08.12.2012 Aufrufe

u. Loe-Haus - Ev.-luth. Kirchengemeinde Sittensen - Kirchenkreis ...

u. Loe-Haus - Ev.-luth. Kirchengemeinde Sittensen - Kirchenkreis ...

u. Loe-Haus - Ev.-luth. Kirchengemeinde Sittensen - Kirchenkreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was soll ich sagen?<br />

Die Schule ist aus. Lena<br />

ist auf dem Weg nach <strong>Haus</strong>e.<br />

Dort wartet die Oma schon mit<br />

dem Mittagessen. Die Mama<br />

und der Papa von Lena arbeiten<br />

beide. Lena hat das Glück,<br />

dass die Oma mit auf dem Hof<br />

wohnt. Die Oma kümmert sich<br />

um Lena und ihre Geschwister,<br />

wenn die Eltern arbeiten. Heute<br />

gibt es Spaghetti mit Tomatensauce,<br />

das Lieblingsessen von<br />

Lena. Doch es will ihr nicht so<br />

richtig schmecken. Das merkt<br />

auch die Oma und fragt:<br />

„Lena, was ist los? Du wirst<br />

mir doch nicht krank, oder?“<br />

dabei legt sie Lena eine Hand<br />

auf die Stirn. „Nein Oma. Mir<br />

geht es gut,“ gibt<br />

Lena zurück und<br />

erklärt weiter: „es ist nur, dass<br />

ich nicht wußte was ich sagen<br />

soll zu Sophie.“ Die Oma schaut<br />

ganz nachdenklich und will<br />

wissen, wozu Lena nicht weiß<br />

was sie sagen soll. Lena erklärt<br />

ihrer Oma, dass der Vater ihrer<br />

Klassenkameradin Sophie gestorben<br />

sei. Deswegen war sie<br />

lange nicht zur Schule gegangen,<br />

aber jetzt sei sie wieder da. „Und<br />

in der großen Pause hat sie ganz<br />

alleine auf dem Pausenhof gestanden<br />

und keiner hat mit ihr<br />

geredet. Ich auch nicht, weil ich<br />

nicht wußte was ich sagen soll.“<br />

Die Oma nickt verständnisvoll<br />

und meint: „Jetzt verstehe ich, wo<br />

dein Problem liegt. Als du noch<br />

sehr klein warst, ist dein Opa gestorben.<br />

Auch ich habe gemerkt,<br />

dass einige nicht wußten, was sie<br />

In den Arm nehmen<br />

Kinderseite<br />

Max und seine Freunde zu Besuch im Gemeindemagazin<br />

zu mir sagen sollten. Ihnen fehlten<br />

die Worte. Sogar Tante Ingeborg,<br />

die Nachbarin von schräg<br />

gegenüber, hat die Straßenseite<br />

gewechselt, wenn sie mich kommen<br />

sah, nur um nicht mit mir<br />

reden zu müssen. Ich war sehr<br />

traurig darüber, denn ich hätte<br />

mich über ein wenig Dorftratsch<br />

gefreut, der hätte mich für einen<br />

Moment von der Traurigkeit über<br />

den Verlust von Opa abgelenkt.“<br />

Die Oma steht auf und holt den<br />

Nachtisch aus dem Kühlschrank.<br />

Sie stellt eine Portion grünen<br />

Wackelpudding vor Lena. „Ich<br />

erzähle dir jetzt wie ich es mache,<br />

wenn ich meine, mir fehlen<br />

die richtigen Worte. Ich sage den<br />

Leuten einfach, dass<br />

ich nicht weiß was<br />

ich ihnen sagen soll!“ Lena reißt<br />

erstauntdie Augen auf und fragt<br />

ihre Oma: „Und das klappt?“ „Na<br />

ja, ich sage ihnen ja wie sehr es<br />

mir leid tut, dass sie so traurig<br />

sind. Dass es schwer ist, wenn<br />

jemand plötzlich nicht mehr<br />

da ist und mir dafür die Worte<br />

fehlen. Dadurch, dass ich zugegeben<br />

habe, dass ich nicht so<br />

richtig weiß, was ich noch sagen<br />

soll, bedanken sich die Leute<br />

für die Worte, die ich gefunden<br />

habe. Man geht dann weiter.<br />

Manchmal redet man über etwas<br />

anderes. Oder ich nehme die<br />

trauernde Person einfach in den<br />

Arm und höre ihr zu. Lena nickt<br />

und meint: „Ich glaub, ich weiß<br />

jetzt was du meinst. Morgen wird<br />

Sophie in der Pause nicht mehr<br />

alleine sein … Astrid Stein<br />

Lieblings-Witz von Max<br />

– Der Sohn kommt patschnass nach<br />

<strong>Haus</strong>e: „Mami, ich bin in eine Pfütze<br />

gefallen.“ „Mit deinen guten Sachen?“<br />

fragt die Mutter entsetzt. – „Ja, es war<br />

leider keine Zeit mehr, mich vorher umzuziehen<br />

…!“ –<br />

Rechen-Rätsel<br />

Die drei Tiere stehen jeweils für eine<br />

Zahl. Wenn Du die Rechenaufgaben<br />

richtig löst, erhältst Du die Zahlen, die<br />

für die Tiere stehen. – Probier’s mal.<br />

KiGo-Termine<br />

• 09. + 23. Oktober 2011<br />

• 06. + 20. November 2011<br />

– Wir freuen uns auf Dich!!! –<br />

10 www.kirche-sittensen.de / www.punktsieben.de / www.tensing-sittensen.de<br />

8<br />

1<br />

5<br />

+ 3 = 7<br />

+ = 11<br />

– 2 = 8<br />

+ = 7<br />

Rätsel-Lösung:<br />

Hund = 4, Katze = 6, Kuh = 10<br />

Hast Du die richtigen Lösungen? Klasse!!!<br />

?<br />

����<br />

5<br />

3<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!