08.12.2012 Aufrufe

Im Schatten der Sportwirtschaft Abstracts - Bundesamt für Sport ...

Im Schatten der Sportwirtschaft Abstracts - Bundesamt für Sport ...

Im Schatten der Sportwirtschaft Abstracts - Bundesamt für Sport ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong><br />

16. Jahrestagung Arbeitskreis <strong>Sport</strong>ökonomie e.V.<br />

<strong>Abstracts</strong><br />

3. bis 5. Mai 2012<br />

Arbeitskreis <strong>Sport</strong>ökonomie e.V.<br />

<strong>Bundesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Sport</strong> BASPO


Session I<br />

(warm-up)<br />

Session II<br />

Session III<br />

Inhalt<br />

Aspekte <strong>der</strong> Ökonomisierung des <strong>Sport</strong>s 4<br />

Sieht man, wo <strong>Sport</strong>ler siegen? – Die mediale Präsenz von Standorten bei <strong>Sport</strong>events ––––––––––––––––––––––4<br />

Market Power and Discrimination in Collegiate <strong>Sport</strong>s ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––5<br />

Ein Schritt aus dem <strong>Schatten</strong>dasein in <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong>? ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––7<br />

Erfolgsfaktoren im Leistungssport 9<br />

Erfolgsfaktoren jenseits des Wettkampferfolgs –<br />

Die strategische Kommunikation in <strong>der</strong> Selbstvermarktung von Schweizer Wintersportlern –––––––––––––––––––9<br />

Erfolgsfaktoren <strong>der</strong> Nachwuchsför<strong>der</strong>ung in Schweizer <strong>Sport</strong>verbänden ––––––––––––––––––––––––––––––––– 11<br />

Medikamentengebrauch (-missbrauch?) im Marathonlauf –<br />

eine empirische Analyse verlässlicher Schätzungen auf sensitive Fragen –––––––––––––––––––––––––––––––––– 12<br />

Professionalisierung und Inter nationalisierung von <strong>Sport</strong>arten 14<br />

Die Rolle <strong>der</strong> kommerziellen Akteure im Snowboardsport ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 14<br />

Internationalisierungsmuster von <strong>Sport</strong>arten –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 15<br />

The temptation of social ties: When interpersonal network transactions hurt organizational performance ––––– 16<br />

<strong>Im</strong>proving the Market for <strong>Sport</strong>s Betting 17<br />

<strong>Sport</strong>s Betting, Cheating, and the Integrity of <strong>Sport</strong>s – A Politico-Economic Analysis 17<br />

Betting scandals and attenuated property rights – How betting related match-fixings can be prevented in future 18<br />

Where did NBA Bettors Go during the 2011 Work Stoppage? ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 19<br />

Directors Choice 20<br />

<strong>Sport</strong>s and Child Development ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 20<br />

Zum Einfluss von Erfolgen <strong>der</strong> deutschen Nationalmannschaft auf das individuelle <strong>Sport</strong>treiben –<br />

Eine Untersuchung am Beispiel des Fussballs –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 21<br />

Spielmanipulationen im Amateursport – eine erste empirische Analyse mit ehrlichen Antworten<br />

auf peinliche Fragen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 23<br />

<strong>Sport</strong>vereine: Zwischen Mitglie<strong>der</strong>- und Marktorientierung 24<br />

Wirtschaftliche Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>vereine und -verbände des Kantons Luzern –––––––––––––––––––––––––– 24<br />

Zur Mitglie<strong>der</strong>struktur von <strong>Sport</strong>vereinen: Zur Bedeutung ehrenamtlichen Engagements ––––––––––––––––––– 25<br />

<strong>Sport</strong>vereine als Interessenorganisationen?! Ziel-Interessen-Divergenzen und ihre Auswirkungen –––––––––––– 26<br />

<strong>Sport</strong>, Events und Standortför<strong>der</strong>ung 30<br />

Fussballvereinen eine empirische Erhebung und kritische Würdigung –––––––––––––––––––––––––––––––––––– 30<br />

42,195 Kilometer ins Rampenlicht – Standortmarketing durch Marathonevents in Schweizer Städten –––––––– 32<br />

Alternative Natursportarten im <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> Tourismuswirtschaft. Entwicklungsmechanismen<br />

und Chancen dargestellt am Beispiel <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>art Klettern –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 33<br />

Prizing in <strong>Sport</strong>s Betting and Efficiency 34<br />

Bookmaker pricing ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 34<br />

An Analysis of Sentiment Bias in the National Basketball Association –––––––––––––––––––––––––––––––––––– 35<br />

Corruption and Co-Movements in European Listed <strong>Sport</strong> Companies’ Stocks: Did Calciocaos really matter? ––– 36<br />

Sozioökonomie von Vereinen 37<br />

Zur Sozioökonomie ehrenamtlichen Engagements ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 37<br />

Zur Bindung Ehrenamtlicher in <strong>Sport</strong>vereinen – Ein Modell zur Analyse von Mitarbeitsentscheidungen ––––––– 39<br />

Der Markt <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>vereinsmitglie<strong>der</strong>: Institutionelle Än<strong>der</strong>ungen und das Erreichen <strong>der</strong> intendierten Folgen<br />

bei Mitglie<strong>der</strong>meldungen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 41<br />

Hooligans und Fans ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 43<br />

Vom Feuerwerk als bejubeltes Stimmungsmittel zum «Petarden-Trottel» –––––––––––––––––––––––––––––––– 43<br />

Ultras und Hooligans: Gewaltbereite Fangruppierungen und ihr Einfluss auf Fussballvereine –––––––––––––––– 45<br />

Fananleihen – eine qualitative Analyse von Zielen, Risiken und Transparenz –––––––––––––––––––––––––––––– 47<br />

<strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 1


Session IV<br />

<strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> und <strong>Sport</strong>konsum 50<br />

Monitoring <strong>der</strong> Wirtschaftlichen Bedeutung des <strong>Sport</strong>s in <strong>der</strong> Schweiz –<br />

Methodisch konzeptionelles Vorgehen und ausgewählte Ergebnisse –––––––––––––––––––––––––––––––––––– 50<br />

Wirtschaftliche Bedeutung des privaten Konsums von <strong>Sport</strong> <strong>für</strong> Deutschland ––––––––––––––––––––––––––––– 52<br />

Wie viel ist ein ausverkauftes Stadion wert? o<strong>der</strong>: Die Quantifizierung des crowding-in effects bei <strong>Sport</strong>events 53<br />

Management in Team sports 55<br />

Managerial change and team performance: The impact of team heterogeneity –––––––––––––––––––––––––– 55<br />

Broadcasting and <strong>Sport</strong>: Value drivers of TV right deals in European Football ––––––––––––––––––––––––––––– 56<br />

Information asymmetry as a rationale for vertical integration: The FIFA’s make-or-sell decision about<br />

the World Cup TV rights ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 57<br />

Effizienzsteigerung <strong>für</strong> Märkte im Teamsport 58<br />

Aspekte finanzwirtschaftlicher Lizenzierung <strong>der</strong> europäischen Profifussball Ligen –<br />

Eine vergleichende Analyse mit kritischer Reflexion ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 58<br />

Die <strong>Schatten</strong>männer des Profisports: Spielervermittler, ihr Markt und ihre ökonomischen Funktionen –––––––– 60<br />

Eine empirische Analyse <strong>der</strong> Effizienz <strong>der</strong>ivativer Instrumente im Risikomanagement von Fussballunternehmen 62<br />

Doping im Leistungs- und Breitensport 63<br />

Attitudes towards doping in cycling: differences in public opinion between population segments –––––––––––– 63<br />

Doping im Breiten- und Freizeitsport: Ergebnisse einer Webbefragung<br />

mittels Randomized Response Technique ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 64<br />

Regulation zur Gewährleistung <strong>der</strong> Integrität des Wettbewerbs –<br />

eine ökonomische Rechtfertigung aus gütertheoretischer Perspektive ––––––––––––––––––––––––––––––––––– 65<br />

Call for Paper parallel (warm-up)<br />

Session I, 10.3012.00 Uhr<br />

Aspekte <strong>der</strong> Ökonomisierung des <strong>Sport</strong>s<br />

• Sieht man, wo <strong>Sport</strong>ler siegen? – Die mediale Präsenz von Standorten bei <strong>Sport</strong>events<br />

Belc, C., Kempf, H.<br />

• Market Power and Discrimination in Collegiate <strong>Sport</strong>s – Lackner, M., Zulehner, C.<br />

• Ein Schritt aus dem <strong>Schatten</strong>dasein in <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong>? Erste Ergebnisse zum Eventtourismus<br />

bei <strong>der</strong> Frauenfussball-WM 2011 – Kurscheidt, M., Klein, M.-L., Körmann, J., Schütte, N.<br />

Erfolgsfaktoren im Leistungssport<br />

• Erfolgsfaktoren jenseits des Wettkampferfolges – Die strategische Kommunikation in <strong>der</strong> Selbstvermarktung<br />

von Schweizer Wintersportlern – von Rimscha, M.B.<br />

• Erfolgsfaktoren <strong>der</strong> Nachwuchsför<strong>der</strong>ung in Schweizer <strong>Sport</strong>verbänden – Schafer, J., Gmür, M.<br />

• Medikamentengebrauch (-missbrauch?) im Marathonlauf – eine empirische Analyse verlässlicher<br />

Schätzungen auf sensitive Fragen – Frenger, M., Pitsch, W., Emrich, E.<br />

HHG, Hörsaal 1, 3. Stock<br />

Chair: Dr. Thorsten Schlesinger<br />

HHG, Raum 205/206, 2. Stock<br />

Chair: Prof. Dr. Lutz Thieme<br />

2 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 3


Aspekte <strong>der</strong> Ökonomisierung<br />

des <strong>Sport</strong>s<br />

Christian Belz<br />

Hippolyt Kempf<br />

<strong>Bundesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Sport</strong> BASPO<br />

Eidgenössische Hochschule<br />

<strong>für</strong> <strong>Sport</strong> Magglingen EHSM<br />

Ressort <strong>Sport</strong> und Gesellschaft<br />

2532 Magglingen / Schweiz<br />

Sieht man, wo <strong>Sport</strong>ler siegen? Die mediale Präsenz von<br />

Standorten bei <strong>Sport</strong>events<br />

<strong>Sport</strong>events strahlen aus. <strong>Sport</strong>events sind Instrumente <strong>für</strong> die Standortför<strong>der</strong>ung. Die mediale Präsenz<br />

verschafft dem Standort Aufmerksamkeit. Die Verknüpfung mit <strong>Sport</strong> und Begeisterung prägt das <strong>Im</strong>age<br />

eines Standorts. Stopper et. al. (2010) zeigen, dass nicht nur <strong>Sport</strong>verbände, son<strong>der</strong>n vor allem auch<br />

die öffentliche Hand in den meisten Län<strong>der</strong>n Europas versucht, <strong>Sport</strong>events genau aus diesem Grund<br />

zu för<strong>der</strong>n. Ein ähnliches Bild ergibt sich in <strong>der</strong> Schweiz (vgl. Stettler et al., 2011). Unklar bleibt, ob die<br />

erhofften Wirkungen auch wirklich eintreten.<br />

<strong>Im</strong> Gegensatz zu regional- und volkswirtschaftlichen Effekten, und insbeson<strong>der</strong>e solchen im Tourismus,<br />

sind Effekte von <strong>Sport</strong>events in Bezug auf Bekanntheit und <strong>Im</strong>age <strong>für</strong> den Standort kaum messbar.<br />

Selbst Mega-Events wie eine UEFA EURO gehen unter im medialen Rauschen, nachweisbare Effekte<br />

sind schwer messbar (vgl. Müller et. al., 2010). In den letzten Jahren stieg das Interesse an ebensolchen<br />

Erhebungen (vgl. z.B. Chalip & McGuirty, 2004; Kaplanidou & Vogt, 2007; Hallmann & Breuer, 2010).<br />

In <strong>der</strong> Wirkungskette kommt <strong>der</strong> Präsenz in den Medien als Multiplikatoren eine wichtige Rolle zu.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die Präsenz im Fernsehen ist eine notwendige Voraussetzung. Es ist daher hilfreich, hier<br />

anzusetzen. Unseres Wissens bestehen hier abgesehen von Einzelstudien kaum Angaben und gesammelte<br />

Daten.<br />

<strong>Im</strong> Verlauf eines Jahres werden die grössten Schweizer <strong>Sport</strong>events in ganz Europa ausgestrahlt und<br />

sorgen dadurch <strong>für</strong> eine kontinuierliche mediale Abdeckung. Die <strong>Sport</strong>events inszenieren den Standort<br />

mit. Mit dem Mix von verschiedenen <strong>Sport</strong>grossevents wie sie etwa in <strong>der</strong> Vereinigung SwissTop<strong>Sport</strong><br />

vertreten sind, können Standorte in unterschiedlicher Weise bearbeitet werden. Die vorliegende Studie<br />

untersucht mittels TV- und Online-Medienanalyse im Zeitraum von Dezember 2010 bis November 2011<br />

die 25 bedeutendsten Schweizer <strong>Sport</strong>events auf ihre Präsenz in den Medien von sieben touristischen<br />

Kernmärkten. Zudem werden die Daten hinsichtlich das Erscheinungsbild (Schriftzüge, Logos, Insignien)<br />

des Standorts durchsucht. Die Auswertungen haben wir ergänzt mit eigenen Berechnungen und befragungsgestützten<br />

Sekundäranalysen sowie Experteninterviews. Die Studie ermöglicht erstmals einen<br />

Überblick über die mediale Abdeckung während eines gesamten <strong>Sport</strong>eventjahrs. Die Resultate zeigen<br />

erstaunliche Bruttovolumina in Sendezeiten, Reichweiten und Werbeäquivalenzen. Zudem werden<br />

Unterschiede zwischen den einzelnen Events sichtbar. Die Reichweiten sind abhängig von gewählten<br />

Verkaufsstrategien (öffentlichrechtliches vs. Sparten- vs. Pay-TV). Die Präsenz des Standorts ist dann<br />

hoch, wenn die Einbindung als Sponsor gegeben ist.<br />

Literatur<br />

Chalip, L. & McGuitry, J. (2004). Bundling sport events with the host destination.<br />

Journal of <strong>Sport</strong> and Tourism, 9 (3), 267–282.<br />

Hallmann, K. & Breuer, C. (2010). <strong>Im</strong>age Fit between <strong>Sport</strong> Events and their Hosting Destination from an Active <strong>Sport</strong><br />

Tourist Perspective and its <strong>Im</strong>pact on Future Behaviour. Journal of <strong>Sport</strong> & Tourism, 15 (3), 215–237.<br />

Kaplanidou, K. & Vogt, C. (2007). The Interrelationsship between <strong>Sport</strong> Event and Destination <strong>Im</strong>age and <strong>Sport</strong> Tourists’<br />

Behaviours. Journal of <strong>Sport</strong> & Tourism, 12 (3–4), 183–206.<br />

Müller, H., Rütter, H. & Stettler, J. (2010). UEFA EURO 2008 und Nachhaltigkeit – Erkenntnisse zu Auswirkungen<br />

und Einschätzungen in <strong>der</strong> Schweiz. Berner Studien zu Freizeit und Tourismus 52. Bern.<br />

Stettler, J., Herzer, C., Hausmann, C., Rütter, H., Kempf, H. & Gnädinger, J. (2011). Analyse <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>eventför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Hand. Institut <strong>für</strong> Tourismuswirtschaft (ITW), Hochschule Luzern – Wirtschaft.<br />

Stopper, M., Gnädinger, J. & Kempf, H. (2010). Standortstrategien mit und <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>grossveranstaltungen –<br />

Eine vergleichende Analyse von acht Län<strong>der</strong>n. Working Paper. Eidgenössische Hochschule <strong>für</strong> <strong>Sport</strong> Magglingen EHSM.<br />

Market Power and Discrimination in Collegiate <strong>Sport</strong>s<br />

In this paper we analyze the effect of marketshare in a non-competitive market on female employment<br />

in top management positions. We use data from collegiate athletics and interpret coaches as top-level<br />

managers or CEOs. The causal link between marketshare and female employment will be established<br />

by exploiting an exogenous shock inflicted on revenues by the existence of the Bowl Championship<br />

Series. Our results show that an increase in the market share has a negative effect of female employment<br />

relative to male employment in coaching. This is clear evidence for the Becker hypotheses that<br />

firms with market power will be able afford discriminating in their personnel decisions. Our results are<br />

particularly relevant for the sports industry as well as other (non-competitive) industries.<br />

Keywords: gen<strong>der</strong> discrimination, market power, discrimination in sports, rent sharing, cartels<br />

in sports<br />

Collegiate sports are highly popular in the US. Especially men’s basketball and football generate revenues<br />

easily comparable to professional sports (Kahn, 2007). Students participate in regulated athletic competitions<br />

and dedicate substantial parts of their time to training and practicing. All major college sports<br />

are televised nationwide in the US and men’s basketball and football generate substantial TV audiences.<br />

We carry out an econometric analysis to quantify the influence of market share on female employment<br />

in US collegiate athletics, analyzing institution-level data of all Football Bowl Subdivision (FBS) colleges<br />

from academic years 2006/07 through 2009/10. While a substantial number of recent contributions<br />

to the literature have analyzed the effect of female employment on firm success or productivity (Hellerstein<br />

et al., 2002; Weber and Zulehner, 2010), little is known about the possibility of a causal effect<br />

of market structure and a firm’s marketshare on the share of female employees in a firm. Analyzing<br />

Japanese firm level data Kawaguchi (2007) finds that the proportion of female workers declines with a<br />

rising market share, leading to lower profit rates. Ashenfelter and Hannan (1986) analyze the influence<br />

of competition on the product market and a negative relationship between market concentration and<br />

female employment but no relation between individual market share and female employment. Black<br />

and Strahan (2001) find that female employment as well as wages of female workers in the post<strong>der</strong>egulation<br />

US banking industry of the 1970’s increased compared to male workers. Bertrand (2009)<br />

shows that females are highly un<strong>der</strong>represented among chief executive officers of top corporations.<br />

We will test the Becker (1957) hypothesis, that firms with a higher share of their relevant market discriminate<br />

by hiring fewer female employees as they can afford to. Collegiate sports coaches are interpreted<br />

as CEOs. Head coaches in professional as well as collegiate sports have to make similar strategic and<br />

operative decisions as top-level managers. The university which is running the sports programs un<strong>der</strong><br />

the regulation of the National Collegiate Athletes Association (NCAA) is interpreted as a firm. Romer<br />

(2006) has a similar approach, as he studies firms’ maximization behavior using data of professional<br />

football teams, interpreting them as firms.<br />

In or<strong>der</strong> to establish the causal link between a university’s market share and it’s share of female coaches<br />

we use the existence of the Bowl Championship Series (BCS) in collegiate football as an instrument for<br />

market share. The BCS is a system to select collegiate football teams into a series of five championship<br />

games (bowls) in or<strong>der</strong> to determine a season’s champion. Revenues generated by championship<br />

bowls are shared among BCS members. This leads to higher market shares for BCS colleges compared<br />

to non-BCS colleges. The BCS resembles a quasicartel within the NCAA (Kahn, 2007). Being a BCSs<br />

member should therefore have a positive influence on a university’s market share, as football is one of<br />

the major and most profitable collegiate sports. It should not impact the share of female coaches on<br />

the university. Our preliminary results (available on request) indicate a significant and negative effect of<br />

Mario Lackner<br />

Christine Zulehner<br />

Johannes Kepler University of Linz<br />

Department of Economics<br />

Altenbergerstrasse 69<br />

4040 Linz / Austria<br />

4 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 5


a college’s marketshare on the share of female head- and assistant coaches. If we control for average<br />

wages of headcoaches and assistant coaches the results are confirmed and the effect is even stronger.<br />

Controlling for football headcoach salary confirms all previous findings and keeps the instrument valid.<br />

Our instrument is strong in all model specifications.<br />

References<br />

Ashenfelter, Orley and Timmothy Hannan (1986), ‘Sex discrimination and product market competition: The case of<br />

the banking industry’, The Quarterly Journal of Economics 101(1), 149.<br />

Becker, Gary S. (1957), The economics of discrimination, Chicago: University of Chicago Press.<br />

Bertrand, Marianne (2009), ‘CEOs’, Annual Review of Economics 1(1), 121–150.<br />

Black, Sandra E. and Philip E. Strahan (2001), ‘The division of spoils: rentsharing and discrimination in a regulated industry’,<br />

American Economic Review 91(4), 814–831.<br />

Hellerstein, J.K., D. Neumark and K.R. Troske (2002), ‘Market forces and sex discrimination’,<br />

Journal of Human Resources 37(2), 353–380.<br />

Kahn, Lawrence M. (2007), ‘Markets: Cartel behavior and amateurism in college sports’,<br />

The Journal of Economic Perspectives 21(1), 209–226.<br />

Kawaguchi, D. (2007), ‘A market test for sex discrimination: Evidence from japanese firmlevel panel data’, International<br />

Journal of Industrial Organization 25(3), 441–460.<br />

Romer, David (2006), ‘Do firms maximize? Evidence from professional football’, Journal of<br />

Political Economy 114(2), 340–365.<br />

Weber, Andrea and Christine Zulehner (2010), Female hires and the success of startup firms,<br />

in ‘American Economic Review, Papers and Proceedings’.<br />

Ein Schritt aus dem <strong>Schatten</strong>dasein<br />

in <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong>?<br />

Erste Ergebnisse zum Eventtourismus bei <strong>der</strong> Frauenfussball-WM 2011<br />

Angesichts <strong>der</strong> erheblichen Nachfrageunsicherheiten im Vorfeld <strong>der</strong> FIFA Frauen-Weltmeisterschaft<br />

2011 in Deutschland [5, 7] muss <strong>der</strong> Zuschauerzuspruch sowohl im Stadion als<br />

auch an den TV-Bildschirmen als Erfolg gewertet werden. So wurden nach <strong>der</strong> branchenüblichen<br />

zentralen Masszahl (in-home, ≥ 20 min) weltweit 248,5 Mill. Fernsehzuschauer<br />

erreicht und damit 9% mehr als zur WM 2007 in China. In wichtigen Teilmärkten wie USA,<br />

Japan und Deutschland wurden hohe Zuwächse und neue Rekorde <strong>für</strong> die «Randsportart»<br />

Frauenfussball erzielt, die das Niveau von populären TV-<strong>Sport</strong>ereignissen erreichten. Die<br />

Spiele <strong>der</strong> eigenen Mannschaft sahen etwa hierzulande 13–20 Mill. Zuschauer [4]. Trotz<br />

des Rückgangs des Stadionbesuchs um 40 % gegenüber China 2007 liegt die offizielle<br />

Zuschauerzahl von 845.711 mit einer Stadionauslastung von rd. 83% über <strong>der</strong> budgetären<br />

Zielgrösse von 80 %. Zudem wurde <strong>der</strong> anvisierte durchschnittliche Mindestbesuch von<br />

10.000 nur in einem Spiel verfehlt [2, 7]. Das Resultat ist ein Überschuss vor Steuern von<br />

10,6 Mill. € des Lokalen Organisationskomitees (OK) bei 50,6 Mill. € Einnahmen, an dem<br />

– neben <strong>der</strong> Frauenfussballentwicklung als Hauptverwendungszweck (rd. 5 Mill. €) – u.a.<br />

auch die neun Stadionbetreiber mit Prämien von insgesamt 640.000 € partizipieren [1].<br />

Obgleich die erfreuliche Medienreichweite bei eher mo<strong>der</strong>aten öffentlichen Ausgaben <strong>für</strong><br />

die WM 2011 im Verhältnis zu an<strong>der</strong>en Weltereignissen des <strong>Sport</strong>s auf eine hohe Effizienz<br />

in <strong>der</strong> Standortwerbung hindeutet, stellt sich <strong>für</strong> die Austragungsorte zuvor<strong>der</strong>st die Frage<br />

nach den tangiblen regionalwirtschaftlichen Wirkungen durch den Eventtourismus. Entscheidend<br />

hier<strong>für</strong> ist allem voran <strong>der</strong> Anteil auswärtiger und insbeson<strong>der</strong>e ausländischer<br />

Besucher, <strong>der</strong>en Kaufkraft ohne das Ereignis nicht in die ausrichtende Region/Stadt geflossen<br />

wäre (Eventbesucher i.e.S.). Denn <strong>der</strong> eventbedingte Konsum <strong>der</strong> lokalen Bevölkerung<br />

stellt tendenziell nur eine Umverteilung dar, weil davon auszugehen ist, dass die Einwohner<br />

ihr Geld auch sonst <strong>für</strong> an<strong>der</strong>e Verwendungen am Ort ausgegeben hätten (Substitutionseffekt).<br />

Allenfalls wären Teilausgaben <strong>der</strong> sog. Homestayers anzurechnen, die auf Grund<br />

<strong>der</strong> Veranstaltung auf eine Reise und entsprechenden Konsum an<strong>der</strong>norts verzichten [6].<br />

Wie Preuss et al. [6] zur FIFA WM 2006 <strong>der</strong> Herren gezeigt haben, ist <strong>für</strong> eine solche<br />

Berechnung des Konsumeffekts eine direkte Befragung <strong>der</strong> Eventbesucher zur Erfassung<br />

<strong>der</strong> Reiseintentionen und des Ausgabenverhaltens erfor<strong>der</strong>lich. Nach diesem Vorbild<br />

und unter modifizierter Nutzung des bewährten vierseitigen Befragungsinstruments<br />

(in fünf Sprachen; Modus: paper-pencil, assisted self-administered) widmet sich diese<br />

Studie (1) einer ersten quantitativen Beschreibung des im Vergleich zum Männerfussball<br />

«ungewöhnlichen Publikums» [3] bei <strong>der</strong> FIFA Frauen-WM 2011 sowie (2) <strong>der</strong> Messung<br />

des Konsumverhaltens von Besuchern. Die Datengrundlage liefert ein grossvolumiges,<br />

ausgewogen verteiltes – und damit bei unbekannter Grundgesamtheit approximativ repräsentatives<br />

– Clustersampling im Umfeld <strong>der</strong> Stadien und auf den Fanfesten (Stand:<br />

n=7.867 aus 28 Befragungsclustern mit durchschnittlich n=281 an den Spielorten Berlin,<br />

Bochum, Frankfurt/M, Leverkusen und Mönchengladbach, davon 55,4% Stadion- und<br />

44,6% Fanfestbesucher; weitere Teilsamples aus Augsburg, Dresden und Sinsheim werden<br />

aktuell nachgepflegt).<br />

Die vorläufige Auswertung bestätigt einerseits die anekdotische Evidenz zu <strong>der</strong> «An<strong>der</strong>sartigkeit»<br />

des Frauenfussball-WM-Publikums. So profitierten fast 20 % <strong>der</strong> Tickethalter<br />

von Freikarten aus unterschiedlichen Quellen, und nur gut 64 % erwarben die Tickets<br />

über eine Normalbestellung. Dies spiegelt die grosszügige Rabattpolitik des OK als Lö-<br />

Markus Kurscheidt, Universität Bayreuth<br />

Marie-Luise Klein, Ruhr-Universität Bochum<br />

Jasper Körmann, Ruhr-Universität Bochum<br />

Norbert Schütte, Universität Mainz<br />

Lehrstuhlinhaber <strong>Sport</strong>wissenschaft II –<br />

<strong>Sport</strong> Governance & Eventmanagement<br />

Universität Bayreuth<br />

95440 Bayreuth / Deutschland<br />

6 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 7


sungsansatz <strong>für</strong> den Konflikt zwischen Finanz- (Budgetsicherung) und För<strong>der</strong>zielen (Nachfragestimulierung,<br />

Medienwirkung) wi<strong>der</strong> [3]. Auch belegt <strong>der</strong> hohe Anteil von 42,6 % <strong>der</strong> Eventbesucher, die<br />

nur ins Stadion und nicht zum Fanfest gingen, die relativ zur Herren-WM 2006 [6] deutlich geringere<br />

«Euphorie-Wirkung». An<strong>der</strong>erseits unterscheidet sich das Reise- und Konsumverhalten nicht substanziell<br />

zu an<strong>der</strong>en Weltmeisterschaften im Männerteamsport (z.B. Handball- o<strong>der</strong> Eishockey-WM) [6].<br />

Die Quoten von gut 6,5% ausländischen und rd. 20% Besuchern von ausserhalb des Bundeslandes<br />

des Spielorts sowie <strong>der</strong> Durchschnittskonsum von rd. 150 € pro Person und Spielbesuch sind durchaus<br />

vergleichbar. Mithin zeigt die WM 2011 in <strong>der</strong> Gesamtschau Anhaltspunkte zu einem ersten Schritt des<br />

Frauenfussballs aus dem <strong>Schatten</strong>dasein als «Randsportart» in <strong>der</strong> deutschen <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – weitere<br />

Schritte müssen indes folgen.<br />

Literaturauswahl<br />

[1] FIFA (2011a). FIFA Frauen-WM 2011 auch wirtschaftlich ein grosser Erfolg.<br />

Media Information, 22.07.2011, verfügbar unter www.fifa.com.<br />

[2] FIFA (2011b). FIFA Women’s World Cup Germany 2011: Technical Report and Statistics.<br />

Retrieved from www.fifa.com.<br />

[3] Fritsch, O. (2011). Wer geht da ins Stadion? Zeit Online, 8.7.2011, Zugriff unter www.zeit.de.<br />

[4] Kantar<strong>Sport</strong> & FIFA (2011). FIFA Women’s World Cup Germany 2011: Television Audience Report.<br />

Retrieved from www.fifa.com.<br />

[5] Kurscheidt, M., Klein, M.-L., Körmann, J., & Schütte, N. (2012). Auf dem Weg zum zweiten «Sommermärchen» an<br />

<strong>der</strong> Ruhr? Befunde zum Nachfragepotenzial <strong>der</strong> FIFA Frauen-WM 2011 in Bochum.<br />

In G. Trosien (Hrsg.), Ökonomie <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>spiele (im Druck). Schorndorf: Hofmann.<br />

[6] Preuss, H., Kurscheidt, M. & Schütte, N. (2009). Ökonomie des Tourismus durch <strong>Sport</strong>grossveranstaltungen:<br />

Eine empirische Analyse zur Fussball-Weltmeisterschaft 2006. Wiesbaden: Gabler.<br />

[7] Renner, M. (2011). WM-Chefin Steffi Jones hat ihre erste Mission erfüllt. Wirtschaftswoche Online, 16.6.2011,<br />

Zugriff unter www.wiwo.de.<br />

Erfolgsfaktoren im Leistungssport<br />

Erfolgsfaktoren jenseits des Wettkampferfolgs <br />

Die strategische Kommunikation in <strong>der</strong> Selbstvermarktung<br />

von Schweizer Wintersportlern<br />

Keywords: Sponsoringwert, Medienberichterstattung, Gen<strong>der</strong> Bias, Medien vs. Randsport,<br />

Signaling, Privatisierung<br />

Der vorgeschlagene Beitrag befasst sich mit den Einflussfaktoren auf die Berichterstattung über Schweizer<br />

SpitzensportlerInnen und damit mittelbar auf das ökonomische Potenzial einer <strong>Sport</strong>lerIn im Kontext<br />

des Sponsorings. Der Beitrag bedient somit nicht direkt das Schwerpunktthema <strong>der</strong> Jahrestagung,<br />

gleichwohl sind durch den Vergleich von Medien- und Randsportarten, sowie durch die Analyse einer<br />

möglichen Selbstkommerzialisierung <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>lerInnen Bezüge zu den vorgeschlagenen Themenbereichen<br />

gegeben.<br />

Spitzensport ist ein Beruf, mit dem professionelle AthletInnen zum Grossteil ihren Lebensunterhalt<br />

bestreiten. Die wenigsten <strong>Sport</strong>lerInnen können jedoch allein mit Start- und Preisgel<strong>der</strong>n genügend<br />

Einnahmen erzielen. Sie sind darauf angewiesen sich und ihre Erfolge zu vermarkten, nicht zuletzt auch<br />

um sich von Formschwankungen unabhängiger zu machen. Dies kann durch Testimonialwerbung o<strong>der</strong><br />

durch Sponsoring geschehen. Der Wert einer <strong>Sport</strong>lerIn <strong>für</strong> den Sponsoring- o<strong>der</strong> Werbepartner hängt<br />

dabei nicht nur vom sportlichen Erfolg ab, son<strong>der</strong>n auch von <strong>der</strong> Quantität und Qualität <strong>der</strong> mit <strong>der</strong><br />

<strong>Sport</strong>lerIn generierten Kontakte. Je mehr und je positiver eine <strong>Sport</strong>lerIn in den Medien präsent ist,<br />

desto attraktiver und wertvoller ist sie dabei. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit<br />

eine <strong>Sport</strong>lerIn durch ihre eigene strategische Kommunikation, durch ihre Selbstvermarktung, Art und<br />

