26.04.2016 Aufrufe

SGBS "Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge 2016-17"

Die neue Broschüre "Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge 2016-17" ist online verfügbar. Mit unterstehendem Link gelangen Sie zu unserem aktuellen Jahresprogramm und weiteren Broschüren wie bspw. zu unseren In-house Seminaren oder Diplomstudiengängen: http://www.sgbs.ch/de/uber-uns/broschuren-publikationen.html Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung: St. Galler Business School Rosenbergstr. 36 CH-9000 St. Gallen seminare@sgbs.ch Tel. +41 71 225 40 80

Die neue Broschüre "Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge 2016-17" ist online verfügbar. Mit unterstehendem Link gelangen Sie zu unserem aktuellen Jahresprogramm und weiteren Broschüren wie bspw. zu unseren In-house Seminaren oder Diplomstudiengängen:
http://www.sgbs.ch/de/uber-uns/broschuren-publikationen.html

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung:
St. Galler Business School
Rosenbergstr. 36
CH-9000 St. Gallen
seminare@sgbs.ch
Tel. +41 71 225 40 80

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2016</strong>-17<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

6<br />

ps 2)<br />

14. St. Galler<br />

<strong>Management</strong>-Kongress:<br />

23. – 24. September <strong>2016</strong> in St. Gallen<br />

Dr. Andreas Kaufmann<br />

Leica Camera AG<br />

Prof. Dr. Albert Zandvoort<br />

The Professional<br />

Psychology Practice<br />

Christian Malik<br />

dotSource GmbH<br />

Dr. Volkmar Weckesser<br />

Gothaer Systems GmbH<br />

Markus Portner<br />

BEEKEEPER AG<br />

Dr. Lea Sonderegger<br />

Daniel Swarovski<br />

Corporation AG<br />

Dr. Dirk Haft<br />

attocube systems AG<br />

WITTENSTEIN AG<br />

Dr. Marc Holitscher<br />

Microsoft Schweiz GmbH<br />

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt:<br />

Konsequenzen und Handlungsbedarf<br />

Strategie<br />

Kultur<br />

<strong>Management</strong><br />

Ausbildung<br />

Verhalten<br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Entwicklung<br />

Struktur<br />

www.sgbs.ch<br />

sgbs.ch/kongress<br />

<strong>Management</strong>-<strong>Weiterbildung</strong><br />

<strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong>


Jahresprogramm <strong>2016</strong> -17<br />

bühren Kongress- & Workshop-Programm St. Galler<br />

St.Galler Business School<br />

Rosenbergstrasse 36<br />

CH-9000 St.Gallen<br />

Telefon 0041 (0)71 225 40 80<br />

Telefax 0041 (0)71 225 40 89<br />

E-Mail seminare@sgbs.ch<br />

Internet www.sgbs.ch<br />

www.sgbs.ch<br />

<strong>Seminare</strong> & <strong>Management</strong>-Programme<br />

14. St. Galler<br />

für Führungskräfte<strong>Management</strong>-<br />

Kongress:<br />

14. St. Galler<br />

<strong>Management</strong>-Kongress:<br />

Business School<br />

23. – 24. September <strong>2016</strong> in St. Gallen<br />

Strategie Geschäftsmodelle Leadership Finanzen Marketing<br />

eschäftsmodelle Innovationen Business Development Business Plan Strategie Marketing Vertrieb Change <strong>Management</strong> Kommunikation Führungsverhalten Leadership Asia Week Medientra<br />

ing Controlling Finance Projektmanagement Hochleistungsorganisation Geschäftsmodelle Innovationen Business Development Business Plan Strategie Marketing Vertrieb Change Manage<br />

ent Kommunikation Führungsverhalten Leadership Asia Week Medientraining Controlling Finance Projektmanagement Hochleistungsorganisation Geschäftsmodelle Innovationen Busine<br />

evelopment Business Plan Strategie Marketing Vertrieb Change <strong>Management</strong> Kommunikation Führungsverhalten Leadership Asia Week Medientraining Controlling Finance Projektmanage<br />

Dr. Andreas Kaufmann<br />

Leica Camera AG<br />

Christian Malik<br />

dotSource GmbH<br />

ent Hochleistungsorganisation Geschäftsmodelle Innovationen Business Development Business Plan Strategie Marketing Vertrieb Change <strong>Management</strong> Kommunikation Führungsverhalte<br />

eadership Asia Week Medientraining Controlling Finance Projektmanagement Hochleistungsorganisation Geschäftsmodelle Innovationen Business Development Business Plan Strategie Ma<br />

der digitalen Welt:<br />

eting Vertrieb Change <strong>Management</strong> Kommunikation Führungsverhalten Leadership Asia Week Medientraining Controlling Finance Projektmanagement Hochleistungsorganisation Geschäft<br />

odelle Innovationen Business Development Business Plan Strategie Marketing Vertrieb Change <strong>Management</strong> Kommunikation Führungsverhalten Leadership Asia Week Medientrainin<br />

ontrolling Finance Projektmanagement Hochleistungsorganisation Geschäftsmodelle Innovationen Business Development Business<br />

Konsequenzen<br />

Plan Strategie Marketing Vertrieb<br />

und<br />

Change Managemen<br />

ommunikation Führungsverhalten Leadership Asia Week Medientraining Controlling Finance Projektmanagement Hochleistungsorganisation Geschäftsmodelle Innovationen Business De<br />

elopment Business Plan Strategie Marketing Vertrieb Change <strong>Management</strong> Kommunikation Führungsverhalten Leadership Asia Handlungsbedarf<br />

Week Medientraining Controlling Finance Projektmanage<br />

ent Hochleistungsorganisation Geschäftsmodelle Innovationen Business Development Business Plan Strategie Marketing Vertrieb Change <strong>Management</strong> Kommunikation Führungsverha<br />

Prof. Dr. Albert Zandvoort<br />

The Professional<br />

Psychology Practice<br />

Dr. Volkmar Weckesser<br />

Gothaer Systems GmbH<br />

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt:<br />

Konsequenzen und Handlungsbedarf<br />

www.sgbs.ch<br />

sgbs.ch/kongress<br />

Markus Portner<br />

BEEKEEPER AG<br />

Dr. Lea Sonderegger<br />

Daniel Swarovski<br />

Corporation AG<br />

Dr. Dirk Haft<br />

attocube systems AG<br />

WITTENSTEIN AG<br />

Dr. Marc Holitscher<br />

Microsoft Schweiz GmbH<br />

23. – 24. September <strong>2016</strong><br />

in St. Gallen<br />

Geschäftsmodelle in<br />

www.sgbs.ch/kongress


Inhaltsverzeichnis <strong>2016</strong> -17<br />

i-<br />

-<br />

ss<br />

-<br />

n<br />

r-<br />

s-<br />

g<br />

t<br />

-<br />

-<br />

l-<br />

Finanzen – Controlling Strategie – Marketing – Verkauf<br />

General <strong>Management</strong><br />

Das St. Galler Konzept 4<br />

Das Angebot der St. Galler Business School 5<br />

Übersicht <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong> <strong>2016</strong> -17 6<br />

General <strong>Management</strong> für Executives<br />

International Senior <strong>Management</strong> Program 10<br />

General <strong>Management</strong> Seminar für Executives 12<br />

St. Galler Executive Business School 14<br />

Effective <strong>Management</strong> Programm für Executives 16<br />

General <strong>Management</strong> für Juniors<br />

St. Galler Junior Business School 18<br />

General <strong>Management</strong> Seminar für Juniors 20<br />

<strong>Management</strong>- Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter 22<br />

St. Galler Betriebswirtschaftslehrgang 24<br />

Strategisches <strong>Management</strong><br />

Strategisches <strong>Management</strong> für Executives 26<br />

Strategisches <strong>Management</strong> in der Praxis 28<br />

Hochleistungs organisation – World Class Company 29<br />

Marketing <strong>Management</strong><br />

St. Galler Marketing Programm 30<br />

Strategisches Marketing: Die Weichen richtig stellen 32<br />

Marketing operativ umgesetzt 33<br />

Verkaufs- & Vertriebsmanagement<br />

St. Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm 34<br />

Strategisches Verkaufs- & Vertriebsmanagement 36<br />

Key Account <strong>Management</strong> 37<br />

St. Galler Produktmanager Seminar 38<br />

Finanzmanagement<br />

Finanz- & Rechnungswesen – Grundlagen 39<br />

St. Galler Finanzlehrgang 40<br />

Finanzmanagement für Geschäftsführer/Executives 42<br />

Controlling<br />

St. Galler Controller Programm 44<br />

Operatives Controlling für Manager 46<br />

Business Development: Neue Geschäfte erfolgreich aufbauen 47<br />

Leadership<br />

In English<br />

MBA – Diplome<br />

Führungsverhalten<br />

Persönliche Führungskompetenz 48<br />

Die eigene <strong>Management</strong>-Kraft steigern 50<br />

Die effektive Führungs persönlichkeit 52<br />

Rhetorik und motivierende Kommunikation 53<br />

Leadership<br />

Leadership – St. Galler Führungsprogramm 54<br />

Change-<strong>Management</strong>: Unternehmenswandel managen 56<br />

Die Weichen in der Führung richtig stellen 57<br />

Führung operativ erfolgreich umgesetzt 58<br />

St. Galler Projektleiter Seminar 59<br />

International Senior Programs (in englischer Sprache)<br />

Asia-Week Shanghai: Doing Business in China 60<br />

Strategy-Week Boston 61<br />

Finance-Week London 62<br />

Leadership-Week Boston 63<br />

International Junior Programs (in englischer Sprache)<br />

International Junior <strong>Management</strong> Program 64<br />

Strategic & Marketing <strong>Management</strong> for Talents 66<br />

Financial <strong>Management</strong> for Talents 67<br />

Leadership for Talents 68<br />

MBA-, & Diplomausbildungen für Führungskräfte<br />

Konzeption MBA-, Master- & Diplomstudiengänge <strong>SGBS</strong> 70<br />

Übersicht MBA-, Master- & General <strong>Management</strong>-Diplome <strong>SGBS</strong> 72<br />

Übersicht Fach- & Spezialisten-Diplome <strong>SGBS</strong> 73<br />

Übersicht Zertifikats-Studiengänge <strong>SGBS</strong> 74<br />

Master of Business Administration (MBA) –<br />

in Integrated <strong>Management</strong> 76<br />

International Executive MBA 78<br />

Administration und Anmeldung 80<br />

Anmeldekarten81<br />

14. St. Galler <strong>Management</strong>-Kongress <strong>2016</strong> 83<br />

www.sgbs.ch


Das St. Galler Konzept «Integriertes <strong>Management</strong>»<br />

ISBN 3- 934350-89- 5<br />

9 7 8 3934 3 5 0892 ><br />

ISBN 3- 934350- 89- 5<br />

9 783934 3 5 0892 ><br />

Das St. Galler Konzept<br />

Das Seminar- & Diplomprogramm <strong>SGBS</strong><br />

basiert auf dem Werk St. Galler «Konzept Integriertes<br />

<strong>Management</strong>», welches von unserem<br />

ehemaligen Vorsitzenden des Beirates der<br />

St. Galler Business School, Herrn Prof. (emer.)<br />

Dr. Dres. h.c. Knut Bleicher – auf der Grundlage<br />

der Werke von Prof. Dr. Dres. h.c. Hans<br />

Ulrich – massgeblich geprägt und entwickelt<br />

wurde. Dieses St. Galler <strong>Management</strong>-Konzept<br />

ist heute zu einem Standard der modernen<br />

<strong>Management</strong>-Lehre geworden.<br />

Mit diesem Werk wird dem<br />

Manager, der Managerin<br />

eine Denklandkarte und<br />

Steuerungshilfe zur Verfügung<br />

gestellt, welche gerade<br />

den heutigen, hochkomplexen,<br />

globalen Anforderungen an Unternehmen<br />

gerecht wird. Allerdings vermittelt der<br />

von Professor Knut Bleicher weiterent wickelte<br />

St. Galler Ansatz bewusst keine Rezepte oder<br />

einfache Patentlösungen. Vielmehr bietet er<br />

einen Gestaltungs rahmen, ein «Leerstellengerüst<br />

für Sinnvolles» (nach Ulrich), mit dem Führungskräfte<br />

dank besserer Kenntnis der Gesamt zusammenhänge<br />

Probleme selbst identifizieren und<br />

mögliche Lösungen finden können. Dazu werden<br />

dem praktizierenden erfahrenen Manager mittels<br />

eines spezifischen Bezugsrahmens und einem<br />

darauf abgestimmten Vorgehens konzept wesentliche<br />

Denkanstösse und Instrumente an die Hand<br />

gegeben werden, die es ihm ermöglichen,<br />

<strong>2016</strong>: 25 Jahre St. Galler Konzept –<br />

Jubiläumsausgabe geplant<br />

das ganzheitliche St. Galler Gedankengut auf<br />

das eigene Unternehmen bzw. spezifische Problemstellungen<br />

zu übertragen. Daraus resultieren<br />

Antworten und Kernaussagen zur Bewältigung<br />

des sich vollziehenden Wandels.<br />

Das St. Galler Konzept von Professor Bleicher<br />

ist seit 1991 in acht Auflagen erschienen (die<br />

9. Auflage <strong>2016</strong>) und hat sich einen bleibenden<br />

Platz in der <strong>Management</strong> literatur verschaffen.<br />

Auch wenn gegenwärtig gerade in den Weiterentwicklungen<br />

des ursprünglichen St. Galler<br />

Modells zunehmend ethische Aspekte im Sinne<br />

eines Corporate Citizenship und vor allem<br />

stärker prozessoptimierende Überlegungen<br />

flankierend in den Fokus wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher<br />

Forschungsaktivitäten<br />

gelangen, so bildet das<br />

Bleichersche Konzept<br />

eines «Inte grierten<br />

<strong>Management</strong>» doch<br />

nach wie vor die zentrale Säule des<br />

St. Galler <strong>Management</strong>verständnisses. Bewusst<br />

wird mit diesem integrierten Ansatz auch ein<br />

deutlicher Gegenpol zum speziell im angloamerikanischen<br />

Raum häufig zu beobachtenden, eher<br />

eindimensionalen <strong>Management</strong>-Denken gesetzt.<br />

8. Auflage<br />

Das Werk «Das Konzept Integriertes <strong>Management</strong>»,<br />

(Campus-Verlag, ISBN 978-3-593-<br />

39440-4, 8. Auflage) – zu beziehen in unserem<br />

Sekretariat oder in jeder Buchhandlung<br />

– bildet den Orientierungsrahmen sämtlicher<br />

Diplom- Studiengänge.<br />

Faculty<br />

Knut Bleicher<br />

Corporate Dynamics<br />

Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten <strong>Management</strong>s<br />

Herausgegeben von Christian Abegglen<br />

St. Galler Business Books & Tools<br />

Band 6:<br />

Corporate Dynamics<br />

(erscheint <strong>2016</strong>)<br />

Swiridoff<br />

6<br />

W issenschaft<br />

Knut Bleicher<br />

Human Resources <strong>Management</strong><br />

Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten <strong>Management</strong>s<br />

Herausgegeben von Christian Abegglen<br />

St. Galler Business Books & Tools<br />

Band 5:<br />

Human Resources <strong>Management</strong><br />

(2013)<br />

Swiridoff<br />

5<br />

W issenschaft<br />

Knut Bleicher<br />

<strong>Management</strong>systeme<br />

Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten <strong>Management</strong>s<br />

Herausgegeben von Christian Abegglen<br />

St. Galler Business Books & Tools<br />

Band 4:<br />

<strong>Management</strong>systeme<br />

(2011)<br />

Swiridoff<br />

4<br />

Wissenschaft<br />

Lore tinibh ea facidui tin vercidunt lobore facil utpat etumsandiam euismolummy nissequat augueril<br />

et acilla augiate commy num vullut alis nullam, core vel esequisisi euipisim ad digna faciduisi.<br />

Lorperit iusto dolorem vendit, si tem zzriusto core mincilluptat prat, commy nis acidunt alis<br />

dignisis auguercin er sustrud doloborer si esenim nonsenim aliquatue dio od modolor Lore tinibh<br />

ea facidui tin vercidunt lobore facil utpat etumsandiam euismolummy nissequat augueril et acilla<br />

augiate commy num vullut alis nullam, core vel esequisisi euipisim ad digna faciduisi. Lorperit iusto<br />

dolorem vendit, si tem zzriusto core mincilluptat prat, commy nis acidunt alis dignisis auguercin er<br />

sustrud doloborer si esenim nonsenim aliquatue dio od modolor Lore tinibh ea facidui tin vercidunt<br />

lobore facil utpat etumsandiam euismolummy nissequat augueril et acilla augiate commy num<br />

vullut alis nullam, core vel esequisisi euipisim ad digna faciduisi. Lorperit iusto dolorem vendit, si<br />

tem zzriusto core mincilluptat prat, commy nis acidunt alis dignisis auguercin er sustrud doloborer<br />

si esenim nonsenim aliquatue dio od modolor<br />

Herausgegeben von Christian Abegglen<br />

Knut Bleicher<br />

Wissenschaft<br />

Normatives und Strategisches <strong>Management</strong><br />

Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten <strong>Management</strong>s 3<br />

Herausgegeben von Christian Abegglen<br />

St. Galler Business Books & Tools<br />

St. Galler Business Books & Tools<br />

Swiridoff<br />

Band 3:<br />

Normatives und Strategisches<br />

<strong>Management</strong> (2009)<br />

W issenschaft<br />

Swiridoff<br />

leicher St rukturen & Kulture B n<br />

Meilensteine der Integrierten Entwicklung eines <strong>Management</strong>s<br />

Meilensteine<br />

Integriertes<br />

M anagement 2<br />

Swiridoff<br />

Lore tinibh ea facidui tin vercidunt lobore facil utpat etumsandiam euismolummy nissequat augueril<br />

et<br />

Strukturen<br />

acilla augiate commy num<br />

und<br />

vullut alis<br />

Kulturen<br />

nullam, core vel esequisisi euipisim ad digna faciduisi.<br />

Lorperit iusto dolorem vendit, si tem zzriusto core mincilluptat prat, commy nis acidunt alis<br />

dignisis auguercin Meilensteine er sustrud der doloborer Entwicklung si esenim nonsenim eines aliquatue Integrierten dio od modolor <strong>Management</strong>s<br />

Lore tinibh<br />

ea facidui tin vercidunt lobore facil utpat etumsandiam euismolummy nissequat augueril et acilla<br />

augiate commy Herausgegeben num vullut alis nullam, von Christian core vel esequisisi Abegglen euipisim ad digna faciduisi. Lorperit iusto<br />

dolorem vendit, si tem zzriusto core mincilluptat prat, commy nis acidunt alis dignisis auguercin er<br />

sustrud doloborer si esenim nonsenim aliquatue dio od modolor Lore tinibh ea facidui tin vercidunt<br />

lobore facil utpat etumsandiam euismolummy nissequat augueril et acilla augiate commy num<br />

vullut alis St. nullam, Galler core Business vel esequisisi Books euipisim & Tools ad digna faciduisi. Lorperit iusto dolorem vendit, Wissenschaft<br />

si<br />

tem zzriusto core mincilluptat prat, commy nis acidunt alis dignisis auguercin er sustrud doloborer<br />

si esenim nonsenim aliquatue dio od modolor<br />

Herausgegeben von Christian Abegglen<br />

St. Galler Business Books & Tools<br />

Swiridoff<br />

Knut Bleicher<br />

Band 2:<br />

Strukturen und Kulturen<br />

(2008)<br />

Wissenschaft<br />

Swiridoff<br />

2<br />

Meilensteine Bleicher <strong>Management</strong> im Wandel<br />

Swiridoff – SGBBT Integriertes<br />

<strong>Management</strong> 1 Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten <strong>Management</strong>s<br />

Knut Bleicher<br />

<strong>Management</strong> im Wandel<br />

Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten <strong>Management</strong>s<br />

Herausgegeben von Christian Abegglen<br />

St. Galler Business Books & Tools<br />

Band 1:<br />

<strong>Management</strong> im Wandel<br />

von Gesellschaft und<br />

Wirtschaft (2005)<br />

Swiridoff<br />

1<br />

Wissenschaft<br />

Der Dozentenstab der St. Galler<br />

Business School vereinigt 90 Persönlichkeiten,<br />

welche die Ergebnisse<br />

ihrer intensiven internationalen<br />

Aktivitäten – sei es in der Wissenschaft,<br />

Forschung, <strong>Management</strong>beratung<br />

oder als Praktiker – in<br />

hochkarätiger und umsetzungsorientierter<br />

Form vermitteln.<br />

4


St. Galler Business School 5<br />

Das Angebot der St. Galler Business School für Unternehmen und Führungskräfte<br />

Executive <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

<strong>Seminare</strong> für obere und oberste Führungskräfte, welche ihre<br />

Leistungsbereitschaft und -fähig keit bereits unter Beweis gestellt<br />

haben und sich weiter qualifizieren und ihr Know-How<br />

aktualisieren wollen.<br />

Junior <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

<strong>Seminare</strong> für Nachwuchsführungskräfte ab ca. 28 Jahren und<br />

Führungspersönlichkeiten im mittleren <strong>Management</strong> oder<br />

Fachspezialisten ohne General <strong>Management</strong>-Wissen.<br />

Spezialisten <strong>Seminare</strong><br />

<strong>Seminare</strong> für Führungskräfte, Spezialisten und Stabsmitarbeiter,<br />

die sich in den Bereichen Finanzen, Controlling, Marketing, Strategie,<br />

Führungsverhalten u.a.m. weiterbilden wollen.<br />

Internationale Ausbildungen<br />

Viele klassische <strong>Management</strong>seminare werden auch in englischer<br />

Sprache in der Schweiz durchgeführt. Zudem finden<br />

<strong>Seminare</strong> zu den Themen Strategie, Leadership, Finanzen und<br />

Marketing ebenfalls in englischer Sprache in Boston (Harvard<br />

Club), London (LSE), Shanghai (CEIBS) und Krakau unter Einbezug<br />

lokaler Universitäten und Firmen statt.<br />

Akademische MBA-Programme<br />

MBA-Ausbildungen für erfahrene Führungspersönlichkeiten<br />

mit Hochschulabschluss (International Executive MBA) und für<br />

Nachwuchsführungskräfte ohne Hochschulabschluss (MBA in<br />

Integrated <strong>Management</strong>), welche einen akademischen MBA-<br />

Abschluss anstreben. Vorhandene <strong>SGBS</strong>-Diplome können – je<br />

nach Voraussetzung – angerechnet werden. Berufsbegleitend.<br />

Maximale zeitliche Flexibilität aufgrund des modularen Ausbildungskonzepts.<br />

Master- & Diplomstudienprogramme<br />

Berufsbegleitende Diplomstudiengänge für Praktiker, welche<br />

eine höhere General <strong>Management</strong>funktion anstreben und<br />

dementsprechend eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung<br />

benötigen. Bereits besuchte <strong>Seminare</strong> oder Zertifikats-<br />

Ausbildungen werden angerechnet.<br />

Generalisten- & Spezialisten-Diplome<br />

Vermittlung von vertieftem Know How in einem spezifischen<br />

betriebswirtschaftlichen Fachgebiet mit Diplomabschluss - mit<br />

späterer Upgrade-Möglichkeit in Richtung einer General <strong>Management</strong><br />

Ausbildung<br />

<strong>Management</strong>-Zertifikate<br />

Ausbildungen mit Zertifikatsabschluss für Führungskräfte,<br />

welche Ihr Praxiswissen theoretisch fundieren möchten oder<br />

für Nachwuchskräfte, welche sich <strong>Management</strong>wissen innert<br />

kürzester Zeit aneignen möchten. Upgrade-Möglichkeit in Richtung<br />

einer General <strong>Management</strong> oder Spezialisten-Ausbildung<br />

<strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

MBA-Studiengänge<br />

Diplom- &<br />

Zertifikats studiengänge<br />

Zu den wesentlichen Ausbildungskategorien im offenen Seminarbereich der St. Galler Business School gehören:<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

International<br />

Executive MBA <strong>2016</strong>-17<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

upgradeS<br />

your<br />

perSpective<br />

Berufsbegleitende akademische MBA-Ausbildung<br />

für obere und oberste Führungskräfte<br />

MBA<br />

INTERNATIONAL EXECUTIVE<br />

SEMINARE<br />

FERNSTUDIEN-<br />

MODULE<br />

KOLLOQUIEN<br />

PRAXISARBEIT<br />

www.sgbs.ch/mba<br />

BOSTON<br />

LONDON<br />

SHANGHAI<br />

upgradeS<br />

your<br />

perSpective.<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

MBA<br />

INTEGRIERTES MANAGEMENT<br />

Berufsbegleitende akademische<br />

MBA-Ausbildung für Führungskräfte<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

SEMINARE<br />

FERNSTUDIEN-<br />

MODULE<br />

KOLLOQUIEN<br />

PRAXISARBEIT<br />

Master of Business<br />

Administration (MBA)<br />

in Integrated <strong>Management</strong> <strong>2016</strong>-17<br />

www.sgbs.ch/mba<br />

Die <strong>SGBS</strong>: Kurz zusammengefasst<br />

St.Galler<br />

Business School<br />

<strong>Management</strong>-Ausbildung<br />

• <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong><br />

• Diplomstudiengänge<br />

• Inhouse-<strong>Seminare</strong><br />

• Consulting<br />

• <strong>Management</strong>-Publikationen & Tools<br />

• <strong>Management</strong>-Kongress<br />

• Alumni-Club <strong>SGBS</strong><br />

Studiengänge<br />

Inhouse<br />

Schulungen<br />

Consulting<br />

Finanz-<br />

<strong>Seminare</strong><br />

Leadership<br />

<strong>Seminare</strong><br />

Strategie &<br />

Marketing<br />

<strong>Seminare</strong><br />

Junior<br />

<strong>Seminare</strong><br />

Executive<br />

<strong>Seminare</strong><br />

St. Galler Business School • Rosenbergstrasse 36 • CH-9000 St. Gallen<br />

Tel. 0041 (0)71 225 40 80 • Fax 0041 (0)71 225 40 89<br />

www.sgbs.com • seminare@sgbs.com<br />

MBA- & Diplom-<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

• <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong><br />

• MBA- & Diplomstudiengänge<br />

• Inhouse-<strong>Seminare</strong><br />

• Consulting<br />

• <strong>Management</strong>-Publikationen & Tools<br />

• <strong>Management</strong>-Kongress<br />

• Alumni-Club <strong>SGBS</strong><br />

St. Galler Business School • Rosenbergstrasse 36 • CH-9000 St. Gallen<br />

Tel. 0041 (0)71 225 40 80 • Fax 0041 (0)71 225 40 89<br />

www.sgbs.ch • seminare@sgbs.ch<br />

<strong>Management</strong>-Ausbildung<br />

Strategie und Marketing <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Marketing Programm 2x4 Tage<br />

• St.Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm 2x4 Tage<br />

• Strategisches <strong>Management</strong> für Executives 2x4 Tage<br />

• Strategie-Week Boston 5 Tage<br />

Junior <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Junior Business School 11 Tage<br />

• <strong>Management</strong>-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter 7 Tage<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Juniors 5 Tage<br />

• St.Galler Betriebswirtschaftslehrgang 3x4 Tage<br />

Executive <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• International Senior <strong>Management</strong> Programm 3 Wochen<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Executives 4 Tage<br />

• St.Galler Executive Business School 2x5 Tage<br />

• Effective <strong>Management</strong> Programm für Executives 2x4 Tage<br />

Finanzmanagement<br />

• St.Galler Finanzlehrgang 2x4 Tage<br />

• St.Galler Controller Programm 3x4 Tage<br />

• Grundlagen Finanz- und Rechnungswesen 4 Tage<br />

• Finance-Week London 4 Tage<br />

Leadership <strong>Seminare</strong><br />

• Leadership - St. Galler Führungsprogramm 2x4 Tage<br />

• Die eigene <strong>Management</strong>-Kraft steigern 2x4 Tage<br />

• Leadership-Week Boston 5 Tage<br />

• Persönliche Führungskompetenz 2x4 Tage<br />

<strong>Management</strong>-<strong>Seminare</strong><br />

Wissenschaftliche Gesamtleitung<br />

Prof. Dr.<br />

. @sgbs.com<br />

Die <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong> stehen<br />

unter der wissenschaftlichen<br />

Leitung von Prof. Dr. Robert<br />

.<br />

Der Dozentenstab vereinigt<br />

Persönlichkeiten aus Wissenschaft,<br />

<strong>Management</strong>beratung<br />

und Praxis.<br />

Christian Abegglen<br />

Dr. oec. HSG<br />

christian.abegglen@sgbs.com<br />

Peter Zehnder<br />

lic.rer.pol.<br />

peter.zehnder@sgbs.com<br />

Director Consulting<br />

Präsident des Verwaltungsrates<br />

Robert Neumann<br />

robert neumann<br />

Neumann<br />

Strategie und Marketing <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Marketing Programm 2x4 Tage<br />

• St.Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm 2x4 Tage<br />

• Strategisches <strong>Management</strong> für Executives 2x4 Tage<br />

• Strategie-Week Boston 5 Tage<br />

Junior <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Junior Business School 11 Tage<br />

• <strong>Management</strong>-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter 7 Tage<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Juniors 5 Tage<br />

• St.Galler Betriebswirtschaftslehrgang 3x4 Tage<br />

Executive <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• International Senior <strong>Management</strong> Programm 3 Wochen<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Executives 4 Tage<br />

• St.Galler Executive Business School 2x5 Tage<br />

• Effective <strong>Management</strong> Programm für Executives 2x4 Tage<br />

Finanzmanagement<br />

• St.Galler Finanzlehrgang 2x4 Tage<br />

• St.Galler Controller Programm 3x4 Tage<br />

• Grundlagen Finanz- und Rechnungswesen 4 Tage<br />

• Finance-Week London 4 Tage<br />

Leadership <strong>Seminare</strong><br />

• Leadership - St. Galler Führungsprogramm 2x4 Tage<br />

• Die eigene <strong>Management</strong>-Kraft steigern 2x4 Tage<br />

• Leadership-Week Boston 5 Tage<br />

• Persönliche Führungskompetenz 2x4 Tage<br />

<strong>Management</strong>-<strong>Seminare</strong><br />

Wissenschaftliche Gesamtleitung<br />

Prof. Dr.<br />

. @sgbs.com<br />

Die <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong> stehen<br />

unter der wissenschaftlichen<br />

Leitung von Prof. Dr. Robert<br />

.<br />

Der Dozentenstab vereinigt<br />

Persönlichkeiten aus Wissenschaft,<br />

<strong>Management</strong>beratung<br />

und Praxis.<br />

Christian Abegglen<br />

Dr. oec. HSG<br />

christian.abegglen@sgbs.com<br />

Peter Zehnder<br />

lic.rer.pol.<br />

peter.zehnder@sgbs.com<br />

Director Consulting<br />

Präsident des Verwaltungsrates<br />

Robert Neumann<br />

robert neumann<br />

Neumann<br />

Strategie und Marketing <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Marketing Programm 2x4 Tage<br />

• St.Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm 2x4 Tage<br />

• Strategisches <strong>Management</strong> für Executives 2x4 Tage<br />

• Strategie-Week Boston 5 Tage<br />

Junior <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Junior Business School 11 Tage<br />

• <strong>Management</strong>-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter 7 Tage<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Juniors 5 Tage<br />

• St.Galler Betriebswirtschaftslehrgang 3x4 Tage<br />

Executive <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• International Senior <strong>Management</strong> Programm 3 Wochen<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Executives 4 Tage<br />

• St.Galler Executive Business School 2x5 Tage<br />

• Effective <strong>Management</strong> Programm für Executives 2x4 Tage<br />

Finanzmanagement<br />

• St.Galler Finanzlehrgang 2x4 Tage<br />

• St.Galler Controller Programm 3x4 Tage<br />

• Grundlagen Finanz- und Rechnungswesen 4 Tage<br />

• Finance-Week London 4 Tage<br />

Leadership <strong>Seminare</strong><br />

• Leadership - St. Galler Führungsprogramm 2x4 Tage<br />

• Die eigene <strong>Management</strong>-Kraft steigern 2x4 Tage<br />

• Leadership-Week Boston 5 Tage<br />

• Persönliche Führungskompetenz 2x4 Tage<br />

<strong>Management</strong>-<strong>Seminare</strong><br />

Wissenschaftliche Gesamtleitung<br />

Prof. Dr.<br />

. @sgbs.com<br />

Die <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong> stehen<br />

unter der wissenschaftlichen<br />

Leitung von Prof. Dr. Robert<br />

.<br />

Der Dozentenstab vereinigt<br />

Persönlichkeiten aus Wissenschaft,<br />

<strong>Management</strong>beratung<br />

und Praxis.<br />

Christian Abegglen<br />

Dr. oec. HSG<br />

christian.abegglen@sgbs.com<br />

Peter Zehnder<br />

lic.rer.pol.<br />

peter.zehnder@sgbs.com<br />

Director Consulting<br />

Präsident des Verwaltungsrates<br />

Robert Neumann<br />

robert neumann<br />

Neumann<br />

Präsident des Verwaltungsrates Wissenschaftliche Leitung MBA-Programme Director Consulting Director Consulting<br />

Christian Abegglen<br />

Dr. oec. HSG<br />

christian.abegglen@sgbs.ch<br />

Robert Neumann<br />

Prof. Dr.<br />

robert.neumann@sgbs.ch<br />

Peter Zehnder<br />

lic. rer. pol<br />

peter.zehnder@sgbs.ch<br />

Andreas Rippberger<br />

Dipl. Betr.-Wirt.<br />

andreas.rippberger@sgbs.ch<br />

Der Dozentenstab vereinigt Persönlichkeiten aus Wissenschaft, <strong>Management</strong>beratung und Praxis.<br />

Strategie und Marketing <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Marketing Programm 2x4 Tage<br />

• St.Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm 2x4 Tage<br />

• Strategisches <strong>Management</strong> für Executives 2x4 Tage<br />

• Strategie-Week Boston 5 Tage<br />

Junior <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Junior Business School 11 Tage<br />

• <strong>Management</strong>-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter 7 Tage<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Juniors 5 Tage<br />

• St.Galler Betriebswirtschaftslehrgang 3x4 Tage<br />

Executive <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• International Senior <strong>Management</strong> Programm 3 Wochen<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Executives 4 Tage<br />

• St.Galler Executive Business School 2x5 Tage<br />

• Effective <strong>Management</strong> Programm für Executives 2x4 Tage<br />

Finanzmanagement<br />

• St.Galler Finanzlehrgang 2x4 Tage<br />

• St.Galler Controller Programm 3x4 Tage<br />

• Grundlagen Finanz- und Rechnungswesen 4 Tage<br />

• Finance-Week London 4 Tage<br />

Leadership <strong>Seminare</strong><br />

• Leadership - St. Galler Führungsprogramm 2x4 Tage<br />

• Die eigene <strong>Management</strong>-Kraft steigern 2x4 Tage<br />

• Leadership-Week Boston 5 Tage<br />

• Persönliche Führungskompetenz 2x4 Tage<br />

<strong>Management</strong>-<strong>Seminare</strong><br />

Wissenschaftliche Gesamtleitung<br />

Prof. Dr.<br />

. @sgbs.com<br />

Die <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong> stehen<br />

unter der wissenschaftlichen<br />

Leitung von Prof. Dr. Robert<br />

.<br />

Der Dozentenstab vereinigt<br />

Persönlichkeiten aus Wissenschaft,<br />

<strong>Management</strong>beratung<br />

und Praxis.<br />

Christian Abegglen<br />

Dr. oec. HSG<br />

christian.abegglen@sgbs.com<br />

Peter Zehnder<br />

lic.rer.pol.<br />

peter.zehnder@sgbs.com<br />

Director Consulting<br />

Präsident des Verwaltungsrates<br />

Robert Neumann<br />

robert neumann<br />

Neumann<br />

Strategie und Marketing <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Marketing Programm 2x4 Tage<br />

• St.Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm 2x4 Tage<br />

• Strategisches <strong>Management</strong> für Executives 2x4 Tage<br />

• Strategie-Week Boston 5 Tage<br />

Junior <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Junior Business School 11 Tage<br />

• <strong>Management</strong>-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter 7 Tage<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Juniors 5 Tage<br />

• St.Galler Betriebswirtschaftslehrgang 3x4 Tage<br />

Executive <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• International Senior <strong>Management</strong> Programm 3 Wochen<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Executives 4 Tage<br />

• St.Galler Executive Business School 2x5 Tage<br />

• Effective <strong>Management</strong> Programm für Executives 2x4 Tage<br />

Finanzmanagement<br />

• St.Galler Finanzlehrgang 2x4 Tage<br />

• St.Galler Controller Programm 3x4 Tage<br />

• Grundlagen Finanz- und Rechnungswesen 4 Tage<br />

• Finance-Week London 4 Tage<br />

Leadership <strong>Seminare</strong><br />

• Leadership - St. Galler Führungsprogramm 2x4 Tage<br />

• Die eigene <strong>Management</strong>-Kraft steigern 2x4 Tage<br />

• Leadership-Week Boston 5 Tage<br />

• Persönliche Führungskompetenz 2x4 Tage<br />

<strong>Management</strong>-<strong>Seminare</strong><br />

Wissenschaftliche Gesamtleitung<br />

Prof. Dr.<br />

. @sgbs.com<br />

Die <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong> stehen<br />

unter der wissenschaftlichen<br />

Leitung von Prof. Dr. Robert<br />

.<br />

Der Dozentenstab vereinigt<br />

Persönlichkeiten aus Wissenschaft,<br />

<strong>Management</strong>beratung<br />

und Praxis.<br />

Christian Abegglen<br />

Dr. oec. HSG<br />

christian.abegglen@sgbs.com<br />

Peter Zehnder<br />

lic.rer.pol.<br />

peter.zehnder@sgbs.com<br />

Director Consulting<br />

Präsident des Verwaltungsrates<br />

Robert Neumann<br />

robert neumann<br />

Neumann<br />

MBA- & Diplomstudiengänge <strong>SGBS</strong><br />

Unser Angebot umfasst die folgenden Studiengänge:<br />

MBA-, Master- & General<br />

<strong>Management</strong>-Diplomstudiengänge:<br />

• International Executive MBA<br />

• Master of Business Administration in<br />

Integrated <strong>Management</strong><br />

• <strong>SGBS</strong> Master of <strong>Management</strong> St. Gallen<br />

• Dipl. Betriebswirtschafter <strong>SGBS</strong><br />

• General <strong>Management</strong>-Diplom <strong>SGBS</strong><br />

• <strong>SGBS</strong> Junior <strong>Management</strong>-Zertifikat St. Gallen<br />

Diplomstudiengänge <strong>SGBS</strong><br />

Master- & General <strong>Management</strong>-<br />

Diplomstudiengänge:<br />

• <strong>SGBS</strong> Master of <strong>Management</strong> St.Gallen<br />

• Dipl. Betriebswirtschafter <strong>SGBS</strong><br />

• General <strong>Management</strong>-Diplom <strong>SGBS</strong><br />

• <strong>SGBS</strong> Junior <strong>Management</strong>-<br />

Zertifikat St.Gallen<br />

Unser Angebot umfasst die folgenden Studiengänge:<br />

Fach- & Spezialistendiplome:<br />

• Dipl. Marketingleiter/in <strong>SGBS</strong><br />

• Dipl. Verkaufsleiter/in <strong>SGBS</strong><br />

• Dipl. Finanzleiter/in <strong>SGBS</strong><br />

• Dipl. Controller/in <strong>SGBS</strong><br />

• Leadership- & Human Resources<br />

<strong>Management</strong>-Diplom <strong>SGBS</strong><br />

• Dipl. Consultant <strong>SGBS</strong><br />

«Wir arbeiten in Strukturen von<br />

gestern mit Ressourcen von Heute<br />

an Strategien für morgen vorwiegend<br />

mit Menschen, die die<br />

Strukturen von gestern geschaffen<br />

haben und das Übermorgen in<br />

der Unternehmung nicht mehr<br />

erleben werden.»<br />

St.Galler Business School<br />

Diplomausbildung<br />

2007–2008<br />

Master Diplome<br />

St.Gallen<br />

Dipl. Consultant <strong>SGBS</strong><br />

Die Diplomlehrgänge der St.Galler Business School<br />

– Anspruchsvolle und praxisnahe Aus- & <strong>Weiterbildung</strong><br />

– Diplomabschluss <strong>SGBS</strong><br />

– Basierend auf dem bewährten St.Galler <strong>Management</strong>-<br />

Konzept<br />

– Wissenschaftliche Leitung Prof. (emer.) Dr. Dres. h.c.<br />

Knut Bleicher<br />

Master Diplome<br />

St.Gallen<br />

General <strong>Management</strong>-<br />

Diplom <strong>SGBS</strong><br />

Die Diplomlehrgänge der St.Galler Business School<br />

– Anspruchsvolle und praxisnahe Aus- & <strong>Weiterbildung</strong><br />

– Diplomabschluss <strong>SGBS</strong><br />

– Basierend auf dem bewährten St.Galler <strong>Management</strong>-<br />

Konzept<br />

– Wissenschaftliche Leitung Prof. (emer.) Dr. Dres. h.c.<br />

Knut Bleicher<br />

St.Galler Business School<br />

Diplomausbildung<br />

2007–2008<br />

8. Auflage<br />

2011<br />

(Knut Bleicher)<br />

Fach- & Spezialisten-Diplomstudiengänge:<br />

• Dipl. Marketingleiter/in <strong>SGBS</strong><br />

• Dipl. Verkaufsleiter/in <strong>SGBS</strong><br />

• Dipl. Finanzleiter/in <strong>SGBS</strong><br />

• Dipl. Controller/in <strong>SGBS</strong><br />

• Leadership- & Human Resources<br />

<strong>Management</strong>-Diplom <strong>SGBS</strong><br />

• Dipl. Consultant <strong>SGBS</strong><br />

St. Galler<br />

Business School<br />

International<br />

Executive MBA <strong>2016</strong>-17<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

upgradeS<br />

your<br />

perSpective<br />

Berufsbegleitende akademische MBA-Ausbildung<br />

für obere und oberste Führungskräfte<br />

MBA<br />

INTERNATIONAL EXECUTIVE<br />

SEMINARE<br />

FERNSTUDIEN-<br />

MODULE<br />

KOLLOQUIEN<br />

PRAXISARBEIT<br />

www.sgbs.ch/mba<br />

BOSTON<br />

LONDON<br />

SHANGHAI<br />

upgradeS<br />

your<br />

perSpective.<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

MBA<br />

INTEGRIERTES MANAGEMENT<br />

Berufsbegleitende akademische<br />

MBA-Ausbildung für Führungskräfte<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

SEMINARE<br />

FERNSTUDIEN-<br />

MODULE<br />

KOLLOQUIEN<br />

PRAXISARBEIT<br />

Master of Business<br />

Administration (MBA)<br />

in Integrated <strong>Management</strong> <strong>2016</strong>-17<br />

www.sgbs.ch/mba<br />

Dipl. Betriebswirtschafter/in<br />

<strong>SGBS</strong>®<br />

St.Galler Business School<br />

DIPLOMAUSBILDUNGEN FÜR MANAGER/INNEN<br />

Master Diplome St.Gallen<br />

Nächste Studienbeginne:<br />

Die Diplomlehrgänge der St.Galler Business School<br />

– Anspruchsvolle und praxisnahe Aus- & <strong>Weiterbildung</strong><br />

– Diplomabschluss <strong>SGBS</strong><br />

– Basierend auf dem bewährten St.Galler <strong>Management</strong>-<br />

Konzept<br />

– Unter Wissenschaftlicher Leitung der St.Galler Business School<br />

<strong>2016</strong>-17<br />

4. Januar <strong>2016</strong><br />

4. April <strong>2016</strong><br />

4. Juli <strong>2016</strong><br />

3. Oktober <strong>2016</strong><br />

Dipl. Marketingleiter/in<br />

<strong>SGBS</strong>®<br />

St.Galler Business School<br />

DIPLOMAUSBILDUNGEN FÜR MANAGER/INNEN<br />

Master Diplome St.Gallen<br />

Nächste Studienbeginne:<br />

Die Diplomlehrgänge der St.Galler Business School<br />

– Anspruchsvolle und praxisnahe Aus- & <strong>Weiterbildung</strong><br />

– Diplomabschluss <strong>SGBS</strong><br />

– Basierend auf dem bewährten St.Galler <strong>Management</strong>-<br />

Konzept<br />

– Unter Wissenschaftlicher Leitung der St.Galler Business School<br />

Alternativ als Einstieg:<br />

Marketing- und Vertriebsmanagement-Zertifikat<br />

St. Ga len<br />

<strong>2016</strong>-17<br />

6. Juli 2015<br />

5. Oktober 2015<br />

4. Januar <strong>2016</strong><br />

4. April <strong>2016</strong><br />

<strong>Management</strong>-Publikationen<br />

Das Konzept Integriertes <strong>Management</strong><br />

• Aktualisiert und erweitert um<br />

• Darstellung neuer Instrumente<br />

• Für wissenschaftlich<br />

interessierte Praktiker<br />

Praxisbeispiel<br />

<strong>2016</strong>: 25 Jahre<br />

St. Galler Konzept<br />

Der Klassiker zum St. Galler Ansatz<br />

in der 8. Auflage<br />

Das Standardwerk für modernes <strong>Management</strong> wird seit der<br />

ersten Auflage konsequent weiterentwickelt und trägt den<br />

neuesten Fortschritten im <strong>Management</strong> Rechnung.<br />

Strategie und Marketing <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Marketing Programm 2x4 Tage<br />

• St.Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm 2x4 Tage<br />

• Strategisches <strong>Management</strong> für Executives 2x4 Tage<br />

• Strategie-Week Boston 5 Tage<br />

Junior <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Junior Business School 11 Tage<br />

• <strong>Management</strong>-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter 7 Tage<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Juniors 5 Tage<br />

• St.Galler Betriebswirtschaftslehrgang 3x4 Tage<br />

Executive <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• International Senior <strong>Management</strong> Programm 3 Wochen<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Executives 4 Tage<br />

• St.Galler Executive Business School 2x5 Tage<br />

• Effective <strong>Management</strong> Programm für Executives 2x4 Tage<br />

Finanzmanagement<br />

• St.Galler Finanzlehrgang 2x4 Tage<br />

• St.Galler Controller Programm 3x4 Tage<br />

• Grundlagen Finanz- und Rechnungswesen 4 Tage<br />

• Finance-Week London 4 Tage<br />

Leadership <strong>Seminare</strong><br />

• Leadership - St. Galler Führungsprogramm 2x4 Tage<br />

• Die eigene <strong>Management</strong>-Kraft steigern 2x4 Tage<br />

• Leadership-Week Boston 5 Tage<br />

• Persönliche Führungskompetenz 2x4 Tage<br />

<strong>Management</strong>-<strong>Seminare</strong><br />

Wissenschaftliche Gesamtleitung<br />

Prof. Dr.<br />

. @sgbs.com<br />

Die <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong> stehen<br />

unter der wissenschaftlichen<br />

Leitung von Prof. Dr. Robert<br />

.<br />

Der Dozentenstab vereinigt<br />

Persönlichkeiten aus Wissenschaft,<br />

<strong>Management</strong>beratung<br />

und Praxis.<br />

Christian Abegglen<br />

Dr. oec. HSG<br />

christian.abegglen@sgbs.com<br />

Peter Zehnder<br />

lic.rer.pol.<br />

peter.zehnder@sgbs.com<br />

Director Consulting<br />

Präsident des Verwaltungsrates<br />

Robert Neumann<br />

robert neumann<br />

Neumann<br />

Strategie und Marketing <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Marketing Programm 2x4 Tage<br />

• St.Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm 2x4 Tage<br />

• Strategisches <strong>Management</strong> für Executives 2x4 Tage<br />

• Strategie-Week Boston 5 Tage<br />

Junior <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Junior Business School 11 Tage<br />

• <strong>Management</strong>-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter 7 Tage<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Juniors 5 Tage<br />

• St.Galler Betriebswirtschaftslehrgang 3x4 Tage<br />

Executive <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• International Senior <strong>Management</strong> Programm 3 Wochen<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Executives 4 Tage<br />

• St.Galler Executive Business School 2x5 Tage<br />

• Effective <strong>Management</strong> Programm für Executives 2x4 Tage<br />

Finanzmanagement<br />

• St.Galler Finanzlehrgang 2x4 Tage<br />

• St.Galler Controller Programm 3x4 Tage<br />

• Grundlagen Finanz- und Rechnungswesen 4 Tage<br />

• Finance-Week London 4 Tage<br />

Leadership <strong>Seminare</strong><br />

• Leadership - St. Galler Führungsprogramm 2x4 Tage<br />

• Die eigene <strong>Management</strong>-Kraft steigern 2x4 Tage<br />

• Leadership-Week Boston 5 Tage<br />

• Persönliche Führungskompetenz 2x4 Tage<br />

<strong>Management</strong>-<strong>Seminare</strong><br />

Wissenschaftliche Gesamtleitung<br />

Prof. Dr.<br />

. @sgbs.com<br />

Die <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong> stehen<br />

unter der wissenschaftlichen<br />

Leitung von Prof. Dr. Robert<br />

.<br />

Der Dozentenstab vereinigt<br />

Persönlichkeiten aus Wissenschaft,<br />

<strong>Management</strong>beratung<br />

und Praxis.<br />

Christian Abegglen<br />

Dr. oec. HSG<br />

christian.abegglen@sgbs.com<br />

Peter Zehnder<br />

lic.rer.pol.<br />

peter.zehnder@sgbs.com<br />

Director Consulting<br />

Präsident des Verwaltungsrates<br />

Robert Neumann<br />

robert neumann<br />

Neumann<br />

Strategie und Marketing <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Marketing Programm 2x4 Tage<br />

• St.Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm 2x4 Tage<br />

• Strategisches <strong>Management</strong> für Executives 2x4 Tage<br />

• Strategie-Week Boston 5 Tage<br />

Junior <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Junior Business School 11 Tage<br />

• <strong>Management</strong>-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter 7 Tage<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Juniors 5 Tage<br />

• St.Galler Betriebswirtschaftslehrgang 3x4 Tage<br />

Executive <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• International Senior <strong>Management</strong> Programm 3 Wochen<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Executives 4 Tage<br />

• St.Galler Executive Business School 2x5 Tage<br />

• Effective <strong>Management</strong> Programm für Executives 2x4 Tage<br />

Finanzmanagement<br />

• St.Galler Finanzlehrgang 2x4 Tage<br />

• St.Galler Controller Programm 3x4 Tage<br />

• Grundlagen Finanz- und Rechnungswesen 4 Tage<br />

• Finance-Week London 4 Tage<br />

Leadership <strong>Seminare</strong><br />

• Leadership - St. Galler Führungsprogramm 2x4 Tage<br />

• Die eigene <strong>Management</strong>-Kraft steigern 2x4 Tage<br />

• Leadership-Week Boston 5 Tage<br />

• Persönliche Führungskompetenz 2x4 Tage<br />

<strong>Management</strong>-<strong>Seminare</strong><br />

Wissenschaftliche Gesamtleitung<br />

Prof. Dr.<br />

. @sgbs.com<br />

Die <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong> stehen<br />

unter der wissenschaftlichen<br />

Leitung von Prof. Dr. Robert<br />

.<br />

Der Dozentenstab vereinigt<br />

Persönlichkeiten aus Wissenschaft,<br />

<strong>Management</strong>beratung<br />

und Praxis.<br />

Christian Abegglen<br />

Dr. oec. HSG<br />

christian.abegglen@sgbs.com<br />

Peter Zehnder<br />

lic.rer.pol.<br />

peter.zehnder@sgbs.com<br />

Director Consulting<br />

Präsident des Verwaltungsrates<br />

Robert Neumann<br />

robert neumann<br />

Neumann<br />

Strategie und Marketing <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Marketing Programm 2x4 Tage<br />

• St.Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm 2x4 Tage<br />

• Strategisches <strong>Management</strong> für Executives 2x4 Tage<br />

• Strategie-Week Boston 5 Tage<br />

Junior <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Junior Business School 11 Tage<br />

• <strong>Management</strong>-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter 7 Tage<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Juniors 5 Tage<br />

• St.Galler Betriebswirtschaftslehrgang 3x4 Tage<br />

Executive <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• International Senior <strong>Management</strong> Programm 3 Wochen<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Executives 4 Tage<br />

• St.Galler Executive Business School 2x5 Tage<br />

• Effective <strong>Management</strong> Programm für Executives 2x4 Tage<br />

Finanzmanagement<br />

• St.Galler Finanzlehrgang 2x4 Tage<br />

• St.Galler Controller Programm 3x4 Tage<br />

• Grundlagen Finanz- und Rechnungswesen 4 Tage<br />

• Finance-Week London 4 Tage<br />

Leadership <strong>Seminare</strong><br />

• Leadership - St. Galler Führungsprogramm 2x4 Tage<br />

• Die eigene <strong>Management</strong>-Kraft steigern 2x4 Tage<br />

• Leadership-Week Boston 5 Tage<br />

• Persönliche Führungskompetenz 2x4 Tage<br />

<strong>Management</strong>-<strong>Seminare</strong><br />

Wissenschaftliche Gesamtleitung<br />

Prof. Dr.<br />

. @sgbs.com<br />

Die <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong> stehen<br />

unter der wissenschaftlichen<br />

Leitung von Prof. Dr. Robert<br />

.<br />

Der Dozentenstab vereinigt<br />

Persönlichkeiten aus Wissenschaft,<br />

<strong>Management</strong>beratung<br />

und Praxis.<br />

Christian Abegglen<br />

Dr. oec. HSG<br />

christian.abegglen@sgbs.com<br />

Peter Zehnder<br />

lic.rer.pol.<br />

peter.zehnder@sgbs.com<br />

Director Consulting<br />

Präsident des Verwaltungsrates<br />

Robert Neumann<br />

robert neumann<br />

Neumann<br />

Forschung & Publikationen<br />

Meilensteine der Entwicklung eines<br />

Integrierten <strong>Management</strong>s<br />

Swiridoff<br />

Knut Bleicher<br />

Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten <strong>Management</strong>s<br />

Herausgegeben von Christian Abegglen<br />

2<br />

St. Galler Business Books & Tools<br />

Wissenschaft<br />

Strukturen und Kulturen<br />

Swiridoff<br />

Knut Bleicher<br />

Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten <strong>Management</strong>s<br />

Herausgegeben von Christian Abegglen<br />

3<br />

St. Galler Business Books & Tools<br />

Wissenschaft<br />

Normatives und Strategisches <strong>Management</strong><br />

Swiridoff<br />

Knut Bleicher<br />

<strong>Management</strong>systeme<br />

Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten <strong>Management</strong>s<br />

Herausgegeben von Christian Abegglen<br />

4<br />

St. Galler Business Books & Tools<br />

Wissenschaft<br />

Swiridoff<br />

Knut Bleicher<br />

Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten <strong>Management</strong>s<br />

Herausgegeben von Christian Abegglen<br />

5<br />

St. Galler Business Books & Tools<br />

Wissenschaft<br />

Human Resources <strong>Management</strong><br />

Swiridoff<br />

Knut Bleicher<br />

Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten <strong>Management</strong>s<br />

Herausgegeben von Christian Abegglen<br />

6<br />

St. Galler Business Books & Tools<br />

Wissenschaft<br />

Corporate Dynamics<br />

Thomas Weiers<br />

Ausgliederung von<br />

Dienstleistungen in<br />

eigenständige<br />

Servicegesellschaften<br />

«Outsourcing – Chancen & Risiken<br />

dargestellt am Beispiel der IT»<br />

ST.GALLER<br />

BUSINESS BOOKS & TOOLS<br />

GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

• Band 1: <strong>Management</strong> im Wandel<br />

• Band 2: Strukturen und Kulturen der<br />

Organisation im Umbruch<br />

• Band 3: Normatives <strong>Management</strong><br />

• Band 4: Die strukturelle Gestaltung<br />

• Band 5: Das Problemverhalten<br />

• Band 6: Integriertes <strong>Management</strong><br />

<strong>SGBS</strong> Alumni-Jahrbuch 2009 – 2010<br />

<strong>SGBS</strong><br />

St.Galler<br />

Business School<br />

<strong>SGBS</strong><br />

St.Galler<br />

Business School<br />

<strong>SGBS</strong><br />

Alumni-Jahrbuch<br />

201<br />

ISBN 3-905379-21-X<br />

Schutzgebühr SFr. 15.–/€10.–<br />

ST. GALLER<br />

BUSINESS BOOKS & TOOLS<br />

ALUMNI-CLUB SERIES<br />

1<br />

Ganzheitliches <strong>Management</strong><br />

in der Praxis<br />

Ausgewählte Diplomarbeiten der<br />

St. Galler Business School<br />

Band 1:<br />

Ideen- und Innovationsmanagement<br />

Christian Abegglen<br />

Herausgeber<br />

ST. GALLER<br />

BUSINESS BOOKS & TOOLS<br />

GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

Business<br />

Books & Tools<br />

P ERSONAL IM AG E<br />

Sprache – Kommunikation – Präsentation<br />

eine Short-Story für Führungskräfte und Manager<br />

von Uwe J. Hackbarth<br />

ST. GALLER<br />

BUSINESS BOOKS & TOOLS<br />

GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

Corporate Dynamics<br />

Erfolgreiches <strong>Management</strong> von Wandel<br />

aus studentischer Sicht<br />

Band 1<br />

Christian Abegglen<br />

Robert Neumann<br />

Herausgeber<br />

Christian Abegglen · Robert Neumann Corporate Dynamics · Band 1<br />

ST. GALLER<br />

BUSINESS BOOKS & TOOLS<br />

GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

EDITION GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

Nach den heftigen Beben der Finanzkrise zeichnen sich – zwar noch diffus<br />

– erste Anzeichen eines Aufschwungs ab. Nach langen Monaten des<br />

„Durchhaltens“ gilt es nun für Unternehmer, Manager und Führungskräfte,<br />

den leichten wirtschaftlichen Aufwind positiv zu nutzen. Das aktuelle<br />

Marktumfeld zeigt sich jedoch in gewandelter Form: Althergebrachte<br />

Patentrezepte, Pfadabhängigkeiten sowie Denkmuster von gestern sind<br />

häufig nicht mehr wirkungsvoll. Vieles muss in Unternehmen nun neu und<br />

anders gemacht werden, vielerorts stehen Wandel, Veränderung und<br />

Fortschritt ganz oben auf der Tagesordnung. Entsprechend gross ist der<br />

Bedarf an wirksamen, ganzheitlichen und nachhaltigen Instrumenten und<br />

Denkhilfen.<br />

Mit dieser hochaktuellen Thematik beschäftigten sich Studenten der<br />

Vorlesung „Corporate Dynamics“ von Christian Abegglen an der Alpen-<br />

Adria-Universität Klagenfurt im Rahmen von studentischen Forschungsprojekten.<br />

In zwei Sammelbänden werden vorliegend als Resultat ausgesuchte<br />

Beiträge veröffentlicht. Dort werden bewährte <strong>Management</strong>-<br />

Instrumente wirksamer Initiierung, Steuerung und Bewältigung von<br />

Wandel und Fortschritt dargestellt und mittels aktueller Fragestellungen<br />

intensiv diskutiert. Methodische Grundlagen beider Bände sind zwei zentrale<br />

Bausteine der weithin bekannten St. Galler <strong>Management</strong>-Lehre:<br />

Systemorientiertes <strong>Management</strong> und das Lebenszyklus-Modell.<br />

Zielsetzung von Band 1 ist die Darstellung wesentlicher Voraussetzungen<br />

und Stellhebel erfolgreichen <strong>Management</strong>s von Veränderungen sowie die<br />

griffige Veranschaulichung der Grundlagen für optimales Handeln in turbulenten<br />

Zeiten. Obwohl die Notwendigkeiten zum Wandel vielerorts<br />

bewusst sind, klagen Unternehmen über mangelnde Veränderungsbereitschaft.<br />

Mit der systematischen Suche nach Ursachen und Gründen dieses<br />

Mangels werden entlang der Phasen des Unternehmenslebenszyklus die<br />

Veränderungsfähigkeit eines Unternehmens einerseits sowie typische<br />

interne Umsetzungshürden andererseits diskutiert. So sind zunächst schrittweise<br />

intern und extern relevante Faktoren identifiziert und beleuchtet.<br />

Dann wird aufgezeigt, wie diese wirksam abzugleichen sind, damit die<br />

Stosskraft eines Unternehmens entlang der Reifephasen nachhaltig sichergestellt<br />

werden kann.<br />

<strong>Management</strong>-Kongresse <strong>SGBS</strong>: Immer Mitte September in St. Gallen<br />

<strong>Management</strong>-Kongresse der <strong>SGBS</strong> 2003-2015<br />

Rückblick des <strong>SGBS</strong> Alumni-Clubs<br />

Strategie und Marketing <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Marketing Programm 2x4 Tage<br />

• St.Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm 2x4 Tage<br />

• Strategisches <strong>Management</strong> für Executives 2x4 Tage<br />

• Strategie-Week Boston 5 Tage<br />

Junior <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Junior Business School 11 Tage<br />

• <strong>Management</strong>-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter 7 Tage<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Juniors 5 Tage<br />

