08.12.2012 Aufrufe

Evaluierung der Wohnform „Co-housing“ am Beispiel von ...

Evaluierung der Wohnform „Co-housing“ am Beispiel von ...

Evaluierung der Wohnform „Co-housing“ am Beispiel von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 25 -<br />

So zeigen sich beispielsweise Angehörige verschiedenster sozialer Gruppen mit<br />

denselben Wohnbedingungen auf sehr unterschiedliche Weise zufrieden. 31<br />

Die Abbildung soll lediglich veranschaulichen, dass Wohnzufriedenheit und<br />

Wohnqualität nicht getrennt <strong>von</strong>einan<strong>der</strong> betrachtet werden können, son<strong>der</strong>n<br />

in engem Zus<strong>am</strong>menhang stehen.<br />

4.3 Langzeitwirkung<br />

In zahlreichen Studien zur Erhebung <strong>der</strong> Langzeitwirkung bestimmter Faktoren<br />

wird ebendiese mittels zwei o<strong>der</strong> mehreren Datenerhebungswellen untersucht.<br />

So kann man im Anschluß an die letzte Erhebungswelle das Ausmaß <strong>der</strong><br />

Verän<strong>der</strong>ungen zwischen den einzelnen Wellen überprüfen.<br />

Im empirischen Teil dieser Arbeit wurde <strong>von</strong> einem solchen Paneldesign jedoch<br />

abgesehen.<br />

Um abfragen zu können, ob sich beispielsweise die Ziele und Erwartungen <strong>der</strong><br />

Bewohner einer Les Palètuviers-Anlage erfüllt haben o<strong>der</strong> ob das Konzept des<br />

Architekten auch in <strong>der</strong> Praxis gelebt wird, wurde eine Form <strong>der</strong> Post-<br />

Occupancy-Evaluation (POE) gewählt. Diese Untersuchungsmethode ist ein<br />

sozialwissenschaftliches Rückmeldeverfahren in Form einer Bewertung<br />

bestehen<strong>der</strong> Wohnanlagen durch ihre Nutzer. Dadurch wird <strong>der</strong> Erfolg einer<br />

architektonischen Planung nach Fertigstellung o<strong>der</strong> Bezug des Gebäudes – in<br />

diesem Fall <strong>der</strong> Les Palètuviers-Wohnanlage – gemessen. 32 So wurden in den<br />

Fragebogen einige Fragen eingebaut, die <strong>von</strong> den befragten Personen doppelt<br />

zu beantworten waren. Zunächst sollten sie sich zurückerinnern, wie die<br />

jeweilige Situation <strong>am</strong> Beginn des Wohnens im Wohndorf war, also „in <strong>der</strong><br />

Anfangsphase“, anschließend sollten sie den gleichen Sachverhalt zum jetzigen<br />

Zeitpunkt beurteilen. Abbildung 5 zeigt ein <strong>Beispiel</strong> einer solchen Frage.<br />

31 vgl. Reiterer 2003: 42<br />

32 vgl. Reiterer 2003: 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!