08.12.2012 Aufrufe

„Umweltmanagement in logistischen Dienstleistungsunternehmen ...

„Umweltmanagement in logistischen Dienstleistungsunternehmen ...

„Umweltmanagement in logistischen Dienstleistungsunternehmen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karl Düsseldorff, Dirk Lohre, Dietmar Wuppermann (Hrsg.)<br />

<strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Abschlußbericht des Projektes LUM –<br />

Logistik- und Umweltmanagement<br />

Beiträge der Arbeitsgruppe LUM<br />

Nr. 1<br />

Hrsg.: Prof. Dr. Rolf Dobischat


GERHARD-MERCATOR-UNIVERSITÄT DUISBURG<br />

Beiträge der Arbeitsgruppe LUM<br />

Nr. 1<br />

Hrsg.: Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Karl Düsseldorff, Dirk Lohre, Dietmar Wuppermann (Hrsg.)<br />

<strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Abschlußbericht des Projektes LUM –<br />

Arbeitsgruppe LUM<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik /<br />

Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Institut für Erziehungswissenschaft<br />

Fakultät für Gesellschaftswissenschaften<br />

Gerhard-Mercator-Universität Duisburg<br />

Logistik- und Umweltmanagement*<br />

Duisburg, 2002<br />

* Gefördert aus Mitteln des Ziel-2-Programms des Europäischen Sozialfonds und des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen,<br />

FKZ: 95-V52A-0003, März 2000 bis November 2001.


-Inhaltsverzeichnis-<br />

I<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS............................................................................................. VII<br />

TABELLENVERZEICHNIS ................................................................................................... X<br />

VORBEMERKUNGEN .......................................................................................................... 1<br />

1 HINTERGRUND DES LUM-PROJEKTES ..................................................................... 3<br />

1.1 Die Umweltproblematik nimmt zu (Dirk Lohre) .......................................................... 3<br />

1.1.1 Ökologie und Ökosysteme – Bemühung der naturwissenschaftlichen Perspektive<br />

............................................................................................................................ 3<br />

1.1.2 Zustand der Umwelt............................................................................................. 8<br />

1.2 Logistik und die Region Duisburg (Dietmar Wuppermann).........................................15<br />

1.3 Konzept des LUM-Projektes (Karl Düsseldorff, Dirk Lohre, Dietmar Wuppermann)...........21<br />

1.3.1 Struktur des LUM-Projektes................................................................................22<br />

1.3.2 Ziele des Projektes .............................................................................................24<br />

1.3.3 Chancen für die Branche ....................................................................................26<br />

1.3.4 Vorgehensweise und Methodik des LUM-Projektes ............................................29<br />

1.3.5 Transferworkshops .............................................................................................33<br />

1.3.6 Projektergebnisse <strong>in</strong> Kürze .................................................................................33<br />

2 GRUNDLAGEN LOGISTISCHER DIENSTLEISTUNGEN ............................................35<br />

2.1 Logistik (Dirk Lohre) ...................................................................................................35<br />

2.1.1 Entwicklung der Logistik .....................................................................................35<br />

2.1.2 Logistikbegriff .....................................................................................................36<br />

2.1.3 Logistikebenen ...................................................................................................37<br />

2.1.4 Merkmale der Logistik.........................................................................................39<br />

2.2 Logistische Dienstleistungen (Dirk Lohre)................................................................41<br />

2.3 Branche für logistische Dienstleistungen (Dirk Lohre) ............................................43<br />

3 VERKEHR UND UMWELT ...........................................................................................51<br />

3.1 Verkehrsträger und Modal Split (Dirk Lohre).............................................................52


-Inhaltsverzeichnis-<br />

II<br />

3.1.1 Verkehrsträger und Verkehrswertigkeiten ...........................................................52<br />

3.1.1.1 Straßengüterverkehr .......................................................................................56<br />

3.1.1.2 Schienenverkehr .............................................................................................61<br />

3.1.1.3 B<strong>in</strong>nenschifffahrt .............................................................................................63<br />

3.1.1.4 Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr ......................................................................................67<br />

3.1.2 Modal Split..........................................................................................................70<br />

3.1.2.1 Entwicklung des Modal Split............................................................................70<br />

3.1.2.2 Aktuelle Entwicklungen seit 1998 ....................................................................74<br />

3.1.2.3 Gründe für die Entwicklung des Modal Split ....................................................77<br />

3.2 Externe Effekte des Verkehrs (Dirk Lohre) ................................................................78<br />

3.2.1 Begriffsbestimmung externer Effekte ..................................................................78<br />

3.2.2 Systematisierung der negativen externen Effekte des Verkehrs .........................79<br />

3.2.2.1 Negative externe Effekte der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur .........................................81<br />

3.2.2.2 Negative externe Effekte des Verkehrsmittelbetriebs ......................................83<br />

3.2.3 Monetarisierung der negativen externen Effekte des Verkehrs – Kurzer Vergleich<br />

der Verkehrsträger............................................................................................................85<br />

3.3 Ermittlung der spezifischen Emissionen am Beispiel Hövelmann Logistik<br />

(Dirk Lohre) ............................................................................................................................89<br />

3.3.1 Unternehmensbeschreibung...............................................................................89<br />

3.3.2 Ausgangssituation ..............................................................................................90<br />

3.3.3 Entwicklung der Struktur.....................................................................................92<br />

3.3.4 Berechnung der Emissionen...............................................................................95<br />

3.3.5 Berechnung der Kosten ....................................................................................101<br />

4 GRUNDBEGRIFFE DES UMWELTMANAGEMENTS (DIETMAR WUPPERMANN) ..........103<br />

4.1 Umweltmanagement als Managementaufgabe (Dietmar Wuppermann) ...................106<br />

4.2 Mehrdimensionaler Zielbezug des Umweltmanagements (Dietmar Wuppermann) .107<br />

4.3 Funktionsübergreifender Charakter (Dietmar Wuppermann) ....................................108<br />

4.4 Unternehmensübergreifender Charakter (Dietmar Wuppermann) ............................108<br />

4.5 Proaktive Verhaltensorientierung (Dietmar Wuppermann)........................................108


-Inhaltsverzeichnis-<br />

III<br />

5 AUSGEWÄHLTE STRATEGISCHE ASPEKTE EINER ÖKOLOGIEORIENTIERTEN<br />

UNTERNEHMENSFÜHRUNG IN LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN –<br />

ÖKOLOGISCHES SPIELFELD FÜR LOGISTISCHE DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN<br />

....................................................................................................................................110<br />

5.1 Umweltschutz/Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong><br />

– Bisheriger Stand als Ausgangspunkt für LUM (Dirk Lohre)...........................................110<br />

5.2 S<strong>in</strong>n und Zweck des ökologischen Spielfeldes (Dirk Lohre)..................................114<br />

5.2.1 Unternehmen und ihre Umwelt .........................................................................115<br />

5.2.2 Darstellung des Anspruchsgruppenkonzeptes ..................................................117<br />

5.2.3 Anspruchsgruppen von LDL und Transformationsprozess ökologischer<br />

Ansprüche ........................................................................................................123<br />

5.2.4 Anspruchsgruppen und Lenkungssysteme .......................................................125<br />

5.2.4.1 Gesellschaftliches Umfeld .............................................................................126<br />

5.2.4.2 Politisches Umfeld.........................................................................................130<br />

5.2.4.3 Marktliches Umfeld........................................................................................133<br />

5.2.4.4 Technologisches Umfeld ...............................................................................140<br />

5.2.5 Ökologisches Spielfeld – Zusammenfassung....................................................142<br />

6 ERMITTLUNG DER WESENTLICHEN ANSATZPUNKTE FÜR<br />

UMWELTMANAGEMENT IN LOGISTISCHEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN ....144<br />

6.1 Transport (Dirk Lohre) ..............................................................................................145<br />

6.1.1 Verr<strong>in</strong>gern / Vermeiden von Transporten ..........................................................146<br />

6.1.2 Verlagern von Transporten ...............................................................................153<br />

6.1.3 Verbesserung der Transportmittelausstattung ..................................................155<br />

6.2 Lagerhaltung (Dietmar Wuppermann) .........................................................................155<br />

6.3 Werkstatt (Dietmar Wuppermann) ...............................................................................157<br />

6.4 Verwaltung (Dietmar Wuppermann) ............................................................................157<br />

6.5 Ermittlung der Ansatzpunkte für Umweltmanagement am Beispiel<br />

Frachtenkontor (Dietmar Wuppermann) ................................................................................160<br />

6.5.1 Unternehmensdarstellung Frachtenkontor allgeme<strong>in</strong> und Standort Rumeln......160


-Inhaltsverzeichnis-<br />

IV<br />

6.5.2 Geme<strong>in</strong>same Zielsetzung und Vorgehen ..........................................................160<br />

6.5.3 Der Stand des betrieblichen Umweltschutzes – die bereichsspezifischen<br />

Ergebnisse des LUM-Öko-Checks und abgeleitete ökologische<br />

Verbesserungsmaßnahmen............................................................................................163<br />

6.5.3.1 Niederlassungsleitung...................................................................................163<br />

6.5.3.2 Verwaltung ....................................................................................................164<br />

6.5.3.3 Disposition ....................................................................................................165<br />

6.5.3.4 Fuhrpark: Flotte und Personal .......................................................................166<br />

6.5.3.5 Beschaffung ..................................................................................................167<br />

6.5.3.6 Werkstatt/ Waschanlage ...............................................................................168<br />

6.5.3.7 Querschnittsbereich Personal .......................................................................168<br />

6.5.3.8 Querschnittsbereich Organisation .................................................................169<br />

6.5.4 Fazit und Ausblick.............................................................................................169<br />

7 UMWELTMANAGEMENTSYSTEME (DIETMAR WUPPERMANN)...................................171<br />

7.1 Grundbegriffe und Strukturelemente von Umweltmanagementsystemen (Dietmar<br />

Wuppermann) .......................................................................................................................172<br />

7.2 Das Environmental-Management- and Audit Scheme (EMAS) der Europäischen<br />

Geme<strong>in</strong>schaft (Dietmar Wuppermann)...................................................................................175<br />

7.3 Die DIN EN ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme (Dietmar Wuppermann)....180<br />

7.4 Abschließender Vergleich von EMAS und ISO 14001 und Ausblick (Dietmar<br />

Wuppermann) .......................................................................................................................182<br />

7.5 Empirische Erhebungen zu Umweltmanagementsystemen (Dietmar Wuppermann)<br />

................................................................................................................................185<br />

7.5.1 Forschungsgruppe Betriebliche Umweltpolitik der Universität-Gesamthochschule<br />

Kassel: Pilot-Öko-Audits <strong>in</strong> Hessen (1995) .....................................................................186<br />

7.5.2 Wuppertal Institut für Klima und Umwelt: Öko-Audit und Ressourcenmanagement<br />

<strong>in</strong> KMU (1997).................................................................................................................186<br />

7.5.3 ISO-Institut Köln: Umweltschutz, Umweltmanagement und Umweltberatung<br />

(1998) .........................................................................................................................187<br />

7.5.4 Uni-Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Selbständiger Unternehmer: Öko-Audit <strong>in</strong> der<br />

mittelständischen Praxis (1997) ......................................................................................188<br />

7.5.5 Forschungsgruppe Evaluierung von Umweltmanagementsystemen: Evaluierung<br />

von Umweltmanagementsystemen (1998) ......................................................................188


-Inhaltsverzeichnis-<br />

V<br />

7.5.6 Zusammenfassung der Ergebnisse ..................................................................188<br />

7.5.7 Spelthahn u.a.: Umweltbewusstes Transportmanagement (1993) ....................190<br />

7.5.8 Die begrenzte Übertragbarkeit bisheriger Untersuchungen auf die KMU der<br />

Logistikbranche...............................................................................................................190<br />

7.5.9 Pfohl u.a.: Bedeutung der Umweltgerechtigkeit bei Logistikunternehmen (1996)<br />

.........................................................................................................................191<br />

7.6 Verbreitung und Erfahrungen mit der ISO 14001 Norm <strong>in</strong> Unternehmen der<br />

Logistikbranche – e<strong>in</strong>e empirische Erhebung zertifizierter Logistikunternehmen und<br />

Auditoren im Scope 31 im Rahmen des LUM-Projektes (Dietmar Wuppermann) ...............193<br />

7.6.1 Zur Methode .....................................................................................................194<br />

7.6.2 Befragung nach der ISO 14001 zertifizierter Unternehmen der Logistikbranche<br />

.........................................................................................................................195<br />

7.6.2.1 Die E<strong>in</strong>führung von Umweltmanagementsystemen – Strukturdaten der<br />

befragten Unternehmen...............................................................................................196<br />

7.6.2.2 Der Bereich des Umweltmanagements .........................................................202<br />

7.6.3 Befragung von Auditoren für Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001 im<br />

Scope 31 - Logistik .........................................................................................................210<br />

7.6.3.1 Der Bereich Qualitätsmanagement................................................................211<br />

7.6.3.2 Der Bereich Umweltmanagement..................................................................214<br />

7.6.4 Fazit und Ausblick.............................................................................................225<br />

7.7 Fallstudie: E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tegrierten Managementsystems nach den<br />

Normen ISO 14001:1996 und ISO 9001:2000 (Dirk Lohre).................................................226<br />

