08.12.2012 Aufrufe

Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2011

Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2011

Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuergerät ist über ein Kabel mit dem Heizelement verbunden. Die mobile Instrumentenheizung<br />

kann entweder über Netzbetrieb oder mit einem Akkumulator betrieben<br />

werden. Durch die Trennung von Heizelement und Steuergerät kann bei niedrigen<br />

Temperaturen das Steuergerät in eine Tasche gesteckt werden. Somit verliert der darin<br />

enthaltene Akkumulator nicht kältebedingt seine Leistungsfähigkeit.<br />

Die mit Hilfe einer Wärmebildkamera durchgeführten Tests ergaben, dass die Temperatur<br />

im Instrument bei der Anwendung des Heizgerätes deutlich über der Umgebungstemperatur<br />

liegt.<br />

Hundeerziehung<br />

aus einer Hand<br />

Die Erfindung<br />

Multifunktionshundeleine<br />

Die Erfinder<br />

Johannes Vogt, Lukas Muflur,<br />

Manuel Eckert, Tim Kiefer<br />

Gewerbliche Schulen Waldshut<br />

Die Problemstellung/Ausgangslage<br />

Alle Hundebesitzer gehen mit ihrem Hund spazieren. Durch die Ortschaft werden die<br />

meisten Hunde noch an der Leine geführt, außerhalb lassen viele Hundebesitzer ihre<br />

Vierbeiner von der Leine. Wenn sich ein fremder Hund oder Spaziergänger nähern, sollte<br />

der freilaufende Hund sofort zurückgepfiffen werden. Leider sind nicht alle Hunde<br />

so gut trainiert, dass sie bei jeder Gelegenheit herbeigerufen werden können. Gehorcht<br />

der Hund, wäre es erzieherisch sehr gut, wenn man ihn sofort belohnen würde.<br />

Doch das Mitführen von Leckerlis in Hosen- und Jackentaschen führt zu Verschmutzung<br />

und unangenehmen Gerüchen. Das Portionieren und Verpacken ist umständlich<br />

und zeitaufwändig. Oft sehen Hundebesitzer daher von der Mitnahme ab. Wurde<br />

doch eine Belohnung für den Hund eingepackt, beginnt dann das lästige Auspacken<br />

der Leckerlis. Hierbei muss die Tüte aus der Jackentasche genommen, entwirrt und<br />

aufgeknotet werden. Dieser Vorgang dauert zu lange, sodass der Hund gar nicht mehr<br />

realisiert, wofür er eigentlich belohnt werden sollte.<br />

Die Innovation<br />

Um diese lästigen, aufwändigen „Rüstzeiten“ zu reduzieren, wurde eine Lösung entwickelt,<br />

die die gesamten Unzulänglichkeiten behebt. Es sollte eine Multifunktionshundeleine<br />

konstruiert werden, die alle beschriebenen Probleme durch einen in der<br />

Leine integrierten, speziell dafür konzipierten Leckerlispender vergessen lässt. Die Vor-<br />

Anerkennung<br />

Kategorie<br />

Weiterführende Schulen<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!