09.12.2012 Aufrufe

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

Case Management Psychoonkologie - Carina Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Case</strong> <strong>Management</strong>: <strong>Psychoonkologie</strong> – CMP Abschlussbericht 2006 131<br />

Angemessenheit des Ressourceneinsatzes: Bislang ist weitgehend unbekannt, wie groß der<br />

Anteil der unmittelbaren Patientenversorgung an der verfügbaren und vorhandenen Versorgungskapazität<br />

in der psychosozialen oder psychoonkologischen Versorgung im Krankenhaus<br />

beträgt. Direkt Vergleiche sind deshalb nicht möglich. Zu den unmittelbaren Versorgungsleistungen<br />

zählen sämtliche Leistungen, die direkt mit einem bestimmten Patienten<br />

durchgeführt werden, und die indirekten Leistungen, die, wenn auch mit anderen Personen<br />

durchgeführt, dennoch ausschließlich diesem Patienten zu Gute kommen (= indirekte Leistungen).<br />

Auf Basis vorausgehender Analysen 113 wurde im Rahmen des CMP-Projektes davon ausgegangen,<br />

dass mindestens 80% der vorhandenen Versorgungskapazität für die Patientenversorgung<br />

verfügbar und mindestens 60% tatsächlich der Patientenversorgung zu Gute kommen<br />

sollten. Dies bedeutet, dass der tatsächlich ermittelte Ressourceneinsatz mit 58,8% der<br />

verfügbaren Versorgungskapazität insgesamt als angemessen zu betrachtet ist. Die verbleibende<br />

Versorgungskapazität von 9.226 Arbeitsstunden wurde im Projektverlauf zu 50% für<br />

die Implementierung des strukturierten psychoonkologischen Versorgungsprogramms aufgewendet<br />

und zu 50% für klinische und administrative Aufgaben xviii (vgl. auch: Kapitel 5.4).<br />

Eingesetzte Versorgungskapazität je Hauptabteilung: Im Erhebungszeitraum erhielten die<br />

3.862 psychoonkologisch versorgten Patienten (mit dokumentierter Hauptabteilung) im Mittel<br />

4,13 Gespräche mit einer mittleren Gesamtdauer von 3 Stunden (Basis: 184 Min. Gesprächsdauer<br />

gesamt). Insgesamt wurden 15.966 psychoonkologische Gespräche mit einer<br />

Gesamtdauer von 11.844,6 Stunden durchgeführt (vgl. Tabelle 67). Bei 222 (5,4%) Patienten<br />

lag keine Dokumentation der Hauptabteilung vor. Auf diese Patienten entfielen 1.213,4 Stunden<br />

(72.804 Min.) der gesamt eingesetzten Versorgungskapazität.<br />

Tabelle 67: Anzahl und Dauer der Gespräche mit Patienten und Behandlungsteam je<br />

Hauptabteilung<br />

Hauptabteilung<br />

Gespräche Dauer<br />

direkt*<br />

Psychoonkologische<br />

Versorgungsleistungen<br />

Dauer<br />

indirekt**<br />

Dauer<br />

gesamt***<br />

Chirurgie � 4,29 107 Min.**** 45 Min. 192 Min.<br />

N 591 583 562 591<br />

∑ 2.534 62.536 Min. 25.763 Min. 113.639 Min.<br />

Gynäkologie � 4,24 106 Min. 32 Min. 172 Min.<br />

N 1.228 1.204 999 1.228<br />

∑ 5208 127.387 Min. 31.976 Min. 211.443 Min.<br />

Innere Med. � 3,57 106 Min. 55 Min. 196 Min.<br />

N 291 290 291 291<br />

∑ 1038 30.818 Min. 15.904 Min. 57.102 Min.<br />

Urologie � 3,4 97 Min. 38 Min. 166 Min.<br />

N 874 863 841 874<br />

∑ 2.068 83.876 Min. 31.669 Min. 145.225 Min.<br />

xviii U.a. Teamsupervision, Teamschulungen und Abteilungsbesprechungen, Schriftverkehr u.a.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!