08.12.2012 Aufrufe

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.5 Darstellung der Statik eines Systems: Assoziationen<br />

Navigationsrichtungen bei Assoziationen<br />

n� Bei der Modellierung des dynamischen Verhaltens (Entwurf der Kommunikation<br />

zwischen Klassen) wird festgestellt, in welche Richtung eine<br />

Assoziationsbeziehung durchlaufen wird.<br />

ð� Diese Navigationsrichtung kann angegeben werden (offene Pfeilspitze)<br />

ð� Die Navigationsrichtung gibt <strong>beim</strong> späteren Programmentwurf Auskunft darüber,<br />

in welchen Klassen Verweise auf Objekte anderer Klassen angelegt werden<br />

müssen.<br />

n� Beispiel:<br />

unspezifiziert navigierbar<br />

* 1..*<br />

Auftrag Artikel<br />

Nicht mit der<br />

Leserichtung<br />

verwechseln!<br />

ð� Ein Auftrag muss seine assoziierten Artikel kennen<br />

(z. B. Gesamtsumme berechnen, Nachschauen was disponiert werden muss).<br />

ð� Es ist noch nicht festgelegt, ob ein Artikel wissen muss in welchen Aufträgen er<br />

bestellt wurde.<br />

OOAD, Dr. Eicke Godehardt WS2012/13, h_da, <strong>Fachbereich</strong> <strong>Informatik</strong> 173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!