• St.Galler Betriebswirtschaftslehrgang 3x4 Tage<br />

Executive <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• International Senior <strong>Management</strong> Programm 3 Wochen<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Executives 4 Tage<br />

• St.Galler Executive Business School 2x5 Tage<br />

• Effective <strong>Management</strong> Programm für Executives 2x4 Tage<br />

Finanzmanagement<br />

• St.Galler Finanzlehrgang 2x4 Tage<br />

• St.Galler Controller Programm 3x4 Tage<br />

• Grundlagen Finanz- und Rechnungswesen 4 Tage<br />

• Finance-Week London 4 Tage<br />

Leadership <strong>Seminare</strong><br />

• Leadership - St. Galler Führungsprogramm 2x4 Tage<br />

• Die eigene <strong>Management</strong>-Kraft steigern 2x4 Tage<br />

• Leadership-Week Boston 5 Tage<br />

• Persönliche Führungskompetenz 2x4 Tage<br />

<strong>Management</strong>-<strong>Seminare</strong><br />

Wissenschaftliche Gesamtleitung<br />

Prof. Dr.<br />

. @sgbs.com<br />

Die <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong> stehen<br />

unter der wissenschaftlichen<br />

Leitung von Prof. Dr. Robert<br />

.<br />

Der Dozentenstab vereinigt<br />

Persönlichkeiten aus Wissenschaft,<br />

<strong>Management</strong>beratung<br />

und Praxis.<br />

Christian Abegglen<br />

Dr. oec. HSG<br />

christian.abegglen@sgbs.com<br />

Peter Zehnder<br />

lic.rer.pol.<br />

peter.zehnder@sgbs.com<br />

Director Consulting<br />

Präsident des Verwaltungsrates<br />

Robert Neumann<br />

robert neumann<br />

Neumann<br />

Strategie und Marketing <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Marketing Programm 2x4 Tage<br />

• St.Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm 2x4 Tage<br />

• Strategisches <strong>Management</strong> für Executives 2x4 Tage<br />

• Strategie-Week Boston 5 Tage<br />

Junior <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• St.Galler Junior Business School 11 Tage<br />

• <strong>Management</strong>-Intensivkurs für Nicht-Betriebswirtschafter 7 Tage<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Juniors 5 Tage<br />

• St.Galler Betriebswirtschaftslehrgang 3x4 Tage<br />

Executive <strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong><br />

• International Senior <strong>Management</strong> Programm 3 Wochen<br />

• General <strong>Management</strong> Seminar für Executives 4 Tage<br />

• St.Galler Executive Business School 2x5 Tage<br />

• Effective <strong>Management</strong> Programm für Executives 2x4 Tage<br />

Finanzmanagement<br />

• St.Galler Finanzlehrgang 2x4 Tage<br />

• St.Galler Controller Programm 3x4 Tage<br />

• Grundlagen Finanz- und Rechnungswesen 4 Tage<br />

• Finance-Week London 4 Tage<br />

Leadership <strong>Seminare</strong><br />

• Leadership - St. Galler Führungsprogramm 2x4 Tage<br />

• Die eigene <strong>Management</strong>-Kraft steigern 2x4 Tage<br />

• Leadership-Week Boston 5 Tage<br />

• Persönliche Führungskompetenz 2x4 Tage<br />

<strong>Management</strong>-<strong>Seminare</strong><br />

Wissenschaftliche Gesamtleitung<br />

Prof. Dr.<br />

. @sgbs.com<br />

Die <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong> stehen<br />

unter der wissenschaftlichen<br />

Leitung von Prof. Dr. Robert<br />

.<br />

Der Dozentenstab vereinigt<br />

Persönlichkeiten aus Wissenschaft,<br />

<strong>Management</strong>beratung<br />

und Praxis.<br />

Christian Abegglen<br />

Dr. oec. HSG<br />

christian.abegglen@sgbs.com<br />

Peter Zehnder<br />

lic.rer.pol.<br />

peter.zehnder@sgbs.com<br />

Director Consulting<br />

Präsident des Verwaltungsrates<br />

Robert Neumann<br />

robert neumann<br />

Neumann<br />

St. Galler Business School • Rosenbergstrasse 36 • CH-9000 St. Gallen<br />

Tel. 0041 (0)71 225 40 80 • Fax 0041 (0)71 225 40 89<br />

www.sgbs.com • seminare@sgbs.com<br />

<strong>Management</strong>-Kongresse der <strong>SGBS</strong><br />

– Rückblick des <strong>SGBS</strong> Alumni-Clubs<br />

St.Galler<br />

Business School<br />

D E U T S C H L A N D<br />

Dr. Christian Abegglen • Prof. Knut Bleicher • Helmut Bührle • Dr. Klaus v. Dohnanyi<br />

Peter Edelmann • Prof. Hans Georg Graf • Mark McGregor • Dr. Eckart von<br />

Hirschhausen<br />

• Joachim Hunold • Otto Ineichen • Prof. Dr. Wilfried Krüger<br />

General Stephan Kretschmer • Ole N. Nielsen • Karl-Heinz Grosse Peclum • Prof. Dr. Hans<br />

Jobst Pleitner • Felix Richterich • Andreas Schell • Prof. Dr. Dres. Manuel R. Theisen<br />

Bettina Würth • Prof. Dr. Rolf Wunderer • Prof. Dr. Hans A. Wüthrich<br />

St. Galler Business School • Rosenbergstrasse 36 • CH-9000 St. Gallen<br />

Tel. 0041 (0)71 225 40 80 • Fax 0041 (0)71 225 40 89<br />

www.sgbs.com • seminare@sgbs.com<br />

<strong>Management</strong>-Kongresse der <strong>SGBS</strong><br />

– Rückblick des <strong>SGBS</strong> Alumni-Clubs<br />

St.Galler<br />

Business School<br />

D E U T S C H L A N D<br />

Dr. Christian Abegglen • Prof. Knut Bleicher • Helmut Bührle • Dr. Klaus v. Dohnanyi<br />

Peter Edelmann • Prof. Hans Georg Graf • Mark McGregor • Dr. Eckart von<br />

Hirschhausen<br />

• Joachim Hunold • Otto Ineichen • Prof. Dr. Wilfried Krüger<br />

General Stephan Kretschmer • Ole N. Nielsen • Karl-Heinz Grosse Peclum • Prof. Dr. Hans<br />

Jobst Pleitner • Felix Richterich • Andreas Schell • Prof. Dr. Dres. Manuel R. Theisen<br />

Bettina Würth • Prof. Dr. Rolf Wunderer • Prof. Dr. Hans A. Wüthrich<br />

St. Galler Business School • Rosenbergstrasse 36 • CH-9000 St. Gallen<br />

Tel. 0041 (0)71 225 40 80 • Fax 0041 (0)71 225 40 89<br />

www.sgbs.com • seminare@sgbs.com<br />

<strong>Management</strong>-Kongresse der <strong>SGBS</strong><br />

– Rückblick des <strong>SGBS</strong> Alumni-Clubs<br />

St.Galler<br />

Business School<br />

D E U T S C H L A N D<br />

Dr. Christian Abegglen • Prof. Knut Bleicher • Helmut Bührle • Dr. Klaus v. Dohnanyi<br />

Peter Edelmann • Prof. Hans Georg Graf • Mark McGregor • Dr. Eckart von<br />

Hirschhausen<br />

• Joachim Hunold • Otto Ineichen • Prof. Dr. Wilfried Krüger<br />

General Stephan Kretschmer • Ole N. Nielsen • Karl-Heinz Grosse Peclum • Prof. Dr. Hans<br />

Jobst Pleitner • Felix Richterich • Andreas Schell • Prof. Dr. Dres. Manuel R. Theisen<br />

Bettina Würth • Prof. Dr. Rolf Wunderer • Prof. Dr. Hans A. Wüthrich<br />

St. Galler Business School • Rosenbergstrasse 36 • CH-9000 St. Gallen<br />

Tel. 0041 (0)71 225 40 80 • Fax 0041 (0)71 225 40 89<br />

www.sgbs.com • seminare@sgbs.com<br />

<strong>Management</strong>-Kongresse der <strong>SGBS</strong><br />

– Rückblick des <strong>SGBS</strong> Alumni-Clubs<br />

St.Galler<br />

Business School<br />

D E U T S C H L A N D<br />

Dr. Christian Abegglen • Prof. Knut Bleicher • Helmut Bührle • Dr. Klaus v. Dohnanyi<br />

Peter Edelmann • Prof. Hans Georg Graf • Mark McGregor • Dr. Eckart von<br />

Hirschhausen<br />

• Joachim Hunold • Otto Ineichen • Prof. Dr. Wilfried Krüger<br />

General Stephan Kretschmer • Ole N. Nielsen • Karl-Heinz Grosse Peclum • Prof. Dr. Hans<br />

Jobst Pleitner • Felix Richterich • Andreas Schell • Prof. Dr. Dres. Manuel R. Theisen<br />

Bettina Würth • Prof. Dr. Rolf Wunderer • Prof. Dr. Hans A. Wüthrich<br />

St. Galler Business School • Rosenbergstrasse 36 • CH-9000 St. Gallen<br />

Tel. 0041 (0)71 225 40 80 • Fax 0041 (0)71 225 40 89<br />

www.sgbs.com • seminare@sgbs.com<br />

<strong>Management</strong>-Kongresse der <strong>SGBS</strong><br />

– Rückblick des <strong>SGBS</strong> Alumni-Clubs<br />

St.Galler<br />

Business School<br />

D E U T S C H L A N D<br />

Dr. Christian Abegglen • Prof. Knut Bleicher • Helmut Bührle • Dr. Klaus v. Dohnanyi<br />

Peter Edelmann • Prof. Hans Georg Graf • Mark McGregor • Dr. Eckart von<br />

Hirschhausen<br />

• Joachim Hunold • Otto Ineichen • Prof. Dr. Wilfried Krüger<br />

General Stephan Kretschmer • Ole N. Nielsen • Karl-Heinz Grosse Peclum • Prof. Dr. Hans<br />

Jobst Pleitner • Felix Richterich • Andreas Schell • Prof. Dr. Dres. Manuel R. Theisen<br />

Bettina Würth • Prof. Dr. Rolf Wunderer • Prof. Dr. Hans A. Wüthrich<br />

St. Galler Business School • Rosenbergstrasse 36 • CH-9000 St. Gallen<br />

Tel. 0041 (0)71 225 40 80 • Fax 0041 (0)71 225 40 89<br />

www.sgbs.com • seminare@sgbs.com<br />

<strong>Management</strong>-Kongresse der <strong>SGBS</strong><br />

– Rückblick des <strong>SGBS</strong> Alumni-Clubs<br />

St.Galler<br />

Business School<br />

D E U T S C H L A N D<br />

Dr. Christian Abegglen • Prof. Knut Bleicher • Helmut Bührle • Dr. Klaus v. Dohnanyi<br />

Peter Edelmann • Prof. Hans Georg Graf • Mark McGregor • Dr. Eckart von<br />

Hirschhausen<br />

• Joachim Hunold • Otto Ineichen • Prof. Dr. Wilfried Krüger<br />

General Stephan Kretschmer • Ole N. Nielsen • Karl-Heinz Grosse Peclum • Prof. Dr. Hans<br />

Jobst Pleitner • Felix Richterich • Andreas Schell • Prof. Dr. Dres. Manuel R. Theisen<br />

Bettina Würth • Prof. Dr. Rolf Wunderer • Prof. Dr. Hans A. Wüthrich<br />

St. Galler Business School • Rosenbergstrasse 36 • CH-9000 St. Gallen<br />

Tel. 0041 (0)71 225 40 80 • Fax 0041 (0)71 225 40 89<br />

www.sgbs.com • seminare@sgbs.com<br />

<strong>Management</strong>-Kongresse der <strong>SGBS</strong><br />

– Rückblick des <strong>SGBS</strong> Alumni-Clubs<br />

St.Galler<br />

Business School<br />

D E U T S C H L A N D<br />

Dr. Christian Abegglen • Prof. Knut Bleicher • Helmut Bührle • Dr. Klaus v. Dohnanyi<br />

Peter Edelmann • Prof. Hans Georg Graf • Mark McGregor • Dr. Eckart von<br />

Hirschhausen<br />

• Joachim Hunold • Otto Ineichen • Prof. Dr. Wilfried Krüger<br />

General Stephan Kretschmer • Ole N. Nielsen • Karl-Heinz Grosse Peclum • Prof. Dr. Hans<br />

Jobst Pleitner • Felix Richterich • Andreas Schell • Prof. Dr. Dres. Manuel R. Theisen<br />

Bettina Würth • Prof. Dr. Rolf Wunderer • Prof. Dr. Hans A. Wüthrich<br />

St. Galler Business School • Rosenbergstrasse 36 • CH-9000 St. Gallen<br />

Tel. 0041 (0)71 225 40 80 • Fax 0041 (0)71 225 40 89<br />

www.sgbs.com • seminare@sgbs.com<br />

<strong>Management</strong>-Kongresse der <strong>SGBS</strong><br />

– Rückblick des <strong>SGBS</strong> Alumni-Clubs<br />

St.Galler<br />

Business School<br />

D E U T S C H L A N D<br />

Dr. Christian Abegglen • Prof. Knut Bleicher • Helmut Bührle • Dr. Klaus v. Dohnanyi<br />

Peter Edelmann • Prof. Hans Georg Graf • Mark McGregor • Dr. Eckart von<br />

Hirschhausen<br />

• Joachim Hunold • Otto Ineichen • Prof. Dr. Wilfried Krüger<br />

General Stephan Kretschmer • Ole N. Nielsen • Karl-Heinz Grosse Peclum • Prof. Dr. Hans<br />

Jobst Pleitner • Felix Richterich • Andreas Schell • Prof. Dr. Dres. Manuel R. Theisen<br />

Bettina Würth • Prof. Dr. Rolf Wunderer • Prof. Dr. Hans A. Wüthrich<br />

St.Galler Business Sch<br />

www.sgbs.com<br />

Dr. Christian Lawrence<br />

Dr. Wolf Schumacher<br />

Prof. Dr. Theo Wehner<br />

Philipp Schwander<br />

Dr. Th<br />

Felix Ahlers<br />

Dr. Christian Abegglen<br />

Change Managem<br />

Unternehmen in Turbulenzen au<br />

Pet<br />

St. Galler<br />

Business Schoo<br />

St.Galler Business School<br />

www.sgbs.com<br />

Dr. Christian Lawrence<br />

Dr. Wolf Schumacher<br />

Prof. Dr. Theo Wehner<br />

Philipp Schwander<br />

Dr. Thilo Sarrazin<br />

Felix Ahlers<br />

Arthur E. Darboven<br />

Dr. Christian Abegglen<br />

Wolfram Hatz jun.<br />

Change <strong>Management</strong> -<br />

Unternehmen in Turbulenzen auf Kurs bringen<br />

Darboven<br />

Trading<br />

Peter ehnder<br />

Z<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

St.Galler Business School<br />

www.sgbs.com<br />

Dr. Christian Lawrence<br />

Dr. Wolf Schumacher<br />

Prof. Dr. Theo Wehner<br />

Philipp Schwander<br />

Dr. Thilo Sarrazin<br />

Felix Ahlers<br />

Arthur E. Darboven<br />

Dr. Christian Abegglen<br />

Wolfram Hatz jun.<br />

Change <strong>Management</strong> -<br />

Unternehmen in Turbulenzen auf Kurs bringen<br />

Darboven<br />

Trading<br />

Peter ehnder<br />

Z<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

St.Galler Business School<br />

www.sgbs.com<br />

Dr. Christian Lawrence<br />

Dr. Wolf Schumacher<br />

Prof. Dr. Theo Wehner<br />

Philipp Schwander<br />

Dr. Thilo Sarrazin<br />

Felix Ahlers<br />

Arthur E. Darboven<br />

Dr. Christian Abegglen<br />

Wolfram Hatz jun.<br />

Change <strong>Management</strong> -<br />

Unternehmen in Turbulenzen auf Kurs bringen<br />

Darboven<br />

Trading<br />

Peter ehnder<br />

Z<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

St.Galler Business School<br />

www.sgbs.com<br />

Dr. Christian Lawrence<br />

Dr. Wolf Schumacher<br />

Prof. Dr. Theo Wehner<br />

Philipp Schwander<br />

Dr. Thilo Sarrazin<br />

Felix Ahlers<br />

Arthur E. Darboven<br />

Dr. Christian Abegglen<br />

Wolfram Hatz jun.<br />

Change <strong>Management</strong> -<br />

Unternehmen in Turbulenzen auf Kurs bringen<br />

Darboven<br />

Trading<br />

Peter ehnder<br />

Z<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

St.Galler Business School<br />

www.sgbs.com<br />

Dr. Christian Lawrence<br />

Dr. Wolf Schumacher<br />

Prof. Dr. Theo Wehner<br />

Philipp Schwander<br />

Dr. Thilo Sarrazin<br />

Felix Ahlers<br />

Arthur E. Darboven<br />

Dr. Christian Abegglen<br />

Wolfram Hatz jun.<br />

Change <strong>Management</strong> -<br />

Unternehmen in Turbulenzen auf Kurs bringen<br />

Darboven<br />

Trading<br />

Peter ehnder<br />

Z<br />

St. Galler Business School • Rosenbergstrasse 36 • CH-9000 St. Gallen<br />

Tel. 0041 (0)71 225 40 80 • Fax 0041 (0)71 225 40 89<br />

www.sgbs.com • seminare@sgbs.com<br />

<strong>Management</strong>-Kongresse der <strong>SGBS</strong><br />

– Rückblick des <strong>SGBS</strong> Alumni-Clubs<br />

St.Galler<br />

Business School<br />

D E U T S C H L A N D<br />

Dr. Christian Abegglen • Prof. Knut Bleicher • Helmut Bührle • Dr. Klaus v. Dohnanyi<br />

Peter Edelmann • Prof. Hans Georg Graf • Mark McGregor • Dr. Eckart von<br />

Hirschhausen<br />

• Joachim Hunold • Otto Ineichen • Prof. Dr. Wilfried Krüger<br />

General Stephan Kretschmer • Ole N. Nielsen • Karl-Heinz Grosse Peclum • Prof. Dr. Hans<br />

Jobst Pleitner • Felix Richterich • Andreas Schell • Prof. Dr. Dres. Manuel R. Theisen<br />

Bettina Würth • Prof. Dr. Rolf Wunderer • Prof. Dr. Hans A. Wüthrich<br />

Dr. Christian Abegglen • Prof. Knut Bleicher • Jobst Siemer • Peter E. Zehnder Ernst<br />

Wyrsch • Dr. Klaus Dohnanyi • Prof. Dr. Hans A. Wüthrich • General Stephan<br />

Kretschmer Bettina Würth • Dr. Konrad Hummler • Prof. Dr. Dres. Manuel R. Theisen<br />

• Prof. Dr. Wunderer • Karl-Heinz Grosse Peclum • Prof. Dr. Wilfried Krüger<br />

Otto Ineichen • Prof. Dr. Hans Jobst Pleitner • Dr. Eckart von Hirschhausen<br />

Joachim Hunold • Ole N. Nielsen • Felix Richterich • Andreas Schell<br />

Peter Edelmann • Peter Zürn • Helmut Bührle • Prof. Dr, Manfred Spitzer<br />

Prof. Dr. Mathias Binswanger • Christo Quiske • Dr. Gunter Frank<br />

Dr. Maximilian Herzog • Prof. Dr. Hans Eberspächer • Sören M. Slowak<br />

Prof. Dr. Janus Teczke • Mark McGregor • Philipp Schwander • Dr. Robert Neumann<br />

• Dr. Hermann Jung • Peter Rösler • Prof. Dr. Markus Schwaninger • Torsten<br />

Oltmanns • Heinrich Villiger • Prof. Dr. Theo Wehner • Dr. Wolf Schumacher<br />

Dr. Thilo Sarrazin • Wolfram Hatz jun. • Felix Ahlers • Dr. Christian Lawrenc<br />

• Christian Sagehorn • Arthur E. Darboven • Prof. Dr. Dietrich Dörner<br />

Master Han Shan • Dr. Konrad Hummler • Lars Windhorst • Maja Storch<br />

Roger Köppel • Prof. Dr. Markus Schwaninger • Dr. Joerg Dederichs<br />

Prof. Dr. Thomas Straubhaar • Tomas Prenosil • Dr. Manfred Wittenstein<br />

Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch • Robert Heinzer Dr. Hendrik Hartje<br />

Dr. Stephan Feige • Simone Zuberbühler • Kim-Eva Wempe • Samy Liechti<br />

Dr. Bernhard Kaumanns • Carolina Müller-Möhl • Heiko Fischer


Übersicht <strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong> <strong>2016</strong> -17<br />

General <strong>Management</strong> für Executives<br />

General <strong>Management</strong> für Juniors<br />

International Senior <strong>Management</strong> Programm<br />

Luzern – London – Boston Page 10<br />

Nr. 10116 1. Teil 13. – 16. Juni <strong>2016</strong><br />

2. Teil 5. – 8. September <strong>2016</strong><br />

3. Teil 14. – 18. November <strong>2016</strong><br />

Luzern / London / Boston, USA<br />

Nr. 10216 1. Teil 7. – 10. November <strong>2016</strong><br />

2. Teil 13. – 16. März 2017<br />

3. Teil 19. – 23. Juni 2017<br />

Luzern (or Boston USA) /<br />

London / Boston, USA<br />

Nr. 10117 1. Teil 19. – 22. Juni 2017<br />

2. Teil 4. – 7. September 2017<br />

3. Teil 13. – 17. November 2017<br />

Luzern / London / Boston, USA<br />

Seminarsprache: Teil 1: Deutsch oder Englisch<br />

Teil 2+3: Englisch<br />

General <strong>Management</strong><br />

Seminar für Executives Seite 12<br />

Nr. 11316 15. – 18. August <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

Nr. 11416 28. Nov. – 1. Dez. <strong>2016</strong><br />

Luzern<br />

Nr. 11117 23. – 26. Januar 2017<br />

Luzern<br />

Nr. 11217 24. – 27. April 2017<br />

Brunnen, Vierwaldstättersee<br />

Nr. 11317 14. – 17. August <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

Nr. 11417 27. – 30. November 2017<br />

Luzern<br />

6<br />

St. Galler<br />

Executive Business School Seite 14<br />

Nr. 12116 1. Teil 30. Mai – 3. Juni <strong>2016</strong><br />

2. Teil 29. Aug. – 2. Sept. <strong>2016</strong><br />

Luzern / Stein am Rhein<br />

Nr. 12216 1. Teil 24. – 28. Oktober <strong>2016</strong><br />

2. Teil 16. – 20. Januar 2017<br />

Luzern / St. Gallen<br />

Nr. 12117 1. Teil 15. – 19. Mai 2017<br />

2. Teil 28. Aug. – 1. Sept. 2017<br />

Davos / Stein am Rhein<br />

Nr. 12217 1. Teil 23. – 27. Oktober 2017<br />

2. Teil 15. - 19. Janauar 2018<br />

Luzern / Stein a. Rhein<br />

Effective <strong>Management</strong><br />

Programm für Executives Seite 16<br />

Nr. 13316 1. Teil 15. – 18. August <strong>2016</strong><br />

2. Teil 17. – 20. Oktober <strong>2016</strong><br />

Davos / St. Gallen<br />

Nr. 13117 1. Teil 23. – 26. Januar 2017<br />

2. Teil 6. – 9. März 2017<br />

Luzern / Flims<br />

Nr. 13217 1. Teil 24. – 27. April 2017<br />

2. Teil 26. – 29. Juni 2017<br />

Brunnen / Flims<br />

Nr. 13317 1. Teil 14. – 17. August 2017<br />

2. Teil 16. – 19. Oktober 2017<br />

Davos / St. Gallen<br />

Inhouse:<br />

Alle <strong>Seminare</strong> können auch<br />

innerbetrieblich gebucht werden<br />

Tel. 0041(0)71 225 40 80<br />

St. Galler Junior Business School Seite 18<br />

Nr. 20116 1. Teil 29. Aug. – 2. Sept. <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

plus 2 Vertiefungs-<strong>Seminare</strong>**<br />

Nr. 20216 1. Teil 5. – 9. Dezember <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

plus 2 Vertiefungs-<strong>Seminare</strong>**<br />

Nr. 20117 1. Teil 20. – 24. März 2017<br />

Davos<br />

plus 2 Vertiefungs-<strong>Seminare</strong>**<br />

Nr. 20217 1. Teil 23. – 27. Oktober 2017<br />

Brunnen, Vierwaldstättersee<br />

plus 2 Vertiefungs-<strong>Seminare</strong>**<br />

** Die 2 individuell zu wählenden Vertiefungsseminare<br />

(zu je 3-5 Tagen) können<br />

spezifisch im Hinblick auf die jeweilige Teilnehmersituation<br />

ausgewählt werden.<br />

General <strong>Management</strong><br />

Seminar für Juniors Seite 20<br />

Nr. 21116 29. Aug. – 2. Sept. <strong>2016</strong>, Davos<br />

Nr. 21216 5. – 9. Dezember <strong>2016</strong>, Davos<br />

Nr. 21117 20. – 24. März 2017, Davos<br />

Nr. 21217 23. – 27. Okt. 2017, Brunnen<br />

<strong>Management</strong>-Intensivkurs für<br />

Nicht-Betriebs wirtschafter Seite 22<br />

Nr. 22216 15. – 21. Juli <strong>2016</strong>, Flims<br />

Nr. 22316 21. – 27. Oktober <strong>2016</strong>, Flims<br />

Nr. 22117 20. – 26. Januar 2017, Flims<br />

Nr. 22217 12. – 18. Mai 2017, Brunnen<br />

Nr. 22317 15. – 21. September 2017, Flims<br />

St. Galler<br />

Betriebswirtschaftslehrgang Seite 24<br />

Nr. 23216 1. Teil 15. – 21. Juli <strong>2016</strong><br />

2. Teil 10. – 13. Oktober <strong>2016</strong><br />

Flims / Stein am Rhein<br />

Nr. 23316 1. Teil 21. – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

2. Teil 12. – 15. Dezember <strong>2016</strong><br />

Flims / Stein am Rhein<br />

Strategisches <strong>Management</strong><br />

Strategisches <strong>Management</strong><br />

für Executives Seite 26<br />

Nr. 30216 1. Teil 22. – 25. August <strong>2016</strong><br />

2. Teil 17. – 20. Oktober <strong>2016</strong><br />

Davos / Flims<br />

Nr. 30316 1. Teil 21. – 24. November <strong>2016</strong><br />

2. Teil 23. – 26. Januar 2017<br />

Davos / Davos<br />

Nr. 30117 1. Teil 3. – 6. April 2017<br />

2. Teil 19. – 22 Juni 2017<br />

Luzern / Davos<br />

Nr. 30217 1. Teil 4. – 7. September 2017<br />

2. Teil 23. – 26. Oktober 2017<br />

Brunnen / Davos<br />

Strategisches <strong>Management</strong><br />

in der Praxis Seite 28<br />

Nr. 31116 13. – 16. Juni <strong>2016</strong><br />

Luzern<br />

Nr. 31216 7. – 10. November <strong>2016</strong><br />

Luzern<br />

Nr. 31117 19. – 22. Juni 2017<br />

Luzern


Strategisches <strong>Management</strong> (Forts.)<br />

Marketing<br />

Verkaufs- & Vertriebsmanagement<br />

Finanzmanagement<br />

St. Galler Consulting School *<br />

Nr. 35216 1. Teil 21. – 24. November <strong>2016</strong><br />

2. Teil 6. – 9. März 2017<br />

3. Teil 20. – 23. März 2017<br />

4. Teil 3. – 5. Juli 2017<br />

Davos / Stein am Rhein / Arosa /<br />

St. Gallen<br />

Nr. 35117 1. Teil 6. – 9. März 2017<br />

2. Teil 20. – 23. März 2017<br />

3. Teil 3. – 6. April 2017<br />

4. Teil 3. – 5. Juli 2017<br />

Stein am Rhein / Arosa /<br />

Luzern / St. Gallen<br />

St. Galler Marketing Programm Seite 30<br />

Nr. 40216 1. Teil 4. – 7. Juli <strong>2016</strong><br />

2. Teil 22. – 25. August <strong>2016</strong><br />

Davos / Horn, Bodensee<br />

Nr. 40316 1. Teil 17. – 20. Oktober <strong>2016</strong><br />

2. Teil 28. Nov. – 1. Dez. <strong>2016</strong><br />

Davos / Horn, Bodensee<br />

Nr. 40117 1. Teil 13. – 16. März 2017<br />

2. Teil 24. – 27. April 2017<br />

Davos / St. Gallen<br />

Nr. 40217 1. Teil 3. – 6. Juli 2017<br />

2. Teil 21. – 24. August 2017<br />

Davos / Brunnen<br />

St. Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement<br />

Programm Seite 34<br />

Nr. 43216 1. Teil 10. – 13. Oktober <strong>2016</strong><br />

2. Teil 5. – 8. Dezember <strong>2016</strong><br />

St. Gallen / Davos<br />

Nr. 43117 1. Teil 3. – 6. April 2017<br />

2. Teil 19. – 22. Juni 2017<br />

St. Gallen / Davos<br />

Nr. 43217 1. Teil 9. – 12. Oktober 2017<br />

2. Teil 4. – 7. Dezember 2017<br />

St. Gallen / Davos<br />

Strategisches VerkaufsmanagementSeite 36<br />

Finanz- & Rechnungswesen –<br />

Grundlagen Seite 39<br />

Nr. 53216 18. – 21. Juli <strong>2016</strong><br />

St. Gallen<br />

Nr. 53316 24. Mai – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

St. Gallen<br />

Nr. 53117 23. Mai – 26. Januar 2017<br />

St. Gallen<br />

Nr. 53217 15. – 18. Mai 2017<br />

St. Gallen<br />

Nr. 53317 18. – 21. September 2017<br />

St. Gallen<br />

Hochleistungs-Organisation –<br />

World Class Company Seite 29<br />

Nr. 32216 27. – 30. Juni <strong>2016</strong>, Flims<br />

Nr. 32316 17. – 20. Okt. <strong>2016</strong>, St. Gallen<br />

Nr. 32117 6. – 9. März 2017, Flims<br />

Nr. 32217 26. – 19. Juni 2017, Flims<br />

Nr. 32317 16. – 19. Okt. 2017, St. Gallen<br />

Business Development: Neue Geschäfte<br />

erfolgreich aufbauen Seite 47<br />

Nr. 33216 19. – 22. Sept. <strong>2016</strong>, Davos<br />

Nr. 33117 27. – 30. März 2017, Davos<br />

Nr. 33217 25. – 28. Sept.2017, Davos<br />

* Detailprospekte bitte im Sekretariat bestellen<br />

oder downloaden im Internet. (www.sgbs.ch)<br />

Strategisches Marketing:<br />

Die Weichen richtig stellen Seite 32<br />

Nr. 41216 4. – 7. Juli <strong>2016</strong>, Davos<br />

Nr. 41316 17. – 20. Oktober <strong>2016</strong>, Davos<br />

Nr. 41117 13. – 16. März 2017, Davos<br />

Nr. 41217 3. – 6. Juli 2017, Davos<br />

Marketing operativ umgesetzt Seite 33<br />

Nr. 42216 22. – 25. August <strong>2016</strong><br />

Horn, Bodensee<br />

Nr. 42316 28. Nov. – 1. Dez. <strong>2016</strong><br />

Horn, Bodensee<br />

Nr. 42117 24. – 27. April 2017<br />

St. Gallen<br />

Nr. 42217 21. – 24. August 2017<br />

Brunnen, Vierwaldstättersee<br />

Nr. 44216 10. – 13. Okt. <strong>2016</strong>, St. Gallen<br />

Nr. 44117 3. – 6. April 2017, St. Gallen<br />

Nr. 44217 9. – 12. Oktober 2017, St. Gallen<br />

Key Account <strong>Management</strong> Seite 37<br />

Nr. 45116 13. – 16. Juni <strong>2016</strong>, Davos<br />

Nr. 45216 5. – 8. Dezember <strong>2016</strong>, Davos<br />

Nr. 45117 19. – 22. Juni 2017, Davos<br />

St. Galler Produktmanager<br />

Seminar Seite 38<br />

Nr. 46216 20. – 22. Oktober <strong>2016</strong><br />

Luzern (Do. bis Sa.)<br />

Nr. 46117 29. – 31. März 2017<br />

Luzern (Mi. bis Fr.)<br />

Nr. 46217 27. – 29. September 2017<br />

Luzern (Mi. bis Fr.)<br />

St. Galler Finanzlehrgang Seite 40<br />

Nr. 50316 1. Teil 12. – 15. September <strong>2016</strong><br />

2. Teil 24. – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

Davos / Stein am Rhein<br />

Nr. 50117 1. Teil 16. – 19. Januar 2017<br />

2. Teil 24. – 27. April 2017<br />

Stein am Rhein / Horn<br />

Nr. 50217 1. Teil 14. – 17. August 2017<br />

2. Teil . – 12. Oktober 2017<br />

Stein am Rhein / Horn<br />

Finanzmanagement für Executives Seite 42<br />

Nr. 51116 27. – 30. Juni <strong>2016</strong>, Davos<br />

Nr. 51216 5. – 8. Dezember <strong>2016</strong>, St. Gallen<br />

Nr. 51117 26. – 29. Juni 2017, Davos<br />

Nr. 51217 4. – 7. Dezember 2017, Davos<br />

St. Galler Business School 7


Controlling<br />

Persönlichkeitmanagement<br />

Leadership/Mitarbeiterführung<br />

St. Galler Controller Programm Seite 44<br />

Nr. 54316 1. Teil 12. – 15. September <strong>2016</strong><br />

2. Teil 24. – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

3. Teil 5. – 7. Dezember <strong>2016</strong><br />

Davos / Stein a. Rhein / St. Gallen<br />

Nr. 54117 1. Teil 16. – 19. Januar 2017<br />

2. Teil 24. – 27. April 2017<br />

3. Teil 3. – 5. Juli 2017<br />

Stein a. Rhein / Horn / St. Gallen<br />

Nr. 54217 1. Teil 14. – 17. August 2017<br />

2. Teil . – 12. Oktober 2017<br />

3. Teil 4. – 6. Dezember 2017<br />

Stein a. Rhein / Horn / St. Gallen<br />

Finanzielle Führung: Bilanz & Erfolgsrechnung<br />

souverän managen *<br />

Nr. 55316 12. – 15. Sept. <strong>2016</strong>, Davos<br />

Nr. 55117 16. – 19. Jan. 2017, Stein a. Rhein<br />

Nr. 55217 14. – 17. Aug. 2017, Stein a. Rhein<br />

Operatives Controlling für ManagerSeite 46<br />

Nr. 56216 6. – 9. Juni <strong>2016</strong>, Davos<br />

Nr. 56316 24. – 27. Okt. <strong>2016</strong>, Stein a. Rhein<br />

Persönliche Führungskompetenz Seite 48<br />

Nr. 60216 1. Teil 4. – 7. Juli <strong>2016</strong><br />

2. Teil 29. Aug. – 1. Sept. <strong>2016</strong><br />

Davos / Flims<br />

Nr. 60316 1. Teil 17. – 20. Oktober <strong>2016</strong><br />

2. Teil 28. Nov. – 1. Dez. <strong>2016</strong><br />

Davos / Stein am Rhein<br />

Nr. 60117 1. Teil 16. – 19. Januar 2017<br />

2. Teil 13. – 16. März 2017<br />

Horn / Flims<br />

<strong>Management</strong>-Kraft steigern Seite 50<br />

Nr. 61216 1. Teil 13. – 16. Juni <strong>2016</strong><br />

2. Teil 15. – 18. August <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein / Brunnen<br />

Nr. 61316 1. Teil 5. – 8. September <strong>2016</strong><br />

2. Teil 7. – 10. November <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein / Brunnen<br />

Nr. 61416 1. Teil 21. – 24. November <strong>2016</strong><br />

2. Teil 16. – 19. Januar 2017<br />

Stein am Rhein / Brunnen<br />

Nr. 61117 1. Teil 13. – 16. März 2017<br />

2. Teil 8. – 11. Mai 2017<br />

Stein am Rhein / Brunnen<br />

Leadership – Führungsprogramm Seite 54<br />

Nr. 70216 1. Teil 30. Mai – 2. Juni <strong>2016</strong><br />

2. Teil 11. – 14. Juli <strong>2016</strong><br />

Luzern / St. Gallen<br />

Nr. 70316 1. Teil 22. – 25. August <strong>2016</strong><br />

2. Teil 26. – 29. September <strong>2016</strong><br />

St. Gallen / Luzern<br />

Nr. 70416 1. Teil 24. – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

2. Teil 5. – 8. Dezember <strong>2016</strong><br />

St. Gallen / Luzern<br />

Nr. 70117 1. Teil 30. Jan. – 2. Feb. 2017<br />

2. Teil 3. – 6. April 2017<br />

St. Gallen / Luzern<br />

Rhetorik und Kommunikation Seite 53<br />

Nr. 71216 19. – 21. September <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein<br />

Nr. 71117 6. – 9. März 2017<br />

Stein am Rhein<br />

Nr. 71217 4. – 7. September 2017<br />

Stein am Rhein<br />

Change-<strong>Management</strong> Seite 56<br />

Leadership für Executives: Die Weichen<br />

in der Führung richtig stellen Seite 57<br />

Nr. 74216 13. – 16. Juni <strong>2016</strong><br />

Stein a. Rhein<br />

Nr. 74316 5. – 8. September <strong>2016</strong><br />

Stein a. Rhein<br />

Nr. 74416 21. – 24. November <strong>2016</strong><br />

Stein a. Rhein<br />

Nr. 74117 13. – 16. März 2017<br />

Stein a. Rhein<br />

Nr. 74217 10. – 13. Juli 2017<br />

Stein a. Rhein<br />

Leadership für Executives: Führung<br />

operativ erfolgreich umgesetzt Seite 58<br />

Nr. 75216 30. Mai – 2. Juni <strong>2016</strong><br />

Horn, Bodensee<br />

Nr. 75316 15. – 18. August <strong>2016</strong><br />

Brunnen, Vierwaldstättersee<br />

Nr. 75416 7. – 10. November <strong>2016</strong><br />

Brunnen, Vierwaldstättersee<br />

Nr. 75117 16. – 19. Januar 2017<br />

Brunnen, Vierwaldstättersee<br />

Nr. 56117 24. – 27. April 2017, Horn<br />

Nr. 56217 9. – 12. Oktober 2017, Horn<br />

Betriebswirtschaftliches Planspiel *<br />

Nr. 57116 4. – 6. Juli <strong>2016</strong>, St. Gallen<br />

Nr. 57216 5. – 7. Dez. <strong>2016</strong>, St. Gallen<br />

Nr. 57117 3. – 5. Juli 2017, St. Gallen<br />

Nr. 57217 4. – 6. Dez. 2017, St. Gallen<br />

8<br />

Nr. 61217 1. Teil 10. – 13. Juli 2017<br />

2. Teil 14. – 17. August 2017<br />

Stein am Rhein / Brunnen<br />

Die effektive Führungspersönlichkeit Seite 52<br />

Nr. 62216 10. – 13. Oktober <strong>2016</strong><br />

Stein a. Rhein<br />

Nr. 62316 12. – 15. Dezember <strong>2016</strong><br />

Stein a. Rhein<br />

Nr. 62117 27. – 30. März 2017<br />

Stein a. Rhein<br />

Nr. 73216 19. – 22. September <strong>2016</strong>, Arosa<br />

Nr. 73117 20. – 23. März 2017, Arosa<br />

Nr. 73217 18. – 21. September 2017, Arosa<br />

Medientraining *<br />

Nr. 63116 7. – 8. Juli <strong>2016</strong>, München<br />

Nr. 63216 8. – 9. Dez. <strong>2016</strong>, München<br />

* Detailprospekte bitte im Sekretariat bestellen<br />

oder downloaden im Internet. (www.sgbs.ch)<br />

St. Galler Projektleiter Seminar Seite 59<br />

Nr. 76216 13. – 15. Oktober <strong>2016</strong><br />

Stein a. Rhein (Do. bis Sa.)<br />

Nr. 76117 26. – 28. April 2017<br />

Stein a. Rhein (Mi. bis Fr.)<br />

Nr. 76217 25. – 27. Oktober 2017<br />

Stein am Rhein (Mi. bis Fr.)


Übersicht International Seminars in English <strong>2016</strong> -17<br />

General <strong>Management</strong> Programs<br />

Strategy Programs<br />

Financial Programs<br />

Leadership Programs<br />

International Senior <strong>Management</strong><br />

Program *<br />

Lucerne (or Boston) – London – Boston<br />

No. 10116 part 1 June 13 – 16, <strong>2016</strong><br />

part 2 September 5 – 8, <strong>2016</strong><br />

part 3 November 14 – 18, <strong>2016</strong><br />

Lucerne / London / Boston, USA<br />

No. 10216 part 1 November 7 – 10, <strong>2016</strong><br />

part 2 March 2017<br />

part 3 June 2017<br />

Lucerne (or Boston USA) /<br />

London / Boston, USA<br />

No. 10117 part 1 June 19 -22, 2017<br />

part 2 September 4 - 7, 2017<br />

part 3 November 13 – 17, 2017<br />

Lucerne / London / Boston, USA<br />

Seminarsprache: Part 1: in German or<br />

English<br />

Part 2+3: in English<br />

International Junior <strong>Management</strong><br />

Program Page 64<br />

No. 25215 2nd Accomplishment 2015<br />

part 1 September 4 – 6, 2015<br />

part 2 Dec. 4 – 6, 2015<br />

part 3 March 11 – 13, <strong>2016</strong><br />

part 4 July 4 – 6, <strong>2016</strong><br />

St. Gallen / Stein am Rhein /<br />

Lucerne / St. Gallen or<br />

June <strong>2016</strong>, Cracow<br />

No. 25116 1st Accomplishment <strong>2016</strong><br />

part 1 March 18 – 20, <strong>2016</strong><br />

part 2 June 10 – 12, <strong>2016</strong><br />

part 3 September 23 – 25, <strong>2016</strong><br />

part 4 December 5 – 7, <strong>2016</strong><br />

St. Gallen / Flims / Lucerne /<br />

St. Gallen or Cracow<br />

Seminarsprache: part 1–3: in English<br />

part 4: in German or<br />

English<br />

Strategy-Week Boston Page 61<br />

No. 34116 November 7 – 11, <strong>2016</strong><br />

Boston, USA, Harvard Club<br />

No. 34117 November 6 – 10, 2017<br />

Boston, USA, Harvard Club<br />

Asia-Week Shanghai Page 60<br />

No. A1117 May 15 – 19, 2017<br />

Shanghai<br />

Strategic & Marketing <strong>Management</strong><br />

for Talents Page 66<br />

No. 47216 September 2 – 4, <strong>2016</strong><br />

St. Gallen<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 47117 March 24 – 26, 2017<br />

St. Gallen<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 47217 September 2017<br />

St. Gallen<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

Cracow University: European Integrated<br />

<strong>Management</strong> Program (MBA), Cracow *<br />

October 3, <strong>2016</strong><br />

Cracow / St. Gallen<br />

* Detailprospekte bitte im Sekretariat bestellen<br />

oder downloaden im Internet. (www.sgbs.ch)<br />

Finance-Week London Page 62<br />

No. 52216 September 5 – 8, <strong>2016</strong><br />

London, School of Economics<br />

No. 52117 March 13 – 16, 2017<br />

London, School of Economics<br />

No. 52217 September 4 – 7, 2017<br />

London, School of Economics<br />

Financial <strong>Management</strong> for Talents Page 67<br />

No. 58216 September 23 – 25, <strong>2016</strong><br />

Lucerne<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 58117 September 15 – 17, 2017<br />

Lucerne<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 58217 September 2017<br />

Lucerne<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

Strategy Week, Harvard Club of Boston,<br />

Boston<br />

Leadership Week, Harvard Club of<br />

Boston, Boston<br />

Finance Week, London School of<br />

Economics (LSE), London<br />

Asia Week, China Europe International<br />

Business School (CEIBS), Shanghai.<br />

Leadership-Week Boston Page 63<br />

No. 72116 June 20 – 24, <strong>2016</strong><br />

Boston, USA<br />

No. 72216 November 14 – 18, <strong>2016</strong><br />

Boston, USA<br />

No. 72117 June 19 – 23, 2017<br />

Boston, USA<br />

No. 72217 November 13 – 17, 2017<br />

Boston, USA<br />

Leadership for Talents Page 68<br />

No. 77116 June 10 – 12, <strong>2016</strong><br />

Flims<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 77216 December 2 – 4, <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 77117 June 30 – July 2, 2017<br />

Flims<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 77217 December 1 – 3, 2017<br />

Stein am Rhein<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

St. Galler Business School 9


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

International<br />

Senior <strong>Management</strong><br />

Programm<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 10116 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 13. – 16. Juni <strong>2016</strong><br />

2. Teil 5. – 8. September <strong>2016</strong><br />

3. Teil 14. – 18. November <strong>2016</strong><br />

Luzern / London / Boston, USA<br />

Nr. 10216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 7. – 10. November <strong>2016</strong><br />

2. Teil 13. – 16. März 2017<br />

3. Teil 19. – 23. Juni 2017<br />

Luzern (or Boston USA) /<br />

London / Boston, USA<br />

2017<br />

Nr. 10117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 19. – 22. Juni 2017<br />

2. Teil 4. – 7. September 2017<br />

3. Teil 13. – 17. November 2017<br />

Luzern / London / Boston, USA<br />

Dauer: 2 x 4 Tage und 1 x 5 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 16900.–<br />

** zzgl. 8 % MwSt. für Seminarteil<br />

in der Schweiz<br />

Das deutsch/englische «International Senior<br />

<strong>Management</strong> Programm» richtet sich an<br />

Führungspersönlichkeiten, welche ihre<br />

Leistungsfähigkeit und -bereitschaft bereits<br />

unter Beweis gestellt haben und für eine<br />

höhere Aufgabe im General <strong>Management</strong><br />

mit internationaler Perspektive vorgesehen<br />

sind.<br />

Seminarorte:<br />

1. Teil: Luzern (in deutsch) oder<br />

Boston im Nov., Harvard Club<br />

of Boston, USA, (in englisch)<br />

2. Teil: London, LSE (in englisch)<br />

3. Teil: Boston, Harvard Club of Boston<br />

USA (in englisch)<br />

Erfolgreiche Führungskräfte sind<br />

nicht nur Persönlichkeiten, die ihre<br />

Mit arbeiter und sich selbst effektiv<br />

führen. Sondern sie verstehen es vor<br />

allem, das Unternehmen oder den<br />

durch sie gelei teten Verantwortungsbereich<br />

zum Erfolg zu führen. Hierfür<br />

benötigen sie eine breit angelegte, umfassende<br />

Gesamtperspektive von <strong>Management</strong>,<br />

welche international ausgelegt<br />

ist und dadurch der zunehmenden<br />

Globalisierung Rechnung trägt.<br />

<strong>2016</strong> Dazu bedarf es eines vertieften<br />

Verständnisses über das Zusammen -<br />

No. 10116 1st Accomplishment <strong>2016</strong><br />

wirken<br />

part<br />

zahlreicher<br />

1 June 13<br />

Faktoren:<br />

– 16, <strong>2016</strong><br />

Global<br />

ausgerichtete part 2 September Strategien, 5 – lokale 8, <strong>2016</strong><br />

Marketing-Konzepte, part 3 November kernkompetenzorientierte<br />

Lucerne Geschäftsmodelle, / London / Boston, kultur-<br />

USA<br />

14 – 18, <strong>2016</strong><br />

differenzierte Führungsprinzipien,<br />

No. 10216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

-verhaltensweisen und vieles mehr.<br />

part 1 November 7 – 10, <strong>2016</strong><br />

Dieses umfassende part 2 March 2017 Verständnis<br />

vermittelt part das 3 June 3-teilige 2017 «International<br />

Lucerne (or Boston USA) /<br />

Senior <strong>Management</strong> Programm».<br />

London / Boston, USA<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an<br />

2017 Führungs persönlichkeiten, welche ihre<br />

Leistungs fähigkeit und -bereitschaft<br />

No. 10117 1st Accomplishment 2017<br />

bereits unter Beweis gestellt haben<br />

part 1 June 19 -22, 2017<br />

und für<br />

part<br />

eine<br />

2 September<br />

höhere Aufgabe<br />

4 - 7, 2017<br />

im<br />

General part <strong>Management</strong> 3 November vorgesehen 13 – 17, 2017sind.<br />

Lucerne / London / Boston, USA<br />

Duration: 2 x 4 days and 1 x 5 days<br />

Course Fee*: CHF 16900.–<br />

* add 8% VAT on the course costs in Switzerland<br />

St. Galler-Ansatz<br />

Das zweisprachige (deutsch/englisch)<br />

Programm kombiniert zum einen den bewährten<br />

St. Galler <strong>Management</strong>-Ansatz mit<br />

der Intensivlernmethode US-ameri kanischer<br />

<strong>Management</strong>-Schulen und ermöglicht zum<br />

anderen aufgrund der internationalen Ausrichtung<br />

einen umfassenden Erfahrungsaustausch<br />

und die Möglichkeit, ein globales<br />

Netzwerk aufzubauen.<br />

Programmaufbau<br />

Woche 1: 4 Tage in der Schweiz<br />

Seminarsprache: deutsch<br />

oder<br />

Woche 1: 5 Tage in Boston, Mass.<br />

Seminarsprache: englisch<br />

Thema: Strategie und Marketing<br />

Woche 2: 4 Tage in London<br />

Thema: Finanzielle Führung<br />

Seminarsprache: englisch<br />

Woche 3: 5 Tage in Boston, Mass.<br />

Thema: Leadership<br />

Seminarsprache: englisch<br />

Interaktives Konzept<br />

Fachliche Inputs und gesteuerte Lehrgespräche<br />

qualifizierter Dozenten wechseln<br />

sich ab mit der Bearbeitung realer Themen<br />

und Fallstudien. Theorie und Praxis ergänzen<br />

sich zu einem überzeugenden Ganzen»<br />

und vermitteln eine Fülle von Anregungen.<br />

Location:<br />

Durch das interaktive Lernen und die<br />

Part 1: Umsetzung Lucerne in (in Kleingruppen German) or wer den Sie<br />

stetig<br />

Boston,<br />

gefordert<br />

USA,<br />

und<br />

(in<br />

trainieren<br />

English,<br />

so gleichzeitig<br />

Ihre Leader ship-Qualitäten und<br />

in November)<br />

Part 2: London (in English)<br />

Ihre «managerial communication skills».<br />

Part 3: Boston, USA (in English)<br />

10


Themenblöcke<br />

Prinzipien erfolgreichen General<br />

<strong>Management</strong>s<br />

Unternehmensführung in turbulenten,<br />

instabilen Zeiten<br />

Praxiserprobte <strong>Management</strong>-Grundsätze<br />

Die neuen globalen Rahmenbedingungen<br />

Warum Werkzeugkästen «out» sind und<br />

Denken «in» ist<br />

Strategisches <strong>Management</strong><br />

Strategische Wendepunkte rechtzeitig<br />

zu erkennen setzt wachsame Manager<br />

voraus: Neue Konzepte für kommende<br />

Herausforderungen<br />

Der Schlüssel zu Wettbewerbsvorteilen:<br />

Globale Strategien im neuen Jahrtausend<br />

Die zentralen strategischen «Plus»<br />

erkennen<br />

Strategische Informationen managen:<br />

Business Knowledge Engineering<br />

Strategie der Geschäftseinheiten versus<br />

Konzernstrategie – Wege aus dem<br />

Dilemma<br />

Die Weiterentwicklung des<br />

Portfolio-Ansatzes zur Bestimmung von<br />

Kerngeschäften<br />

Strategische Allianzen, internationale<br />

Kooperationen<br />

«Intuitives Führen» oder ausgefeilte<br />

Controllinginstrumente?<br />

Strukturmodelle<br />

Marketing <strong>Management</strong><br />

Funktions- und Prozessorientierung<br />

als Grundlage<br />

Bedürfnisse entdecken: Ausloten künftiger<br />

Geschäfte, Produkte und Märkte<br />

Product life cycle <strong>Management</strong>:<br />

Die Gestaltung eines integrierten<br />

Produktzykluskonzeptes<br />

Produktideen in internationale<br />

Produktstrategien umsetzen<br />

Ausschöpfung von Marktpotentialen –<br />

Wachstumspotentiale erkennen<br />

Massgeschneiderte Massenfertigung<br />

Ingredient Branding<br />

e-Commerce als zentrale Herausforderung?<br />

Implementierung von Konzepten<br />

Das St. Galler Implementierungskonzept:<br />

Hürden und Barrieren zum Voraus erkennen<br />

Umsetzungskraft entwickeln – die häufigsten<br />

Widerstände, Rollen für «Umsetzer»:<br />

Visionäre, Strategien, Macher oder Coach?<br />

Die «Balanced Scorecard» als zentrales<br />

Umsetzungsinstrument<br />

Finanzmanagement<br />

Die finanzielle Führungsverantwortung<br />

des Executive Managers<br />

Bilanzen und Erfolgsrechnung beurteilen<br />

Renditeziele rasch erreichen<br />

Die finanzielle Steuerung des eigenen<br />

Bereiches<br />

Planungsfehler rechtzeitig erkennen<br />

Kostenmanagement<br />

Konsequentes Kostenmanagement zahlt<br />

sich aus<br />

Von der Prozesskostenrechnung<br />

zum Kostenmanagement<br />

Die eigene Kostenposition definieren<br />

Aufbau eines Gewinn steigerungsprogrammes<br />

In-/Outsourcing: Wann sind Investitionen<br />

sinnvoll – Kosten variabilisieren oder<br />

zementieren?<br />

Controlling<br />

Kennzahlen zur wertorientieren Führung<br />

und Vergütung<br />

Data Warehouse/Data Marts als Kern<br />

moderner Controllingsysteme<br />

Controllingberichte interpretieren und auswerten:<br />

Fallbeispiele aus der Praxis<br />

Business-Pläne, Investitionsund<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnungen:<br />

Start-ups richtig planen<br />

Mergers und Acquisitions<br />

Unternehmenswerte ermitteln, Synergien<br />

prüfen, Risiken abschätzen<br />

IPO: Wie wird eine Firma an die Börse<br />

gebracht (Praxisbeispiel)?<br />

Wertsteigerung und Verkauf von Unternehmen<br />

Leadership<br />

High Performance Leadership-Systeme –<br />

die wichtigsten Elemente<br />

Persönliche Einstellung und kulturelle Vielfalt<br />

als Grundlage: Die Signale von Führungspersönlichkeiten<br />

kulturbildend einsetzen<br />

Die Kunst, Menschen zu managen:<br />

Coachen, fördern, fordern<br />

Kommunikation, Verhandlungstechnik:<br />

Heikle Gesprächssituationen – Konflikte,<br />

Zielvereinbarung, Kritik etc. souverän<br />

meistern<br />

Empowerment: Was steckt dahinter?<br />

Der Umgang mit der eigenen Zeit:<br />

Effizienz und Effektivität steigern durch<br />

geeignete Selbstorganisation<br />

Arbeitszufriedenheit und Eigenmotivation:<br />

Führen in Zeiten der Unsicherheit<br />

Die Balance zwischen Privatleben und<br />

Arbeit<br />

Diese Themen erarbeiten Sie im Rahmen<br />

zahlreicher Case studies, welche den<br />

Lehrgang einerseits zusammenfassen,<br />

andererseits gleichzeitig ihre Leader ship-<br />

Qualitäten auf den Prüfstand stellen.<br />

Dies ermöglicht Ihnen den Aufbau eines<br />

eigenen, wirkungsvollen Führungsmodelles.<br />

St. Galler Business School 11


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

General<br />

<strong>Management</strong><br />

Seminar<br />

für Executives<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 11316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

15. – 18. August <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

Nr. 11416 4. Durchführung <strong>2016</strong><br />

28. Nov. – 1. Dez. <strong>2016</strong><br />

Luzern<br />

2017<br />

Nr. 11117 1. Durchführung 2017<br />

23. – 26. Januar 2017<br />

Luzern<br />

Nr. 11217 2. Durchführung 2017<br />

24. – 27. April 2017<br />

Brunnen, Vierwaldstättersee<br />

Nr. 11317 3. Durchführung 2017<br />

14. – 17. August <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

Nr. 11417 4. Durchführung 2017<br />

27. – 30. November 2017<br />

Luzern<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 5400.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Das Seminar ist ausgerichtet auf Führungskräfte,<br />

denen der Besuch eines längeren<br />

Lehrgangs nicht möglich ist, welche<br />

aber trotzdem nicht auf aktuellstes<br />

Manage ment wissen verzichten wollen:<br />

1. Führungskräfte der oberen Ebenen, die<br />

einen umfassenden Überblick über die<br />

neuesten Möglichkeiten ganzheitlicher<br />

Unternehmensführung erhalten wollen.<br />

2. Geschäftsbereichs-, Business-Unit-Verantwortliche<br />

und Profit-Center-Leiter,<br />

die praktische Umsetzungs möglichkeiten<br />

in ihrem Verantwortungsbereich<br />

suchen.<br />

3. Verantwortliche von Zentralfunktionen,<br />

<strong>2016</strong> die wichtige Gestaltungs- und Entwicklungsaufgaben<br />

11316 3. Durchführung wahrnehmen. <strong>2016</strong><br />

Nr.<br />

15. – 18. August <strong>2016</strong><br />

4. Spezialisten, die sich Wissen zur Leistungssteigerung<br />

in ihrem Bereich aus<br />

Davos, Hotel Grischa<br />

Nr. ganzheitlicher 11416 4. Durchführung Sicht aneignen <strong>2016</strong> wollen.<br />

28. Nov. – 1. Dez. <strong>2016</strong><br />

Luzern, Hotel Palace<br />

2017<br />

Nr. 11117 1. Durchführung 2017<br />

23. – 26. Januar 2017<br />

Luzern, Hotel Palace<br />

Nr. 11217 2. Durchführung 2017<br />

24. – 27. April 2017<br />

Brunnen,<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 5400.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Mit dem Wandel der Märkte und<br />