7.7.1 Unternehmensbeschreibung.............................................................................226<br />

7.7.2 Auftaktworkshop und Zielvere<strong>in</strong>barungen .........................................................227<br />

7.7.3 Konzeption des (Umwelt)Managementsystems ................................................229<br />

7.7.4 Umwelt- und Qualitätspolitik .............................................................................234<br />

7.7.5 Bestandsaufnahme...........................................................................................237<br />

7.7.6 Umwelt- und Qualitätsprogramm ......................................................................242<br />

7.7.7 Prozessbeschreibungen ...................................................................................246<br />

7.7.8 Kont<strong>in</strong>uierlicher Verbesserungsprozess............................................................248<br />

7.7.9 Durchführung von Mitarbeiterqualifizierungen...................................................250<br />

8 UMWELTMANAGEMENT UND ÖKOLOGISCHE KOMPETENZ: ERGEBNISSE UND<br />

ERFAHRUNGEN AUS DEM PROJEKT LUM UNTER TRANSFERPERSPEKTIVEN FÜR<br />

NACHHALTIGES HANDELN IN BETRIEBEN (KARL DÜSSELDORFF) .................................254


-Inhaltsverzeichnis-<br />

VI<br />

8.1 Umweltbildung - Ökologische Bildung - Berufliche Bildung und Umweltschutz:<br />

Ausgangspunkte und Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für die Profilierung e<strong>in</strong>es Leitbildes<br />

„Ökologische Kompetenz als Schlüsselqualifikation“ als Folge der Verpflichtung zur<br />

Nachhaltigkeit...................................................................................................................254<br />

8.2 Systematik, Transparenz, Mitarbeiterbeteiligung und Akzeptanz als Grundlagen<br />

für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Entwicklung ökologischer Kompetenz ........................................258<br />

8.3 LUM im Rückblick..................................................................................................259<br />

8.3.1 Generelle Ziele der Initiative: ............................................................................259<br />

8.3.1.1 Handlungsempfehlungen zum Thema Ziele ..................................................260<br />

8.3.1.2 Konzept und Struktur der Initiative.................................................................260<br />

8.3.1.3 Handlungsempfehlungen im Kontext Konzept und Struktur...........................261<br />

8.3.2 Spezielle Ziele der Initiative <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zeldarstellungen...........................................261<br />

8.3.2.1 Handlungsempfehlungen ..............................................................................262<br />

8.3.2.2 Chronologie und Art des Vorgehens im Rahmen des Projektes ....................262<br />

8.3.3 Ergebnisse des Projektes LUM.........................................................................263<br />

8.3.3.1 Instrumente und qualitative Unternehmensreaktionen :.................................264<br />

8.3.3.2 Verbreitungsfolgen........................................................................................264<br />

8.3.3.3 Initiativfolgen <strong>in</strong> der Forschung......................................................................264<br />

8.3.4 Handlungsempfehlungen, die sich aus der Projektprozessgestaltung des<br />

Projektes LUM ergeben ..................................................................................................264<br />

8.3.4.1 Beratung .......................................................................................................265<br />

8.3.4.2 Qualifizierung ................................................................................................265<br />

LITERATURVERZEICHNIS ...............................................................................................267


Abbildungsverzeichnis<br />

-Abbildungsverzeichnis-<br />

VII<br />

Abbildung 1: Funktionsmodell Ökosystem .............................................................................................. 6<br />

Abbildung 2: Ökologische Problemlagen .............................................................................................. 10<br />

Abbildung 3: Vere<strong>in</strong>fachtes Schema des Treibhauseffektes................................................................. 12<br />

Abbildung 4: Waldschäden.................................................................................................................... 14<br />

Abbildung 5: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im produzierenden und im Stahlsektor <strong>in</strong><br />

Duisburg 1985 – 2000. .......................................................................................................................... 16<br />

Abbildung 6: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im produzierenden und Dienstleistungssektor <strong>in</strong><br />

Duisburg 1985 – 2000. .......................................................................................................................... 17<br />

Abbildung 7: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im privaten und öffentlichen<br />

Dienstleistungssektor <strong>in</strong> Duisburg 1985 – 2000.................................................................................... 18<br />

Abbildung 8: Struktur des LUM-Projektes ............................................................................................. 23<br />

Abbildung 9: Logistischer Systemverbund ............................................................................................ 38<br />

Abbildung 10: Logistik als Querschnittsfunktion.................................................................................... 40<br />

Abbildung 11: Unternehmen nach Umsatz im Speditionsgewerbe....................................................... 44<br />

Abbildung 12: Anteil der Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten ......................................................... 45<br />

Abbildung 13: Logistikkosten <strong>in</strong> Deutschland........................................................................................ 47<br />

Abbildung 14: Erwartete Umsatzentwicklung <strong>in</strong> den nächsten 5 Jahren .............................................. 48<br />

Abbildung 15: Kontraktlogistikvolumen <strong>in</strong> Europa................................................................................. 50<br />

Abbildung 16: Entwicklung des Transportaufkommens <strong>in</strong> Mio. t von 1955 bis 2000............................ 71<br />

Abbildung 17: Entwicklung des aufkommensbezogenen Modal Split von 1955 bis 2000 .................... 72<br />

Abbildung 18: Entwicklung der Transportleistung <strong>in</strong> Mrd. tkm von 1955 bis 2000................................ 73<br />

Abbildung 19: Entwicklung des leistungsbezogenen Modal Split von 1955 bis 2000........................... 74<br />

Abbildung 20: Güterverkehr <strong>in</strong> Deutschland – Veränderungen 1999 gegenüber 1998 ........................ 76<br />

Abbildung 21: Güterverkehr <strong>in</strong> Deutschland – Veränderungen 2001 gegenüber 2000 ........................ 77<br />

Abbildung 22: Externe Effekte des Verkehrs......................................................................................... 85<br />

Abbildung 23: „Alte“ Fuhrparkstruktur ................................................................................................... 91<br />

Abbildung 24: Geplantes Fahrzeug-Datenblatt ..................................................................................... 94<br />

Abbildung 25: Auswahlliste der Fahrzeuge ........................................................................................... 95<br />

Abbildung 26: Fuhrparkstruktur ............................................................................................................. 96<br />

Abbildung 27: Fuhrparkstruktur (53 Sattelzugmasch<strong>in</strong>en) .................................................................... 97<br />

Abbildung 28: Errechnete Emissionswerte............................................................................................ 99<br />

Abbildung 29: Emissionswerte pro 100 kg e<strong>in</strong>er spezifizierten Sendung ........................................... 100<br />

Abbildung 30: Emissionswerte e<strong>in</strong>es Fahrzeugs pro Monat ............................................................... 101<br />

Abbildung 31: Ausweis der festen und variablen Fahrzeugkosten ..................................................... 102<br />

Abbildung 32: Tourenkalkulation ......................................................................................................... 102<br />

Abbildung 33: Umweltschutz im Zielsystem ........................................................................................ 111<br />

Abbildung 34: Kompatibilität und Betroffenheit ................................................................................... 112<br />

Abbildung 35: Stakeholder logistischer Dienstleister .......................................................................... 118


-Abbildungsverzeichnis-<br />

VIII<br />

Abbildung 36: Bee<strong>in</strong>flussungspotenzial und Kooperationsbereitschaft .............................................. 122<br />

Abbildung 37: Ökologieorientiertes Spielfeld....................................................................................... 126<br />

Abbildung 38: Verbraucherforderungen .............................................................................................. 127<br />

Abbildung 39: Verbraucherforderungen (2)......................................................................................... 129<br />

Abbildung 40: Prioritäten von IKEA ..................................................................................................... 137<br />

Abbildung 41: Anforderungen von IKEA an Spediteure ...................................................................... 138<br />

Abbildung 42: Emissionskalkulationstool von Schenker-BTL ............................................................. 140<br />

Abbildung 43: Transportreduzierung durch Bündelungseffekt am Beispiel Fiege .............................. 147<br />

Abbildung 44: Ablauf im Spediteursammelgutverkehr ........................................................................ 148<br />

Abbildung 45: Alternative Produktionsstrukturen ................................................................................ 150<br />

Abbildung 46: Ablauf im Kombiverkehr ............................................................................................... 154<br />

Abbildung 47: E<strong>in</strong>bezogene Unternehmensbereiche von Frachtenkontor.......................................... 163<br />

Abbildung 48: Strukturelemente des Umweltmanagements ............................................................... 174<br />

Abbildung 49: Umweltmanagement als Führungsaufgabe ................................................................. 175<br />

Abbildung 50: Phasen und Vorgehensschritte des Umweltmanagementsystems gemäß EMAS-<br />

Verordnung.......................................................................................................................................... 179<br />

Abbildung 51: Struktur der DIN EN ISO 14001. .................................................................................. 182<br />

Abbildung 52: Unterschiede der ISO 14001 und der EMAS. .............................................................. 184<br />

Abbildung 53: Struktur der Unternehmensbefragung.......................................................................... 196<br />

Abbildung 54: Geographische Verteilung der befragten Unternehmen. ............................................. 197<br />

Abbildung 55: Mitarbeiterzahl der befragten Unternehmen ................................................................ 198<br />

Abbildung 56: Tätigkeitsschwerpunkte der befragten Unternehmen (Mehrfachnennungen möglich) 199<br />

Abbildung 57: Zeitlicher Abstand zwischen Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen ............... 200<br />

Abbildung 58: Die summarische Komb<strong>in</strong>ation der ISO 14001 mit anderen Systemen....................... 201<br />

Abbildung 59: Die Komb<strong>in</strong>ation der ISO 14001 mit anderen Systemen im e<strong>in</strong>zelnen........................ 202<br />

Abbildung 60: Gründe für die E<strong>in</strong>führung von Umweltmanagement: Nennungshäufigkeit................. 203<br />

Abbildung 61: Gründe für die E<strong>in</strong>führung von Umweltmanagement: Nennungshäufigkeit................. 204<br />

Abbildung 62: Problempunkte bei der Zertifizierung. .......................................................................... 205<br />

Abbildung 63: Erfolgsfaktoren bei der Zertifizierung. .......................................................................... 206<br />

Abbildung 64: Umweltrelevante Bereiche. .......................................................................................... 207<br />

Abbildung 65: Umweltschutzziele und –effekte................................................................................... 208<br />

Abbildung 66: Steuerungs<strong>in</strong>strumente des Umweltmanagementsystems.......................................... 209<br />

Abbildung 67: Steuerungs<strong>in</strong>strumente des Umweltmanagementsystems.......................................... 210<br />

Abbildung 68: Entwicklung der Qualitätsmanagementzertifikate. ....................................................... 212<br />

Abbildung 69: Vor- und Nachteile der revidierten ISO 9000:2000. ..................................................... 213<br />

Abbildung 70: Revision und Zertifizierungsaufwand. .......................................................................... 214<br />

Abbildung 71: Gründe für die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems: Nennungshäufigkeit. 215<br />

Abbildung 72: Gründe für die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems: Nennungshäufigkeit. 216<br />

Abbildung 73: Umweltrelevante Bereiche. .......................................................................................... 217<br />

Abbildung 74: Umweltschutzziele und -wirkungen.............................................................................. 218<br />

Abbildung 75: Problempunkte bei der Zertifizierung ........................................................................... 219


-Abbildungsverzeichnis-<br />

IX<br />

Abbildung 76: Erfolgsfaktoren bei der Zertifizierung ........................................................................... 220<br />

Abbildung 77: Entwicklung der Umweltmanagement-Zertifizierungen................................................ 221<br />

Abbildung 78: Entwicklung der Umweltmanagement-Zertifizierungen: Nennungshäufigkeit.............. 222<br />

Abbildung 79: Entwicklung der Umweltmanagement-Zertifizierungen: Nennungshäufigkeit.............. 223<br />

Abbildung 80: Worauf muss die Unternehmensleitung bei IMS achten?............................................ 224<br />

Abbildung 81: Entwicklung von IMS <strong>in</strong> der Branche. .......................................................................... 225<br />

Abbildung 82: Organigramm von RMS mit der Funktion des QUMB.................................................. 239<br />

Abbildung 83: Ergebnisse der Bestandsaufnahme - Bereich Geschäftsführung ................................ 240<br />

Abbildung 84: Ergebnisse der Bestandsaufnahme - Bereich Shipp<strong>in</strong>g Department........................... 241<br />

Abbildung 85: Ergebnisse der Bestandsaufnahme - Bereich Verwaltung .......................................... 242<br />

Abbildung 86: Aufgestellte Wertkette für RMS.................................................................................... 243<br />

Abbildung 87: Vorschlag zur Priorisierung der Umweltziele ............................................................... 244<br />

Abbildung 88: Übersicht über die wesentlichen Prozesse je Abteilung .............................................. 248<br />

Abbildung 89: Onl<strong>in</strong>e-Vorschlagswesen bei RMS............................................................................... 249<br />

Abbildung 90: Dreistufige IMS-Qualifizierung bei RMS....................................................................... 251<br />

Abbildung 91: Struktur des IMS........................................................................................................... 253


Tabellenverzeichnis<br />

-Tabellenverzeichnis-<br />

X<br />

Tabelle 1: Spezialisierungsrichtungen von Logistikunternehmen ......................................................... 42<br />

