29.06.2016 Aufrufe

DER MAINZER - Das Magazin für Mainz und Rheinhessen - Nr. 310 - Juli 2016

Das Magazin für Mainz und Rheinhessen bietet aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft und Sport, Restauranttests, Einkaufstipps und Veranstaltungshinweise.

Das Magazin für Mainz und Rheinhessen bietet aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft und Sport, Restauranttests, Einkaufstipps und Veranstaltungshinweise.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Urlaub in <strong>Rheinhessen</strong> –<br />

Ihre Auszeit<br />

ganz in der Nähe<br />

Manchmal liegt das Gute so nah: 360° R<strong>und</strong>umblick<br />

über die malerischen Landschaften <strong>Rheinhessen</strong>s<br />

– dieses einzig artige Panorama erwar tet<br />

Sie auf dem Wißberg in St. Johann. Hier, zwischen<br />

Weinbergen <strong>und</strong> sanft geschwungenen<br />

Hügeln, bietet Ihnen das Golf- <strong>und</strong> Landhotel<br />

<strong>Rheinhessen</strong> ein hervorragendes Ambiente zum<br />

Erholen, Feiern, Tagen <strong>und</strong> Golfen. Die direkte<br />

Nähe zum Golfclub <strong>Rheinhessen</strong>, die herrlichen<br />

Wander- <strong>und</strong> Radwege <strong>und</strong> die Weinlokale<br />

der rhein hessischen Spitzenwinzer sorgen <strong>für</strong><br />

exzellente Freizeitmöglichkeiten.<br />

GOLF- UND LANDHOTEL RHEINHESSEN<br />

<br />

www.golfhotel-rheinhessen.de info@golfhotel-rheinhessen.de


SPITZFINDIG | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | 03<br />

I M P R E S S U M<br />

VERLAG/REDAKTION/DRUCK<br />

Typo Druck Horn <strong>und</strong> Kohler-Beauvoir GmbH<br />

117er Ehrenhof 5 · 55118 <strong>Mainz</strong><br />

Telefon 06131/96533-0<br />

Telefax 06131/ 9 65 33 99<br />

briefkasten@dermainzer.net<br />

www.dermainzer.net<br />

HERAUSGEBER<br />

Werner Horn<br />

REDAKTIONSLEITUNG<br />

Dr. Marion Diehl (SoS)<br />

Telefon 06131-965 33 46<br />

redaktion@dermainzer.net<br />

REDAKTEURE<br />

Dr. Matthias Dietz-Lenssen (mdl), Kerstin Halm<br />

(KH), Lou Kull, Lutz Schulmann, Spectator,<br />

Maximilian Horn<br />

TERMINKALEN<strong>DER</strong><br />

terminkalender@dermainzer.net<br />

STÄNDIGE MITARBEITER<br />

Andreas Gierlich, Karin Schmitt-Fiedermutz,<br />

Siegfried Zimmermann<br />

TITELBILD<br />

MVG-Liniennetzplan 2017<br />

FOTOS<br />

WHO, SoS, KH<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

war am 27. Juni <strong>2016</strong><br />

PRODUKTION<br />

Alexander Kohler-Beauvoir<br />

produktion@dermainzer.net<br />

Telefon 06131/ 9 65 33 -10<br />

PAPIER<br />

Bilderdruck matt gestrichen<br />

GÜLTIGE ANZEIGENPREISLISTE<br />

vom 1. Januar <strong>2016</strong><br />

SOMMER, SONNE UND<br />

AMPELMÄNNCHEN<br />

In Zeiten wie diesen unbefangen die Sommerferien zu genießen,<br />

setzt eine Anstrengung voraus: Bewusstes Ausklammern<br />

von möglichst Allem, was unangenehm ist.<br />

ANZEIGENLEITUNG<br />

Roswitha Kapp, Tel. 06131/9653333,<br />

kapp@dermainzer.net<br />

ANZEIGENVERKAUF<br />

Swaantje Süring, Tel. 06131/9653344<br />

suering@dermainzer.net<br />

Rolf Kissig, Tel. 06131/9653342<br />

kissig@dermainzer.net<br />

Fax 06131/9653399<br />

ERSCHEINUNGSWEISE<br />

monatlich, 32.000 Exemplare<br />

ABONNEMENT<br />

Jahresabonnement 29,27 Euro inkl. MWSt.<br />

Die Kündigung des Abonnements ist nur schriftlich<br />

<strong>und</strong> unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen vor<br />

Ablauf des Jahresabonnements gültig. Bei Umzug<br />

bitte Benachrichtigung an uns.<br />

ALLGEMEINES<br />

Namentlich gezeichnete Artikel geben nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

der Redaktion. Die im <strong>Mainz</strong>er veröffentlichten<br />

Beiträge <strong>und</strong> die durch den Verlag gestalteten<br />

Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt <strong>und</strong><br />

dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung der<br />

Redaktion/des Verlags weiterver wendet werden.<br />

Für unverlangt eingesandtes Material wird keine<br />

Haftung übernommen. Für die Vollständigkeit<br />

<strong>und</strong> Rich tig keit der Angaben im Terminkalender<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

Auflage <strong>und</strong> Verbreitung IVW-geprüft<br />

<strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> ist Mitglied der IVW<br />

(Informationsgemeinschaft zur Feststellung<br />

der Verbreitung von Werbeträgern e.V.)<br />

Druckauflage: III. Quartal <strong>2016</strong><br />

32.000 Exemplare<br />

<strong>Das</strong> fängt bei der großen Politik (Brexit)<br />

an <strong>und</strong> hört bei der kleinen (Hopfengarten<br />

<strong>und</strong> Kommunikation mit Gastronomen)<br />

nicht auf. Da sind noch Vereinsquerelen<br />

(Nullfünfer, KCK) <strong>und</strong> jede Menge Alltagsärger.<br />

An manchen Tagen warte ich ganz alleine<br />

vor der roten Fußgängerampel am Schlosstor.<br />

Alle anderen Fußgänger nutzen eine<br />

größere Lücke im Verkehrsfluss <strong>und</strong> rennen<br />

über die dreispurige Straße. An anderen<br />

Tagen quere ich bei grüner Fußgängerampel<br />

die Rheinstraße in Höhe des Kaisertors<br />

<strong>und</strong> darf Dank meines Reaktionsvermögens<br />

weiter leben. Hier kapieren immer wieder<br />

Auto- oder Lasterfahrer die Geradeaus<strong>und</strong><br />

die Linksabbieger-Ampelschaltung<br />

nicht. Dann wieder fahre ich mit dem<br />

Auto bei Grün über eine Ampel <strong>und</strong> muss<br />

mittels Vollbremsung einen Fußgänger,<br />

der bei Rot die Straße quert, vor dem<br />

Krankenhaus bewahren.<br />

Verkehrte Welt, denke ich in solchen Situationen<br />

oft. Oder auch: Verkehrsregeln<br />

sind dazu da, sie nach seinem Gusto auszulegen.<br />

Jeder macht <strong>für</strong> sich selbst das<br />

Beste daraus. Nur ja nicht die Auswirkungen<br />

auf andere bedenken.<br />

Hin <strong>und</strong> wieder höre ich auch Autofahrer<br />

dauerhupen. Manchmal ist ein, in sein<br />

Smartphone vertiefter Vordermann schuld.<br />

Die Wette, dass der dann bei Rot über die<br />

Ampel fährt, gewinne ich meistens.<br />

Kürzlich beobachtete ich eine Situation,<br />

die mich immer noch beschäftigt. Eine<br />

Flüchtlingsfamilie wartete an einer Fußgängerampel.<br />

Wie üblich liefen andere Passanten<br />

bei Rot über die Straße. Der Mann<br />

wollte hinterher, die Frau hielt ihn am Ärmel<br />

fest <strong>und</strong> gestikulierte wild. Die beiden<br />

Kinder schauten erschrocken. Wie, so<br />

schoss es mir durch den Kopf, lernen eigentlich<br />

Menschen, die unsere Sprache<br />

noch nicht beherrschen <strong>und</strong> die Verkehrsregeln<br />

ganz gewiss noch nicht auswendig<br />

gelernt haben, sich im hiesigen Straßenverkehr<br />

zu verhalten? Durch Nachahmung?<br />

Also bei Rot gehen <strong>und</strong> bei Grün stehen?<br />

Oder doch anders herum?<br />

|SOS


Hauptsache<br />

das Ding meiner Träume.<br />

FISCHER FAHRRAD DAETF 1401<br />

Ebike<br />

• Pedelec-25: Motorunterstützung<br />

bis 25km/h<br />

• 150 kg zulässiges Gesamtgewicht<br />

• 40 LUX LED Scheinwerfer<br />

• Gefederte Sattelstütze<br />

• 24 Monate Zu-Hause-Reparatur-<br />

Service<br />

Art. <strong>Nr</strong>.: 2031595<br />

0% FINANZIERUNG<br />

39.36<br />

33<br />

46 cm Rahmenhöhe<br />

i<br />

FISCHER<br />

Die Fahrradmarke steht seit 1949 <strong>für</strong> Maßarbeit<br />

in höchster Qualität.<br />

Die neuen City, Trekking <strong>und</strong> Mountainbikes<br />

erhalten sie bei uns im Media Markt <strong>Mainz</strong>.<br />

Zum Einsatz kommen Hochleistungsakkus, eine<br />

neue Motoren- <strong>und</strong> Sensorentechnik, aber auch<br />

eine lichtstarke Permanent-Beleuchtung.<br />

<strong>Mainz</strong> ist eine Fahrrad Stadt.<br />

Genießen sie ganz entspannt die<br />

schönsten Radwege mit unseren E-Bikes.<br />

0% FINANZIERUNG<br />

45.42<br />

33<br />

FISCHER FAHRRAD EM 1609<br />

Mountainbike mit Mittelmotor<br />

• Radgröße 27.5 Zoll<br />

• Motorunterstützung bis zu 25 km/h<br />

• Reichweite ca.140 km (je nach<br />

Fahrweise)<br />

• SHIMANO 9-Gang Deore<br />

Kettenschaltung<br />

Art. <strong>Nr</strong>.: 2031593<br />

Vor-Ort-Service <strong>für</strong><br />

alle Fischer E-Bikes<br />

% Finanzierung<br />

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH <strong>Mainz</strong><br />

Haifa Allee 1 • 55128 <strong>Mainz</strong> • Tel. 06131/93420-0 • mainz@mediamarkt.de<br />

im Gutenberg Center, A60 Ausfahrt Lerchenberg<br />

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit <strong>und</strong> einer monatlichen<br />

Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-.<br />

Vermittlung erfolgt ausschließlich <strong>für</strong> unseren Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Sa: 10-20 Uhr<br />

kostenlose Parkplätze<br />

Alles Abholpreise.<br />

Keine Mitnahmegarantie.


38Gesellschaft<br />

Inhalt<br />

42 <strong>Rheinhessen</strong> 34<br />

Freizeit<br />

Einzelhandel<br />

08<br />

Einzelhandel<br />

15<br />

Freizeit<br />

Sport<br />

12<br />

Urlaub daheim<br />

SPITZFINDIG<br />

03 Sommer, Sonne <strong>und</strong> Ampelmännchen<br />

03 Impressum<br />

TITEL<br />

06 MVG-Liniennetzplan 2017: Flexibilität ist gefragt<br />

FREIZEIT<br />

12 Urlaub daheim: Groß-Events im <strong>Juli</strong><br />

16 Fotowettbewerb: Knipsen & Gewinnen<br />

22 Veranstaltungskalender <strong>für</strong> <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> <strong>Rheinhessen</strong><br />

34 <strong>Mainz</strong>er Sommerlichter<br />

39 <strong>Das</strong> große Media Markt-Quiz<br />

44 Ferienquiz: Reptil, Raubtier, Paarhufer?<br />

44 Verlosung: 2 <strong>Mainz</strong>05-Stehplatzdauerkarten<br />

RHEINHESSEN<br />

42 Herzlichen Glückwunsch<br />

43 <strong>Rheinhessen</strong>-Termine<br />

KULTUR<br />

08 Opernnacht <strong>und</strong> Operngala<br />

08 Liederfest <strong>und</strong> Liederpreis<br />

35 spielArt: Die Theaterseiten des <strong>MAINZER</strong>s<br />

GESELLSCHAFT<br />

10 <strong>Mainz</strong>er Kopf: Kinder <strong>für</strong> den Wald begeistern<br />

38 Mit MUMM tatkräftig unterstützen<br />

41 Campus: Ungewohnte Perspektiven<br />

SPORT<br />

18 Square Dance: Keine Frage des Alters<br />

WIRTSCHAFT<br />

14 Kooperation im Energiesektor<br />

45 Firmenporträt Foto Kukuk: »Wir fragen, was die Leute wollen...«<br />

46 Drei Bausteine <strong>für</strong> das Stadtentreé<br />

POLITIK<br />

11 Mogunzius: Stadtschreiber des <strong>MAINZER</strong>s<br />

ESSEN & TRINKEN<br />

14 <strong>Das</strong> <strong>Mainz</strong>er Kochstudio auf Youtube<br />

17 Nahversorgung: Auf den Spuren des <strong>Rheinhessen</strong>weins<br />

20 Restaurant-Test: Italienisches Kleinod in der Lannerstraße<br />

40 Hofläden: Hoffen auf mehr Sonne<br />

EINZELHANDEL<br />

08 <strong>Mainz</strong>er Mitte<br />

09 Gaugass’<br />

15 <strong>Mainz</strong>er Altstadt<br />

18 Flachsmarkt<br />

19 Fischtor<br />

22 CityMeile<br />

33 Gonsenheim<br />

34 Neustadt<br />

41 Altstadtviertel Kirschgarten<br />

42 Nieder-Olm<br />

46 Schillerplatz<br />

MAGAZIN<br />

47 Kurzmeldungen aus <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> <strong>Rheinhessen</strong>


06 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | TITEL<br />

FLEXIBILITÄT IST GEFRAGT<br />

Die erste <strong>Mainz</strong>elbahn fährt am 11. Dezember <strong>2016</strong>, ab diesem Tag fahren einige<br />

Buslinien ganz anders <strong>und</strong> die Fahrpreise steigen auch noch: Ziemlich viel,<br />

was die MVG ihren Fahrgästen nahebringen muss.<br />

Gut zwei Jahre Bauzeit liegen am 11.<br />

Dezember hinter Anwohnern <strong>und</strong> Pendlern,<br />

die entlang der neuen Straßenbahnlinie<br />

wohnen <strong>und</strong> die auf dem Weg in <strong>und</strong> aus<br />

der Stadt die Baustellen passieren mussten.<br />

Sie haben alle ziemlich viel ausgehalten.<br />

Kaum nähern sich die Bauarbeiten dem<br />

Ende, äußern diejenigen ihren Unmut, die<br />

sich aufgr<strong>und</strong> der zusätzlichen Straßenbahnlinie<br />

mit geänderten Linienführungen<br />

von Bussen <strong>und</strong> neuen Umsteigehaltestellen<br />

arrangieren müssen. Außerdem ist das<br />

Gerücht im Umlauf, die Bauarbeiten <strong>für</strong><br />

öffentlichen Dienst wurde der Lohn um<br />

2,35 % erhöht, deshalb steigen die Personalkosten<br />

<strong>für</strong> unsere etwa 750 Beschäftigte.<br />

Diese Kostensteigerungen müssen wir auffangen.<br />

Als Mitglied im RMV, der eine<br />

Tarifanpassung von 1,9 % beschlossen hat,<br />

muss die MVG diese Erhöhung ebenfalls<br />

umsetzen.« Erlhof erinnert auch an den<br />

Defizitdeckel von 15 Mio. €, den die <strong>Mainz</strong>er<br />

Stadtwerke AG ausgleicht: Mehr Miese<br />

darf der ÖPNV nicht einfahren pro Jahr.<br />

Der neue Liniennetzplan ist notwendig,<br />

um die dritte Straßenbahnlinie ins <strong>Mainz</strong>er<br />

Ob auf beiden Seiten der Quintinsstraße<br />

tatsächlich eine neue<br />

Barrierefreie barrierefreie Haltestelle entsteht,<br />

müssen die politischen Gremien<br />

entscheiden – vielleicht bis<br />

Ende <strong>2016</strong>?<br />

KOMMENTAR:<br />

GRATWAN<strong>DER</strong>UNG<br />

Ein Blick auf den Liniennetzplan der MVG lässt ahnen, wie kom -<br />

pliziert das System ÖPNV in einer Stadt wie <strong>Mainz</strong> mit etwas mehr<br />

als 200.000 Einwohnern ist. Jede Veränderung an jeder Stelle hat<br />

Auswirkungen auf das Gesamtsystem.<br />

Einfach mal so eine Haltestelle mehr anzufahren, funktioniert<br />

nicht. Alle Fahr gäste wollen pünktlich an ihrem Ziel an kommen <strong>und</strong><br />

auf jeden Fall ihre Anschlussverbindungen erreichen. Klappt das<br />

auf Dauer nicht, steigen sie um – aufs Auto.<br />

Die MVG trägt Verantwortung <strong>für</strong> den funktionierenden ÖPNV<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> ihre Mitarbeiter, sie muss innerhalb eines Defizitrahmens<br />

wirtschaften <strong>und</strong> die Bedürfnisse aller ÖPNV-Nutzer austarieren.<br />

Ungerecht ist, wenn in diesem System diejenigen abgehängt werden,<br />

deren Teilhabe am Leben sowieso eingeschränkt ist. So lange<br />

die Politik will, dass der ÖPNV zwar quersubventioniert aber nicht<br />

komplett aus Steuermitteln finanziert wird, ändert sich daran nichts.<br />

die <strong>Mainz</strong>elbahn würden bis Dezember<br />

<strong>2016</strong> nicht abgeschlossen. MVG-Geschäftsführer<br />

Jochen Erlhof sagt dazu: »Ursprünglich<br />

hatten wir <strong>für</strong> <strong>Juli</strong> einen »point of no<br />

return« vereinbart, an dem endgültig entschieden<br />

werden sollte, ob wir den Starttermin<br />

11. Dezember halten können. Diese<br />

Überprüfung haben wir intern vorgezogen,<br />

so dass wir jetzt davon ausgehen können:<br />

Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember<br />

<strong>2016</strong> nimmt die <strong>Mainz</strong>elbahn den Fahrgastbetrieb<br />

auf.«<br />

Zum Fahrplanwechsel erhöht die MVG<br />

auch die Fahrpreise um 1,86 %. Der Einzelfahrschein<br />

kostet dann 2,80 € statt<br />

2,75 €. Erlhof unterstreicht, diese Tarifanpassung<br />

habe nichts mit dem Bau der<br />

<strong>Mainz</strong>elbahn zu tun: »Der ÖPNV ist eine<br />

personalintensive Dienstleistung <strong>und</strong> im<br />

ÖPNV-System zu integrieren. Allerdings<br />

müssen Liniennetz <strong>und</strong> ÖPNV-Angebot<br />

davon unabhängig sowieso immer wieder<br />

angepasst werden. Nutzerverhalten <strong>und</strong><br />

Auslastungen ändern sich, Taktverdichtungen<br />

oder auch neue Linien sind erforderlich,<br />

wirtschaftliche Erwägungen spielen eine<br />

Rolle, neue Wohngebiete sind in das Liniennetz<br />

zu integrieren. U.a. deshalb wird<br />

die Stadt <strong>Mainz</strong> 2018 einen neuen Nahverkehrsplan<br />

erarbeiten müssen.<br />

AUFREGUNG ENTLANG<br />

<strong>DER</strong> MAINZELBAHN-STRECKE<br />

Seit Bekanntwerden des Liniennetzplans<br />

2017 herrscht Aufregung in Bretzenheim,<br />

Marienborn, Gonsenheim <strong>und</strong> Drais – den<br />

nördlichen Vororten, die entweder direkt<br />

an der <strong>Mainz</strong>elbahn-Strecke liegen oder<br />

in deren Einzugsgebiet, so dass die Wegführung<br />

der Busstrecken auf die Wegführung<br />

der <strong>Mainz</strong>elbahn abgestimmt werden<br />

muss. Die MVG reagierte auf die Diskussionen<br />

<strong>und</strong> besserte nach.<br />

Besonders heftig war die Kritik aus dem<br />

Stadtteil Hartenberg/Münchfeld. Anstelle<br />

der Buslinien 56 <strong>und</strong> 57, die den Stadtteil<br />

mit Bahnhof <strong>und</strong> Innenstadt verbinden,<br />

fährt ab Dezember die Linie 6. Deren Takt<br />

wird verdichtet, statt alle 15 Minuten hält<br />

künftig alle 10 Minuten ein Bus. Allerdings<br />

kommt der aus Gonsenheim, dürfte entsprechend<br />

voll sein <strong>und</strong> fährt ohne Anbindung<br />

an Schillerplatz <strong>und</strong> Höfchen über<br />

Große Bleiche/Landtag. Umsteigen am<br />

Hauptbahnhof steht all denen vor Augen,<br />

die jahrelang den Komfort einer Direktverbindung<br />

genossen.<br />

Insbesondere ältere, mobilitätseingeschränkte<br />

Menschen <strong>und</strong> Eltern mit Kleinkindern,<br />

sind bestürzt. Der Bahnhofsvorplatz<br />

ist der am stärksten frequentierte<br />

Umsteigeplatz. <strong>Das</strong>s sich Menschen mit<br />

Rollator <strong>und</strong> Kinderwagen dort nicht sicher<br />

fühlen, ist nachvollziehbar. Wobei, sagt<br />

MVG-Verkehrsplaner Günter Bogner, der<br />

Hauptbahnhof müsse nicht der zwingende<br />

Umsteigeplatz sein. Wer am Hauptbahnhof-West<br />

oder am Münsterplatz umsteige,<br />

könne ohne den Bussteig wechseln zu<br />

müssen, direkt in die Straßenbahn Richtung


TITEL | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | 07<br />

85 % durch das Land bezuschusst werden<br />

<strong>und</strong> eine Beteiligung der MVG wäre auch<br />

denkbar.«<br />

Klar ist, bis zur möglichen Inbetriebnahme<br />

der Haltestelle wird das Höfchen<br />

von HaMü aus nur durch Umsteigen zu<br />

erreichen sein.<br />

Auf dem Kisselberg entzündete sich der<br />

Protest an der Tatsache, dass die Buslinie<br />

69, die Arbeitnehmer zu <strong>und</strong> von ihren<br />

Arbeitsplätzen transportiert, gestrichen<br />

wird. Die Anbindung erfolgt ab Dezember<br />

über Buslinien auf der Saarstraße, der<br />

© MVG<br />

KOSTEN <strong>DER</strong><br />

MAINZELBAHN<br />

Die erste grobe Kostenschätzung<br />

aus dem Jahr 2009 lag<br />

bei 70 Mio. Euro, als der Stadtrat<br />

den <strong>Mainz</strong>elbahn-Bau 2013<br />

beschloss, lagen die Gesamt -<br />

kosten bei 84 Mio. Euro, davon 76<br />

Mio. Euro Baukosten; darin eingerechnet<br />

die Umfahrung Max-<br />

Plank-Institut (ca. 5 Mio. Euro),<br />

höhere Aufwendungen <strong>für</strong> Leitungsverlegungen,<br />

die Planungsänderungen<br />

aus der Bürgerbeteiligung<br />

<strong>und</strong> die Preis steigerungen<br />

seit 2009 (der Baukostenindex<br />

steigt auch bei sehr niedriger<br />

Inflation auf Gr<strong>und</strong> der Baukonjunktur).<br />

Mittlerweile rechnet die<br />

MVG mit Mehrkosten in Höhe von<br />

fünf bis sieben Prozent also von<br />

mindestens 4,2 Mio. Euro. Bislang<br />

basierte die Finanzierung auf<br />

Zuschüssen des B<strong>und</strong>es (44 Mio.<br />

Euro) <strong>und</strong> des Landes (9 Mio.<br />

Euro). Auf die MVG <strong>und</strong> ihre<br />

Stadtwerke-Mutter sollten 31 Mio.<br />

Euro zukommen. Da die<br />

Zuschüsse prozentual auf die<br />

Baukosten berechnet werden,<br />

tragen die Mehrkosten nicht<br />

alleine MVG, bzw. Stadtwerke<br />

<strong>Mainz</strong>.<br />

Schillerplatz oder in einen Bus zum Höfchen<br />

einsteigen.<br />

Die MVG reagierte auf die Kritik an der<br />

Linienführung mit dem Vorschlag, die<br />

Linie 6 über Flachsmarktstraße/Schusterstraße/Quintinsstraße<br />

zu führen <strong>und</strong> den<br />

Bau einer Haltestelle an der Quintinskirche<br />

zu prüfen. Bislang befinden sich dort auf<br />

der einen Seite eine Pausenhaltestelle <strong>und</strong><br />

gegenüber fünf Parkbuchten sowie ein<br />

Motorradabstellplatz.<br />

Von Vorteil <strong>für</strong> die MVG wären diese<br />

Haltestellen bei Sperrungen der Ludwigsstraße<br />

infolge von Großveranstaltungen.<br />

Dem stehen als Nachteile gegenüber: längere<br />

Fahrtzeit <strong>für</strong> die Fahrgäste Richtung<br />

Wiesbaden, Wegfall der Haltestelle Landtag<br />

<strong>für</strong> den Schülerverkehr, zusätzliche Belastung<br />

des Knotenpunkts Quintins straße/<br />

Rheinachse/Rheingoldhalle mit ca. 200<br />

Bussen pro Tag. »Wir prüfen das ergebnisoffen«,<br />

sagt Erlhof. Bis nach der Sommer -<br />

pau se sollen die Pläne erarbeitet sein, um<br />

sie den politischen Gremien vorzulegen.<br />

Vorausgesetzt, die entsprechenden Ent -<br />

schei dungen fielen bis Anfang 2017, könnten<br />

die Haltestellen mit dem Fahrplan<br />

2017/18 angesteuert werden. Die Kosten<br />

<strong>für</strong> den Bau der zwei Barrierefreien Haltestellen<br />

beziffert Erlhof auf etwa 200.000<br />

€, die gr<strong>und</strong>sätzlich die Stadt zahlen müsste:<br />

»Die Haltestelle könnte aber mit bis zu<br />

Fußweg ist länger <strong>und</strong> unangenehm. Auch<br />

hier reagierte die MVG. Deren Geschäftsführer<br />

sagt, die Stadt wolle sicherstellen,<br />

dass der Weg von der Haltestelle Saarstraße<br />

ertüchtigt wird, so dass er auch in den<br />

Wintermonaten nutzbar <strong>und</strong> beleuchtet<br />

sein wird. Außerdem erinnert Erlhof an<br />

die Planungen <strong>für</strong> eine Fußgänger/Radfahrer-Brücke<br />

über die Saarstraße, die<br />

schon lange angedacht sei. Vorerst müssten<br />

die Fahrgäste Richtung Hauptbahnhof die<br />

Unterführung Koblenzer Straße nutzen.<br />

»Nachmittags werden wir aber mit einer<br />

Buslinie von Finthen zur Haltestelle Isaac-<br />

Fulda-Allee fahren <strong>und</strong> der Bau der Brücke<br />

ist, meines Wissens <strong>für</strong> 2017/18 in den<br />

städtischen Etat eingestellt.«<br />

|SoS<br />

FAHRGAST -<br />

ZAHLEN MVG<br />

Pro Wochentag befördert die<br />

MVG 175.000 Fahrgäste, 50.000<br />

steigen um, davon am Hauptbahnhof<br />

ca. 25.000; von 2001 bis<br />

2015 betrug der Fahrgastzuwachs<br />

insgesamt 20 %, 2015 beförderte<br />

die MVG 52,04 Mio. Fahrgäste,<br />

ein neuer Rekordwert, sagt MVG-<br />

Geschäftsführer Jochen Erlhof<br />

<strong>und</strong> erwartet bis 2018 einen<br />

Zuwachs um weitere<br />

2 Mio. Fahrgäste.


EINZELHANDEL<br />

M A I N Z E R M I T T E<br />

08 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | KULTUR<br />

OPERNNACHT UND OPERN<br />

Opern <strong>und</strong> Open Air – zwei, die gut zusammen passen.<br />

den schmelzenden Tönen berühmter Arien folgen. Gele<br />

Anfang <strong>Juli</strong> in <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> Mitte August in Ingelheim.<br />

RÖMERPASSAGE<br />

HÖHER SCHNELLER<br />

WEITER<br />

Die <strong>Mainz</strong>er Römerpassage lädt am 9.7.<strong>2016</strong><br />

von 10-22 Uhr zum »CIRCUS MAXIMUS« ein.<br />

Unter dem Motto »Sommerfest & Römerspiele«<br />

können die Gäste auf der Open-Air-<br />

Bühne am Philipp-von-Zabern-Platz an den<br />

sechs Spielstationen selbst aktiv teilnehmen<br />

<strong>und</strong> dabei tolle Sachpreise gewinnen.<br />

Dazu zählen Begegnungen mit römischen<br />

Stelzen damen, Fotografieren mit Cäsar <strong>und</strong><br />

bei leckeren Spezialitäten die Livemusik von<br />

»Cris Cosmo« oder »Los Mezcaleros«, die<br />

Kinder-Breakdance-Performance, die RPR1-<br />

DJs <strong>und</strong> die Feuershow auf der Bühne<br />

genießen sowie von der Römerpassage<br />

bis zum Theater »Römerspiele«.<br />

Wer fünf der sechs Stationen absolviert<br />

hat <strong>und</strong> um 19 Uhr bei der Siegerehrung<br />

anwesend ist, kann attraktive Preise<br />

gewinnen.<br />

Adolf-Kolping-Str. 4<br />

www.roemerpassage.com<br />

Lotharstr. 15 · Tel. 231681<br />

www.top-optik-mainz.de<br />

Große Bleiche 32 · Tel. 232288<br />

www.arens-intercoiffure.de<br />

Gestaltet wird die <strong>Mainz</strong>er<br />

Opernnacht am 3. <strong>Juli</strong> <strong>2016</strong><br />

vom <strong>Mainz</strong>er Staatstheater vor<br />

dem <strong>Mainz</strong>er Dom. Unter der<br />

musikalischen Leitung von Clemens<br />

Schuldt spielen <strong>und</strong> singen<br />

das Philharmonische Staatsorchester<br />

<strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> Sängerinnen<br />

<strong>und</strong> Sänger Ouvertüren<br />

<strong>und</strong> Arien unter anderem von<br />

Vincenzo Bellini, Gioachino Rossini,<br />

Georges Bizet, Ruggero<br />

Leoncavallo, Wolfgang Amadeus<br />

Mozart <strong>und</strong> Giuseppe Verdi. Im<br />

zweiten Teil übernimmt die<br />

leichte Muse mit Kompositionen<br />

von Ralph Benatzky, Leonard<br />

Bernstein, Emmerich Kálmán<br />

<strong>und</strong> anderen. Intendant Markus<br />

Müller wird moderierend durch<br />

den Abend führen, dessen musikalische<br />

Vielfalt auch bereits<br />

Lust auf die kommende Spielzeit<br />

am Staatstheater macht.<br />

Wie gut es aktuell klingt,<br />

beweist die Preisverleihung der<br />

Liederbestenliste, die Kür einer<br />

kompetenten Fachjury, die<br />

monatlich eingereichte Songs<br />

auszeichnet. Am 17. September<br />

um 20 Uhr wird im Unterhaus<br />

das Liederfest <strong>2016</strong> gefeiert –<br />

diesmal mit den Preisträgern<br />

der Liederbestenliste <strong>2016</strong>:<br />

Manfred Maurenbrecher <strong>und</strong><br />

Nadine Maria Schmidt (Förderpreis).<br />

Manfred Maurenbrechers Lied<br />

»Kiewer R<strong>und</strong>e« vom Album<br />

»Rotes Tuch« hielt sich monatelang<br />

auf den vordersten Plätzen<br />

der Liederwertung <strong>und</strong> die<br />

Lieder auf Nadine Marias Album<br />

Einer der Höhepunkte der<br />

200 Jahr Feier <strong>Rheinhessen</strong> ist<br />

die festliche Gala vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

der Burgkirche in<br />

Ingelheim mit einigen der weltbesten<br />

Opernstars am 20.<br />

August <strong>2016</strong>. Mit Sopranistin<br />

LIE<strong>DER</strong>FEST UND LIE<strong>DER</strong>P<br />

Jedes Jahr verleiht das Unterhaus den Deutschen Klein<br />

unter anderem in der Sparte Chanson, Lied <strong>und</strong> Musik:<br />

ein wichtiger Bestandteil von Kabarett <strong>und</strong> Kleinkunst.<br />

»Lieder aus Herbst« seien ein<br />

Paradebeispiel <strong>für</strong> naturnahe<br />

Bilder, so die Förderpreis-Jury.<br />

<strong>Das</strong> Liederfest findet in<br />

Kooperation mit dem Kultursommer<br />

Rheinland-Pfalz sowie<br />

der Musikzeitschrift »Folker«<br />

statt. Zu den »Liederpreis«-Trägern<br />

gehörten in der Vergangenheit<br />

Wolf Biermann, Franz<br />

Hohler, Reinhard Mey, Wenzel<br />

oder Stoppock.<br />

Als Special Guest ist am 17.<br />

September ein Urgestein der<br />

Szene zu Gast: Konstantin<br />

Wecker (Liederpreis 1985, 1990,<br />

1993 <strong>und</strong> 2012), der hier schon<br />

1977 den Deutschen Kleinkunstpreis<br />

<strong>für</strong> seine zornigen <strong>und</strong>


EINZELHANDEL<br />

GALA<br />

In lauschigen Sommernächten<br />

genheit dazu gibt es<br />

G<br />

I<br />

E W<br />

N<br />

N<br />

E<br />

N<br />

V E R L O S U N G E N<br />

MIT DE M M AINZER<br />

G A U G A S S ’<br />

Diana Damrau, Tenor Vittorio<br />

Grigolo <strong>und</strong> Bariton Thomas<br />

Hampson (FOTO) präsentieren<br />

drei der eindrucksvollsten Stimmen<br />

der heutigen Opern-Szene<br />

die beliebtesten Arien, Duette<br />

<strong>und</strong> Terzette von Klassikern wie<br />

REIS<br />

kunstpreis –<br />

Seit jeher ist dieses Genre<br />

Vincenzo Bellini, Gaetano Donizetti,<br />

Charles Gounod, Wolfgang<br />

Amadeus Mozart, Giacomo<br />

Puccini <strong>und</strong> Giuseppe Verdi.<br />

Begleitet werden sie dabei von<br />

der Nordwestdeutschen Philharmonie<br />

unter der Leitung des<br />

jungen Dirigenten Francesco<br />

Ciampa.<br />

Zu diesem Event werden spezielle<br />

VIP Packages angeboten,<br />

die Catering, Begrüßungsgetränke<br />

oder Hotelübernachtungen<br />

zusätzlich enthalten.<br />

|SOS<br />

Textquellen, Infos <strong>und</strong> Karten:<br />

www.frankfurter-hof-mainz.de<br />

sowie <strong>für</strong> die <strong>Mainz</strong>er Opernnacht<br />

www.staatstheater-mainz.com<br />

GAUGASS<br />

WHITE SUMMERNIGHT <strong>2016</strong><br />

Die 6. White Summernight lädt am 3. <strong>Juli</strong>-Wochenende,<br />

15. <strong>und</strong> 16. <strong>Juli</strong>, zum Feiern <strong>und</strong> Entspannen nach <strong>Mainz</strong> in<br />

die Gaustraße ein. Mit Tapas, Wein <strong>und</strong> Musik ist <strong>für</strong> Sommer -<br />

feeling in den ganz in weiß gedeckten Pavillons gesorgt. Für<br />

die Getränke <strong>und</strong> Speisen sorgen Mitgliedsbetriebe der IG<br />

Gaustraße mit Weinen <strong>und</strong> Speisen aus Spanien, Portugal,<br />

Frankreich, Italien <strong>und</strong> <strong>Rheinhessen</strong>.<br />

Am Freitag startet ab 16.00 Uhr bis in den späten Abend<br />

die After-Work-Party mit Latino-Pop <strong>und</strong> aktuellen Charthits,<br />

um entspannt ins Wochenende zu feiern. Zur Wein-Lounge<br />

am Samstag, 16. <strong>Juli</strong>, gibt es Musik zum Chillen <strong>und</strong> Feiern<br />

von DJ So<strong>und</strong>master.<br />

Zusätzlich zu den hausgemachten Tapas wird am Samstag -<br />

mittag Paella zubereitet. An beiden Tagen gibt es Leckereien<br />

vom Airone Barbeque-Grill.<br />

Geöffnet ist die White Summernight an beiden Tagen<br />

ab 12 Uhr. Nähere Informationen unter 06131/2500697,<br />

www.facebook.com/Gaustrasse-<strong>Mainz</strong> oder<br />

www.gaustrasse-mainz.de<br />

anrührenden Balladen erhielt<br />

<strong>und</strong> seitdem unzählige Singer-<br />

Songwriter inspiriert <strong>und</strong> beeinflusst<br />

hat. Er wird gemeinsam<br />

mit Cynthia Nickschas <strong>und</strong> Jo<br />

Barnikel auftreten. Seine Anwesenheit<br />

<strong>und</strong> die aktuellen Preisträger<br />

signalisieren: <strong>Das</strong> Lied<br />

ist auf einem guten Weg, so<br />

dass es sich gerne mit einem<br />

Liederfest feiern lassen darf!<br />

Stefansplatz 1 · Tel. 06131 5539493<br />

www.vinothek-wangenrot.de<br />

|SOS<br />

Konstantin<br />

Wecker<br />

Textquellen, Infos <strong>und</strong> Karten:<br />

www.unterhaus-mainz.de<br />

Tel. 06131 2500697<br />

www.bodegasibericas.com<br />

www.facebook.com/BodegasIbericas<br />

APP: Bodegas Ibéricas


10 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | <strong>MAINZER</strong> KOPF<br />