Technologien wandeln sich auch die<br />

Metho den der Unternehmensführung.<br />

Zahlreiche Modelle und Konzepte<br />

stehen den Unternehmen zwar zur<br />

Verfügung, diese Vielzahl sorgt aber<br />

gleichzeitig für eine zunehmende<br />

Verunsicherung.<br />

Hier setzt das «General <strong>Management</strong><br />

Seminar für Executives» an: Es vermittelt<br />

anhand des systematischen<br />

St. Galler Ansatzes die gesicherte Essenz<br />

des heute unverzichtbaren <strong>Management</strong><br />

wissens. Es stellt die wichtigsten,<br />

praxis erprobten Themen des modernen<br />

ganzheitlichen <strong>Management</strong>s<br />

griffig und umsetzungsorientiert dar.<br />

Dabei wird sowohl auf neue Manage -<br />

-mentpraktiken und internationale<br />

Pilot projekte ausgewählter Unternehmen<br />

als auch auf bewährtes <strong>Management</strong>wissen<br />

zurückgegriffen. Anhand<br />

zahlreicher Vergleiche mit den jeweiligen<br />

Best leistungen und Besten einer<br />

Branche erarbeiten Sie während<br />

vier intensiven Se minartagen Entscheidungshilfen<br />

und holen sich die Kompetenz<br />

zu folgenden Fragestellungen:<br />

Worin unterscheidet sich gutes von<br />

schlechtem <strong>Management</strong>?<br />

Welche aktuellen <strong>Management</strong>konzepte<br />

haben sich bei Unternehmen bewährt?<br />

Wie entsteht dank Neu defini tion<br />

von Prozessen und Strukturen eine<br />

markan te Verbesserung der Kostenposition?<br />

Welche Auswirkungen hat die<br />

e-Economy auf unsere Branche und<br />

unser Geschäft?<br />

Wie lässt sich die Produktivität der<br />

indirekten Mitarbeiter erhöhen?<br />

Wie lassen sich signifikante Lücken<br />

in der Marktleistung finden und<br />

in Marktanteilsgewinne ummünzen?<br />

Wie wird Innovationspotential<br />

kon sequent erschlossen und die<br />

Produkt entwicklung dem Zeitwettbewerb<br />

an gepasst?<br />

Welche Hemmnisse sind zu beseitigen,<br />

um das volle Leistungspotential von<br />

Mitarbeitern zu erreichen?<br />

Wie können Führungskräfte ihre<br />

<strong>Management</strong>-Kraft durch richtige<br />

Kommunikation signifikant verbessern?<br />

Welche Umsetzungshürden sind bei<br />

Veränderungsprozessen zu bewältigen?<br />

Referenten und Methodik<br />

Die erfahrenen Referenten genügen höchsten<br />

Anforderungen und repräsentieren<br />

den neuesten Stand des <strong>Management</strong>wissens<br />

aus theoretischer und praktischer<br />

Sicht. Die Seminarinhalte basieren auf der<br />

ganzheitlichen, integrierten St. Galler <strong>Management</strong>lehre,<br />

wie sie von Prof. (emer.) Dr.<br />

Dres. h.c. Knut Bleicher, ehemaliger Beiratsvorsitzender<br />

der St. Galler Business School,<br />

massgeblich geprägt wurde.<br />

12


Themenblöcke<br />

<strong>Management</strong>konzepte, die man<br />

kennen muss<br />

<strong>Management</strong>konzepte heute und morgen:<br />

Wann gerät die Weltwirtschaft wieder ins<br />

Stocken?<br />

Bausteine des St. Galler <strong>Management</strong><br />

An satzes: Das Netzwerk der ganzheitlichen<br />

Unternehmenssteuerung<br />

Das Unternehmens- und Menschenbild im<br />

Wandel: Das Produktivitäts-Paradoxon<br />

Umgang mit Komplexität<br />

Konzeptionelle und methodische Grundlagen<br />

für Manager/innen<br />

Von Spitzenleistungen anderer lernen<br />

Das eigene Geschäft verstehen<br />

Den Konkurrenten begreifen<br />

Den Besten nachahmen<br />

Strategische Führung<br />

Kundennutzen als Fixstern: Markt- und<br />

bedürfnisorientierte Unternehmenskulturen<br />

aufbauen<br />

Marketing-<strong>Management</strong><br />

Strategische Segmentierung von Kunden<br />

und Märkten zur Dynamisierung von<br />

Marktstrategien<br />

Anspruchsvolle Markenführung:<br />

Brand Naming – Brand Design –<br />

Internationale Markenpraxis<br />

«Best Practices» im Marketing und Verkaufsmanagement:<br />

Wann ist ein Redesign<br />

des Verkaufsmanagement-Ansatzes nötig?<br />

Neue Vertriebswege<br />

Struktur- und Prozessmanagement<br />

Methoden und Instrumente zur Neugestaltung<br />

von Geschäftsprozessen<br />

Gefahren im Reengineering-Prozess<br />

Strukturgestaltung und Fähigkeitsentwicklung:<br />

Wie vorgehen?<br />

Schlankes <strong>Management</strong> als Wachstumsbremse?<br />

Wettstreit der Kompetenzen:<br />

Evaluation der eigenen Kernkompetenzen<br />

Wie kann Zeitführerschaft erreicht werden?<br />

Leadership und Kommunikation<br />

Das Potential echter, sich selbst führender<br />

Teams: Das Paradigma der<br />

Selbstorgani sation in Gruppen<br />

Die Rolle des <strong>Management</strong>s bei der Förderung<br />

des Human-Potentials<br />

Der Schlüsselfaktor Sozialkompetenz<br />

Die Wirksamkeit der eigenen Manage ment-<br />

Kraft vervielfachen<br />

Die Elemente des Change <strong>Management</strong>s:<br />

Synthese von Bewährtem und Neuem<br />

Kosten- und Ertragssteuerung<br />

Die entscheidenden «Value Drivers» zur<br />

integrierten Steuerung der Ertragskraft<br />

Organisation und Aufgaben des Finanzmanagements<br />

klar bestimmen<br />

Controlling-Instrumente für Praktiker<br />

Benchmarking-Metriken und<br />

Benchmarking-Praktiken richtig eingesetzt<br />

Wo liegt mit zunehmender Verringerung der<br />

Wert schöpfungstiefe das grösste Potential?<br />

St.Galler Business School<br />

DIPLOMAUSBILDUNGEN FÜR MANAGER/INNEN<br />

Nächste Studienbeginne:<br />

4. Januar <strong>2016</strong><br />

4. April <strong>2016</strong><br />

4. Juli <strong>2016</strong><br />

3. Oktober <strong>2016</strong><br />

<strong>2016</strong>-17<br />

General <strong>Management</strong>-<br />

Diplom <strong>SGBS</strong>®<br />

Die Diplomlehrgänge der St.Galler Business School<br />

– Anspruchsvolle und praxisnahe Aus- & <strong>Weiterbildung</strong><br />

– Diplomabschluss <strong>SGBS</strong><br />

– Basierend auf dem bewährten St.Galler <strong>Management</strong>-<br />

Konzept<br />

– Unter Wissenschaftlicher Leitung der St.Galler Business School<br />

Master Diplome St.Gallen<br />

Das Seminar wird an die Ausbildung<br />

«General <strong>Management</strong>-Diplom <strong>SGBS</strong>»<br />

angerechnet.<br />

Verlangen Sie nähere Informationen<br />

im Sekretariat: diplome@sgbs.ch<br />

Analyse der Markt-Erfolgspotentiale als<br />

Grundlage echter Marktkompetenz<br />

Instrumente zur Umsatz- und Marktanteils<br />

ausweitung – Erfahrungen aus der<br />

Praxis schnellwachsender Unternehmen<br />

Suchfelder zur Schaffung kundenproblemorientierter<br />

Produkte<br />

St. Galler Business School 13


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

St. Galler<br />

Executive<br />

Business School<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 12116 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 30. Mai – 3. Juni <strong>2016</strong><br />

2. Teil 29. Aug. – 2. Sept. <strong>2016</strong><br />

Luzern / Stein am Rhein<br />

Nr. 12216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 24. – 28. Oktober <strong>2016</strong><br />

2. Teil 16. – 20. Januar 2017<br />

Luzern / St. Gallen<br />

2017<br />

Nr. 12117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 15. – 19. Mai 2017<br />

2. Teil 28. Aug. – 1. Sept. 2017<br />

Davos / Stein am Rhein<br />

Nr. 12217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 23. – 27. Oktober 2017<br />

2. Teil 15. - 19. Janauar 2018<br />

Luzern / Stein a. Rhein<br />

Dauer: 2 x 5 Tage<br />

Die St. Galler Executive Business School<br />

richtet sich an:<br />

1. Führungskräfte der obersten und<br />

oberen Führungsebene.<br />

2. Unternehmer, Geschäftsleitungsmitglieder,<br />

Vorstände, Direktoren,<br />

Geschäftsführer.<br />

3. <strong>2016</strong> Führungskräfte mit General<br />

Nr. <strong>Management</strong> 12116 1. Durchführung Verantwortung. <strong>2016</strong><br />

1. Teil 30. Mai – 3. Juni <strong>2016</strong><br />

4. Verantwortliche von bedeutenden<br />

Luzern, Hotel Palace<br />

Unternehmenseinheiten mit Ergebnis -<br />

2. Teil 29. August – 2. Sept. <strong>2016</strong><br />

verantwortung.<br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

5.<br />

Nr.<br />

Funktional<br />

12216 2.<br />

tätige<br />

Durchführung<br />

Führungskräfte,<br />

<strong>2016</strong><br />

die<br />

sich auf eine 1. Teil herausfordernde 24. – 28. Oktober Tätigkeit<br />

mit strategischer Luzern, Hotel und Palace operativer<br />

<strong>2016</strong><br />

Verantwortung 2. Teil vorbereiten 16. – 20. Januar wollen. 2017<br />

St. Gallen, Radisson Blu Hotel<br />

2017<br />

Nr. 12117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 15. – 19. Mai 2017<br />

Davos, Hotel Grischa<br />

2. Teil 28. August – 1. Sept. 2017<br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

Nr. 12217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 23. – 27. Oktober 2017<br />

Luzern, Hotel Palace<br />

2. Teil 15. - 19. Janauar 2018<br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

Dauer: 2 x 5 Tage<br />

Welche Kraft entwickeln Visionen,<br />

die nicht in Form strategischer Ziele<br />

konkretisiert werden? Was nützen<br />

Strategien, die nicht umgesetzt werden<br />

können, weil sie nicht mit Unternehmenskultur<br />

oder Anreizsystemen<br />

abgestimmt sind? Wozu dienen<br />

Innova tionskraft und Kreativität, wenn<br />

Ver marktungs-Fähigkeiten fehlen?<br />

Was bringt die Einführung eines Zielsetzungs-<br />

und Qualifikationssystems,<br />

wenn Überkomplexität und<br />

träge Strukturen jede Eigeninitiative<br />

im Keim ersticken? Wohin führen Pioniergeist<br />

und Tatendrang, wenn die<br />

nötigsten Führungssysteme fehlen,<br />

um die Unternehmung steuern zu können?<br />

Exzellente Führungsleistungen<br />

zu erbringen, heisst<br />

auf der Basis eines normativen Wertgefüges<br />

(Normatives <strong>Management</strong>)<br />

die Unternehmens entwicklung in die<br />

richtige Zukunft zu lenken<br />

(Strategisches <strong>Management</strong>)<br />

die bestehenden Potentiale in eine<br />

optimale Ertragskraft zu überführen<br />

(Gewinnmanagement)<br />

dank Leadership hohe Mitarbeiterleistung<br />

bei hoher Arbeitszufriedenheit<br />

zu erreichen (Human Resources<br />

<strong>Management</strong>).<br />

In der 10-tägigen St. Galler Executive<br />

Business School (2mal 5 Tage) werden<br />

die wesent lichen Herausforderungen<br />

an die <strong>Management</strong>aufgaben des Executive<br />

Managers/der Executive Managerin<br />

und alle bedeutenden Themen<br />

der Betriebswirtschaft umfassend dargestellt<br />

und trainiert.<br />

Dieser Top-<strong>Management</strong>-Lehrgang<br />

basiert auf dem St. Galler <strong>Management</strong>-Ansatz<br />

und den praxiserprobten<br />

Weiterentwicklungen zur ganz heitlichen,<br />

integrierten St. Galler <strong>Management</strong>lehre,<br />

wie sie von Prof. (emer.)<br />

Dr. Dres. h.c. Knut Bleicher, dem<br />

ehemaligen Beiratsvorsitzenden und<br />

wissenschaftlichen Leiter der St. Galler<br />

Business School, massgeblich<br />

geprägt wurde. Neueste wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse der Manage mentlehre<br />

und -forschung fliessen dabei<br />

kontinuierlich ein.<br />

Seminargebühr*: CHF 11900.–<br />

Seminargebühr*: CHF 11900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

14


Ihr Nutzen<br />

Themenblöcke<br />

Professionalität<br />

Ganzheitlicher <strong>Management</strong>-Erfolg<br />

Strategisches <strong>Management</strong> Ebene 2<br />

Finanzielle Führung<br />

Erfahrene Referenten, qualitativ hochstehende<br />

Unterlagen, interessantes,<br />

abwechslungsreiches Detailprogramm mit<br />

Fallstudien aus der Praxis sowie persönliche<br />

und individuelle Teilnehmerbetreuung<br />

zeichnen diese Aus bildung aus.<br />

Praxis- und Wissenschaftsbezug<br />

Sämtliche Referenten verfügen über einen<br />

reichhaltigen Erfahrungsschatz: Sie sind<br />

seit Jahren für renommierte Unternehmen<br />

als Berater und Trainer oder in obersten<br />

Funktionen in der Wirtschaft tätig.<br />

Ganzheitlichkeit<br />

Aufbau aus «einem Guss», inhaltlich sauber<br />

aufeinander abgestimmte Schwerpunktthemen<br />

als «Bausteine» eines ganzheitlichen<br />

Führungskonzeptes gemäss dem<br />

praxis bewährten St. Galler <strong>Management</strong>-<br />

Konzept.<br />

Anwendungsorientierung<br />

Nicht nur der Vermittlung, sondern der<br />

Anwendung des erworbenen Wissens in<br />

Ihrer Unternehmung gilt unsere besondere<br />

Beachtung. Ein Grossteil der Präsenzzeit<br />

wird durch aktives Engagement der<br />

Teilnehmer geprägt.<br />

Das neue <strong>Management</strong>-Verständnis<br />

Die Produktivität der Führung<br />

Der St. Galler <strong>Management</strong>-Ansatz<br />

Struktur-<strong>Management</strong><br />

Evolutionäres <strong>Management</strong>: Strukturen<br />

und Prozesse als Spielregeln der Unternehmensentwicklung<br />

Die Bildung autonomer Unternehmens -<br />

bereiche und marktgerechter Einheiten<br />

Geschäftsfeld-Gliederung<br />

Strategisches <strong>Management</strong> Ebene 1<br />

Dank Visionen neue Wege gehen<br />

Innovationskraft als zentrales Erfolgspotential<br />

Die Gesetze der Substitution<br />

Strategieplanung mit der Erfahrungskurve<br />

Die optimale Betriebsgrösse<br />

Das <strong>Management</strong> der Kernkompetenzen<br />

Die Kunst, im Zeitwettbewerb zu<br />

gewinnen: Time to Market<br />

Benchmarking: Auf der Suche nach den<br />

«Best Practices»<br />

Strategien und Organisationsformen,<br />

die die Gewinnschwelle tief halten<br />

Marktpositionen analysieren und darstellen<br />

Markt-, Technologie-, Wettbewerbs- und<br />

Branchensituationen einschätzen<br />

Portfolio-<strong>Management</strong> richtig eingesetzt<br />

Neue Märkte und Erschliessung unbekannter<br />

Zielgruppen<br />

Preisaggressive Strategien werden möglich<br />

dank Kostenvorteilen<br />

Neue Regeln im Wettbewerb:<br />

Mass Customization – Value Chain<br />

Intelligence<br />

Instrumente zur internationalen<br />

Standortbeurteilung<br />

Leadership/Kommunikation<br />

Führungsverhalten in schwierigen<br />

Situationen<br />

Die Führungskraft als Coach<br />

Persönliche Führungskompetenz<br />

Kommunikation für Executives<br />

Elemente der kommunikativen und<br />

emotionalen Kompetenz<br />

Durchführen von Verhandlungen<br />

Verhalten bei unfairer Dialektik<br />

Psychologische Grundlagen<br />

Schwierige Gespräche meistern<br />

Die finanzielle Gesamtverantwortung des<br />

Executive <strong>Management</strong>s<br />

Zusammenhänge zwischen Bilanz und<br />

Erfolgsrechnung<br />

Die wichtigsten Kennzahlen zu Rentabilität<br />

und Stabilität<br />

Ergebnisse unterschiedlicher Branchen und<br />

Unternehmen: Praxisbeispiele und neueste<br />

Erkenntnisse<br />

Konkurrenzanalysen dank richtiger Interpretation<br />

veröffentlichter Geschäfts berichte<br />

Der Cash Flow als wesentliche finanzielle<br />

Grösse: Anwendungsmöglichkeiten<br />

Finanzielle Eckwerte vorgeben und<br />

kontrollieren – Der MER<br />

Ableitung von operativen Jahresbudgets aus<br />

den strategischen Eckwerten<br />

Moderne Kosten- und Leistungsrechnungssysteme<br />

Aktuelle Rechnungslegungsvorschriften<br />

Strategische Frühwarnkonzepte<br />

Griffige Controlling-Instrumente für<br />

Executives<br />

Gewinnmanagement<br />

Die Instrumente zur nachhaltigen Ertragsverbesserung<br />

durch Bestimmung und Analyse<br />

der wichtigsten «Value- and Cost-Drivers»:<br />

1. Umsatzsteigerungspotentiale erkennen<br />

2. Kostensenkungsmanagement<br />

3. Deckungsbeitragssteigerung und<br />

Margenverbesserung<br />

4. Den Kapitaleinsatz optimieren<br />

St. Galler Business School 15


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

Effective<br />

<strong>Management</strong><br />

Programm<br />

für Executives<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 13316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 15. – 18. August <strong>2016</strong><br />

2. Teil 17. – 20. Oktober <strong>2016</strong><br />

Davos / St. Gallen<br />

2017<br />

Nr. 13117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 23. – 26. Januar 2017<br />

2. Teil 6. – 9. März 2017<br />

Luzern / Flims<br />

Nr. 13217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 24. – 27. April 2017<br />

2. Teil 26. – 29. Juni 2017<br />

Brunnen / Flims<br />

Nr. 13317 3. Durchführung 2017<br />

1. Teil 14. – 17. August 2017<br />

2. Teil 16. – 19. Oktober 2017<br />

Davos / St. Gallen<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: Fr. 8400.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

16<br />

1. Vorstände, Mitglieder der<br />

Geschäftsleitung.<br />

2. Geschäftsführer, Unternehmensbereichs-,<br />

Profit-Center-Leiter oder<br />

deren Nachfolger.<br />

3. Führungskräfte der oberen<br />

Führungsebene.<br />

4.<br />

<strong>2016</strong><br />

Praktiker mit umfassenden<br />

Entscheidungskompetenzen, die auch<br />

Nr.<br />

Nicht-Betriebswirtschafter<br />

13316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

sein<br />

1. Teil 15. – 18. August <strong>2016</strong><br />

können.<br />

Davos, Hotel Grischa<br />

5. Leiter von 2. Zentralstellen. Teil 17. – 20. Oktober <strong>2016</strong><br />

St. Gallen, Radisson Blu<br />

6. Verantwortliche für strategische<br />

2017 Projekte und grössere Vorhaben.<br />

Nr. 13117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 23. – 26. Januar 2017<br />

Luzern, Radisson Blu<br />

2. Teil 6. – 9. März 2017<br />

Flims, Hotel Adula<br />

Nr. 13217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 24. – 27. April 2017<br />

Brunnen, Seehotel Waldstätterhof<br />

2. Teil 26. – 29. Juni 2017<br />

Flims, Hotel Adula<br />

Nr. 13317 3. Durchführung 2017<br />

1. Teil 14. – 17. August 2017<br />

Davos, Hotel Grischa<br />

2. Teil 16. – 19. Oktober 2017<br />

St. Gallen, Radisson Blu<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: Fr. 8400.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

In allen Branchen stehen immer<br />

diejenigen Unternehmen an der Spitze,<br />

die es am besten verstehen, Wissen<br />

konsequent in Ergebnisse zu überführen.<br />

Diese Fähigkeit ist gleichzeitig<br />

der einzige auch langfristig stabile<br />

Erfolgsfaktor, den Unternehmen in<br />

einem dynamischen Umfeld aufbauen<br />

können. Hier über überdurchschnittliche<br />

Stärken zu verfügen,<br />

erfordert insbesondere ein zielgerichtetes,<br />

systematisches Training in allen<br />

Belangen des <strong>Management</strong>s.<br />

Nur wer sich regelmässig damit befasst,<br />

wie die besseren Entscheidungen<br />

rascher gefällt, wie ehrgeizige<br />

Konzepte verwirklicht, wie schwierige,<br />

unerwartete Situationen gemeistert<br />

werden, ist auch unter realen anspruchsvollen<br />

Rahmenbedingungen in<br />

einem sich rasch wandelnden Umfeld<br />

überdurchschnittlich erfolgreich.<br />

Nur mit sehr gut ausgebildeten, erfahrenen<br />

Manager/in nen werden<br />

unternehmerische Spitzen leistungen<br />

erbracht, seltene Chancen genutzt<br />

und Stagnationsphasen überwunden.<br />

Mit dem anspruchsvollen Seminar<br />

bieten wir Executives die Möglichkeit,<br />

ihr bestehendes <strong>Management</strong>- und<br />

Betriebswirtschafts wissen anwendungsorientiert<br />

einem intensiven<br />

Training zu unterziehen, schwierige<br />

praktische Unternehmens situationen<br />

systematisch zu reflektieren, situations<br />

gerechte Lösungen zu finden<br />

sowie häufige Praxisprobleme kritisch<br />

zu hinterfragen.<br />

Dieses 8-tägige, in zwei Teilen durchgeführte<br />

<strong>Management</strong>-Programm<br />

richtet sich ausschliesslich an Führungskräfte<br />

mit mehrjähriger<br />

Erfahrung, die über theoretisches<br />

und praktisches <strong>Management</strong>- und<br />

Betriebswirtschafts wissen verfügen.<br />

Methodik<br />

Anhand zahlreicher betrieblicher Problemstellungen,<br />

Entscheidungs situationen<br />

und Fallstudien trainieren Sie alle wichtigen<br />

Facetten des heutigen <strong>Management</strong>s,<br />

überführen praxisrelevante Aufgabenstellungen<br />

in Lösungen und überprüfen die<br />

Gesamt auswirkungen Ihrer Ergebnisse.<br />

Sie erhalten professionelle, vorstrukturierte<br />

Arbeits instrumente, Checklisten und<br />

Tools, die Sie anschliessend im eigenen<br />

Unternehmen einsetzen können. Um<br />

den Workshop-Charakter zu wahren, ist<br />

die Teilnehmerzahl limitiert. Im Verlauf<br />

des Seminars besteht die Möglichkeit,<br />

eigene Praxis-Aufgaben stellungen<br />

Sie individuell wählen ein mit Seminar den Referenten aus folgenden zu besprechen<br />

bzw. – falls gewünscht – in das<br />

Durchführungen:<br />

Nr. 13313 Plenum einzubringen.<br />

3. Durchführung 2013<br />

1. Teil 16. – 19. September 2013<br />

2. Teil 14. – 17. Oktober 2013<br />

General <strong>Management</strong>-Diplom <strong>SGBS</strong><br />

Luzern / Horn, Bodensee<br />

Nr. 13114<br />

Nach erfolgreichem<br />

1. Durchführung<br />

Absolvieren<br />

2014<br />

des<br />

<strong>Seminare</strong>s 1. Teil erhalten 27. – 30. Sie ein Januar Abschluss 2014 -<br />

zertifikat. 2. Dieses Teil 17. berechtigt – 20. März Sie 2014 zum<br />

Einstieg Luzern in den / Studien Flims gang «General<br />

<strong>Management</strong>-Diplom <strong>SGBS</strong>». Das<br />

besuchte Seminar wird angerechnet.<br />

Bitte verlangen Sie den Detailprospekt.


Themenschwerpunkte<br />

Ganzheitliches <strong>Management</strong>:<br />

Das Wirkungsgefüge des ganzheitlichen<br />

<strong>Management</strong>s erkennen<br />

Aufbau eines konzeptionellen Rahmens:<br />

Der Weg zu dauerhaftem Erfolg<br />

statt schneller Patentlösungen und Moden<br />

Aufbau einer «Balanced Scorecard» als<br />

Navigationshilfe: Trügerische Orientierungspunkte<br />

zum voraus erkennen<br />

Beherrschung von Komplexität als<br />

Steuerungsaufgabe<br />

Strategieerarbeitung – Geschäftsmodell<br />

Der Weg zur einfachen und klaren Strategie<br />

ist komplex: Das Phasenkonzept, um<br />

Leitplanken zu entwickeln, strategisch relevante<br />

Themen auszuwählen, Optionen auszuloten<br />

und die Weichen richtig zu stellen<br />

Wie aus Strategien griffige Massnahmenpläne<br />

resultieren<br />

Von der Strategie zum Geschäftsmodell:<br />

Schritte auf dem Weg zur Zielstruktur<br />

Effiziente versus effektive Strukturen und<br />

Prozesse<br />

Marketing-Fitness, Vertriebsmanagment<br />

Die eigene Marktposition optimieren<br />

Instrumente der Kundenbedürfnis- und<br />

Marktevaluation<br />

Zielgruppenkonzepte und Profilierung:<br />

Kundenprobleme sichtbar besser lösen<br />

Marketing-Entscheide in klare Vertriebsvorgaben<br />

ummünzen<br />

Die eigene Führungsleistung ausloten<br />

Erkennen der Schwachstellen in der<br />

Führung und Kommunikation: Der Wirkungsgrad<br />

einer Führungskraft hängt von<br />

zahlreichen Faktoren ab. Sie analysieren<br />

die wichtigsten Aspekte und bestimmen<br />

Instrumente, Verhaltensweisen einer effektiven<br />

Führungskraft<br />

Ergebnisverbesserungs-Programme<br />

steuern; Planung und Budgetierung<br />

Die entscheidenden Hebel zur Ortung und<br />

Optimierung der Ertragskraft<br />

Definition von realistischen Rendite- und<br />

Cash-flow-Zielen<br />

Überführen strategischer Pläne in Budgets<br />

Den eigenen Verantwortungsbereich<br />

wirksam mit Kennzahlen führen: Die Entwicklung<br />

eines persönlichen Kennziffern-<br />

Gerüstes<br />

Erfolgsversprechende Strukturen,<br />

Organisationskonzepte & Prozesse<br />

Methoden und Instrumente zur Neugestaltung<br />

von Geschäftsprozessen<br />

Gefahren im Reengineering-Prozess<br />

Beispiele erfolgreicher Reengineering-<br />

Projekte<br />

Neue Aspekte des Outsourcings:<br />

Das virtuelle Unternehmen<br />

Strukturgestaltung und Fähigkeitsentwicklung:<br />

Wie vorgehen?<br />

Der Weg zu Innovationsführerschaft<br />

Lean <strong>Management</strong> als Wachstumsbremse<br />

Wettstreit der Kompetenzen: Evaluation<br />

der eigenen Kernkompetenzen<br />

Total Quality <strong>Management</strong> als Instrument<br />

zur vollständigen Kundenausrichtung und<br />

Kostensenkung: Aufbau und Unterhalt<br />

wirkungsvoller QM-Systeme am Beispiel<br />

multinationaler Top-Firmen<br />

Change <strong>Management</strong> und Umsetzung<br />

Das Potential echter sich selbst führender<br />

Teams: Das Paradigma der Selbstorganisation<br />

in Gruppen<br />

Die Rolle des <strong>Management</strong>s bei der Förderung<br />

des Human-Potentials<br />

Der Schlüsselfaktor Sozialkompetenz<br />

Die Elemente des Change Managments:<br />

Synthese von Bewährtem und Neuem<br />

Die Methodik eines Effizienz-Audits<br />

Kreation von Tatendrang und Dynamik<br />

Entwicklungsprozesse professionell<br />

managen<br />

Umsetzung in die Praxis -<br />

Implementierung<br />

Die bestehende Kultur im Hinblick auf Veränderungen<br />

erfassen und abbilden<br />

Das St. Galler Implementierungs-<br />

Barometer: Barrieren und Hemmnisse auf<br />

dem Weg zu neuen Kulturen und Strukturen<br />

vorab erkennen<br />

Dank vorgelebten neuen Werten und Verhaltensänderungen<br />

zu einer veränderungsorientierten<br />

Kultur<br />

St. Galler Business School 17


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

St. Galler<br />

Junior<br />

Business School<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 20116 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 29. Aug. – 2. Sept. <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

plus 2 Vertiefungs-<strong>Seminare</strong>*<br />

Nr. 20216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 5. – 9. Dezember <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

plus 2 Vertiefungs-<strong>Seminare</strong>*<br />

2017<br />

Nr. 20117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 20. – 24. März 2017<br />

Davos<br />

plus 2 Vertiefungs-<strong>Seminare</strong>*<br />

Nr. 20217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 23. – 27. Oktober 2017<br />

Brunnen, Vierwaldstättersee<br />

plus 2 Vertiefungs-<strong>Seminare</strong>*<br />

Dauer: 3 x 4-5 Tage<br />

* Die 2 individuell zu wählenden Vertiefungsseminare<br />

(zu je 3-5 Tagen) können spezifisch<br />

im Hinblick auf die jeweilige Teilnehmersituation<br />

ausgewählt werden. Bitte Kontaktaufnahme<br />

unter seminare@sgbs.ch.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Seminargebühr**: CHF 7900.–<br />

** zzgl. 8 % MwSt.<br />

Die Junior Business School ist auf die<br />

Bedürfnisse und die betriebliche Situation<br />

von Teilnehmer/innen im Alter von<br />

ca. 30 bis 45 Jahren mit folgendem Profil<br />

ausgerichtet:<br />

1. Führungskräfte, Stabsstelleninhaber<br />

und Verantwortliche zentraler Dienstleistungsstellen,<br />

welche von einer um-<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. fassenden, 20116 1. systematisch Durchführung auf <strong>2016</strong> gebauten<br />

betriebswirtschaftlichen 1. Teil 29. Aug. Ausbildung – 2. Sept. <strong>2016</strong><br />

profitieren Davos, wollen. Kongress Hotel<br />

plus 2 Vertiefungs-<strong>Seminare</strong>*<br />

2. Nachwuchsführungskräfte, welche<br />

Nr. eine 20216 verantwortungsvolle 2. Durchführung Führungs- <strong>2016</strong><br />

position übernehmen 1. Teil 5. – 9. oder Dezember über- <strong>2016</strong><br />

nommen haben Davos, und Morosani ihr <strong>Management</strong>- Posthotel<br />

plus 2 Vertiefungs-<strong>Seminare</strong>*<br />

Wissen einem gründlichen Check-up<br />

2017 unterziehen möchten.<br />

3. Nr. Praktiker, 20117 1. die Durchführung ihre in der Praxis 2017ge-<br />

wonnenen 1. Erkenntnisse Teil 20. – 24. kritisch März 2017<br />

hinterfragen Davos, und Hotel überprüfen Grischa wollen.<br />

plus 2 Vertiefungs-<strong>Seminare</strong>*<br />

4. Ingenieure, Techniker und Juristen,<br />

Nr. welche 20217 sich 2. als Durchführung Nicht-Betriebswirtschafter<br />

umfassende <strong>Management</strong>-<br />

2017<br />

1. Teil 23. – 27. Oktober 2017<br />

Brunnen, Seehotel Waldstätterhof<br />

Kenntnisse in sehr intensiver Form<br />

plus 2 Vertiefungs-<strong>Seminare</strong>*<br />

aneignen wollen.<br />

Dauer: 3 x 4-5 Tage<br />

* Die 2 individuell zu wählenden Vertiefungsseminare<br />

(zu je 3-5 Tagen) können spezifisch<br />

im Hinblick auf die jeweilige Teilnehmersituation<br />

ausgewählt werden. Bitte Kontaktaufnahme<br />

unter seminare@sgbs.ch.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Seminargebühr**: CHF 7900.–<br />

** zzgl. 8 % MwSt.<br />

Die St. Galler Junior Business School<br />

ist ein anspruchvolles Intensiv-<strong>Management</strong>-Programm<br />

für Führungskräfte,<br />

Nachwuchsführungskräfte und<br />

Fachspezialisten, die sich für eine gehobenere<br />

<strong>Management</strong>aufgabe qualifizieren<br />

oder ihr bestehendes <strong>Management</strong>wissen<br />

kritisch hinterfragen und<br />

vertiefen wollen.<br />

Anhand konkreter Fälle werden auf<br />

der Basis des St. Galler <strong>Management</strong>-<br />

Ansatzes und der systemorientierten<br />

<strong>Management</strong>lehre die zentralen<br />

Themen der Unternehmensführung<br />

erläutert und trainiert: St. Galler Führungsmodell,<br />

Marketing <strong>Management</strong>,<br />

Struktur- und Prozessmanagement,<br />

Leadership, Finanzmanagement. Mittels<br />

einer ganzheitlichen Fallstudie<br />

werden die Gesetzmässigkeiten dieser<br />

Themen im Verlauf der Seminartage<br />

vertieft.<br />

Dieser ganzheitlich ausgerichtete,<br />

umsetzungsbezogene Lehrgang bietet<br />

den Teilnehmern – neben einem<br />

unverzichtbaren State-of-the-Art<br />

General <strong>Management</strong> Seminar – 2 in<br />

Abhängigkeit der spezifischen Teilnehmersituation<br />

individuell zu wählende<br />

zusätzliche <strong>Seminare</strong> zu 3-5 Tagen:<br />

Vertiefung bzw. Ergänzung in den Bereichen<br />

Strategie, Marketing, Organisation,<br />

Finanzen oder Leadership.<br />

Das Programm kann auch als Einstieg<br />

in ein Diplom- oder MBA Programm<br />

genutzt werden, da die besuchten Blöcke<br />

zeitlich und preislich angerechnet<br />

werden können.<br />

Intensivkursmethodik<br />

Kompakte, intensive Wissensvermittlung<br />

durch qualifizierte, praxiserfahrene<br />

Referenten.<br />

Lernvertiefungen und Praxistransfer<br />

anhand realer Case Studies, praktischen<br />

Beispielen und Aufgabenstellungen.<br />

Mittels erprobter Arbeitsinstrumente,<br />

werden die in allen Unternehmen vorkommenden<br />

wichtigsten Problemstellungen<br />

ganzheitlich analysiert, präsentiert<br />

und Entscheidungen simuliert.<br />

Vertiefung, Erfahrungsaustausch,<br />

Plenumsdiskussionen und Tipps zur<br />

Umsetzung.<br />

Seminarunterlagen<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten während<br />

des Seminars Arbeitsinstrumente, Simulationsmodelle<br />

und Checklisten für die<br />

eigene Praxis.<br />

18


Themenblöcke<br />

Das St. Galler Führungsmodell<br />

Struktur- und Prozessmanagement<br />

Finanzmanagement, Rechnungswesen<br />

St.Galler Business School<br />

Bausteine erfolgreicher evolutionärer<br />

Unternehmenssteuerung<br />

Das ganzheitliche Führungsmodell<br />

Grundlagen der Unternehmenspolitik:<br />

Vision, Kultur, Strategie und Struktur im<br />

Zusammenspiel<br />

Die strategischen «Muss-Analysen»<br />

Methodik der Strategieformulierung<br />

Evaluierung von Fähigkeiten und Aufbau<br />

von Kernkompetenzen<br />

Überführung strategischer Pläne in<br />

Budgets und griffige Massnahmenpläne<br />

Marketing <strong>Management</strong>,<br />

Customer Focus<br />

Gesetzmässigkeiten für Markterfolg:<br />

Das Kundenbedürfnis als tragendes<br />

Kernstück<br />

Total Quality <strong>Management</strong><br />

Produkt-, Markt- und Absatzstrategien:<br />

Innovationen, neue Kundensegmente und<br />

alternative Vertriebswege aktiv angehen<br />

Möglichkeiten zur Strukturierung einer<br />

Unternehmung<br />

Organisationskonzepte auf dem Prüfstand:<br />

Profit-Center, Produkt-<strong>Management</strong>,<br />

strategische Geschäftseinheiten und Selbstorganisation<br />

Organisation von heute: Methoden der<br />

Value Chain Intelligence<br />

Nutzen von Outsourcing und Reengineering:<br />

Variabilisierung von Kosten<br />

Leadership<br />

Steuerung der Chef/Mitarbeiter-Effizienz<br />

1. Der Gestaltungsspielraum des Chefs<br />

2. Die richtigen Mitarbeiter als Schlüssel<br />

3. Führen statt ausführen<br />

Methoden der Mitarbeiterleistungslenkung<br />

1. Das <strong>Management</strong> by Objectives<br />

(MBO): Ziele definieren, Ziele kommunizieren,<br />

Feedback<br />

2. Das effektive Mitarbeitergespräch<br />

3. Human-Potential nutzen dank <strong>Management</strong><br />

Development<br />

4. Teambildung, Teamführung<br />

Ergebnisverantwortung wahrnehmen und<br />

Ertragskraft nachhaltig beeinflussen:<br />

Die zentralen Orientierungsgrössen für<br />

Führungskräfte<br />

Analyse und Aussagekraft von Bilanz,<br />

Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Planung, Budgetierung, Kalkulation<br />

Finanzmanagement: Cash Flow,<br />

Free Cash Flow<br />

Kosten- und Leistungsrechnung:<br />

Vollkosten-, Teilkosten- und Plankostenrechnung<br />

Neue Instrumente: Vorgehen<br />

bei Activity Based Costing und Prozessmanagement<br />

Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnungen<br />

Controlling: Zusammenarbeit zwischen<br />

Manager und Controller, Umgang<br />

mit Abweichungen, Berichtswesen<br />

Integration des finanzwirtschaftlichen<br />

Konzeptes in das Gesamtunternehmenssystem<br />

DIPLOMAUSBILDUNGEN FÜR MANAGER/INNEN<br />

Nächste Studienbeginne:<br />

4. Januar <strong>2016</strong><br />

4. April <strong>2016</strong><br />

4. Juli <strong>2016</strong><br />

3. Oktober <strong>2016</strong><br />

<strong>2016</strong>-17<br />

Dipl. Betriebswirtschafter/in<br />

<strong>SGBS</strong>®<br />

Die Diplomlehrgänge der St.Galler Business School<br />

– Anspruchsvolle und praxisnahe Aus- & <strong>Weiterbildung</strong><br />

– Diplomabschluss <strong>SGBS</strong><br />

– Basierend auf dem bewährten St.Galler <strong>Management</strong>-<br />

Konzept<br />

– Unter Wissenschaftlicher Leitung der St.Galler Business School<br />

Master Diplome St.Gallen<br />

Das Seminar wird an die Ausbildung<br />

«Dipl. Betriebswirtschafter/in <strong>SGBS</strong>®»<br />

angerechnet.<br />

Verlangen Sie nähere Informationen<br />

im Sekretariat: diplome@sgbs.ch<br />

Der optimale Marketing-Mix<br />

Steuerung der Kundenzufriedenheit durch<br />

Servicemanagement<br />

Preisstrategien im Spannungsfeld von<br />

Umsatz und Kosten<br />

Persönlicher Führungserfolg<br />

1. Die eigene Führungsrolle<br />

2. Resultatorientiert kommunizieren<br />

3. Soziale Kompetenz gewinnen<br />

4. Arbeitstechnik<br />

Verkaufsmanagement<br />

St. Galler Business School 19


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

General<br />

<strong>Management</strong><br />

Seminar<br />

für Juniors<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 21116 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

29. August – 2. Sept. <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

Nr. 21216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

5. – 9. Dezember <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

2017<br />

Nr. 21117 1. Durchführung 2017<br />

20. – 24. März 2017<br />

Davos<br />

Nr. 21217 2. Durchführung 2017<br />

23. – 27. Oktober 2017<br />

Brunnen, Vierwaldstättersee<br />

Dauer: 1 x 5 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 4900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

– Führungskräfte und Schlüssel -<br />

mitarbei ter/innen, die eine umfassende<br />

Gesamtsicht in das optimale Funktionieren<br />

einer Unternehmung<br />

benötigen und ihren eigenen Beitrag<br />

hierfür leisten wollen<br />

– Funktional tätige Führungskräfte<br />

und Spezialisten, die noch keine<br />

systematische Ausbildung im General<br />

<strong>Management</strong> erhalten haben<br />

– Nachwuchsführungskräfte, welche<br />

sich auf eine neue, verantwortungsvolle<br />

Funktion vorbereiten wollen<br />

– Jüngere Führungskräfte, die ihr<br />

<strong>2016</strong> bestehendes betriebswirtschaftliches<br />

Wissen in intensiver Form auf-<br />

Nr. 21116 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

frischen wollen<br />

29. August – 2. Sept. <strong>2016</strong><br />

Davos, Kongress Hotel<br />

Nr. 21216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

5. – 9. Dezember <strong>2016</strong><br />

Davos, Morosani Posthotel<br />

2017<br />

Nr. 21117 1. Durchführung 2017<br />

20. – 24. März 2017<br />

Davos, Hotel Grischa<br />

Nr. 21217 2. Durchführung 2017<br />

23. – 27. Oktober 2017<br />

Brunnen, Seehotel Waldstätterhof<br />

Dauer: 1 x 5 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 4900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Ziel des 5-tägigen Kurzseminars<br />

«General <strong>Management</strong> Seminar<br />

für Juniors» ist es, jüngeren Führungskräften,<br />

Nachwuchsführungskräften<br />

und Spezialisten die wesentlichsten<br />

<strong>Management</strong>konzepte und Führungsaspekte<br />

überblicksartig in intensiver,<br />

verständlicher Form darzulegen.<br />

Dabei wird General <strong>Management</strong><br />

bewusst weit gefasst: «General<br />

Manager» ist heutzutage jedermann/<br />

jedefrau – sofern eine Ergebnisund<br />

Resultatverantwortlichkeit bezüglich<br />

gesamtunternehmensbezogener<br />

Faktoren, wie z.B. Kundenzufriedenheit,<br />

Qualität, Verkaufszahlen etc.<br />

vorliegt. General <strong>Management</strong><br />

ist somit nicht mehr das Privileg des<br />

oberen <strong>Management</strong>s.<br />

Die Teilnehmer/innen werden dementsprechend<br />

befähigt, die heute<br />

für jün gere Führungskräfte wichtigsten<br />

unternehmerischen Aspekte zu verstehen.<br />

Sie erarbeiten sich die Kompetenz,<br />

wie betriebswirtschaftliche<br />

Probleme effi zient anzupacken und<br />

zu lösen sind – aus Sicht der Gesamtunternehmung,<br />

aber gerade auch<br />

im eigenen Ver antwor tungsbereich<br />

und in der eigenen Abteilung.<br />

So lernen Sie, das Unter nehmen als<br />

integriertes Ganzes zu verstehen.<br />

Das Seminar bildet dadurch die Grundlage<br />

für spätere vertiefte<br />

<strong>Seminare</strong> und Ausbildungen. Gleichzeitig<br />

werden die Teilnehmer aufgrund<br />

verschiedener kleinerer<br />

Fallstudien und individueller Checkups<br />

in die Lage versetzt, den<br />

eigenen Wissensstand abzuschätzen.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Das Seminar setzt bewusst kein vertieftes<br />

betriebswirtschaftliches Know-how<br />

voraus – einige Jahre <strong>Management</strong>erfahrung,<br />

gepaart mit dem Willen, sich<br />

mit der Vielfalt des ganzheitlichen General<br />

<strong>Management</strong>s auseinanderzusetzen,<br />

genügen.<br />

General <strong>Management</strong> aus «einem Guss»<br />

Das Seminar ist inhaltlich aus «einem<br />

Guss», aufeinander abgestimmte Stoffmodule<br />

als Bausteine eines ganzheitlichen<br />

General <strong>Management</strong>-Konzeptes, kurze<br />

praxisnahe Fallstudien.<br />

Sie wählen ein Seminar aus folgenden<br />

Durchführungen**:<br />

<strong>SGBS</strong> Junior-<strong>Management</strong>-Zertifikat<br />

Nr.<br />

St.<br />

21116<br />

Gallen®<br />

1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

29. August – 2. Sept. <strong>2016</strong><br />

Nach erfolgreichem Davos Absolvieren des<br />

<strong>Seminare</strong>s erhalten Sie ein Abschluss -<br />

Nr. 21216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

zertifikat. Dieses berechtigt Sie zum<br />

5. – 9. Dezember <strong>2016</strong><br />

Einstieg in<br />

Davos<br />

den Studien gang «<strong>SGBS</strong> Junior-<br />

<strong>Management</strong>-Zertifikat St. Gallen®». Das<br />

** Alternativ zum Diplomstudium kann<br />

besuchte Seminar wird angerechnet.<br />

auch nur das Seminar belegt werden.<br />

Bitte verlangen Sie den Detailprospekt.<br />

20


Themenblöcke<br />

Programmablauf<br />

Resultate im Zentrum<br />

Warum der St. Galler <strong>Management</strong>-Ansatz<br />

Resultate ins Zentrum stellt<br />

Die Landkarte des integrierten ganzheit<br />

lichen <strong>Management</strong>s als Orientierungs -<br />

grösse für das <strong>Management</strong><br />

Die unumstösslichen Gesetze unternehmerischen<br />

Erfolgs<br />

Mein Beitrag zur Zukunftssicherung<br />

Die zentralen Elemente strategischer<br />

Konzepte<br />

Kernkompetenzen und bestehende<br />

Geschäfte professionell analysieren<br />

Neue Geschäfte, Chancen und Zukunftsmärkte<br />

rechtzeitig erkennen, mögliche<br />

Veränderungen vorhersehbar machen<br />

Griffige Ideen und Strategien mit geeigneten<br />

Instrumenten entwickeln und<br />

bewerten: Was funktioniert, was nicht?<br />

Mein Beitrag zur optimalen Struktur<br />

Organisationsprinzipien, die Effizienz und<br />

Effektivität fördern: Neue Konzepte<br />

Vorgehen bei der Geschäftsgliederung<br />

und Bildung von Business Units, zentrale<br />

Funktionen dynamisieren<br />

Virtuelle Strukturen als Wachstumsbeschleuniger<br />

Was Geschäftsprozessoptimierung leistet<br />

Mein Beitrag zu den wesentlichen<br />

finanzwirtschaftlichen Grössen<br />

Das ABC des modernen Finanz- und<br />

Rechnungswesens<br />

Finanzwirtschaftliche Ziele in Pläne und<br />

Budgets überführen<br />

Welche Zahlen vom Controlling<br />

brauche ich, um meinen Bereich «im Griff»<br />

zu haben?<br />

Wie Möglichkeiten zu Ergebnis verbesserungen<br />

erkannt werden<br />

Die Gratwanderung zwischen notwendigen<br />

Zukunftsinvestitionen und hohen<br />

Renditen: Investitionsanträge und<br />

Pay-Back-Berechnungen<br />

Business Pläne erstellen<br />

Mein Beitrag zu stabilen Führungssituationen<br />

Manager versus Leader: Wo liegen die<br />

Unterschiede?<br />

Was Chefs von ihren Mitarbeitern<br />

erwarten dürfen<br />

Warum Delegation häufig schwer fällt; die<br />

Organisation des eigenen Arbeitsbereiches<br />

Mitarbeiter und Teams fördern, fordern<br />

und coachen, Konflikte in positive und kreative<br />

Kräfte wandeln<br />

Was die Art zu kommunizieren über die<br />

eigene emotionale Kompetenz aussagt<br />

General <strong>Management</strong> Check-ups<br />

Die Teilnehmer erarbeiten individuell vier<br />

General <strong>Management</strong>-Check-ups.<br />

Diese dienen einerseits zur Vertiefung<br />

bzw. Anwendung des vermittelten Stoffes,<br />

andererseits bilden sie ein wirkungsvolles<br />

Tool zur Lokalisierung eines allfälligen<br />

Handlungsbedarfes aus Sicht einer<br />

Geschäftseinheit oder eines bestimmten<br />

Verantwortungsbereiches.<br />

Strategie-Check-up: Wie ist die aktuelle<br />

Ausgangsposition zu beurteilen, wo besteht<br />

Handlungsbedarf für die Zukunft?<br />

Marketing-Check-up: Ist die bestehende<br />

Marktposition ausbau- und verteidigungsbar?<br />

Wo bestehen Möglichkeiten<br />

für Innovationen und neue Geschäfte?<br />

Gewinn-Check-up: Wo liegen Ansatzpunkte<br />

für Ergebnisverbesserungen?<br />

Wie viel muss und kann in die Zukunft<br />

investiert werden?<br />

Effizienz-Check-up: Wo liegen mögliche<br />

Spannungsfelder in Prozessen, Strukturen<br />

und Führungsverhalten? Wie können<br />

diese beseitigt werden?<br />

1. Seminartag:<br />

Vorstellung, Kurzübersicht, das St. Galler<br />

Führungsmodell, Orientierungsgrössen<br />

und Landkarten im <strong>Management</strong>, die<br />

zentralen General <strong>Management</strong>-Aufgaben<br />

einer Führungskraft<br />

2. Seminartag:<br />

Strategisches <strong>Management</strong>: Der Sprung<br />

in die Zukunft, strategische Planung,<br />

unumstössliche Gesetze und Gebote des<br />

strategischen <strong>Management</strong>s, von der<br />

Strategie zu Prozessen und Strukturen<br />

3. Seminartag:<br />

Aufgebaute Marktpositionen finanziell<br />

ausschöpfen: Finanzielle Planung<br />

und Budgetierung, die richtigen Zahlen<br />

vom Controlling anfordern. Die finanziellen<br />

Grundlagen für neue Geschäfte<br />

4. Seminartag:<br />

Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnungen,<br />

Kostenmanagement,<br />

Prozesskostenrechnung, Erarbeitung von<br />

Business Plänen<br />

5. Seminartag:<br />

Konzept zur Beurteilung der eigenen Führungskompetenz,<br />

Verhalten in Projekten<br />

und Teams, arbeitsmethodische Hinweise,<br />

Lerntransfer, Zusammenfassung<br />

Strategien von Anfang an umsetzen<br />

Authentizität in der Führung: Die eigene<br />

Führungsrolle erkennen und hinterfragen<br />

St. Galler Business School 21


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

<strong>Management</strong>-<br />

Intensivkurs<br />

für Nicht-<br />

Betriebswirtschafter<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 22216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

15. – 21. Juli <strong>2016</strong><br />

Flims<br />

Nr. 22316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

21. – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

Flims<br />

2017<br />

Nr. 22117 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

20. – 26. Januar 2017<br />

Flims<br />

Nr. 22217 2. Durchführung 2017<br />

12. – 18. Mai 2017<br />

Brunnen<br />

Nr. 22317 3. Durchführung 2017<br />

15. – 21. September 2017<br />

Flims<br />

Dauer: 1 x 7 Tage<br />

Führungskräfte ohne betriebswirtschaftli<br />

ches Studium im Alter ab 28 Jahren,<br />

die sich in sehr kurzer Zeit eine betriebswirtschaftliche<br />

Gesamtperspektive<br />

verschaffen wollen.<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 22216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

15. – 21. Juli <strong>2016</strong><br />

Flims, Hotel Adula<br />

Nr. 22316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

21. – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

Flims, Hotel Adula<br />

2017<br />

Nr. 22117 1. Durchführung 2017<br />

20. – 26. Januar 2017<br />

Flims, Hotel Adula<br />

Nr. 22217 2. Durchführung 2017<br />

12. – 18. Mai 2017<br />

Brunnen, Seehotel Waldstätterhof<br />

Nr. 22317 3. Durchführung 2017<br />

15. – 21. September 2017<br />

Flims, Hotel Adula<br />

Dauer: 1 x 7 Tage<br />

Der 7-tägige <strong>Management</strong>-Intensivkurs<br />

für Nicht-Betriebswirtschafter<br />

vermittelt in sehr konzentrierter<br />

Form das heutzutage unabdingbar<br />

not wendige Betriebswirtschaftswissen<br />

über Strategisches <strong>Management</strong>,<br />

Organisation und insbesondere<br />

Finanz- und Rechnungswesen.<br />

Er ist für diejenigen Führungskräfte,<br />

Projektleiter und Spezialisten<br />

gedacht, die ihr Wissen und ihre<br />

Fähigkeiten auch ohne betriebswirtschaftliches<br />

Studium Schritt für<br />

Schritt weiter ausbauen und erweitern<br />

möchten und dabei Wert auf ein<br />

Höchstmass an Praxisbezug legen.<br />

Sie haben dabei nicht den Anspruch,<br />

zum Spezialisten in Betriebswirtschaft<br />

ausgebildet zu werden. Sie wollen<br />

jedoch<br />

die Zusammenhänge erfolgreichen<br />

<strong>Management</strong>s und aktueller <strong>Management</strong>-Trends<br />

verstehen<br />

über eine fundierte Strategie- und<br />

Marketing-Toolbox verfügen, um<br />

betriebliche Fragestellungen systematisch<br />

aufzubereiten und in<br />

operative Business- und Marketing-<br />

Pläne überführen zu können<br />

die wichtigsten Instrumente zur<br />

Struktur- und Prozessgestaltung<br />

beherrschen<br />

Budgets, Planung, <strong>Management</strong>-<br />

Erfolgsrechnung und Zahlen aus dem<br />

Controlling prüfen und hinterfragen<br />

können<br />

die Sie selbst betreffenden Aufgaben<br />

im Rahmen der finanziellen<br />

Planung, Steuerung und Kontrolle<br />

kompetenter wahrnehmen<br />

Entscheidungsanträge mit durchdachten<br />

Wirtschaftlichkeits- und<br />

Investitions rechnungen belegen<br />

können<br />

Mittels einer speziell auf diesen<br />

anspruchsvollen Intensivkurs<br />

zugeschnittenen Methodik werden<br />

die Teilnehmer/innen anhand realer<br />

betrieblicher Problemstellungen und<br />

Entscheidungssituationen befähigt,<br />

das Gelernte rasch in die Praxis umzusetzen.<br />

Die Referenten beleuchten die<br />

einzelnen Themengebiete jeweils aus<br />

ihrem Blickwinkel, ohne jedoch<br />

die Gesamtzusammenhänge zu vernachlässigen.<br />

Dieser Anspruch,<br />

welcher der St. Galler Business School<br />

eigen ist, bewirkt ein tiefgreifendes<br />

Verständnis des betrieblichen<br />

Geschehens und stellt dadurch den<br />

notwendigen Beitrag jedes einzelnen<br />

Mitarbeiters zum Unter nehmens<br />

erfolg in klarer Weise dar.<br />

Seminargebühr*: CHF 6400.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Seminargebühr*: CHF 6400.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

den Beitrag neuer Geschäftsideen<br />

und Projekte zum Unternehmenserfolg<br />

professionell darstellen und intern<br />

kommunizieren können<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten nach<br />

erfolgreichem Abschluss des Intensivprogrammes<br />

ein Abschlusszertifikat.<br />

22


Themenblöcke<br />

Grundlagen der Betriebswirtschaft<br />

Der St. Galler Ansatz der integrierten, ganzheitlichen<br />

Unternehmensführung<br />

Die Herausforderungen an den Manager/in<br />

Resultatorientiert führen: Die «richtigen»<br />

Dinge tun<br />

Von der Strategie<br />

zum Marketingkonzept<br />

Geschäftsideen und Innovationen in<br />

Business-Pläne und Marketing-Konzepte<br />

überführen<br />

Architektur und Vorgehensschritte eines<br />

Marketingprojektes<br />

Finanzielle Ergebnisse planen<br />

Finanzielle Tools, um einen eigenen<br />

Verantwortungsbereich «im Griff zu haben»<br />

Der Planungs- und Budgetierungsprozess<br />

Plausibilität und Realisierbarkeit prüfen<br />

Finanzierung, Investition<br />

Kapitalbedarf, Finanzbedarf, Cash Flow<br />

Auswirkung von Investitionsentscheiden<br />

Entscheidungsanträge finanziell darstellen<br />

Investitionsplanung<br />

Strategisches <strong>Management</strong><br />

Die optimale Betriebsgrösse kennen<br />

Das frühzeitige Erkennen von Chancen für<br />

neue Geschäfte, Innovationen und Wandel<br />

Die Fokussierung auf rentable Geschäfte<br />

und Märkte mit Potential<br />

«new economy versus old economy»<br />

Die wichtigsten Analysen zur Bestimmung<br />

des unternehmerischen Handlungsbedarfs<br />

Das Erkennen und die Formulierung<br />

griffiger Optionen für Expansion, Kostenführerschaft,<br />

Spezialisierung und Nischenpolitik<br />

Die Wahl der «optimalen» Strategie:<br />

Das Entscheidungsprozedere<br />

Strategische Entscheide und deren Auswirkungen<br />

Strategisches Controlling<br />

Zentrale Marketing-Instrumente richtig<br />

eingesetzt<br />

Kundennutzen und Preismanagement:<br />

Preisgrenzen erkennen, die «Time to<br />

market» steuern<br />

Strukturen und Prozesse<br />

für Unternehmenserfolg<br />

Konzepte für Revitalisierung, Dynamisierung<br />

und Verselbständigung<br />

Der organisatorische Lebenszyklus.<br />

Struktur-Design und Testing<br />

Implementierung: Wandel bewirken und<br />

umsetzen<br />

Instrumente des Finanzund<br />

Rechnungswesens<br />

Die wichtigsten Begriffe<br />

Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Controlling, <strong>Management</strong>reports<br />

Controllinginformationen verstehen<br />

Wie kann das Wesentliche in kurzer Zeit<br />

erfasst werden?<br />

Welche Zahlen und Berichte das<br />

Controlling liefern sollte<br />

Kostenrechnung und Kalkulation<br />

Wie wird Kostentransparenz geschaffen?<br />

Aktives Kostenmanagement: Methoden der<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Prozesskostenrechnung<br />

Kalkulationssysteme mit Deckungsbeiträgen<br />

und Grenzkosten<br />

Grundlagen der Gewinn-/Rentabilitätsund<br />

Liquiditätssteuerung<br />

St. Galler Business School 23


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

St. Galler<br />

Betriebswirtschaftslehrgang<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 23216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 15. – 21. Juli <strong>2016</strong><br />

2. Teil 10. – 13. Oktober <strong>2016</strong><br />

Flims / Stein am Rhein<br />

Nr. 23316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 21. – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

2. Teil 12. – 15. Dezember <strong>2016</strong><br />

Flims / Stein am Rhein<br />

2017<br />

Nr. 23117 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 20. – 26. Januar 2017<br />

2. Teil 27. – 30. März 2017<br />

Flims / Stein am Rhein<br />

Nr. 23217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 12. – 18. Mai 2017<br />

2. Teil 10. – 13. Juli 2017<br />

Flims / Stein am Rhein<br />

Nr. 23317 3. Durchführung 2017<br />

1. Teil 15. – 21. September 2017<br />

2. Teil 6. – 9. November 2017<br />

Flims / Stein am Rhein<br />

Dauer: 1. Teil: 7 Tage, 2. Teil: 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 7900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

1. Führungskräfte, Projektverantwortliche<br />

und Stabsmitarbeiter ohne wesentliche<br />

betriebswirtschaftliche Aus- und<br />

<strong>Weiterbildung</strong>.<br />

2. Aufsteiger und Praktiker aus technischen<br />

oder kaufmännischen Bereichen.<br />

3. Techniker, Juristen, Ingenieure und<br />

<strong>2016</strong><br />

Naturwissenschafter, die neu oder<br />

zunehmend auf <strong>Management</strong>wissen<br />

Nr.<br />

zurückgreifen<br />

23216 2. Durchführung<br />

müssen.<br />

<strong>2016</strong><br />

1. Teil 15. – 21. Juli <strong>2016</strong><br />

4. Mitarbeiter, Flims, die für Hotel eine Adula neue Funktion<br />

mit <strong>Management</strong>verantwortung 2. Teil 10. – 13. Oktober vorgesehen<br />

sind. Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 23316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 21. – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

Flims, Hotel Adula<br />

2. Teil 12. – 15. Dezember <strong>2016</strong><br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

2017<br />

Nr. 23117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 20. – 26. Januar 2017<br />

Flims, Hotel Adula<br />

2. Teil 27. – 30. März 2017<br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

Nr. 23217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 12. – 18. Mai 2017<br />

Flims, Hotel Adula<br />

2. Teil 10. – 13. Juli 2017<br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

Dauer: 1. Teil: 7 Tage, 2. Teil: 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 7900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Der Umbruch ganzer Wirtschaftszweige<br />

stellt Unternehmen, Führungskräfte<br />

und Mitarbeiter vor radikal<br />

neue Heraus forderungen.<br />

Resultatorientiertes Handeln unter<br />

Zeitdruck, die Fähigkeit, Verantwortung<br />

zu übernehmen und Mitarbeiter<br />

sowie Teams zum Erfolg zu<br />

führen, sind heute die zentralen<br />

Ansprüche, die an Führungskräfte,<br />

Stabsmitarbeiter und Spezialisten<br />

gestellt werden.<br />

Diesen Anforderungen kann allerdings<br />

nur genügen, wer über fundierte<br />

betriebswirtschaftlich-kaufmännische<br />

Kenntnisse, <strong>Management</strong>wissen<br />

und umfassendes Verständnis für betrieb<br />

liche Zusammenhänge verfügt.<br />

Denn nur wer die Mechanismen<br />

und Schlüsselprinzipien erfolgreichen<br />

<strong>Management</strong>s versteht, vermag<br />

herausfordernde Ziele für sich und<br />

sein Unternehmen zu erreichen<br />

und Probleme des eigenen Aufgabenbereiches<br />

in griffige Lösungen zu<br />

überführen.<br />

Ziel des «St. Galler Betriebswirt schaftslehrgangs»<br />

ist, das heute notwendige<br />

Grundlagenwissen über alle<br />

zentralen Bereiche der Unternehmensführung<br />

solide aufzuarbeiten und<br />

diejenigen Inhalte der betrieblichen<br />

Praxis zu vermitteln, für die der<br />

Wissensbedarf erfahrungsgemäss am<br />

grössten ist.<br />

In drei Seminarblöcken wird dieses<br />

Grundlagenwissen in übersicht licher,<br />

kompakter Form sehr praxisnah<br />

und umfassend behandelt.<br />

Praxistransfer und Methodik<br />

Dem Praxistransfer wird besondere Bedeutung<br />

beigemessen: Die referierten<br />

Themen werden laufend mittels praktischen<br />

Fallstudien und Gruppen arbeiten aufgearbeitet<br />

und auf konkrete betriebliche<br />

Problemstellungen übertragen. So werden<br />

die Teilnehmer/innen befähigt, das<br />

Gelernte sofort in der Praxis umzusetzen.<br />

Die behandelten Themen werden in<br />

einem Gesamtkonzept dargestellt und so<br />

auf bereitet, dass den Absolventen des<br />

Lehrgangs jederzeit eine Einordnung in den<br />

Gesamt zusammen hang möglich ist.<br />

Der St. Galler Ansatz dient hierfür als<br />

Orientierungsrahmen.<br />

Business Plan<br />

Der letzte Tag dient der Zusammenfassung<br />

des Lehrgangs:<br />

Die Teilnehmer/innen erstellen einen<br />

konkreten Business Plan.<br />

24


Themenblöcke<br />

Ganzheitliches <strong>Management</strong><br />

Der St. Galler <strong>Management</strong>-Ansatz<br />

Das 1 x 1 der Betriebswirtschaft<br />

Strategische Planung<br />

Strategische und operative Planung:<br />

Die wichtigsten Analysen zur Erfassung der<br />

Ist-Situation<br />

Bewusste Gestaltung der Zukunft:<br />

Die zentralen Grundstrategien<br />

Wie lässt sich trotz Ungewissheit planen?<br />

Strategische Grundkonzepte, die für alle<br />

Branchen gelten<br />

Marketing-<strong>Management</strong><br />

Welche Begriffe verwendet der Marketingprofi?<br />

Einzelne Elemente eines zeitgemässen<br />

Marketingkonzeptes<br />

Arbeitstechnik und Entscheidungsmethodik<br />

Problemerfassung und Aufbau von Entscheidungsstrukturen<br />

Ermitteln von Lösungsvarianten durch Kreativität<br />

und systemisches Denken<br />

Persönliche Arbeitstechnik:<br />

So organisiere ich meine Arbeit effizienter<br />

Mitarbeiterführung<br />

Grundlagen der Führung, Führungstechniken<br />

Selbsterkenntnis als Voraussetzung für<br />

richtiges Führungsverhalten<br />

Typische Führungsfehler und -fallen<br />

Was ist Motivation?<br />

Die Schwerpunkte liegen auf dem Verhaltens<br />

training des Vorgesetzten und<br />

dem praktischen Bewältigen verschiedener<br />

Situationen anhand von Rollenspielen<br />

Grundlagen des Finanzmanagements<br />

Die finanzwirtschaftlichen Schlüsselgrössen<br />

beherrschen<br />

Übersicht über das Konzept und die Instrumente<br />

der finanziellen Führung<br />

Financial Basics: Das ABC des Controllings<br />

Bilanz und Erfolgsrechnung<br />

Bilanzen und Erfolgsrechnungen analysieren,<br />

verstehen und beurteilen<br />

Kennzahlensysteme als Instrumente zum<br />

Erkennen des Handlungsbedarfs<br />

Finanzielle Optionsmöglichkeiten für<br />

die Zukunft<br />

Finanzielle Planung und Kontrolle<br />

Erstellung von Budgets und zielorien -<br />

tierten Ergebnisplanungen<br />

Umgehen mit Abweichungen<br />

Die <strong>Management</strong>-Erfolgsrechnung<br />

Zahlen aus dem Controlling prüfen<br />

Kostenrechnung und Kalkulation<br />

Wann rechnen sich Investitionen?<br />

Entscheidungsanträge souverän belegen<br />

Finanzierungsinstrumente<br />

Produktezyklen, Innovationsgeschwindigkeit,<br />

Sortimentsplanung,<br />

neue Märkte<br />

Kommunikation und Rhetorik<br />

Kommunikation im Führungsprozess<br />

Organisations-<strong>Management</strong><br />

Aktives Zuhören als Voraussetzung<br />

So werden zeit- und strategiegerechte<br />

Strukturen und Abläufe entwickelt<br />

Welche Organisation passt zu welchem<br />

Unternehmen?<br />

Gesprächsbarrieren<br />

Tipps für Mitarbeitergespräche<br />

Auftreten in Verhandlungen<br />

Johannes Rüegg-Stürm, Stefan Sander<br />

Controlling für Manager<br />

Was Nicht-Controller wissen müssen<br />

Campus-Verlag<br />

ISBN 978-3-593-38627-0<br />

Reengineering, Prozessmanagement<br />

St. Galler Business School 25


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

Strategisches<br />

<strong>Management</strong><br />

für Executives<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 30216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 22. – 25. August <strong>2016</strong><br />

