08.12.2012 Aufrufe

pdf-Version zum Drucken und Download - Kindermedienland Baden ...

pdf-Version zum Drucken und Download - Kindermedienland Baden ...

pdf-Version zum Drucken und Download - Kindermedienland Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Distelhäuser<br />

Medienwerkstatt<br />

2011<br />

Tage der Medienkompetenz<br />

Medienzentren:<br />

Main-Tauber-Kreis, Hohenlohekreis,<br />

Landkreis SHA, Neckar-Odenwald-<br />

Kreis, Landesmedienzentrum<br />

Staatliches Seminar für Didaktik <strong>und</strong><br />

Lehrerbildung Bad Mergentheim,<br />

Staatliches Schulamt Künzelsau <strong>und</strong><br />

Mosbach, Arbeitskreise Multimedia<br />

<strong>und</strong> Netze<br />

Workshops:<br />

Dienstag, 10.5.2011<br />

für LehrerInnen <strong>und</strong> ErzieherInnen<br />

Mittwoch, 11.5.2011<br />

für Seminar Bad Mergentheim<br />

Donnerstag, 12.5.2011<br />

für LehrerInnen <strong>und</strong> ErzieherInnen<br />

Jeder Teilnehmer besucht drei verschiedene Workshops (einer vormittags,<br />

zwei am Nachmittag), die Einteilung erfolgt kurzfristig je nach Anmeldestand.<br />

Jeder der angebotenen Workshops wird bei Bedarf bis zu dreimal<br />

täglich durchgeführt.<br />

Anmeldung bis 17. April über:<br />

www.kreismedienzentrum-tbb.de<br />

► Veranstaltungen ►Buchung<br />

1. Veranstaltung:<br />

Distelhäuser Medienwerkstatt: Dienstag (LehrerInnen <strong>und</strong> ErzieherInnen)<br />

oder Mittwoch (Seminar) auswählen<br />

2. Name, Schule, Schulort, Kreis<br />

3. drei Workshops angeben, die an diesem Tag besucht werden sollen<br />

4. zwei Alternativen auswählen, falls einer der ersten drei nicht zustande<br />

kommt, bzw. überfüllt ist.<br />

Sie erhalten sofort eine Bestätigungs-E-Mail über die Anmeldung.<br />

Die „Tage der Medienkompetenz“ sind ein Projekt der<br />

Medienzentren in <strong>Baden</strong>-Württemberg im Rahmen der<br />

Initiative <strong>Kindermedienland</strong> <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

Gesamtleitung: Ulf Neumann, Bildungsmanager M.A.<br />

leitung@kreismedienzentrum-tbb.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kreismedienzentrum, Neues Schloss, Flurstr. 2<br />

97941 Tauberbischofsheim-Distelhausen<br />

Tel.: 09341 - 84 670<br />

Licht aus! Spot an!<br />

1. Videodreh in der Schule<br />

Egal ob ein Musikvideo, ein Werbespot, eine Talkshow oder<br />

eine kleine Reportage, wir halten alles in Bild <strong>und</strong> Ton fest. Mit<br />

den bedienungsfre<strong>und</strong>lichen SD-Kameras <strong>und</strong> dem anwenderfre<strong>und</strong>lichen<br />

Pinnacle kann jeder zu einem erfolgreichen<br />

Filmemacher werden. Hollywood, wir kommen!<br />

Martina Häfner(KMZ TBB)<br />

Einmal sein wie Mona Lisa<br />

2. Manipulation durch Bilder<br />

Mit Hilfe von eigenen Fotos <strong>und</strong> Bildern alter Meister erstellen<br />

die Teilnehmer mit der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware<br />

„Gimp“ Bildmontagen. Die Ergebnisse werden mit Filtern <strong>und</strong><br />

Effekten so bearbeitet, dass sie im Aussehen dem Bild des<br />

alten Meisters möglichst nahe kommen. Es wird das Arbeiten<br />

mit Ebenen, mit dem Klonwerkzeug, mit Filtern <strong>und</strong> Effekten<br />

vorgestellt <strong>und</strong> geübt.<br />

Wolfgang Schnetz (KMZ Buchen)<br />

Texte, Töne - ein Gedicht!<br />

7. Elfchen vertonen, kleines Hörspiel selbst produzieren<br />

Der kreative Umgang mit Wörtern, Texten <strong>und</strong> Sprache ist in<br />

allen Schularten angesagt. Warum das klassische Repertoire<br />

nicht erweitern um eine neue Komponente – die Aufnahme<br />

von Sprache, Tönen, Geräuschen <strong>und</strong> deren digitale Bearbeitung?<br />