KIN<strong>DER</strong><br />

FÜR DEN WALD<br />

BEGEISTERN<br />

Michael Marckart hat als Bub<br />

in Mombach viel draußen gespielt,<br />

das war in den 50er Jahren üblich.<br />

Eine besondere Leidenschaft <strong>für</strong><br />

Wald <strong>und</strong> Flur entwickelte er dabei<br />

eigentlich nicht. Aber ...<br />

... seit fünf Jahren ist Marckart Mitglied<br />

im Wander- <strong>und</strong> Lennebergverein Rheingold<br />

e.V., seit vier Jahren ist er dessen Vorsitzender.<br />

Der 1874 gegründete Verein hat<br />

sich neben dem gemeinsamen Wandererlebnis<br />

die Pflege des Lennebergwaldes auf<br />

die Fahnen geschrieben.<br />

Seit zehn Jahren ist Marckart, der sein<br />

Geld als Berufssoldat bei den Feldjägern<br />

verdiente, Pensionär. Im Handballverein<br />

der DJK Sportfre<strong>und</strong>e Budenheim war er<br />

20 Jahre als Spieler <strong>und</strong> weitere 20 Jahre<br />

in der Jugendarbeit aktiv, zuletzt als<br />

Jugendwart. »<strong>Das</strong> war dann lang genug,<br />

ich wollte mich anderweitig engagieren.«<br />

Als Marckart bei einem Handballcamp erstmals<br />

das Gelände »Rheingoldruhe« des<br />

Wander- <strong>und</strong> Lennebergvereins sah, war er<br />

begeistert <strong>und</strong> erkannte, hier gibt es viel<br />

zu tun. Also legte er los.<br />

DIE ARBEIT LOHNT SICH<br />

»Wenn ich etwas mache, dann richtig<br />

<strong>und</strong> gründlich«, lautet die knappe Begründung<br />

<strong>für</strong> sein Engagement in diesem Verein.<br />

Als Marckart zum Vorsitzenden des Vereins<br />

gewählt wurde, zählte der 125 Mitglieder.<br />

In vier Jahren ist die Anzahl auf<br />

350 gewachsen. Darunter sind 200 Kinder<br />

im Alter von fünf bis 12 Jahren.<br />

»Wenn ein Kind den Finger in eine Bienenwabe<br />

steckt, den anschließend ableckt<br />

<strong>und</strong> überrascht-genießerisch dabei schaut,<br />

dann weiß ich, die Arbeit lohnt sich«, sagt<br />

Marckart. Oder wenn die Kinder legewarme<br />

Eier in die Hände nehmen oder, <strong>und</strong> das<br />

ist in den Ohren des Familienvaters (zwei<br />

Söhne, eine Tochter, drei Enkel) das größte<br />

Kompliment, wenn Kinder ihren Eltern<br />

sagen, bitte holt uns heute später ab,<br />

wenn die gar nicht weg wollen, aus dem<br />

Wald.<br />

Marckart arbeitet das Konzept ab, das<br />

er sich ausgedacht hat. <strong>Das</strong> basiert auf<br />

Wald plus Kinder plus Betreuung.<br />

»Der Hit sind die Angebote zur Betreuung<br />

in den Ferien <strong>und</strong> den so genannten Brückentagen.<br />

Wir haben das erstmals 2014<br />

angeboten, 2015 waren wir schon ausgebucht.«<br />

Wer die Ferienbetreuung des Vereins<br />

in Anspruch nehmen will, muss Mitglied<br />

werden. So funktioniert Mitgliederwerbung.<br />

Marckart hat alle Veranstaltungen <strong>für</strong><br />

die Kinder angeschoben, dazu Familienwanderungen,<br />

Familiengrillfest etc., er hat<br />

die Mitarbeiter ausgesucht, er steht am<br />

Grill, er macht die Bienenstockführung –<br />

<strong>und</strong> er organisiert auch <strong>für</strong> die gestandenen<br />

Mitglieder Veranstaltungen wie Oktoberfest<br />

<strong>und</strong> Adventsfeier. Ab <strong>und</strong> an spaziert der<br />

ehemalige Marathonläufer bei den Wanderungen<br />

der älteren Herrschaften mit.<br />

Was, wenn die Kinder älter werden <strong>und</strong><br />

sie eine Bienenwabe nicht mehr antörnt?<br />

Marckart hat auch darauf eine Antwort:<br />

»Wir animieren die Älteren, die über Zwölfjährigen<br />

mitzuhelfen, bei der Organisation<br />

<strong>und</strong> der Durchführung, mit dem Ziel, sie<br />

als Gruppenleiter <strong>und</strong> Betreuer einsetzen<br />

zu können <strong>und</strong> sie so an unseren Verein<br />

zu binden.«<br />

AN<strong>DER</strong>EN EINE FREUDE MACHEN<br />

Marckart arbeitet auch in der Heidesheimer<br />

Initiative »Ich bin dabei« mit. Im<br />

Juni erst organisierte er die zweite Wanderung<br />

von Heidesheimer Senioren zur<br />

Reingoldruhe: »Ich engagiere mich gerne,<br />

um anderen eine Freude zu machen.«<br />

20-25 Wochenst<strong>und</strong>en ist Marckart im<br />

ehrenamtlichen Einsatz. Nicht immer zum<br />

Vergnügen der Ehefrau, die ihren Gatten<br />

ob seiner zeitintensiven Arbeit nicht allzu<br />

oft <strong>für</strong> sich hat. Zumal, bekennt der 62-<br />

Jährige, er nun mal gerne im Wald ist –<br />

hier gibt es immer etwas zu tun, sei es<br />

mit Kettensäge <strong>und</strong> Traktor Wege nach<br />

Regengüssen wieder herzustellen, sei es<br />

das Dach der ehemaligen Kegelbahn zu<br />

reparieren oder, wie 2014, die Teichanlage<br />

»Die 7 Weiher« <strong>und</strong> deren Umgebung wieder<br />

herzurichten <strong>und</strong> zu erhalten.<br />

Freitags hat Michael Marckart meist frei<br />

vom Ehrenamt. Dann widmet er sich seinen<br />

Kumpels aus der Handballzeit. Im Sommer<br />

radeln sie durch die Gegend, im Winter<br />

wird zusammen gekocht.<br />

|SOS<br />

www.lennebergverein.de/wanderungen.html


MOGUNZIUS<br />

STADTSCHREIBER<br />

DES <strong>MAINZER</strong>S<br />

Erinnern sie sich noch<br />

an den Mexit?<br />

POLITIK | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | 11<br />

Die Älteren unter uns können sich gewiss noch an das Jahr<br />

<strong>2016</strong> erinnern, das Jahr, in dem Großbritannien aus der EU<br />

austrat. Die politische Dynamik war enorm <strong>und</strong> erschütterte<br />

Europa.<br />

Schon Anfang 2017 entschieden sich die Schotten in der EU<br />

zu bleiben <strong>und</strong> traten aus dem United Kingdom aus. Wenige<br />

Wochen später errichteten die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger von<br />

London Absperrgitter um ihre Stadt, trennten sich von England<br />

<strong>und</strong> führten den Euro ein. Im <strong>Juli</strong> 2017 beschloss die Premier<br />

League alle Vereinssitze nach London zu verlegen <strong>und</strong> nur noch<br />

dort in den Stadien zu spielen, nachdem alle Profis wegen des<br />

miserablen Wechselkurses die Insel verließen.<br />

Die Queen bat anschließend in Berlin um Asyl <strong>und</strong> bezog das<br />

neu erbaute Berliner Schloss. Zwei Monate später starben auf<br />

dem Felsen von Gibraltar alle Affen <strong>und</strong> der alten Überlieferung<br />

zufolge, dass nach dem Tod der Affen das Überseeterritorium an<br />

Spanien fällt, wehte die neue Fahne schon 24 St<strong>und</strong>en später<br />

auf der Halbinsel. »Der <strong>Mainz</strong>er« wurde international bekannt,<br />

als er enthüllte, dass die Affen mit vergifteten Tapas gefüttert<br />

worden waren.<br />

Der Europaweite Aufruf zum Boykott englischer Produkte<br />

führte zu unglaublichen Whiskey-Preisen <strong>und</strong>, um den<br />

Schwarzhandel mit Tabak zu unterbinden, wurde auf<br />

dem europäischen Kontinent der Besitz von Pfeifen<br />

verboten.<br />

Ein wenig erwachte das schlechte Gewissen<br />

<strong>und</strong> der Europaweite Aufruf zur Versendung<br />

von Carepaketen war ein<br />

überwältigender Erfolg. Leider<br />

musste man aber feststellen,<br />

dass die meisten Engländer<br />

nicht wirklich<br />

kochen konnten.<br />

Anfang 2018<br />

erbebte auch<br />

Deutschland,<br />

unter dem Mexit. Die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger der Stadt <strong>Mainz</strong><br />

entschieden in einer Volksabstimmung das B<strong>und</strong>esland Rheinland-Pfalz<br />

zu verlassen <strong>und</strong> ein eigenes B<strong>und</strong>esland zu gründen.<br />

Auslöser war das Angebot von Ingelheim, den Flughafen Hahn<br />

zu einem milliardenschweren Good-Will Preis zu kaufen, wenn<br />

sie da<strong>für</strong> Landeshauptstadt werden.<br />

Der ehemalige Ministerpräsident von <strong>Mainz</strong>, Herr Ebling, hat<br />

später in seinen Memoiren verraten, dass der Anschluss an<br />

Hessen an Wiesbaden scheiterte, weil die auf keinen Fall AKK<br />

zurückgeben wollten. Geholfen hat es nicht, bekanntermaßen<br />

hat sich AKK Thüringen angeschlossen.<br />

Daran wollte ich erinnern, jetzt, zum 130. Geburtstag der<br />

Queen, die ja mittlerweile das Kur<strong>für</strong>stliche Schloss in <strong>Mainz</strong><br />

gekauft hat.<br />

|MO G U N Z I U S<br />

DIE PRODUKT<br />

T-AUSW -AUSWAHL<br />

AHL<br />

FÜR HAUS<br />

UND GARTEN!<br />

Bei uns sind Sie richtig!<br />

SOMMERZEIT<br />

IST GRILLZEIT<br />

Bei uns finden Sie die<br />

richtige Produktauswahl <strong>für</strong><br />

Ihren perfekten Grillsommer<br />

Als Weber Premium Partner<br />

bieten wir Ihnen eine große<br />

Auswahl an Holzkohle-, Gas<br />

<strong>und</strong> Elektrogrills sowie<br />

passendes Zubehör!<br />

BODENBELÄGE<br />

FLIESEN<br />

BAD & SANITÄR<br />

BAUELEMENTE<br />

GARTENGESTALTUNG<br />

&M B<br />

Konrad-Adenauer-Strasse 12<br />

55218 Ingelheim am Rhein<br />

Te<br />

el. +496132 79070 0<br />

www.bauzentrum-struth.de


12 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | FREIZEIT<br />

URLAUB DAHEIM: GROSS-EVENTS IM J<br />

In <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> in der Region ist im Sommer Feiern angesagt –<br />

am Rhein, auf den traditionellen Festplätzen <strong>und</strong> auf vielen Bühnen.<br />

Restaurant – Café – Feinkost<br />

Im Otto-Schott-Sportzentrum<br />

hell, fre<strong>und</strong>lich<br />

& einladend<br />

Große mediterrane<br />

Südwest-Terrasse<br />

Kostas feine<br />

griechische Küche<br />

– original –<br />

zu moderaten<br />

Preisen<br />

Täglich geöffnet<br />

von 11.30 bis 24.00 Uhr<br />

Karlsbader Straße 23<br />

55122 <strong>Mainz</strong><br />

Tel: 06131 41587<br />

www.olympiamainz.com<br />

Von Freitag, 29. <strong>Juli</strong>, bis<br />

Montag, 1. August findet auf<br />

der direkt am Rhein gelegenen<br />

Jungau das beliebte Ingelheimer<br />

Hafenfest statt, das in<br />

diesem Jahr mit einigen Neuerungen<br />

aufwartet.<br />

»Vier Tage Musik, Spaß <strong>und</strong><br />

Unterhaltung« beginnt am<br />

Freitag, 29. <strong>Juli</strong> um 16 Uhr.<br />

Dann werden Krammarkt <strong>und</strong><br />

Festplatz eröffnet: Zwischen<br />

Autoscooter <strong>und</strong> Riesenrad<br />

finden sie kulinarische Spezialitäten,<br />

das Weindorf der<br />

Ingelheimer Winzer <strong>und</strong> einen<br />

Biergarten. An allen Tagen<br />

wird den Besuchern auf der<br />

Open-Air-Bühne ein kostenfreies<br />

Musikprogramm prä -<br />

sentiert. <strong>Das</strong> Angebot reicht<br />

von Oldies, Pop <strong>und</strong> Rock bis<br />

zur Volksmusik.<br />

Neu in diesem Jahr ist die<br />

Präsentation der Frei-Weinheimer<br />

Vereine: Am Samstag <strong>und</strong><br />

Sonntag, 30. / 31. <strong>Juli</strong>, jeweils<br />

von 14 bis 19 Uhr. Erstmals<br />

haben Sie in diesem Jahr auch<br />

Gelegenheit an einer Führung<br />

durch das restaurierte Fischerhaus<br />

teilzunehmen. (Sonntag<br />

ab 14 Uhr.) Veranstalter ist die<br />

Initiative <strong>für</strong> Frei-Weinheim.<br />

Der Montag ist traditionell<br />

Familientag – von 14.00 bis<br />

19.00 Uhr gibt es Sonderangebote<br />

an allen Ständen. Und zwei<br />

absolute Highlights sind die<br />

beiden Feuerwerke zum Beginn<br />

<strong>und</strong> zum Abschluss des Festes<br />

– am Freitag <strong>und</strong> am Sonntag,<br />

jeweils um 22.15 Uhr.<br />

HAPPY BIRTHDAY<br />

RHEINHESSEN!<br />

Der 8. <strong>Juli</strong> 1816 gilt als der<br />

offizielle Gründungs- bzw.<br />

Geburtstag der Region <strong>Rheinhessen</strong>.<br />

Aus diesem Anlass begehen<br />

die Landeshauptstadt <strong>Mainz</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Rheinhessen</strong> das 200-jährige<br />

Jubiläum in diesem Jahr<br />

gemeinsam mit einem offiziellen<br />

Festakt im Theater.<br />

Wein-&Steakhaus<br />

Phil-Ing<br />

B I N G E N - S P O N S H E I M<br />

<strong>Das</strong> kleine Steakhaus mit der großen<br />

Fleischsortenvielfalt von »GUTEM FLEISCH«.<br />

Bei schönen Wetter können Sie Steaks vom Bison, Wagyu, American Prime<br />

etc. auch in unserem mediteranen Innenhof genießen.<br />

In unseren Tasting-Seminaren erleben Sie die Geschmacksvielfalt<br />

des »GUTEN FLEISCHES«.<br />

Wein-& Steakhaus Phil-Ing<br />

Römerstrasse 54 · 55411 Bingen-Sponsheim · Tel. 06721 / 43424 · www.phil-ing.de


FREIZEIT | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | 13<br />

ULI<br />

Auf dem benachbarten Gutenbergplatz,<br />

in der Schöfferhofstraße<br />

<strong>und</strong> auf dem Leichhof<br />

laden die Preisträgerinnen <strong>und</strong><br />

Preisträger der Best of Wine<br />

Tourism Awards im Rahmen<br />

einer regionalen Leistungsschau<br />

zum Bürgerfest mit Weinständen,<br />

kulinarischen Leckereien<br />

<strong>und</strong> vielen (wein)touristischen<br />

Angeboten.<br />

Machen Sie mit bei den Walkingtouren,<br />

einer Klostergartenführung<br />

oder dem Pflanzenquiz<br />

»Was wächst in <strong>Rheinhessen</strong>?«.<br />

Ein zauberhaftes Weinspektakel<br />

im Rahmen der mo -<br />

Genießen Sie<br />

Spezialitäten<br />

aus der<br />

regionalen- &<br />

alpinen Küche<br />

auf unserer<br />

großen Sonnenterrasse!<br />

© Anna Omelchenko - Fotolia.com<br />

www.bergschön-mainz.de<br />

derierten Themenweinproben<br />

r<strong>und</strong>et das Programm ab.<br />

Ganztätig veranstalten die prämierten<br />

Weintourismusbetriebe<br />

eine Tombola am Glücksrad<br />

auf dem Gutenbergplatz.<br />

<strong>MAINZER</strong> SOMMERLICHTER<br />

Zum ersten Mal finden vom<br />

29. bis 31. <strong>Juli</strong> <strong>2016</strong> – ebenfalls<br />

im Rahmen des 200jährigen<br />

<strong>Rheinhessen</strong>jubiläums -<br />

die <strong>Mainz</strong>er Sommerlichter<br />

statt. Ein einzigartiges Veranstaltungshighlight<br />

im Herzen<br />

der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt,<br />

direkt am <strong>Mainz</strong>er<br />

Rheinufer.<br />

Zu den Highlights zählen<br />

ein Feuerwerk mit Lasershow<br />

auf dem Rhein, eine kurzweilige<br />

Erlebnismeile entlang des<br />

Ufers (mit Riesenrad <strong>und</strong> Fahrgeschäften,<br />

Street Food-Meile,<br />

einem gemütlichen Weindorf<br />

<strong>und</strong> Cocktail-Lounges) sowie<br />

ein buntes Musikprogramm.<br />

Auf zwei Bühnen (Jockel-<br />

Fuchs-Platz <strong>und</strong> Raim<strong>und</strong>i-Tor)<br />

treten an den drei Tagen zahlreiche<br />

bekannte Künstlerinnen<br />

<strong>und</strong> Künstler auf – Höhepunkt<br />

ist dabei sicherlich der Auftritt<br />

von Pop-Ikone Nena. Alle Konzerte<br />

sind gratis. Wer bei<br />

Nenas Auftritt am Freitag keinen<br />

Platz mehr auf dem<br />

Jockel-Fuchs-Platz findet, kann<br />

das Konzert auch auf der großen<br />

LED-Leinwand am Rheinufer<br />

verfolgen.<br />

Weitere Topacts sind am<br />

Freitag: Jovian Spin (»Electrock«<br />

Made in Germany!), am<br />

Samstag: Barock (mit dem<br />

»So<strong>und</strong> of AC/DC«) <strong>und</strong> am<br />

Sonntag: Guildo Horn <strong>und</strong><br />

Andy Ost.<br />

Daneben darf man sich auch<br />

auf junge <strong>Mainz</strong>er Bands freuen,<br />

darunter: Dynarchy, Blackwater<br />

Horizon, Hitchkokk <strong>und</strong><br />

Die Thriller Pfeifen.<br />

| MDL<br />

29.7.-1.8.<strong>2016</strong><br />

Hafenfest<br />

Musik-Feuerwerk zur Eröffnung<br />

SommerKrammarkt · Eintritt frei<br />

Auskunft:<br />

Tel. 06132 782-216<br />

www.ingelheim.de<br />

Perfekte InsektenSchutzGitter<br />

Insektenschutz <strong>für</strong> Fenster <strong>und</strong> Türen.<br />

In wenigen Minuten eingebaut<br />

schenkt es Ihnen Schutz, Sicherheit<br />

<strong>und</strong> ruhigen Schlaf bei offenem Fenster.<br />

www.<br />

Gymnasiumstraße 4, 55116 <strong>Mainz</strong>, Tel.: 06131/232977<br />

.de


14 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | WIRTSCHAFT<br />

KOOPERATION IM ENERGIESEKTOR<br />

Es hat drei Jahre gedauert, bis sich die Konkurrenten soweit einander angenähert hatten, dass zum Ende<br />

des Sommers <strong>2016</strong> ein Kooperationsvertrag unterschrieben werden kann: Stadtwerke <strong>Mainz</strong> AG<br />

<strong>und</strong> EWR Worms AG machen gemeinsame Sache.<br />

In den drei Jahren galt es die »W<strong>und</strong>en«,<br />

die der Konkurrenzkampf zwischen der<br />

<strong>Mainz</strong>er Stadtwerke AG <strong>und</strong> der EWR<br />

Worms AG um die Konzessionen <strong>für</strong> Stromnetze<br />

von rheinhessischen Gemeinden hinterlassen<br />

hatten, zu heilen. »Es waren viele<br />

Mitarbeiter eingeb<strong>und</strong>en in diese Verfahren<br />

<strong>und</strong> dabei ist einiges an Porzellan zerschlagen<br />

worden«, bilanziert Detlev Höhne.<br />

»Deshalb«, so der Stadtwerke Vorstand,<br />

»waren die Verhandlungen Chefsache. Von<br />

Anfang bis Ende.« Heißt, die beiden Vorstände,<br />

Höhne <strong>und</strong> Günter Reichart lenkten<br />

<strong>und</strong> leiteten immer selbst. Am 1. Juni verkündeten<br />

die beiden regionalen Energieversorger<br />

die Absicht, zu kooperieren.<br />

Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden<br />

dürfte der Kooperationsvertrag<br />

bis nach der Sommerpause unterschriftsreif<br />

sein. Die Kooperation wird über die klassischen<br />

Bereiche eines kommunalen Versorgungsunternehmens<br />

hinausgehen, stellt<br />

Höhne klar.<br />

»Wir sind als Stadtwerke ein Infrastrukturunternehmen.<br />

Dazu gehören neben der<br />

Versorgung mit Strom, Gas, Wasser auch<br />

das Quartiersmanagement z.B. im Zollhafen,<br />

der DSL-Ausbau <strong>und</strong> die Bereiche,<br />

die ‚smart’ anfangen <strong>und</strong> auf intelligente<br />

Energiesteuerung hinauslaufen.«<br />

Höhne verhehlt nicht, dass in diesem<br />

Szenario viel Zukunft mitschwingt. Gleichzeitig<br />

hebt er die Tatsache, dass EWR in<br />

Sachen Digitalisierung <strong>und</strong> Elektromobilität<br />

viel weiter sei als die <strong>Mainz</strong>er Stadtwerke<br />

AG, hervor. »Unsere K<strong>und</strong>en profitieren<br />

von deren Knowhow in diesem<br />

Bereich <strong>und</strong> die EWR-K<strong>und</strong>en profitieren<br />

von unserem Vorsprung in Sachen Energieerzeugung,<br />

insbesondere bei den Erneuerbaren<br />

Energien <strong>und</strong> der Speicher -<br />

technik.«<br />

Im Wettbewerb der Energieversorger auf<br />

Kooperationspartner zu setzen ist aus Sicht<br />

des Stadtwerke Vorstands das Gebot der<br />

St<strong>und</strong>e. EWR als kommunales <strong>und</strong> regional<br />

Sie machen sich stark <strong>für</strong><br />

die Kooperation ihrer<br />

Versorgungs unternehmen<br />

in kommunaler Hand:<br />

(v.li.) Helmut Antz (EWR<br />

Worms), Detlev Höhne<br />

(Stadtwerke <strong>Mainz</strong>),<br />

Michael Ebling (OB <strong>Mainz</strong>),<br />

Michael Kissel (OB Worms),<br />

Günter Reichart (EWR),<br />

Tobias Brosze (Stadtwerke<br />

<strong>Mainz</strong>).<br />

operierendes Unternehmen ist der dazu<br />

passende Partner. Wobei, auch das verhehlt<br />

Höhne nicht, die Tatsache, dass der Energieriese<br />

RWE noch immer mit 50 % an<br />

EWR beteiligt ist, nicht gefällt, aber: »Im<br />

Kooperationsvertrag wird festgelegt, dass<br />

RWE keine Mitsprache in diesem Gemeinschaftsunternehmen<br />

hat.«<br />

Die Spekulationen, dass derartige Ko -<br />

operationen langfristig zu einer Fusion<br />

DAS <strong>MAINZER</strong> KOCHSTUDIO AUF YOUTUBE<br />

UND AUF WWW.<strong>DER</strong><strong>MAINZER</strong>.NET<br />

Im <strong>MAINZER</strong>-Kochstudio erleben Sie die Zubereitung von<br />

Speisen in Bild <strong>und</strong> Ton. Namhafte Köche aus der Region zeigen<br />

Ihnen ihr Handwerk – Tipps <strong>und</strong> Kniffe inklusive!<br />

Von links: Küchendirektor Thomas-Meinlschmidt <strong>und</strong> Küchenchef Gordon Blume, Proviamtamt <strong>Mainz</strong>;<br />

Klaus Heidel, Küchenchef von Gaul’s Catering, Winzer Nico Espenschied <strong>und</strong> Tobias Datow (Küchenchef), Espenhof in Flonheim


EINZELHANDEL | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | 15<br />

der beteiligten Unternehmen<br />

führen kann, kennt Höhne sehr<br />

wohl <strong>und</strong> hält gr<strong>und</strong>sätzlich alle<br />

Optionen <strong>für</strong> denkbar. Allerdings:<br />

»Was sich auf der jetzt<br />

geschaffenen Gr<strong>und</strong>lage entwickelt,<br />

hängt von den handelnden<br />

Personen <strong>und</strong> von den Entwicklungen<br />

im Energiesektor ab.«<br />

EWR ist wie die <strong>Mainz</strong>er Stadtwerke<br />

ein kommunales Unterneh -<br />

men, dessen Aufsichtsratsvorsitzende<br />

sind die jeweiligen Oberbürgermeister.<br />

Der Wormser<br />

Michael Kissel ist wie der <strong>Mainz</strong>er<br />

Michael Ebling SPD-Mitglied,<br />

beide be<strong>für</strong>worten eine kommunal<br />

geprägte <strong>und</strong> gesteuerte<br />

rheinhessische Energielandschaft.<br />

Bis Ende des Jahres, kündigt<br />

Höhne an, will die <strong>Mainz</strong>er<br />

Stadtwerke AG einen eigenen<br />

Vertrieb von Strom <strong>und</strong> Gas<br />

aufbauen. Was mit Blick auf<br />

den bereits vorhandenen EWR-<br />

Vertrieb in <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> Umgebung<br />

sowie die mögliche Kooperation<br />

der beiden Unternehmen<br />

in diesem Bereich anachronistisch<br />

erscheint, erklärt der<br />

Stadtwerke Vorstand so: »Wir<br />

sind als <strong>Mainz</strong>er Stadtwerke<br />

eine Marke, die Menschen hier<br />

wissen, dass unsere Gewinne<br />

dem städtischen Etat zu Gute<br />

kommen, dass wir sehr viel Sozialsponsoring<br />

machen, dass wir<br />

die Defizite im ÖPNV ausgleichen,<br />

dass wir letztendlich ein<br />

Unternehmen in der Hand der<br />

Bürger sind <strong>und</strong> bleiben werden.<br />

Die Entscheidung, uns als Energieversorger<br />

zu wählen, geht<br />

deshalb über die Absicht, Energie<br />

möglichst kostengünstig zu<br />

beziehen hinaus. Diese Stärke<br />

<strong>und</strong> das Vertrauen, das uns die<br />

Menschen entgegenbringen,<br />

müssen wir mit Blick auf die<br />

Erschließung von Geschäftsfeldern<br />

im Bereich der »smart«-<br />

Technologie <strong>und</strong> künftiger Konkurrenten<br />

wie die Telekommunikationskonzerne,<br />

nutzen.«<br />

|SOS<br />

Leichhofstraße 4 · Tel. 232487<br />

www.monteverde.de<br />

Leichhofstraße 11 · Tel. 9727910<br />

www.sisley.com<br />

Schöfferstr. 6 · Tel. 231523<br />

www.reuters-fashion.de<br />

Augustinerstraße 10 · Tel. 4972482<br />

www.mutterhol<strong>und</strong>er.de<br />

Augustinerstrasse 46 · Tel. 2147212<br />

www.caffestivale.de · Facebook: Caffè Stivale<br />

Johannisstraße 16 · Tel. 225596<br />

Kirschgarten 26 · Tel. 223555<br />

www.schue-mainz.de<br />

M A I N Z E R A L T S T A D T<br />

MUTTER HOLUN<strong>DER</strong><br />

AUF DIE PLÄTZE,<br />

FERTIG… EISTEE!<br />

Eistee kann man prima selber<br />

machen – die ent sprechenden<br />

Zutaten gibt es im Teehaus mutter<br />

hol<strong>und</strong>er: Neue Teesorten von<br />

Ronnefeldt wie Black Peach,<br />

Sweet Cherry Pie oder Sommermärchen.<br />

Verlockende Rezepte<br />

zum Ausprobieren, praktische Eisteebereiter <strong>und</strong> stylische Gläser.<br />

Auf gebrüht <strong>und</strong> schockgekühlt entsteht im Handumdrehen die<br />

schönste Versuchung seit es Eis tee gibt.<br />

Hausgemachten Eistee sofort genießen? In der Lounge von<br />

mutter hol<strong>und</strong>er oder zum Mitnehmen. Der Liebling in dieser Saison:<br />

Hugolino – grüner Tee mit Minze, Limette <strong>und</strong> Hol<strong>und</strong>ersirup.<br />

Amanda<br />

Esther<br />

Anuk<br />

Loreley<br />

SISLEY AM DOM<br />

TASCHEN-ABENTEUER<br />

<strong>Das</strong> Berliner Label Liebeskind produziert die Renner unter den<br />

modischen Taschenformaten.<br />

Sisley am Dom verkauft die aktuellen Liebeskind-Taschen in<br />

modischen Farben mit mindestens 20 % Rabatt.<br />

SCHUÉ<br />

KUNST UND HANDWERK<br />

»Kunst im <strong>und</strong> nicht am Bau«, unter dieser Devise gibt Theo<br />

Schué zwei Künstlern Gelegenheit, sich an Kunstprojekten aus -<br />

zuprobieren. Die beiden Künstler TB <strong>und</strong> MA verbinden Holz <strong>und</strong><br />

Metall, wenden dabei neue <strong>und</strong> alte<br />

Techniken an. Mit Schellack wird Farbe<br />

<strong>und</strong> Textur des Holzes betont, mit<br />

Schweißnähten gemalt.<br />

Neu an dieser Kunst ist die Verbindung<br />

zum Handwerk: Die Skulpturen<br />

können Heizkörper überblenden, Spiegel<br />

einfassen oder Wände verschönern.<br />

In den Schaufenstern der Elektro- <strong>und</strong><br />

Installationsfirma Schué im Kirschgarten<br />

können Sie sich einen ersten Eindruck<br />

verschaffen.<br />

Diva<br />

Majory


16 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | FOTOWETTBEWERB<br />

Siegerfoto: K. Jürgen Noeth<br />

AUSLÖSEN KNIPSEN & GEWINNEN<br />

Sie haben Freude am Fotografieren? <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> bietet Ihnen eine Plattform,<br />

gute Fotos zu veröffentlichen. Jeden Monat zu einem anderen Thema.<br />

Fotos Ihrer Lieblingsbaustelle in <strong>Mainz</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Rheinhessen</strong> waren Thema des MAIN-<br />

ZER Fotowettbewerbs im Juni. Überraschend<br />

viele der Teilnehmenden verwan-<br />

delten ihre Lieblingsbaustellen in künstlerisch<br />

anmutende Objekte ohne Schmutz<br />

<strong>und</strong> Verkehrsstaus.<br />

Für K. Jürgen Noeth ist die <strong>Mainz</strong>elbahn<br />

der Baustellenfavorit <strong>und</strong> die Jury setzt<br />

sein Foto »mit LKW auf den Schienen der<br />

<strong>Mainz</strong>elbahn« auf Platz 1. Reinhold Giani<br />

hat den irgendwie immer eingerüsteten<br />

Dom vom Nasengäßchen aus aufgenommen:<br />

Platz 2. Monika Sturm erkor die Baustelle<br />

am Heidesheimer Bahnhof zu ihrem Liebling:<br />

Platz 3.<br />

Herzlichen Glückwunsch. Sie können<br />

sich auf SATURN-Gutscheine im Wert von<br />

100, 50 <strong>und</strong> 30 Euro freuen.<br />

Wir haben <strong>für</strong> den <strong>Juli</strong> schon wieder ein<br />

»Lieblings-Thema«, ein tierisches dieses<br />

Mal. Ihre Lieblinge in Wald <strong>und</strong> Flur sind<br />

gefragt, in <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> <strong>Rheinhessen</strong> selbstverständlich<br />

<strong>und</strong> am liebsten solche, die<br />

sich dort frei bewegen – »Wildtiere« also.<br />

Schicken Sie Ihre Fotos, unbedingt versehen<br />

mit Angaben, wo, was aufgenommen<br />

wurde, an: foto@dermainzer.net.<br />

Wichtig: Nur Fotos mit mindestens zwei<br />

Millionen Pixel kommen in die engere Auswahl!<br />

Vergessen Sie Name, Adresse <strong>und</strong><br />

Telefonnummer nicht, damit vielleicht Sie<br />

der nächste Gewinner eines Gutscheins<br />

von Saturn sein können.<br />

Die Gewinner-Fotos werden in der<br />

nächsten Ausgabe des <strong>MAINZER</strong>s veröffentlicht.<br />

(Der Rechtsweg ist natürlich<br />

ausge schlossen.)<br />

|SOS<br />

2. Platz:<br />

Reinhold<br />

Giani<br />

Monat: <strong>Juli</strong><br />

Motiv: Wildtiere in <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> <strong>Rheinhessen</strong><br />

Einsendeschluss: 17. <strong>Juli</strong> <strong>2016</strong><br />

3. Platz: Monika Sturm


ESSEN & TRINKEN | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | 17<br />

NAHVERSORGUNG:<br />

AUF DEN SPUREN DES<br />

RHEINHESSENWEINS<br />

Die Weinbar Laurenz, die Buchhandlung<br />

Cardabela <strong>und</strong> die <strong>Rheinhessen</strong>-Vinothek im<br />

Proviantamt haben wir bereits als »<strong>Rheinhessen</strong>wein-Verkaufsstellen«<br />

in der <strong>Mainz</strong>er Innenstadt<br />

vorgestellt. Nun folgt die Infovinothek Cuvée <strong>2016</strong><br />

am Liebfrauenplatz.<br />

Die Mischung macht‘s, hier passt die Bezeichnung. 30 <strong>Rheinhessen</strong>weine<br />

sind im Ausschank, klug gewählt ist die Rebsortenauswahl<br />

<strong>und</strong> außer einigen gut bekannten Winzern sind<br />

auch weniger bekannte vertreten. Die Glaspreise entsprechen<br />

den Qualitätsunterschieden, entsprechend die ab Hof-Preise,<br />

zu denen die Weine <strong>für</strong> den Verzehr außer Haus erworben<br />

werden können: einfach beim Servicepersonal bestellen, bezahlen<br />

<strong>und</strong> mitnehmen. Wer eine Flasche bestellt, um sie Vorort zu<br />

trinken, zahlt das obligatorische Korkgeld.<br />

Den kleinen <strong>und</strong> größeren Hunger zu stillen, ist Aufgabe der<br />

teils wechselnden Speisenangebote.<br />

Im Innenbereich des Cuvée <strong>2016</strong> ist eine kleine Mediathek<br />

untergebracht, in der Einheimische wie Touristen Wissenswertes<br />

über <strong>Mainz</strong>, <strong>Rheinhessen</strong> <strong>und</strong> die Great Wine Capital- Partnerregionen<br />

erfahren <strong>und</strong> in bereitliegenden Broschüren <strong>und</strong> <strong>Magazin</strong>en<br />

schmökern können.<br />

Im Außenbereich<br />

sind die<br />

Sitzplätze vor<br />

dem Römischen<br />

Kaiser heiß be -<br />

gehrt, an den<br />

Markttagen noch<br />

viel mehr. Der<br />

Blick gen Liebfrauenplatz<br />

<strong>und</strong><br />

Dom hinter den<br />

Blumenrabatten<br />

ist einfach zu<br />

schön. Geradezu<br />

beschaulich wirken die Tische im Innenhof zwischen Gutenberg<br />

Museum <strong>und</strong> Römischem Kaiser.<br />

Im Veranstaltungsprogramm des Cuvée <strong>2016</strong> fallen insbesondere<br />

die zahlreichen Lesungen auf. Unter dem Motto »Wein <strong>und</strong><br />

Literatur« tragen meist regional bekannte Schriftstellerinnen<br />

<strong>und</strong> deren Kollegen Auszüge ihrer Werke vor. Am 14. <strong>Juli</strong> <strong>2016</strong><br />

liest Jürgen Heimbach seine Kurzgeschichte »Treu zum Rhein«<br />

aus der Anthologie »1000 Hügel – 1000 Schatten« sowie eine<br />

Kostprobe aus seinem neuen Kriminalroman »Offene W<strong>und</strong>en«.<br />

Dem Motto der Veranstaltung entsprechend werden dazu (kostenpflichtig)<br />

Weine präsentiert, in diesem Falle vom Niersteiner<br />

Weingut Schneider.<br />

www.mainz.de/cuvee<strong>2016</strong><br />

|SOS<br />

EINE AUSWAHL <strong>DER</strong><br />

BESTEN WINZER<br />

IN MAINZ & RHEINHESSEN<br />

Eine Auswahl der besten Winzer in <strong>Mainz</strong> & <strong>Rheinhessen</strong> finden<br />

Sie auch im Internet unter www.dermainzer.net/100winzer.shtml<br />

Die komplette Vorstellung der einzelnen Weingüter finden Sie<br />

im »Restaurant- <strong>und</strong> Weinführer <strong>2016</strong>«. Im Buchhandel erhältlich.<br />

