09.12.2012 Aufrufe

Deutschen Kalibrierdienst - Frenco GmbH

Deutschen Kalibrierdienst - Frenco GmbH

Deutschen Kalibrierdienst - Frenco GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

akkreditiert durch die / accredited by the<br />

Deutsche Akkreditierungsstelle <strong>GmbH</strong><br />

als Kalibrierlaboratorium im / as calibration laboratory in the<br />

<strong>Deutschen</strong> <strong>Kalibrierdienst</strong> 000143<br />

D-K-<br />

15199-01-00<br />

Kalibrierschein Kalibrierzeichen<br />

Calibration certificate Calibration mark 2011-06<br />

Gegenstand<br />

Object<br />

Hersteller<br />

Manufacturer<br />

IC-Normal Bm für Profil, Flankenlinie,<br />

Teilung, Rundlauf und MdK<br />

FRENCO <strong>GmbH</strong><br />

Jakob-Baier-Straße 3<br />

90518 Altdorf<br />

Typ<br />

Type d = 105.000 mm; ß = 0°<br />

Fabrikat/Serien-Nr.<br />

Serial number 53872 00 01 00<br />

Auftraggeber<br />

Customer<br />

Muster <strong>GmbH</strong><br />

Messstraße 1<br />

D-04711 Scheinheim<br />

Auftragsnummer<br />

Order No. 20119999<br />

Anzahl der Seiten des Kalibrierscheines<br />

Number of pages of the certificate<br />

Datum der Kalibrierung<br />

Date of calibration<br />

7<br />

24.06.11<br />

Dieser Kalibrierschein dokumentiert die Rückführung<br />

auf nationale Normale zur Darstellung<br />

der Einheiten in Übereinstimmung mit dem<br />

Internationalen Einheitensystem (SI).<br />

Die DAkkS ist Unterzeichner der multilateralen<br />

Übereinkommen der European co-operation for<br />

Accreditation (EA) und der International Laboratory<br />

Accreditation Cooperation (ILAC) zur gegenseitigen<br />

Anerkennung der Kalibrierscheine.<br />

Für die Einhaltung einer angemessenen Frist zur<br />

Wiederholung der Kalibrierung ist der Benutzer<br />

verantwortlich.<br />

This calibration certificate documents the<br />

traceability to national standards, which realize<br />

the units of measurement according to the<br />

International System of Units (SI).<br />

The DAkkS is signatory to the multilateral<br />

agreements of the European co-operation for<br />

Accreditation (EA) and of the International<br />

Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) for<br />

the mutual recognition of calibration certificates.<br />

The user is obliged to have the object recalibrated<br />

at appropriate intervals.<br />

Dieser Kalibrierschein darf nur vollständig und unverändert weiterverbreitet werden. Auszüge oder Änderungen bedürfen der Genehmigung<br />

sowohl der <strong>Deutschen</strong> Akkreditierungsstelle <strong>GmbH</strong> als auch des ausstellenden Kalibrierlaboratoriums. Kalibrierscheine ohne Unterschrift haben<br />

keine Gültigkeit.<br />

This calibration certificate may not be reproduced other than in full except with the permission of both the Deutsche Akkreditierungsstelle <strong>GmbH</strong><br />

and the issuing laboratory. Calibration certificates without signature are not valid.<br />

Datum<br />

Date<br />

24.06.11<br />

Leiter des Kalibrierlaboratoriums<br />

Head of the calibration laboratory<br />

Dipl. Ing (FH) J. Kühl<br />

<strong>Frenco</strong> <strong>GmbH</strong> Verzahnungstechnik<br />

DAkkS Kalibrierlaboratorium für Verzahnungsmessgrößen<br />

Jakob-Baier-Str. 3 – 90518 Altdorf<br />

Tel. +49(0)9187 9522-0 – Fax. +49(0)9187 9522-40<br />

Internet www.frenco.de – E-Mail info@frenco.de<br />

Bearbeiter<br />

Person in charge<br />

J. Stellwag


Seite 2<br />

Page<br />

000143<br />

D-K-<br />

15199-01-00<br />

2011-06<br />

1 Profil und Flankenlinie<br />

1.1 Kalibrierverfahren<br />

Das Verzahnungsnormal wurde auf einem Verzahnungsmessgerät kalibriert, dessen Abweichungen<br />

durch eine messaufgabenspezifische Kalibrierung mit PTB-kalibrierten Normalen<br />

ermittelt wurde, um die gemessenen Werte für Fα, fHα und Fß und fHß zu korrigieren.<br />

