09.12.2012 Aufrufe

brandschutzklappe pktm-90 ii - Uniair

brandschutzklappe pktm-90 ii - Uniair

brandschutzklappe pktm-90 ii - Uniair

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRANDSCHUTZKLAPPE<br />

PKTM-<strong>90</strong> II<br />

VKF-ZULASSUNG NR. 16043


BRANDSCHUTZKLAPPE RUND: PKTM-<strong>90</strong> II<br />

Anwendung<br />

Die Brandschutzklappen sind zum selbstständigen Abschotten der Kanal- und<br />

Rohrleitungen von RLT-Anlagen und Verhindern somit die Ausbreitung eines<br />

Brandes und die Verbreitung der Rauchgase in einen anderen Brandabschnitt der<br />

RLT-Anlage. Die Brandschutzklappen haben eine Widerstandsklasse K<strong>90</strong> und sind<br />

für sämtliche Einbaulagen in Wänden und Decken aus Beton, Mauerwerk und<br />

Leichtbaukonstruktionen geeignet.<br />

Sämtliche Brandschutzklappen sind vom Verein kantonaler Feuerversicherungen<br />

(VKF) zertifiziert und von den kantonalen Brandschutzbehörden zugelassen.<br />

Einbauarten<br />

In massiven Wänden der<br />

Feuerwiderstandsklasse F<strong>90</strong> mit einer Dicke<br />

von mindestens 100 mm<br />

Feuerwiderstandsklasse<br />

Prüfzeugnis<br />

K<strong>90</strong> N° 16’043<br />

In massiven Decken der<br />

Feuerwiderstandsklasse F<strong>90</strong> mit einer Dicke<br />

von mindestens 125 mm<br />

K<strong>90</strong> N° 16’043<br />

1)<br />

Die PTKM-<strong>90</strong> hat dieselbe Feuerwiderstandsklasse wie die zu schützende Wand<br />

(max. F<strong>90</strong>)<br />

Einbaulage<br />

Die Funktion der Brandschutzklappen ist von der Luftrichtung unabhängig. Somit<br />

können die Klappen in jeder beliebigen Lage montiert werden. Damit die<br />

Zugänglichkeiten zu den Antrieben und Geräten gegeben ist<br />

(Wartung/Unterhalten), müssen die Mindestabstände zwischen Klappen und/oder<br />

Decken und Wänden eingehalten werden.<br />

Revisions- und Kontrollöffnungen<br />

Runde Klappen werden mit einer Revisionsöffnung hergestellt.<br />

Einsatzbereich<br />

Um eine fehlerfreie Funktion der Brandschutzklappe zu gewährleisten müssen<br />

folgende Punkte unbedingt berücksichtigt werden:<br />

• Maximale Strömungsgeschwindigkeit der Luft 12 m/s; Maximale Druckdifferenz<br />

1200 Pa<br />

• Es muss eine gleichmässige Verteilung der Strömungsluft im gesamten<br />

Querschnitt der Klappe gewährleistet sein.<br />

• Die Klappen sind bestimmt für einen Temperaturbereich von -25°C bis +50°C.<br />

Die Brandschutzklappen sind vor Witterungseinflüssen sowie Kondensation<br />

und Eisbildung zu schützen.<br />

• Beim Einsatz in Räumen nach EN 1127-1 (ZONE 1 und 2 / Ex-Schutz) wird<br />

nicht unterschieden, ob die spezifizierte Umgebung ausserhalb oder innerhalb<br />

der Klappen ist.<br />

• Die Brandschutzklappen sind nicht für die Förderung von gasförmigen Stoffen<br />

bestimmt, die mit mechanischen, staubigen, faserförmigen oder klebrigen<br />

Beimischungen angereichert sind.<br />

Wesentliche Merkmale<br />

Grösstmöglicher freier Querschnitt (83% bis 95%, grössenabhängig)<br />

optimale Zeta-Werte (0.51 bis 1.42, grössenabhängig)<br />

kleine Druckverluste und tiefe Schallleistungspegel<br />

Rohr- wie auch als Flanschanschluss lieferbar<br />

Brandschutzklappe rund: PKTM-<strong>90</strong> II 1


Standardausführung<br />

Das Gehäuse und die Anbauteile der Brandschutzklappen sind aus verzinktem<br />

Stahlblech gefertigt. Das Klappenblatt besteht aus einer asbestfreien<br />

Mineralfaserplatte, welche durch Formschluss an den Dichtungsstreifen dicht<br />

schliesst. Die Lagerteile sind aus Edelstahl und wartungsfreien Lagern gefertigt.<br />