Weingut Acker – Martinushof<br />

Bodenheim · Tel. 06135 2350<br />

www.weingut.acker.de<br />

Weingut & Gutsschänke Bernhard<br />

Wolfsheim · Tel. 06701 3578 u.7130<br />

www.weingut-bernhard.de<br />

Weingut Braunewell<br />

Essenheim · Tel. 06136 88 917<br />

www.weingut-braunewell.de<br />

Weingut Bretz<br />

Bechtoltsheim · Tel. 06733 356<br />

www.weingutbretz.de<br />

Weingut Domhof<br />

Guntersblum · Tel. 06249 805767<br />

www.weingut-domhof.de<br />

Weingut Dr. Schreiber<br />

Worms-Abenheim · Tel. 06242 2275<br />

www.weingutschreiber.de<br />

Weingut Fritzsch & Sohn<br />

Sprendlingen Tel: 06701 2007 902<br />

www.weingut-fritzsch.de<br />

Weingut Glöckner<br />

Stadecken-Elsheim · Tel. 06130 1709<br />

www.weingutgloeckner.de<br />

R E S T A U R A N T - U N D W E I N F Ü H R E R 2 0 1 6<br />

DIE BESTEN RESTAURANTS UND WINZER IN MAINZ & RHEINHESSEN<br />

ISBN 978-3-00-051483-8<br />

EURO 14,90<br />

Weingut Hemmes<br />

Bingen-Kempten · Tel. 06721 124 20<br />

www.weingut-hemmes.de<br />

Weingut Jung & Knobloch<br />

Albig · Tel. 06731 6661<br />

www.weingut-jung-knobloch.de<br />

Weingut Lamberth<br />

Ludwigshöhe · Tel. 06249 8611<br />

www.weingut-lamberth.de<br />

Weingut Manz<br />

Weinolsheim · Tel 06249 7981<br />

www.manz-weinolsheim.de<br />

Weingut Merl Christophorushof<br />

Groß-Winternheim Tel: 06130 1300<br />

www.weingut-merl.de<br />

Weingut Posthof Doll & Göth<br />

Stadecken-Elsheim · Tel. 06136 3000<br />

www.doll-goeth.de<br />

Weingut Raddeck<br />

Nierstein · Tel. 06133 58115<br />

www.raddeckwein.de<br />

Weingut Schreiber-Kiebler<br />

Klein-Winternheim · Tel. 06136 89219<br />

www.schreiber-kieler-de<br />

Weingut Schmitz<br />

Nackenheim Tel: 06135 1671<br />

www.schmitz-wein.de<br />

Weingut Gerold Spies<br />

Inhaber Tobias Leib<br />

Dittelsheim-Heßloch · Tel.06244 7497<br />

www.weingut-spies.com<br />

Weingut Stauffer<br />

Flomborn Tel: 06735 1521<br />

www.weingutstauffer.de<br />

Weingut Wagner-Stempel<br />

Siefersheim Tel: 06703 960 330<br />

www.wagner-stempel.de<br />

Weingut<br />

<strong>Juli</strong>us Wasem & Söhne<br />

Ingelheim · Tel. 06132 2220<br />

www.weingut-wasem.de<br />

Weinzimmer<br />

Eimsheim · Tel. 06249 8035378<br />

www.weinzimmer.eu


EINZELHANDEL<br />

18 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | SPORT<br />

F L A C H S M A R K T<br />

DIE RADGEBER<br />

DIE LEICHTIGKEIT DES RADFAHRENS…<br />

kann man bei den Radgebern in der Christofsstraße entdekken.<br />

<strong>Das</strong> hinreißende Caldera E von Contura gibt es nicht nur in<br />

12 verschiedenen Farben, sondern auch in 3 Rahmenformen.<br />

Und dank der nur 22 kg<br />

Gewicht, der intelligenten<br />

8-Gang Automatikschaltung<br />

<strong>und</strong> dem leichten <strong>und</strong> doch<br />

kräftigen Shimano STEPS<br />

Antrieb, ist das buchstäb -<br />

liche fahren mit Rückenwind<br />

ein Genuss.<br />

<strong>Das</strong> Caldera fährt dabei leicht wie ein Trekkingrad <strong>und</strong> hat<br />

doch Power am Berg. <strong>Das</strong> meinen nicht nur wir, sondern zeigen<br />

auch gleich 3 Auszeichnungen. Zeit <strong>für</strong> eine Probefahrt.<br />

WELTL ADEN<br />

FAIR GEHT VOR – NICHT NUR<br />

BEI <strong>DER</strong> FUSSBALL-EM<br />

Die im Weltladen angebotenen handgenähten Fußbälle stammen<br />

von dem nach den Fairtrade-Kriterien arbeitenden Betrieb<br />

Talon Sports in Sialkot,<br />

Pakistan. Die Produzenten<br />

erhalten im Vergleich zum Mindestlohn<br />

höhere Löhne, die<br />

<strong>für</strong> die Existenzsicherung der<br />

Familien ausreichen.<br />

Und zum »EM-Grillfairgnügen«<br />

gibt es die leckeren<br />

Saucen von Turqle Trading aus Südafrika – einem Mitglied des<br />

Fairhandels-Netzwerkes WFTO. Die da<strong>für</strong> benötigten Zutaten<br />

stammen zum Teil aus eigenem Anbau, der Rest wird zugekauft.<br />

Etwa 68% der Mitglieder dieser Gruppen sind Frauen, die maßgeblich<br />

zum Unterhalt ihrer Familie beitragen.<br />

SQUARE DANCE:<br />

KEINE FRAGE DES ALTE<br />

In Position gebracht, an die Hände gepackt, schwung<br />

aufgelegt <strong>und</strong> los geht’s: Der US-amerikanische Squar<br />

macht viel Spaß <strong>und</strong> hält fit.<br />

»Do the circle and then come back to the square!« (auf<br />

Deutsch: Macht einen Kreis <strong>und</strong> kommt dann zurück in das<br />

Quadrat). Mit seinem Sprechgesang gibt der englischsprachige<br />

Caller, so wird der Ansager im Square Dance genannt, die Choreografie<br />

des Tanzes vor. Frauen in farbenfrohen Petticoats <strong>und</strong><br />

Männer in schicken Hemden bewegen sich mal langsam, mal<br />

zügiger über den Holzboden, wechseln die Partner <strong>und</strong> formen<br />

ständig neue Figuren innerhalb der Gruppe. Dazu läuft Country-Musik,<br />

deutscher Schlager oder Pop-Musik. Die Stimmung<br />

unter den Mitgliedern des Clubs Meenzer Mascots ist ausgelassen,<br />

in den kurzen Pausen wird sich ausgetauscht <strong>und</strong> am Ende jedes<br />

Tanz-Abends gibt es ein gemütliches Beisammensein.<br />

Flachsmarktstr. 34 · Tel. 223930<br />

www.huthaus-streibich.de<br />

Klarastraße 5 · Tel. 231825<br />

www.moritz-mainz.de<br />

Flachsmarkt 1<br />

Kaufhof-Parkhaus<br />

Lichtplanung <strong>und</strong> Montage<br />

www.lichthauslerch.de<br />

Christofsstraße 9 · Tel. 226943<br />

www.weltladenmainz.de<br />

Stadionerhofstraße1 · Tel. 225845<br />

www.stadthausschaenke-mainz.de<br />

Christofsstr. 5 | Tel. 372444<br />

www.die-radgeber.de<br />

EIN MUSS: DIE 70 FIGUREN ERLERNEN<br />

»Ich weiß, wie wichtig im Alter Bewegung ist. Bei diesem<br />

Tanz werden gleiche mehrere Fähigkeiten gefordert wie Körper,<br />

Koordination <strong>und</strong> Kondition«, erzählt Berthold Steinmetz<br />

lächelnd. »Und der Umgang untereinander ist w<strong>und</strong>erbar.« Erst<br />

vor vier Jahren hat der 69-Jährige mit Square Dance begonnen<br />

<strong>und</strong> kommt jeden Freitag in das Kulturheim in <strong>Mainz</strong>-Weisenau,<br />

wo sich die Meenzer Mascots treffen. Vor dem Tanzspaß mit<br />

Gruppe, die stets aus vier Paaren besteht, kommt allerdings die<br />

Pflicht: ein Dreivierteljahr müssen die einzelnen Figuren einstudiert<br />

werden, von denen es 70 im US-amerikanischen Volkstanz<br />

gibt. <strong>Das</strong> sei wichtig, meint Steinmetz, sonst käme man beim<br />

Tanzen nicht mit <strong>und</strong> sprenge den Square.<br />

Die Abfolge der Figuren wird durch das Ansagen (Calls) eines<br />

Callers in gesprochener oder gesungener Form vorgegeben. Da


EINZELHANDEL<br />

F I S C H T O R<br />

FISCHTOR<br />

QUELLKARTOFFEL UN HERING<br />

Tatsächlich gab es an der Rheinfront einst einen<br />

Stadt- <strong>und</strong> Torturm, der Fischtor genannt wurde. Er war<br />

Teil der <strong>Mainz</strong>er Stadtbefestigung <strong>und</strong> wurde 1847<br />

abgerissen. Im Mittelalter verkauften die Fischer r<strong>und</strong><br />

um das Fischtor ihren Fisch.<br />

Der Architekt Rudolf Schreiner entwarf gemeinsam<br />

mit dem Bildhauer Peter Dienstdorf 1930 den Fischtorbrunnen.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ertelang war der Rhein <strong>für</strong> die Bevölkerung<br />

unentbehrliche Nahrungs- <strong>und</strong> Erwerbsgr<strong>und</strong>lage.<br />

Am Ufer legten Fischerboote an, viele Berufe waren<br />

mit der Fischerei verb<strong>und</strong>en. Seine Aufbauten nennt<br />

die Bevölkerung »Quellkartoffel un Hering«.<br />

RS<br />

volle Musik<br />

e Dance<br />

sie international einheitlich sind, können Tänzer aus Deutschland<br />

ohne Schwierigkeiten mit Tänzern aus anderen Ländern Square<br />

dancen. »Es gibt aber auch Lieder, bei denen die Tänzer lediglich<br />

über Stichworte erkennen müssen, welche Figur gemeint ist,<br />

ohne das der Caller etwas ansagt«, erklärt Club-Präsidentin<br />

Ulrike Tucker. Außerdem könne der zwischen diesen Lied-<br />

Varianten wechseln. »Man weiß also nie, was kommt. Es ist eine<br />

ständige Herausforderung.«<br />

Über die Rheinstraße hinweg, Richtung Liebfrauenplatz<br />

wird das Fischtor gesäumt von Facheinzelhandelsgeschäften,<br />

darunter ein Fischgeschäft, dessen Rückseite<br />

in die Fischergasse mündet, eine der wenigen<br />

Gassen, die den Zweiten Weltkrieg weitgehend unbeschadet<br />

überstand.<br />

Quellen: <strong>Mainz</strong>.de, wikipedia.org<br />

HÄLT FIT BIS INS HOHE ALTER<br />

Englisch zu verstehen sei jedoch keine Voraussetzung <strong>für</strong> den<br />

Tanz, denn die Figurennamen lernten die Anfänger im Training,<br />

so Tucker, Singles seien jederzeit willkommen, denn Frauen<br />

könnten auch Männerposition übernehmen <strong>und</strong> umgekehrt.<br />

Gerade diese abwechslungsreichen Tanzschritte begeistern<br />

Bärbel Sibum schon seit zehn Jahren. »Sie halten jung <strong>und</strong> fit<br />

im Kopf«, sagt die 76-jährige. »Ich habe schon immer gerne<br />

getanzt <strong>und</strong> Square Dance hatte ich früher mal in Amerika<br />

gesehen.« Die Schatzmeisterin der Meenzer Mascots meint: »So<br />

lange Beine <strong>und</strong> Kopf mitmachen, kann man tanzen, bis ins<br />

hohe Alter.«<br />

| KH<br />

Liebfrauenplatz 10<br />

Tel. 223289<br />

www.optikeramdom.de<br />

facebook.com/optikeramdom<br />

Am 9. <strong>und</strong> 16. September finden bei den Meenzer Mascots<br />

Schnupperabende <strong>für</strong> Interessierte statt. Legere Kleidung ist<br />

kein Problem. Mehr Infos von Ulrike Tucker: 06131 478465.<br />

www.meenzermascots.de<br />

Fischtorstr. 2<br />

Tel. 216862<br />

www.jungpunkt.de<br />

Fischtorstr. 7<br />

Tel. 06135-705655<br />

www.mueller-kaffee.com


20 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | RESTAURANT-TEST<br />

ITALIENISCHES KLEINOD IN <strong>DER</strong> LANNERSTRASSE<br />

Die Ober-Olmer Gastronomie-Meile hat einiges zu bieten. Besonders gut gefällt es<br />

uns im »Ristorante La Lanterna«, dessen Einrichtung, Küche <strong>und</strong> Keller wahrlich überzeugen.<br />

Kürzlich besuchten wir – wie<br />

zu lesen war – das »benzoliver«,<br />

diesmal widmen wir unsere Aufmerksamkeit<br />

dem »Ristorante<br />

Sommer,<br />

Sonne &<br />

Salat<br />

Unser <strong>Juli</strong>-Angebot!<br />

3-tlg Edelstahlschüssel-Set<br />

inkl. Deckel von Gefu<br />

Zum Zubereiten, Servieren <strong>und</strong><br />

Aufbewahren; 16, 20 <strong>und</strong> 24 cm<br />

mit Antirutsch an der Unterseite,<br />

ineinander stapelbar.<br />

statt € 89,-- nur €49,--*<br />

*nur solange Vorrat reicht<br />

La Lanterna«. Beide <strong>und</strong> noch<br />

ein drittes Speiselokal befinden<br />

sich in der Ober-Olmer Lannerstraße,<br />

die damit quasi zur Gastronomie-Meile<br />

des Ortes wird.<br />

Pünktlich um 17.30 Uhr<br />

stehen wir zur angegebenen<br />

Öffnungszeit vor der Tür des<br />

»La Lanterna«. Einige Minuten<br />

später wird selbige geöffnet,<br />

der kleine Zeitverzug ist – wie<br />

soll es anders sein – einem Verkehrsstau<br />

bei <strong>Mainz</strong> geschuldet,<br />

in den der Restaurant-Chef geriet.<br />

Kein Problem, wir werden<br />

fre<strong>und</strong>lich begrüßt <strong>und</strong> fühlen<br />

uns in dem sehr geschmackvollen<br />

Ambiente sofort wohl.<br />

<strong>Das</strong> »La Lanterna« teilt sich in<br />

drei Räume mit jeweils eigenem<br />

Charakter auf. Die Wand-Gr<strong>und</strong>farbe<br />

ist ein warmes Terracotta,<br />

überall hängen wirklich ansehnliche<br />

Bilder, auf den Tischen<br />

liegen blitzsaubere weiße Tischdecken,<br />

das Mobiliar ist auf angenehme<br />

Weise gediegen. Wir<br />

nehmen im hinteren Raum<br />

Platz, der wie eine interessante<br />

Mixtur aus Wintergarten <strong>und</strong><br />

Wohnzimmer wirkt.<br />

Gleich zu Beginn treffen wir<br />

auf einen guten Bekannten,<br />

den wir von Mimmo Nicolis »Millennium«<br />

in Ingelheim her kennen,<br />

das es zu unserem Bedauern<br />

nicht mehr gibt. Sein damaliger<br />

Koch entfaltet nun im<br />

»La Lanterna« seine Fähigkeiten,<br />

worauf wir uns echt freuen.<br />

Wir werden nicht enttäuscht.<br />

GAUMENFREUDE<br />

<strong>DER</strong> WOCHE<br />

Vorweg werden schwarze Oliven<br />

mit Butter, Salz, einem<br />

hochwertigen Öl <strong>und</strong> saftigem<br />

Weißbrot aufgetragen. Einstieg<br />

gelungen. Sodann wählt Mister<br />

X aus der Karte, die mit »Die<br />

Gaumenfreude der Woche«<br />

überschrieben ist, als Vorspeise<br />

die gebratene Gänseleber mit<br />

Apfelscheiben auf Herzen von<br />

Romana-Salat <strong>und</strong> Baby-Spinat<br />

aus (9,50 Euro). »Eine Freude<br />

<strong>für</strong> die Augen, dieses Arrangement!<br />

Darüber hinaus ist alles<br />

sehr schmackhaft, wenngleich<br />

die Leber einen Hauch zu durchgebraten<br />

wirkt. Apropos: Hierbei<br />

handelt es sich nicht um Stopfleber,<br />

sondern um eine natürlich<br />

W E R T U N G S TA B E L L E<br />

E s s e n 8 , 0<br />

T r i n k e n 8 , 0<br />

S e r v i c e 8 , 0<br />

A m b i e n t e 8 , 0<br />

P r e i s / L e i s t u n g 8 , 0<br />

Gesamt 40,0 : 5 = 8,0 Kappen<br />

1-4 = schlecht <strong>und</strong> ungenießbar<br />

5 = die normale Gaststätte<br />

6 = gute <strong>und</strong> bemühte Küche<br />

7 = gutbürgerliche Küche<br />

8 = perfekte gutbürgerliche Küche<br />

9 = perfekt gutbürgerlich mit kreativen Ideen<br />

10 = kreative hervorragende Gourmetküche<br />

gewachsene Innerei, was ich<br />

mit Hochachtung zur Kenntnis<br />

nehme.« X’ erste Anmerkung<br />

fällt also weit überwiegend positiv<br />

aus.<br />

Ich suche mir mein Entrée<br />

ebenfalls aus der gaumenfreudigen<br />

Karte aus. Es heißt Mezzelune<br />

alla Siciliana (11,50<br />

Euro). Dabei handelt es sich<br />

Wallaustraße 18 · 55118 <strong>Mainz</strong> · Tel.: 06131– 2121150 · www.hahnenhof-mainz.de<br />

Öffnungszeiten: täglich ab 16 Uhr,<br />

So. + Feiertag ab 11.30 Uhr durchgehend, Dienstag Ruhetag<br />

Traditionell österreichisch-deutsche Küche<br />

Hähnchenspezialitäten


RESTAURANT-TEST | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | 21<br />

um Teigtaschen, ähnlich großer<br />

Ravioli, die mit einem sahnigen<br />

Frischkäse gefüllt sind. Tomatensoße<br />

<strong>und</strong> Aubergine ergänzen<br />

das saftige Ganze geschmacklich<br />

<strong>und</strong> bringen die rechte<br />

Würze in Spiel.<br />

Als Hauptgang greift Mister<br />

X zu den Tagliatelle »La Lanterna«,<br />

will heißen, dass die<br />

Nudeln mit Rinderfiletstreifen,<br />

Champignons, Zwiebeln, Knoblauch,<br />

Olivenöl, Tomaten <strong>und</strong><br />

Sahnesoße angereichert sind<br />

(10,50 Euro). »Ein schönes,<br />

typisch italienisches <strong>und</strong> dazu<br />

sättigendes Gericht«, urteilt<br />

Mister X <strong>und</strong> verzehrt genüsslich<br />

diese Speise, die wie ein kleines<br />

Matterhorn auf dem Teller drapiert<br />

ist.<br />

»Wohlan«, bemerkt Mister X<br />

kurz vor dem Aufstehen, »ich<br />

freue mich in gewisser Weise<br />

bereits auf unseren nächsten<br />

Besuch in diesem Restaurant.<br />

Mit dem so oft anzutreffenden<br />

Durchschnitts-Italiener hat das<br />

hier Gebotene nichts gemein.<br />

Ich denke, ich werde mich beim<br />

nächsten Mal einem der wohlklingenden<br />

Fleischgerichte zuwenden.«<br />

Spricht’s <strong>und</strong> geht.<br />

|LO U K U L L<br />

FAZIT:<br />

<strong>Das</strong> »La Lanterna« hebt sich<br />

deutlich von durchschnittlichen<br />

italienischen Restaurants ab.<br />

<strong>Das</strong> Speisenangebot ist mit Bedacht<br />

gewählt <strong>und</strong> nicht überladen,<br />

die Qualität der Zutaten<br />

offensichtlich hervorragend.<br />

Ambiente <strong>und</strong> Service stimmen<br />

sogleich fröhlich – man hat von<br />

Anfang an das Gefühl, dass hier<br />

nichts schiefgehen kann. Die<br />

Flaschenweinkarte liest sich mit<br />

Freude. Neben hochwertigen<br />

italienischen Kreszenzen bis hin<br />

zu exquisiten Raritäten, die<br />

selbstredend ihren Preis haben,<br />

stehen ausgezeichnete <strong>und</strong> gut<br />

bezahlbare <strong>Rheinhessen</strong>-Weine<br />

von Keller aus Flörsheim-Dalsheim,<br />

Wittmann aus Westhofen<br />

<strong>und</strong> Wagner-Stempel aus Siefersheim.<br />

An offenen Weinen<br />

probierten wir den trockenen<br />

2014er Wingert-Riesling von<br />

Wittmann (0,2 Liter 4,90 Euro)<br />

<strong>und</strong> den 2014er Grauen Burg<strong>und</strong>er<br />

von Beiser in Vendersheim<br />

(ebenfalls 4,90 Euro), die<br />

uns beide überzeugten.<br />

Ristorante La Lanterna<br />

Lannerstraße 53<br />

55270 Ober-Olm<br />

Tel. 0 61 36 / 887 61<br />

info@la-lanterna.de<br />

www.la-lanterna.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi, Do, Fr, So<br />

11.30 bis 14.30 Uhr <strong>und</strong><br />

17.30 bis 23 Uhr<br />

Sa 17.30 bis 23 Uhr<br />

Di Ruhetag<br />

SCHOKOLADEN,<br />

KAFFEE, PASTA,<br />

ÖLE, ESSIGE<br />

U.V.M.<br />

Besuchen<br />

Sie uns in<br />

der <strong>Mainz</strong>er<br />

Altstadt.<br />

Nähe<br />

Leichhof.<br />

<strong>Rheinhessen</strong>-Weine<br />

zu Winzerpreisen<br />

Braunewell • Dreissigacker<br />

Gutzler • Knewitz<br />

Kühling-Gillot • Hofmann<br />

Landgraf • Schätzel<br />

Stallmann-Hiestand<br />

Wittmann • Wagner-Stempel<br />

Geschenkideen<br />

r<strong>und</strong> um den Wein<br />

Weinkontor Keßler<br />

Heiliggrabgasse ig<br />

gra<br />

9<br />

·<br />

55116 <strong>Mainz</strong><br />

Montag–Fr– Freitag 10–19– 19 Uhr<br />

Samstag 10–16 – 16 Uhr<br />

Tel: 0 61 31 – 1 43 11 43<br />

www.weinkontor-kessler.de<br />

ksd<br />

ANGENEHM SAFTIGER<br />

SCHWERTFISCH<br />

Da ich mich nicht von dem<br />

Gaumenfreude-Tableau trennen<br />

kann, nehme ich nun den dort<br />

verzeichneten Schwertfisch –<br />

wiederum alla Siciliana – mit<br />

gut gewürzten Kartoffeln <strong>und</strong><br />

diversen knackigen Gemüsen<br />

(24,50 Euro). Als besonders angenehm<br />

empfinde ich die Optik<br />

des Gerichts, seine Saftigkeit<br />

<strong>und</strong> die gut aufeinander abgestimmte<br />

Aromatik der einzelnen<br />

Bestandteile.<br />

NEUE GRILLSAUCEN<br />

VON WAJOS<br />

VON SCHARF BIS FRUCHTIG,<br />

VON KRÄUTRIG BIS EXOTISCH.<br />

EINFACH PROBIEREN!<br />

ALTE <strong>MAINZER</strong> STRASSE 9 · 55129 MAINZ-HECHTSHEIM · TEL. 06131-6228344 · WWW.TABULA-MAINZ.DE


EINZELHANDEL<br />

C I T Y M E I L E<br />

FUSSSPUR -RIEMANN<br />

DIE NEUE<br />

LEICHTIGKEIT<br />

Der nahende Sommer bringt<br />

die Schuhmarke Beauties of<br />

nature mit der Ultraleicht-Laufsohle<br />

<strong>und</strong> dem butterweichen<br />

Vario-Fußbett komplett aus<br />

natürlichen Ledern nach <strong>Mainz</strong>.<br />

Die Schuhe kommen in den<br />

neuesten Trendfarben Pastellblau,<br />

Pastellrosa , sanftes Wiesengrün<br />

<strong>und</strong> natürlich in erdigen<br />

Brauntönen daher.<br />

Laufcomfort <strong>und</strong> Schönheit<br />

vereinen sich bei diesen Sommersneakern<br />

zur perfekten<br />

Symbiose.<br />

Beauties of nature shoes<br />

erhalten Sie übrigens weltweit<br />

exclusiv nur bei www.Fussspur-<br />

Riemann.de<br />

Gutenbergplatz 2<br />

Tel. 238844<br />

www.reuters-fashion.de<br />

Steingasse 20 · Tel. 225532<br />

www.fussspur-riemann.de<br />

Inh. Erna Bichbihler<br />

Große Langgasse / Ecke Inselstr.<br />

Tel. 234431<br />

22 TERMINE<br />

Fr 6 1.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> Gr.H: Traurige Zauberer.<br />

Eine stumme Komödie mit Musik von Thom<br />

Luz. 19:30 (18:45 Einführung)<br />

Kl.H: tanzmainz „Objekt” von Garry Stewart.<br />

19:30<br />

Glashaus: Nachtschicht. Mitglieder des Ensembles<br />

zeigen freie Arbeiten zu selbstgewählten<br />

Themen. 22:00<br />

KiStE - Kultur in Stadecken-Elsheim Zettel’s<br />

Theater „Heinrich V” von W. Shakespeare.<br />

20:00, Burgscheune, Burggrabenstr. 9<br />

Adlerpalast Rüsselsheim <strong>Das</strong> verdammte<br />

Volkstheater „Der widerspenstigen Zähmung“<br />

Shakespeare-Komödie. 20:00, Frankfurter Str. 6<br />

Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total<br />

verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey,<br />

Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285<br />

KONZERT<br />

Binger Open Air Festival auf dem Rochusberg<br />

mit Hängerband, Apologies, I Have None<br />

(London), die Rogers, The Carburetors aus Norwegen<br />

mit Pyroshow. Einlass ab 15:00<br />

PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Konzert mit Jugend-musiziert-Preisträgern<br />

<strong>und</strong> Cornelius<br />

Brass. 15:30, im Foyer des Altenwohnheims,<br />

Altenauergasse 7<br />

St. Stephan Gäste aus USA: Der Christopher-<br />

Dock-Choir Pennsylvania. Mitreißende Rhythmen<br />

<strong>und</strong> Choräle. 17 Uhr<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik Konzert der Liedklasse<br />

Prof. Burkhard Schaeffer. 19:30, Roter Saal<br />

St. Bonifaz „<strong>Mainz</strong> trifft Südafrika” Benefizkonzert<br />

des Masif<strong>und</strong>e-Chors gemeinsam mit<br />

dem <strong>Mainz</strong>er Chor Cant' Allegro. 18.30<br />

Summer in the City Glen Hansard, irischer<br />

Singer-/Songwriter. Special Guest: The Lost<br />

Brothers. 19 Uhr, Open Air im Volkspark<br />

Atelier Christiane Schauder Jazz im Atelier:<br />

Nathalia Grotenhuis: Schlagwerk solo. 20 Uhr,<br />

Schießgartenstr. 10 A (Eingang Stiftsstr.)<br />

Café rheinverliebt Staub <strong>und</strong> Gold - Großstadtfolk.<br />

20:00, Oppenheim, Krämerstr. 22<br />

KulturGUT Bechtolsheim Le Flow (Melanie<br />

Heizmann & Markus Gahlen) 20h Lang gasse 46<br />

2.7. Theaterclub Schwabsburg: Moritz Stoepel<br />

„Oh Schmerz lass nach - oder die hohe<br />

Kunst des Leidens” Smeissers Scheu ne<br />

KLEINKUNST<br />

Pfarrgarten Marienborn Comedy mit Ramon<br />

Chorman. 20:00, Gottfried-Schwalbach-Str. 38<br />

LESUNG<br />

Gustavsburg 12. Literarische Fantasy Festival<br />

19-24 Uhr, Garten der Villa Herrmann, Mozart -<br />

str. 3, Eingang Beethovenstr.<br />

VORTRAG/KURS<br />

IEG Leibniz-Institut <strong>für</strong> Europäische Geschichte<br />

Öffentliches Werkstattgespräch: 11:00 Wissenschaftliches<br />

Plagiat / 13:00 Bildmanipulation /<br />

14:30 Architektonische Rekonstruktion / 15:45<br />

Abschlussdiskussion. Alte Universitätsstr. 19,<br />

(Info: 06131 3939345 www.ieg-mainz.de)<br />

Zhong Dao Zen-Meditation. (19-21 h) Leibnizstr.<br />

52, Info 06131 672533<br />

FILM<br />

Burg-Lichtspiele „Ich bin tot, macht was<br />

draus!” 20 Uhr, Gustavsburg<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

kinder-kreativ-werkstatt.com Wöchentlicher<br />

Kunstkurs (ab 12 Jahre) 15:30-17:00, Am<br />

Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Budenheim Straßenfest im alten Ortsteil ab<br />

19:00<br />

Nieder-Olm „Hübrich-Fest” in den Weinbergen<br />

(Am Hübrich) mit Weinberg-Express vom<br />

Rathausplatz (halbstündlich) ab 17:00<br />

Institut Français Zum 70-jährigen Jubiläum<br />

der Johannes Gutenberg-Universität Kunstprojekte,<br />

Performances, Installationen, Lesungen<br />

<strong>und</strong> Kurzfilme ab 14 Uhr Schillerstr. 11<br />

EBBES<br />

St. Stephan Hoch hinauf zum Türmer Schneider.<br />

Besichtigung der Glockenstube <strong>und</strong> Türmerwohnung,<br />

17 Uhr, Anmeld. Tel. 231640 od.<br />

www.st-stephan-mainz.de, Kl.Weißgasse 12<br />

Führung „Von der hessischen Provinz zur geliebten<br />

Wein- <strong>und</strong> Kulturregion: 200 Jahre<br />

<strong>Rheinhessen</strong>” 18:00, Tou ris t Service Cen ter,<br />

Brückenturm, Rathaus<br />

Villa Vinum <strong>Das</strong> Weintasting der etwas anderen<br />

Art! “Deutschland’s Weissweine - vom Alltagswein<br />

zum Großen Gewächs!” 19-21 Uhr,<br />

Große Bleiche 44 (Anmeld. 06131 211207)<br />

Sa 6 2.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> Gr.H: Werkschau<br />

“Nachwuchstag tanzmainz” 18:00<br />

Kl.H: “Wir sind Vielfalt” Schülerwettbewerb<br />

Ausstellung “Die Geschichte des Anderen” 11-<br />

17 Uhr<br />

U17: “Sleepless” von Hannah Barker <strong>und</strong> Liam<br />

Jarvis / in englischer Sprache. 19:30 (18:45<br />

Einführung)<br />

Adlerpalast Rüsselsheim <strong>Das</strong> verdammte<br />

Volkstheater „Der widerspenstigen Zähmung“<br />

Shakespeare-Komödie. 20:00, Frankfurter Str. 6<br />

Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total<br />

verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey,<br />

Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285<br />

KONZERT<br />

Binger Open Air Festival auf dem Rochusberg<br />

mit Jazz-Frühschoppen ab 10:30, Kinderprogramm<br />

ab 13:30, Livebands ab 16:30: Taktattackers<br />

aus Trier, Ivan Ivanovich & The Kreml<br />

Krauts mit Ska, Middleman, Findlay (alle 3 aus<br />

London) <strong>und</strong> als Headliner Moop Mama, 10-<br />

köpfige Brass-Band aus Bayern<br />

Josefskapelle Cembalokonzert mit Volker Ellenberger.<br />

11.30, Hintere Christofsgasse 4<br />

St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik,<br />

Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12<br />

PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Klassenvorspiel<br />

Klavier (Gerhard Wöllstein) 15:00, Raum 122<br />

(1. Stock)<br />

Klassenvorspiel Violoncello (Ursula Kaiser)<br />

17:00, Raum 222 (2. Stock) Binger Str. 18<br />

Reduit Mz-Kastel Reaggae Open Air mit Teacha<br />

Dee (JM), So<strong>und</strong>ition (D), Da Fuchaman<br />

(JM) <strong>und</strong> So<strong>und</strong> Generators (D) 17:00<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik Funkenschläge: <strong>Das</strong><br />

Konzert - Jazz aus <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> Dijon mit dem Saxophonisten<br />

Olivier Py. 19:30, Roter Saal<br />

Rathaus Gonsenheim Ensemble Chordial -<br />

Abendmusik. Chorkonzert der Spätromantik.<br />

19:30, Pfarrstr. 1<br />

Pfarrgarten Marienborn Big Band Abend -<br />

MVH Big Band Hechtsheim. 19:30, Gottfried-<br />

Schwalbach-Str. 38<br />

KLEINKUNST<br />

Theaterclub Schwabsburg Moritz Stoepel<br />

„Oh Schmerz lass nach - oder die hohe Kunst<br />

des Leidens” Hypochondrie in der Literatur.<br />

20:00, Smeissers Scheu ne, Backhausstr. 11,<br />

Nierstein-Schwabsburg<br />

VORTRAG/KURS<br />

Zhong Dao Tai Chi-Stock-Training 10:30-12.30<br />

Wir chanten wieder - offener Mitsingabend.<br />

18-20 h, Leibniz str. 52, Info 06131 672533 od.<br />

0163 461 5878, www.zhongdaomainz.de<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Gutenberg-Museum Vorführung: Druck von<br />

Ablassbriefen im 1. Stock.13:30-16:30<br />

Dom- u. Diözesanmuseum „Samstags um 3“<br />

Führung durch die Sonderausstellung. 15 Uhr<br />

1.-3. <strong>Juli</strong> <strong>2016</strong><br />

Freitag/Samstag ab 18.00 Uhr<br />

Sonntag ab 11.30 Uhr<br />

Der Gottesdienst in den Weinbergen<br />

Am Sonntag, den 3. <strong>Juli</strong> <strong>2016</strong>, wird der<br />

Nieder-Olmer Gottestdienst um 10.45 Uhr<br />

in den Weinbergen »Am Hübrich« gefeiert <strong>und</strong><br />

vom Bläserchor musikalisch mitgestaltet.<br />

Wie immer bringt Sie auch diesmal<br />

der kostenlose Weinberg-Express ab dem<br />

Nieder-Olmer Rathausplatz halbstündlich hin<br />

(<strong>und</strong> natürlich zurück).<br />

Freitag/Samstag 17.00 bis 24.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 bis 22.00 Uhr<br />

FILM<br />

PALATIN Organized Orgasms: Kurzfilmnacht<br />

Kurzfilmnacht im Rahmen der Veranstaltungsreihe<br />

„Organized Orgasms” zur Thematik<br />

Kunst <strong>und</strong> Sexualität; ab 18 Jahren. 21.00,<br />

Hintere Bleiche 6-8<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Domäne Mechtildshausen WI Erlebnistag<br />

„Abenteuer Domäne“ <strong>für</strong> Kinder, Jugendliche<br />

<strong>und</strong> ihre Eltern. 11-18 Uhr, ab 10:30 stündlich<br />

kostenloser Sonderbus vom Platz der Deutschen<br />

Einheit (WI) entlang Linie 28, sonst<br />

B455 Ausfahrt "Wi-Erbenheim-Süd"<br />

Gutenberg-Museum Familienvormittag mit<br />

Führung <strong>und</strong> Workshop: "Wie kommt das Wasserzeichen<br />

ins Papier?"” 10:30-12:00<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Blumenhaus Smedla Sommerfest des Bretzenheimer<br />

Gewerbevereins. Musik: "The Dirty<br />

Birds" Power Blues Rock. 11-17 Uhr, Lanzelhohl<br />

17<br />

Budenheim Straßenfest im alten Ortsteil ab<br />

17:00<br />

Nierstein Sommerfest im Johannishaus mit<br />

Tag der offenen Tür ab 14:30, Gutenbergstr. 11<br />

Wein am Rhein ab 15:00<br />

Nieder-Olm „Hübrich-Fest” in den Weinbergen<br />

(Am Hübrich) mit Weinberg-Express vom<br />

Rathausplatz (halbstündlich) ab 17:00<br />

EBBES<br />

Rheinufer-Promenade Krempelmarkt, 7-16h<br />

Gutenberg-Museum Antiquarischer Buch<strong>und</strong><br />

Grafikmarkt. 8-14 Uhr im Hof<br />

Computer Café AKK Hilft bei Problemen mit<br />

Smartphone, Tablet oder Laptop. 10-13 Uhr,<br />

BüKa, Zehnthofstr. 41<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang „<strong>Das</strong> goldene <strong>Mainz</strong>“ Von<br />

den Anfängen bis heute. 11+14 Uhr Tou ris t<br />

Service Cen ter, Brückenturm am Rathaus<br />

Alzey Stadtführung: <strong>Das</strong> Schönste von Alzey.<br />

Treff: 11 Uhr, Tourist Info, Antoniterstr. 41


“ ” “ ” .<br />

BIERBÖRSE<br />

<strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07 /<strong>2016</strong> TERMINE 23<br />