Innerhalb einer Schulst<strong>und</strong>e kann man mit einfacher<br />

Technik kleine Gedichte, kurze Hörspiele oder Elfchen produzieren<br />

– unter Einbeziehung der gesamten Klasse.<br />

Thomas Herbst, Simone Dinse (Landesmedienzentrum Stuttgart)<br />

Trickbox<br />

8. Trickfi lm mit Kindern<br />

Im Workshop werden verschiedene Möglichkeiten zur einfachen<br />

Herstellung von Trickfi lmen aufgezeigt <strong>und</strong> der bei den<br />

Medienzentren entleihbare Trickfi lm-Koffer vorgestellt. Mit<br />

Federn, Knetgummi, Knöpfen, Naturmaterialien usw. können<br />

eigene Geschichten kreativ „in Szene“ gesetzt werden. Der<br />

Trickfi lm-Koffer mit einer Kamera <strong>und</strong> ein Laptop reichen aus,<br />

um mit der kostenlos aus dem Internet geladenen Software<br />

Trickfi lme entstehen zu lassen.<br />

Martina Häfner (KMZ TBB),<br />

Harald Grunwald (KMZ SHA/Crailsheim),<br />

Dieter Bauer (KMZ SHA/Crailsheim)<br />

Fotografi eren mit Kindern<br />

3. Kamera <strong>und</strong> Bildbearbeitung (12.5., 13-17 Uhr)<br />

Der Umgang mit der Digitalkamera gehört für viele Erzieherinnen<br />

heute bereits <strong>zum</strong> Alltag. Dagegen stellt die digitale<br />

Bildbearbeitung mit Hilfe einer entsprechenden Software immer<br />

noch eine Hürde dar. Hier setzt die Veranstaltung an: Der<br />

Workshop beschäftigt sich mit dem Einsatz <strong>und</strong> Gebrauch der<br />

digitalen Kamera <strong>und</strong> der digitalen Bildbearbeitung mit bewährten<br />

kostenfreien Bildbearbeitungsprogrammen.<br />

Thomas Herbst (Landesmedienzentrum Stuttgart)<br />

Methodenkoffer Hörspiel<br />

4. Arbeit mit Hörspielen im Unterricht<br />

Hörspiele gehören zu den Medien, die von jüngeren Kindern<br />

mit am intensivsten genutzt werden. Diese Bedeutung verlieren<br />

sie in den folgenden Jahren. Überall dort, wo Massenmedien<br />

thematisiert werden, ob im schulischen oder außerschulischen<br />

Bereich, sind immer noch eine Dominanz der visuellen<br />

Medien <strong>und</strong> ein untergeordneter Stellenwert auditiver Elemente<br />

zu beobachten. Dabei haben Hörspiele das Potential<br />

neben dem primären Ziel der Zuhörförderung vielfältige Kompetenzen<br />

von Kindern zu erweitern, indem sie Brücken zu anderen<br />

Sinneswahrnehmungen <strong>und</strong> Kulturtechniken schlagen.<br />

Im Workshop werden die Teilnehmer selbst aktiv <strong>und</strong> erfahren<br />

ein methodisches Repertoire, das sich vom kreativ-gestalterischen<br />

über einen aktiv-erlebnisorientierten bis hin zu einem<br />

eher kognitiven Ansatz in der Arbeit mit Hörspielen erstreckt.<br />

Simone Dinse (LMZ Stuttgart)<br />

Gr<strong>und</strong>schüler im Netz<br />

9. Internetführerschein Gr<strong>und</strong>schule & Selbstdarstellung<br />

im Netz<br />

Das Projekt „Medien-aber-sicher“ umfasst die Gefahren, die<br />

auf unsere Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in den verschiedenen<br />

Medien lauern <strong>und</strong> zeigt Möglichkeiten auf, wie man aufklären<br />