2. Teil 17. – 20. Oktober <strong>2016</strong><br />

Davos / Flims<br />

Nr. 30316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 21. – 24. November <strong>2016</strong><br />

2. Teil 23. – 26. Januar 2017<br />

Davos / Davos<br />

2017<br />

Nr. 30117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 3. – 6. April 2017<br />

2. Teil 19. – 22 Juni 2017<br />

Luzern / Davos<br />

Nr. 30217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 4. – 7. September 2017<br />

2. Teil 23. – 26. Oktober 2017<br />

Brunnen / Davos<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 8400.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

1. Mitglieder der Geschäftsleitung und<br />

des Vorstands.<br />

2. Unternehmer und deren Nachfolger.<br />

3. Geschäftsführer, Geschäftsbereichsund<br />

Profit-Center-Leiter, die für ihren<br />

Verantwortungsbereich wesentliche<br />

Entscheidungen über die Zukunft fällen<br />

<strong>2016</strong><br />

müssen.<br />

4. Nr. Praktiker, 30216 die 2. Durchführung ihre eigenen Strategien <strong>2016</strong><br />

und Konzepte 1. Teil hinterfragen 22. – 25. August wollen. <strong>2016</strong><br />

Davos, Hotel Grischa<br />

5. Führungskräfte/Projektleiter aus Linie<br />

2. Teil 17. – 20. Oktober <strong>2016</strong><br />

und Stab, die massgeblich in Strategie-<br />

Flims, Hotel Adula<br />

projekte und Veränderungsprozesse<br />

Nr. involviert 30316 sind. 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 21. – 24. November <strong>2016</strong><br />

Davos, Hotel Grischa<br />

2. Teil 23. – 26. Januar 2017<br />

Davos, Morosani Posthotel<br />

2017<br />

Nr. 30117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 3. – 6. April 2017<br />

Luzern, Hotel Palace<br />

2. Teil 19. – 22 Juni 2017<br />

Davos, Hotel Grischa<br />

Nr. 30217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 4. – 7. September 2017<br />

Brunnen, Seehotel Waldstätterhof<br />

2. Teil 23. – 26. Oktober 2017<br />

Davos, Hotel Grischa<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 8400.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Die Dynamik des Wettbewerbs zwingt<br />

Unternehmen aller Branchen und<br />

jeder Grösse zu permanenten Anpassungs<br />

prozessen und damit zu aktivem<br />

Ver änderungsmanagement.<br />

Dies setzt allerdings ein gesteuertes<br />

Zusammenspiel mehrerer Faktoren der<br />

strategischen Unternehmensführung<br />

voraus:<br />

Visionen, die begeistern; akzeptierte<br />

normative Vorgaben; Stossrich -<br />

tungen, die erkennbar in die richtige<br />

Richtung führen; kundennahe<br />

Geschäftsfeld gliederungen; kostenoptimale<br />

Strukturen und Prozesse;<br />

innovative Marketingkonzepte, die<br />

bestehende Marktpositionen stärken<br />

und neue Märkte erschliessen.<br />

Aber auch eine Unternehmenskultur,<br />

die die Lernfähigkeit fördert und<br />

Anreizsysteme, die das unternehmerische<br />

Denken beflügeln; nicht<br />

zu vergessen ist zudem das Finanzmanage<br />

ment mit dem Ziel der<br />

Wertsteigerung (Shareholder Value),<br />

der Ertrags optimierung (Gewinnmanagement)<br />

und der finanziellen<br />

Vorsteuerung und Kontrolle<br />

(Controlling).<br />

Vor allem bedarf es jedoch solcher<br />

Führungskräfte, die diese Elemente<br />

strategischer Unternehmensführung im<br />

Gesamt zusammenhang verstehen,<br />

die befähigt sind, gemeinsam mit ihren<br />

Mitarbeitern strategische Konzepte<br />

zu formulieren, Handlungsoptionen<br />

aufzuzeigen und Massnahmen zielgerichtet<br />

und motivierend zu initiieren<br />

und umzusetzen.<br />

Ziel des auf den Executive Manager/<br />

die Executive Managerin ausgerichteten<br />

<strong>Seminare</strong>s ist, das hierzu<br />

nötige komplexe Wissen griffig<br />

aufzuzeigen und ein umfassendes<br />

Instrumentarium zur Umsetzung zu<br />

vermitteln.<br />

Da sich der Erfolg von Strategien<br />

erst in der Umsetzung und Verwirklichung<br />

der geplanten Massnahmen<br />

niederschlägt, wird diesem Themenbereich<br />

besondere Bedeutung zugemessen.<br />

Mittels realer Case Studies<br />

zeigen die Referenten, mit welchen<br />

spezifischen Implementierungs ansätzen<br />

definierte Ziele auch unter schwierigen<br />

Um ständen erreicht<br />

und durchgesetzt werden können.<br />

Referenten<br />

Die Referenten garantieren aufgrund<br />

ihrer Tätigkeit als Top-<strong>Management</strong>berater,<br />

Wissenschafter oder oberste Geschäftsleitungsmitglieder<br />

ein Höchstmass<br />

an Professionalität, Praxis- und Wissenschaftsbezug.<br />

26


Themenblöcke<br />

Das Strategie-Konzept<br />

Strategisches <strong>Management</strong> als<br />

Navigationsinstrument für die Zukunft<br />

<strong>Management</strong> in turbulenten Zeiten<br />

Customer Focus, Shareholder Value und<br />

Mitarbeiterorientierung als Kern langfristiger<br />

Überlebensfähigkeit<br />

Das evolutionäre St. Galler Strategie-<br />

Konzept<br />

Strategische Analysen<br />

Handlungsoptionen für die Zukunft<br />

Die Phasen wirkungsvoller Strategieentwicklung<br />

Grund- und Geschäftsstrategien<br />

Geschäftsideen der e-Economy nutzen?<br />

Denken in Alternativen und Szenarien<br />

Aufbau unverwechselbarer Produkte und<br />

Dienstleistungen<br />

Die Überführung von Strategien in<br />

Markterfolg: Markteintrittschancen verbessern,<br />

Flopgefahr reduzieren<br />

Structure follows Strategy<br />

Strukturen, die strategische Konzepte<br />

fördern<br />

Effizienz dank Redesign von Geschäftsabläufen<br />

und Kostenstrukturen: Internet-<br />

Portale und -Plattformen<br />

Flexibilität und Kundennähe durch Abkehr<br />

von Grossorganisationen<br />

Revitalisieren von Unternehmen, neue<br />

leistungsfähige Organisationsformen<br />

Verselbstständigungskonzepte<br />

Quantifizierungen, Controlling,<br />

Strategisches Finanzmanagement<br />

Die Überführung strategischer Pläne in<br />

Budgets und Aktionspläne<br />

Die Controllingaufgaben des Executive<br />

<strong>Management</strong>s: Einige wenige finanzielle<br />

Daten genügen, um ein Unternehmen<br />

wirklich im Griff zu haben<br />

Die Möglichkeiten des Finanzmanagements<br />

zur Verbesserung der Gewinnposition<br />

und zur Steigerung des Shareholder Values<br />

Finanzierungsprobleme bewältigen<br />

Die aktuellen Analyseinstrumente und<br />

Techniken zur raschen Bestimmung der<br />

Ausgangslage<br />

Die heutige Marktposition und Konkurrenten<br />

richtig einschätzen<br />

Was machen «Hidden Champions» besser?<br />

Analysen zur Diagnose der künftigen<br />

Marktposition<br />

Beispiele von guten und schlechten<br />

Strategien: So lassen sich Strategien mit<br />

System planen<br />

Strategien in besonderen Situationen<br />

Von Erfolgsstrategien in stagnierenden<br />

Branchen zum Endkampf in schrumpfenden<br />

Märkten<br />

Konsequente Strategieumsetzung<br />

Vision, Mission und strategische Ziele im<br />

Führungssystem verankern<br />

Gezielte Veränderung der Unternehmenskultur<br />

durch Anreiz- und Motivationssysteme<br />

sowie Leadership<br />

Wie werden Strategien kommuniziert?<br />

Kurzfristige Ergebnisverbesserung versus<br />

langfristige Strategieentwicklung<br />

Die Strategien für Mergers and<br />

Acquisitions<br />

Die Bestimmung der richtigen Stellschrauben<br />

als Voraussetzung für künftigen<br />

Unternehmenserfolg<br />

Vom Kundenproblem zur kreativen<br />

Geschäfts- und Marktdefinition<br />

Mithalten in stark wachsenden Märkten<br />

Aktiv Substitutionen begegnen, Innovationen<br />

steuern<br />

Wettbewerbsstrategien auf Konzernebene<br />

und in multinationalen Unternehmen<br />

Organisatorische Blockaden umgehen<br />

Das <strong>Management</strong> von Strategieprojekten<br />

Die häufigsten Fehler in der Strategieumsetzung<br />

Turn-Around-<strong>Management</strong>: Wie Sanierungen<br />

zügig vorgenommen werden<br />

St. Galler Business School 27


Konzeption<br />

Themenblöcke<br />

Strategisches<br />

<strong>Management</strong> in der<br />

Praxis<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 31116 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

13. – 16. Juni <strong>2016</strong><br />

Luzern<br />

Nr. 31216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

7. – 10. November <strong>2016</strong><br />

Luzern<br />

2017<br />

Nr. 31117 1. Durchführung 2017<br />

19. – 22. Juni 2017<br />

Luzern<br />

Nr. 31217 2. Durchführung 2017<br />

6. – 9. November 2017<br />

Luzern<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 4900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Wer strategische Entscheidungen<br />

trifft, entscheidet über die Zukunft.<br />

Strategische Entscheidungen sind<br />

immer Weichenstellungen. Um herauszufinden,<br />

welche Zukunft für<br />

Unternehmen und Geschäftsbereiche<br />

die erfolgversprechendste sein könnte,<br />

bedarf es vertiefter Kenntnisse über<br />

Mechanismen und Wirkungsweise des<br />

Strategischen <strong>Management</strong>s. Top-Referenten<br />

mit lang jäh riger Praxiserfahrung<br />

und profunder wissenschaftlicher<br />

Basis stellen Strategie-Konzepte vor.<br />

Sie zeigen, wie zukunfts weisende<br />

Strategien erarbeitet und um gesetzt<br />

werden.<br />

Die <strong>2016</strong> strategische Gesamtführung ist<br />

Chef sache. Die vorbereitende Ausarbeitung<br />

von Analysen, Strategie-<br />

Nr. 31116 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

13. – 16. Juni <strong>2016</strong><br />

Entwürfen und Luzern, Plänen Hotel ist Palace zwar an<br />

nachgelagerte Führungsebenen delegierbar.<br />

Nicht so jedoch die Beurteilung<br />

Nr. 31216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

7. – 10. November <strong>2016</strong><br />

der Ausgangslage, Luzern, das Hotel Erkennen Palace des<br />

Handlungsbedarfs sowie die zentralen<br />

Entschei<br />

2017<br />

dungen über die Zukunft des<br />

Unternehmens. Nr. 31117 1. Durchführung Gesamtverantwortliche 2017<br />

Führungskräfte 19. kommen – 22. Juni 2017 nicht umhin,<br />

ihre «Leitplanken-Verantwortung»<br />

Luzern<br />

wahrzunehmen. Nr. 31217 2. Durchführung Erst durch klare 2017nor-<br />

mative Vorgaben 6. – 9. und November strategische 2017<br />

Weichenstellungen Luzern entstehen jene Freiräume,<br />

die Dynamik, Selbstorganisation<br />

und<br />

Dauer:<br />

unternehmerische<br />

1 x 4 Tage<br />

Resultate auf<br />

nach gelagerten Ebenen nicht nur zulassen,<br />

Seminargebühr*: sondern geradezu CHF herausfordern.<br />

4900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Bei der Beurteilung der Ausgangslage<br />

und des relevanten Handlungsbedarfs<br />

sind beinahe schon klassische «Fallen»<br />

zu umgehen:<br />

Chancen, die sich aus neuen Kundenbedürfnissen,<br />

Technologien und<br />

Marktkonstellationen ergeben, dürfen<br />

nicht wegen zögerlichen Verhaltens<br />

verpasst werden.<br />

Bedrohungen sollten nicht nach dem<br />

Motto «sehe ich keine Probleme, so<br />

habe ich keine» negiert werden.<br />

Wird der Zwang zur Veränderung<br />

dann er kannt und akzeptiert, so darf<br />

die zeit liche Brisanz keinesfalls unterschätzt<br />

werden. Oft bleibt wenig Zeit.<br />

Erfolgreiche Führungskräfte sind sich<br />

dieser Fallen bewusst. Sie stellen sich<br />

diesen Herausforderungen. Basierend<br />

auf dieser akzeptierten Lagebeurteilung<br />

sind die zentralen strategischen<br />

Entscheidungen zu treffen. Dabei handelt<br />

es sich immer um Weichenstellungen.<br />

Sie werden die Entwicklungsrichtung<br />

des Unternehmens, die Position<br />

am Markt, Unternehmenswert,<br />

Sicherheit und Attrak tivität der Arbeitsplätze<br />

entscheidend bestimmen.<br />

Dazu gehören Vision, Mission, präzise<br />

und implementierbare Strategien,<br />

Innovation, Verteidigung und Ausbau<br />

der Marktpositionen, Einstieg<br />

in neue Märkte, Start-up- Geschäfte,<br />

Investi-tions-Schwerpunkte und Finanzen,<br />

Strukturgestaltung, Firmenakquisitionen,<br />

Verkauf, Fusion, Allianzen,<br />

Unternehmenswert und Human<br />

Resources.<br />

1. Strategische Führung<br />

Ganzheitliches <strong>Management</strong>: Philosophie,<br />

Inhalte und Praxisanwendung<br />

Wie Komplexität entsteht und wo das<br />

<strong>Management</strong> der Komplexität ansetzt<br />

Warum strategische Entscheidungen oft<br />

irreversible Weichenstellungen sind<br />

2. Ausgangslage und Handlungsbedarf<br />

Warum eine falsche Lagebeurteilung die<br />

Unternehmenszukunft gefährdet<br />

Wie mit Hilfe eines «Navigationssystems»<br />

eine Sackgassen-Strategie vermieden wird<br />

Welche Analysemethoden Sinn machen<br />

Wie fundamentale Fehler in der Lagebeurteilung<br />

aufgedeckt werden<br />

3. Die entscheidenden strategischen<br />

Weichenstellungen<br />

Strategien zur Zukunftssicherung:<br />

Was funktioniert, was nicht<br />

Innovator oder schlauer Nachahmer<br />

Vollsortimenter oder Spezialist<br />

Marktführer oder Nischen-Player<br />

Expansion oder Konzentration<br />

Zukauf von Firmen oder Zukauf von<br />

Human-Potential<br />

Wachstum dank Partnerschafts- und<br />

Beteiligungsmodellen<br />

28


Konzeption<br />

Teilnehmer/innen<br />

Hochleistungsorganisation<br />

–<br />

World Class<br />

Company<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 32216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

27. – 30. Juni <strong>2016</strong><br />

Flims<br />

Nr. 32316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

17. – 20. Oktober <strong>2016</strong><br />

St. Gallen<br />

2017<br />

Nr. 32117 1. Durchführung 2017<br />

6. – 9. März 2017<br />

Flims<br />

Nr. 32217 2. Durchführung 2017<br />

26. – 19. Juni 2017<br />

Flims<br />

Nr. 32317 3. Durchführung 2017<br />

16. – 19. Oktober 2017<br />

St. Gallen<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 4900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Im Mittelpunkt des 4-tägigen Seminars<br />

«Hochleistungsorganisation – World Class<br />

Company» steht ein systematisches strukturund<br />

prozess orientiertes Konzept zur Leistungs-<br />

und Resultatoptimierung eines<br />

Unternehmens oder Geschäftes.<br />

Ziel dieses Executive-Seminars ist, konkrete<br />

Handlungsoptionen und Massnahmen zur<br />

Ausrichtung einer Unternehmung auf «World<br />

Class Niveau» zu diskutieren und auf den<br />

Prüfstand zu stellen. Anhand zahlreicher Vergleiche<br />

mit den erfolgreichen Unternehmen<br />

einer Branche wird aufgezeigt,<br />

<strong>2016</strong><br />

welche<br />

Nr. 32216<br />

Konzepte<br />

2. Durchführung<br />

und Vorgehensweisen<br />

<strong>2016</strong><br />

sich<br />

bei führenden 27. Unternehmen – 30. Juni <strong>2016</strong> bewährt haben<br />

wie eine markante Flims, Verbesserung Hotel Adula hinsichtlich<br />

economies of scale, scope und Zeit dank<br />

Nr. 32316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

evolutionärer oder radikaler Neudefinition<br />

17. – 20. Oktober <strong>2016</strong><br />

von Prozessen und Strukturen entsteht<br />

St. Gallen, Radisson Blu<br />

wie Qualitätsmanagement richtig eingeführt<br />

und 2017 weiterentwickelt wird<br />

wie<br />

Nr.<br />

Innovationspotential<br />

32117 1. Durchführung<br />

konsequent<br />

2017<br />

erschlossen<br />

und 6. die – 9. Produkteentwicklung März 2017 dem<br />

Zeitwettbewerb Flims angepasst werden kann<br />

welche Hemmnisse zu beseitigen sind, um<br />

Nr. 32217 2. Durchführung 2017<br />

das volle Leistungspotential von Mitarbeitern<br />

zu erreichen sowie<br />

26. – 19. Juni 2017<br />

Flims<br />

welche Umsetzungshürden auf dem Weg zu<br />

einer Nr. 32317 «neuen» 3. Organisation Durchführung zu 2017 bewältigen<br />

sind.<br />

16. – 19. Oktober 2017<br />

St. Gallen<br />

Die erfahrenen Referenten genügen höchsten<br />

Dauer: Anforderungen 1 x 4 Tageund repräsentieren den<br />

neuesten Stand des <strong>Management</strong>wissens.<br />

Das Seminargebühr*: ist von CHF ihnen 4900.– aus der Praxis<br />

für die Praxis entwickelt worden. Die vermittelten<br />

Erkenntnisse werden methodisch-<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

instrumentell unterlegt.<br />

Führungskräfte der oberen Ebenen, die<br />

einen umfassenden Überblick über die<br />

neuesten Möglichkeiten ganzheitlicher<br />

Unternehmensführung erhalten wollen.<br />

Geschäftsbereichs-, Business Unit-Verantwortliche<br />

und Profit-Center-Leiter, die<br />

praktische Umsetzungsmöglichkeiten zur<br />

Performancesteigerung ihres Verantwortungsbereichs<br />

suchen.<br />

Verantwortliche von Zentralfunktionen, die<br />

wichtige Gestaltungs- und Entwicklungsaufgaben<br />

wahrnehmen.<br />

Der World Class Company-Ansatz<br />

1. Performanceorientierte Unternehmensführung:<br />

Der verschärfte Wettbewerb<br />

als Auslöser<br />

2. Das Netzwerk der ganzheitlichen<br />

Unternehmenssteuerung<br />

3. Konzeptionelle und methodische<br />

Grundlagen<br />

4. Strukturgestaltung und Fähigkeitsentwicklung:<br />

Wie vorgehen? Der Weg zu<br />

Innovationsführerschaft<br />

5. Schlankes <strong>Management</strong> als Wachstumsbremse?<br />

Erfolgsversprechende Strukturen,<br />

Organisationskonzepte & Prozesse<br />

1. Methoden und Instrumente zur Neugestaltung<br />

von Geschäftsprozessen<br />

2. Gefahren im Reengineering-Prozess<br />

3. Beispiele erfolgreicher Reengineering-<br />

Projekte<br />

4. Neue Aspekte des Outsourcings:<br />

Das virtuelle Unternehmen<br />

5. Wettstreit der Kompetenzen: Evaluation<br />

der eigenen Kernkompetenzen<br />

6. Total Quality <strong>Management</strong> als Instrument<br />

zur vollständigen Kundenausrichtung<br />

und Kostensenkung: Aufbau und<br />

Unterhalt wirkungsvoller QM-Systeme<br />

am Beispiel multinationaler Top-Firmen<br />

Change <strong>Management</strong><br />

1. Das Potential echter sich selbst führender<br />

Teams: Das Paradigma der Selbstorganisation<br />

in Gruppen<br />

2. Die Rolle des <strong>Management</strong>s bei der<br />

Förderung des Human-Potentials<br />

3. Der Schlüsselfaktor Sozialkompetenz<br />

4. Die Elemente des Change Managments:<br />

Synthese von Bewährtem und Neuem<br />

5. Die Methodik eines Effizienz-Audits<br />

6. Kreation von Tatendrang und Dynamik<br />

7. Entwicklungsprozesse professionell<br />

managen<br />

Umsetzung in die Praxis – Implementierung<br />

1. Die bestehende Kultur im Hinblick auf<br />

Veränderungen erfassen und abbilden<br />

2. Das St. Galler Implementierungs-Barometer:<br />

Barrieren und Hemmnisse auf<br />

dem Weg zu neuen Kulturen und Strukturen<br />

vorab erkennen.<br />

3. Dank vorgelebten neuen Werten und<br />

Verhaltensänderungen zu einer veränderungsorientierten<br />

Kultur<br />

St. Galler Business School 29


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

St. Galler<br />

Marketing<br />

Programm<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 40216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 4. – 7. Juli <strong>2016</strong><br />

2. Teil 22. – 25. August <strong>2016</strong><br />

Davos / Horn, Bodensee<br />

Nr. 40316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 17. – 20. Oktober <strong>2016</strong><br />

2. Teil 28. Nov. – 1. Dez. <strong>2016</strong><br />

Davos / Horn, Bodensee<br />

2017<br />

Nr. 40117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 13. – 16. März 2017<br />

2. Teil 24. – 27. April 2017<br />

Davos / St. Gallen<br />

Nr. 40217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 3. – 6. Juli 2017<br />

2. Teil 21. – 24. August 2017<br />

Davos / Brunnen<br />

Nr. 40317 3. Durchführung 2017<br />

1. Teil 16. – 19. Oktober 2017<br />

2. Teil 27. – 30. November 2017<br />

Davos / Horn, Bodensee<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 7900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

30<br />

1. Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte<br />

und Mitarbeiter zentraler Stellen<br />

aus Marketing, Vertrieb, Produktmanagement<br />

und Marktforschung, die<br />

eine fundierte, praxisbezogene und<br />

kompakt angelegte moderne Marketingausbildung<br />

benötigen.<br />

2. Führungskräfte mit Marketing-,<br />

Vertriebs- und Verkaufsverantwortung,<br />

<strong>2016</strong><br />

die ihre Konzepte anhand der zahlreich<br />

40216 ge bote 2. nen Durchführung Vergleichsmöglich-<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr.<br />

keiten kritisch 1. Teil durchleuchten 4. – 7. Juli <strong>2016</strong> und ihre<br />

Davos, Morosani Posthotel<br />

Ergebnisse dank gekonntem Marketing<br />

2. Teil 22. – 25. August <strong>2016</strong><br />

verbessern wollen.<br />

Horn, Hotel Bad Horn<br />

3.<br />

Nr.<br />

<strong>Management</strong>kräfte<br />

40316 3. Durchführung<br />

aus Nicht-<br />

<strong>2016</strong><br />

Marketingfunktionen 1. Teil 17. – 20. (F+E, Oktober Produktion, <strong>2016</strong><br />

Finanzen, Personal Davos, Morosani etc.), die Posthotel viel<br />

mit Marketing 2. Teil zusammenarbeiten 28. Nov. – 1. Dez. <strong>2016</strong> oder<br />

die Zusammenhänge Horn, Hotel marktorientierter<br />

Bad Horn<br />

Unternehmensführung vertieft verstehen<br />

und im eigenen Arbeitsbereich<br />

2017<br />

Nr. effektiv 40117 einsetzen 1. Durchführung wollen. 2017<br />

1. Teil 13. – 16. März 2017<br />

4. Führungskräfte Davos, aus Morosani Linie und Posthotel Stab<br />

mit technischem 2. Teil 24. Hintergrund, – 27. April welche 2017<br />

in Zukunft St. Marketing- Gallen, Radisson und Verkaufsaufgaben<br />

40217 übernehmen 2. Durchführung oder 2017 zuneh-<br />

Blu Hotel<br />

Nr.<br />

mend in strategische 1. Teil 3. – 6. und Juli operative 2017<br />

Marketingentscheidungen Davos, Morosani miteinbezogen<br />

werden. 2. Teil 21. – 24. August 2017<br />

Posthotel<br />

Horn, Hotel Bad Horn<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 7900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Angesichts zunehmender Marktsätti<br />

gung und des Verdrängungswettbe<br />

werbs konzentrieren sich erfolgreiche<br />

Unter nehmen auf das Wesentliche:<br />

den Kunden und seine<br />

Bedürfnisse. Denn nur konsequente<br />

Kunden orien tierung ermöglicht Marktund<br />

damit Unternehmenserfolg.<br />

Dies erfordert allerdings professionelles<br />

Marketing und Verkaufsmana-gement,<br />

verbunden mit einer<br />

marktorientierten Ausrichtung aller<br />

Unternehmens funktionen.<br />

Eine vertiefte Ausbildung und ein<br />

Training in allen Belangen des Marketingspektrums<br />

gehören daher heute<br />

zum notwendigen Rüstzeug aller Führungskräfte<br />

und Fachspezia listen.<br />

In diesem Intensivlehrgang Marketing<br />

<strong>Management</strong> wird in zwei Teilen<br />

das gesicherte und modernste Marketingwissen<br />

vermittelt und trainiert,<br />

so wie es heute gelehrt und von führenden<br />

Unternehmen erfolgreich eingesetzt<br />

wird.<br />

Die Absolventen dieses Ausbildungsprogramms<br />

erhalten anhand zahlreicher<br />

Praxisbeispiele das notwendige<br />

Know-how, wie ein Unternehmen<br />

und seine Teilbereiche vom Markt her<br />

zu führen sind. Sie werden in die<br />

Lage versetzt, mittels griffigen und<br />

erprobten Analy sen bestehende Märkte<br />

und Pro dukte kritisch zu hinter -<br />

fragen, in novative Marketingstrategien<br />

und kreative Ver kaufsmassnahmen<br />

daraus abzu leiten sowie Marketinginstrumente<br />

richtig ein zusetzen.<br />

Methodik<br />

Besonderes Gewicht liegt auf der<br />

operativen Umsetzung: Es wird gezeigt,<br />

wie erfolg versprechende Marketingkonzepte<br />

und Programme erarbeitet und<br />

umgesetzt werden.<br />

Alle Themen werden anhand praktischer<br />

Beispiele, Problemstellungen und Lösungen<br />

verschiedener Branchen und Firmen<br />

erarbeitet und trainiert. So gelingt ein<br />

grosser Erfahrungsaustausch. Basierend<br />

auf ganzheitlich aufgebauten Fallstudien<br />

werden die Teilnehmer/innen zudem gefordert,<br />

das behandelte Wissen anhand<br />

realer Situationen unter Einbezug eigener<br />

Erfah rungen zu trainieren.<br />

Checklisten für die Praxis<br />

Sie erhalten zusätzlich zu den umfangreichen<br />

Seminarunterlagen Checklisten<br />

und Arbeitsinstrumente, die anschliessend<br />

direkt im Tagesgeschäft praktisch eingesetzt<br />

werden können. Dies ermöglicht<br />

Sie wählen ein Seminar aus folgenden<br />

es, Lösungen für eigene Marketingfragestellungen<br />

zu finden und die Erfolgs-<br />

Durchführungen:<br />

Nr. aussichten 40213 2. eigener Durchführung Marketingkonzepte 2013 zu<br />

erhöhen. 1. Teil 1. – 4. Juli 2013<br />

2. Teil 26. – 29. August 2013<br />

Davos / Brunnen<br />

Nr. Dipl. 40313 Marketingleiter/in 3. Durchführung <strong>SGBS</strong> 2013<br />

1. Teil 21. – 24. Oktober 2013<br />

Das Abschluss 2. Teil zertifikat 25. – 28. berechtigt November 2013<br />

Sie zum Einstieg Davos in / Brunnen den Studien gang<br />

«Dipl. Marketingleiter/in <strong>SGBS</strong>®».<br />

Das besuchte Seminar wird angerechnet.<br />

Bitte verlangen Sie den Detailprospekt.


Themenblöcke<br />

Marketing-<strong>Management</strong>-Grundlagen<br />

Das ganzheitliche Marketingsystem des<br />

21. Jahrhunderts<br />

Erfolgsfaktoren und Trends des modernen<br />

Marketing <strong>Management</strong>s – B2B, B2C<br />

Besonderheiten und Unterschiede von<br />

Marketing- und Verkaufskonzeptionen im<br />

Konsum-, Investitions-, High Techund<br />

Handelsmarketing jeweils für das<br />

eigene Geschäft nutzen<br />

Marketing-Analysen<br />

Marktforschung: Den Zugang zu rentablen<br />

potentiellen Kunden finden dank<br />

Bedürfnis- und Kundennutzen-Monitoring<br />

Marktgrössen bestimmen: Warum<br />

die Bestimmung des relevanten Marktes<br />

so wichtig ist; Kundenrentabilität<br />

Ausgangspositionen für künftige Markterfolge:<br />

Branchenwettbewerbsmuster<br />

und Reaktionsprofile der Konkurrenten<br />

zum voraus erkennen<br />

Innovationspotentiale und Wachstums<br />

felder in der «new economy und old<br />

economy» identifizieren<br />

Marktforschungsprojekte steuern –<br />

Marktforschungswissen für Praktiker<br />

Analyse der Vermarktungsstärke:<br />

Wie gut ist unsere Marktbearbeitung aus<br />

Kundensicht?<br />

Marketing-Strategien<br />

Die Überführung von Strategien in griffige<br />

Marketing- und Verkaufsmanagement-<br />

Pläne, Marketing-Planung<br />

Die Toolbox des Marketings<br />

Technik und Verwendung der Portfolio-<br />

Methodik in Marketing und Verkauf<br />

Fokussierung des Unternehmens auf Kernkompetenzen<br />

oder Endprodukte?<br />

Marktgerechtere Organisationsformen dank<br />

Strategischen Geschäftseinheiten?<br />

Erfahrungen und empirische Gesetzmässigkeiten<br />

nutzen: Das PIMS-Paradigma<br />

Strategien für globale Märkte, Auslandmärkte<br />

aufbauen<br />

Marketing-Strategien auf dem Prüfstand:<br />

Guerilla-Strategien für Einzelkämpfer,<br />

Kooperationsstrategien, Flankenangriffe,<br />

Nischen- und Spezialistenkonzepte<br />

Online-Marketing: Gewinnchancen auf der<br />

Datenautobahn?<br />

Produktkonzept<br />

Von der Produktidee zum Cash Cow<br />

Produkt: Führungsverhalten für Produktentwicklung,<br />

Optionen für die Phasen<br />

im Produktlebenszyklus<br />

Produktleistungsgestaltung: Variation,<br />

Elimination, Trading Up, Trading Down<br />

Aufbau von Leadership Brands, Beispiele<br />

für Markenführung<br />

Instrumente für eine aktive Sortimentspolitik<br />

Marktkonzept<br />

Zielgruppenmarketing: So werden Märkte<br />

richtig segmentiert<br />

Wann lohnen sich Marktanteilskämpfe?<br />

Marktaufbau und Eintrittsstrategien,<br />

Timing für den Marktaustritt<br />

Servicemanagement und Customer<br />

Satisfaction: Beziehungsmarketing als<br />

Werkzeug<br />

Absatzkonzept<br />

Preis- und Konditionenmanagement:<br />

Value Pricing, e-Commerce-Pricing<br />

Kommunikationsgestaltung: Corporate<br />

Identity und Public Relations nutzen<br />

den Bereichen Wettbewerb und Marktbearbeitung.<br />

Verkaufsförderung: Wann sind Aktionen<br />

zulässig?<br />

am Markt dauerhaft erfolgreich sein wollen.<br />

Direktmarketing: Die Kunst, beachtet zu<br />

möglichst einprägsam ist.<br />

werden<br />

Werbung: Planung effektiver Kommunikationsprogramme<br />

ST. GALLER<br />

BUSINESS BOOKS & TOOLS<br />

GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

Vertriebs- und Verkaufsmanagement:<br />

Wahl der Absatzwege, Kaufentscheidungsprozesse,<br />

Standortwahl<br />

EDITION GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

Band 9: Wettbewerb & Marktbearbeitung<br />

Märkte als Orte des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage<br />

sowie auch Wettbewerbsschauplätze sind mit die wesentlichsten Elemente<br />

unseres Wirtschaftssystems. Band 9 beschäftigt sich daher mit<br />

Der erste Beitrag von Simone Bliem analysiert Wettbewerbs- und Marktbearbeitungsstrategien<br />

für den E-Participation Markt in Deutschland.<br />

Mittlerweile ist E-Participation in Deutschland zunehmend Gegenstand<br />

von Ausschreibungen der öffentlichen Verwaltung, sei es als ein Teilbereich<br />

von E-Government-Projekten im Sinne eines Qualitätsmerkmals<br />

oder als ausschließliches E-Participation-Projekt. Nach umfassenden<br />

Analyse wird eine Wettbewerbs- und Marktbearbeitungsstrategie<br />

für den E-Participation Markt in Deutschland erarbeitet. Innovationen<br />

in Produkte und Prozesse sind heute unerlässlich für Unternehmen, die<br />

Der zweite Beitrag von Wolfgang Blender beschäftigt sich mit der<br />

Generierung und selektiven Argumentation von Alleinstellungsmerkmalen.<br />

Hat man die Alleinstellungsmerkmale identifiziert, gilt es jeweils<br />

ein Concept Board dazu zu erstellen, das die Problemstellung des Kunden<br />

beschreibt, die Innovation darstellt, den Kundenutzen umschreibt<br />

und ihn belegt, um am Ende einen kurzen Slogan daraus zu formen, der<br />

9<br />

Christian Abegglen Wettbewerb & Marktbearbeitung · Band 9<br />

Lean <strong>Management</strong> im Vertrieb:<br />

1. Gesetze des Akquisitionserfolgs<br />

2. Das Spiel anders spielen<br />

3. Sinnvolle Verkaufsapproaches<br />

Personal Selling: Die Organisation<br />

des persönlichen Verkaufs, Verkaufsgebiete<br />

definieren, Aussendienststeuerung<br />

After-Sales-Marketing<br />

Umsetzung<br />

Einführung und Steuerung von Marketingprogrammen<br />

Marketing-Controlling<br />

Product-<strong>Management</strong>:<br />

1. Der Product-Manager als<br />

treibende Kraft<br />

2. Werkzeuge für erfolgreiches<br />

Product-<strong>Management</strong><br />

Marketing- und Vertriebsaufwendungen<br />

professionell begründen<br />

Band 9/2012<br />

Christian Abegglen<br />

Herausgeber<br />

Publikationsreihe<br />

Ganzheitliches <strong>Management</strong><br />

in der Praxis<br />

Wettbewerb & Marktbearbeitung<br />

Beiträge von Simone Bliem und Wolfgang Blender<br />

Ausgewählte Diplomarbeiten der St. Galler Business School<br />

ST. GALLER<br />

BUSINESS BOOKS & TOOLS<br />

GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

Simone Bliem, Wolfgang Blender,<br />

Hrsg. Christian Abegglen<br />

Publikationsreihe Ganzheitliches <strong>Management</strong> in der<br />

Praxis, Band 9 – Wettbewerb & Marktbearbeitung<br />

St. Galler Business Books & Tools<br />

CHF 29.–*<br />

* zuzüglich Porto und Versandkosten<br />

St. Galler Business School 31


Teilnehmer/innen<br />

Themenschwerpunkte<br />

Strategisches<br />

Marketing:<br />

Die Weichen<br />

richtig stellen<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 41216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

4. – 7. Juli <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

Nr. 41316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

17. – 20. Oktober <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

2017<br />

Nr. 41117 1. Durchführung 2017<br />

13. – 16. März 2017<br />

Davos<br />

Nr. 41217 2. Durchführung 2017<br />

3. – 6. Juli 2017<br />

Davos<br />

Nr. 41317 3. Durchführung 2017<br />

16. – 19. Oktober 2017<br />

Davos<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 4200.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

32<br />

1. Führungskräfte und Mitarbeiter/<br />

-innen aus funktionalen Bereichen, die<br />

künftig strategische Marketingfragen<br />

unternehmerischer und nachhaltiger<br />

wahrnehmen wollen<br />

2. Führungs- und Nachwuchskräfte aus<br />

technischen, naturwissenschaftlichen<br />

oder juristischen Berufen<br />

3. Mitarbeiter/-innen aus Produkt- oder<br />

Kundenmanagement<br />

4. Nachwuchskräfte, die sich mit dem<br />

systematischen St. Galler Marketingansatz<br />

vertraut machen wollen<br />

Konzeption<br />

Stagnierende Märkte, Kostendruck,<br />

neue Wettbewerber, Globalisierungszwänge,<br />

der Internet-/Social-Media-<br />

Hype und nicht zuletzt verändertes<br />

Mitarbeiterverhalten stellen heute<br />

ganz andere Anforderungen an Marketing-Manager<br />

als noch vor Jahren.<br />

Die Weichen für wirkungsvolles<br />

Marketing und die Ausrichtung des<br />

Unternehmens auf den Kunden sind<br />

konsequent aus der Strategie abzuleiten<br />

und richtig zu stellen. Nur<br />

dann können ungenutzte Potentiale<br />

und bestehende Kompetenzen in<br />

konkrete rentable Marktpositionen<br />

umgemünzt werden.<br />

Hier setzt dieses Seminar an und<br />

vermittelt in 4 Tagen, das essentielle<br />

Wissen, wie Unternehmen am Markt<br />

erfolgreich zu positionieren, Kunden<br />

zu begeistern und Wettbewerber in<br />

Schach zu halten sind.<br />

Marketing: unerlässlich für Erfolg<br />

Warum gute Produkte und Dienstleistungen<br />

alleine den Erfolg noch lange nicht<br />

garantieren<br />

Wie Stärken und Vorteile eines Unternehmens<br />

ohne gutes Marketing verpuffen<br />

Was gutes Marketing auszeichnet<br />

Was Führungskräfte und Mitarbeiter<br />

aus markt- und kundennahen Bereichen<br />

wissen müssen, um für gutes Marketing<br />

sorgen zu können<br />

Marketing im Überblick<br />

Marketing als Grundhaltung des Denkens<br />

in Kundenbedürfnissen<br />

Der Kundennutzen als Messlatte<br />

Die Bestandteile eines Marketingkonzepts<br />

Dank Analysen zu New Business<br />

Märkte analysieren<br />

Marktlücken erkennen<br />

Innovationsideen entwickeln<br />

Der Bewertungsprozess<br />

New Business-Portfolio<br />

Kundensegmentierung: Wie gut kennen<br />

wir unsere Kunden?<br />

Segmentierungsansätze als Grundlage für<br />

Erfolg<br />

Die richtigen Business Units bilden<br />

Toolbox des Segmentierens<br />

Positionierung & Marketing-Strategien<br />

Der Weg zur Kundenbegeisterung: Wie gut<br />

greifen unsere Strategien?<br />

Gestaltung marktgerechter Leistungen<br />

Produkt- und Servicestrategien: Was will<br />

der Kunde wirklich?<br />

System- und Problemlösungsgeschäft<br />

Der Weg zur richtigen Positionierung<br />

Dank Differenzierung zur Alleinstellung<br />

Abgrenzung zum Wettbewerb<br />

Einzigartigkeit statt Austauschbarkeit<br />

Differenzierung als Alternative zum Preiswettbewerb<br />

Preise und Kosten<br />

Preisstrategien als Wettbewerbs instrument<br />

Die Lern- und Erfahrungskurve aktiv<br />

managen<br />

Die Kunst, trotz Preiskampf rentabel zu<br />

arbeiten<br />

Mass Customization<br />

Marktbearbeitungs-Instrumente<br />

Der ideale Marketing-Mix: Bedürfnis-<br />

Intensität versus Vermarktungsstärke<br />

Kommunikationsgestaltung<br />

Verkaufsförderung, PR, Promotions<br />

Stärke im Verkauf entwickeln


Konzeption<br />

Themenblöcke<br />

Marketing operativ<br />

umgesetzt<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 42216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

22. – 25. August <strong>2016</strong><br />

Horn, Bodensee<br />

Nr. 42316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

28. Nov. – 1. Dez. <strong>2016</strong><br />

Horn, Bodensee<br />

2017<br />

Nr. 42117 1. Durchführung 2017<br />

24. – 27. April 2017<br />

St. Gallen<br />

Nr. 42217 2. Durchführung 2017<br />

21. – 24. August 2017<br />

Brunnen, Vierwaldstättersee<br />

Nr. 42317 3. Durchführung 2017<br />

27. – 30. November 2017<br />

Horn, Bodensee<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 4200.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

In der heutigen, intensiven Wettbewerbssituation<br />

heisst der Schlüssel zum<br />

Erfolg «besser sein als alle anderen».<br />

Differenzierungspotentiale liegen heute<br />

aber vielfach an ganz anderen Orten<br />

als früher und zudem in der richtigen,<br />

raschen und punktgenauen operativen<br />

Umsetzung. Optimierte Serviceleistungen,<br />

gekonnte stringente Markenführung,<br />

Aufbau von Erlebniswelten,<br />

Wegkommen von isolierten technischen<br />

Problemlösungen und stattdessen<br />

Lösungen, die den Kunden entlang<br />

seiner gesamten Wertschöpfungskette<br />

weiterbringen sowie wirkliche Schlagkraft<br />

an der Verkaufsfront. Diese<br />

Potentiale sind es, die letztlich Erfolg<br />

bringen, erst daraus entsteht wirkliche<br />

Kraft im Markt, nur so werden nachhaltig<br />

rentable Wettbewerbspositionen<br />

geschaffen.<br />

Die Umsetzung derartige Konzepte und<br />

Strategien birgt neben allen Chancen<br />

und erfolgsverheissenden Aussichten<br />

aber auch enorme Kosten-, Komplexitätsfallen<br />

und Ueberforderungsrisiken.<br />

Es gilt in der Umsetzung daher, nicht<br />

nur oberflächlich eine Vielzahl von<br />

Aktivitäten richtig darzulegen und zu<br />

priorisieren, sondern wirklich auch<br />

konkret in der Tiefe wahrzunehmen<br />

und zuletzt finanziell zu hinterlegen;<br />

blosse Delegation an Dritte führt zu<br />

oberflächlichen Scheinlösungen, nur<br />

konsequentes Tun, Handeln und Anpassen<br />

dank permanenter Reflektion<br />

überführt Aktivitäten in wirkliche<br />

Resultate. Gerade in solchen Aspekten<br />

tun sich viele Unternehmen erfahrungsgemäss<br />

sehr schwer. Eine vertiefte Ausbildung<br />

und ein Training in allen Belangen<br />

des operativen Marketings und der Umsetzung<br />

ist daher heute unerlässlich.<br />

Im Seminar «Operatives Marketing» wird<br />

das geforderte unumgängliche operative<br />

Marketingwissen samt den dazu gehörenden<br />

finanziellen Tools intensiv vermittelt<br />

und trainiert. Die Absolventen des Seminars<br />

werden in die Lage versetzt, das eigene<br />

Produkt-, Markt- und Absatzkonzept<br />

zu optimieren, finanziell zu hinterlegen,<br />

innovative Markenkonzepte und kreative<br />

Verkaufsmassnahmen zu entwickeln und so<br />

zu implementieren, dass dem Unternehmen<br />

ein echter Mehrwert entsteht.<br />

Produkt-, Markt- und Absatzkonzept als<br />

zentrale Elemente des Marketing-Mix<br />

Produktleistungsgestaltung: Variation,<br />

Eliminiation, Trading Up, Trading Down<br />

Was es heisst eine aktive Sortimentspolitik<br />

zu betreiben<br />

Marktaufbau und Eintrittstrategien, Timing<br />

für den Marktaustritt<br />

Preis- und Konditionenmanagement<br />

Kommunikationsgestaltung, Direktmarketing,<br />

Verkaufsförderung und Werbung: Die<br />

Kunst, beachtet zu werden<br />

Kundenbindung/Customer Care<br />

Marketing beginnt beim Kunden<br />

Wie erkenne ich die Kundenbedürfnisse und<br />

-probleme richtig?<br />

Unterschiedliche Kundengruppen müssen<br />

verschieden behandelt werden. Die Konzepte<br />

der Differenzierung und Segmentierung<br />

Customer Satisfaction: Beziehungsmarketing<br />

als Instrument<br />

Key-Account-<strong>Management</strong> &<br />

Verkaufserfolg<br />

Aufgaben und Methoden eines modernen<br />

Key-Account-<strong>Management</strong>s<br />

Effiziente Kleinkundenbedienung und wirkungsvolle<br />

Grosskundenpflege<br />

Erarbeitung eines Verkaufskonzeptes, welches<br />

Potentiale bestehender Kunden besser<br />

nutzt und die Akquisition neuer Kunden<br />

ermöglicht<br />

Wie Verkaufsstärke zum Erfolg führt:<br />

Die Wahl der richtigen Absatzwege.<br />

Finanzielle Führung im Marketing –<br />

Controlling<br />

Implementierung von Marketing- und Verkaufskonzepten<br />

in der Praxis: Was in finanzieller<br />

Hinsicht zu beachten ist<br />

Wann lohnen sich Produkte und Serviceleistungen?<br />

Umsatz steigern oder Kosten senken? Breakeven-Ueberlegungen<br />

Wieviel Marketingausgaben wir uns leisten<br />

können<br />

Erfolgreiches Branding<br />

Wie schaffe ich erfolgreich Vertrauen in<br />

meine Marke?<br />

Wie erzeuge ich ein unverwechselbares<br />

Unternehmensprofil nach Innen und Aussen.<br />

Wie eine Marke Wert schafft.<br />

Der Corporate Branding-Ansatz nicht nur<br />

als Kommunikations- sondern als Unternehmensführungsansatz.<br />

Was es heisst eine<br />

Marke konsequent zu führen.<br />

Aufbau von Leadership Brands, Beispiele für<br />

erfolgreiche Markenführung<br />

St. Galler Business School 33


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

St. Galler<br />

Verkaufs- &<br />

Vertriebsmanagement<br />

Programm<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 43216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 10. – 13. Oktober <strong>2016</strong><br />

2. Teil 5. – 8. Dezember <strong>2016</strong><br />

St. Gallen / Davos<br />

2017<br />

Nr. 43117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 3. – 6. April 2017<br />

2. Teil 19. – 22. Juni 2017<br />

St. Gallen / Davos<br />

Nr. 43217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 9. – 12. Oktober 2017<br />

2. Teil 4. – 7. Dezember 2017<br />

St. Gallen / Davos<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 7900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

des kompakten Ausbildungs- und<br />

Weiter bildungslehrgangs «St. Galler<br />

Verkaufs manage ment Programm» sind<br />

Umsatz- bzw. Resultat verantwortliche, die<br />

neuestes Wissen und ihre strategischen<br />

und operativen Verkaufs management-<br />

Kenntnisse weiterentwickeln und dadurch<br />

optimale Resultate erbringen wollen:<br />

1. Verkaufs-, Vertriebs- und Business-<br />

Unit-Leiter.<br />

2. Geschäftsführer und Unternehmer.<br />

3. <strong>2016</strong> Verkaufs- und Vertriebsverantwort liche,<br />

Nr.<br />

die<br />

43216<br />

wichtige<br />

2. Durchführung<br />

zusätzliche verkaufsorientierte<br />

Funktionen 1. Teil 10. – übernehmen 13. Oktober <strong>2016</strong> bzw.<br />

<strong>2016</strong><br />

diese Position St. Gallen neu übernommen Radisson Blu haben. Hotel<br />

2. Teil 5. – 8. Dezember <strong>2016</strong><br />

4. Filial- und Niederlassungsleiter.<br />

Davos, Sheraton Hotel Waldhuus<br />

5. Produkt- und Projektverantwortliche.<br />

2017<br />

6. Führungs- und Fachkräfte, die zu-<br />

Nr. 43117 1. Durchführung 2017<br />

nehmend<br />

1.<br />

mit<br />

Teil<br />

bedeutenderen<br />

3. – 6. April 2017<br />

Verkaufsaufgaben<br />

St. konfrontiert Gallen, Radisson werden. Blu Hotel<br />

2. Teil 19. – 22. Juni 2017<br />

7. Aussen- und Innendienstmitarbeiter<br />

Davos, Hotel Seehof<br />

mit Schlüsselfunktionen.<br />

Nr. 43217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 9. – 12. Oktober 2017<br />

St. Gallen, Radisson Blu Hotel<br />

2. Teil 4. – 7. Dezember 2017<br />

Davos, Sheraton Hotel Waldhuus<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 7900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Markt- und Verkaufserfolge sind in<br />

den wenigsten Fällen Zufall: Sie<br />

basieren vielmehr auf durchdachten<br />

Verkaufs konzepten sowie einer<br />

optimalen Ver kaufssteuerung und<br />

Verkaufs führung, mit denen sich die<br />

gesetzten Ziele und Planungen auch<br />

tatsächlich realisieren lassen.<br />

Das «St. Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement<br />

Programm» vermittelt<br />

während insgesamt acht Tagen die<br />

Schlüsselprin zi pien und die zentralen<br />

Elemente erfolgreichen Verkaufs- und<br />

Vertriebs managements.<br />

Am Lehrgang erfahren und trainieren<br />

Sie vielfach erprobte Methoden und<br />

Instrumente, die anschliessend in der<br />

Praxis sofort anwendbar sind.<br />

Das Seminar konzentriert sich zum<br />

einen auf die konzeptionellen Fragen<br />

des Verkaufsmanagements und stellt<br />

zum anderen die operative Umsetzung<br />

des Verkaufsverant wortlichen in den<br />

Vordergrund.<br />

Folgende Fragestellungen werden<br />

im Verlauf des St. Galler Verkaufsmanage<br />

ment Programms intensiv<br />

behandelt:<br />

Wie werden griffige Verkaufsmanagementkonzepte<br />

im Einklang mit<br />

der Gesamtstrategie erarbeitet und<br />

umgesetzt?<br />

Wo lauern die grössten Flopgefahren?<br />

Wie wird die jeweilige Erfolgswahrscheinlichkeit<br />

verbessert?<br />

Welche präzisen Analysemethoden<br />

stehen zur Bestimmung der eigenen<br />

Position und die anderer Unter nehmen<br />

zur Verfügung?<br />

Welche kundenspezifischen Verkaufs -<br />

-strategien haben sich in der Praxis<br />

bewährt?<br />

Wie wird der eigenen Verkaufsmannschaft<br />

zu Schlagkraft am Markt<br />

verholfen?<br />

Wie wird ein strategie- und kun denorientierter<br />

Vertrieb aufgebaut?<br />

Wie wird der Verkaufsverantwort liche<br />

zum Teamleader?<br />

Wie bekommt man hohe Arbeitsbelastung<br />

und Verantwortungsdruck<br />

wirksam in den Griff?<br />

Welches sind die Hebel eines<br />

effektiven Verkaufscontrollings?<br />

Sie<br />

Dipl.<br />

wählen<br />

Verkaufsleiter/in<br />

ein Seminar aus<br />

<strong>SGBS</strong><br />

folgenden<br />

Durchführungen:<br />

Nach erfolgreichem Absolvieren des<br />

Nr. 43113 1. Durchführung 2013<br />

<strong>Seminare</strong>s erhalten Sie ein Abschlusszertifikat.<br />

Dieses berechtigt Sie zum<br />

1. Teil 8. – 11. April 2013<br />

2. Teil 10. – 13. Juni 2013<br />

Einstieg in den Studien gang<br />

Flims / Davos<br />

«Dipl. Verkaufsleiter/in <strong>SGBS</strong>®».<br />

Nr. 43213 2. Durchführung 2013<br />

1. Teil 7. – 10. Oktober 2013<br />

2. Teil 4. – 7. November 2013<br />

Davos / Flims<br />

34


Themenblöcke<br />

1. Grundlagen<br />

Merkmale des heutigen Verkaufsmanage<br />

ments<br />

Falsches Verkaufsmanagement als häufiger<br />

Engpass für Geschäftserfolg<br />

Voraussetzungen für überdurchschnittlichen<br />

Verkaufserfolg: Total Customer<br />

Focus und Kundenzufriedenheit<br />

2. Die präzisen Analyseinstrumente<br />

für Marktbearbeitung und Verkauf<br />

Verkaufsmanagement-Audit als Ausgangspunkt<br />

Die Fallgruben der Kundenorientierung<br />

umgehen<br />

Konkurrenz- und Marktforschung:<br />

Vom Mitbewerber lernen – effizientes<br />

Beschaffen der richtigen Markt- und<br />

Kunden informationen – Methodik zum<br />

Erspüren künftiger Bedürfnisse<br />

Bestimmen des Preis-/Leistungsquotienten<br />

Der Gebiets-Verkaufstest<br />

Wann ist ein Redesign der Verkaufsprozesse<br />

nötig?<br />

Benchmarking als Analysetool richtig<br />

eingesetzt<br />

Neue Vertriebsschienen im B2B- und<br />

B2C-Marketing dank Internet<br />

3. Der Aufbau eines griffigen<br />

Verkaufsmanagement-Konzeptes<br />

Vom Kundenproblem zum Verkaufskonzept:<br />

Die notwendigen Schritte zur Konzepterarbeitung<br />

und Steuerungsfaktoren für<br />

Markterfolg<br />

Die Unique Selling Proposition (USP)<br />

be stimmen: Segmente, Nischen und Fähigkeiten<br />

im re levanten Markt definieren;<br />

Kunden erwar tungen in einzigartiger Weise<br />

erfüllen<br />

Den richtigen Akquisitionsansatz dank<br />

Kaufprozessforschung finden:<br />

«Gekauft werden» oder «aktiv Erstkontakte<br />

erschliessen»?<br />

Erprobte Konzepte für stagnierende und<br />

schnell wachsende Märkte<br />

Organisations-<strong>Management</strong> im Verkauf:<br />

Definition und Erfolgsfaktoren der<br />

Ver triebsarchitektur; Verkaufskanalkonflikte<br />

4. Marktbearbeitungs-Strategien<br />

definieren<br />

Das Spielbrett des Verkaufsmanagers als<br />

Ausgangslage: Old Game versus<br />

New Game – Head on versus Avoid<br />

Von Verkaufsstrategien, die nur Geld<br />

kosten, zu solchen, die Geld bringen<br />

Produkt-Marktstrategien für etablierte und<br />

neue Produkte<br />

Gezielte Dumpingpolitik, die greift<br />

Welche Grundregeln für Portfolio<br />

Manage ment im Verkauf zu beachten sind<br />

Suche und Selektion von Auslandmärkten:<br />

Internationales Marketing<br />

5. Der Verkaufsverantwortliche als<br />

Führungspersönlichkeit und Coach<br />

Verhaltens- und Führungssituationen im<br />

Verkauf<br />

Dynamisierung durch Empowerment<br />

Das Zusammenspiel der Verkaufsmannschaft:<br />

Schwachstellen im Team aufspüren<br />

und eliminieren<br />

Wie der Verkaufsverantwortliche zum<br />

Multiplikator wird<br />

Vom Produkt- zum Problemlösungsverkauf:<br />

Was ändert sich in der Führung?<br />

6. Die Umsetzung in der operativen<br />

Verkaufsführung<br />

Visionen, Leitbilder und Strategien im<br />

Verkauf<br />

Praxisbewährte Anreizsysteme<br />

Die Mobilisierung von Nichtkäufern<br />

Kaufvereinfachung – Strategien zur<br />

Neukundengewinnung<br />

Rasche Umsatzsteigerung – wie vorgehen?<br />

So löst man sich von der Preis- und<br />

Konditionenspirale<br />

Tragende Kernfähigkeiten im Verkauf<br />

weiterentwickeln<br />

Spielregeln im Umgang mit Kunden<br />

Den Innendienst aktivieren<br />

7. Key Account <strong>Management</strong><br />

Geschäftsausweitung durch ein systematisches<br />

Key Account <strong>Management</strong>-Konzept<br />

Wie werden Schlüsselkunden systematisch<br />

identifiziert und definiert?<br />

Ist eine «Planung von Beziehungen»<br />

möglich?<br />

Unsere Position und unser Image bei<br />

Schlüsselentscheidern: Multilevel Beziehungsmanagement<br />

Potenzialausschöpfung, Kundenrentabilität<br />

und ungenutzte Potenziale: die «ungehobenen<br />

Schätze» unseres Unternehmens<br />

sichtbar machen<br />

Die Formulierung solider Kundenentwicklungsstrategien<br />

Wie werden Kundenentwicklungspläne<br />

erfolgreich implementiert – Vom KAM-<br />

Portfolio zu Kundenentwicklungsplänen zur<br />

Steigerung der Wertschöpfung<br />

Die richtigen Preis- und Konditionensysteme<br />

finden<br />

Der Werkzeugkasten des Key Account<br />

Managers<br />

Ressourceneinsatz – Anreizsysteme und<br />

Incentives<br />

St. Galler Business School 35


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

Themenschwerpunkte<br />

Strategisches<br />

Verkaufs- &<br />

Vertriebsmanagement<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 44216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

10. – 13. Oktober <strong>2016</strong><br />

St. Gallen<br />

2017<br />

Nr. 44117 1. Durchführung 2017<br />

3. – 6. April 2017<br />

St. Gallen<br />

Nr. 44217 2. Durchführung 2017<br />

9. – 12. Oktober 2017<br />

St. Gallen<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 4200.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Welche strategischen und konzeptionellen<br />