1.2 Messbedingungen<br />

Bei der Kalibrierung des Verzahnungsnormales wurden die Referenzachsen durch die Mittelpunkte<br />

zweier Kreise bestimmt. Die Kreismittelpunkte wurden aus je einer Rundlaufmessung<br />

berechnet, deren Messebenen sich auf den Mantelflächen der beiden Zylinder mit den<br />

Durchmessern 58.0 mm befanden. Die Messebenen der Rundlaufmessungen lagen nach<br />

oben 24.5 mm und nach unten 148.5 mm von der Messebene entfernt. (siehe auch Bild 1 /<br />

Ausrichthöhen P1)<br />

DKD<br />

V1<br />

V2<br />

Ausrichthöhe P1 oben<br />

Ausrichthöhe P2 oben<br />

Bezugsebene V1<br />

Messebene V1<br />

Bezugsebene V2<br />

Messebene V2<br />

Ausrichthöhe P1 unten<br />

Bild 1: Lage der Bezugsebene und der Messebene (P= Prüfbund / V= Verzahnung)<br />

Die Bezugsebene des Normales ist die Stirnfläche der Verzahnung, auf der die Zähne beschriftet<br />

sind (siehe Bild 1). Durch die Prüfkurven wurden Regressionsgeraden nach der<br />

Methode der kleinsten Fehlerquadratsumme gelegt.<br />

7,0<br />

12,5<br />

Ausrichthöhe P2 unten<br />

13.0<br />

135,0<br />

24,5<br />

148,5<br />

85.0<br />

88.00


Seite 3<br />

Page<br />

000143<br />

D-K-<br />

15199-01-00<br />

2011-06<br />

Die Profil- und Flankenlinienmessungen wurden an Verzahnung V1 an den Flanken 1R und<br />

2L durchgeführt.<br />

Die Flankenlinienmessungen erfolgten dabei im Stirnschnitt auf dem Messzylinder dM =<br />

105.0 mm in Rechtsflankenlage ungefiltert, mit einem Tastkugeldurchmesser von 2.0 mm.<br />

Der Auswertebereich der Flankenlinie Lß lag symmetrisch zur Zahnbreitenmitte.<br />

Bei der Profilmessung wurden die Evolventenflächen vom Fuß zum Kopf in der Messebene<br />

(siehe Bild 1 Messhöhe V1) angetastet. Die Kalibrierung erfolgte in Rechtsflankenlage ungefiltert.<br />

Der Tastkugeldurchmesser betrug 2.0 mm.<br />

Schrägungswinkel<br />

ß [°]<br />

Verwendete Verzahnungsdaten und Auswertebereiche<br />

Teilkreisdurchmesser<br />

d0 [mm]<br />

Grundkreisdurchmesser<br />

db [mm]<br />

Zahnfuß-<br />

Wälzlänge<br />

Lf<br />

[mm]<br />

Zahnkopf-Wälzlänge<br />

La<br />

[mm]<br />

Profil-<br />

Prüfbereich<br />

Lα [mm]<br />

Flankenlinien-Prüfbereich<br />

Lß [mm]<br />

Auswertebereich<br />

fhß [mm]<br />

0 105.000 98.6677 8.0 29.0 21.0 30.0 30.0<br />

1.3 Umgebungsbedingungen<br />

Die Raumtemperatur lag während der Messungen im Bereich zwischen 20.0 °C und 20.1<br />

°C<br />

1.4 Messergebnisse<br />

In den nachfolgenden Tabellen sind die Messergebnisse aufgeführt. Es sind Mittelwerte<br />

aus mehreren Messungen.<br />

Flankenlinie<br />

Flankenlinien-<br />

Gesamtabweichung<br />

Fß [µm]<br />

Flankenlinien-<br />

Winkelabweichung<br />

fHß [µm]<br />

Flankenlinien-<br />

Formabweichung<br />

ffß [µm]<br />

Schrägungswinkel Flanke Nr.<br />

ß [°]<br />

Verzahnung V1<br />

0 1R 2.1 R1.0 1.7<br />

0 2L 0.9 R0.7 0.7<br />

Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Mittelwerte aus mehreren Messungen. Den<br />

unkorrigierten Einzeldiagrammen (Anlage, Blatt 1 und 2) können nur die Flankenlinien-<br />

Formabweichungen ffß entnommen werden.


