12.09.2016 Aufrufe

Motocross Enduro Ausgabe 10/2016

Hierzulande leider immer noch ein Thema, das oft nur eine Randnotiz erhält. Die Rede ist von Ken Roczen und seiner sensationellen Karriere in den USA. Der Thüringer sicherte sich vor wenigen Wochen mit einem souveränen Doppelsieg beim vorletzten Aufeinandertreffen der US-Motocross-Elite in Mechanicsville vorzeitig den Titel der US-Amerikanischen Motocross-Meisterschaft...

Hierzulande leider immer noch ein Thema, das oft nur eine Randnotiz erhält. Die Rede ist von Ken Roczen und seiner sensationellen Karriere in den USA. Der Thüringer sicherte sich vor wenigen Wochen mit einem souveränen Doppelsieg beim vorletzten Aufeinandertreffen der US-Motocross-Elite in Mechanicsville vorzeitig den Titel der US-Amerikanischen Motocross-Meisterschaft...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MOTOCROSS: ADAC MX MASTERS GAILDORF<br />

Max Nagl dominierte beide Rennen und fuhr so den Tagessieg ein, „Ulle“ wurde Zweiter und Thomas Kjer Olsen Dritter<br />

Besonders bei den „Big Boys“ der Rennserie war<br />

bereits zu Beginn des Qualifying deutlich, dass der<br />

Druck zum Ende der Saison immer höher wird. Insbesondere<br />

die Favoriten Harri Kullas, Dennis Ullrich<br />

und Thomas Kjer Olsen gaben alles, um sich gute<br />

Startplätze für die Läufe am Sonntag zu sichern.<br />

Klarer Sieger in der Qualifikation war am Ende jedoch<br />

keiner der drei ADAC-MX-Masters-Piloten.<br />

Stattdessen setzte sich WM-Pilot Max Nagl (29,<br />

Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing Team)<br />

als Schnellster auf der 1650 Meter langen Lehmboden-Naturstrecke<br />

durch. „Das Fahrerfeld beim<br />

ADAC MX Masters ist immer stark, sodass ich sehr<br />

gerne zu den Rennen als Gaststarter komme. Es<br />

sind viele WM-Piloten mit dabei, aber im Vergleich<br />

zur WM läuft es beim Masters soviel entspannter<br />

ab. Ich habe viel Zeit für die Fans, kann mit allen in<br />

Ruhe sprechen und Autogramme geben. Das macht<br />

mir großen Spaß“, so der Oberbayer, der in der WM<br />

momentan Dritter ist. Die zweitschnellste Zeit im<br />

Qualifying ging an den Tabellenzweiten Dennis Ullrich.<br />

Großes Lob erhielt der KTM-Pilot von Polesetter<br />

Nagl: „Dennis hätte den dritten Titel beim ADAC<br />

MX Masters definitiv verdient. Er ist eine gute Saison<br />

gefahren, daher würde die Masters-Trophäe<br />

seine Leistung zu Recht würdigen“, meinte der<br />

Husqvarna-Pilot, der das ADAC MX Masters schon<br />

zweimal gewinnen konnte. Als Drittschnellster präsentierte<br />

sich am Samstag der Däne Thomas Kjer<br />

Olsen.<br />

16.500 Besucher, eine perfekte Sicht auf die Strecke<br />

und strahlender Sonnenschein: Der Sonntag im<br />

baden-württembergischen Gaildorf lieferte optimale<br />

Voraussetzungen für spannende und actiongeladene<br />

<strong>Motocross</strong>rennen. Als besonders erfolgreich<br />

wird das Rennwochenende vor allem Max Nagl und<br />

Dennis Ullrich in Erinnerung bleiben. Während Nagl<br />

mit zwei Laufsiegen die volle Punktzahl und damit<br />

den Tagessieg einheimste, machte „Ulle“ mit einem<br />

2. Platz in der Gesamtwertung und damit einem<br />

Wechsel an der Tabellenspitze von sich reden.<br />

„Mein Plan ist aufgegangen, jetzt bin ich wieder<br />

54<br />

MCE<br />

Oktober '16<br />

Führender. Das lässt mich natürlich auch positiv auf<br />

das ADAC-MX-Masters-Finale in Holzgerlingen blicken,<br />

denn auch dort spielt mir die Bodenbeschaffenheit<br />

in die Karten“, erklärte der 23-Jährige. Und<br />

auch Nagl pflichtete seinem Konkurrenten bei und<br />

lobte den zweifachen ADAC-MX-Masters-Champion<br />

für seine tollen Ergebnisse. „Dennis ist eine super<br />

Saison gefahren und wenn er diese tolle Leistung<br />

auch beim <strong>Motocross</strong> der Nationen abruft, haben<br />

wir sehr gute Chancen auf eine Topplatzierung in<br />

Maggiora“, sagte der WM-Dritte über Ullrich, mit<br />

dem er gemeinsam mit Henry Jacobi als Team Germany<br />