Die Brandschutzklappe hat in der Grundausstattung einen Federrücklaufantrieb<br />

(wahlweise AC 230V oder DC 24V) sowie eine thermoelektrische<br />

Auslöseeinrichtung.<br />

Spezialausführung<br />

Für spezielle Anwendungen (z.B. Laborbau) können die Gehäuse aus Edelstahl<br />

oder mit einer Pulverbesichtung (z.B. RAL 7001) geliefert werden.<br />

Klappenausführung/Steuerung<br />

Die Steuerung wird mittels der Systemnummer nach dem Nenndurchmesser<br />

bezeichnet (siehe Tabelle Nr. 1). Die 6-Loch-Flanschausführung wird mit F nach<br />

dem Nenndurchmesser bezeichnet.<br />

Tabelle Nr. 1<br />

Die Klappenausführung<br />

System-<br />

bezeichnung<br />

Systemnummer<br />

hinter<br />

Nennmass<br />

Mit Stellantrieb BF 230-T (BLF 230-T) Konventionell 230V .230-T<br />

Mit Stellantrieb BF 24-T (BLF 24-T) Konventionell 24V .24-T<br />

Mit Stellantrieb BF 24-T (BLF 24-T) und<br />

Versorgungsvorrichtung BN 230-24 (Ersetzt<br />

Anschlussdose)<br />

Mit Kommunikations- und<br />

Versorgungsvorrichtung BKN 230-24-1 mit<br />

Stellantrieben BF 24-ST (BLF 24-ST) und<br />

thermoelektrischen Auslöseeinrichtung BAE<br />

72-S, 1-fach Schaltschrankmodul BKS 24-1<br />

Mit Kommunikations- und<br />

Versorgungsvorrichtung<br />

BKN 230-24-1 mit Stellantrieben BF 24-ST<br />

(BLF 24-ST) und thermoelektrischen<br />

Auslöseeinrichtung BAE 72-S,<br />

9-fach Schaltschrankmodul BKS 24-9<br />

Mit Kommunikations- und<br />

Versorgungsvorrichtung BC 24 mit<br />

Stellantrieben BF 24-ST (BLF 24-ST) und<br />

thermoelektrischen Auslöseeinrichtung BAE<br />

72-S, 1-fach Schaltschrankmodul THC 24-B<br />

Mit Kommunikations- und<br />

Versorgungsvorrichtung BC 24 mit<br />

Stellantrieben BF 24-ST (BLF 24-ST) und<br />

thermoelektrischen Auslöseeinrichtung BAE<br />

72-S, 4-fach Schaltschrankmodul THC 24-4B<br />

Mit Interface-Netzgerät BKN 230-24LON mit<br />

Stellantrieben BF 24TL-T-ST und<br />

thermoelektrischen Auslöseeinrichtung BAE<br />

72-TL<br />

Mit Interface-Netzgerät BKN 230-24MP mit<br />

Stellantrieben BF 24TL-T-ST und<br />

thermoelektrischen Auslöseeinrichtung BAE<br />

72-TL<br />

Konventionell<br />

EASY<br />

SBS-Control<br />

SBS-Control<br />

THC-System<br />

THC-System<br />

LON-Bus<br />

MP-Bus<br />

Brandschutzklappe rund: PKTM-<strong>90</strong> II 2<br />

.E<br />

.BKN-1<br />

.BKN-9<br />

.THC-1<br />

.THC-4<br />

.LON<br />

Rauchmelder ORS 142K - .ORS<br />

.MP


Bestellbeispiel<br />

Brandschutzklappe PKTM-II mit Rohranschluss, Dimension d=250mm mit<br />

Stellantrieb BF-230-T (BLF 230-T) für die Spannung AC 230 V<br />

BRANDSCHUTZKLAPPE PKTM – II, d=250, 230-T<br />

Erläuterungen: PKTM - Typ<br />