Umfang <strong>der</strong> Medienberichterstattung positiv beeinflussen kann. Kann etwa die Betonung körperlicher<br />

Reize o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Einblick ins Privatleben im Rahmen einer Homestory ausbleibenden sportlichen Erfolg<br />

kompensieren o<strong>der</strong> den Effekt von Wettkampferfolgen amplifizieren und konservieren? Mit dem Internet<br />

und Social Media bietet sich <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>lerInnen eine vergleichsweise einfache und kostengünstige<br />

Möglichkeit in eigener Sache zu kommunizieren, um so mittelbar Einfluss auf ihren Sponsoringwert<br />

zu nehmen.<br />

Um die genannten Fragen zu adressieren, wurde eine Studie durchgeführt, die den Einfluss von Eigenschaften<br />

<strong>der</strong> <strong>Sport</strong>art, <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>lerInnen und ihrer eigenen aktiven Onlinekommunikation auf die<br />

Berichterstattung analysiert.<br />

Für die Studie wurden im Winter 2010/11 73 Schweizer <strong>Sport</strong>lerInnen ausgewählt, die in Einzeldisziplinen<br />

an den Olympischen Winterspielen 2010 teilgenommen haben o<strong>der</strong> seitdem in den Ka<strong>der</strong> nachgerückt<br />

sind. Für jeden <strong>Sport</strong>lerIn wurde erstens Umfang und Inhalt <strong>der</strong> Medienberichterstattung in Print und<br />

TV von Oktober 2010 bis April 2011 erfasst, zweitens wurden die Onlineaktivitäten (Homepage & Social<br />

Media) <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>lerInnen analysiert, drittens wurden die <strong>Sport</strong>lerInnen bzw. ihr Management befragt und<br />

viertens wurden in einer Onlinebefragung die Beliebtheit und Bekanntheit <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>ler in <strong>der</strong> Schweizer<br />

Bevölkerung abgefragt. Zusätzlich wurden im Rahmen einer Desk Research die Eigenschaften <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>lerInnen<br />

und <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>arten erhoben. Die deskriptive Analyse zeigt deutliche Unterschiede sowohl in<br />

<strong>der</strong> Selbstdarstellung <strong>der</strong> AthletInnen, als auch in <strong>der</strong> Berichterstattung über sie, insbeson<strong>der</strong>e bezogen<br />

auf die Dimensionen Geschlecht und <strong>Sport</strong>art. Frauen kommunizieren mehr Privates, je erfolgreicher<br />

sie sind, desto weniger betonen sie Geschlechtsattribute. Über Männer wir indes grundsätzlich mehr<br />

berichtet und Mediensportarten wie Ski Alpin dominieren klar die Berichterstattung.<br />

In einer Regressionsanalyse wird <strong>der</strong> Berichterstattungsumfang als Proxy <strong>für</strong> den Wert einer <strong>Sport</strong>lerIn <strong>für</strong><br />

das Sponsoring gesetzt und <strong>der</strong> Einfluss von Wettkampferfolg, <strong>Sport</strong>art, Geschlecht, Selbstdarstellung<br />

und gesendeter Signale als erklärende Variablen getestet.<br />

M. Bjørn von Rimscha<br />

Universität Zürich<br />

Institut <strong>für</strong> Publizistikwissenschaft<br />

und Medienforschung<br />

Andreasstrasse 15<br />

8050 Zürich / Schweiz<br />

8 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 9


Der Wettkampferfolg ist neben <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>art <strong>der</strong> wichtigste Einfluss auf den Berichterstattungsumfang.<br />

Be<strong>für</strong>chtungen, wonach <strong>Sport</strong> nur noch ein Celebritythema in einer weitestgehend personalisierten und<br />

privatisierten Unterhaltungsberichterstattung von boulevardisierten Medien wäre, sind damit überzogen.<br />

Allerdings zeigt sich auch, dass Erfolg nicht alles ist. Durch das Aussenden <strong>der</strong> richtigen Signale kann<br />

eine <strong>Sport</strong>lerIn den Umfang <strong>der</strong> Berichterstattung leicht erhöhen. Allerding müssen <strong>Sport</strong>lerInnen, die<br />

eine Randsportart ausüben mehr Signale senden, um denselben Effekt zu erzielen. Insgesamt scheint<br />

die Selbstdarstellung <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>lerInnen im Netz in Bezug auf die Selektionsentscheidung <strong>der</strong> Medien<br />

aber weitgehend unbedeutend. Mit <strong>der</strong> steigenden Bedeutung <strong>der</strong> direkten Kommunikation mit den<br />

Fans online, kann die Selbstdarstellung <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>lerInnen jedoch an Bedeutung gewinnen und somit<br />

potenziell einen eignen Beitrag zum Sponsoringwert leisten. Bis auf Weiteres gilt jedoch: <strong>Sport</strong>licher<br />

Erfolg ist Grundvoraussetzung.<br />

Erfolgsfaktoren <strong>der</strong> Nachwuchsför<strong>der</strong>ung<br />

in Schweizer <strong>Sport</strong>verbänden<br />

Die Nachwuchsför<strong>der</strong>ung bildet eine zentrale Aufgabe von <strong>Sport</strong>verbänden. Diese sehen sich jedoch<br />

oftmals stark begrenzten Ressourcen gegenüber und benötigen darum ein möglichst effektives und<br />

effizient ausgestaltetes System. Bis anhin bestehen jedoch nur sehr wenig empirisch gesicherte Erkenntnisse<br />

darüber, welche Parameter des Managements von Verbänden beson<strong>der</strong>s erfolgswirksam<br />

sind. Diese Lücke wurde mit <strong>der</strong> vorliegenden Studie geschlossen, welche <strong>der</strong> Frage nachging, welche<br />

zentralen Erfolgsfaktoren in <strong>der</strong> Nachwuchsför<strong>der</strong>ung in <strong>Sport</strong>verbänden existieren.<br />

Den Rahmen <strong>der</strong> Untersuchung bildet ein Modell, welches auf Basis einer breiten Literaturrecherche<br />

und Experteninterviews erstellt wurde und sich auf dem Markt- und Ressourcenansatz sowie <strong>der</strong> Kontingenztheorie<br />

stützt. Dieses Rahmenmodell besteht aus den vier Bereichen situative Variablen, strategische/strukturelle<br />

Variablen, <strong>Im</strong>plementierung und Erfolg, welche kausal miteinan<strong>der</strong> verknüpft sind.<br />

Zusätzlich wurde ebenfalls <strong>der</strong> Einfluss mehrerer Kontrollvariablen überprüft. Um das operationalisierte<br />

Modell empirisch zu testen, wurden standardisierte Interviews mit Nachwuchsverantwortlichen von 34<br />

Schweizer <strong>Sport</strong>verbänden vorgenommen, welche allesamt über eine institutionalisierte Nachwuchsför<strong>der</strong>ung<br />

verfügen und an internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Der Datensatz wurde anschliessend<br />

mit Daten von Swiss Olympic ergänzt und validiert.<br />

Mittels einer Clusteranalyse konnten die Verbände in drei relativ homogene Gruppen eingeteilt werden,<br />

welche sich hinsichtlich <strong>der</strong> finanziellen und personellen Ressourcen, dem Professionalisierungsgrad ihrer<br />

Managementinstrumente, <strong>der</strong> Anzahl Kooperationen und <strong>der</strong> Führung von Leistungszentren signifikant<br />

voneinan<strong>der</strong> unterscheiden. Je höher diese strukturellen und strategischen Variablen ausgeprägt sind,<br />

desto eher entspricht die Talentsichtung und -selektion und das Training den neusten wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen und desto mehr Unterstützungsleistungen werden angeboten. Da sich die drei Gruppen<br />

auch hinsichtlich des sportlichen Erfolges in <strong>der</strong> Elite und im Nachwuchs signifikant voneinan<strong>der</strong><br />

unterscheiden, kann davon ausgegangen werden, dass eine insgesamt höhere Professionalisierung in<br />

sämtlichen Managementbereichen sowie vergleichsweise hohe personelle und finanzielle Ressourcen zu<br />

besseren Ergebnissen führen. Da die Ressourcenvergabe im jetzigen System noch immer stark vom erzielten<br />

sportlichen Erfolg abhängt, wird eine gewisse Pfadabhängigkeit vermutet, aufgrund welcher kleine<br />

Verbände kaum eine Chance haben, zu den erfolgreicheren aufzuschliessen. Eine detaillierte Analyse <strong>der</strong><br />

Einflussfaktoren auf den Erfolg mittels multipler Regressionsanalysen ergab ein noch differenzierteres<br />

Bild. So wird <strong>der</strong> sportliche Erfolg im Nachwuchs massgeblich von <strong>der</strong> Breite und Durchlässigkeit <strong>der</strong><br />

Ka<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Anzahl an angebotenen Unterstützungsleistungen sowie <strong>der</strong> Trainingsqualität und -quantität<br />

beeinflusst. Zudem sind Verbände erfolgreicher, je mehr Junioren insgesamt die <strong>Sport</strong>art ausüben<br />

und je geringer die Wettbewerbsintensität (Anzahl aktiver Nationen an internationalen Wettkämpfen)<br />

ist. Schliesslich ergaben die Analysen, dass sich pädagogische Unterstützungsleistungen positiv auf<br />

die duale Karriere auswirken und dass Verbände, bei welchen die Athleten in einem vergleichsweise<br />

frühen Alter in die leistungsorientierte För<strong>der</strong>ung eintreten, ihre Arbeit im internationalen Vergleich<br />

eher schlechter einschätzen. Die erhaltenen Resultate weisen somit zwar darauf hin, dass einzelne<br />

Faktoren durchaus erfolgswirksam sein können, dass aber trotzdem kein Patentrezept <strong>für</strong> eine erfolgreiche<br />

Nachwuchsför<strong>der</strong>ung existiert. Es scheint vielmehr, dass in sämtlichen Bereichen ein gewisser<br />

Schwellenwert erfüllt sein muss, um im Endeffekt erfolgreicher als die Konkurrenz zu sein. Somit ist<br />

vielmehr eine gleichmässige Verbesserung aller Bereiche statt ein punktueller Ausbau anzustreben und<br />

damit ein holistischer Managementansatz viel zielführen<strong>der</strong>.<br />

Jonas Schafer<br />

Markus Gmür<br />

Verbandsmanagement<br />

Institut (VMI)<br />

Universität Freiburg<br />

1701 Freiburg / Schweiz<br />

10 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 11


Monika Frenger<br />

Werner Pitsch<br />

Eike Emrich<br />

Universität des Saarlandes<br />

<strong>Sport</strong>wissenschaftliches Institut<br />

(Fachbereich <strong>Sport</strong>ökonomie &<br />

-soziologie)<br />

Universität Campus Gebäude B8.2<br />

66123 Saarbrücken / Deutschland<br />

Medikamentengebrauch (-missbrauch?) im Marathonlauf <br />

eine empirische Analyse verlässlicher Schätzungen<br />

auf sensitive Fragen<br />

Nach Geipel (2008) findet ein Prozess <strong>der</strong> «Chemisierung <strong>der</strong> Gesellschaft» statt, innerhalb dessen sich<br />

Menschen durch Einsatz von Pharmazeutika im Hinblick auf leistungs- und erscheinungsbezogene Aspekte<br />

massenhaft «optimierten». Diese These <strong>der</strong> Medikalisierung soll am Beispiel des Marathonlaufs,<br />

<strong>der</strong> zum einen hohe Anfor<strong>der</strong>ungen an den Organismus stellt und dessen erfolgreiche Bewältigung<br />

beträchtliches soziales Ansehen bringt, überprüft werden. Zwar liefern Studien mit direkten Befragungen<br />

von Marathonteilnehmern sowie freiwilligen Urinproben (Brune et al., 2009; Mahler, 2001) Hinweise<br />

auf sehr hohe Anteile von Teilnehmern, die vor dem Wettkampf Schmerzmittel einnehmen (ca. 60 %<br />

bei Befragung bzw. 33 % bei den Urinproben). Aus <strong>der</strong> Kenntnis eingesetzter Substanzen wird sogar<br />

in Richtung einer ernsthaften, sogar massenhaften Gefährdung <strong>der</strong> Gesundheit geschlossen. Allerdings<br />

tauchen aufgrund <strong>der</strong> Sensitivität des Themas erhebliche methodische Probleme auf. Um hier die Diskussion<br />

zu versachlichen soll durch spezielle Methoden, die Thematik detaillierter beleuchtet werden,<br />

sodass Verzerrungen im Antwortverhalten vermieden werden können.<br />

Mit Hilfe einer neu entwickelten Methode <strong>der</strong> Randomized Count Technique (RCT) sollen erstmals<br />

Prävalenzschätzungen vorgenommen werden, die sich nicht nur auf eine sensitive Frage beziehen<br />

(Medikamentengebrauch ja o<strong>der</strong> nein), son<strong>der</strong>n auch die Frage, was bzw. zu welchem Zweck Medikamente<br />

in Hinblick auf den Wettkampf und / o<strong>der</strong> das Training eingenommen wurden. Entstanden und<br />

weiterentwickelt wurde die Methode aus <strong>der</strong> klassischen Idee <strong>der</strong> Randomized Response Technique<br />

(RRT; Warner, 1965) und <strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Unmatched Count Technique (u.a. Dalton et al., 1994). Die neue<br />

Methode bietet den Vorteil eines erhöhten erlebten Schutzes des Befragten gegenüber Formen <strong>der</strong><br />

direkten Befragungen und gegenüber <strong>der</strong> klassischen RRT. Es ist davon auszugehen, dass wegen <strong>der</strong><br />

vermutlich höheren Bereitschaft zur ehrlichen Antwort bei dieser Befragungstechnik verlässlichere<br />

Schätzungen vorgenommen werden können. Die Befragung soll im Frühjahr 2012 bei den Teilnehmern<br />

eines (Halb-)Marathons aus dem Jahr 2011, sowie einem (Halb-)Marathon, <strong>der</strong> unmittelbar vor <strong>der</strong><br />

Befragung absolviert wurde, stattfinden. Pro Veranstaltung sollen zwischen 10.000–12.000 Startern<br />

in einer Vollerhebung angeschrieben werden.<br />

<strong>Im</strong> Vortrag soll zunächst das Phänomen anhand <strong>der</strong> Untersuchung skizziert werden und vom Doping<br />

im Leistungssport abgegrenzt werden. Des Weiteren wird die neu entwickelte Methode dargestellt und<br />

es sollen die Erfahrungen <strong>der</strong> ersten Anwendung sowie die Anwendungsbereiche diskutiert werden.<br />

Literatur<br />

Brune, K., Nie<strong>der</strong>weis, U., Kaufmann, A., Küster-Kaufmann, M. (2009). Analgetikamissbrauch bei Marathonläufern.<br />

Je<strong>der</strong> Zweite nimmt vor dem Start ein Schmerzmittel. MMW-Fortschr. Med., 40 (151), 39–42.<br />

Dalton, D. R., Wimbush, J.C., Daily, C.M. (1994). Using the Unmatched Count Technique (UCT) to estimate base rates<br />

for sensitive behavior. Personnel Psychology, 47, 817–829.<br />

Geipel, I. (2008). No Limit. Wie viel Doping verträgt die Gesellschaft. Klett-Cotta: Stuttgart.<br />

Mahler, N. (2001). Medikamentenmissbrauch im Breitensport. Ther Umschau, 58(4), 226–231.<br />

Warner, S. L. (1965). Randomized response: a survey technique for eliminating evasive answer bias.<br />

Journal of the American Statistical Association, 60, 63–69.<br />

Call for Paper parallel Session II,<br />

15.3017.00 Uhr<br />

Professionalisierung und Internationalisierung<br />

von <strong>Sport</strong>arten<br />

• Die Rolle <strong>der</strong> kommerziellen Akteure im Snowboardsport – Spale, C.<br />

• Internationalisierungsmuster von <strong>Sport</strong>arten – Dauman, F., Heinze, R.<br />

• The Temptation of Social Ties: When Interpersonal Network Transactions hurt Organisational<br />

Performance – Franck, E., Brandes, L., Brechot, M.,<br />

<strong>Im</strong>proving the Market for <strong>Sport</strong>s Betting<br />

• <strong>Sport</strong>s Betting, Cheating, and the Integrity of <strong>Sport</strong>s – A Politico-Economic Analysis –<br />

Rebeggiani, L.<br />

• Betting scandals and attenuated property rights – How betting related match-fixings can be prevented<br />

in future – Dietl, H., Weingärtner, C.<br />

• Where did NBA Bettors Go during the 2011 Work Stoppage? – Paul, R. J., Weinbach, A. P.<br />

Directors Choice<br />

• <strong>Sport</strong> and Child Development – Felfe, C., Lechner, M., Steinmayr, A.<br />

• Zum Einfluss von Erfolgen <strong>der</strong> deutschen Nationalmannschaft auf das individuelle <strong>Sport</strong>treiben –<br />

Eine Untersuchung am Beispiel des Fussballs – Mutter, F., Pawlowski. T.<br />

• Spielermanipulationen im Amateursport – eine erste empirische Analyse mit ehrlichen Antworten<br />

auf peinliche Fragen – Pitsch, W., Emrich, E., Pierdzioch, C.<br />

<strong>Sport</strong>vereine: Zwischen Mitglie<strong>der</strong>- und Marktorientierung<br />

• Wirtschaftliche Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>vereine und -verbände des Kantons Luzern – Suppiger, Y.,<br />

Herzer, C., Wehrli, R.<br />

• Zur Mitglie<strong>der</strong>struktur von <strong>Sport</strong>vereinen: Zur Bedeutung ehrenamtlichen Engagements<br />

Pierdzioch, C., Emrich, E., Balter, J.<br />

• <strong>Sport</strong>vereine als Interessenorganisationen?! Ziel-Interessen-Divergenzen und ihre Auswirkungen<br />

Klenk, C., Nagel, S.<br />

HHG, Aula, 5. Stock<br />

Chair: Dr. Heinz Rütter<br />

HHG, Raum 404, 4. Stock<br />

Chair: Prof. Dr. Egon Frank<br />

HHG, Hörsaal 1, 3. Stock<br />

Chair: Dr. Hippolyt Kempf<br />

HHG, Raum 205/206, 2. Stock<br />

Chair:<br />

Prof. Dr. Martin Peter Büch<br />

12 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 13


Professionalisierung und Internationalisierung<br />

von <strong>Sport</strong>arten<br />

Cyrill Spale<br />

Universität Bern<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft ISPW<br />

Abteilung III<br />

(<strong>Sport</strong>soziologie / <strong>Sport</strong>ökonomie)<br />

Bremgartenstrasse 145<br />

3012 Bern / Schweiz<br />

Die Rolle <strong>der</strong> kommerziellen Akteure im Snowboardsport<br />

<strong>Im</strong> Snowboardsport spielen kommerzielle Akteure <strong>für</strong> die informelle Organisation und das Funktionieren<br />

<strong>der</strong> <strong>Sport</strong>art eine bedeutende Rolle. Der <strong>Sport</strong> wird meist unabhängig von Vereinen und Verbänden in<br />

lokalen Gruppen von Gleichgesinnten betrieben und besitzt im Gegensatz zu klassischen <strong>Sport</strong>arten<br />

eine alternative Organisationsstruktur. Die kommerziellen Akteure springen in diese Lücke und versuchen<br />

mit Wettbewerben, Showevents und Snowparks Treffpunkte und Inhalt <strong>für</strong> Szeneanhänger zu<br />

kreieren. Sie liefern ästhetisches Film- und Bildmaterial, sowie zugeschnittene Produkte, um Medienpräsenz<br />

zu erhalten und die Anzahl Interessierte zu steigern. Sie sehen sich als «Motoren <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>art»<br />

und engagieren sich mit kommerziellem Hintergrund um die organisationale Entwicklung des <strong>Sport</strong>s.<br />

Sie treten als Sponsoren auf, wobei sie Partnerschaften mit ausgewählten Akteuren innerhalb des<br />

Szenekerns bilden, welche eine hohe Glaubwürdigkeit bei den Szeneanhängern besitzen. Zusammen<br />

inszenieren sie Werte und Normen <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>kultur und übermitteln diese mit szeneaffinen Medien.<br />

Dies führt zur These, dass durch das Sponsoring und Branding von Athleten sowie <strong>der</strong> Organisation<br />

von Wettbewerben und Showevents die kommerziellen Akteure einen direkten Einfluss auf die Genese<br />

<strong>der</strong> <strong>Sport</strong>art besitzen. Dabei interessiert die Art und Weise, wie die kommerziellen Akteure innerhalb<br />

<strong>der</strong> Snowboardzene Beziehungen knüpfen, Identitäten schaffen und einflussreiche Positionierungen<br />

einnehmen und wahren können.<br />

Aufbauend auf dem Szenemodell von Hitzler und Nie<strong>der</strong>bacher (2010) wird mit einem Kern-Peripherie-<br />

Modell <strong>der</strong> Szenekern analysiert, wobei das soziale Wissen und die sozialen Kontakte die Positionierung<br />

bestimmen. Die Partnerschaften zwischen den Akteuren aus dem Szenekern haben eine hohe gemeinsame<br />

Identifikation und verfolgen gemeinsame strategische Ziele. Sie bilden ein soziales Netzwerk von<br />

Individuen, wobei die verschiedenen Beziehungen das Funktionieren <strong>der</strong> Organisationselite bestimmen.<br />

In <strong>der</strong> ethnographischen Studie wurden teilnehmende Beobachtung an zwei europäischen und drei<br />

neuseeländischen Events betrieben, welche nach <strong>der</strong> «Grounded Theory» von Glaser und Strauss<br />

(1967) ausgewertet wurden. Darauf aufbauend und vertiefend wurden über 40 Experteninterviews mit<br />

Szenekernakteuren aus elf Län<strong>der</strong>n zur Datengewinnung betrieben. Die teilstandardisierten Gespräche<br />

wurden mit <strong>der</strong> «Inhaltsanalyse» von Mayring (2010) ausgewertet.<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass die kommerziellen Akteure durch Sponsoring- und Brandingaktivitäten sowie<br />

Medienpräsenz die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>art prägen. Sie teilen ihr soziales Netzwerk mit ihren Partnern<br />

und ermöglichen den einzelnen Akteuren die Inklusion in einen selektiven und exklusiven Kreis von<br />

Akteuren, welches ihnen eine privilegierte Positionierung innerhalb <strong>der</strong> Szene garantiert. Der <strong>Im</strong>age- und<br />

Wissenstransfer, welcher zwischen den Akteuren aufgebaut wird, stützen Ansehen, Authentizität und<br />

Glaubwürdigkeit <strong>der</strong> involvierten Akteure innerhalb <strong>der</strong> Szene. Die von den kommerziellen Akteuren<br />

unterstützte Athleten, Events und Resorts bekommen in szeneaffinen Medien Präsentationsplattformen,<br />

in welchen Produkte und Markenlogos inszeniert werden. Prestige, Status, soziale Kontakte sowie Zugang<br />

zu lukrativen und szenennahen Wettbewerben lassen die Akteure des Snowboardszenekerns mit<br />

den in <strong>der</strong> Szene respektierten kommerziellen Akteuren Partnerschaften bilden. Das Netzwerk und die<br />

Positionierung innerhalb des Szenekerns ermöglichen den kommerziellen Akteuren einen privilegierten<br />

Zugang zur Organisation des Snowboardsports.<br />

Literatur<br />

Glaser, B. & Strauss, K. (1967). The discovery of grounded theory: Strategies for qualitative research. Chicago: Aldine.<br />

Hitzler, R. & Nie<strong>der</strong>bacher, A. (2010). Leben in Szenen: Formen juveniler Vergemeinschaftung heute. Wiesbaden:<br />

VS Verlag.<br />

Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.<br />

Internationalisierungsmuster von <strong>Sport</strong>arten<br />

Weltweit sind etwa 500 <strong>Sport</strong>arten bekannt, von denen es aber nur einige wenige zu einer internationalen<br />

Verbreitung und zu globalem Interesse geschafft haben.<br />

Während im Bereich <strong>der</strong> Wirtschaftswissenschaften mit zahlreichen Theorien zum Prozess und den<br />

Mustern <strong>der</strong> Internationalisierung von Unternehmen versucht wurde, Erkenntnisse zu gewinnen, ist<br />

eine Betrachtung <strong>der</strong> internationalen Verbreitung von <strong>Sport</strong>arten nur vereinzelt im Zusammenhang mit<br />

Betrachtungen zur Globalisierung des Wirtschaftens im <strong>Sport</strong> zu finden.<br />

Will man etablierte Ansätze zur Erklärung <strong>der</strong> Internationalisierung von Unternehmen auch zum Verständnis<br />

des Phänomens bei <strong>Sport</strong>arten heranziehen, stellt man schnell fest, dass <strong>der</strong>en internationale<br />

Verbreitung nicht allein mit diesen Theorien erklärt werden kann. Die internationale Verbreitung von<br />

<strong>Sport</strong>arten wird von weiteren Faktoren beeinflusst. So spielen im Bereich des Individual- und Mannschaftssports<br />

die Gründung eines internationalen Verbandes, die Vereinheitlichung <strong>der</strong> Regelwerke,<br />

die Anerkennung als olympische Disziplin o<strong>der</strong> auch die Mediatisierung eine entscheidende Rolle.<br />

Gerade die Anerkennung als Olympische Disziplin kann dabei in zweifacher Hinsicht als treibende Kraft<br />

gesehen werden. Zum einen muss ein gewisser Grad an Internationalität bei einer <strong>Sport</strong>art erreicht<br />

sein, um ins olympische Programm aufgenommen zu werden. Zum an<strong>der</strong>en sind die Olympischen<br />

Spiele <strong>für</strong> aufgenommene <strong>Sport</strong>arten vermutlich die beste Werbung <strong>für</strong> ihre weitere (internationale)<br />

Verbreitung. Die Internationalisierung kommerzieller <strong>Sport</strong>arten steht oft im Zusammenhang mit einer<br />

ausdauernden Präsentation auf Messen und Conventions o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bekanntheit einer «Galionsfigur».<br />

Man denke z.B. an die Schauspielerin Jane Fonda, die den Aerobic-Boom in Amerika ausgelöst hat. In<br />

sehr engem Zusammenhang mit <strong>der</strong> Internationalisierung von <strong>Sport</strong>arten stehen auch die Betrachtungen<br />

zu Trendsportarten. Die zunächst einmal innovativen Bewegungsformen können sich zu globale<br />

<strong>Sport</strong>arten entwickeln und sich bei einer breiten Masse etablieren. So haben es z.B. das Snowboarden<br />

o<strong>der</strong> Beach-Volleyball bis zur Anerkennung als olympische Disziplinen geschafft.<br />

<strong>Im</strong> Vortrag soll sich auf <strong>der</strong> Grundlage ausgewählter Theorien zur Internationalisierung von Unternehmen<br />

einem Muster <strong>der</strong> Internationalisierung von <strong>Sport</strong>arten angenähert werden. Dabei geht es um Fragen<br />

<strong>der</strong> Kausalität, <strong>der</strong> Modalität, <strong>der</strong> zeitlichen Abfolge sowie um Aspekte <strong>der</strong> regionalen Ausbreitung.<br />

Für die Betrachtungen soll das Produkt-Lebens-Zyklus-Modell als Ausgangspunkt dienen, da die Internationalisierung<br />

damit in beson<strong>der</strong>s engem Zusammenhang steht. Allerdings berücksichtigt dieses<br />

Konzept z.B. nicht die räumliche Dimension. <strong>Sport</strong>arten entstehen meist auf lokaler Ebene und entfalten<br />

sich erst nach und nach über nationale Grenzen hinweg in an<strong>der</strong>e Län<strong>der</strong>. Aus diesem Grund wird auf<br />

weitere Modelle zur Erklärung zurückgegriffen. So bieten die Theorie <strong>der</strong> technologischen Lücke von<br />

Posner, das Internationalisierungsmuster von Johansson und Vahlne, aber auch die Diffusionstheorie<br />

von Trendsportarten Ansätze zur Erklärung des Prozesses <strong>der</strong> Internationalisierung von <strong>Sport</strong>arten. <strong>Im</strong><br />

ersten Schritt zur Modellbildung wird <strong>der</strong> Internationalisierungsverlauf von etablierten <strong>Sport</strong>arten und<br />

Randsportarten untersucht. Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Unterschiede zwischen kommerziellen und nicht<br />

kommerziellen <strong>Sport</strong>arten hinsichtlich <strong>der</strong> Internationalisierungstreiber werden dann im zweiten Schritt<br />

Internationalisierungsmuster vorgestellt, mit <strong>der</strong>en Hilfe man die internationale Entwicklung von <strong>Sport</strong>arten<br />

erklären und Rückschlüsse <strong>für</strong> die Verbreitung zukünftiger Bewegungsinnovationen ziehen kann.<br />

Frank Daumann<br />

Robin Heinze<br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>ökonomie<br />

Seidelstrasse 20<br />

07749 Jena / Deutschland<br />

14 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 15


Egon Franck<br />

Leif Brandes<br />

Marc Brechot<br />

University of Zurich<br />

Department of Business<br />

Administration<br />

Plattenstrasse 14<br />

8032 Zurich / Switzerland<br />

The temptation of social ties:<br />

When interpersonal network transactions<br />

hurt organizational performance<br />

We investigate the relationship between social ties, managerial decision-making, and organizational<br />

performance. Previous work has built on social capital theory and reasoned that social ties help to make<br />

better decisions. A concern about this work is that it has been developed in the absence of principalagent<br />

problems. By introducing such problems into our analysis, we enrich the theoretical perspective<br />

on social ties and decision-making. In particular, we argue that agents who search for job candidates<br />

can use their social ties to reduce private search costs. This behavior leads to competitive disadvantage<br />

of the firm, due to a suboptimal match between job candidates and positions. The extent to which<br />

managers rather utilize personal contacts to reduce personal search costs than to the benefits of the<br />

organization, remains a key open question. To answer this question, we collect data on all 8 019 hiring<br />

decisions from general managers in the National Basketball Association between 1981 and 2011.<br />

Based on the employment history of 132 managers, we are able to link each manager’s social ties (to<br />

other teams) to his hiring decisions. We find strong evidence that managers have a preference for hiring<br />

players through social ties. First, almost 1 out of 4 managers relied on social ties for hiring practices<br />

within this time period. Second, the probability that a manager hires new players from a socially tied<br />

team is 27.6% higher than the hiring probability from an untied team. To isolate the motivation for<br />

this behavior, we complement our data with information on the sporting performance of teams. In line<br />

with principal-agent theory, we find that the hiring of players through social ties reduces organizational<br />

performance. The effect is large: on average, each socialtie player reduces team performance by 5.4%.<br />

To put this effect into perspective, we consi<strong>der</strong> the 48 teams in our sample that ranked 8th in their<br />

conference and just made it into the playoffs. For these teams, a 5.4% reduction in winning percentage<br />

amounts to 2 fewer seasonal wins. In about 65% of all seasons, this reduction would have been large<br />

enough to make the 9th team overtake the 8th team to make it into the playoffs. The examples of the<br />

91/92 Atlanta Hawks, the 92/93 Orlando Magic, and the 92/93 Detroit Pistons show the real-world<br />

relevance of our findings. These teams all missed the playoffs by one regular season win and they all<br />

frequently used players who had been acquired through social ties. This observation implies that the<br />

impact of social ties on hiring decisions and team performance can be a crucial influence factor for<br />

sporting success. To judge the validity of this interpretation, we test for alternative explanations for our<br />

findings. We do not find evidence that our results can be attributed to general manager quality, team<br />

quality, team stability effects, or wage determination for players from socially tied teams. From a more<br />

general perspective, we thus conclude that this paper documents first empirical evidence that personal<br />

contacts of managers do not always have to be a form of social capital for organizations. Instead, we<br />

provide the new insight that in a principal-agent relationship, the use of personal contacts by managers<br />

may actually hurt organizational interests.<br />

<strong>Im</strong>proving the Market<br />

for <strong>Sport</strong>s Betting<br />

<strong>Sport</strong>s Betting, Cheating, and the Integrity of <strong>Sport</strong>s <br />

A Politico-Economic Analysis<br />

Since their beginning, professional sports have been accompanied by cheating scandals connected with<br />

betting activity. During the last years, a rising number of such scandals affected even formerly “noble”<br />

sports like tennis or chess. Especially the innovations in information technologies, which led to the<br />

development of live bets and other types of online gambling, and the increasing commercialization of<br />

sports, are made responsible for this evolution.<br />

From an economic point of view, these scandals threaten the integrity of sport, which represents the<br />

background of each sort of economic exploitation of the sports event (beside betting, especially sponsoring,<br />

merchandising, and selling broadcasting rights). Therefore, they constitute a major risk that gambling<br />

regulation policy should account for, instead of focusing on addiction issues only (Rebeggiani 2009).<br />

