08.12.2012 Aufrufe

Life-Coaching in der Praxis - Vandenhoeck & Ruprecht

Life-Coaching in der Praxis - Vandenhoeck & Ruprecht

Life-Coaching in der Praxis - Vandenhoeck & Ruprecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christoph Schmidt-Lellek / Ferd<strong>in</strong>and Buer (Hg.), <strong>Life</strong>-<strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

Inhalt 7<br />

5.3 Dynamische Balance und Chairpersonship –<br />

TZI als geme<strong>in</strong>sam gestalteter Entwicklungsprozess<br />

undals(Über-)Lebenskunst ............... 114<br />

5.4 Das Potenzial <strong>der</strong> TZI für das <strong>Life</strong>-<strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> . . . . . . 116<br />

5.5 Die Kompetenz und die Kreativität <strong>der</strong> Gruppe<br />

mobilisieren – TZI im kollegialen <strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> . . . . . . 117<br />

5.6 Lebendige Dynamik für berufliche Entwicklungsprozesse<br />

– TZI im E<strong>in</strong>zelcoach<strong>in</strong>g (Fallbeispiel) . . . . 120<br />

6 Lebendig denken – Philosophie im <strong>Life</strong>-<strong>Coach<strong>in</strong>g</strong>.<br />

E<strong>in</strong> existenziell-phänomenologischer Zugang<br />

(JohannesFischer) ........................ 131<br />

6.1 Denken als philosophisches Kerngeschäft . . . . . . . 131<br />

6.2 Mo<strong>der</strong>nes Unbehagen als Anlass<br />

philosophischen Denkens ................ 132<br />

6.3 Allgeme<strong>in</strong>e Kriterien für philosophisches Denken<br />

im<strong>Life</strong>-<strong>Coach<strong>in</strong>g</strong>..................... 135<br />

6.4 Für das <strong>Life</strong>-<strong>Coach<strong>in</strong>g</strong> relevante philosophische<br />

Gesichtspunkte . . .................... 136<br />

6.4.1 Geeignete und nicht geeignete Ansätze . . . . 136<br />

6.4.2 Der existenziell-phänomenologische Ansatz . . 137<br />

6.4.3 Die Methode . . ................ 140<br />

6.4.4 Denken und Sprechen . . . . . . . . . . . . . 142<br />

6.4.5 Ambiguität .................... 144<br />

6.4.6 Responsivität . . . ................ 145<br />

6.4.7 Grenzen ..................... 146<br />

6.5 Psychotherapie und spirituell-theologische<br />

Begleitung......................... 146<br />

6.6 Übung ........................... 148<br />

6.7 Abschluss......................... 150<br />

Teil III: <strong>Praxis</strong> des <strong>Life</strong>-<strong>Coach<strong>in</strong>g</strong>s<br />

7 Die tiefen Dimensionen <strong>der</strong> Krisen im beruflichen Leben<br />

aus <strong>der</strong> Perspektive von Gesundheitscoach<strong>in</strong>g<br />

(Matthias Lauterbach und Heike Hoppe) . . . ......... 155<br />

7.1 E<strong>in</strong>führendes ....................... 155<br />

7.2 Die Perspektive des Gesundheitscoach<strong>in</strong>gs . . . . . . . 156<br />

7.3 Stimmigkeit und S<strong>in</strong>nhaftigkeit<br />

als Gesundheitsfaktoren . ................ 158<br />

7.4 <strong>Praxis</strong> des Gesundheitscoach<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> Krisensituationen 159<br />

© 2011, <strong>Vandenhoeck</strong> & <strong>Ruprecht</strong> GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

ISBN Pr<strong>in</strong>t: 9783525403358 — ISBN E-Book: 9783647403359

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!