08.12.2012 Aufrufe

Kamine & Öfen - Max Bahr Startseite

Kamine & Öfen - Max Bahr Startseite

Kamine & Öfen - Max Bahr Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Hinweise & Daten<br />

Technische Hinweise & Daten.<br />

Was muss ich vor dem Kauf<br />

eines Ofens berücksichtigen?<br />

Bevor Sie sich für einen Kaminofen entscheiden, empfehlen wir Ihnen,<br />

Kontakt mit Ihrem Schornsteinkehrer aufzunehmen bzw. nehmen Sie<br />

Kontakt zu Ihrer Hausverwaltung oder Ihrem Eigentümer auf. Er prüft den<br />

Zustand des Schlotes und teilt Ihnen mit, ob und wie ein Anschluss<br />

möglich ist oder ob Sie ggf. einen neuen Schornstein einplanen müssen.<br />

Zudem kann er kompetent in Abgas- und Belüftungs fragen beraten und<br />

den Heizleistungsbedarf des Befeuerungs systems ermitteln. Nur wenn<br />

Abzug und Feuerstelle optimal aufeinander abgestimmt sind, ist eine<br />

einwandfreie Funktional ität gewährleistet. Alle benötigten technischen<br />

Daten für Ihren Schornsteinfeger zu Ihrem Wunschkaminofen finden<br />

Sie auf den Seiten 58 bis 59 dieses Prospektes.<br />

Geräteabstand zu brennbaren Materialien<br />

Die Stellwände seitlich und hinter dem Gerät dürfen nicht mit brennbaren<br />

Materialien verkleidet sein. Hier ist ein Mindestabstand von 20 cm einzuhalten.<br />

Vor dem Kaminofen darf sich im Strahlungsbereich, mindestens<br />

80 cm, kein brennbares oder temperatur empfindliches Material befinden.<br />

Bei Fußböden mit nicht feuerfestem oder besonders wärmeempfindlichem<br />

Untergrund muss der Ofen auf eine Bodenplatte gestellt werden. Die Bodenplatte<br />

muss nach vorn mindestens 50 cm und seitlich mindestens 30 cm<br />

über die Feuerraumöffnung des Gerätes hinausragen. Der freie Bereich<br />

muss mit einem nicht brennbaren Material ausgelegt sein. Die genauen<br />

Angaben finden Sie auf dem Typenschild Ihres Ofens, sie sind unbedingt<br />

einzuhalten. Der freie Bereich muss mit einem nicht brennbaren Material<br />

ausgelegt sein (z. B. mit Fliesen, Marmor, Schiefer oder Stahlblech). Die<br />

genauen Angaben finden Sie auf dem Typenschild Ihres Ofens.<br />

Kaminofenmodelle Seite Art.-Nr. Nennwärmeleistung<br />

in kW<br />

Wirkungsgrad<br />

in % Raumheizvermögen<br />

in m3 Dauerbetrieb<br />

möglich<br />

Was ist bei der Inbetriebnahme<br />

des Ofens zu beachten?<br />

Lassen Sie Ihren Kaminofen vor der Inbetriebnahme durch Ihren<br />

zuständigen Schornsteinkehrer abnehmen. Er überprüft den ordnungsgemäßen<br />

Anschluss des Ofens an den Schornstein und, ob alle Normen<br />

und Richtlinien der Montage eingehalten wurden und lesen Sie die<br />

Bedienungsanleitung sorgfältig durch.<br />

Ist die Geruchsbildung beim ersten Benutzen<br />

des Ofens normal?<br />

Ja. Beim ersten Anfeuern brennt die Ofenfarbe ein. Das ist ein ganz<br />

normaler Vorgang und dauert etwa eine Stunde. Lüften Sie danach kräftig<br />

und schon ist die anfängliche Geruchsbildung beseitigt.<br />

Automatik-Funktion<br />

Eine Automatik-Funktion regelt die Luftzufuhr in Abhängigkeit von der<br />

Temperatur. Besitzt der Kaminofen eine Automatik-Funktion, kann man<br />

ihn auch über Nacht in Betrieb halten. Dazu muss noch nicht einmal<br />

permanent Brennstoff nachgelegt werden. Voraussetzung ist aber die<br />

Verfeuerung von Kohle.<br />

Scheibenspülung<br />

Der beim Abbrand entstehende Ruß setzt sich in der Regel an der kältesten<br />

Stelle innerhalb des Brennraumes ab. Bei Kaminöfen ist es die Sichtscheibe.<br />