Tabelle 2: Betriebsgrößen nach Beschäftigten ..................................................................................... 45<br />

Tabelle 3: Leistungsbereiche und Leistungsschwerpunkte................................................................... 46<br />

Tabelle 4: Bezeichnungen von Straßen / Straßenabschnitten <strong>in</strong> Abhängigkeit der Straßenkategorie<br />

(RAS-N) ................................................................................................................................................. 60<br />

Tabelle 5: Vergleich der Unfallkosten zwischen B<strong>in</strong>nenschifffahrt, Eisenbahn und<br />

Straßengüterfernverkehr 1987 .............................................................................................................. 66<br />

Tabelle 6: Typen des komb<strong>in</strong>ierten Verkehrs........................................................................................ 69<br />

Tabelle 7: Externe Kostenkomponenten des landgebundenen Verkehrs im Vergleich........................ 86<br />

Tabelle 8: Umweltbelastung – Luftverunre<strong>in</strong>igung – nach Art der Emissionen und Emittentengruppen<br />

............................................................................................................................................................... 88<br />

Tabelle 9: Vergleich der spezifischen externen Kosten im Güterverkehr ............................................. 89<br />

Tabelle 10: Schadstoffemissionen des LKW-Verkehrs ohne Vorkette ................................................. 98<br />

Tabelle 11: Emissionen der Vorkette durch Bereitstellung von 1 kg Dieselkraftstoff............................ 99<br />

Tabelle 12: Bee<strong>in</strong>flussungsgründe, -mittel und –potenzial von Stakeholdern .................................... 121<br />

Tabelle 13: Ökologiesensibilisierung von Anspruchsgruppen............................................................. 123<br />

Tabelle 14: Steuerbelastung pro Liter Dieselkraftstoff ........................................................................ 131<br />

Tabelle 15: Rangfolge der verladerseitigen Qualitätsmerkmale des Gütertransports ........................ 134<br />

Tabelle 16: Ergebnisse aus umweltbezogenen Aktivitäten von IKEA im Zeitablauf........................... 137<br />

Tabelle 17: Zulässiger Schadstoffanteil gegenüber der Ausgangsnorm ............................................ 141<br />

Tabelle 18: Vermutete Wirkungen von Telematikanwendungen......................................................... 153<br />

Tabelle 19: Argumente für IMS ........................................................................................................... 234<br />

Tabelle 20: Beispiel für e<strong>in</strong> quantifiziertes Umweltziel ........................................................................ 245


Vorbemerkungen<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

In der Praxis, und dies gilt <strong>in</strong>sbesondere für die noch immer mittelständisch geprägte Branche<br />

für logistische Dienstleistungen, taucht im Zusammenhang mit der Umweltproblematik<br />

immer wieder e<strong>in</strong>e Frage auf, die <strong>in</strong> der Literatur bereits seit e<strong>in</strong>iger Zeit als beantwortet angesehen<br />

werden kann: „Warum soll sich unser Unternehmen mit dem Thema Umweltschutz<br />

ause<strong>in</strong>andersetzen?“<br />

Diese Frage sche<strong>in</strong>t bei genauerer Betrachtung für e<strong>in</strong>e Vielzahl von Problembereichen zu<br />

stehen, die wiederum <strong>in</strong> Fragen formuliert werden sollen:<br />

• Was bedeutet überhaupt Umweltmanagement? (Problembereich Umweltmanagement<br />

allgeme<strong>in</strong>)<br />

• Ist e<strong>in</strong> Engagement im Umweltschutz tatsächlich erforderlich, um langfristig am Markt<br />

bestehen zu können? (Problembereich: Strategie, Wettbewerbsvorteile und Anspruchsgruppen)<br />

• Wie können wir glaubwürdig Umweltschutz <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong><br />

betreiben, ohne uns ausschließlich auf Abfalltrennung und E<strong>in</strong>satz von Recycl<strong>in</strong>g-Papier<br />

im Büro zu begrenzen? (Problembereich Ansatzpunkte und Potenzial)<br />

• Wenn wir uns mit der Thematik ause<strong>in</strong>andersetzen, können wir uns dabei, vergleichbar<br />

mit dem Qualitätsmanagement, an bestimmten Normen orientieren und haben wir<br />

die Möglichkeit, dies durch e<strong>in</strong>e Zertifizierung auch nach außen zu kommunizieren?<br />

(Problembereich Umweltmanagementsysteme)<br />

• Wie können wir sicherstellen, dass alle Mitarbeiter ihren Beitrag zum Umweltschutz<br />

leisten können und dabei auch motiviert s<strong>in</strong>d? (Problembereich Qualifizierung)<br />

Der Aufbau der folgenden Kapitel orientiert sich an den oben aufgeworfenen Leitfragen, <strong>in</strong>dem<br />

zunächst die Grundlagen des Umweltmanagements vorgestellt werden. Aufbauend auf<br />

den Grundlagen wird der Bereich des strategischen Umweltmanagements für logistische<br />

<strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> beschrieben, wobei besonderer Wert auf die Darstellung des<br />

Anspruchsgruppenkonzeptes sowie des Transformationsprozesses ökologischer Ansprüche<br />

gelegt werden soll. Im Anschluss sollen die wesentlichen Ansatzpunkte für e<strong>in</strong> Umweltmanagement<br />

identifiziert und für e<strong>in</strong>ige dieser Ansatzpunkte exemplarische Maßnahmen dargestellt<br />

werden. Insbesondere <strong>in</strong> der Praxis stellt sich die Frage nach e<strong>in</strong>em Engagement im<br />

Umweltschutz häufig <strong>in</strong> Zusammenhang mit e<strong>in</strong>er Zertifizierung nach ISO 14001 oder, <strong>in</strong><br />

<strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> deutlich weniger verbreitet, mit e<strong>in</strong>er Validierung<br />

nach der EMAS-Verordnung. Diese Normen beschreiben auch die Anforderungen an die<br />

Organisation des Umweltmanagements. Der Aufbau der Normen sowie der Verbreitungsgrad<br />

und die bei der E<strong>in</strong>führung gesammelten Erfahrungen <strong>in</strong> der Branche werden <strong>in</strong> Kapitel 7<br />

-1-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

vorgestellt. E<strong>in</strong> wesentlicher Aspekt des Umweltmanagements liegt <strong>in</strong> der ökologieorientierten<br />

Qualifizierung und Motivation der Mitarbeiter sämtlicher Bereiche und Ebenen. Darauf<br />

wird im Anschluss e<strong>in</strong>gegangen.<br />

-2-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

1 H<strong>in</strong>tergrund des LUM-Projektes<br />

Das nachfolgend dokumentierte Forschungsprojekt LUM (Logistik und Umweltmanagement),<br />

gefördert im Rahmen des europäischen Ziel 2 Förderprogrammes mit Mitteln der EU und des<br />

Landes NRW (Förderdauer: März 2000 bis November 2001, Projektnummer: 95/V 52 A/003,<br />

Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>) verfolgte das Ziel, KMUs<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vom Strukturwandel besonders betroffenen Region durch die Entwicklung nachhaltiger,<br />

strategischer und operativer Handlungsfähigkeiten aktiv zu unterstützen.<br />

Für die Region Duisburg/Niederrhe<strong>in</strong> besitzt die Logistikbranche aktuell e<strong>in</strong>e für die Zukunftsfähigkeit<br />

der regionalen Wirtschaftsentwicklung zentrale Bedeutung. Aus diesem Grunde,<br />

und aus weiter nachfolgend noch dezidiert entfalteten Überlegungen heraus, wurde die genannte<br />

Branche ausgewählt. Zusätzlich war die Projektidee von der Vorstellung dom<strong>in</strong>iert,<br />

dass mittelfristig für die wirtschaftliche Perspektiventwicklung e<strong>in</strong> ökologisch nachhaltiger<br />

Fokus unverzichtbar sei. Aus diesen Gründen ergab sich für das Projekt LUM e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung<br />

aus regionaler Perspektive, aus der Perspektive: KMUs als regional bedeutsame ökonomische<br />

Entwicklungsfaktoren und aus dem Faktor: ökonomisch-ökologischer Nachhaltigkeit.<br />

Die Verstetigung von Erwerbschancen, ebenfalls e<strong>in</strong> Gebot der Ziel 2 Förderphilosophie,<br />

ergibt sich aus dem Kalkül, dass aus e<strong>in</strong>er Stabilisierung von KMUs gleichzeitig e<strong>in</strong>e Erwerbsstabilisierung<br />

der Belegschaften resultiert, und dass <strong>in</strong> diesem Kontext die Entwicklung<br />

des Humankapitals durch Qualifizierung und Beratung e<strong>in</strong> entscheidendes Medium darstellt.<br />

1.1 Die Umweltproblematik nimmt zu (Dirk Lohre)<br />

Trotz e<strong>in</strong>iger positiver Meldungen zum Erfolg umweltpolitischer Aktivitäten besteht weitgehend<br />

E<strong>in</strong>igkeit, dass der Zustand der Umwelt sich kont<strong>in</strong>uierlich verschlechtert und dass die<br />

Belastbarkeitsgrenze bald erreicht bzw. bereits überschritten ist. Im folgenden sollen zunächst<br />

unabhängig von der Verkehrsproblematik bedeutende Grundlagen zum Verständnis<br />

der Ökologie sowie zum Zustand der Umwelt dargestellt werden, um sich auf e<strong>in</strong>er so gelegten<br />

Basis dem Bereich „Umweltschutz und Verkehr“ widmen zu können.<br />

1.1.1 Ökologie und Ökosysteme – Bemühung der naturwissenschaftlichen Perspektive<br />

Ökologie: Unter Ökologie versteht man im ursprünglichen S<strong>in</strong>n die Lehre vom Haushalt der<br />

Natur. Der etymologische Ursprung liegt <strong>in</strong> den griechischen Worten ‚oikos’ (Haus, Wohnung,<br />

Platz zum leben) und ‚logos’ (Lehre). Die Analyse und das Verständnis des Natur-<br />

-3-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

haushaltes setzt die Kenntnis der gegenseitigen Beziehungen und Abhängigkeiten der Organismen<br />

untere<strong>in</strong>ander und zu ihrer unbelebten Umwelt voraus. 1 In die Biologie wurde der<br />

Begriff der Ökologie im Jahre 1866 durch den Zoologen Ernst Haeckel e<strong>in</strong>geführt 2 : „Unter<br />

Oecologie verstehen wir die gesamte Wissenschaft von den Beziehungen des Organismus<br />

zur umgebenden Außenwelt, woh<strong>in</strong> wir im weiteren S<strong>in</strong>ne alle ‚Existenzbed<strong>in</strong>gungen’ rechnen<br />

können.“ 3<br />

Obwohl die Ökologie auf e<strong>in</strong>e über 100jährige Geschichte zurückblicken kann, hat sie lange<br />

Zeit e<strong>in</strong> Schattendase<strong>in</strong> geführt und war außerhalb der Biologie nur wenig bekannt. 4 Dass<br />

die Ökologie <strong>in</strong> der jüngeren Vergangenheit ihre Bekanntheit auch über die Grenzen der naturwissenschaftlichen<br />

Diszipl<strong>in</strong> ausweiten konnte, ist der gesellschaftlichen Diskussion um<br />

die Ökologieproblematik geschuldet, <strong>in</strong> der die Ökologie dann nicht mehr als Wissenschaft,<br />

sondern vielmehr als e<strong>in</strong>e besondere Form der E<strong>in</strong>stellung zur Umwelt im Mittelpunkt steht. 5<br />

Ökosystem: Da die Ökologie das Wirkungsgefüge zwischen den Organismen und ihrer Umgebung<br />

bzw. Umwelt sowie den Haushalt der Natur betrachtet, besitzt sie systemischen<br />

Charakter. 6 Systeme können durch die folgenden drei Systemeigenschaften charakterisiert<br />

werden: 7<br />

• Systeme bestehen aus e<strong>in</strong>zelnen Teilen oder Elementen<br />

• Systeme bilden e<strong>in</strong>e Ganzheit bzw. E<strong>in</strong>heit aus den e<strong>in</strong>zelnen Teilen oder Elementen<br />

• In der Ganzheit bzw. E<strong>in</strong>heit s<strong>in</strong>d die e<strong>in</strong>zelnen Teile oder Elemente nach e<strong>in</strong>em bestimmten<br />

Muster angeordnet, so dass es sich um strukturierte oder organisierte<br />

Ganzheiten handelt. Daraus ergibt sich auch, dass zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Teilen<br />

oder Elementen Beziehungen bestehen müssen.<br />

Unter Beachtung der oben aufgeführten Systemeigenschaften kann e<strong>in</strong> System def<strong>in</strong>iert<br />

werden als „geordnete Gesamtheit von Elementen, zwischen denen irgendwelche Beziehungen<br />

bestehen oder hergestellt werden können.“ 8<br />

Der Begriff des Ökosystems, als Kurzform für ökologisches System, geht auf den britischen<br />

Ökologen Tansley 9 zurück, 10 worunter er e<strong>in</strong> System verstand, das Wechselbeziehungen<br />

zwischen Organismen und unbelebten Umweltfaktoren 11 aufweist. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensivere Ausei-<br />

