09.12.2012 Aufrufe

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 <strong>Case</strong> <strong>Management</strong>: <strong>Psychoonkologie</strong> – CMP Abschlussbericht 2006<br />

in der Versorgungswirklichkeit eines Krankenhauses wirksam sind und in strukturierter Weise<br />

erbracht werden können, ist bislang kaum untersucht.<br />

Die psychoonkologische Forschung kann in sog. Meta-Analysen und Interventionsstudien<br />

ausreichend viele Wirksamkeitsbelege auflisten und zeigen, dass es umschriebene Indikationen<br />

zur psychoonkologischen Versorgung gibt und dadurch spezifische Ergebnisse zu<br />

erzielen sind 32 .<br />

Metaanalysen: Metaanalysen sind systematische Übersichten über eine Vielzahl an Interventionsstudien.<br />

In der <strong>Psychoonkologie</strong> ist die Wirksamkeit der verschiedenen psychosozialen<br />

und psychotherapeutischen Interventionen in mehreren Meta-Analysen belegt worden. Die<br />

so genannte Effektstärke, als Maß der Ausprägung der Wirksamkeit, ist dabei mit 0,24 bis<br />

0,5 klein bis mittelgroß. Sie ist jedoch groß (> 0,5), wenn die Studien qualitativ gut durchgeführt,<br />

die Qualifikation der psychoonkologischen Fachkräfte höher und die Therapiedauer<br />

länger (über 12 Wochen) ist. Zudem zeigt sich, dass die Effekte dann deutlich höher liegen,<br />

wenn die psychosozialen Interventionen gezielt an dem Bedarf und den Belastungen der<br />

Patienten ausgerichtet werden.<br />

Interventionsstudien: Die <strong>Psychoonkologie</strong> konnte nicht nur belegen, dass die psychoonkologische<br />

Versorgung generell wirksam ist, sondern auch zeigen, welche Interventionsformen<br />

besonders gut geeignet sind, um die einzelnen körperlichen, psychischen und sozialen Probleme<br />

und Belastungen der Krebspatienten zu lindern. Die Interventionsformen, zu denen die<br />

meisten Studien mit den besten Belegen vorliegen, sind die<br />

• Patienteninformation, Patientenschulung und Patientenberatung<br />

• Kognitiv-behaviorale Therapie (u.a. Entspannung, Ablenkung, positive Suggestion, Imagination,<br />

Hypnose, Desensibilisierung, Selbstmanagement, kognitiv-behaviorale Krankheitsbewältigung)<br />

• Supportive Psychotherapieformen (u.a. psychodynamische Interventionsformen, professionelle<br />

supportive Einzel-, Familien- und Paarberatung, Kriseninterventionen)<br />

• Telefonische Beratung<br />

Wirksamkeitsbelege gibt es ebenso für die Zusammenstellung einzelner Interventionstechniken<br />

zu Interventionsprogrammen, um spezifische Probleme effizienter zu behandeln, für die<br />

Berufsgruppen, die die entsprechenden Interventionsformen umsetzen, und für die erforderliche<br />

Versorgungsdauer, um einen bestimmten Effekt zu erzielen.<br />

Indikationen: Von „Indikation zu einer bestimmten Interventionsform“ wird gesprochen, wenn<br />

speziellen körperlichen, psychischen und sozialen Problemen und Belastungen, mit einer/m<br />

Interventionsmaßnahme/-programm effektiv begegnet werden kann. Maßnahmen bzw. Programme<br />

der<br />

• Patienteninformation und –aufklärung sind für alle an Krebs erkrankte Patienten effizient einzusetzen;<br />

insbesondere bei Problemen der psychosozialen Anpassung, des Krankheitsverständnisses,<br />

des Mangels an Vertrauen und Zuversicht oder bei Fragen zur Krebserkrankung und –behandlung<br />

sowie bei potenziell bedrohlichen Prozeduren und Therapien;<br />

• Patientenunterstützung und –anleitung sind bei Patienten effizient, die unter körperlichen Beschwerden<br />

leiden (insb. Chemotherapie-bedingte Übelkeit und Erbrechen; Schmerzzuständen; Fatigue<br />

(chronische Müdigkeit); Respiratorische Störungen; Ernährungsproblemen) und geeignet für<br />

Patienten vor, während und/oder nach einer potenziell bedrohlichen Prozedur oder Therapie, mit<br />

Funktionsbeeinträchtigungen und mit sozialen, sozialrechtlichen und/oder beruflichen Problemen;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!