This paper analyzes the incentives for cheating stemming from traditional and new betting types in the<br />

sports betting sector and how they affect behavior of sportsmen, coaches, and functionaries. We firstly<br />

develop a simple theoretical model in the spirit of Ehrlich (1996) and <strong>der</strong>ive from it a classification system<br />

for different types of sports. The various kinds of bets as well as their placing modalities are analyzed<br />

and classified, too. The model yields five general results displaying the linkages between detection<br />

probability, expected gains from successful cheating, probability of success of the planned fraud, and<br />

expected financial losses in case of detection on the one side, and cheating propensity on the other side.<br />

Using these results, we <strong>der</strong>ive a list of political recommendations that we suggest for the ongoing reforms<br />

of the European sports betting markets. Among others, we advise the prohibition of certain types of bets<br />

and the reorganization of some tournament settings. Especially in the German market, which is going<br />

to be completely reregulated in 2012 and will gradually see the end of the statemonopoly (Rebeggiani<br />

2011), politicians and operatives should take account of these insights. The measures should ensure a<br />

more effective prevention from scandals like those unveiled in European football during the last years.<br />

Main References<br />

Caruso, R. (2009): The Basic Economics of Match Fixing in <strong>Sport</strong> Tournaments, in: Economic Analysis and Policy 39 (3),<br />

pp. 355–377.<br />

Ehrlich, I. (1996): Crime, Punishment, and the Market for Offenses, in: Journal of Economic Perspectives 10 (1),<br />

pp. 43–67.<br />

Forrest, D./McHale, I./McAuley, K. (2008): Risk to the Integrity of <strong>Sport</strong> from Betting Corruption, Report for the Central<br />

Council for Physical Recreation, University of Salford.<br />

Forrest, D./Simmons, R. (2003): <strong>Sport</strong> and Gambling, in: Oxford Review of Economic Policy 19 (4), pp. 598–611.<br />

Hill, D. (2009): How gambling corruptors fix football matches, in: European <strong>Sport</strong> Management Quarterly 9 (4),<br />

pp. 411–432.<br />

Preston, I./Szymanski, S. (2003): Cheating in Contests, in: Oxford Review of Economic Policy 19 (4), pp. 612–624.<br />

Rebeggiani, L. (2009): The Liga Portuguesa Decision of the European Court of Justice – An Economist’s View,<br />

in: Rivista di Diritto ed Economia dello <strong>Sport</strong> 5 (3), pp. 111–122.<br />

Rebeggiani, L. (2011): Die Vorschläge <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> zur Reform des GlüStV – Eine ökonomische Analyse,<br />

Survey Report for the German Lottery Association (Deutscher Lottoverband).<br />

Luca Rebeggiani<br />

Universität Hannover<br />

Center for <strong>Sport</strong>s Management<br />

Königsworther Platz 1<br />

30167 Hannover / Deutschland<br />

16 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 17


Helmut Dietl<br />

Christian Weingärtner<br />

Department of Business<br />

Administration<br />

University of Zurich<br />

Plattenstrasse 14<br />

8032 Zurich / Switzerland<br />

Betting scandals and attenuated property rights How<br />

betting related match-fixings can be prevented in future<br />

Recently, a number of high-profile betting scandals have shocked European football. Since such scandals<br />

threaten the integrity of the sport which is one of its major assets, football officials have taken prominent<br />

measures to avoid further scandals. Unfortunately, these measures have not yet been successful.<br />

Additional or different measures seem to be necessary to protect the integrity of the sport.<br />

In this paper we analyze the economic causes of betting scandals from a property rights perspective.<br />

Our analysis consists of three parts. First, we analyze the economic relations between football institutions<br />

and the betting industry. Fixtures and results of football matches act as input for the betting<br />

industry. The property rights related with these fixtures and results have been continuously attenuated<br />

over the last 150 years. Today, football fixtures and results are a widely used and costless input from<br />

the perspective of bookmakers and betting platforms.<br />

In the second part, we explain the economic responses of the betting industry to the property rights<br />

attenuation and the resulting consequences for both the betting provi<strong>der</strong>s and the football institutions.<br />

The utility maximization of betting provi<strong>der</strong>s leads to a strong expansion of betting offerings and to a<br />

decrease of limitations. The growing betting possibilities in turn facilitate individual matchfixings. This<br />

development not only harms the betting industry itself in a long run. It also spills over to the football<br />

institutions in form of negative externalities.<br />

In the third part, we evaluate three alternative solutions to the problem: taxation, regulation, and property<br />

rights allocation and enforcement. The taxation approach is based on the idea of a governmental<br />

induced rise in cost for the usage of fixtures and results. We show how the introduction of a tax on<br />

the public good increases the marginal costs for the betting industry with the aim of stopping the<br />

expansion of betting offerings. The regulation approach tries to correct the market failure by setting<br />

governmental provisions. We analyze the counteracting impact of these regulations on the expansion<br />

of betting offerings as well as the decrease of limitations. The third approach of allocating property<br />

rights tries to induce a market mechanism in accordance with the Coase-Theorem. The allocation of<br />

property rights with respect to fixtures and results at the football institutions enables a negotiation on<br />

the usage between the betting industry and the football institutions to find a Paretoefficient market<br />

price. We evaluate how the set price increases the marginal costs for the betting provi<strong>der</strong>s and lowers<br />

the welfare loss of the football institutions. Our analysis shows that each of the three different solutions<br />

would theoretically contribute to the prevention of bettingrelated match fixings. The impact of a practical<br />

implementation however would be different. For governments it is very hard to set the economically<br />

efficient level of taxation and regulation, as they do not know the exact cost situation of the involved<br />

parties. In addition, these two measures would be only efficient if globally implemented. This seems<br />

very unlikely due to the different interests of the various countries. The property rights solution however<br />

looks very promising from our perspective. Football institutions could sell betting packages similar to<br />

TV-broadcasting right packages. The exclusivity would bring an advantageous monopoly status to the<br />

official betting partners. Illegal betting provi<strong>der</strong>s and their users could be sued in show trials. Other<br />

industries like the music industry have proofed the success potential of such an approach.<br />

Where did NBA Bettors Go during the 2011<br />

Work Stoppage?<br />

The 2011 NBA lockout of players by the owners provides a unique laboratory to examine the behavior<br />

of bettors during the time of a regular season work stoppage. With the recent growing body of evidence<br />

of bettors behaving mainly as consumers (i.e. Levitt (2004), Paul and Weinbach (2008, 2009,<br />

2010), not investors, and the discovery of detailed betting data on volume and betting percentages on<br />

favorites and un<strong>der</strong>dogs, a detailed analysis of bettor behavior during this window can be analyzed.<br />

Un<strong>der</strong> the assumption of sports betting as consumption and following the logic of different sports<br />

as substitutes during a work stoppage (i.e. Winfree and Fort (2008) for the NHL), we investigate the<br />

substitution effects of gamblers during the months of November and December of 2011. Comparing<br />

data over two seasons, we analyze the volume of bets with live NBA games in 2010 and with no NBA<br />

games in 2011. We compare betting volume and betting percentages for the NBA to reasonable wagering<br />

substitutes for North American sports fans including other basketball (NCAA Basketball), hockey<br />

(NHL), and professional (NFL) and college (NCAA) football.<br />

Substitution effects due to the start of the NBA season in November 2010 for these other sports are<br />

first examined as a baseline for comparison to the 2011 season. Then, the impact of the work stoppage<br />

is analyzed by comparing the differences in betting volume for the NFL, NCAA Football, NHL,<br />

and NCAA basketball during the NBA lockout. If some subset of bettors place wagers exclusively on<br />

the NBA, these bettors should be identified in the 2010 data set, but not be seen in 2011. If bettors<br />

enjoy wagering on different sports (to different degrees), substitution effects away from football and<br />

hockey betting into NBA betting seen in 2010 is likely not to be seen in 2011 due to the lack of NBA<br />

action. If these bettors favor basketball to other sports, most of the concentration of betting is likely<br />

to be encompassed in NCAA basketball betting during these two months. In addition, any effects on<br />

bettor biases and behavior due to a lack of NBA action (if typical NBA bettors have different tastes for<br />

favorites or un<strong>der</strong>dogs) are easily examined using detailed betting percentage data on these sports.<br />

Specifically, this paper is an event study testing for the degree of substitution effects in sports gambling<br />

during the event of the NBA lockout of 2011. This event study will shed further insight into the<br />

behavior of gamblers and will help our un<strong>der</strong>standing of their un<strong>der</strong>lying preferences and actions. In<br />

addition to further studying the role of consumption in gambling markets and the study of the efficient<br />

markets hypothesis, the study of this event may help in our un<strong>der</strong>standing of gamblers, specifically in<br />

the form of possible addiction, when one of the betting options is not available to market participants.<br />

Rodney J. Paul<br />

Department of <strong>Sport</strong> Management<br />

Syracuse University<br />

The David B. Falk College of <strong>Sport</strong><br />

and Human Dynamics<br />

810 Nottingham Road<br />

Syracuse NY 13224 / USA<br />

Andrew P. Weinbach<br />

Colonel Lindsey H. Vereen Endowed<br />

Business Professorship<br />

Associate Professor of Economics<br />

E. Craig Wall Sr. College of Business<br />

Administration<br />

Coastal Carolina University<br />

Conway SC 29528-6054 / USA<br />

18 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 19


Directors Choice<br />

Christina Felfe<br />

Michael Lechner<br />

Andreas Steinmayr<br />

University of St. Gallen<br />

Swiss Institute for Empirical Economic<br />

Research (SEW)<br />

Varnbüelstrasse 14<br />

9000 St. Gallen / Switzerland<br />

<strong>Sport</strong>s and Child Development<br />

Abstract: Despite the relevance of cognitive and non-cognitive skills for professional success, their<br />

formation is not yet fully un<strong>der</strong>stood. This study fills part of this gap by analyzing the effect of sports<br />

club participation, one of the most popular extra-curricular activities, on children’s skill development.<br />

Our results indicate positive effects: both cognitive skills, measured by school performance, and overall<br />

non-cognitive skills improve by 0.13 standard deviations. The results are robust when using alternative<br />

datasets as well as alternative estimation and identification strategies. The effects can be partially<br />

explained by increased physical activities replacing passive leisure activities.<br />

Keywords:<br />

Skill formation, non-cognitive skills, physical activity, semi-parametric estimation<br />

JEL classification: J24, J13, I12<br />

Zum Einfluss von Erfolgen <strong>der</strong> deutschen<br />

Nationalmannschaft auf das individuelle <strong>Sport</strong>treiben <br />

Eine Untersuchung am Beispiel des Fussballs<br />

Einleitung<br />

Grds. hat <strong>der</strong> Staat zahlreiche sportbezogene Nutzen (z.B. Steuereinnahmen) und Kosten (z.B. För<strong>der</strong>mittel<br />

<strong>für</strong> den Spitzensport) zu verzeichnen. Während die direkten Nutzen- und Kosteneffekte des <strong>Sport</strong>s<br />

aus Sicht des Staates bereits quantifiziert wurden (Pawlowski & Breuer, 2011a), besteht hinsichtlich <strong>der</strong><br />

indirekten (gesellschaftlichen) Nutzeneffekte des <strong>Sport</strong>s noch erheblicher Forschungsbedarf.<br />

<strong>Im</strong> Rahmen <strong>der</strong> vorzustellenden Studie wird ein Teilaspekt dieser indirekten (gesellschaftlichen) Nutzeneffekte<br />

betrachtet. Es soll überprüft werden, welchen Einfluss die Erfolge <strong>der</strong> deutschen Fussballnationalmannschaft<br />

auf das Ausmass <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>partizipation von Fussballern im Breiten- und Freizeitsport<br />

ausüben. Ziel ist es, mögliche Spill-Over Effekte des Spitzensports in Deutschland auf den Bereich des<br />

Massensports aufzudecken und zu quantifizierten. 1<br />

Theorie<br />

Das theoretische Modell dieser Studie basiert auf dem Modell des <strong>Sport</strong>konsums von Downward,<br />

Dawson und Dejonghe (2009). Dabei ist die Nachfrage nach <strong>Sport</strong> hierarchischer Natur. Auf <strong>der</strong> ersten<br />

Stufe entscheidet <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>ler über das Ausmass seiner <strong>Sport</strong>aktivität. Davon abgeleitet resultieren<br />

auf <strong>der</strong> zweiten Stufe Entscheidungen über sportbezogenen Konsumausgaben, z.B. <strong>für</strong> Ausrüstung,<br />

Kleidung o<strong>der</strong> den Zugang zu <strong>Sport</strong>anlagen (Downward et al., 2009). Der vorzustellende Teil unserer<br />

Studie konzentriert sich zunächst auf die erste Stufe <strong>der</strong> Nachfrage. Es wird analysiert, ob die Erfolge<br />

<strong>der</strong> Nationalmannschaft das Ausmass <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>partizipation im Fussball beeinflussen.<br />

Methodik<br />

Um diesen Zusammenhang zu überprüfen, wird eine Primärerhebung durchgeführt. Die Grundgesamtheit<br />

bilden alle aktiven Fussballer in Deutschland 2 . Die Stichprobenziehung erfolgt online über Newsletter<br />

<strong>der</strong> Regional- und Landesverbände, sowie über vor-Ort Befragungen in Vereinen und kommerziellen<br />

<strong>Sport</strong>anbietern (Soccer-Hallen).<br />

Neben einer direkten Abfrage zur subjektiven Bedeutung des Erfolgs <strong>der</strong> Nationalmannschaft auf<br />

das eigene <strong>Sport</strong>verhalten wurde dieser Effekt indirekt mit Hilfe einer Regressionsanalyse ermittelt.<br />

Dabei dient das Ausmass <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>partizipation <strong>der</strong> Fussballer (gemessen in Stunden pro Woche) als<br />

abhängige Variable. Der Einfluss <strong>der</strong> Nationalmannschaft geht u.a. über <strong>der</strong>en aktive Verfolgung und<br />

über die persönliche Relevanz, die ihr entgegen gebracht wird, in das Modell ein. Gefragt wird zudem<br />

nach <strong>der</strong> Erinnerung an die errungenen Erfolge, nach <strong>der</strong> persönlichen Relevanz dieser Erfolge, sowie<br />

nach empfundenen Gefühlen über diese Erfolge. Alternative Einflüsse werden über sportspezifische<br />

Variablen (z.B. Leistungsniveau und Erfahrung), sowie über demografische und sozio-ökonomische<br />

Variablen kontrolliert.<br />

Ergebnisse<br />

Zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Abstract-Einreichung war bereits ein Teil <strong>der</strong> Datenerhebung und -auswertung<br />

abgeschlossen.<br />

1 Neben <strong>der</strong> Steigerung des Ausmasses <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>partizipation soll in einem übergeordneten Forschungsprojekt zusätzlich<br />

<strong>der</strong> Einfluss des Spitzensports auf die sportbezogenen Konsumausgaben analysiert werden.<br />

2 <strong>Im</strong> Rahmen des übergeordneten Forschungsprojekts, werden neben dem Fussball zudem Daten aus dem Handball,<br />

Basketball, Golf, Tennis, Ski Alpin, Radsport, Triathlon, Ru<strong>der</strong>n und dem separat behandelten Frauenfussball erhoben.<br />

Felix Mutter<br />

Tim Pawlowski<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>ökonomie<br />

und <strong>Sport</strong>management<br />

Deutsche <strong>Sport</strong>hochschule Köln<br />

Am <strong>Sport</strong>park Müngersdorf 6<br />

50933 Köln / Deutschland<br />

20 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 21


Übereinstimmend mit den Ergebnissen einer Studie von Breuer (2011) geben knapp 45% <strong>der</strong> Fussballer<br />

an, die Erfolge <strong>der</strong> Nationalmannschaft würden motivierend auf die eigene <strong>Sport</strong>aktivität wirken. Wie<br />

die Ergebnisse <strong>der</strong> Regressionsanalyse bestätigen, scheint die aktive Verfolgung <strong>der</strong> Geschehnisse um<br />

die Nationalmannschaft die Partizipation zu verstärken. Auch die subjektive Relevanz, die den Erfolgen<br />

entgegengebracht wird und die Freude, die diese auslösen verstärken die Partizipation. Entsprechend<br />

dem bisherigen Forschungsstand, deuten die Ergebnisse an, dass das Alter und die Erfahrung <strong>der</strong><br />

<strong>Sport</strong>ler, ihr Familienstand (verheiratet zu sein) und die Ausübung zusätzlicher <strong>Sport</strong>arten negativ auf<br />

das Ausmass <strong>der</strong> Partizipation wirken (Downward & Riordan, 2007; Humphreys & Ruseski, 2009).<br />

Diskussion und Ausblick<br />

Die im Rahmen <strong>der</strong> bisherigen Auswertung gewonnenen Ergebnisse deuten darauf hin, dass Spill-Over<br />

Effekte des Spitzensports auf den Bereich des Massensports im Fussball vorliegen. Aufgrund <strong>der</strong> aussergewöhnlich<br />

hohen Popularität <strong>der</strong> deutschen Nationalmannschaft bleibt abzuwarten, ob sich die hier<br />

gewonnenen Ergebnisse auch in den an<strong>der</strong>en untersuchten <strong>Sport</strong>arten bestätigen lassen.<br />

Dem Modell von Downward et al. (2009) folgend, wurde zum bisherigen Zeitpunkt lediglich die erste<br />

Stufe <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>nachfrage untersucht. <strong>Im</strong> weiteren Verlauf des Projektes soll zudem das Ausgabeverhalten<br />

<strong>der</strong> <strong>Sport</strong>ler und dessen Beeinflussung durch Erfolge im Spitzensport analysiert werden 3 . Die wechselseitige<br />

Beeinflussung <strong>der</strong> Variablen Ausmass <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>partizipation und Konsumausgaben (Lera-Lopez<br />

& Rapun-Garate, 2007), würde bei einer separaten OLS-Schätzung bei<strong>der</strong> Variablen zu inkonsistenten<br />

Ergebnissen führen (von Auer, 2011). Daher werden im weiteren Verlauf <strong>der</strong> Auswertung Instrumentenvariablen<br />

und ein zweistufiges Schätzverfahren (Wooldridge, 2010) angewendet.<br />

Literaturverzeichnis<br />

Auer, L. von (2011). Ökonometrie: Eine Einführung (5. Aufl.). Berlin: Springer Berlin.<br />

Breuer, C. (2011). Der gesellschaftliche Wert des Spitzensports in Deutschland. Deutsche <strong>Sport</strong>hochschule Köln.<br />

Downward, P., Dawson, A., & Dejonghe, T. (2009). <strong>Sport</strong>s economics. Amsterdam, Boston, Heidelberg [etc.]:<br />

Butterworth-Heinemann; Elsevier.<br />

Downward, P., & Riordan, J. (2007). Social Interactions and the Demand for <strong>Sport</strong>: An Economic Analysis. Contemporary<br />

Economic Policy, 25(4), 518–537.<br />

Humphreys Brad R., & Ruseski Jane E. (2009). The Economics of Participation and Time Spent in Physical Activity.<br />

Working Paper No. 2009–09. Department of Economics, University of Alberta.<br />

Lera-Lopez, F., & Rapun-Garate, M. (2007). The Demand for <strong>Sport</strong>: <strong>Sport</strong> Consumption and Participation Models.<br />

Journal of <strong>Sport</strong> Management, 21, 103–122.<br />

Pawlowski, T. (2009). Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor. Eine ökonometrische Modellierung des Ausgabenverhaltens<br />

von Privathaushalten in Deutschland auf Basis von Daten <strong>der</strong> Laufenden Wirtschaftsrechnungen (Dissertation).<br />

Deutsche <strong>Sport</strong>hochschule Köln, Köln.<br />

Pawlowski, T. & Breuer, C. (2011a). Ansätze zur Quantifizierung <strong>der</strong> finanzpolitischen Bedeutung des <strong>Sport</strong>s.<br />

(Noch unveröffentlichter) Abschlussbericht <strong>für</strong> das Bundesministerium <strong>der</strong> Finanzen.<br />

Pawlowski, T., & Breuer, C. (2011b). The Demand for <strong>Sport</strong>s and Recreational Services: Empirical Evidence from<br />

Germany. European <strong>Sport</strong> Management Quarterly, 11(1), 5–34.<br />

Pawlowski, T., & Breuer, C. (2012). Expenditure elasticities of the demand for leisure services. Applied Economics,<br />

44(26), 3461–3477.<br />

Wooldridge, J. M. (2010). Econometric analysis of cross section and panel data (2.Aufl). Cambridge, Mass: MIT Press.<br />

3 Die Konsumausgaben im <strong>Sport</strong> waren schon häufig Thema wissenschaftlicher Untersuchungen ( z.B. Pawlowski, 2009;<br />

Pawlowski & Breuer, 2011b; 2012)<br />

Spielmanipulationen im Amateursport <br />

eine erste empirische Analyse mit ehrlichen Antworten<br />

auf peinliche Fragen<br />

Das Phänomen <strong>der</strong> Spielmanipulationen wird meist implizit mit dem professionellen Fussballsport und<br />

mit dem Wettspielbetrug in Zusammenhang gesehen. Dabei gerät aus dem Blick, dass es neben diesen<br />

Fällen von Betrug aus meist sportexternen Motiven (meist wohl die persönliche Bereicherung) durchaus<br />

auch Spielmanipulationen im Amateursport gibt. Zu diesen Fällen, in denen häufiger sportbezogene<br />

Motive wirksam sind, fehlt bisher noch je<strong>der</strong> Versuch einer empirischen Beschreibung des Phänomens.<br />

<strong>Im</strong> Rahmen einer webbasierten Randomized Response Befragung mit erweiterter Cheater Detection<br />

(vgl. Clarke & Desharnais, 1998) wurde analysiert, welcher Anteil an Fussballern von Spielmanipulationen<br />

betroffen und welcher Anteil daran aktiv (als Initiator o<strong>der</strong> als Adressat) beteiligt war. Die Fragen<br />

bezogen sich auf den Verlauf <strong>der</strong> gesamten Fussballer-Karriere und gezielt auf die Saison 2010/2011.<br />

Bereits bei <strong>der</strong> Stichprobenziehung stellte sich heraus, dass man sich mit dem Thema «Spielmanipulation»<br />

offenbar im Amateurfussball nur wi<strong>der</strong>willig befasst. Darauf deuten sowohl die Verweigerung institutioneller<br />

Unterstützung durch den DFB als auch die direkte Behin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verbreitung des Aufrufs zur<br />

Teilnahme an <strong>der</strong> Befragung in diversen einschlägigen Internet-Foren hin. Die schlussendlich in einem<br />

E-Mail-Schneeballverfahren gewonnene Stichprobe umfasst 417 Datensätze. 91,8 % <strong>der</strong> Befragten<br />

hatten länger als eine Saison Fussball gespielt und 70,3 % waren in <strong>der</strong> Saison 2010/2011 aktive Spieler.<br />

Die Frage nach <strong>der</strong> Konfrontation mit Spielmanipulationen während <strong>der</strong> Fussballer-Laufbahn wurde<br />

von 32,9 % <strong>der</strong> Spieler ehrlich mit «ja» beantwortet. In <strong>der</strong> Saison 2010/2011 betraf dies 13,7 %<br />

<strong>der</strong> Spieler. Dabei deuten die hohen Anteile an nicht instruktionsgemäss antwortenden sogenannten<br />

«Cheatern» (26,1 % resp. 46,2%) darauf hin, dass die Frage nach Spielmanipulationen als sehr peinlich<br />

empfunden wird. Unmittelbar an Spielmanipulationen beteiligt waren im Verlauf ihrer Betätigung als<br />

Fussballer 12,1 % bei einem Cheater-Anteil von 26,6 %.<br />

In dem Vortrag soll das Phänomen basierend auf den Ergebnissen <strong>der</strong> Untersuchung beschrieben<br />

werden. Darüber hinaus wird ein Validierungsverfahren vorgestellt, das auf einer Remodellierung des<br />

eingesetzten RRT-Verfahrens als multinomialem Baum (Moshagen, 2008) basiert. Vor- und Nachteile<br />

<strong>der</strong> beiden Verfahren werden anhand <strong>der</strong> Datenbasis erläutert.<br />

Literatur<br />

Clark, S. J. & Desharnais, R. A. (1998). Honest Answers to Embarrassing Questions: Detecting Cheating in the<br />

Randomized Response Model. Psychological Methods, 3, 160–168.<br />

Moshagen, M. (2008). Multinomial randomized response models. Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.<br />

Düsseldorf.<br />

Werner Pitsch<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

<strong>Sport</strong>wissenschaftliches Institut<br />

Arbeitsbereich <strong>Sport</strong>ökonomie<br />

und <strong>Sport</strong>soziologie<br />

Universität des Saarlandes<br />

Campus<br />

Gebäude B8 1<br />

66123 Saarbrücken / Deutschland<br />

Eike Emrich<br />

Arbeitsbereich <strong>Sport</strong>ökonomie<br />

und <strong>Sport</strong>soziologie<br />

Universität des Saarlandes<br />

Campus<br />

Gebäude B8 1<br />

66123 Saarbrücken / Deutschland<br />

Christian Pierdzioch<br />

Arbeitsbereich Makroökonomie<br />

und Internationale Wirtschaftsbeziehungen<br />

Universität <strong>der</strong> Bundeswehr<br />

Holstenhofweg 85<br />

22008 Hamburg / Deutschland<br />

22 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 23


<strong>Sport</strong>vereine: Zwischen Mitglie<strong>der</strong>-<br />

und Marktorientierung<br />

Suppiger Yves<br />

Herzer Christine<br />

Wehrli Roger<br />

Hochschule Luzern<br />

Institut <strong>für</strong> Tourismuswirtschaft<br />

Rösslimatte 48<br />

6002 Luzern / Schweiz<br />

Wirtschaftliche Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>vereine und -verbände<br />

des Kantons Luzern<br />

Die zahlreichen <strong>Sport</strong>vereine und -verbände haben als <strong>Sport</strong>anbieter <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>reibende eine wichtige<br />

Bedeutung. Rund ein Viertel <strong>der</strong> Wohnbevölkerung ist in einem <strong>Sport</strong>verein aktiv tätig. Die <strong>Sport</strong>reibenden<br />

tragen damit einen erheblichen Beitrag zur enormen Wertschöpfung bei, die von den <strong>Sport</strong>vereinen<br />

und -verbänden generiert wird. <strong>Im</strong> Rahmen einer erstmals durchgeführten Studie konnte aufgezeigt<br />

werden, dass die <strong>Sport</strong>vereine und -verbände nicht nur aus gesellschaftlicher und sozialer Hinsicht<br />

wichtig sind, son<strong>der</strong>n auch wirtschaftlich eine enorme Bedeutung haben.<br />

In einem ersten Schritt wurden die <strong>Sport</strong>vereine <strong>der</strong> 87 Luzerner Gemeinden erfasst und eine qualitative<br />

Kategorisierung <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>arten vorgenommen, um einen besseren Überblick zu schaffen und kleinere<br />

statistische Einheiten zu bilden. In den Luzerner Gemeinden sind 1192 <strong>Sport</strong>vereine und vier <strong>Sport</strong>verbände<br />

gemeldet. Unter den <strong>Sport</strong>vereinen wurden sieben Profimannschaften in den <strong>Sport</strong>arten Fussball<br />

und Handball evaluiert. Anschliessend wurden gleichzeitig zwei quantitative Umfragen durchgeführt.<br />

Zum einen wurde in einer Stichprobe ein Drittel aller <strong>Sport</strong>vereine zu ihren Ein- und Ausgaben schriftlich<br />

befragt. Die Rücklaufquote betrug 47,72%. Parallel dazu wurde eine quantitative Online-Befragung von<br />

1464 aktiven <strong>Sport</strong>vereinsmitglie<strong>der</strong>n zu ihren Ausgaben im Zusammenhang mit ihren <strong>Sport</strong>aktivitäten<br />

in Vereinen im Kanton Luzern durchgeführt. Mit den gewonnen Daten konnte <strong>der</strong> direkte, indirekte und<br />

totale Wertschöpfungsbeitrag aller <strong>Sport</strong>vereine und -verbände des Kantons Luzern berechnet werden.<br />

Die Datenanalyse zeigt, dass die Luzerner <strong>Sport</strong>verbände und -vereine mit ihren eigenen Ausgaben<br />

jährlich 55.1 Mio. CHF Wertschöpfung generieren. Dabei ist <strong>der</strong> direkten Wertschöpfung, die basierend<br />

auf den Ausgaben und dem Erfolg berechnet wurde, 37.3 Mio. CHF zuzuweisen. Die indirekte Wertschöpfung<br />

<strong>der</strong> Ausgaben an Dritte abzüglich Mitteltransfers und <strong>der</strong> Vorleistungen betrug 17.8 Mio.<br />

CHF. Ebenfalls müssen zur Berechnung <strong>der</strong> totalen Wertschöpfung in einem zweiten Schritt sämtliche<br />

Ausgaben <strong>der</strong> aktiven <strong>Sport</strong>vereinsmitglie<strong>der</strong>, welche mit <strong>der</strong> Vereinstätigkeit in Verbindung gebracht<br />

werden können, berücksichtigt werden. Hier<strong>für</strong> werden einerseits die Match- und Trainingskosten<br />

abzüglich Vorleistungen, die basierend auf den Teilnahmefrequenzen an den Matches bzw. Wettkämpfen<br />

und den individuellen Ausgaben hochgerechnet wurden, berücksichtigt. Zusätzlich wurden<br />

die Kosten <strong>für</strong> Trainingslager, welche von den aktiven <strong>Sport</strong>vereinsmitglie<strong>der</strong>n selber übernommen<br />

werden müssen, abzüglich <strong>der</strong> Vorleistungen <strong>für</strong> die Berechnung <strong>der</strong> direkten Wertschöpfung <strong>der</strong><br />

<strong>Sport</strong>vereinsmitglie<strong>der</strong> berücksichtigt. Die direkte Wertschöpfung <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>vereinsmitglie<strong>der</strong> ergibt einen<br />

Betrag von 35 Mio. CHF. Die indirekte Wertschöpfung basiert einerseits auf den Ausrüstungskosten <strong>der</strong><br />

<strong>Sport</strong>vereinsmitglie<strong>der</strong>, die sie <strong>für</strong> die Ausübung <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>art benötigen und selber bezahlen müssen.<br />

Zusätzlich werden die Transportkosten zu den Trainings sowie Ausgaben <strong>für</strong> Restaurantbesuche nach<br />

dem Training berücksichtigt. Von den drei erwähnten Kostenpositionen werden zudem die Vorleistungen<br />

subtrahiert. Die indirekte Wertschöpfung <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>vereinsmitglie<strong>der</strong> beträgt 98.6 Mio. CHF.<br />

Zusammenfassend kann erwähnt werden, dass die geschätzten 89 500 aktiven <strong>Sport</strong>vereinsmitglie<strong>der</strong><br />

des Kantons Luzern jährlich 133.6 Mio. CHF <strong>für</strong> den <strong>Sport</strong> ausgeben. Von diesen Ausgaben profitieren<br />

beispielsweise Transportunternehmen, <strong>Sport</strong>artikelgeschäfte o<strong>der</strong> Restaurants. Als grössten Ausgabeposten<br />

sind die Kosten <strong>für</strong> Restaurantbesuche von jährlich fast 50 Mio. CHF hervorzuheben, die durch<br />

die <strong>Sport</strong>vereinszusammengehörigkeit ausgelöst werden.<br />

Die 1185 Non-Profit-<strong>Sport</strong>vereine, sieben Profimannschaften (Marktproduzenten) und vier <strong>Sport</strong>verbände<br />

des Kantons Luzern erwirtschaften demnach jährlich eine totale Wertschöpfung von knapp<br />

188.2 Mio. CHF und tragen damit einen grossen Beitrag zur kantonalen Wertschöpfung bei. Es wird<br />

empfohlen, diese Daten mit Gesprächen, Medienmitteilungen o<strong>der</strong> Berichten in Fachzeitschriften <strong>der</strong><br />

breiten Öffentlichkeit, <strong>Sport</strong>interessierten und <strong>der</strong> Politik zu kommunizieren. Dadurch könnte das Ansehen<br />

<strong>der</strong> <strong>Sport</strong>vereine und -verbände auch aus finanzieller Sicht erhöht werden.<br />

Zur Mitglie<strong>der</strong>struktur von <strong>Sport</strong>vereinen:<br />

Zur Bedeutung ehrenamtlichen Engagements<br />

In diesem Beitrag wird die ökonomische Klubgütertheorie angewendet, um die Mitglie<strong>der</strong>struktur von<br />

<strong>Sport</strong>vereinen zu untersuchen. Ein beson<strong>der</strong>es Augenmerk liegt dabei auf <strong>der</strong> Frage, welche Faktoren<br />

den Anteil ehrenamtlich engagierter Mitglie<strong>der</strong>, also <strong>der</strong>jenigen, die echte Arbeitsspenden leisten und<br />

damit entwe<strong>der</strong> die Produktionskosten <strong>für</strong> alle senken o<strong>der</strong> eine Mengenanpassung des Klubgutes<br />

ermöglichen, an <strong>der</strong> Gesamtmitglie<strong>der</strong>zahl eines <strong>Sport</strong>vereins bestimmen. Diese Frage ist vor dem<br />

