08.12.2012 Aufrufe

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5 <strong>Analyse</strong>modell<br />

Ergebnis des <strong>Analyse</strong>modells<br />

n� Statische Systemsicht<br />

ð� Klassendiagramme mit rudimentären Klassen (Domain-/<strong>Analyse</strong>klassen)<br />

ð� die zu Objekten gehören, die ein Anwender wahrnimmt<br />

ð� Erstellungsregeln:<br />

- jede Domainklasse muss in mindestens einem Anwendungsfall vorkommen<br />

- jede Domainklasse sollte mindestens ein Attribut haben<br />

- Domainklassen enthalten keine Realisierungsdetails einer potentiellen Lösung<br />

n� Dynamische Systemsicht<br />

ð� Aktivitätsdiagramme zur Verdeutlichung der Abläufe<br />

n� Das <strong>Analyse</strong>modell stellt einen ganz groben Entwurf für das <strong>Design</strong> dar<br />

ð� es dient der Verständigung zwischen Auftraggeber <strong>und</strong> -nehmer<br />

ð� die tatsächliche Umsetzung kann sich später deutlich unterscheiden<br />

ð� In der <strong>Design</strong>phase kommen weitere Diagramme hinzu (z. B. Zustands- &<br />

Komponentendiagramme)<br />

OOAD, Dr. Eicke Godehardt WS2012/13, h_da, <strong>Fachbereich</strong> <strong>Informatik</strong> 124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!