08.12.2012 Aufrufe

Artikel der „Regensburger RU-Notizen“ 1/1982 – 2/2011, thematisch ...

Artikel der „Regensburger RU-Notizen“ 1/1982 – 2/2011, thematisch ...

Artikel der „Regensburger RU-Notizen“ 1/1982 – 2/2011, thematisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Darstellung einzelner Aspekte Feuerbachscher Philosophie (Mit Stundenmodell für Gym) (Roland<br />

Feucht) > 1/1997<br />

- Was ist ein „Breverl“? (Beate Weber) > 2/1997<br />

- Einführende Elemente <strong>der</strong> Methode Lernen durch Lehren in <strong>der</strong> Praxis des <strong>RU</strong> am Gymnasium<br />

(OStR Gloßner) > 1/1998<br />

- Erfahrungen mit Lernzirkelarbeit im Gymnasium (Werner Eizinger) > 2/1999<br />

- Enttäuschte Hoffnungen <strong>–</strong> Ist das alles? Eine UE zu „Emmaus“ in <strong>der</strong> Sek I (Mirjam Schambeck)<br />

> 1/2000<br />

- Wir basteln eine Bibelbibliothek (Franz Werkmann) > 1/2003<br />

- „Einer hat uns angesteckt mit <strong>der</strong> Flamme <strong>der</strong> Liebe“. Gottesdienst für den Schulanfang, Schulschluss<br />

o<strong>der</strong> die Fastenzeit, Jgst. 5 <strong>–</strong> 10 (Barbara Weidenthaler, bearb. Von Manfred Weidenthaler)<br />

> 1/2004<br />

- „Leben in meiner Hand“. Schulanfangsgottesdienst, 5./6. Jgst. (Christine Hartig) > 1/2004<br />

- „Gott begegnen im Fremden“. 4 Mini-Andachten für die Fastenzeit (Karin Ohlendorf) > 1/2004<br />

- „Der Guglhupf <strong>–</strong> Zeichen unseres Lebens“. Ökum. Gottesdienst in <strong>der</strong> Fastenzeit (Karin Ohlendorf)<br />

> 1/2004<br />

- „Lasst euch aufbauen zu einem Haus...“ Ökum. Schulschlussgottesdienst (Karin Ohlendorf) ><br />

1/2004<br />

- „Das Haus auf dem Felsen“. Ökum. Wortgottesdienst nach dem Abitur (Christian Herr-mann)<br />

> 1/2004<br />

- Interreligiöses Lernen am Gymnasium (OStR Georg Glöbl) > 2/2004<br />

- Anregungen zum Staunen lernen (Christian Herrmann) > 1/2005<br />

- Was Jugendlichen heilig ist. Verlaufsskizze und Erfahrungsbericht zum Unterrichtsthema ‚Heiligtümer<br />

junger Menschen‘ (OStR Dr. Christoph Schmid) > 1/2005)<br />

- Christen und gesellschaftliche Verantwortung. Eine Unterrichtsreihe für die 10. Klasse des Gymnasiums<br />

(Lothar und Karin Ohlendorf) > 2/2005<br />

- Fließban<strong>der</strong>fahrung im Klassenzimmer. Ein handlungs- und erfahrungsorientierter Zugang zum<br />

Thema Arbeitsbedingungen und Stress (Christian Herrmann) > 2/2005<br />

- Glaubenspraxis erkunden und erschließen (Christian Herrmann) > 1/2006<br />

- Ganz persönliche Auseinan<strong>der</strong>setzung. Schülerinnen und Schüler gestalten eigene Kreuze (RL<br />

i.K. Ferdinand Holler) > 1/2006<br />

- Ein „lebendiger Rosenkranz“. Hinführung zum Rosenkranzgebet in <strong>der</strong> Sekundarstufe I (OStR<br />

Georg Glöbl) > 1/2006<br />

- Das Projekt „Menschenrechte“. Eine Zusammenarbeit von Religions- und Ethikschülern <strong>der</strong> 9.<br />

und 10. Klasse zum Thema „Missbrauch menschlicher Macht“ (RL i.K. Cordula Schreiner) ><br />

1/2006<br />

- Impressionen von einer Domführung mit Firmkin<strong>der</strong>n aus dem bayerischen Wald (RLin i.K.<br />

Cornelia Hecht, Neutraubling) > 2/2006<br />

- Glaube und Vernunft. Die <strong>„Regensburger</strong> Vorlesung“ Papst Benedikt XVI. in <strong>der</strong> gymnasialen<br />

Oberstufe (StR Georg Glöbl, Mallersdorf) > 2/2007<br />

- Schöpfung gegen Evolution? Anmerkungen zu einem (wie<strong>der</strong>) aktuellen Thema mit einem Unterrichtsvorschlag<br />

(nicht nur) für die Berufsschule (Dr. Hermann Röttger, Regensburg)<br />

> 2/2007<br />

- „Paulus“ im Gymnasium. Die Rede von Gott bei Paulus und ihre Aktualität heute (StD<br />

Georg Glöbl, Hagelstadt) > 1/2008<br />

- Schulfahrt nach Taizé. Eine Alternative zu den üblichen Besinnungstagen (Markus Meiringer,<br />

Regensburg) > 2/2008<br />

- Komplementäres Denken lehren. Die Frage nach <strong>der</strong> Schöpfung als Frage nach <strong>der</strong> Wirklichkeit<br />

(StR Markus Birner, Regensburg) > 1/2009<br />

- Violett - die liturgische Farbe <strong>der</strong> Fastenzeit (Dipl. theol. Josef Braun, Regensburg) > 1/2009<br />

- „Meine Haltung, mein Verhalten, Verhältnisse“. Ethisches Lernen im <strong>RU</strong> am Gymnasium (StR<br />

Markus Birner, Regensburg) > 2/2009<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!