Substitution von molekularen Klammern an den Naphthalin ...

Substitution von molekularen Klammern an den Naphthalin ... Substitution von molekularen Klammern an den Naphthalin ...

duepublico.uni.duisburg.essen.de
von duepublico.uni.duisburg.essen.de Mehr von diesem Publisher
08.12.2012 Aufrufe

Ziel der Arbeit R 1 R 2 R 1 9 15 Abbildung 1.4-4: Mögliche chirale Pinzetten und Klammer- Derivate durch Substitution an der zentralen Naphthalin- „Spacer“- Einheit. Bei den Pinzetten und Klammer-Derivaten mit zentralen Benzol-„Spacer“- Einheiten lassen sich durch unterschiedliche Substituenten an der zentralen „Spacer“-Einheit keine chirale Systeme erzeugen. Wenn man allerdings die terminalen Benzolringe der Seitenwände substituiert, genügt bereits ein Substituent, um enantiomere Formen zu gewinnen. R 2 R 1 10 Abbildung 1.4-5 : Mögliche chirale Pinzetten durch Substitution am terminalen Benzolring der Benzol-„Spacer“-Pinzette 10. R 1 R 2 26

Ziel der Arbeit Nachfolgend soll schematisch die Einführung der Substituenten und die daraus resultierenden Verbindungen der Klammer 13 gezeigt werden. Die Einführung eines Substituenten R 2 an nur eine Naphthalinseitenwand hat die Erzeugung zweier Enantiomere zur Folge. In folgender Abbildung 1.4-6 wird dieser Zusammenhang verdeutlicht. R 1 13 R 1 R 2 R 1 R 1 Racemat Abbildung 1.4-6: Einführung eines Substituenten an einer Seite der Klammer 13. Bei Einführung jeweils eines gleichartigen Substituenten, an jeder Naphthalinseite wird neben dem Racemat noch die diastereomere meso-Form der Klammer gebildet. R 1 13 R 1 R 2 R 1 R 2 R 1 R 1 R 2 Racemat meso Abbildung 1.4-7: Einführung eines Substituenten an beiden Seiten der Naphthalinwände der Klammer 13. R 2 R 1 R 1 R 1 R 2 R 1 R 1 27 R 2 R 2

Ziel der Arbeit<br />

Nachfolgend soll schematisch die Einführung der Substituenten und die daraus<br />

resultieren<strong>den</strong> Verbindungen der Klammer 13 gezeigt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Einführung eines Substituenten R 2 <strong>an</strong> nur eine <strong>Naphthalin</strong>seitenw<strong>an</strong>d hat die<br />

Erzeugung zweier En<strong>an</strong>tiomere zur Folge. In folgender Abbildung 1.4-6 wird<br />

dieser Zusammenh<strong>an</strong>g verdeutlicht.<br />

R 1<br />

13<br />

R 1<br />

R 2<br />

R 1<br />

R 1<br />

Racemat<br />

Abbildung 1.4-6: Einführung eines Substituenten <strong>an</strong> einer Seite der Klammer 13.<br />

Bei Einführung jeweils eines gleichartigen Substituenten, <strong>an</strong> jeder <strong>Naphthalin</strong>seite<br />

wird neben dem Racemat noch die diastereomere meso-Form der Klammer<br />

gebildet.<br />

R 1<br />

13<br />

R 1<br />

R 2<br />

R 1<br />

R 2<br />

R 1<br />

R 1<br />

R 2<br />

Racemat<br />

meso<br />

Abbildung 1.4-7: Einführung eines Substituenten <strong>an</strong> bei<strong>den</strong> Seiten der <strong>Naphthalin</strong>wände der<br />

Klammer 13.<br />

R 2<br />

R 1<br />

R 1<br />

R 1<br />

R 2<br />

R 1<br />

R 1<br />

27<br />

R 2<br />

R 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!