08.12.2012 Aufrufe

Evaluierung der Wohnform „Co-housing“ am Beispiel von ...

Evaluierung der Wohnform „Co-housing“ am Beispiel von ...

Evaluierung der Wohnform „Co-housing“ am Beispiel von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARGE Brugger Matosic Studie Cohousing<br />

schaftsgut<br />

Einschränkung individueller Entscheidungsfreiheit<br />

Interessen/ soziale<br />

kein Ausweichen möglich; Tratsch<br />

Nähe schafft Probleme<br />

Zeitaufwand 7 Zeit und Energie<br />

Entscheidungsfindungen<br />

Kommunikation/Organisation<br />

Koordination<br />

Sitzungen/Organisation<br />

Strukturen 6 keine Erfahrung mit Cohousing, Schaffen <strong>von</strong> Strukturen<br />

Gemeinschaftsfindungsprozess<br />

Gruppe hält nicht zus<strong>am</strong>men<br />

intransparent und zu komplex<br />

komplizierte rechtliche Struktur durch Genossenschaft<br />

Wertung und Orientierung nach Präsenz <strong>der</strong> einzelnen Siedler<br />

Lage 6 schlechte Anbindung<br />

Abhängigkeit vom Auto/Anbindung<br />

Infrastruktur<br />

große Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln /<br />

Zeitproblematik<br />

große Entfernung zur Stadt<br />

Finanzielle<br />

Investitionen<br />

5 Mietkosten: Notwendigkeit <strong>von</strong> Erwerbsarbeit<br />

hohe Baukosten<br />

Investition verfällt beim Auszug<br />

relativ hohe Kosten<br />

Architektur 5 Energiekonzept an<strong>der</strong>s als geplant<br />

Enge des Bauwerks, bauliche Mängel<br />

Gänge zu voll, ästhetischer Anspruch nicht gewahrt<br />

missglücktes ökologisches Ges<strong>am</strong>tkonzept<br />

zu transparent<br />

Sonstiges 5 Kin<strong>der</strong> verlernen sich allein zu beschäftigen<br />

Abnahme <strong>der</strong> sozialen Kontakte zum „Rest <strong>der</strong> Welt“<br />

keine Interessensüberschneidungen mit an<strong>der</strong>en Siedlern<br />

keine Nachteile, nur Verbesserungen zu früher<br />

nicht alle Siedler nützen Möglichkeiten des Cohousing<br />

GESAMT 57<br />

Exkurs „Privatsphäre“:<br />

Im Cohousing ist für manche BewohnerInnen eine gewisse Abgrenzung gegenüber den<br />

Erwartungen <strong>der</strong> MitbewohnerInnen erfor<strong>der</strong>lich, d. h. diese muss erlernt werden (siehe auch<br />

Nachteile / Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>von</strong> Cohousing). Laut qualitativer Interviews wird <strong>von</strong> einigen<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!