Voraussetzungen sind zu schaffen, um<br />

im Verkauf erfolgreich sein zu können?<br />

Wie wird aus einer Ge schäfts strategie ein<br />

effektives Verkaufs konzept entwickelt,<br />

welche geeigneten Verkaufsprozesse<br />

führen zum Erfolg im Markt?<br />

1. Führungskräfte und Spezialisten mit<br />

Umsatz- oder Ergebnisverantwortung<br />

2. Verkaufsleiter, Vertriebsleiter<br />

3. Marketing-Spezialisten<br />

4. Key Account Manager<br />

5. Profit Center-Verantwortliche<br />

6. Verantwortliche für Umsatzbudgets<br />

Das Seminar vermittelt die Schlüsselprinzipien<br />

und die zentralen Elemente<br />

erfolgreichen Verkaufs- und Vertriebsmanagements.<br />

Am Lehrgang erfahren und trainieren<br />

Sie vielfach erprobte Methoden und Instrumente,<br />

die anschliessend in der Praxis<br />

sofort anwendbar sind. Das Seminar<br />

konzentriert sich auf die konzeptionellen<br />

Fragen des Verkaufsmanagements:<br />

Wie werden griffige Verkaufs management<br />

konzepte im Einklang mit der Gesamtstrategie<br />

erarbeitet und um gesetzt?<br />

Wo lauern die grössten Flopgefahren?<br />

Wie wird die jeweilige Erfolgswahrscheinlichkeit<br />

verbessert?<br />

Welche präzisen Analysemethoden<br />

stehen zur Bestimmung der eigenen<br />

Position und die anderer Unternehmen<br />

zur Verfügung?<br />

Welche kundenspezifischen Verkaufsstrategien<br />

haben sich in der Praxis<br />

bewährt?<br />

Wie wird der eigenen Verkaufsmannschaft<br />

zu Schlagkraft am Markt verholfen?<br />

Wie wird ein strategie- und kundenorientierter<br />

Vertrieb aufgebaut?<br />

Wie wird der Verkaufsverantwortliche<br />

zum Teamleader?<br />

Geschäfts- und Marketingstrategie<br />

Strategische Leitplanken für den Verkauf<br />

Definition des relevanten Marktes<br />

Imagestrategie und Dienstleistungsmarke<br />

Kundensegmentierung<br />

Erfassen von Kundenbedürfnissen<br />

Innovationsideen vom Markt her<br />

Geschäftsstrategie, Corporate Identity und<br />

Marketingstrategie als Vorgaben<br />

Verkaufsstrategie<br />

Zielvorgaben bezüglich Umsatz, Ergebnis,<br />

Marktanteil, Kundenzufriedenheit<br />

Portfoliogestützte Produkt-/Marktstrategien<br />

Wahl der Absatzkanäle<br />

Grundsätzliche Entscheidungen zu<br />

Qualitätsstrategie, Kommunikations-,<br />

Preis-Strategie und Vermarktungspolitik<br />

Akquisitionskonzept<br />

Den Verkaufserfolg planen<br />

Kundenzufriedenheit, Clienting<br />

Kundenbindung, Kundenpotenziale<br />

Kunden sichern: Wie vorgehen?<br />

Neukunden akquirieren: Gezielte<br />

Programme machen aus ängstlichen<br />

Spezialisten starke Verkäufer<br />

Akquisitionserfolg steuern<br />

Marktbearbeitungskonzepte<br />

Strategien für stagnierende Märkte<br />

Strategien für explosiv wachsende Märkte<br />

Strategien im Strukturwandel<br />

Erfolg mit neuen Marktleistungen<br />

36


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

Themenblöcke<br />

Key Account<br />

<strong>Management</strong><br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 45116 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

13. – 16. Juni <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

Nr. 45216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

5. – 8. Dezember <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

2017<br />

Nr. 45117 1. Durchführung 2017<br />

19. – 22. Juni 2017<br />

Davos<br />

Nr. 45217 2. Durchführung 2017<br />

4. – 7. Dezember 2017<br />

Davos<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 4200.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

1. Key Account Manager<br />

2. Führungskräfte im Vertrieb und<br />

Verkauf, welche sich Detailwissen zum<br />

Key Account <strong>Management</strong> aneignen<br />

wollen<br />

3. Führungskräfte und Manager mit<br />

Umsatzverantwortung<br />

4. Regionalleiter, Bezirksleiter von<br />

verkaufs-/vertriebsorientierten<br />

Unternehmen<br />

5. Führungskräfte, welche vor neuen<br />

Aufgaben mit Kundenkontakt stehen<br />

Zielsetzung<br />

Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden<br />

aktuelle Methoden und Instrumente zum<br />

Aufbau und Erhalt eines schlagkräftigen Key<br />

Account <strong>Management</strong>s. Dabei wird neben<br />

der konkreten Wissensvermittlung gezielt<br />

der Austausch zwischen den Teilnehmenden<br />

gefördert, mit dem Ziel Analogien herauszufiltern<br />

und ein grosses Spektrum an Lösungsansätzen<br />

praxisnah zu vermitteln.<br />

Methodik<br />

Neben der geführten Wissensvermittlung,<br />

der gemeinsamen Erarbeitung von <strong>Management</strong>-Instrumenten<br />

und Tools zur Analyse<br />

der Ausgangslage im Key Account <strong>Management</strong><br />

sowie Unterstützungsmethoden<br />

zur Entwicklung eines ganzheitlichen Key<br />

Account <strong>Management</strong> Konzepts, wird im<br />

Rahmen der Bearbeitung von praxisnahen<br />

Fallstudien die Umsetzung des Gelernten<br />

vertieft. Dabei wird insbesondere auch spezifisch<br />

auf den Erfahrungshintergrund der<br />

einzelnen Teilnehmer/innen eingegangen.<br />

Nutzen<br />

Die Teilnehmenden profitieren von erfahrenen<br />

und methodisch profunden Dozenten<br />

der St. Galler Business School. Das Seminar<br />

hilft nicht nur bestehendes Wissen aufzufrischen<br />

und «up-to-date» zu bringen, sondern<br />

auch grundsätzliche Aspekte zur Diskussion<br />

zu bringen, wie z.B. die Gesamt-<br />

Reorganisation eines Vertriebes.<br />

Dies alles ermöglicht Führungskräften und<br />

Key Account Managern einerseits neues<br />

Wissen aufzubauen und andererseits bestehende<br />

Ansätze gezielt zu hinterfragen und<br />

so ihre Wirksamkeit zu steigern.<br />

Was macht Key Account <strong>Management</strong><br />

erfolgreich?<br />

Die richtige Analyse der Ausgangslage:<br />

Methoden und Instrumente<br />

Wer ist Schlüsselkunde? Auswahlverfahren<br />

zur Bestimmung der strategisch wichtigen<br />

Kunden<br />

Wettbewerbsvorteile durch KAM erzielen<br />

Dos & Don’ts im KAM<br />

Wie ein Key Account <strong>Management</strong> Konzept<br />

nachhaltig implementiert wird<br />

Die unterschiedlichen Formen des KAM<br />

Kundenbedürfnisse wahrnehmen als entscheidende<br />

Aufgabe<br />

Welche Potentiale ein KAM wecken kann<br />

Die richtigen Anreizsysteme für KAM<br />

KAM erfolgreich umsetzen: Organisation<br />

nach innen und nach aussen<br />

Umgang mit Schnittstellen – Konflikte<br />

meiden oder austragen?<br />

Die Rolle eines Key Account Managers<br />

richtig definieren<br />

Die Verantwortung eines KAM<br />

Umgang mit Entscheidern im Buying Center<br />

Beziehungspflege im Fokus<br />

Weg von Preisdiskussionen, hin zu Nutzenvorteilsargumentationen<br />

Rollierende Überprüfung des Key<br />

Account <strong>Management</strong>s als zentrale<br />

Führungsverantwortung<br />

Nachhaltiges KAM durch gezielte Erfolgssteuerung<br />

Aufbau langfristiger Beziehungen<br />

Ganzheitliches Umsetzungscontrolling<br />

St. Galler Business School 37


Konzeption<br />

Themenschwerpunkte<br />

St. Galler<br />

Produktmanager<br />

Seminar<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 46216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

20. – 22. Oktober <strong>2016</strong><br />

Luzern<br />

(jeweils Donnerstag bis Samstag)<br />

2017<br />

Nr. 46117 1. Durchführung 2017<br />

29. – 31. März 2017<br />

Luzern<br />

(jeweils Mittwoch bis Freitag)<br />

Nr. 46217 2. Durchführung 2017<br />

27. – 29. September 2017<br />

Luzern<br />

(jeweils Mittwoch bis Freitag)<br />

Dauer: 1 x 3 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 3200.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Dauerhafte Markterfolge eines Unternehmens<br />

sind immer die Resultate<br />

eines gekonnten Produktmanagements.<br />

Dazu gehören eine systematische<br />

Marktbeobachtung genauso wie die<br />

Überführung von Ideen in praktikable<br />

Produktentwicklungen und -positionierungen,<br />

frühzeitige Vermarktung und<br />

eine Profitsteuerung von Anfang an.<br />

«Produktmanagement» nennt sich der<br />

diesen Aktivitäten zugrundeliegende<br />

Prozess. Nur wer diesen Prozess mit all<br />

seinen Schnittstellen gegen Innen und<br />

Aussen schneller und qualitativ hochwertiger<br />

zu meistern vermag, setzt sich<br />

gegen Wettbewerber durch, bewältigt<br />

Produktkrisen, hat die Variantenvielfalt<br />

im Griff und verlängert den Lebenszyklus<br />

bestehender Produkte und optimiert<br />

dadurch letztlich die Rendite.<br />

In diesem dreitägigen Crash-Kurs<br />

trainieren Sie Erfolgsfaktoren, Methoden<br />

und Instrumente professionellen<br />

Produktmanagements. Sie wählen ein Seminar Im aus Mittelpunkt folgenden<br />

stehen Durchführungen**: die Vermittlung zentraler<br />

Elemente und Kernprinzipien markt-<br />

Nr. 46116 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

und bedürfnisorientierter 14. – 16. April <strong>2016</strong> Gestaltung<br />

und Entwicklung Luzernvon Produkten und<br />

Dienstleistungen. (jeweils Dabei Donnerstag wird in bis konzentrierter<br />

Form bewährtes und viel-<br />

Samstag)<br />

Nr. 46216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

fach erprobtes wie auch innovatives<br />

20. – 22. Oktober <strong>2016</strong><br />

Know-how aufgezeigt. Das Seminar<br />

Luzern<br />

geht dabei besonders (jeweils Donnerstag auch auf bis ein Samstag)<br />

kundenorientiertes Verständnis des<br />

** Alternativ zum Diplomstudium kann<br />

Produktmanagements als Schnittstellenfunktion<br />

zwischen Unternehmen<br />

auch nur das Seminar belegt werden.<br />

und Markt ein. Dabei stehen nicht nur<br />

Hard facts in Form von Tools und Methoden<br />

im Vordergrund: Sie erfahren<br />

vielmehr zusätzlich, warum für den<br />

Erfolg Kommunikationskompetenz im<br />

Umgang mit internen Stellen und Kunden<br />

so entscheidend ist.<br />

Themen<br />

1. Der Produktmanager<br />

Positionierung im Unternehmen: Was soll<br />

das Produktmanagement leisten?<br />

Warum Qualifikation und Wirkungsgrad<br />

eines Produktmanagers entscheidend sind<br />

für Erfolg und Misserfolge<br />

Die zentralen Prozesse und Anforderungen<br />

des Produktmanagements: Die richtigen<br />

Ziele, Aufgaben und Kompetenzen festlegen<br />

und effektiv umsetzen<br />

Erfolgreiche Arbeitstechnik – Planung,<br />

Timing und Synchronisation aller Massnahmen,<br />

Masterpläne<br />

Dos und Don’ts im Umgang mit internen<br />

und externen Kunden, Kollegen und Vorgesetzten<br />

– Konzepte visualisieren<br />

Professioneller Umgang mit Konflikten<br />

– Auswahl geeigneter Instrumente zur Bewältigung<br />

schwieriger Situationen<br />

Controllingwissen für den Produktmanager:<br />

Finanz/Investitionsrechnung, Erfolgsrechnung,<br />

Produktkostenrechnung, Break-<br />

Even-Analyse, Cashflow-Betrachtung,<br />

Wirtschaftlichkeits-/ROI-Rechnung, quantitative<br />

und qualitative Messgrössen<br />

2. Das Produktmanagement<br />

Der zeitgerechte Weg zu marktfähigen<br />

Produkten: Welche Schlüsselfaktoren sind<br />

entscheidend?<br />

Anforderungsprofile für neue Produkte: Von<br />

der Informationsgewinnung zu Trends bis<br />

hin zu Markt- und Wettbewerbsanalysen:<br />

vielfach bewährte und innovative Werkzeuge<br />

erfolgreichen Produktmanagements<br />

Das Umsatz- und Gewinnpotenzial ausschöpfen:<br />

Pricing und andere Marketing-<br />

Mix-Instrumente gezielt nutzen<br />

Bausteine und Methoden der Produktplanung<br />

und der Produktentwicklung: Entwicklungszeiten<br />

verkürzen, Kosten senken<br />

Komplexitätsbewältigung im Produktmanagement<br />

– Herausforderungen und Fallstricke<br />

im Umgang mit Komplexität<br />

Bewährte Massnahmen und Verfahren der<br />

Optimierung und Qualitätssicherung<br />

Externe Schnittstellen zu Lieferanten und<br />

Kunden in den Griff bekommen, Networking,<br />

Kooperationen, Massnahmen zur Vereinfachung<br />

der Zusammenarbeit<br />

Internes Schnittstellenmanagement: Zusammenarbeit<br />

von Entwicklung, Vertrieb<br />

und Produktion<br />

38


Konzeption<br />

Themenschwerpunkte<br />

Finanz- &<br />

Rechnungswesen –<br />

Grundlagen<br />

Das 4-tägige Seminar richtet sich an<br />

Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen.<br />

In systematischer Form<br />

erhalten sie einen umfassenden Überblick<br />

über die wichtigsten Themen des<br />

Finanzmanagements.<br />

Finanzielle Führung im Überblick<br />

1. Gesamtüberblick über die Instrumente<br />

und Zusammenhänge<br />

2. Steuerungsgrössen des Finanzmanagements<br />

Finanzierung<br />

1. Finanz- und Kapitalbedarf<br />

2. Sicherung der Liquidität<br />

3. Instrumente der Finanzierung<br />

4. Kapitalkosten und Kapitalintensivität<br />

Finanzielle Ziele erreichen<br />

Rechnungswesen<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 53216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

18. – 21. Juli <strong>2016</strong><br />

St. Gallen<br />

Nr. 53316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

24. Mai – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

St. Gallen<br />

2017<br />

Nr. 53117 1. Durchführung 2017<br />

23. Mai – 26. Januar 2017<br />

St. Gallen<br />

Teilnehmer/innen<br />

Teilnehmende sind Führungskräfte, die<br />

1. noch keine vertieften Kenntnisse im<br />

Finanz- & Rechnungswesen haben<br />

2. sich in den Themen der finanziellen Führung<br />

systematisch weiterbilden wollen<br />

3. finanzielle Konsequenzen ihrer Entscheidungen<br />

erkennen wollen<br />

4. für finanzielle Ergebnisse wie Gewinn,<br />

Cashflow oder Rendite zuständig sind<br />

respektive sein werden<br />

1. Vorgaben und finanzielle Ziele verstehen<br />

2. Welche Möglichkeiten hat eine Führungskraft,<br />

finanzielle Ergebnisse zu beeinflussen<br />

und zu steuern?<br />

3. Wie können Ziele bezüglich Gewinn,<br />

Return on Investment, Deckungsbeitrag<br />

oder Marge erreicht werden?<br />

Financial Basics<br />

1. Kostenrechnung als Basis<br />

2. Acitivity Based Costing<br />

3. Kalkulation und Gestaltung der Preise<br />

4. Budgetierung: bewährte und neue Ansätze<br />

5. Planung: Struktur und Aufbau<br />

Kosten-<strong>Management</strong><br />

1. Wie das Rechnungswesen funktioniert<br />

2. Die <strong>Management</strong>-Erfolgsrechnung<br />

3. Deckungsbeitragsrechnung<br />

Controlling<br />

1. Kennzahlensysteme zur Steuerung<br />

2. Controlling-Berichte verstehen und<br />

hinterfragen<br />

3. Balanced Scorecard und andere zentrale<br />

Instrumente des Controlling<br />

Wertschöpfung<br />

1. Make or buy?<br />

2. Outsourcing oder Insourcing?<br />

3. Hoher oder tiefer Wertschöpfungsanteil?<br />

Investitionen<br />

Nr. 53217 2. Durchführung 2017<br />

15. – 18. Mai 2017<br />

St. Gallen<br />

Nr. 53317 3. Durchführung 2017<br />

18. – 21. September 2017<br />

St. Gallen<br />

1. Kostenstrukturen vorausschauend steuern<br />

2. Vorsicht vor Fixkosten<br />

3. Die Gestaltung des Break-even-Punktes<br />

4. Kosten senken: Die Möglichkeiten<br />

Bilanz- und Erfolgsanalyse<br />

1. Wirtschaftlichkeit und Pay-back-Periode<br />

2. Investitionsentscheidungen<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 3900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

1. Bilanzen und Geschäftsberichte<br />

2. Gewinn- und Verlustrechnung<br />

3. Vermögens- und Schuldverhältnisse<br />

4. Liquidität und Rentabilität<br />

St. Galler Business School 39


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

St. Galler<br />

Finanzlehrgang<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 50316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 12. – 15. September <strong>2016</strong><br />

2. Teil 24. – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

Davos / Stein am Rhein<br />

2017<br />

Nr. 50117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 16. – 19. Januar 2017<br />

2. Teil 24. – 27. April 2017<br />

Stein am Rhein / Horn<br />

Nr. 50217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 14. – 17. August 2017<br />

2. Teil . – 12. Oktober 2017<br />

Stein am Rhein / Horn<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 7900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

1. Führungskräfte aus Linie und Stab,<br />

die bereits heute bzw. in absehbarer<br />

Zukunft Ergebnis-, Kosten- oder Umsatzverantwortung<br />

tragen.<br />

2. Betriebs-, Bereichs-, Abteilungs-,<br />

Produktions- und Gruppenleiter sowie<br />

Firmeninhaber ohne vertiefte,<br />

spezialisierte finanzwirtschaftliche<br />

Fachkenntnisse.<br />

3. Spezialisten aus F+E, Produktion,<br />

Logistik, Einkauf bzw. Mitarbeiter zentraler<br />

Stellen.<br />

4. Nachwuchsführungskräfte, Junior Chefs.<br />

5. Naturwissenschaftler, Ingenieure,<br />

Techniker, Juristen, Psychologen.<br />

Der Finanzlehrgang kann auch zur<br />

Auffrischung und Aktualisierung einmal<br />

erworbenen Wissens dienen.<br />

Sie wählen ein Seminar aus folgenden<br />

Durchführungen:<br />

Nr. 50213 2. Durchführung 2013<br />

1. Teil 27. – 30. Mai 2013<br />

2. Teil 1. – 4. Juli 2013<br />

Stein am Rhein / Appenzell<br />

Nr. 50313 3. Durchführung 2013<br />

1. Teil 9. – 12. September 2013<br />

2. Teil 14. – 17. Oktober 2013<br />

Davos / Appenzell<br />

Führungsverantwortung tragen und<br />

Resultate erbringen setzt Kompetenz<br />

im Umgang mit allen Belangen des<br />

betrieblichen Rechnungswesens und<br />

der finanziellen Führung voraus.<br />

Von Führungskräften und Fachspezialisten<br />

wird heute verlangt,<br />

strategische Eckwerte und Vorgaben<br />

in finanziell und kostenmässig<br />

fundierte Ziele und Massnahmenpläne<br />

zu überführen,<br />

ihren Verantwortungsbereich ergebnisorientiert<br />

zu steuern,<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. entscheidungsrelevante 50316 3. Durchführung Führungs <strong>2016</strong> informationen<br />

1. für Teil sich 12. optimal – 15. September zu nutzen, <strong>2016</strong><br />

Davos, Hotel Grischa<br />

genau zu wissen, wo welche Kosten<br />

2. Teil 24. – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

warum entstehen und wie diese beeinflusst<br />

werden können sowie<br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

2017<br />

Investitionsanträge kompetent vertreten<br />

50117 und beurteilen 1. Durchführung zu können. 2017<br />

Nr.<br />

1. Teil 16. – 19. Januar 2017<br />

Sich in diesen Belangen in kurzer Zeit<br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

selbständig<br />

2.<br />

solide<br />

Teil 24.<br />

und<br />

– 27.<br />

umfassende<br />

April 2017<br />

Fachkenntnisse Horn, Hotel anzueignen, Bad Horngestaltet<br />

sich im Unternehmensalltag oft sehr<br />

Nr.<br />

aufwendig.<br />

50217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 14. – 17. August 2017<br />

Hier setzt Stein der «St. a. Rhein, Galler Hotel Finanzlehrgang»<br />

2. an: Teil .– 12. Oktober 2017<br />

Chlosterhof<br />

Horn, Hotel Bad Horn<br />

In zweimal vier Tagen wird das<br />

komplexe Gebiet des Finanz- und<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Rechnungswesens umfassend und<br />

systematisch behandelt.<br />

Seminargebühr*: CHF 7900.–<br />

Schritt für Schritt vermitteln und<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

trainieren erfahrene Referenten<br />

sehr praxisnah, spannend und konkret<br />

das Gesamtsystem der finanziellen<br />

Führung und die sich daraus ergebenden<br />

Einzelfragen aus allen Unternehmens<br />

bereichen.<br />

Im Anschluss an den Finanzlehrgang<br />

sind die Teilnehmer/innen dank einer<br />

bewährten Intensivmethodik<br />

mit der Systematik des Finanz- und<br />

Rechnungswesens vertraut,<br />

kompetente Mitsprachepartner in<br />

allen Fragen der finanz wirtschaftlichen<br />

Führung,<br />

befähigt, die relevanten Instrumente<br />

und Methoden des Finanz- und<br />

Kostenmanagements in ihrem<br />

Ver antwor tungsbereich effektiv und<br />

effizient einzusetzen.<br />

Methodik<br />

Systematisches Vorgehen dank modulartigem<br />

Stoffaufbau. Die Anwendung des<br />

vermittelten Wissens wird intensiv anhand<br />

praktischer Beispiele trainiert. Ein maximaler<br />

Praxisbezug des Stoffes steht<br />

im Vordergrund. Die Teilnehmer/innen<br />

erhalten während des Seminars ein bewährtes<br />

Standardwerk zur Nachbereitung.<br />

Dipl. Finanzleiter/in <strong>SGBS</strong><br />

Nach erfolgreichem Absolvieren des <strong>Seminare</strong>s<br />

erhalten Sie ein Abschluss zertifikat.<br />

Dieses berechtigt Sie zum Einstieg in den<br />

Studien gang «Dipl. Finanzleiter/in <strong>SGBS</strong>®».<br />

Bitte verlangen Sie den Detailprospekt.<br />

40


Themenblöcke<br />

Das Finanzwirtschaftskonzept<br />

im Überblick<br />

1. Finanzwirtschaftliche Grössen als Abbildung<br />

von Unternehmensresultaten<br />

2. Das Paradigma des Gleichschritts von<br />

Umsatz/Volumen, Gewinn und Kosten<br />

3. Zielharmonisierung im Hinblick auf<br />

Liquidität, Rentabilität und Sicherheit<br />

4. Unternehmensziele quantifizieren<br />

Financial Basics<br />

1. Grundzüge der Buchführung<br />

2. Der Jahresabschluss<br />

3. Bilanz und Erfolgsrechnung<br />

4. Probleme der Beständebewertung<br />

5. Break-Even-Analysen<br />

6. Kapitalflussrechnung, Cash Flow<br />

7. Return on capital investment<br />

(ROI/ROCE)<br />

8. Das ABC der Unternehmensbesteuerung<br />

Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

1. Methodik, Typen und Anwendungen in<br />

verschiedenen Branchen<br />

2. Investitionsanträge richtig begründen<br />

3. Make-or-buy, Outsourcing – Insourcing<br />

4. Diversifikationsprojekte finanziell<br />

beurteilen<br />

Cash <strong>Management</strong>, Financial-<br />

Engineering, Shareholder Value<br />

<strong>Management</strong><br />

1. Wie bekommt man die Liquidität in<br />

den Griff?<br />

2. Mittelausstattung und Finanzierungsregeln<br />

3. Das Shareholder-Value-Konzept<br />

Controlling<br />

1. Controlling-Kennzahlen<br />

2. Beispiel eines wirksamen Controlling -<br />

systems<br />

3. Aufbau von MIS und Frühwarnsystemen<br />

4. Controllingberichte verstehen<br />

Kosten-<strong>Management</strong><br />

1. Konzept und Aufbau der modernen<br />

Kosten- und Leistungsrechnung:<br />

Kostenverrechnungsmethoden und<br />

Kostenrechnungssysteme, Kostenarten,<br />

-stellen, -träger, Betriebsabrechnungs<br />

bogen (BAB)<br />

2. Kalkulationssysteme, Stückkalkulation<br />

3. Deckungsbeitragsrechnung: Teil- versus<br />

Vollkostenrechnung, Programm -<br />

Optimie rung, flexible Preisuntergrenzen,<br />

Break-Even-Point<br />

4. Target Costing<br />

5. Kostenplanung und -kontrolle<br />

6. Beispiele von Kostenrechnungssystemen<br />

im Absatz- und Produktionsbereich<br />

Activity-Based-/Prozesskosten-<br />

<strong>Management</strong><br />

1. Neue Ansätze zur Ertragssteigerung<br />

2. Analyse von internen Aktivitäten,<br />

Produktprogrammen, Kundensegmenten<br />

und Vertriebswegen: Entwickeln von<br />

Massstäben und Bestimmung relevanter<br />

Value- und Cost-Drivers<br />

3. Die «Balanced Scorecard»<br />

4. Verknüpfung der Activity-Based-<br />

Resultate mit bestehenden Kostenrechnungs<br />

systemen<br />

5. Activity-Based-<strong>Management</strong> als kontinuierliches<br />

Verbesserungsinstrument<br />

6. Praxisbeispiele und Fallstudien<br />

Financial <strong>Management</strong> in typischen<br />

Verantwortungsbereichen<br />

1. Cost- und Profit-Units: Budgetierung,<br />

Erfolgsrechnung und Kostensteuerung<br />

2. Projekt-, Produkt-, Service- und Marktverantwortungsrechnungen<br />

3. Führen durch Soll-Ist-Vergleiche,<br />

Umgang mit Abweichungen<br />

4. Der <strong>Management</strong>-Erfolgsbericht<br />

5. Resultate und Entscheide richtig<br />

präsentieren, begründen und wirtschaftliche<br />

Konsequenzen darstellen<br />

Budgetieren und planen<br />

1. Budgettypen und Budgetaufbau<br />

2. Der Budgetierungsprozess:<br />

Wie vorgehen?<br />

3. Fallbeispiel<br />

Band 7/2012<br />

Christian Abegglen<br />

Herausgeber<br />

Publikationsreihe<br />

Ganzheitliches <strong>Management</strong><br />

in der Praxis<br />

Planen & Optimieren<br />

Beiträge von Armin Hürlimann und Alexander Hust<br />

Ausgewählte Diplomarbeiten der St. Galler Business School<br />

ST. GALLER<br />

BUSINESS BOOKS & TOOLS<br />

GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

Christian Abegglen, Herausgeber<br />

Ganzheitliches <strong>Management</strong> in der Praxis<br />

Ausgewählte Diplomarbeiten der St. Galler<br />

Business School<br />

Band 7: Planen & Optimieren<br />

ISBN 978-3-905379-33-4<br />

St. Galler Business Books & Tools<br />

CHF 29.–*<br />

* zuzüglich Porto und Versandkosten<br />

St. Galler Business School 41


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

Finanzmanagement<br />

für Geschäftsführer/<br />

Executives**<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 51116 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

27. – 30. Juni <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

Nr. 51216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

5. – 8. Dezember <strong>2016</strong><br />

St. Gallen<br />

2017<br />

Nr. 51117 1. Durchführung 2017<br />

26. – 29. Juni 2017<br />

Davos<br />

Nr. 51217 2. Durchführung 2017<br />

4. – 7. Dezember 2017<br />

Davos<br />

1. Geschäftsführer, Geschäftsleiter<br />

2. Mitglieder von Geschäftsleitungen<br />

3. Unternehmer, Gesellschafter<br />

4. Direktoren<br />

5. Führungskräfte, die weitreichende<br />

finanzielle Entscheidungen treffen oder<br />

mitbringen bzw. für eine solche<br />

Funktion vorgesehen sind.<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 51116 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

27. – 30. Juni <strong>2016</strong><br />

Davos, Hilton Garden Inn<br />

Nr. 51216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

5. – 8. Dezember <strong>2016</strong><br />

St. Gallen, Radisson Blu Hotel<br />

2017<br />

Nr. 51117 1. Durchführung 2017<br />

26. – 29. Juni 2017<br />

Davos, Hilton Garden Inn<br />

Nr. 51217 2. Durchführung 2017<br />

4. – 7. Dezember 2017<br />

Davos, Hilton Garden Inn<br />

Geschäftsführer und Executives tragen<br />

die finanzielle Verantwortung von<br />

Gesetzes wegen, aber auch von ihrer<br />

Funktion her. Was gehört nun alles<br />

zur finanziellen Führungsaufgabe eines<br />

Geschäftsführers oder einer Führungspersönlichkeit<br />

in ergebnisverantwortlicher<br />

Position? Welche Aspekte<br />

müssen gesteuert sein, um der<br />

finanziellen Verantwortung gerecht<br />

zu werden? Warum ist es meistens<br />

sinnvoller, sich mit modernem Finanzund<br />

Wert management auseinanderzusetzen,<br />

als blossem Umsatzwachstum<br />

hinter her zu rennen?<br />

In diesem Intensivprogramm «Finanzmanagement<br />

für Geschäftsführer/<br />

Executives» wird gezeigt, wie ein<br />

Unternehmen, ein Geschäftsbereich<br />

oder ein Profit Center finanzmässig<br />

zu führen ist, um nachhaltige und<br />

kontinuierliche Leistungs- und Wertsteigerungen<br />

zu erreichen. In<br />

um fassender systematischer und verständlicher<br />

Form wird deutlich<br />

gemacht, welche relevanten finanz -<br />

wirtschaftlichen Entscheidungen<br />

aus Executive-Sicht zu treffen sind<br />

und welche Impulse und Vorgaben<br />

an die Finanzabteilung und an das<br />

Controlling gegeben werden sollten.<br />

Praxisnähe<br />

Das Seminar basiert auf den neuesten<br />

Erkenntnissen aus Forschung und Praxis<br />

und bietet dank zahlreicher Praxisbeispiele<br />

eine umfassende Gesamtsicht<br />

aller Belange des modernen Finanzmanagements.<br />

Nutzen<br />

Nach dem Intensivprogramm<br />

«Finanz management für Geschäftsführer/<br />

Executives»<br />

verfügen Sie über eine systematisierte<br />

Gesamtsicht der Tools des modernen<br />

Finanzmanagements<br />

sind Sie in der Lage, die zentralen finanziellen<br />

Entscheidungen bewusst zu treffen<br />

wissen Sie, welche Informationen Sie vom<br />

Controlling brauchen, um Ihren Bereich<br />

«im Griff» zu haben<br />

kennen Sie Ihre persönliche «Balanced<br />

Scorecard» zur Steuerung finanzieller Aspekte.<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 4900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

** ähnliches Seminar in englischer Sprache:<br />

Seminargebühr*: Seite 62 CHF 4900.–<br />

*(Infos zzgl. 8 im % MwSt. Sekretariat verlangen)<br />

42


Themenblöcke<br />

Seminar in English<br />

Die finanzielle Führungsaufgabe im<br />

Überblick<br />

Performance <strong>Management</strong><br />

und Controlling<br />

Kosten- und Gewinnmanagement<br />

Verlustquellen erkennen und ausmerzen<br />

Ähnliches Seminar<br />

Liquidität, Rentabilität, <strong>2016</strong> Finanzierung<br />

Rationalisierungspotentiale in englischer Sprache* aufspüren<br />

Performance No. <strong>Management</strong> 52216 2nd und Accomplishment Controlling <strong>2016</strong>Bilanzmanagement<br />

Finance-Week London (4 days)<br />

September 5 – 8, <strong>2016</strong><br />

Wertoptimierung, Wertsprünge London, erzielen School of Economics Die Steuerung <strong>2016</strong>der Kapitalstruktur<br />

2017<br />

Jahresabschlüsse No. 52116 durchleuchten: 1st Accomplishment Trends <strong>2016</strong><br />

der RechnungslegungMarch 14 – 17, <strong>2016</strong><br />

Kosten- und No. Gewinnmanagement<br />

52117 1st Accomplishment 2017<br />

London in English<br />

March 13 – 16, 2017 Controlling als wichtige Führungsaufgabe<br />

Kostenführerschaft oder akzeptabler<br />

London, School of Economics No. 52216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

Kostennachteil<br />

Balanced Scorecard als<br />

September<br />

Instrument<br />

5 – 8, <strong>2016</strong><br />

No. 52217 2nd Accomplishment 2017<br />

Preisstrategien: Wann welche einsetzen?<br />

London in English<br />

September 4 – 7, 2017<br />

Gewinnplanung: Wer keine<br />

London, School of Economics<br />

Strategien<br />

Duration:<br />

zur Wertoptimierung<br />

1 x 4 days<br />

überdurchschnittlichen Gewinne plant, erwirtschaftet<br />

auch keine<br />

Course Fee: CHF 5900.–<br />

Duration: 1 x 4 days<br />

Wie monetäre Werte entstehen<br />

Das Wertpotential * Detailinformationen einer Geschäftsidee im Sekretariat<br />

Aktuelle Methoden<br />

Course Fee:<br />

der Gewinnsteuerung<br />

CHF 5900.–<br />

verlangen (seminare@sgbs.com)<br />

Formen der Unternehmensbewertung<br />

Cash-flow-Optimierung und Liquiditätssteuerung<br />

Strategien zur Steigerung des Unternehmens<br />

wertes<br />

Bewusster Umgang mit Kapitalintensität<br />

Mit Wertsprüngen zu einer Verviel-<br />

Rentabilitätsziele erreichen<br />

fachung des Aktien- bzw. Firmenwertes –<br />

Finanzierung: konventionell oder kreativ? e-Economy als Trendverstärker?<br />

Werte realisieren<br />

Ähnliches Gekonntes Seminar Verkaufen von Unternehmen<br />

in oder englischer Teilbereichen Sprache*<br />

Finance-Week IPO – Wenn Unternehmen London (4 days) an die Börse<br />

2015 gehen: Phasen und Meilensteine eines<br />

erfolgreichen Börsenganges<br />

No. 52215 2nd Accomplishment 2015<br />

Die Sicht der September Banken 7 – 10, 2015<br />

London<br />

in English<br />

<strong>Management</strong>-Buy-out: Wenn Führungskräfte<br />

zu Eignern <strong>2016</strong><br />

mutieren<br />

No. Beteiligungsmodelle: 51116 1st Accomplishment Wenn aus <strong>2016</strong> Führungskräften<br />

und March Mitarbeitern 14 - 17, Co-Unternehmer<br />

<strong>2016</strong><br />

werden sollen London<br />

in English<br />

Duration: 1 x 4 days<br />

Course Fee: CHF 5900.–<br />

* Detailinformationen im Sekretariat<br />

verlangen (seminare@sgbs.com)<br />

Termin eines ähnlichen Seminars<br />

in englischer Sprache (vgl. Seite 62)<br />

Finance-Week London (4 days)<br />

<strong>2016</strong><br />

No. 52216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

September 5 – 8, <strong>2016</strong><br />

London, School of Economics<br />

2017<br />

No. 52117 1st Accomplishment 2017<br />

March 13 – 16, 2017<br />

London, School of Economics<br />

No. 52217 2nd Accomplishment 2017<br />

September 4 – 7, 2017<br />

London, School of Economics<br />

Duration: 1 x 4 days<br />

Course Fee: CHF 5900.–<br />

Die Finanzierung von Wachstum,<br />

Financial Engineering<br />

Umgang mit Banken und Finanzanalysten<br />

Fusionen, Mergers und Acquisitions<br />

Fusion: Motive, Vor- und Nachteile, Tipps<br />

Desinvestition durch Verkauf<br />

Wachstum durch Zukauf<br />

Einkauf in ein neues Geschäft<br />

Zukauf von Fähigkeiten und Markteintritt<br />

St. Galler Business School 43


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

Themenblöcke<br />

St. Galler<br />

Controller Programm<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 54316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 12. – 15. September <strong>2016</strong><br />

2. Teil 24. – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

3. Teil 5. – 7. Dezember <strong>2016</strong><br />

Davos / Stein am Rhein / St. Gallen<br />

2017<br />

Nr. 54117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 16. – 19. Januar 2017<br />

2. Teil 24. – 27. April 2017<br />

3. Teil 3. – 5. Juli 2017<br />

Stein am Rhein / Horn / St. Gallen<br />

Nr. 54217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 14. – 17. August 2017<br />

2. Teil . – 12. Oktober 2017<br />

3. Teil 4. – 6. Dezember 2017<br />

Stein am Rhein / Horn / St. Gallen<br />

Dauer: 2 x 4 Tage und 1 x 3 Tage<br />

Seminargebühr (ohne Diplom)*:<br />

CHF 9900.–<br />

Studiengebühr (mit Diplom)*:<br />

CHF 15 900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Das Seminar richtet sich an qualifizierte<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen,<br />

welche eine Spezialistenqualifikation im<br />

Finanz- und Rechnungswesen/Controlling<br />

anstreben.<br />

Ziel <strong>2016</strong> der Teilnehmer/-innen mit mehrjähriger<br />

Berufserfahrung ist es, durch eine<br />

Nr. 54316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

um fassende, systematische und praxis -<br />

1. Teil 12. – 15. September <strong>2016</strong><br />

nahe Diplom-Ausbildung künftig (weitere)<br />

Davos, Hotel Grischa<br />

Ver antwortung<br />

2. Teil<br />

im Finanz-<br />

24. – 27.<br />

und<br />

Oktober<br />

Rechnungswesen/Controlling<br />

Stein a. und Rhein, so eine Hotel Fach- Chlosterhof<br />

<strong>2016</strong><br />

spezia listen- 3. bzw. Teil später 5. – 7. Führungsfunktion<br />

Dezember <strong>2016</strong><br />

(z.B. Leiter/in St. Controlling/CFO) Gallen, Best Western über-Walhallnehmen<br />

zu können.<br />

2017<br />

Fakultative Zusatzoption<br />

Nr. 54117 1. Durchführung 2017<br />

Die berufsbegleitende Intensivausbildung<br />

1. Teil 16. – 19. Januar 2017<br />

kann mit dem<br />

Stein<br />

Diplom<br />

a. Rhein,<br />

«Dipl. Controller/<br />

in <strong>SGBS</strong>» abgeschlossen 2. Teil 24. – werden. 27. April Vor 2017 aus -<br />

setzung für die Horn, Verleihung des Diploms ist:<br />

3. Teil 3. – 5. Juli 2017<br />

Besuch von 2 Seminarblöcken zu je vier<br />

St. Gallen,<br />

und 1 Block zu drei Tagen.<br />

Nr. 54217 2. Durchführung 2017<br />

Bearbeiten von<br />

1. Teil<br />

4 Fernstudienmodulen<br />

14. – 17. August 2017<br />

(mit<br />

jeweils 1 Fallstudie Stein a. zur Rhein, Selbstkontrolle)<br />

sowie 1 Kolloquium 2. Teil .(2 – 12. Tage) Oktober zur Prüfungsvorbereitung.<br />

Horn,<br />

2017<br />

3. Teil 4. – 6. Dezember 2017<br />

mündliche und schriftliche Prüfung<br />

St. Gallen,<br />

Erfolgreiche Erarbeitung einer praxis -<br />

bezogenen Dauer: 2 x Diplom-/Projektarbeit.<br />

4 Tage und 1 x 3 Tage<br />

Alternativ ist es möglich, nur das Seminar<br />

Seminargebühr (ohne Diplom)*:<br />

(2 Blöcke zu je 4 Tagen, 1 Block zu 3 Tagen)<br />

CHF 9900.–<br />

zu<br />

Studiengebühr<br />

belegen und das<br />

(mit<br />

Diplom<br />

Diplom)*:<br />

evtl. zu einem<br />

späteren CHF 15 Zeitpunkt 900.– nachzuholen.<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Controlling ist heute in den meisten<br />

Unter nehmen ein etablierter<br />

Funktions- und Dienst leistungs bereich.<br />

Die An forderungen an Controller<br />

bzw. Finanz- und Rech nungs wesenspezialisten<br />

sind allerdings hoch.<br />

Dement sprechend ist hierzu eine<br />

professionelle, umfang reiche Ausbildung<br />

unerlässlich.<br />

Das St. Galler Controller Programm<br />

bietet eine umfassende, solide und sehr<br />

praxis orientierte Ausbildung für angehende<br />

Finanz- und Rechnungswesenspezialisten<br />

und Controller. Während<br />

11 Tagen (3 Blöcke) werden Schritt für<br />

Schritt sämtliche relevanten Finanzund<br />

Rechnungs wesenbelange und<br />

Controlling instrumente erarbeitet und<br />

praxisgerecht an Beispielen und<br />

Fall studien eingeübt. Anhand eines<br />

Modell unter nehmens bauen Sie<br />

ein integriertes Planungs- und Informationssystem<br />

auf und simulieren<br />

Durchführungen**:<br />

dessen operativen Ein satz. Gleichzeitig<br />

trainieren Sie dabei die für Controller<br />

unerlässlichen Umsetzungs- und<br />

Coachingfähigkeiten im Rahmen eines<br />

bewährten Planspiels, so dass sie<br />

in der Anwendung des unerlässlichen<br />

Controllingwissens sattelfest werden.<br />

Sie wählen ein Seminar aus folgenden<br />

I. Controllingsysteme, -methoden,<br />

Controllerorganisation<br />

Die führungsorientierte Controlling verantwortung<br />

Controlling als Dienstleistungsfunktion<br />

Controlling und St. Galler <strong>Management</strong>-<br />

Ansatz<br />

II. Wertorientierte Führung und<br />

Finanzkonzept<br />

Finanzwirtschaftliche Zielvorgaben<br />

Konzepte zur wertorientierten Führung<br />

(Shareholder-Value, EVA, CFROI)<br />

Optimierung finanzwirtschaftlicher Zielgrössen<br />

(Rentabilität, Stabilität, Liquidität)<br />

Finanzielle Strategien aus den Grundstrategien<br />

ableiten<br />

III. Umsetzung von finanz-<br />

Nr. 54116 1. Durchführung <strong>2016</strong> wirtschaftlichen Zielvorgaben in<br />

1. Teil 11. – 14. Januar konkrete <strong>2016</strong>Kennzahlen<br />

2. Teil 29. Februar – 3. März 3. Teil 4. – 6. Juli Kennzahlen <strong>2016</strong> aus der Bilanz- und Erfolgsrechnung<br />

/ Horn / St. beurteilen Stein am Rhein Gallen<br />

Nr. 54216 2. Durchführung Vergleichende <strong>2016</strong> Darstellung internationaler<br />

1. Teil 25. – 28. Bilanzierungsrichtlinien April <strong>2016</strong> (OR/HGB/IAS/<br />

2. Teil 6. – 9. Juni US-GAAP) <strong>2016</strong><br />

3. Teil 4. – 6. Juli <strong>2016</strong><br />

Horn / Davos / Die St. Gallen Bilanz des eigenen Unternehmens<br />

fundiert beurteilen können<br />

** Alternativ zum Diplomstudium kann<br />

auch nur das Seminar belegt werden.<br />

44


Erarbeitung und internationaler Vergleich<br />

relevanter Kennzahlen (ROI, ROCE, CFROI,<br />

Eigenkapitalquote etc.)<br />

Kennzahlenkonzepte für Konzerne und<br />

Mittelstandsunternehmen<br />

IV. Finanzwirtschaftliche Instrumente<br />

Konkrete Umsetzung von Shareholder-<br />

Value-Konzepten zur Unternehmensbewertung<br />

Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnungen<br />

Kapitalflussrechnungen und Business-Plan<br />

Kurz- und mittelfristige Liquiditätsplanung<br />

Modernes Cash-<strong>Management</strong>; Institutionelle<br />

Anlagestrategien – Was ist sinnvoll?<br />

V. Strategisches Controlling<br />

Aufbau von strategischen Controlling-Tools<br />

(Frühwarnsysteme, Industrie kosten kurve,<br />

Portfolierung als Steuerungs instrument)<br />

Abstimmung der Strategie, Mehrjahresplanung<br />

und der operativen Planung<br />

Quantifizierung der strategischen Planung<br />

als Vorgabe für operative Planungs- und<br />

Steuerungssysteme<br />

VI. Planungs- und Steuerungssysteme<br />

Darstellung der operativen Jahresplanung<br />

Ableitung eines modernen betrieblichen<br />

Rechnungswesens<br />

Aufbau einer flexiblen Plankostenrechnung<br />

als Grundlage für die mehrstufige, mehrdimensionale<br />

Deckungsbeitragsrechnung<br />

Ableitung von Optimierungsentscheiden<br />

(Make or Buy, Outsourcing, ABC-Analysen,<br />

Break Even-Simulationen, Bonussysteme)<br />

Fixkostenmanagement auf der Basis der<br />

Deckungsbeitragsrechnung<br />

Fixkosten steuern: Zero Base Budgeting<br />

und Activity-Based-Costing/Prozess kostenrechnung<br />

Prozessanalyse mit Hilfe des Planungssystems<br />

Aufbau der <strong>Management</strong>-Erfolgsrechnung<br />

Dynamisierung zentraler Funktionen dank<br />

interner Verrechnungspreise<br />

VII. Funktions-Controlling und<br />

Branchendarstellungen<br />

«Bindestrich-Controlling»: Beteiligungs-,<br />

Holding-, Personal-Controlling etc.<br />

Aufbau von Controlling/Rechnungswesenlösungen<br />

verschiedener Branchen<br />

VIII. Modernes Berichtswesen<br />

Gezielter Aufbau von <strong>Management</strong>-<br />

Informations systemen (MIS)<br />

Ergebnisdarstellung für Profit-,<br />

Cost-Center etc.<br />

Cockpit-Controlling<br />

Balanced Scorecard als Instrument zur<br />

Umsetzung<br />

IX. Die Informatik-Toolbox<br />

Datenflüsse: Definieren, Verstehen,<br />

Optimieren<br />

SAP als Führungsinstrument<br />

Moderne Datenbanktechnologien und<br />

Informatiktools: Data Warehouse, OLAP etc.<br />

Excel als Quick- und Dirty-Instrument<br />

X. Umsetzungs-Training: Geschäfte und<br />

Zahlen planen, aufbereiten, intern<br />

verkaufen und Lösungen im Team<br />

durchsetzen<br />

Der Controller als Zahlenverkäufer,<br />

Coach und Berater<br />

Praktische Umsetzung von Controlling-<br />

Konzepten: Mittels eines praxiserprobten<br />

und bewährten Planspiels wird die vermittelte<br />

Theorie praktisch umgesetzt, so dass<br />

die eingesetzten Instrumente in der täglichen<br />

Anwendung verstanden und auf eigene<br />

Bedürfnisse angepasst werden können.<br />

Die Teilnehmer arbeiten dabei in Gruppen<br />

und treten gegen die anderen Teams an.<br />

St. Galler Business School 45


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

Themenblöcke<br />

Operatives<br />

Controlling<br />

für Manager<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 56216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

6. – 9. Juni <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

Nr. 56316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

24. – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein<br />

2017<br />

Nr. 56117 1. Durchführung 2017<br />

24. – 27. April 2017<br />

Horn, Bodensee<br />

Nr. 56217 2. Durchführung 2017<br />

9. – 12. Oktober 2017<br />

Horn, Bodensee<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Das Seminar «Operatives Controlling»<br />

richtet sich an qualifizierte Führungskräfte,<br />

welche ein vertieftes Verständnis von Controlling<br />

benötigen sowie an Teilnehmer/<br />

innen aus dem Bereich Controlling/Finanzen,<br />

welche sich mit zentralen Controllingfragen<br />

anhand praktischer Umsetzung<br />

auseinander setzen wollen.<br />

Dabei sind Basiskenntnisse im Finanz- und<br />

Rechnungswesen unabdingbar.<br />

Steigender Umsatz allein ist heute längst<br />

kein Garant mehr für Unternehmenserfolg.<br />

Vielmehr ist es die Koordination<br />

der Ressourcen bzw. die Fähigkeit eines<br />

Unternehmens, sich schnell an den Markt<br />

bzw. an die Kunden anzupassen. In diesem<br />

wechselhaften Umfeld muss der Controller<br />

nicht nur die vorhandenen Zahlen und<br />

Systeme des Unternehmens kennen und<br />

auch tatsächlich sinnvoll und effektiv einsetzen<br />

können, er muss auch eine möglichst<br />

umfassende Perspektive auf alle Unternehmensaktivitäten<br />

einnehmen, um Handlungen<br />

und Prozesse verstehen, steuern und<br />

optimieren zu können.<br />

Im Seminar «Operatives Controlling» wird<br />

besonders auf die praktische Umsetzung<br />

von Konzepten und Herangehensweisen im<br />

Controlling Wert gelegt. Der konzentrierte<br />

Theorieteil der Veranstaltung wird dabei<br />

konsequent in einem Excel-Modell umgesetzt.<br />

Dadurch können zum einen die diskutierten<br />

Instrumente optimal durch konkrete<br />

Anwendung verstanden werden. Zum<br />

anderen ermöglicht diese praxisorientierte<br />

Vorgehensweise das Zusammenspiel mit<br />

den Gesamt-Kennzahlen eines Unternehmens.<br />

So kann die Rolle des Controllings<br />

und dessen Verantwortung im Unternehmen<br />

veranschaulicht und dem Integrationsgedanken<br />

des St. Galler <strong>Management</strong>ansatzes<br />

Rechnung getragen werden.<br />

Tag 1<br />

Führungsmodell: Vom Führungskreislauf<br />

zur Planungssystematik<br />

Die ewigen Stolpersteine hinsichtlich<br />

Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung<br />

Darstellung der operativen Jahresrechnung<br />

Ableitung des betrieblichen Rechnungswesens<br />

Tag 2<br />

Datenflüsse: Definieren – Verstehen -<br />

Optimieren<br />

Wertorientierte Führung und Wertbeitragsbäume<br />

Der Weg zu fundierten Kennzahlen und<br />

Kennzahlenkonzepte<br />

Laufende Umsetzung in ein Excel-Modell<br />

Tipps zur Unternehmensbewertung und<br />

Investitionsrechnung<br />

Tag 3<br />

Controller, Controlling, Manager:<br />

Die optimale Aufgabenverteilung<br />

Dos & Don’ts eines funktionierenden<br />

Controllings<br />

Aufbau eines operativen Controllings mit<br />

Schwerpunkt Teilkostenrechnung<br />

Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung<br />

<strong>Management</strong>erfolgsrechnung<br />

Tag 4<br />

Kalkulation mit Deckungsbeiträgen<br />

Bestandsbewertung<br />

Seminargebühr*: CHF 4900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Umsatz- und Gesamtkostenverfahren<br />

Abstimmbrücke operatives Controlling und<br />

Finanzabschlüsse<br />

Laufende Umsetzung in ein Excel-Modell<br />

46


Konzeption<br />

Themen<br />

Business<br />

Development:<br />

Neue Geschäfte<br />

erfolgreich aufbauen<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 33216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

19. – 22. September <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

2017<br />

Nr. 33117 1. Durchführung 2017<br />

27. – 30. März 2017<br />

Davos<br />

Nr. 33217 2. Durchführung 2017<br />

25. – 28. September 2017<br />

Davos<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 4900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Turbulente Märkte von heute bieten<br />

zahlreiche Chancen für Innovationen,<br />

Zukäufe, neue Geschäfte, Start-ups<br />

auf der «grünen Wiese» oder den<br />

weiteren Ausbau bestehender Unternehmens<br />

konzeptionen. Die Entwicklung<br />

neuer Geschäfte ist zugleich<br />

auch unabdingbar für langfristigen<br />

Unternehmens erfolg. Die Suche nach<br />

Wachstums möglichkeiten, höheren<br />

Umsätzen und Gewinnen ist allerdings<br />

immer mit hohen Risiken und<br />

Gefahren verbunden. Notwendig<br />

ist daher eine fundierte, durchdachte<br />

Vorgehensweise, in der gesicherte<br />

empirische Kenntnisse des «new<br />

business development» berücksichtigt<br />

werden und die auf einem klaren<br />

Geschäftsplan beruht. Dies gilt für<br />

neue <strong>2016</strong>Geschäfte etablierter Gross unternehmen<br />

Nr. 33216<br />

genauso<br />

2. Durchführung<br />

wie für die<br />

<strong>2016</strong><br />

Ideen<br />

mittelständischer 19. – 22. Firmen. September <strong>2016</strong><br />

Dieses Intensivseminar Davos, Hotel vermittelt Grischa<br />

die 2017 wichtigsten, praxisbewährten<br />

Kenntnisse für den Auf- und Ausbau<br />

Nr. 33117 1. Durchführung 2017<br />

neuer Geschäfte. Während vier<br />

27. – 30. März 2017<br />

Tagen wird in konzentrierter Form aus<br />

Davos, Hotel Seehof<br />

Strategie-, Marketing-, Finanz- und<br />

Human-Resources-Sicht Nr. 33217 2. Durchführung aufgezeigt, 2017<br />

wie der Einstieg 25. – 28. und September Aufbau neuer 2017<br />

Geschäfte proaktiv Davos, Morosani gesteuert, Posthotel bekannte<br />

Fallen und häufige Probleme umgangen<br />

Dauer:<br />

werden<br />

1 x 4<br />

sowie<br />

Tage<br />

der Blick auf Machbares<br />

nie verlorengeht.<br />

Seminargebühr*: CHF 4900.–<br />

Die Teilnehmer erhalten zahlreiche<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Checklisten sowie den Arbeitsordner<br />

«New Business Development»<br />

mit vorstrukturierten Arbeitspapieren<br />

und Tools, welcher es ermöglicht,<br />

eigene Konzepte zu erarbeiten.<br />

Praktische Probleme können eingebracht<br />

werden, darüber hinaus<br />

werden zahlreiche Fallstudien<br />

eingesetzt.<br />

Themen<br />

Navigator New Business Development<br />

Der Kundennutzen als Ausgangspunkt<br />

Analyse der Kompetenz; Technologie -<br />

prognosen: Bestehendes Know-how für<br />

neue Geschäfte nutzen<br />

Den Strategierahmen für neue Geschäfte<br />

setzen: Innovation – Neue Märkte –<br />

Diversifikation – Value Chain Intelligence<br />

Das <strong>Management</strong> der Vorphase<br />

Marktpioniere handeln erst nach dem<br />

Denken<br />

Wie aus Ideen Innovationen entstehen,<br />

die überzeugen<br />

Kampf der Verzettelung: Projekte selektieren,<br />

Risikoanalysen<br />

Das <strong>Management</strong> des Markteintritts<br />

Strategien für die Projektdurchführung in<br />

der Unsicherheit<br />

Produktentwicklung – Werkzeuge und<br />

Methoden, um Zeit zu gewinnen<br />

Neue Marktpositionen besetzen durch<br />

Zukauf<br />

Das neue Geschäft konsolidieren<br />

Vom Start-up zum profitablen Geschäft<br />

Der Umgang mit Kannibalisierung und<br />

interner Konkurrenz<br />

So wird generiertes Wissen multipliziert<br />

Das ideale Finanzkonzept<br />

Wie ein Geschäftsplan Investoren und<br />

Geschäftsführung überzeugt<br />

Warum häufig mit Zahlen zu grosser<br />

Auf-wand betrieben wird<br />

Kosten- und Finanzplanung beherrschen:<br />

Planerfolgsrechnung, Finanzierung,<br />

Wertsteigerung<br />

Umsetzung<br />

Das Kreativitätsklima: Wie Mitarbeitern<br />

Ideen entlockt werden<br />

Den Mitarbeitern sprunghaften Wandel<br />

kommunizieren<br />

Neue Organisationsformen: Lernen von<br />

virtuellen Pionierunternehmen, Netzwerkpools<br />

und Allianzen<br />

Anreiz-, Entgeltsysteme und Partner -<br />

modelle<br />

Griffige Tools zur konkreten Umsetzung und<br />

zur Präsentation von Business Plänen<br />

Teilnehmer/innen<br />

1. Geschäftsführer, obere Führungskräfte<br />

und Spezialisten, die sich mit dem<br />

Gedanken neuer Geschäfte befassen<br />

und/oder Business Pläne zu erarbeiten<br />

haben.<br />

2. Strategen und Planer, die sich mit<br />

«new business development» befassen.<br />

3. Verantwortliche zentraler Funktionen,<br />

die neu als selbständige Einheit<br />

ihre Leistungen nach aussen verkaufen<br />

wollen.<br />

St. Galler Business School 47


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

Persönliche<br />

Führungskompetenz<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 60216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 4. – 7. Juli <strong>2016</strong><br />

2. Teil 29. Aug. – 1. Sept. <strong>2016</strong><br />

Davos / Flims<br />

Nr. 60316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 17. – 20. Oktober <strong>2016</strong><br />

2. Teil 28. Nov. – 1. Dez. <strong>2016</strong><br />

Davos / Stein am Rhein<br />

2017<br />

Nr. 60117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 16. – 19. Januar 2017<br />

2. Teil 13. – 16. März 2017<br />

Horn / Flims<br />

Nr. 60217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 15. – 18. Mai 2017<br />

2. Teil 3. – 6. Juli 2017<br />

Horn / Flims<br />

Nr. 60317 3. Durchführung 2017<br />

1. Teil 11. – 14. September 2017<br />

2. Teil 16. – 19. Oktober 2017<br />

Horn / Stein a. Rhein<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 7900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

1. Führungskräfte, Stabsmitarbeiter,<br />

Projekt- und Teamverantwortliche aus<br />

allen Hierarchiestufen und Bereichen,<br />

die erfahren wollen, wie sie auf<br />

andere wirken und wie sie vorhandene<br />

persönliche und soziale Stärken<br />

weiter ausbauen sowie Defizite abbauen<br />

können.<br />

2. <strong>2016</strong> Führungskräfte, die ihr Rüstzeug in der<br />

Nr. Führung 60216 der 2. Durchführung eigenen Person <strong>2016</strong> optimieren<br />

wollen. 1. Teil 4. – 7. Juli <strong>2016</strong><br />

Davos, Kongress Hotel Davos<br />

3. Führungspersönlichkeiten, die Spitzenstellungen<br />

anstreben.<br />

2. Teil 29. Aug. – 1. Sept. <strong>2016</strong><br />

Flims, Hotel Adula<br />

Nr. 60316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 17. – 20. Oktober <strong>2016</strong><br />

Davos, Kongress Hotel Davos<br />

2. Teil 28. Nov. – 1. Dez. <strong>2016</strong><br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

2017<br />

Nr. 60117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 16. – 19. Januar 2017<br />

Horn, Hotel Bad Horn<br />

2. Teil 13. – 16. März 2017<br />

Flims, Hotel Adula<br />

Nr. 60217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 15. – 18. Mai 2017<br />