am 24. und 25. September in Italien bei der<br />

<strong>Motocross</strong>-Mannschafts-Weltmeisterschaft antreten<br />

wird. Zudem zeigte sich der Oberbayer über seinen<br />

eigenen Auftritt sehr zufrieden und meinte:<br />

„Tolle Zuschauer, großartige Rennen, super Atmosphäre!<br />

Dieses Wochenende hier in Gaildorf hat<br />

rundum gepasst und sehr viel Spaß gemacht.“ Tagesdritter<br />

wurde der Däne Thomas Kjer Olsen, der in<br />

der Gesamtwertung nun mit dem neuen Zweitplatzierten<br />

Harri Kullas gleichauf ist und 4 Punkte hinter<br />

Ullrich liegt.<br />

ADAC MX Youngster Cup<br />

Im ADAC MX Youngster Cup spielten sich am Rennsonntag<br />

unglaublich spannende Szenen ab. Der<br />

Neuseeländer Joshia Natzke sicherte sich mit Platz<br />

2 in Lauf 1 und dem besten Ergebnis in Lauf 2 den Tagessieg<br />

und freute sich, dass er vor einem so großen<br />

Publikum, das er aus seinem Heimatland Neuseeland<br />

nicht gewohnt ist, so gefeiert wurde. Für<br />

noch mehr Furore sorgten allerdings die beiden<br />

Konkurrenten Miro Sihvonen und Bas Vaessen. Mit<br />

einem Sieg in Lauf 1 und einem 4. Platz im zweiten<br />

Rennen positionierte sich Vaessen nicht nur auf<br />

Platz 2 in der Gesamtwertung, er übernahm damit –<br />

wenn auch nur knapp mit 2 Punkten – die Führung<br />

an der Tabellenspitze: „Es waren wahnsinnig aufregende<br />

Battles an diesem Wochenende, die mich<br />

körperlich und mental sehr gefordert haben. Aber<br />

ich habe am Ende das erreicht, was ich wollte, und<br />

kann nun gestärkt auf das Finale in Holzgerlingen<br />

blicken“, kommentierte der 18-Jährige seine Leistung<br />

vom Rennwochenende. Gesamtdritter wurde<br />

der 20-Jährige Stefan Ekerold.<br />

ADAC MX Junior Cup<br />

Tagessieg für ADAC MX Junior Cup-Pilot René Hofer:<br />

Das von MX-Legende Heinz Kinigadner geförderte<br />

Talent setzte sich in beiden Läufen an die Spitze und<br />

übernahm damit wieder die Tabellenführung in der<br />

Gesamtwertung. Insgesamt hat der Österreicher<br />

nun 17 Punkte Vorsprung auf seinen Konkurrenten<br />

Meico Vettik. Sichtlich erleichtert und stolz berichtete<br />

der 14-Jährige: „Wie sagt man in Österreich so<br />

schön: Wenn’s läuft, dann läuft’s! Und genau das<br />

scheint bei mir gerade der Fall zu sein. Jetzt ist der<br />

Titel im ADAC MX Junior Cup definitiv ein realistisches<br />

Ziel! Der Speed ist da und der Wille sowieso!“<br />

Hofer war gerade erst zum Europa- und Weltmeister<br />

in der Klasse 85 ccm gekürt worden, die Trophäe im<br />

ADAC MX Junior Cup würde somit einen Titel-Hattrick<br />

in dieser Saison für den erfolgreichen Jungspund<br />

bedeuten. Gesamtzweiter wurde der Australier<br />

Jett Lawrence, auf Platz 3 landete der Schweizer<br />

Mike Gwerder.<br />

• Text: ADAC; Marco Burkert; Fotos: Steve Bauerschmidt<br />

ADAC MX Masters - 6. Lauf - 20./21.8.<strong>2016</strong>:<br />

Gesamtergebnisse:<br />

ADAC MX Masters: 1. Max Nagl, Husqvarna; 2. Dennis Ullrich, KTM;<br />

3. Thomas Kjer Olsen, DK, Husqvarna; 4. Harri Kullas, FIN, KTM; 5. Lukas<br />

Neurauter, A, KTM; 6. Filip Neugebauer, CZ, Kawasaki; 7. Henry Jacobi,<br />

Honda; 8. Arminas Jasikonis, LT, Suzuki; 9. Petr Smitka, CZ,<br />

KTM; <strong>10</strong>. Vaclav Kovar, CZ, KTM.<br />

MX Youngster Cup: 1. Joshia Natzke, NZ, KTM; 2. Bas Vaessen, NL, Suzuki;<br />

3. Stefan Ekerold, Husqvarna; 4. Miro Sihvonen, FIN, KTM; 5. Michael<br />

Sandner, A, KTM; 6. Tomas Kohut, SK, KTM; 7. Martin Krc, CZ,<br />

KTM; 8. Luca Nijenhuis, NL, Kawasaki; 9. Nichlas Bjerregaard, DK, Yamaha;<br />

<strong>10</strong>. Enzo Steffen, CH, Honda.<br />

MX Junior Cup: 1. René Hofer, A, KTM; 2. Jett Lawrence, AUS, Kawasaki;<br />

3. Mike Gwerder, CH, Husqvarna; 4. Meico Vettik, EST, KTM;<br />

5. Adam Kovacs, H, KTM; 6. Maks Mausser, SLO, KTM; 7. Simon Längenfelder,<br />

Husqvarna; 8. Paul Bloy, Suzuki; 9. Leopold Ambjörnson,<br />

S, KTM; <strong>10</strong>. Kay Karssemakers, NL, KTM.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!