<strong>90</strong> - Feuerwiderstandsklasse<br />

d=250 - Nenndurchmesser<br />

.230-T - Ausführung (Tabelle Nr. 1)<br />

Auslegebeispiel<br />

Das Auslegebeispiel befindet sich auf Seite 9:<br />

PKTM-II, d=250<br />

Volumenstrom <strong>90</strong>0 m3/h, Dichte 1.2 kg/m3<br />

LÖSUNGEN:<br />

1) Graphisch aus Bild Nr. 10:<br />

∆p = 14.5 Pa<br />

LWA = 40 dB(A)<br />

2) Druckverlust rechnerisch (siehe Seite 9):<br />

A = 0.0491 m2 (Bruttoquerschnitt)<br />

w = 5.09 m/s (Bezogen auf den<br />

Bruttoquerschnitt)<br />

ξ = 0.95 (siehe Tabelle Nr. 3)<br />

∆p = 14.8 Pa<br />

3) Schallleistung rechnerisch aus Tabellen Nr. 3, 4, 5 und 6:<br />

S = 0.0358 m2 (Nettoquerschnitt aus Tabelle<br />

Nr. 3=<br />

w = 6.98 m/s (Bezogen auf den<br />

Nettoquerschnitt)<br />

LW1 = 59.7 dB (Tabelle Nr. 4)<br />

10*log (S) = -14.5 dB<br />

KA = -6.4 dB (Tabelle Nr. 5)<br />

LWA = 39 dB(A)<br />

Brandschutzklappe rund: PKTM-<strong>90</strong> II 3


Einbau<br />

Allgemeines<br />

Die Brandschutzklappen sind geeignet für die Montage in beliebiger Lage. Sie<br />

können sowohl in senkrechten sowie auch in waagerechten Durchgängen des<br />

Brandschutzabschnittes montiert werden. Durchbrüche für die Klappenmontage<br />

müssen so ausgeführt werden, dass die Klappen völlig lastfrei und ohne externe<br />

Kräfte und Momente eingebaut werden können. Dasselbe gilt auch für die<br />

anschliessenden lufttechnischen Leitungen.<br />

Abstand zu anderen Bauteilen<br />

Damit ausreichend Platz für Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der<br />

Brandschutzklappe vorhanden ist, wird empfohlen einen Freiraum zu anderen<br />

Bauteilen von mindestens 200 mm einzuhalten (Bild 1). Zur Wand und Decke muss<br />

der Abstand mindestens 75mm betragen (Bild 2).<br />

Bild Nr. 1: Abstand zwischen Bauteilen Bild Nr. 2: Wand-/Deckenabstand<br />

Bild Nr. 3: Grösse der Aussparung<br />

Empfohlene Grösse der Aussparung: D= d+160mm<br />

Brandschutzklappe rund: PKTM-<strong>90</strong> II 4


Einbauhinweise<br />

Die Brandschutzklappen können unabhängig der Luftströmungsrichtung eingebaut<br />

werden. Es ist jedoch auf ein gleichmässiges Anströmen des Klappenblattes zu<br />

achten (Bilder Nr. 4 und 5).<br />

Der Anschluss der Brandschutzklappen hat entweder Muffenmass (Rohranschluss<br />

oder Anschluss mit V-Muffe) oder erfolgt mittels eines Loch-Flanschs mit einem<br />

35mm breiten Bord. Die Gegenflansche sind im Lieferumfang enthalten. Die<br />

Detailabmessungen der Flansche sind in Bild Nr. 6 ersichtlich.<br />

Im Weiteren sind bei der Planung und Ausführung überstehende Klappenblätter zu<br />

berücksichtigen. Bei Anschluss einer Reduktion, Bogen, Etage, etc. direkt auf die<br />

