08.12.2012 Aufrufe

Vorlesung: Gruppentheorie in Molekül - KFU

Vorlesung: Gruppentheorie in Molekül - KFU

Vorlesung: Gruppentheorie in Molekül - KFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. F<strong>in</strong>den Sie die Normalteiler der Permutationsgruppe S3.<br />

8. Beweisen Sie Satz 2.8:<br />

f: G → G' ist Homomorphismus zwischen den Gruppen G und G'.<br />

Es gilt:<br />

a) f(ε) = ε'<br />

b) ∀a ∈ G gilt: f(a-1) = f(a)-1<br />

9. Beweisen Sie Satz 2.9: Die Eigenschaft von Gruppen zue<strong>in</strong>ander isomorph zu se<strong>in</strong> ist<br />

e<strong>in</strong>e Äquivalenzrelation, d.h.:<br />

a) idG: G → G ist Isomorphismus (Identität)<br />

b) f: G → G' ist Isomorphismus:<br />

dann ist auch f-1: G' → G e<strong>in</strong> Isomorphismus<br />

c) f: G → G' und f': G' → G'' s<strong>in</strong>d Isomorphismen:<br />

dann ist auch f' * f e<strong>in</strong> Isomorphismus<br />

10. Bestimmen Sie die Punktsymmetriegruppen der folgenden <strong>Molekül</strong>e:<br />

a) CH4<br />

b) NH3<br />

c) ebenes AB3-<strong>Molekül</strong><br />

d) Allene: C3H4<br />

Welche Symmetrieoperationen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den jeweiligen Gruppen?<br />

Welche Klassen äquivalenter Elemente existieren?<br />

Welche Gruppen s<strong>in</strong>d kommutativ, welche zyklisch?<br />

11. Geben Sie für die Punktgruppe D3 jeweils e<strong>in</strong>e Darstellung für das elektrische und das<br />

magnetische Moment an. Haben Sie dabei bereits die Darstellung für die Temperatur<br />

gefunden?<br />

Kann e<strong>in</strong> <strong>Molekül</strong> mit D3-Symmetrie e<strong>in</strong> elektrisches Dipolmoment besitzen oder e<strong>in</strong><br />

magnetisches Moment aufweisen?<br />

12. Welche Schw<strong>in</strong>gungstypen klassifiziert nach irreduziblen Darstellungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> H20<br />

möglich? Nach welchen irreduziblen Darstellungen transformieren sich die re<strong>in</strong>en<br />

Translationen und Rotationen des <strong>Molekül</strong>s? Geben Sie e<strong>in</strong>e Basis für die G-<strong>in</strong>varianten<br />

Unterräume der <strong>Molekül</strong>schw<strong>in</strong>gung an.<br />

13. Geben Sie e<strong>in</strong>e Symmetrieanalyse der Schw<strong>in</strong>gungen der <strong>Molekül</strong>e aus Beispiel 10 an.<br />

(Methan, Amoniak, ebenes AB3 <strong>Molekül</strong> und Allene) Wie viele Schw<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d<br />

dabei IR-aktiv, wie viele Raman-aktiv? In welchen Polarisationsrichtungen s<strong>in</strong>d welche<br />

Schw<strong>in</strong>gungen beobachtbar.<br />

14. Geben Sie die Auswahlregeln für den Hyperramaneffekt der <strong>Molekül</strong>e aus Beispiel 10<br />

an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!