Horn, Hotel Bad Horn<br />

2. Teil 3. – 6. Juli 2017<br />

Flims, Hotel Adula<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 7900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Die souveräne Führungspersönlichkeit<br />

ist von sich selbst und ihrem<br />

Können überzeugt. Sie kann die<br />

Begeisterung über ihre Aufgaben<br />

auf andere übertragen, verfügt über<br />

Ausstrahlungskraft, kommuniziert<br />

eloquent und ist ein fairer Team-<br />

Player. Sie kennt ihre Stärken genauso<br />

wie ihre Schwächen. Besonders ist<br />

ihr auch die Wirkung bestimmter Verhaltensweisen<br />

auf ihre Umgebung,<br />

Mitarbeiter/innen und Vorgesetzte<br />

bewusst.<br />

Solche Eigenschaften, Fähigkeiten<br />

und Verhaltensweisen gehören in den<br />

Bereich der persönlichen und sozialen<br />

Kompetenz einer Führungskraft.<br />

Bestehen hier Defizite, so kommt es<br />

trotz bestem fachlichen Know-how<br />

in kaufmännischen oder technischen<br />

Belangen nie zu wahrer beruflicher<br />

Meisterschaft, Lebensqualität<br />

und Arbeitszufriedenheit.<br />

Daher ist es wichtig zu erkennen,<br />

dass die Grundlage einer jeden<br />

<strong>Management</strong>tätigkeit in der Führung<br />

der eigenen Person liegt. Denn die Art<br />

und Weise, wie Sie mit sich selbst<br />

bzw. mit anderen umgehen und welche<br />

Wirkung Sie dadurch entfalten,<br />

macht letztlich <strong>Management</strong>erfolg aus.<br />

Das Seminar «Persönliche Führungskompetenz»<br />

stellt diese ganzheitliche<br />

Persönlichkeit einer Führungskraft<br />

in den Vordergrund. Während zweimal<br />

vier Tagen lernen und trainieren<br />

Sie, Ihre Wirkung auf andere zu überprüfen<br />

und zu steuern sowie Ihr<br />

persönliches Leistungs- und Kreativitätspotential<br />

wirkungsvoll zu mobilisieren.<br />

Sie erfahren die wichtigsten<br />

Einzelbereiche sozialer und persönlicher<br />

Kompetenz, verstehen die Beweggründe<br />

menschlichen Verhaltens<br />

und beseitigen allfällige Diskrepanzen<br />

zwischen fachlichen und sozialen<br />

oder persön lichen Fähigkeiten.<br />

Nutzen<br />

Sie lernen, Ihre vorhandenen Stärken<br />

auszubauen und erhalten sofort umsetzbare<br />

Hilfe bei allfälligen Defiziten.<br />

Unter Anleitung der Trainer entwickeln<br />

Sie – fakultativ – ein individuelles<br />

mittelfristiges Trainingsprogramm zur<br />

Persönlichkeits entwicklung und Potentialsteigerung.<br />

Sie bekommen – fakultativ – eine persönliche<br />

Standortbestimmung und haben<br />

so Gelegenheit, Ihre Persönlichkeit einer<br />

kritischen Inventur zu unterziehen.<br />

Konkrete Massnahmen werden in Einzelgesprächen<br />

mit den Referenten festgelegt.<br />

Der Seminarleiter führt in das mentale<br />

Training ein, eine effektive Methode<br />

zur erfolgreichen Selbststeuerung und<br />

Selbstmotivation.<br />

48


Themenblöcke<br />

Das ganzheitliche Menschenbild,<br />

Persönlichkeitsstruktur<br />

Psychologie der Karriere: Definition von<br />

Entwicklungszielen<br />

Führen der eigenen Person als unverzichtbare<br />

Voraussetzung zur Führung von<br />

Mitarbeitern<br />

Der Weg zum harmonischen Gleichgewicht<br />

zwischen beruflichem und privatem<br />

Umfeld<br />

Beeinflussbare und nicht selbst steuerbare<br />

Faktoren in der Persönlichkeitsentwicklung<br />

Analyse der Persönlichkeitsstruktur<br />

Ausstrahlung und persönlicher Wirkungsgrad<br />

auf andere als Produkt eines Lernprozesses<br />

Rhetorik, Auftreten, Körpersprache<br />

Aufbau, Gestaltungsform einer Rede:<br />

Vom Monolog zum Dialog<br />

Die Regeln für eine überzeugende Gesamtwirkung:<br />

Sprachliche Mittel, Stimme<br />

und Verhalten gekonnt einsetzen<br />

Training des äusseren Sprechverhaltens<br />

(Stimme, Modulation, Tempo)<br />

Parasprachliches Verhalten: Körpersprache,<br />

Mimik, Gestik, Blickkontakt<br />

Sprechen vor grossem Publikum<br />

Ideen und Produkte präsentieren<br />

Dechiffrieren der Körpersprache<br />

Das Verhalten der Erfolgreichen<br />

Stressmanagement und Körperaktivität<br />

Vorbereitung auf einen erfolgreichen Tag<br />

Formen und Funktionen von Stress<br />

Welche Arten von Stress sind positiv?<br />

Stressanalyse – Stresstest: Erkennen von<br />

Symptomen und Stressreaktionen<br />

Aspekte der Gesundheit: Leistungs erhal<br />

tung, körperliche Fitness, Risiko faktoren,<br />

Ernährung<br />

Verhalten in Belastungssituationen<br />

Work-Life-Balance<br />

Effizienz versus Effektivität: Warum eine<br />

hohe Arbeitsintensität allein noch<br />

keine erfolgreichen Resultate garantiert<br />

Gunter Frank<br />

Schlechte Medizin – Ein Wutbuch<br />

Knaus Verlag 2012<br />

ISBN: 978-3813504736<br />

CHF 24.50*<br />

* zuzüglich Porto und Versandkosten<br />

Mentales Training - Selbststeuerung<br />

Kommunikation, Verhandlungstechnik<br />

und Gesprächsführung<br />

Gesetze und Selbsttests zur Arbeitseffektivität<br />

und -effizienz<br />

Selbstsicherheit, Willenskraft, Mut und<br />

Entschlossenheit durch mentales Training<br />

und Selbstannahme<br />

Die Wechselwirkung zwischen dem eigenen<br />

Kommunikationsverhalten und dem<br />

Verhalten anderer verstehen und erkennen<br />

Persönliche Arbeitstechniken: Tätigkeitsanalyse,<br />

Prioritäten, Schlüssel bereiche<br />

steuern<br />

Abbau von Lampenfieber<br />

Unausgeschöpfte Potentiale wecken<br />

Die unbewussten Spiele der Manager<br />

Wortschatz des Nutzenbietens<br />

Zeit – ein wesentlicher Faktor des Selbstmanagements<br />

Der Weg zu Gelassenheit und Souveränität<br />

Innere Blockaden und Barrieren überwinden<br />

Schutz gegen unfaire Dialektik: Die Kunst<br />

Recht zu behalten, auch wenn man Unrecht<br />

hat<br />

Professioneller Verhandlungsstil und Umgang<br />

mit schwierigen Gesprächspartnern<br />

Teammanagement, Coaching<br />

Effiziente Sitzungstechnik, Moderieren<br />

von Arbeitsgruppen<br />

Aufbau und Führung von Teams<br />

Gewinnorientierte Verhandlungsstrategien<br />

Gruppendynamische Prozesse steuern<br />

Das Spiel von Geben und Nehmen<br />

Schwierige Teammitglieder<br />

St. Galler Business School 49


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

Die eigene<br />

<strong>Management</strong>-Kraft<br />

steigern<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 61216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 13. – 16. Juni <strong>2016</strong><br />

2. Teil 15. – 18. August <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein / Brunnen<br />

Nr. 61316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 5. – 8. September <strong>2016</strong><br />

2. Teil 7. – 10. November <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein / Brunnen<br />

Nr. 61416 4. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 21. – 24. November <strong>2016</strong><br />

2. Teil 16. – 19. Januar 2017<br />

Stein am Rhein / Brunnen<br />

2017<br />

Nr. 61117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 13. – 16. März 2017<br />

2. Teil 8. – 11. Mai 2017<br />

Stein am Rhein / Brunnen<br />

Nr. 61217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 10. – 13. Juli 2017<br />

2. Teil 14. – 17. August 2017<br />

Stein am Rhein / Brunnen<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 8400.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

50<br />

1. Oberste und obere Führungskräfte mit<br />

Erfolgsverantwortung.<br />

2. Bereichs-, Abteilungsleiter und Verantwortliche<br />

grosser Projekte.<br />

3. Praktiker mit umfassender Führungsverantwortung.<br />

4. Obere Führungskräfte, die mit ihrem<br />

Arbeitseinsatz an die Grenzen stossen<br />

<strong>2016</strong><br />

und ihre Wirksamkeit erhöhen wollen.<br />

Nr. 61216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

5. Obere Führungskräfte, die sich<br />

1. Teil 13. – 16. Juni <strong>2016</strong><br />

intensiv mit Stein ihrem a. Rhein, eigenen Hotel Potential<br />

kritisch 2. auseinandersetzen Teil 15. – 18. August und <strong>2016</strong><br />

Chlosterhof<br />

Stellhebel Brunnen, suchen, ihre Seehotel Leistungsfähig- Waldstätterhof<br />

keit weiter zu verbessern.<br />

Nr. 61316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

6. Für höhere 1. Funktionen Teil 5. – 8. September Vorgesehene, <strong>2016</strong><br />

die sich auf<br />

Stein<br />

die<br />

a.<br />

neue<br />

Rhein,<br />

Aufgabe<br />

Hotel<br />

optimal<br />

Chlosterhof<br />

2. Teil 7. – 10. November <strong>2016</strong><br />

vorbereiten möchten.<br />

Brunnen, Seehotel Waldstätterhof<br />

Nr. 61416 4. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 21. – 24. November <strong>2016</strong><br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

2. Teil 16. – 19. Januar 2017<br />

Brunnen, Seehotel Waldstätterhof<br />

2017<br />

Nr. 61117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 13. – 16. März 2017<br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

2. Teil 8. – 11. Mai 2017<br />

Brunnen, Seehotel Waldstätterhof<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 8400.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Wer mit dem Anspruch antritt,<br />

höhere Führungsaufgaben zu übernehmen<br />

bzw. neue, ungewohnt schwierige<br />

Situa ti onen zu bewältigen,<br />

darf es nicht bei der Fortschreibung<br />

seiner bisherigen Verhaltensweisen<br />

und Prinzipien be lassen. Denn<br />

Patent rezepte aus der Ver gangenheit<br />

erlauben nur selten Zu kunfts -<br />

gestaltung.<br />

Der «klassische Manager» hat vor<br />

allem gelernt, basierend auf seinem<br />

betriebswirtschaftlichen Wissen<br />

und gemachten Erfahrungen, vorhandene<br />

Problem stellungen anzugehen.<br />

Je nach persön l icher Situation<br />

und Umfeld ist der ge konnte Einsatz<br />

bewährter Methoden und Verhaltensweisen<br />

lange Zeit er folg reich.<br />

Früher oder später kann je doch jede<br />

Führungskraft so an die Grenzen<br />

ihrer Wirksamkeit stossen. Erste<br />

klei nere Misserfolge und Fru s trationen<br />

sind die Symptome. Viele Mana ger/<br />

innen reagieren darauf mit erhöhter<br />

Arbeits leistung und müssen aber<br />

feststellen, dass ihr <strong>Management</strong> -<br />

Erfolg dennoch nachlässt.<br />

Andere Führungskräfte wissen<br />

zum vornherein um diese Problematik.<br />

Sie akzeptieren, dass sie ihre<br />

eigene Wirk samkeit nur erhalten<br />

und kontinuierlich zu steigern vermögen,<br />

wenn sie ihr Tun und Verhalten<br />

ständig neu hinterfragen und<br />

aus den gewonnenen Erken nt nissen<br />

resultat-orientierte Führungsstrategien<br />

entwickeln. Nur so wird die eigene<br />

Wirksamkeit im <strong>Management</strong><br />

erhöht, so entsteht <strong>Management</strong>-Kraft,<br />

die zu Höchst leistungen führt.<br />

Das 2 x 4-tägige Seminar «Die eigene<br />

<strong>Management</strong>-Kraft steigern» ist<br />

für Executives und obere Führungskräfte<br />

konzipiert. Es zeigt, welche<br />

Verhaltens weisen und Prinzipien häufig<br />

dem weiteren Erfolg im Weg<br />

stehen und was Führungskräfte heute<br />

tun müssen, um auch morgen noch<br />

handlungsfähig und erfolgreich<br />

zu sein. Im Mittelpunkt steht ein<br />

systematisches, umsetzungs orientiertes<br />

Konzept, das die zentralen Stell -<br />

grössen zur Leistungs- und Resul tatsteigerung<br />

aus ganzheitlicher Sicht<br />

aufzeigt.<br />

Die Teilnehmer bringen persönliches<br />

Engagement mit und sind bereit,<br />

sich selbst einer kritischen Analyse<br />

mit – fakultativ – anschliessendem<br />

Massnahmenplan zu unterziehen. Das<br />

Seminar richtet sich ausschliesslich<br />

an Teilnehmer/innen in höheren<br />

Funk tionen mit Führungs- bzw.<br />

Selbst managementwissen.<br />

In den nachstehenden Themenblöcken<br />

sind die wichtigsten inhaltlichen<br />

Elemente dargestellt. Diese werden im<br />

Verlauf des Seminars aus ganzheitlicher<br />

Sicht behandelt. Es besteht<br />

die Möglichkeit, eigene zusätzliche<br />

Schwerpunkte einzubringen,<br />

die analysiert und trainiert werden<br />

können.


Themenblöcke<br />

1. Chronische Probleme im<br />

Unternehmen analysieren<br />

3. Die eigene permanente Fokussierung<br />

sicherstellen<br />

5. Kommunikationsmanagement<br />

der Executives<br />

Ganzheitliches <strong>Management</strong> und<br />

Komplexität<br />

Irrationale Aspekte im <strong>Management</strong><br />

Stabile Führungssituationen schaffen<br />

Informationsflut und Produktivität der<br />

Wissensarbeit<br />

Implementierung permanenter Lernund<br />

Entwicklungsprozesse: Die Balance<br />

zwischen Bewahren und Erneuern<br />

Entlöhnungs- und Anreizsysteme als<br />

Steuer elemente für Unternehmenserfolg<br />

2. Eigene ungenutzte Leistungsreserven<br />

erkennen<br />

Die eigene Karriereausrichtung als Voraussetzung<br />

Das persönliche Wertsystem erkennen<br />

Eigene Potentiale im Führungsprozess<br />

Aus Selbsterkenntnis zu Selbstbewusstsein<br />

Zielfindung: Unbewusste Entscheidungen<br />

für das Unwichtige vermeiden<br />

Zieltransfer: Massnahmenpläne für die<br />

tägliche Arbeit<br />

«Beruflich Profi – Privat Amateur»<br />

Strategien für Routinetätigkeiten<br />

Ausdauer, Engagement und Tatkraft durch<br />

geplante Freiräume<br />

Burnout-Gefahren rechtzeitig erkennen<br />

4. Coaching: Potentiale der Mitarbeiter<br />

erkennen und nutzen<br />

Was erfolgreiche Manager und deren<br />

Mitarbeiter anders machen<br />

Die Führungseigenschaften der Leader:<br />

Visionäre, emotionale und instrumentelle<br />

Führung<br />

Instrumente der Einflussnahme<br />

Fehler bei der Stellenbesetzung<br />

Im Rahmen eines praxisnahen Cases trainieren<br />

Sie den Umgang mit anspruchsvollen<br />

Kommunikationspartnern und behandeln<br />

Themen wie:<br />

Konflikt- und Konsensfähigkeit unter Beweis<br />

stellen<br />

Instrumente und Techniken für souveränes<br />

Kommunizieren<br />

Lernen, die richtigen Fragen zu stellen<br />

Autorität durch Gelassenheit, Umgang<br />

mit Macht<br />

Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen<br />

Training des eigenen authentischen<br />

Verhaltens<br />

Umgang mit grossen Belastungen und<br />

Niederlagen<br />

Probleme als Chancen erkennen und<br />

nutzen<br />

Konstruktive Konflikte schüren<br />

«Gut sein, wenn‘s drauf ankommt»<br />

Mentale Aspekte: Techniken zur Energiegewinnung<br />

Die Macht der Gewohnheiten brechen: Blockaden<br />

im Kopf<br />

Die Bedeutung von Kreativität, Intuition<br />

und Gespür: Wie man sich auf Innovation<br />

und Pioniertaten programmiert<br />

Effektives Delegieren erfordert Mut<br />

Aus Mitarbeitern Champions machen<br />

Mindestspielregeln und Grundsätze<br />

Fremde Problemlösungskapazitäten<br />

ausschöpfen<br />

Entwicklung von Leistungs steigerungs -<br />

strategien<br />

St. Galler Business School 51


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die effektive<br />

Führungspersönlichkeit<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 62216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

10. – 13. Oktober <strong>2016</strong><br />

Stein a. Rhein<br />

Nr. 62316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

12. – 15. Dezember <strong>2016</strong><br />

Stein a. Rhein<br />

2017<br />

Nr. 62117 1. Durchführung 2017<br />

27. – 30. März 2017<br />

Stein a. Rhein<br />

Nr. 62217 2. Durchführung 2017<br />

10. – 13. Juli 2017<br />

Stein a. Rhein<br />

Nr. 62317 3. Durchführung 2017<br />

6. – 9. November 2017<br />

Stein a. Rhein<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

1. Führungskräfte aus allen Branchen, die<br />

sich einmal 4 Tage Zeit nehmen wollen,<br />

um sich intensiv mit ihrer Führungsrolle<br />

auseinander zu setzen<br />

2. Fachkräfte, Nachwuchskräfte und<br />

Projektleiter, die wissen wollen, wo<br />

exakt ihre Talente und Kernfähigkeiten<br />

liegen und wie sie diese im Berufsalltag<br />

optimal zur Anwendung bringen<br />

3. Jüngere Personen mit Führungsverantwortung,<br />

die mehr Führungswirkung<br />

entfalten wollen<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 62216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

10. – 13. Oktober <strong>2016</strong><br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

Nr. 62316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

12. – 15. Dezember <strong>2016</strong><br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

2017<br />

Nr. 62117 1. Durchführung 2017<br />

27. – 30. März 2017<br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

Nr. 62217 2. Durchführung 2017<br />

10. – 13. Juli 2017<br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

Nr. 62317 3. Durchführung 2017<br />

6. – 9. November 2017<br />

Stein a. Rhein, Hotel Chlosterhof<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Wer führen möchte, muss Führungspersönlichkeit<br />

sein. In diesem Sinne<br />

sind Führungskräfte in erster Linie<br />

Vorbilder. In diesem Intensivseminar<br />

bekommen Sie die Impulse zur systematischen<br />

Weiterentwicklung und<br />

Vertiefung Ihrer Führungspersönlichkeit.<br />

Sie trainieren Ihr Führungsverhalten<br />

und den effektiven Umgang<br />

mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und<br />

Kollegen. Dadurch können Sie mehr<br />

Führungswirkung entfalten, haben<br />

mehr Ausstrahlung und schaffen so<br />

die Voraussetzung für mehr Erfolg in<br />

der Führungsarbeit.<br />

Grundlagen der Persönlichkeit<br />

Kurzabriss über die wichtigsten Konzepte<br />

des Persönlichkeitsmanagements<br />

Grundlagen der Führung, Führungstechniken<br />

Selbsterkenntnis als Voraussetzung für<br />

richtiges Führungsverhalten<br />

Typische Führungsfehler und -fallen<br />

Check der eigenen Persönlichkeit<br />

Meine inneren Antreiber, meine Einstellungen<br />

Aufspüren von Talenten und Fähigkeiten<br />

Verschiedene Persönlichkeitstests<br />

Was ist Motivation?<br />

Entwicklung von Führungssouveränität<br />

Technik des Modeling: Was zeichnet<br />

charakterstarke Persönlichkeiten aus?<br />

Authentizität: Von innen heraus stark<br />

wirken<br />

Mit «Life Balance» zur psychologischen und<br />

emotionalen Stabilität<br />

Umstellung auf positives Denken<br />

Menschenkenntnis stärken<br />

Die Schwerpunkte liegen auf dem Verhaltenstraining<br />

des Vorgesetzten und dem<br />

praktischen Bewältigen verschiedener<br />

Situationen anhand von Rollenspielen<br />

Wirkungsvolles Führen von Mitarbeitern<br />

Den eigenen Führungsstil weiter entwickeln<br />

Balance zwischen Hard- und Soft lining<br />

Mein persönliches Kommunikationsverhalten<br />

– Kommunikation im Führungsprozess<br />

Wirkung durch Körpersprache, Sympathiewerte<br />

Aktives Zuhören als Voraussetzung<br />

Gesprächsbarrieren<br />

Tipps für Mitarbeitergespräche<br />

Auftreten in Verhandlungen<br />

Mentale Stärken entwickeln<br />

Persönliche Erfolgsausrichtung<br />

Persönliche Vision und Zielplanung<br />

Seminargebühr*: CHF 3900.–<br />

Seminargebühr*: CHF 3900.–<br />

Selbstdisziplin und «Follow-through»<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

So organisiere ich meine Arbeit effizienter<br />

52


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption/Themenschwerpunkte<br />

Rhetorik und<br />

motivierende<br />

Kommunikation<br />

1. Führungskräfte, die ihre rhetorische<br />

Kompetenz überprüfen und verbessern<br />

wollen.<br />

2. Führungskräfte, Spezialisten und<br />

Projektleiter, die ihre kommunikative<br />

Wirkung optimieren wollen.<br />

3. Kundenverantwortliche, die den Umgang<br />

mit Kunden in schwierigen<br />

Situationen trainieren wollen.<br />

Sagen, was man meint; reden, um zu wirken;<br />

fragen, um zu verstehen; schreiben,<br />

um der Idee einen Körper zu geben. Rhetorische<br />

Fähigkeiten sind von unschätzbarem<br />

Vorteil, sei es bei Gesprächen mit Kunden<br />

oder im Unternehmen. Sie sind auch unabdingbar,<br />

Mitarbeiter und Teams zu Höchstleistungen<br />

zu motivieren.<br />

Rhetorik im Kundengespräch ist nötig,<br />

um zu fragen, denn oft weiss der Kunde<br />

anfangs nicht, was er will<br />

um Offert- und Verkaufsgespräche zu<br />

meistern, denn Unternehmen verkaufen<br />

abstrakte Produkte und somit Vertrauen<br />

um kritische Gesprächssituationen zu überstehen,<br />

denn ein einziges falsches Wort<br />

kann die Kundenbeziehung zerstören<br />

um spontan zu verhandeln, zu überzeugen,<br />

zu motivieren, denn Kundennutzen wird<br />

immer wieder neu erbracht<br />

um auf Beschwerden richtig zu reagieren,<br />

denn aus unzufriedenen Kunden können<br />

treue Stammkunden gemacht werden.<br />

wenn unangenehme Themen anstehen und<br />

man diese nicht verdrängen will<br />

Führungsverantwortung, Coaching und<br />

Kommunikation<br />

Neben diesen im Geschäftsalltag typischen<br />

Situationen gibt es aber auch einige Spezialthemen,<br />

die Höchstleistungen erfordern:<br />

Krisensituationen: Etwas Gravierendes<br />

passiert, Sie müssen Journalisten Rede und<br />

Antwort stehen<br />

Auftritt vor grossem Publikum: Für die meisten<br />

eine ungewohne, aber wichtige und<br />

irreversible Bewährungsprobe<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 71216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

19. – 21. September <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein<br />

2017<br />

Nr. 71117 1. Durchführung 2017<br />

6. – 9. März 2017<br />

Stein am Rhein<br />

Nr. 71217 2. Durchführung 2017<br />

4. – 7. September 2017<br />

Stein am Rhein<br />

Dauer: 1 x 3 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 3900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Rhetorik im Mitarbeitergespräch<br />

Rhetorische Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

braucht es aber auch<br />

wenn es darum geht, andere von der Richtigkeit<br />

einer Idee zu überzeugen<br />

um Veränderungen an Mitarbeiter so zu<br />

kommunizieren, dass Verständnis und<br />

Akzeptanz für Wandel entsteht<br />

wenn man, als Teil eines Teams, sich dank<br />

guter oder zumindest gut vorgebrachter<br />

Argumente durchsetzen möchte<br />

Übernahme einer neuen Führungsfunktion<br />

bzw. eines Teams oder einer Abteilung<br />

Die Fähigkeit, selbst oder mit seinem Team<br />

ehrgeizige Ziele zu erreichen, ist eng mit der<br />

eigenen Kommunikationskompetenz gekoppelt<br />

und hat direkt Einfluss auf Ihre Führungsleistung.<br />

Wer nicht überzeugend kommuniziert,<br />

dynamisiert seine Mitarbeiter nicht. Viel zu<br />

viele gute Ideen werden nicht gehört, weil sie<br />

rhetorisch zu schlecht verpackt werden. Viele<br />

brillante Köpfe werden zu wenig beachtet,<br />

weil sie zu wenig redegewandt sind und sich<br />

deswegen gruppendynamisch nicht durchsetzen<br />

können. Visionen und neue Strategien<br />

versanden, weil die tragende Idee kommunikativ<br />

nicht vermittelt wurde und der zündende<br />

Funke unterblieb. Optimale Mitarbeiterleistung<br />

erreicht nur, wer als Coach kommunikativ<br />

überzeugt. Entscheidungsanträge werden<br />

abgelehnt, weil die Präsentation des Vorhabens<br />

langweilig und einschläfernd wirkt.<br />

All diese Themen werden im Verlaufe des Seminars<br />

«Rhetorik und motivierende Kommunikation»<br />

intensiv behandelt und trainiert.<br />

St. Galler Business School 53


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption<br />

Leadership –<br />

St. Galler<br />

Führungsprogramm**<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 70216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 30. Mai – 2. Juni <strong>2016</strong><br />

2. Teil 11. – 14. Juli <strong>2016</strong><br />

Luzern / St. Gallen<br />

Nr. 70316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 22. – 25. August <strong>2016</strong><br />

2. Teil 26. – 29. September <strong>2016</strong><br />

St. Gallen / Luzern<br />

Nr. 70416 4. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 24. – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

2. Teil 5. – 8. Dezember <strong>2016</strong><br />

St. Gallen / Luzern<br />

2017<br />

Nr. 70117 1. Durchführung 2017<br />

1. Teil 30. Jan. – 2. Feb. 2017<br />

2. Teil 3. – 6. April 2017<br />

St. Gallen / Luzern<br />

Nr. 70217 2. Durchführung 2017<br />

1. Teil 24. – 27. April 2017<br />

2. Teil 26. – 29. Juni 2017<br />

Luzern / St. Gallen<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 7900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

1. Führungskräfte, Ergebnis- oder<br />

Projekt verantwortliche aus allen Bereichen,<br />

die eine komplette praxisbezogene<br />

Gesamt sicht moderner Führung<br />

wünschen und erprobte Führungsinstrumente,<br />

Methoden und Verhaltensweisen<br />

trainieren wollen.<br />

2. Führungsverantwortliche, die bereits<br />

befördert oder für eine neue Position<br />

vorgesehen sind, mit dem Ziel,<br />

ihre Führungsleistungen aufgrund<br />

neuer Aufgaben oder Kompetenzen zu<br />

hinter fragen und zu optimieren.<br />

3. Nichtbetriebswirtschafter, Fachspezialisten<br />

oder Nachwuchskräfte, die<br />

eine fundierte, tiefgehende Führungsausbildung<br />

benötigen.<br />

4. Praktiker, die sich bisher nicht systematisch<br />

mit ein Führungsfragen Seminar aus folgenden befasst<br />

Sie wählen<br />

Durchführungen**:<br />

haben bzw. Führungskräfte, die ihr<br />

Führungs-Know-how auf den neuesten<br />

Nr. 70116 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

Stand bringen wollen.<br />

1. Teil 25. – 28. Januar <strong>2016</strong><br />

2. Teil 14. – 17. März <strong>2016</strong><br />

St. Gallen / Luzern<br />

Nr. 70216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 30. Mai – 2. Juni <strong>2016</strong><br />

2. Teil 11. – 14. Juli <strong>2016</strong><br />

Luzern / St. Gallen<br />

Nr. 70316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

1. Teil 22. – 25. August <strong>2016</strong><br />

2. Teil 26. – 29. September <strong>2016</strong><br />

St. Gallen / Luzern<br />

** ** ähnliches Alternativ Seminar zum in Diplomstudium englischer Sprache: kann<br />

Seite auch 63nur<br />

das Seminar belegt werden.<br />

Führen heisst, mit Hilfe von anderen<br />

Resultate erbringen. Die besten<br />

Ergeb nisse erbringen diejenigen<br />

Persön lichkeiten, denen es gelingt, alle<br />

Facetten des Erfolgsfaktors «Führung»<br />

umfassend und nachhaltig zu steuern.<br />

Der Lehrgang «Leadership – St. Galler<br />

Führungsprogramm» vermittelt und<br />

trainiert<br />

<strong>2016</strong><br />

in intensiver Form in zwei<br />

Teilen das notwendige fachliche und<br />

persönliche Nr. 70216 Rüstzeug, 2. Durchführung um Führungsaufgaben<br />

optimal in der täglichen<br />

<strong>2016</strong><br />

1. Teil 30. Mai – 2. Juni <strong>2016</strong><br />

Luzern, Radisson Blu Hotel<br />

Praxis wahrzunehmen.<br />

2. Teil 11. – 14. Juli <strong>2016</strong><br />

Die Anforderungen St. an Gallen, Führungskräfte Radisson Blu Hotel<br />

und ihre<br />

Nr.<br />

Rollen<br />

70316<br />

als<br />

3.<br />

Vorgesetzte,<br />

Durchführung <strong>2016</strong><br />

Kollegen und Unterstellte 1. Teil 22. werden – 25. August <strong>2016</strong><br />

erarbeitet, diskutiert St. Gallen, und anhand Radisson Blu Hotel<br />

zahlreicher Beispiele 2. Teil konkretisiert. 26. – 29. September <strong>2016</strong><br />

Schritt für Schritt Luzern, werden Radisson die einzelnen<br />

Bausteine eines Führungskonzep-<br />

Blu Hotel<br />

Nr. 70416 4. Durchführung <strong>2016</strong><br />

tes erarbeitet. Die<br />

1.<br />

Teilnehmer/innen<br />

Teil 24. – 27. Oktober <strong>2016</strong><br />

entwickeln Fähigkeiten St. Gallen, und Radisson erarbeiten Blu Hotel<br />

sich die Kompetenz, 2. Teil ihre 5. Produktivität<br />

– 8. Dezember <strong>2016</strong><br />

und diejenige ihrer Luzern, Mitarbeiter Radisson dank Blu Hotel<br />

effizienter und effektiver Führung<br />

2017<br />

erheblich zu steigern, Leistungsreserven<br />

in Nr. Organisationen 70117 1. Durchführung zu mobilisieren<br />

sowie herausragende 1. Teil 30. Einzel- Jan. – 2. oder Feb. 2017<br />

2017<br />

Team leistungen zu St. erbringen. Gallen, Radisson Blu Hotel<br />

2. Teil 3. – 6. April 2017<br />

Dieser Lehrgang vereint Luzern, Radisson die neuesten Blu Hotel<br />

Erkenntnisse der Führungslehre und<br />

Dauer: 2 x 4 Tage<br />

Menschenführung aller Hierarchiestufen<br />

mit konkreten Erfahrungen aus<br />

der Praxis. Seminargebühr*: In Gruppen CHF und 7900.– Rollenspielen<br />

* reflektieren zzgl. 8 % MwSt. und simulieren<br />

Sie unter Anleitung erfahrener<br />

Referenten zudem die häufigsten<br />

Schwierigkeiten in der Praxis und<br />

erarbeiten systematisch die dazugehörigen<br />

Lösungsansätze.<br />

Dem Aspekt «Führungswissen ist<br />

nicht immer Führungsverhalten» wird<br />

besonders Rechnung getragen:<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

können ihre eigenen Führungskonzepte<br />

und Verhaltensweisen auf<br />

den Prüfstand stellen und dabei<br />

mögliche Defizite im persönlichen Führungsverhalten<br />

erkennen,<br />

die Notwendigkeit von Verhaltensänderungen<br />

überprüfen und dadurch<br />

allfällige Schwächen überwinden<br />

und bestehende Stärken gezielt weiter<br />

ausbauen.<br />

Die Referenten stehen Ihnen in<br />

diesen Fragen gerne für persönliche<br />

Gespräche zur Verfügung.<br />

Führungsdiplom <strong>SGBS</strong><br />

Nach erfolgreichem Absolvieren des<br />

<strong>Seminare</strong>s erhalten Sie ein Abschlusszertifikat.<br />

Dieses berechtigt Sie zum<br />

Einstieg in den Studien gang «Leadership-<br />

Diplom <strong>SGBS</strong>®». Das besuchte Seminar<br />

wird angerechnet. Bitte verlangen Sie<br />

den Detailprospekt.<br />

54


Themenblöcke<br />

Seminar in English<br />

Das ganzheitliche St. Galler<br />

Führungskonzept<br />

Die Einbettung der Führung in das systemorientierte<br />

<strong>Management</strong><br />

Das Navigationsinstrumentarium für<br />

Führungserfolg<br />

Die ganzheitlich ausgerichtete Führungspersönlichkeit<br />

Wie wird ein Führungskonzept aufgebaut?<br />

Inventur der eigenen Führungsleistung<br />

Voraussetzungen erfolgreicher Führung<br />

Analysen und Denkstildiagnosen für den<br />

Führungsalltag: Die eigene Rolle und<br />

ihre Wirkung auf Unterstellte, Vorgesetzte<br />

und Kollegen<br />

Das persönliche Potential aktivieren,<br />

soziale Kompetenz und Führungs-Kraft<br />

weiterentwickeln<br />

Psychologie der Führung<br />

Ist Führung lernbar?<br />

Der Lehrmeister «Erfahrung»<br />

Schlussfolgerungen aus menschlichen<br />

Verhaltensweisen: Häufigste Fehler<br />

Führungsmethoden für die Praxis<br />

Führen statt ausführen: Richtig delegieren<br />

<strong>Management</strong> der Zeit: Zeitfallen geschickt<br />

umgehen dank gekonnter Arbeitstechnik<br />

Mehr Effizienz und Effektivität durch<br />

Focussierung auf das Wesentliche: Priorityund<br />

Entscheidungs-<strong>Management</strong><br />

Bewährte und neue Arbeitsweisen für den<br />

effektiven Manager: Praxistipps<br />

Neue Problemlösungen finden mit der<br />

Methodik des «Vernetzten Denkens»<br />

Gesprächsführung als Hauptaufgabe:<br />

Delegations-, Kritik-, Beurteilungs-,<br />

Anerkennungs- und Kontrollgespräche<br />

Führen mit Zielen als Kernstück<br />

der Führung<br />

Der Zielsetzungsprozess: Strategien,<br />

Marketingpläne und Organisations konzepte<br />

in Budgets und Massnahmen pläne<br />

umsetzen<br />

Ziele und Vorgaben stufengerecht vereinbaren<br />

und Leistungen beurteilen<br />

Anreizsysteme und Kontrolle als Scharniere<br />

zwischen Zielen und Resultaten:<br />

Voraussetzung für Motivation und unternehmerisches<br />

Verhalten<br />

Umgang mit problematischen Mitarbeitern<br />

Umgehen mit Ängsten, Unsicherheit,<br />

Frustration und Lethargie<br />

<strong>2016</strong><br />

Stressbewältigung im Alltag<br />

No. 72116 1st Accomplishment <strong>2016</strong><br />

June 20 – 24, <strong>2016</strong><br />

Boston, USA<br />

<strong>Management</strong>potential finden und<br />

No. aufbauen 72216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

November 14 – 18, <strong>2016</strong><br />

Mitarbeiter und Führungskräfte finden<br />

Boston, USA<br />

und selektionieren<br />

2017<br />

Das Potential bestehender Mitarbeiter<br />

No. abschätzen 72117 1st und Accomplishment nutzen: Wissen, 2017 Können<br />

und Wollen June in Einklang 19 – 23, 2017 bringen<br />

Boston, USA<br />

Mitarbeiterentwicklung: Wie aus<br />

No.<br />

Beurteilungsgesprächen<br />

72217 2nd Accomplishment<br />

ein Instrument<br />

2017<br />

zur Mitarbeiterförderung<br />

November 13 – 17,<br />

wird<br />

2017<br />

Boston, USA<br />

Duration: Leadership, 1 x 5 Teamführung, days Coaching<br />

Location: Harvard Club of Boston<br />

Leadership als Basis für Spitzenleistungen<br />

Course Der Vorgesetzte Fee: CHF 6400.– als Coach<br />

Professionelle Teamarbeit, Gruppen erfolgreich<br />

steuern<br />

Hohe Mitarbeiterzufriedenheit bei<br />

hoher Leistung: People Empowering, das<br />

Prinzip «Selbstverantwortung»<br />

Projekt-Linien-Konflikte, Kampf um<br />

Ressourcen, Zielantinomien bewältigen<br />

Ähnliches Seminar<br />

in englischer Sprache (vgl. Seite 63)<br />

Leadership-Week Boston (5 days)<br />

<strong>2016</strong><br />

No. 72116 1st Accomplishment <strong>2016</strong><br />

June 20 – 24, <strong>2016</strong><br />

Boston, USA in English<br />

No. 72216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

November 14 – 18, <strong>2016</strong><br />

Boston, USA in English<br />

2017<br />

No. 72117 1st Accomplishment 2017<br />

June 19 – 23, 2017<br />

Boston, USA in English<br />

No. 72217 2nd Accomplishment 2017<br />

November 13 – 17, 2017<br />

Boston, USA<br />

Duration: 1 x 5 days<br />

Course Fee: CHF 6400.–<br />

Die Rollen der Leaders und Followers<br />

Die Revolution in der Arbeitswelt<br />

bewältigen: Führungstrends<br />

Führung in schwierigen Situationen<br />

Strategien für die Bewältigung von<br />

Konflikten: Nullsummenspiele, Konflikte<br />

bearbeiten<br />

Leadership Performance Test<br />

Fakultative Standortbestimmung zum<br />

Führungsverhalten und individuelle<br />

Auswertung<br />

St. Galler Business School 55


Teilnehmer/innen<br />

Konzeption Themenblöcke<br />

Change-<br />

<strong>Management</strong>:<br />

Den Unternehmenswandel<br />

nachhaltig<br />

managen<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 73216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

19. – 22. September <strong>2016</strong><br />

Arosa<br />

2017<br />

Nr. 73117 1. Durchführung 2017<br />

20. – 23. März 2017<br />

Arosa<br />

Nr. 73217 2. Durchführung 2017<br />

18. – 21. September 2017<br />

Arosa<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 4900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

1. Führungskräfte, die mit komplexen<br />

Veränderungen konfrontiert sind<br />

2. Verantwortliche von Veränderungsprozessen<br />

in Unternehmen<br />

3. Interne und externe Berater, welche<br />

Veränderungsprozesse unterstützen<br />

und begleiten<br />

4. Führungsverantwortliche mit Mitarbeitern,<br />

die in Change Prozessen involviert<br />

sind<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 73216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

19. – 22. September <strong>2016</strong><br />

Arosa, Arosa Kulm Hotel<br />

2017<br />

Nr. 73117 1. Durchführung 2017<br />

20. – 23. März 2017<br />

Arosa, Arosa Kulm Hotel<br />

Nr. 73217 2. Durchführung 2017<br />

18. – 21. September 2017<br />

Arosa, Arosa Kulm Hotel<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 4900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen<br />

ist eine der Grundkonstanten<br />

eines erfolgreichen und nachhaltigen <strong>Management</strong>s.<br />

Dabei gilt es nicht nur Veränderungsnotwendigkeiten<br />

aufzuzeigen und<br />

diese klar zu kommunizieren, sondern auch<br />

gezielt Eingriffe in Organisation, Führungsstruktur<br />

und -kultur vorzunehmen. Die<br />

Feinsteuerung eines Umsetzungsprozesses<br />

mit dem Ziel konkrete Veränderungen zu<br />

erzeugen oder zu provozieren gilt deshalb<br />

als eine der schwierigsten <strong>Management</strong>aufgaben<br />

überhaupt.<br />

Das Seminar «Change <strong>Management</strong>» beschäftigt<br />

sich mit den zentralen Herausforderungen<br />

einer aktiven Veränderung und<br />

vermittelt den Teilnehmern dabei das notwendige<br />

«Handwerkszeug», um selbständig<br />

Veränderungen zu planen und gezielt umsetzen<br />

zu können.<br />

Folgende Fragestellungen werden neben<br />

vielen anderen gezielt vertieft und beantwortet:<br />

Wie können die richtigen Voraussetzungen<br />

für ein erfolgreiches Change<br />

<strong>Management</strong> erfüllt werden?<br />

Welche Analyseinstrumente sind hilfreich,<br />

um frühzeitig Umsetzungsaspekte<br />

integrieren zu können?<br />

Wie ein systematisches Change <strong>Management</strong><br />

spürbar mehr Umsetzungserfolge<br />

zu erzielen vermag.<br />

Können strategische Veränderungen<br />

evolutionär oder revolutionär umgesetzt<br />

werden? Gibt es Mischformen?<br />

Wie werden Veränderungen kommuniziert?<br />

Welche Formen des Widerstandes<br />

zu erwarten sind: Wie kann die Führungskraft<br />

damit umgehen?<br />

Warum das Jiu-Jitsu-Prinzip im<br />

Umgang mit internem Widerstand<br />

weiterhin aktuell ist<br />

Welches Verhalten von Führungskräften<br />

in Change Prozesses zum Erfolg<br />

führt<br />

Mit welchen Massnahmen der Aufbau<br />

neuer Werte initiiert werden kann<br />

Warum gelingt es vielen Unternehmen<br />

nicht, die Chance von Veränderungen<br />

positiv zu nutzen?<br />

Wie Verantwortung im Change<br />

Prozess verteilt wird<br />

Sind spezielle Führungsformen in<br />

Veränderungssituationen erwünscht?<br />

Wie können Mitarbeiter zu Veränderungen<br />

motiviert werden: Wie gelingt<br />

es den Prozess in den «Köpfen zu verankern»?<br />

Wie kann ein Umsetzungsprozess<br />

dramaturgisch begleitet werden?<br />

Was sind die wichtigsten Dos and<br />

Don‘ts in Change <strong>Management</strong><br />

Prozessen?<br />

Weg von Zuckerbrot und Peitsche:<br />

Welche modernen Anreizsysteme<br />

Veränderungen fördern können<br />

56


Konzeption<br />

Themenschwerpunkte<br />

Leadership für<br />

Executives:<br />

Die Weichen<br />

in der Führung<br />

richtig stellen<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 74216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

13. – 16. Juni <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein<br />

Nr. 74316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

5. – 8. September <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein<br />

Nr. 74416 4. Durchführung <strong>2016</strong><br />

21. – 24. November <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein<br />

2017<br />

Nr. 74117 1. Durchführung 2017<br />

13. – 16. März 2017<br />

Stein am Rhein<br />

Nr. 74217 2. Durchführung 2017<br />

10. – 13. Juli 2017<br />

Stein am Rhein<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Als langjährige Führungskraft ist Ihnen<br />

<strong>Management</strong> Beruf und Berufung<br />

zugleich. Mit den Grundprinzipien erfolgreicher<br />

Führung sind Sie vertraut<br />

und erfolgreich. Sie haben bereits ein<br />

so hohes Mass an Führungssouveränität<br />

erreicht, dass Ihnen gerade darum<br />

klar ist, dass nur stetes Arbeiten an<br />

der eigenen Persönlichkeit es vermag,<br />

sich und andere dauerhaft wirksam<br />

zu machen und damit die Erfolge zu<br />

schaffen, die letztlich Ihr Unternehmen<br />

und Sie selbst weiterbringen. Nur wer<br />

sich als Führungspersönlichkeit ständig<br />

selbst hinterfragt, schafft Überblick<br />

und gewinnt Einsichten. Hier setzt das<br />

4-tägige Seminar an: Im Diskurs mit<br />

den Teilnehmenden bringen die erfahrenen<br />

Dozenten bewährtes wie neues<br />

Führungswissen auf den Punkt und zeigen,<br />

wo aus Ihrer Sicht die wirklichen<br />

Hebel zur Steigerung Ihrer persönlichen<br />

<strong>Management</strong>-Kraft liegen.<br />

Abseits des operativen Geschäfts erhalten<br />

Sie dadurch die Chance, sich gleichzeitig<br />

mit Ihren eigenen Fähigkeiten<br />

kritisch auseinander zu setzen und so<br />

neue Erkenntnisse, Ideen und Ansätze<br />

für den eigenen Führungsalltag zu gewinnen.<br />

Daraus resultiert <strong>Management</strong>-<br />

Kraft.<br />

1. Die eigene Führung hinterfragen<br />

Wo liegen die üblichen «chronischen» Probleme<br />

im Unternehmen, in der Führung?<br />

Was setzt erfolgreiche Führung voraus?<br />

Werte und Verhaltensweisen welche meinen<br />

Führungsanspruch unterstützen<br />

Wie wird mein Verhalten von Dritten wahrgenommen<br />

Die Typologie der eigenen Führung<br />

Ungenutzte Leistungsreserven: Die eigenen<br />

Potenziale hinterfragen<br />

Die Wirkung des Umfelds: Dos und Don’ts<br />

in der Beeinflussung: Was lasse ich zu?<br />

Was muss ich aushalten?<br />

2. Die permanente Weiterentwicklung<br />

als Führungskraft<br />

Der Umgang mit Informationen:<br />

Durch Komplexitätsreduktion Produktivität<br />

erhöhen<br />

Wichtiges von Unwichtigem trennen<br />

Aus Selbsterkenntnis zu Selbstbewusstsein<br />

Macht der Gewohnheiten brechen: Wann<br />

blockieren wir uns?<br />

Persönliche Lern- und Entwicklungsprozesse<br />

initiieren<br />

3. Mein Führungsteam: Nur zusammen<br />

sind wir stark<br />

Mitarbeiter heuern bei Unternehmen an<br />

und verlassen Vorgesetzte – der Weg zum<br />

stabilen Führungsteam: Selektieren, Fordern<br />

und Fördern<br />

Konflikte lösen oder schlummern lassen?<br />

Konfliktstufenmodelle<br />

Kommunikation als wichtigstes Tool eines<br />

Executives<br />

Mit proaktiver Führung frühzeitig Krisen<br />

vermeiden<br />

Die Macht der Authentizität<br />

Führen in schwierigen Zeiten: Höchstleistungen<br />

erbringen, wenn es darauf ankommt<br />

Teilnehmer/innen<br />

1. Oberste und obere Führungskräfte mit<br />

Erfolgsverantwortung.<br />

2. Persönlichkeiten mit langjähriger Führungserfahrung,<br />

die ihre Wirksamkeit<br />

erhöhen möchten.<br />

3. Führungskräfte, welche für weiterführende<br />

Executive-Positionen vorgesehen sind und<br />

sich entsprechend vorbereiten möchten.<br />

Seminargebühr*: CHF 4900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

St. Galler Business School 57


Konzeption<br />

Themenschwerpunkte<br />

Leadership für<br />

Executives:<br />

Führung operativ<br />

erfolgreich<br />

umgesetzt<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 75216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

30. Mai – 2. Juni <strong>2016</strong><br />

Horn, Bodensee<br />

Nr. 75316 3. Durchführung <strong>2016</strong><br />

15. – 18. August <strong>2016</strong><br />

Brunnen, Vierwaldstättersee<br />

Nr. 75416 4. Durchführung <strong>2016</strong><br />

7. – 10. November <strong>2016</strong><br />

Brunnen, Vierwaldstättersee<br />

2017<br />

Nr. 75117 1. Durchführung 2017<br />

16. – 19. Januar 2017<br />

Brunnen, Vierwaldstättersee<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 4900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Durch Ihr Verhalten im operativen<br />

Tagesgeschäft, durch die Art Ihrer<br />

Kommunikation und Ihre Reaktionen<br />

auf schwierige Situationen steuern und<br />

beeinflussen Sie nicht nur massgeblich<br />

die Wahrnehmung und die Reaktionen<br />

Ihrer Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten<br />

und der Öffentlichkeit, sondern<br />

tragen zu einer Führungskultur bei,<br />

welche alle Mitarbeiter des Unternehmens<br />

oder Ihres Bereiches bei Ihren<br />

Entscheidungen und Handlungen<br />

ebenfalls als Orientierungsraster heranziehen.<br />

Ein bewusstes <strong>Management</strong><br />

des eigenen Verhaltens und der Kommunikation<br />

ist deshalb unabdingbare<br />

Voraussetzung, will man seine Verantwortungsbereiche<br />

aktiv gestalten, um<br />

heutigen Anforderungen gewachsen<br />

zu sein. Wer sich in diesen Belangen<br />

nicht permanent selbst reflektiert,<br />

überlässt langfristig den wahrscheinlich<br />

entscheidendsten Erfolgsfaktor<br />

Leadership zu sehr dem Zufall oder<br />

wird zum Spielball unterschiedlichster<br />

Interessen.<br />

Ziel des viertägigen Seminars ist es<br />

deshalb, das eigene Führungswissen<br />

auf seine Anwendbarkeit zu überprüfen,<br />

kritisch auf den Prüfstand zu stellen<br />

und hinsichtlich Umsetzungserfolg<br />

und Wirkung gegen Aussen zu hinterfragen.<br />

Gemeinsam mit Top-Dozenten<br />

der St. Galler Business School trainieren<br />

Sie die Lösung schwieriger Führungsfragen<br />

und stellen Ihr Kommunikations-,<br />

Präsentations- sowie Konfliktbewältigungsverhalten<br />

hinsichtlich<br />

eingefahrener Verhaltensweisen auf<br />

den Prüfstand und holen sich Verbesserungsideen,<br />

um damit den eigenen<br />

Berufserfolg voranzutreiben.<br />

An diesem Seminar steigen Sie direkt<br />

in die praktische Anwendung ein.<br />

Keine Theorie, sondern konkrete praktische<br />

Anwendung, Mini-Cases und<br />

intensive Plenumsdiskussionen.<br />

Das Seminar richtet sich speziell an<br />

erfahrene Führungskräfte aus den<br />

obersten Hierarchiestufen. Diesen Executives<br />

bieten wir so die Möglichkeit,<br />

sich auf hohen Niveau mit Experten<br />

ihres Fachgebiets auszutauschen und<br />

so neue Impulse für die eigene Praxis<br />

zu schaffen.<br />

Themen<br />

1. Schwierige Führungssituationen<br />

bewältigen<br />

Was hindert uns daran, so zu führen, wie<br />

wir möchten?<br />

Wie können wir das Tagesgeschäft strukturieren,<br />

um einen optimalen Führungserfolg<br />

zu erzielen<br />

Der Umgang mit «Führungsrezepten»:<br />

Führungswissen richtig einschätzen<br />

Umgang mit Schwachleistern und<br />

High Potentials<br />

Teams nachhaltig aufbauen<br />

2. Führen der eigenen Person –<br />

Die eigene Life-Balance finden<br />

Die eigene Arbeitskraft richtig einschätzen:<br />

Stressmanagement<br />

Freiräume als Schleusen zu mehr Leistung<br />

schaffen<br />

Die eigene Zeit beherrschen: Was ist mir<br />

wertvoll, was ist meine Gegenwelt?<br />

3. Kommunikations- und Konfliktfähigkeit<br />

als Voraussetzung<br />

erfolgreicher Umsetzung<br />

Kommunikation als wichtigstes Arbeitsinstrument<br />

eines Executives<br />

Schwierige Situationen und Konflikte kommunikativ<br />

bewältigen<br />

Kommunikation in der Öffentlichkeit, vor<br />

der Presse oder in Konferenzen<br />

Teilnehmer/innen<br />

1. Führungskräfte der oberen und obersten<br />

Führungseben mit langjähriger Führungserfahrung<br />

2. Abteilungs- und Bereichsleiter mit<br />

grosser Verantwortung<br />

3. Führungskräfte, die Stellhebel suchen,<br />

die eigene Führungsleistung besser in<br />

Erfolge umsetzen zu können<br />

4. Für höhere Funktionen vorgesehene Führungskräfte,<br />

die die eigene Führungskraft<br />

vorab gezielt optimieren möchten<br />

58


Konzeption<br />

Themenblöcke<br />

St.Galler<br />

Projektleiter<br />

Seminar<br />

<strong>2016</strong><br />

Nr. 76216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

13. – 15. Oktober <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein<br />

(jeweils Donnerstag bis Samstag)<br />

2017<br />

Nr. 76117 1. Durchführung 2017<br />

26. – 28. April 2017<br />

Stein am Rhein<br />

(jeweils Mittwoch bis Freitag)<br />

Nr. 76217 2. Durchführung 2017<br />

25. – 27. Oktober 2017<br />

Stein am Rhein<br />

(jeweils Mittwoch bis Freitag)<br />

Dauer: 1 x 3 Tage<br />

Seminargebühr*: CHF 3200.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Von Führungskräften, High Potentials und<br />

Nachwuchskräften wird neben dem herkömmlichen<br />

Tagesgeschäft erwartet, auch<br />

schwierige und komplexe Projekte in kürzester<br />

Zeit in Griff zu bekommen. Ausserhalb<br />

einer bestehenden Hierarchie bereichs- und<br />

abteilungsübergreifend Menschen auf ein<br />

Ziel einzuschwören, schwierige Aufgaben zu<br />

strukturieren, Kosten- und Zeitpläne einzuhalten,<br />

zwischenmenschliche und kulturelle<br />

Probleme zu lösen und allfällige Krisen schon<br />

zum voraus zu erahnen, stellt allerdings<br />

meist ungeahnte Herausforderungen.<br />

Wer sich in diesen Belangen nicht rechtzeitig<br />

fit macht und hält, wird schon klassische<br />

Projekt-Klippen nur mühsam umschiffen,<br />

in turbulenten Zeiten oder bei komplexer<br />

werdenden Aufgaben erst recht Schiffbruch<br />

erleiden.<br />

Ziel des Lehrganges ist es, bewährte Methoden,<br />

Best Practices wie auch ein typisches<br />

Verhaltensset der erfolgreichen Führung von<br />

Projekten aufzuzeigen. Dabei trainieren Sie<br />

die unerlässlichen Tools sowie Dos & Don’ts<br />

in der Arbeit eines Projektverantwortlichen,<br />

welcher resultatorientiert konzeptionelle,<br />

planerische und finanzielle Projekte ausarbeitet,<br />

Resultate quantitativ und qualitativ<br />

prüft und letztlich passende Enscheidungsvorlagen<br />

präsentiert. Ebenso erleben Sie sich<br />

in der Rolle als Führungskraft und Promotor,<br />

1. Projektplanung<br />

Wir als Architekten eines Projektes: Dos<br />

und Don’ts ergebnisorientierter Projekte<br />

Was wird bei der Planung meist aus- und<br />

vorgelassen?<br />

Welche Organisation für welches Projekt?<br />

Warum Projekte häufig scheitern – Worst<br />

Practices<br />

2. Projektsteuerung<br />

Von der Planung zum Doing: Operative<br />

Projektexzellenz entwickeln<br />

Effizienz im Projektteam: Umgang mit<br />

Mitarbeitern, die nur Zeit kosten und High<br />

Performern, die den Karren ziehen<br />

Wie Sie die Dynamik von Projektteams und<br />

virtuellen Mitarbeitern nutzen<br />

Sagen, was Sache ist: Wirksame Kommunikation<br />

in der Projektarbeit<br />

Sie wählen Welche ein Seminar Widerstände aus lasse folgenden ich bis zu<br />

Durchführungen**:<br />

welchem Punkt zu?<br />

Nr. 76116 1. Durchführung <strong>2016</strong><br />

Was machen erfolgreiche Projektleiter<br />

7. – 9. April <strong>2016</strong><br />

besser?<br />

Stein am Rhein<br />

(jeweils Donnerstag bis Samstag)<br />

welcher entweder mit umfassenden Kompetenzen<br />

ausgestattet ist oder sich bloss auf<br />

Nr. 76216 2. Durchführung <strong>2016</strong><br />

13. – 15. Oktober <strong>2016</strong><br />

seine Überzeugungskraft verlassen kann.<br />

Stein am Rhein<br />

Hier heisst es, «seine» Mitarbeiter nicht nur<br />

(jeweils Donnerstag bis Samstag)<br />

zu fordern, sondern auch zu fördern und zu<br />

coachen. Dies häufig unter grossem Arbeits- ** Alternativ zum Diplomstudium kann<br />

und Zeitdruck und weiteren «Unausweichbarkeiten».<br />

auch nur das Seminar belegt werden.<br />

3. Finanzielle Projektsteuerung und<br />

Projektcontrolling<br />

Die richtige Verantwortung für Projektleiter:<br />

Kosten-, Wirtschaftlichkeits-, Ergebnis-<br />

oder Deckungsbeitragsverantwortung?<br />

Projekte richtig kalkulieren<br />

Investitionsrechnung: Rechnen sich unsere<br />

Vorhaben?<br />

Projektrisiken zum voraus erkennen – weshalb<br />

sich böse Vorahnungen so häufig<br />

bestätigen<br />

Die eigene Bilanz und die der Mitarbeiter<br />

ziehen: Wie managen wir unsere eigene<br />

Energiebilanz?<br />

Teilnehmer/innen<br />

1. Führungskräfte, die sich einen umfassenden<br />

Überblick über Instrumente modernen<br />

Projektmanagements verschaffen wollen<br />

2. Projektverantwortliche, die Ihr Wissen in<br />

den Themen des Projektmanagements erweitern<br />

und auf den neuesten Stand bringen<br />

möchten<br />

3. Führungskräfte mit Projekterfahrung, die<br />

sich vertieft auf anspruchsvolle Projektverantwortung<br />

vorbereiten wollen<br />

St. Galler Business School 59


!<br />

$<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

!<br />

$<br />

'<br />

$<br />

'<br />

!<br />

'<br />

'<br />

!<br />

'<br />

!<br />

$<br />

$<br />

$<br />

!<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

!<br />

$<br />

$<br />

General$Manager$<br />

DHL$Shanghai$<br />

$<br />

General$Manager$<br />

Shanghai$Tobacco$<br />

!<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

$<br />

!<br />

!<br />

$<br />

$<br />

$<br />

!<br />

$<br />

!<br />

!<br />

Participants<br />

Concept<br />

Asia-Week<br />

Shanghai:<br />

Doing Business<br />

in China<br />

2017<br />

No. A1117 May 15 – 19, 2017<br />

Shanghai<br />

Duration: 1 x 5 days<br />

Course Fee: CHF 6400.–<br />

60<br />

in English<br />

Participants<br />

1. Executives planning to take advantage of<br />

growth potentials in Asia<br />

2. Current or scheduled expatriate managers<br />

3. Members of multinational teams who<br />

seek to prepare for running a business in<br />

China’s changing environment.<br />

4. Executives planning to redefine their<br />

business models by identifying new opportunities<br />

in China<br />

5. Executives intending to broaden their knowledge<br />

in Chinese management practices<br />

This five-day executive seminar is<br />

designed for top and upper level executives<br />

with a need to update on most<br />

recent knowledge on doing business<br />

in China. The program addresses especially<br />

also current or scheduled<br />

expatriate managers or members of<br />

multinational teams who seek to prepare<br />

for running a business in China`s<br />

changing environment.<br />

To analyse and understand both Western<br />

and Chinese management practices<br />

is crucial to successfully compete<br />

in the Asian market place and to participate<br />

from the growth of emerging<br />

markets. This seminar was launched to<br />

show executives how an organization<br />

can grow better and faster by using<br />

the typical and different strengths of<br />

China’s research, production and consumer<br />

markets.<br />

The following core aspects are discussed:<br />

Which strategies are adequate to enter<br />

profitably in the growing regions in Asia?<br />

Which strategies work best to establish a<br />

successful business in China?<br />

Many companies miss the opportunity to<br />

participate fully and efficient in emerging<br />

markets due to negative experiences: How<br />

is it possible to avoid problems and barriers<br />

in advance?Opportunities of e-leverage,<br />

new media and web-marketing<br />

Topics<br />

The participants of this seminar will<br />

gain a substantial selection of examples<br />

and best practices demonstrating<br />

both opportunities and threats organizations<br />

are exposed to entering the<br />

emerging markets in China.<br />

The unique Chinese business and cultural<br />

environment<br />

How to master the unique Chinese business<br />

and cultural environment<br />

Challenges of running a business in China<br />

Typical cross-cultural misunderstandings:<br />

Chinese culture and its managerial implications<br />

Challenges of Globalization<br />

The practice of selective differentiation and<br />

adaptation of successful global players<br />

The process of global integration and local<br />

adaptation<br />

How to slice it: Smart market-segmentation<br />

for the 21st century<br />

Importance of China’s markets<br />

Identification of regions with future growth<br />

potential in China<br />

Why is the potential of the markets<br />

frequently underrated?<br />

The really relevant criteria to evaluate<br />

market attractiveness<br />

Effect of diverse cultures and value systems<br />

on businesses and organizations<br />

Human resources challenges in China<br />

Market Entry<br />

Five steps to and success factors for<br />

market entry<br />

The value of business networks<br />

Organizational models that fit<br />

Real-World Cases<br />

Examples of successful strategies for<br />

medium-sized businesses and big corporations<br />

in China<br />

Entry, reorganization and subsequent<br />

growth in a turbulent environment of a<br />

European company in China<br />

Asia%Week)Shanghai)<br />

2015)<br />

Asia%Week)Shanghai:)<br />

Doing)Business)in)China)<br />

May)18)–)22,)2015)<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

!<br />

Asia&Week!Shanghai,!May!18!&!22,!2015!<br />

Program!Overview!<br />

Program'Start:'Monday,'May'18 th '2015,'08:00'<br />

Meeting'Point:'Reception/Lobby'Radisson'Blu'Hotel'Shanghai'New'World'<br />

88'Nanjing'Road'(W)'<br />

Shanghai'200003'<br />

Monday'May'18,'2015'(08:00J17:30)'<br />

Kick&off:! 08:00$Program$start$<br />

Location:!<br />

Topics:!<br />

Evening:!<br />

Meeting$at$Radisson$Blu$Hotel$Shanghai$New$World$<br />

Transfer$to$Jiao$Tong$University$<br />

Shanghai$Jiao$Tong$University$<br />

(Downtown$Campus $Shanghai)$<br />

09:00$H$12:00$<br />

Confucius!way!of!doing!business!in!China!<br />

Specific!cha lenges!of!running!a!business!in!China$<br />

Lecturer$Dr.$Kim$Kwong$Kwok$<br />

13:30$H$17:00$<br />

Chinese!culture!and!their!implications!on!business!<br />

Communication!in!Chinese!cultural!context$<br />

Lecturer$Ms.$Cuixian$Yang$<br />

15:00$H$15:30$Campus$Tour$Shanghai$Jiao$Tong$University$<br />

Welcome!drink$at$the$Radisson$Blu$Hotel$Shanghai$New$World$<br />

Optional$<br />

Tuesday/Wednesday'May'19'J'20,'2015'(09:00J18:00)'<br />

Location:! Radisson$Blu$Hotel$Shanghai$New$World$<br />

(88$Nanjing$Road$(W),!Shanghai$200003)$<br />

Topics:! 09:00$H$18:00$(both$days) $<br />

(lunch$break$12:30$H$14:00)$<br />

Cha lenges!of!globalization,!global$integration$and$local$adoption!<br />

Importance!of!China’s!markets,!market$potentials$and$cha lenges$!<br />

Market!entry,!success$factors,$networks,$models!<br />

Wolfgang$Bierer,$Dipl.$Ing.$<br />

St.$Ga ler$Business$School$<br />

President$and$CEO$Endeavor$SBC$<br />

St. Galler Business School Rosenbergstrasse 36 CH - 9000 St. Ga len Phone +41 (0)71 225 40 80 Fax +41 (0)71 225 40 89!<br />