<strong>und</strong> informieren kann. Die Bandbreite reicht dabei vom Handy<br />

bis <strong>zum</strong> Internet <strong>und</strong> von der „Abzocke“ bis zur Preisgabe persönlicher<br />

Daten <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen Risiken.<br />

Martina Häfner (KMZ TBB)<br />

Netz in der Schule<br />

10. Arbeiten <strong>und</strong> Unterrichten im pädagogischen<br />

Schulnetz<br />

Das Land <strong>Baden</strong>-Württemberg hat eine Musterlösung für schulische<br />

Netzwerke entwickeln lassen, die an der überwiegenden<br />

Mehrzahl der Schulen auch eingesetzt wird. Für Lehrerinnen<br />

<strong>und</strong> Lehrer wird damit eine Arbeitsumgebung geschaffen, die<br />

ihnen den täglichen Umgang mit den vorhandenen Rechnern<br />

der Schule erleichtert. In diesem Workshop soll einerseits die<br />

Konzeption der sog. PaedML vorgestellt werden, als auch die<br />

Unterstützungsmöglichkeiten, die sich für den einzelnen Lehrer<br />

bieten, an Beispielen ausprobiert werden.<br />

Ulrich Hollritt (KMZ Buchen)<br />

Boris Kling (KMZ SHA/Crailsheim)<br />

Bilder <strong>zum</strong> Sprechen bringen<br />

5. Präsentation mit Bild <strong>und</strong> Ton<br />

Bilder können in (fast) allen Lern- <strong>und</strong> Lehrsituationen verwendet<br />

werden – seien es Fotografi en, Grafi ken oder selbst<br />

gemalte Bilder. Was würden wir hören, wenn wir uns in einem<br />

Bild nicht nur als visuellen, sondern auch als akustischen<br />

Raum bewegen? Welche Dialoge könnten Menschen führen,<br />

was möchte uns ein Gegenstand mitteilen, wie klingt eine<br />

Farbe oder eine Form, welche überraschenden Geräusche,<br />

welche Musik würden wir hören? Im Workshop erforschen die<br />

Teilnehmer das akustische Potential eines Bildes. Sie stellen<br />

Geräusche <strong>und</strong> Musikstücke zusammen, formulieren Texte,<br />

zeichnen sie auf <strong>und</strong> bearbeiten sie digital. Dann montieren<br />

sie Bild- <strong>und</strong> Tonelemente mit dem Programm PowerPoint.<br />

Ziel ist eine Bildpräsentation, in der man mit dem Mauszeiger<br />

auf akustische Entdeckungsreise gehen kann. Voraussetzung:<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse im Umgang mit dem Computer.<br />

Thomas Herbst, Simone Dinse, Marcus Knaupp (Landesmedienzentrum<br />

Stuttgart)<br />

So<strong>und</strong>-Lab<br />

6. Experimente mit Geräuschen, Stimme <strong>und</strong><br />

Instrumenten<br />

Tonaufnahmen mit Speicherkarten-Recordern <strong>und</strong> Tonbearbeitung<br />

mit Freeware bringen professionelle Ergebnisse. Was<br />

vor dem Mikrofon passieren kann, wird mit verschiedenen<br />

akustischen <strong>und</strong> elektronischen Instrumenten erprobt.<br />

Christian König, Alexander Kranich (KMZ Künzelsau)<br />

Klasse im Netz<br />

11. Einfache Website mit primolo<br />

Das Präsentieren von Inhalten im Internet bietet auch Gr<strong>und</strong>schülern<br />

vielfältige Lernmöglichkeiten. Lehrkräfte werden<br />

durch diese Fortbildung in die Lage versetzt, eine erste, einfache<br />

Internetpräsenz auf www.primolo.de zu erstellen. Der<br />

Schwerpunkt liegt auf der anfängerorientierten einfachen<br />

Gestaltung (direkt im Browser) sowie einem Überblick über<br />

gr<strong>und</strong>legende Gestaltungshinweise <strong>und</strong> rechtliche Fragen.<br />

