12.12.2016 Aufrufe

VDV Das Magazin Ausgabe Dezember 2016

Das Verbandsmagazin des VDV ist die redaktionelle Plattform für Unternehmen des Öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs in Deutschland. Konzept und Realisierung: AD HOC PR, Gütersloh.

Das Verbandsmagazin des VDV ist die redaktionelle Plattform für Unternehmen des Öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs in Deutschland.

Konzept und Realisierung: AD HOC PR, Gütersloh.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HINTERGRUND<br />

Eisenbahn einfach, aber effektiv:<br />

Nur so kann sich der<br />

margenschwache Güterverkehr<br />

auf den NE-Bahnen<br />

behaupten.<br />

Kommission zusätzliche Kosten auf die Unternehmen<br />

zu, die schnell pro Betrieb bis zu eine Viertelmillion<br />

Euro erreichen, ohne einen Effekt bei der Sicherheit.<br />

<strong>Das</strong> wird im margenschwachen Geschäft des Güterverkehrs<br />

dazu führen, dass viele letzte Meilen verschwinden<br />

werden.“ Immerhin gibt es im deutschen<br />

Schienennetz noch über 5.000 Gleisanschlüsse und<br />

über 1.000 Ladestellen. Sehr viele davon sind über<br />

NE-Infrastrukturen an das übrige Netz angeschlossen.<br />

Kosten ohne Nutzen<br />

„Wir erleben das immer wieder: Die Umstellung auf<br />

die europäische Welt kostet wahnsinnig viel Geld,<br />

aber sie bringt keinen einzigen neuen Kunden“, kritisiert<br />

Walther. Aus <strong>VDV</strong>-Sicht sei es zwar sinnvoll,<br />

für die Hauptbahnen einheitliche und interoperable<br />

Standards umzusetzen. Aber auf Nebenstrecken<br />

und auf der letzten Meile seien diese Standards<br />

schlichtweg übertrieben. Nicht die fehlende Interoperabilität<br />

oder der fehlende Netzzugang bedrohten<br />

den Schienengüterverkehr, sondern die ständig<br />

steigenden Kosten. Deshalb sei es wichtig, dass bei<br />

der Infrastruktur, die der lokalen Erschließung dient,<br />

nicht durch EU-Recht überreguliert wird. Walther:<br />

„In unseren deutschen Regelwerken haben die Aufsichtsbehörden<br />

beispielsweise bei ihren Entscheidungen<br />

häufig einen größeren Ermessensspielraum.<br />

<strong>Das</strong> EU-Recht kennt dagegen meist nur Schwarz und<br />

Weiß.“ Dann seien schnell aufwendige Gutachten<br />

nötig, um etwa lokale Besonderheiten zu akzeptieren.<br />

„Machen wir uns nichts vor: In der Zeit, bis das<br />

Gutachten geschrieben und bewertet ist, ist mancher<br />

Verkehr schon auf der Straße gelandet.“ Es sei schon<br />

heute regelmäßig zu beobachten, dass hohe zusätzliche<br />

Kosten – etwa bei Brückensanierungen – sehr<br />

schnell zum Aus für Anschlussgleise oder Nebenstrecken<br />

führen können.<br />

Ausnahmen für kleinere Bahnen<br />

„Nach unserer Einschätzung besteht zwischen allen<br />

Beteiligten – also Bund, Ländern und Eisenbahnen –<br />

Einigkeit darüber, dass bei allen Eisenbahnen in<br />

Deutschland der Betrieb sicher durchgeführt wird<br />

24 06 | <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!