Real&World!<br />

Cases!I:!<br />

Thursday'May'21,'2015'(08:30J17:00)'<br />

8:30$Departure$by$bus$<br />

from$Radisson$Blu$Hotel$Shanghai$New$World$<br />

Company:! 10:00$H$17:00$<br />

Bayer!Technology!Services !<br />

Bayer!Integrated!Site!Shanghai !<br />

Cha lenges$and$possible$successful$strategies$<br />

in$the$Chinese$business,$$<br />

Visit$of$the$Integrated$Production$Site$<br />

Dr.$Yun$Chen$<br />

Head$of$Bayer&Technology&and&Engineering&Services&(Shanghai)$<br />

! ! $<br />

Real&World!<br />

Cases! I:!<br />

Friday'May'22,'2015'(08:00J18:30)'<br />

8:00$Departure$by$bus$<br />

from$Radisson$Blu$Hotel$Shanghai$New$World$<br />

Company!I:! 09:30$H$13:00$<br />

DHL!Shanghai!<br />

Exce lence!in!Logistics!in!China!<br />

Company! I:! 14:00$–$17:00$<br />

Shanghai!Tobacco!(Group)!Corp.!<br />

Chinese!tobacco!industry:!The!sales!perspective!<br />

Visit$of$the$cigarette$production,$cigarette$storage $<br />

and$printing$facilities$<br />

Asia-Week, Shanghai<br />

May 18 - 22, 2015<br />

Program'subject'to'alterations'<br />

Business School St. Gallen<br />

Rosenbergstrasse 36<br />

CH-9000 St. Gallen<br />

End'of'program'around'18:30'(Radisson'Blu'Hotel'Shanghai'New'World)'<br />

St. Ga ler Business School Rosenbergstrasse 36 CH - 9000 St. Gallen Phone +41 (0)71 225 40 80 Fax +41 (0)71 225 40 89!<br />

Telephone: 0041-(0)71 225 40 80<br />

Fax: 0041-(0)71 225 40 89<br />

Internet: www.sgbs.ch<br />

e-mail: seminare@sgbs.ch


Participants<br />

Concept<br />

Strategy-Week<br />

Boston<br />

<strong>2016</strong><br />

No. 34116 1st Accomplishment <strong>2016</strong><br />

November 7 – 11, <strong>2016</strong><br />

Boston, USA, Harvard Club<br />

2017<br />

No. 34117 1st Accomplishment 2017<br />

November 6 – 10, 2017<br />

Boston, USA, Harvard Club<br />

This intense strategy course in English is<br />

designed for executives with basic knowledge<br />

and experience in strategic management.<br />

Current knowledge will be critically<br />

questioned and new strategy approaches<br />

and proven best practices will be introduced.<br />

Participants outline new ideas and options<br />

for their own corporate or business unit<br />

strategy.<br />

Participants<br />

1. Top and high-level executives<br />

2. Entrepreneurs, directors, board members,<br />

presidents, and executives<br />

3. Executives with general management responsibilities<br />

4. Managers of main departments with responsibility<br />

for results<br />

5. Executives preparing for new functions with<br />

strategic and operative responsibilities.<br />

This course introduces latest<br />

knowledge and strategic concepts<br />

and also shows examples of strategic<br />

implemen tation in top US corporations.<br />

This cross-cultural seminar provides<br />

theoretical background information<br />

which will be analyzed and applied in<br />

actual cases of leading American companies.<br />

You will discuss methods and<br />

utensils the twenty-first century executive<br />

needs to craft, and on how to<br />

smartly implement strategies & tactics<br />

on global and regional scale. We will<br />

observe how a business idea develops<br />

into a profitable market position, how<br />

to identify growing markets and how<br />

to spot market opportunities.<br />

We will discuss the use of strategic<br />

management tools and their implementation<br />

into strategic concepts in<br />

order to reach the ultimate strategic<br />

goal, which is an outstanding, longlasting,<br />

profitable market position. Everybody<br />

will benefit from reaching this<br />

goal: shareholders as well as<br />

management and staff. Participants<br />

will analyze success factors and practice<br />

leadership skills to turn their<br />

knowledge into actual results.<br />

Topics of the Seminar<br />

1. Priority of Strategic <strong>Management</strong><br />

Essential strategic questions for managers<br />

Strategic decision making for the future<br />

2. Recognizing Need for Change<br />

Identify early growing markets<br />

Participate in successful trends<br />

Learn from your competitors<br />

Better use of existing potential<br />

Using core competencies to add value<br />

3. Aspects of the Leading Position<br />

Survival requires leadership, for instance:<br />

Market, cost or Quality leader<br />

How to succeed with new business models<br />

Culture & Productivity<br />

4. Choosing the Right Strategic Option<br />

Defend and develop market positions<br />

Define and develop new markets<br />

Profit growth through cooperations,<br />

mergers or acquisitions<br />

5. Strategy Implementation, Change<br />

Implementation hurdles<br />

Leadership roles:<br />

Strategist, initiator,<br />

motivator, coach<br />

Strategic leadership:<br />

From intuitive leadership<br />

to balanced<br />

scorecard leadership<br />

Duration: 1 x 5 days<br />

Location: Harvard Club of Boston<br />

Course Fee: CHF 6400.–<br />

Chris Stern<br />

Total Customer Focus<br />

Xlibris-Verlag<br />

ISBN 1-4134-6809-8<br />

St. Galler Business School 61


Participants<br />

Concept<br />

Finance-Week<br />

London<br />

<strong>2016</strong><br />

No. 52216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

September 5 – 8, <strong>2016</strong><br />

London, School of Economics<br />

2017<br />

No. 52117 1st Accomplishment 2017<br />

March 13 – 16, 2017<br />

London, School of Economics<br />

No. 52217 2nd Accomplishment 2017<br />

September 4 – 7, 2017<br />

London, School of Economics<br />

Duration: 1 x 4 days<br />

Course Fee: CHF 5900.–<br />

1. CEO’s, COO’s<br />

2. Directors<br />

3. Entrepreneurs, Shareholders<br />

4. Senior Executives<br />

5. Other management executives<br />

responsible for significant financial<br />

decisions<br />

Ähnliches Seminar<br />

in englischer Sprache*<br />

Finance-Week London (4 days)<br />

<strong>2016</strong><br />

No. 52116 1st Accomplishment <strong>2016</strong><br />

March 14 – 17, <strong>2016</strong><br />

London in English<br />

No. 52216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

September 5 – 8, <strong>2016</strong><br />

London in English<br />

Duration: 1 x 4 days<br />

Course Fee: CHF 5900.–<br />

* Detailinformationen im Sekretariat<br />

verlangen (seminare@sgbs.com)<br />

The Seminar Finance Week in London<br />

teaches precisely the necessary understanding<br />

how an organization, a business<br />

unit or a profit center should be<br />

managed financially enabling<br />

it to achieve substantial growth of<br />

performance und increased net<br />

worth. Systematically and logically<br />

you will experience which relevant<br />

financial decisions have to be made<br />

by executives and which impulses and<br />

inputs have to be given to Finance<br />

and Controlling.<br />

2. Cost <strong>Management</strong> – Value Based<br />

<strong>Management</strong><br />

The value of consistent cost management<br />

From process cost statement to cost<br />

management – Identification and<br />

elimination of sources of losses<br />

Setting up a profit-boosting programme:<br />

Those who do not expect above average<br />

profits will never harvest such<br />

In/outsourcing: decision inputs<br />

3. Shareholder Value <strong>Management</strong><br />

Enterprise valuation: The value potential<br />

of a business concept<br />

How monetary values are generated<br />

Practical Relevance – Benefits<br />

Cost of capital definition<br />

This course is based on latest knowledge Financing: conventional and creative<br />

of research and financial practice and Termin is eines ähnlichen approaches Seminars<br />

Ähnliches Seminar offering a thorough understanding in of englischer all Sprache Analyzing (vgl. financial Seite 62) reports: Trends<br />

in englischer relevant Sprache* elements of modern financial<br />

Finance-Week London<br />

Strategies<br />

(4<br />

to<br />

days)<br />

multiply net worth<br />

managements. After this course in London<br />

Finance-Week<br />

you<br />

London<br />

will<br />

(4 days)<br />

<strong>2016</strong><br />

4. Controlling - Business Planning<br />

Key figures for value-oriented management<br />

2015 have a systematic overview about the No. tools 52216 2nd Data Accomplishment warehouses <strong>2016</strong> / data marts – the heart of<br />

of modern finance management<br />

September<br />

modern<br />

5<br />

controlling<br />

– 8, <strong>2016</strong><br />

No. 52215 2nd Accomplishment 2015<br />

systems<br />

be able to make key financial decisions London, School of Economics<br />

September 7 – 10, 2015<br />

Interpreting and analysing controlling<br />

with peace of mind<br />

London<br />

in English 2017 reports: practical case examples<br />

know which information you should<br />

Planing a start-up: business plans, investment<br />

and financial viability calculations<br />

<strong>2016</strong> request from Controlling to be on top No. of 52117 1st Accomplishment 2017<br />

your organizational unit<br />

March 13 – 16, 2017<br />

No. 51116 1st Accomplishment <strong>2016</strong><br />

learn how to use your personalized London, 5. Mergers School of & Economics<br />

March 14 - 17, <strong>2016</strong><br />

Acquisitions<br />

London balanced scorecard to in manage Englishfinancial<br />

No. 52217 2nd<br />

Assessing<br />

Accomplishment<br />

corporate<br />

2017<br />

value, evaluating<br />

aspects.<br />

September synergies, 4 – estimating 7, 2017 the risks<br />

Duration: 1 x IPO: how to float a company on the market<br />

1.<br />

4<br />

Financial<br />

days<br />

<strong>Management</strong><br />

London, School of Economics<br />

Boosting value; De-investment by selling<br />

An executive manager’s financial<br />

a company<br />

Course Fee: CHF management 5900.– responsibilities<br />

Duration: 1 x 4 days<br />

You will examine these topics in the context<br />

of numerous case studies that both<br />

* Detailinformationen Appraising im Sekretariat balance sheets and profit/loss<br />

verlangen (seminare@sgbs.com)<br />

statements; Rapid achievement of Course Fee: CHF 5900.–<br />

financial targets<br />

summarise the programme syllabus and<br />

enhance your financial qualities.<br />

62


Participants<br />

Concept<br />

Leadership-Week<br />

Boston<br />

<strong>2016</strong><br />

No. 72116 1st Accomplishment <strong>2016</strong><br />

June 20 – 24, <strong>2016</strong><br />

Boston, USA<br />

No. 72216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

November 14 – 18, <strong>2016</strong><br />

Boston, USA<br />

2017<br />

No. 72117 1st Accomplishment 2017<br />

June 19 – 23, 2017<br />

Boston, USA<br />

No. 72217 2nd Accomplishment 2017<br />

November 13 – 17, 2017<br />

Boston, USA<br />

Duration: 1 x 5 days<br />

Location: Harvard Club of Boston<br />

Course Fee: CHF 6400.–<br />

1. Senior executives optimizing their leadership<br />

qualities to be better role models,<br />

superiors, coaches or motivators<br />

2. Executives and specialists seeking<br />

improvement of their leadership qualities<br />

and skills<br />

3. Team players seeking result-oriented<br />

leadership tools and skills.<br />

Ähnliches Seminar<br />

in englischer Sprache (vgl. Seite 63)<br />

Leadership-Week Boston (5 days)<br />

<strong>2016</strong><br />

No. 72116 1st Accomplishment <strong>2016</strong><br />

June 20 – 24, <strong>2016</strong><br />

Boston, USA in English<br />

No. 72216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

November 14 – 18, <strong>2016</strong><br />

Boston, USA in English<br />

2017<br />

No. 72117 1st Accomplishment 2017<br />

June 19 – 23, 2017<br />

Boston, USA in English<br />

No. 72217 2nd Accomplishment 2017<br />

November 13 – 17, 2017<br />

Boston, USA<br />

Duration: 1 x 5 days<br />

Course Fee: CHF 6400.–<br />

The leadership week in Boston offers<br />

a unique combination of the renowned<br />

“St. Gallen <strong>Management</strong><br />

Approach» with the thorough methodology<br />

of “American Case Studies».<br />

During these five days of intense<br />

training, exclusively in English, participants<br />

study practical application<br />

of their management and leadership<br />

skills in an international environment.<br />

In small groups topics such as strategy,<br />

marketing, core competencies,<br />

intercultural management, and more,<br />

are addressed. This course is mainly<br />

focused on leadership aspects of business.<br />

Cases and lectures<br />

are based on current “hot» leadership<br />

challenges for executives. Interdisciplinary<br />

exchange and networking<br />

are important elements of this<br />

program.<br />

Methodology<br />

Experienced lecturers introduce multifaceted<br />

problems of corporate governance<br />

and develop solutions based on participant’s<br />

experience and on theoretical background.<br />

While studying cases of leadership<br />

and management, participants sharpen<br />

their skills in analyzing problems and learn<br />

to extract core issues from complex situations.<br />

Participants train to think in options<br />

and action plans and to focus on welltimed<br />

results.<br />

Course material and handouts will be very<br />

concentrated. Discussions of cases in study<br />

groups, short presentations in English and<br />

guided discussions will enhance participant’s<br />

communication skills. This course<br />

provides a highly interactive and intense<br />

learning experience to improve and develop<br />

participant’s leadership competence.<br />

Upon request, participants can receive an<br />

assessment of their leadership competence<br />

and faculty will offer time for individual<br />

conversations.<br />

Topics of the Seminar<br />

Team building<br />

Goal setting<br />

Leadership<br />

Motivation<br />

Hierarchical<br />

communications<br />

Interpersonal conflicts<br />

Feedback and performance<br />

evaluation<br />

Corporate culture<br />

Improving personal<br />

effectiveness<br />

Communication skills<br />

Key Speaker<br />

Mark McGregor<br />

St. Galler Business School 63


Participants<br />

Concept<br />

International<br />

Junior <strong>Management</strong><br />

Program<br />

<strong>2016</strong><br />

No. 25216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

part 1 September 23 – 25, <strong>2016</strong><br />

part 2 December 2 – 4, <strong>2016</strong><br />

part 3 March 24 – 26, 2017<br />

part 4 July 3 – 5, 2017<br />

Lucerne / Stein am Rhein /<br />

St. Gallen or Cracow<br />

2017<br />

No. 25117 1st Accomplishment 2017<br />

part 1 March 24 – 26, 2017<br />

part 2 June 30 – July 2, 2017<br />

part 3 September 15 – 17, 2017<br />

part 4 December 4 – 6, 2017<br />

St. Gallen / Flims / Lucerne /<br />

St. Gallen or Cracow<br />

No. 25217 2nd Accomplishment 2017<br />

part 1 September 23 – 25, 2017<br />

part 2 December 2 – 4, 2017<br />

part 3 2018<br />

part 4 2018<br />

Lucerne / Stein am Rhein /<br />

St. Gallen or Cracow<br />

Duration: 4 x 3 days<br />

Part 1–3: English<br />

Part 4: English or German (depending on your choice)<br />

Course Fee*: CHF 8900.–<br />

* add 8 % VAT on the course costs in Switzerland.<br />

64<br />

The “International Junior <strong>Management</strong><br />

Program» is designed for younger managerial<br />

staff at middle levels wishing<br />

to prepare themselves for a more challenging<br />

management role. They have<br />

already proven their result oriented<br />

and successful way in solving problems<br />

and as leaders, but have so far acquired<br />

little or no international management<br />

experience.<br />

Younger managerial staff are nowadays<br />

in particular demand. One of their<br />

most important tasks lies in their function<br />

as a link between what Top <strong>Management</strong><br />

wishes and prescribes, and<br />

which aspects of this are pertinent to<br />

and implemented at the operational levels.<br />

Their role is thus that of a «transmission<br />

belt», which should generate<br />

results from strategies and projects.<br />

The greater the shift, the speedier strategic<br />

changes become necessary, and,<br />

consequently, the more important this<br />

role becomes. The people «at the bottom»<br />

have to understand what those<br />

«at the top» have thought out and decided<br />

on. Staff satisfaction, confidence<br />

and the working towards common<br />

goals depend essentially on how well<br />

young managers succeed In carrying<br />

out this role.<br />

A second important task is that of conveying<br />

ideas, important information<br />

about optimisation potentials, trends<br />

and impulses, in concentrated form,<br />

from the «scene of the events» to those<br />

responsible for making decisions. Good<br />

ideas are not only conceived at the top.<br />

Operational activities are often nearer<br />

to the pulse of reality. It is the collection<br />

of such information and the submission<br />

of a proposal for decision<br />

which belongs to an entrepreneurial<br />

attitude and which massively increases<br />

the effectiveness of an organisation.<br />

The third, and by far the largest sphere<br />

of duties is the management of one’s<br />

own work segment or one’s own department.<br />

Belonging to this are:<br />

– the leading, motivating and directing of<br />

staff and international teams towards<br />

common aims<br />

– training junior staff<br />

– thinking and acting with a view to outcomes<br />

– management of one’s own person: working<br />

techniques, project management,<br />

meetings skills<br />

– communicating effectively<br />

– the detection and elimination of inefficiencies<br />

in processes and management instruments<br />

– dealing with conflicts and difficult situations<br />

In addition to these “soft factors», successful<br />

managers also need, however, a<br />

comprehensive overview and a wellgrounded<br />

knowledge of finance and<br />

accountancy.<br />

The learning in this international intensive<br />

programme is based on the<br />

subject-related input of outstanding<br />

lecturers as well as personal participation<br />

and the working through of reallife<br />

cases.<br />

Structure:<br />

The programme, (parts 1-3 in English, part 4<br />

in German or English) consists of 4 parts each,<br />

lasting 3 days (generally Friday-Sunday).<br />

Part 1: Strategy, Marketing<br />

Part 2: Leadership, Personal <strong>Management</strong><br />

Part 3: Controlling, Financial <strong>Management</strong><br />

Part 4: Integrated Implementation: <strong>Management</strong><br />

Game


Topics<br />

1. The role of a manager<br />

Embedding into the organisation<br />

potential for influence and shaping<br />

leadership which is result-orientated despite<br />

material constraints – What does this<br />

mean?<br />

Acting as a link between top management<br />

and the operational level<br />

2. Developing strategic concepts<br />

Corporate strategy, visions, guidelines, our<br />

global standing<br />

understanding corporate identity<br />

developing business strategies<br />

internationalisation, growth and profitability<br />

strategies<br />

strategies focussed on corporate values<br />

capability-driven strategies, human potential<br />

orientated strategies<br />

3. From the strategy to the corporate<br />

result<br />

The influence of financial considerations<br />

on targets and anticipated results<br />

using available freedom of movement in<br />

the optimisation of corporate results<br />

taking different cultures into consideration<br />

increasing profit: How to proceed?<br />

4. The path to marketing success thanks<br />

to Marketing<br />

Customer Relationship <strong>Management</strong><br />

Rules an Principles of modern Marketing<br />

Practical examples of and for good<br />

Marketing<br />

Actively steering marketing success.<br />

5. Customer satisfaction, customer<br />

Care, distribution<br />

Only those who recognise the value of customer<br />

relationships make the effort not to<br />

lose them or rather to preserve them. Only<br />

those who know what effects customer satisfaction<br />

has actively steer this. Those who<br />

realise that it is generally more profitable<br />

to generate more business with existing<br />

customers rather than – at great cost – to<br />

win over new customers really involve<br />

themselves in exploiting potential to the<br />

full, added value and customer bonding.<br />

6. Raising efficiency thanks to<br />

leadership<br />

Badly led teams and staff work inefficiently<br />

– though they could - and would generally<br />

wish to - perform better. Working efficiently<br />

and going about things in a resultoriented<br />

fashion are things one learns best<br />

“on the job» through the role model behaviour<br />

of the boss. Managers must recognise<br />

this role model function:<br />

Self-management<br />

Efficient working techniques<br />

Chairing meetings, steering projects<br />

Recognising personal strengths<br />

7. Leading staff: Motivation as the task<br />

of the manager<br />

It is easy to create frustration amongst<br />

staff, motivating them is more difficult;<br />

making use of the available self-motivation<br />

the right way. What is it that great “motivators»<br />

do in order to create a climate of<br />

enthusiasm and joy in the collective achievement<br />

of targets? Which staff management<br />

tools are available?<br />

Recognising one’s own management style<br />

Rules for a motivating style of behaviour<br />

towards others – virtual teams<br />

Ways towards social competence<br />

8. Skilful communication<br />

Those who know the rules of communication<br />

have an easier job to influence others<br />

and change their behaviour, to bring about<br />

course corrections and improvements, dispel<br />

conflict situations or face up to rather than<br />

shy away from unpleasant issues.<br />

9. Rules within profit management<br />

Interrelationships between turnover, cost<br />

contributions (DB), costs, profit, cash flow<br />

and return<br />

Increasing profits: the levers for this<br />

10. Finance and Accountancy<br />

Interrelationships: The basic rules<br />

Planning, budgeting, calculation, and<br />

market price<br />

Calculation of costs and performance<br />

Calculation of liquidity, profitability,<br />

efficiency<br />

11. Controlling<br />

What information is necessary in order to<br />

be able to steer one’s own sphere of responsibility?<br />

How should one read management<br />

and controlling reports? How can one<br />

make use of management instruments<br />

such as Balanced Scorecard or Navigator?<br />

12. Contributing to implementation<br />

The dedication of management is decisive<br />

for the success in the implementation of<br />

strategies and concepts which are decided<br />

from above and have to be realised by<br />

those below.<br />

Within the framework of an integrated<br />

case study, you will put what you have learned<br />

into practical use.<br />

St. Galler Business School 65


Concept<br />

Topics<br />

Strategic & Marketing<br />

<strong>Management</strong><br />

for Talents<br />

<strong>2016</strong><br />

No. 47216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

September 2 – 4, <strong>2016</strong><br />

St. Gallen<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

2017<br />

No. 47117 1st Accomplishment 2017<br />

March 24 – 26, 2017<br />

St. Gallen<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

Duration: 1 x 3 days<br />

Course Fee*: CHF 3200.–<br />

* add 8 % VAT<br />

In times of crisis and saturated market<br />

an increasing need for new ways of<br />

thinking in strategic and marketing management<br />

has raised. The holistic St. Gallen<br />

approach leads the participants into<br />

new perspectives of analysing their own<br />

role, concepts and implementation skills<br />

and gives an integrated navigation tool<br />

for future tasks.<br />

This intensive seminar allows the participants<br />

to develop new methods for<br />

their own business based upon proven<br />

contemporary strategy and marketing<br />

tools in a holistic, integrated context.<br />

Within the seminar a mix of lectures,<br />

group work and discussion offers the<br />

opportunity for all participants to use<br />

the techniques, to discuss and questions<br />

the tools and – after all – to check what<br />

kind of views, questions and instruments<br />

will help for own tasks. The professional,<br />

practice-orientated lecturers of St. Gallen<br />

Business School not only share their<br />

strategy and marketing know how but<br />

also a lot of examples and practice cases<br />

to outline lessons learned and analogies<br />

to learn from other branches.<br />

Sie wählen ein Seminar aus folgenden<br />

Durchführungen**:<br />

No. 47116 1st Accomplishment <strong>2016</strong><br />

March 18 – 20, <strong>2016</strong>, St. Gallen<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 47216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

September 2 – 4, <strong>2016</strong>, St. Gallen<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

** Alternativ zum Diplomstudium kann<br />

auch nur das Seminar belegt werden.<br />

Strategic Analyses<br />

The St. Gallen <strong>Management</strong> Approach<br />

as a holistic framework in strategic management<br />

Basic Analyses: What questions do we<br />

have to ask?<br />

The strategy funnel: How to avoid paralysis<br />

through analysis<br />

Todays market positions and their influence<br />

for on own strategy<br />

Determine the right adjusting levers for<br />

company success and sustainability<br />

Developing Successful Strategies<br />

How effective strategies are developed<br />

Thinking in alternatives and scenarios<br />

Good and bad strategies: Learning from<br />

the best<br />

Structure follows strategy<br />

Building an Effective Marketing Mix<br />

From initial idea to cash cow products:<br />

management strategies for product development<br />

Developing leading brands<br />

Markting to target groups: How to segment<br />

markets?<br />

Tools for operating an active product<br />

range<br />

Communication concepts<br />

Pricing and terms management<br />

Customer Satisfaction as Main Goal<br />

Service management and customer<br />

satisfaction: How to use relationsship<br />

marketing<br />

The customer need as a basis for future<br />

performance<br />

Building up unique selling proposition<br />

How to communicate satisfaction<br />

Implementation<br />

Implementation hurdles<br />

Learning from competitors<br />

Using core competencies to add value<br />

Within the framework of an integrated<br />

case study, you will put what you have<br />

learned into practical use.<br />

Participants<br />

This 3-day seminar «Strategic & Marketing<br />

<strong>Management</strong> for Juniors» is designed for<br />

young professionals, junior managers and<br />

middle management members wishing to<br />

strenghten their ability in strategic decision<br />

making and marketing.<br />

Managers with strategic, marketing, distribution,<br />

sales and product responsability,<br />

wishing to critically compare their strategic<br />

marketing and product concepts with the<br />

ideas of the program.<br />

66


Concept<br />

Topics<br />

Financial<br />

<strong>Management</strong><br />

for Talents<br />

Taking management responsibility and<br />

achieving results demand competence<br />

in dealing with essential aspects of<br />

business accounting and financial management.<br />

This is where the course “Financial<br />

Basics» fits in: within intensive<br />

3 days participants learn about complex<br />

financial and accounting issues in a<br />

comprehensive and systematic way.<br />

The course aims to explain and train,<br />

step by step, the financial management<br />

system and its specific impact on various<br />

areas of the enterprise. A highly<br />

practical, hands-on approach makes for<br />

an exciting and stimulating learning<br />

experience.<br />

Financial management<br />

Financial parameters and how they model<br />

company results<br />

The paradigm of linked sales/volume,<br />

profit and costs<br />

Reconciling liquidity, profitability and<br />

risk goals<br />

Balance, profit/loss statement<br />

Break-even analysis<br />

Capital flow statement, cash flow<br />

How to justify an investment proposal<br />

Return on capital investment (ROI/ROCE)<br />

Make-or-Buy, Insourcing/Outsourcing<br />

Cost management<br />

Concept and structure of modern cost<br />

and performance accounting: cost-apportioning<br />

techniques, cost-accounting<br />

systems, cost categories, cost centres,<br />

cost bearers, the operational account<br />

sheet.<br />

Calculation systems, unit cost<br />

Calculating contribution margins: partial<br />

vs. total cost accounting, optimising<br />

the product range, flexible lower price<br />

limits, break-even point<br />

Target costing<br />

Cost planning and tracking<br />

Practical leadership techniques<br />

Practical examples and case studies<br />

Cash management, financial enginee-<br />

<strong>2016</strong><br />

No. 58216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

September 23 – 25, <strong>2016</strong><br />

Lucerne<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

2017<br />

No. 58117 1st Accomplishment 2017<br />

September 15 – 17, 2017<br />

Lucerne<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

Duration: 1 x 3 days<br />

Course Fee*: CHF 3200.–<br />

* add 8 % VAT<br />

Sie wählen ein Seminar aus folgenden<br />

Durchführungen**:<br />

No. 58116 1st Accomplishment <strong>2016</strong><br />

March 11 – 13, <strong>2016</strong><br />

Lucerne<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 58216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

September 23 – 25, <strong>2016</strong><br />

Lucerne<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

** Alternativ zum Diplomstudium kann<br />

auch nur das Seminar belegt werden.<br />

ring, shareholder value management<br />

Liquidity management<br />

The right mix of financial instruments,<br />

financing rules<br />

The shareholder value concept<br />

Controlling<br />

Key figures for controlling, key performance<br />

indicators KPI<br />

Efficient and effective controlling systems<br />

Structure of an MIS and early-warning<br />

system<br />

Understanding a controlling report<br />

Participants<br />

Younger Executives in lower and middle<br />

management positions<br />

Line and staff managers with results,<br />

cost or sales responsibility right now, or<br />

in the imminent future.<br />

Executives scheduled for future positions<br />

in general management desiring<br />

to support their next career step with<br />

latest financial knowledge and tools<br />

St. Galler Business School 67


Concept<br />

Topics<br />

Leadership for<br />

Talents<br />

<strong>2016</strong><br />

No. 77116 1st Accomplishment <strong>2016</strong><br />

June 10 – 12, <strong>2016</strong><br />

Flims<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 77216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

December 2 – 4, <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

2017<br />

No. 77117 1st Accomplishment 2017<br />

June 30 – July 2, 2017<br />

Flims<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 77217 2nd Accomplishment 2017<br />

December 1 – 3, 2017<br />

Stein am Rhein<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

Duration: 1 x 3 days<br />

Course Fee*: CHF 3200.–<br />

* add 8 % VAT<br />

Younger executives are typically in the<br />

conflict of being simultaneously a leader<br />

and a subordinate. The course “Leadership<br />

for Talents» highlights methodologies<br />

successful managers utilize and<br />

which leadership skills are required to<br />

cope with this conflict. Overall it ideally<br />

prepares you for your challenges as a<br />

manager in general management functions.<br />

The 3-day seminar “Leadership for<br />

Talents» provides the core concepts of<br />

modern leadership and coaching approaches.<br />

It helps to strengthen selfconfidence<br />

in one’s own management<br />

capacity by learning to apply proven<br />

tools and concepts. Finally, the course<br />

guides you to focus reflection and action<br />

on topics that really matter for<br />

success.<br />

Sie wählen ein Seminar aus folgenden<br />

Durchführungen**:<br />

No. 77116 1st Accomplishment <strong>2016</strong><br />

June 10 – 12, <strong>2016</strong><br />

Flims<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 77216 2nd Accomplishment <strong>2016</strong><br />

December 2 – 4, <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

** Alternativ zum Diplomstudium kann<br />

auch nur das Seminar belegt werden.<br />

Assessing one’s own leadership<br />

performance<br />

Can leadership be learned?<br />

Prerequisites for successful leadership<br />

Analyzing and recognizing modes of<br />

thought in everyday leadership: one’s<br />

own role and how it affects subordinates,<br />

superiors and colleagues<br />

Activating personal potential; further<br />

development of social and leadership<br />

skills<br />

Practical leadership techniques<br />

Greater efficiency and effectiveness by<br />

focusing on things that matter: priority<br />

and decision management<br />

Leading, not doing: how to delegate<br />

correctly<br />

Time management: avoiding time traps<br />

with skillful working techniques<br />

Agreeing objectives and handicaps in a<br />

hierarchy manner; performance assessment<br />

The key task of communication: how to<br />

handle encounters concerning delegation,<br />

criticism, assessment, recognition<br />

and progress-checks<br />

Leadership in difficult situations<br />

Strategies for coping with conflict:<br />

zero-sums games, working on conflicts<br />

Handling “difficult» employees<br />

Handling anxieties: insecurity, frustration<br />

and lethargy<br />

Overcoming everyday stress<br />

Leadership, team leadership, coaching<br />

Leadership as the basis for peak performance<br />

The boss as coach<br />

Professional teamwork, successful<br />

group management<br />

High work satisfaction with high performance:<br />

people empowering, the selfresponsibility<br />

principle<br />

Project/line conflicts, struggles over resources,<br />

coping with conflicting goals<br />

Participants<br />

“Leadership for Talents» (3-day seminar)<br />

addresses younger executives preparing<br />

themselves for the next higher and top challenge<br />

in their career. These participants have<br />

successfully passed already various qualifications<br />

in management. The 3-day seminar is<br />

especially designed as a supportive course<br />

for participants not having visited extensive<br />

leadership seminars yet, or as a refresher.<br />

68


MBA-, Master - & Diplomstudiengänge<br />

für Führungkräfte (Auswahl)<br />

➢ Konzeption MBA-, Master- & Diplomstudiengänge <strong>SGBS</strong> 70<br />

➢ Übersicht MBA-, Master- & General <strong>Management</strong>-Diplome <strong>SGBS</strong> 72<br />

➢ Übersicht Fach- & Spezialisten-Diplomstudiengänge <strong>SGBS</strong> 73<br />

➢ Übersicht Zertifikats-Studiengänge <strong>SGBS</strong> 74<br />

➢ Master of Business Administration (MBA) – in Integrated <strong>Management</strong> 76<br />

➢ International Executive MBA 78<br />

www.sgbs.ch<br />

St. Galler Business School 69


Nach den heftigen Beben der Finanzkrise zeichnen sich – zwar noch diffus<br />

– erste Anzeichen eines Aufschwungs ab. Nach langen Monaten des<br />

„Durchhaltens“ gilt es nun für Unternehmer, Manager und Führungskräfte,<br />

den leichten wirtschaftlichen Aufwind positiv zu nutzen. Das aktuelle<br />

Marktumfeld zeigt sich jedoch in gewandelter Form: Althergebrachte<br />

Patentrezepte, Pfadabhängigkeiten sowie Denkmuster von gestern sind<br />

häufig nicht mehr wirkungsvoll. Vieles muss in Unternehmen nun neu und<br />

anders gemacht werden, vielerorts stehen Wandel, Veränderung und<br />

Fortschritt ganz oben auf der Tagesordnung. Entsprechend gross ist der<br />

Bedarf an wirksamen, ganzheitlichen und nachhaltigen Instrumenten und<br />

Denkhilfen.<br />

Nach den heftigen Beben der Finanzkrise zeichnen sich – zwar noch diffus<br />

– erste Anzeichen eines Aufschwungs ab. Nach langen Monaten des<br />

Mit dieser hochaktuellen Thematik beschäftigten sich Studenten<br />

„Durchhaltens“<br />

der<br />

gilt es nun für Unternehmer, Manager und Führungskräfte,<br />

Vorlesung „Corporate Dynamics“ von Christian Abegglen an der Alpenden<br />

leichten wirtschaftlichen Aufwind positiv zu nutzen. Das aktuelle<br />

Adria-Universität Klagenfurt im Rahmen von studentischen Forschungsprojekten.<br />

In zwei Sammelbänden werden vorliegend als Resultat ausge-<br />

Marktumfeld zeigt sich jedoch in gewandelter Form: Althergebrachte<br />

Patentrezepte, Pfadabhängigkeiten sowie Denkmuster von gestern sind<br />

suchte Beiträge veröffentlicht. Dort werden bewährte <strong>Management</strong>häufig<br />

nicht mehr wirkungsvoll. Vieles muss in Unternehmen nun neu und<br />

Instrumente wirksamer Initiierung, Steuerung und Bewältigung<br />

anders<br />

von<br />

gemacht werden, vielerorts stehen Wandel, Veränderung und<br />

Wandel und Fortschritt dargestellt und mittels aktueller Fragestellungen<br />

Fortschritt ganz oben auf der Tagesordnung. Entsprechend gross ist der<br />

intensiv diskutiert. Methodische Grundlagen beider Bände sind zwei<br />

Bedarf<br />

zentrale<br />

Bausteine der weithin bekannten St. Galler <strong>Management</strong>-Lehre:<br />

an wirksamen, ganzheitlichen und nachhaltigen Instrumenten und<br />

Denkhilfen.<br />

Systemorientiertes <strong>Management</strong> und das Lebenszyklus-Modell.<br />

Mit dieser hochaktuellen Thematik beschäftigten sich Studenten der<br />

Zielsetzung von Band 1 ist die Darstellung wesentlicher Voraussetzungen<br />

Vorlesung „Corporate Dynamics“ von Christian Abegglen an der Alpenund<br />

Stellhebel erfolgreichen <strong>Management</strong>s von Veränderungen sowie<br />

Adria-Universität<br />

die<br />

Klagenfurt im Rahmen von studentischen Forschungsprojekten.<br />

griffige Veranschaulichung der Grundlagen für optimales Handeln in turbulenten<br />

Zeiten. Obwohl die Notwendigkeiten zum Wandel vielerorts<br />

In zwei Sammelbänden werden vorliegend als Resultat ausgesuchte<br />

Beiträge veröffentlicht. Dort werden bewährte <strong>Management</strong>bewusst<br />

sind, klagen Unternehmen über mangelnde Veränderungsbereitschaft.<br />

Mit der systematischen Suche nach Ursachen und Gründen dieses<br />

Instrumente wirksamer Initiierung, Steuerung und Bewältigung von<br />

Wandel und Fortschritt dargestellt und mittels aktueller Fragestellungen<br />

Mangels werden entlang der Phasen des Unternehmenslebenszyklus<br />

intensiv<br />

die<br />

diskutiert. Methodische Grundlagen beider Bände sind zwei zentrale<br />

Bausteine der weithin bekannten St.<br />

Veränderungsfähigkeit eines Unternehmens einerseits sowie typische<br />

interne Umsetzungshürden andererseits diskutiert. So sind zunächst schrittweise<br />

intern und extern relevante Faktoren identifiziert und beleuchtet.<br />

Herausgeber Galler <strong>Management</strong>-Lehre:<br />

Systemorientiertes <strong>Management</strong> und das Lebenszyklus-Modell.<br />

Dann wird aufgezeigt, wie diese wirksam abzugleichen sind, damit Zielsetzung die von Band 2 ist es, zentrale Do’s und Don’ts erfolgreicher und<br />

Stosskraft eines Unternehmens entlang der Reifephasen nachhaltig sichergestellt<br />

werden kann.<br />

1 stellt dabei das Lebenszyklus-Konzept inhaltlichen Rahmen und Struktur<br />

wirksamer Steuerung von Veränderungen aufzuzeigen. Wie bereits in Band<br />

für Darstellung und Diskussion. Ergänzt wird die Darstellung typischer Do’s<br />

und Don’ts durch eine kritische Auseinandersetzung mit bewährten Instrumenten<br />

erfolgreichen <strong>Management</strong>s der einzelnen Phasen. Besondere Betonung<br />

finden in vorliegendem Band 2 das Spannungsfeld sowie Aspekte von<br />

organisationalem Wandel und Wachstum. Fragen nach effizienter Steuerung<br />

und optimalen Strukturen werden intensiv erarbeitet. Anknüpfend an<br />

die Erfolgsfaktorenforschung folgen zur gelungenen Abrundung – und<br />

gerade auch im Kontext von Wandel von und Veränderungen in Unternehmen<br />

wesentlich – Beiträge zu den Erfolgsfaktoren „Motivation“ und<br />

„Innovation“.<br />

Herausgeber<br />

Berufsbegleitende MBA- & Diplomstudiengänge <strong>SGBS</strong><br />

EDITION GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

Konzeption MBA-,<br />

Master- & Diplomstudien<br />

gänge <strong>SGBS</strong><br />

für Führungskräfte<br />

Dr. oec. HSG Christian Abegglen<br />

christian.abegglen@sgbs.ch<br />

Geschäftsführender Direktor der St. Galler<br />

Business School und Gesamtstudienleitung<br />

ao. Univ. Prof. Dr. Robert Neumann<br />

robert.neumann@sgbs.ch<br />

St. Galler Business School<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

MBA-Studiengänge<br />

EDITION GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

ST. GALLER<br />

BUSINESS BOOKS & TOOLS<br />

GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

Christian Abegglen · Robert Neumann Corporate Dynamics · Band 1<br />

Christian Abegglen · Robert Neumann Corporate Dynamics · Band 2<br />

Corporate Dynamics<br />

Erfolgreiches <strong>Management</strong> von Wandel<br />

aus studentischer Sicht<br />

Band 1<br />

Corporate Dynamics<br />

Erfolgreiches <strong>Management</strong> von Wandel<br />

Christian Abegglen<br />

aus studentischer Sicht<br />

Robert Neumann<br />

Band 2<br />

ST. GALLER<br />

BUSINESS BOOKS & TOOLS<br />

GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

ST. GALLER<br />

BUSINESS BOOKS & TOOLS<br />

GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

Christian Abegglen<br />

Robert Neumann<br />

ST. GALLER<br />

BUSINESS BOOKS & TOOLS<br />

GENERAL MANAGEMENT SERIES<br />

Aufbau<br />

Die berufsbegleitenden MBA-, Master-<br />

& Diplomstudien gänge <strong>SGBS</strong> der<br />

St. Galler Business School vermitteln in<br />

sehr konzentrierter Form das heutzutage<br />

unabdingbare notwendige <strong>Management</strong>und<br />

Betriebs wirtschafts wissen für<br />

erfolg reiche Führungspersönlichkeiten<br />

und Spezialisten.<br />

Das vermittelte Genera listen-Wissen<br />

oder die fachspezifischen Inhalte in<br />

den Bereichen Strategie, Marketing,<br />

Verkaufs management, Controlling, Leadership<br />

oder Consulting soll die Absolventen/innen<br />

befähigen, die permanenten<br />

Veränderungen und Herausforderungen<br />

unseres heute globalen Umfeldes<br />

verantwortungsvoll zu meistern und<br />

aktiv mitzugestalten.<br />

Entsprechend steht nicht «studentenhaftes»<br />

Auswendiglernen auf dem<br />

Programm, vielmehr wird im Rahmen<br />

von <strong>Seminare</strong>n, Kolloquien und<br />

Fernstudienmodulen der jeweilige<br />

Erfahrungshintergrund der Studierenden<br />

interaktiv miteinbezogen.<br />

Dieses Lernen anhand «aktueller Business-Realitäten»<br />

– zusammen mit anderen<br />

erfahrenen Teilnehmern – stellt<br />

ein höchst motivierendes Umfeld dar,<br />

welches Lern erfolg massiv begünstigt<br />

und bereits während des Studiums eine<br />

konkrete Umsetzung in die Praxis erlaubt<br />

– zum Wohle der Teilnehmenden<br />

und der Unternehmen.<br />

Zielgruppen<br />

Die Studiengänge richten sich ausschliesslich<br />

an leistungsorientierte<br />

Führungskräfte, Praktiker und Fachspezialisten<br />

mit mehrjähriger Praxiserfahrung,<br />

die sich vertieftes Wissen<br />

aneignen möchten, welches deutlich über<br />

einen einmaligen Besuch eines <strong>Management</strong>seminares<br />

hinausgeht, für die aber<br />

ein mehrjähriges Vollzeit-Betriebswirtschaftsstudium<br />

aus zeitlichen Gründen<br />

nicht mehr in Frage kommt.<br />

Die Teilnehmenden legen dabei Wert<br />

auf ein Höchstmass an Praxis bezug und<br />

haben je nach Programm den Anspruch,<br />

sich entweder zum Spezialisten in einem<br />

Fachgebiet (z.B. Dipl. Marketing leiter/in<br />

<strong>SGBS</strong>) oder sich zu einem Generalisten<br />

mit vertieftem betriebswirtschaftlichem<br />

Know-how auszubilden (z.B. Dipl.<br />

Betriebs wirt schafter/in <strong>SGBS</strong>, <strong>SGBS</strong><br />

Master of <strong>Management</strong> St. Gallen oder<br />

General <strong>Management</strong>-Diplom <strong>SGBS</strong>).<br />

Anderen ist gemeinsam, dass Sie berufsbegleitend<br />

einen akademischen<br />

MBA-Abschluss («International Executive<br />

MBA» oder «Master of Business<br />

Administration in Integrated <strong>Management</strong>»)<br />

anstreben.<br />

Zeitliche Beanspruchung<br />

Der Konzeption der MBA-, Master- &<br />

Diplomstudiengänge liegt langjährige<br />

Erfahrung in der Ausbildung von bereits<br />

praxiserfahrenen Führungs kräften zugrunde<br />

und berück sichtigt ins besondere<br />

auch die Charakteristika der Ausbildungen<br />

im deutsch sprachigen Raum,<br />

welche die meisten unserer Absolventen/innen<br />

vor dem Eintritt in eines<br />

unserer Studien programme durchlaufen<br />

haben.<br />

Im Gegensatz beispielsweise zu einem<br />

Vollzeit studium, welches in den ersten<br />

2 Jahren neben reinem theoretischen<br />

<strong>Management</strong>-Grundlagenwissen intensiv<br />

unterstützende Themenbereiche wie<br />

z.B. Mathematik, Statistik, Informatik<br />

etc. vermittelt, kann im Rahmen der<br />

Studiengänge <strong>SGBS</strong> aufgrund der Vorbildung<br />

der Teilnehmer/innen darauf<br />

verzichtet werden.<br />

Dies führt zu einer Konzentration auf<br />

die wirklich relevanten Betriebswirtschafts-<br />

und Mana ge ment themen in der<br />

Praxis.<br />

Entsprechend beträgt die Minimal-Studienzeit<br />

z.B. für das Programm «Dipl.<br />

Betriebwirtschafter/in <strong>SGBS</strong>» 12 Monate.<br />

Diese kann jedoch – bei intensiver<br />

beruflicher Tätigkeit – auch auf 36 Monate<br />

verlängert werden.<br />

70


Ausbildungspyramide – Berufsbegleitend zum Erfolg<br />

Akademische<br />

MBA-Programme<br />

MBA-Ausbildungen für erfahrene Führungspersönlichkeiten<br />

mit Hochschulabschluss (International Executive<br />

MBA) und für Nachwuchsführungskräfte ohne<br />

Hochschulabschluss (MBA in Integrated <strong>Management</strong>),<br />

welche einen akademischen MBA-Abschluss<br />

anstreben. Vorhandene <strong>SGBS</strong>-Diplome können – je<br />

nach Voraussetzung – angerechnet werden. Berufsbegleitend.<br />

Maximale zeitliche Flexibilität aufgrund<br />

des modularen Ausbildungskonzepts.<br />

Master- & Diplomstudienprogramme<br />

Berufsbegleitende Diplomstudiengänge für Praktiker,<br />

welche eine höhere General <strong>Management</strong>funktion<br />

anstreben und dementsprechend eine umfassende<br />

betriebswirtschaftliche Ausbildung benötigen. Bereits<br />

besuchte <strong>Seminare</strong> oder Zertifikats-Ausbildungen<br />

werden angerechnet.<br />

Generalisten- &<br />

Spezialisten-Diplome<br />

Vermittlung von vertieftem Know How in einem<br />

spezifischen betriebswirtschaftlichen Fachgebiet mit<br />

Diplomabschluss - mit späterer Upgrade-Möglichkeit<br />

in Richtung einer General <strong>Management</strong> Ausbildung<br />

<strong>Management</strong>-Zertifikate<br />

Ausbildungen mit Zertifikatsabschluss für Führungskräfte,<br />

welche Ihr Praxiswissen theoretisch fundieren<br />

möchten oder für Nachwuchskräfte, welche sich<br />

<strong>Management</strong>wissen innert kürzester Zeit aneignen<br />

möchten. Upgrade-Möglichkeit in Richtung einer General<br />

<strong>Management</strong> oder Spezialisten-Ausbildung<br />

3 - 12 Monate<br />

6 - 12 Monate<br />

<strong>SGBS</strong><br />

International<br />

Senior<br />

<strong>Management</strong><br />

Zertifikat®<br />

12 - 24 Monate<br />

24 - 36 Monate<br />

General<br />

<strong>Management</strong><br />

Diplom <strong>SGBS</strong>®<br />

<strong>SGBS</strong><br />

Junior<br />

<strong>Management</strong><br />

Zertifikat<br />

St. Gallen®<br />

<strong>SGBS</strong> Ausbildungs-Pyramide<br />

Generalisten- & Spezialisten-Diplome<br />

Dipl.<br />

Marketingleiter/in<br />

<strong>SGBS</strong>®<br />

Akademische MBA-Programme<br />

MBA in Integrated<br />

<strong>Management</strong><br />

Master- & Diplomstudienprogramme<br />

<strong>SGBS</strong> Master<br />

of <strong>Management</strong><br />

St. Gallen®<br />

<strong>SGBS</strong><br />

Marketing &<br />

Vertriebs-<br />

Zertifikat<br />

St. Gallen®<br />

Dipl.<br />

Verkaufsleiter/in<br />

<strong>SGBS</strong>®<br />

European<br />

Multicultural MBA<br />

Dipl.<br />

Betriebswirtschafter/in<br />

<strong>SGBS</strong>®<br />

<strong>Management</strong>-Zertifikate<br />

<strong>SGBS</strong><br />

Finanz-<br />

management-<br />

Zertifikat<br />

St. Gallen®<br />

Dipl.<br />

Finanzleiter/<br />

in <strong>SGBS</strong>®<br />

<strong>SGBS</strong><br />

Produkt-<br />

management-<br />

Zertifikat<br />

St. Gallen®<br />

International<br />

Executive MBA<br />

<strong>SGBS</strong> Master of<br />

Entrepreneurship<br />

St. Gallen®<br />

Leadership- &<br />

HRM-<br />

Diplom <strong>SGBS</strong>®<br />

<strong>SGBS</strong><br />

Projekt-<br />

management-<br />

Zertifikat<br />

St. Gallen®<br />

offene, überbetriebliche <strong>Management</strong>seminare<br />

Dipl.<br />

Controller/in<br />

<strong>SGBS</strong>®<br />

<strong>SGBS</strong><br />

Leadership-<br />

Zertifikat<br />

St. Gallen®<br />

Dipl.<br />

Consultant<br />

<strong>SGBS</strong>®<br />

<strong>SGBS</strong><br />

Entrepre-<br />

neurship-<br />

Zertifikat<br />

St. Gallen®<br />

«Berufsbegleitende Diplomstudiengänge mit Abschluss innerhalb von 6-36 Monaten - anpassbar auf<br />

das individuelle Zeitbudget – ein einzigartiger Mix aus Seminarbesuchen, Kolloquien, Fernstudium und<br />

Projektarbeit. — Upgrade-Möglichkeit besuchter <strong>Seminare</strong>, Zertifikats- oder Diplomstudiengänge bis<br />

hin zu einem akademischen Abschluss.»<br />

St. Galler Business School 71


MBA-, Master- und Generalisten-Diplome <strong>SGBS</strong><br />

Übersicht MBA-/<br />

Master- und<br />

Generalisten-<br />

Diplome <strong>SGBS</strong><br />

Master of Business Administration (MBA)<br />

in Integrated <strong>Management</strong><br />

Der akademische Studiengang, welcher berufsbegleitend<br />

über 24-36 Monate erworben werden kann, richtet sich an<br />

Studienteilnehmer im Alter von 28-45 Jahren, welche sich<br />

auf eine obere Führungsposition vorbereiten wollen.<br />

Zugelassen sind Kandidaten/innen mit einem postsekundären<br />

Bildungsabschluss oder gleichwertigen Qualifikationen<br />

aufgrund Praxiserfahrung bzw. einem Innehaben<br />

einer Position, in welcher üblicherweise ein akademischer<br />

Bildungsabschluss vorausgesetzt wird.<br />

General <strong>Management</strong>-Diplom <strong>SGBS</strong><br />

6 –12-monatige Ausbildung für erfahrene Führungs kräfte<br />

und Schlüssel mitarbeiter, welche sich für eine nächsthöhere,<br />

umfassendere General <strong>Management</strong>funktion mit<br />

Ergebnis verantwortung qualifizieren wollen sowie für<br />

Spezialisten, Inge nieure, Techniker, Juristen u.a.,<br />

welche noch keine systematische Ausbildung in General<br />

<strong>Management</strong> und Betriebswirtschaft erhalten haben bzw.<br />

sich auf die Übernahme einer Funktion mit Gesamt verantwortung<br />

vorbereiten.<br />

International Executive MBA<br />

Universitäre 24-36-monatige berufsbegleitende Ausbildung<br />

mit akademischem Abschluss für obere und oberste<br />

Führungskräfte mit mindestens 10 Jahren Führungserfahrung<br />

im oberen <strong>Management</strong> und vorhandenem Hochschulabschluss.<br />

Besuch internationaler <strong>Seminare</strong>:<br />

Strategy Week, Harvard Club of Boston, Boston<br />

Leadership Week, Harvard Club of Boston, Boston<br />

Finance Week, London School of Economics (LSE), London<br />

Asia Week, China Europe International Business School<br />

(CEIBS), Shanghai.<br />

Dipl. Betriebswirtschafter/in <strong>SGBS</strong><br />

Der Betriebswirtschafts-Diplom lehr gang richtet sich an<br />

leistungsorientierte Führungskräfte, Spezia listen und<br />

Praktiker ohne vertieftes betriebs wirtschaftliches Wissen,<br />

welche sich berufs begleitend in einem Zeitraum von 12 –<br />

24 Monaten umfangreiche managementorientierte<br />

Betriebswirt schafts kenntnisse aneignen möchten. Kombination<br />

von Seminarbesuchen und Fernstudienmodulen.<br />

Diplomausbildung General <strong>Management</strong> Diplom <strong>SGBS</strong>®<br />

Beispiel: Beginn 4. Juli <strong>2016</strong> Mt 1 Mt 2 Mt 3 Mt 4 Mt 5 Mt 6 Mt 7 Mt 8 Mt 9 Mt 10 Mt 11<br />

Juli<br />

<strong>2016</strong><br />

Aug.<br />

<strong>2016</strong><br />

Sept.<br />

<strong>2016</strong><br />

Okt.<br />

<strong>2016</strong><br />

Nov.<br />

<strong>2016</strong><br />

Dez.<br />

<strong>2016</strong><br />

Jan.<br />

2017<br />

Feb.<br />

2017<br />

März<br />

2017<br />

April<br />

2017<br />

Mai<br />

2017<br />

<strong>Seminare</strong><br />

Effective <strong>Management</strong> Seminar 1. Teil 2. Teil<br />

Monatsmodule / Fernstudium<br />

1 <strong>Management</strong>-Navigationssysteme<br />

2 Geschäftsmodellentwicklung<br />

3 Controlling<br />

4 Leadership – Human Resources<br />

<strong>SGBS</strong> Master of <strong>Management</strong> St. Gallen<br />

24 – 36-monatige berufsbegleitende internationale Master-Ausbildung<br />

für Persönlichkeiten in leitender Führungsposition,<br />

die ihre <strong>Management</strong>-Kompetenz weiter<br />

stärken wollen und eine höchst umfassende Ausbildung<br />

suchen.<br />

Diplomarbeit<br />

Kolloquiumstage<br />

Diplomprüfung 26. August 2017<br />

Diplomverleihung im Rahmen unserer <strong>Management</strong>- & Alumni-Tagung in St.Gallen, 22.-23. September 2017<br />

Internationale <strong>Seminare</strong> in:<br />

Boston<br />

London<br />

Shanghai<br />

72


Übersicht Generalisten- & Spezialisten -Diplome <strong>SGBS</strong><br />

Dipl. Consultant <strong>SGBS</strong><br />

Intensivlehrgang zu den zentralen Themen schwerpunkten des Consultings mit dem Ziel,<br />

berufsbegleitend das Diplom «Dipl. Consultant <strong>SGBS</strong>» zu erlangen. Sie erleben sich in<br />

der Rolle des Consultants, trainieren schwierige Akquisitionsgespräche, diskutieren herausfordernde<br />

Problemstellungen und optimieren Ihre Präsentationskompetenz.<br />

Diplomausbildung Dipl. Marketingleiter/in <strong>SGBS</strong>®<br />

Beispiel: Beginn 4. Juli <strong>2016</strong> Mt 1 Mt 2 Mt 3 Mt 4 Mt 5 Mt 6 Mt 7 Mt 8 Mt 9 Mt 10 Mt 11<br />

Juli<br />

<strong>2016</strong><br />

Aug.<br />

<strong>2016</strong><br />

Sept.<br />

<strong>2016</strong><br />

Okt.<br />

<strong>2016</strong><br />

Nov.<br />

<strong>2016</strong><br />

Dez.<br />

<strong>2016</strong><br />

Jan.<br />

2017<br />

Feb.<br />

2017<br />

März<br />

2017<br />

April<br />

2017<br />

Mai<br />

2017<br />

<strong>Seminare</strong><br />

St.Galler Marketing Programm 1. Teil 2. Teil<br />

Dipl. Marketingleiter/in <strong>SGBS</strong><br />

Spezialistenstudium zum Dipl. Marke ting leiter/in <strong>SGBS</strong>, welches dank einer Kombination<br />

der Vorteile von Seminar besuchen, Kolloquien und Fernstudien modulen innerhalb<br />

von 6 –12 Monaten abgeschlossen und berufsbegleitend absolviert werden kann.<br />

Dipl. Verkaufsleiter/in <strong>SGBS</strong><br />

Monatsmodule / Fernstudium<br />

1 Grundlagen des Marketings<br />

2 Marketing-Analysen & -Strategien<br />

3 Marketing-Mix<br />

4 Verkaufsmanagement<br />

Diplomarbeit<br />

Kolloquiumstage<br />

Diplomprüfung 26. August 2017<br />

Diplomverleihung im Rahmen unserer <strong>Management</strong>- & Alumni-Tagung in St.Gallen, 22.-23. September 2017<br />

6 –12-monatige berufsbegleitende Spezialistenausbildung zu den zentralen Themen<br />

des Verkaufs mana ge ments, welche nach Seminar besuchen, Kollo quien, Fernstudium<br />

und Diplomarbeit mit dem Diplom «Dipl. Verkaufsleiter/in <strong>SGBS</strong>» abgeschlossen wird.<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Studienreglemente (Auswahl)<br />

ST . GALLER BUSINESS SCHOOL<br />

ST . GALLER BUSINESS SCHOOL<br />

Dipl. Finanzleiter/in <strong>SGBS</strong><br />

Spezialisten-Intensivlehrgang zu den zentralen Themen des Finanz- und Rechnungswesens,<br />

welcher zum Ab schluss «Dipl. Finanzleiter/in <strong>SGBS</strong>» führt. Die 6 –12-monatige<br />

Ausbildung kombiniert ein Finanz seminar, vier Fernstudienmodule, zwei Kolloquien<br />

und eine Diplom arbeit.<br />

Dipl. Controller/in <strong>SGBS</strong><br />

Der Controller-Diplomlehrgang bietet<br />

eine solide, praxisorientierte Aus bildung für angehende Spezialisten im Finanz- und<br />

Rechnungswesen unter der Leitung von namhaften St. Galler Finanzdozenten.<br />

Christian Muntwiler<br />

lic.oec. HSG, Studienleiter<br />

christian.muntwiler@sgbs.ch<br />

ST . GALLER Studienr BUSINESS eglement SCHOOL<br />

Dipl. Betriebswirtschafter/in <strong>SGBS</strong><br />

Studienr eglement<br />

Dipl. Betriebswirtschafter/in <strong>SGBS</strong><br />

St. Galler Business School<br />

Master Diplome St. Gallen Rosenbergstrasse 36 CH-9000 St. Gallen<br />

T el. 0041- (0)71 225 40 80 Fax 0041-( 0 )71 225 40 89<br />

E-Mail: Diplome@sgbs.com Internet: www .sgbs.com<br />

St. Galler Business School<br />

Master Diplome St. Gallen Rosenbergstrasse 36 CH-9000 St. Gallen<br />

T el. 0041- (0)71 225 40 80 Fax 0041-( 0 )71 225 40 89<br />

E-Mail: Diplome@sgbs.com Internet: www .sgbs.com<br />

ST . GALLER Studienr BUSINESS eglement SCHOOL<br />

Dipl. Betriebswirtschafter/in <strong>SGBS</strong><br />

Studienreglement<br />

General <strong>Management</strong>-Diplom <strong>SGBS</strong><br />

St. Galler Business School<br />

Master Diplome St. Gallen Rosenbergstrasse 36 CH-9000 St. Gallen<br />

T el. 0041- (0)71 225 40 80 Fax 0041-( 0 )71 225 40 89<br />

E-Mail: Diplome@sgbs.com Internet: www .sgbs.com<br />

St. Galler Business School<br />

Master Diplome St. Gallen Rosenbergstrasse 36 CH-9000 St . Gallen<br />

T el. 0041- (0)71 225 40 80 Fax 0041-( 0 )71 225 40 89<br />

E-Mail: Diplome@sgbs.com Internet: www .sgbs.com<br />

ST . GALLER BUSINESS SCHOOL<br />

ST . GALLER Studienr BUSINESS eglement SCHOOL<br />

Dipl. Betriebswirtschafter/in <strong>SGBS</strong><br />

ST. GALLER Studienr BUSINESS eglement SCHOOL<br />

Dipl. Betriebswirtschafter/in <strong>SGBS</strong><br />

Studienreglement<br />

Dipl. Marketingleiter/in <strong>SGBS</strong><br />

St. Galler Business School<br />

Master Diplome St. Gallen Rosenbergstrasse 36 CH-9000 St. Gallen<br />

T el. 0041- (0)71 225 40 80 Fax 0041-( 0 )71 225 40 89<br />

E-Mail: Diplome@sgbs.com Internet: www .sgbs.com<br />

ST . GALLER BUSINESS SCHOOL<br />

Studienreglement<br />

Dipl. Finanzleiter/in <strong>SGBS</strong><br />

St. Galler Business School<br />

Master Diplome St. Gallen Rosenbergstrasse 36 CH-9000 St. Gallen<br />

T el. 0041- (0)71 225 40 80 Fax 0041-( 0 )71 225 40 89<br />

E-Mail: Diplome@sgbs.com Internet: www .sgbs.com<br />

Leadership- & Human Resources <strong>Management</strong>-Diplom <strong>SGBS</strong><br />