Bei der Scheibenspülung wird die vorgewärmte Sekundärluft an der Ofenscheibe<br />

entlang geleitet, um den Temperatur unterschied auszugleichen.<br />

Dadurch wird die Rußablagerung stark reduziert. Während des Betriebes<br />

wird die Scheibe freigebrannt.<br />

Primär- und Sekundärluftsystem<br />

Die Primärluft wird dem Brenngut von unten über den Rost zugeführt. Sie<br />

wird in der Anbrennphase beim Holzbrand und beim Abbrand bei Kohle<br />

benötigt. Die Sekundärluft wird dem Brenngut von oben zugeführt. Sie ist<br />

wichtig beim Abbrand von Holz und Holzbriketts. Ebenfalls wird die<br />

Sekundärluft für die Scheibenspülung benötigt.<br />

Kohle<br />

Dauerbrandofen<br />

Staubpartikel<br />

im Abgas<br />

mg/m 3<br />

Rauchrohrdurchmesser<br />

in<br />

mm<br />

Aarhus 11 1338940 3,5–7,0 81,0 180 x 31 150 oben 1030 535 450 118<br />

Adonis 45 1343869 4,0–8 82,0 230 x 180 hinten 1510 1452 750 447<br />

Aduro 1 mit Schublade 13 1338993 6 79,3 336 x 24 150 oben / hinten 996 502 446 93<br />

Aduro 1 Speckstein - 1338996 6 79,3 336 x 24 150 oben / hinten 1029 502 446 150<br />

Aduro 11 13 1342768 5 81,6 288 x 21 150 oben / hinten 1003 412 / 520 363 / 465 85<br />

Aduro 3 - 1341221 5 81,0 288 x 23 150 oben 950 500 398 95<br />

Aduro 7 13 1341506 7 79,3 336 x 22 150 oben / hinten 985 497 431 130<br />

Aduro 8 13 1341507 5 81,6 288 x 23 150 oben / hinten 855 503 424 111<br />

Aduro 9 12 1341508 6 81,3 336 x 28 150 oben / hinten 958 500 447 98<br />

Alma 15 1343695 6 82,7 124 x 21 150 oben 1100 470 470 112<br />

Ascim 42 1342751 3,5–7,0 81,0 180 x 33 160 hinten 1530 1020 700 374<br />

Asgård 1 12 1337392 5 80,5 288 x 23 150 oben 920 533 360 75<br />

ATLAS 30 1342828 4,0–8,3 79,9 182 x < 40 150 oben / hinten 1245 600 540 249<br />

Bernau 29 1343870 6 73,2 140 x x 35 120 hinten 680 550 330 105<br />

Catania 38 1343866-67 2,0–8,0 > 90,0 230 x 6 80 hinten 1082 795 434 142<br />

Dalen - 1337380 3,5–7,0 81,0 180 x 31 150 oben 930 535 406 118<br />

Delta - 1338986 4,0–8,2 82,4 182 x < 40 150 oben / hinten 1232 701 474 175<br />

DH 75 - 1341447–52 7,5 81,0 200 x x 29 120 oben / hinten / links / rechts 850–870 750 600 125<br />

DH 75.5 40 1343882-6 7,5 81,0 200 x x 29 120 oben / hinten / links / rechts 850–870 750 600 125<br />

Ecoline 1 - 1338948 2,4–6,5 79,0 110 x 33 150 oben 860 495 380 83<br />

Elsass - 1342754 3,5–7,0 80,0 180 x 33 160 oben / hinten 1905 947 771 390<br />

Faro Gussgrau - 1342846 6,0 78,4 124 x 39,1 150 oben / hinten 1154 486 486 145<br />

Faro Sandstein 15 1343881 6 78,4 124 x 39,1 150 oben / hinten 1154 486 486 145<br />

Ficus 14 1343707 2,5–5,0 > 80,0 110 x 23 150 oben / hinten 1552 460 481 108<br />

Fuego 23 1343857 2,5–5,0 79,0 110 x 38 150 oben 957 603 479 97<br />

Genf II 44 1342753 4,0–8,0 82,0 230 x 28 180 oben / hinten 1904 1262 781 470<br />

