Mehr Glaubwürdigkeit durch Testate? - Institute for Sustainability

Mehr Glaubwürdigkeit durch Testate? - Institute for Sustainability Mehr Glaubwürdigkeit durch Testate? - Institute for Sustainability

4sustainability.de
von 4sustainability.de Mehr von diesem Publisher
08.12.2012 Aufrufe

Endbericht Evaluation des Nutzens von „Testaten“ in Nachhaltigkeitsberichten insbesondere bei der Europäischen Kommission. Weiterhin bestehen enge Verbindungen zu IFAC. Die FEE erstellt keine Standards. Seit Mitte der neunziger Jahre setzt sich die FEE für die Testierung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichten ein. In ihrem aktuellen Bericht entwickelt sie eine Zukunftsvision für die Rolle von Nachhaltigkeitsberichten und Berichtsprüfungen und fordert u.a. die Politik zum Handeln auf (FEE 2004). Exkurs: Standards des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committees e.V. (DRSC) Die oben dargestellten Institutionen befassen sich Wirtschaftsprüfung und den damit verbundenen Prüfungsprozessen. Das in diesem Abschnitt vorgestellte Deutsche Rechungslegungs Standards Committee (DRSC) arbeitet dagegen zu den Inhalten der von Jahresabschlüssen und Lageberichten und ist damit nicht als eine Institution der Wirtschaftsprüfung an zu sehen. Mit dem Exkurs soll die Abgrenzung zum IDW verdeutlicht werden. Das DRSC wurde 1998 gegründet um eine größere Flexibilität für die Weiterentwicklung der Rechnungslegung und ihre schnellere Anpassung an neue Erfordernisse zu gewährleisten. Das DRSC verfolgt u.a. die folgenden Ziele: • im öffentlichen Interesse die Qualität der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung zu erhöhen und die Konvergenz der nationalen Regelungen mit den internationalen Rechnungslegungsvorschriften voranzutreiben, • die Entwicklung von Empfehlungen (Standards) zur Anwendung der Grundsätze über die Konzernrechnungslegung. Die Arbeit des DRSC betrifft ausschließlich Rechnungslegung und die Finanzberichterstattung. Die DRSC Standards stellen insbesondere Anforderungen an die Inhalte der Jahresabschlüsse und des Lageberichts in Geschäftsberichten. Für Nachhaltigkeitsberichte und damit für die vorliegende Studie sind die Arbeiten des DRSC nicht relevant. 4.2.6 Prüfungsstandards und Inhaltsstandards Bei der Betrachtung der angewendeten Standards bei Berichtsprüfungen kann idealtypisch zwischen Prüfungsstandards und Inhaltsstandards unterschieden werden. Allgemein beschreiben Prüfungsstandards Methoden und Vorgehensweisen bei der Durchführung von Prüfungen und der Erstellung von Prüfungsvermerken und –berichten. Der Gegenstand der IDW Prüfungsstandards ist in IDW PS 201 beschrieben: „Die IDW Prüfungsstandards enthalten die vom IDW festgestellten Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (GoA). Dabei handelt es sich um die Grundsätze zur Durchführung von Abschlussprüfungen sowie Festlegungen zu den dabei vorzunehmenden Prüfungshandlungen. Die IDW Prüfungsstandards legen damit in Übereinstimmung mit den International Standards on Auditing (ISA) die Berufsauffassung der Wirtschaftsprüfer zu fachlichen Fragen der Prüfung dar und tragen zu ihrer Entwicklung bei“ (IDW PS 201:7)) Als Pendant zum Prüfungsstandard kann der Inhaltsstandard angesehen werden. Ein Inhaltsstandard beschreibt einen zu prüfenden Sollzustand, z.B. die Anforderungen an ein Managementsystem oder einen Bericht. Bei einer Prüfung wird der Prüfungsgegenstand mit fied by the IAASB. International Standards on Quality Control (ISQCs) ISQCs are to be applied for all services falling under the ISAs, ISAEs and ISRSs. (IFAC 2005b) 23

Endbericht Evaluation des Nutzens von „Testaten“ in Nachhaltigkeitsberichten diesem Sollzustand verglichen. Bei der Jahresabschlussprüfung ist der Sollzustand von Jahresabschlüssen gesetzlich im HGB geregelt, so dass ein privater Standard nicht erforderlich ist. In vielen anderen Fällen liegen jedoch Inhaltsstandards vor gegen die geprüft werden kann. Bekannte Beispiele aus dem Management sind die ISO 9 001 Qualitätsmanagement und die ISO 14 001 Umweltmanagement. Neben den Vorschriften für Inhalte von Jahresabschlüssen regelt das HGB detailliert eine Reihe von Sachverhalten, die sowohl die Buchführung als auch die Gewinnermittlung (z.B. Rückstellungen) betreffen und auf die an dieser Stelle nicht im Detail eingegangen werden soll. Die vorliegenden Standards fokussieren daher in erster Linie auf den Prozess der Prüfung von Jahresabschlüssen und bauen auf einem festen Fundament gesetzlicher Vorschriften auf. Dieser, in Abbildung 3.1 dargestellte Sachverhalt ist deswegen von besonderer Bedeutung, weil er einen deutlichen Unterschied zur Situation in Bezug auf Unternehmensberichte mit nicht-finanziellem Berichtsgegenstand darstellt. Abbildung 4.1: Normungsebenen für finanzielle Berichte Inhaltsstandards Prüfungsstandards Prüfung („Testierung“) Berichtsinhalte Managementsysteme Materielle/gesetzliche Anforderungen Quelle: eigene Darstellung IDW-PS ISAE HGB bzw. jeweilig national zutreffende Gesetzgebung DRSC 4.3 Übersicht über die Normen zur Testierung von nicht-finanziellen Berichten Die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit ist indirekt und direkt auf mindestens drei, bezieht man die Ebene der materiellen und gesetzlichen Forderungen ein sogar auf vier Ebenen Gegenstand von Normungsbemühungen. 11 11 Die kommende ISO-Norm zur Umweltkommunikation wird keine Bedeutung für die Testierung haben, da sie auf ganz allgemeiner Ebene auf kommunikative Maßnahmen gerichtet ist und keine detaillierten – und damit prüfbaren – Anforderungen an Berichte enthalten wird. 24