Seite 4<br />

Page<br />

Profil<br />

Profil-<br />

Gesamtabweichung<br />

Fα [µm]<br />

Profil-<br />

Winkelabweichung<br />

fHα [µm]<br />

000143<br />

D-K-<br />

15199-01-00<br />

2011-06<br />

Profil-<br />

Formabweichung<br />

ffα [µm]<br />

Schrägungswinkel Flanke Nr.<br />

ß [°]<br />

Verzahnung V1<br />

0 1R 2.1 -0.5 2.0<br />

0 2L 3.4 -2.2 1.4<br />

Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Mittelwerte aus mehreren Messungen. Den<br />

unkorrigierten Einzeldiagrammen (Anlage, Blatt 1 und 2) können nur die Profil-<br />

Formabweichungen ffß entnommen werden.<br />

1.5 Messunsicherheit<br />

In der nachfolgenden Tabelle sind die erweiterten Messunsicherheiten für die vorgenannten<br />

Messergebnisse aufgeführt.<br />

Flankenlinie<br />

Schrägungswinkel Messunsicherheit Messunsicherheit Messunsicherheit<br />

ß [°]<br />

U für Fß [µm] U für fHß [µm] U für ffß [µm]<br />

0 1.8 1.5 1.0<br />

Schrägungswinkel<br />

ß [°]<br />

Messunsicherheit<br />

U für Fα [µm]<br />

Profil<br />

Messunsicherheit<br />

U für fHα [µm]<br />

Messunsicherheit<br />

U für ffα [µm]<br />

0 1.8 1.4 1.0<br />

Angegeben ist die erweiterte Messunsicherheit, die sich aus der Standardmessunsicherheit<br />

durch Multiplikation mit dem Erweiterungsfaktor k = 2 ergibt. Sie wurde gemäß DAkkS-<br />

DAkkS-DKD-3 ermittelt. Der Wert der Messgröße liegt mit einer Wahrscheinlichkeit von<br />

95 % im zugeordneten Werteintervall.<br />

2 Teilung und Rundlauf<br />

2.1 Kalibrierverfahren<br />

Das Normal wurde auf einem Verzahnungsmessgerät kalibriert. Angewendet wurde ein<br />

Fehlertrennverfahren für Teilungs- und Rundlaufmessung, welches in sich rückgeführt ist.


Seite 5<br />

Page<br />

000143<br />

D-K-<br />

15199-01-00<br />

2011-06<br />

2.2 Messbedingungen<br />

Die Referenzachsen wurden gebildet wie in Bild 1 / Abschnitt 1.2 dargestellt. Das heißt,<br />

Verzahnung V1 wurde zu den Prüfbunden P1 und P2 gemessen, Verzahnung V2 nur zu<br />

Prüfbunden P1.<br />

Die Teilungsmessungen erfolgten im Stirnschnitt in den Messebenen (siehe Bild 1) auf dem<br />

Messzylinder dM = 106.804 mm mit einem Tastkugeldurchmesser von 2.0 mm.<br />

Die Rundlaufabweichungen wurden aus den Lückenweiten der Teilungspunkte unter Berücksichtigung<br />

einer Messkugel vom Durchmesser 7.0 mm berechnet.<br />

2.3 Umgebungsbedingungen<br />

Die Raumtemperatur lag während der Messung im Bereich zwischen 19.9 und 20.2 °C<br />

