08.12.2012 Aufrufe

Elektrochemie Beispiele und Messtechnik

Elektrochemie Beispiele und Messtechnik

Elektrochemie Beispiele und Messtechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

•<br />

Batterien<br />

Die entnehmbare Kapazität hängt vom Entladestrom <strong>und</strong> der Entladespannung<br />

der Batterie ab. Es sind verschiedene Entladeverfahren üblich, u. a.: Entladung<br />

mit konstantem Strom, Entladung über konstanten Widerstand oder Entladung<br />

mit konstanter Leistung. Je nach Entladeverfahren weist die Batterie eine andere<br />

Kapazität auf. In einer sinnvollen Angabe der Nennkapazität müssen daher<br />

Entladestrom <strong>und</strong> Entladeschlussspannung mit aufgeführt werden.<br />

• Generell nimmt die entnehmbare Kapazität einer Batterie mit zunehmendem<br />

Entladestrom ab. Gr<strong>und</strong> hierfür sind sowohl die zunehmenden Verluste am<br />

Innenwidersatnd der Batterie als auch die Tatsache, dass die chemischen<br />

Prozesse in der Batterie mit begrenzter Geschwindigkeit ablaufen. Die<br />

Verringerung der entnehmbaren Kapazität mit zunehmendem Entladestrom ist<br />

stark vom Typ der Batterie abhängig. Die im praktischen Gebrauch<br />

entnehmbare Ladungsmenge hängt ab vom Batterietyp, der Höhe des<br />

Entladestroms, der Restspannung bei Entladungsende, des Batteriealters <strong>und</strong> der<br />

Temperatur (siehe auch Energiedichte).<br />

V. Ribitsch 51<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!