08.12.2012 Aufrufe

Nullfeldaufspaltung von Benzol und Naphthalin im ... - ScienceUp.de

Nullfeldaufspaltung von Benzol und Naphthalin im ... - ScienceUp.de

Nullfeldaufspaltung von Benzol und Naphthalin im ... - ScienceUp.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. VB-Theorie 43<br />

wobei E core die Energie <strong>de</strong>r core-Elektronen alleine <strong>im</strong> Feld <strong>de</strong>r Kerne ist. Die<br />

Eigenwerte <strong>de</strong>s effektiven Hamiltonoperators H * sind relativ zu E core, die nur als<br />

additive Konstante auftritt. Man kann annehmen, daß die Orbitale <strong>de</strong>r geschlossenen<br />

Schale die bestmöglichen sind — zum Beispiel SCF-Orbitale. Bei Kenntnis<br />

<strong>de</strong>s Rumpf-Potentials lassen sich dann die Matrixelemente <strong>von</strong> h(i) berechnen. Da<br />

<strong>de</strong>ren Berechnung aufwendig ist, wer<strong>de</strong>n die SCF-Orbitale <strong>de</strong>r geschlossenen<br />

Schale in <strong>de</strong>r klassischen VB-Theorie jedoch nicht ermittelt. Vielmehr wer<strong>de</strong>n die<br />

Matrixelemente <strong>von</strong> h(i) aus atomaren Größen wie zum Beispiel <strong>de</strong>r Ionisierungsenergie<br />

<strong>und</strong> Elektronenaffinität eines Kohlenstoff-Atoms best<strong>im</strong>mt. Im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

klassischen VB-Theorie spricht man <strong>de</strong>nnoch <strong>von</strong> einer ab initio-Rechnung [McW<br />

54].<br />

Für die Berechnung <strong>de</strong>s D-Parameters aus einer .-*-separierten Wellenfunktion<br />

müssen nur die *-Elektronen betrachtet wer<strong>de</strong>n, die Elektronen <strong>de</strong>r geschlossenen<br />

Schale liefern keinen Beitrag zum D-Parameter [McW 61].<br />

Eine kovalente VB-Struktur, zum Beispiel für die sechs *-Elektronen <strong>de</strong>s <strong>Benzol</strong>s,<br />

n<strong>im</strong>mt somit eine relativ einfache Form an:<br />

Die � is sind die 2p z-Orbitale <strong>de</strong>r Kohlenstoff-Atome, wenn die z-Achse senkrecht<br />

zur Molekülebene steht. Das Variationsprinzip wird verwen<strong>de</strong>t, um die komplette<br />

VB-Wellenfunktion <strong>de</strong>r *-Elektronen<br />

zu ermitteln, die das Variationsintegral min<strong>im</strong>iert. Im folgen<strong>de</strong>n<br />

wird die Kennzeichnung <strong>de</strong>r VB-Wellenfunktion <strong>und</strong> <strong>de</strong>s *-Hamiltonoperators<br />

durch das * weggelassen.<br />

(3.16)<br />

(3.17)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!