Endbericht Evaluation des Nutzens von „<strong>Testate</strong>n“ in Nachhaltigkeitsberichten<br />

insbesondere bei der Europäischen Kommission. Weiterhin bestehen enge Verbindungen zu<br />

IFAC. Die FEE erstellt keine Standards.<br />

Seit Mitte der neunziger Jahre setzt sich die FEE für die Testierung von Umwelt- und<br />

Nachhaltigkeitsberichten ein. In ihrem aktuellen Bericht entwickelt sie eine Zukunftsvision für<br />

die Rolle von Nachhaltigkeitsberichten und Berichtsprüfungen und <strong>for</strong>dert u.a. die Politik zum<br />

Handeln auf (FEE 2004).<br />

Exkurs: Standards des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committees e.V.<br />

(DRSC)<br />

Die oben dargestellten Institutionen befassen sich Wirtschaftsprüfung und den damit<br />

verbundenen Prüfungsprozessen. Das in diesem Abschnitt vorgestellte Deutsche<br />

Rechungslegungs Standards Committee (DRSC) arbeitet dagegen zu den Inhalten der von<br />

Jahresabschlüssen und Lageberichten und ist damit nicht als eine Institution der<br />

Wirtschaftsprüfung an zu sehen. Mit dem Exkurs soll die Abgrenzung zum IDW verdeutlicht<br />

werden.<br />

Das DRSC wurde 1998 gegründet um eine größere Flexibilität für die Weiterentwicklung der<br />

Rechnungslegung und ihre schnellere Anpassung an neue Er<strong>for</strong>dernisse zu gewährleisten.<br />

Das DRSC verfolgt u.a. die folgenden Ziele:<br />

• im öffentlichen Interesse die Qualität der Rechnungslegung und<br />

Finanzberichterstattung zu erhöhen und die Konvergenz der nationalen Regelungen<br />

mit den internationalen Rechnungslegungsvorschriften voranzutreiben,<br />

• die Entwicklung von Empfehlungen (Standards) zur Anwendung der Grundsätze über<br />

die Konzernrechnungslegung.<br />

Die Arbeit des DRSC betrifft ausschließlich Rechnungslegung und die<br />

Finanzberichterstattung. Die DRSC Standards stellen insbesondere An<strong>for</strong>derungen an die<br />

Inhalte der Jahresabschlüsse und des Lageberichts in Geschäftsberichten. Für<br />

Nachhaltigkeitsberichte und damit für die vorliegende Studie sind die Arbeiten des DRSC<br />

nicht relevant.<br />

4.2.6 Prüfungsstandards und Inhaltsstandards<br />

Bei der Betrachtung der angewendeten Standards bei Berichtsprüfungen kann idealtypisch<br />

zwischen Prüfungsstandards und Inhaltsstandards unterschieden werden.<br />

Allgemein beschreiben Prüfungsstandards Methoden und Vorgehensweisen bei der<br />

Durchführung von Prüfungen und der Erstellung von Prüfungsvermerken und –berichten. Der<br />

Gegenstand der IDW Prüfungsstandards ist in IDW PS 201 beschrieben: „Die IDW<br />

Prüfungsstandards enthalten die vom IDW festgestellten Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Abschlussprüfung (GoA). Dabei handelt es sich um die Grundsätze zur Durchführung von<br />

Abschlussprüfungen sowie Festlegungen zu den dabei vorzunehmenden<br />

Prüfungshandlungen. Die IDW Prüfungsstandards legen damit in Übereinstimmung mit den<br />

International Standards on Auditing (ISA) die Berufsauffassung der Wirtschaftsprüfer zu<br />

fachlichen Fragen der Prüfung dar und tragen zu ihrer Entwicklung bei“ (IDW PS 201:7))<br />

Als Pendant zum Prüfungsstandard kann der Inhaltsstandard angesehen werden. Ein<br />

Inhaltsstandard beschreibt einen zu prüfenden Sollzustand, z.B. die An<strong>for</strong>derungen an ein<br />

Managementsystem oder einen Bericht. Bei einer Prüfung wird der Prüfungsgegenstand mit<br />

fied by the IAASB. International Standards on Quality Control (ISQCs) ISQCs are to be applied <strong>for</strong> all services<br />

falling under the ISAs, ISAEs and ISRSs. (IFAC 2005b)<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!