Brandschutzklappe sind dessen Ausladungen und Etagierungen respektive die<br />

Drehrichtung des Brandschutzklappenblattes zu berücksichtigen. Der Überhang<br />

der Klappenblätter ist abhängig von der Baulänge der Brandschutzklappe und ist in<br />

der Tabelle Nr. 2 aufgeführt.<br />

Bild Nr. 4: Ungünstiger Einbau (ohne Leitblech) Günstiger Einbau (mit Leitblech)<br />

Bild Nr. 5: Ungünstiger Einbau (ohne Verlängerung) Günstiger Einbau (mit Verlängerung)<br />

Bild Nr. 6: Detail Anschussflansch<br />

Brandschutzklappe rund: PKTM-<strong>90</strong> II 5


Montagebeispiele<br />

Wand- und Deckeneinbau<br />

Die Klappe muss so eingebaut werden, dass sich das Klappenblatt (in<br />

geschlossener Position) auf der Aussenseite des vor dem Brand zu schützenden<br />

Teilabschnittes befindet.<br />

Bild Nr. 7: Wände Bild Nr. 8: Decke<br />

Für den Wand- und Deckeneinbau der BSK können auch passende Mauerrahmen<br />

bestellt werden.<br />

Einbau ausserhalb von Wänden<br />

Bei diesen Varianten muss die Brandschutzklappe selbsttragend aufgehängt<br />

werden.<br />

Bild Nr. 9: Vorwandeinbau Bild Nr. 10: Wandanbau<br />

Die Feuerwiderstandsklasse der Isolation muss jener der Brandmauer resp. den<br />

örtlichen Vorschriften entsprechen.<br />

Brandschutzklappe rund: PKTM-<strong>90</strong> II 6


Abmessungen, Terminologie, Gewichte<br />

Allgemeines<br />

Die nachstehenden Angaben gelten für Brandschutzklappen aus verzinktem<br />

Stahlblech. Die Gewichtsangaben beziehen sich auf die Baulängen l=600mm<br />

(Rohranschluss) respektive l=500mm (Flanschanschluss). Für die Baulängen<br />

l=475mm (Rohranschluss) respektive l=375mm (Flanschanschluss) ergibt sich eine<br />

Gewichtsreduktion von ca. 10%.<br />

Für Antriebe kann zu den nachstehenden Gewichtsangaben Gewichtszuschlag<br />

von ca. 4kg gemacht werden.<br />

Die Standardabmessungen sind der Tabelle Nr. 2, Seite 9, sowie den Bildern 11a<br />

und 11b zu entnehmen.<br />

Bild Nr. 11a: BSK mit Flanschanschluss<br />

Bild Nr. 11b: BSK mit Rohranschluss<br />

Brandschutzklappe rund: PKTM-<strong>90</strong> II 7


Standardgrössen und Überhang Klappenblatt<br />

Die Standardgrössen sind in der Tabelle 2 aufgeführt. Bei den runden Klappen<br />

greift das geöffnete Blatt über das Klappengehäuse wie folgt hinaus (siehe Tabelle<br />

Nr. 2 und Bilder Nr. 12a und 12b):<br />

• auf der Seite ohne Betätigung um den Wert "c", für Klappen mit<br />

Flanschanschluss (Bild 12a).<br />

• auf der Seite ohne Betätigung um den Wert "f", für Klappen mit Rohranschluss<br />

• (Bild 12b).<br />

Bild Nr. 12a Bild Nr. 12b<br />

Die Werte "a" und "c" müssen bei der Projektierung der nachfolgenden<br />

lufttechnischen Leitung berücksichtigt werden um eine störungsfreie Funktion<br />