1<br />

Vgl. Wittig [Ökologie 1993], S. 233.<br />

2<br />

Vgl. etwa Fellenberg [Ökologische Probleme 1985], S. 2.<br />

3<br />

Haeckel [Morphologie 1866], S. 286. zitiert nach Bick [Ökologie 1993]. S. 1.<br />

4<br />

Vgl. Trepl [Geschichte der Ökologie 1987], S. 11.<br />

5<br />

Haber spricht <strong>in</strong> diesem Zusammenhang von e<strong>in</strong>er „Glaubens- oder Heilslehre, was dem fachlichen oder wissenschaftlichen<br />

Anspruch dieser Diszipl<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>eswegs immer zuträglich ist.“ Haber [Ökologische Grundlagen 1993], S. 1.<br />

6<br />

Vgl. Tischler [Ökologie 1979], S. 8.<br />

7<br />

Vgl. Ulrich [Unternehmung 1970], S. 105.<br />

8<br />

Ulrich [Unternehmung 1970], S. 105.<br />

9<br />

Tansley [Vegetational Concepts 1935]<br />

10<br />

Vgl. etwa Haber [Ökologische Grundlagen 1993], S. 15. oder Bick [Ökologie 1993], S. 5.<br />

11<br />

Umweltfaktoren oder Ökofaktoren bezeichnen die E<strong>in</strong>flüsse, die aus der Umgebung auf die Organismen e<strong>in</strong>wirken. Es lassen<br />

sich unbelebte oder abiotische von biotischen Umweltfaktoren unterscheiden. Zu den abiotischen Faktoren, die den äußeren<br />

Rahmen liefern, gehören unter anderem: Wärme, Licht, mechanische E<strong>in</strong>flüsse, Feuchte oder akustische Phänomene. Bei den<br />

biotischen Faktoren s<strong>in</strong>d zum Beispiel die Mitwelt fördernder und konkurrierender Artgenossen oder die zur Opponenz zusam-<br />

-4-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

nandersetzung mit dem Ökosystemkonzept f<strong>in</strong>det etwa seit den 50er Jahren statt. Zentral ist<br />

dabei die Annahme, dass es auf der Erde funktionelle E<strong>in</strong>heiten gibt, die sich abgrenzen<br />

lassen und Wirkungsgefüge aus verschiedenen Organismenarten und unbelebten Bestandteilen<br />

darstellen. Durch die enge Beziehung der Organismen untere<strong>in</strong>ander sowie zwischen<br />

den Organismen und den unbelebten Bed<strong>in</strong>gungen ihres Lebensraumes, wird e<strong>in</strong> übergeordnetes<br />

Ganzes, das Ökosystem, begründet. 12<br />

Nach Odum lassen sich vier Hauptbestandteile e<strong>in</strong>es Ökosystems unterscheiden: abiotische<br />

Substanzen, Erzeuger, (Groß- oder Makro-)Konsumenten und Zerleger oder Mikrokonsumenten.<br />

13 Diese vier Hauptbestandteile werden im sogenannten Funktionsmodell zur Erklärung<br />

der Fähigkeit der dauerhaften Existenz von Ökosystemen herangezogen. Das Funktionsmodell<br />

betrachtet den Umsatz von Energie und Stoffen im Ökosystem und veranschaulicht<br />

damit die grundsätzliche Funktionsweise 14 von Ökosystemen. Die abiotischen Substanzen<br />

stellen den unbelebten Bereich des Ökosystems dar, während die drei anderen Gruppen<br />

den belebten Bereich repräsentieren. 15 Sämtliche Organismen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>er der drei Gruppen<br />

des belebten Bereichs zuzuordnen: 16<br />

1. Erzeuger: Sie werden auch Produzenten genannt und stellen die autotrophe Komponente<br />

e<strong>in</strong>es Ökosystems dar, wobei autotroph „sich selbst ernährend“ bedeutet.<br />

Sie können Lichtenergie b<strong>in</strong>den und aus anorganischen organische, energiereiche<br />

Substanzen erzeugen. Hierbei handelt es sich vorwiegend um grüne Pflanzen.<br />

2. Konsumenten: (Groß- oder Makro-)Konsumenten wählen andere Organismen (Produzenten<br />

oder andere Konsumenten) als Nahrung und setzen somit organische Substanzen<br />

um. Konsumenten werden deshalb als heterotrophe („sich von anderen ernährend“)<br />

Organismen bezeichnet. Konsumenten s<strong>in</strong>d hauptsächlich Tiere und Menschen.<br />

3. Zerleger: Die Zerleger, sie werden auch als Destruenten, Reduzenten oder Mikrokonsumenten<br />

bezeichnet, ernähren sich von toten Organismen(-teilen), m<strong>in</strong>eralisieren<br />

diese, tragen aber auch zur Umwandlung organischer Substanz <strong>in</strong> Humus bei.<br />

Auch die Zerleger stellen heterotrophe Organismen und es handelt sich hauptsächlich<br />

um Bakterien und Pilze.<br />

Im Idealfall führen die <strong>in</strong>e<strong>in</strong>andergreifenden Prozesse des Aufbaues, Umbaues und Abbaues<br />

von Substanzen zu e<strong>in</strong>em vollständigen Stoffkreislauf. E<strong>in</strong>e große Bedeutung besitzt der<br />

menzufassenden Fe<strong>in</strong>de und Krankheitserreger zu nennen. Dabei wird davon ausgegangen, dass grundsätzlich alle Parameter<br />

der Umgebung die Existenz, Aktivitäten und Verteilung der Organismen bee<strong>in</strong>flussen können. Vgl. hierzu Rühm [Ökofaktoren<br />

1993], S. 219f.<br />

12<br />

Vgl. hierzu Bick [Ökologie 1993], S. 5f.<br />

13<br />

Vgl. Odum [Ökologie 1973], S. 16f.<br />

14<br />

Remmert weist auf die Identifikation von Grundsätzlichkeiten als besondere Schwierigkeit im Rahmen der Ökosystemforschung<br />

h<strong>in</strong>: „Jedes ökologische System ist e<strong>in</strong> Unikat und als solches nicht wiederholbar. Die Vorgänge, die wir bis <strong>in</strong>s e<strong>in</strong>zelne<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em System analysiert haben, können im nächsten System, auch wenn dies ganz ähnlich aussieht, ganz anders ablaufen.<br />

Hier liegt e<strong>in</strong>e echte Schwierigkeit der Ökosystemforschung und ihrer Möglichkeit, allgeme<strong>in</strong>e Regeln aufzustellen. Remmert<br />

[Ökologie 1992], S. 215.<br />

15<br />

Vgl. Haber [Ökologische Grundlagen 1993], S. 17.<br />

-5-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

abiotische Umweltfaktor dauerhaft e<strong>in</strong>gestrahlter Sonnenenergie, die <strong>in</strong> den grünen Pflanzen<br />

durch die Photosynthese stofflich gebunden und den Organismen als Biomasse zugänglich<br />

gemacht wird. Für die folgenden Prozesse gilt nun, dass bei jeder Energieübertragung oder<br />

–umwandlung aufgrund thermodynamischer Gesetzmäßigkeiten e<strong>in</strong> Teil der Energie <strong>in</strong><br />

Wärme umgewandelt wird, die dem Ökosystem als nicht weiter verwendbare Energie verloren<br />

geht. „Dem Pr<strong>in</strong>zip der Wiederverwendung von Stoffen <strong>in</strong> Ökosystemen steht also e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>seitig verlaufender Energiefluss mit abnehmender Energiewertigkeit gegenüber, der ständig<br />

neu gespeist werden muss.“ 17<br />

Die Abbildung 1 zeigt e<strong>in</strong> vere<strong>in</strong>fachtes Funktionsmodell mit den zuvor beschriebenen Elementen.<br />

(Primär-)<br />

Produzenten<br />

grüne<br />

Pflanzen<br />

Anorganische<br />

Stoffe<br />

Abbildung 1: Funktionsmodell Ökosystem<br />

Sonnenenergie Wärmeenergie<br />

Unbelebte Umwelt I:<br />

Atmosphäre<br />

Destruenten<br />

Mikroorganismen<br />

-6-<br />

Detritus<br />

Unbelebte Umwelt II:<br />

Lithosphäre (Muttergeste<strong>in</strong>)<br />

Konsumenten<br />

Tiere, Menschen<br />

Humus<br />

Ökosystemgrenze<br />

Bodenoberfläche<br />

und Relief<br />

Quelle: Haber [Ökologische Grundlagen<br />

des Umweltschutzes 1993], S.16.<br />

Durch die weltweite Umweltkrise, die bereits oben <strong>in</strong> ihren Grundzügen skizziert wurde, ist<br />

die zentrale Bedeutung des Menschen im ökologischen Geschehen und entsprechend die<br />

hohe Relevanz anthropogener, also durch menschliches Handeln bed<strong>in</strong>gter, Umweltfaktoren<br />

18 unterstrichen worden. 19 Aus diesem Grunde ersche<strong>in</strong>t es geboten, die Möglichkeit e<strong>in</strong>er<br />

16<br />

Vgl. zum folgenden Odum [Ökologie 1973], S. 16ff. sowie Haber [Ökologische Grundlagen 1993], S. 15ff.<br />

17<br />

Haber [Ökologische Grundlagen 1993], S. 17.<br />

18<br />

Als anthropogene Umweltfaktoren können Abgase, Abfälle, Pestizide oder Abwasser angesehen werden. Vgl. die Abb. 1.4 <strong>in</strong><br />

Bick [Ökologie 1993], S. 23.<br />

19<br />

Vgl. Bick [Ökologie 1993], S. 6.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

anthropogenen E<strong>in</strong>flussnahme 20 auch <strong>in</strong> der Def<strong>in</strong>ition von Ökosystemen explizit zu berücksichtigen:<br />

„E<strong>in</strong> Ökosystem [Hervorhebung im Orig<strong>in</strong>al, DL] ist e<strong>in</strong>e funktionelle E<strong>in</strong>heit der Biosphäre,<br />

d.h. e<strong>in</strong> Wirkungsgefüge aus Organismen und unbelebten natürlichen sowie anthropogenen<br />

Umweltfaktoren, die untere<strong>in</strong>ander und mit ihrer Umgebung <strong>in</strong> energetischen, stofflichen und<br />

<strong>in</strong>formatorischen Wechselwirkungen stehen.“ 21<br />

Ökologische Stabilität und Ökologisches Gleichgewicht: Die Frage nach der Stabilität<br />

von Ökosystemen hat <strong>in</strong> der jüngeren Vergangenheit, <strong>in</strong>sbesondere im Zusammenhang mit<br />

den E<strong>in</strong>griffen des Menschen <strong>in</strong> die Natur, an Bedeutung gewonnen. 22 Ökologische Stabilität<br />

bezeichnet die Beständigkeit von Ökosystemen gegenüber sich ändernden Umweltbed<strong>in</strong>gungen,<br />

womit <strong>in</strong>sbesondere Belastungen und Störungen geme<strong>in</strong>t s<strong>in</strong>d. 23 Dabei werden unter<br />

e<strong>in</strong>er Umweltbelastung chemische, physikalische oder künstlich herbeigeführte, ökologische<br />

Veränderungen auf der Erde, die die natürlichen Existenzgrundlagen der Lebewesen<br />

bee<strong>in</strong>trächtigen, verstanden, 24 während Störung die Abweichung von gegebenen Normgrößen<br />

der Ökofaktoren, die dauerhafte oder vorübergehende Veränderungen im Ökosystem<br />

hervorrufen, bezeichnet. 25 Stabile Ökosysteme zeigen folglich bei exogenen E<strong>in</strong>flüssen, zu<br />

denen auch das E<strong>in</strong>greifen des Menschen zu zählen ist, ke<strong>in</strong>e wesentlichen Abweichun-<br />

gen. 26<br />

Für das Funktionieren der natürlichen Umwelt wird die ökologische Stabilität als e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Grundlage angesehen. Der Begriff der Stabilität steht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em engen Zusammenhang<br />

zum Begriff des ökologischen Gleichgewichts, das zum Teil als Voraussetzung und zum Teil<br />

als Folge der Stabilität angesehen wird. 27<br />

Die Stabilität e<strong>in</strong>es Ökosystems resultiert aus abgestimmten Wechselwirkungen zwischen<br />

den Organismen und aus den sogenannten Mosaik-Zyklen. 28 So werden <strong>in</strong> der Ökologie<br />

zeitversetzt verlaufende Zyklen des Absterbens und der Regeneration <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Teilbereichen<br />

des Ökosystems bezeichnet, die sich, vere<strong>in</strong>facht gesagt, <strong>in</strong> der Summe ausgleichen. 29<br />

Das ökologische Gleichgewicht e<strong>in</strong>es Ökosystems zeichnet sich durch eben diese zyklische<br />

Dynamik aus, was die Möglichkeit von starken Veränderungen <strong>in</strong> Teilbereichen e<strong>in</strong>schließt,<br />

wenn dadurch das Gesamtsystem jedoch zum Ausgleich gelangt. Vor dem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>er<br />