Best of <strong>Mainz</strong> Stadterlebnis-Tour mit Autorin<br />

Stefanie Jung „Best of <strong>Mainz</strong> - Photowalk”<br />

13:00-16:00, Info: 06136 9239902 / Buchung:<br />

http://best-of-mainz.com/stadtfuehrungen/<br />

Führung „<strong>Mainz</strong> im Wandel” Stadtr<strong>und</strong>gang<br />

mit Besuch der Ausstellung "<strong>Mainz</strong> - ein Blick<br />

viele Ansichten" im Landesmuseum. 14:00,<br />

Tou ris t Service Cen ter, Brückenturm, Rathaus<br />

Geographie <strong>für</strong> Alle „Die Wiesbadener Rue -<br />

Eine Prachtstraße im Spiegel der Zeit” 14:00<br />

Eingang Parkanlage Warmer Damm, an der<br />

Frankfurter Straße<br />

Naturschutzgebiet <strong>Mainz</strong>er Sand. Bedrohte<br />

Steppenvegetation am Rande der Großstadt.<br />

14:30 Haltestelle An der Krimm, Gonsenheim<br />

Vun de Vilzbach zu de Umbach. Meenzer<br />

M<strong>und</strong>art-Führung. 15:30, St. Ignaz, Kapuzinerstr.<br />

36<br />

Glühwürmchenwanderung im Naturschutzgebiet<br />

Mönchbruch. 21:00 Mönchbruchmühle an<br />

der B 486 bei Mörfelden<br />

Kultur- u.Weinbotschafter Samstags 15 Uhr<br />

in <strong>Rheinhessen</strong>: „Albig - <strong>Rheinhessen</strong> sehen<br />

<strong>und</strong> erleben” Treff: Weingut Schmahl, Bahnhofstr.<br />

11 (Anmeld. Hermann Ley 06731<br />

948451, hermann.ley@kwb-rheinhessen.de)<br />

Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche<br />

uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe<br />

Orso aus den 1930ern nach Biebrich <strong>und</strong> zurück.<br />

Treff: 17:00, Winterhafen, Drehbrücke<br />

Anmeld.06131 242827 tourist@mainzplus.com<br />

So 6 3.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> Kl.H: „Macbeth” von<br />

William Shakespeare (1606) 19:30 (18:45 Einführung)<br />

U17: “Superhero” von Anthony McCarten (ab<br />

14 J.) 18.00<br />

Marktplatz: Opernnacht am Dom. 19:00<br />

Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total<br />

verrückte Comedy-Show” 15:30, Alzey,<br />

Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285<br />

Junge Bühne <strong>Mainz</strong> „Der Sturm” von William<br />

Shakespeare. 18:00, M8-Bühne, Haus der<br />

Jugend, Mitternachtsgasse 8<br />

Adlerpalast Rüsselsheim <strong>Das</strong> verdammte<br />

Volkstheater „Der widerspenstigen Zähmung“<br />

Komödie von William Shakespeare. 20:00,<br />

Frankfurter Str. 6<br />

2.7. Reduit Mz-Kastel: Reaggae Open Air<br />

mit Teacha Dee (JM), So<strong>und</strong>ition (D), Da<br />

Fuchaman (JM) <strong>und</strong> So<strong>und</strong> Generators (D)<br />

KONZERT<br />

Pfarrgarten Marienborn Frühschoppenkonzert<br />

11-13 Uhr: Musikverein Lyra <strong>Mainz</strong>-Ebersheim/Lörzweiler.<br />

Dämmerschoppen 16-18 Uhr<br />

Musikverein Klein-Winternheim. Gottfried-<br />

Schwalbach-Str. 38<br />

Schloss Reinhartshausen Klavier-Solokonzert<br />

mit der Wiesbadener Pianistin Erika Le<br />

Roux. 11:00, Erbach<br />

Schloß Waldthausen B<strong>und</strong>espreisträgerkonzert<br />

„Jugend musiziert” 11:00, Im Wald 1, Budenheim<br />

ESG-Kirche Ensemble Chordial - Abendmusik.<br />

Chorkonzert der Spätromantik. 17:00, Am<br />

Gonsenheimer Spieß 1<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik Flötenabend, Klasse<br />

Prof. Dejan Gavric, Manami Sano - Klavier.<br />

18:00, Kammermusiksaal<br />

„musica antiqua“ mit Werken des Früh- <strong>und</strong><br />

Hochbarock. 19:30, Roter Saal<br />

Laurentius-Kirche Wörrstadt „Der Herr ist<br />

mein Licht” Händel - Haydn-Mendelssohn-Bartholdy<br />

Der <strong>Mainz</strong>er Madrigalchor präsentiert<br />

geistliche Werke aus Barock, Klassik <strong>und</strong> Romantik.<br />

19 Uhr, Pariser Str. 42<br />

4.7. Kulturclub schon schön Jazz: mit<br />

<strong>Juli</strong>an Camargo & Band. Gr. Bleiche 60-62<br />

LESUNG<br />

<strong>Mainz</strong>-Kostheim Die „Ebsch Seit Connec tion“<br />

wagt den Brückenschlag. Mit Christiane Geldmacher,<br />

Susanne Kronenberg, Jürgen Heimbach,<br />

Peter Jackob <strong>und</strong> Richard Lifka. Moderation:<br />

Polizeisprecher Peter Metzdorf. 16:00,<br />

Weingut Bacchus Speicher, Gänssaalweg 25<br />

GonsKultur präsentiert „Literatur in Gärten”<br />

„Löwen wecken” von Ayelet G<strong>und</strong>ar-Goshen<br />

17:00, An der Prall 8 (Gonsenheim)<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Ziegelmuseum <strong>Mainz</strong> Römische Baukeramik.<br />

10-13 Uhr, Alte Ziegelei Bretzenheim<br />

Landesmuseum Themenführung „<strong>Mainz</strong> - Ein<br />

Blick, viele Ansichten” 11 Uhr<br />

Reihe „beziehungsWeise kunst-religion-musik”<br />

Gemälde: Friedrich Burghard Müller: Blick auf<br />

Terracina (1825) Musik von Johannes Brahms<br />

u.a. 15:00 (Große Bleiche 49-51)<br />

Vernissage „<strong>Rheinhessen</strong> - Kulturreise durch<br />

zwei Jahrtausende” 16:30<br />

Museum am Strom Führung „Römerzeit“<br />

Treff: 11:15, Museumstr. 3, Bingen<br />

Röm.-Germ. Zentralmuseum Führung<br />

„PHASO. Was von uns bleibt” Arbeiten der Videokünstlerin<br />

Sarah Mock. 14:00<br />

FILM<br />

Burg-Lichtspiele „Ich bin tot, macht was<br />

draus!” 19 Uhr, Darmstädter Landstr. 62<br />

Essenheimer Kunstverein „Wettbewerb Dokumentarfilm-Miniaturen<br />

aus <strong>Rheinhessen</strong>“ 16<br />

Uhr im Neubrunne Stübel, Neubrunnenstr. 4<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

7 <strong>Mainz</strong>er Museen laden ein zum Sommerfest<br />

mit Museumspädagogen an Infoständen. 14-<br />

17 Uhr, Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5<br />

(Pendelführungen vom Landesmuseum immer<br />

zur vollen St<strong>und</strong>e: 14,15 <strong>und</strong> 16 Uhr)<br />

Gutenberg-Museum Familiensonntag - Spannende<br />

Kinderführung <strong>und</strong> Mobile Druckwerkstatt.<br />

15-17 Uhr<br />

Burg-Lichtspiele „Angry Birds” 16 Uhr,<br />

Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg<br />

18. <strong>MAINZER</strong><br />

Fr. 8.- So. 10. JULI <strong>2016</strong><br />

RHEINUFER RAIMUNDI TOR<br />

Freitag + Samstag 15-1Uhr · Sonntag 12 - 21 Uhr<br />

30<br />

JAHRE<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Alzey-Dautenheim Kerb<br />

Budenheim Straßenfest mit Kinder-Flohmarkt<br />

<strong>und</strong> Kinderprogramm im alten Ortsteil ab 11h<br />

Nieder-Olm „Hübrich-Fest” in den Weinbergen<br />

(Am Hübrich) mit Weinberg-Express vom<br />

Rathausplatz (halbstündlich) ab 10:00<br />

Nierstein Wein am Rhein ab 11:30<br />

Ginsheim WEINspitze auf dem Ballou-Platz ab<br />

17 Uhr, ab 18 Uhr Live-Musik „Duo Viajando“<br />

(Bouguenaise Allee)<br />

EBBES<br />

Landmuseum Ransel „Oldie S<strong>und</strong>ay“ der<br />

Treff <strong>für</strong> Oldtimer & historische Motorräder.<br />

(Live-Musik) 10-15 Uhr, Lorch-Ransel, Kirchstr.<br />

34, Tel. 0160 99864806 www.flk-ransel.de<br />

Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche<br />

uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe<br />

Orso aus den 1930ern nach Biebrich <strong>und</strong> zurück.<br />

Treff: 10:30, Winterhafen, Drehbrücke<br />

Anmeld.06131 242827 tourist@mainzplus.com<br />

Kultur- u.Weinbotschafter „Von den Reben<br />

bis zur Aue - E-Bike Führung ab Oppenheim”<br />

Treff: 11:00 Bahnhofsvorplatz, Oppenheim<br />

(Anmeld. Claudia Bläsius-Wirth 06249 908090<br />

claudia.blaesius-wirth@kwb- rheinhessen.de)<br />

„Wanderung am Weinlehrpfad Bodenheim”<br />

Treff: 15 Uhr, St Alban Statue in Bodenheim am<br />

Plattenhohl (Info: tourist-info@bodenheim.de<br />

oder 06135 704913)<br />

R<strong>und</strong>gang „Im Untergr<strong>und</strong> - die <strong>Mainz</strong>er Zitadelle”<br />

Führung durch das unterirdische Gang -<br />

system der <strong>Mainz</strong>er Festung. Treff: 14:00, Römisches<br />

Theater/Lutherkirche<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang „<strong>Das</strong> goldene <strong>Mainz</strong>“ Von<br />

den Anfängen bis heute. Treff: 15 Uhr im Foyer<br />

des Landesmuseums (Große Bleiche 49-51)<br />

Von der hessischen Provinz zur geliebten Wein<strong>und</strong><br />

Kulturregion: 200 Jahre <strong>Rheinhessen</strong>.<br />

15:00, Tou ris t Service Cen ter, Brückenturm<br />

Mo 6 4.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> U17: „Die Unverheiratete”<br />

von Ewald Palmetshofer. 19:30<br />

Glashaus: tanzmainz “Hom - <strong>Das</strong> Schweigen<br />

der Männer” von Taneli Törmä, Csaba Molnàr<br />

<strong>und</strong> Lander Patrick 19:30<br />

Adlerpalast Rüsselsheim <strong>Das</strong> verdammte<br />

Volkstheater „Der widerspenstigen Zähmung“<br />

Komödie von William Shakespeare. 20:00,<br />

Frankfurter Str. 6<br />

KONZERT<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik Abschlusspräsentation<br />

zu „<strong>Mainz</strong> meets Sansibar. Ein interkultureller<br />

Musikaustausch“ 20:00, BlackBox<br />

Kulturclub schon schön Jazz mit <strong>Juli</strong>an Camargo<br />

& Band. 21:00, Große Bleiche 60-62<br />

VORTRAG/KURS<br />

Studium generale Vorlesungsreihe: Kunst -<br />

Macht - Moral. Prof. Dr. Ulli Seegers „Wo die<br />

Gier am größten ist … Kunst - Kunstmarkt -<br />

Kunstkriminalität” 18:15, N 1 (Muschel)<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Druckladen Drucken <strong>und</strong> Setzen in Kleingrup -<br />

pen. 9-17 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

FILM<br />

CineStar CineSneak: Überraschungsfilm vor<br />

B<strong>und</strong>esstart 20+23 Uhr / OV Sneak: Überraschungs-Preview<br />

in der Originalversion! 23:00<br />

(www.cinestar.de/de/kino/mainz-cinestar)<br />

PALATIN AlleWeltKino „Antonia” (OmU) R:<br />

Tata Amaral, Brasilien 2009, 19.30, Hintere<br />

Bleiche 6-8<br />

TANZEN/PARTY<br />

Kulturclub schon schön DJ M.A.T (Hip-Hop,<br />

House, Pop) ab 24:00 Große Bleiche 60<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Alzey-Dautenheim Kerb<br />

EBBES<br />

St. Ste phan Führung durch den Kreuzgang.<br />

Geschichte, Architektur <strong>und</strong> religiöse Bedeutung.<br />

15:00, Kleine Weißgasse 12<br />

M Z W I<br />

+ mainzplus CITYMARKETING<br />

Summer<br />

in the<br />

Fr., 29.07. – 19 h – Volkspark<br />

<strong>2016</strong><br />

Cities<br />

So., 31.07. – 19 h – WI Kurhaus - Bowling-Green<br />

LOUANe<br />

LIVE<br />

Mit HIT<br />

AVENIR<br />

So., 07.08. – 19 h – Frankfurter Hof<br />

Di., 09.08. – 19 h – Zitadelle<br />

FESTLICHE GALA mit<br />

WELTSTARS <strong>DER</strong> OPER<br />

THOMAS HAMPSON<br />

DIANA DAMRAU<br />

VITTORIO GRIGOLO<br />

Sa., 20.08. – 19.30 h – Open Air Burgkirche Ingelheim<br />

-> Fr., 01.07. - 19 Uhr / <strong>Mainz</strong><br />

GLEN HANSARD<br />

-> So., 03.07. - 19 Uhr / Open Air, Domplatz<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong>:<br />

OPERNNACHT AM DOM<br />

-> Mi., 06.07. - 20 Uhr / Frankfurter Hof<br />

OMARA PORTUONDO &<br />

DIEGO EL CIGALA<br />

-> Fr., 08.07. - 20 Uhr / Zitadelle<br />

AVISHAI COHEN TRIO<br />

-> Sa., 09.07. - 19 Uhr / Zitadelle<br />

MARK FORSTER<br />

& Sorgenkind<br />

-> Mo., 11.07. - 20 Uhr / Kurhaus Wiesbaden<br />

CHRIS DE BURGH<br />

feat. Nigel Hopkins<br />

-> Sa., 16.07. - 20 Uhr /<br />

Schlosspark WI-Biebrich<br />

LUDOVICO EINAUDI<br />

& Ensemble<br />

-> Mi., 20.07. - 19 Uhr / Zitadelle<br />

FRANK TURNER<br />

& THE SLEEPING SOULS<br />

-> Fr., 22.07. - 19.30 Uhr / Zitadelle<br />

DIETER THOMAS KUHN<br />

& BAND<br />

-> Sa., 23.07. - 19 Uhr / Zitadelle<br />

NIEDECKENS BAP<br />

ausverkauft<br />

Tickets & Infos: www.frankfurter-hof-mainz.de


IHR BADPLANUNGSSTUDIO IN MAINZ<br />

Mehr Informationen auf www.mini-bagno-mainz.de<br />

<br />

ALLES AUS EINER HAND!<br />

BESUCHEN<br />

SIE UNS!<br />

Am Fischtorplatz 11 | <strong>Mainz</strong><br />

+49 (0) 6131 / 972 69 26<br />

Ihr Büroprofi aus <strong>Mainz</strong>. *<br />

80 Jahre Jung.<br />

Bürobedarf<br />

Lagerverkauf<br />

Bürobedarf<br />

mit Lagerverkauf<br />

Beratung<br />

mit Beratung<br />

Büromöbel<br />

Ausstellungsräume<br />

Ausstellungs-<br />

Büromöbel<br />

räume Büroplanung<br />

Büroplanung<br />

Bürotechnik<br />

mit Bürotechnik eigenem<br />

mit K<strong>und</strong>endienst<br />

eigenem<br />

K<strong>und</strong>endienst<br />

www.büro-jung.de<br />

Online-Shop<br />

günstiger<br />

Online-Shop<br />

einkaufen<br />

günstiger<br />

einkaufen<br />

im Netz<br />

im Netz<br />

Beratung<br />

auch Beratung vor Ort<br />

auch vor Ort<br />

Liebigstraße 9-11<br />

55120 Liebigstraße <strong>Mainz</strong> - 9-11 Mombach<br />

Telefon 55120 <strong>Mainz</strong> (06131) - Mombach 68 20 11<br />

Telefon (06131) 68 20 11<br />

*<br />

Verkauf an Gewerbe <strong>und</strong> Privatk<strong>und</strong>en<br />

Steakwochen in der Lagallerie vom 8. bis 30. <strong>Juli</strong> <strong>2016</strong><br />

New York Style bei 800°Celsius gegrillt.<br />

Von den besten Erzeugern: US Rib Eye/Bisonroastbeef/<br />

Irish Hereford/Wagyu /Simmentaler etc.<br />

Di bis Sa 11.30 bis 14.30 Uhr & 18.00 bis 23.30 Uhr<br />

Gaustr. 29 | 55116 <strong>Mainz</strong> | Tel. 06131-6969414<br />

genuss@lagallerie-mainz.de | www.lagallerie-mainz.de<br />

24 TERMINE<br />

Di 6 5.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Gutenberg-Museum „Die große Wörterfabrik<br />

Theaterstück nach dem Buch von Agn`es de Lestrade<br />

<strong>und</strong> Valeria Docampo. Aufführung der<br />

Theater-AG der 5. <strong>und</strong> 6. Klasse des Otto-<br />

Schott-Gymnasiums. 18:30<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> U17: “Sleepless” von<br />

Hannah Barker <strong>und</strong> Liam Jarvis / in englischer<br />

Sprache. 19:30 (18:45 Einführung)<br />

Junge Bühne <strong>Mainz</strong> „Der Sturm” von William<br />

Shakespeare. 20:00, M8-Bühne, Haus der<br />

Jugend, Mitternachtsgasse 8<br />

KONZERT<br />

PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Klassenvorspiel<br />

Klarinette (Carina Stamm) 18:30, Raum 122<br />

(1. Stock)<br />

Öffentlicher Vortragsabend der Studienabteilung.<br />

19.30 Cornelius-Saal (3. Stock) Binger<br />

Str. 18<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik Blockflötenabend,<br />

Klasse Christian Seher. 19:00, Kammermusiksaal<br />

Klavierabend, Klasse Prof. Heinz Zarbock.<br />

19:30, Roter Saal<br />

Zum 400. Geburtstag von Johann Jakob Froberger.<br />

20:00, Orgelsaal<br />

Landesmuseum Musik im Landtag: „Ludwig<br />

van Beethoven - Einblicke in die Komponistenwerkstatt”<br />

20.00, Steinhalle Eingang Schießgartenstraße,<br />

Karten an der Pforte der Landtagsverwaltung,<br />

Diether-von-Isenburg-Straße 1<br />

Kulturclub schon schön Darjeeling (Dream-<br />

Pop, Space-Rock, Neo-Psych) 22:00 (Party ab<br />

24h) Große Bleiche 60-62<br />

KLEINKUNST<br />

Bar jeder Sicht Impro-Theater CouCou „Sommershow”<br />

größer, lauter, schneller! 20.00, Hintere<br />

Bleiche 29<br />

Café awake Improtheater Die Schlaraffen.<br />

20:00, Steingasse 24 (Nähe Römerpassage)<br />

VORTRAG/KURS<br />

Ges<strong>und</strong>heitsforum MZ-WI „Aluminium im<br />

Alltag - ges<strong>und</strong>heitsschädlich?” Marei Haertel-<br />

Meshkati, Ges<strong>und</strong>heitsberaterin GGB. 19:00,<br />

Rathaus <strong>Mainz</strong>, Jockel-Fuchs-Platz 1<br />

Landesmuseum Elke Höllein, <strong>Mainz</strong> „Great<br />

Wine Capitals <strong>Mainz</strong> - <strong>Rheinhessen</strong>: ein Fenster<br />

in die globale Weinwelt” 19 Uhr<br />

Kreativ-Werkstatt After Work Filzen: Filzschmuck<br />

(<strong>für</strong> Einsteiger) 19:30-21:30, Am Jugendwerk<br />

20 (Info: 06131 54868, www.kinder-kreativ-werkstatt.com)<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Landesmuseum Themen-Führung „<strong>Mainz</strong> -<br />

Ein Blick, viele Ansichten” ? Denkmalpflege in<br />

unserer Stadt. 18:00<br />

Umweltministerium Rheinland-Pfalz Vernissage<br />

„Gewerbegebiet Oberwesel. Ein neues<br />

Quartier <strong>für</strong> das Welterbe oberes Mittelrheintal“<br />

Bachelor-Thesis Sommersemester <strong>2016</strong><br />

Hochschule <strong>Mainz</strong>, Lehreinheit Architektur (bis<br />

2.8.) 15:00, Foyer, Kaiser-Friedrich-Str. 1<br />

Gutenberg-Museum Themenführung durch<br />

die Kräuterbuchausstellung. 15-17 Uhr<br />

Röm.-Germ. Zentralmuseum „Byzantinische<br />

Marienbilder im Westen. Beobachtungen zu ihrer<br />

Aufnahme” Dr. Ulrike Koenen (Halle) 18.15,<br />

Raum 02-521, Georg-Forster-Gebäude, Jakob-<br />

Welder-Weg 12<br />

FILM<br />

CineStar Movies to Meet: Smaragdgrün 17:30<br />

Burg-Lichtspiele „Schrotten” 20 Uhr, Darmstädter<br />

Landstr. 62, Gustavsburg<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Naturhistorisches Museum Vorlesest<strong>und</strong>e<br />

„Bienen” (ab 5 Jahre) 16 Uhr, Reichklarstr. 1,<br />

Anmeld. 06131 122268<br />

kinder-kreativ-werkstatt.com Wöchentlicher<br />

Kunstkurs (ab 5 Jahre) 16:30-17:30, Am<br />

Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)<br />

EBBES<br />

Führung „St. Ste phan - Chagall-Fenster“ Treff:<br />

14:00 vor der Kirche, Kl. Weißgasse 12<br />

Mi 6 6.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> Kl.H: „Veremonda<br />

l’Amazzone d’Aragona” Oper von Francesco<br />

Cavalli (1652) 18:00<br />

KONZERT<br />

PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Klassenvorspiel<br />

Violoncello (Jawor Domischljarski) 19:00,<br />

Raum 222 (2. Stock) Binger Str. 18<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik Orgelimprovisation <strong>für</strong><br />

alle. 20:00, Orgelsaal<br />

Summer in the City Omara Portuondo &<br />

Diego el Cigala „Tour 85” (85. Geburtstag <strong>und</strong><br />

ein 70-jähriges Berufsjubiläum) Support: Ima<br />

Kyo. 20 Uhr, Frankfurter Hof<br />

FILM<br />

CineStar Bollywood: Sultan. 19.30 (Hindi OV<br />

mit dt. Untertitel) Fußball Live: Halbfinale. 21h<br />

Burg-Lichtspiele „Schrotten” 20 Uhr, Darmstädter<br />

Landstr. 62, Gustavsburg<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

kinder-kreativ-werkstatt.com Wöchentlicher<br />

Kunstkurs (ab 10 Jahre) 16:30-18:00, Am<br />

Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)<br />

EBBES<br />

Kultur- u.Weinbotschafter „R<strong>und</strong>gang um<br />

die Remigiuskirche” Treff: 18 Uhr, <strong>Mainz</strong>er Str.<br />

/ Belzerstr., Ingelheim (Info: Horst Ahles 06132<br />

439047 horst.ahles@kwb-rheinhessen.de)<br />

Do 6 7.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total<br />

verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey,<br />

Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285<br />

KONZERT<br />

PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Öffentliches<br />

Examenskonzert Anna-Maria Geißler, Violine<br />

(Klasse Prof. Gega) 12:00<br />

Klassenvorspiel Klavier (Cornelia Berg) 18.30<br />

Cornelius-Saal (3. Stock) Binger Str. 18<br />

8.7. Summer in the City: Avishai Cohen,<br />

weltklasse Bassist, Komponist <strong>und</strong> Sänger.<br />

20 Uhr, Kur<strong>für</strong>stliches Schloss<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik Jazzforum: Marko Mebus<br />

Duo (Trompete) 12:30, Jazzraum<br />

Konzertexamen Yen-Fang Ko, Fagott. 14:00<br />

Gesangsabend, Klasse Prof. Andreas Karasiak.<br />

19:30, Roter Saal<br />

Eltville „Opera et cetera” von Oper bis Pop.<br />

Best of Opera et Cetera. 19:00, Weingut Kopp,<br />

Waldbach str.11, Hattenheim, 06723 885335<br />

St. Ste phan Orgel-Soirée mit Joachim Aßmann,<br />

Dekanatskantor der Herz-Jesu-Kirche<br />

Koblenz. 19:30, Kleine Weißgasse 12<br />

kulturclub biebrich goes outside: Lulo Rheinhardt<br />

Quartett, Gypsie - Latin Swing. 20 Uhr,<br />

Orangerie im Schloßpark Biebrich<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Hochschule <strong>Mainz</strong> Vernissage „Place your<br />

work here“ Arbeiten des Studiengangs Kommunikationsdesign<br />

(bis 10.7.) 19h, Rheinstr. 17<br />

FILM<br />

CineStar Filmstart: Smaragdgrün / Stadtliebe /<br />

Verräter wie wir (www.cinestar.de/de/kino/)


“ ” “ ” .<br />

BIERBÖRSE<br />

<strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07 /<strong>2016</strong> TERMINE 25<br />

7.7. kulturclub biebrich goes outside: Lulo<br />

Rheinhardt Quartett, Gypsie - Latin Swing.<br />

20 Uhr, Orangerie im Schloßpark Biebrich<br />

Showbühne <strong>Mainz</strong> „Die neuen Deutschen”<br />

Dokumentarfilm von Gülsüm Serdarglu, anschl.<br />

Podiumsdiskussion u.a. mit dem Integrationsbeauftragen<br />

RLP Miguel Vincente <strong>und</strong> der Filmemacherin.<br />

18 Uhr, Große Bleiche 14 (Anmeld.<br />

bis 5.7. 06131 96067-0 mainz@fes.de)<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

CineStar Bollywood: Sultan. 19.30 (Hindi OV<br />

m.dt.U) Fußball Live: Halbfinale. 21:00<br />

EBBES<br />

Burgenfahrt “Weltkulturerbe Mittelrheintal”<br />

bis zur Blücherstadt nach Kaub mit Landaufenthalt<br />

in Bacharach. Abfahrt 10 Uhr, Budenheim,<br />

Personenschifffahrt Nikolay 06139-2415<br />

Fr 6 8.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> Kl.H: tanzmainz „Objekt”<br />

von Garry Stewart. 19:30<br />

Infobox Uni-Campus: In Zukunft “<strong>Mainz</strong> - Der<br />

performative Kongress” 16+17 Uhr (Ecke Jakob-Welder-Weg/Johannes-von-Müller-Weg)<br />

Adlerpalast Rüsselsheim <strong>Das</strong> verdammte<br />

Volkstheater „Der widerspenstigen Zähmung“<br />

Shakespeare-Komödie. 20:00, Frankfurter Str. 6<br />

Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total<br />

verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey<br />

KONZERT<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik Semesterabschlusskonzert<br />

Streicher. 18:00, Roter Saal<br />

Summer in the City Avishai Cohen. 20 Uhr,<br />

Kur<strong>für</strong>stliches Schloss<br />

LESUNG<br />

Kulturclub schon schön Wladimir Kaminer<br />

"Wo der russische Bär Fahrrad fährt" anschl.<br />

Russendisko. 21:00, Gr. Bleiche 60<br />

FILM<br />

CineStar Filmspecial: Dirty Dancing. 20:00<br />

Gustavsburg Live-Musik vor dem Open-Air-<br />

Kino ab ca. 20 Uhr "Glanzblick" - femininer<br />

Soul-Pop. Film (ca. 22.30) “Birnenkuchen mit<br />

Lavendel“ Einlass 19:00, Festgelände, Auf der<br />

Mainspitze (bei schlechtem Wetter Burg-Lichtspiele<br />

Darmstädter Landstr. 62)<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> U17: „Spinnerling” von<br />

Simon van der Geest (ab 8 J.) 11:00<br />

kinder-kreativ-werkstatt.com Wöchentlicher<br />

Kunstkurs (ab 12 Jahre) 15:30-17:00, Am<br />

Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)<br />

Landesmuseum Abschlussfest Kunst-Camp<br />

Expressionismus. 16:30-18 Uhr<br />

PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Kinderchorkonzert.<br />

17.00 Cornelius-Saal (3. St) Binger Str. 18<br />

FESTIVITÄTEN<br />

<strong>Mainz</strong> „Great Wine Capital” feiert 200 Jahre<br />

<strong>Rheinhessen</strong> 11-23 Uhr, Leichhof (Buchung<br />

von Weinproben im Tourist Service Center)<br />

18. <strong>MAINZER</strong><br />

Fr. 8.- So. 10. JULI <strong>2016</strong><br />

RHEINUFER RAIMUNDI TOR<br />

Freitag + Samstag 15-1Uhr · Sonntag 12 - 21 Uhr<br />

<strong>Mainz</strong>er Bierbörse ab 15 Uhr am Rheinufer,<br />

SWR 3 Tage Sommerfestival <strong>2016</strong> ab 18 Uhr<br />

mit „Landesschau Rheinland-Pfalz“ <strong>und</strong> „So<br />

lacht Rheinland-Pfalz!“; ab 20 Uhr große „Tatort“-Premiere<br />

Open Air<br />

EBBES<br />

Villa Vinum Crashkurs Wein mit Joshua Riedl<br />

19:30, Gr. Bleiche 44 (Anmeld. 06131 211207)<br />

30<br />

JAHRE<br />

Sa 6 9.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> Gr.H: „Der fliegende<br />

Holländer” Oper von Richard Wagner (1843)<br />

19:30 (18:45 Einführung)<br />

Kl.H: tanzmainz „Objekt” von Garry Stewart.<br />

19:30<br />

Infobox Uni-Campus: In Zukunft “<strong>Mainz</strong> - Der<br />

performative Kongress” 11+12+14+15+17<br />

Uhr (Ecke Jakob-Welder-Weg/Johannes-von-<br />

Müller-Weg)<br />

Adlerpalast Rüsselsheim <strong>Das</strong> verdammte<br />

Volkstheater „Der widerspenstigen Zähmung“<br />

Shakespeare-Komödie. 20:00, Frankfurter Str. 6<br />

Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total<br />

verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey,<br />

Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285<br />

KONZERT<br />

PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Klassenvorspiel<br />

Violine/Viola (<strong>Juli</strong>a Müller-Runte) 11:00<br />

Klassenvorspiel Klavier (Kyra Antczak) 14:00<br />

Cornelius-Saal (3. Stock) Binger Str. 18<br />

St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik,<br />

Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12<br />

Reduit Mz-Kastel „Riverside Stomp 12”<br />

Open Air mit The Cables (Jam), Roy Ellis (UK),<br />

The Magic Touch, Buster Shuffle (UK), The Valkyrians<br />

(Fin), Smooth Beans (E), Rafiki. 16:00<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik Masterprüfung: Britta<br />

Borgstädt, Klarinette. 16:00, Roter Saal<br />

Konzert im Rahmen der Diplomprüfung: Fabian<br />

Christen, Gesang. 16:00, Roter Saal<br />

Konzertexamen: Eszter Simon, Querflöte.<br />

19:30, Roter Saal<br />

Summer in the City Open Air: Mark Forster.<br />

Nach der „Bauch <strong>und</strong> Kopf“-Tour kommt jetzt<br />

der „Karton“ 19 Uhr, Zitadelle<br />

Burgkirche Ober-Ingelheim Benefizveranstaltung<br />

des Lions Club Ingelheim Live Musik<br />

mit den Bands Mallet <strong>und</strong> No Chance. 19 Uhr<br />

Hahnheim Absinto Orkestra. 20:00, Wahlheimer<br />

Hof<br />

The Golden Harp Irish Pub Hannes Weber<br />

Singer & Songwriter. 21:00 im Hauptbahnhof<br />

KLEINKUNST<br />

Theaterclub Schwabsburg „Fast Faust” Komödie<br />

von Albert Frank - frei nach Goethe...<br />

Marie-Luise Thüne, Hannah Hut, Hans U.Klügel.<br />

20:00, Smeissers Scheu ne, Backhausstr. 11<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Galerie <strong>MAINZER</strong> KUNST! „Von der Fläche<br />

zur Form!” Werke von Reiner Mährlein <strong>und</strong> Johann<br />

P. Reuter. Vernissage: 11 Uhr, Weihergarten<br />

11<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Kultur- u.Weinbotschafter „Kinderführung<br />

<strong>und</strong> Rallye durch Partenheim” (10-12 Jahre)<br />

Treff: 15 Uhr Parkplatz St. Georgen-Halle, Am<br />

Sportfeld (Anmeld. Reinhard Oehler, Tel. 06732<br />

960574, reinhard-oehler@kwb-rheinhessen.de<br />

Patricia Alter, Tel. 06732/937201, patricia.alter@kwb-rheinhessen.de)<br />

Stadtteilbibliothek Mz-Kostheim Die Kleine<br />

Weltbühne „Professor Knödeldaddels Zimmerflugzeug”<br />

16 Uhr (Bürgerhaus) Winterstr. 20<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Römerpassage „Circus Maximus” Sommerfest<br />

<strong>und</strong> Römerspiele. 10-22 Uhr<br />

<strong>Mainz</strong>-Mombach Rochusfest. Musik: 50er -<br />

60er Jahre. Chöre „Mystic“ <strong>und</strong> „Stimmt“<br />

14-18 Uhr, St. Rochus Haus, Emrichruhstr. 33<br />

9.7. Summer in the City Open Air: Mark<br />

Forster. Nach der „Bauch <strong>und</strong> Kopf“-Tour<br />

kommt jetzt der „Karton“ Zitadelle, 19h<br />

Schwabsburg 200 Jahre <strong>Rheinhessen</strong>: Historische<br />

Kaffeetafel auf dem Weedplatz. 14 Uhr<br />

(Backhausstraße <strong>und</strong> Kirchstraße)<br />

<strong>Mainz</strong>er Bierbörse (über 300 Biersorten!)<br />

ab 15 Uhr am Rheinufer, Raim<strong>und</strong>i Tor<br />

EBBES<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang „<strong>Das</strong> goldene <strong>Mainz</strong>“ Von<br />

den Anfängen bis heute. 11+14 Uhr Tou ris t<br />

Service Cen ter, Brückenturm am Rathaus<br />

Hopfen <strong>und</strong> Malz: Bierbrauen in <strong>Mainz</strong>. Mitte<br />

des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts gab es in der Weinstadt<br />

mehr als 40 Brauereien! 15 Uhr, Tou ris t Service<br />

Cen ter, Brückenturm am Rathaus (Anmeld.<br />

06131-242-827 oder tourist@mainzplus.com)<br />

Geographie <strong>für</strong> Alle „Bier in <strong>Mainz</strong>“ Vom Eis<br />

in der Hand bis zum Prickeln im Bauchnabel.<br />

14:30, Haltestelle „Am Holzhof” Hopfengarten<br />

„Mayence et la France” <strong>Das</strong> französische <strong>Mainz</strong><br />

14:30 Innenhof des Kur<strong>für</strong>stlichen Schlosses<br />

DIE IDEALE GELDANLAGE<br />

MO<strong>DER</strong>N . WERTSTABIL . RENDITESTARK .<br />

APARTMENTS <strong>DER</strong> EXTRAKLASSE!<br />

Moderne Studentenapartments<br />

23 - 58 m 2 Wfl., individuelle Gr<strong>und</strong>risse<br />

Top-Lage nahe Universität <strong>und</strong> Zentrum<br />

Hochwertige Ausstattung<br />

Innovatives Energiekonzept<br />

Optional: R<strong>und</strong>um-Sorglos-Paket<br />

Hohe Rendite<br />

Kaufpreise ab 100.000 €<br />

Beratung & Verkauf:<br />

Tel. 069 . 7 67 54 55 - 0<br />

BEREITS AB<br />

100.000 €<br />

www.hildebrandtimmobilien.com<br />

Besuchen Sie uns direkt vor Ort<br />

in unserem Verkaufsbüro!<br />

Quartier M1, Mombacher Str. 2,<br />

55122 <strong>Mainz</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi, Fr 13-15 Uhr; Do 17-19 Uhr;<br />

Sa, So 14-16 Uhr<br />

sowie nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

Mehr unter:<br />

www.campo-novo-mainz.eu


“ ” “ ” .<br />

BIERBÖRSE<br />

EINE AUSWAHL <strong>DER</strong><br />

100 BESTEN RESTAURANTS<br />

IN MAINZ & RHEINHESSEN<br />

100 Guldenmühle<br />

Appenheim · Tel. 06725 9990210<br />

www.100guldenmuehle.de<br />

Adagio im Atrium Hotel<br />

Adagio Restaurant <strong>und</strong> Weinbar<br />

<strong>Mainz</strong> · Flugplatzstr. 44<br />

Tel. 06131 491-0<br />

www.atrium-mainz.de<br />

Al Cortile<br />

<strong>Mainz</strong> · Tel. 06131 617878<br />

www.alcortile.de<br />

Asador El Toro<br />

Budenheim · Tel. 06139 2931814<br />

www.asadoreltoro.de<br />

Bergschön<br />

<strong>Mainz</strong>-Lerchenberg<br />

Tel. 06131 6991826<br />

www.bergschoen-mainz.de<br />

Landgasthof Engel<br />

Schwabenheim · Tel. 06130 929394<br />

www.immerheiser-wein.de<br />

Incontro<br />

<strong>Mainz</strong> · Tel. 06131 238221<br />

www.incontro-ristorante.de<br />

La Gallerie<br />

<strong>Mainz</strong> · Tel. 06131 6969414<br />

www.lagallerie-mainz.de<br />

Kupferbergterrasse<br />

<strong>Mainz</strong> · Tel. 06131 9230<br />

www.kupferbergterrasse.com<br />

Landgasthof Kirschgarten<br />

Wackernheim · Tel. 06132 62758<br />

www.landgasthofkirschgarten.de<br />

Nickl’s Speisekammer<br />

Biebelsheim · Hauptstr. 4-6<br />

Tel. 06701 4289823<br />

www.nickls-speisekammer.de<br />

Nieder-Olmer Weinstube<br />

Nieder-Olm · Tel. 06136 766999<br />

www.weinstube-nieder-olm.de<br />

Platen s im Rheinhotel Nierstein<br />

Nierstein · Tel 06133 979 70<br />

www.rheinhotel-nierstein.de/<br />

platen-s-im-rhein-hotel<br />

Pollers Häusje<br />

<strong>Mainz</strong>-Gonsenheim<br />

Tel. 06131 43 730<br />

www.pollers.de<br />

St. Gereon<br />

Nackenheim · Carl-Zuckmayer-Platz 3<br />

Tel. 06135 704590<br />

www.landhotel-st-gereon.com<br />

Vis a Vis<br />

Weinbar + Restaurant<br />

Osthofen · Tel. 06242 5012973<br />

www.visavis-osthofen.de<br />

Weedenhof Hotel & Restaurant<br />

Jugenheim · Tel. 06130 941337<br />

www.weedenhof.de<br />

Weinhaus Wilhelmi<br />

<strong>Mainz</strong> · Tel. 06131 224949<br />

www.weinhaus-wilhelmi.de<br />

Zum Alten Weinkeller<br />

Schwabenheim · Tel. 06130<br />

941800<br />

www.immerheiser-wein.de<br />

Die Auswahl aus den 100 besten Restaurants in <strong>Mainz</strong> & <strong>Rheinhessen</strong> finden Sie auch im<br />