Außerdem werden gr<strong>und</strong>legende Bildbearbeitungstechniken<br />

vermittelt, um Bilder schnell so zu bearbeiten, dass sie für das<br />

Internet geeignet sind.<br />

Folkhard Leuschner (KMZ HN)<br />

Schule im Netz 1: Joomla<br />

12. Erstellen einer Schulhomepage mit Joomla<br />

Mit Joomla, einem weit verbreiteten Content-Management-<br />

System, lässt sich auf einfache Weise eine Homepage erstellen.<br />

In diesem Workshop wird ein Überblick über die Voraussetzungen,<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Funktionen vermittelt. Der<br />

praktische Teil stellt an Hand einer vorinstallierten Joomla-<br />

Umgebung die Arbeitsweise <strong>und</strong> die Werkzeuge vor, die in<br />

Joomla zur Erstellung eines Internetauftritts verwendet werden<br />

können.<br />

Wolfgang Schnetz (KMZ Buchen)


Schule im Netz 2: typo3<br />

13. Schulwebsite mit Typo3<br />

Eine eigene Schulwebseite, die die Schule zeitgemäß repräsentiert,<br />

wird – auch für Gr<strong>und</strong>schulen - immer bedeutender.<br />

In diesem Workshop geht es um die Möglichkeiten des Open-<br />

Source Content-Management-Systems TYPO3 für Schulen.<br />

In zahlreichen Beispielen wird geübt, wie man ohne Programmierkenntnisse<br />

Inhalte (Texte, Bilder, etc.) auf Webseiten einstellen<br />

<strong>und</strong> verändern kann. Sie üben direkt am Musterschulportal<br />

der medialesson GmbH (www.schule.media-lesson.com<br />

). Zudem wird an Praxisbeispielen eine Möglichkeit gezeigt,<br />

eine Schulwebseite – ausgehend von einer Musterschulwebseite<br />

– zu günstigen Konditionen zu realisieren.<br />

Petra Schneider (medialesson, Pforzheim)<br />

Hast du‘s gecheckt?<br />

14. Wie bewege ich mich in sozialen Netzwerken?<br />

Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen sind im Netz scheinbar unter sich.<br />

Darüber vergessen sie leicht, dass viele ihrer Beiträge <strong>und</strong><br />

Profi le öffentlich sichtbar sind. Die Beziehungen, die in Schule<br />

<strong>und</strong> Freizeit entstehen, werden von den Kindern im Netzwerk<br />

weiter ausgebaut. Fre<strong>und</strong>schaften, aber auch Feindschaften<br />

werden gepfl egt. Das Projekt „Medien – aber sicher!“ bietet<br />

Unterrichtsmaterial <strong>und</strong> Beratung <strong>zum</strong> Thema.<br />

Franziska Hahn (KMZ Buchen)<br />

Unterricht interaktiv<br />

21. Didaktische DVDs <strong>und</strong> ihr Einsatz am<br />

Whiteboard<br />

Crossmedia – Filme, Bilder, Animationen, Multimedia, 3-D-Modelle<br />

sowie klassische <strong>und</strong> interaktive Arbeitsblätter: anhand<br />

von Beispielen verschiedener Anbieter <strong>und</strong> Verlage wie GIDA<br />

oder MedienLB werden die Möglichkeiten didaktisch aufbereiteter<br />

DVDs aufgezeigt <strong>und</strong> näher gebracht. Die Teilnehmer<br />

können die am Medienzentrum vorhandenen Medien sichten<br />

<strong>und</strong> ihre Handhabung am interaktiven Whiteboard selbst erproben<br />

<strong>und</strong> beurteilen.<br />

Gregor Brüster (GIDA, Odenthal)<br />

Dr. Anita Stangl (MedienLB, Gauting)<br />

N.N. (SMART Technologies, Bonn)<br />

Alles erlaubt?<br />

22. Urheberrecht <strong>und</strong> Datenschutz in der Schule<br />

Das Urheberrecht gewinnt in unserer Zeit nicht zuletzt aufgr<strong>und</strong><br />

der technischen Neuerungen zunehmend an Bedeutung. Sowohl<br />

in der Schule als auch zu Hause erfolgt regelmäßig die<br />

Verwendung von urheberrechtlich geschützten Werken. Doch<br />

was ist erlaubt <strong>und</strong> was verboten? Der Vortrag thematisiert<br />