Hintergrund von Initiativen zur För<strong>der</strong>ung ehrenamtlichen Engagements von beson<strong>der</strong>em wirtschafts-<br />

und verbandspolitischen Interesse.<br />

Das Standardmodell <strong>der</strong> Klubgütertheorie vermag die Frage des optimalen Anteils sich aktiv ehrenamtlich<br />

engagieren<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> nicht zufriedenstellend zu beantworten, da typischerweise davon<br />

ausgegangen wird, dass die Mitglie<strong>der</strong> eines <strong>Sport</strong>vereins homogene Präferenzen haben, also bei<br />

hinreichend grosser Anzahl von <strong>Sport</strong>vereinen eine Selbstselektion in die unterschiedlichen Vereine<br />

und damit eine Homogenisierung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Ebene des einzelnen <strong>Sport</strong>vereins stattfindet.<br />

Das Standardmodell <strong>der</strong> Klubgütertheorie wird mithin dahingehend erweitert, dass zwischen den das<br />

Klubgut konsumierenden Mitglie<strong>der</strong>n und den das Klubgut ehrenamtlich produzierenden Mitglie<strong>der</strong>n<br />

unterschieden werden kann, wie es im übrigen ja schon die Differenzierung in aktive und passive<br />

Mitglie<strong>der</strong> nahe legt.<br />

Für ein solches modifiziertes Standardmodell werden Optimalitätsbedingungen abgeleitet. Dabei zeigt<br />

sich, dass neben einer Standardoptimalitätsbedingung <strong>für</strong> die Produktion öffentlicher Güter und einer<br />

modifizierten Optimalitätsbedingung <strong>für</strong> die Grösse eines <strong>Sport</strong>vereins (Zahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>) auch eine<br />

Optimalitätsbedingung <strong>für</strong> das Angebot an ehrenamtlichem Engagement durch die Mitglie<strong>der</strong> zu<br />

beachten ist. <strong>Im</strong> Rahmen einer komparativstatischen Analyse kann daher geklärt werden, in welchem<br />

optimalen Verhältnis die Relation von konsumierenden zu produzierenden Klubmitglie<strong>der</strong>n steht und<br />

inwieweit dieses optimale Verhältnis etwa von <strong>der</strong> Struktur <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>beiträge o<strong>der</strong> dem Einfluss des<br />

ehrenamtlichen Engagements auf die Produktionskosten des Klubguts beeinflusst wird. Die Ergebnisse<br />

dieser theoretischen Analysen sollen vorgestellt und in ihrer Relevanz <strong>für</strong> darauf aufbauende empirische<br />

Forschung diskutiert werden.<br />

Christian Pierdzioch<br />

Arbeitsbereich Makroökonomie<br />

und Internationale Wirtschaftsbeziehungen<br />

Universität <strong>der</strong> Bundeswehr<br />

Holstenhofweg 85<br />

22008 Hamburg / Deutschland<br />

Eike Emrich<br />

Arbeitsbereich <strong>Sport</strong>ökonomie<br />

und <strong>Sport</strong>soziologie<br />

Universität des Saarlandes<br />

Campus<br />

Gebäude B8 1<br />

66123 Saarbrücken / Deutschland<br />

Janine Balter<br />

Diplom-Mathematikerin<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

<strong>Sport</strong>wissenschaftliches Institut<br />

Universität des Saarlandes<br />

Campus<br />

Gebäude B8 1<br />

66123 Saarbrücken / Deutschland<br />

24 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 25


Christoffer Klenk<br />

Siegfried Nagel<br />

Universität Bern<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft ISPW<br />

Bremgartenstrasse 145<br />

3012 Bern / Schweiz<br />

Holger Preuss<br />

Dipl.-<strong>Sport</strong>wiss. Christian Alfs<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft<br />

Albert-Schweitzer-Strasse 22<br />

55099 Mainz / Deutschland<br />

<strong>Sport</strong>vereine als Interessenorganisationen?!<br />

Ziel-Interessen-Divergenzen und ihre Auswirkungen<br />

Einleitung<br />

Freiwillige <strong>Sport</strong>organisationen wie <strong>Sport</strong>vereine sind als Interessenorganisationen zu charakterisieren,<br />

<strong>der</strong>en primärer Organisationszweck sich auf die Vertretung <strong>der</strong> Interessen ihrer Mitglie<strong>der</strong> bezieht<br />

(Nagel, 2006). Mit dieser Interessenvertretungsfunktion wird gewährleistet, dass die Vereinsziele an die<br />

Mitglie<strong>der</strong>interessen rückgebunden bleiben und Ziel-Interessen-Kongruenz herrscht (Schimank, 2005).<br />

Die Beobachtungen <strong>der</strong> Vereinsrealität weisen jedoch darauf hin, dass die Ziele <strong>der</strong> Vereine oftmals<br />

von den Interessen ihrer Mitglie<strong>der</strong> abweichen und im Wi<strong>der</strong>spruch zueinan<strong>der</strong> stehen (Baur & Burrmann,<br />

2003; Heinemann, 2004). Vor diesem Problemhintergrund ist zu fragen: Inwiefern stimmen die<br />

Vereinsziele mit den Mitglie<strong>der</strong>interessen überein? Und <strong>für</strong> den Fall von Ziel-Interessen-Divergenzen,<br />

welche Auswirkungen ergeben sich daraus <strong>für</strong> die Vereine?<br />

Theoretisch-methodischer Ansatz<br />

Für die theoriegeleite Beantwortung <strong>der</strong> Fragestellungen wurde auf Grundlage einer akteurtheoretischen<br />

Konzeptualisierung von Vereinen als Interessenorganisationen (Nagel, 2006; Schimank, 2007)<br />

ein strukturell-individualistisches Mehr-Ebenen-Modell entwickelt, dass zum einen das Verhältnis von<br />

Vereinszielen (Vereinsebene) und Mitglie<strong>der</strong>interessen (Mitglie<strong>der</strong>ebene) und damit die Genese von<br />

Ziel-Interessen-Divergenzen erklärt. Zum an<strong>der</strong>en liefert das Modell eine Erklärungsgrundlage, welche<br />

Auswirkungen Divergenzen (strukturelle Vereinssituation) auf die Mitglie<strong>der</strong> haben, d.h. wie die Mitglie<strong>der</strong><br />

auf bestehende Divergenzen reagieren (individuelle Mitglie<strong>der</strong>handlung).<br />

Die erfor<strong>der</strong>lichen Vereins- und Mitglie<strong>der</strong>daten wurden im Rahmen zweier Teilstudien erfasst, bei denen<br />

in erster Linie quantitative Erhebungs- und Auswertungsverfahren zum Einsatz kamen. Die erste Teilstudie<br />

wurde im Fürstentum Liechtenstein zur Analyse <strong>der</strong> Ziel-Interessen-Übereinstimmung durchgeführt,<br />

wobei hierzu die Präsidenten von 17 Vereinen und 481 Mitglie<strong>der</strong> schriftlich befragt wurden. In <strong>der</strong><br />

zweiten Teilstudie wurde im Schweizer Turnverein Länggasse Bern mit 199 Mitglie<strong>der</strong>n eine schriftliche<br />

Befragung durchgeführt, um die Auswirkungen von Divergenzen zu analysieren.<br />

Zur Erfassung des Ausmasses von Ziel-Interessen-Divergenzen wurde eine Vergleichsprüfung <strong>der</strong> Vereinsziele<br />

und Mitglie<strong>der</strong>interessen durchgeführt. Die Liechtensteinischen Vereinspräsidenten und Vereinsmitglie<strong>der</strong><br />

mussten diesbezüglich die Bedeutung von 23 verschiedenen Items eines entwickelten<br />

Ziel-/Interessen-Fragekataloges einschätzen und über den betragsmässigen Bedeutungsunterschied<br />

konnte das quantitative Divergenzmass bestimmt werden. Um die Frage nach den Auswirkungen zu<br />

klären, hatten die Mitglie<strong>der</strong> des Schweizer Turnvereins Länggase Bern Aussagen über ihre Reaktionen<br />

auf bestehende Divergenzen entlang einer konzipierten Handlungstypologie (exit, voice, loyalty,<br />

neglect) zu geben.<br />

Ergebnisse<br />

Die Befunde <strong>der</strong> Vergleichsanalyse zeigen, dass in allen untersuchten Vereinen Ziel-Interessen-Divergenzen<br />

in unterschiedlichem Ausmass existieren. Bei einem Drittel <strong>der</strong> Vereine bestehen mittlere Divergenzen<br />

und in zwei Drittel sind grössere Divergenzen zu beobachten. Divergenzen bestehen dabei<br />

vor allem hinsichtlich des Breitensports (v.a. Erweiterung des <strong>Sport</strong>angebots), <strong>der</strong> Vereinsentwicklung<br />

(v.a. Öffnen <strong>für</strong> neue Entwicklungen) und <strong>der</strong> Geselligkeit (v.a. aussersportliches Angebot, Wahrung<br />

<strong>der</strong> Vereinstradition).<br />

Die Analyse <strong>der</strong> Auswirkungen zeigt, dass geringe und mittelstarke Divergenzen in erster Linie zu<br />

konstruktiven Reaktionen führen. Die Mitglie<strong>der</strong> machen dabei die Vereinsführung auf diese Situation<br />

aufmerksam (voice), indem sie das Problem ansprechen und Vorschläge zur Problemlösung unterbreiten.<br />

O<strong>der</strong> sie haben aus Gründen <strong>der</strong> Vereinsverbundenheit (loyalty) die Hoffnung und das Vertrauen, dass<br />

die Vereinsführung ohne ihr Eingreifen das Problem löst. Wenn aber grossen Divergenzen existieren,<br />

die sich <strong>für</strong> die Vereine zu einem gravierenden Problem entwickeln, tendieren die Mitglie<strong>der</strong> hingegen<br />

verstärkt zu destruktiven Reaktionen, die sich durch Gleichgültigkeit und Desinteresse am Vereinsgeschehen<br />

(neglect) äussern, indem die Mitglie<strong>der</strong> zukünftig nicht mehr auf Vereinsanlässe gehen. O<strong>der</strong><br />

sie wählen die Option des Rückzugs und Austritts (exit), indem sie ihr Vereinsengagement aufgeben<br />

o<strong>der</strong> im Extremfall aus <strong>der</strong> Abteilung o<strong>der</strong> dem Verein austreten.<br />

Diskussion<br />

In <strong>der</strong> Vereinsrealität stellen Ziel-Interessen-Divergenzen offenbar eher die Norm als die Ausnahme dar,<br />

so dass die Vereinsziele nur teilweise an die Mitglie<strong>der</strong>interessen rückgebunden sind. Allerdings sind<br />

Divergenzen nicht grundsätzlich als Problem zu interpretieren, son<strong>der</strong>n sind vielmehr in Abhängigkeit<br />

ihrer Intensität zu beurteilen. Diesbezüglich dürften Vereine geringfügig bis mittelmässig ausgeprägte<br />

Divergenzsituationen im laufenden Vereinsgeschehen bis zu einem gewissen Grad relativ gut aushalten<br />

und aufarbeiten können, weil die Mitglie<strong>der</strong> in diesem Fall zu einem konstruktiven Umgang tendieren,<br />

die eine Wie<strong>der</strong>herstellung von Ziel-Interessen-Kongruenz begünstigt. Demgegenüber können sich aber<br />

grosse Divergenzen zu einem ernsthaften Problem <strong>für</strong> Vereine entfalten, weil die Mitglie<strong>der</strong> in diesem<br />

Fall zu destruktiven Reaktionen neigen, die sich negativ auf die Vereinsentwicklung auswirken dürfte.<br />

Literatur<br />

Baur, J. & Burrmann, U. (2003). Konflikte in <strong>Sport</strong>vereinen. In J. Baur & S. Braun (Hrsg.), Integrationsleistungen<br />

von <strong>Sport</strong>vereinen als Freiwilligenorganisationen (S. 331–370). Aachen: Meyer & Meyer.<br />

Nagel, S. (2006). <strong>Sport</strong>vereine im Wandel. Akteurtheoretische Analysen zur Entwicklung von <strong>Sport</strong>vereinen.<br />

Schorndorf: Hofmann.<br />

Nagel, S. (2007). Akteurtheoretische Analyse <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>vereinsentwicklung. Ein theoretisch-methodischer Bezugsrahmen.<br />

<strong>Sport</strong>wissenschaft, 37 (2), 186–201.<br />

Schimank, U. (2005). Der Vereinssport in <strong>der</strong> Organisationsgesellschaft: organisationssoziologische Perspektiven auf<br />

ein spannungsreiches Verhältnis. In T. Alkemeyer, B. Rigauer & G. Sobiech (Hrsg.), Organisationsentwicklungen und<br />

De-Institutionalisierungsprozesse im <strong>Sport</strong> (S. 21–44). Schorndorf: Hofmann.<br />

Schimank, U. (2007). Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurtheoretische Soziologie.<br />

Weinheim: Juventa Verlag.<br />

26 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 27


Call for Paper parallel Session III,<br />

8.3010.00 Uhr<br />

<strong>Sport</strong>, Events und Standortför<strong>der</strong>ung<br />

• Corporate Governance in professionellen deutschen Fussballvereinen eine empirische Erhebung<br />

und kritische Würdigung – Hovemann, G., Lammert, J., Adam, S.<br />

• 42,195 Kilometer ins Rampenlicht – Standortmarketing durch Marathonevents in Schweizer<br />

Städten – Moesch, C., Bussmann, M.<br />

• Alterative Natursportarten im <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> Tourismuswirtschaft. Entwicklungsmechanismen<br />

und Chancen dargestellt am Beispiel <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>art Klettern. – Eigenschenk, B.<br />

Prizing in <strong>Sport</strong>s Betting and Efficiency<br />

• Bookmaker Pricing – Flepp, R., Nüesch, S., Franck, E.,<br />

• An Analysis of Sentiment Bias in the National Basketball Association – Fed<strong>der</strong>sen, A.,<br />

Humphreys, B. R., Soebbing, B. P.<br />

• Corruption and Co-Movements in European Listed <strong>Sport</strong> Companies’ Stocks: Did Calciocaos really<br />

matter? – Leitão, J., Armada, M. R., Ferreira, J.<br />

Sozioökonomie von Vereinen<br />

• Zur Sozioökonomie ehrenamtlichen Engagements – Pierdzioch, C., Emrich, E., Balter, J.<br />

• Zur Bindung Ehrenamtlicher in <strong>Sport</strong>vereinen – Ein Modell zur Analyse von Mitarbeitsentscheidungen<br />

– Schlesinger, T., Egli, B., Candan, H., Nagel, S.<br />

• Der Markt <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>vereinsmitglie<strong>der</strong>: Institutionelle Än<strong>der</strong>ungen und das Erreichen <strong>der</strong> intendierten<br />

Folgen bei Mitglie<strong>der</strong>meldungen – Thieme, L.<br />

Hooligans und Fans<br />

• Vom Feuerwerk als bejubeltes Stimmungsmittel zum «Petarden‐Trottel»: Die Berichterstattung über<br />

Hooliganismus und unerwünschtes Fanverhalten in Schweizer Medien – Beck, D.<br />

• Ultras und Hooligans: Gewaltbereite Fangruppierungen und ihr Einfluss auf Fussballverein –<br />

Schäfer, A., Klein, K., Silvestri, J., Nufer, G.<br />

• Fananleihen – eine qualitative Analyse von Zielen, Risiken und Transparenz – Gros, M., Huth, C.<br />

HHG, Aula, 5. Stock<br />

Chair: Prof. Dr. Holger Preuss<br />

HHG, Raum 404, 4. Stock<br />

Chair:<br />

Prof. Dr. Claude Jeanrenaud<br />

HHG, Hörsaal 1, 3. Stock<br />

Chair: Prof. Dr. Siegfried Nagel<br />

HHG, Raum 205/206, 2. Stock<br />

Chair: Prof. Dr. Marie-Luise Klein<br />

28 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 29


Gregor Hovemann<br />

Joachim Lammert<br />

Sandy Adam<br />

Technische Universität Chemnitz<br />

Fakultät <strong>für</strong> Human-<br />

und Sozialwissenschaften<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft<br />

09107 Chemnitz / Deutschland<br />

Corporate Governance in professionellen deutschen<br />

Fussballvereinen eine empirische Erhebung und kritische<br />

Würdigung<br />

Die beeindruckende wirtschaftliche Entwicklung im deutschen Profifussball und die steigenden Ansprüche<br />

<strong>der</strong> Zuschauer und Medien (DFL, 2011) werfen die Frage auf, ob die Vereinsstrukturen von<br />

professionellen Fussballclubs sich in gleichem Masse weiter entwickelt haben und den aktuellen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

gerecht werden. Professionelle Organisations- und Führungsstrukturen sowie die<br />

regelmässige Kontrolle und Steuerung <strong>der</strong> Managementhandlungen erscheinen in diesem Kontext<br />

zwingend erfor<strong>der</strong>lich – kurz: ein wirkungsvolles Corporate Governance-System (Göbel, 2002 sowie<br />

in Bezug auf den Fussball Lang, 2008; Stapelfeld, 2008).<br />

In mehreren Beiträgen wird in diesem Kontext die Frage nach <strong>der</strong> geeigneten Rechtsform deutscher<br />

Profifussballclubs diskutiert (Franck, 1995; Franck, 2000; Dilger, 2009). Die Führung durch einen gemeinnützigen<br />

<strong>Sport</strong>verein wird dabei als ineffizient angesehen und ihre Ersetzung durch an<strong>der</strong>e Organisationsformen<br />

(vor allem Kapitalgesellschaften) empfohlen. Dem Professionalisierungsdruck gab <strong>der</strong><br />

Deutsche Fussball Bund 1998 nach, als er eine Ausglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Lizenzspielerabteilungen <strong>der</strong> Vereine<br />

in Kapitalgesellschaften zuliess. Gleichzeitig stellte er aber durch den Erlass <strong>der</strong> sogenannten 50+1-Regel<br />

den mehrheitlichen Einfluss eines Muttervereins sicher, um wesentliche Wertevorstellungen des deutschen<br />

Fussballs zu bewahren (DFB, 1999). Von dieser Möglichkeit <strong>der</strong> Auslagerung haben einige aber<br />

längst nicht alle Fussballklubs Gebrauch gemacht. Vor diesem Hintergrund kommt den Strukturen <strong>der</strong><br />

eingetragen Vereine bzw. im Falle einer Auslagerung in eine Kapitalgesellschaft <strong>der</strong> übergeordneten<br />

eingetragenen Muttervereine nach wie vor eine zentrale Rolle zu.<br />

In diesem Kontext ist es die zentrale Zielstellung <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung, den Status Quo<br />

<strong>der</strong> Organisations- und Führungsstrukturen sowie <strong>der</strong> Kontroll- und Steuerungsmechanismen <strong>der</strong><br />

eingetragenen Vereine im deutschen Profifussball zu erheben und in den genannten Kontext kritisch<br />

einzuordnen. Zu diesem Zweck werden die Satzungen <strong>der</strong> professionellen Fussballvereine einer umfangreichen<br />

Analyse unterzogen. Basierend auf den Vorgaben und Empfehlungen des Deutschen Corporate<br />

Governance Kodexes (Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, 2010) und unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> vereinsspezifischen Strukturen wurde ein Katalog von 10 Kategorien, 27 Kriterien<br />

und 47 Subkriterien entwickelt. Deren Ausgestaltung wird <strong>für</strong> die eingetragenen Vereine und ihre Gremien<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung, Vorstand, Aufsichtsrat, Kassen- und Rechnungsprüfer, Vereinsgericht und<br />

Wahlausschuss sowie <strong>für</strong> beratende Organe und Gremien zur Sicherstellung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>interessen<br />

anhand <strong>der</strong> jeweiligen Satzungen <strong>der</strong> eingetragenen Vereine überprüft.<br />

Dabei werden die unterschiedlichen Ausgestaltungen <strong>der</strong> Satzungen miteinan<strong>der</strong> verglichen sowie auf<br />

Basis einer ordinalen Einordnung <strong>der</strong> relevanten Vorgaben ein Indexstand <strong>für</strong> die jeweiligen Vereine –<br />

zur Ermöglichung einer Gesamtbewertung – berechnet. Der so bestimmte Status Quo <strong>der</strong> Corporate<br />

Governance professioneller deutscher Fussballvereine wird kritisch gewürdigt und auf dieser Basis<br />

werden potentielle Massnahmen zur Verbesserung aufgezeigt.<br />

Literatur<br />

DFB (1999). Sicherstellung <strong>der</strong> «Eckwerte» des DFB bei <strong>der</strong> Ausglie<strong>der</strong>ung von Kapitalgesellschaften aus Fussballvereinen<br />

<strong>der</strong> Bundesligen. Amtliche Mitteilungen des DFB Nr. 3. Frankfurt am Main.<br />

DFL (Deutsche Fussball Liga GmbH) (2011). Bundesliga-Report 2011 – Die wirtschaftliche Situation im Lizenzfussball.<br />

Frankfurt/Main.<br />

Dilger, A. (2009). Wieso sind <strong>Sport</strong>vereine Vereine? BFuP, 61 (2), 222-231.<br />

Franck, E. (1995). Die ökonomischen Institutionen <strong>der</strong> Teamsportindustrie. Eine Organisationsbetrachtung. Wiesbaden:<br />

Gabler.<br />

Franck, E. (2000). Die Verfassungswahl bei Fussballclubs unter beson<strong>der</strong>er Beachtung <strong>der</strong> spezifischen Produktionsstruktur<br />

des Teamsports. In M.-P. Büch (Hrsg.), Märkte und Organisationen im <strong>Sport</strong>: Institutionenökonomische Ansätze (11–26).<br />

Schorndorf: Hofmann.<br />

Göbel, E. (2002). Neue Institutionenökonomik. Stuttgart: Lucius und Lucius.<br />

Lang, J. C. (2008). Corporate Governance <strong>der</strong> Fussball-Unternehmen. Leitung, Überwachung und Interessen<br />

im <strong>Sport</strong>management. Berlin: Erich Schmidt Verlag.<br />

Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (2010). Deutscher Corporate Governance Kodex<br />

(in <strong>der</strong> Fassung vom 26. Mai 2010). Berlin.<br />

Stapelfeld, R. (2008). Der Deutsche Corporate Governance Kodex. Die Anwendung des Deutschen Corporate Governance<br />

Kodex auf Fussballkapitalgesellschaften – Eine Institutionenökonomische Analyse. Saarbrücken: VDM.<br />

30 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 31


Christian Moesch<br />

Marc Bussmann<br />

Universität Bern<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft ISPW<br />

Bremgartenstrasse 145<br />

3012 Bern / Schweiz<br />

42,195 Kilometer ins Rampenlicht Standortmarketing<br />

durch Marathonevents in Schweizer Städten<br />

Grössere <strong>Sport</strong>events ziehen in <strong>der</strong> Regel namhafte Teilnehmer- und Zuschauerströme an, welche mit<br />

ihrem Ausgabeverhalten <strong>für</strong> die regionale und lokale Wirtschaft von Bedeutung sein können. Die durch<br />

Konsumausgaben <strong>der</strong> Besucher und die Veranstalter ausgelösten volkswirtschaftlichen Effekte werden<br />

häufig mittels <strong>Im</strong>pactstudien untersucht. Neben dieser einfach operationalisier- und monetarisierbaren<br />

tangiblen Effekte, rückten in den letzten Jahren intangible Zielgrössen wie <strong>Im</strong>age, Bekanntheit,<br />

Netzwerke und ausgelöste Emotionen stärker in den Fokus von wissenschaftlichen Untersuchungen<br />

(vgl. z.B. Chalip & McGuirty, 2004; Hallmann & Breuer, 2010; Kaplanidou & Vogt, 2007). Obwohl<br />

die Effekte in diesem Bereich nur schwierig zu beziffern sind, ist weitgehend unbestritten, dass die<br />

intangiblen Wirkungen bei einer strategisch geschickt geplanten und erfolgreichen Durchführung<br />

bedeuten<strong>der</strong> und vor allem nachhaltiger sind, als <strong>der</strong> monetarisierbaren kurzfristige Nachfrageimpuls<br />

(Preuss, 2004). Events können als unter an<strong>der</strong>em dazu beitragen, gewisse Informationen über eine<br />

Destination zu transportieren. Unbestritten und gut untersucht ist dieses Potenzial insbeson<strong>der</strong>e bei<br />

<strong>Sport</strong>-Mega-Events mit internationaler und globaler Ausstrahlung. Aber auch kleineren Events wie beispielsweise<br />

Marathons werden solche Wirkungen zugeschrieben (vgl. Bieger, Engeler & Weinert, 2010).<br />

Marathonevents weisen gewisse Eigenheiten auf, welche einen Transfer von Destinationsinformationen<br />

begünstigen. Einerseits handelt es sich bei Marathons um teilnehmerintensive Events. Die Teilnehmer<br />

reisen aufgrund <strong>der</strong> notwendigen Vorbereitung welche in <strong>der</strong> Regel bereits vorgängig an und entwickeln<br />

durch die ausgelösten Emotionen eine stärkere Verbundenheit mit dem Event. Auf <strong>der</strong> 42,2 Kilometer<br />

langen Laufstrecke besteht zudem die Möglichkeit, Attraktionen und Vorzüge einer Destination in den<br />

(medialen) Fokus zu rücken. Marathonevents finden zudem in <strong>der</strong> Regel immer wie<strong>der</strong> an selben Ort<br />

statt, wodurch Informationen zur Destination mit den Jahren stärker in den Köpfen <strong>der</strong> Teilnehmer und<br />

Zuschauer verankert werden können. Aus <strong>der</strong> Sicht des Standortmarketings stellt ein Marathonevent<br />

somit eine günstige Konstellation dar, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Dabei kann<br />

aber nicht nur die Destination vom Event profitieren son<strong>der</strong>n auch umgekehrt.<br />

Die vorliegende Studie untersucht anhand von drei Marathonevents in Schweizer Städten, wie die Wechselwirkung<br />

zwischen Destination und Event aussieht, mit welchen Strategien die positiven Auswirkungen<br />

optimiert werden können und welche Rahmenbedingungen einen Informations- und <strong>Im</strong>agetransfer<br />

begünstigen bzw. behin<strong>der</strong>n. Die Fallbeispiele Lausanne, Luzern und Zürich werden anhand einer<br />

umfangreichen Dokumentenanalyse und problemzentrierten Interviews mit Vertretern <strong>der</strong> Destination<br />

und des Events bearbeitet. Dabei zeigt sich, dass die Passung <strong>der</strong> Eventthematik mit den Destinationsschwerpunkten<br />

sowie die Konkurrenzsituation bezüglich an<strong>der</strong>er Events eine Schlüsselrolle spielen.<br />

Keiner <strong>der</strong> drei betrachteten Events nimmt im Standortmarketing eine zentrale Rolle ein.<br />

Literatur<br />

Bieger, T., Engeler, I., & Weinert, R. (2010). Marathonrunning – ein Trend im Tourismus und Standortmanagement.<br />

In T. Bieger, C. Laesser & P. Beritelli (Hrsg.), Trends, Instrumente und Strategien im alpinen Tourismus. Schweizer Jahrbuch<br />

<strong>für</strong> Tourismus 2009 (S. 109–119). Berlin: Erich Schmidt Verlag.<br />

Chalip, L., & McGuirty, J. (2004). Bundling sport events with the host destination. Journal of <strong>Sport</strong> Tourism,<br />

9 (3), 267–282.<br />

Hallmann, K., & Breuer, C. (2010). <strong>Im</strong>age Fit between <strong>Sport</strong> Events and their Hosting Destination from an Acitve <strong>Sport</strong><br />

Tourist Perspective and its <strong>Im</strong>pact on Future Behaviour. Journal of <strong>Sport</strong> & Tourism, 15 (3), 215–237.<br />

Kaplanidou, K., & Vogt, C. (2007). The Interrelationship between <strong>Sport</strong> Event and Destination <strong>Im</strong>age and <strong>Sport</strong> Tourists<br />

Behaviours. Journal of <strong>Sport</strong> & Tourism, 12 (3–4), 183–206.<br />

Preuss, H. (2004). The Economics of Staging the Olympics. A Comparison of the Games 1972–2008.<br />

Cheltenham/Northhampton: Edward Elgar.<br />

Alternative Natursportarten im <strong>Schatten</strong><br />

<strong>der</strong> Tourismuswirtschaft. Entwicklungsmechanismen<br />

und Chancen dargestellt am Beispiel <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>art Klettern<br />

Alternative Natursportarten boomen und zeichnen sich durch eine intensive Reisetätigkeit und hohe<br />

Mobilität ihrer Aktiven aus. Jedoch lassen sich die sportmotivierten Touristen aufgrund ihrer individuellen<br />

sowie informellen Reiseorganisation nicht per se in die traditionelle Tourismuslandschaft mit den<br />

klassischen Vertriebs- und Vermarktungsstrukturen einglie<strong>der</strong>n und werden von Seiten <strong>der</strong> Tourismusverantwortlichen<br />

oftmals wenig beachtet. In diesem Beitrag sollen die Entwicklungsmechanismen <strong>der</strong><br />

Entstehung von Natursportdestinationen anhand <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>art Klettern dargestellt, sowie Lenkungsmöglichkeiten<br />

und Chancen <strong>für</strong> touristische Destinationen aus qualitativer Sicht aufgezeigt werden.<br />

Die Analyse eines theoretischen Samples an Kletterdestinationen (n=10) stützt sich dabei auf die Systematisierung<br />

von <strong>Sport</strong>tourismus nach Weed & Bull (2009), sowie das Konzept <strong>der</strong> sportscapes nach<br />

Bale (2003). Dieses beschreibt die Entstehung von <strong>Sport</strong>räumen durch die Herausbildung einer speziellen<br />

Infrastruktur, das Vorhandensein von Marktstrukturen und <strong>der</strong> Beimessung eines Stellenwerts in <strong>der</strong><br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>ler. Aufbauend auf einer Dokumentenanalyse von Kletterführern und Zeitschriften<br />

(n=50), anhand <strong>der</strong>er die Entwicklung <strong>der</strong> Destinationen rekonstruiert und relevante Akteure<br />

identifiziert werden konnten, wurden Experteninterviews in ausgewählten Destinationen durchgeführt<br />

(n=14).<br />

Es zeigt sich, dass sich die Entstehung <strong>der</strong> Markt- und Infrastruktur massgeblich auf dem Engagement<br />

sportbezogener Akteure begründet und diese gleichfalls die Vermarktung <strong>der</strong> Destinationen über<br />

sportspezifische Medien übernehmen. Da Tourismusverantwortlichen sowohl das Wissen als auch die<br />

Strategie fehlt, engagieren sich diese erst in späteren Phasen und unterstützen die Entwicklung eher<br />

durch indirekte Massnahmen wie die finanzielle För<strong>der</strong>ung. Auch wenn die <strong>Sport</strong>art Klettern in den<br />

meisten Destinationen noch als Nischenprodukt angesehen wird, so können doch positive Effekte wie<br />

<strong>der</strong> Ausgleich saisonaler Schwankungen, die Saisonverlängerung, <strong>der</strong> hohe relative Profit <strong>der</strong> lokalen<br />

Bevölkerung sowie die positive <strong>Im</strong>agewirkung <strong>für</strong> jüngere Zielgruppen erzielt werden.<br />

Key words: alternativer <strong>Sport</strong>tourismus, Natursport, Destinationsentwicklung<br />

Barbara Eigenschenk<br />

Universität Bern<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft ISPW<br />

