08.12.2012 Aufrufe

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Aktivitätsdiagramme<br />

Elemente in Aktivitätsdiagrammen (II)<br />

[else]<br />

[x = 1]<br />

n� Entscheidungsknoten<br />

ð� Es wird eine der herausführenden Kontrollflusskanten<br />

weiterverfolgt (abhängig davon, welche Bedingung wahr ist).<br />

Zu jedem Zeitpunkt darf nur genau eine Bedingung wahr sein.<br />

n� Verbindungsknoten<br />

ð� Schaltet eine von mehreren hineinführenden<br />

Kontrollflusskanten, wird die herausführende<br />

Kontrollflusskante weiterverfolgt<br />

n� Synchronisationsknoten<br />

ð� Der aus dem Balken herausführende Ablauf kann nur dann<br />

weitergeführt werden, wenn alle einmündenden Abläufe<br />

beendet sind<br />

n� Splittingknoten<br />

ð� Aus dem Balken herausführende Abläufe können gleichzeitig,<br />

also parallel ausgeführt werden<br />

(Aufspaltung des Kontrollflusses in mehrere parallele Teile)<br />

OOAD, Dr. Eicke Godehardt WS2012/13, h_da, <strong>Fachbereich</strong> <strong>Informatik</strong> 108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!