08.12.2012 Aufrufe

AGKAMED: Konsequente Einkaufspolitik zum Nutzen unserer Kunden

AGKAMED: Konsequente Einkaufspolitik zum Nutzen unserer Kunden

AGKAMED: Konsequente Einkaufspolitik zum Nutzen unserer Kunden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>AGKAMED</strong> Kurier N 08/2006<br />

o 15<br />

Kompetenz-Center<br />

schaffen Kostenbewusstsein<br />

Text: Marlis Flieser-Hartl<br />

Den Krankenhäusern des Landkreises Landshut<br />

ist es schon nach kurzer Zeit der Mitgliedschaft<br />

bei der Einkaufsgemeinschaft <strong>AGKAMED</strong><br />

gelungen, Einsparungen im medizinischen Sachbedarf<br />

und Arzneimittelbereich in sechsstelliger<br />

Höhe zu erzielen. Wir haben die <strong>AGKAMED</strong><br />

als Zusammenschluss von Krankenhäusern vor<br />

allem deshalb schätzen gelernt, weil im Unterschied<br />

zu anderen Einkaufsgesellschaften, deren<br />

Profil wir analysiert haben, diese Gemeinschaft<br />

als „Non-Profit-Organisation“ den beteiligten<br />

Krankenhäusern absolute Transparenz der<br />

Preise garantiert und sämtliche Vergünstigungen<br />

an die Mitglieder weitergibt.<br />

Durch die Einbindung der Anwender in<br />

Form der Kompetenz-Center wird bei den Krankenhausmitarbeitern<br />

eine sehr hohe Akzeptanz<br />

und zunehmendes Kostenbewusstsein geschaffen.<br />

Die Aufgabe der <strong>AGKAMED</strong> besteht in<br />

der Zukunft vor allem darin, die aufgrund des<br />

beachtlichen Umsatzvolumens starke Marktstellung<br />

durch die Akquisition zusätzlicher<br />

leistungsfähiger Krankenhäuser und Partner<br />

weiter auszubauen. Weiterhin gilt es, mit Hilfe<br />

bestehender und neuer Kompetenz-Center die<br />

Produktpalette auf alle wesentlichen Bereiche<br />

der Mitgliedshäuser zu erweitern.<br />

Regierungsdirektorin<br />

Marlis Flieser-Hartl<br />

ist Geschäftsführende<br />

Vorstandsvorsitzende<br />

der Landshuter<br />

Kommunalunternehmen<br />

für medizinische Versorgung<br />

–LaKUMed – mit den<br />

Krankenhäusern<br />

Landshut-Achdorf, Vilsbiburg<br />

und Rottenburg.<br />

2003 – 2005<br />

Mitglied des Beirates der<br />

<strong>AGKAMED</strong> – K-E-L-M GmbH<br />

2006<br />

Mitglied des Aufsichtsrates<br />

der <strong>AGKAMED</strong> Holding GmbH<br />

Eine starke Marktposition<br />

für ökonomischen Einkauf<br />

von Arzneimitteln<br />

Text: Peter Tussing<br />

Seit über 24 Jahren ist Peter Tussing Leiter<br />

der Apotheke im St. Josefskrankenhaus in<br />

Freiburg. Der Aufgabenbereich der Krankenhausapotheke,<br />

anfänglich nur für den ordenseigenen<br />

Bereich, wurde sukzessive zu einem<br />

Dienstleistungszentrum für Klinische Pharmazie<br />

in der Region ausgeweitet.<br />

Das Krankenhaus des Ordens der Barmherzigen<br />

Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul<br />

hat im Jahr 2000 mit drei weiteren Ordenskrankenhäusern<br />

im Raum Freiburg in einer<br />

gemeinnützigen GmbH den Regionalverbund<br />

kirchlicher Krankenhäuser (RkK) gründet. In<br />

der Folge hat sich die Apotheke in der eigenen<br />

Trägerschaft zur zentralen Versorgungseinrichtung<br />

für den gesamten medizinischen<br />

Sachbedarf entwickelt. Die Arzneimittelversorgung<br />

für 10 weitere Krankenhäuser in der<br />

Region um Freiburg ergibt einen Versorgungsumfang<br />

von ca. 3000 Betten.<br />

Zum Berufsbild des Krankenhausapothekers<br />

gehört die Auswahl und Beschaffung von<br />

Arzneimitteln. Im Verhältnis Apotheker– Arzt–<br />

Patient hat das Arzneimittel aufgrund des hohen<br />

Anspruchs an die Qualität einer Arzneimitteltherapie<br />

im Krankenhaus einen besonderen<br />

Stellenwert.<br />

Peter Tussing<br />

Fachapotheker für Klinische<br />

Pharmazie, Fachapotheker<br />

für Arzneimittelinformation,<br />

Chefapotheker der Apotheke<br />

im St. Josefskrankenhaus in<br />

Freiburg.<br />

Seit 1999 Mitglied in der<br />

<strong>AGKAMED</strong>; Mitarbeit beim<br />

Aufbau des Kompetenz-<br />

Centers Pharmazie;<br />

seit 2005<br />

Leiter des Kompetenz-<br />

Centers Pharmazie.<br />

2005<br />

Mitglied im Beirat der<br />

<strong>AGKAMED</strong> – K-E-L-M GmbH<br />

2006<br />

Mitglied im Aufsichtsrat der<br />

<strong>AGKAMED</strong> Holding GmbH<br />

Die Apotheker im Kompetenz-Center Pharmazie<br />

haben die Aufgabe, über die Mengenbündelung<br />

hinaus den Einsatz von Arzneimitteln<br />

aufeinander abzustimmen, um im strategischen<br />

Einkauf die Verhandlungsposition für<br />

die Mitglieder der <strong>AGKAMED</strong> zu verbessern. Die<br />

ständige Marktveränderung ermöglicht nur<br />

aufmerksamen Marktteilnehmern eine frühe<br />

Wertschöpfung.<br />

Dem Ziel der <strong>AGKAMED</strong>, den Konzentrationsbestrebungen<br />

der Pharmaindustrie eine<br />

geschlossene Marktmacht, die alle angeschlossenen<br />

Krankenhausapotheken vereint,<br />

gegenüber zu stellen, ist die Einkaufsgemeinschaft<br />

ein gutes Stück näher gekommen.<br />

Die Zusammenarbeit im Kompetenz-Center<br />

Pharmazie gibt den Apothekern die Plattform,<br />

einen wesentlichen Beitrag <strong>zum</strong> pharmaökonomischen<br />

Einsatz von Arzneimitteln im<br />

Krankenhaus beitragen zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!