Bremgartenstrasse 145<br />

3012 Bern / Schweiz<br />

32 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 33


Prizing in <strong>Sport</strong>s Betting<br />

and Efficiency<br />

Raphael Flepp<br />

Stephan Nüesch<br />

Egon Franck<br />

University of Zurich<br />

Department of Business<br />

Administration<br />

Plattenstrasse 14<br />

8032 Zurich / Switzerland<br />

Bookmaker pricing<br />

In this article we investigate the pricing strategy of bookmakers and how this strategy impacts the<br />

informational efficiency of the posted odds. Previous studies have shown that the prices implied by the<br />

odds from or<strong>der</strong>driven betting exchanges are comparatively better in incorporating relevant information<br />

regarding the actual outcome of a match than prices offered by bookmakers. Since the odds of betting<br />

exchanges are publicly available, any price deviation by bookmakers should be intentional and hence<br />

profitable. However, a clear link between the price setting mechanism of bookmakers and the resulting<br />

biases in this market is missing in the literature. First, we develop a balanced book pricing model in which<br />

the bookmaker sets his odds only according to the relative volume wagered on each bet. Second, we<br />

construct an optimal pricing strategy in which the bookmaker maximizes his expected profit consi<strong>der</strong>ing<br />

both the relative volume and the true winning probability of each bet. To empirically test our pricing<br />

models, we collect data on more than 11 000 matches played in the top-five European soccer leagues<br />

during seven consecutive seasons from 2004 / 05 to 2010 / 2011. For each match, we have information<br />

on pre-play odds offered by ten major bookmakers and by the largest betting exchange Betfair. Assuming<br />

that bookmaker odds reflect the result of a balanced book pricing strategy, we are able to <strong>der</strong>ive<br />

the corresponding relative volume distribution of each match. We find evidence that the empirically<br />

observed bookmaker prices are not solely determined by the balanced book volume distribution but<br />

also depend on the betting exchange price used as a proxy for the true winning probability. Hence,<br />

we reject the hypothesis that bookmakers balance their book. This is reasonable because bookmakers<br />

are well diversified due to the vast amount of independent matches offered by them. Rather, using<br />

the same proxy for the true winning probability along with data on the home field attendance, the<br />

number of bets matched and the volume traded at the betting exchange as proxies for the volume<br />

distribution of the bookmaker, we find evidence that bookmakers maximize their profits according to<br />

our optimal pricing model. First, the higher the true winning probability of a team, the lower is the<br />

optimal bookmaker’s price in relation to the informational efficient price, causing the favorite-longshot<br />

bias. Second, the higher the relative volume wagered on one team relative to the other, the higher is the<br />

optimal bookmaker’s price in relation to the informational efficient price, causing the sentiment bias.<br />

Therefore, bookmakers fully exploit sentimental preferences by inducing and maintaining biased odds.<br />

Betting exchanges, however, claim their commission fee on transactions being processed between two<br />

bettors and have no incentives to skew odds. Additionally, any mispricing at those or<strong>der</strong>driven markets is<br />

lowered due to sophisticated bettors who take advantage of this situation, thus pushing prices towards<br />

the true fundamental values. Collectively, this article shows that differences in informational efficiency<br />

of the two market structures origins in the optimal pricing response of the bookmaker to sentimental<br />

bettor preferences and the true winning probability.<br />

An Analysis of Sentiment Bias in the National Basketball<br />

Association<br />

The sports betting literature often assumes that bookmakers attempt to balance bet volume on individual<br />

games to earn a certain profit regardless of game outcomes (Woodland & Woodland, 1991).<br />

Levitt (2004) challenged this idea, pointing out that betting did not appear balanced in some settings,<br />

and showing that the presence of bettors with behavioral biases generated book maker profits from<br />

unbalanced betting. Additional empirical evidence confirms Levitt’s (2004) conclusion [Paul and Weinbach,<br />

2008; Humphreys, 2010].<br />

One type of bias in betting markets is sentiment bias. Sentiment bias, a “nonmaximizing trading pattern<br />

among noise tra<strong>der</strong>s that can be attributed to a particular exogenous motivation” (Avery & Chevalier,<br />

1999, p. 493), can come from the popularity of certain teams, such as national football teams, and<br />

causes some bettors to place a bet on those popular teams due to loyalty of the bettor (Braun & Kvasnicka,<br />

2011; Franck, Verbeek, & Nuesch, 2011). The presence of sentiment bias can affect bookmakers’<br />

odds or point spreads. Bookmakers may adjust their odds or point spreads due to sentiment bias but<br />

cannot adjust too much because informed and unbiased bettors could bet against the odds or point<br />

spreads reflecting sentiment, reducing the bookmaker’s profit.<br />

This research looks for evidence consistent with the presence of sentiment bias in point spreads on<br />

National Basketball Association (NBA) games. Point spreads are accurate predictors of game outcomes<br />

(Sauer, 1998) and efficiently aggregate information. Previous research on basketball betting examined<br />

point shaving (Wolfers, 2006), referees’ racial bias (Larsen, Price, & Wolfers, 2008), and tanking<br />

(Soebbing & Humphreys, In press). This paper contributes to this literature as well as examining other<br />

fundamental factors that influence point spreads on NBA games (Brown & Sauer, 1993).<br />

Our sample contains all regular season NBA games from the 1981–1982 season through the 2009–2010<br />

season, which provides an extensive setting in which to assess the influence of sentiment bias in this<br />

market. The regression model builds on the research of Forrest and Simmons (2008) and Franck et al.<br />

(2011), who estimated cluster-corrected probit models of bet outcomes and found evidence of sentiment<br />

bias in European football betting. The dependent variable indicates whether a bet on a specific<br />

team to cover the point spread is successful. We use the difference in the average attendance at the<br />

competing team’s home games as a proxy for the presence of sentiment bias, following Forrest and<br />

Simmons (2008). Larger differences in attendance will reflect the popularity of a team among bettors.<br />

Other control variables include the closing point spread and team fixed effects. A hypothesis test on<br />

the estimated sign of the parameter on the attendance variable provides evidence about the presence<br />

of sentiment bias in this setting.<br />

Arne Fed<strong>der</strong>sen<br />

Dept. of Environmental<br />

and Bus. Econ.<br />

University of Southern Denmark<br />

Niels-Bohrs-Vej 9<br />

6700 Esbjerg / Denmark<br />

Brad R. Humphreys<br />

Department of Economics<br />

University of Alberta<br />

8–14 HM Tory Building<br />

Edmonton,<br />

Alberta / Canada T6G 2E5<br />

Brian P. Soebbing<br />

Department of Kinesiology<br />

Louisiana State University<br />

112 Huey P. Long Fieldhouse<br />

Baton Rouge, LA 70803 / USA<br />

34 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 35


João Leitão<br />

University of Beira Interior Kingston<br />

University London and CEGIST<br />

Convento de Santo António<br />

6201-001 Covilhã / Portugal<br />

Manuel Rocha Armada<br />

University of Minho,<br />

Management Dept.<br />

Gualtar<br />

4710 Braga / Portugal<br />

Joaquim Ferreira<br />

University of Minho,<br />

Management Dept.<br />

Gualtar<br />

4710 Braga / Portugal<br />

Corruption and Co-Movements in European Listed <strong>Sport</strong><br />

Companies’ Stocks: Did Calciocaos really matter?<br />

This paper analyses whether the Calciocaos episode, which involved some Italian listed sport companies,<br />

impacted on the performance of the Dow Jones Stoxx Football index and if this was spread through<br />

shock propagation among other European listed sport companies’ stocks. The Calciocaos impact is<br />

assessed by using a cointegrated vector autoregression model. The results point out the existence of<br />

shock propagation mechanisms caused by the Calciocaos impact, in that, in the pre-Calciocaos period,<br />

causality relationships between Birmingham’s stock and Celtic’s stock are detected, while in the<br />

post-Calciocaos period, a bidirectional causality relationship is detected between the Dow Jones Stoxx<br />

Football index and <strong>Sport</strong>ing’s stock. A causality relationship between Juventus’ stock and the Dow<br />

Jones Stoxx Football index, and a causality relationship between <strong>Sport</strong>ing’s stock and Porto’s stock are<br />

also detected. The results provide evidence of the occurrence of spreading mechanisms of the effects<br />

originated by the corruption episode. After the corruption episode was made public, Juventus’ stock<br />

and <strong>Sport</strong>ing’s stock have particular importance in determining the performance of the Dow Jones<br />

Stoxx Football index. Moreover, the investors/supporters of la Vecchia Signora revealed sentimental<br />

behaviour, and did not sell their participations, which is one the reasons advanced for the continuing<br />

international protagonism of Juventus’ stock.<br />

Key words: Cointegration, Contagion, Corruption, Listed <strong>Sport</strong> Companies, Performance.<br />

JEL classification codes: C32, G12, L83.<br />

Sozioökonomie von Vereinen<br />

Zur Sozioökonomie ehrenamtlichen Engagements<br />

Motive und Bedingungen ehrenamtlichen Engagements wurden in den Vereinen und Fussballabteilungen<br />

des Südwestdeutschen Fussballverband auf ehrenamtlicher Führungsebene (z. B. Vorstand, zweiter<br />

Vorsitzen<strong>der</strong>) und auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Leistungserstellung (z. B. Trainer, Platzwart) untersucht. Unklar<br />

ist, inwieweit es sich hierbei um altruistisches Verhalten handelt. Vermutet werden kann, dass sich<br />

dahinter eine rationale Tauschsituation verbirgt, die, beeinflusst durch die soziale Umgebung bzw. die<br />

Sozialstruktur des <strong>Sport</strong>vereins, rationalen Kosten-Nutzen-Erwägungen folgt (zur Tauschrationalität des<br />

Ehrenamtlichen Erlinghagen, 2003; zu weichen Anreizen Opp, 1991; zum Erwerb immaterieller Güter<br />

durch Ehrenamt vgl. Harbaugh, 1998; zu kooperativem Verhalten Heckathorn, 1989, 79;).<br />

Zur Klärung dieser Fragen wurde ein formales Modell <strong>der</strong> Entscheidung <strong>für</strong> o<strong>der</strong> gegen ehrenamtliches<br />

Engagement im <strong>Sport</strong>verein entwickelt, das weiche Anreize sowie die Wirkungen <strong>der</strong> Sozialstruktur von<br />

Vereinen berücksichtigt (zum Einfluss <strong>der</strong> Sozialstruktur [z. B. Gesetz des Wie<strong>der</strong>sehens] vgl. Coleman,<br />

1990: 274–282). Zusätzlich wurden Hochkostensituationen wie die Gefährdung <strong>der</strong> Klubgüterproduktion<br />

durch Mangel an ehrenamtlichem Arbeitsspenden von Standardsituationen unterschieden. Aus <strong>der</strong><br />

Perspektive des Vereinsmitglieds unter Berücksichtigung weichen Nutzens sehen die Grundzüge des<br />

Modells wie folgt aus (vgl. zu den Grundzügen des Modells Emrich, Pitsch & Flatau, 2010):<br />

(1) SEU eng = U kg (p pas + p äeng) + U auf + U kon – U eng<br />

(2) SEU pas = U kg p pas 1<br />

Für den korporativen Akteur sieht die Entscheidung <strong>für</strong> o<strong>der</strong> gegen die Rekrutierung einer bestimmten<br />

Person in ein Vorstandsamt wie folgt aus.<br />

(1) SEUrekx = Uhk · tkan / tbauf + Crekrux 2<br />

1 SEUeng: erwarteter Nutzen <strong>der</strong> Handlungsalternative «Engagement»<br />

SEUpas: erwarteter Nutzen <strong>der</strong> Handlungsalternative «Passivität»<br />

Ukg: individueller Nutzen aus <strong>der</strong> Teilhabe am Klubgut<br />

Uauf: individueller Nutzen aus <strong>der</strong> mit dem Ehrenamt einhergehenden Aufmerksamkeit (soziale Anerkennung)<br />

als immaterielle Nutzenform<br />

U kon: individueller Nutzen aus den Kontakten durch die Vereinsmitgliedschaft (Nutzen aus Netzwerkbildung)<br />

in Form von Sozialkapital<br />

–U eng: Kosten (bevorzugt zeitliche) des Engagements (Transaktionskosten)<br />

p pas: Wahrscheinlichkeit, dass das Klubgut bei individueller Passivität produziert wird (und <strong>der</strong> individuelle Nutzen<br />

aus <strong>der</strong> Teilhabe daran anfällt)<br />

p äeng: Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeit ppas durch ein eigenes Engagement<br />

2 SEU rekx : erwarteter Nutzen <strong>der</strong> Rekrutierung des Kandidaten X<br />

U hk : korporativer Nutzen aus dem Humankapital des Kandidaten<br />

t kan : tatsächlich erwarteter Zeitaufwand des Kandidaten<br />

(wieviel Zeit wird er wirklich investieren?)<br />

t bauf : erwarteter benötigter Zeitaufwand <strong>für</strong> die Erfüllung <strong>der</strong> ehrenamtlichen Aufgabe<br />

(wieviel Zeit brauchen wir ihn wirklich?)<br />

C rekrux : einmalig: korporative Kosten <strong>für</strong> das Rekrutieren eines Wunschkandidaten<br />

(Informations- und Ansprachekosten usw.)<br />

Christian Pierdzioch<br />

Arbeitsbereich Makroökonomie<br />

und Internationale Wirtschaftsbeziehungen<br />

Universität <strong>der</strong> Bundeswehr<br />

Holstenhofweg 85<br />

22008 Hamburg / Deutschland<br />

Eike Emrich<br />

Arbeitsbereich <strong>Sport</strong>ökonomie<br />

und <strong>Sport</strong>soziologie<br />

Universität des Saarlandes<br />

Campus<br />

Gebäude B8 1<br />

66123 Saarbrücken / Deutschland<br />

Janine Balter<br />

Diplom-Mathematikerin<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

<strong>Sport</strong>wissenschaftliches Institut<br />

Universität des Saarlandes<br />

Campus<br />

Gebäude B8 1<br />

66123 Saarbrücken / Deutschland<br />

36 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 37


In einem zweiten Schritt wurde das Modell qualitativ validiert. Insgesamt 26 im Fussball ehrenamtlich<br />

Tätige (13 in leiten<strong>der</strong> Funktion [8=m, 5=w], 13 auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Leistungserstellung [5=m; 8=w])<br />

wurden mittels Leitfadeninterviews befragt. Die Auswertung <strong>der</strong> transkribierten Interviews bestätigte<br />

das Modell im wesentlichen, machte aber Ergänzungen notwendig: Der Erwerb von Kontakten scheint<br />

weniger bedeutsam zu sein, als im Modell veranschlagt, während die innere Befriedigung durch ehrenamtliches<br />

Engagement sowie die Bedeutung des Humankapitals und von Sozialkompetenz unterschätzt<br />

wurden. Weiterhin beziehen sich die Opportunitätskosten ehrenamtlichen Engagements nicht nur auf<br />

den Arbeitslohn, son<strong>der</strong>n auch auf alternative Freizeitengagements.<br />

Nachfolgend wurden Indikatoren <strong>für</strong> die Variablen des Modells festgelegt und mittels online Befragung<br />

(n= 648 Datensätze) standardisiert untersucht. Insgesamt 23 Hypothesen wurden aus dem Modell abgeleitet<br />

und sollen am empirischen Material überprüft werden. Expl. seien einige Hypothesen aufgeführt:<br />

1) Ehrenamtlich Tätige mit Vorstandsfunktion bringen ein grösseres Humankapital mit als ehrenamtlich<br />

Tätige mit ausführen<strong>der</strong> Funktion. 2) Je höher <strong>der</strong> Grad an subjektiv empfundener Aufmerksamkeit,<br />

desto höher die Bereitschaft, das Ehrenamt auszuweiten. 3) Die Dauer des ausgeübten Ehrenamtes<br />

unterscheidet sich zwischen Ehrenamtlichen, die selbst o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Familie das Klubgut nutzen, und<br />

denen, die das klubgut nicht nutzen. 4) Je grösser die Zufriedenheit mit materieller und immaterieller<br />

Entlohnung [Kuppelprodukt Ehrenamt], desto länger wird ein Ehrenamt ausgeübt. Die Ergebnisse <strong>der</strong><br />

Hypothesenprüfung sollen vorgestellt und in ihrer Relevanz <strong>für</strong> das Modell diskutiert werden.<br />

Literatur<br />

Coleman, J.S. (1990). Foundations of Social Theory Cambridge (MA), London: Belknap.<br />

Emrich, E.; Pitsch, W.; Flatau, J. (2010). Ehrenamtliche Leistungserbringung zwischen rationalem Kalkül und sozialer<br />

Verantwortung. Sozialmanagement 8, 2, S. 11–32.<br />

Erlinghagen, M. (2003). Die individuellen Erträge ehrenamtlicher Arbeit. Zur sozioökonomischen Theorie unentgeltlicher,<br />

haushaltsextern organisierter Produktion. Kölner Zeitschrift <strong>für</strong> Soziologie und Sozialpsychologie, 55 (4), S. 737–757.<br />

Harbaugh, W.T. (1998). The Prestige Motive for Making Charitable Transfers. AEA Papers and Proceedings, 88 (2),<br />

S. 277–282.<br />

Heckathorn, D.D. (1989). Collective Action and the Second-Or<strong>der</strong> Free-Ri<strong>der</strong> Problem. Rationality and Society,<br />

1, S. 78–100.<br />

Opp, K.-D. (1991). Das Modell rationalen Verhaltens. Seine Struktur und das Problem <strong>der</strong> «weichen» Anreize.<br />

In H. Bouillon and G. An<strong>der</strong>sson (Hrsg.), Wissenschaftstheorie und Wissenschaften. Festschrift <strong>für</strong> Gerard Radnitzky<br />

aus Anlass seines 70. Geburtstages (S. 124). Berlin: Duncker & Humblot.<br />

Zur Bindung Ehrenamtlicher in <strong>Sport</strong>vereinen <br />

Ein Modell zur Analyse von Mitarbeitsentscheidungen<br />

Einführung<br />

In <strong>Sport</strong>vereinen stellt die ehrenamtliche Mitarbeit in Form von Arbeitsspenden durch die Mitglie<strong>der</strong> die<br />

wichtigste Ressource zur Erstellung des Klubgutes (z.B. <strong>Sport</strong>angebote) dar. Obwohl nach wie vor sehr<br />

viele Menschen ehrenamtlich in <strong>Sport</strong>vereinen tätig sind, stellt ein stabiles und dauerhaftes freiwilliges<br />

Engagement <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> keine Selbstverständlichkeit mehr dar. Die aktuelle <strong>Sport</strong>vereinsstudie <strong>für</strong><br />

die Schweiz macht deutlich, dass zunehmend mehr <strong>Sport</strong>vereine im Bereich freiwillige Mitarbeit erhebliche<br />

Probleme haben (Lamprecht et al., 2011). Gleichzeitig gibt es <strong>Sport</strong>vereine, denen die Gewinnung<br />

und Bindung ehrenamtlichen Engagements offenkundig eher weniger Probleme bereitet. Vor diesem<br />

Hintergrund stellt sich die Frage, von welchen vereinsbezogenen Faktoren die individuelle Bereitschaft<br />

<strong>für</strong> eine dauerhafte Mitarbeit im <strong>Sport</strong>verein abhängig ist?<br />

Theoretische Überlegungen<br />

Ökonomische Ansätze haben das Entscheidungsverhalten in Bezug auf die ehrenamtliche Mitarbeit<br />

in <strong>Sport</strong>vereinen bislang nicht hinreichend präzise abbilden können. Der «Frame-Selektion-Ansatz»<br />

von Esser (2001) mit seinem integrativen Anspruch bietet eine aussichtsreiche Möglichkeit zur Schliessung<br />

wichtiger Erklärungslücken. Dazu wird die Frage <strong>der</strong> Stabilität <strong>der</strong> freiwilligen Mitarbeit von<br />

<strong>Sport</strong>vereinsmitglie<strong>der</strong>n als Entscheidungshandlung zwischen den Alternativen des Nachdenkens über<br />

eine Beendigung <strong>der</strong> Mitarbeit einerseits und <strong>der</strong> unreflektierten dauerhaften Mitarbeit an<strong>der</strong>erseits<br />

modelliert und formalisiert (Schlesinger & Nagel, 2011). Das Beendigungsrisiko wird anhand <strong>der</strong> beiden<br />

Modellparameter solidargemeinschaftliche Handlungsorientierung (Nagel, 2006) sowie subjektiver<br />

Erwartungen und Bewertungen <strong>der</strong> Mitarbeitsbedingungen (Mitarbeitszufriedenheit) erklärt.<br />

Methode<br />

Die aus dem Modell abgeleiteten Hypothesen werden auf <strong>der</strong> Grundlage einer Mitglie<strong>der</strong>befragung in<br />

45 ausgewählten <strong>Sport</strong>vereinen (n = 459 Ehrenamtliche) geprüft. In einem ersten Schritt wurden die<br />

Messinstrumente <strong>für</strong> die Mitarbeitszufriedenheit und Verbundenheit mit dem Verein mittels explorativer<br />

Faktorenanalyse validiert, um anschliessend die postulierten Wirkungszusammenhänge varianz- bzw.<br />

regressionsanalytisch zu prüfen.<br />

Ergebnisse<br />

Die empirische Analyse bestätigt positive Zusammenhänge zwischen den Faktoren Mitarbeitszufriedenheit<br />

bzw. <strong>der</strong> solidargemeinschaftlichen Handlungsorientierung und <strong>der</strong> Stabilität <strong>der</strong> Mitarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong> mit einer stärker ausgeprägten solidargemeinschaftlichen Handlungsorientierung [F (2, 433)<br />

= 12.98, p < .001, η 2 = .06] und zufriedenere Mitarbeitende [F (2, 389) = 14.89, p < .001, η2 = .07]<br />

weisen ein geringeres Beendigungsrisiko auf. Weiterhin bestätigt sich, dass Mitglie<strong>der</strong>, die in ihrem Verein<br />

in hohem Masse solidargemeinschaftlich orientiert sind, auch bei sehr geringer Mitarbeitszufriedenheit<br />

nur ein geringes Beendigungsrisiko aufweisen [F (2, 389) = 14.25, p < .001, η2 = .07]. Nur bei gering<br />

ausgeprägter solidargemeinschaftlichen Handlungsorientierung und gleichzeitiger Unzufriedenheit mit<br />

den Mitarbeitsbedingungen erhöht sich das Beendigungsrisiko <strong>der</strong> Mitarbeit deutlich.<br />

Diskussion<br />

Es kann zunächst von einer Brauchbarkeit des konzeptualisierten Modells zur Erklärung <strong>der</strong> Bindung<br />

Ehrenamtlicher in <strong>Sport</strong>vereinen ausgegangen werden. Es zeigt sich, dass das Beendigungsrisiko <strong>der</strong><br />

Mitarbeit sowohl von zweckrationalen als auch <strong>der</strong> normativen Aspekten determiniert wird. Die Befunde<br />

legen somit nahe, dass neben einer Optimierung <strong>der</strong> Mitarbeitsbedingungen auch die Pflege<br />

solidargemeinschaftlicher Bezüge sowie <strong>der</strong> Identifikation/Verbundenheit mit dem Verein zentrale<br />

Bestandteile <strong>der</strong> Personalarbeit in <strong>Sport</strong>vereinen bilden sollten. Hierbei sollte keine Beschränkung auf<br />

Torsten Schlesinger<br />

Benjamin Egli<br />

Hasan Candan<br />

Siegfried Nagel<br />

Universität Bern<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft ISPW<br />

Bremgartenstrasse 145<br />

3012 Bern / Schweiz<br />

38 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 39


Einzelmassnahmen erfolgen, vielmehr sind diese Aspekte als Teil des strategischen Personalmanagements<br />

anzusehen. Ist im Verein die solidargemeinschaftliche Handlungsorientierung hingegen nur gering<br />

ausgeprägt, so erfor<strong>der</strong>t dies im Hinblick auf die Stabilität <strong>der</strong> Mitarbeit, dass Mitarbeitsbedingungen<br />

mit den individuellen Erwartungen <strong>der</strong> Ehrenamtlichen korrespondieren.<br />

Literatur<br />

Esser, H. (2001). Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 6: Sinn und Kultur. Frankfurt a.M.: Campus.<br />

Lamprecht, M., Fischer, A. & Stamm, H.-P. (2011). <strong>Sport</strong>vereine in <strong>der</strong> Schweiz. Magglingen: BASPO.<br />

Nagel, S. (2006). <strong>Sport</strong>vereine im Wandel. Akteurtheoretische Analysen zur Entwicklung von <strong>Sport</strong>vereinen.<br />

Schorndorf: Hofmann.<br />

Schlesinger, T. & Nagel, S. (2011). «Freiwilliges Engagement im <strong>Sport</strong>verein ist Ehrensache!» – ein Modell zur Analyse<br />

<strong>der</strong> Mitarbeitsentscheidungen in <strong>Sport</strong>vereinen. <strong>Sport</strong> und Gesellschaft, 8, 3–27.<br />

Der Markt <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>vereinsmitglie<strong>der</strong>: Institutionelle<br />

Än<strong>der</strong>ungen und das Erreichen <strong>der</strong> intendierten Folgen<br />

bei Mitglie<strong>der</strong>meldungen<br />

Vereinsmitglie<strong>der</strong> sind <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>verbände ein knappes Gut. Zwar sind die Mitglie<strong>der</strong> in <strong>Sport</strong>verbänden<br />

nicht Einzelpersonen, son<strong>der</strong>n <strong>Sport</strong>vereine. Zur Bemessungsgrundlage <strong>der</strong> Mitgliedsbeiträge werden<br />

jedoch die Mitglie<strong>der</strong>anzahlen <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>vereine, die Anzahl von Mannschaften <strong>der</strong> Mitgliedsvereine<br />

o<strong>der</strong> eine Kombination von beidem herangezogen. Darüber hinaus sind in vielen Fällen die Höhe<br />

<strong>der</strong> Zuschüsse von Landessportbünden und Bundesfachverbänden an Landesfachverbände sowie die<br />

Stimmrechte in Mitglie<strong>der</strong>versammlungen <strong>der</strong> Landessportbünde an die Anzahl <strong>der</strong> vom Fachverband<br />

vertretenen Vereinsmitglie<strong>der</strong> geknüpft.<br />

Das daraus resultierende Interesse von Landesfachverbänden an einer möglichst hohen Zahl an gemeldeten<br />

Mitglie<strong>der</strong>n seitens <strong>der</strong> Mitgliedsvereine trifft auf diskretionäre Handlungsspielräume bei den<br />

meldenden <strong>Sport</strong>vereinen in Bezug auf <strong>der</strong>en Fachverbandszuordnung von Mitglie<strong>der</strong>n, die mehrere<br />

<strong>Sport</strong>arten parallel, aber ohne Wettkampfbezug betreiben, sportartübergreifende Angebote nutzen,<br />

o<strong>der</strong> <strong>Sport</strong>arten betreiben, bei denen das dominante Ein-Platz-Prinzip des organisierten deutschen<br />

<strong>Sport</strong>s Lücken aufweist (Thieme, 2010).<br />

Die Unzulänglichkeiten <strong>der</strong> Bestandserhebung sind seit langem bekannt (Reents, 1993) und werden<br />

<strong>der</strong>zeit auf verschiedenen Ebenen bearbeitet. So beschloss <strong>der</strong> Deutsche Olympische <strong>Sport</strong>bund auf<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong>versammlung am 4. Dezember 2010 die Einführung einer bundeseinheitlichen Regelung<br />

und <strong>der</strong>en Umsetzung durch die Landessportbünde bis zum Jahre 2014 (DOSB, 2010), einige<br />

Landessportbünde, wie z.B. <strong>der</strong> Württembergische Landessportbund modifizierten nachfolgend ihre<br />

Regelungen und Hinweise zur Bestandserhebung.<br />

Bereits am 27.10.2010 hat das Präsidium des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB NRW),<br />

in dem die <strong>Sport</strong>vereine nicht direkt Mitglie<strong>der</strong> sind, eine neue Richtlinie <strong>für</strong> die Bestandserhebung<br />

beschlossen, die seit dem 01.01.2011 in Kraft ist. Ziel ist eine Verän<strong>der</strong>ung des Meldeverhaltens <strong>der</strong><br />

<strong>Sport</strong>vereine im Sinne <strong>der</strong> «fairen und einheitlichen Mitglie<strong>der</strong>meldung» (LSB NRW, 2011,2) in <strong>der</strong><br />

Satzungspräambel des LSB NRW. Übereinstimmend mit dem Beschluss des DOSB wird <strong>Sport</strong>vereinen<br />

bei Verstössen gegen die erlassene Richtlinie mit dem Entzug von Leistungen des LSB NRW gedroht.<br />

Wir diskutieren in unserem Beitrag zunächst, welche institutionellen Än<strong>der</strong>ungen durch die verän<strong>der</strong>ten<br />

Richtlinien des LSB NRW intendiert und welche tatsächlich erfolgt sind und welche Reaktionen seitens<br />

<strong>der</strong> betroffenen Organisationen vor dem Hintergrund <strong>der</strong> Annahmen <strong>der</strong> neoinstitutionalistischen Organisationstheorie<br />

(z.B. Walgenbach & Meyer, 2008) und <strong>der</strong> neuen Institutionenökonomik (z.B. Kräkel,<br />

2007) zu erwarten sind. Die so entwickelten Thesen prüfen wir anhand <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>entwicklung <strong>der</strong><br />

63 Landesfachverbände vor und nach (Frühjahr 2011 und 2012) <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Richtlinien. Dabei<br />

verwenden wir Zeitreihenanalysen (z.B. Komlos & Süssmuth, 2010, S. 143ff.) und prüfen, ob die erwartete<br />

Entwicklung in den Jahren 2011 und 2012 im Erwartungsbereich <strong>der</strong> Zeitreihe liegt o<strong>der</strong> nicht.<br />

Für die Wirkung <strong>der</strong> Richtlinie sprächen positive und negative Abweichungen vom Voraussagewert bei<br />

den einzelnen Landesfachverbänden.<br />

Lutz Thieme<br />

FFH Koblenz<br />

RheinAhrCampus Remagen<br />

Fachbereich Betriebs-<br />

und Sozialwirtschaft<br />

Südallee 2<br />

53424 Remagen / Deutschland<br />

40 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 41


Literatur:<br />

DOSB (2010). Einheitliche Bestandserhebung beschlossen. http://www.dosb.de/de/organisation/verbands-news/detail/<br />

news/einheitliche_bestandserhebung_beschlossen/ (letzter Zugriff am 27.11.2011).<br />

Komlos, J. & Süssmuth, B. (2010). Empirische Ökonomie. Eine Einführung in Methoden und Anwendungen.<br />

Berlin, Heidelberg: Springer.<br />

Kräkel, M. (2007). Organisation und Management. Tübingen: Mohr Siebeck.<br />

LSB NRW (2011). Satzung. http://www.lsb-nrw.de/lsb-nrw/ueber-den-lsb/satzung-ordnungen/ (letzter Zugriff am<br />

27.11.2011)<br />

Reents, H. (1993). Zahlen lügen nicht! Zur Problematik <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>bestandserhebung des DSB<br />

und <strong>der</strong> Landesverbände. Olympische Jugend, 38 (10), 12 bis 14.<br />

Thieme, L. (2010). Mitglie<strong>der</strong>meldungen und Bestandserhebungen Entscheidungstheoretische Modellierung<br />

von Konflikten zwischen <strong>Sport</strong>vereinen und <strong>Sport</strong>fachverbänden. <strong>Sport</strong>wissenschaft, 40 (3), 191 bis 203.<br />

Walgenbach, P. & Meyer, R. E. (2008). Neoinstitutionalistische Organisationstheorie. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Hooligans und Fans<br />

Vom Feuerwerk als bejubeltes Stimmungsmittel<br />

zum «Petarden-Trottel»<br />

Die Berichterstattung über Hooliganismus und unerwünschtes Fanverhalten in Schweizer<br />

Medien<br />

Hooliganismus wird heute über den ursprünglichen Wortsinn hinaus meist als Sammelbegriff <strong>für</strong> Randale<br />

und gewalttätige Übergriffe durch Anhänger von <strong>Sport</strong>vereinen an öffentlichen Veranstaltungen verwendet.<br />

1 Dazu zählen gemäss dem «Hooligan-Konkordat» <strong>der</strong> Schweizer Kantone nicht nur Handlungen<br />

gegen Leib und Leben o<strong>der</strong> Sachbeschädigungen, son<strong>der</strong>n unter an<strong>der</strong>em auch die Gefährdung <strong>der</strong><br />

öffentlichen Sicherheit durch Feuerwerk. 2 Einst da<strong>für</strong> kritisiert, sie würden negative Begleiterscheinungen<br />

des <strong>Sport</strong>s bagatellisieren, 3 berichten die Medien heute recht intensiv über das Problem, wobei<br />

zuweilen eine differenziertere Betrachtung verschiedener Formen von unerwünschtem Fanverhalten<br />

gefor<strong>der</strong>t wird. 4 Kontrovers diskutiert wird auch die teilweise stark dramatisierende Vorberichterstattung<br />

bei wichtigen Wettkämpfen 5 : Wenn die Medien die Stimmung anheizen, steigere dies nicht nur das<br />

Interesse <strong>der</strong> Fans, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong>en Gewaltbereitschaft.<br />

Die Art <strong>der</strong> medialen Darstellung von Hooliganismus hat auch ökonomische Auswirkungen. Drastische<br />

Schil<strong>der</strong>ungen könnten Fans vom Stadionbesuch abhalten, aber gleichzeitig den Druck auf Verantwortliche<br />

in Vereinen, Verbänden und Politik erhöhen, nach Lösungen zu suchen und den <strong>Sport</strong> wie<strong>der</strong><br />

attraktiver zu machen. Die in den Medien diskutierten Lösungsvorschläge sind wie<strong>der</strong>um mit finanziellen<br />