<strong>zum</strong> einen die gesetzlichen Regelungen, die insbesondere in<br />

der Schule Anwendung fi nden, aber auch die gr<strong>und</strong>legende<br />

Systematik des Urheberrechtes. Daneben wird auch über evtl.<br />

Konsequenzen von Verstößen eingegangen <strong>und</strong> die neuesten<br />

Tendenzen im Urheberrecht abgebildet. Anhand von Beispielen<br />

aus der Praxis werden die für Lehrer wichtigen Fragestellungen<br />

diskutiert <strong>und</strong> geklärt.<br />

Falk Jellissen (Jurist, MedienLB GmbH, Gauting)<br />

Digitale Schultasche<br />

15. Komplette Arbeitsumgebung auf dem USB-Stick<br />

Die digitale Schultasche erlaubt es, Daten <strong>und</strong> Programme in<br />

der Schule <strong>und</strong> zuhause zu bearbeiten <strong>und</strong> zu nutzen. Alles<br />

wird auf einen USB-Stick gepackt. Die Software ist portabel<br />

<strong>und</strong> in der Regel Open-Source oder Freeware. Es werden<br />

verschiedene Schultaschen (Schultasche für die Gr<strong>und</strong>schule,<br />

Schultasche als Webserver …) gezeigt. Die Handhabung<br />

<strong>und</strong> Implementation der digitalen Schultasche wird gezeigt<br />

<strong>und</strong> geübt.<br />

Klaus Bock (KMZ TBB-Distelhausen)<br />

Digitale Schnitzeljagd<br />

16. GPS <strong>und</strong> Geocaching im Unterricht<br />

Geocaching ist eine Art „Digitale Schnitzeljagd“, die weltweit<br />

im Internet Rätselaufgaben anbietet. Mit GPS-Empfängern,<br />

die z. B. bei den Medienzentren geliehen werden können,<br />

lassen sich Wandertage usw. gestalten. Das Thema: „Sich<br />

orientieren im Heimatraum“ kann so mit modernster Technik<br />

umgesetzt werden. Schüler können aber auch selbst „Rätseltouren“<br />

zu beliebigen Unterrichtsthemen entwickeln <strong>und</strong> so zu<br />

motivierendem Lernen geführt werden.<br />

Christian König (KMZ KÜN), Ulf Neumann (KMZ TBB),<br />

Alexander Kranich (KMZ KÜN)<br />

Spiel mit dem Tod<br />

23. Fiktion <strong>und</strong> Wirklichkeit in den Medien<br />

In vielen Medien, die besonders von Jugendlichen genutzt<br />

werden, geht es um Gewalt <strong>und</strong> eine möglichst glaubhafte<br />

Darstellung. Auch in der Realität scheint ständig wieder ein<br />

neuer „Kick“ gefragt zu sein. Wie leicht lassen sich Jugendliche<br />

aber auch wir selbst aufs „Glatteis“ führen? Ein Kurzfi lm<br />

gibt Impulse zu Filmgesprächen <strong>und</strong> zur Medienerziehung.<br />

Christian König, Alexander Kranich (KMZ Künzelsau)<br />

Fun & Action oder Gewalt & Sucht?<br />

24. Computerspiele in der Diskussion<br />

Computer-, Online- <strong>und</strong> Videospiele gehören <strong>zum</strong> Kulturgut<br />

in unserer Gesellschaft. Sie beeinfl ussen Filme, Comics <strong>und</strong><br />

den Alltag der Menschen, sie verfügen über beachtliches<br />

wirtschaftliches Potenzial <strong>und</strong> sind Teil einer Massensport-<br />

Bewegung (e-Sport). Ob unterwegs mit portablen Geräten<br />

oder zu Hause am heimischen PC oder an der Spiel-Konsole,<br />

gespielt wird überall <strong>und</strong> alles. Während eigentlich Fun- and<br />

Actionspiele die Beliebtheitsskala anführen, machen so genannte<br />

Ego-Shooter durch ihre Gewaltdarstellungen <strong>und</strong> Online-Games<br />

wie „World of Warcraft“ durch ihr Suchtpotenzial<br />

von sich reden. Der Workshop informiert, auch mit Live-Beispielen,<br />

über die Situation <strong>und</strong> zeigt Handlungsmöglichkeiten<br />

für PädagogInnen auf.<br />

Steffen Gresens (Computerspieler <strong>und</strong> Sozialpädagoge, Landesmedienzentrum<br />

