09.12.2012 Aufrufe

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einleitung<br />

In Nordrhein-Westfalen erkranken derzeit jährlich rund 90.000 Menschen neu an Krebs, ca.<br />

46.000 versterben jährlich an ihrer Krankheit. Im Jahre 2003 erkrankten je 100.000 Einwohner<br />

aus NRW 225 Männer und 139 Frauen an einer Krebserkrankung. Das Erkrankungsrisiko<br />

steigt mit zunehmendem Alter von ca. 6 je 100.000 Personen zwischen 20 und 24 Jahren<br />

auf 537 von 100.000 Personen zwischen 65 und 69 Jahren, 1614 je 100.000 Personen zwischen<br />

75 und 79 Jahren bis auf 2.856 je 100.000 Personen über 84 Jahren.<br />

In Deutschland leiden mehr als 2,5 Millionen Menschen, das sind ca. 3% der Gesamtbevölkerung,<br />

an einer Krebserkrankung. Infolge steigender Neuerkrankungen und längerer Überlebenszeiten<br />

wird die Zahl der Krebspatienten in Zukunft weiter wachsen, bis 2010 um ca.<br />

50% auf ca. 3,75 Millionen. Die aktuelle Schätzung des Robert Koch-Instituts 7 weist für das<br />

Jahr 2002 etwa 424.250 Krebsneuerkrankungen aus (Männer 218.250, Frauen 206.000). Die<br />

häufigsten Krebserkrankungen des Mannes sind Prostatakrebs (48.650 Neuerkrankungen),<br />

Darmkrebs (35.600 Neuerkrankungen), Lungenkrebs (32.550 Neuerkrankungen), Blasenkrebs<br />

(18.850 Neuerkrankungen) und Magenkrebs (11.200 Neuerkrankungen). Bei der Frau<br />

sind Brustkrebs (55.150 Neuerkrankungen), Darmkrebs (35.800 Neuerkrankungen), Gebärmutterkrebs<br />

(17.850) und Lungenkrebs (12.450 Neuerkrankungen) die häufigsten Krebserkrankungen.<br />

Krebs ist nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in NRW.<br />

Bei einem Erkrankungsbeginn vor Ende des 65. Lebensjahres ist Krebs, mit 33% bei den<br />

Männern und 46% bei den Frauen, die häufigste Todesursache. Im Jahre 2003 beliefen sich<br />

in NRW die Sterberaten auf 66 Todesfälle je 100.000 Männer und 20 Todesfälle je 100.000<br />

Frauen. Die Sterberate konnte zwischen 1990 und 2003 um 22% bei den Männern und um<br />

15% bei den Frauen unter 65 Jahren reduziert werden. Die Krebsarten, die in NRW am häufigsten<br />

zum Tode führen, sind bei Männern bösartige Neubildungen der Lunge und der Bronchien<br />

(29,5%) und bei Frauen der Brustkrebs (17,5%), gefolgt von dem Darmkrebs (14% bei<br />

Männern und Frauen) und den bösartigen Neubildungen der Lunge und der Bronchien<br />

(11,7%) bei Frauen sowie dem Prostatakarzinom (10,6%) bei den Männern 8 .<br />

Krebserkrankungen und die Anforderungen bzw. Belastungen einer Krebstherapie bedingen<br />

bei bis zu 43% der Patienten psychosoziale Belastungen und bei etwa 20% bis 35% psychische<br />

Störungen. Zu Beginn einer Krebstherapie kann eine seelische Belastung bei bis zu<br />

80% der Patienten vorliegen. Ängste, mit bis zu 23%, Depressionen, mit bis zu 35%, und<br />

akute Belastungs- und Anpassungsstörungen, mit bis zu 54%, sind die häufigsten psychischen<br />

Störungen, die im Verlauf einer Krebstherapie auftreten können. Das gemeinsame<br />

Auftreten mehrerer psychischer Störungen kann bei etwa 20% der Patienten beobachtet<br />

werden. Bei etwa 50% der Patienten, die zu Beginn der Krebstherapie unter Ängsten, Depressionen<br />

oder Anpassungsproblemen leiden, bleibt die psychische Belastung auch im Verlaufe<br />

der Therapie bestehen, und bei etwa 17% der Patienten, die zu Behandlungsbeginn<br />

nicht deutlich belastet sind, kann es im Therapieverlauf zu einer deutlichen psychischen Belastung<br />

kommen 9 .<br />

Die psychoonkologische Therapieforschung hat in den zurückliegenden 20 Jahren zeigen<br />

können, dass durch psychosoziale Betreuungsmaßnahmen die persönlichen Probleme und<br />

Belastungen, aber auch psychische Störungen von Krebspatienten deutlich gelindert und die<br />

Lebensqualität der Patienten deutlich gesteigert werden kann. Mittlerweile sind evidenzba-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!