Gotland 11 1342039 5 80,3 88 x 39,2 150 oben / hinten 985 485 373 140<br />

Rauchrohr-<br />

anschluss<br />

Höhe in<br />

mm<br />

Breite in<br />

mm<br />

Tiefe in<br />

mm<br />

Gewicht<br />

in kg<br />

Automatische Sekundärluftregelung<br />

Die Luftmenge wird vollautomatisch der Brennstoffmenge angepasst.<br />

Dies erhöht die Wärmeleistung des Ofens bei weniger Brennstoffverbrauch.<br />

Wie zünde ich den Ofen richtig an?<br />

Legen Sie geeignete Feueranzünder, dünnes Anzündholz und ein paar<br />

kleinere Holzscheite bzw. ein paar Holz- oder Kaminbriketts luftig auf den<br />

sauberen Rost. Bringen Sie die Luftschieber in Anzündstellung (offen)<br />

bzw. öffnen Sie die Luftzufuhr vollständig. Zünden Sie den Feuer anzünder<br />

an und schließen Sie die Feuerraumtür. Wenn der Brennstoff vollständig<br />

entzündet ist und der Ofen richtig „zieht“, legen Sie etwas Brennstoff<br />

nach, schließen Sie die Feuerraumklappe wieder und reduzieren Sie die<br />

Luftzufuhr per Schieber bzw. Regler auf das gewünschte Maß. Viel Luftzufuhr<br />

bedeutet mehr Wärmeabgabe, aber auch eine schnellere Verbrennung<br />

des Brennstoffes. Braunkohlebriketts sollten am besten immer nach dem<br />

Motto „Erst Holz, dann Brikett” angezündet werden. Durch die lange<br />

Brenndauer der Briketts wird eine bequeme und gemütliche Handhabung<br />

ermöglicht.<br />

Wie berechne ich das benötigte Raumheizvermögen?<br />

Pro m 3 Raumluft werden ca. 60 W Heizleistung benötigt.<br />

Anschluss des Kaminofens nach<br />

OBEN und nach HINTEN?<br />

Ideal ist ein Anschluss nach oben. So kann man den Wirkungsgrad noch<br />

verbessern, da über das Rauchrohr noch Wärme zusätzlich abgegeben<br />

werden kann.<br />

Was sagt mir der Wirkungsgrad?<br />

Der Wirkungsgrad gibt an, wie effizient ein Heizgerät den Brennwert des<br />

Brennstoffes ausnutzt. Bei Zeitbrandöfen wird nach der 1. Stufe der<br />

BImSchV ein Mindestwirkungsgrad von 73 % gefordert, bei Dauerbrandöfen<br />

von 70 %, bei <strong>Kamine</strong>insätzen von 75 % und bei Herden nach EN<br />

12815 von 70 %. Je höher der Wirkungsgrad, umso geringer der Brennstoffverbrauch.<br />

Benötigt der Ofen Zuluft?<br />

Das ist abhängig von der Raumgröße. Normalerweise reicht die vorhandene<br />

Raumluft. Eine ausreichende Frischluftzufuhr zum Aufstellungsraum muss<br />

aber gewährleistet sein. Bei zu dichten Räumen bzw. bei kontrollierter<br />

Wohnraumbelüftung ist ein Außenluftanschluss unbedingt notwendig.<br />

Zuluft ist ebenso notwendig, wenn im Raumverbund ein Dunstabzug mit<br />

Abluft installiert ist. Hier muss ein Zuluftwächter an den Dunstabzug angeschlossen<br />

werden. Der Zuluftwächter stellt sicher, dass der Betrieb<br />

des Dunstabzugs nur bei ausreichender Lüftung möglich ist. Beim Öffnen<br />

eines Fensters wird durch den Zuluftwächter die angeschlossene Dunstabzugshaube<br />

eingeschaltet. Bei geschlossenem Fenster bzw. nicht ausreichender<br />

Frischluftversorgung schaltet der Zuluftwächter die angeschlossenen<br />

Geräte ab.<br />

Was ist BImSchV?<br />

Die BImSchV (Bundesimmissionsschutzverordnung) regelt den zulässigen<br />

Schadstoffausstoß von Feuerungsanlagen (z. B. Kaminöfen). Die 1. Stufe<br />

der neuen Regelung ist seit dem 22.03.2010 in Kraft und somit dürfen nur<br />

noch <strong>Öfen</strong> angeschlossen werden, die diese Verordnung erfüllen. Den<br />

Nachweis hierüber erhalten Sie vom Hersteller (Typenschild auf der Rückseite<br />

des Ofens) oder durch eine Vor-Ort-Messung.<br />

Die 2. Stufe wird voraussichtlich am 01.01.2015 in Kraft treten. Mit diesem<br />