Leadership-Qualifikationsausbildung und -training mit dem Ziel, die persönliche<br />

Führungskompetenz zu steigern. Als sichtbarer Beweis für das berufsbegleitende<br />

6 –12-monatige Engagement wird die Ausbildung mit dem Diplom «Leadership-<br />

Diplom <strong>SGBS</strong>» abgeschlossen.<br />

Marco Camozzi<br />

MBA, Studienberatung<br />

marco.camozzi@sgbs.ch<br />

Lars Scheibling<br />

M.A. HSG, Studienberatung<br />

lars.scheibling@sgbs.ch<br />

Detailbroschüren im<br />

Sekretariat verlangen.<br />

St. Galler Business School<br />

Master Diplome St. Gallen Rosenbergstrasse 36 CH-9000 St . Gallen<br />

T el. 0041- (0)71 225 40 80 Fax 0041-( 0 )71 225 40 89<br />

E-Mail: Diplome@sgbs.com Internet: www .sgbs.com<br />

St.Galler Business School<br />

Master Diplome St.Gallen Rosenbergstrasse 36 CH-9000 St.Gallen<br />

Tel. 0041-(0)71 225 40 80 Fax 0041-(0)71 225 40 89<br />

E-Mail: Diplome@sgbs.com Internet: www.sgbs.com<br />

Verlangen Sie in unserem Sekretariat die Detailprogramme und Studienreglemente<br />

zu den jeweiligen Diplomausbildungen.<br />

St. Galler Business School 73


Übersicht <strong>Management</strong>-Zertifikate <strong>SGBS</strong><br />

<strong>Management</strong>-Kurzausbildungen mit Zertifikatsabschluss und Upgrade-Möglichkeit zu einem Diplomstudiengang.<br />

Übersicht<br />

<strong>Management</strong>-<br />

Zertifikate<br />

<strong>SGBS</strong><br />

<strong>SGBS</strong> Finanzmanagement-& Controlling-<br />

Zertifikat St. Gallen ®<br />

Qualifikationsausbildung in Finanz- & Rechnungswesen<br />

mit dem Ziel, sich Kompetenz in finanziellen Fragen anzueignen.<br />

Das berufsbegleitende 6-12-monatige Engagement<br />

(Vollzeit 3 Monate) umfasst neben Seminartagen und<br />

Fernstudienmodulen zudem eine Projektarbeit, welche in<br />

St. Gallen zu verteidigen ist.<br />

<strong>SGBS</strong> Marketing- & Vertriebsmanagement-<br />

Zertifikat St. Gallen ®<br />

Spezialisten-Zertifikatslehrgang zu den zentralen Themen<br />

des Marketing- und Vertriebsmanagements. Die<br />

6-12-monatige Ausbildung (Vollzeit 3 Monate), welche<br />

zum grossen Teil an Wochenenden absolviert werden<br />

kann, kombiniert die Teilnahme an <strong>Seminare</strong>n, Kolloquien<br />

und Distance-Learning.<br />

<strong>SGBS</strong> International Senior <strong>Management</strong>-<br />

Zertifikat St. Gallen ®<br />

<strong>SGBS</strong> Junior <strong>Management</strong>-<br />

Zertifikat St. Gallen ®<br />

Internationale Top-Ausbildung für obere und oberste Führungskräfte,<br />

welche ihre Leistungsfähigkeit bereits unter<br />

Beweis gestellt und ihr Wissen aus internationaler Sicht<br />

weiter ergänzen und optimieren und ihre Leistung mit einem<br />

Zertifikat belegen möchten.<br />

6 –12-monatige Ausbildung in Betriebswirtschafts- und<br />

<strong>Management</strong>-Basics für junge Nachwuchskräfte mit wenig<br />

<strong>Management</strong>erfahrung und nur rudimentären Betriebswirtschafts-Kenntnissen<br />

oder alternativ für Praktiker zur Fundierung<br />

bestehenden Wissens.<br />

Ausbildung <strong>SGBS</strong> International Senior <strong>Management</strong>-Zertifikat St.Gallen®<br />

Beispiel: Beginn 4. Juli <strong>2016</strong> Mt 1 Mt 2 Mt 3 Mt 4 Mt 5 Mt 6 Mt 7 Mt 8 Mt 9 Mt 10 Mt 11 Mt 12<br />

Juli<br />

<strong>2016</strong><br />

Aug.<br />

<strong>2016</strong><br />

Sept.<br />

<strong>2016</strong><br />

Okt.<br />

<strong>2016</strong><br />

Nov.<br />

<strong>2016</strong><br />

Dez.<br />

<strong>2016</strong><br />

Jan.<br />

2017<br />

Feb.<br />

2017<br />

März<br />

2017<br />

April<br />

2017<br />

Mai<br />

2017<br />

Juni<br />

2017<br />

<strong>Seminare</strong><br />

Strategy-Week Boston*<br />

Leadership-Week Boston<br />

Finance-Week London<br />

Asia-Week Shanghai<br />

* oder Seminar in der Schweiz<br />

Monatsmodule / Fernstudium<br />

1 Integrated <strong>Management</strong><br />

2 Strategic <strong>Management</strong><br />

3 Marketing <strong>Management</strong><br />

4 International <strong>Management</strong><br />

Projektarbeit<br />

Kolloquiumstage in St.Gallen<br />

Verteidigung Projektarbeit 26. August 2017<br />

Zertifikatsverleihung im Rahmen unserer <strong>Management</strong>- & Alumni-Tagung in St.Gallen, 22.-23. September 2017<br />

<strong>SGBS</strong> Leadership-<br />

Zertifikat St. Gallen ®<br />

Leadership-Qualifikationsausbildung mit dem Ziel, sich<br />

Kompetenz und Stärken in Mitarbeiterführung und Führung<br />

der eigenen Persönlichkeit anzueignen.<br />

<strong>SGBS</strong> Produktmanagement-<br />

Zertifikat St. Gallen ®<br />

6-12-monatige berufsbegleitende Produktmanagement-<br />

Spezialistenausbildung, welche mit dem Zertifikat «<strong>SGBS</strong><br />

St. Galler Produktmanagement Zertifikat» abgeschlossen<br />

wird.<br />

<strong>SGBS</strong> Projektmanagement-<br />

Zertifikat St. Gallen ®<br />

Die St. Galler Intensiv-Zertifikats-Ausbildung, welche berufsbegleitend<br />

innerhalb von 6-12 Monaten, «hauptberuflich»<br />

innerhalb von 3 Monaten abgeschlossen werden kann.<br />

74


Termine <strong>Management</strong>-Zertifikate <strong>SGBS</strong><br />

International Senior <strong>Management</strong>-<br />

Zertifikat St. Gallen®:<br />

Sie besuchen folgende 4 <strong>Seminare</strong> und<br />

wählen daraus jeweils eine Durchführung:<br />

Strategy Week, Harvard Club, Boston<br />

No. 34116 November 7 – 11, <strong>2016</strong><br />

Boston, USA in English<br />

No. 34117 November 6 – 10, 2017<br />

Boston, USA in English<br />

Leadership Week, Harvard Club, Boston<br />

No. 72116 June 20 – 24, <strong>2016</strong><br />

Boston, USA<br />

in English<br />

No. 72216 November 14 – 18, <strong>2016</strong><br />

Boston, USA in English<br />

No. 72117 June 19 – 23, 2017<br />

Boston, USA<br />

in English<br />

No. 72217 November 13 – 17, 2017<br />

Boston, USA in English<br />

Finance Week, London School of Economics<br />

(LSE), London<br />

<strong>SGBS</strong> Junior <strong>Management</strong>-Zertifikat<br />

St. Gallen®<br />

Sie wählen ein Seminar aus folgenden<br />

Durchführungen :<br />

Nr. 21116 29. August – 2. Sept. <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

Nr. 21216 5. – 9. Dezember <strong>2016</strong><br />

Davos<br />

Nr. 21117 21. – 24. März 2017<br />

Davos<br />

<strong>SGBS</strong> Marketing- und Vertriebsmanagement<br />

Zertifikat St. Gallen®:<br />

Sie wählen ein Seminar aus folgenden<br />

Durchführungen :<br />

No. 47216 September 2 – 4, <strong>2016</strong><br />

St. Gallen<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 47117 March 24 – 26, 2017<br />

St. Gallen<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

<strong>SGBS</strong> Finanzmanagement-Zertifikat®<br />

Sie wählen ein Seminar aus folgenden<br />

Durchführungen:<br />

<strong>SGBS</strong> Leadership-Zertifikat St. Gallen®:<br />

Sie wählen ein Seminar aus folgenden<br />

Durchführungen:<br />

No. 77116 June 10 – 12, <strong>2016</strong><br />

Flims<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 77216 December 2 – 4, <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 77117 June 30 – July 2, 2017<br />

Flims<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

<strong>SGBS</strong> Produktmanagement Zertifikat<br />

St. Gallen®: Sie wählen ein Seminar aus<br />

folgenden Durchführungen :<br />

Nr. 46216 20. – 22. Oktober <strong>2016</strong><br />

Luzern<br />

(jeweils Donnerstag bis Samstag)<br />

Nr. 46117 29. – 31. März 2017<br />

Luzern<br />

(jeweils Mittwoch bis Freitag)<br />

Nr. 46217 27. – 29. September 2017<br />

Luzern<br />

(jeweils Mittwoch bis Freitag)<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

<strong>SGBS</strong> International Senior<br />

<strong>Management</strong>-Zertifikat St. Gallen®<br />

Zertifikatsprogramm<br />

Die Zertifikatsprogramme der St. Galler Business School<br />

– Basierend auf dem bewährten St. Galler <strong>Management</strong>-Konzept<br />

– Praxisnahe Aus- & <strong>Weiterbildung</strong> mit Upgrade-Möglichkeit<br />

<strong>2016</strong>-17<br />

Master-Diplome St. Gallen<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

<strong>SGBS</strong> Junior <strong>Management</strong>-<br />

Zertifikat St. Gallen®<br />

Zertifikatsprogramm<br />

Die Zertifikatsprogramme der St. Galler Business School<br />

– Basierend auf dem bewährten St. Galler <strong>Management</strong>-Konzept<br />

– Praxisnahe Aus- & <strong>Weiterbildung</strong> mit Upgrade-Möglichkeit<br />

<strong>2016</strong>-17<br />

Master-Diplome St. Gallen<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

<strong>SGBS</strong> Marketing- und Vertriebsmanagement-Zertifikat<br />

St. Gallen®<br />

Zertifikatsprogramm<br />

No. 52216 September 5 – 8, <strong>2016</strong><br />

London<br />

in English<br />

No. 52117 March 13 – 16, 2017<br />

London<br />

Asia Week, China Europe International<br />

Business School (CEIBS), Shanghai<br />

No. A1117 May 15 – 19, 2017<br />

Shanghai<br />

in English<br />

in English<br />

No. 58216 September 23 – 25, <strong>2016</strong><br />

Lucerne<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

No. 58117 September 15 – 17, 2017<br />

Lucerne<br />

(in English, Friday to Sunday)<br />

<strong>SGBS</strong> Projektmanagement Zertifikat<br />

St. Gallen®: Sie wählen ein Seminar aus<br />

folgenden Durchführungen :<br />

Nr. 76216 13. – 15. Oktober <strong>2016</strong><br />

Stein am Rhein<br />

(jeweils Donnerstag bis Samstag)<br />

Nr. 76117 26. – 28. April 2017<br />

Stein am Rhein<br />

(jeweils Mittwoch bis Freitag)<br />

Die Zertifikatsprogramme der St. Galler Business School<br />

– Basierend auf dem bewährten St. Galler <strong>Management</strong>-Konzept<br />

– Praxisnahe Aus- & <strong>Weiterbildung</strong> mit Upgrade-Möglichkeit<br />

<strong>2016</strong>-17<br />

Master-Diplome St. Gallen<br />

St. Galler Business School 75


Konzeption<br />

Teilnehmer/innen – Zielsetzung<br />

Master of Business<br />

Administration<br />

(MBA) –<br />

in Integrated <strong>Management</strong><br />

<strong>2016</strong><br />

76<br />

upgradeS<br />

your<br />

perSpective.<br />

Nr. 91316 3. Studiengang<br />

Studienbeginn: 4. Juli <strong>2016</strong><br />

Nr. 91416 4. Studiengang<br />

Studienbeginn: 3. Oktober <strong>2016</strong><br />

2017<br />

Nr. 91117 1. Studiengang<br />

Studienbeginn: 9. Januar 2017<br />

Nr. 91217 2. Studiengang<br />

Studienbeginn: 10. April 2017<br />

Nr. 91317 3. Studiengang<br />

Studienbeginn: 10. Juli 2017<br />

Nr. 91417 4. Studiengang<br />

Studienbeginn: 9. Oktober 2017<br />

Studiengebühr*: CHF 39 900.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Zielsetzung des berufsbegleitenden MBA-<br />

Studienganges ist es, Führungskräften<br />

<strong>Management</strong>- und Betriebswirtschaftswissen<br />

in konzentrierter Form zu vermitteln<br />

sowie die sozial-kommunikative<br />

Kompetenz und Umsetzungsfähigkeit für<br />

praktische Unternehmenssituationen zu<br />

stärken.<br />

Zugelassen sind Kandidaten/innen mit<br />

einem postsekundären Bildungsabschluss<br />

oder gleichwertigen Qualifikationen<br />

aufgrund Praxiserfahrung bzw. einem<br />

Innehaben einer Position, in welcher üblicherweise<br />

ein akademischer Bildungsabschluss<br />

vorausgesetzt wird.<br />

Der akademische Studiengang «Master<br />

of Business Administration (MBA) –<br />

in Integrated <strong>Management</strong>» wird von der<br />

Alpen-Adria Universität Klagenfurt in<br />

Zusammenarbeit und Kooperation mit<br />

der St. Galler Business School angeboten.<br />

Das MBA Programm vermittelt innerhalb<br />

von 2 Jahren State-of-the-Art-Wissen<br />

über sämtliche relevanten und praktisch<br />

umsetzbaren <strong>Management</strong>themen wie<br />

Strategie, Marketing, Verkaufsmanagement,<br />

Controlling, Leadership, Change<br />

<strong>Management</strong> und Führungskompetenz.<br />

Das Programm konzentriert sich dabei<br />

inhaltlich auf eine integrative Darstellung<br />

der Wechselwirkungen im <strong>Management</strong>gefüge<br />

und bezweckt insbesondere auch<br />

die Verbindung von Hard- und Softfacts.<br />

Wichtigste Leitschnur hierfür ist das<br />

St. Galler Konzept «Integriertes <strong>Management</strong>».<br />

Der berufsbegleitende vornehmlich in deutsch<br />

gehaltene akademische Studiengang «Master of<br />

Business Administration (MBA) – in Integrated<br />

<strong>Management</strong>» richtet sich an Führungskräfte,<br />

die einen akademischen Abschluss anstreben.<br />

Zielgruppe<br />

Leistungsorientierte Führungskräfte, Spezialisten<br />

und Praktiker, die sich eine umfangreiche, fachübergreifende,<br />

praxis- und managementorientierte<br />

integrative Betriebswirtschaftsausbildung<br />

aneignen wollen, um<br />

den Voraussetzungen für die Ausübung<br />

anspruchsvoller unternehmerischer Aufgaben<br />

gerecht zu werden und den Unternehmenserfolg<br />

durch fachliche Flexibilität<br />

abzusichern<br />

Kernpotenziale zu entwickeln, aus denen<br />

sich neue Geschäftsmöglichkeiten ergeben<br />

und mit Zahlen souverän so zu steuern,<br />

dass ein Unternehmen nachhaltig erfolgreich<br />

ist<br />

souveräne Führungskompetenzen und<br />

Qualifikationen zu entwickeln und so das<br />

persönliche Führungs- und Persönlichkeitsrepertoire<br />

zu optimieren<br />

schwierige Entscheidungssituationen in<br />

komplexen Situationen zu trainieren<br />

die eigene Effektivität und Effizienz im<br />

operativen Tagesgeschäft zu optimieren<br />

fundiertes Wissen über Gestaltung, Entwicklung<br />

und Veränderung von Unternehmen in<br />

Richtung Business Excellence und moderner<br />

Organisationskonzepte zu erlangen.<br />

Etappenweise Studieren<br />

Interessenten, welche sich erst zu einem späteren<br />

Zeitpunkt definitiv für die Teilnahme am<br />

Studiengang entscheiden wollen, ist auch ein<br />

etappenweises Vorgehen zur Erbringung der Studienleistung<br />

offen – bedingt durch die Upgrade-<br />

Möglichkeit sämtlicher Zertifikate und Diplomstudiengänge<br />

der St. Galler Business School. Sie<br />

haben die Möglichkeit, in einem ersten Schritt<br />

und im Sinne eines Grundstudiums die Ausbildung<br />

«Dipl. Betriebswirtschafter/in <strong>SGBS</strong>» zu absolvieren<br />

und darauf aufbauend die weiteren notwendigen<br />

Studienleistungen zum «Master of Business Administration<br />

(MBA) – in Integrated <strong>Management</strong>» zu<br />

erbringen, wobei Ihnen 50% an die Gesamtstudienleistung<br />

angerechnet wird.<br />

Auch ein «Studienstart» durch Besuch einzelner<br />

<strong>Seminare</strong> ist möglich – dies aufgrund der<br />

Anrechenbarkeit vieler <strong>Seminare</strong> der St. Galler<br />

Business School an dieses MBA Programm (bis zu<br />

max. 60 ECTS Punkte, 50% der Studienleistung).<br />

Prüfungen<br />

Die Teilnehmer/innen haben schriftliche Teil-<br />

Prüfungen sowie eine kommissionelle mündliche<br />

Schlussprüfung zu absolvieren. Darüber hinaus ist<br />

sowohl eine schriftliche Seminararbeit als auch<br />

eine Master Thesis zu verfassen, zu präsentieren<br />

und in einer Deffensio fachlich zu verteidigen.<br />

Networking<br />

Im Rahmen der Teilnahme an den Seminarblöcken<br />

werden Sie eine Vielzahl von Studienteilnehmern<br />

kennen lernen. So haben Sie die Möglichkeit, ein<br />

sehr grosses, branchenübergreifendes Netzwerk<br />

aufzubauen.


Zulassung – Anrechnungsmöglichkeiten<br />

Zeitliche Dimension<br />

Zulassung<br />

Voraussetzung für die Zulassung ist<br />

(1) Hochschulabschluss bzw. postsekundärer<br />

Bildungsabschluss bzw.<br />

(2) Gleichzuhaltende Qualifikationen können<br />

nur in Verbindung mit einem bestimmten<br />

Ausmass an Praxiserfahrung oder bei Innehaben<br />

einer Position, in der üblicherweise<br />

ein akademischer Bildungsabschluss vorausgesetzt<br />

wird, anerkannt werden. Im Detail<br />

lauten die Regelungen wie folgt:<br />

(2.1) Allgemeine Universitätsreife, der<br />

Nachweis von 3 Jahren Berufserfahrung<br />

und aktueller Führungsverantwortung<br />

oder<br />

(2.2) eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

bzw. der Abschluss einer berufsbildenden<br />

mittleren Schule sowie Nachweis<br />

von mindestens fünf Jahren Berufserfahrung<br />

und aktueller Führungsverantwortung<br />

Nach Eingang Ihrer Bewerbung zur Zulassung<br />

erfolgt ein Eintrittsgespräch mit dem Ziel, die<br />

fachlichen, erfahrungsmässigen und personalen<br />

Qualifikationen und persönlichen Ausbildungsziele<br />

zu ermitteln. Die Diplomkommission entscheidet<br />

anschliessend über Ihre Zulassung. Die<br />

Erfüllung der genannten Eingangsvoraussetzungen,<br />

bereits besuchte <strong>Seminare</strong> oder Abschlüsse<br />

der St. Galler Business School begründen nicht<br />

das Recht, in den Studiengang tatsächlich aufgenommen<br />

zu werden.<br />

Ein Studienbeginn ist jederzeit jeweils auf den<br />

Beginn eines Quartales möglich.<br />

Anrechnungsmöglichkeiten<br />

Bereits absolvierte <strong>Seminare</strong><br />

und Studienleistungen (Zertifikatsprogramme,<br />

Diplomstudiengänge,<br />

<strong>Seminare</strong>) der St. Galler<br />

Business School können angerechnet<br />

werden (bis max. 50 %<br />

der zu erbringenden Gesamtstudienleistung).<br />

Akademischer<br />

Abschluss<br />

Absolventinnen und Absolventen<br />

des Universitätsstudienganges,<br />

welche die Ausbildung<br />

mit positiver Gesamtbewertung<br />

abgeschlossen haben, wird der<br />

akademische Titel «Master of<br />

Business Administration (Integriertes<br />

<strong>Management</strong>)» / «MBA<br />

(Integriertes <strong>Management</strong>)» der<br />

Universität Klagenfurt verliehen.<br />

Wissenschaftliche<br />

Leitung<br />

Der Studiengang steht<br />

unter der wissenschaftlichen<br />

Leitung von:<br />

Master of Business Administration<br />

(MBA) – in Integrated <strong>Management</strong><br />

Voraussetzung: Allgemeiner Bildungsnachweis & Praxis, bestehende <strong>SGBS</strong>-Diplome und <strong>Seminare</strong> werden angerechnet (bis zu max.<br />

60 ECTS-Punkte). Insgesamt sind 120 ECTS-Punkte zu erbringen.<br />

Beginn Oktober 2017<br />

(Beispiel)<br />

<strong>Seminare</strong><br />

Strategische<br />

Unternehmensführung<br />

4 Tage<br />

Struktur- & Prozessmanagement 4 Tage<br />

Marketing <strong>Management</strong>* (2 Teile) 8 Tage<br />

St. Galler Finanzlehrgang* (2 Teile) 8 Tage<br />

Change <strong>Management</strong> & HRM<br />

(2 Teile)<br />

7 Tage<br />

Leadership & Rhetorik (3 Teile) 11 Tage<br />

Unternehmensplanspiel 3 Tage<br />

Case Study Trip 3 Tage<br />

Studienaufenthalt London 5 Tage<br />

Fernstudienmodule* / Selbststudium<br />

1 Allgemeines <strong>Management</strong><br />

2 Strategisches <strong>Management</strong><br />

Struktur- und<br />

3<br />

Prozessmanagement<br />

4 Marketing <strong>Management</strong><br />

5 Verkaufserfolg<br />

6 Financial Basics<br />

7 Controlling<br />

8 Effektive Mitarbeiterführung<br />

Mt 9/10<br />

Sept/Okt<br />

2017<br />

Mt 11/12<br />

Nov/Dez<br />

2017<br />

Mt 1/2<br />

Jan/Feb<br />

2018<br />

Mt 3/4<br />

Mär/Apr<br />

2018<br />

9 Sich selbst managen<br />

* u.a. im Rahmen der Ausbildung zum «Dipl. Betriebswirtschafter/in <strong>SGBS</strong>».<br />

Kolloquien, jeweils Fr. / Sa.<br />

(3 zu 2 Tagen)<br />

<strong>Management</strong> Kongresse<br />

Master Thesis<br />

Feedback – Zwischenprüfung<br />

18. August 2018<br />

Defensio 17. August 2019<br />

Diplomfeier 20. September 2019<br />

Mt 5/6<br />

Mai/Juni<br />

2018<br />

Prof. Dr.<br />

Robert Neumann<br />

Studienstart jeweils quartalsweise möglich<br />

Beispiel: Studienbeginn 2. Oktober 2017<br />

Mt 7/8<br />

Juli/Aug<br />

2018<br />

Mt 9/10<br />

Sept/Okt<br />

2018<br />

Mt 11/12<br />

Nov/Dez<br />

2018<br />

Mt 1/2<br />

Jan/Feb<br />

2019<br />

Mt 3/4<br />

Mär/Apr<br />

2019<br />

Mt 5/6<br />

Mai/Juni<br />

2019<br />

Mt 7/8<br />

Juli/Aug<br />

2019<br />

Beispiel: Diplomfeier 20. September 2019<br />

Dr. Christian Abegglen<br />

St. Galler Business School 77


Konzeption<br />

Teilnehmer/innen – Zielsetzung<br />

International<br />

Executive MBA<br />

<strong>2016</strong><br />

upgradeS<br />

your<br />

perSpective.<br />

Nr. 92316 3. Studiengang<br />

Studienbeginn: 4. Juli <strong>2016</strong><br />

Nr. 92416 4. Studiengang<br />

Studienbeginn: 3. Oktober <strong>2016</strong><br />

2017<br />

Nr. 92117 1. Studiengang<br />

Studienbeginn: 9. Januar 2017<br />

Nr. 92217 2. Studiengang<br />

Studienbeginn: 10. April 2017<br />

Nr. 92317 3. Studiengang<br />

Studienbeginn: 10. Juli 2017<br />

Nr. 92417 4. Studiengang<br />

Studienbeginn: 9. Oktober 2017<br />

Studiengebühr*: CHF 49 000.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Der postgraduale akademische Studiengang<br />

«International Executive MBA»<br />

wird von der Alpen-Adria Universität<br />

Klagenfurt in Zusammenarbeit und Kooperation<br />

mit der St. Galler Business<br />

School angeboten.<br />

Die auf 2 Jahre angelegte berufsbegleitende<br />

international orientierte Ausbildung<br />

– 120 ECTS Punkte, 4 Semester<br />

– ist spezifisch auf die Situation von<br />

Führungskräften in höheren und obersten<br />

Positionen mit vorhandenem Hochschulabschluss<br />

zugeschnitten.<br />

Die Ausbildung kann aufgrund des<br />

modularen Aufbaus des universitären<br />

Studiengangs (die ca. 20 zu besuchenden<br />

<strong>Seminare</strong> werden pro Jahr i. d. R.<br />

2-3mal angeboten) in zeitlicher Hinsicht<br />

sehr individuell ausgestaltet werden –<br />

die Dauer und die Themenabfolge Ihres<br />

Studiums bestimmen Sie in Absprache<br />

mit der Studienleitung somit weitgehend<br />

<strong>2016</strong><br />

selbst.<br />

No. 92116 1st Accomplishment<br />

Das akademische Studium umfasst<br />

Begin of study: January 4, <strong>2016</strong><br />

insgesamt ca. 20 <strong>Seminare</strong> zu je 3-5<br />

Tagen, No. 92216 Selbststudium, 2nd Accomplishment 4 Fernstudienmodule,<br />

eine Begin Projektarbeit of study: April sowie 4, <strong>2016</strong> Master<br />

Thesis<br />

No. 92316<br />

mit anschliessender<br />

3rd Accomplishment<br />

Deffensio.<br />

Begin of study: July 4, <strong>2016</strong><br />

No. 92416 4th Accomplishment<br />

Begin of study: October 3, <strong>2016</strong><br />

Course Fee*: CHF 49 000.–<br />

* add 8 % VAT<br />

Das berufsbegleitende deutsch-englischsprachige<br />

«International Executive MBA» Programm<br />

richtet sich an obere und oberste Entscheidungsträger,<br />

High-Potentials, Future Leaders<br />

und höhere Stabsmitarbeiter/innen, welche sich<br />

eine fachübergreifende, managementorientierte<br />

Betriebswirtschaftsausbildung mit dem Schwerpunkt<br />

«Internationales <strong>Management</strong>» aneignen<br />

wollen. Die Bewerber/innen legen dabei Wert<br />

auf eine Top-<strong>Management</strong>ausbildung auf höchstem<br />

Niveau und wissenschaftlicher Grundlage,<br />

welche zudem auch Ansätze US-amerikanischer<br />

und asiatischer Schulen mit dem renommierten<br />

St. Galler Ansatz kombiniert und neben fachlichen<br />

auch soziale Kompetenzen bei maximaler<br />

Praxisnähe in den Vordergrund stellt.<br />

Sie wollen dabei<br />

den Herausforderungen von <strong>Management</strong>positionen<br />

in einer vernetzten internationalisierten<br />

Wirtschaft entsprechen<br />

aus dem Wissen über Gesamtzusammenhänge<br />

internationaler Geschäftstätigkeiten<br />

entsprechende Konzepte, Strategien und<br />

operative Umsetzungsmöglichkeiten zum<br />

Aufbau und zur Absicherung von Marktund<br />

Gewinnpositionen simulieren, trainieren<br />

und anwenden<br />

Kompetenzen der Betriebswirtschaft mit<br />

denen des Internationalen <strong>Management</strong>s<br />

vertiefen und Veränderungen im Umfeld<br />

von Markt, Wettbewerb und Technologie<br />

zur Umsetzung neuer Produkte, Dienstleistungen<br />

und Geschäftsprozesse im internationalen<br />

Kontext nicht nur frühzeitig<br />

erkennen lernen, sondern auch Change<br />

<strong>Management</strong> bewusst einsetzen können<br />

State-of-the-Art-Wissen im Cross Cultural-<strong>Management</strong><br />

und dem <strong>Management</strong> of<br />

Diversity konstruktiv kritisch hinterfragen<br />

und eigene Erfahrungen reflektieren<br />

Erfolgskriterien internationaler «Merger<br />

and Acquisitions»-Aktivitäten kennen und<br />

über erprobtes Handwerkzeug des Finanzmanagements<br />

und Controllings verfügen<br />

eine Erweiterung Ihrer Fach- und Methoden-<br />

sowie Ihrer sozial-kommunikativen<br />

<strong>Management</strong>kompetenz erlangen.<br />

Etappenweise Studieren<br />

Interessenten, welche sich erst zu einem späteren<br />

Zeitpunkt definitiv für die Teilnahme am<br />

Studiengang entscheiden wollen, ist auch ein<br />

etappenweises Vorgehen zur Erbringung der Studienleistung<br />

offen – bedingt durch die Upgrade-<br />

Möglichkeit sämtlicher Zertifikate und Diplomstudiengänge<br />

der St. Galler Business School. Sie<br />

haben die Möglichkeit, in einem ersten Schritt –<br />

und im Sinne eines Grundstudiums – die Ausbildung<br />

«<strong>SGBS</strong> International Senior <strong>Management</strong><br />

Zertifikat» zu absolvieren und darauf aufbauend<br />

die weiteren notwendigen Studienleistungen<br />

zum «International Executive MBA» zu erbringen,<br />

wobei Ihnen 50% an die Gesamtstudienleistung<br />

angerechnet wird.<br />

Auch ein «Studienstart» durch Besuch einzelner<br />

<strong>Seminare</strong> ist möglich – dies aufgrund der<br />

Anrechenbarkeit vieler <strong>Seminare</strong> der St. Galler<br />

Business School an dieses MBA Programm (bis zu<br />

max. 60 ECTS Punkte).<br />

78


Zulassung – Anrechnungsmöglichkeiten<br />

Zeitliche Dimension<br />

International Executive MBA<br />

Studienstart jeweils quartalsweise möglich<br />

Beispiel: Studienbeginn 2. Oktober 2017<br />

Networking<br />

Im Rahmen der Teilnahme an den Seminarblöcken<br />

werden Sie eine Vielzahl von Studienteilnehmern<br />

kennen lernen. So haben Sie die Möglichkeit, ein<br />

sehr grosses, branchenübergreifendes Netzwerk<br />

aufzubauen.<br />

Ausbildungsstandorte<br />

Der Studiengang wird an verschiedenen Ausbildungs-Standorten<br />

in Europa (St. Gallen, London,<br />

Wien, Klagenfurt), USA (Boston) und Asien<br />

(Shanghai) durchgeführt.<br />

Maximaler Qualitätsanspruch<br />

Eine maximale Aktualität, ein Höchstmass an<br />

Praxisnähe und wissenschaftliche Fundiertheit der<br />

Lehrinhalte stehen im Vordergrund. Höchste fachliche<br />

wie didaktische Qualität der Dozenten und<br />

strenge Auswahl der Studierenden gehören dazu.<br />

Der Dozentenstab umfasst in Forschung und<br />

Lehre ausgewiesene Hochschullehrer/innen,<br />

Trainer/innen, Top-Führungskräfte aus der<br />

Wirtschaft, Fachexperten aus dem Consulting-<br />

Bereich und erfolgreiche Unternehmer/innen, die<br />

über eine langjährige Praxis- und Lehrerfahrung<br />

in der internationalen <strong>Management</strong>-Aus- und<br />

<strong>Weiterbildung</strong> verfügen.<br />

Didaktik<br />

Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgt zu<br />

grossem Teil in englischer Sprache in Form von<br />

internationalen <strong>Seminare</strong>n, Trainings, Workshops,<br />

Fernstudienmodulen, Kolloquien, Fallstudien,<br />

Simulationen, moderierten Diskussionsrunden<br />

und <strong>Management</strong>foren. Die Studierenden haben<br />

schriftliche Teilprüfungen sowie eine kommissionelle<br />

mündliche Schlussprüfung zu absolvieren<br />

(Deffensio). Darüber hinaus ist sowohl eine<br />

schriftliche Seminararbeit als auch eine Master<br />

Thesis zu verfassen, zu präsentieren und im Rahmen<br />

der Deffensio fachlich zu verteidigen.<br />

<strong>Management</strong> <strong>Seminare</strong>, Auslandseminare<br />

Literatur-Inputs, Selbststudium, Fallbearbeitung<br />

und Case Studies<br />

Umsetzungsvorbereitung im Rahmen von<br />

Workshops (Kolloquien)<br />

Zulassung<br />

Einzelarbeit und Gruppenübungen<br />

Seminararbeit, Supervision, Master Thesis<br />

Study Trips, Exkursionen<br />

Die Eingangsvoraussetzungen zu diesem universitären<br />

Studiengang sind wie folgt definiert:<br />

(1) Abgeschlossener Hochschulabschluss bzw.<br />

postsekundärer Bildungsabschluss und<br />

(2) Nachweis von 10 Jahren Berufserfahrung<br />

und aktueller Führungsverantwortung in einer<br />

höheren Führungsposition und<br />

(3) Nachweis fundierter Englischkenntnisse.<br />

Nach Eingang Ihrer Bewerbung zur Zulassung<br />

erfolgt ein Eintrittsgespräch mit dem Ziel, die<br />

fachlichen, erfahrungsmässigen und personalen<br />

Qualifikationen und persönlichen Ausbildungsziele<br />

zu ermitteln. Die Diplomkommission entscheidet<br />

anschliessend über Ihre Zulassung. Die Erfüllung<br />

der genannten Eingangsvoraussetzungen, bereits<br />

besuchte <strong>Seminare</strong> oder Abschlüsse der St. Galler<br />

Business School begründen nicht das Recht, in den<br />

Studiengang tatsächlich aufgenommen zu werden.<br />

Ein Studienbeginn ist jederzeit jeweils auf den<br />

Beginn eines Quartales möglich.<br />

Voraussetzung: Hochschulstudium; bestehende <strong>SGBS</strong>-Diplome und <strong>Seminare</strong> werden angerechnet (bis zu max. 60 ECTS-Punkte).<br />

Beginn Oktober 2017<br />

(Beispiel)<br />

<strong>Seminare</strong><br />

Strategisches <strong>Management</strong> für<br />

Executives (2 Teile)<br />

8 Tage<br />

Strategy-Week Boston * 5 Tage<br />

Leadership-Week Boston * 5 Tage<br />

Finance-Week London * 5 Tage<br />

Asia-Week Shanghai * 5 Tage<br />

Finanzmanagement 4 Tage<br />

Leadership Maturity (2 Teile) 7 Tage<br />

Produkt- & Projektmgmt. (2 Teile) 6 Tage<br />

Case Study Trip 3 Tage<br />

<strong>Management</strong>-Simulator 3 Tage<br />

Change <strong>Management</strong> & Organizational<br />

Behaviour (2 Teile)<br />

8 Tage<br />

Fernstudienmodule* /<br />

Selbststudium<br />

1 Integrated <strong>Management</strong><br />

2 Strategic <strong>Management</strong><br />

3 Marketing <strong>Management</strong><br />

4 International <strong>Management</strong><br />

Zusatzmodule als<br />

Alternative zu <strong>Seminare</strong>n<br />

Modul 1 – 6<br />

Module Strategie/Marketing/<br />

Controlling<br />

Kolloquien, jeweils Fr. / Sa.<br />

(2 zu 2 Tagen)<br />

Projektarbeit<br />

<strong>Management</strong> Kongresse<br />

Master Thesis<br />

Feedback – Zwischenprüfung<br />

18. August 2018<br />

Defensio 17. August 2019<br />

Anrechnungsmöglichkeiten<br />

Bereits absolvierte <strong>Seminare</strong> und Studienleistungen<br />

(Zertifikatsprogramme, Diplomstudiengänge,<br />

<strong>Seminare</strong>) der St. Galler<br />

Business School können angerechnet werden<br />

(bis max. 50 % der zu erbringenden Studienleistung).<br />

Master Betreuung<br />

Mt 9/10<br />

Sept/Okt<br />

2017<br />

Mt 11/12<br />

Nov/Dez<br />

2017<br />

Mt 1/2<br />

Jan/Feb<br />

2018<br />

Sie werden während der gesamten Ausbildung<br />

von Ihrem persönlichen Tutor betreut.<br />

Mt 3/4<br />

Mär/Apr<br />

2018<br />

Mt 5/6<br />

Mai/Juni<br />

2018<br />

Diplomfeier 20. September 2019<br />

* u.a. im Rahmen der Zertifikatsausbildung «<strong>SGBS</strong> International Senior <strong>Management</strong> Zertifikat».<br />

Mt 7/8<br />

Juli/Aug<br />

2018<br />

Mt 9/10<br />

Sept/Okt<br />

2018<br />

Mt 11/12<br />

Nov/Dez<br />

2018<br />

Mt 1/2<br />

Jan/Feb<br />

2019<br />

Mt 3/4<br />

Mär/Apr<br />

2019<br />

Mt 5/6<br />

Mai/Juni<br />

2019<br />

Akademischer Abschluss<br />

Mt 7/8<br />

Juli/Aug<br />

2019<br />

Beispiel: Diplomfeier 20. September 2019<br />

Absolventinnen und Absolventen des Universitätsstudienganges,<br />

welche den Studiengang<br />

«International Executive MBA» mit positiver<br />

Gesamtbewertung abgeschlossen haben, wird<br />

der akademische Titel «Master of Business Administration<br />

(International Executive)» / «MBA<br />

(International Executive)» der Universität Klagenfurt<br />

verliehen.<br />

St. Galler Business School 79


Administration und Anmeldung<br />

Information und Beratung<br />

Gerne stehen wir Ihnen für nähere Informationen<br />

oder für telefonische Beratung zur Auswahl<br />

der richtigen <strong>Seminare</strong>, <strong>Lehrgänge</strong> oder<br />

Diplomstudiengänge zur Verfügung.<br />

Telefon +41 (0)71 225 40 80<br />

Telefax +41 (0)71 225 40 89<br />

Anmeldung<br />

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne per Post,<br />

Fax, Internet oder E-Mail entgegen. Bitte füllen<br />

Sie die Anmeldekarte vollständig aus und<br />

senden oder faxen Sie uns diese zu.<br />

St. Galler Business School<br />

Rosenbergstrasse 36<br />

CH-9000 St. Gallen<br />

Telefon +41 (0)71 225 40 80<br />

Telefax +41 (0)71 225 40 89<br />

E-Mail seminare@sgbs.ch<br />

Internet www.sgbs.ch<br />

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung senden wir<br />

Ihnen:<br />

– die Bestätigung Ihrer Anmeldung mit<br />

Rechnung<br />

– Informationen zu Ablauf, Hotel und Anreise<br />

– das Zimmerreservationsblatt für Ihre Hotelbuchung<br />

Sollte das Seminar bereits ausgebucht sein,<br />

werden Sie unverzüglich davon unterrichtet.<br />

Seminargebühr, Hotelkosten, Themen<br />

In der Seminargebühr (zzgl. 8 % MwSt.)<br />

sind der Kursbesuch sowie umfassende<br />

Seminarunterlagen enthalten. Nicht darin<br />

enthalten sind sämtliche Hotel leistungen wie<br />

Übernachtung, Frühstück, Verpflegung und<br />

Tagespauschale des Hotels bzw. Tagungszentrums.<br />

Diese müssen von den Teilnehmern/<br />

innen direkt dem Hotel bezahlt werden. Es<br />

steht den Teilnehmer/innen selbstverständlich<br />

frei, ausserhalb des Seminarhotels zu<br />

übernachten. In diesem Falle bezahlen sie die<br />

vom Hotel verlangte Tagespauschale ebenfalls<br />

direkt an das Hotel. Die Tagespauschale<br />

der Tagungszentren in London, Boston und<br />

Shanghai wird durch die St. Galler Business<br />

School den Teilnehmern vorab fakturiert und<br />

dem Tagungszentrum weitergeleitet.<br />

Das Kurshonorar wird nach erfolgter Anmeldung<br />

erhoben und ist spätestens 6 Wochen<br />

vor Seminarbeginn zu überweisen.<br />

Werden nur Teile des Seminars besucht, so<br />

können die versäumten Seminartage nicht<br />

nachgeholt werden. Kleinere Änderungen<br />

bei Themen, Themenabfolge und Referenten<br />

bleiben vorbehalten.<br />

Zertifikat<br />

Über den Besuch des Kurses erhalten Sie ein<br />

Kurszertifikat.<br />

Informationen zu den Seminarhotels<br />

Weitere Informationen zu unseren Seminarzentren<br />

und Hotels finden Sie direkt auf dem<br />

Internet (www.sgbs.ch).<br />

Umbuchung, Verschiebung<br />

Wird der Besuch eines <strong>Seminare</strong>s aus zwingenden<br />

Gründen von einem Seminartermin<br />

auf einen späteren verschoben, wird eine<br />

Bearbeitungsgebühr von Fr. 300.– verrechnet.<br />

Eine Umbuchung ist nur bis 6 Wochen vor<br />

Beginn des <strong>Seminare</strong>s/Seminarteiles einmalig<br />

möglich. Nicht besuchte <strong>Seminare</strong> und Seminarteile<br />

verfallen.<br />

Bei einer späteren Umbuchung als 6 Wochen<br />

vor Kursbeginn eines <strong>Seminare</strong>s werden folgende<br />

Umbuchungsgebühren in Rechnung<br />

gestellt: Bis 4 Wochen vor Kursbeginn 20%<br />

des Kurshonorars, bis 2 Wochen vor Kursbeginn<br />

40% des Kurshonorars, bis 1 Woche vor<br />

Kursbeginn 80% des Kurshonorars. Bei einer<br />

späteren Umbuchung verfällt die Seminargebühr.<br />

Alternativ kann die Buchung eines Ersatzteilnehmers<br />

bis spätestens 4 Arbeitstage<br />

vor Seminarbeginn erfolgen.<br />

Will ein Teilnehmer/in einen einzelnen Seminarteil<br />

aus zwingenden Gründen umbuchen<br />

und in einer anderen Seminardurchführung<br />

besuchen, so wird eine Umbuchungsgebühr<br />

von CHF 300.– verrechnet. Der Teilnehmer/in<br />

hat in diesem Fall auch zu berücksichtigen,<br />

dass es ggf. zu allfälligen Programmänderungen/-anpassungen<br />

und -überschneidungen<br />

kommen kann. Daraus kann keine anteilige<br />

Rückerstattung der Seminargebühr abgeleitet<br />

werden.<br />

Annullation<br />

Eine Annullation einer Anmeldung (Rücktritt)<br />

ist bis 3 Monate vor Seminarbeginn kostenlos<br />

möglich. Bei einer Annullation (Rücktritt) bis<br />

8 Wochen vor Seminarbeginn werden 20%<br />

des Kurshonorars, bei einem Rücktritt bis<br />

6 Wochen vor Seminarbeginn werden 40%<br />

des Kurshonorars verrechnet. Danach ist das<br />

gesamte Kurshonorar zu entrichten, sofern<br />

kein Ersatzteilnehmer mittels Umbuchung<br />

angemeldet wird. Die Buchung eines Ersatzteilnehmers<br />

bzw. einer Vertretung hat bis<br />

spätestens 4 Arbeitstage vor Seminarbeginn<br />

zu erfolgen. Bei der Buchung eines Ersatzteilnehmers<br />

fällt eine Bearbeitungsgebühr von<br />

Fr. 300.- an.<br />

Einzelne <strong>Seminare</strong> können aufgrund höherer<br />

Gewalt oder wegen Mangel an Teilnehmer/<br />

innen vom Veranstalter kurzfristig, jedoch<br />

maximal 3 Wochen vor Seminarstart annulliert<br />

werden, ohne dass dabei ein Schaden<br />

geltend gemacht werden kann.<br />

Versicherung, Haftung,<br />

Preisänderungen<br />

Wir empfehlen, eine Annullationsversicherung<br />

bei Ihrer Versicherungsgesellschaft abzuschliessen,<br />

die Stornokosten wegen Krankheit<br />

und anderer Ereignisse abdeckt.<br />

Ebenfalls sind weitere allfällige Schäden<br />

welche direkt oder indirekt in Verbindung mit<br />

dem Seminarbesuch gebracht werden könnten,<br />

sei es aus Unfall, Krankheit, Haftpflicht,<br />

Diebstahl, Annullation des <strong>Seminare</strong>s durch<br />

den Veranstalter oder sei es durch Schäden<br />

aus der Anwendung des vermittelten <strong>Management</strong>-Wissens<br />

durch die Teilnehmer/innen<br />

bzw. die uns beauftragte Unternehmung<br />

selbst zu versichern oder abzudecken. Jegliche<br />

Haftung unsererseits wird wegbedungen.<br />

Es gilt Schweizer Recht, Gerichtsstand ist<br />

St. Gallen. Mit dem Erscheinen eines neuen<br />

Prospektes verlieren jeweils alle früheren<br />

Angaben zu Inhalten, Referenten und Preisen<br />

ihre Gültigkeit.<br />

Ausgabe April <strong>2016</strong><br />

80


Anmeldekarten<br />

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.<br />

Bitte senden Sie uns den Anmeldetalon per<br />

Post, Fax oder E-Mail.<br />

St. Galler Business School<br />

Rosenbergstrasse 36<br />

CH-9000 St. Gallen<br />

Telefon 0041-(0)71 225 40 80<br />

Telefax 0041-(0)71 225 40 89<br />

Internet www.sgbs.ch<br />

E-Mail seminare@sgbs.ch<br />

Die in diesem Programm dargestellten<br />

Abbildungen stellen Ausschnitte aus dem<br />

6-teiligen Werk «Wachsen & Werden & Vernetzen»<br />

der renommierten St. Galler Künstlerin<br />

Sabeth Holland dar.<br />

(www.sabethholland.ch)<br />

Seminar-Name<br />

Seminar-Nummer, Seminar-Datum<br />

Vorname, Name<br />

Firma<br />

Strasse, Nummer<br />

Land, PLZ, Ort<br />

Branche, Anzahl Beschäftigte<br />

Seminar-Name<br />

Seminar-Nummer, Seminar-Datum<br />

Vorname, Name<br />

Firma<br />

Strasse, Nummer<br />

Land, PLZ, Ort<br />

Branche, Anzahl Beschäftigte<br />

Seminar-Name<br />

Seminar-Nummer, Seminar-Datum<br />

Vorname, Name<br />

Firma<br />

Strasse, Nummer<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

E-Mail<br />

Stellung/Funktion<br />

Geburtsdatum<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

E-Mail<br />

Stellung/Funktion<br />

Geburtsdatum<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

E-Mail<br />

Stellung/Funktion<br />

Geburtsdatum<br />

04/16<br />

04/16<br />

Anmeldung Anmeldung Anmeldung<br />

Knut Bleicher<br />

<strong>Management</strong>systeme<br />

81<br />

Meilensteine der Entwicklung eines Integrierten <strong>Management</strong>s<br />

Herausgegeben von Christian Abegglen<br />

4<br />

Land, PLZ, Ort<br />

Branche, Anzahl Beschäftigte<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

04/16


Inhouse – Innerbetriebliche Aus- und <strong>Weiterbildung</strong><br />

St. Galler<br />

Business School<br />

Business School St. Gallen<br />

Rosenbergstrasse 36<br />

CH-9000 St. Gallen<br />

Innerbetriebliche Schulungen & Consulting<br />

INHOUSE<br />

&<br />

CONSULTING<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

Business School St. Gallen<br />

Rosenbergstrasse 36<br />

CH-9000 St. Gallen<br />

Corporate <strong>Management</strong><br />

Programs and<br />

In-house Workshops<br />

Business School St. Gallen<br />

Rosenbergstrasse 36<br />

CH-9000 St. Gallen<br />

B leicher <strong>Management</strong> im Wande l<br />

Meilensteine<br />

Integriertes<br />

M 1<br />

anagement Swiridoff – SGBBT<br />

B leicher St<br />

rukturen und Kulture n<br />

2<br />

Meilensteine<br />

Integriertes<br />

<strong>Management</strong><br />

– SGBBT<br />

Swiridoff<br />

h er Normatives und Strategisches Managemen t<br />

leic<br />

B<br />

3<br />

Meilensteine<br />

Integriertes<br />

<strong>Management</strong><br />

– SGBBT<br />

Swiridoff<br />

B leicher <strong>Management</strong>system e<br />

4<br />

Meilensteine<br />

Integriertes<br />

<strong>Management</strong><br />

– SGBBT<br />

Swiridoff<br />

B leicher Human Resources Managemen t<br />

5<br />

Meilensteine<br />

Integriertes<br />

<strong>Management</strong><br />

– SGBBT<br />

Swiridoff<br />

B leicher Corporate Dynamic s<br />

6<br />

Meilensteine<br />

Integriertes<br />

<strong>Management</strong><br />

– SGBBT<br />

Swiridoff<br />

Internet: www.sgbs.ch


14. St. Galler <strong>Management</strong>-Kongress:<br />

23. – 24. September <strong>2016</strong> in St. Gallen<br />

Geschäftsmodelle in der<br />

digitalen Welt: Konsequenzen<br />

und Handlungsbedarf<br />

Programm<br />

14. St. Galler <strong>Management</strong>-Kongress<br />

23. September <strong>2016</strong> in St. Gallen<br />

Workshops 14. St. Galler <strong>Management</strong>-Kongress<br />

24. September <strong>2016</strong> in St. Gallen<br />

Anmeldetalon<br />

e<br />

.<br />

a-<br />

-<br />

-<br />

r<br />

-<br />

ür<br />

g<br />

g-<br />

em<br />

u<br />

l<br />

ts<br />

s<br />

Welcome Welcome Coffee, Coffee, Staatskanzlei Staatskanzlei des Kantons des St. Kantons Gallen, St. Regierungsgebäude<br />

Gallen, Regierungsgebäude<br />

ab 9.00 ab 9.00 Moderation Moderation 14. St. Galler 14. St. Galler <strong>Management</strong>-Kongress:<br />

Ernst Wyrsch, Ernst Wyrsch, Dipl. Hotelier Dipl. SHV/VDH, Hotelier SHV/VDH, Dozent St. Dozent Galler St. Business Galler Business School School<br />

9.30<br />

9.50<br />

10.30<br />

11.10<br />

11.50<br />

Offizieller Offizieller Programmstart Programmstart<br />

9.30 Begrüssung Begrüssung der Teilnehmer/innen<br />

der Teilnehmer/innen<br />

Dr. Christian Dr. Christian Abegglen, Abegglen, Präsident Präsident des Verwaltungsrates des Verwaltungsrates der <strong>SGBS</strong>der <strong>SGBS</strong><br />

«Mit analogen «Mit analogen Wurzeln Wurzeln erfolgreich erfolgreich in der digitalen in der digitalen Welt» Welt»<br />

9.50<br />

Dr. Andreas Dr. Andreas Kaufmann, Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender Leica Camera Leica AG Camera AG<br />

«Die Digitalisierung «Die Digitalisierung als Herausforderung als Herausforderung für Unternehmen» für Unternehmen»<br />

10.30<br />

Christian Christian Malik, Malik, Gründer/Geschäftsführer dotSource dotSource GmbH GmbH<br />

«Unternehmenskommunikation des 21. des Jahrhunderts: 21. Jahrhunderts:<br />

11.10 mobil, weltweit, mobil, weltweit, digital und digital in Echtzeit» und in Echtzeit»<br />

Markus Portner, Markus Dipl.Math.ETH, Portner, Dipl.Math.ETH, Vice President Vice President Sales BEEKEEPER Sales BEEKEEPER<br />

«Industrie «Industrie 4.0 – Blosse 4.0 – Marketing-Blase<br />

Blosse Marketing-Blase<br />

11.50 oder tatsächliche oder tatsächliche Revolution?» Revolution?»<br />

Dr. Dirk Haft, Dr. Dirk Vorstand Haft, Vorstand attocube attocube systems AG systems / WITTENSTEIN AG / WITTENSTEIN AG AG<br />

12.30 12.30 Stehlunch Stehlunch im Pfalzkeller im Pfalzkeller St. Gallen St. (vis-à-vis Gallen (vis-à-vis Staatskanzlei) Staatskanzlei)<br />

14.00<br />

14.45<br />

«The alienated «The alienated leader in leader the digital in the age» digital (in age» Englisch) (in Englisch)<br />

14.00<br />

Prof. Dr. Prof. Albert Dr. Zandvoort, Albert Zandvoort, The Professional The Professional Psychology Psychology Practice Practice<br />

«Big Data «Big steht Data in steht der Tür» in der Tür»<br />

14.45<br />

Dr. Volkmar Dr. Volkmar Weckesser, Weckesser, Geschäftsführer Geschäftsführer Gothaer Systems Gothaer Systems GmbH GmbH<br />

15.30 15.30 Kaffeepause Kaffeepause<br />

16.00<br />

16.45<br />

«Omni-channel «Omni-channel − der funkelnde − der funkelnde Stern am Stern Retailhimmel» am Retailhimmel»<br />

16.00<br />

Dr. Lea Sonderegger, Dr. Lea Sonderegger, Director Digital Director Business Digital Business Center Swarovski Center Swarovski AG AG<br />

«Digitale «Digitale Arbeitswelten» Arbeitswelten»<br />

16.45<br />

Dr. Marc Dr. Holitscher, Marc Holitscher, Chief Technology Chief Technology Officer, Microsoft Officer, Microsoft Schweiz GmbH Schweiz GmbH<br />

17.30 17.30 Zusammenfassung, Zusammenfassung, Diskussion Diskussion und Ausblick und Ausblick - Ende - offizieller Ende offizieller Teil: ca. Teil: 18:00h ca. 18:00h<br />

19.15<br />

19.45<br />

Get-together Get-together Apéro und Apéro Abendprogramm<br />

und Abendprogramm<br />

19.15<br />

im Hotel im Radisson Hotel Radisson Blu St. Gallen Blu St. Gallen<br />

Offizielle Offizielle Diplom- Diplom- und und <strong>SGBS</strong>-Awards-Verleihung<br />

an Absolventen/innen an Absolventen/innen der Zertifikats-, der Zertifikats-, Diplom- Diplom- & &<br />

Masterstudiengänge<br />

Masterstudiengänge<br />

19.45<br />

Dr. Christian Dr. Christian Abegglen Abegglen a.o. Univ. a.o. Prof. Univ. Dr. Robert Prof. Dr. Neumann Robert Neumann<br />

Präsident Präsident des Verwaltungsrates des Verwaltungsrates Wissenschaftliche Wissenschaftliche Leitung Leitung<br />

der St. Galler der St. Business Galler School Business School MBA-Studiengänge MBA-Studiengänge<br />

20.30 20.30 St. Galler-Abend: St. Galler-Abend: Dinner Dinner im Festsaal im Festsaal Hotel Radisson Hotel Radisson Blu St.Gallen Blu St.Gallen<br />

Workshop-Programm im Hotel Radisson Blu, St. Gallen,<br />

vom Samstag, 24. September <strong>2016</strong> (9.30 – 15.30 Uhr)<br />

9.30 – 12.00 Workshop Session 1<br />

Workshop<br />

A<br />

Workshop<br />

B<br />

Workshop<br />

C<br />

Workshop<br />

D<br />

Bitte wählen Sie aus Workshop A-D einen Workshop aus.<br />

«Griffige Strategien für digitale<br />

Geschäftsmodelle»<br />

Andreas Rippberger, Dipl.Betr.-Wirt.<br />

Director Consulting der <strong>SGBS</strong><br />

«Wertschöpfungsstrategien -<br />

Version 4.0»<br />

Daniel Gfeller, Dozent der <strong>SGBS</strong><br />

«Kommunikation in der digitalen<br />

Welt und Medien»<br />

Matthes Schaller, Medienspezialist, Regisseur,<br />

Dozent der <strong>SGBS</strong><br />

«Führung und Motivation -<br />

Version 4.0»<br />

Dr. Gunter Frank, Dozent der <strong>SGBS</strong><br />

Lunchbuffet<br />

13.00 – 15.30 Workshop Session 2<br />

Bitte wählen Sie aus Workshop E-H einen Workshop aus.<br />

Workshop<br />

E<br />

Workshop<br />

F<br />

Workshop<br />

G<br />

Workshop<br />

H<br />

Gebühren Kongress- & Workshop-Programm St. Galler<br />

«Griffige Strategien für digitale<br />

Geschäftsmodelle»<br />

Andreas Rippberger, Dipl.Betr.-Wirt.<br />

Director Consulting der <strong>SGBS</strong><br />

«Wertschöpfungsstrategien -<br />

Version 4.0»<br />

Daniel Gfeller, Dozent der <strong>SGBS</strong><br />

«Kommunikation in der digitalen<br />

Welt und Medien»<br />

Matthes Schaller, Medienspezialist, Regisseur,<br />

Dozent der <strong>SGBS</strong><br />

«Führung und Motivation -<br />

Version 4.0»<br />

Dr. Gunter Frank, Dozent der <strong>SGBS</strong><br />

Workshop-Programm im Hotel Radisson Blu, St. Gallen<br />

Anmeldung zum 14. <strong>Management</strong>-Kongress der St. Galler Business School in St. Gallen (23. – 24. September <strong>2016</strong>)<br />

Richten Sie die Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail an: St. Galler Business School, Rosenbergstrasse 36,<br />

CH-9000 St. Gallen, Tel. 0041 (0)71 225 40 80, Fax 0041 (0)71 225 40 89, E-Mail: seminare@sgbs.ch,<br />

Internet: www.sgbs.ch/alumni<br />

Vorname: ....................................................................................................................................................... Nachname: ........................................................................................................................<br />

Firma: ....................................................................................................................................................... Strasse: ........................................................................................................................<br />

14. St. Galler<br />

<strong>Management</strong>-Kongress:<br />

Funktion/Titel: .................................................................................................................................................... Ort: ........................................................................................................................<br />

PLZ: ........................................ Land: .............................................................<br />

E-Mail: ........................................................................................................................<br />

Business School<br />

23. – 24. September <strong>2016</strong> in St. Gallen<br />

Dr. Andreas Kaufmann<br />

Leica Camera AG<br />

Prof. Dr. Albert Zandvoort<br />

The Professional<br />

Psychology Practice<br />

Christian Malik<br />

dotSource GmbH<br />

Dr. Volkmar Weckesser<br />

Gothaer Systems GmbH<br />

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt:<br />

Konsequenzen und Handlungsbedarf<br />

www.sgbs.ch<br />

Markus Portner<br />

BEEKEEPER AG<br />

Dr. Lea Sonderegger<br />

Daniel Swarovski<br />

Corporation AG<br />

sgbs.ch/kongress<br />

Dr. Dirk Haft<br />

attocube systems AG<br />

WITTENSTEIN AG<br />

Dr. Marc Holitscher<br />

Microsoft Schweiz GmbH<br />

Telefon: ........................................................................................................................<br />

Fax: ........................................................................................................................<br />

www.sgbs.ch/kongress


16<br />

ops 2)<br />

St. Galler<br />

Business School<br />

14. St. Galler<br />

<strong>Management</strong>-Kongress:<br />

23. – 24. September <strong>2016</strong> in St. Gallen<br />

Dr. Andreas Kaufmann<br />

Leica Camera AG<br />

Prof. Dr. Albert Zandvoort<br />

The Professional<br />

Psychology Practice<br />

Christian Malik<br />

dotSource GmbH<br />

Dr. Volkmar Weckesser<br />

Gothaer Systems GmbH<br />

sgbs.ch/kongress<br />

www.sgbs.ch<br />

Markus Portner<br />

BEEKEEPER AG<br />

Dr. Lea Sonderegger<br />

Daniel Swarovski<br />

Corporation AG<br />

Dr. Dirk Haft<br />

attocube systems AG<br />

WITTENSTEIN AG<br />

Dr. Marc Holitscher<br />

Microsoft Schweiz GmbH<br />

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt:<br />

Konsequenzen und Handlungsbedarf<br />

<strong>2016</strong>-17<br />

<strong>Management</strong>-<strong>Weiterbildung</strong><br />

<strong>Seminare</strong> & <strong>Lehrgänge</strong><br />

Strategie<br />

Kultur<br />

<strong>Management</strong><br />

Ausbildung<br />

Verhalten<br />

<strong>Weiterbildung</strong><br />

Entwicklung<br />

Struktur<br />

St. Galler Business School<br />

Rosenbergstrasse 36<br />

CH-9000 St.Gallen<br />

Telefon 0041 (0)71 225 40 80<br />

Telefax 0041 (0)71 225 40 89<br />

E-Mail seminare@sgbs.ch<br />

Internet www.sgbs.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!