08.12.2012 Aufrufe

Alte Rassen Ziegen u. Schafe o.T. - Arche Austria

Alte Rassen Ziegen u. Schafe o.T. - Arche Austria

Alte Rassen Ziegen u. Schafe o.T. - Arche Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahr 2003 gab die SALZBURGER LANDWIRTSCHAFTSKAMMER eine Farbbroschüre über ihre<br />

Tätigkeit heraus, die an alle landwirtschaftlichen Betriebe im Land verschickt wurde; in dieser<br />

wurden alle bewirtschafteten Tierarten bis zur Biene minutiös angeführt, die <strong>Ziegen</strong>haltung<br />

aber mit keinem einzigen Wort erwähnt!<br />

Wenn die <strong>Ziegen</strong> schon insgesamt immer wieder totgeschwiegen werden, welcher Stellenwert<br />

kommt dann erst den alten <strong>Rassen</strong> unter ihnen zu? Sichtlich muss die Öffentlichkeitsarbeit<br />

ganz entscheidend verstärkt werden, um das Bewusstsein für den Wert dieser Tiere, den unse-<br />

re Gesellschaft in Willenserklärung und Förderungsaufbringung insgesamt schon bestätigt,<br />

auch für jeden Einzelnen nachvollziehbar zu machen. Ganz großes Verdienst kommt darin<br />

den Tiergärten zu, die alte <strong>Rassen</strong> gewissermaßen zum Angreifen präsentieren (Fotos 5.3. und<br />

5.4.): allen voran zeigen die Tiergärten Wien-Schönbrunn und Innsbruck mehrere gefährdete<br />

<strong>Rassen</strong> kleiner Wiederkäuer in jeweils einigen Exemplaren und tragen auch zur Herdebuch-<br />

zucht bei. Die beste Werbung wäre freilich die Begegnung mit alten <strong>Ziegen</strong>- und Schafrassen<br />

auf der Alm (Foto 5.5.). Beispielsweise haben die Besucher der Nationalparkregion Hohe<br />

Tauern überwiegend schon vom Bären gehört (s. u.), dass hier Tauernschecken heimisch sind,<br />

wissen aber die wenigsten; für Schulklassen scheint die Exkursionsmöglichkeit zu den Kop-<br />

peln der Züchter alter <strong>Rassen</strong> (vgl. Kapitel 4) immer noch ein Geheimtipp zu sein. Eine Stu-<br />

die, die das Sensitivitätsmodell Vester auf das Raurisertal anwendet (SCHOLL et al. 2001),<br />

erkennt, dass, obwohl die Landwirtschaft dort große „Dienstleistungen“ in Form von Land-<br />

schaftspflege erbringt, eine Verbindung von Landwirtschaft und Tourismus – trotz National-<br />

park – kaum vorhanden ist.<br />

5.5. Bio-kulturelle Vielfalt<br />

„Verbleibt als Motiv der Almbewirtschaftung indessen nur mehr die Sicherung attraktiver<br />

historischer Kulturlandschaftsformen, so entstünde dann ein groteskes Missverhältnis zwi-<br />

schen Aufwand und Pflegeertrag, wenn dazu ein eigener Erschließungsweg gebaut oder un-<br />

terhalten werden und Personal angestellt werden müsste.“ (RINGLER 1984, S.27).<br />

Die Rückwendung zur Natur, das Verständnis von Natur als etwas Schützenswertem ist eine<br />

Kompensationsbewegung der westlichen Industriegesellschaft und damit eine Funktion dieser<br />

Kultur. Nicht allein natürliche Erscheinungen, Naturschutz selbst wird zum kulturellen Gut.<br />

Eine Fülle von Vereinbarungen und Staatenkonventionen spiegeln die ihnen entgegenge-<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!