gewährleisten zu können.<br />

Gewichte und Überhänge<br />

Tabelle Nr. 2 Gewichtsangaben mit Stellantrieb<br />

Nenndurch<br />

messer<br />

Überhang Baulänge<br />

d c (Flansch) f (Rohr) l = 375 l = 500<br />

[mm] [mm] [mm] [mm] [mm]<br />

160 - - 6.8 8.2<br />

180 - - 7.0 8.5<br />

200 - - 7.5 9.0<br />

225 - - 8.0 10.0<br />

250 5 - 8.5 10.5<br />

280 20 - 9.0 11.5<br />

315 37 - 11.0 12.5<br />

355 57 7 12.0 14.0<br />

Brandschutzklappe rund: PKTM-<strong>90</strong> II 8


Schnellauswahl<br />

Tabelle Nr. 3<br />

Schnellauswahl PKTM-II, LWA=35dB(A) / LWA=40dB(A) / LWA=45dB(A) mit<br />

Stellantrieb BF 230<br />

Schallleistung<br />

LwA=35dB(A)<br />

LwA=40dB(A)<br />

LwA=45dB(A)<br />

Druckverluste<br />

Nenndurchmesser 180 200 225 250 280 315 355<br />

Zeta-Wert [-] 1.42 1.27 1.09 0.95 0.80 0.64 0.51<br />

Brutto-Querschnitt [m2] 0.0254 0.03 0.0398 0.05 0.0616 0.08 0.09<strong>90</strong><br />

Freier-Querschnitt (Netto) [m2] 0.0161 0.0209 0.0279 0.0358 0.0466 0.0609 0.0797<br />

Volumenstrom [m3/h] 430 497 620 799 935 1'186 1'511<br />

dPt [Pa] 19 15 12 12 9 7 6<br />

Brutto-Geschwindigkeit [m/s] 4.69 4.39 4.33 4.52 4.22 4.23 4.24<br />

Netto-Geschwindigkeit (eff.) [m/s] 7.42 6.61 6.17 6.20 5.57 5.41 5.27<br />

Volumenstrom [m3/h] 522 601 748 967 1'129 1'432 1'826<br />

dPt [Pa] 28 22 18 17 12 10 8<br />

Brutto-Geschwindigkeit [m/s] 5.70 5.31 5.23 5.47 5.09 5.10 5.12<br />

eff. Geschwindigkeit [m/s] 9.01 7.99 7.45 7.50 6.73 6.53 6.36<br />

Volumenstrom [m3/h] 633 726 <strong>90</strong>4 1'169 1'362 1'729 2'206<br />

dPt [Pa] 41 31 26 25 18 15 12<br />

Brutto-Geschwindigkeit [m/s] 6.91 6.42 6.32 6.62 6.14 6.16 6.19<br />

eff. Geschwindigkeit [m/s] 10.92 9.65 9.00 9.07 8.12 7.89 7.69<br />

Um den Klappendruckverlust ∆p zu ermitteln, gibt es zwei<br />

Bestimmungsmöglichkeiten.<br />

• rechnerisch aus dem Verhältnis: ∆p = ξ�. W2 /2 . ρ<br />

∆p [Pa] - Druckverlust<br />

w [m/s] - Strömungsgeschwindigkeit der Luft im Bruttoquerschnitt der<br />

Klappe<br />

ρ [kg/m3] - Luftdichte (ca. 1,2 bei 20°C)<br />

ξ - Koeffizient des örtl. Druckverlustes für den freien Querschnitt<br />

der Klappe<br />

(siehe Tabelle Nr. 3)<br />

• graphisch aus dem Diagramm (Bild Nr. 13) für die Luftdichte ρ��=1,2<br />

kg.m-3<br />

Bild Nr. 13: Druckverluste der runden Klappen für die Luftdichte ρ�=1,2 kg.m-3<br />

