08.12.2012 Aufrufe

Nullfeldaufspaltung von Benzol und Naphthalin im ... - ScienceUp.de

Nullfeldaufspaltung von Benzol und Naphthalin im ... - ScienceUp.de

Nullfeldaufspaltung von Benzol und Naphthalin im ... - ScienceUp.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

4. Klassische VB-Theorie<br />

Aus <strong>de</strong>n Superpositionen lassen sich folgen<strong>de</strong> Koeffizienten berechnen:<br />

Tabelle 4.1 : Koeffizienten x ij in <strong>de</strong>n Superpositionsstrukturen<br />

keine E-Ketten in<br />

<strong>de</strong>n Superpositions-<br />

strukturen<br />

Position i Position j x ij<br />

Insel I Insel I<br />

O-Kette J O-Kette J<br />

Insel I Insel I (U I)<br />

Insel I O-Kette J<br />

½(3p ij+1)<br />

O-Kette J O-Kette J (U J) ½(p ij+1)<br />

2 E-Ketten E-Kette K E-Kette K (U K) p ij<br />

mehr als 2 E-Ketten 0<br />

Es ist p ij = p i ( p j, p i ist die Parität <strong>de</strong>r Position i <strong>im</strong> Superpositionsdiagramm. Dabei<br />

ist p i = +1 an einer beliebigen Position in einer Insel o<strong>de</strong>r am En<strong>de</strong> einer Kette <strong>und</strong><br />

dann abwechselnd ±1 <strong>de</strong>r Sequenz folgend. Bei E-Ketten wählt man als Endpunkt<br />

<strong>de</strong>njenigen, an <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Pfeil in die Kette zeigt.<br />

Als weitere Größen benötigt man:<br />

g Anzahl <strong>de</strong>r Spinpaare in je<strong>de</strong>r Struktur.<br />

n kl<br />

v kl<br />

� E<br />

. kl<br />

m k, m l<br />

m kl<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Inseln <strong>im</strong> Superpositionsdiagramm.<br />

Anzahl <strong>de</strong>r <strong>im</strong> Superpositionsdiagramm notwendigen Pfeilumkehrungen,<br />

damit die Pfeile Spitze an Spitze bzw. En<strong>de</strong> an En<strong>de</strong> liegen (matching).<br />

= 1 (keine E-Kette),<br />

= 0 (alle übrigen Fälle).<br />

Parität <strong>de</strong>r Permutation, die notwendig ist, um max<strong>im</strong>ale Übereinst<strong>im</strong>mung<br />

in <strong>de</strong>n Orbitalprodukten zu erzielen.<br />

Anzahl <strong>de</strong>r doppelt besetzten Orbitale in 3 k bzw. 3 l.<br />

Anzahl <strong>de</strong>r doppelt besetzten Orbitale, die in <strong>de</strong>n Orbitalprodukten die<br />

gleiche Position einnehmen.<br />

½

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!