09.12.2012 Aufrufe

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Case</strong> <strong>Management</strong>: <strong>Psychoonkologie</strong> – CMP Abschlussbericht 2006 187<br />

93 Vgl. zur Validierung der 1-Item-Skala zur seelischen Belastung: www.carina-stiftung.de. Die Validierung erfolg-<br />

te an der HADS. Sie wurde bei insgesamt 1.171 Patienten, im Alter zwischen 22 und 93 Jahren (Mittel 60,9<br />

Jahre), mit einer Geschlechtsverteilung von 41% Männern und 59% Frauen und den Hauptindikationen Mam-<br />

ma-CA (27%), Prostata-Ca (14%), gastrointestinale Tumore (9%), Broncial-CA (7%), Colon-CA (7%) und Bla-<br />

sen-CA (6%) durchgeführt. Die Korrelation mit dem HADS beträgt für Angst und Depression r = .52, für Angst r<br />

= .52 und für Depression r = .42. Die Sensitivität und Spezifität sind für den Schwellenwert > 4 am besten aus-<br />

geprägt (HADS-A: Sensitivität 0.86, Spezifität .44, AUC = 0.761, p = .000, KI = .734-.788; HADS-D: Sensitivität<br />

0.84, Spezifität .35, AUC = 0.719, p = .000, KI = .688-.750).<br />

94 Zur Relevanz der Unterschiede seit Beginn der Erkrankung und nach 120 Tagen vgl. Kapitel 5.3.3.<br />

95 Zur Vergabe der Schwellenwerte vgl. Kusch & Höhl (2005);<br />

96 Bultz, B.D. & Holland, J.C. (2006). Emotional distress in patients with cancer: The sixth vital sign. Community<br />

Oncology, 3, 311-314. Spiegel, D., Morrow, G.R., Classen, C., Raubertas, R., Stott, P.B. & Mudaliar, N. (1999).<br />

Group psychotherapy for recently diagnosed breast cancer patients: A multicenter feasibility study. Psychoon-<br />

cology, 8, 482-493. Gil et al. (2005). Use of distress and depression thermometers to measure psychosocial<br />

morbidity among southern European cancer patients. Supportive Care in Cancer, 13, 600-6006.<br />

97 Aas, N., Fossa, S.D., Dahl, A.A. & Moe, F.J. (1997). Prevalence of anxiety and depression in cancer patients<br />

seen at the Norwegian Radium Hospital. European Journal of Cancer, 33, 1597-1604. Carr, D., Goudas, L.,<br />

Lawrence, D., Pril, W., Lau, J., DeVine, D., Kupelnick, B. & Miller, K. (2002). <strong>Management</strong> of cancer Symp-<br />

toms: Pain, depression and fatigue. Evidence Report/Technology Assessment, Nr. 61, AHRQ Publication No.<br />

02-E032. Rockville: Agency for Healthcare Research and Quality.<br />

98 Koch, U., Mehnert, A. & Petersen, C. (2002). Abschlussbericht: Psychoonkologische Evaluation der Abteilung<br />

für <strong>Psychoonkologie</strong> am Klinikum Herford. Gefördert durch die SULO <strong>Stiftung</strong> (PDF-Datei unter: www.carina-<br />

stiftung.de; http://www.carina-stiftung.de/publikationen/publikationen.php?id_menue=4). Projekt "<strong>Case</strong> Mana-<br />

gement <strong>Psychoonkologie</strong> CM:P" (I)<br />

99 Koch, U., Mehnert, A. & Petersen, C. (2002). Abschlussbericht: Psychoonkologische Evaluation der Abteilung<br />

für <strong>Psychoonkologie</strong> am Klinikum Herford. Gefördert durch die SULO <strong>Stiftung</strong> (PDF-Datei unter: www.carina-<br />

stiftung.de; http://www.carina-stiftung.de/publikationen/publikationen.php?id_menue=4). Projekt "<strong>Case</strong> Mana-<br />

gement <strong>Psychoonkologie</strong> CM:P" (I)<br />

100 Die Patienten beantworten die Items über eine siebenstufige Antwortskala. Die Werte wurden berechnet,<br />

indem zuerst die Rohwerte einer Skala summiert, dann durch die Anzahl der Items dividiert und abschließend<br />

linear transformiert werden, so dass alle Skalen einen Wertebereich von 0-100 aufweisen und damit vergleich-<br />

bar werden.<br />

101 Die Patienten schätzen ihre Belastung auf einer Ratingskala von 1, „gering belastet“, bis 10, „sehr hoch belas-<br />

tet“, ein.<br />

102 Patienten, die nicht hoch belastet waren (Schwellenwert der 1 Item Skala unter 5) erhielten dennoch die Ba-<br />

sisversorgung durch Ärzte und Pflegekräfte. Traten psychosoziale Probleme im Behandlungsverlauf auf, so<br />

konnten diese anhand des sog. Patientenmonitoring identifiziert und entsprechende Interventionen eingeleitet<br />

werden.<br />

103 Die Kombination aus psychometrischer Befragung und psychoonkologischer Anamnese ist als wirtschaftlich<br />

wie klinisch vertretbares Vorgehen der Identifikation behandlungsbedürftiger Patienten bestätigt worden (vgl.<br />

Zabora et al. (1990). An efficient method for the psychosocial screening of cancer patients. Psychosomatics,<br />

31, 192-196).<br />

104 Zur Durchführung der psychosozialen Basisversorgung sind psychoonkologische Ausführungsempfehlungen<br />

formuliert worden (vgl. www-carina-stiftung.de)<br />

105 Mit der Klassifikation der „Psychoonkologischen Leitproblematik“ dokumentiert der Psychotherapeut den Inhalt<br />

bzw. das Versorgungsthema der Krankheitsbewältigung (coping) eines psychosozial schwer belasteten Patien-<br />

ten. ICD-10 (International Classification of Disorders). (1990). Internationale Klassifikation psychischer Störun-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!