Internet unter www.dermainzer.net/100restaurants.shtml. Die komplette Vorstellung der<br />

Restaurants finden Sie im »Restaurant- <strong>und</strong> Weinführer <strong>2016</strong>«. Im Buchhandel erhältlich.<br />

26 TERMINE<br />

So 6 10.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> Gr.H: „Dialogues des<br />

Carmélites” Oper von Francis Poulenc. 14:00<br />

Kl.H: „Pension Schöller” Schwank von Carl<br />

Laufs <strong>und</strong> Wilhelm Jacoby. 14:00<br />

Infobox Uni-Campus: In Zukunft “<strong>Mainz</strong> - Der<br />

performative Kongress” 11+12+14+15+17h<br />

(Jakob-Welder-Weg/Johannes-von-Müller-Weg)<br />

Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's<br />

total verrückte Comedy-Show” 15:30, Alzey<br />

KONZERT<br />

PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Kaleidoscope<br />

Heart - Jazz // Pop // Vocalists & Bands. Sommerkonzert<br />

der Sänger/innen <strong>und</strong> Bands des<br />

PCK. 15:00 Saal-Foyer (3. St.) Binger Str. 18<br />

Augustinerkirche SWR Vokalensemble Stuttgart<br />

<strong>und</strong> der LandesJugendChor Rheinland-<br />

Pfalz. 16 Uhr<br />

Rheingoldhalle R. Vaughan Williams: „Sea<br />

Symphony“ F. Mendelssohn Bartholdy: „Meeresstille<br />

<strong>und</strong> glückliche Fahrt“ Solistinnen <strong>und</strong><br />

Solisten der Hochschule <strong>für</strong> Musik, UniChor<br />

<strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> UniOrchester <strong>Mainz</strong>. 17:00<br />

Zitadelle SPEZIAL: Jazz <strong>und</strong> Fußball. Die Big<br />

Band der Hochschule <strong>für</strong> Musik <strong>Mainz</strong> widmet<br />

sich vor dem Finale dem Thema Fußball. 18:00<br />

Altmünsterkirche „Der Herr ist mein Licht”<br />

Der <strong>Mainz</strong>er Madrigalchor präsentiert Händel -<br />

Haydn-Mendelssohn-Bartholdy. 19 Uhr<br />

KuZ-Eichberg Opern- <strong>und</strong> Operettengala mit<br />

Sängerinnen <strong>und</strong> Sänger von Concerto Classico<br />

19:00, Garten, Kloster-Eberbach-Str. 4, Eltville<br />

KLEINKUNST<br />

Theaterclub Schwabsburg „Fast Faust” Komödie<br />

von Albert Frank - frei nach Goethe...<br />

16:30, Smeissers Scheu ne, Backhausstr. 11<br />

LESUNG<br />

GonsKultur „Literatur in Gärten” Volkes Stimmen:<br />

„Ehrlich, aber deutlich” Privatbriefe an<br />

die DDR-Regierung - von Siegfried Suckut (Herausgeber)<br />

17:00, Breite Straße 9, Gonsenheim<br />

11.7. Summer in the City: Chris de Burgh<br />

feat. Nigel Hopkins (Keyboard) „Summer<br />

16“ 20 Uhr, Kurhaus Wiesbaden<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Landesmuseum Themenführung Expressionismus<br />

„Ein Stück norddeutscher Himmel” 11 h<br />

Museum f.antike Schiffahrt Führung „An<br />

der Grenze des Imperiums” Die Römischen Patroullienboote<br />

aus <strong>Mainz</strong>. 14.30<br />

FILM<br />

CineStar Bollywood: Sultan. 14.00 (Hindi OV<br />

mit dt.Untertitel) Fußball Live: EM-Finale 21:00<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Uni-Campus Tag der offenen Tür der Max-<br />

Planck-Institute <strong>für</strong> Chemie <strong>und</strong> Polymerforschung<br />

„Wissenschaft erleben <strong>und</strong> selbst zum<br />

Forscher werden!“ 10-17 Uhr<br />

<strong>Mainz</strong>er Volkspark 20. Kinderfestival der<br />

Sportjugend Rheinland-Pfalz z.B. mit Star-Choreograph<br />

Rafael Antonio („The Voice Kids“)<br />

<strong>und</strong> dem Bärchen-Mobil „Bärchen-Dance“<br />

CineStar Happy Family Vorpremiere: Mullwapp<br />

2. 14:00 (www.cinestar.de/de/kino)<br />

FESTIVITÄTEN<br />

<strong>Mainz</strong>er Bierbörse ab 11 Uhr am Rheinufer<br />

Nierstein 23. Internationales Kulturfest ab<br />

15:00 im Park, Bildstockstraße 10<br />

SWR 3 Tage Sommerfestival <strong>2016</strong> „SWR Medienwelt“<br />

Funkhaus <strong>Mainz</strong> 11-18 Uhr<br />

EBBES<br />

Nierstein „Führungen durch das Sironabad”<br />

11-15 Uhr - Führungen zu jeder vollen St<strong>und</strong>e<br />

Kultur- u. Weinbotschafter „Hinter den Kirchen<br />

in Mommenheim bis Zornheim - 3-Grazien-Brunnen”<br />

inkl. Wein <strong>und</strong> regionale Köstlichkeiten.<br />

10-13h (Anmeld: 06138 1255)<br />

18. <strong>MAINZER</strong><br />

Fr. 8.- So. 10. JULI <strong>2016</strong><br />

RHEINUFER RAIMUNDI TOR<br />

Freitag + Samstag 15-1Uhr · Sonntag 12 - 21 Uhr<br />

„Jazz meets Kultur- <strong>und</strong> Weinbotschafter” mit<br />

dem St. Philips Street Quintet. Treff: 11 Uhr,<br />

Weingut Geil, Am Römer 22-24, Monzernheim<br />

„Gratwanderung Roter Hang” Treff:15 Uhr,<br />

Marktplatz, Nierstein<br />

R<strong>und</strong>gang „Im Untergr<strong>und</strong> - die <strong>Mainz</strong>er Zitadelle”<br />

14:00, Römisches Theater/Lutherkirche<br />

Geographie <strong>für</strong> Alle Georg Forster - Forscher<br />

<strong>und</strong> Revolutionär. 14:30 Neue Universitätsstr.<br />

5 neben Proviantmagazin (Professorenhäuser)<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang „<strong>Das</strong> goldene <strong>Mainz</strong>“ 15 Uhr<br />

im Foyer des Landesmuseums (Gr. Bleiche 49)<br />

R<strong>und</strong>gang Mit dem Planwagen durch die<br />

Weinberge 15:00, Bus-Hst. 64 Erich-Koch-Höhenweg<br />

Richtung Laubenheim (Anmeld. tourist@mainzplus.com<br />

od. 06131-242-827-888)<br />

St. Peter „Ein irdischer Himmel“ die Peterskirche<br />

<strong>und</strong> ihr Deckenschmuck. 17:00, Petersstr. 3<br />

Mo 6 11.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater Gr.H: „Ocean World” Ein Ecological<br />

von Peter Rose <strong>und</strong> Anne Conlon. 19:30<br />

KONZERT<br />

PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Abschlussveranstaltung<br />

des Instrumentenkarussells in Kooperation<br />

mit der Leibnizschule. 10:15<br />

Klassenvorspiel Trompete (Ingmar Kreibohm)<br />

18:00 Cornelius-Saal (3. Stock) Binger Str. 18<br />

Augustinerkirche „Finlandia - Chormusik aus<br />

Skandinavien“ Konzert des LandesJugendChors<br />

<strong>und</strong> des SWR Vokalensembles Stuttgart. 16:00<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik Konzertexamen Kanghao<br />

Feng, Violoncello. 18:00, Roter Saal<br />

Abschlusspräsentation Klassenmusizieren mit<br />

Bläsern <strong>und</strong> Streichern“ 19:00 Alte Mensa<br />

Examen Ilkoo An, Querflöte. 19:30, Roter Saal<br />

Abschlusspräsentation „Konzertpädagogik /<br />

Bühnenperformance“ 19:30 Kammermusiksaal<br />

Summer in the City Chris de Burgh feat. Nigel<br />

Hopkins „Summer 16“ 20 Uhr, Kurhaus Wi<br />

Kulturclub schon schön Jazz mit Trio 22.<br />

21:00, Große Bleiche 60-62<br />

LESUNG<br />

Erlesenes & Büchergilde Rudyard Kipling<br />

„Über Bord” Ein literarisch-musikalischer<br />

Abend mit Helge Heynold <strong>und</strong> Vassily Dück<br />

(Akkordeon) 19.30, Neubrunnenstr. 17<br />

KiStE - Kultur in Stadecken-Elsheim Treffen<br />

des KiStE-Lesekreises. 20:00, Burgscheune<br />

VORTRAG/KURS<br />

Studium generale Prof. Christoph Zuschlag<br />

„Kunst - Macht - Propaganda. Zur Kunstpolitik<br />

im Nationalsozialismus” 18:15, N1 (Muschel)<br />

Kreativ-Werkstatt After Work Filzen: Blumen<br />

(<strong>für</strong> Einsteiger) 19:30-21:30, Am Jugendwerk<br />

20 (Info: 06131 54868)<br />

30<br />

JAHRE


<strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07 /<strong>2016</strong> TERMINE 27<br />

10.7. <strong>Mainz</strong>er Volkspark: 20. Kinderfestival der Sportjugend Rheinland-Pfalz z.B. mit<br />

Star-Choreograph Rafael Antonio („The Voice Kids“) <strong>und</strong> dem Bärchen-Mobil „Bärchen-<br />

Dance“ Kurse um 12, 14 u.16 Uhr, ab 11:00<br />

Di 6 12.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> Kl.H: „Macbeth” von<br />

William Shakespeare (1606) 19:30 (18:45 Einführung)<br />

Schlosshof Alzey "Volker <strong>und</strong> wieso er den<br />

Untergang der Nibelungen doch nicht verhindern<br />

konnte” Ein neues Stück über Volker von<br />

Alzey. 19:30, Schlossgasse<br />

Junge Bühne <strong>Mainz</strong> „Der Sturm” von William<br />

Shakespeare. 20:00, M8-Bühne, Haus der<br />

Jugend, Mitternachtsgasse 8<br />

KONZERT<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik Bachelorprüfung<br />

Ariane Jay, Violine. 18:00, Roter Saal<br />

Konzertexamen Eun Ji Kim, Violine. 19:30, Roter<br />

Saal<br />

PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Öffentlicher<br />

Vortragsabend der Studienabteilung. 19.30<br />

Cornelius-Saal (3. Stock) Binger Str. 18<br />

Kulturclub schon schön Kapnorth (CH, Progressive-Pop,<br />

Post-Rock, Jazz) 22:00 (Party ab<br />

24h) Große Bleiche 60-62<br />

VORTRAG/KURS<br />

Eulenmühle Yoga mit Monika Knott im historischen<br />

Kreuzgewölbe. 18.30; Eulenmühle im<br />

Selztal bei Ingelheim (Anmeldung u. Info unter:<br />

info@eulenmuehle.de)<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Landesmuseum Kuratorenführung Expressionismus<br />

„Ein Stück norddeutscher Himmel” 18h<br />

Röm.-Germ. Zentralmuseum „Redefining<br />

Exactness in Late Byzantine Astronomy” Dr.<br />

Divna Manolova (Edinburgh) 18.15, Raum 02-<br />

521, Georg-Forster-Gebäude, Jakob-Welder-<br />

Weg 12<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

kinder-kreativ-werkstatt.com Wöchentlicher<br />

Kunstkurs (ab 5 Jahre) 16:30-17:30, Am<br />

Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)<br />

EBBES<br />

Führung „St. Ste phan - Chagall-Fenster“ Treff:<br />

14:00 vor der Kirche, Kl. Weißgasse 12<br />

Mi 6 13.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> Kl.H: „Veremonda<br />

l’Amazzone d’Aragona” Oper von Francesco<br />

Cavalli (1652) 19:30<br />

Schlosshof Alzey "Volker <strong>und</strong> wieso er den<br />

Untergang der Nibelungen doch nicht verhindern<br />

konnte” Ein neues Stück über Volker von<br />

Alzey. 19:30, Schlossgasse<br />

Junge Bühne <strong>Mainz</strong> „Der Sturm” von William<br />

Shakespeare. 20:00, Haus der Jugend<br />

KONZERT<br />

St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik,<br />

Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12<br />

PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Klassenvorspiel<br />

Violoncello (Kilian Balzer) 18:00, Raum 122 (1.<br />

Stock) Binger Str. 18<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik Masterprüfung Agata<br />

Błoniarz, Orgel. 18:00, Orgelsaal<br />

Konzertexamen Jee Yon Kim, Violoncello.<br />

18:00, Roter Saal<br />

Konzertexamen Sanghyun Park, Kontrabass.<br />

19:30, Roter Saal<br />

Konzert im Rahmen der Diplomprüfung Carsten<br />

Ehret, Orgel. 19:30 Orgelsaal<br />

Stadecken-Elsheim Öffentliche Singst<strong>und</strong>e<br />

des MGV Elsheim. 19:30, Kartharina-von-Bora-<br />

Garten<br />

Bachhof Traditional Jazz-Master. 19:30, Res.<br />

06131 507336, Mz-Hechtsheim, Bachstr. 5,<br />

Linie 52 Am Schinnergraben, bachhof-mainz.de<br />

Christuskirche Sinfonisches Orchester <strong>Mainz</strong><br />

(SinfOrMa) „Vive la France“ Frankreich <strong>und</strong> die<br />

Welt der Filmmusik. 19:30<br />

St. Christoph „EinBlicke” Musik - Texte - Stille.<br />

Abendimpuls mit gemütlichen Ausklang. 21.00<br />

LESUNG<br />

Bar jeder Sicht GenderpAnks „Spoken Word-<br />

Abend” Mit den queeren Autor*innen Schwarz<br />

R<strong>und</strong> <strong>und</strong> Jayrome C. Robinet zum Trans*radikalen<br />

CSD. 20.00, Hintere Bleiche 29<br />

VORTRAG/KURS<br />

Studium generale Prof. Elke Seefried „Ist die<br />

Zukunft voraussagbar? Zur Geschichte der Zukunftsforschung<br />

nach 1945” 18:15 N1 Muschel<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Röm.-Germ. Zentralmuseum Filmreihe "Byzanz<br />

im Film": The primordial Rus. 18 Uhr, Uni-<br />

Campus, Hörsaal P2 im Philosophicum<br />

FILM<br />

CineStar Vorpremiere: Independence Day 2<br />

(3D) 20:00 (www.cinestar.de/de/kino)<br />

Residenz & Prinzess Vorpremiere: Toni Erdmann.<br />

20:00<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

kinder-kreativ-werkstatt.com Wöchentlicher<br />

Kunstkurs (ab 10 Jahre) 16:30-18:00, Am<br />

Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)<br />

SPORT<br />

Frauenlobplatz „Bewegung im öffentlichen<br />

Raum” der Landeszentrale <strong>für</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

RLP. 10-11 Uhr (www.lzg-rlp.de)<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Jugenheim Inklusives Sommerfest ab 14 Uhr<br />

Freizeitgelände NeuLand, Bahnhofstr. 45<br />

EBBES<br />

Kultur- u.Weinbotschafter Mittwochs 18 Uhr<br />

in <strong>Rheinhessen</strong>: „Panoramawanderung durch<br />

die Ebersheimer Weinberge” Treff: 18 Uhr,<br />

Parkplatz Ortsverwaltung, Römerstr. 17, <strong>Mainz</strong>-<br />

Ebersheim (Info: Bertram Verch 06136 43378<br />

bertram.verch@kwb-rheinhessen.de, www.kultur-<strong>und</strong>-weinbotschafter-rheinhessen.de)<br />

Do 6 14.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> Kl.H: Hörtheater „Water<br />

Walk” Kompositionen aus unterschiedlichen<br />

Zeiten verb<strong>und</strong>en zu einer rauschenden<br />

szenischen Wasserreise. 21:00, Premiere<br />

Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total<br />

verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey<br />

KONZERT<br />

Gustavsburg After Work Party mit Live-Musik:<br />

„Kurt Geyer“ 19:00 (Einlass: 17:00) Biergarten<br />

am Sportplatz, Auf der Mainspitze 21<br />

PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Konzert der<br />

Musikfreizeit. 19.30 Cornelius-Saal (3. Stock)<br />

Binger Str. 18<br />

SWR Summertime Blues im Foyer: 40 Jahre<br />

Blues Company. 19:30, Info 06131 929-<br />

32244, Am Fort Gonsenheim 139<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik Bachelorprüfung Jelena<br />

Valerius, Klavier. 19:30, Roter Saal<br />

Abschlusspräsentation zu „Musik in Südasien.<br />

Ein interkulturelles Projekt“ 20:00, Black Box<br />

kulturclub biebrich Tanzabend mit Live Band<br />

Maoba Project, feat. Niasony Okomo (Kongo)<br />

<strong>und</strong> DJ, bei schönem Wetter im Hof. 20 Uhr, Armenruhstr.<br />

23, Res. 0611-692291<br />

Altmünsterkirche SommerNachtJazz <strong>2016</strong>:<br />

Ulf Kleiner, Rhodes & Chris Zimmer, Flöte/ Sax.<br />

21:30<br />

VORTRAG/KURS<br />

Kreativ-Werkstatt After Work Filzen: Deko-<br />

Kugeln (<strong>für</strong> Einsteiger) 19:30-21:30, Am Jugendwerk<br />

20 (Info: 06131 54868, www.kinder-kreativ-werkstatt.com)<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Landesmuseum 18:00 Kuratorenführung mit<br />

Dr. Karoline Feulner: Emil Nolde <strong>und</strong> die „Brücke“<br />

Gutenberg-Museum „Zeitgenössische Museumsarchitektur”<br />

Prof. Volker Staab. 18:30<br />

FILM<br />

CineStar Filmstart: Independence Day 2 (3D)<br />

Mullewapp 2 / Mit besten Absichten Streetdance<br />

New York (www.cinestar.de/de/kino/)<br />

Residenz & Prinzess Neustart: Toni Erdmann<br />

/ Unterwegs mit Jaqueline<br />

EBBES<br />

Burgenfahrt zur Blücherstadt nach Kaub mit<br />

Aufenthalt in Bacharach. Abfahrt 10h, Budenheim,<br />

Personenschifffahrt Nikolay 06139-2415<br />

Best of <strong>Mainz</strong> Stadterlebnis-Tour mit Autorin<br />

Stefanie Jung „1. <strong>Mainz</strong>er Wein-Walk” 18:00-<br />

21:00, Info: 06136 9239902 / Buchung:<br />

http://best-of-mainz.com/stadtfuehrungen/<br />

Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche<br />

uffm Rhoi” Treff: 18:30, Winterhafen, Drehbrücke,<br />

Anmeld.06131 242827<br />

Villa Vinum After Work Party: Winzer des Jahres<br />

- zu Gast das Weingut Manz. 19-22 Uhr,<br />

Große Bleiche 44<br />

Fr 6 15.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> Kl.H: Hörtheater „Water<br />

Walk” Kompositionen aus unterschiedlichen<br />

Zeiten verb<strong>und</strong>en zu einer rauschenden<br />

szenischen Wasserreise. 21:00<br />

Schlosshof Alzey "Volker <strong>und</strong> wieso er den<br />

Untergang der Nibelungen doch nicht verhindern<br />

konnte” Ein neues Stück über Volker von<br />

Alzey. 19:30, Schlossgasse<br />

Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total<br />

verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey,<br />

Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285<br />

KONZERT<br />

PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Konzert zum<br />

Ausklang . 19.00 Cornelius-Saal (3. Stock) Binger<br />

Str. 18<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik Diplomprüfung Tabea<br />

Graser, Gesang. 19:30, Roter Saal<br />

Gymnasium Theresianum Sinfonisches Orchester<br />

<strong>Mainz</strong> (SinfOrMa) „Vive la France“<br />

Frankreich <strong>und</strong> die Welt der Filmmusik. 19:30<br />

Landesmuseum Konzert der Villa Musica<br />

"Mozartakademie" 20:00 (19 Uhr Führung zu<br />

Mozarts Bezug zu <strong>Mainz</strong>)<br />

Atelier Christiane Schauder Jazz im Atelier:<br />

Ensemble Tango Quadrifoglio. 20 Uhr, Schießgartenstr.<br />

10 A (Eingang Stiftsstr.)<br />

Café Extra Büttelborn EXPROMPT, virtuose<br />

Klangkunst aus Russland (Olga <strong>und</strong> Alexey<br />

Klesh chenko, Alexey Dedyurin <strong>und</strong> Evgeny Tarasenko)<br />

20:00, Schulstr. 17<br />

KulturGUT Bechtolsheim Adjiri Odametey,<br />

New African Music. 20:00, Lang gasse 46<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Druckladen Drucken <strong>und</strong> Setzen in Kleingrup -<br />

pen. 13:30-17 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

Gutenberg-Museum Reif <strong>für</strong> Kultur "4. Macht<br />

im Staat"? Zeitungen aus 4 Jahrh<strong>und</strong>erten.<br />

14:30<br />

15.+16.7. Gaugasse White Summernight (Chillen <strong>und</strong> Feiern bei Musik, Wein, Tapas &<br />

Paela) ab 12 Uhr, After-Work-Party mit Latino-Pop ab 16:00, Gaustraße <strong>und</strong> Stefansberg<br />

FILM<br />

Gustavsburg Live-Musik vor dem Open-Air-<br />

Kino ab ca. 20 Uhr "Hispanos & Friends" Film<br />

(ca. 22.30) “Ich bin dann mal weg“ Einlass<br />

19:00, Rathaushof, Schulstr. 12 (bei schlechtem<br />

Wetter Burg-Lichtspiele Darmstädter<br />

Landstr. 62)<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

kinder-kreativ-werkstatt.com Wöchentlicher<br />

Kunstkurs (ab 12 Jahre) 15:30-17:00, Am<br />

Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Gaugasse White Summernight ab 12 Uhr,<br />

After-Work-Party mit Latino-Pop ab 16 Uhr,<br />

Gaustraße <strong>und</strong> Stefansberg<br />

EBBES<br />

Geographie <strong>für</strong> Alle „<strong>Mainz</strong> als Tatort“ Kapitalverbrechen<br />

aus zwei Jahrtausenden. 17:30,<br />

Marktplatz, Domportal


28 TERMINE<br />

REPARATUREN<br />

TV · HIFI · VIDEO · SAT<br />

685656<br />

… schnell <strong>und</strong> preiswert<br />

Hauptstraße/Gastellstr. 1 · 55120 <strong>Mainz</strong> Mombach<br />

M E H R U N D S T Ä N D I G<br />

A K T U A L I S I E R T E T E R M I N E ,<br />

F Ü R D I E W I R H I E R K E I N E N<br />

P L AT Z H AT T E N , F I N D E N S I E<br />

A U F U N S E R E R H O M E PA G E .<br />

www.dermainzer.net<br />

Jederzeit erreichbar,<br />

24 St<strong>und</strong>en<br />

dienstbereit.<br />

Wie erreichen<br />

Sie uns?<br />

Wir sind 24 St<strong>und</strong>en dienstbereit,<br />

um Ihnen mit Rat <strong>und</strong><br />

Tat zur Seite stehen zu können.<br />

Telefonisch erreichen Sie<br />

uns immer. Nach Büro schluß<br />

wird unsere Telefon nummer<br />

zu unserem ständigen Bereit -<br />

schafts dienst weitergeleitet.<br />

Geschäftszeiten<br />

Mo. - Fr.<br />

von 8 bis 17 Uhr.<br />

Ständiger<br />

Bereitschaftsdienst.<br />

Persönliche Beratung<br />

zu jeder Zeit.<br />

Wir<br />

stehen Ihnen auch in<br />

allen Fragen der<br />

Bestattungsvorsorge<br />

zur Verfügung.<br />

Bischofsplatz 8<br />

55116 <strong>Mainz</strong><br />

Tel. (0 6131) 2 8540<br />

Wir sind Partner des<br />

Kuratorium<br />

Deutsche Bestattungskultur e.V.<br />

Bonn<br />

Sa 6 16.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> Kl.H: Hörtheater „Water<br />

Walk” Kompositionen aus unterschiedlichen<br />

Zeiten verb<strong>und</strong>en zu einer rauschenden<br />

szenischen Wasserreise. 21:00<br />

Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total<br />

verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey,<br />

Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285<br />

KONZERT<br />

St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik,<br />

Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom Internationaler Orgelsommer:<br />

Domorganist Daniel Beckmann. 18:30<br />

Johannisberg „Opera et cetera” von Oper bis<br />

Pop. Best of Opera et Cetera. 19:00, Johannisberger<br />

Weingarten, Res. 0163-3239428 oder<br />

operaetcetera@mail.de<br />

Summer in the City Ludovico Einaudi & Ensemble<br />

„Elements” - eine Suite bestehend aus<br />

zwölf Teilen. Schlosspark Biebrich<br />

Nierstein Sommernacht im Park: The So<strong>und</strong> of<br />

Sweden / The ABBA Illusion - a tribute“ <strong>und</strong><br />

„For ever young Party“ mit Michael Luueg.<br />

20:00<br />

16.7. Ferrutiushaus Mz-Kostheim: „Verabredung<br />

mit dem Leben” Komödie mit<br />

Anette Artus <strong>und</strong> Jürgen Günder. 20:00,<br />

KLEINKUNST<br />

Ferrutiushaus Mz-Kostheim „Verabredung<br />

mit dem Leben” Komödie mit Anette Artus <strong>und</strong><br />

Jürgen Günder. 20:00, Herrenstr. 13<br />

Theaterclub Schwabsburg Konstantin<br />

Schmidt „Schwärzer die Lieder nie klingen”<br />

Klavier-Kabarett ... ein „Best Off Georg Kreisler“<br />

20:00, Smeissers Scheu ne, Backhausstr.<br />

11, Nierstein-Schwabsburg<br />

Ginsheim “Helden - voll durchs Feuer“ Eine<br />

Multi-Media-Theater-Show. Manfred Kessler<br />

als Feuerwehrmann Heinz Schmelzenbach.<br />

21:00, Feuerwehrhaus, Schulstr. 10<br />

LESUNG<br />

Bukafski Sonja Enste (Lyrik) <strong>und</strong> Sven Safarow<br />

(Singer-Songwriter) 20 Uhr, Kur<strong>für</strong>stenstr. 9<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Druckladen „Offene Werkstatt“ 10-15 Uhr<br />

Wochenend-Workshop „Japanisches Buchbinden“<br />

mit udger Maria Kochinke. 10-16 Uhr<br />

(Anmeld. 06131 122686)<br />

Gutenberg-Museum Vorführung: Druck von<br />

Ablassbriefen im 1. Stock.13:30-16:30<br />

Führung mit Druck vor führung. Treff: 14:00,<br />

Museumskasse<br />

Rathaus <strong>Mainz</strong> Führung durch die Ausstellung<br />

„<strong>Rheinhessen</strong> - Himmel <strong>und</strong> Erde“ mit<br />

den Fotografen Iris Schröder <strong>und</strong> Robert Dieth<br />

11:00<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Landesmuseum Ritter-Familienfest. Familien -<br />

führungen zum mittelalterlichen <strong>Mainz</strong> sowie<br />

Mal- <strong>und</strong> Bastelangebot. 10-17 Uhr<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Gaugasse White Summernight (Chillen <strong>und</strong><br />

Feiern bei Musik, Wein, Tapas & Paela)<br />

ab 12 Uhr, Gaustraße <strong>und</strong> Stefansberg<br />

Halle 45 „Lange Nacht der Weine - Wine,<br />

Food & Music” 17-21 Uhr, Hauptstr. 17-19,<br />

Mz-Mombach (ehem. Phönix-Halle)<br />

EBBES<br />

Rheinufer-Promenade Krempelmarkt 7-16 h<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang „<strong>Das</strong> goldene <strong>Mainz</strong>“ Von<br />

den Anfängen bis heute. 11+14 Uhr Tou ris t<br />

Service Cen ter, Brückenturm am Rathaus<br />

Alzey Stadtführung: <strong>Das</strong> Schönste von Alzey.<br />

Treff: 11 Uhr, Tourist Info, Antoniterstr. 41<br />

Kulturspaziergang Mogontiacum: <strong>Das</strong> römische<br />

<strong>Mainz</strong>. Treff: 15:00 Museum <strong>für</strong> Antike<br />

Schifffahrt<br />

Geographie <strong>für</strong> Alle Legende <strong>und</strong> Wahrheit -<br />

Irrtümer <strong>und</strong> Schummeleien zur <strong>Mainz</strong>er Geschichte.<br />

15:00 Schillerplatz, am Osteiner Hof<br />

Best of <strong>Mainz</strong> Stadterlebnis-Tour mit Autorin<br />

Stefanie Jung „Neu- in Altstadt” 15:00-18:15,<br />

Info: 06136 9239902 / Buchung: http://bestof-mainz.com/stadtfuehrungen/<br />

Kultur- u.Weinbotschafter „Frauenpower in<br />

der Ingelheimer Kaiserpfalz” Treff: Francois-Lachenal-<br />

Platz, Ingelheim (Info: 06132 3524<br />

anne-marie.hamm@kwb-rheinhessen.de)<br />

Kräuterwanderung mit Conny Schermer<br />

„Wilde Blüten, Samen <strong>und</strong> Früchte” Treff: 16<br />

Uhr, Parkplatz Neubornstuben/Sportplatz am<br />

Neuborn, bei Wörrstadt, Info: www.comscher.de<br />

Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche<br />

uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe<br />

Orso. Treff: 17:00, Winterhafen, Drehbrücke<br />

Anmeld.06131 242827 tourist@mainzplus.com<br />

So 6 17.7.<strong>2016</strong><br />

THEATER<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> Gr.H: „Monty Python’s<br />

Spamalot” Ein neues Musical liebevoll aus<br />

dem Film Die Ritter der Kokosnuss zusammengeklaut<br />

von Eric Idle <strong>und</strong> John Du Prez. 19:30<br />

Staatstheater <strong>Mainz</strong> Kl.H: Hörtheater „Water<br />

Walk” Kompositionen aus unterschiedlichen<br />

Zeiten verb<strong>und</strong>en zu einer rauschenden<br />

szenischen Wasserreise. 21:00<br />

Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total<br />

verrückte Comedy-Show” 15:30, Alzey,<br />

Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285<br />

KLEINKUNST<br />

Theaterclub Schwabsburg Marie-Luise<br />

Thüne <strong>und</strong> Rudi Lucas „Der weisse Neger<br />

Wumbaba” Eine Persiflage auf Roberto<br />

Blanco? Frei nach Axel Hacke. 16:30, Smeissers<br />

Scheu ne, Backhausstr. 11<br />

LESUNG<br />

GonsKultur präsentiert „Literatur in Gärten”<br />

„Herr Klee <strong>und</strong> Herr Feld” von Michel Bergmann.<br />

17:00, Kirchstraße 49 (Gonsenheim)<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Stadthistorisches Museum Finissage „Es ist<br />

bald wieder gut…? <strong>Mainz</strong> 1945 bis 1962“<br />

11-17 Uhr, Zitadelle, Bau D<br />

Landesmuseum Themenführung „<strong>Mainz</strong> - Ein<br />

Blick, viele Ansichten” 11 Uhr<br />

Kunsthalle <strong>Mainz</strong> Ausstellungsr<strong>und</strong>gang.<br />

15 Uhr, Am Zollhafen 3-5<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Landesmuseum Ritter-Familienfest. Familien -<br />

führungen zum mittelalterlichen <strong>Mainz</strong> sowie<br />

Mal- <strong>und</strong> Bastelangebot. 10-17 Uhr<br />

Naturhistorisches Museum Vorlesest<strong>und</strong>e<br />

„Bienen” (ab 5 Jahre) 11 Uhr, Reichklarstr. 1,<br />

Anmeld. 06131 122268<br />

Dom- u. Diözesanmuseum „Ziemlich beste<br />

Fre<strong>und</strong>e” Führung durch die Sonderausstellung<br />

(ab 6 Jahren) 14:00<br />

Gutenberg-Museum Familiensonntag - Spannende<br />

Kinderführung <strong>und</strong> Mobile Druckwerkstatt.<br />

15-17 Uhr<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Bodenheim Hoffest des Lionsclub <strong>Mainz</strong>-Gutenberg<br />

ab 11.30 auf dem Kilianshof, Schreiberweg<br />

6 (Musik ab 13.00 Trio Nardis, Pop,<br />

Lounge & Soul-Jazz)<br />

Ginsheim Leben auf dem Ballou-Platz - <strong>Das</strong><br />

Fest <strong>für</strong> die ganze Familie: Flohmarkt - Kinderbelustigung<br />

- Live-Musik - Essen & Trinken.<br />

10-16 Uhr (Bouguenaise Allee)<br />

EBBES<br />

Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche<br />

uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe<br />

Orso aus den 1930ern nach Biebrich <strong>und</strong> zurück.<br />

Treff: 10:30, Winterhafen, Drehbrücke<br />

Anmeld.06131 242827 tourist@mainzplus.com<br />

R<strong>und</strong>gang „Im Untergr<strong>und</strong> - die <strong>Mainz</strong>er Zitadelle”<br />

Führung durch das unterirdische Gang -<br />

system der <strong>Mainz</strong>er Festung. Treff: 14:00, Römisches<br />

Theater/Lutherkirche<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang „<strong>Das</strong> goldene <strong>Mainz</strong>“ Von<br />

den Anfängen bis heute. Treff: 15 Uhr im Foyer<br />

des Landesmuseums (Große Bleiche 49-51)<br />

Kultur- <strong>und</strong> Weinbotschafter Ab aufs Rad!<br />

Tour durch das historische Ingelheim. Treff:<br />

10:00, Bootshaus am Rheinufer, Am Strandbad<br />

(Anmeld. Horst Ahles 06132 439047 horst.ahles@kwb-rheinhessen.de,<br />

www.kultur-<strong>und</strong>weinbotschafter-rheinhessen.de)<br />

Sonntags an der Rheinterrasse: Wein.Wind.<br />

Stille. Wanderung Treff: 15:00, Rathausplatz,<br />

Bachstr. 24, Alsheim (Anmeld. Bärbel Ehrath-<br />

Weber 06249 5186 hohlwege@kwb-rheinhessen.de)<br />

Kulturspaziergang „Mayence, une bonne<br />

ville” Führung über das französische <strong>Mainz</strong>.<br />

Treff: 15:00, Landtag, Deutschhausplatz 12<br />

Historische Straßenbahnfahrt „Die Elektrisch:<br />

Fahrt mit einer historischen Straßenbahn”<br />

Treff: 15:00 Depot Rheinallee/ Ecke Kaiser-Karl-Ring<br />

(Voranmeldung 06131-242827<br />

oder tourist@mainzplus.com)<br />

Geographie <strong>für</strong> Alle Historische Wirtshäuser<br />

- Vom Birnbaum zum Gebirg. Treff: 15:30 Liebfrauenplatz,<br />

Innenhof des Gutenberg-Museums<br />

16.7. Nierstein Sommernacht im Park: The<br />

So<strong>und</strong> of Sweden / The ABBA Illusion - a<br />

tribute“ <strong>und</strong> „For ever young Party“ mit<br />

Michael Luueg. 20:00


TERMINE 29<br />

14.7. SWR Summertime Blues im Foyer:<br />

40 Jahre Blues Company. 19:30, Info 06131<br />

929-32244, Am Fort Gonsenheim 139<br />

Mo 6 18.7.<strong>2016</strong><br />

KONZERT<br />

Summer in the City Open Air: David Dilmour<br />

(Gitarrist <strong>und</strong> Stimme von Pink Floyd) Bowling<br />

Green Wiesbaden (ausverkauft)<br />

Kulturclub schon schön Jazz mit Marie MO-<br />

KATI. 21:00, Große Bleiche 60-62, Ecke Flachsmarktstr.<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Druckladen Ferienprogramm: Drucken <strong>und</strong><br />

