08.12.2012 Aufrufe

Agoraphobie-Patienten erzählen – Sprachliche Verfahren bei der ...

Agoraphobie-Patienten erzählen – Sprachliche Verfahren bei der ...

Agoraphobie-Patienten erzählen – Sprachliche Verfahren bei der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprecher-Ich vs. Panik-Ich<br />

Alltag vs. Panik<br />

Normalität vs. Anomalie<br />

Alltagswirklichkeit/Realität vs. Panik-Wirklichkeit<br />

Als Ergebnis lässt sich Folgendes festhalten:<br />

• Kontrastierungen dienen in Panikdarstellungen <strong>der</strong> näheren Bestimmung,<br />

Charakterisierung und Bewertung <strong>der</strong> eigenen Person, des eigenen<br />

Verhaltens o<strong>der</strong> des (Angst)Empfindens. Panik o<strong>der</strong> Paniksituationen<br />

betreffend werden diese Aspekte prinzipiell in Opposition zur "Normalität"<br />

bzw. <strong>der</strong> alltagsweltlichen Vorstellung davon päsentiert und die<br />

Panikerfahrung zur Extremerfahrung erklärt.<br />

• Die explizite Thematisierung <strong>der</strong> eigenen "Anomalie", die eine Bewertung aus<br />

<strong>der</strong> Perspektive des objektiven Beobachters darstellt, impliziert zugleich das<br />

Gegenteil: Normalität und Rationalität außerhalb des Panikempfindens. Das<br />

wird wie<strong>der</strong>um zusätzlich durch Kontrastierungen zwischen Alltag und Panik<br />

betont, die ebenfalls als oppositäre Bereiche präsentiert werden.<br />

• Die explizite Differenzierung zwischen Panik(-Ich) und Alltags(-Ich) verweist<br />

auf eine Doppelverankerung <strong>der</strong> Sprecher in unterschiedlichen Wirklichkeits-<br />

bereichen. Durch die Betonung <strong>der</strong> entsprechenden Unterschiede und<br />

Divergenzen wird diese Doppelverankerung als Verstehensgrundlage<br />

relevant gesetzt. Der Rezipient ist aufgefor<strong>der</strong>t sein Verstehen, seine<br />

Wertungen, Maßstäbe und Interpretationen an einer grundsätzlichen<br />

Unterscheidung zwischen Panik(-Ich) und Alltags(-Ich) zu orientieren.<br />

5 Identitäts-Konstruktion in Gesprächen mit<br />

Panikpatienten<br />

Es zeigt sich, dass die Informanten im Gespräch explizit auf Fragen <strong>der</strong> eigenen<br />

Identität Bezug nehmen und sie im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Erkrankung deutlich<br />

relevant setzen. In allen Gesprächen fällt eine sehr ausgeprägte Ich- o<strong>der</strong><br />

Selbstdarstellung auf.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!