08.12.2012 Aufrufe

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1.3 Darstellung der Statik eines Systems: Spezielle Klassen<br />

Schnittstelle: Definition<br />

n� Eine Schnittstelle (Interface) ist ein Modellierungselement, das mit Signaturen<br />

einen ausgewählten Teil eines extern sichtbaren Verhaltens beschreibt.<br />

Es gibt bereitgestellte <strong>und</strong> benötigte Schnittstellen.<br />

n� Ein Schnittstelle<br />

ð� legt durch Signaturen eine Schnittstelle für mehrere Klassen fest<br />

ð� kann nicht instanziiert werden<br />

ð� beinhaltet keine Implementierung<br />

ð� ist mit dem Stereotyp «interface» im Kopf gekennzeichnet<br />

ð� enthält in der Regel keine Attribute (darf es aber prinzipiell)<br />

ð� wird in C++ durch eine Klasse umgesetzt, die nur pure virtual Methoden enthält<br />

ð� wird realisiert, indem Klassen von der Schnittstellen ableiten <strong>und</strong> dann die<br />

Methoden implementieren<br />

OOAD, Dr. Eicke Godehardt WS2012/13, h_da, <strong>Fachbereich</strong> <strong>Informatik</strong> 153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!