08.12.2012 Aufrufe

Nullfeldaufspaltung von Benzol und Naphthalin im ... - ScienceUp.de

Nullfeldaufspaltung von Benzol und Naphthalin im ... - ScienceUp.de

Nullfeldaufspaltung von Benzol und Naphthalin im ... - ScienceUp.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

2. THEORIE DER NULLFELDAUFSPALTUNG<br />

Das Diagonalelement P 2(33|r 1r 2) gibt die Wahrscheinlichkeit an, zwei Elektronen<br />

gleichzeitig an <strong>de</strong>n Orten r 1 <strong>und</strong> r 2 <strong>im</strong> gewöhnlichen dreid<strong>im</strong>ensionalen Raum<br />

anzutreffen.<br />

Für eine beliebige Wellenfunktion läßt sich die Zweielektronen-Dichtefunktion in<br />

16 Komponenten zerlegen, die zu verschie<strong>de</strong>nen Spinsituationen korrespondieren.<br />

Für eine Wellenfunktion 3 SM, die einen <strong>de</strong>finierten Spinzustand beschreibt, sind<br />

aber nur sechs Komponenten <strong>von</strong> Null verschie<strong>de</strong>n:<br />

In <strong>de</strong>n nur <strong>von</strong> <strong>de</strong>n Ortskoordinaten abhängigen Faktoren<br />

, wobei „spin“ für , o<strong>de</strong>r ß, ß etc. steht, bezieht<br />

sich die Indizierung durch „spin“ auf die zugehörige Spinfunktion. Diese Größen<br />

beschreiben die Korrelation <strong>de</strong>r Elektronen mit best<strong>im</strong>mten Spins, die sich an<br />

verschie<strong>de</strong>nen Orten <strong>im</strong> Raum aufhalten.<br />

Die Diagonalelemente <strong>de</strong>r ersten vier spinlosen Faktoren haben eine einfache<br />

Be<strong>de</strong>utung. ist die Wahrscheinlichkeit, ein Elektron mit<br />

Spinquantenzahl M = +½ am Ort r 1 <strong>und</strong> gleichzeitig ein zweites Elektron mit<br />

Spinquantenzahl M = -½ an r 2 anzutreffen. Die letzten bei<strong>de</strong>n Komponenten <strong>von</strong><br />

(2.29) lassen jedoch keine klassische Interpretation zu <strong>und</strong> sind für Spin-Schiebeoperatoren<br />

<strong>von</strong> Be<strong>de</strong>utung.<br />

Nach Integration <strong>de</strong>r Zweielektronen-Dichtefunktion über <strong>de</strong>n Spin bleiben nur die<br />

ersten vier Terme aus Gleichung 2.29 übrig, also die Summe <strong>de</strong>r Wahrscheinlichkeiten<br />

für parallele <strong>und</strong> antiparallele Spins. Aufgr<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Orthogonalität <strong>de</strong>r<br />

Spinfunktionen <strong>und</strong> ß verschwin<strong>de</strong>n die letzten bei<strong>de</strong>n Terme:<br />

(2.29)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!