Brandschutzklappe rund: PKTM-<strong>90</strong> II 9


Geräuschgrenzen<br />

Geräuschangaben werden rechnerisch aus folgenden Verhältnissen bestimmt:<br />

• Niveau der akustischen Leistung durch den Filter A korrigiert:<br />

LWA = LW1 + 10 log(S) + KA<br />

Wo ist:<br />

LWA [dB(A)] Niveau der akustischen Leistung korrigiert durch den A-Filter<br />

LW1 [dB] Niveau der akustischen Leistung LW1, w ist die effektive<br />

Geschwindigkeit im Klappen-Nettoquerschnitt gemäss<br />

Tabelle Nr. 3 (siehe Tabelle Nr. 4)<br />

S [m2] Effektiver Klappenquerschnitt (Nettoquerschnitt, Tabelle Nr. 3)<br />

KA [dB] Korrektion auf den Waagefilter A (siehe Tabelle Nr. 5)<br />

• Niveau der akustischen Leistung in Oktavbereichen:<br />

LWoct = LW1 + 10 log(S) + Lrel<br />

Wo ist:<br />

LWoct [dB(A)] Niveauspektrum der akustischen Leistung im Oktavbereich<br />

LW1 [dB] Niveau der akustischen Leistung LW1, w ist die effektive<br />

Geschwindigkeit im Klappen-Nettoquerschnitt gemäss<br />

Tabelle Nr. 3 (siehe Tabelle Nr. 4)<br />

S [m2] Effektiver Klappenquerschnitt (Nettoquerschnitt, Tabelle Nr. 3)<br />

Lrel [dB] Relatives Niveau, das Form des Spektrums erklärt<br />

(siehe Tabelle Nr. 6)<br />

Tabelle Nr. 4 Niveau der akustischen Leistung Lw1 [dB], auf den Querschnitt 1 m2<br />

bezogen - runde Klappen<br />

w<br />

[ms -1 ]<br />

Grösse<br />

180 200 225 250 280 315 355<br />

2 34.0 35.1 35.5 34.6 35.9 35.7 35.3<br />

3 42.0 43.3 43.8 42.7 44.2 43.9 43.5<br />

4 47.6 49.1 49.6 48.5 50.1 49.7 49.3<br />

5 51.9 53.6 54.1 53.0 54.6 54.3 53.8<br />

6 55.5 57.3 57.8 56.6 58.3 58.0 57.5<br />

7 58.5 60.4 61.0 59.7 61.5 61.1 60.6<br />

8 61.1 63.1 63.7 62.4 64.2 63.8 63.3<br />

9 63.4 65.5 66.1 64.8 66.6 66.2 65.7<br />

10 65.5 67.6 68.2 66.9 68.7 68.3 67.8<br />

11 67.4 69.5 70.1 68.8 70.7 70.3 69.7<br />

12 69.1 71.3 71.9 70.5 72.4 72.0 71.5<br />

Tabelle Nr. 5 Korrektion auf den Waagenfilter A - runde Klappen<br />

w<br />

[ms -1 ]<br />

KA<br />

[dB]<br />

2 -15.0<br />

3 -11.8<br />

4 -9.8<br />

5 -8.4<br />

6 -7.3<br />

7 -6.4<br />

8 -5.7<br />

9 -5.0<br />

10 -4.5<br />

11 -4.0<br />

12 -3.6<br />

Tabelle Nr. 6 Relatives Niveau, das die Form des Spektrums erklärt Lrel - runde<br />

Klappen<br />

w<br />

[ms -1 ]<br />

f [Hz]<br />

63 125 250 500 1000 2000 4000 8000<br />

2 -4.5 -6.9 -10.9 -16.7 -24.1 -33.2 -43.9 -56.4<br />

3 -3.9 -5.3 -8.4 -13.1 -19.5 -27.6 -37.4 -48.9<br />

4 -3.9 -4.5 -6.9 -10.9 -16.7 -24.1 -33.2 -43.9<br />

5 -4.0 -4.1 -5.9 -9.4 -14.6 -21.5 -30.0 -40.3<br />

6 -4.2 -3.9 -5.3 -8.4 -13.1 -19.5 -27.6 -37.4<br />

7 -4.5 -3.9 -4.9 -7.5 -11.9 -17.9 -25.7 -35.1<br />

8 -4.9 -3.9 -4.5 -6.9 -10.9 -16.7 -24.1 -33.2<br />

9 -5.2 -3.9 -4.3 -6.4 -10.1 -15.6 -22.7 -31.5<br />

10 -5.5 -4.0 -4.1 -5.9 -9.4 -14.6 -21.5 -30.0<br />

11 -5.9 -4.1 -4.0 -5.6 -8.9 -13.8 -20.4 -28.8<br />

12 -6.2 -4.3 -3.9 -5.3 -8.4 -13.1 -19.5 -27.6<br />

Hinweis: Die Geschwindigkeit w in den Tabellen 4, 5 und 6 bezieht sich auf<br />

die Nettoquerschnittsfläche gemäss Tabelle Nr. 3!<br />

Brandschutzklappe rund: PKTM-<strong>90</strong> II 10


Elektrische Schaltschemen<br />

Die elektrischen Anschlussschemata stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.<br />