Folgen <strong>für</strong> die Vereine o<strong>der</strong> <strong>für</strong> die Öffentlichkeit verbunden. Dass die Toleranz <strong>der</strong> Medien gegenüber<br />

undisziplinierten Fans allgemein gesunken ist, zeigt sich zum Beispiel daran, dass Fernsehkommentatoren<br />

noch in den 90er-Jahren die gute Stimmung bejubelten, wenn im Stadion Feuerwerkskörper gezündet<br />

wurden – heute wäre dies undenkbar. 6<br />

<strong>Im</strong> vorliegenden Beitrag werden nach einem Überblick über den Forschungsstand zur medialen Darstellung<br />

von Hooliganismus aktuelle Ergebnisse aus Studien mit Schweizer Bezug präsentiert. Die im<br />

Frühjahr 2011 erhobenen Daten aus <strong>der</strong> «International <strong>Sport</strong>s Press Survey», <strong>für</strong> die in <strong>der</strong> Schweiz je<br />

drei Deutschschweizer und Westschweizer Tageszeitungen analysiert wurden, 7 liefern einen Überblick,<br />

welchen Stellenwert Beiträge über Hooliganismus im Vergleich zu an<strong>der</strong>en Themen haben, in welcher<br />

Form und in welchen Ressorts sie erscheinen. Vertiefte Ergebnisse liefert eine qualitative Inhaltsanalyse<br />

<strong>der</strong> Berichterstattung <strong>der</strong> Zeitungen Blick, Tages-Anzeiger und Basler Zeitung über Gewalt durch Fuss-<br />

1 Duden Online (o.J.): Hooligan. URL: http://www.duden.de/rechtschreibung/Hooligan (16.12.2011).<br />

2 Art. 2 des Konkordats über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von <strong>Sport</strong>veranstaltungen vom 15. November 2007,<br />

in Kraft seit 1. Januar 2010.<br />

3 Vgl. z.B. Gleich, Uli (2000): <strong>Sport</strong> und Medien – ein Forschungsüberblick. Merkmale und Funktionen <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>berichterstattung.<br />

In: Media Perspektiven 2000 (11), S. 511–516, hier S. 512.<br />

4 Z. B. Zeier, Christian (2011): Lasst es brennen! In: Zalle 2011 (3), S. 4–11.<br />

5 Z. B. im Zusammenhang mit den Barrage-Spielen zwischen <strong>der</strong> Schweiz und <strong>der</strong> Türkei <strong>für</strong> die Qualifikation zur Fussball-<br />

WM 2006, vgl. dazu Hellmüller, Lea (2006): Fussball zwischen Himmel und Hölle: Schweizer Engel – türkische Teufel?<br />

Lizentiatsarbeit Universität Freiburg (Schweiz); Lenz, Franziska (2008): «Jetzt wird die Barrage zum Hass-Duell». Diskursanalyse<br />

eines sportpolitischen Skandals. Lizentiatsarbeit Universität Freiburg (Schweiz).<br />

6 Ruch, André (2009): Feuerwerk im Stadion. Beitrag in <strong>der</strong> Sendung «Rundschau» des Schweizer Fernsehens vom 22. Juli<br />

2009. URL: http://www.videoportal.sf.tv/video?id=1e3f374c-f2dd-4cc5-9785-07e173356269 (16.12.2011).<br />

7 Vgl. <strong>für</strong> erste Ergebnisse <strong>der</strong> Gesamtuntersuchung Horky, Thomas / Nieland, Jörg-Uwe (2011): ISPS 2011. First Results of<br />

the International <strong>Sport</strong>s Press Survey 2011. Play The Game Conference, Köln, 3. Oktober 2011. URL: http://www.playthegame.org/fileadmin/image/PTG2011/Presentation/PTG_Nieland-Horky_ISPS_2011_3.10.2011_final.pdf<br />

(16.12.2011).<br />

Daniel Beck<br />

Universität Freiburg (Schweiz)<br />

Departement <strong>für</strong> Medien‐<br />

und Kommunikationswissenschaft<br />

Boulevard de Pérolles 90<br />

1700 Fribourg / Schweiz<br />

42 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 43


allfans in <strong>der</strong> Schweizer Super League in den Jahren 2008 und 2009. 8 Dabei zeigt sich unter an<strong>der</strong>em,<br />

dass die meisten Artikel nicht direkt von einzelnen Vorfällen handeln, son<strong>der</strong>n von Massnahmen und<br />

Reaktionen aufgrund solcher Vorfälle.<br />

Während Qualitätszeitungen stärker auf allgemeine Massnahmen gegen Hooliganismus fokussieren,<br />

bezieht sich die Boulevardzeitung Blick häufiger auf konkrete Vorfälle. Aktuell wird dieses Untersuchungsergebnis<br />

durch den Fall des jungen FCZ-Fans bestätigt, <strong>der</strong> sich im November 2011 bei einem<br />

Spiel in Rom mit einer Petarde verletzte. Die Blick-Redaktion veröffentlichte in einer mehrtägigen Artikelserie<br />

Details aus dem Privatleben des «Petarden-Trottels», was heftige Kritik an dem als diffamierend<br />

und anprangernd wahrgenommenen Stil <strong>der</strong> Boulevardzeitung hervorrief 9 . Das Beispiel kann daher als<br />

Ausgangspunkt <strong>für</strong> eine Diskussion über die Funktion und mögliche Wirkungen <strong>der</strong> Medienberichterstattung<br />

über Hooliganismus dienen.<br />

8 Fries, Alexandra (2010): Die Diskussion über Gewalt durch Fussballfans in Schweizer Zeitungen.<br />

Bachelorarbeit Universität Freiburg (Schweiz).<br />

9 Zu möglichen ökonomischen Interessen hinter <strong>der</strong> Kampagne vgl. Zeit-Online (2011): Schöne Trottel. Welches Kalkül<br />

hinter <strong>der</strong> Blick-Kampagne gegen Fussball-Fans steckt. URL: http://www.zeit.de/2011/47/CH-Fankurve (16.12.2011).<br />

Ultras und Hooligans: Gewaltbereite Fangruppierungen<br />

und ihr Einfluss auf Fussballvereine<br />

«Nur als Fan zählst du wirklich etwas. Du bist gewissermassen das einzig ständige Inventar<br />

des Clubs. Was sind im Vergleich dazu schon Trainer, Funktionäre o<strong>der</strong> Spieler?» 1<br />

Differenzierung unterschiedlicher Fangruppen<br />

Ausgehend von diesem Zitat wird die Bedeutung des heutigen Zuschauers von <strong>Sport</strong>ereignissen in den<br />

Vor<strong>der</strong>grund des Beitrags gerückt. Hüther unterteilt Fans in vier Gruppen, wovon zwei <strong>der</strong> «<strong>Schatten</strong>seite<br />

<strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong>» angehören: die fanatisch-parteiischen (sog. «Ultras») und die konfliktsuchendaggressiven<br />

Fans (sog. «Hooligans»). 2 Ultras prägt eine totale Identifikation mit <strong>der</strong> Mannschaft und<br />

dem Verein, ein aktives Eintreten <strong>für</strong> Vereinsinteressen aber auch die Diskriminierung des Gegners.<br />

Dabei gilt immer <strong>der</strong> Sieg <strong>der</strong> eigenen Mannschaft als absolutes Primärziel. Hooligans sehen nicht die<br />

gegnerischen Mannschaften, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong>en Fans als Gegner an. Der Fussball und das Stadion (-Umfeld)<br />

wird dabei als Plattform <strong>für</strong> die Erwartungserfüllung <strong>der</strong> eigenen Aktionsmöglichkeiten genutzt.<br />

Ultras und Hooligans und ihr Einfluss auf Fussballvereine<br />

Detaillierte analysiert werden die beiden Fangruppen Ultras und Hooligans im Hinblick auf <strong>der</strong>en<br />

Einflüsse auf die Vereine in <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>art Fussball. Hooliganismus lässt zwei Beson<strong>der</strong>heiten erkennen:<br />

erstens den Spass an innersubkultureller körperlicher Gewalt und zweitens eine fast ausschliessliche<br />

Problematik im Umfeld von Fussballereignissen. 3 Untersuchungen haben gezeigt, dass die öffentliche<br />

Wahrnehmung dazu führt, dass die Grenzen zwischen Hooligans und Ultras zunehmend verwischen.<br />

Oftmals gibt es zwischen beiden keinen offensichtlichen Unterschied mehr, da Ultras auf <strong>der</strong> einen<br />

Seite als stimmungsvolle Fans und Meinungsführer gesehen werden, sich aber durch gewalttätige<br />

Aktivitäten selbst in den <strong>Schatten</strong> stellen. Gerade Ultras zeichnen sich durch viele Eigenschaften aus<br />

und heben sich vom blossen Dasein eines gewaltbereiten Randalemachers ab. Der wohl bedeutendste<br />

Unterschied zwischen Ultras und Hooligans ist <strong>der</strong>en unterschiedliche Motivation: Während Ultras ihr<br />

Leben nach dem Verein richten, sich <strong>für</strong> den Verein einsetzen und ein Stück weit die Meinung <strong>der</strong> Fans<br />

repräsentieren, spielen bei Hooligans lediglich <strong>der</strong>en eigene Interessen die primäre Rolle bzw. Motivation,<br />

ein Spiel zu besuchen. Unabhängig vom Spielausgang tragen Hooligans ihre eigenen Spiele in <strong>der</strong><br />

«dritten Halbzeit» aus. Ultra-Fangruppierungen obliegen <strong>der</strong> politischen Motivation, die Wurzeln des<br />

Fussballs zu bewahren und als eine Gegenbewegung zur Kommerzialisierung des <strong>Sport</strong>s aufzutreten.<br />

Durch ihr Verhalten und ihre Aktivitäten distanzieren sie sich zuweilen stark von <strong>der</strong> Vereinsführung<br />

und entwickeln sich als Gegenspieler in den eigenen Reihen. Trotz <strong>der</strong> totalen Identifikation mit dem<br />

Verein, stellen sie eine autonome Gruppierung dar, welche unter Umständen nur sich selbst als die<br />

totalitäre Autorität sieht und gegen Vereine, Verbände und sogar politisch-öffentliche Institutionen ins<br />

Feld ziehen. 4 Dementsprechend gefährden Ultras die Pläne, Ziele und Aktionen <strong>der</strong> Vereinsführung zu<br />

durchkreuzen, um ihre eigenen durchzusetzen.<br />

Fragestellungen und Diskussionsansätze<br />

Es stellt sich daher die Frage, wie ein optimales Vereinsmanagement im Bezug auf den Umgang mit<br />

Ultra-Gruppierungen auszusehen hat, da sich <strong>der</strong> Verein zum einen die Fans nicht aussuchen kann und<br />

zum an<strong>der</strong>en seine Fans den Verein zu dem machen, was er ist. In unserem Beitrag setzen wir uns ins-<br />

1 Hornby (2004), zitiert in: brand eins online (2008), o.S.<br />

2 Vgl. Hüther (1994), S. 5 ff.<br />

3 Vgl. Meier,(2001), S. 10 ff.<br />

4 Vgl. Pilz/Wölki-Schuhmacher (2009), S. 8.<br />

Andreas Schäfer<br />

Konstantin Klein<br />

Julian Silvestri<br />

Gerd Nufer<br />

ESB Business School<br />

Alteburgstrasse 150<br />

72762 Reutlingen / Deutschland<br />

44 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 45


eson<strong>der</strong>e kritisch mit Ultra-Gruppierungen auseinan<strong>der</strong> und stellen ein Konzept zur Fanarbeit vor, das zur besseren<br />

Orientierung <strong>für</strong> professionelle Fussballvereine und <strong>der</strong>en Dachverbände dient. Zudem soll die Frage beantwortet<br />

werden, warum gerade die Plattform Fussball verschiedenen Fangruppierungen den Anlass gibt, solch aggressiven<br />

Aktivismus auszuleben, wenn parallel weitaus aggressivere <strong>Sport</strong>arten wie Rugby und Eishockey gänzlich vom Hooliganismus<br />

unberührt bleiben – ganz gemäss dem Zitat: «Football is a gentlemen’s game played by hooligans, and<br />

rugby is a hooligans’ game played by gentlemen.» 5<br />

Literatur<br />

brand eins online (2008): Schaaalke!, http://www.brandeins.de/archiv/magazin/wirtschaft-braucht-leidenschaft/artikel/schaaalke.html<br />

(Zugriff: 27.12.2011).<br />

Friedmann, Fabian (2009): Gestörtes Verhältnis zwischen Fans und Polizei?, Hamburg.<br />

Hornby, Nick (2004): Fever Pitch. Ballfieber. Die Geschichte eines Fans, 24. Aufl., Köln.<br />

House of Commons (2009): The Cost of Policing Football Matches, Government Response to the Committee’s Tenth Report of Session<br />

2008–09, http://www.publications.parliament.uk/pa/cm200910/cmselect/cmhaff/339/339.pdf (Zugriff: 27.12.2011)<br />

Hüther, Jürgen (1994): Fussball, Zuschauer, Gewalt und Medien. Historische und aktuelle Aspekte gegenseitiger Abhängigkeit, in: Kübert,<br />

Rainer / Holger Neumann / Hüther, Jürgen / Swoboda, Wolfgang H. (Hrsg.): Fussball, Medien und Gewalt. Medienpädagogische Beiträge zur<br />

Fussballfan-Forschung, München, S. 5–20.<br />

Meier, Ingo-Felix (2001): Hooliganismus in Deutschland – Analyse <strong>der</strong> Genese des Hooliganismus in Deutschland, Berlin.<br />

Pilz, Gunter A. / Wölki-Schumacher, Franciska (2009): Overview of the Ultra culture phenomenon in the Council of Europe member<br />

states in 2009, Leibniz University Hanover, Institute of <strong>Sport</strong>s Science.<br />

5 Walter Julius Carey (1875–1955), englischer Rugby-Spieler.<br />

Fananleihen eine qualitative Analyse von Zielen,<br />

Risiken und Transparenz<br />

Die Professionalisierung des Fussballsports hat zur Entstehung so genannter Fussballunternehmen geführt.<br />

In <strong>der</strong> Vergangenheit griffen diese im Rahmen ihrer Aussenfinanzierung regelmässig auf klassische<br />

Bankkredite zurück (DFL, 2005). In jüngerer Zeit ist jedoch zunehmend die Heranziehung alternativer<br />

Finanzierungsinstrumente zu beobachten. <strong>Im</strong> Bereich <strong>der</strong> Eigenkapitalfinanzierung war im Vereinigten<br />

Königreich bereits ab Anfang <strong>der</strong> 80er-Jahre ein erster Trend zu Börsengängen von Fussballunternehmen<br />

zu beobachten (Baur & McKeating, 2011). Später folgten Börsengänge von Fussballunternehmen<br />

in Italien, Deutschland und Frankreich. U.a. aufgrund unbefriedigen<strong>der</strong> Kursentwicklungen, niedriger<br />

Liquidität sowie hoher Volatilität <strong>der</strong> Kurse verschiedener «Fussballaktien» verlor die Diskussion um<br />

Börsengänge bzw. Eigenkapitalfinanzierungen im Allgemeinen jedoch an Dynamik (Benkraim, Le Roy &<br />

Louhichi, 2011; Ernst & Young, 2004). Stattdessen erfolgte, insbeson<strong>der</strong>e in Deutschland, eine zunehmende<br />

Fokussierung auf Fremdkapitalinstrumente: In <strong>der</strong> Regel werden als Fananleihen bezeichnete,<br />

nicht an einem organisierten Kapitalmarkt gehandelte Inhaber-Schuldverschreibungen emittiert. Die<br />

Zielgruppe dieser Anleihen ist in erster Linie im direkten Vereinsumfeld zu finden. Dies sind vornehmlich<br />

in leidenschaftlicher und langfristiger Verbundenheit mit dem Verein stehende Personen, die so<br />

genannten «Fans».<br />

Dieser Beitrag untersucht Ziele und Risiken solcher Fananleihen sowie <strong>der</strong>en Transparenz. Zunächst<br />

widmet sich <strong>der</strong> Beitrag den regulatorischen Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Emission von Fananleihen.<br />

Hierzu zählt als zentrales Dokument <strong>der</strong> Wertpapierprospekt, <strong>der</strong> gemäss § 3 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz<br />

(WpPG) verpflichtend aufzustellen und offenzulegen ist. Die im Anschluss vorgenommene<br />

qualitative Analyse von acht zwischen 2006 und 2011 in Deutschland begebenen Fananleihen sowie den<br />

entsprechenden Wertpapierprospekten und weiteren öffentlich zugänglichen Informationsmaterialen<br />

fokussiert sich auf die Transparenz <strong>der</strong> Darstellung des beabsichtigten Verwendungszwecks <strong>der</strong> Mittel<br />

sowie <strong>der</strong> bestehenden Risiken in Bezug auf Emittent und die konkrete Schuldverschreibung. Ferner<br />

werden etwaige Unterschiede zwischen den Fananleihen und <strong>der</strong>en Ausgestaltung aufgezeigt. Auch<br />

werden die auf die Zielgruppe ausgerichteten, verkaufsför<strong>der</strong>nden Massnahmen, wie z.B. so genannte<br />

«Schmuckurkunden», erörtert und kritisch beleuchtet.<br />

Die durchgeführte Analyse kommt u.a. zu dem Ergebnis, dass Fussballunternehmen Fananleihen insbeson<strong>der</strong>e<br />

aus drei Motiven emittieren: Dies sind im Einzelnen die Rückführung bzw. Umstrukturierung<br />

bestehen<strong>der</strong> Verbindlichkeiten, <strong>der</strong> Aus-, Um- und Neubau von Infrastrukturprojekten wie Nachwuchsleistungszentren<br />

o<strong>der</strong> Stadien sowie Investitionen in die Lizenzmannschaft und die Jugendarbeit. Bei <strong>der</strong><br />

Berichterstattung über Risiken dominieren die emittentenbezogenen Risikofaktoren. Hier werden u.a. die<br />

Abhängigkeit des wirtschaftlichen Erfolgs vom <strong>Sport</strong>lichen und daran anschliessende Min<strong>der</strong>einnahmen<br />

verschiedener Einnahmequellen genannt, welche die Rückzahlung <strong>der</strong> Anleihe beeinträchtigen können.<br />

In Bezug auf die Anleihe selbst beschränkt sich die Beschreibung regelmässig auf typische Risikofaktoren<br />

von nicht börsengehandelten, unbesicherten Schuldverschreibungen. <strong>Im</strong> Gegensatz zu diesen vornehmlich<br />

an regulatorischen Vorgaben ausgerichteten Angaben stellen die zielgruppengerechten und<br />

verkaufsför<strong>der</strong>nden Massnahmen die Möglichkeit <strong>der</strong> «Vereinsunterstützung» und somit Emotionen<br />

deutlich in den Vor<strong>der</strong>grund. Insofern können Fananleihen ein Instrument verkörpern, das es Fussballunternehmen<br />

ermöglicht, Fremdkapital unterhalb des risikoadäquaten Zinssatzes aufzunehmen, da auf<br />

<strong>der</strong> Anlegerseite eine angemessene Chance/Risiko-Betrachtung nicht zwingend im Vor<strong>der</strong>grund steht.<br />

Marius Gros<br />

Goethe-Universität Frankfurt<br />

am Main, Professur <strong>für</strong> Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbeson<strong>der</strong>e<br />

Wirtschaftsprüfung<br />

und Corporate Governance<br />

FB Wirtschaftwissenschaften<br />

Grüneburgplatz 1<br />

Hauspostfach 62<br />

D-60323 Frankfurt am<br />

Main / Deutschland<br />

Christopher Huth<br />

Universität Bayreuth<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft<br />

Lehrstuhl <strong>Sport</strong>wissenschaft II<br />

Universitätsstrasse 30<br />

95447 Bayreuth / Deutschland<br />

46 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 47


Call for Paper parallel Session IV<br />

10.3012.00 Uhr<br />

<strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> und <strong>Sport</strong>konsum<br />

• Monitoring <strong>der</strong> Wirtschaftlichen Bedeutung des <strong>Sport</strong>s in <strong>der</strong> Schweiz – Methodisch konzeptionelles<br />

Vorgehen und ausgewählte Ergebnisse – Rütter, H., Schmid, C., Höchli, C.<br />

• Wirtschaftliche Bedeutung des privaten Konsums von <strong>Sport</strong> <strong>für</strong> Deutschland – Preuss, H., Alfs, C.,<br />

• Wie viel ist ein ausverkauftes Stadion wert? o<strong>der</strong>: Die Quantifizierung des crowding-in effects bei<br />

<strong>Sport</strong>events – Chatrath, S.<br />

Management in Team sports<br />

• Managerial change and team performance: The impact of team heterogeneity – Mühlheusser, G.,<br />

Sliwka, D., Hentschel, S.<br />

• Broadcasting and <strong>Sport</strong>: Value Drivers of TV Right Deals in European Football –<br />

Hoehn, T., Kastrinaki, Z.<br />

• Information asymmetry as a rationale for vertical integration: The FIFA’s make-orsell decision about<br />

the World Cup TV rights – Pieper, J.<br />

Effizienzsteigerung <strong>für</strong> Märkte im Teamsport<br />

• Aspekte finanzwirtschaftlicher Lizenzierung <strong>der</strong> europäischen Profifussball Ligen –<br />

Eine vergleichende Analyse mit kritischer Reflexion – Rünger, B., Müller, C., Lammert, J.,<br />

Hovemann, G.<br />

• Die <strong>Schatten</strong>männer des Profisports: Spielervermittler, ihr Markt und ihre ökonomischen<br />

Funktionen – Parensen, A.<br />

• Eine empirische Analyse <strong>der</strong> Effizienz <strong>der</strong>ivativer Instrumente im Risikomanagement<br />

von Fussballunternehmen – Huth, C.<br />

Doping im Leistungs- und Breitensport<br />

• Attitudes towards doping in cycling: differences in public opinion between population segments –<br />

van Reeth, D.<br />

• Doping im Breiten- und Freizeitsport: Ergebnisse einer Webbefragung mittels Randomized<br />

Response Technique – Pitsch, W., Emrich, E., Frenger, M.<br />

• Regulation zur Gewährleistung <strong>der</strong> Integrität des Wettbewerbs – eine ökonomische Rechtfertigung<br />

aus gütertheoretischer Perspektive – Thieme, L., Lammert, J.<br />

HHG, Aula, 5. Stock<br />

Chair:<br />

Prof. Dr. Helmut Dietl<br />

HHG, Raum 404, 4. Stock<br />

Chair:<br />

Prof. Dr. Hanspeter Stamm<br />

HHG, Hörsaal 1, 3. Stock<br />

Chair:<br />

Prof. Dr. Arne Fed<strong>der</strong>sen<br />

HHG, Raum 205/206, 2. Stock<br />

Chair:<br />

Prof. Dr. Erich Thöni<br />

48 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 49


<strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> und <strong>Sport</strong>konsum<br />

Heinz Rütter<br />

Christian Schmid<br />

Christian Höchli<br />

Rütter + Partner<br />

Sozioökonomische Forschung<br />

und Beratung<br />

8803 Rüschlikon / Schweiz<br />

Monitoring <strong>der</strong> Wirtschaftlichen Bedeutung des <strong>Sport</strong>s<br />

in <strong>der</strong> Schweiz Methodisch konzeptionelles Vorgehen<br />

und ausgewählte Ergebnisse<br />

<strong>Sport</strong>liche Betätigung erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit, wie die Analyse «<strong>Sport</strong> Schweiz 2008:<br />

Das <strong>Sport</strong>verhalten <strong>der</strong> Schweizer Bevölkerung» 1 zeigt. Knapp drei Viertel (73%) <strong>der</strong> 15- bis 74-jährigen<br />

Bevölkerung sind zumindest ab und zu sportlich aktiv. Rapide angestiegen ist insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Anteil<br />

an Personen, die sich mehrmals pro Woche sportlich betätigen. Mehr als ein Drittel <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung<br />

hat in den letzten fünf Jahren mindestens eine Woche <strong>Sport</strong>ferien gemacht. Aber auch Personen,<br />

die selber nicht <strong>Sport</strong> treiben, interessieren sich <strong>für</strong> das sportliche Geschehen: lediglich ein Viertel <strong>der</strong><br />

«Nichtsportler» bekundet kein Interesse an <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>berichterstattung. Diese Ergebnisse unterstreichen<br />

die Bedeutung des <strong>Sport</strong>s als wesentlichen Teil <strong>der</strong> Freizeit- und Unterhaltungskultur. <strong>Sport</strong> ist praktisch<br />

allgegenwärtig in <strong>der</strong> Gesellschaft, was sich auch in <strong>der</strong> zunehmenden Kommerzialisierung spiegelt.<br />

Gleichzeitig führen die vielfältigen sportlichen Aktivitäten und Anlässe auch zu Ausgaben <strong>für</strong> Güter,<br />

Dienstleistungen und Investitionen und entsprechend ist <strong>der</strong> <strong>Sport</strong> auch volkswirtschaftlich bedeutsam.<br />

Rütter+Partner hat im Rahmen <strong>der</strong> Ressortforschung des <strong>Bundesamt</strong>es <strong>für</strong> <strong>Sport</strong> BASPO erstmals <strong>für</strong> das<br />

Referenzjahr 2005 die wirtschaftliche Bedeutung des <strong>Sport</strong>s in <strong>der</strong> Schweiz umfassend untersucht. 2 Das<br />

dabei entwickelte Gesamtsystem <strong>Sport</strong> umfasst neun verschiedene <strong>Sport</strong>bereiche. In einer Folgestudie<br />

im Rahmen des Forschungskonzepts «<strong>Sport</strong> und Bewegung 2008–2011» wurde die Studie von 2005<br />

<strong>für</strong> das Jahr 2008 aktualisiert 3 und zwei Vertiefungsstudien zur <strong>Sport</strong>werbung 4 und den SwissTop<strong>Sport</strong>-<br />

Veranstaltungen 5 durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigten, dass die <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> mit einem Beitrag<br />

von 1.7% zum Bruttoinlandprodukt und von 2.5% zur Gesamtbeschäftigung <strong>der</strong> Schweiz eine bedeutende<br />

Branche ist – die Schweizer <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> erzielt insgesamt einen Umsatz von 17.9 Mia. CHF,<br />

eine Bruttowertschöpfung von 9.1 Mia. CHF und schafft dadurch über 88 000 Stellen; <strong>Sport</strong>tourismus,<br />

<strong>Sport</strong>anlagen, <strong>Sport</strong>vereine und -verbände sowie <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>handel sind die wichtigsten Bereiche <strong>der</strong><br />

<strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong>. Gleichzeitig wurde als Teil <strong>der</strong> Folgestudie auch ein Monitoring-Konzept erarbeitet,<br />

welches neben dem Vorgehen <strong>für</strong> eine regelmässige Aktualisierung auch ergänzende Indikatoren <strong>für</strong><br />

die einzelnen <strong>Sport</strong>bereiche beinhaltet.<br />

Der Beitrag gibt in einem ersten Teil Aufschluss über das aktuell erarbeitete Konzept <strong>für</strong> eine künftige<br />

regelmässige Erfassung <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> in <strong>der</strong> Schweiz, insbeson<strong>der</strong>e bezüglich <strong>der</strong> einzelnen <strong>Sport</strong>bereiche<br />

und <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> Monitoring-Indikatoren, welche die einzelnen <strong>Sport</strong>bereiche ergänzen.<br />

Dabei informiert <strong>der</strong> Betrag auch über das Gesamtsystem <strong>Sport</strong>, die damit verbundenen zentralen<br />

Abgrenzungsfragen und den Bezug zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Es wird aufgezeigt, wie<br />

vielfältig die <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> angebotsseitig zusammengesetzt ist und welche Wirtschaftszweige 6 mit <strong>der</strong><br />

<strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> in Beziehung stehen. Gleichzeitig wird ein Überblick gegeben über das methodische Vorgehen<br />

<strong>für</strong> die Erfassung von Bruttowertschöpfung und Beschäftigung <strong>der</strong> einzelnen <strong>Sport</strong>bereiche und<br />

es werden auch die damit verbunden methodischen und datenspezifischen Schwierigkeiten beleuchtet.<br />

1 Lamprecht, M, Fischer, A. und Stamm, H.P. (2008).<br />

2 Berwert, A., Rütter, H. et al. (2007).<br />

3 Rütter, H., Höchli, C. et al. (2011).<br />

4 Rütter, H., Busin, Ch., et al. (2010).<br />

5 Rütter, H., Beck, A. (2011).<br />

6 Allgemeine Systematik <strong>der</strong> Wirtschaftzweige NOGA <strong>Bundesamt</strong> <strong>für</strong> Statistik.<br />

In einem zweiten Teil vermittelt <strong>der</strong> Beitrag einen Überblick über die Gesamtergebnisse <strong>der</strong> Studie<br />

<strong>für</strong> 2008 und zeigt ausgewählte Ergebnisse zu den einzelnen <strong>Sport</strong>bereichen und den ergänzenden<br />

Monitoring-Indikatoren. Es werden auch Kernergebnisse <strong>der</strong> beiden Vertiefungsstudien zur <strong>Sport</strong>werbung<br />

und den SwissTop<strong>Sport</strong>-Veranstaltungen vorgestellt. Ausserdem werden erstmals Aussagen zur<br />

Entwicklung (zwischen 2005 und 2008) in <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> insgesamt und in einzelnen Bereichen<br />

gemacht.<br />

Literatur<br />

Berwert, A., Rütter, H et. al. (2007): Wirtschaftliche Bedeutung des <strong>Sport</strong>s in <strong>der</strong> Schweiz. Studie im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Ressortforschung des <strong>Bundesamt</strong>es <strong>für</strong> <strong>Sport</strong> BASPO. Rütter + Partner, Rüschlikon.<br />

Lamprecht, M. Fischer, A. & Stamm, H.P. (2008): <strong>Sport</strong> Schweiz 2008: Das <strong>Sport</strong>verhalten <strong>der</strong> Schweizer Bevölkerung.<br />

Magglingen: <strong>Bundesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Sport</strong> BASPO.<br />

Rütter, H., Höchli, C, Schmid, C., Beck, A., Holzhey, M. (2011): Wirtschaftliche Bedeutung des <strong>Sport</strong>s in <strong>der</strong> Schweiz –<br />

2008.<br />

Rütter, H., Beck, A., Höchli, C., Holzhey, M., Schmid, C. (2011): Wirtschaftliche Bedeutung des <strong>Sport</strong>s in <strong>der</strong> Schweiz –<br />

Monitoringkonzept, Rüschlikon.<br />

Rütter, H., Beck, A. (2011): Volkswirtschaftliche Bedeutung <strong>der</strong> «SwissTop<strong>Sport</strong>-Veranstaltungen 2010».<br />

Rütter, H., Busin, Ch., Popp, J. (2010): Wirtschaftliche Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>werbung in Schweizer Medien. Rüschlikon.<br />

Berwert, A., Rütter, H et. al. (2007): Wirtschaftliche Bedeutung des <strong>Sport</strong>s in <strong>der</strong> Schweiz. Studie im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Ressortforschung des <strong>Bundesamt</strong>es <strong>für</strong> <strong>Sport</strong> BASPO. Rütter + Partner, Rüschlikon.<br />

50 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 51


Holger Preuss<br />

Christian Alfs<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft<br />

Albert-Schweizer-Strasse 22<br />

65095 Mainz / Deutschland<br />

Wirtschaftliche Bedeutung des privaten Konsums von <strong>Sport</strong><br />

<strong>für</strong> Deutschland<br />

Einleitung: Der <strong>Sport</strong> mit seinen vielfältigen Facetten ist heute in <strong>der</strong> Gesellschaft allgegenwärtig und<br />

ein zentrales Element <strong>der</strong> Freizeit und Unterhaltungskultur. <strong>Sport</strong> erzeugt Umsatz, Wertschöpfung<br />

und schafft dabei Arbeitsplätze. Auch in <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>politik (bis einschliesslich EU-Ebene) herrscht weitgehende<br />

Einigkeit darüber, dass die För<strong>der</strong>ung des <strong>Sport</strong>s einen durchaus nennenswerten Beitrag zur<br />

wirtschaftlichen Entwicklung leisten kann. Doch wie gross ist <strong>der</strong> Beitrag des <strong>Sport</strong>konsums <strong>der</strong> privaten<br />

Haushalte? Die verfügbare Wirtschaftsstatistik liefert jedoch diese Daten nicht, da die herkömmliche<br />

Statistik in Deutschland/Europa die Vielfalt an volkswirtschaftlichen Verflechtungen des <strong>Sport</strong>s nur unzureichend<br />

darzustellen vermag (Commission of the European Communities 2007). Bisher empirisch und<br />

systematisch verwendete Strukturdaten des <strong>Sport</strong>s (Meyer & Ahlert 2000; Weber et al. 1995) erlauben<br />

aufgrund des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels keine Berechnung <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

