12.09.2016 Aufrufe

Motocross Enduro Ausgabe 10/2016

Hierzulande leider immer noch ein Thema, das oft nur eine Randnotiz erhält. Die Rede ist von Ken Roczen und seiner sensationellen Karriere in den USA. Der Thüringer sicherte sich vor wenigen Wochen mit einem souveränen Doppelsieg beim vorletzten Aufeinandertreffen der US-Motocross-Elite in Mechanicsville vorzeitig den Titel der US-Amerikanischen Motocross-Meisterschaft...

Hierzulande leider immer noch ein Thema, das oft nur eine Randnotiz erhält. Die Rede ist von Ken Roczen und seiner sensationellen Karriere in den USA. Der Thüringer sicherte sich vor wenigen Wochen mit einem souveränen Doppelsieg beim vorletzten Aufeinandertreffen der US-Motocross-Elite in Mechanicsville vorzeitig den Titel der US-Amerikanischen Motocross-Meisterschaft...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir bauen dein Rad!<br />

///////////////////////////////////<br />

Wähle deine Felge :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: ::<br />

Wähle deine »Talon«-Nabe :: :: :: :: :: :: :: ::<br />

Wähle deine Speichen- und Nippel-Farbe :: ::<br />

custom wheels<br />

BRC Brockhausen Racing GmbH & Co. KG :: ::<br />

Beverstrang 17 :: 48231 Warendorf :: :: :: ::<br />

fon +49 (0)2584 358 :: fax +49 (0)2584 586<br />

info@brc-racing.de :: www.brc-racing.de ::<br />

//////////////////////////////////// / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /<br />

cen in der Gesamtwertung immer mal Fahrer vorzeitig<br />

aussteigen. Anders im DMV BRC MX 2-Takt Cup.<br />

Immer mehr Fahrer bekunden Interesse, schnuppern<br />

in den Cup rein und planen künftig, eine ganze<br />

Saison in der Serie zu fahren, wo der Spaß weit<br />

oben steht. Mit 38 Startern ging es ins Zeittraining,<br />

so entkam man nur knapp einer nötigen Quali-Hürde,<br />

die bei über 40 Startern angestanden hätte. Der<br />

Sieg der MAXXIS Best Qualified Prämie ging mit<br />

0,75 Sekunden Vorsprung an Martin Winter. Der junge<br />

Pilot hatte bereits im Vorjahr als Gaststarter in<br />

Gerstetten teilgenommen und war bester 125-ccm-<br />

Pilot geworden. Er war dieses Jahr wohl mit dem Ziel<br />

angereist, sich zu steigern und setzte dies auch<br />

nach Belieben um. Sowohl am Start als auch im Ziel<br />

bekamen die Zuschauer auf der Alb das gleiche Bild<br />

geboten. Patrick Zipf riss beide GD-Holeshots an<br />

sich, Martin Winter gewann beide Läufe mit über<br />

zehn Sekunden Vorsprung. Auf den weiteren Plätzen<br />

folgten ihm im ersten Lauf Thum und Zipf, gefolgt<br />

von Luca Lier und Kevin Mikus. Der zweite Lauf<br />

spiegelte auch die Podiumsplatzierungen wieder,<br />

sodass Winter Tagessieger vor Zipf und Thum wurde.<br />

Als undankbarer Vierter kam der amtierende<br />

Meister Christian Herzberg ins Ziel, nachdem er in<br />

Lauf 1 nur auf dem 11. Platz zu finden war. Nichtsdestotrotz<br />

äußerte er sich positiv über den gesamten<br />

Ablauf der Veranstaltung: „Ich war sehr erfreut<br />

über das volle Starterfeld, besonders über die vielen<br />

neuen Leute, das ist immer wieder cool!“ Der<br />

250-ccm-Pilot aus Bad Salzuflen musste allerdings<br />

aufgrund einiger technischer Probleme an seiner<br />

Yamaha kurzerhand auf die 125er seines Teamkollegen<br />

wechseln, hatte aber trotz Patzern am Start, wo<br />

er im ersten Lauf mit einer halben Runde Rückstand<br />

die Verfolgung aufnahm, enormen Spaß auf der sogenannten<br />

Hufo. Abgesehen von der Streckenbewässerung,<br />

mit der es wohl etwas übertrieben wurde,<br />

zieht er ein absolut positives Fazit: „Ich konnte<br />

mir bei der Aufholjagd etliche Duelle zwischen Platz<br />

30 und Platz 11 ansehen, auf dem ich ins Ziel kam.<br />

Allesamt liefen fair und offensichtlich mit viel Spaß<br />

am 2-Takt-Fahren ab, ich bin echt begeistert von unserem<br />

Starterfeld. Im zweiten Lauf hatte ich ein<br />

richtig cooles Duell mit Kevin Mikus um Platz 4, bevor<br />

ich Sebastian Thum noch überholen konnte, er<br />

kassierte mich aber wegen eines Fahrfehlers am Ende<br />

doch noch ein.“<br />

Seitens der Cup-Organisation kann man schon vor<br />

dem letzten Rennen, das am 8. Oktober in Werl zusammen<br />

mit dem DMV MX Ladies Cup über die Bühne<br />

geht, ein absolut positives Fazit ziehen. Das Konzept<br />

geht seit 2013 voll auf und man erfreut sich<br />

immer wieder und immer mehr an neuen Gesichtern<br />

im Cup, die Leistungsdichte wird immer höher und<br />

der Spaß bleibt. Einen besonderen Lauf gibt es übrigens<br />

am 9. Oktober in Schweinfurt im Rahmen des<br />

DMV Supercups. Dort findet ein Mixed-Rennen des<br />

2-Takt- und des Ladies-Cups statt, zu dem auch<br />

Gastfahrer/innen herzlich eingeladen sind, immerhin<br />

ist es das bisher erste Rennen auf bayerischem<br />

Boden!<br />

Anmeldungen werden über www.2taktcup.de bzw.<br />

www.mx-ladiescup.de angenommen.<br />

• Text u. Fotos: Robin Hannes<br />

DMV BRC MX 2-Takt Cup<br />

Stand nach 8 Läufen inkl. Gerstetten - 3./4.9. : 1. Christian Herzberg,<br />

Yamaha, 304 Punkte; 2. Patrick Zipf, Husqvarna, 282; 3. Kevin Mikus,<br />

Honda, 247; 4. Tobias Piening, Yamaha, 172; 5. Dennis Sandner, Suzuki,<br />

139; 6. Marco Hummel, Husqvarna, 131; 7. Gerrit Knipprath,<br />

KTM, 123; 8. Enrico Jache, KTM, 122; 9. Thomas Berger, Yamaha, <strong>10</strong>1;<br />

<strong>10</strong>. Matthias Haas, Yamaha, 98.<br />

Die MAXXIS Best Qualified-Prämie in Form eines Reifen-<br />

Gutscheins ging in Aufenau klar an Christian Herzberg<br />

57<br />

MCE<br />

Oktober '16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!