20<br />

Remmert weist darauf h<strong>in</strong>, dass es „natürliche“ Ökosysteme heute nicht mehr gibt: „Naiv wird oft von natürlichen Ökosystemen<br />

gesprochen, die nicht dem E<strong>in</strong>fluss des Menschen unterworfen s<strong>in</strong>d oder waren. Heute gibt es solche natürlichen Systeme<br />

nicht mehr.“ Remmert [Ökologie 1992], S. 215.<br />

21<br />

Bick [Ökologie 1993], S. 22.<br />

22<br />

Vgl. Remmert [Ökologie 1992], S. 290.<br />

23<br />

Vgl. Haber [Ökologische Stabilität 1993], S. 270.<br />

24<br />

Vgl. Fellenberg [Umweltbelastung 1993], S. 462.<br />

25<br />

Vgl. Bick [Ökologie 1993], S. 44.<br />

26<br />

Vgl. Remmert [Ökologie 1992], S. 291.<br />

27<br />

Vgl. Haber [Ökologische Stabilität 1993], S. 271.<br />

28<br />

Vgl. Haber [Ökologische Stabilität 1993], S. 273.<br />

-7-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

mosaikartigen Betrachtung von Teilbereichen e<strong>in</strong>es Ökosystems kann das ökologische<br />

Gleichgewicht als e<strong>in</strong> zyklisch-dynamisches Gleichgewicht aufgefasst und wie folgt def<strong>in</strong>iert<br />

werden:<br />

„E<strong>in</strong> ökologisches Gleichgewicht [Hervorhebung im Orig<strong>in</strong>al, DL] liegt vor, wenn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Ökosystem über längere Zeitspannen h<strong>in</strong>weg aufgrund von Regulationsprozessen, die <strong>in</strong><br />

Form von nicht zeitgleich ablaufenden Entwicklungszyklen <strong>in</strong> mosaikartig angeordneten Teilbereichen<br />

des Gesamtsystems auftreten, der Organismenbestand, der Energieumsatz sowie<br />

die Stoff- und Informationsflüsse nach Mittelwerten betrachtet gleich bleiben.“ 30<br />

Stabile Ökosysteme besitzen also e<strong>in</strong>e gewisse Fähigkeit zur Selbstregulation 31 , die es ihnen<br />

ermöglicht, nach e<strong>in</strong>er Störung wieder zum Ausgangszustand zurückzukehren. Empf<strong>in</strong>dlich<br />

reagieren h<strong>in</strong>gegen die Ökosysteme, die nach exogenen E<strong>in</strong>griffen mit Veränderungen reagieren,<br />

die nicht kompensierbar s<strong>in</strong>d. 32<br />

S<strong>in</strong>d die Störungen, die auf e<strong>in</strong> Ökosystem e<strong>in</strong>treffen zu groß, so kann es diese nicht mehr<br />

kompensieren und wird nicht mehr zu se<strong>in</strong>em Gleichgewicht zurückkehren. Das Ökosystem<br />

stirbt bzw. es verliert se<strong>in</strong>e Identität. 33 Es sei jedoch darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass damit stets<br />

der Übergang zu e<strong>in</strong>em neuen Ökosystem verbunden ist, das wiederum unter der nun gegebenen<br />

Konstellation der Umweltfaktoren e<strong>in</strong>em neuen Gleichgewicht entgegenstrebt. 34<br />

Die Frage, welches Ökosystem als erhaltenswert angesehen werden kann und welches<br />

nicht, kann jedoch durch die naturwissenschaftliche Diszipl<strong>in</strong> Ökologie, die nach Erkenntnissen<br />

über das Entstehen, den Niedergang und die Zusammenhänge solcher Systeme strebt,<br />

nicht beantwortet werden. Vielmehr ist diese Frage normativer Natur. 35<br />

1.1.2 Zustand der Umwelt<br />

Menschliches Handeln wirkt sich auf die natürliche Umwelt aus und verändert diese. Das<br />

Ausmaß dieser anthropogenen Umweltveränderungen hat bedrohliche Ausmaße angenommen<br />

und der Zustand des Planeten Erde wird mittlerweile regelmäßig als kritisch e<strong>in</strong>gestuft.<br />

29<br />

Vgl. zur Darstellung des Mosaik-Zyklus-Konzeptes etwa Bick [Ökologie 1993], S. 43f. und die dort angegebene Literatur.<br />

30<br />

Bick [Ökologie 1993], S. 44.<br />

31<br />

Auf den Sachverhalt, dass im Zuge der Regulation auch externe Regelungsmechanismen durch die Beteiligung anderer<br />

Ökosysteme bedeutsam s<strong>in</strong>d und damit der Begriff der Selbstregulation nicht voll zutrifft, weist etwa Bick h<strong>in</strong>. Vgl. Bick [Ökologie<br />

1993], S. 43.<br />

32<br />

Vgl. Remmert [Ökologie 1992], S. 291.<br />

33<br />

Vgl. Bick [Ökologie 1993], S. 44.<br />

34<br />

Die Organismen streben dann e<strong>in</strong>em den neuen Bed<strong>in</strong>gungen angepassten und möglichst beständigem Zustand zu, der dann<br />

wieder als stabil angesehen werden kann. Dieser angestrebte Zustand wird als „steady state“ bezeichnet. Vgl. Haber [Ökologische<br />

Stabilität 1993], S. 271f.<br />

35<br />

Dahl führt dazu aus: „Was ökologisch falsch und was richtig ist – die Auskunft darüber ist gar nicht aus der Ökologie zu erlangen,<br />

vielmehr ist jedes Urteil darüber von den Wünschen und Wertsetzungen dessen abhängig, der das Urteil gibt.“ und weiter:<br />

„Die Vielfalt, welche diese Erde derzeit noch zu bieten hat, wird von der Ökologie nur <strong>in</strong> ihren Zusammenhängen beschrieben;<br />

dass sie erhaltenswert sei, ist aus der Ökologie nicht herzuleiten.“ Dahl [Ökologie pur 1982], S. 74.<br />

-8-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Mit verschiedenen E<strong>in</strong>zelproblemen, wie Luftverschmutzung oder Abwasserproblematik,<br />

beschäftigt sich die Wissenschaft bereits seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In der<br />

zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sich die Diskussion <strong>in</strong> mehreren Punkten verändert.<br />

Ausgehend von e<strong>in</strong>em eher begrenzten Kreis an Diskutanten, die fachliche Experten darstellten,<br />

hat sich die Diskussion ausgeweitet auf die gesamte Gesellschaft. Dieser Übergang<br />

von der wissenschaftlichen <strong>in</strong> die gesellschaftliche Diskussion hat laut Senn <strong>in</strong> den sechziger<br />

Jahren stattgefunden und wurde unter anderem durch die Veröffentlichungen von Rachel<br />

Carson 36 ausgelöst. 37 Inhaltlich entwickelte sich die Diskussion Anfang der siebziger Jahre<br />

weg von e<strong>in</strong>er eher isolierten Betrachtung e<strong>in</strong>zelner Umweltprobleme h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er vernetzten<br />

Betrachtungsweise. In dem ersten Bericht an den Club of Rome stellten Meadows et al.<br />

Szenarien über die weitere Entwicklung von bereits zum Zeitpunkt der Veröffentlichung besorgniserregenden<br />

Trends auf. Die von Meadows et al. betrachteten Trends waren: 38<br />

• Beschleunigte Industrialisierung<br />

• Rapides Bevölkerungswachstum<br />

• Weltweite Unterernährung<br />

• Ausbeutung von Rohstoffen<br />

• Zerstörung des Lebensraumes<br />

Mit Hilfe e<strong>in</strong>es sogenannten Weltmodells wollten die Autoren die Ursachen für die oben aufgeführten<br />

Entwicklungsrichtungen erfassen und die sich daraus ergebenden Folgen für e<strong>in</strong>en<br />

Zeitraum von 100 Jahren aufzeigen. E<strong>in</strong> wesentliches Charakteristikum des Weltmodells von<br />

Meadows et al. ist die Vernetztheit. Die e<strong>in</strong>zelnen variablen Größen, wie etwa Bevölkerungszahl,<br />

Nahrungsmittelproduktion oder Umweltverschmutzung werden nicht isoliert betrachtet,<br />

sondern vielmehr als mite<strong>in</strong>ander verknüpfte, <strong>in</strong> Wechselwirkung stehende Ersche<strong>in</strong>ungen. 39<br />

Ziel des Weltmodells war es, die Umweltwirkungen und die Selbstgefährdung des Menschen<br />

erkennbar und rechenbar zu machen, 40 wobei e<strong>in</strong>e Annäherung bzw. Überschreitung von<br />

teils noch unbekannten, jedoch existenten natürlichen Grenzen durch die durch exponentielles<br />

Wachstum gekennzeichneten variablen Größen festgestellt oder aber prognostiziert wurde.<br />

So kommen Meadows et al. zu dem Schluss: „Wenn die gegenwärtige Zunahme der<br />

Weltbevölkerung, der Industrialisierung, der Umweltverschmutzung, der Nahrungsmittelproduktion<br />

und der Ausbeutung von natürlichen Rohstoffen unverändert anhält, werden die absoluten<br />

Wachstumsgrenzen auf der Erde im Laufe der nächsten hundert Jahre erreicht. Mit<br />

36<br />

Vgl. Carsons [Silent Spr<strong>in</strong>g 1962], wo die negativen Effekte der Chemie<strong>in</strong>dustrie problematisiert werden.<br />

37<br />

Vgl. hierzu Senn [Ökologie-orientierte Unternehmensführung 1986], S. 2f.<br />

38<br />

Vgl. Meadows et al. [Grenzen des Wachstums 1972], S. 15.<br />

39<br />

Vgl. Meadows et al. [Grenzen des Wachstums 1972], S. 15. Zur Beschreibung des e<strong>in</strong>gesetzten Weltmodells vgl. <strong>in</strong>sbes.<br />

S.75ff.<br />

40<br />

Vgl. Prammer [Rationales Umweltmanagement 1998, S. 1.<br />

-9-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit führt dies zu e<strong>in</strong>em ziemlich raschen und nicht aufhaltbaren Abs<strong>in</strong>ken<br />

der Bevölkerungszahl und der <strong>in</strong>dustriellen Kapazität.“ 41<br />

Zu e<strong>in</strong>em vergleichbaren Ergebnis kam e<strong>in</strong>e Forschungsgruppe unter der Leitung von Gerald<br />

O. Barney im Jahre 1980, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bericht an den damaligen Präsidenten der USA,<br />

Carter, feststellt: „Wenn sich die gegenwärtigen Entwicklungstrends fortsetzen, wird die Welt<br />

im Jahre 2000 noch überbevölkerter, verschmutzter, ökologisch noch weniger stabil und für<br />

Störungen anfälliger se<strong>in</strong>, als die Welt <strong>in</strong> der wir heute leben.“ 42<br />

In e<strong>in</strong>er von der UNEP durchgeführten Umfrage unter 200 wissenschaftlichen Experten wurden<br />

die zukünftigen Umweltprobleme <strong>in</strong> die Kategorien „bisher unvorhersehbare Ereignisse<br />

und wissenschaftliche Entdeckungen“, „plötzlich e<strong>in</strong>tretende Veränderungen bei bereits bekannten<br />

Themen“ und „existierende Probleme, auf die bisher unangemessen reagiert wird“<br />

unterteilt. Die meisten Experten erwarten, dass die dom<strong>in</strong>ierenden Umweltprobleme des 21.<br />

Jahrhunderts aus dem Bereich bereits existierender Problemen stammen werden, auf die<br />

bisher jedoch nicht entschieden reagiert wird. 43 Die Abbildung 2 zeigt die von den Experten<br />

erwartete Problemlage.<br />

climate change<br />

freshwater scarcity<br />

deforestation / desertification<br />

freshwater pollution<br />

poor governance<br />

loss of biodiversity<br />

population growth and movements<br />

chang<strong>in</strong>g social values<br />

waste disposal<br />

air pollution<br />

soil deterioration<br />

ecosystem function<strong>in</strong>g<br />

chemical pollution<br />

urbanization<br />

ozone depletion<br />

Abbildung 2: Ökologische Problemlagen<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

29%<br />

28%<br />

28%<br />

27%<br />

23%<br />

22%<br />

21%<br />

20%<br />

20%<br />

18%<br />

17%<br />

16%<br />

16%<br />

15%<br />

-10-<br />

51%<br />

Quelle: UNEP [GEO 2000 1999], S.13.<br />

E<strong>in</strong> Überblick <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er umfassenden Bestandsaufnahme bezüglich der existierenden<br />

und zukünftig erwarteten Umweltprobleme sowie die Beschreibung wesentlicher Ursachen<br />

41 Meadows et al. [Grenzen des Wachstums 1972], S. 17.<br />

42 Council on Environmental Quality [Global 2000 1980], S. 25<br />

43 Vgl. UNEP [GEO 2000 1999], S. 13.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

und Wechselwirkungen kann im Rahmen dieser Arbeit nicht erfolgen. 44 Dennoch soll im folgenden<br />

der Versuch unternommen werden, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>ige ausgewählte Probleme e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick<br />

zu geben. 45<br />

Zunächst wird, unabhängig von der wirtschaftlichen Aktivität von Unternehmen, <strong>in</strong> dem exponentiellen<br />

Bevölkerungswachstum e<strong>in</strong>e der wesentlichen kritischen Entwicklungen gesehen.<br />

