08.12.2012 Aufrufe

Alte Rassen Ziegen u. Schafe o.T. - Arche Austria

Alte Rassen Ziegen u. Schafe o.T. - Arche Austria

Alte Rassen Ziegen u. Schafe o.T. - Arche Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Grünerlenwäldchen mit Zwergstrauchunterwuchs, Gräsern, Brenn-Nesseln (Urtica dioica),<br />

Bergfarn.<br />

5. Hochblockiger, eher steiler, westexponierter Hang, beherrscht von Zwergsträuchern: rostro-<br />

te und behaarte Alpenrose, sowie Bastarde zwischen beiden, Heidelbeere, Nebelbeere, Bäum-<br />

chenweide (Salix waldsteiniana), blaue Heckenkirsche (Lonicera caerulea), dazwischen ein-<br />

zelne Rasen ohne Bürstling mit Rotschwingel, rotem Straußgras, alpinem Schwingel (Festuca<br />

alpina), Felsenstraußgras (Agrostris rupstris) als Säurezeiger, Drahtschmiele (Avenella flexu-<br />

osa); an Kräutern Waldsoldanelle (Soldanella montana), Goldpippau, Goldfingerkraut, Hain-<br />

simse (Luzula sp.), Sumpfherzblatt (Parnassia palustris), Schlüsselblume (Primula sp.),<br />

Trauerblume (Bartsia alpina), Mutternkraut. Einzelbäume und kleine Gruppen von Lärche<br />

(Larix decidua), Fichte (Picea abies), Zirbe, Eberesche.<br />

6. Südexponierter Trockenhang, ehemalige Bergmähder heute extensiv beweidet; mit Johan-<br />

niskraut, Goldfingerkraut dominierend; wenig Heidekraut; am Waldrand Fichte dominant,<br />

wenig Lärche, wenige Grauerlen (Alnus incana) und Birken (Betula pendula).<br />

7. Im Anschluss an Fläche 6; vor 28 Jahren zuletzt gemäht, inzwischen locker mit Fichten und<br />

einzelnen Ebereschen bewaldet; dazwischen einzelne Wiesenflecken; am Waldrand von Wie-<br />

senvegetation überwachsene Heidel- und Preiselbeersträucher (Vaccinium vitis-idaea).<br />

8. Von Rindern stark überbeweidete, südexponierte Fläche: Wiese bis auf ca. 3 cm abgewei-<br />

det; Bergfarn dominierend; kaum Heidelbeersträucher; zwischen den Farnbüschen Heidekraut<br />

und Thymian (Thymus pulegioides) dominant; vereinzelt Grauerlengebüsch.<br />

3.3. Beliebtheit von Futterpflanzen<br />

Nach FRENCH (1970) nehmen <strong>Ziegen</strong> 78 % des um sie herum vorhandenen Pflanzenarten-<br />

spektrums auf. Die Beliebtheit von Futterpflanzen richtet sich immer nach dem Angebot und<br />

ist daher relativ: Auf Weideflächen, wo etwa Grauerlen die einzigen erreichbaren Laubgehöl-<br />

ze sind, werden sie von <strong>Ziegen</strong> gerne verbissen oder geschält (Foto 3.2.), kaum aber im Ver-<br />

band anderen und offensichtlich wohlschmeckenderen Laubfutterangebotes.<br />

Es gibt kaum eine krautige Pflanzenart, die von <strong>Ziegen</strong> nicht zumindest gelegentlich auspro-<br />

biert wird. Die hier beobachteten Tauernschecken nahmen sogar vom stark giftigen Eisenhut<br />

ohne sichtbaren Schaden, allerdings nur die obersten Blüten. Nach TSCHUDI (1868) können<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!