08.12.2012 Aufrufe

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

Objektorientierte Analyse und Design - beim Fachbereich Informatik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.1 Darstellung der Statik eines Systems: Klassen <strong>und</strong> die UML<br />

Zusammenfassung Klassendiagramme<br />

n� Klassendiagramme enthalten<br />

ð� Klassen mit Attributen <strong>und</strong> Methoden<br />

ð� Generalisierung/Spezialisierung<br />

ð� Abstrakte Klasse/Schnittstelle<br />

ð� Parametrisierte Klasse<br />

ð� Constraints<br />

ð� Assoziationen<br />

- (normale) Assoziationen: einfache, mehrfache<br />

- Aggregation<br />

- Komposition<br />

ð� Navigationsrichtung<br />

ð� Assoziationsklassen<br />

ð� Das sind die Elemente im „Modellierungs-Baukasten“<br />

– aber wie werden die in Code umgesetzt?<br />

OOAD, Dr. Eicke Godehardt WS2012/13, h_da, <strong>Fachbereich</strong> <strong>Informatik</strong> 211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!