Wirkung des <strong>Sport</strong>s im Berichtsjahr 2010 <strong>für</strong> Deutschland. Eine solche Studie existiert bereits <strong>für</strong> die<br />

Schweiz (Berwert et al. 2007).<br />

Forschungsfrage: Wie viel geben die in Deutschland wohnenden Bürger in einem Jahr <strong>für</strong> den aktiven<br />

und passiven <strong>Sport</strong>konsum an?<br />

Methode: Die Datenerhebung erfolgte durch eine Kombination aus CATI-Befragung (n=7.000) und<br />

CAWI-Befragung (n=10.500), um forschungsökonomisch einen grösstmöglichen Erkenntnisgewinn zu<br />

erzielen. Die erste Befragungswelle fand im Herbst 2009 statt (repräsentative Bevölkerungsstichprobe<br />

mittels Rösch-Telefonstichproben-System) und diente <strong>der</strong> Ermittlung des Ausmasses <strong>der</strong> aktiven und<br />

passiven <strong>Sport</strong>aktivität, d.h. wie viel Prozent <strong>der</strong> Bevölkerung welche <strong>Sport</strong>arten in welchem Ausmass<br />

in welcher Organisationsform betreiben (aktiv/passiv). <strong>Im</strong> Frühjahr 2010 bis Frühjahr 2011 wurde eine<br />

Online-Befragung mit 10 500 Personen aus einem Online-Panel durchgeführt, um das Wertgerüst zu<br />

ermitteln, d.h. wir ermittelten, wie hoch die privaten Ausgaben <strong>für</strong> die einzelnen <strong>Sport</strong>arten sind. Dazu<br />

wurden die verschiedensten Ausgabearten zunächst recherchiert, klassifiziert und in ein entsprechendes<br />

Fragebogendesign überführt. Beispiele <strong>für</strong> Ausgabearten sind u. a. Ausgaben <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>bekleidung,<br />

<strong>Sport</strong>schuhe, <strong>Sport</strong>ausrüstung, aber auch Ausgaben <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>urlaube, <strong>Sport</strong>versicherungen o<strong>der</strong> <strong>Sport</strong>verletzungen<br />

und viele mehr. Diese Studie wurde vom BISp und BMI geför<strong>der</strong>t.<br />

Ergebnisse: Die vorgestellten Berechnungen beruhen auf <strong>der</strong> weiten Fassung des <strong>Sport</strong>s nach <strong>der</strong> «Vilnius<br />

Definition» (SpEA, 2007) und umfasst 71 <strong>Sport</strong>arten. Das Ergebnis <strong>der</strong> Studie zeigt einen Umsatz<br />

von 87,4 Mrd. € im Jahr 2010. Davon erzeugte <strong>der</strong> Konsum <strong>für</strong> aktive <strong>Sport</strong>ausübung ca. 77,6 Mrd.<br />

€ Umsatz und <strong>der</strong> Konsum <strong>für</strong> passive <strong>Sport</strong>ausübung ca. 9,8 Mrd. € Umsatz in Deutschland im Jahr<br />

2010. Während Fussball als die «<strong>Sport</strong>art Nr. 1» in Deutschland nur 11 % des aktiven <strong>Sport</strong>konsums<br />

ausmacht, sind es im passiven <strong>Sport</strong>konsum über 50 %. Der passive <strong>Sport</strong>konsum im Fussball ist mit<br />

knapp 5 Mrd. € nur leicht kleiner als <strong>der</strong> aktive <strong>Sport</strong>konsum mit 5,2 Mrd. €.<br />

Literatur<br />

Berwert, A.; Rütter, H.; Nathani, C.; Holzhey, M. & Zehen<strong>der</strong>, M. (2007). Wirtschaftliche Bedeutung des <strong>Sport</strong>s in <strong>der</strong><br />

Schweiz. Schlussbericht.<br />

Commission of the European Communities (2007). White Paper on <strong>Sport</strong>. COM(2007)391 final, Brussels.<br />

Meyer, B. & Ahlert, G. (2000). Die ökonomischen Perspektiven des <strong>Sport</strong>s: Eine empirische Analyse <strong>für</strong> die Bundesrepublik<br />

Deutschland. Band 100 <strong>der</strong> Schriftenreihe des Bundesinstituts <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft, Schorndorf: Hofmann.<br />

Weber, W., Schnie<strong>der</strong>, C., Kortlüke, N. & Horak, B. (1995). Die wirtschaftliche Bedeutung des <strong>Sport</strong>s.<br />

Schorndorf: Hofmann.<br />

SpEA (2007). The Vilnius Definition of <strong>Sport</strong>. http://www.esce.at/spea/vilnus/0710%20ESSA%20Vilnius% 20Definition%20<strong>Sport</strong>.xls,<br />

zuletzt geprüft am 27.12.2011.<br />

Wie viel ist ein ausverkauftes Stadion wert? o<strong>der</strong>: Die<br />

Quantifizierung des crowding-in effects bei <strong>Sport</strong>events<br />

Einleitung: Relevanz des Themas und Forschungsfrage<br />

Viele Dienste, sog. personenbezogene Kollektivdienstleistungen, werden durch eine Konsumentengruppe<br />

simultan in Anspruch genommen. Ob z.B. in <strong>der</strong> Gaststätte, im Theater o<strong>der</strong> bei Besuch eines<br />

<strong>Sport</strong>events, in diesen und vielen an<strong>der</strong>en Fällen sind <strong>für</strong> gewöhnlich an<strong>der</strong>e zeitgleich vor Ort – und<br />

können somit, zumindest hypothetisch, störend und/o<strong>der</strong> stimulierend wirken (Grove/Fisk, 1997; Pons<br />

et al., 2006).<br />

Der Schwerpunkt dieser Arbeit lag in <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Stimulation, die an<strong>der</strong>e einem Konsumenten durch<br />

ihre Anwesenheit verursachen. Als Untersuchungsgegenstand hier<strong>für</strong> wurde <strong>der</strong> Besuch eines Spiels <strong>der</strong><br />

Fussballbundesliga gewählt. Spiele <strong>der</strong> Fussballbundesliga besuchen im Durchschnitt 42.000 Zuschauer.<br />

Zwei Forschungsfragen waren untersuchungsleitend:<br />

1. Wie viel Nutzen entsteht einem Konsumenten durch die Stimulation, die die Anwesenheit <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

ihm verursacht?<br />

2. Wie viel ist <strong>der</strong> Konsument bereit, da<strong>für</strong> (zusätzlich) zu zahlen?<br />

Theorie und Stand <strong>der</strong> Forschung<br />

Die Besucher eines Spiels <strong>der</strong> Fussballbundesliga konsumieren im Sinne <strong>der</strong> auf Buchanan (1965) zurückgehenden<br />

«Theorie des Klubs» ein sog. Klubpaket, d.h., sie konsumieren nicht nur das Spiel an<br />

sich, son<strong>der</strong>n immer auch die Merkmale (bzw. Eigenschaften) <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en, die zeitgleich vor Ort sind<br />

(Sandler / Tschirhart, 1997).<br />

Die stimulierende Wirkung, die sich bei Spielen <strong>der</strong> Fussballbundesliga aufgrund <strong>der</strong> Anwesenheit <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en einstellt (Uhrich/Koenigstorfer, 2009), bezeichnet Feehan (2006) als sog. crowding-in effect:<br />

„(…) crowding-in effects assume that consumer utility depends upon how full the stadium is (that<br />

is, capacity utilization) in that a capacity crowd improves the atmosphere at the game and adds to<br />

the sense of occasion“ (S. 95). Uhrich/Benkenstein (2010) folgend können Fans die Wahrnehmung<br />

<strong>der</strong> Atmosphäre in einem Stadion insbeson<strong>der</strong>e auf zwei Wegen beeinflussen – zum einen durch das<br />

Tragen von Trikot, Schals usw., d.h. durch ihr äusseres Erscheinungsbild, zum an<strong>der</strong>en durch Standing<br />

Ovations, Fangesänge usw., d.h. durch ihre Aktivitäten unmittelbar vor Ort.<br />

Untersuchungsdesign und Datenanalyse<br />

Die empirische Untersuchung wurde in Zusammenarbeit mit einem Fussballbundesligisten durchgeführt.<br />

In einem Zeitraum von drei Monaten wurden in <strong>der</strong> Region des Fussballbundesligisten Konsumenten<br />

gebeten, einen (standardisierten) Fragebogen auszufüllen (n = 781). Die Befragung erfolgte sowohl im<br />

Rahmen von Heimspielen als auch in <strong>der</strong> Innenstadt (in Einkaufszentren).<br />

Ziel <strong>der</strong> empirischen Untersuchung war es, den crowding-in effect zu quantifizieren. Die Quantifizierung<br />

erfolgte mittels einer Limit Conjoint Analyse, einer Form <strong>der</strong> indirekten Präferenzabfrage (Voeth/<br />

Hahn, 1998). Den Befragten wurden daher (insgesamt neun unterschiedliche) Produkte vorgelegt, die<br />

sie anhand ihrer Attraktivität in eine eindeutige Rangfolge bringen sollten. Die neun Produkte setzen<br />

sich jeweils aus vier Elementen zusammen: Gegner, gegen den <strong>der</strong> Fussballbundesligist (in <strong>der</strong> Fussballbundesliga)<br />

spielt; Sitzplatz-Kategorie; erwartete Stadionauslastung (mit insgesamt drei möglichen<br />

Ausprägungen: 50, 75 und 100 %); Preis. Der crowding-in effect wurde somit in dieser Arbeit in Form<br />

<strong>der</strong> erwarteten Stadionauslastung operationalisiert.<br />

Die Bewertung <strong>der</strong> Produkte durch die Befragten war die Grundlage <strong>für</strong> die Beantwortung <strong>der</strong> beiden<br />

o.g. untersuchungsleitenden Fragestellungen. Die Bestimmung <strong>der</strong> (zusätzlichen) Zahlungsbereitschaft<br />

erfolgte auf Grundlage <strong>der</strong> von Jedidi/Zhang (2002) vorgeschlagenen Vorgehensweise.<br />

Stefan Chatrath<br />

BiTS<br />

Business and Information<br />

Technology School<br />

Reiterweg 26b<br />

58636 Iserlohn / Deutschland<br />

52 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 53


Ergebnisse<br />

Die (befragten) Konsumenten konsumieren bei Besuch eines Spiels <strong>der</strong> Fussballbundesliga ein Klubpaket:<br />

20,7 % des Nutzens, <strong>der</strong> ihnen entsteht, ist auf den crowding-in effect zurückzuführen. Die marginale<br />

Zahlungsbereitschaft <strong>für</strong> ein ausverkauftes Stadion beträgt – im Vergleich zu einem, das zu drei Vierteln<br />

(zur Hälfte) ausgelastet ist, – 10,08 Euro (20,54 Euro).<br />

Diskussion und Management-<strong>Im</strong>plikationen<br />

Der Fussballbundesligist kann nicht nur wie bisher üblich <strong>für</strong> Heimspiele gegen Gegner aus dem oberen<br />

Tabellendrittel <strong>der</strong> Fussballbundesliga, wie z.B. dem FC Bayern München, einen Zuschlag auf den<br />

«normalen» Preis einer Eintrittskarte verlangen, son<strong>der</strong>n auch <strong>für</strong> solche, bei denen er ein (nahezu)<br />

ausverkauftes Stadion erwartet.<br />

Fazit<br />

Mit dieser Arbeit wird die stimulierende Wirkung, die die Anwesenheit an<strong>der</strong>er bei <strong>Sport</strong>events mit sich<br />

bringt, <strong>der</strong> sog. crowding-in effect, erstmals (monetär) quantifiziert. Zudem wird mit <strong>der</strong> Verankerung<br />

des Effekts in <strong>der</strong> «Theorie des Klubs» eine konzeptionelle Grundlage <strong>für</strong> die weitere (theoretische)<br />

Analyse geschaffen.<br />

Literatur<br />

Buchanan, J. M. (1965). An economic theory of clubs. Economica, N.S. 32, 1–14.<br />

Feehan, P. (2006). Attendance at sports events. In: Andreff, W. & Szymanski, S. (Hg.), Handbook on the economics of<br />

sport, 90–99. Cheltenham.<br />

Grove, S. J. & Fisk, R. P. (1997). The impact of other customers on service experiences: A critical incident examination of<br />

«getting along». Journal of Retailing, 73, 63–85.<br />

Jedidi, K. & Zhang, Z. I. (2002). Augmenting Conjoint Analysis to estimate consumer reservation prices, Management<br />

Science, 48, 1350–1368.<br />

Pons, F., Laroche, M. & Mourali, M. (2006). Consumer reactions to crowded retail settings: Cross-cultural differences<br />

between North America and the Middle East. Psychology & Marketing, 23, 555–572.<br />

Sandler, T. & Tschirhart, J. (1997). Club theory: Thirty years later. Public Choice, 93, 335–355.<br />

Uhrich, S. & Benkenstein, M. (2010). <strong>Sport</strong> stadium atmosphere. Journal of <strong>Sport</strong> Management, 24, 211–237.<br />

Uhrich, S. & Koenigstorfer, J. (2009). Effects of atmosphere at major sports events: a perspective from environmental<br />

psychology. International Journal of <strong>Sport</strong>s Marketing and Sponsorship, Juli, 325–344.<br />

Voeth, M. & Hahn, C. (1998). Limit Conjoint-Analyse. Marketing ZFP, 20, 119–132.<br />

Management in Team sports<br />

Managerial change and team performance:<br />

The impact of team heterogeneity 1<br />

The dismissal of managers is a commonly observed phenomenon in many types of organizations. They<br />

are typically triggered by unsatisfactory performance by the respective manager and/or the overall<br />

organization. Consequently, it is hoped replacing the current manager by a new one will enhance performance.<br />

But whether and how a new manager can affect a firm’s or a team’s performance depends<br />

on the role of the manager and on the way he can influence performance. In this paper we study a<br />

particular channel through which a manager can affect performance, namely through the selection of<br />

team members and its effects on within-team competition for attractive positions.<br />

Höffler and Sliwka (2003) have analyzed within-team competition in a theoretical model in which a<br />

manager has to decide in favour of one of his subordinates to fill an important position. The paper builds<br />

on Lazear and Rosen’s (1981) tournament theory and endogenizes a manager’s selection choice un<strong>der</strong><br />

incomplete information about the talents. When a manger has been in place before he knows the abilities<br />

of the team members quite well and therefore should have a clear idea in mind who should be picked.<br />

In turn, competition for being selected should be weaker. When, however, a new manager is brought<br />

in from outside this new manager knows less about the respective abilities and in turn, within team<br />

competition is reinforced. But whether a management replacement can indeed trigger such a push in<br />

incentives crucially depends upon the composition of the team: When team members differ strongly in<br />

their abilities dismissals will have weak effects on within-team competition, because the new manager<br />

will pick the same individuals as the old manager had. But if the team composition is more homogenous,<br />

management replacements are more effective in reinvigorating within-team competition.<br />

We study this question empirically using a large data set of the German Bundesliga, one of the biggest<br />

soccer leagues in the world. Our data set contains all 5.202 Bundesliga matches played in the 17<br />

seasons from 1993/94 until 2009/10 as well as a large number of further match-, and team-specific<br />

information. For the construction of a measure of team heterogeneity, we make use of performance<br />

grades of individual players. For each team and each match day, we compute the average grade for<br />

each of its field players in all matches prior to the match day and then rank players according to these<br />

average grades. To approximate team homogeneity, we construct a variable that measures how much<br />

stronger the players at ranks 7 to 10 (as these are the weakest ones among the top 10 field players)<br />

are on average compared to those at ranks 11 to 14 (as these are the strongest conten<strong>der</strong>s). To assess<br />

the impact of team heterogeneity when replacing the manager, we then study a model in which the<br />

dismissal dummy is interacted with the measure of team heterogeneity.<br />

The regression results provide consi<strong>der</strong>able support for the main hypothesis of managerial change being<br />

more successful in homogenous teams. In most of the models, the effect of the interaction term<br />

between the measure for heterogeneity and the dummy for managerial change is statistically significant.<br />

1 Financial support from the State of North Rhine-Westphalia (NRW), Ministry for Family, Children, Culture and <strong>Sport</strong><br />

(MFKJKS) is gratefully acknowledged. Moreover, we thank <strong>Im</strong>pire AG for kindly providing a large part of the data used in<br />

the paper.<br />

Gerd Mühlheusser<br />

Universität Hamburg<br />

Fakultät Wirtschafts- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

Arbeitsbereich Mikroökonomie mit<br />

Schwerpunkt Industrieökonomik<br />

Von-Melle-Park 5<br />

20146 Hamburg / Deutschland<br />

Dirk Sliwka<br />

Universität zu Köln, Wirtschafts-<br />

und Sozialwissenschaftliche<br />

Fakultät, Seminar <strong>für</strong> Allgemeine<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

und Personalwirtschaftslehre<br />

Venloer Strasse 151–153<br />

(Patrizia Tower)<br />

50672 Köln / Deutschland<br />

Sandra Hentschel<br />

MoA (Master of Arts)<br />

Universität Bielefeld<br />

Fakultät <strong>für</strong> Psychologie<br />

und <strong>Sport</strong>wissenschaft<br />

Arbeitsbereich <strong>Sport</strong> und Wirtschaft<br />

Universitätsstrasse 25<br />

33615 Bielefeld / Deutschland<br />

54 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 55


Thomas Hoehn<br />

Zafeira Kastrinaki<br />

<strong>Im</strong>perial College Business School<br />

South Kensington Campus<br />

London SW7 2AZ / England<br />

Broadcasting and <strong>Sport</strong>:<br />

Value drivers of TV right deals in European Football<br />

This paper investigates the ever closer symbiotic relationship of media and sport in an analysis of<br />

broadcasting right deals for football events in Europe. As argued by Dietl (2009) sporting events and<br />

sports leagues act as multisided platforms coordinating markets for players, merchandisers, sponsors,<br />

and media rights. Media rights are of key importance in televised sport as they offer the only significant<br />

means by which sport can be made to respond to the demand of broadcasters, but just as importantly,<br />

they are a also the chief means through which broadcasters compete with each other for valuable<br />

content. The starting point for our paper is that after a period of technological innovation and rapid<br />

growth of televised sport in Europe the questions over the appropriate identity and ownership of the<br />

broadcaster and the source of finance and enduser payment method are now largely settled. <strong>Sport</strong><br />

governing bodies tend to be free to contract with a broadcaster of their choice, yet are subject to some<br />

major restrictions. The media rights sales process is governed by rules imposed by competition authorities<br />

and they restrict the contractual freedom of governing bodies and sport leagues.<br />

Within this regulatory context and given the generally accepted freedom to chose, we show that the<br />

migration of televised sport to pay TV has proceeded apace and has generated huge value for sport<br />

and its major stakehol<strong>der</strong>s. Most major domestic club competitions are now part of a substantial package<br />

of televised sport shown on pay TV channels. The same is not true, however, for major sporting<br />

events which involve national teams. These still tend to be broadcast free-to-air. The most important<br />

international club competition in European football, the UEFA Champions League, remains a hybrid<br />

being shown on both free-to-air and pay TV channels due to a regulatory deal struck by UEFA with the<br />

European Commission which in light recent interventions by competition authorities affecting the sale<br />

of TV rights may need revisiting.<br />

This paper constructs an empirical model of TV rights for televised football in Europe and identifies<br />

their determinants by estimating it using data from club and national teams’ competitions over the<br />

period 2003–2012. Our analysis of the commercial relationships between broadcasters and sport covers<br />

a number of deals in 15 European countries with the main emphasis on club and national teams<br />

competitions in the Big 5 countries. These make up nearly half of the value of all TV rights deals which<br />

we estimate to be worth ca €10 billion per annum across Europe. Results suggest the importance of<br />

size of potential audience, pay TV as well as quality factors in determining rights fees. We find that<br />

the key driver of deal values remains the number of eyeballs in each country but increasingly, in the<br />

multi-platform environment competing for audience with a willingness to pay for attractive content,<br />

it is quality factors such as talent, top clubs and competitive leagues that influence TV sport right deal<br />

values and the allocation of revenues among the major stakehol<strong>der</strong>s. Furthermore, the drivers of choice<br />

of broadcaster (public or private) and broadcasting format (licence fee, advertising revenues or pay<br />

TV subscriptions) and the regulatory constraints sport governing bodies face play an important role.<br />

Information asymmetry as a rationale for vertical<br />

integration: The FIFA’s make-or-sell decision about<br />

the World Cup TV rights<br />

The FIFA World Cup, contested by the senior men’s national teams of the members of the sports global<br />

governing body Fédération Internationale de Football Association, is the world›s most widely viewed<br />

sporting event. The in-home television coverage of the 2010 FIFA World Cup in South Africa reached<br />

over 3.2b people around the world, based on viewers watching a minimum of over one minute of<br />

coverage. Indeed, these figures do not include people watching out-of-home at public viewing venues,<br />

as well as in pubs, bars, restaurants, clubs, hotels, or even online and via mobile handsets. The event is<br />

evidently a ‘big business’; the 2010 FIFA World Cup generated total revenue of USD 3,655m for FIFA<br />

(excluding ticketing revenue) and incurred total expenses of USD 1,298m. Total revenue for the 2010<br />

FIFA World Cup comprised income from the sale of TV rights (USD 2,408m), marketing rights (USD<br />

1,072m), hospitality rights (USD 120m) and licensing rights (USD 55m).<br />

Concerning the sale of regionally exclusive TV rights – which can be consi<strong>der</strong>ed an intermediate good<br />

within the ‹soccer value chain› – the FIFA can either negotiate directly with broadcasters or sell the<br />

rights in packages to specialized intermediate agencies.<br />

Our goal is to analyze the un<strong>der</strong>lying economic intuition of the FIFA’s make-or-sell decision. A key<br />

reason to use the market is the consi<strong>der</strong>able potential for synergies that only horizontally integrated<br />

intermediaries can realize. These specialized agencies can promote several sports events to benefit<br />

from economies of scale and scope, learning economies, superior risk management, and lower costs<br />

of market entry. The FIFA’s operations, on the contrary, are restricted to promoting football.<br />

By means of an first-price auction, the FIFA tries to capture the rent stemming from the agencies’<br />

synergetic advantages. A set of additional requirements of the auctioned license (e.g., minimum rates<br />

of free-TV coverage) are specifically designed and enforced by the FIFA to reduce agency problems<br />

and transaction costs.<br />

However, in repeated auctions for a good of unvarying quality – the TV rights of the FIFA World Cup<br />

being a clear example – there is a reason for vertical integration. The incumbent agency gains private<br />

information about the costs of fulfilling the requirements and thus about the project’s true value.<br />

With a formal auction model, we are able to show that an information asymmetry between bid<strong>der</strong>s<br />

weakens the competition and lowers the expected revenue of the auctioneer. In subsequent auctions,<br />

the experienced agency benefits from her information advantage as inexperienced agencies place more<br />

defensive bids to avoid an extensive winner’s curse. The experienced agency can bid less aggressively<br />

and still have a positive probability of being awarded the project. This, in turn, yields a lower expected<br />

selling price for the auctioneer. In an extended model, we demonstrate that the FIFA can mitigate this<br />

problem by getting access to some of the experienced agency’s private information and making it public.<br />

Our results are in line with the FIFA’s practice of a mix between selling the TV rights in packages to<br />

specialized agencies and negotiating directly with broadcasters. For the 2010 and 2014 tournaments,<br />

the FIFA sold the TV rights in the key markets (England, France, Germany, Italy, and Spain) directly to<br />

broadcasters. The broadcasting rights in certain countries, especially in parts of Africa and parts of Asia,<br />

are sold in cooperation with agencies.<br />

Jan Pieper<br />

Department of Business<br />

Administration<br />

University of Zurich<br />

Plattenstrasse 14<br />

8032 Zurich / Switzerland<br />

56 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 57


Effizienzsteigerung <strong>für</strong><br />

Märkte im Teamsport<br />

Birgit Rünger<br />

Christian Müller<br />

SRH Hochschule Heidelberg<br />

Fakultät <strong>für</strong> Wirtschaft<br />

Ludwig-Guttmann-Strasse 6<br />

69123 Heidelberg / Deutschland<br />

Joachim Lammert<br />

Gregor Hovemann<br />

Technische Universität Chemnitz<br />

Fakultät <strong>für</strong> Human-<br />

und Sozialwissenschaften<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft<br />

Professur <strong>Sport</strong>wissenschaft III<br />

09107 Chemnitz / Deutschland<br />

Aspekte finanzwirtschaftlicher Lizenzierung<br />

<strong>der</strong> europäischen Profifussball Ligen <br />

Eine vergleichende Analyse mit kritischer Reflexion<br />

Problemstellung<br />

Unter den spezifischen Wettbewerbsbedingungen in europäischen Profifussball Ligen mit ausgeprägt<br />

rangabhängigen Belohnungsstrukturen bestehen <strong>für</strong> die teilnehmenden Klubs starke Anreize zu überhöhten<br />

Investitionen in ihre Mannschaften, die zu so genannten Rattenrennen führen können (Akerlof,<br />

1976; Franck & Müller, 2000). Um dem entgegen zu wirken, werden in Lizenzierungsverfahren entsprechende<br />

finanzwirtschaftliche Anfor<strong>der</strong>ungen gestellt (Lago, Simmons & Szymanski, 2006). Sie haben<br />

zum Ziel, die finanzielle Stabilität und daraus resultierend den Spielbetrieb sicherzustellen. Weiterhin<br />

liegt die Notwendigkeit dieser Anfor<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Vermarktung <strong>der</strong> Liga sowie <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

und sozialen Verantwortung <strong>der</strong> Klubs begründet (Müller, 2003; Lago, Simmons & Szymanski, 2006).<br />

In den europäischen Profifussball Ligen variieren diese Lizenzierungsanfor<strong>der</strong>ungen stark (Drut & Raballand,<br />

2010; Perry, 2010). Trotz unterschiedlicher nationaler juristischer Bestimmungen sowie historischer<br />

Entwicklungen erscheint dies verwun<strong>der</strong>lich, da alle Ligen diesbezüglich sehr ähnliche Ziele verfolgen.<br />

Zudem gibt es ungeachtet dieser Anfor<strong>der</strong>ungen finanzielle Schieflagen bis hin zu Insolvenzen mehrerer<br />

Klubs in verschiedenen Profifussball Ligen (Perry, 2010). Selbst die als Vorreiter <strong>für</strong> die Lizenzierungsverfahren<br />

in Europa geltenden finanzwirtschaftlichen Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> DFL (vgl. Klimmer, 2004) scheinen<br />

nicht auszureichen, um eine zunehmende Verschuldung sowie erhebliche Verluste bei teilnehmenden<br />

Klubs zu vermeiden (DFL, 2011). Diese Umstände erfor<strong>der</strong>n eine detaillierte Untersuchung <strong>der</strong> finanzwirtschaftlichen<br />

Lizenzierungsverfahren europäischer Profifussball Ligen hinsichtlich ihrer Ausprägungen<br />

und Regulationsintensität sowie Effizienz.<br />

Methode<br />

<strong>Im</strong> vorliegenden Beitrag werden anhand <strong>der</strong> theoretischen Notwendigkeit sowie <strong>der</strong> Zielstellungen<br />

finanzwirtschaftlicher Lizenzierungsanfor<strong>der</strong>ungen und <strong>der</strong>en Umsetzung Ziel-Mittel-Aussagen abgeglichen.<br />

Somit liegt ein normativer Forschungsansatz zu Grunde (Andreff, 2007; Dietl & Franck, 2007). Die<br />

Datenbasis bilden dabei die Lizenzierungsanfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> fünf grössten Profifussball Ligen innerhalb<br />

Europas, <strong>der</strong> englischen Premier League, <strong>der</strong> französischen Ligue 1, <strong>der</strong> deutschen Bundesliga, <strong>der</strong> italienischen<br />

Serie A und <strong>der</strong> spanischen Primera División sowie die UEFA Klublizenzierungsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

und die ergänzenden Financial Fairplay Regularien. Zudem werden durch Experteninterviews mit den<br />

Lizenzierungsverantwortlichen <strong>der</strong> entsprechenden Ligaverbände nicht schriftlich fixierte, aber praktisch<br />

gelebte regulatorische Anfor<strong>der</strong>ungen einbezogen.<br />

Ergebnisse und Ausblick<br />

Durch dieses Vorgehen werden im ersten Schritt anhand einer einheitlichen Struktur Einzelheiten <strong>der</strong><br />

finanzwirtschaftlichen Lizenzierungsanfor<strong>der</strong>ungen, ihrer Ausprägungen sowie <strong>der</strong>en Intensitäten in<br />

den 5 Ligen offengelegt. <strong>Im</strong> nächsten Schritt werden auf Basis einer Stärken-Schwächen-Analyse<br />

Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet, um darauf aufbauend Ansätze <strong>für</strong> die regulatorische<br />

Effizienz und Verbesserungspotenziale abzuleiten. Zudem bereitet diese Analyse mit kritischer<br />

Betrachtung Ansätze <strong>für</strong> weitere Untersuchungen vor.<br />

Literatur<br />

Andreff, W. (2007). French Football: A Financial Crisis Rooted in Weak Governance. Journal of <strong>Sport</strong>s Economics,<br />

8 (6), 652–61.<br />

Akerlof, G. A. (1976). The Economics of Caste and the Rat Race and other Woeful Tales. Quarterly Journal of Economics, 90 (4), 599–617.<br />

DFL Deutsche Fussball Liga GmbH (Hrsg.) (2011). Bundesliga Report 2011. Die wirtschaftliche Situation im Lizenzfussball.<br />

Hemmingen: Sponholtz.<br />

Dietl, H. & Franck, E. (2007). Governance Failure and Financial Crisis in German Football. Journal of <strong>Sport</strong> Economics, 8 (6), 662–669.<br />

Drut, B. & Raballand, G. (2010). The <strong>Im</strong>pact of Governance on European Football Leagues’ Competitiveness. Working Paper,<br />

Université de Paris Ouest Nanterre La Défense.<br />

Franck, E. & Müller, C. (2000). Problemstruktur, Eskalationsvoraussetzungen und eskalationsför<strong>der</strong>nde Bedingungen sogenannter<br />

Rattenrennen. Zeitschrift <strong>für</strong> betriebswirtschaftliche Forschung, 52 (2), 3–26.<br />

Klimmer, C. (2004). Prüfung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im deutschen Lizenzfussball – eine betriebswirtschaftlich fundierte<br />

Analyse? In P. Hammann, L. Schmidt & M. Welling (Hrsg.), Ökonomie des Fussballs. Grundlagen aus volks- und betriebswirtschaftlicher<br />

Perspektive (S. 133–162). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.<br />

Lago, U., Simmons, R. & Szymanski, S. (2006). The financial crisis in European football. Journal of <strong>Sport</strong>s Economics, 7 (1), 3–12.<br />

Müller, J. C. (2003). Das Lizenzierungsverfahren <strong>für</strong> die Fussball-Bundesliga. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 55 (5), 556–570.<br />

Perry, S. (Hrsg.: UEFA – Union des associations européennes de football) (2010), The European Club Footballing Landscape. Club Licensing<br />

Benchmarking Report Financial Year 2009.<br />

58 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 59


Andreas Parensen<br />

Ruhr-Universität Bochum<br />

Fakultät <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft<br />

Lehr- und Forschungsbereich<br />

<strong>Sport</strong>management &<br />

<strong>Sport</strong>soziologie<br />

Stiepeler Strasse 129<br />

44801 Bochum / Deutschland<br />

Die <strong>Schatten</strong>männer des Profisports: Spielervermittler,<br />

ihr Markt und ihre ökonomischen Funktionen<br />

«Der Spielervermittler ist verpflichtet, seine Tätigkeit gewissenhaft auszuüben und sich durch sein<br />

Verhalten in <strong>der</strong> Ausübung des Berufes und sein sonstiges Geschäftsgebaren <strong>der</strong> Achtung würdig zu<br />

zeigen, die sein Beruf erfor<strong>der</strong>t» (FIFA, 2008). Trotz dieses hohen Anspruches <strong>der</strong> ersten Regel des<br />

Berufsethikkodexes <strong>für</strong> Spielervermittler schlägt den Angehörigen dieses Berufszweiges in <strong>der</strong> Profifussballbranche<br />

nicht gerade viel Sympathie entgegen. Mayer-Vorfel<strong>der</strong> bezeichnete das Beraterwesen gar<br />

als «das Schlimmste, was dem Fussball passieren konnte» (spox.com, 06.04.2011). Gleichwohl zeigt<br />

allein die Analyse <strong>der</strong> Fussball-Bundesligen <strong>der</strong> Spielzeit 2010/11, dass etwa 95 % <strong>der</strong> Spielertransfers<br />

unter Beteiligung von mehr als 150 Spielervermittlern bzw. -vermittlungsagenturen abgewickelt wurden.<br />