Setzen. 9-17 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

FILM<br />

CineStar CineSneak: Überraschungsfilm vor<br />

B<strong>und</strong>esstart 20+23 Uhr / OV Sneak: Überraschungs-Preview<br />

in der Originalversion! 23:00<br />

(www.cinestar.de/de/kino/mainz-cinestar)<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Druckladen Ein Buch entsteht: Einführung in<br />

verschiedene Drucktechniken (6-12 Jahre)<br />

10-12 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

Jugendzentrum Reduit 5-Tage-Workshop<br />

„Theater zu Anfassen: Spielen, Spaß haben<br />

<strong>und</strong> ausprobieren - ohne Text zu lernen“ ab 7<br />

Jahre (Anmeld. kujakk@t-online.de od. 06134<br />

186951) 10-16 Uhr<br />

NABU-Kinderakademie „Lebensader Oberrhein“<br />

(5 Tage, 8-12 Jahre) Anmeld. bis 1.7.<br />

Tel. 06721 14367, 9:00-15:30 Natur schutz -<br />

zen trum Rheinauen Bingen-Gaulsheim<br />

SPORT<br />

Binger Wald-Lauschhütte USC Skiabteilung<br />

präsentiert Winterwelt in <strong>Rheinhessen</strong> inkl.<br />

Skiunterricht der DSV-Skischule. 10-16 Uhr,<br />

ab 19 Uhr Ski-Gymnastik mit Anke, Daxweiler<br />

(Info+Anmeld. pmschmieg@aol.com 06131<br />

690931 http://lauschhuette.com)<br />

Di 6 19.7.<strong>2016</strong><br />

KONZERT<br />

ESG Kirche Univoices - Rock Pop <strong>und</strong> viel<br />

mehr. 19.30, Am Gonsenheimer Spieß 1<br />

Kulturclub schon schön Morning Mode<br />

(Prog Rock, Post-Rock) 22:00 (Party ab 24h)<br />

Große Bleiche 60-62, Ecke Flachsmarktstr.<br />

VORTRAG/KURS<br />

Nierstein Kultur um 8 „Symbolpflanzen - Botschaften<br />

der Wildkräuter” 20 Uhr, im Weingut<br />

Ilse Dittewig-Bogen, Hauptstr. 115<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Druckladen Ferienprogramm: Drucken <strong>und</strong><br />

Setzen. 9-17 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

Landesmuseum Kunst in der Mittagspause.<br />

12:30<br />

Themen-Führung „<strong>Mainz</strong> - Ein Blick, viele Ansichten”<br />

18:00<br />

Röm.-Germ. Zentralmuseum „An African<br />

Civilization: The Rise and Decline of the Zimbabwe<br />

Culture, 700-1500 AD” Dr. Plan Shenjere-Nyabezi.<br />

18:15, Uni-Campus, Hörsaal 14,<br />

Raum 01-715, Becherweg 4<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Druckladen Ein Buch entsteht: Einführung in<br />

verschiedene Drucktechniken (6-12 Jahre)<br />

10-12 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

Dom- u. Diözesanmuseum Ferien mit den<br />

„Ziemlich besten Fre<strong>und</strong>en: Himmel & Hölle”<br />

Führung <strong>und</strong> Workshop (ab 8 Jahren) 10-12h<br />

Naturhistorisches Museum Vorlesest<strong>und</strong>e<br />

„Bienen” (ab 5 Jahre) 16 Uhr, Reichklarstr. 1,<br />

Anmeld. 06131 122268<br />

kinder-kreativ-werkstatt.com Wöchentlicher<br />

Kunstkurs (ab 5 Jahre) 16:30-17:30, Am<br />

Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)<br />

EBBES<br />

Führung „St. Ste phan - Chagall-Fenster“ Treff:<br />

14:00 vor der Kirche, Kl. Weißgasse 12<br />

Mi 6 20.7.<strong>2016</strong><br />

KONZERT<br />

St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik,<br />

Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12<br />

Summer in the City Open Air: Frank Turner &<br />

The Sleeping Souls. Album: „Positive Songs For<br />

Negative People“ 20 Uhr, Zitadelle<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Druckladen Ferienprogramm: Drucken <strong>und</strong><br />

Setzen. 9-17 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

Workshop Papierschöpfen "Original Rheinhessisches<br />

Kräuterpapier. 15 Uhr (Bitte Anmeld.)<br />

Kunsthalle <strong>Mainz</strong> Ausstellungsr<strong>und</strong>gang: AfterWork<br />

Kult(o)ur. 18 Uhr, Am Zollhafen 3-5<br />

„Fade into You - A Series of Film Screenings”<br />

Videoarbeiten internationaler Künstler. 19:00<br />

16.7. Summer in the City: Ludovico Einaudi<br />

& Ensemble „Elements” - eine Suite bestehend<br />

aus zwölf Teilen. Schlosspark Biebrich<br />

FILM<br />

CineStar Russische Originale: Pjatnica (Freitag)<br />

17:00 www.cinestar.de/de/kino/mainz-cinestar<br />

Bar jeder Sicht „Aro<strong>und</strong> the Block” AUS/USA<br />

2013, OmU, Schülerdrama mit Christina Ricci.<br />

20.15, Hintere Bleiche 29<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Druckladen Ein Buch entsteht: Einführung in<br />

verschiedene Drucktechniken (6-12 Jahre)<br />

10-12 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

Kunsthalle <strong>Mainz</strong> Malkurs: Acrylfarbe auf<br />

Leinwand (6-12 Jahre) 11-14 Uhr, Anmeld. bis<br />

14.7. Tel. 06131 126936 od. sommerakademie@kunsthalle-mainz.de<br />

kinder-kreativ-werkstatt.com Wöchentlicher<br />

Kunstkurs (ab 10 Jahre) 16:30-18:00, Am<br />

Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)<br />

EBBES<br />

Kultur- u. Weinbotschafter „Den Eicher See<br />

bei einer romantischen Floßfahrt erleben!”<br />

Treff: 20 Uhr, Bootssteg am Restaurant "Eicher<br />

See" Eulenweg 1 (Anmeld. 06249 4565,<br />

edm<strong>und</strong>e.falger-baier@kwb-rheinhessen.de)<br />

RESTaURaNT<br />

EINFACH MAL ABSCHALTEN<br />

Wo ginge das besser als in unserer Sauna direkt am schönen<br />

Gonsenheimer Wald? Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Finther Landstraße 24 · 55124 <strong>Mainz</strong>-Gonsenheim<br />

Tel. (06131) 47 87 70 · www.ges<strong>und</strong>heitssauna.de<br />

Perfekte außen-Location <strong>für</strong><br />

Ihre Geburtstage, Hochzeiten,<br />

Familien-, Firmenfeiern u.v.m.<br />

Immer montags:<br />

alle Schnitzel <strong>für</strong> 10 €<br />

Bitte reservieren Sie schon jetzt!<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag 17.00 – 23.00 Uhr<br />

Samstag & Sonntag 12.00 – 23.00 Uhr<br />

Kartäuserstraße 3 · 55116 <strong>Mainz</strong><br />

Tel. 06131 23 65 76<br />

kontakt@zum-goldstein.de<br />

www.zum-goldstein.de


30 TERMINE <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07/<strong>2016</strong><br />

Do 6 21.7.<strong>2016</strong><br />

KONZERT<br />

Gustavsburg After Work Party mit Live-Musik:<br />

„Gazebo Tree“ 19:00 (Einlass: 17:00) Biergarten<br />

am Sportplatz, Auf der Mainspitze 21<br />

Altmünsterkirche SommerNachtJazz <strong>2016</strong>:<br />

Christian Spohn, Cello & Katrin Zurborg, Gitarre.<br />

21:30<br />

KLEINKUNST<br />

Bar jeder Sicht Impro-Theater Die Schlaraffen<br />

„Primetime -Dein improvisierter Fernsehabend“<br />

20.00, Hintere Bleiche 29<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Druckladen Ferienprogramm: Drucken <strong>und</strong><br />

Setzen. 9-17 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

Landesmuseum Kunst in der Mittagspause.<br />

12:30<br />

FILM<br />

CineStar Filmstart: BFG - Big Friendly Giant<br />

/Star Trek 3 (3D) www.cinestar.de/de/kino/<br />

mainz-cinestar<br />

Residenz & Prinzess Neustart: Girl King<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Druckladen Ein Buch entsteht: Papierschöpfen.<br />

10-12 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

Museum f.antike Schiffahrt <strong>Mainz</strong>er Ferienkarte:<br />

Kinderwerkstatt in den Sommerferien<br />

„Archäologentagebuch” (6-12 Jahre) 10-13h<br />

Naturhistorisches Museum Vorlesest<strong>und</strong>e<br />

„Bienen” (ab 5 Jahre) 15 Uhr, Reichklarstr. 1,<br />

Anmeld. 06131 122268<br />

SPORT<br />

TANZEN/PARTY<br />

Biodanza mit Jürgen Hamer. Offene Veranstaltung.<br />

20:15, Info: www.movimento-mainz.de<br />

Anmeld. 06449 7190200 JuergenHamer@web.de<br />

Dorett Bar The Kids are alright! Von Indie,<br />

Soul bis Elektropop. 22 Uhr, Zanggasse 36<br />

Red Cat Phat Cat. Hip Hop. 21:00, Emmerich-<br />

Josef-Str. 13<br />

Kulturclub schon schön Alarmstufe Magenta<br />

(House, Techno, Elektro) 23:00, Gr. Bleiche 60<br />

EBBES<br />

Burgenfahrt “Weltkulturerbe Mittelrheintal”<br />

bis zur Blücherstadt nach Kaub mit Landaufenthalt<br />

in Bacharach. Abfahrt 10 Uhr, Budenheim,<br />

Personenschifffahrt Nikolay 06139-2415<br />

Führung „St. Ste phan - Chagall-Fenster“ Treff:<br />

14:00 vor der Kirche, Kl. Weißgasse 12<br />

Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche<br />

uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe<br />

Orso aus den 1930ern nach Biebrich <strong>und</strong> zurück.<br />

Treff: 18:30, Winterhafen, Drehbrücke<br />

Anmeld.06131 242827 tourist@mainzplus.com<br />

Fr 6 22.7.<strong>2016</strong><br />

KONZERT<br />

Summer in the City Open Air: Dieter Thomas<br />

Kuhn & Band „Im Auftrag der Liebe” 19:30, Zitadelle<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Druckladen Ferienprogramm: Drucken <strong>und</strong><br />

Setzen. 9-17 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

FILM<br />

Ginsheim Live-Musik vor dem Open-Air-Kino<br />

ab ca. 20 Uhr "Talk About - Unplugged" Film<br />

(ca. 22.30) “James Bond 007 - Spectre“ Einlass<br />

19:00, Am Kran, Altrhein Ginsheim, An der<br />

Fähre 1 (bei schlechtem Wetter Burg-Lichtspiele<br />

Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg)<br />

Nierstein Kino im Park. Einlass: 20 Uhr / Filmbeginn<br />

nach Einbruch der Dunkelheit<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Druckladen Ein Buch entsteht: Buchbinden.<br />

10-12 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

Kunsthalle <strong>Mainz</strong> Sommerakademie „Regenmacher”<br />

Geräusche wie bei einem Schauer (6-<br />

12 Jahre) 11-14 Uhr, Anmeld. bis 18.7. Tel.<br />

06131 126936 od. sommerakademie@kunsthalle-mainz.de<br />

kinder-kreativ-werkstatt.com Wöchentlicher<br />

Kunstkurs (ab 12 Jahre) 15:30-17:00, Am<br />

Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)<br />

TANZEN/PARTY<br />

Dorett Bar House, Techno. 21h, Zanggasse 36<br />

The Golden Harp Irish Pub Karaoke mit den<br />

Karaoke Brothers. 21:00 im Hauptbahnhof Mz<br />

Imperial Clubnight. 21 h, Mombacher Str. 78<br />

Red Cat Schüttel Dein Speck. Deutsch Rap,<br />

Hip Hop, Pop & Dancehall. 21:00, Emmerich-<br />

Josef-Str. 13<br />

Caveau Various Styles. 22:00, Schillerstr.11<br />

Kulturcafé „Warm ins Wochenende“Die Uni-<br />

Party <strong>für</strong> SchwulLesBiTrans* & Friends! 22.00,<br />

Becherweg 5, Uni-Campus<br />

Kulturclub schon schön DASDING Lautstark<br />

Party mit DJane Christiane Falk. 23:00, Gr. Bleiche<br />

60-62, Ecke Flachsmarktstr.<br />

Roxy Lost in Music. 22:00, Holzhofstr. 7<br />

Star Stardisco. 22 Uhr, Holzhofstr. 1<br />

50grad Electronic. 22:30, Mittlere Bleiche 40<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Bingen-Büdesheim Hoffest. Weingut Riffel,<br />

Mühlweg 14 A<br />

EBBES<br />

Binger Wald-Lauschhütte USC Skiabteilung<br />

Aprés-Skiparty mit Liveband. 20 Uhr (Info+Anmeld.<br />

<strong>für</strong> Mitfahrgelegenheit von <strong>Mainz</strong> bis<br />

10.7. pmschmieg@aol.com 06131 690931)<br />

Alzey Stadtführung: <strong>Das</strong> Schönste von Alzey.<br />

Treff: 17 Uhr, Tourist Info, Antoniterstr. 41<br />

Sa 6 23.7.<strong>2016</strong><br />

KONZERT<br />

St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik,<br />

Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom Internationaler Orgelsommer:<br />

Prof. Gerhard Weinberger, München. 18:30<br />

Summer in the City Open Air: Niedeckens<br />

BAP „Lebenslänglich” Jubiläumstournee 1976.<br />

19 Uhr, Zitadelle<br />

Engelstadt „Opera et cetera” von Oper bis<br />

Pop. Best of Opera et Cetera. 19:00, Weingut<br />

Zimmer-Mengel, Res. operaetcetera@mail.de<br />

22.7. Summer in the City Open Air: Dieter<br />

Thomas Kuhn & Band „Im Auftrag der<br />

Liebe” 19:30, Zitadelle<br />

Jazz-Fabrik Rüsselsheim „Jazz im Inselhof“<br />

“A lazy Evening” Saxofonist Stephan Völker<br />

mit der südafrikanischen Sängerin Jeanine du<br />

Plessis <strong>und</strong> seiner Band JazzGang. 20:00, Konrad<br />

Adenauer Ring 41, Rüsselsheim-Königstädten<br />

KLEINKUNST<br />

Theaterclub Schwabsburg Carola von Klass<br />

<strong>und</strong> Christine Ketzer „Viel Holz vor der Hütte,<br />

wenig im Kasten” Allerhand! Kabarett. 20:00,<br />

Smeissers Scheu ne, Backhausstr. 11, Nierstein-<br />

Schwabsburg<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Gutenberg-Museum Führung mit Druck vor -<br />

führung. Treff: 14:00, Museumskasse<br />

23.7. Summer in the City Open Air: Niedeckens BAP „Lebenslänglich” Jubiläums -<br />

tournee 1976. 19 Uhr, Zitadelle<br />

FILM<br />

Nierstein Kino im Park. Einlass: 20 Uhr / Filmbeginn<br />

nach Einbruch der Dunkelheit<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Druckladen Offener Workshop Origami (Kinder<br />

ab 7 Jahren <strong>und</strong> Erwachsene)12-16 Uhr<br />

Kunsthalle <strong>Mainz</strong> Sommerakademie „Steinerne<br />

Gesichter” aus Kieselsteinen, Farbe <strong>und</strong><br />

Alltagsmaterialien (5-10 Jahre) 11-13 Uhr, Anmeld.<br />

bis 20.7. Tel. 06131 126936 od. sommerakademie@kunsthalle-mainz.de<br />

Landesmuseum Offenes Atelier: Die Mitmachwerkstatt.<br />

Kennenlernen künstlerischer<br />

Techniken: Speckstein. 14-16 Uhr<br />

Nierstein KLJB Kinder-Kino. 15 Uhr im Haus<br />

der Gemeide, Gutenbergstr. 11<br />

TANZEN/PARTY<br />

Dorett Bar Funk, Punk, 80er, Britpop, Rockabilly,<br />

Rhythm’n’Blues. 21 Uhr, Zanggasse 36<br />

Red Cat Tanz 2000+. 2000er bis heute.<br />

21:00, Emmerich-Josef-Str. 13<br />

Caveau Die Rock WG. 22:00, Schillerstr. 11<br />

Imperial Clubnight. 21 h, Mombacher Str. 78<br />

Kulturclub schon schön D'Arc mit Steve Bug<br />

23:00, Gr. Bleiche 60-62, Ecke Flachsmarktstr.<br />

Roxy Showtime. 22:00, Holzhofstr. 7<br />

Star High Five. 22 Uhr, Holzhofstr. 1<br />

50grad Black & House 22:30, Mittlere Bleiche 40<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Bingen-Büdesheim Hoffest. Weingut Riffel,<br />

Mühlweg 14 A<br />

EBBES<br />

Gutenbergplatz „Sommerschwüle” des<br />

<strong>Mainz</strong>er CSD ab 11 Uhr<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang „<strong>Das</strong> goldene <strong>Mainz</strong>“ Von<br />

den Anfängen bis heute. 11+14 Uhr Tou ris t<br />

Service Cen ter, Brückenturm am Rathaus<br />

Führung <strong>Mainz</strong>er Geschichte <strong>und</strong> Meenzer<br />

Geschichtscher r<strong>und</strong> um de Domsgiggel. Treff:<br />

15:00 Tourist Service Center, Brückenturm<br />

Kultur- u.Weinbotschafter Samstags 15 Uhr<br />

in <strong>Rheinhessen</strong>: „Die Vielfalt rheinhessischer<br />

Weine <strong>und</strong> Böden” Weinverkostung mit Weinansprache.<br />

Treff: Uni <strong>Mainz</strong>, neues Haus Recht<br />

u. Wirtschaft, Gewölbekeller, Jakob-Welder-<br />

Weg 9 (Anmeld. Herbert Egner 0152 3367<br />

9545, herbert.egner@kwb-rheinhessen.de,<br />

www.kwb-rheinhessen.de)<br />

Best of <strong>Mainz</strong> Stadterlebnis-Tour mit Autorin<br />

Stefanie Jung „Alt- in Neustadt” 15:00-18:15,<br />

Info: 06136 9239902 / Buchung: http://bestof-mainz.com/stadtfuehrungen/<br />

Geographie <strong>für</strong> Alle „<strong>Mainz</strong> mal anders!”<br />

15:30, Gutenbergstatue vor dem Staatstheater<br />

Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche<br />

uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe<br />

Orso aus den 1930ern nach Biebrich <strong>und</strong> zurück.<br />

Treff: 17:00, Winterhafen, Drehbrücke<br />

Anmeld.06131 242827 tourist@mainzplus.com<br />

So 6 24.7.<strong>2016</strong><br />

KLEINKUNST<br />

Theaterclub Schwabsburg Reiner Weimerich<br />

„Mannsbilder” Chansons. (Ausverkauft!)<br />

16:30, Smeis sers Scheu ne, Backhausstr. 11<br />

LESUNG<br />

GonsKultur präsentiert „Literatur in Gärten”<br />

„Der Paradiesgarten” von Eva Maaser. 17:00<br />

Am Gonsbach, Zugang über Backesgaade, vor<br />

der Fußgängerbrücke rechts, ist beschildert<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Ziegelmuseum <strong>Mainz</strong> Römische Baukeramik.<br />

10-13 Uhr, Alte Ziegelei Bretzenheim<br />

Landesmuseum Themenführung Expressionismus<br />

„Ein Stück norddeutscher Himmel” 11:00<br />

Gutenberg-Museum Führung mit Druck vor -<br />

führung. Treff: 13:00, Museumskasse<br />

Dom- u. Diözesanmuseum „Samstags um 2“<br />

Führung durch die Sonderausstellung. 14 Uhr<br />

Museum f.antike Schiffahrt Führung „Rammen<br />

<strong>und</strong> Entern” Militärische Schifffahrt im<br />

Römischen Reich. 14.30<br />

Kunsthalle <strong>Mainz</strong> Ausstellungsr<strong>und</strong>gang.<br />

15 Uhr, Am Zollhafen 3-5<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Naturhistorisches Museum Vorlesest<strong>und</strong>e<br />

„Bienen” 11 Uhr, Anmeld. 06131 122268<br />

Landesmuseum „Kunst gucken” Kinderführung<br />

in der Dauerausstellung. Thema: Teller<br />

<strong>und</strong> Schüsseln mal anders. 11 Uhr<br />

Gutenberg-Museum Familiensonntag. Kinderführung<br />

<strong>und</strong> Mobile Druckwerkstatt. 15-17 Uhr<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Bingen-Büdesheim Hoffest. Weingut Riffel,<br />

Mühlweg 14 A<br />

EBBES<br />

Jahrh<strong>und</strong>erthalle Frankfurt Modellbahnbörse.<br />

10-15:30 Uhr, Kasino 2<br />

Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche<br />

uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe<br />

Orso. Treff: 10:30, Winterhafen, Drehbrücke,<br />

Anmeld.06131 242827 tourist@mainzplus.com<br />

St. Peter Kurze Kirchenführung im Anschluss<br />

an den Gottesdienst. 12:30, Petersstr. 3<br />

R<strong>und</strong>gang „Im Untergr<strong>und</strong> - die <strong>Mainz</strong>er Zitadelle”<br />

Führung durch das unterirdische Gang -<br />

system der <strong>Mainz</strong>er Festung. Treff: 14:00, Römisches<br />

Theater/Lutherkirche<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang „<strong>Das</strong> goldene <strong>Mainz</strong>“ Von<br />

den Anfängen bis heute. Treff: 15 Uhr im Foyer<br />

des Landesmuseums (Große Bleiche 49-51)<br />

Führung „1462: Blutbad in den Straßen - Kostümführung<br />

zur <strong>Mainz</strong>er Stiftsfehde” Treff:<br />

15:00 Kupferbergterrasse, Denkmal St. Martin<br />

Geographie <strong>für</strong> Alle „<strong>Das</strong> Zollhafen-Projekt”<br />

Vom römischen Handelshafen zum Stadtquartier<br />

der Zukunft. Treff: 15:00 Zollhafen/Südmole,<br />

Taunusstraße, Eingang Weinlager


TERMINE 31<br />

Mo 6 25.7.<strong>2016</strong><br />

KONZERT<br />

St. Bonifaz Junge Künstler an der Orgel. 19 h<br />

Bonifaziusplatz<br />

Kulturclub schon schön Jazz mit Derrick Dymalski<br />

Band. 21:00, Große Bleiche 60-62<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Druckladen Ferienprogramm: Drucken <strong>und</strong><br />

Setzen. 9-17 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

FILM<br />

CineStar CineSneak: Überraschungsfilm vor<br />

B<strong>und</strong>esstart 20+23 Uhr (www.cinestar.de/de/<br />

kino/mainz-cinestar)<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Ingelheim „Ready.Set.Action!” 4-Tage Workshop<br />

Sommertheater im <strong>und</strong> Kulturzentrum<br />

Yellow. Anmeld. www.ingelheim.feripro.de<br />

SPORT<br />

Bremburg Weltcup Pedelec Rennen. 10:00<br />

TANZEN/PARTY<br />

Kulturclub schon schön DJ M.A.T (Hip-Hop,<br />

House, Pop) ab 24:00 Große Bleiche 60<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Bingen-Büdesheim Hoffest. Weingut Riffel,<br />

Mühlweg 14 A<br />

Di 6 26.7.<strong>2016</strong><br />

KONZERT<br />

Kulturclub schon schön Creams (Alternative,<br />

Shoegaze, Post-Rock) 22:00 (Party ab 24h)<br />

Große Bleiche 60-62, Ecke Flachsmarktstr.<br />

28.6. Altmünsterkirche SommerNachtJazz<br />

mit Miriam Ast (Foto), Gesang & Apollonio<br />

Maiello, Piano. 21:30<br />

KLEINKUNST<br />

Showbühne <strong>Mainz</strong> „<strong>Das</strong> Beste statt Stuss“<br />

10 Jahre Showbühne <strong>Mainz</strong>. Buch: Sebastian<br />

W. Wagner. 20:00, Große Bleiche 17<br />

VORTRAG/KURS<br />

Eulenmühle Yoga mit Monika Knott im historischen<br />

Kreuzgewölbe. 18.30; Eulenmühle im<br />

Selztal bei Ingelheim (Anmeldung u. Info unter:<br />

info@eulenmuehle.de)<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Druckladen Ferienprogramm: Drucken <strong>und</strong><br />

Setzen. 9-17 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

Landesmuseum Kunst in der Mittagspause.<br />

12:30<br />

Themen-Führung Expressionismus „Ein Stück<br />

norddeutscher Himmel” 18:00<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Kunsthalle <strong>Mainz</strong> Sommerakademie „Von<br />

Wende- <strong>und</strong> Höhepunkten” mit Bildern eine<br />

Geschichte erzählen (10-16 Jahre) 10-13 Uhr,<br />

Anmeld. bis 21.7. Tel. 06131 126936 od. sommerakademie@kunsthalle-mainz.de<br />

Naturhistorisches Museum Vorlesest<strong>und</strong>e<br />

„Bienen” (ab 5 Jahre) 16 Uhr, Reichklarstr. 1,<br />

Anmeld. 06131 122268<br />

kinder-kreativ-werkstatt.com Wöchentlicher<br />

Kunstkurs (ab 5 Jahre) 16:30-17:30, Am<br />

Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)<br />

TANZEN/PARTY<br />

Dorett Bar DJ Showroom ab 21 Uhr, Zanggasse<br />

36<br />

Kulturclub schon schön Party: Tues day I am<br />

in Love. 24:00 Gr. Bleiche 60-62<br />

EBBES<br />

Führung „St. Ste phan - Chagall-Fenster“ Treff:<br />

14:00 vor der Kirche, Kl. Weißgasse 12<br />

Mi 6 27.7.<strong>2016</strong><br />

KONZERT<br />

St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik,<br />

Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12<br />

KLEINKUNST<br />

Showbühne <strong>Mainz</strong> „<strong>Das</strong> Beste statt Stuss“<br />

10 Jahre Showbühne <strong>Mainz</strong>. Buch: Sebastian<br />

W. Wagner. 20:00, Große Bleiche 17<br />

Planke Nord Improtheater: <strong>Das</strong> Improfestival<br />

<strong>Mainz</strong> Ensemble spielt. 20:00, Zollhafen<br />

LESUNG<br />

Rathaus <strong>Mainz</strong> Volker Gallé liest aus dem wie<br />

die Ausstellung gleichnamigen Buch „<strong>Rheinhessen</strong><br />

- Himmel <strong>und</strong> Erde“ 18:30<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Druckladen Ferienprogramm: Drucken <strong>und</strong><br />

Setzen. 9-17 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Kunsthalle <strong>Mainz</strong> Sommerakademie „Gefühlte<br />

Bilder” 2-Tage-Kurs, mit Farben Stimmungen<br />

ausdrücken (10-16 Jahre) 10-13 Uhr,<br />

Anmeld. bis 21.7. Tel. 06131 126936 od. sommerakademie@kunsthalle-mainz.de<br />

kinder-kreativ-werkstatt.com Wöchentlicher<br />

Kunstkurs (ab 10 Jahre) 16:30-18:00, Am<br />

Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)<br />

SPORT<br />

Frauenlobplatz „Bewegung im öffentlichen<br />

Raum” der Landeszentrale <strong>für</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

RLP. 10-11 Uhr (www.lzg-rlp.de)<br />

TANZEN/PARTY<br />

The Golden Harp Irish Pub Karaoke mit Joe.<br />

20:00, im Hauptbahnhof<br />

Dorett Bar Geilokay! feat. Psycho Jones<br />

ab 21 Uhr, Zanggasse 36<br />

Red Cat Liebevoll. 90er bis heute. 21:00, Emmerich-Josef-Str.<br />

13<br />

50grad Students Groove. 22:00 M. Bleiche 40<br />

Caveau #nnh nur noch hits. 22h Schillerstr.11<br />

Kulturclub schon schön Kunterbunter mit<br />

Johnny G-Go-Low. 23:00, Gr. Bleiche 60-62<br />

Star <strong>Mainz</strong> Yeah! 22 Uhr, Holzhofstr. 1<br />

EBBES<br />

Kultur- u.Weinbotschafter Mittwochs 18 Uhr<br />

in <strong>Rheinhessen</strong>: „Die Französische Revolution<br />

in <strong>Mainz</strong> - eine Zeitenwende” Treff: Deutschhaus/Landtag,<br />

Platz der <strong>Mainz</strong>er Republik (Info<br />

Beate Martens 06131 363488, beate.martens@kwb-rheinhessen.de,<br />

www.kultur-<strong>und</strong>weinbotschafter-rheinhessen.de)<br />

Best of <strong>Mainz</strong> Stadterlebnis-Tour mit Autorin<br />

Stefanie Jung „Der <strong>Mainz</strong>-Quickie” 18:00-<br />

19:30, Info: 06136 9239902 / Buchung:<br />

http://best-of-mainz.com/stadtfuehrungen/<br />

Do 6 28.7.<strong>2016</strong><br />

KONZERT<br />

Gustavsburg After Work Party mit Live-Musik:<br />

„Molly Alone“ 19:00 (Einlass: 17:00) Biergarten<br />

am Sportplatz, Auf der Mainspitze 21<br />

Altmünsterkirche SommerNachtJazz <strong>2016</strong>:<br />

Miriam Ast, Gesang & Apollonio Maiello,<br />

Piano. 21:30<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Druckladen Ferienprogramm: Drucken <strong>und</strong><br />

Setzen. 9-17 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

Landesmuseum Kunst in der Mittagspause.<br />

12:30<br />

Gültig bis bis 31.08.<strong>2016</strong><br />

31.05.<strong>2016</strong><br />

Comfortabel GÜNSTIG<br />

Sparen Sie jetzt 542,– EUR!<br />

Original Wesner Boxspringbett 160 x 200 cm, Taschenfederkernmatratze<br />

in verschiedenen Härtegraden erhältlich, Taschenfederkern in der Box,<br />

Topper in HR-Schaum, Füße in Holz 1698,– EUR<br />

Auch in anderen Maßen <strong>und</strong> elektrisch verstellbar gegen Aufpreis erhältlich.<br />

Abb. Sonderausstattung Füße Athlon 79,– EUR<br />

<strong>und</strong> Kopfteil mit Überstand 40,– EUR<br />

Beste Preise<br />

Beste Beratung<br />

Lieferung kostenlos<br />

MAINZ<br />

Rheinallee 79-81<br />

55118 <strong>Mainz</strong><br />

Tel. 06131/6934747<br />

In Stoffbezug Board<br />

1698,– EUR<br />

(Alter Preis 2240,– EUR) jetzt nur noch<br />

KRIFTEL<br />

Beyerbachstrasse 8<br />

65830 Kriftel<br />

Tel./Fax 06192/8077540<br />

FRANKFURT<br />

Hanauer Landstr. 155<br />

60314 Frankfurt<br />

Tel. 069/40353065<br />

Wesner Frankfurt GmbH<br />

<br />

TAI CHI<br />

QI GONG<br />

SHIATSU<br />

Tai Chi-Schnupperst<strong>und</strong>en am Dienstag, 9.8., 6.9. <strong>und</strong> 13.9. (16.30 h)<br />

Tai Chi-Anfängerkurs ab Di, 20.9. (16.30 h) <strong>und</strong> Fr, 23.9. (9.15 h)<br />

Qi Gong-Kurs ab Donnerstag, 4. august (18 Uhr)<br />

Tai Chi Schwert-Kurs 14-tägig ab Dienstag, 13.9. (19.30 h)<br />

aktueller Prospekt auf anfrage<br />

Telefon 0 61 31/67 25 33 · 0163 - 461 58 78<br />

www.zhongdaomainz.de· rs@zhongdaomainz.de


32 TERMINE<br />

Liebe Gäste, herzlich Willkommen!<br />

Weinveranstaltung: im <strong>Juli</strong>: „Maus meets Bettenheimer“<br />

Am 21. <strong>Juli</strong> <strong>2016</strong> / Donnerstag<br />

Weingut Bettenheimer aus Ingelheim – zu Gast auf dem Sandhof.<br />

essen / trinken / unterhalten!<br />

Drei-Gang Menü / Empfang & begleitende Weine: 69 € / Person / ab 19 Uhr<br />

Reservierungen über das Restaurant<br />

***<br />

Monat <strong>Juli</strong> / Der <strong>Rheinhessen</strong>-Mittwoch / 3 Gang-Menü 28.5 €<br />

06. <strong>Juli</strong> Marinierte Sommersalate mit Riesengarnelen<br />

Zander mit Linsen <strong>und</strong> Blutwurst <strong>und</strong> Jus<br />

Sacher auf meine Art <strong>und</strong> Sorbet<br />

13. <strong>Juli</strong> Lachspralinen auf marktfrischen Salaten<br />

Kalbsfiletspitzen, sautiertes Gemüse <strong>und</strong> kleine Kartoffeln<br />

Marinierte Erdbeeren mit Schlagsahne & Eis<br />

20. <strong>Juli</strong> Kräuterschaumsuppe, Rotgarnele<br />

Zweierlei Meeresfische auf Tomatengemüse<br />

Panna Cotta<br />

Gern informieren wir Sie über unsere Scheune.<br />

Der schöne Veranstaltungsraum auf dem Sandhof.<br />

Für standesamtliche Trauungen, Feierlichkeiten <strong>und</strong> mehr.<br />

Sommerurlaub: 24. <strong>Juli</strong> bis einschließlich 09. August <strong>2016</strong>,<br />

ab dem 10. August haben wir wieder geöffnet.<br />

Unsere allgemeinen Öffnungszeiten;<br />

Landgasthaus & <strong>und</strong> im Gourmetrestaurant „Dirk Maus“<br />

Landgasthaus: Mittwoch bis Sonntag: 18 – 22 Uhr / Sa & So: auch mittags<br />

Gourmetrestaurant „Dirk Maus“: Mittwoch bis Sonntag: 18 – 22 Uhr<br />

Sandhof 7 / 55262 Heidesheim / Informationen unter www.dirk-maus.de /<br />

info@dirk-maus.de / Tel: 06132 – 4368 333 / Fax: 06132 – 4368 334<br />

31.7. Summer in the City Open Air: Sting (Gigant der Popkultur, Ex-Police-Frontmann)<br />

Bowling Green vor dem Kurhaus Wiesbaden<br />

Museum bei der Kaiserpfalz Geschichte am<br />

Mittag: Ingelheimer Stiefel wandern aus - Ludwig<br />

Winternheimer in Deutsch-Ostafrika (Kurzvortrag)<br />

12:30, François-Lachenal-Platz 5<br />

FILM<br />

CineStar Filmstart: Legend of Tarzan (3D) Pets<br />

(3D) www.cinestar.de/de/kino/mainz- cinestar<br />

Residenz & Prinzess Neustart: Frühstück mit<br />

Monsieur Henri / Zeit <strong>für</strong> Legenden<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Druckladen Ferienprogramm: Drucken <strong>und</strong><br />

Setzen. 9-17 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

Dom- u. Diözesanmuseum Ferien mit den<br />

„Ziemlich besten Fre<strong>und</strong>en” Führung <strong>und</strong> Textil-Workshop<br />

(ab 8 Jahren) 11-13 Uhr<br />

Naturhistorisches Museum Vorlesest<strong>und</strong>e<br />

„Bienen” (ab 5 Jahre) 15 Uhr, Reichklarstr. 1,<br />

Anmeld. 06131 122268<br />

TANZEN/PARTY<br />

Dorett Bar The Kids are alright! Von Indie,<br />

Soul bis Elektropop. 22 Uhr, Zanggasse 36<br />

Red Cat Phat Cat. Hip Hop. 21:00, Emmerich-<br />

Josef-Str. 13<br />

Kulturclub schon schön The Goodlife (Hip-<br />

Hop, Rap) 23:00, Große Bleiche 60-62<br />

EBBES<br />

Burgenfahrt “Weltkulturerbe Mittelrheintal”<br />

bis zur Blücherstadt nach Kaub mit Landaufenthalt<br />

in Bacharach. Abfahrt 10 Uhr, Budenheim,<br />

Personenschifffahrt Nikolay 06139-2415<br />

Führung „St. Ste phan - Chagall-Fenster“ Treff:<br />

14:00 vor der Kirche, Kl. Weißgasse 12<br />

Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche<br />

uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe<br />

Orso aus den 1930ern nach Biebrich <strong>und</strong> zurück.<br />

Treff: 18:30, Winterhafen, Drehbrücke<br />

Anmeld.06131 242827 tourist@mainzplus.com<br />

Fr 6 29.7.<strong>2016</strong><br />

KONZERT<br />

Summer in the City Open Air: Simply Red.<br />

Support: The Retrosettes. Volkspark<br />

Kirchheimbolanden „Nabucco” Klassik Open<br />

Air mit der Festspieloper Prag. 20:00, Festplatz<br />

Herrengarten (Messeplatz) Tickets 0531 346<br />

372, www.paulis.de <strong>und</strong> im Vorverkauf<br />

Halle 45 Jack Mantis Band (Cape Town) 20<br />

Uhr, Hauptstr. 17-19, Mz-Mombach (ehem.<br />

Phönix-Halle)<br />

Schlachthof Wi Captain Capa „We are Rome”<br />

Electropop Konzert im Kesselhaus. Einlass:<br />

20:30, Murnaustr. 1<br />

KLEINKUNST<br />

Großwinternheim Comedy-Mixed-Show "Lachen<br />

<strong>und</strong> Wein" mit TV-bekannten Comedians,<br />

20 Uhr (Einlass: 18 Uhr), Kelterhalle Weingut<br />

Huster oder Open Air, Außerhalb 22<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Druckladen Drucken <strong>und</strong> Setzen in Kleingrup -<br />

pen. 13:30-17 Uhr (Anmeld 06131 122686)<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

kinder-kreativ-werkstatt.com Wöchentlicher<br />

Kunstkurs (ab 12 Jahre) 15:30-17:00, Am<br />

Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)<br />

TANZEN/PARTY<br />

Dorett Bar House, Techno. 21h, Zanggasse 36<br />

The Golden Harp Irish Pub Karaoke mit den<br />

Karaoke Brothers. 21:00 im Hauptbahnhof Mz<br />

Imperial Clubnight. 21 h, Mombacher Str. 78<br />

Red Cat Rewind It. Trap, Reggae & Hip Hop.<br />

21:00, Emmerich-Josef-Str. 13<br />

Caveau Various Styles. 22:00, Schillerstr.11<br />

Kulturclub schon schön Misch Mäsh mit DJ<br />

Direction. 23:00, Große Bleiche 60-62<br />

Roxy Lost in Music. 22:00, Holzhofstr. 7<br />

Star Stardisco. 22 Uhr, Holzhofstr. 1<br />

50grad Electronic. 22:30, Mittlere Bleiche 40<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Ingelheim Hafenfest auf der Jungau ab 16:00<br />

