09.12.2012 Aufrufe

Montage und W artungsanleitung - Klimatec Luft

Montage und W artungsanleitung - Klimatec Luft

Montage und W artungsanleitung - Klimatec Luft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienung<br />

7. Raumthermostat höher als Raumtemperatur<br />

einstellen. (Wärmeanforderung)<br />

8. Ölvorrat bzw. Gasdruck kontrollieren.<br />

9. Absperrventile der Brennstoffleitungen öffnen.<br />

10.Steuerstromschalter auf Position “Heizen“ stellen.<br />

(Brenner bzw. Gerät geht in Betrieb)<br />

11.Brenner einregulieren:<br />

Die Einregulierung des Gebläsebrenners muß nach den<br />

Vorschriften des jeweiligen Brennerherstellers erfolgen.<br />

Der Öl- oder Gasdurchsatz muß der Nennwärmeleistung<br />

des Warmlufterzeugers (siehe Typenschild) entsprechen.<br />

Bei der Brennereinregulierung ist darauf zu achten, daß<br />

die Flamme bis kurz vor die an der Brennkammerrückwand<br />

angebrachte Prallplatte reicht. Nur so ist eine<br />

gleichmäßig hohe Brennkammerbelastung zu erreichen.<br />

Achtung!<br />

Die Flammenspitzen dürfen die Prallwand nicht berühren.<br />

Achtung!<br />

Die Abgastemperatur darf 190 °C am Geräteaustritt nicht<br />

unterschreiten, um Kondensatbildung im Wärmetauscher<br />

zu vermeiden.<br />

12. Messung der Stromaufnahme:<br />

Bei der Erstinbetriebnahme ist die Stromaufnahme des<br />

oder der Antriebsmotore zu messen. Die gemessene<br />

Stromaufnahme muß in jedem Fall kleiner als der auf<br />

dem Motor-Typenschild angegebene Nennstrom sein.<br />

Die Einstellwerte der Motorschutzeinrichtung müssen<br />

daraufhin kontrolliert <strong>und</strong> ggf. neu eingestellt werden.<br />

Wichtig:<br />

Die Belastung des Motors steigt mit zunehmendem<br />

Fördervolumen des Ventilators an. Bei unzulässig hoher<br />

Stromaufnahme muß die Keilscheibenpaarung der Motor-<br />

/ Ventilatorbaugruppe verändert werden. Dabei ist<br />

darauf zu achten, daß die benötigte <strong>Luft</strong>leistung nicht<br />

unterschritten wird. Keinesfalls darf die Motorschutzeinrichtung<br />

höher gestellt oder überbrückt werden.<br />

13.Abschalten:<br />

Achtung!<br />

Gefahr der Überhitzung<br />

<strong>Luft</strong>heizautomaten niemals über den Haupt- / Notschalter<br />

außer Betrieb setzen, da dadurch ein Nachlaufen des<br />

Ventilators unterb<strong>und</strong>en wird. (Hitzestau)Das Abschalten<br />

des Gerätes erfolgt über den Steuerstromschalter<br />

am Geräteschaltschrank. Nach dem Abschalten kann<br />

der Ventilator noch einige Zeit weiterlaufen. Dadurch wird<br />

eine Überhitzung der Brennkammer vermieden.<br />

7. Bedienung<br />

Heizbetrieb<br />

1. Den Steuerstromschalter am Schaltschrank auf<br />

Pos. “Heizen“ stellen.<br />

2. Den Raumthermostat auf die gewünschte Raumtemperatur<br />

einstellen. Bei Wärmeanforderung durch<br />

den Raumthermostat geht zunächst nur der Brenner<br />

in Betrieb <strong>und</strong> erhitzt den Wärmetauscher.<br />

Bei 2-stufigen Öl- bzw. Gasbrennern geht der Brenner<br />

in der hohen Leistungsstufe in Betrieb.<br />

Nach Überschreitung des festeingestellten Wertes am<br />

Vierfachthermostat schaltet der Brenner in die niedrige<br />

Leistungsstufe. Nur wenn die Heizleistung in dieser<br />

Betriebsweise nicht ausreicht (Temperatur am<br />

Thermostat sinkt auf ca. 70 °C ab), wird wieder in die<br />

höhere Leistungsstufe geschaltet.<br />

3. Der Ventilator schaltet sich erst zu, wenn die am<br />

Vierfachthermostat eingestellte Ventilator-Zuschalttemperatur<br />

von 55 °C (Thermostat Skala “Ventilator“)<br />

im Fühlerbereich erreicht ist. Das unerwünschte Aus<br />

blasen von Kaltluft wird dadurch vermieden.<br />

4. Der Brenner schaltet ab, sobald der Raumthermostat<br />

bei Erreichen der eingestellten Raumtemperatur an<br />

spricht, oder wenn die am Vierfachthermostat einge<br />

stellte Brenner-Abschalt-Temperatur erreicht ist. Ein<br />

Abschalten aufgr<strong>und</strong> der Überschreitung der Brenner-Abschalt-Temperatur<br />

tritt ein, wenn der Wärmetauscher<br />

nicht ausreichend mit <strong>Luft</strong> gekühlt wird.<br />

In diesem Fall läuft der Ventilator weiter, um einen<br />

Hitzestau am Wärmetauscher zu verhindern. Sobald<br />

die Temperatur wieder auf einen Wert gesunken ist,<br />

der ca. 8 °C unter der Brenner-Abschalt-Temperatur<br />

liegt (festeingestellte Differenz), schaltet der Regler<br />

den Brenner automatisch wieder ein, sofern der<br />

Raumthermostat Wärme anfordert.<br />

Wichtig:<br />

Die Einstelltemperatur am Vierfachthermostat (Brenner-<br />

Abschalt-Temperatur) ist nicht identisch mit der<br />

Ausblastemperatur des Warmlufterzeugers.<br />

5. Nach Abschalten des Brenners durch den Raumthermostat<br />

oder bei Abschatten der Anlage mittels<br />

Steuerstromschater schaltet der Ventilator erst ab,<br />

wenn die Temperatur im Fühlerbereich des Vierfachthermostates<br />

auf ca. 47 °C abgesunken ist. Durch<br />

Konvektion der im Wärmetauscher vorhandenen<br />

Restwärme kann im Fühlerbereich des Vierfachthermostates<br />

die Temperatur noch ein- oder mehrmals<br />

soweit ansteigen, daß der Vierfachthermostat<br />

den Ventilator wieder einschaltet, bis die Antage endgültig<br />

abgekühlt ist.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!