46 Im Jahre 1999 hat die Weltbevölkerung die 6 Milliarden überschritten, während es im<br />

Jahre 1960 noch 3 Milliarden waren. Damit hat sich die Anzahl der auf der Erde lebenden<br />

Menschen <strong>in</strong> nur knapp 40 Jahren verdoppelt. Für das Jahr 2050 wird, je nach zugrunde<br />

gelegten Entwicklungsparametern, mit e<strong>in</strong>er Weltbevölkerung zwischen 7,3 und 10,7 Milliarden<br />

gerechnet. 47 48 Doch das zunächst auf durchaus erfreuliche Tatsachen, wie längere Lebenserwartung,<br />

zurückzuführende Wachstum der Bevölkerung, hat weitgehende negative<br />

Konsequenzen für den Zustand der natürlichen Umwelt, wie etwa größerer Verzehr der natürlichen<br />

Energieressourcen, zunehmende Wasserknappheit, abnehmende Waldbestände<br />

oder wachsende Abfallmengen. 49<br />

Im folgenden sollen zwei anthropogen verursachte Umweltveränderungen kurz dargestellt<br />

werden, zu denen der Verkehr durch die durch ihn verursachten Emissionen mit beigetragen<br />

hat und auch heute beiträgt.<br />

„Treibhauseffekt“ – Anthropogen verursachte Erwärmung der Erdatmosphäre:<br />

Die von der Sonne gesendeten kurzwelligen Licht- und Wärmestrahlen sorgen für e<strong>in</strong>e Erwärmung<br />

der Erdatmosphäre. Die Erde selbst wiederum gibt langwellige Strahlungsenergie<br />

<strong>in</strong> Richtung All ab. Während die kurzwellige Sonnenstrahlung durch die Atmosphäre bis zum<br />

Erdboden nahezu ungeh<strong>in</strong>dert durchdr<strong>in</strong>gen kann, halten bestimmte Gase <strong>in</strong> der Atmosphäre,<br />

die sogenannten Treibhausgase, die langwellige Ausstrahlung vom Boden zurück. Das<br />

Ausmaß dieses so grob umrissenen Treibhauseffektes hängt von der Art und der Konzentration<br />

der Treibhausgase ab. Zu den Treibhausgasen gehören vor allem Wasserdampf und<br />

44<br />

Vgl. zu e<strong>in</strong>em solchen Überblick etwa Fellenberg [Ökologische Probleme 1985] oder Fröhl<strong>in</strong>g [Umweltschutz 1998].<br />

45<br />

Die Auswahl der hier referierten Umweltprobleme orientiert sich zum e<strong>in</strong>en an den <strong>in</strong> der Literatur als bedeutsam aufgeführten<br />

und zum anderen an dem hier behandelten Themenfeld der <strong>logistischen</strong> Dienstleistungen. Mit Zweitem ist der Umstand angesprochen,<br />

dass logistische Dienstleistungen <strong>in</strong> der öffentlichen Umweltdiskussion häufig auf Transporte reduziert werden. Die<br />

Erbr<strong>in</strong>gung von Transportdienstleistungen wiederum hat Auswirkungen auf die natürliche Umwelt und ist somit Mitverursacher<br />

der hier aufgeführten Umweltprobleme. Die Umweltauswirkungen des Verkehrs werden <strong>in</strong> Kapitel 3.2 e<strong>in</strong>er verkehrsträgerspezifischen<br />

Betrachtung unterzogen.<br />

46<br />

Vgl. etwa Fröhl<strong>in</strong>g [Umweltschutz 1998], S. 17ff., S. 26ff., Meadows / Meadows / Randers [Neue Grenzen des Wachstums<br />

1993] S. 45ff.<br />

47<br />

Vgl. UNFPA [6 Billion 1999], S. 3.<br />

48<br />

Meadows / Meadows / Randers sprechen <strong>in</strong> diesem Zusammenhang von e<strong>in</strong>em superexponentiellen Wachstum, das um<br />

1970 zu beobachten war und bei dem nicht nur die Bevölkerung sondern auch die Wachstumsraten exponentiell angestiegen<br />

s<strong>in</strong>d. So betrug die Wachstumsrate um 1900 noch 0,5 %, während sie 1970 e<strong>in</strong>en Wert von 2,1 % annahm. Vgl. Meadows /<br />

Meadows / Randers [Neue Grenzen des Wachstums 1993], S. 45.<br />

49<br />

Zu den Konsequenzen des Bevölkerungswachstums für die Umwelt sowie zu den Zusammenhängen zwischen Bevölkerungswachstum<br />

und Zustand der Umwelt siehe Brown / Gardner / Halweil [Beyond Malthus 1998], DSW [Weltbevölkerung und<br />

Umwelt o.J.], Harrison / Pearce [Atlas of Population and Environment 2001], UNFPA [Footpr<strong>in</strong>ts and Milestones 2001] sowie die<br />

dort angegebene Literatur.<br />

-11-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Kohlendioxid (CO2), weiterh<strong>in</strong> Ozon (O3), Methan (CH4) und Distickstoffoxid oder Lachgas<br />

(N2O). 50<br />

Die Abbildung 3 zeigt e<strong>in</strong> vere<strong>in</strong>fachtes Schema des Treibhauseffektes.<br />

Sonne<br />

Licht und Wärme<br />

Atmosphäre<br />

H2O, CO2, CH4, N2O u.a.<br />

-12-<br />

Erde<br />

Troposphäre<br />

Stratosphäre<br />

Abbildung 3: Vere<strong>in</strong>fachtes Schema des Treibhauseffektes<br />

Wärme<br />

Quelle: Fröhl<strong>in</strong>g [Umweltschutz 1998],<br />

S.41.<br />

Der Treibhauseffekt an sich ist e<strong>in</strong>e natürliche Ersche<strong>in</strong>ung. Dieser natürliche Treibhauseffekt<br />

bewirkt global e<strong>in</strong>en Temperaturanstieg im Mittel von etwa 30°C auf ca. 15°C. 51 Somit<br />

wird durch den natürlichen Treibhauseffekt das Leben auf der Erde, wie wir es kennen, erst<br />

möglich. Problematisch ist jedoch der anthropogene Treibhauseffekt. Durch menschliche<br />

Aktivitäten hat die Konzentration der Treibhausgase, die aufgrund ihrer ger<strong>in</strong>gen Konzentration<br />

<strong>in</strong> der Erdatmosphäre auch als Spurengase bezeichnet und im ppm- 52 oder ppb-<br />

Bereich 53 gemessen werden, beständig zugenommen. So ist beispielsweise die CO2-<br />

Konzentration von 280 ppm im Jahre 1850 auf 345 ppm im Jahre 1990 angestiegen. 54 H<strong>in</strong>zu<br />

kommen neue anthropogene Treibhausgase, wie etwa Fluorchlorkohlenwasserstoffe<br />

(FCKW). Insgesamt wurde somit der Treibhauseffekt verstärkt. 55<br />

Die Verstärkung des Treibhauseffektes führt zu globaler Erwärmung. So konnte im 20. Jahrhundert<br />

e<strong>in</strong>e Erwärmung der bodennahen Luft um im Mittel 0,5% beobachtet werden, was<br />

sich im Vergleich zur Klimageschichte der letzten Jahrtausende als außerordentlich rasch<br />

50<br />

Vgl. Kuttler [Treibhauseffekt 1993], S. 452.<br />

51<br />

Vgl. WBGU [Welt im Wandel 1993], S. 15f.<br />

52 -6<br />

ppm = parts per million, Mischungsverhältnis 10<br />

53 -9<br />

ppb = parts per billion, Mischungsverhältnis 10<br />

54<br />

Vgl. Kuttler [Treibhauseffekt 1993], S. 453.<br />

55<br />

Vgl. WBGU [Welt im Wandel 1993], S. 16.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

ausmacht. 56 In Verb<strong>in</strong>dung mit der globalen Erwärmung stehen Klimaveränderungen, die<br />

voraussichtlich weitreichende Auswirkungen haben werden, wie zum Beispiel e<strong>in</strong>en Anstieg<br />

des Meeresspiegels und e<strong>in</strong>e mögliche Überflutung von tiefer gelegenen Gebieten, e<strong>in</strong> Abschmelzen<br />

von Gletschern und des Meereises, Veränderungen der Niederschlagsmuster mit<br />

entsprechenden Auswirkungen, wie Überschwemmungen und Dürren bis zur Verschiebung<br />

von Klimazonen. 57 Nach e<strong>in</strong>zelnen Modellanalysen müsste <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Entwicklungsländern<br />

von teilweise katastrophalen Veränderungen der Nahrungsmittelversorgung<br />

ausgegangen werden. 58<br />

Die Ursachen des anthropogenen Treibhauseffektes werden vor allem <strong>in</strong> der Nutzung der<br />

fossilen Energieträger gesehen. So stammen etwa drei Viertel der vom Menschen verursachten<br />

Emissionen aus der Nutzung von Kohle, Erdöl und Erdgas. Der Verbrauch der fossilen<br />

Energieträger steigt trotz <strong>in</strong>ternationaler Bemühungen weiterh<strong>in</strong> an. Als ursächlich für die<br />

Verbrauchssteigerungen werden vor allem der <strong>in</strong>dustrielle Strukturwandel, die Urbanisierung<br />

sowie die Zunahme der Welthandelsströme angesehen. 59 Als weitere Ursache wird der<br />

Strukturwandel <strong>in</strong> der Land- und Forstwirtschaft angesehen, der etwa e<strong>in</strong> Viertel der Emissionen<br />

bed<strong>in</strong>gt. Vor allem die großflächige Rodung von Wäldern sowie die Urbarmachung von<br />

Feuchtgebieten mit entsprechenden landwirtschaftlichen Folgenutzungen führen zu erheblichen<br />

Emissionen an Treibhausgasen, zum Beispiel durch Brandrodung. 60<br />

„Waldsterben“ - Zustand des Waldes <strong>in</strong> Deutschland<br />

Nahezu e<strong>in</strong> Drittel des Bundesgebietes ist bewaldet. Der Wald übernimmt wichtige Funktionen,<br />

<strong>in</strong>sbesondere die Umwandlung von Kohlendioxid <strong>in</strong> Sauerstoff im Rahmen der Photosynthese<br />

und im Bereich Immissionsschutz, <strong>in</strong>dem der Wald auf Luftschadstoffe wie e<strong>in</strong> Filter<br />

wirkt. Gleichzeitig ist diese Filterwirkung e<strong>in</strong>e Ursache für die neuartigen Waldschäden,<br />

die sich seit etwa Anfang der achtziger Jahre <strong>in</strong> der öffentlichen Diskussion bef<strong>in</strong>den und<br />

dort häufig als Waldsterben bezeichnet werden. Zusätzlich besitzt der Wald weitere wichtige<br />

Funktionen, wie Regulation des Wasserhaushaltes, Verh<strong>in</strong>derung der Bodenerosion, Garantie<br />

der Artenvielfalt, Lieferung des Rohstoffes Holz, Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten<br />

sowie Erholung für den Menschen. 61 Den vielfältigen Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen<br />

können jedoch nur stabile, widerstandsfähige Wälder nachhaltig gerecht wer-<br />

den. 62<br />

56<br />

Vgl. WBGU [Welt im Wandel 1998], S. 137.<br />

57<br />

Vgl. EEA [Umweltbericht 2000 1999], o.S.<br />

58<br />

Vgl. Kuttler [Treibhauseffekt 1993], S. 456. Zur Beschreibung der vermuteten Auswirkungen des globalen Klimawandels vgl.<br />

WBGU [Welt im Wandel 1998]<br />

59<br />

Vgl. hierzu WBGU [Welt im Wandel 2000], S. 24f. und die dort angegebene Literatur.<br />

60<br />

Vgl. WBGU [Welt im Wandel 2000], S. 25.<br />

61<br />

Vgl. zur Bedeutung und zu den Funktionen des Waldes Burschel [Forstökologie 1993], S. 121ff., Fröhl<strong>in</strong>g [Umweltschutz<br />

1998], S. 103ff., zum Phänomen des Waldsterbens vgl. Fellenberg [Ökologische Probleme 1985], S. 109ff. sowie die dort<br />

angegebene Literatur.<br />

62<br />

Vgl. BMVEL [Waldzustandsbericht 2001], S. 4.<br />

-13-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Bereits im 19. Jahrhundert wurden Vegetationsschäden <strong>in</strong> der unmittelbaren Umgebung von<br />

Industrieanlagen beobachtet, die als klassische Rauchschäden bezeichnet wurden und auf<br />

das bei der Erzverhüttung freiwerdende Schwefeldioxid zurückgeführt wurden. Gegen Ende<br />

der siebziger Jahre wurden vergleichbare Schadsymptome beobachtet, die jedoch großflächig<br />

und auch fernab von Industrieanlagen auftraten. Diese neuartigen Waldschäden werden<br />

auf das veränderte Emissions- und Immissionsgeschehen zurückgeführt. So stiegen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit den verstärkten wirtschaftlichen Aktivitäten nach dem zweiten Weltkrieg die Emissionen<br />

deutlich an und die „Politik der hohen Schornste<strong>in</strong>e“ führte zu e<strong>in</strong>er geographischen<br />

