09.12.2012 Aufrufe

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 <strong>Case</strong> <strong>Management</strong>: <strong>Psychoonkologie</strong> – CMP Abschlussbericht 2006<br />

Evaluation: Die Maßnahmen der Evaluation entsprechen denen der Diagnostik bei stationärer<br />

Aufnahme. Lediglich der PfSA wird durch den PfAN (Patientenfragebogen: Ambulante<br />

Nachsorge) ausgetauscht, der eine Zusatzfrage zur Patientenzufriedenheit enthält. Als Zeitraum<br />

der Evaluation ist der 3. Behandlungsmonat festgelegt worden 63 . Bei gegebener Indikation<br />

(„selektive Indikation“) werden Nachsorgemaßnahmen empfohlen bzw. eingeleitet.<br />

Da eine strukturierte Versorgung zu gewährleisten hat, dass im Versorgungsalltag die geeigneten<br />

Maßnahmen immer dann durchgeführt werden, wenn dies angezeigt ist, sind in dem<br />

Behandlungsprogramm die Maßnahmen der Diagnostik, Indikation, Intervention und Evaluation<br />

in so genannten Auswahl- und Ausführungsempfehlungen schriftlich festgelegt 64 . Ein<br />

derart konzipiertes Behandlungsprogramm ist nicht allein für ein strukturiertes Vorgehen in<br />

der Versorgungspraxis eines Krankenhauses unvermeidlich, es gewährleistet zudem, dass in<br />

verschiedenen Einrichtungen eine vergleichbar hohe Versorgungsqualität herrscht.<br />

3.2.3 Behandlungspfade<br />

Behandlungspfade bilden in ihren Algorithmen den gesamten Prozess der psychoonkologischen<br />

Versorgung in Abstimmung mit dem Verlauf der medizinischen Krebstherapie ab. Sie<br />

spezifizieren an kritischen Stellen des Leistungsgeschehens “wer, was, wann, mit welchem<br />

Ziel und mit wem tun“ soll. Sie ergänzen die Auswahl- und Ausführungsempfehlungen des<br />

Behandlungsprogramms, da in ihnen die administrativen Anforderungen der Leistungserbringung<br />

formuliert sind. Damit sichern Behandlungspfade die Dienstleistungsqualität der<br />

psychoonkologischen Versorgung, insbesondere die interdisziplinäre Kooperation, die Dokumentation<br />

der erforderlichen klinischen und administrativen Leistungsdaten und die Patientenorientierung<br />

und –sicherheit.<br />

Der Patientenorientierung und –sicherheit kommt in diesem Zusammenhang eine besondere<br />

Stellung zu. Bei der psychoonkologischen Patientenversorgung handelt es sich um so genannte<br />

intangible Versorgungs- und Dienstleistungen 65 . Ihr <strong>Management</strong> unterscheidet sich<br />

deutlich von ärztlichen Leistungen, wie etwa einer Operation, oder von Pflegemaßnahmen,<br />

wie etwa einem Verbandswechsel. Patientengespräche und psychosoziale Maßnahmen sind<br />

Leistungen, deren Inanspruchnahme sehr vielfältig ist. Sie sind nicht allein durch „harte“ Fakten<br />

indiziert, und ihre therapeutische Wirkung ist nicht ohne weiteres messbar. Sie erfordern<br />

ein <strong>Management</strong> auf Ebene der Rahmenbedingungen der Leistungserbringung und nicht<br />

primär auf Ebene der Leistungsinhalte 66 . Ein Zuviel oder Zuwenig, Mängel oder gar Fehler<br />

der Leistungserbringung sind in der psychoonkologischen Versorgung derzeit noch nicht<br />

valide quantifizierbar. Die Gewährleistung der Autonomie und Selbstbestimmung des Patienten<br />

sowie seiner Sicherheit ist daher in der <strong>Psychoonkologie</strong> am ehesten zu erreichen, wenn<br />

völlig transparent gemacht wird, warum ein Patient welche Leistung erhält und wann und<br />

durch wen diese Leistung erbracht wird. Der Patient kann dieses Leistungsangebot somit<br />

einsehen, verstehen, wählen oder ablehnen.<br />

Die Behandlungspfade des Projektes „<strong>Case</strong> <strong>Management</strong> <strong>Psychoonkologie</strong>“ wurden für die<br />

am Projekt beteiligten Ärzte, Pflegekräfte und Psychotherapeuten schriftlich dargelegt:<br />

Pflegepsychologischer Behandlungspfad: Enthalten sind Darlegungen zu Maßnahmen der „psychoso-<br />

zialen Basisversorgung“ zu Beginn, während und am Ende der Krebstherapie im Krankenhaus. Der<br />

Behandlungspfad berücksichtigt zudem das psychosoziale Patientenmonitoring (s.o. POA) und admi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!