Datum werden die Grenzwerte nochmals verschärft. In einigen Regionen<br />

gibt es jedoch Verordnungen, die schon heute über die gültige BImSchV<br />

hinausgehen. Wir empfehlen hierzu Rücksprache mit Ihrem Schornsteinfeger.<br />

Dieser wird Ihnen gern die örtlich existierende Verordnungslage mitteilen.<br />

Ein Großteil der von MAX BAHR angebotenen <strong>Öfen</strong> erfüllt auch heute schon<br />

die Grenzwerte der 2. Stufe.<br />

Geräte, die die 1. Stufe der BImSchV erfüllen und bis zum Inkrafttreten<br />

der 2. Stufe installiert werden, haben lebenslangen Bestandsschutz.<br />

60 61<br />

Ofenhöhe für den<br />

Anschluss, gemessen<br />

untere Kante des<br />

Abgangstutzens<br />

in mm, hinten<br />

Ofenhöhe für den<br />

Anschluss, gemessen<br />

untere Kante des<br />

Abgangstutzens<br />

in mm, oben<br />

Abgasmassenstrom g/s<br />

Bauart (BA)<br />

Abgastemperaturstutzen<br />

in °C<br />

Mindestförderdruck<br />

in mbar<br />

geprüft nach Regensburger,<br />

Münchner und<br />

Stuttgarter<br />

Anforderungen<br />

erfüllt die<br />

1. Stufe der<br />

BImSchV<br />

1030 6,8 290 12–10 EN 13240, Ö-Norm § 15a x x x<br />

min. 1210 8,0 330 12–10 EN 13240, Ö-Norm § 15a x x x<br />

766 949 4,42 / BA 1 289 0,12 EN13240, DIN+, Ecolabel, Sintef, Ö-Norm § 15A x x x<br />

766 954 4,42 / BA 2 289 0,12 EN13240, DIN+, Ecolabel, Sintef, Ö-Norm § 15A x x x<br />

836 960 3,8 / BA 1 355 0,12 EN13240, DIN+, Ecolabel, Sintef, Ö-Norm § 15A x x x<br />

780 4,0 / BA 1 367 0,12 EN13240, DIN+, Ecolabel, Sintef, Ö-Norm § 15A x x x<br />

767 952 6,4 / BA 1 330 0,12 EN13240, DIN+, Ecolabel, Sintef, Ö-Norm § 15A x x x<br />

684 820 3,8 / BA 1 355 0,12 EN13240, DIN+, Ecolabel, Sintef, Ö-Norm § 15A x x x<br />

765 928 5,7 / BA 4 245 0,12 EN13240, DIN+, Ecolabel, Sintef, Ö-Norm § 15A x x x<br />

1110 4,8 310 0,12 EN 13240 x x<br />

mind. 1230 7,0 290 12–10 EN 13240, Ö-Norm § 15a x x x<br />

752 4,0 / BA 1 367 0,12 EN13240, DIN+, Ecolabel, Sintef, Ö-Norm § 15A x x x<br />

819 997 7,9 g/s / BA 1 295 12 EN 13240 x x x<br />

490 7,9 320 12–10 EN 13240, Ö-Norm § 15a x x x<br />

138 6,0 147 12–06 EN 13240, Ö-Norm § 15a x x x<br />

930 6,8 290 12–10 EN 13240, Ö-Norm § 15a x x x<br />

819 1100 9,3 g/s / BA 1 260 12 EN 13240 x x x<br />

690 850–870 5,4 280 12–10 EN 12815 x x x<br />

690 850–870 5,4 280 12–10 EN 12815 x x x<br />

860 6,6 330 12–10 EN 13240, Ö-Norm § 15a x x x<br />

1230 1905 7,0 290 12–10 EN 13240, Ö-Norm § 15a x x x<br />

903 1105 7,8 277 0,12 EN 13240 x x<br />

903 1105 7,8 277 0,12 EN 13240 x x<br />

1382 1552 4,7 300 12–10 EN 13240, Ö-Norm § 15a x x x<br />

957 6,3 290 12–10 EN 13240, Ö-Norm § 15a x x x<br />

1103 mind. 1550 8,0 330 12–10 EN 13240, Ö-Norm § 15a x x x<br />

758 965 7,9 270 0,12 EN 13240 x x<br />

erfüllt die<br />

2. Stufe der<br />

BImSchV<br />

Technische Hinweise & Daten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!