Verbreitung der Schadstoffe durch die Luft. Betroffen waren vor allem die höheren<br />

Lagen der Mittelgebirge, wo es partiell zu e<strong>in</strong>em Absterben der Wälder kam. So entwickelt<br />

sich zu Beg<strong>in</strong>n der achtziger Jahre die Diskussion um das Waldsterben. 63<br />

Im Jahre 2001 betrug der Anteil der schwer Geschädigten Bäume über alle Baumarten h<strong>in</strong>weg<br />

22%. Gegenüber dem Jahr 1984, <strong>in</strong> dem mit den Aufzeichnungen begonnen wurde, hat<br />

sich der Schadanteil, der <strong>in</strong> 1984 bei 23% lag, somit kaum verändert. Jedoch ist der Anteil<br />

ungeschädigter Bäume im gleichen Zeitraum von 44% auf 36% zurückgegangen. 64 Die Abbildung<br />

4 gibt e<strong>in</strong>en Überblick über Schadensentwicklung im genannten Zeitraum.<br />

Flächenanteil der Schadstufen<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

44<br />

33<br />

34<br />

38<br />

38<br />

23 24 23 21<br />

1984<br />

42<br />

1985<br />

39 41 42 40 38<br />

1986<br />

Abbildung 4: Waldschäden<br />

1987<br />

40<br />

18<br />

1988<br />

41<br />

19<br />

1989<br />

39<br />

23<br />

1990<br />

32<br />

38<br />

29<br />

42<br />

30 29<br />

1991<br />

1992<br />

34<br />

42<br />

24<br />

1993<br />

-14-<br />

31<br />

43<br />

26<br />

1994<br />

36<br />

41<br />

39 37 38 37 35 36<br />

39 41 41 41<br />

42 42<br />

23 22 22 21 22 23 22<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

ohne<br />

Schäden<br />

Warnstufe<br />

deutliche<br />

Schäden<br />

Quelle: BMVEL [Waldzustandsbericht<br />

2001], S.11.<br />

Als e<strong>in</strong>e der Hauptursachen für die neuartigen Waldschäden werden die Luftverunre<strong>in</strong>igungen<br />

angesehen und dort vor allem Schwefeldioxid und Stickoxide, aber auch bodennahes<br />

63 Vgl. BMVEL [Waltzustandsbericht 2001], S. 5ff., Matzner [Neuartige Waldschäden 1993], S. 208ff.<br />

64 Vgl. BMVEL [Waldzustandsbericht 2001], S. 11.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Ozon und Fluor- und Chlorverb<strong>in</strong>dungen. 65 Schwefeldioxid zum Beispiel greift <strong>in</strong> lebenswichtige<br />

biochemische Prozesse der Pflanzen e<strong>in</strong> und kann bereits <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gen Konzentrationen<br />

zu Ernährungsstörungen führen. In hohen Konzentration kann es das Absterben von Blättern<br />

/ Nadeln verursachen. In der Atmosphäre verb<strong>in</strong>det sich SO2 mit Wasser und Sauerstoff und<br />

der daraus resultierende „saure Regen“ trägt <strong>in</strong> vielen Regionen zur Versauerung der Waldböden<br />

bei. 66<br />

1.2 Logistik und die Region Duisburg (Dietmar Wuppermann)<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen und besonders die Region des Niederrhe<strong>in</strong>s rund um die Stadt Duisburg<br />

war jahrzehnte lang geprägt durch die ansässige Stahl- und Bergbau<strong>in</strong>dustrie. Diese<br />

war noch bis <strong>in</strong> die 60er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> der bedeutendste regionale Arbeitgeber. Die Schwer<strong>in</strong>dustrie<br />

war Wirtschaftsmotor nicht für die Region alle<strong>in</strong>, sondern <strong>in</strong> erheblichem Ausmaße<br />

auch der gesamten Bundesrepublik. 67 Der <strong>in</strong> den 60er Jahren vorherrschende Wachstumsglaube<br />

sorgte für e<strong>in</strong>e anhaltende Anwerbung von Gastarbeitern noch bis weit <strong>in</strong> die 70er<br />

Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, obschon bereits erste Zeichen e<strong>in</strong>er beg<strong>in</strong>nenden Strukturkrise erkennbar wurden,<br />

<strong>in</strong> deren Verlauf Arbeitsplätze <strong>in</strong> diesen Bereichen <strong>in</strong> großem Umfang wegbrachen.<br />

Schon Ende der 50er Jahre kam es zur Schließung der ersten Zechen. Die weitreichende<br />

strukturelle Krise manifestierte sich dann als e<strong>in</strong>e beschleunigte technologische Entwicklung,<br />

<strong>in</strong> deren Konsequenz neue Produktionsbereiche an Bedeutung gewannen, als zunehmende<br />

Internationalisierung des Wettbewerbdrucks und als Verlagerung von Beschäftigung weg<br />

vom produzierenden h<strong>in</strong> zum tertiären Sektor. Die eng verknüpften Montan- und Kohle<strong>in</strong>dustrien<br />

brachen stark e<strong>in</strong>. Rationalisierungsmaßnahmen sollten die Wettbewerbsfähigkeit<br />

mit ausländischen Produkten noch e<strong>in</strong>e zeitlang aufrechterhalten, doch die entsprechenden<br />

negativen Folgen für die bis dah<strong>in</strong> zahlreichen Beschäftigten <strong>in</strong> diesem Bereich waren enorm.<br />

Die nordrhe<strong>in</strong>-westfälische Wirtschaft war lange Zeit dom<strong>in</strong>iert vom Stahl- und Kohlesektor<br />

und erst <strong>in</strong> jüngster Zeit kann e<strong>in</strong>e Loslösung aus dieser Abhängigkeit vom Montansektor<br />

konstatiert werden. Betrachtet man die Anzahl der jährlichen Unternehmensneugründungen<br />

– die meisten davon im Dienstleistungsbereich - im bundesrepublikanischen Vergleich, so<br />

liegt Nordrhe<strong>in</strong>-Westfallen auf dem ersten Platz 68 . Entsprechend ist die Verknüpfung von<br />

Arbeitsplätzen mit be<strong>in</strong>ahe ausschließlich der Montan<strong>in</strong>dustrie gebrochen. Inzwischen arbeiten<br />

fast zwei Drittel aller Erwerbstätigen im modernen Dienstleistungssektor, der sich <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren rasant entwickelt hat.<br />

65 Vgl. WBGU [Welt im Wandel 1993], S. 93.<br />

66 Vgl. BMVEL [Waldzustandsbericht 2001], S. 32.<br />

67 Vgl. Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) [Strukturwandel, Tertiarisierung, Entwicklungspotential und Strukturpolitik 2001].<br />

68 Vgl. Landesregierung Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (Hrsg.) [Landesentwicklungsbericht Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 2001].<br />

-15-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Für die Stadt Duisburg wird dieser kont<strong>in</strong>uierliche Rückgang der Bedeutung des produzierenden<br />

Sektors <strong>in</strong>sgesamt und der Stahl- und Kohle<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong>sbesondere deutlich, wenn<br />

man die Zahlen der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten noch von 1985 mit denen der<br />

letzten Jahre vergleicht (Abbildung 5). E<strong>in</strong> vorläufiger Tiefpunkt sche<strong>in</strong>t demnach im Jahr<br />

1999 erreicht worden zu se<strong>in</strong>, der <strong>in</strong> 2000 gehalten worden ist. Der bedeutendste Stahlproduzent<br />

<strong>in</strong> Duisburg und der Region, der sich am Markt behauptet und se<strong>in</strong>en Standort <strong>in</strong><br />

Duisburg erhalten hat, ist zugleich der zweitgrößte Stahlhersteller Europas, die Thyssen<br />

Krupp Stahl AG. 69<br />

Abbildung 5: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im produzierenden und im Stahlsektor<br />

<strong>in</strong> Duisburg 1985 – 2000.<br />

Zur Bewältigung des Strukturwandels tragen <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die rund 16.500 mittelständischen<br />

Unternehmen der Region Duisburg/ Niederrhe<strong>in</strong> bei 70 . Sie leisten den größten Beitrag zur<br />

regionalen Wirtschaftsleistung und schaffen die meisten Arbeitsplätze. Der bereits deutlich<br />

zu erkennende Strukturwandel <strong>in</strong> der Region vollzieht sich sichtbar als Transformation der<br />

Industriegesellschaft h<strong>in</strong> zur Dienstleistungsgesellschaft. Stellt man die Zahlen für die Be-<br />

69 Vgl. Gesellschaft für Wirtschaftsförderung GWF Duisburg (Hrsg.) [Merkzettel Stahlstandort 2001].<br />

-16-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

schäftigung im Dienstleistungssektor denen des Produktionssektors im gleichen Zeitraum<br />

direkt gegenüber, so wird der paradigmatische Strukturwandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft<br />

besonders für Duisburg deutlich (Abbildung 6). Bezogen auf die Beschäftigung<br />

hat sich der Anteil des Dienstleistungssektors von 46,6% im Jahr 1985 auf<br />

62,2% im Jahr 2000 erhöht, womit die Distanz zum Bundesdurchschnitt desselben Jahres<br />

von 68,4% stark verr<strong>in</strong>gert werden konnte 71 .<br />

Abbildung 6: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im produzierenden und Dienstleistungssektor<br />

<strong>in</strong> Duisburg 1985 – 2000.<br />

Trotzdem ist die Arbeitslosigkeit <strong>in</strong> der Region nach wie vor e<strong>in</strong>es der dr<strong>in</strong>gendsten Probleme.<br />

1985 betrug die Arbeitslosenquote <strong>in</strong> Duisburg 15,5%. Von 1998 bis 2000 konnte sie<br />

zwar von 15,8% bis auf 13,% gesenkt werden, doch liegt sie damit weit über dem Bundesdurchschnitt<br />

von 9,6% und dem nordrhe<strong>in</strong>-westfälischen Landesdurchschnitt von 9,2%.<br />

Der zu verzeichnende Zuwachs an Arbeitsplätzen im Dienstleistungssektor f<strong>in</strong>det zum größten<br />

Teil im privatwirtschaftlichen Sektor statt, die öffentliche Hand als klassischer Dienstleistungsarbeitgeber<br />

spielt lediglich e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle (Abbildung 7).<br />

70 Stadt Duisburg, Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten (Hrsg.) [Geschäftsbericht 2000 2001].<br />

-17-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Abbildung 7: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im privaten und öffentlichen Dienstleistungssektor<br />

<strong>in</strong> Duisburg 1985 – 2000.<br />

Impulsgeber dieses <strong>in</strong> allen westlichen entwickelten Volkswirtschaften zu erkennenden<br />

Wandels von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft ist <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen vor<br />

allem die Logistik als die entscheidende, sich rasant entwickelnde Schlüsselbranche. Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

mit se<strong>in</strong>en 17,8 Millionen E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen und e<strong>in</strong>em Brutto<strong>in</strong>landsprodukt<br />

von mehr als 800 Milliarden DM 72 ist e<strong>in</strong>er der größten Lebens- und Wirtschaftsräume Europas.<br />

Die dadurch entfaltete große Nachfrage nach Konsum- und Industriegütern sowie die<br />

geographische Lage im Zentrum Europas bei e<strong>in</strong>er hervorragenden Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur,<br />

bestehend aus dem Wasserstraßennetz des Rhe<strong>in</strong>s und se<strong>in</strong>er Nebenflüsse und e<strong>in</strong>em gut<br />

ausgebauten Straßen.- und Schienennetz, begründen die hohe Eignung der Region als zentraler<br />

Logistikstandort von europäischer Bedeutung. Die optimale Verknüpfbarkeit der Verkehrsträger<br />

LKW, Bahn, Schiff und Flugzeug sowie die e<strong>in</strong>helligen Prognosen e<strong>in</strong>es zunehmenden<br />

Gütervolumens, das sich auch mehr und mehr auf die osteuropäischen Nachbar-<br />

71 Statistisches Bundesamt [Pressemitteilung vom 3.1.2002].<br />

-18-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

länder erstreckt, weisen die regionale Logistikbranche als e<strong>in</strong>en zukunftsfähigen Wirtschaftszweig<br />

aus. Alle<strong>in</strong> für den Bereich des Straßengüteverkehrs gehen Schätzungen von e<strong>in</strong>er<br />

Verdopplung des Aufkommens des Jahres 1990 bis zum Jahre 2010 aus 73 . Berücksichtigt<br />

man die Wachstumsdynamik des straßengebundenen Transitverkehrs mit den osteuropäischen<br />

Ländern, so dürfte diese Schätzung eher nach oben als nach unten korrigiert werden.<br />

Hier entstehen zukunftssichere Arbeitsplätze <strong>in</strong> hoher Zahl und mit e<strong>in</strong>em weitgefächerten<br />

<strong>in</strong>haltlichen Spektrum. E<strong>in</strong>e leistungsfähige Logistik wiederum ist die Voraussetzung für die<br />

wirtschaftliche und soziale Entfaltung der Region. Sie ist e<strong>in</strong> zentraler Standortfaktor, der<br />

über die Ansiedlung nationaler wie <strong>in</strong>ternational tätiger Unternehmen <strong>in</strong> der Region entscheidet.<br />

