08.12.2012 Aufrufe

Oktober 2009 - Der Neusser

Oktober 2009 - Der Neusser

Oktober 2009 - Der Neusser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Divenalarm über Neuss:<br />

Sabine Wiegand im Interview<br />

Sabine Wiegand machte Anfang der 90er überregional als Sängerin der<br />

Band „Sunstalker“ Furore, bevor sie über Kurse an der Alten Post in Neuss<br />

Teil des legendären „Kabarett ohne Ulf“ wurde. Wiegands erstes abendfüllendes<br />

Kabarettprogramm hieß übrigens „Kampfnahme Elsbeth“.<br />

Die multi-talentierte Wiegand, die unser „Theater am Schlachthof“ auf verschiedensten<br />

Ebenen geprägt hat und immer noch mitprägt, ist heute für<br />

viele vor allem „dat Rosi“. Rosi wurde vor ein paar Jahren von Jens Neutag<br />

und Martin Maier-Bode fürs <strong>Neusser</strong> „Stunk“ (Achtung – Vorverkauf für<br />

2010 beginnt!) gezeugt und ist zu einem fetten Vollprogramm herangewachsen.<br />

Unser Kolumnist Jens Neutag ist übrigens Sabine Wiegands Trainer (oder<br />

Regisseur, wie man beim Theater sagt) und Co-Autor.<br />

Sabine Wiegand kommt zwar aus Düsseldorf, ist aber längst <strong>Neusser</strong>in der<br />

Herzen.<br />

Sabine, alle zwei Monate moderierst du die Show um die (Klein-)Künstle-<br />

rinnen aller Couleur im Theater am Schlachthof. Wenn sich der Vorhang<br />

öffnet steht statt deiner „dat Rosi“ auf der Bühne. Warum?<br />

„Dat Rosi ist eine Rampensau. Wie geschaffen für die Moderation eines<br />

unterhaltsam vergnüglichen Abends. Und doch steckt da sehr viel Sabine<br />

Wiegand drin.“<br />

Was ist mit deiner Bühnenfigur Elsbeth? Mit der Sängerin Sabine Wiegand?<br />

„<strong>Der</strong>zeit dominiert dat Rosi schon mein künstlerisches Schaffen. Rosi ist<br />

überregional bekannt und wie man am Divenalarm sieht auch noch vielseitig<br />

talentiert. Und obwohl Rosi ja auch gut und gerne singt, wie die Kenner<br />

meines Programms wissen, sind mir Kabarett und Musik gleichberechtigte<br />

Leidenschaften. Schön, dass ich am TAS ab und an in der „80er Jahre Show“<br />

den Helden der 80er in Wort und Bild huldigen kann. Wo wir beim Huldigen<br />

sind: Bei „U2 – Drei Akkorde und die Wahrheit“ gebe ich mit Toshi Trebess<br />

und meinen alten Sunstalker-Kollegen richtig Vollgas. Als Bonina. Wir lieben<br />

die Songs von U2 und wir rocken so gut, dass uns das Publikum liebt.<br />

Schaut mal in die TAS-Termine.“<br />

<strong>Der</strong> Umwelttipp<br />

Laubsauger schaden Flora und Fauna<br />

Kaum fällt das Herbstlaub, lärmen sie wieder in Park und Garten: die<br />

Laubsauger oder -blaser. Doch dieses Gartengerät schädigt Umwelt und<br />

Gesundheit durch Lärm und Schadstoffe und stört den Naturhaushalt.<br />

Durch den Schallpegel von bis zu 115 Dezibel - das entspricht dem Krach<br />

eines Presslufthammers - werden vor allem die Nachbarn belästigt und<br />

die Gesundheit der Benutzer geschädigt.<br />

Laubsauger und -blaser, die von einem Zwei-Takt-Verbrennungsmotor<br />

angetrieben werden, sprühen mehr als ein Drittel des Kraftstoffes unverbrannt<br />

als giftige Kohlenwasserstoff-Dusche in die Umwelt und gefährden<br />

die Gesundheit des Bedieners.<br />

Auch die Boden-Biologie wird durch Laubsauger gravierend beeinträchtigt,<br />

so die Warnung des BUND. Die lauten Ordnungshalter saugen mit den<br />

welken Blättern auch Kleintiere wie Spinnen und Insekten auf, häckseln<br />

Unterhaltung | StattBlatt 10.<strong>2009</strong><br />

Zurück zu Rosi oder Rossi, wie du es aussprichst. Warum spricht dat Rosi<br />

Pütt und nicht Nüsser Platt?<br />

„Die ursprünglich kleine Stunk-Nummer war als Kohlenpott-Mutter angelegt<br />

und keiner hatte geahnt, was sie mit und aus mir macht. Ein Grund,<br />

warum sie so Besitz von mir ergriffen hat und man mich selbst von Essen<br />

bis Bochum für authentisch hält, liegt in meinen Wurzeln. Meine Eltern<br />

sind Westfalen. Gestrandet im Rheinland, in Düsseldorf. Ich kann deshalb<br />

westfälisch denken, rheinisch handeln und pütt reden.“<br />

Stellst du das Programm für den Divenalarm zusammen?<br />

„Nein, Sabine Wiegand macht da nichts. <strong>Der</strong> Reinhard Mlotek, unser Intendant,<br />

sucht das Programm aus und dat Rosi moderiert. Aber die machen<br />

das gut, das könnt ich nicht besser.“<br />

Wer kommt denn am 17. <strong>Oktober</strong>?<br />

„Die First Ladies, Eva-Maria Michel und Maria Vollmer aus Köln. Die führen<br />

uns so tief und intensiv in die Gedanken- und Ideenwelt des reichen, schönen,<br />

weiblichen Jet Sets ein, wie wir es noch nie erlebt haben. Wenn Rosi<br />

Himmel ist, dann sind die First Ladies Hölle.<br />

Und dann schauen die total verrückten, letzten beiden DDR Grenzpolizistinnen,<br />

die Zwillinge Petra und Erika Laste, kurz P. & E. Laste, auf ihrer<br />

Flucht durch Absurdistan bei uns rein. Sie dürfen herausfinden, was an denen<br />

außer dem Humor eigentlich echt ist.“<br />

Nützliche Links: www.divenalarm.net www.tas-neuss.de www.sabinewiegand.de<br />

Robert Wolf<br />

und töten sie dabei. Außerdem zerstören<br />

sie Pflanzen-Samen.<br />

Da die abgesaugten oder mit einer<br />

Luftgeschwindigkeit von bis zu 220<br />

km/h weggeblasenen Blätter und<br />

Äste nicht mehr auf dem Boden verrotten,<br />

wird die Humus- und Nährstoffbildung<br />

behindert. Die am Boden lebenden Kleintiere wie Würmer,<br />

Insekten, Spinnen und Kleinsäuger verlieren Nahrung und Lebensraum,<br />

der Boden wird der Deck-Schicht beraubt, die ihn vor Austrocknung und<br />

bei extremer Kälte schützt.<br />

<strong>Der</strong> BUND empfiehlt, zu Rechen und Harke zu greifen, die ganz ohne<br />

schädliche Emissionen auskommen. Das welke Laub sollte auf Beete und<br />

unter Gehölze verteilt werden, wo es während des Winters langsam verrottet,<br />

Boden und Kleintieren als Schutz dient und im Frühjahr als natürlicher<br />

Dünger in den Boden eingearbeitet werden kann.<br />

Quelle: Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!