Stuttgart)<br />

Wilfried Wieland (KMZ KÜN)<br />

Beamer, Boxen, Kabelsalat<br />

17. Sicherer Umgang mit moderner Medientechnik<br />

Oft scheitert ein hervorragend vorbereiteter Unterricht an einfachen<br />

Hindernissen wie Kabelverbindungen oder Tastenkombinationen.<br />

Im Workshop soll vorgestellt werden, mit welcher<br />

Technik es ein Lehrer in der Schule zu tun hat, welche Geräte<br />

vom Kreismedienzentrum geliehen werden können <strong>und</strong> wie<br />

diese korrekt bedient <strong>und</strong> eingesetzt werden. Präsentationsutensilien,<br />

Digicam, Camcorder, mp3-Recorder, Notebook, Beamer,<br />

Kombigeräte, DVD-Beamer, Visual Presenter.<br />

Harald Grunwald (KMZ SHA/Crailsheim),<br />

Birgit Munk (GHWRS Boxberg)<br />

Moderne Schiefertafel?<br />

18. Das iPad im Unterricht<br />

Tablet-PCs sind Geräte ohne Maus <strong>und</strong> Tastatur, stattdessen<br />

mit Touchscreen. Die Geräte sind leicht zu transportieren <strong>und</strong><br />

verfügen u.a. über Internetfunktionalität sowie Lesefunktion<br />

für Bücher. Lernprogramme erlauben interaktives Arbeiten.<br />

Wie funktioniert überhaupt ein solcher Tablet konkret, was<br />

leistet er <strong>und</strong> wie ließe er sich sinnvoll im Unterricht nutzen?<br />

Bei dieser Veranstaltung können Sie selbst ein solches Gerät<br />

ausprobieren <strong>und</strong> sich mit KollegInnen austauschen.<br />

Helmut Albrecht (Medienzentrum Heidelberg)<br />

Boris Kling (Kreismedienzentrum SHA/Crailsheim)<br />

Cybermobbing<br />

25. Prävention <strong>und</strong> Aufarbeitung (10.5.)<br />

Auch die Schulen sind inzwischen <strong>zum</strong> Schauplatz von Cyber-<br />

Mobbing geworden, es werden Lehrkräfte sowie Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler gemobbt. Hier sind präventive Maßnahmen gefragt.<br />

Die Teilnehmer lernen anhand des Films „Let`s fi ght it<br />

together“ die Problemstellung von Mobbing, Bullying <strong>und</strong> Cyber-Mobbing<br />

in Schulen kennen <strong>und</strong> diskutieren Lösungsvorschläge<br />

<strong>und</strong> Handlungsmöglichen zu konkreten Maßnahmen<br />

für ihre Klasse/Schule. Dabei werden auch konkrete Unterrichtseinheiten<br />

vorgestellt.<br />

Dieter Bauer (KMZ SHA/Crailsheim)<br />

Let‘s talk about Porno<br />

26. Umgang mit Sex-Darstellungen in der Schule<br />

Nicht alles, was Kinder <strong>und</strong> Jugendliche im Internet sehen,<br />

ist für ihre Augen bestimmt. Das betrifft insbesondere auch<br />

das weite Feld sexualisierter Inhalte im Netz. Pornos sind per<br />

Mausklick kostenlos <strong>und</strong> ohne Altersbegrenzung frei verfügbar,<br />