Krammarkt, Livemusik: The Candies ab 20:30<br />

<strong>Mainz</strong>er Sommerlichter am Rheinufer, Programm<br />

ab 18:00 Jockel-Fuchs-Platz: Konzert<br />

mit Nena, handgemachter Folk-Rock von<br />

Hanne Kah <strong>und</strong> Dancefloor mit Jovian Spin,<br />

Raim<strong>und</strong>i-Tor: From Da Soul<br />

EBBES<br />

St. Stephan Hoch hinauf zum Türmer Schneider.<br />

Besichtigung der Glockenstube <strong>und</strong> Türmerwohnung,<br />

17 Uhr, Anmeld. Tel. 231640 od.<br />

www.st-stephan-mainz.de, Kl.Weißgasse 12


<strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07 /<strong>2016</strong> TERMINE 33<br />

Sa 6 30.7.<strong>2016</strong><br />

KONZERT<br />

St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik,<br />

Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12<br />

Loreley Deep Purple “On The Rock-Festival“<br />

Special Guests: Blues Pills, Toseland, The White<br />

Dukes. 17:30, Sankt Goarshausen<br />

<strong>Mainz</strong>er Dom Internationaler Orgelsommer:<br />

Gereon Krahforst, Abteiorganist, Maria Laach.<br />

18:30<br />

Heidesheim Die Herren Cash, The Songs of<br />

Johnny Cash. 20 Uhr, Pfarrscheune, Pfarrstr. 3<br />

Kulturclub schon schön Acoustic Lounge mit<br />

Lampe (Singer/Songwriter) 20:30, Große Bleiche<br />

60-62<br />

KLEINKUNST<br />

Theaterclub Schwabsburg Urda Belwan, Solotheater<br />

„Mein traummann de - Pute sucht<br />

Gockel” Theater aus dem Leben. 20:00, Smeissers<br />

Scheu ne, Backhausstr. 11<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Druckladen „Offene Werkstatt“ 10-15 Uhr<br />

Gutenberg-Museum Vorführung: Druck von<br />

Ablassbriefen im 1. Stock.13:30-16:30<br />

Gutenberg-Museum Führung mit Druck vor -<br />

führung. Treff: 14:00, Museumskasse<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Kunsthalle <strong>Mainz</strong> Sommerakademie „Reise<br />

zum Kokosnussplaneten” eine Mini-Rakete<br />

bauen (5-10 Jahre) 11-14 Uhr, Anmeld. bis<br />

27.7. Tel. 06131 126936 od. sommerakademie<br />

@kunsthalle-mainz.de<br />

TANZEN/PARTY<br />

Dorett Bar Funk, Punk, 80er, Britpop, Rockabilly,<br />

Rhythm’n’Blues. 21 Uhr, Zanggasse 36<br />

Red Cat Aussen Tophits - Innen Geschmack.<br />

Hip Hop & Popclassics. 21:00, Emmerich-Josef-<br />

Str. 13<br />

Caveau Die Rock WG. 22:00, Schillerstr. 11<br />

Imperial Clubnight. 21 h, Mombacher Str. 78<br />

Kulturclub schon schön Tapetenwechsel mit<br />

DJ Flatline <strong>und</strong> Timothy Carpenter. 23:00, Gr.<br />

Bleiche 60-62, Ecke Flachsmarktstr.<br />

Roxy Showtime. 22:00, Holzhofstr. 7<br />

Star High Five. 22 Uhr, Holzhofstr. 1<br />

50grad Black & House 22:30, Mittlere Bleiche 40<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Ingelheim Hafenfest auf der Jungau ab 14:00<br />

Krammarkt, Livemusik: Escape ab 19:00<br />

<strong>Mainz</strong>er Sommerlichter am Rheinufer, Programm<br />

ab 15:00 Jockel-Fuchs-Platz: Konzert<br />

mit BAROCK - So<strong>und</strong> of AC/DC, Aaden - englischsprachiger<br />

Pop, Dynarchy - Indie-Pop,<br />

Blackwater Horizon - New Southern Rock,<br />

Hitchkokk - Indie-Rock<br />

29.7.-1.8. Ingelheim Hafenfest<br />

auf der Jungau<br />

EBBES<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang „<strong>Das</strong> goldene <strong>Mainz</strong>“ Von<br />

den Anfängen bis heute. 11+14 Uhr Tou ris t<br />

Service Cen ter, Brückenturm am Rathaus<br />

Alzey Stadtführung: <strong>Das</strong> Schönste von Alzey.<br />

Treff: 11 Uhr, Tourist Info, Antoniterstr. 41<br />

Kultur- u.Weinbotschafter Samstags 15 Uhr<br />

in <strong>Rheinhessen</strong>: „Eine Tour der Sinne - <strong>Mainz</strong><br />

mit allen Sinnen erleben!” Treff: Dominformation<br />

<strong>Mainz</strong>, Marktplatz (Anmeld. Claudia Strehl<br />

06131 6693610 claudia-maria.strehl@kwbrheinhessen.de,<br />

www.kwb-rheinhessen.de)<br />

Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche<br />

uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe<br />

Orso aus den 1930ern nach Biebrich <strong>und</strong> zurück.<br />

Treff: 17:00, Winterhafen, Drehbrücke<br />

Anmeld.06131 242827 tourist@mainzplus.com<br />

So 6 31.7.<strong>2016</strong><br />

KONZERT<br />

Summer in the City Open Air: Sting (Gigant<br />

der Popkultur, Ex-Police-Frontmann) Bowling<br />

Green vor dem Kurhaus Wiesbaden<br />

KLEINKUNST<br />

Theaterclub Schwabsburg Ein humoristischer<br />

Nachmittag mit Norbert Roth „… es<br />

geht weiter …“ 16:30, Smeissers Scheu ne,<br />

Backhausstr. 11, Nierstein-Schwabsburg<br />

LESUNG<br />

GonsKultur präsentiert „Literatur in Gärten”<br />

„De Holzworm” Erzählungen von Inge Reitz-<br />

Sbresny. 17:00, Gutenbergstr. 46, Gonsenheim<br />

MUSEUM/GALERIE<br />

Ziegelmuseum <strong>Mainz</strong> Römische Baukeramik.<br />

10-13 Uhr, Alte Ziegelei Bretzenheim<br />

Landesmuseum Themenführung „<strong>Mainz</strong> - Ein<br />

Blick, viele Ansichten” 11 Uhr<br />

Gutenberg-Museum Buchautorin Ulla Janascheck<br />

„Zauberhafte Kräuterwelt <strong>Rheinhessen</strong>s”<br />

Führung mit Verkostung Anmeld. 06131<br />

122686 oder gm-druckladen@stadt.mainz.de<br />

11:30<br />

Führung mit Druck vor führung. Treff: 13:00,<br />

Museumskasse<br />

Museum f.antike Schiffahrt Führung „Antike<br />

Schiffahrt” 14.30<br />

Kunsthalle <strong>Mainz</strong> Ausstellungsr<strong>und</strong>gang.<br />

15 Uhr, Am Zollhafen 3-5<br />

KIN<strong>DER</strong> & FAMILIE<br />

Naturhistorisches Museum Vorlesest<strong>und</strong>e<br />

„Bienen” (ab 5 Jahre) 11 Uhr, Reichklarstr. 1,<br />

Anmeld. 06131 122268<br />

Landesmuseum „Kunst gucken” Kinderführung<br />

in der Dauerausstellung. Thema: Zu Besuch<br />

beim Fürsten zu Planig. 11 Uhr<br />

Dom- u. Diözesanmuseum „Ziemlich beste<br />

Fre<strong>und</strong>e” Führung durch die Sonderausstellung<br />

(ab 6 Jahren) 14:00<br />

Gutenberg-Museum Familiensonntag. Kinderführung<br />

<strong>und</strong> Mobile Druckwerkstatt. 15-17h<br />

FESTIVITÄTEN<br />

Ingelheim Hafenfest auf der Jungau ab 11:00<br />

Krammarkt, Livemusik: Simple Buam ab 11:30<br />

Führung durch das Fischerhaus 14, 15 u. 16h,<br />

16:00 Clown Filou’s Seeräuberstreiche; 19.00<br />

Celebration, Partyband<br />

<strong>Mainz</strong>er Sommerlichter am Rheinufer, Programm<br />

ab 11:00 Jockel-Fuchs-Platz: Konzert<br />

mit Guildo Horn, Andy Ost - Bock auf Leben,<br />

Schüchtern, ACHTzuEINS, Die Thriller Pfeifen<br />

EBBES<br />

Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche<br />

uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe<br />

Orso aus den 1930ern nach Biebrich <strong>und</strong> zurück.<br />

Treff: 10:30, Winterhafen, Drehbrücke<br />

Anmeld.06131 242827 tourist@mainzplus.com<br />

R<strong>und</strong>gang „Im Untergr<strong>und</strong> - die <strong>Mainz</strong>er Zitadelle”<br />

Führung durch das unterirdische Gang -<br />

system der <strong>Mainz</strong>er Festung. Treff: 14:00, Römisches<br />

Theater/Lutherkirche<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang „<strong>Das</strong> goldene <strong>Mainz</strong>“ Von<br />

den Anfängen bis heute. Treff: 15 Uhr im Foyer<br />

des Landesmuseums (Große Bleiche 49-51)<br />

<strong>Mainz</strong> <strong>für</strong> Wiesbadener. Treff: 15.00 Tourist<br />

Service Center, Brückenturm am Rathaus<br />

www.mainzer-tourismus.com<br />

EINZELHANDEL<br />

G O N S E N H E I M<br />

CAFÉ GENUSS<br />

KÜHLE GENÜSSE FÜR DEN<br />

SONNENMONAT JULI<br />

Sommer, Sonne, Sonnenschein – lädt zum Frühstücken im<br />

Freien ein, was sich besonders schön <strong>und</strong> unbeschwert auf<br />

unserer Sonnenterrasse an der<br />

Breiten Straße zelebrieren lässt.<br />

Dazu gibt es auf Wunsch glutenfreie<br />

Brötchen, laktosefreien Käse<br />

oder auch vegane Kaffees (mit<br />

Soja-Milch). Mit unseren leckeren<br />

Smoothies oder der hausgemachten<br />

Limonade wird der Sommer<br />

zu einem fruchtigen Erlebnis <strong>und</strong><br />

ebenso erfrischend wie lecker sind<br />

auch unsere kalten Genüsse von<br />

Eisschokolade über den coolen Espresso-Freddo hin zu<br />

unserem imposanten Eiskaffee – lassen Sie sich verzaubern.<br />

Breite Straße 43 · Tel. 5544677<br />

www.cafe-genuss-mainz.de


EINZELHANDEL<br />

34 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | FREIZEIT<br />

Gartenfeldplatz 7 · Tel. 67 95 87<br />

www.lizz-smith.de<br />

Katzen- <strong>und</strong><br />

H<strong>und</strong>esalon Nauth<br />

Kreyßigstraße 44 · Tel. 611223<br />

www.katzen-h<strong>und</strong>e-shop.de<br />

Frauenlobstr. 40 · Tel. 614174<br />

www.cardabela.de<br />

N E U S T A D T<br />

CHIANG RAI<br />

SCHÖNE FÜSSE –<br />

SCHÖNES LEBEN!<br />

Nutzen Sie unser aktuelles Fußpflege-Kombi-<br />

Angebot: Fußpflege + 30 Min. Fußmassage <strong>für</strong><br />

40 € – denn mit ges<strong>und</strong>en <strong>und</strong> gepflegten<br />

Füßen lässt es sich unbeschwert gehen.<br />

In unseren traditionell eingerichteten Räumen<br />

mit hochwertigen original Thai-Massagebetten<br />

<strong>und</strong> Liegen können sich w<strong>und</strong>erbar entspannen<br />

<strong>und</strong> »einmal so richtig durchkneten« lassen.<br />

Tauchen Sie mit einer 60 minütigen Ölmassage<br />

<strong>für</strong> 40,- € in die Welt der Entspannung ein.<br />

Wir bieten ganzjährig 10% Ermäßigung <strong>für</strong><br />

Geburtstagskinder <strong>und</strong> eine Begleitung an.<br />

Ihr Chiang Rai Team freut sich auf Ihren<br />

Besuch.<br />

<strong>MAINZER</strong><br />

SOMMERLICHTER<br />

Vom Fischtor bis zum Kaisertor<br />

gibt es vom 29. bis 31.<strong>Juli</strong> <strong>2016</strong><br />

eine bunte Erlebnismeile mit...<br />

Frauenlobstraße 69 · Tel. 6296136<br />

www.chiangrai-mainz.de<br />

Boppstr. 54 · Tel. 671380<br />

Hauptstr. 61 · Tel. 681396<br />

Suderstr. 82 · Tel. 4805930<br />

www.olemutz.de<br />

Boppstr. 32 · Tel. 2144782<br />

www.kistenpfennig-natürlich-gut.de<br />

Rocker-<br />

Service-<br />

<strong>Mainz</strong><br />

Gartenfeldstr. 7 · Tel. 67 95 99<br />

www.rocker-service.de<br />

CARDABEL A<br />

FUSSBALL SATT?<br />

Wer zwischen den vielen »großen« Spielen<br />

noch nicht genug Fußball hat, dem empfehlen<br />

wir nach allen bisherigen »Fehl-Pfiffen« das Buch<br />

von Christoph Schröder »Ich Pfeife – Aus dem<br />

Leben eines Amateurschiedsrichters«, ausgezeichnet<br />

mit dem Fußball-Kulturpreis 2015.<br />

Was ein Fußballschiedsrichter in den Amateurklassen<br />

erlebt, ist nicht die große Show, es ist<br />

das echte Leben. Hier kickt der Bäcker gegen<br />

den Schornsteinfeger <strong>und</strong> nach dem Abpfiff<br />

gibt’s einen Kasten Bier. Authentisch <strong>und</strong> mit<br />

viel Ironie wirft Christoph Schröder einen ganz<br />

anderen Blick auf den Volkssport <strong>Nr</strong>. 1.<br />

© FotoFarmer<br />

...kulinarischen Angeboten, einem Weindorf,<br />

mehreren Musikbühnen sowie weiteren Eventflä -<br />

chen <strong>und</strong> Fahrgeschäften am <strong>Mainz</strong>er Rheinufer.<br />

<strong>Das</strong> gesamte Wochenende wird ein kostenloses<br />

Landprogramm angeboten, dessen Höhepunkt das<br />

Höhengroßfeuerwerk am Samstagabend, begleitet<br />

von einer bunten Lasershow <strong>und</strong> musikalisch untermalt,<br />

ist.<br />

Besonders eindrucksvoll dürfte das farbenfrohe<br />

Spektakel von Bord eines der Schiffe auf dem<br />

Rhein aus zu beobachten sein.<br />

Am Freitagabend wird die Pop-Ikone NENA –<br />

bei freiem Eintritt – die Bühne auf dem Jockel-<br />

Fuchs-Platz stürmen. Am Sonntag um 14.14 Uhr<br />

startet ein Guiness-Weltrekord-Versuch: 250 Personen<br />

werden sich <strong>für</strong> r<strong>und</strong> 30 Minuten dem entspannten<br />

Abhängen in den Hängematten hingeben.<br />

Melden Sie sich an bei dem »chilligen Weltrekord-<br />

Ver such«: www.haengematten-weltrekord.de.<br />

Alle Infos auch zu Schiffstickets <strong>für</strong> das Höhengroßfeuerwerk:<br />

www.mainzer-sommerlichter.de.<br />

|SOS


<strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | KULTUR | 35<br />

© Andreas Etter<br />

UTOPIEKOMPLIZEN UND<br />

FUTURFORSCHER: <strong>DER</strong><br />

PERFORMATIVE KONGRESS<br />

VON »IN ZUKUNFT: MAINZ«<br />

Während der urbane Garten<br />

von »In Zukunft: <strong>Mainz</strong>« auf<br />

dem Tritonplatz bei dem derzeitigen<br />

tropischen Wechselwetter<br />

grünt, wächst <strong>und</strong><br />

gedeiht, geht das Stadtprojekt<br />

seinem Ende <strong>und</strong> zugleich Höhepunkt<br />

entgegen: Ein performativer<br />

Audiowalk führt über den<br />

Campus der Gutenberg-Universität<br />

durch mögliche Zukunftswelten.<br />

In Kooperation zwischen<br />

Staatstheater, der Theaterwissenschaft<br />

der Johannes Gutenberg-Universität<br />

<strong>Mainz</strong> sowie<br />

der Hochschule <strong>für</strong> Gestaltung<br />

entsteht ein Parcours zwischen<br />

wirklicher Fiktion <strong>und</strong> fiktiver<br />

Wirklichkeit. Räume des Denkens<br />

<strong>und</strong> Wissens, Labore,<br />

Gewächshäuser <strong>und</strong> Hörsäle<br />

werden zu utopischen Forschungsstationen,<br />

zu einem<br />

Spielfeld der Zukunftsvisionen.<br />

Seit April erk<strong>und</strong>et »In<br />

Zukunft: <strong>Mainz</strong>« mit Workshops,<br />

Fahrradtouren, Picknicks, Diskussionen<br />

<strong>und</strong> Performances<br />

konkrete Zukunftsideen, ergründet<br />

gelebte Alternativen <strong>und</strong><br />

erprobt Begegnungsformen. Es<br />

geht um lokale Anwendungen<br />

globaler Fragen: Wie werden<br />

<strong>und</strong> wie wollen wir leben? Und<br />

wer ist dieses wir? An diesem<br />

Wochenende trifft Zukunft auf<br />

gegenwärtige Vergangenheit:<br />

Der performative Kongress soll<br />

zugleich ein Startschuss <strong>für</strong><br />

kommende Kooperationen <strong>und</strong><br />

Initiativen sein <strong>und</strong> den Gr<strong>und</strong>stein<br />

<strong>für</strong> ein immer weiter wachsendes<br />

<strong>Mainz</strong>er Zukunftsnetzwerk<br />

legen.<br />

Alle sind eingeladen, auf dem<br />

Campus zu Zukunftslaboranten,<br />

Utopiekomplizen <strong>und</strong> Futurforschern<br />

zu werden!<br />

»In Zukunft: <strong>Mainz</strong>« –<br />

Der performative Kongress<br />

8.-10. <strong>Juli</strong> auf dem Campus<br />

der Johannes Gutenberg-<br />

Universität <strong>Mainz</strong><br />

www.optikeramdom.de<br />

Jetzt bei uns erhältlich!<br />

PERSOL »PO8649S«<br />

Meet the New Generation<br />

Der Wiedererkennungswert ist hoch:<br />

In der modernen Auflage der berühmten<br />

»649« vereint die italienische<br />

Kultmarke PERSOL Zukunft <strong>und</strong> Legende.<br />

Der zeitlose Klassiker entwickelt<br />

sich weiter <strong>und</strong> bekommt einen Hauch<br />

von Moderne. Zusammen mit<br />

Hollywood Talent Scott Eastwood<br />

präsentiert das Label in<br />

seiner Sommerkollektion die neue<br />

»PO8649S«.<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. bis Fr. 09:30–18:30<br />

Sa. 09:30–15:00<br />

Liebfrauenplatz 10<br />

55116 <strong>Mainz</strong><br />

info@optikeramdom.de


36 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | KULTUR ANZEIGE<br />

GEFANGEN ZWISCHEN<br />

WACHEN UND SCHLAFEN:<br />

»SLEEPLESS«<br />

Erstmals gibt es im Staatstheater<br />

eine Vorstellung in englischer<br />

Sprache zu sehen. Und<br />

es ist ein ungewöhnliches<br />

Thema, das sich die britische<br />

Theatergruppe Analogue <strong>für</strong><br />

ihre Produktion ausgesucht hat:<br />

»Sleepless« erzählt die wahre<br />

Geschichte einer Familie, die<br />

an einer seltenen genetischen<br />

Krankheit leidet – so selten,<br />

dass lange Zeit die Betroffenen<br />

erst von ihr erfuhren, nachdem<br />

sie sie an ihre Kinder weitergegeben<br />

hatten. Der Verlauf der<br />

Krankheit ist grausam – die<br />

Erkrankten können nicht schlafen,<br />

schwitzen übermäßig,<br />

haben Stecknadel-Pupillen.<br />

Dann kommt es zu Sprech-,<br />

Schluck- <strong>und</strong> Bewegungsproblemen.<br />

Sie halluzinieren, über<br />

Monate bis zu ihrem Tod gefangen<br />

an einem Ort zwischen<br />

Schlafen <strong>und</strong> Wachen.<br />

Cosima, die Tochter einer<br />

Betroffenen, begibt sich gemeinsam<br />

mit dem Arzt Dr. Graham<br />

auf eine Reise durch ihre<br />

Geschichte, während sich<br />

zeitgleich in Großbritannien<br />

die BSE-Krise immer weiter<br />

zuspitzt. Wird sie selbst auch<br />

erkranken? Es ist ein Wettkampf<br />

gegen die Zeit, um die Ursachen<br />

<strong>und</strong> damit mögliche Mittel zur<br />

Heilung herauszufinden – ehe<br />

das kommerzielle Interesse wieder<br />

erlischt.<br />

Was bedeutet es, ein solch<br />

schreckliches Erbe anzunehmen?<br />

Wie bestimmt der Entschluss,<br />

herauszufinden, ob man<br />

die Krankheit hat oder nicht,<br />

alle weiteren Lebensentscheidungen?<br />

Und wie eigentlich<br />

beziffern wir den Wert eines<br />

Lebens, wie viele Menschen<br />

müssen an einer Krankheit leiden,<br />

damit unsere Gesellschaft<br />

bereit ist, in die Erforschung<br />

»Sleepless«<br />

»Monty Python’s Spamalot«<br />

von Heilmethoden zu inves -<br />

tieren? »Sleepless« verbindet<br />

die dramatische persönliche<br />

Geschichte einer Familie mit<br />

existenziellen ethischen Fragen.<br />

Und bietet zugleich intensives<br />

Schauspielertheater auf der Studiobühne<br />

des Staatstheaters<br />

U17.<br />

»Sleepless«<br />

von Hannah Barker <strong>und</strong><br />

Liam Jarvis<br />

in englischer Sprache<br />

mit deutschen Übertiteln<br />

Premiere am 30. Juni<br />

um 19.30 Uhr auf U17<br />

Weitere Vorstellungen<br />

am 2. <strong>und</strong> 5. <strong>Juli</strong>


STAATSTHEATER MAINZ | 37<br />

Staatstheater<br />

<strong>Mainz</strong><br />

Spielzeitbeginn<br />

<strong>2016</strong>/17 im September –<br />

KARTEN FÜR ALLE<br />

VORSTELLUNGEN BEREITS<br />

IM VERKAUF!<br />

© Andreas Etter<br />

Der Leporello mit dem Septemberspielplan<br />

liegt bereits<br />

aus – <strong>und</strong> alle Vorstellungen<br />

sind ab sofort im Vorverkauf.<br />

Wer also klug ist, sichert sich<br />

bereits jetzt Karten <strong>für</strong> die ersten<br />

Wiederaufnahmen <strong>und</strong> Premieren<br />

der Spielzeit <strong>2016</strong>/17.<br />

Den Auftakt macht am 4. <strong>und</strong><br />

6. September »Monty Python’s<br />

Spamalot« das Kultmusical im<br />

Großen Haus über die etwas<br />

anderen Ritter der Tafelr<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> ihre Suche nach dem heiligen<br />

Gral. Am 10. September<br />

folgt dann bereits die erste Premiere:<br />

Mit Heinrich von Kleists<br />

»Käthchen von Heilbronn« eröff-<br />

net die Schauspielsparte die<br />

Theatersaison. Hausregisseur<br />

Niklaus Helbling inszeniert den<br />

Kassenschlager des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts,<br />

ein großes Ritterspektakel,<br />

das mit fulminanter<br />

Sprache aufwartet.<br />

<strong>Das</strong> Käthchen von Heilbronn,<br />

Tochter eines Waffenschmiedes,<br />

folgt dem Grafen Wetter vom<br />

Strahl, wohin er auch geht. Sie<br />

gehorcht dabei einem Traum,<br />

der <strong>für</strong> sie realer, fassbarer ist<br />

als all das Kriegsgerassel, die<br />

Verführung <strong>und</strong> Machtgier um<br />

sie herum. Ihr eigener Vater<br />

weiß sich nicht mehr zu helfen<br />

<strong>und</strong> verklagt den Ritter, seine<br />

Tochter durch Verbrüderung<br />

mit dem Satan verführt zu<br />

haben.<br />

Und was macht das Käthchen?<br />

Sie verlässt Eigentum,<br />

Heimat <strong>und</strong> Bräutigam, schläft<br />

wie eine Magd bei des Grafen<br />

Pferden <strong>und</strong> geht <strong>für</strong> ihn ins<br />

brennende Schloss. Wetter vom<br />

Strahl hatte in der Silvesternacht<br />

ebenfalls einen Traum<br />

von seiner zukünftigen Braut.<br />

Bis er die allerdings findet,<br />

muss er vertauschte Briefe<br />

erkennen, Verfolgungsjagden<br />

überleben, eine falsche Braut<br />

enttarnen <strong>und</strong> Duelle ausfechten.<br />

Käthchens unerschütterliches<br />

Gefühl, ihr unbedingter<br />

Glaube an eine nahezu übersinnliche<br />

Liebe werden die Wirklichkeit<br />

bezwingen.<br />

»Monty Pythons’s Spamalot«<br />

Ein neues Musical liebevoll aus<br />

dem Film »Die Ritter der Kokosnuss«<br />

zusammengeklaut.<br />

Am 4., 6. <strong>und</strong> 27. September<br />

um 19.30 Uhr im Großen Haus<br />

»<strong>Das</strong> Käthchen von Heilbronn<br />

oder die Feuerprobe«<br />

von Heinrich von Kleist<br />

Premiere am 10. September<br />

um 19.30 Uhr im Großen Haus,<br />

nächste Vorstellungen am<br />

15. <strong>und</strong> 25. September<br />

www.staatstheatermainz.com<br />

Hörtheater:<br />

Water<br />

Walk<br />

Premiere 14. <strong>Juli</strong> <strong>2016</strong><br />

Kleines Haus<br />

<strong>und</strong> Tritonplatz


38 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | GESELLSCHAFT<br />

MIT MUMM TATKRÄFTIG UNTERSTÜTZEN<br />

Soziale Einrichtungen <strong>und</strong> Initiativen bedürfen oft ganz praktischer Unterstützung;<br />

auf der anderen Seite wollen Unternehmen, Institutionen, <strong>und</strong> Behörden<br />

über gängige Spendentätigkeiten hinausgehend »Gutes tun«.<br />

Ein Beispiel <strong>für</strong> MUMM:<br />

Mitarbeiter der Firma »rocon«<br />

verschönerten den Druckladen<br />

des Gutenbergmuseums mit einem<br />

neuen Anstrich.<br />

Wie kommen beide zusammen? In <strong>Mainz</strong><br />

heißt die Lösung MUMM: <strong>Mainz</strong>er Unternehmen<br />

machen mit. Angesiedelt ist<br />

MUMM bei der <strong>Mainz</strong>er Ehrenamtsagentur<br />

<strong>und</strong> über deren Webseite ist die Kontaktaufnahme<br />

auch am einfachsten – sowohl<br />

<strong>für</strong> diejenigen, die einer Unterstützung<br />

bedürfen, als auch <strong>für</strong> diejenigen, die sie<br />

gewähren wollen.<br />

Unter mumm.mainzer-ehrenamt.de findet<br />

sich eine »Projektbörse«, hier sind alle<br />

Suchenden eingetragen. Da wird bspw.<br />

Unterstützung bei Elektroarbeiten oder<br />

beim Anstreichen von Wänden <strong>und</strong> Decken<br />

gesucht oder »Computerhilfe <strong>für</strong> Kids«.<br />

Die Unternehmen entscheiden sich <strong>für</strong> ein<br />

passendes Projekt, füllen den entsprechenden<br />

Fragebogen aus – <strong>und</strong> treten so in<br />

Kontakt mit der MUMM-Koordinierungsgruppe.<br />

Die organisieren den weiteren<br />

Ablauf, eine »Projektvereinbarung« wird<br />

getroffen, in der u.a. versicherungstechnische<br />

Fragen geklärt sind.<br />

»<strong>Das</strong> ist schon sehr professionell geregelt«,<br />

stellt Gabriele Lehnert fest. Die<br />

»Altstadt-Galeristin« gehört zum MUMM-<br />

Mitarbeiterteam. Über 80 Anfragen sind<br />

derzeit in der »Projektbörse« eingestellt,<br />

etwa 40 Unternehmen zählen zu den regelmäßigen<br />

Unterstützern, weitere Mitstreiter<br />

sind gerne gesehen. »In der Regel handelt<br />

es sich um Maßnahmen, die innerhalb von<br />

einem Tag zu leisten sind«, so Lehnert.<br />

Manche Unternehmen suchten sich Projekte,<br />

die den Kenntnissen <strong>und</strong> Fertigkeiten<br />

der Mitarbeitenden entsprechen, andere<br />

sind froh <strong>für</strong> einen Tag den PC gegen<br />

einen Pinsel eintauschen zu können.<br />

Die Palette der Projekte reicht von »Aktivität«<br />

(z.B. handwerkliche Arbeiten), über<br />

»Kompetenz« (Unterstützung mit spezifischem<br />

Fachwissen: z.B. bei der Entwicklung<br />

von Marketingkonzepten) bis zu »Begegnung«,<br />

was in der Regel die Organisation<br />

von Ausflügen oder Festen beinhaltet.<br />

Initiiert wurde MUMM 2008 <strong>und</strong> seither<br />

verhilft die Zusammenarbeit an gemeinnützigen<br />

Projekten den Unternehmensmitarbeitern<br />

ihre soziale Kompetenz <strong>und</strong><br />

Motivation zu steigern sowie das Image<br />

der Unternehmen zu stärken. Gemeinnützige<br />

Einrichtungen profitieren vom<br />

Knowhow <strong>und</strong> Einsatz der Mitarbeiter.<br />

|SOS<br />

Tel. 06131 905993,<br />

mumm.mainzer-ehrenamt.de<br />

Zuhause ein Stück<br />

Urlaub genießen!<br />

G r o ß e L a n g g a s s e 1 a | M a i n z | ( g e g e n ü b e r v o n A l n a t u r a ) | D i - F r 9 - 1 8 U h r · S a 9 - 1 5 U h r | w w w . b r o t z e i t l a d e l e . c o m<br />

Käse<br />

Wein<br />

Speck<br />

Brot


FREIZEIT | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | 39<br />

DAS GROSSE<br />

-QUIZ<br />

Finden Sie die richtigen Antworten (die eine<br />

<strong>und</strong> andere entdecken Sie beim aufmerksamen<br />

Blättern durch dieses Heft!) <strong>und</strong> Sie können<br />

je einen Media Markt-Gutschein in Höhe<br />

von 100, 50 <strong>und</strong> 30 Euro gewinnen.<br />

<br />

<br />

<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Sie haben beim MediaMarkt-<br />

Quiz in der Mai-Ausgabe des<br />

<strong>MAINZER</strong>s gewonnen <strong>und</strong> er -<br />

hal ten Media Markt-Gutscheine:<br />

Dieter Dietz (100 €),<br />

Karl Heinz Franko (50 €) <strong>und</strong><br />

Daniela Ritzmann (30 €).<br />

1. Die <strong>Mainz</strong>er Römersteine<br />

finden sich<br />

a) in Weisenau<br />

b) in Mombach<br />

c) in Zahlbach<br />

2. Der Liebfrauenplatz hat<br />

seinen Namen<br />

a) von den Markfrauen<br />

b) in Erinnerung an die einst<br />

dort befindliche Kirche<br />

c) von den <strong>Mainz</strong>er Winzern<br />

3. Die Gutenbergbibeln liegen<br />

in einem Tresorraum<br />

a) bei mindestens 25 Grad<br />

b) bei wechselnden Tempe -<br />

raturen<br />

c) bei konstant 21 Grad<br />

4. Wie schnell fahren die<br />

beiden eBikes aus der<br />

Media Markt Anzeige?<br />

a) 50 km/h<br />

b) 25 km/h<br />

c) 15 km/h<br />

5. Welche Reichweite haben<br />

die Fahrräder ca.?<br />

a) 300 km<br />

b) 500 km<br />

c) 140 km<br />

6. Seit wann steht Fischer<br />

<strong>für</strong> Maßarbeit in höchster<br />

Qualität?<br />

a) Seit 1949<br />

b) Seit 1927<br />

c) Seit 1960<br />

Auflösung der Fragen aus<br />

der Juni-Ausgabe:<br />

1c, 2b, 3a,<br />

4b, 5c, 6a<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bitte senden Sie<br />

Ihre Antworten<br />

per Post an:<br />

<strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong><br />

117er Ehrenhof 5<br />

55118 <strong>Mainz</strong><br />

oder per E-Mail an:<br />

briefkasten@dermainzer.net<br />

Betreff: Media Markt-Quiz<br />

Einsendeschluss:<br />

16.07.<strong>2016</strong><br />

ENTDECKE<br />

MIT YFU<br />

EINES VON<br />

ÜBER 40<br />

LÄN<strong>DER</strong>N<br />

WELTWEIT!<br />

Finde YFU auf


40 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | ESSEN & TRINKEN<br />

HOFFEN AUF MEHR SONNE<br />

Eigentlich sollten im Juni, <strong>Juli</strong> <strong>und</strong> August viele Obstsorten einen Reifeschub bekommen,<br />

doch im Juni gab es zu viel Regen. Jetzt ist Sonne dringend nötig.<br />

»Die Frühkirschen, die wir letzten Monat<br />

geerntet hatten, sind wegen des feuchten<br />

Wetters nicht so geworden wie sonst, leider«,<br />

erzählt Manfred Schmitt. Der Obstbauer<br />

hofft, dass der Sommer noch genügend<br />

Sonne bringt, damit die Spätkirschen,<br />

die Mirabellen, Zwetschgen <strong>und</strong> die Pflaumen<br />

in seinen Hainen noch bis August<br />

an. »<strong>Das</strong> ist quasi mein Bereich«, meint<br />

Maria Schneider lächelnd. Zu den Eigenprodukten<br />

gehören verschiedene Salate,<br />

Radieschen, Sellerie, Rote Bete, Karotten,<br />

Kohlrabi, Johannisbeeren <strong>und</strong> jede Menge<br />

Erdbeeren, außerdem Kartoffeln. »Aber in<br />

der Hauptsache bauen wir natürlich Wein<br />

an«, sagt Schneider, die im Übrigen die<br />

ALTEINGESESSENE LANDWIRTSCHAFT<br />

Schräg gegenüber vom Pankratiushof<br />

befindet sich der Hofladen der Familie<br />

Schwaab. In der Hauptsache verkauft der<br />

landwirtschaftliche Betrieb seine festkochenden,<br />

mehlig festen <strong>und</strong> Lager-Kartoffeln.<br />

Ende <strong>Juli</strong> kommen noch aus eigenem<br />

Obstbau Schmitt in Laubenheim<br />

Pankratiushof in Hechtsheim<br />

<strong>und</strong> September gut reifen, <strong>und</strong> natürlich<br />

die Äpfel. Diese zählen zu den Hauptfrüchten<br />

von Obstbau Schmitt in Laubenheim.<br />

Zwölf verschiedene Sorten, zu denen Els -<br />

tar, Rubinette, Jona Gold, Boskoop, Gala<br />

Royal, die neue Züchtung Sapora sowie<br />

Weirouge gehören, führt er in seinem Hofladen.<br />

Der rotfleischige Apfel Weirouge<br />

ist allerdings kein Essapfel, sondern wird<br />

eigenhändig zu alkoholfreiem Secco, Rotem<br />

Cider, Apfelgelee <strong>und</strong> Apfelringen ver -<br />

arbeitet. In ihrem Geschäft bieten der<br />

Landwirt <strong>und</strong> seine Frau Ursula Avenarius<br />

außerdem zugekaufte Produkte wie Kartoffeln,<br />

Kräuter <strong>und</strong> Salate aus der Region<br />

an.<br />

WEIN UND GEMÜSE AUS EINER HAND<br />

<strong>Das</strong> Weingut Mirjam Schneider in Hechtsheim<br />

verbinden wohl die Wenigsten mit<br />

landwirtschaftlichen Produkten außer eben<br />

Trauben. Doch im angeschlossen Hofladen<br />

bietet die Mutter der Jungwinzerin Früchte<br />

<strong>und</strong> Gemüse von ihren eigenen Feldern<br />

kleinen weißen <strong>und</strong> roten Weintrauben<br />

parallel zur Weinlese in ihrem Geschäft<br />

verkauft.<br />

VIELFÄLTIGE PRODUKTAUSWAHL<br />

Im Ortskern von Hechtsheim liegt der<br />

Pankratiushof. Die Inhaber Katja <strong>und</strong> Peter<br />

Klein führen zwar keinen eigenen Bauernhof,<br />

stammen aber beide aus landwirtschaftlichen<br />

Betrieben. Und so bezieht<br />

der Hofladen einen großen Teil seiner<br />

Gemüsesorten sowie einige Früchte aus<br />

Ginsheim vom Vater der Inhaberin, dem<br />

Bauernhof Reinheimer. Ansonsten legt<br />

auch dieses Geschäft Wert darauf, je nach<br />

Saison möglichst viel aus der Region zuzukaufen.<br />

So kommen die Kirschen aus Heidesheim<br />

<strong>und</strong> die Äpfel aus Oberflörsheim.<br />

Ein Schwerpunkt des Ladens des Pankratiushofs<br />

sind die von Hauswirtschafterin<br />

Katja Klein <strong>und</strong> ihrem Team hergestellten<br />

Produkte wie Pasta, Knödel, Desserts, Chutneys,<br />

Aufstriche <strong>und</strong> Sirup in verschiedenen<br />

Geschmacksrichtungen.<br />

Anbau Himbeeren <strong>und</strong> Johannisbeeren<br />

dazu, im Winter Feldsalat. Tochter Annette<br />

Schwaab erinnert sich: »Seit gut 50 Jahren<br />

verkaufen wir schon Kartoffeln, ich hab<br />

das schon als Kind getan.« Im Laden, den<br />

es schon seit 20 Jahren gibt, werden zudem<br />

Marmelade vom eigenen Obst, Früchte aus<br />

Drais sowie Eier aus Boden- <strong>und</strong> Freiland-<br />

Haltung aus dem Hunsrück angeboten.<br />

| KH<br />

LAUBENHEIM:<br />

Obstbau Schmitt, Oppenheimer Str. 1,<br />

55130 <strong>Mainz</strong>, www.obstbauschmitt.de<br />

HECHTSHEIM:<br />

Hofladen im Weingut Schneider<br />

Klein-Winternheimer Weg 6, 55129 <strong>Mainz</strong>,<br />

www.schneider-weingut.com/kraut-<strong>und</strong>-reben<br />

Pankratiushof, Lindenplatz 6, 55129 <strong>Mainz</strong><br />

www.pankratiushof.de/hofladen<br />

Hofladen Schwaab<br />

Alte <strong>Mainz</strong>er Str. 2, 55129 <strong>Mainz</strong><br />

Stefan's Obst- <strong>und</strong> Gemüselade<br />

Alte <strong>Mainz</strong>er Str. 33, 55129 <strong>Mainz</strong><br />

Hofladen Klein<br />

<strong>Rheinhessen</strong>str. 105, 55129 <strong>Mainz</strong>


EINZELHANDEL<br />

A L T S T A D T V I E R T E L<br />

K I R S C H G A R T E N<br />

TESSUTO<br />

LUST AUF DEN SOMMER<br />

Auch wenn es in den letzten Wochen nicht immer so ausgesehen<br />

hat: Der Sommer ist da! Begrüßen Sie ihn mit bunten Stoffen<br />

<strong>und</strong> eigenen Kreationen. Nähen Sie sich Ihr eigenes, ganz besonderes<br />