Material, Oberflächenbehandlung<br />

• Die Klappengehäuse sind gewöhnlich in Ausführung aus verzinktem Blech<br />

ohne weitere Oberflächenbehandlung geliefert.<br />

• Klappenblätter sind aus asbestfreien Brandschutzplatten aus Mineralfasern<br />

hergestellt.<br />

• Steuervorrichtungen der Klappen sind aus galvanisch verzinkten Materialien<br />

ohne weitere Oberflächenbehandlungen geliefert.<br />

• Federn sind galvanisch verzinkt.<br />

• Es sind verschiedene Materialien (rostfreier Stahl) und<br />

Korrosionsbeschichtungen möglich.<br />

Montage, Wartung, Instandhaltung, Revision<br />

• Vor der Inbetriebnahme der Brandschutzklappen nach der Montage und bei<br />

folgenden Revisionen sind Kontrollen und Funktionsprüfungen an allen<br />

Ausführungen durchzuführen und die Funktion der elektrischen Komponenten<br />

zu überprüfen. Nach der Inbetriebnahme sind die Kontrollen mindestens 2x pro<br />

Jahr durchzuführen. Sind bei zwei nacheinander durchgeführten Revisionen<br />

keine Mängel festgestellt worden, so genügt eine jährliche Revision/Kontrolle.<br />

• Sind eine oder mehrere Klappen nicht funktionsfähig, so hat der Betreiber für<br />

die Behebung des Mangels vorzusehen. Während dieser Zeit ist der<br />

Brandschutz anderweitig zu erfüllen.<br />

• Damit die Brandschutzklappen zuverlässig funktionieren, sind<br />

Verschmutzungen und Verstopfungen durch Staubablagerungen, Faser- oder<br />

Klebestoffe oder Verdünnungsmittel zu vermeiden. Die Wartungs- und<br />

Reinigungsintervalle sind durch den Betreiber festzulegen.<br />

• Arbeiten an den elektrischen Teilen dürfen nur durch geschultes Fachpersonal<br />

ausgeführt werden.<br />

Kontrolle der Brandschutzklappenfunktion:<br />

• Stellmotor unter Spannung, Klappenblatt fährt auf resp. ist auf Position AUF.<br />

• Durch den Endschalter muss die Position AUF signalisiert werden.<br />

• Bei Brandalarm muss der Antrieb spannungslos sein, das Klappenblatt<br />

schliesst aufgrund des Federrücklaufantriebes selbstständig. Der Test an der<br />

Brandschutzklappe selber kann durch Unterbrechung der Speisespannung des<br />

Stellmotors durchgeführt werden (Drücken der Kontrolltaste der<br />

thermoelektrischen Auslöseeinrichtung<br />

BAE72-S, Abhängen der Steuerspannung von Motor).<br />

• Durch den Endschalter muss die Position ZU signalisiert werden.<br />

• Falls die thermoelektrische Auslöseeinrichtung (Schmelzlot) ausgewechselt<br />

werden muss, ist folgendes zu beachten:<br />

− Hat das Schmelzlot für die Umgebung der Brandschutzklappe<br />

angesprochen, so muss die ganze thermoelektrische Auslöseeinrichtung<br />

BAE72-S sowie der Stellmotor ausgetauscht werden.<br />

− Hat das Schmelzlot im Kanal angesprochen, so ist lediglich der Kanalfühler<br />

(ZBAE72 resp. ZBAE95) auszutauschen. Diese sind als Einzelteile<br />

erhältlich.<br />

• Nach erfolgtem Austausch der entsprechenden Komponenten sind die<br />

Funktionen erneut zu überprüfen.<br />

Brandschutzklappe rund: PKTM-<strong>90</strong> II 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!