Werbung <strong>und</strong> Popstars zeigen mehr nackte Haut als je<br />

zuvor <strong>und</strong> über die sozialen Netzwerke werden aus Rache<br />

immer öfter sogar intime <strong>und</strong> kompromittierende Fotos der<br />

Exfre<strong>und</strong>in oder des Exfre<strong>und</strong>es verbreitet. Mehr Aufklärung<br />

ist gefragt, auch im übertragenen Sinne.<br />

Franziska Hahn (KMZ Buchen)<br />

Verschlüsselte Daten<br />

19. Verschlüsseln personenbezogener Daten mit<br />

Truecrypt<br />

Der Workshop wendet sich an alle, die mit personenbezogenen<br />

Daten umgehen. Dabei wird eine Möglichkeit der Verschlüsselung<br />

dieser Daten auf dem privaten PC <strong>und</strong> einem<br />

Stick vorgestellt. Die Teilnehmer lernen, wie man Daten mit<br />

Hilfe von „Truecrypt“ verschlüsseln kann. Die Software „Truecrypt“<br />

ist kostenlos. Bitte den privaten USB-Stick mitbringen.<br />

Wilfried Wieland (SNB, KMZ Künzelsau)<br />

Ende der Kreidezeit?<br />

20. Das interaktive Whiteboard in der Schultasche<br />

Hier geht es zunächst um die Vorstellung der Aktivboardlösung<br />

von Mimio, die Gestaltung von Unterrichtssequenzen in<br />

Deutsch, Mathematik <strong>und</strong> Englisch mit Hilfe geeigneter Umsetzungswerkzeuge<br />

<strong>und</strong> schließlich um die Durchführung<br />

der erstellten Unterrichtssequenzen. Gemeinsam werden<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachteile diskutiert <strong>und</strong> Anregungen <strong>zum</strong> Einsatz im<br />

Alltag gegeben. Der Bewegungsdrang der Kinder <strong>und</strong> das interaktive<br />

Whiteboard ergänzen sich, jedoch stellen sich die<br />

Fragen: Welche Hardware soll an meine Schule? Welche Programme<br />

sollen angeschafft werden – <strong>und</strong> wer garantiert mir,<br />

dass diese etwas taugen? Ist überhaupt für jedes Fach etwas<br />

dabei? Einen Versuch, ein wenig Ordnung in den Hard- <strong>und</strong><br />

Softwaredschungel zu bringen, möchten wir an diesem Tag<br />

aktiv mit Ihnen starten.<br />

Gerhard Esser (Landesmedienzentrum Stuttgart)<br />

Höre <strong>und</strong> Sage<br />

27. Neue Ansätze von Sprache <strong>und</strong> Körpersprache im<br />

schulischen Alltag<br />

Welche Geschichte erzählt eigentlich mein Körper, während<br />

ich jemandem zuhöre oder selber etwas erzähle? Wie viel Bewusstsein<br />

haben wir in Gesprächen für diesen Zusammenhang?<br />

Körpersprache ist in vielermanns M<strong>und</strong>e, doch was bedeutet<br />

das genau? Heißen verschränkte Arme automatisch,<br />

dass eine ablehnende Haltung dem Gesagten gegenüber eingenommen<br />

wurde? Durch Sprache <strong>und</strong> Körpersprache eine<br />

verbindende Atmosphäre im Austausch mit Schülern, Kollegen<br />

<strong>und</strong> Eltern zu schaffen, ist Basis für gelingende Kommunikation<br />

– auch im Zeitalter digitaler Medien. Wie Sie über den<br />

bewussten Einsatz von Sprache <strong>und</strong> Körper Beziehungen im<br />

Schulalltag aktiv gestalten können, ist Schwerpunkt dieses<br />

Workshops.<br />

Sarina Gisa (Psycholinguistin M.A., Heidelberg),<br />

Ulrich Hollritt (KMZ Buchen)<br />

Matrix – einfach <strong>und</strong> schnell<br />

28. Die Bildungsplanmatrix des<br />

Landesmedienzentrums<br />

Die Bildungsplanmatrix des Landesmedienzentrums bietet<br />

einen einfachen <strong>und</strong> schnellen Zugang zu medialen Fachinhalten.<br />

Seit Anfang 2011 ist sie auch für die Gr<strong>und</strong>schule<br />

verfügbar <strong>und</strong> gibt Lehrkräften einen am Bildungsplan ausgerichteten<br />

Überblick über die Angebote an Bildungsmedien aus<br />

SESAM, MediaCulture-Online <strong>und</strong> externen Anbietern wie<br />

etwa Planet Schule. Der Workshop führt an die Arbeit mit der<br />

Bildungsplanmatrix heran.<br />

Jiri Hönes (Landesmedienzentrum Stuttgart)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!