08.12.2012 Aufrufe

Evaluierung der Wohnform „Co-housing“ am Beispiel von ...

Evaluierung der Wohnform „Co-housing“ am Beispiel von ...

Evaluierung der Wohnform „Co-housing“ am Beispiel von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARGE Brugger Matosic Studie Cohousing<br />

9.2 Literaturnachweise<br />

9.2.1 Literatur zu Kapitel 4.1<br />

(1) Hans Paul Bahrt, Die mo<strong>der</strong>ne Großstadt, Soziologische Überlegungen zum Städtebau,<br />

Reinbeck bei H<strong>am</strong>burg 1961, 1969, 1971<br />

Alexan<strong>der</strong> Mitscherlich, Die Unwirtlichkeit unserer Städte, Anstiftung zum Unfrieden,<br />

Frankfurt/Main 1965, 1971<br />

Roland Rainer, Kriterien <strong>der</strong> wohnlichen Stadt, Trendwende in Wohnungswesen und<br />

Städtebau, Graz 1978<br />

Wilfried Posch, Die Wie<strong>der</strong>entdeckung <strong>der</strong> Wiener Gartenstadtbewegung, in: Stadt,<br />

Zeitschrift für Wohnungs- und Städtebau, Heft 1, 1986, S. 52-56<br />

Wilfried Posch, Die Gartenstadtbewegung in Wien, Persönlichkeiten, Ziele, Erfolge und<br />

Misserfolge, in: Bauforum, Nr. 77/78, 1980, S. 9-24<br />

Klaus Novy, Wolfgang Förster (Hg.), einfach bauen, Genossenschaftliche Selbsthilfe<br />

nach <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>twende, Zur Rekonstruktion <strong>der</strong> Wiener Siedlerbewegung, Wien<br />

1985 (Katalog zur Ausstellung), 1991<br />

Klaus Novy, Bodo Hombach u.a. (Hg.), An<strong>der</strong>s Leben, Geschichte und Zukunft <strong>der</strong><br />

Genossenschaftskultur, Berlin, Bonn, 1985<br />

Robert Hoffmann, Nimm Hack’ und Spaten…, Siedlung und Siedlerbewegung in<br />

Österreich 1918-1938, Wien 1987<br />

Franziska Bollerey, Gerhard Fehl, Kristiana Hartmann (Hg.), Im Grünen Wohnen – im<br />

Blauen planen, H<strong>am</strong>burg 1990<br />

Franziska Bollerey, Architkturkonzeptionen <strong>der</strong> utopischen Sozialisten, Alternative<br />

Planung und Architektur für den gesellschaftlichen Prozess, Berlin 1977, 1991<br />

Wilfried Posch, Wohnbau und Siedlungswesen in Österreich, in: Anette Becker, Dietmar<br />

Steiner, Wilfried Wang (Hg.), Architektur im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t, Österreich, München, New<br />

York, 1995, S. 73-78<br />

Adelheid <strong>von</strong> Sal<strong>der</strong>n, Häuser leben, Zur Geschichte städtischen Arbeiterwohnens<br />

vom Kaiserreich bis heute, Bonn 1995, S. 421-444<br />

Stephen V. Ward (Ed.), The Garden City, Past, present and future, London 1992<br />

Thomas Krückenmeyer, Gartenstadt als Reformmodell, Siedlungskonzeption zwischen<br />

Utopie und Wirklichkeit, Siegen 1997<br />

Peter Hall, Colin Ward, Sociable Cities, The Legacy of Ebenezer Howard, Chichester<br />

1998<br />

(2) Wilfried Posch, Die Wiener Gartenstadtbewegung, Reformversuch zwischen erster und<br />

zweiter Grün<strong>der</strong>zeit, Wien 1981, S. 7,8,10<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!