Insoweit scheinen ihre Dienste weitgehend unverzichtbar zu sein – wenn nicht <strong>für</strong> Verbandsfunktionäre<br />

o<strong>der</strong> Manager, dann doch <strong>für</strong> die Spieler.<br />

Welche Rolle haben demnach Spielervermittler in dem Spannungsfeld Spieler Verband <br />

abgeben<strong>der</strong> Verein aufnehmen<strong>der</strong> Verein? Welchen Nutzen ziehen die Spieler und, trotz<br />

aller Vorbehalte, möglicherweise auch Vereine o<strong>der</strong> Verbände aus <strong>der</strong> Beratungstätigkeit?<br />

In <strong>der</strong> zurückliegenden Dekade wurde die Rolle von Spielervermittlern und Beratern vorwiegend aus<br />

<strong>der</strong> rechtswissenschaftlichen Perspektive beleuchtet. Hierbei standen einerseits Grundsatzfragen wie<br />

etwa <strong>der</strong> Zugang zum Beruf, verbandsrechtliche Regelungen und damit verbundene Rechtsfragen<br />

(Jungheim, 2002; Kathmann, 2003) sowie daraus resultierende Problematiken in Verbindung mit nationalem<br />

Rechtsberatungsgesetz, Arbeitsvermittlungs- und Kartellrecht im Vor<strong>der</strong>grund (Heermann,<br />

2007; Helmholz, 2005; Johningk, 2000; Lam, 2007; Stopper & Holzhäuser, 2011). An<strong>der</strong>erseits wurden<br />

auch Einzelaspekte wie etwa <strong>der</strong> Managementvertrag (Jenny, 2003; Pfister, 2003; Scherrer, 2003) o<strong>der</strong><br />

Regelungen und Entwicklungen auf dem US-Profisportmarkt thematisiert.<br />

Die <strong>Sport</strong>ökonomie hingegen hat diesen Marktakteuren bisher kaum Aufmerksamkeit geschenkt.<br />

Dies betrifft sowohl die differenzierte theoretische Analyse als auch die empirische Erfassung und<br />

Auswertung verfügbaren Datenmaterials. Dieser Forschungslücke widmet sich <strong>der</strong> Tagungsbeitrag.<br />

Hierin werden die Funktionen des Spielervermittlers und seine Auftragsbeziehung in dem dargestellten<br />

Spannungsfeld institutionenökonomisch analysiert und bewertet, insbeson<strong>der</strong>e die aus den mehrfachen<br />

Principle-Agent-Beziehungen resultierenden Agenturprobleme. Darüber hinaus werden auf Basis <strong>der</strong><br />

Transferdaten <strong>der</strong> Fussball-Bundesligen ab <strong>der</strong> Saison 2006/07 empirische Befunde zu Marktvolumen,<br />

Anzahl und Klassifizierung beteiligter Vermittler nach Organisationsform, Tätigkeitsspektrum, Menge<br />

und Volumen durchgeführter Transfers sowie Son<strong>der</strong>befunde vorgestellt und diskutiert.<br />

Ziel ist es ebenfalls, mögliche Strategien <strong>der</strong> jeweils beteiligten Parteien speziell vor dem Hintergrund<br />

<strong>der</strong> möglicherweise stattfindenden «Liberalisierung» des Marktzutritts abzuleiten.<br />

Literatur<br />

Boreatti, W. (2003). <strong>Sport</strong>lervermittlung und <strong>Sport</strong>lermanagement: Eine Eingangsbetrachtung. In U. Scherrer (Hrsg.),<br />

<strong>Sport</strong>lervermittlung und <strong>Sport</strong>lermanagement (S. 9–21). Bern: Stämpfli Verlag.<br />

Bovelett, H. G. (2000). Rechtsprobleme <strong>der</strong> privaten Arbeitsvermittlung im Berufssport. Frankfurt a. M.: Peter Lang.<br />

FIFA (2010). Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern. Zürich.<br />

FIFA (2008). Spielervermittlerreglement. Zürich.<br />

Heermann, P. W. (2007). Aktuelle kartellrechtliche Probleme im Zusammenhang mit Spielertransfers – dargestellt<br />

anhand <strong>der</strong> Voraussetzungen <strong>für</strong> die Tätigkeit als Spielervermittler und <strong>der</strong> Bedingungen <strong>für</strong> die Aufnahme<br />

von Verhandlungen mit wechselwilligen Spielern (S. 263–296). In O. Arter & M. Baddeley (Hrsg.), <strong>Sport</strong> und Recht,<br />

4. Tagungsband. Bern: Stämpfli Verlag.<br />

Helmholz, N. (2005). Die private Arbeitsvermittlung im Berufssport. Dargestellt am Beispiel <strong>der</strong> Spielervermittlung<br />

im Bereich des Profifussballs. Berlin: Logos Verlag.<br />

Johnigk, F. (2000). Spielervermittler, Spielerberater und Rechtsberatungsgesetz. In K. Bepler (Hrsg.), <strong>Sport</strong>ler,<br />

Arbeit und Statuten (S. 121–136). Berlin: Duncker & Humblot.<br />

Jungheim, S. (2002). Berufsregelungen des Weltfussballverbandes <strong>für</strong> Spielervermittler. Berlin: Duncker & Humblot.<br />

Kathmann, A. (2003). Rechtsfragen zur praktischen Anwendung des Spielervermittler-Reglements<br />

des Weltfussballverbandes FIFA. In U. Scherrer (Hrsg.), <strong>Sport</strong>lervermittlung und <strong>Sport</strong>lermanagement (S. 109–138).<br />

Bern: Stämpfli Verlag.<br />

Klingmüller, A. (2003). <strong>Sport</strong>lervermittlung in den USA. In U. Scherrer (Hrsg.), <strong>Sport</strong>lervermittlung<br />

und <strong>Sport</strong>lermanagement (S. 75–94). Bern: Stämpfli Verlag.<br />

Lam, C. (2007). Rechtliche Aspekte <strong>der</strong> Spielervermittlung. Wie lassen sich die Tätigkeiten eines Spielervermittlers und –<br />

beraters mit den deutschen Gesetzen <strong>der</strong> Rechtsberatung und Arbeitsvermittlung vereinen? Nor<strong>der</strong>stedt: GRIN Verlag.<br />

spox.com (06. April 2011). FIFA plant Grenze <strong>für</strong> Beraterhonorare. Zugriff am 28.08.2011<br />

unter http://www.spox.com/de/sport/fussball/international/1104/News/weltverband-fifa-will-den-spielerberatern-dengeldhahn-zudrehen.html.<br />

Pfister, B. (2003). Der Managementvertrag des <strong>Sport</strong>lers. In U. Scherrer (Hrsg.), <strong>Sport</strong>lervermittlung und <strong>Sport</strong>lermanagement<br />

(S. 139–168). Bern: Stämpfli Verlag.<br />

Picot, A., Dietl, H. & Franck, E. (2008). Organisation: Eine ökonomische Perspektive. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.<br />

Scherrer, U. (2003). Die Spielervermittler-Regelung des Weltfussballverbandes FIFA. In U. Scherrer (Hrsg.),<br />

<strong>Sport</strong>lervermittlung und <strong>Sport</strong>lermanagement (S. 94–108). Bern: Stämpfli Verlag.<br />

Stopper, M. & Holzhäuser, F. (2011). Juristische Fallstricke im Recht <strong>der</strong> Spielervermittler. Zeitschrift <strong>für</strong> <strong>Sport</strong> und Recht,<br />

1/2011, S. 13–17.<br />

60 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 61


Christopher Huth<br />

Universität Bayreuth<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft<br />

Lehrstuhl <strong>Sport</strong>wissenschaft II<br />

Universitätsstrasse 30<br />

95440 Bayreuth / Deutschland<br />

Eine empirische Analyse <strong>der</strong> Effizienz <strong>der</strong>ivativer Instrumente<br />

im Risikomanagement von Fussballunternehmen<br />

Obgleich <strong>der</strong> deutsche und europäische Fussball – ungeachtet <strong>der</strong> anhaltenden Finanzkrise – von<br />

Umsatzrekord zu Umsatzrekord eilen, geraten seit Jahren immer wie<strong>der</strong> Fussballunternehmen im In-<br />

und Ausland in finanzielle Schwierigkeiten. Ein zentraler Grund hier<strong>für</strong> ist, dass die Einnahmen <strong>der</strong><br />

Fussballunternehmen abhängiger von <strong>der</strong> sportlichen Entwicklung sind als die Aufwendungen. So<br />

reagieren die Einnahmen, wie beispielsweise an <strong>der</strong> Risikokennzahl <strong>der</strong> Volatilität <strong>der</strong> drei bedeutendsten<br />

Einnahmequellen von den in die Analyse einbezogenen Fussballunternehmen abzulesen ist, stärker – im<br />

Durchschnitt zwischen 16,04% (Werbung) und 21,74% (Medienrechte) – auf den sportlichen Erfolg<br />

als die Aufwendungen Personal Spielbetrieb (13,55%).<br />

Mit dem Ziel, die Einnahmen vom sportlichen Erfolg zu entkoppeln, wurden in den letzten Jahren<br />

zahlreiche Strategien in <strong>der</strong> Praxis angewandt und von <strong>der</strong> Wissenschaft untersucht. Als typische Beispiele<br />

können hierbei <strong>der</strong> Aufbau einer starken Marke (Bauer, Sauer & Schmidt, 2004; Couvelaere &<br />

Richelieu, 2005; Gladden & Milne, 1999) sowie die Diversifikationsstrategie (Haas, 2006; Keller, 2006;<br />

Suciu-Sibiano, 2004) genannt werden. Alternativ, mit dem Ziel sich vor wirtschaftlichen Risiken zu<br />

schützen, werden von Unternehmen <strong>der</strong> Normalwirtschaft seit Jahren Derivate im Risikomanagement<br />

eingesetzt. Der Beitrag untersucht nun die Effizienz <strong>der</strong>ivativer Instrumente in Fussballunternehmen<br />

und zeigt Chancen und Herausfor<strong>der</strong>ungen dieser in <strong>der</strong> Praxis auf.<br />

Anhand von drei verschiedenen <strong>der</strong>ivativen Instrumenten – Optionen, Swaps sowie Forwards – wird<br />

die Effizienz dieser im Risikomanagement von insgesamt 17 europäischen Fussballunternehmen untersucht.<br />

Zur Beurteilung <strong>der</strong> Effizienz <strong>der</strong> Derivate werden zwei Kriterien – Entwicklung Einnahmen sowie<br />

Entwicklung Volatilität mit und ohne Derivat über mehrere Spielzeiten – in die Analyse einbezogen.<br />

<strong>Im</strong> Optimalfall wird bei annährend gleichbleibenden Einnahmen die Volatilität dieser reduziert. Die bei<br />

<strong>der</strong> empirischen Analyse relevanten Daten – Höhe und Entwicklung <strong>der</strong> Einnahmen in den Bereichen<br />

Werbung, Spieltag sowie Medienrechte – werden aus verschiedenen Jahresabschlüssen <strong>der</strong> Fussballunternehmen<br />

sowie Publikationen von Deloitte (2005, 2006, 2007, 2008, 2009 & 2010) gewonnen.<br />

Insgesamt zeigt sich, dass insbeson<strong>der</strong>e Optionen eine interessante Alternative darstellen. Trotz anfänglich<br />

zu zahlen<strong>der</strong> Optionsprämie reduzieren diese die Einnahmen <strong>der</strong> Fussballunternehmen im<br />

Vergleich zur Situation ohne <strong>der</strong>en Einsatz um gerade einmal 1,05%. Die Volatilität und somit das<br />

wirtschaftliche Risiko wird dabei im Durchschnitt um 17,08% reduziert. Demgegenüber führt <strong>der</strong> Einsatz<br />

von Forwards und Swaps nur zu vergleichsweise unbefriedigenden Ergebnissen. So sind bei Forwards<br />

in allen Einnahmequellen sinkende Einnahmen bei steigen<strong>der</strong> Volatilität zu beobachten. Bei Swaps<br />

sind die Ergebnisse uneinheitlich. Meist führen sie zu einer leicht sinkenden Volatilität, bei allerdings<br />

vergleichsweise stark sinkenden Einnahmen.<br />

Den möglichen Chancen wie beispielsweise eine erhöhte Planungssicherheit in den Einnahmen, die<br />

aus dem Einsatz von Derivaten und insbeson<strong>der</strong>e von Optionen resultieren, stehen jedoch praktische<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen gegenüber. So existieren zwar aktuell in <strong>der</strong> Praxis zahlreiche <strong>der</strong>ivative Instrumente<br />

auf verschiedene Vermögensgegenstände, allerdings nicht auf die Einnahmequellen von Fussballunternehmen.<br />

Daraus entstehen insbeson<strong>der</strong>e zwei Herausfor<strong>der</strong>ungen – Auffinden eines Transaktionspartners<br />

sowie Reduzierung von Transaktionskosten –, die aktuell einer möglichen Einführung solcher<br />

Instrumente in <strong>der</strong> sportökonomischen Praxis im Wege stehen könnten.<br />

Doping im Leistungs-<br />

und Breitensport<br />

Attitudes towards doping in cycling: differences in public<br />

opinion between population segments<br />

There exists a substantial body of literature in sports economics on doping. Many of the texts focus on<br />

the pros and cons of admitting doping use from a theoretical point of view with economical, ethical or<br />

health arguments often being part of the reasoning. The analysis of public opinion on doping, however,<br />

has received less research interest so far.<br />

With this study, we gain insight into popular belief on doping in cycling. Our work is complementary with the<br />

research by Solberg, Hanstad & Thöring (2010), Vangrun<strong>der</strong>beek & Tolleneer (2011) and Moston, Skinner &<br />

Engelberg (2012). We question to what extent economic, moral or health consi<strong>der</strong>ations regarding doping<br />

use in cycling find support in society. Rather than measuring global popular belief, however, we compare<br />

public opinion across pre-defined population segments which makes this study different from others.<br />

Our main research question goes as follows: how does public opinion on doping in cycling differ<br />

across cycling-affiliation based population segments? To this goal, our methodology specifically allows<br />

to discriminate between cycling fans and non-cycling fans, between cycling active people and cycling<br />

inactive people, and between doping-informed and doping-uninformed persons.<br />

Data were collected using a two-part questionnaire. The first part of the survey consisted of 26 statements<br />

on which a respondent could express his (dis)agreement through the use of a 5-point Likert scale.<br />

The doping-related statements expressed clear opinions on why cyclists use doping, on the consequences<br />

of doping use on the personal level as well as for society, on acceptable sanctions for doping use, and<br />

on a different treatment of doping in cycling versus doping in other sports, to name but a few. The<br />

second part of the survey was used to determine the profile of the respondent and consisted of 10<br />

personal behavioral and knowledge questions. These questions generate the necessary information to<br />

successfully discriminate between the different population segments. This procedure in which persons<br />

are allocated to a specific population segment on the basis of a “revealed profile” has greater validity<br />

than, for instance, directly asking people whether they are cycling fans or not.<br />

For the design of our survey the Qualtricssoftware was used. So far, the survey has been completed by<br />

over 800 participants. Data collection will be finished in January 2012.<br />

Preliminary results show a strong disapproval of doping use by all respondents. There are statistically significant<br />

differences, though, between the population segments. In general, cycling fans tend to be less<br />

negative towards doping in cycling than non-cycling fans. Cycling fans also express a clear feeling of their<br />

sport being treated unfair compared to other sports. Active cyclists favour stronger sanctions for doping<br />

offenses than non-active cyclists but are more positive towards other products that enhance performances,<br />

like high altitude chambers. Results also indicate that once a cyclist has been linked to doping, it leaves on<br />

him a lasting negative impression, even if he was formally cleared afterwards. This effect is very prominent<br />

with non-cycling fans. Belgian top-class ri<strong>der</strong> Tom Boonen, for instance, was never suspended officially<br />

for a doping offense. Still, almost 40% of non-cycling fans are un<strong>der</strong> the impression he was. This result,<br />

amongst others, is highly relevant in light of the way how popular media treat doping cases.<br />

Key references<br />

Moston, Skinner & Engelberg (2012), Perceived incidence of drug use in Australian sport: a survey of public opinion,<br />

<strong>Sport</strong> in Society, 15(1), to be published.<br />

Solberg, Hanstad & Thöring (2010), Doping in elite sport, do the fans care? Public opinion on the consequences<br />

of doping scandals, International Journal of <strong>Sport</strong>s Marketing & Sponsorship, 11(3), 185–199.<br />

Vangrun<strong>der</strong>beek & Tolleneer (2011), Student attitudes towards doping in sport, shifting from repression to tolerance?,<br />

International Review for the Sociology of <strong>Sport</strong>, 46 (3), 346–357.<br />

Daam Van Reeth<br />

Hogeschool-Universiteit Brussel<br />

Centre for Economics &<br />

Management<br />

Warmoesberg 2<br />

1000 Brussels / Belgium<br />

62 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 63


Werner Pitsch<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

<strong>Sport</strong>wissenschaftliches Institut<br />

Arbeitsbereich <strong>Sport</strong>ökonomie<br />

und <strong>Sport</strong>soziologie<br />

Universität des Saarlandes<br />

Campus<br />

Gebäude B8 1<br />

66123 Saarbrücken / Deutschland<br />

Eike Emrich<br />

Arbeitsbereich <strong>Sport</strong>ökonomie<br />

und <strong>Sport</strong>soziologie<br />

Universität des Saarlandes<br />

Campus<br />

Gebäude B8 1<br />

66123 Saarbrücken / Deutschland<br />

Monika Frenger<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

<strong>Sport</strong>wissenschaftliches Institut<br />

Universität des Saarlandes<br />

Campus<br />

Gebäude B8 1<br />

66123 Saarbrücken / Deutschland<br />

Doping im Breiten- und Freizeitsport: Ergebnisse einer<br />

Webbefragung mittels Randomized Response Technique<br />

In <strong>der</strong> jüngeren Vergangenheit wurde in <strong>der</strong> sportwissenschaftlichen Forschung dem Thema «Doping<br />

im Breitensport» vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt. Als Problem erweist sich hierbei, dass es nur<br />

vereinzelt empirische Studien zu diesem Phänomen gibt, die meist zudem in spezifischen <strong>Sport</strong>art-<br />

Kontexten (vor allem Bodybuilding und Ausdauersportarten) durchgeführt wurden.<br />

In einer international vergleichenden Studie wurden an den Universitäten Genf, Liège und Saarbrücken<br />

die Prävalenz des Dopings unter Breitensportlern untersucht. Zur Reduktion <strong>der</strong> erwarteten Verzerrung<br />

aufgrund sozialer Erwünschtheit wurde die Randomized Response Technique (RRT) mit einer erweiterten<br />

Cheater Detection (vgl. Clarke & Desharnais, 1998) eingesetzt. Diese indirekte Befragungstechnik<br />

erlaubt es den Antwortenden auch auf sehr peinliche o<strong>der</strong> bedrohliche Fragen ehrlich zu antworten, da<br />

aus den Ergebnissen zwar auf die Häufigkeit <strong>der</strong> Eigenschaft im Kollektiv, nicht aber auf das Vorliegen<br />

<strong>der</strong> Eigenschaft beim einzelnen Individuum geschlossen werden kann. Darüber hinaus wurden auch<br />

Regressionstechniken <strong>für</strong> die RRT entwickelt (Maddala, 1983), die es trotz dieses hohen Schutzes <strong>für</strong><br />

die Teilnehmer an einer solchen Befragung ermöglichen, individualistische Zusammenhangshypothesen<br />

(z.B. zur Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Sport</strong>art als Determinante des Dopingverhaltens) zu testen.<br />

Insgesamt nahmen 6101 Studierende <strong>der</strong> beteiligten Universitäten an <strong>der</strong> Befragung teil. Die Rücklaufquote<br />

betrug 25,3 %. Neben den üblichen soziodemographischen Randdaten und Daten zum Studium<br />

wurden Fragen nach dem Konsum von im <strong>Sport</strong> verbotenen Substanzen zur Leistungssteigerung<br />

gestellt. Der Anteil <strong>der</strong> ehrlichen «Ja»-Antworten auf diese Frage betrug 4,8 %. Hierbei weist <strong>der</strong> hohe<br />

Anteil an Cheatern im Sinne <strong>der</strong> RRT (also nicht instruktionsgemäss Antwortenden) von 24,4 % darauf<br />

hin, dass es sich bei dieser Frage um eine als sehr bedrohlich erlebte Frage handelt. Daneben wurde<br />

mit Fragen zur Nutzung von Medikamenten zur Steigerung <strong>der</strong> Studienleistungen das damit verwandte<br />

Feld des Cognitive Enhancement erfasst. Hier betrug <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> ehrlich mit «Ja» antwortenden<br />

3,3 % bei 16,4 % Cheatern.<br />

In dem Vortrag soll zunächst das Phänomen anhand <strong>der</strong> Daten deskriptiv skizziert und vom Cognitive<br />

Enhancement empirisch abgegrenzt werden. Ergänzend werden plausibel vermutete Einflussfaktoren<br />

(betriebene <strong>Sport</strong>art, Studienfach) auf ihre Bedeutung <strong>für</strong> das Dopingverhalten hin untersucht.<br />

Literatur<br />

Clark, S. J. & Desharnais, R. A. (1998). Honest Answers to Embarrassing Questions: Detecting Cheating in the Randomized<br />

Response Model. Psychological Methods, 3, 160–168.<br />

Maddala, G. S. (2008). Limited-dependent and qualitative variables in econometrics. New York, NY: Cambridge Univ.<br />

Press.<br />

Regulation zur Gewährleistung <strong>der</strong> Integrität<br />

des Wettbewerbs eine ökonomische Rechtfertigung<br />

aus gütertheoretischer Perspektive<br />

Die Integrität des Wettbewerbs ist ein Grundelement sportlicher Positionswettbewerbe (Picot, Dietl<br />

& Franck, 2002, S. 220; Müller, 2004; Parlow, 2010) und eine zentrale sportökonomische Kategorie<br />

(Franck, 2002, S. 35; Thieme, 2011, S. 145 ff.; Dietl, Franck & Hasan, 2007, S. 451). Integrität resultiert<br />

dabei aus <strong>der</strong> Summe aller normierten Startbedingungen und Wettkampfregeln während <strong>der</strong> sportlichen<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung (Schellhaass & En<strong>der</strong>le, 2000, S. 30f). Ziel ist die Herstellung von Chancengleichheit<br />

zur Erringung eines Rangplatzes innerhalb eines Positionswettbewerbs. Um dies zu verwirklichen<br />

und integritätsschädigendes Verhalten zu verhin<strong>der</strong>n, werden institutionelle Regeln und Regelsysteme<br />

erlassen, die menschliches Verhalten kanalisieren (Erlei, Leschke & Sauerland, 1999, S. 23ff.).<br />

Obwohl eine gütertheoretische Perspektive konstituierend <strong>für</strong> die Anreizstrukturen in Theorien zu Positionswettbewerben<br />

ist und die Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>für</strong> einen contest designer darstellt (Konrad, 2009),<br />

wurde bislang den Gütereigenschaften <strong>der</strong> «Integrität des Wettbewerbs» wenig Beachtung geschenkt.<br />

Ziel des Beitrags ist daher aus einer gütertheoretischen Perspektive zu prüfen, welche Eigenschaften<br />

das Gut «Integrität des Wettbewerbs» im <strong>Sport</strong> aufweist. Das diskutierte Konstrukt erweist sich als eine<br />

Allmen<strong>der</strong>essource. Ebenso wie an<strong>der</strong>e Allmen<strong>der</strong>essourcen (Ostrom, 1999) kann die Wettbewerbsintegrität<br />

als ein Ressourcensystem mit Zu- und Abflüssen von Ressourceneinheiten beschrieben werden,<br />

<strong>der</strong>en dauerhafte Übernutzung zum Zusammenbruch des Ressourcensystems führt. Eine effiziente<br />

Bewirtschaftung des Ressourcensystems ist durch entsprechende Institutionen zur Regulierung von<br />

Zuflüssen und Abflüssen möglich.<br />

Zuflüsse entstehen durch beim Nachfrager als integer erfahrene Positionswettbewerbe, Abflüsse durch<br />

Verstösse gegen die sich gesellschaftlich gebildeten und zum grossen Teil kodifizierten Regeln sportlicher<br />

Positionswettbewerbe. Diese dynamische Sichtweise ersetzt eine Auffassung von Wettbewerbsintegrität<br />

als binäres Konstrukt, das ein Maximum an Regulation zur Erhaltung <strong>der</strong> Wettbewerbsintegrität verlangt.<br />

Eine dynamische Betrachtung zieht jedoch eine Reihe von Messproblemen nach sich, so dass wegen<br />

<strong>der</strong> bisher fehlenden Messkonzepte von einer unbestimmten Allmen<strong>der</strong>essource auszugehen ist. Dies<br />

erfor<strong>der</strong>t zwar nicht ein maximales aber doch ein hohes Mass an Regulation, um eine Übernutzung<br />

mit Sicherheit ausschliessen zu können.<br />

Als Kategorien von Zu- und Abflüssen zum Ressourcensystem «Integrität des Wettbewerbs» im sportlichen<br />

Kontext kommt den Wettkampfregeln, den Wettbewerbsmodi sowie den Organisationsarrangements<br />

<strong>der</strong> Institutionen, die die Zu- und Abflüsse zum Ressourcensystem bewirtschaften, eine<br />

beson<strong>der</strong>e Bedeutung zu. Bei ihrer Ausgestaltung wird das Ziel verfolgt, Verletzungen <strong>der</strong> Integrität<br />

sportlicher Wettbewerbe zu vermeiden bzw. zu verringern – wie sie sich etwa aus einer Beeinflussung<br />

des <strong>Sport</strong>s durch Spiel- und Wettabsprachen, aus Doping im <strong>Sport</strong> o<strong>der</strong> Korruption im <strong>Sport</strong> ergeben<br />

können. Während diese Verfahrensweise schon lange <strong>der</strong> regulatorischen Praxis entspricht, ergibt sich<br />

aus <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung und <strong>der</strong> gewählten gütertheoretischen Perspektive erstmalig eine<br />

ökonomische Rechtfertigung <strong>für</strong> die Regulation von Verletzungen <strong>der</strong> Integrität sportlicher Wettbewerbe.<br />

Diese kann nachfolgend zur Ableitung von praktischen Handlungsanweisungen unterstützend<br />

verwendet werden.<br />

Lutz Thieme<br />

Joachim Lammert<br />

Technische Universität Chemnitz<br />

Fakultät <strong>für</strong> Human-<br />

und Sozialwissenschaften<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Sport</strong>wissenschaft<br />

Professur <strong>Sport</strong>wissenschaft III<br />

09107 Chemnitz / Deutschland<br />

64 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 65


Literatur<br />

Dietl, H., Franck, E. & Hasan, T. (2007). Zur Eignung <strong>der</strong> Ligagenossenschaft als Organisationsform im professionellen<br />

Teamsport – Eine modelltheoretische Untersuchung. Schmalenbachs Zeitschrift <strong>für</strong> betriebswirtschaftliche Forschung,<br />

59 (6), 447–464.<br />

Erlei, M., Leschke, M. & Sauerland, D. (1999). Neue Institutionenökonomik. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.<br />

Franck, E. (2002). ‹Making the majors› – Grundlegende institutionelle Innovationen in <strong>der</strong> Entwicklung des<br />

amerikanischen Teamsports und ihre ökonomische Logik. Zeitschrift <strong>für</strong> Betriebswirtschaft, 72 (Ergänzungsheft 4), 23–42.<br />

Konrad, K. A. (2009). Strategy and Dynamics in Contests. Oxford: Oxford Univ.Press.<br />

Müller, C. (2004). Wettbewerbsintegrität als Oberziel des Lizenzierungsverfahrens <strong>der</strong> Deutschen Fussball Liga GmbH.<br />

In K. Zieschang & C. Klimmer (Hrsg.), Unternehmensführung im Profifussball (19–44). Berlin: Schmidt.<br />

Ostrom, E. (1999). Die Verfassung <strong>der</strong> Allmende. Jenseits von Staat und Markt. Tübingen: Mohr Siebeck.<br />

Parlow, M. J. (2010). Professional <strong>Sport</strong>s League Commissioners Authority and Collective Bargaining.<br />

Texas Review of Entertainment and <strong>Sport</strong>s Law, 11 (2), 179–203.<br />

Picot, A., Dietl, H. & Franck, E. (2002). Organisation. Eine ökonomische Perspektive. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.<br />

Rosen, S. (1988). Promotion, elections and other contests. Journal of Institutional and Theoretical Economics,<br />

144 (1), 73–90.<br />

Schellhaass, H. & En<strong>der</strong>le G., (2000). Wirtschaftliche Organisation von <strong>Sport</strong>ligen in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Köln: Strauss.<br />

Thieme, L. (2011). Zur Konstitution des <strong>Sport</strong>managements als Betriebswirtschaftslehre des <strong>Sport</strong>s –<br />

Entwicklung eines Forschungsprogramms. Berlin: epubli.<br />

Autorenverzeichnis<br />

Armada Manuel R. S. 36<br />

Adam Sandy S. 30<br />

Alfs Christian S. 26, 52<br />

Balter Janine S. 25, 37<br />

Beck Daniel S. 43<br />

Belz Christian S. 4<br />

Brandes Leif S. 16<br />

Brechot Marc S. 16<br />

Bussmann Marc S. 32<br />

Candan Hasan S. 39<br />

Chatrath Stefan S. 53<br />

Dauman Frank S. 15<br />

Dietl Helmut S.18<br />

Egli Benjamin S. 39<br />

Eigenschenk Barbara S. 33<br />

Emrich Eike S.12, 23, 25, 37, 64<br />

Fed<strong>der</strong>sen Arne S. 35<br />

Felfe Christine S. 20<br />

Ferreira Joaquim S. 36<br />

Flepp Raphael S. 34<br />

Franck Egon S.16, 30, 34<br />

Frenger Monika S.12, 64<br />

Gmür Markus S. 11<br />

Gros Marius S. 47<br />

Heinze Robin S.15<br />

Hentschel Sandra S. 55<br />

Herzer Christine S. 24<br />

Hoehn Thomas S. 56<br />

Höchli Christian S. 50<br />

Hovemann Gregor S.30, 58<br />

Humphreys Brad R. S. 35<br />

Huth Christopher S. 47, 62<br />

Kastrinaki Zafeira S. 56<br />

Kempf Hippolyt S. 4<br />

Klein Konstantin S. 45<br />

Klein Marie-Louise S. 7<br />

Klenk Christoffer S. 26<br />

Körmann Jasper S. 7<br />

Kurscheidt Markus S. 7<br />

Lackner Mario S. 5<br />

Lammert Joachim S. 30, 65<br />

Lechner Michael S. 20<br />

Leitão João S. 36<br />

Moesch Christian S. 32<br />

Mutter Felix S. 21<br />

Mühlheusser Gerd S. 55<br />

Nagel Siegfried S. 26, 39<br />

Nufer Gerd S. 45<br />

Nüesch Stephan S. 34<br />

Parensen Andreas S. 60<br />

Paul Rodney J. S. 19<br />

Pawlowski Tim S. 21<br />

Pieper Jan S. 57<br />

Pierdzioch Christian S. 23, 25, 37<br />

Pitsch Werner S. 12, 23, 64<br />

Preuss Holger S. 26, 52<br />

Rebeggiani Luga S. 17<br />

Rünger Brigit S. 58<br />

Rütter Heinz S. 50<br />

Schafer Jonas S. 11<br />

Schäfer Andreas S. 45<br />

Schlesinger Torsten S. 39<br />

Schmid Christian S. 50<br />

Schütte Norbert S. 7<br />

Silvestri Julian S. 45<br />

Sliwka Dirk S. 55<br />

Soebbing Brian P. S. 35<br />

Spale Cyrill S. 14<br />

Steinmayr Andreas S. 20<br />

Suppiger Yves S. 24<br />

Thieme Lutz S. 41, 65<br />

van Reeth Daam S. 63<br />

von Rimscha Bjørn S. 9<br />

Wehrli Roger S. 24<br />

Weinbach Andrew P. S. 19<br />

Weingärtner Christian S. 18<br />

Zulehner Christine S. 5<br />

66 <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> <strong>Im</strong> <strong>Schatten</strong> <strong>der</strong> <strong><strong>Sport</strong>wirtschaft</strong> – <strong>Abstracts</strong> 67


Herausgeber: <strong>Bundesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Sport</strong> BASPO<br />

Eidgenössische Hochschule <strong>für</strong> <strong>Sport</strong> Magglingen EHSM<br />

Ressort <strong>Sport</strong> und Gesellschaft<br />

www.ehsm.ch<br />

<strong>Bundesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Sport</strong> BASPO<br />

2532 Magglingen<br />

E-Mail: congress@baspo.admin.ch<br />

Wir danken <strong>für</strong> die Unterstützung.<br />

Official Supporter<br />

1204.016 Foto: ©Fotolia.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!