2.4 Messergebnisse und Messunsicherheiten<br />

In der nachfolgenden Tabelle sind die Messergebnisse aufgeführt.<br />

Teilungs-Einzelabweichung<br />

fp [µm]<br />

Teilungs-Gesamtabweichung<br />

Fp [µm]<br />

Rundlauf<br />

Fr [µm]<br />

Teilung / Rundlauf Verzahnung V1 zu Prüfbunden P1<br />

linke Flanke rechte Flanke U [µm]<br />

0.5 1.3 0.9<br />

2.0 2.2 1.1<br />

1.8


Seite 6<br />

Page<br />

Teilungs-Einzelabweichung<br />

fp [µm]<br />

Teilungs-Gesamtabweichung<br />

Fp [µm]<br />

Rundlauf<br />

Fr [µm]<br />

Teilung / Rundlauf Verzahnung V2 zu Prüfbunden P1<br />

000143<br />

D-K-<br />

15199-01-00<br />

2011-06<br />

linke Flanke rechte Flanke U [µm]<br />

38.1 1.5 0.9<br />

40.4 2.5 1.1<br />

41.9<br />

Teilung / Rundlauf Verzahnung V1 zu Prüfbunden P2 (Excenter)<br />

Teilungs-Einzelabweichung<br />

fp [µm]<br />

Teilungs-Gesamtabweichung<br />

Fp [µm]<br />

Rundlauf<br />

Fr [µm]<br />

linke Flanke rechte Flanke U [µm]<br />

7.1 7.0 0.9<br />

65.3 64.7 1.1<br />

Angegeben ist die erweiterte Messunsicherheit, die sich aus der Standardmessunsicherheit<br />

durch Multiplikation mit dem Erweiterungsfaktor k = 2 ergibt. Der Wert der Messgröße liegt<br />

mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % im zugeordneten Werteintervall.<br />

In den Einzeldiagrammen (Anlage, Blatt 3 bis 5) ist der Verlauf der Abweichungen dargestellt.<br />

3 MdK<br />

3.1 Kalibrierverfahren<br />

Das Maß über Messkreis am Normal Bm wurde mit zwei Kugeln auf einem Längenmessgerät<br />

bestimmt. Die Messung erfolgte als Differenzmessung zu einem DAkkS-kalibrierten Einstelldorn.<br />

57.8


Seite 7<br />

Page<br />

000143<br />

D-K-<br />

15199-01-00<br />

2011-06<br />

3.2 Messbedingungen<br />

Das Maß über Messkreis wurde mit zwei Kugeln vom Durchmesser 7.0007 mm auf einem<br />

Abbeeschen Längenkomparator bestimmt, auf den Kugeldurchmesser 7.0000 umgerechnet<br />

und auf eine Messkraft von 0N interpoliert. Gemessen wurde in der Messhöhe V1 (siehe<br />

Bild 1).<br />

3.3 Messergebnis und Messunsicherheit<br />

Schrägungswinkel<br />

ß [°]<br />

Lücke 1<br />

bestehend aus<br />

Flanken Nr.<br />

MdK<br />

Lücke 2<br />

bestehend aus<br />

Flanken Nr.<br />

MdK<br />

[mm]<br />

Messunsicherheit<br />

U [µm]<br />

0 1R und 2L 16 und 17 116.578 1.5<br />

Angegeben ist die erweiterte Messunsicherheit, die sich aus der Standardmessunsicherheit<br />

durch Multiplikation mit dem Erweiterungsfaktor k = 2 ergibt. Der Wert der Messgröße liegt<br />

mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % im zugeordneten Werteintervall.<br />

3.4 Umgebungsbedingungen<br />

Die Temperatur des Normals lag während der MdK-Messung zwischen 20.0 und 20.3°C.<br />

4 Normen<br />

Alle Bezeichnungen und Auswertungen erfolgen nach DIN 3960 (1987), VDI/VDE 2607<br />

(2000) und 2613 (2003), die Vorzeichenregelung erfolgt nach VDI/VDE 2612 (2000) und die<br />

Bezeichnung der Flanken nach VDI 2613 (2003).<br />

5 Anerkennung des DAkkS-Kalibrierscheines im Ausland<br />

Die Deutsche Akkreditierungsstelle <strong>GmbH</strong> ist Unterzeichnerin der multilateralen Übereinkommen<br />

der European co-operation for Accreditation (EA) und der International Laboratory<br />

Accreditation Cooperation (ILAC) zur gegenseitigen Anerkennung der Kalibrierscheine. Die<br />

weiteren Unterzeichner innerhalb und außerhalb Europas sind den Internetseiten von EA<br />

(www.european-accreditation.org) und ILAC (www.ilac.org) zu entnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!