Urlaubsoutfit.<br />

Bei TESSUTO, dem<br />

exklusiven Stoffgeschäft<br />

im Herzen der<br />

<strong>Mainz</strong>er Altstadt, erhalten<br />

Sie neben einer<br />

kompetenten Beratung<br />

in Sachen Stoffe auf<br />

Wunsch auch eine<br />

ganzheitliche Farb<strong>und</strong><br />

Stilberatung.<br />

Lassen Sie sich von dem besonderen Flair dieses Geschäftes<br />

einfangen <strong>und</strong> in eine Welt der Stoffe <strong>und</strong> Farben entführen!<br />

Genießen Sie den Sommer ganz individuell!<br />

THE CAPEHOUSE<br />

SONNENGLAS ® –<br />

MEHR ALS EIN LICHT<br />

Grüne High-Tech Technologie verpackt in einem nostal gischen<br />

Einmachglas: <strong>Das</strong> Sonnenglas ® ist mit LED-Leuchten ausgestattet,<br />

die über Solarzellen im Deckel aufgeladen werden. Es spendet <strong>für</strong><br />

viele St<strong>und</strong>en weiches, trotzdem<br />

helles <strong>und</strong> nicht blendendes<br />

Licht. Ideal als Gartenlampe,<br />

<strong>für</strong> den<br />

romantisch gedeckten<br />

Tisch, Grillpartys, Camping,<br />

zur Dekoration, zum Essen<br />

im Freien… einfach <strong>für</strong> alle<br />

Outdoor-Aktivitäten.<br />

<strong>Das</strong> Sonnenglas ® ist ein Fair-Trade Produkt, es wurde als vollwertige<br />

Lichtquelle <strong>für</strong> Menschen in Gebieten ohne Stromversorgung<br />

entwickelt. Erhältlich bei The CapeHouse.<br />

Kirschgarten 22 · Tel. 9727857<br />

www.kaphaus.de<br />

Herringsbrunnengasse 6 · Tel. 3297518<br />

www.whisky-selection.de<br />

UNGEWOHNTE<br />

PERSPEKTIVEN<br />

CAMPUS | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | 41<br />

Die Ausstellungsreihe »Ziemlich beste Fre<strong>und</strong>e.<br />

Die Sammlungen der Johannes Gutenberg-<br />

Universität <strong>Mainz</strong> zu Gast in <strong>Mainz</strong>er Museen«<br />

gastiert bis zum 4. September <strong>2016</strong> im<br />

Diözesanmuseum.<br />

Die Johannes Gutenberg-Universität besitzt an verschiedenen<br />

Fachbereichen zahlreiche Sammlungen, die nicht nur in der<br />

Lehre <strong>und</strong> Forschung von großer Bedeutung sind, sondern auch<br />

kulturellen <strong>und</strong> ideellen Wert haben. Ausgewählte Objekte aus<br />

den vielfältigen Beständen sind im Sommer <strong>2016</strong> in einer ungewöhnlichen<br />

Ausstellung im Dom- <strong>und</strong> Diözesanmuseum zu sehen.<br />

Unter dem Leitmotiv »Jenseitsvorstellungen« werden Sammlungsstücke<br />

aus unterschiedlichen Geistes- <strong>und</strong> Naturwissenschaften<br />

neben Exponaten der Dauerausstellung gezeigt.<br />

Die »Fre<strong>und</strong>e« aus der Universität empfängt das Dommuseum<br />

ab dem 2. <strong>Juli</strong> <strong>2016</strong> bei den mittelalterlichen Steinskulpturen<br />

in der Gewölbehalle. Objekte aus den Sammlungen der Ethnologie,<br />

Archäologie, Ägyptologie, Geowissenschaften <strong>und</strong> anderer Fächer<br />

werden in Beziehung gesetzt zu berühmten Werken wie den<br />

Fragmenten vom Westlettner des Naumburger Meisters. Ägyptische<br />

Grabbeigaben aus der Prinz Johann Georg-Sammlung des Instituts<br />

für Kunstgeschichte <strong>und</strong> Musikwissenschaft treten in<br />

einen interkulturellen Dialog mit der<br />

berühmten Backoffengruppe<br />

von 1519. Und ein<br />

»Gestein<br />

aus der<br />

Hölle«, das sonst in<br />

den Geowissenschaftlichen Sammlungen<br />

der Universität aufbewahrt wird, flankiert<br />

die »Teufelsfratze« aus der Mitte des 13. Jahrh<strong>und</strong>erts. Diese<br />

<strong>und</strong> andere überraschende, neue Exponat-Nachbarschaften (wie<br />

die Fuststraßen-Madonna mit einer indischen Göttin oder die<br />

Seligen des Naumburger Meisters mit einem knallgrünen<br />

Mädchen) eröffnen ungewohnte Perspektiven. Ihr verbindendes<br />

Thema sind Jenseitsvorstellungen unterschiedlicher Epochen,<br />

Kulturen <strong>und</strong> Religionen.<br />

|SOS<br />

Kirschgarten 6 · Tel. 238191<br />

www.tessuto-mainz.de<br />

Schönbornstraße 13 · Tel. 223271<br />

www.laenge-daum.de<br />

www.dommuseum-mainz.de/ausstellungen<br />

www.sammlungen.uni-mainz.de


EINZELHANDEL<br />

N I E D E R - O L M<br />

42 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | RHEINHESSEN<br />

HERZLICHEN<br />

GLÜCKWUNSCH!<br />

Am 8. <strong>Juli</strong> <strong>2016</strong> feiert <strong>Rheinhessen</strong> Geburtstag,<br />

200 Jahre wird die Region alt. Im <strong>Mainz</strong>er<br />

Staatstheater lassen die Gäste beim Festakt<br />

die Region hochleben, auf dem Gutenbergplatz<br />

<strong>und</strong> in den angrenzenden Straßen feiern die<br />

<strong>Rheinhessen</strong> ein Bürgerfest.<br />

MAX UND MORITZ<br />

JUNIOR-MODE FÜR DEN<br />

URLAUBSKOFFER<br />

Zählen Sie auch schon die Tage bis zum<br />

Ferienanfang? Endlich Urlaub mit der Familie!<br />

Vor dem großen Kofferpacken sollten Sie aber<br />

in jedem Fall noch einen Blick in das Nieder-<br />

Olmer Kindermodengeschäft Max <strong>und</strong> Moritz<br />

werfen. Ob »cool« oder »chic« – hier finden Sie<br />

genau das, was Kids (in den Größen 56 bis 176)<br />

im Urlaub gerne tragen wollen – vieles davon<br />

sogar schon zu reduzierten Preisen.<br />

Und wenn Sie (zumindest modisch) jetzt<br />

auch schon an den Herbst denken können –<br />

die ersten Kollektionen <strong>für</strong> die nächste Jahreszeit<br />

sind bereits eingetroffen.<br />

Wilhelm-Holzamer-Weg 1<br />

Tel. 06136 1381<br />

evelyne grimm<br />

Oppenheimer Str. 5<br />

Tel. 06136 3462<br />

Pariser Str. 107<br />

Tel. 06136 7668840<br />

www.bino-buchhandlung.de<br />

Am 8. <strong>Juli</strong> 1816 unterzeichnete Großherzog Ludewig von<br />

Hessen-Darmstadt im Erthaler Hof in <strong>Mainz</strong> die Besitzergreifungsurk<strong>und</strong>e<br />

über seine neue linksrheinische Provinz. Kurze<br />

Zeit später erhielt sie den Namen »<strong>Rheinhessen</strong>«.<br />

Die 200-Jahr-Feierlichkeiten halten bereits ein halbes Jahr<br />

die ganze Region auf Trab. Zahllose Initiativen in den Städten<br />

<strong>und</strong> Dörfern <strong>Rheinhessen</strong>s belegen mit ihren über 500 Veranstaltungen<br />

den Ideenreichtum <strong>und</strong> das Engagement in <strong>und</strong> <strong>für</strong><br />

die Region.<br />

Am offiziellen Geburtstag nun also ein offizieller Festakt<br />

<strong>und</strong> die Great Wine Capital <strong>Mainz</strong> feiert am 8. <strong>Juli</strong> ein<br />

Bürgerfest mit Weinständen, kulinarischen Leckereien <strong>und</strong><br />

einer (wein)touristischen Gesamtschau auf dem Gutenbergplatz,<br />

in der angrenzenden Schöfferstraße <strong>und</strong> auf dem Leichhof.<br />

Hier präsentieren sich die Preisträgerinnen <strong>und</strong> Preisträger<br />

der Best of Wine Tourism Awards im Rahmen einer regionalen<br />

Touristikmesse.<br />

Weitere Erlebnisse wie Walkingtouren, eine Klostergartenführung,<br />

das Pflanzenquiz »Was wächst in <strong>Rheinhessen</strong>« <strong>und</strong><br />

zauberhafte Weinspektakel im Rahmen der moderierten Themenweinproben<br />

r<strong>und</strong>en das Programm ab.<br />

Ganztätig veranstalten<br />

die prämierten<br />

Weintourismusbetriebe<br />

eine Tombola<br />

am Glücksrad<br />

auf dem Gutenbergplatz.<br />

Zu drei Uhrzeiten<br />

finden auf<br />

dem Leichhof<br />

Themenweinproben<br />

statt. Alle drei beinhalten eine moderierte 5-Glas-Wein -<br />

probe mit rheinhessischen Weinen. Die Teilnahme pro Themenweinprobe<br />

<strong>und</strong> Person beträgt 15 Euro zzgl. 1 Euro Vorverkaufsgebühr.<br />

Es gibt keine reservierten Sitzplätze, Einlass<br />

ist jeweils eine Viertelst<strong>und</strong>e vor Beginn. 12 bis 13 Uhr: Früh-<br />

Schoppen, 17 bis 18 Uhr: DämmerSchoppen, 20 bis 21.30<br />

Uhr: SpätSchoppen.<br />

|SOS<br />

Oppenheimer Str. 6<br />

Tel. 06136 9090582<br />

www.akzente-home.de<br />

Kleine Wassergasse 3<br />

Tel. 06136 2112<br />

www.casamodadannenberg.de<br />

Tickets <strong>für</strong> die moderierten Themenweinproben<br />

im Tourist Service Center,<br />

Am Brückenturm, 55116 <strong>Mainz</strong>,<br />

Telefon 06131 242888 <strong>und</strong> tourist@mainzplus.com


WAS?<br />

WANN?<br />

WO?<br />

ECKELSHEIM<br />

9.7.<strong>2016</strong>, 11 Uhr: Geologie zum<br />

Anfassen: Von Vulkanen, Meer <strong>und</strong><br />

Steinen – leicht verständliche Einblicke<br />

in die interessante geologische<br />

Vergangenheit unserer Region entlang<br />

des »Strandpfad der Sinne« in<br />

Eckelsheim unter Einbezug der<br />

bo tanischen Besonderheiten <strong>und</strong><br />

Vielfalt damals <strong>und</strong> heute.<br />

Dauer: 2 St<strong>und</strong>en, Preis: 6 €<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Treffpunkt: Beller Kirche, Eckelsheim<br />

Infos: Tourist Information Alzeyer<br />

Land, www.alzeyer-land.de.<br />

OPPENHEIM<br />

9.7.bis 10.7.16 – jeweils um 19 Uhr:<br />

Trommler-Sternenmarsch <strong>und</strong> Nacht<br />

der Chöre. Am 9. <strong>Juli</strong> starten ab<br />

19 Uhr die Trommlergruppen aus drei<br />

verschiedenen Richtungen (vom<br />

Zuckerberg über das Gautor, vom<br />

Ruprechtsturm <strong>und</strong> vom Postplatz)<br />

<strong>und</strong> ziehen musizierend zum Marktplatz,<br />

wo sie dann gemeinsam aufspielen.<br />

Im Anschluss geben mehrere<br />

weltliche Kirchenchöre Gesangsstücke<br />

zum Besten.<br />

Veranstaltungsort:<br />

Marktplatz Oppenheim<br />

MOMMENHEIM<br />

10.7.16 um 10 Uhr: Bollwerk Selztalstellung<br />

– Historische Führung im<br />

Doppelpack: Eine spannende Zeitreise<br />

mit Wissenswertem über die<br />

Selzstellung während des Ersten<br />

Weltkriegs bieten die Kultur- <strong>und</strong><br />

Weinbotschafterinnen aus Mommenheim<br />

<strong>und</strong> Zornheim als Führung an.<br />

Die Tour endet am neuen »Drei-Grazien-Brunnen«<br />

in Zornheim. Hier gibt<br />

es <strong>für</strong> die Teilnehmer hausgebackenen<br />

Flammkuchen, Wein <strong>und</strong> Sekt.<br />

Zurück geht es wahlweise mit dem<br />

Winzer-Shuttle oder zu Fuß.<br />

Pro Person 20 €, Treffpunkt:<br />

Hinter den Kirchen, Mommenheim<br />

OSTHOFEN<br />

17.7.16 um 16 Uhr: 200 Jahre – 200<br />

Weine: Anlässlich des 200-jährigen<br />

<strong>Rheinhessen</strong>-Jubiläums werden im<br />

Rahmen einer gemeinsamen Weinprobe<br />

200 unterschiedliche Weine<br />

aus <strong>Rheinhessen</strong> im Stadtpark ver -<br />

kostet. <strong>Das</strong> Besondere: Jeder Besucher<br />

bringt – wohltemperiert – seinen<br />

eigenen Wein mit, den er oder sie <strong>für</strong><br />

das Beste aus Osthofen <strong>und</strong> <strong>Rheinhessen</strong><br />

hält. Gemeinsam werden dann<br />

die Gläser auf das <strong>Rheinhessen</strong>-Jubiläum<br />

erhoben.<br />

Veranstaltungsort: Stadtpark<br />

Osthofen, Heinrich-Heine-Straße.<br />

www.Stadt Osthofen<br />

24.7.16 jeweils um 10 Uhr:<br />

Sommerskilauf in <strong>Rheinhessen</strong> –<br />

<strong>Rheinhessen</strong> ganz AN<strong>DER</strong>S: Unter<br />

diesem Motto steht die Präsentationswoche<br />

des Skiverband <strong>Rheinhessen</strong><br />

e.V., in der <strong>für</strong> alle Kinder gratis Ski -<br />

unterricht mit DSV Skilehrern täglich<br />

von 10 bis 18 Uhr angeboten wird<br />

(Erwachsene 10 Euro). Am 20.7.16<br />

werden gratis Menschen mit Inklusionshintergr<strong>und</strong><br />

im Skilauf unterrichtet,<br />

um 19 Uhr wird ein Film im Weingut<br />

St.Markus in Bingen-Dietersheim<br />

gezeigt, der die Faszination Wintersport<br />

widerspiegelt. Am 22. 7.16 wird<br />

Après Ski der Superlative an der<br />

Lauschhütte mit den Albkrachern<br />

geboten. Am 23.7.16 findet ein Roll -<br />

skiberglauf <strong>für</strong> alle Altersklassen statt<br />

<strong>und</strong> am 24. 7.16 ein Sommerbiathlon<br />

<strong>für</strong> Jedermann.<br />

Infos <strong>und</strong> Ticketvorverkauf:<br />

www.Skiverband <strong>Rheinhessen</strong> e.V.<br />

Veranstaltungsort: OutdoorPark<br />

LauschHütte, Forsthaus Lauschhütte<br />

55442 Daxweiler<br />

www.outdoorpark-lauschhuette.de<br />

info@lauschhuette.de<br />

WOLFSHEIM<br />

22.7. <strong>und</strong> 23.7.16 – jeweils um 18 Uhr:<br />

Toscananacht: Die Ortsgemeinde<br />

Wolfsheim ist Veranstalter <strong>und</strong> Ausrichter<br />

der Toscananacht. An beiden<br />

Abenden werden die Besucher ab<br />

19:30 Uhr mit Spezialitäten aus der<br />

Region verwöhnt. <strong>Das</strong> musikalische<br />

Rahmenprogramm aus <strong>Rheinhessen</strong><br />

startet jeweils um 20 Uhr. Am 22.07.<br />

spielen die Rhoihessebuwe <strong>und</strong> am<br />

23.07. unterhält Rainer Schindler<br />

(Mr. Flower Power). An zwei Weinständen<br />

präsentieren die besten Winzer<br />

des Ortes ihre Weine. Der Platz am<br />

Wolfsheimer »Gigser« wird sich im<br />

mediterranem Flair <strong>und</strong> bengalisch<br />

beleuchtet präsentieren.<br />

Veranstaltungsort : Am Gigser,<br />

Wolfsheim<br />

NEU-BAMBERG<br />

Toscananacht<br />

in Wolfsheim<br />

23.7.16 um 15 Uhr: Wege, Wein <strong>und</strong><br />

Stein: Wanderung auf einer Teilstrecke<br />

des Prädikatswanderwegs<br />

»Hiwweltour Eichelberg« <strong>und</strong> dem<br />

Fernweg zwischen <strong>Mainz</strong> <strong>und</strong> Metz.<br />

Wissenswertes über den »wüstgefallenen«<br />

Ort Sarlesheim, die Neu-Bamberger<br />

Weinlagen <strong>und</strong> die geologischen<br />

Besonderheiten des Natur rau<br />

mes »Neu-Bamberger-Riegel« am<br />

Rande des <strong>Mainz</strong>er Beckens. »Weck,<br />

Worscht un Woi« fehlen nicht bei der<br />

Wanderung.<br />

Dauer: 3 St<strong>und</strong>en, Preis: 12 € ,<br />

Anmeldung bis spätestens 22.7.16,<br />

Infos: Tourist Information Alzeyer<br />

Land, Alzey, www.alzeyer-land.de


44 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | FREIZEIT<br />

<strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> UND<br />

MAINZ05 VERLOSEN<br />

2X1 STEH-<br />

PLATZDAUER-<br />

KARTE<br />

FÜR DIE SAISON<br />

<strong>2016</strong>/2017<br />

Schreiben Sie an:<br />

<strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong><br />

117er Ehrenhof , 55118 <strong>Mainz</strong><br />

oder senden Sie uns eine Mail:<br />

verlosungen@dermainzer.net<br />

Kennwort: <strong>Mainz</strong> 05<br />

Einsendeschluss: 15. <strong>Juli</strong> <strong>2016</strong><br />

FERIENQUIZ<br />

REPTIL, RAUBTIER,<br />

PAARHUFER?<br />

WAS BIN ICH?<br />

WAS BIN ICH?<br />

Unter dem Motto »Was bin ich« können<br />

Kinder von drei bis 15 Jahren in den<br />

Sommerferien im Naturhistorischen Mu -<br />

seum <strong>Mainz</strong> knifflige Fragen beantworten.<br />

Vom 6. <strong>Juli</strong> bis 4. September <strong>2016</strong><br />

können Gruppen <strong>und</strong> Familien gleicher-<br />

Fragen <strong>für</strong> Kindergartenkinder<br />

enk<br />

maßen<br />

während<br />

der Öffnungszeiten<br />

des<br />

Mu seums das<br />

Ferienquiz lö -<br />

sen. Für drei verschiedene<br />

Altersgruppen<br />

(Kindergarten,<br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

<strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>arstufe 1)<br />

gibt es unterschiedliche<br />

Fragebögen. Teilnehmen<br />

können auch Schulklassen<br />

oder Kindergruppen. <strong>Das</strong><br />

Quiz zeigt, wie vielfältig das<br />

Leben auf der Erde ist <strong>und</strong><br />

<strong>2016</strong><br />

welche Tiere zu welchen biologischen<br />

Gruppen gehören. Am<br />

27. September <strong>2016</strong> werden in<br />

jeder Altersgruppe die drei besten<br />

Teilnehmer ausgezeichnet. Es warten<br />

tolle Hauptpreise <strong>und</strong> viele weitere<br />

Überraschungen auf sie!<br />

www.mainz.de/nhm


FIRMENPORTRÄT | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | 45<br />

»WIR FRAGEN WAS<br />

DIE LEUTE WOLLEN ….«<br />

FOTO KUKUK WIRD<br />

60 JAHRE ALT<br />

Foto Kukuk, das letzte <strong>Mainz</strong>er Fotofachhandelsgeschäft,<br />

feiert in diesem Jahr<br />

einen r<strong>und</strong>en Geburtstag: Vor 60 Jahren<br />

wurde das inhabergeführte Unternehmen<br />

an seinem damaligen Standort in der<br />

Lotharpassage gegründet. B<strong>und</strong>esweit<br />

konnte man vor r<strong>und</strong> 40 Jahren einen<br />

Blick in das Ladengeschäft werfen, als es<br />

Kulisse <strong>für</strong> einen <strong>Mainz</strong>er »Tatort«-Krimi<br />

war.<br />

Seit dieser Zeit hat sich viel geändert.<br />

Die Digitalfotografie hat den Durchbruch<br />

geschafft <strong>und</strong> mit Hilfe moderner Fototechniken<br />

kann man heute Dinge individuell<br />

gestalten an die man früher nicht einmal<br />

gedacht hätte: von der Geburtstagstorte<br />

bis zum Duschvorhang <strong>und</strong> vom Liebesschloss<br />

bis zum 3D Laserfoto. Auch das<br />

Internet hat den Umgang mit Bildern revolutioniert<br />

– <strong>und</strong> einen Teil des Marktes<br />

ruiniert: »Beratungsklau« – das ist auch<br />

ein Problem des heutigen Inhabers <strong>Juli</strong>an<br />

Becker. Der vermeintliche »K<strong>und</strong>e« lässt<br />

sich im Geschäft ausführlich beraten –<br />

<strong>und</strong> kauft danach das Gerät billiger (da<br />

ohne Service) bei einem Netzhändler.<br />

Trotzdem kann Foto Kukuk überleben.<br />

<strong>Juli</strong>an Becker nennt uns die Gründe: Sein<br />

Vater <strong>und</strong> er folgten nie kritik- <strong>und</strong> alternativlos<br />

jedem Trend. Stattdessen wurde<br />

immer auf Service <strong>und</strong> K<strong>und</strong>ennähe gesetzt:<br />

»Wir haben einen eigenen Stil – wir fragen<br />

was die Leute wollen <strong>und</strong> nicht, was sie<br />

kaufen sollen.«<br />

Trotzdem findet man hier alles was heute<br />

gefragt ist: Von aktueller Digitaltechnik<br />

über »Hello Kitty«-Sofortbildkameras bis<br />

zum guten alten Rollfilm. Und wer ein<br />

ganz bestimmtes Modell sucht: Kein Problem!<br />

Foto Kukuk ist Mitglied bei Ringfoto,<br />

Europas größtem Fotoverb<strong>und</strong> <strong>und</strong> besorgt<br />

alles – zum aktuellen Tagespreis.<br />

Auch die Fre<strong>und</strong>e der analogen Fotografie<br />

– <strong>und</strong> gerade jüngere Leute »entdecken«<br />

zur Zeit diese Technik wieder neu – finden<br />

hier vieles in der An- <strong>und</strong> Verkaufsabteilung:<br />

ein gebrauchtes Zweit-Gehäuse <strong>für</strong> die Leica,<br />

ein Objektiv <strong>für</strong> die Nikon, der lange<br />

gesuchte Adapter.<br />

Bekannt ist Foto Kukuk auch <strong>für</strong> seinen<br />

Pass- <strong>und</strong> Bewerbungsfoto-Service. Die Bilder<br />

können nach jeder internationalen<br />

Norm gemacht werden – egal ob <strong>für</strong> einen<br />

deutschen Führerschein oder einen chinesischen<br />

Reisepass. Und sofortige Mitnahme<br />

versteht sich von selbst.<br />

Apropos »sofort«: An modernen Terminals<br />

kann man sich seine Bilder bis zu einer<br />

Größe von 20x30 cm auch selbst ausdrucken,<br />

egal ob vom Stick oder direkt vom<br />

Facebook-Account. Und das Fotopapier,<br />

darauf legt <strong>Juli</strong>an Becker größten Wert,<br />

ist von bester Qualität. Sollten sie allzu<br />

großen Respekt vor den Selbstbedienungsgeräten<br />

haben: Kein Problem. Man zeigt<br />

Ihnen gerne, auf welche Knöpfe sie drücken<br />

müssen.<br />

Eine langjährige Partnerschaft verbindet<br />

Foto Kukuk mit dem Neu-Ulmer Dörr<br />

GmbH. <strong>Das</strong> Unternehmen beliefert die<br />

<strong>Mainz</strong>er mit Fotozubehör <strong>und</strong> den bekannten<br />

Ferngläser der Marke Danubia: Gute<br />

Qualität zu niedrigen Preisen.<br />

Zu der guten Beratung zählen auch<br />

juristische Hinweise – zum Beispiel in<br />

Sachen Urheberrecht. Gerade Jugendliche<br />

wissen nicht immer, dass man Fotos nicht<br />

einfach scannen <strong>und</strong> »hochladen« darf.<br />

Und auch das »Runterladen« kann Rechte<br />

verletzen. Foto Kukuk bietet daher, <strong>für</strong><br />

einen geringen Aufpreis, seine Fotos auch<br />

in digitaler Form an. Damit steht man<br />

immer auf der sicheren Seite. Weitere<br />

Infos <strong>und</strong> Tipps <strong>und</strong> diverse Kataloge zum<br />

Download findet man auf der Homepage:<br />

www.fotokukuk.de <strong>und</strong> in Facebook.<br />

| MDL<br />

Foto-Kukuk<br />

Inhaber: <strong>Juli</strong>an Becker<br />

Philipp- von Zabern- Platz 5<br />

55116 <strong>Mainz</strong><br />

Telefon: 06131-222388<br />

Telefax: 06131-228909<br />

E-Mail: info@fotokukuk.de<br />

Netz: www.fotokukuk.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag- Freitag: 9.00h - 18.30h<br />

Samstag: 9.30h - 15.00h


46 | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | WIRTSCHAFT<br />

DREI BAUSTEINE<br />

FÜR DAS STADTENTREÉ<br />

Auf dem Gelände des ehemaligen<br />

Autohaus Kraft entstehen bis Ende 2018<br />

ein Hotel, Bürogebäude, Wohnungen <strong>und</strong><br />

die neue DRK-Rettungswache.<br />

EINZELHANDEL<br />

S C H I L L E R P L A T Z<br />

Die Trigon GmbH & Co. KG, ein Zusammenschluss von<br />

<strong>Mainz</strong>er Aufbaugesellschaft mbH (MAG) <strong>und</strong> J. Molitor Immobilien<br />

GmbH, entwickelt das Trigon-Projekt. Die beiden Partner haben<br />

bereits mehrere Projekte gemeinsam gestemmt, darunter den<br />

Gebäudekomplex Am Taubertsberg (Gewerbe, Büros, Ärztehaus),<br />

das Studentenwohnheim Kisselberg sowie aktuell das Gartenquartier<br />

<strong>Mainz</strong>-Weisenau.<br />

Die stadtnahe MAG hatte Zeitungsberichten zufolge, das Trigon-Areal<br />

2012 erworben <strong>und</strong> 60 Millionen Euro in dessen Entwicklung<br />

investiert.<br />

<strong>Das</strong> dreieckige Areal zwischen Binger Straße, Am Linsenberg<br />

<strong>und</strong> Römerwall ist r<strong>und</strong> 6.700 Quadratmeter groß <strong>und</strong> bietet<br />

Platz <strong>für</strong> ein Gebäudeensemble mit Hotel, Büros <strong>und</strong> Wohnungen.<br />

Mitte Juni begannen die Abrissarbeiten entlang der Binger<br />

Straße, ab August wird mit den Rohbauarbeiten begonnen. An<br />

der Binger Straße in Richtung Hauptbahnhof entsteht, laut<br />

Pressemitteilung der MAG, ein Hotel mit r<strong>und</strong> 160 Zimmern.<br />

<strong>Das</strong> Hotel unter der Lindner-Marke »me and all« setzt auf ein<br />

junges, urbanes Konzept.<br />

WILLENBERG<br />

CASIO OUTDOOR<br />

SMARTWATCH<br />

Willenberg, der Juwelier am Schillerplatz,<br />

bietet die neue Android-Wear-<br />

Smartwatch WSD-F10 an. Eine Casio<br />

Uhr <strong>für</strong> den Outdoor-Bereich, die sich<br />

durch ihre Wasserdichtigkeit bis 5 bar<br />

<strong>für</strong> den Einsatz bei Regen sowie am<br />

Wasser auszeichnet.<br />

Außerdem verfügt sie über Casioeigene<br />

Apps <strong>für</strong> Outdoor-Aktivitäten<br />

wie Wandern, Radfahren <strong>und</strong> Angeln.<br />

Zusätzlich integrierte Sensoren ermöglichen<br />

das bequeme Abrufen von<br />

Luftdruck, Himmelsrichtung, Höhe<br />

oder Geschwindigkeit.<br />

Die kompetenten Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter des Hauses Willenberg<br />

stellen ihnen das neue Casio Highlight<br />

gerne vor.<br />

Zweiter Baustein von »Trigon« ist eine Wohnanlage mit r<strong>und</strong><br />

150 Einheiten, die zwischen Römerwall <strong>und</strong> Linsenberg angesiedelt<br />

ist. Ein Innenhof <strong>und</strong> die Blockrandbebauung schützen dabei<br />

das Wohnareal weitgehend vor dem Verkehrslärm. <strong>Das</strong> Konzept<br />

sieht 1- bis 2-Zimmer-Appartements vor, ergänzt durch einige<br />

3- bis 4-Zimmer-Wohnungen, mit Wohnflächen zwischen ca. 30<br />

<strong>und</strong> ca. 100 Quadratmetern.<br />

Komplettiert wird das Gebäude-Trio durch den dritten Bauabschnitt<br />

im Bereich der heutigen Aral-Tankstelle. Dort wird ab<br />

2018 ein sechsgeschossiges Bürogebäude mit r<strong>und</strong> 6.200 Quadratmetern<br />

Nutzfläche errichtet. Hier soll u.a. die DRK-Rettungswache<br />

untergebracht werden, deren Standort derzeit noch<br />

in der Mitternacht, nahe dem Naturhistorischen Museum ist.<br />

Schillerstraße 24a · Tel. 234075<br />

www.juwelier-willenberg.de<br />

Schillerstraße 24 · Tel. 258 0<br />

www.tui-reisecenter.de/mainz3<br />

Schillerstraße 48 · Tel. 232100<br />

www.wirth-mainz.de<br />

Schillerstraße 26 · Tel. 619418<br />

www.anima-mainz.de<br />

®<br />

|SOS


ESSEN & TRINKEN | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07.<strong>2016</strong> | 47<br />

<strong>MAINZER</strong> WEINSENAT<br />

»BLAUER KÖLNER« WÄCHST IN MAINZ<br />

WEINGUT HERMANN J. MÜLLER<br />

ENTSPANNEN, WOHLFÜHLEN<br />

Wie wär s mit einem Urlaub in Wöllstein in der<br />

Rheinhessischen Schweiz? In ihrem Gästehaus auf<br />

dem Weingut bietet Ihnen die Familie Müller die Möglichkeit<br />

zum Entspannen, Ausruhen <strong>und</strong> Wohlfühlen.<br />

Ein Einzelzimmer <strong>und</strong> vier Doppelzimmer stehen zur<br />

Wahl.<br />

Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC, im großen<br />

Apartment <strong>für</strong> die ganze Familie wartet sogar eine<br />

Badewanne auf Sie. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

versteht sich von selbst, die Frühstückseier werden<br />

von den hauseigenen Hühnern geliefert.<br />

Auch Camper sind willkommen! Wenn Sie<br />

lieber mit Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen<br />

möchten, vermieten die Müllers Ihnen gerne<br />

einen Stellplatz.<br />

Näheres unter: www.hjm-wein.de<br />

Anlässlich des Finales des WINZER-EURO <strong>2016</strong> in <strong>Mainz</strong> pflanzte der Präsident der slo -<br />

wenischen Winzerelf <strong>und</strong> Präsident der Family Estate Winzer Sloweniens, Danilo Steyer<br />

(2. v.li.) die 400 Jahre alte slowenische Rebe »Blauer Kölner« auf dem <strong>Mainz</strong>er Promi -<br />

nentenweinberg. Mit dabei (v.li.): Hans-Willi Fleischer (<strong>Mainz</strong>er Weinsenat), Klaus Gres<br />

(Winzer) Michael Ebling (OB <strong>Mainz</strong>), Werner Horn (<strong>Mainz</strong>er Weinsenat), Robert Lönarz<br />

(Präsident Weinelf), Rudolf Knoll (Weinjournalist).<br />

BIO-NEWS<br />

Weißwein »Drei Fre<strong>und</strong>e«: Fruchtig-klar & ausgezeichnet!<br />

Genau richtig zur sommerlichen Genusssaison präsentieren wir Ihnen<br />

freudig-stolz den neuesten Zuwachs unserer »edition natürlich«-Familie:<br />

Für unseren Weißwein »Drei Fre<strong>und</strong>e« wurden Chardonnay-, Rivaner<strong>und</strong><br />

Silvanertrauben biologisch angebaut <strong>und</strong> meisterhaft zu einem tro -<br />

ckenen Cuvée verschmolzen vom renommierten Ingelheimer Weingut<br />

Arndt F. Werner. Leicht mineralisch, mit wenig Säure <strong>und</strong> klaren Frucht-<br />

noten. Ein harmonisches Geschmackserlebnis aus dem Herzen <strong>Rheinhessen</strong>s,<br />

ausgezeichnet mit silberner Kammerpreismünze. In unserer<br />

»edition natürlich« präsentieren wir Ihnen in Kooperation mit teils langjährigen<br />

Partnern Bio-Produkte, die unserer Wertschätzung <strong>für</strong> Natur<br />

<strong>und</strong> Mensch Ausdruck verleihen. Besonderer Genuß zum fairen Preis.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr natürlich-Team<br />

natürlich mainz · Bioladen mit Bistro · Josefsstr. 65 · 55118 <strong>Mainz</strong><br />

www.bioladen-natuerlich.de · natuerlich@gpe-mainz.de<br />

natürlich ingelheim · Bioladen mit Bistro · <strong>Mainz</strong>er Straße 26 · 55218 Ingelheim<br />

www.bioladen-natuerlich.de · natuerlich-ingelheim@gpe-mainz.de


poltronafrau.com<br />

Holzstraße 32 - 55116 <strong>Mainz</strong> - T. +49 6131 5547720 - mail@jungpunkt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!