08.12.2012 Aufrufe

Vorlesung: Gruppentheorie in Molekül - KFU

Vorlesung: Gruppentheorie in Molekül - KFU

Vorlesung: Gruppentheorie in Molekül - KFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P.Knoll, <strong>Gruppentheorie</strong> <strong>in</strong> <strong>Molekül</strong>- und Festkörperphysik Seite 2<br />

Inhalt<br />

1. E<strong>in</strong>leitung: Symmetrien <strong>in</strong> Kultur und Wissenschaft 6<br />

1.1 Vorbemerkung 6<br />

1.2 Pr<strong>in</strong>zipien des naturwissenschaftlichen Verstehens (Erkenntnisgew<strong>in</strong>n) 6<br />

1.3 Der Begriff Symmetrie 7<br />

1.4 Verschiedene Formen der Symmetrie 12<br />

1.5 Symmetrien <strong>in</strong> den Naturwissenschaften 19<br />

2. Mathematische Grundlagen 22<br />

2.1 Elemente und Mengen 22<br />

2.2 Gruppeneigenschaften 22<br />

2.3 Vertauschbarkeit von Elementen 24<br />

2.4 Faktorgruppen, Vektorräume, Gruppenalgebren, Tensoren, etc. 25<br />

2.5 Abbildungen 28<br />

3. Punktsymmetrien: 31<br />

3.1 Symmetrieoperationen und Symmetrieelemente 31<br />

3.2 Punktsymmetriegruppen 32<br />

3.3 Bestimmung der Symmetriegruppe und Beispiele 39<br />

4. Mathematische Darstellung von Symmetriebeziehungen 43<br />

4.1 Zusammenhang Physik- Mathematik 43<br />

4.2 Symmetrien und Eigenschaften des Grundzustandes 44<br />

4.3 Charaktere von Matrixdarstellungen, reduzible und irreduzible Darstellungen,<br />

Charaktertafeln 46<br />

4.4 Auff<strong>in</strong>den G-<strong>in</strong>varianter Unterräume 49<br />

5. Beispiele: Anwendungen bei <strong>Molekül</strong>en 52<br />

5.1 Schw<strong>in</strong>gungsanalyse von H2O 52<br />

5.2 Klassifizierung elektronischer Niveaus mit Hilfe der Hückel-Methode 54<br />

5.3 Behandlung mehrdimensionaler irreduzibler Darstellungen an Hand von D3 55<br />

5.4 Schw<strong>in</strong>gungsanalyse von CHCl3 56<br />

5.5 Symmetriebed<strong>in</strong>gte Auswahlregeln für elektronische und vibronische Übergänge 60<br />

6. Translationssymmetrien und Raumgruppen 61<br />

6.1 Die Translationsgruppe 61<br />

6.2 wichtige Begriffe: 61<br />

6.3 Die Raumgruppen 65<br />

7. Faktorgruppenanalyse und Multiplikatorengruppe 77<br />

8. Beispiele: Anwendungen auf Festkörper 78<br />

8.1 Schw<strong>in</strong>gungsanalyse nach Lagesymmetrie des Hochtemperatursupraleiters<br />

YBa2Cu3O7 bzw. YBa2Cu3O6. 78<br />

9. Magnetische Raumgruppen, Doppelgruppen, Antisymmetrien, Zeitumkehr<br />

82<br />

10. wichtige Tabellen 83<br />

10.1 Charaktertafeln 83<br />

10.2 Korrelationstafeln 94<br />

10.3 Produkte von irreduziblen Darstellungen 98<br />

10.4 Lagesymmetrien (Wykofflagen) <strong>in</strong> den 230 Raumgruppen 100<br />

10.5 Irreduzible Darstellungen von Translationen für die verschiedenen Wykofflagen 106<br />

10.6 Irreduzible Darstellungen von Rotationen für die verschiedenen Wykofflagen 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!