Die aktive Entwicklung der Branche ist erklärtes Ziel der nordrhe<strong>in</strong>-westfälischen Landespolitik.<br />

Zu nennen ist hier vor allem die Landes<strong>in</strong>itiative Logistik NRW, die im Jahre 1999 gestartet<br />

ist, und die synergetische Verknüpfung sämtlicher Akteure und Aktivitäten im Logistikbereich<br />

zum Ziel hat. Die zu Beg<strong>in</strong>n der Initiative <strong>in</strong> Auftrag gegebene Branchenanalyse Logistik<br />

74 verdeutlicht die wirtschaftliche Bedeutung, die die Logistik für die Region <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren gewonnen hat und die <strong>in</strong> den kommenden Jahren noch weiter wachsen wird. Die<br />

Beschäftigung <strong>in</strong> der Logistikbranche weist im betrachteten Zeitraum zwischen 1988 und<br />

1998 e<strong>in</strong>e deutliche Wachstumstendenz auf 75 . Verglichen mit den alten Bundesländern ist<br />

das Wachstum logistikrelevanter Beschäftigung <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen größer. Waren 1998<br />

<strong>in</strong> den alten Bundesländern 10,3 Prozent aller Beschäftigten <strong>in</strong> der Logistikbranche tätig, so<br />

waren es <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen mit 10,5 Prozent zwar nur ger<strong>in</strong>gfügig mehr. E<strong>in</strong> Blick auf<br />

die Entwicklung dieser Beschäftigtenzahlen im genannten Zeitraum verdeutlicht jedoch die<br />

wesentlich stärkere Dynamik <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen verglichen mit der alten Bundesrepublik:<br />

hier betrug das Wachstum lediglich 0,1 Prozent während es dort bei 0,28 Prozent lag. In<br />

der nordrhe<strong>in</strong>-westfälische Wirtschaft waren 1998 rund 604.680 Beschäftigte mit logistikrelevanten<br />

Tätigkeiten befasst, <strong>in</strong> den Kernbereichen, bei den Transport- und Logistikunternehmen<br />

selbst, waren rund 200.000 Menschen erwerbstätig. Die Zahl der Unternehmen alle<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> diesem <strong>logistischen</strong> Kernsegment beträgt etwa 10.000.<br />

In Duisburg bleibt zwar weiterh<strong>in</strong> die Stahl<strong>in</strong>dustrie bedeutsam, doch es ist vor allem der<br />

Logistikstandort Duisburg, der zum Ausbau weiterer aufstrebenden Zukunftsbranchen wie E-<br />

Commerce und der damit verbundenen Call-Center-Wirtschaft geführt hat. Den Strukturwandel<br />

bewältigen dabei vor allem die kle<strong>in</strong>en und mittelständischen Betriebe, von denen es<br />

alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Duisburg rund 16.500 gibt 76 . Ebenso wie <strong>in</strong> NRW <strong>in</strong>sgesamt, so s<strong>in</strong>d auch hier <strong>in</strong> der<br />

Logistik wie <strong>in</strong> diesen logistik<strong>in</strong>duzierten Sektoren bislang die Mehrzahl der neuen Arbeits-<br />

72<br />

Stand Juni 1999 laut Landesregierung Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (Hrsg.) [Landesentwicklungsbericht Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 2001].<br />

73<br />

Vgl. Landesregierung Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (Hrsg.) [Landesentwicklungsbericht Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 2001].<br />

74<br />

Vgl. SCI/Verkehr [Logistikbranche NRW 2000].<br />

75<br />

A.a.O., S. 5ff.<br />

76<br />

Stadt Duisburg, Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten (Hrsg.) [Geschäftsbericht 2000 2001], S. 50.<br />

-19-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

plätze entstanden. Und hier liegt auch das größte Wachstumspotenzial für die absehbare<br />

Zukunft. Die Förderung des Verkehrssektors hat wirtschaftspolitische Priorität auf der städtischen<br />

Agenda.<br />

Duisburg verfügt mit dem größten europäischen B<strong>in</strong>nenhafen mit se<strong>in</strong>en trimodalen Möglichkeiten<br />

über den größten Verkehrsknotenpunkt der Region, und übernimmt damit die Rolle<br />

e<strong>in</strong>er Transportdrehscheibe von <strong>in</strong>ternationalem Ausmaß. Zahlreiche auch <strong>in</strong>ternational tätige<br />

Unternehmen der <strong>logistischen</strong> und verladenden Wirtschaft haben sich direkt am Hafen<br />

angesiedelt, der e<strong>in</strong> stetiges Wachstum der umgeschlagenen Gütermengen <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren aufweisen kann.<br />

S<strong>in</strong>nfällig wird der erfolgreiche Strukturwandel vom ehemaligen Montan<strong>in</strong>dustriestandort zu<br />

e<strong>in</strong>em Standort moderner Dienstleistungen am Beispiel des ehemaligen Krupp-Geländes <strong>in</strong><br />

Rhe<strong>in</strong>hausen, auf dem sich früher das Hüttengelände der Firma Krupp befand 77 . Mit der Verabschiedung<br />

des Rahmensanierungsplans am 12. Januar 2000 ist die Grundlage für die<br />

Umwandlung e<strong>in</strong>er alten 265 Hektar großen Industriebrache zu e<strong>in</strong>em Standort für moderne<br />

Logistikunternehmen geworden, dem Logport Logistic Center. Schneller als erwartet fand die<br />

bereits 1998 projektierte Entwicklung und Vermarktung des Geländes statt. Die weltweit tätige<br />

P&O Gruppe schloss e<strong>in</strong>en Kooperationsvertrag mit der Duisburger Hafen AG zum Betrieb<br />

e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samem Conta<strong>in</strong>erterm<strong>in</strong>als auf dem Logport –Gelände, welches noch<br />

2002 se<strong>in</strong>en Betrieb aufnehmen soll. Neben P&O haben weitere Unternehmen Logistikzentren<br />

auf der Fläche errichtet. So etwa der japanische Transport- und Logistikkonzern NYK /<br />

New Wave sowie die <strong>in</strong>ternational agierenden Logistikgruppen Interspe Hamann, Mackprang<br />

und Kühne&Nagel. Das angestrebte Ziel ist es, bis zum Ende der Vermarktung der gesamten<br />

Fläche bis zu 5.000 neue Arbeitsplätze durch die angesiedelten Unternehmen zu schaffen.<br />

Ende 2000 waren davon bereits 1.500 Arbeitsplätze durch die gewonnenen Unternehmen<br />

festgelegt. Die Ansiedlung zukunftsfähiger Unternehmen der Logistikbranche ist auch<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergrund der mittelfristig geplanten Schienenverb<strong>in</strong>dung zwischen Duisburg und<br />

Rotterdam, der sogenannten Betuwe-L<strong>in</strong>ie, und der Wieder<strong>in</strong>betriebnahme der Güterverkehrsstrecke<br />

„Eiserner Rhe<strong>in</strong>“ als kürzeste Verb<strong>in</strong>dungsstrecke zwischen Duisburg und Antwerpen<br />

zu betrachten. Damit würde die europäische Anb<strong>in</strong>dung Duisburg als Logistikdrehscheibe<br />

weiter verstärkt.<br />

Im S<strong>in</strong>ne der aktiven Wirtschaftsförderung über die Grenzen der Region h<strong>in</strong>aus hat die Gesellschaft<br />

für Wirtschaftsförderung Duisburg geme<strong>in</strong>sam mit der Euregio Rhe<strong>in</strong>-Waal e<strong>in</strong><br />

„Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum“ <strong>in</strong>itiiert, wobei die Branche der Logistik auch <strong>in</strong><br />

den nachbarschaftlichen Wirtschaftsbeziehungen e<strong>in</strong>e wichtige Rolle spielt.<br />

Im Rahmen und <strong>in</strong> Kooperation mit der Logistik<strong>in</strong>itiative NRW des Landesm<strong>in</strong>isteriums für<br />

Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr f<strong>in</strong>det 2002 bereits zum dritten Mal das<br />

-20-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Logistik-Forum Duisburg statt, das dem Bedürfnis nach Austausch und Kommunikation zwischen<br />

Praxispartnern der Branche und wissenschaftlichen Experten Rechnung trägt.<br />

Hand <strong>in</strong> Hand mit den positiven wirtschaftlichen und beschäftigungspolitischen Effekten der<br />

aktiven Logistikbranche <strong>in</strong> NRW <strong>in</strong>sgesamt und <strong>in</strong> der Region Duisburg/ Niederrhe<strong>in</strong> <strong>in</strong>sbesondere<br />

gehen allerd<strong>in</strong>gs negative Effekte des raschen Güterverkehrswachstums, das vorwiegend<br />

über die Straße abgewickelt wird. Zum e<strong>in</strong>en stößt die Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur, besonders<br />

der Straßen, an ihre Auslastungsgrenzen und kann e<strong>in</strong>en weiteren Verkehrszuwachs<br />

ohne weiteres nicht verkraften. Die Beanspruchung durch den Straßengüterverkehr<br />

führt zu Zielkonflikten mit der Nutzung für den Personenverkehr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er dichtbesiedelten<br />

Wirtschaftsregion. Zum anderen führt dieser Wirtschaftsverkehr zur Bee<strong>in</strong>trächtigung der<br />

Umweltqualität, wovon wiederum e<strong>in</strong>e Vielzahl von Menschen <strong>in</strong> ihrem Lebensraum betroffen<br />

s<strong>in</strong>d. Die Emissionen von Schadstoffen, vor allem des global das Klima verändernden<br />

CO2s, der Energieverbrauch, die Lärmbelästigung vor allem <strong>in</strong> städtischen Ballungszentren<br />

sowie die Beanspruchung von Flächen für Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur, die damit zugleich alternativen<br />

Nutzungszwecken etwa als Natur- und Freizeiträume entzogen werden, s<strong>in</strong>d die wichtigsten<br />

negativen Umwelteffekte, die durch die Tätigkeiten der Logistikunternehmen bewirkt<br />

werden. Die technische Optimierungen werden dabei durch den enormen Zuwachs an<br />

Transportleistungen weit überkompensiert, so dass e<strong>in</strong>e Verbesserung der Situation durch<br />

re<strong>in</strong> technische Lösungen alle<strong>in</strong> nicht möglich ist.<br />

Gefragt s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>telligente logistische Lösungen, die den Zielen e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklung<br />

auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene, wie sie explizites Ziel der Landesregierung<br />

NRW 78 und der Stadt Duisburg s<strong>in</strong>d, Rechnung tragen. Hier setzte das Projekt LUM an,<br />

<strong>in</strong>dem es auf die konkreten Bedürfnisse der zumeist kle<strong>in</strong>en und mittelständischen Betriebe<br />

der Logistikbranche abgestimmt, Ansatzpunkte und Umsetzungswege e<strong>in</strong>es Umweltmanagements<br />

identifiziert und <strong>in</strong>itiiert hat.<br />

1.3 Konzept des LUM-Projektes (Karl Düsseldorff, Dirk Lohre, Dietmar Wuppermann)<br />

Im Projekt LUM wurde exemplarisch die Entwicklung und Verstetigung ökologisch nachhaltiger<br />

Handlungselemente und Handlungsstrukturen <strong>in</strong> drei ausgewählten Betrieben der <strong>logistischen</strong><br />

Dienstleistungsbranche über Beratungs- und Qualifizierungsprozesse erprobt. Dabei<br />

bildeten m<strong>in</strong>destens zwei Bed<strong>in</strong>gungsfelder Ausgangspunkte für die Konzeptentwicklung:<br />

1. Der Entwicklungsstand von Umweltschutzaktivitäten <strong>in</strong> der Branche und<br />

2. Die an die Branche gestellten Umweltschutzanforderungen, die von mehreren Akteursgruppen<br />

explizit formuliert oder implizit erwartet werden.<br />

77<br />

Vgl. Stadt Duisburg, Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten (Hrsg.) [Geschäftsbericht 2000 2001], S.<br />

48f.<br />

-21-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Den Entwicklungsstand der Aktivitäten haben wir u.a. durch e<strong>in</strong>e Beobachtung von sogenannten<br />

Pionieren und durch die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von aus ihrer Gruppe ausgewählten Repräsentanten<br />

gesichert (Punkt 1). Das Set von Anforderungen (Punkt 2) wurde von der Projektgruppe<br />

durch den Blick auf relevante Fachliteratur, mündliche Befragungen von Vertretern<br />

unterschiedlicher Akteursgruppen (Verlader, Verbandsvertreter und Fachwissenschaftler/<strong>in</strong>nen)<br />

sowie durch die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung exponierter Fach- und Betriebsvertreter ermittelt.<br />

Ausgehend von den hier zusammengetragenen Ergebnissen wurden weitere Projektziele<br />

gewonnen und diese entsprechend betrieblich operationalisiert.<br />

1.3.1 Struktur des LUM-Projektes<br />

Die Struktur des Projektes wird im Wesentlichen von drei verschiedenen Akteursgruppen<br />

und den entsprechenden Handlungsfeldern bestimmt. Diese s<strong>in</strong>d:<br />

1. Die Projektgruppe LUM an der Gerhard-Mercator Universität, Fakultät 1, Institut für<br />

Erziehungswissenschaft, Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Betriebliche Aus- und<br />

Weiterbildung unter der Leitung von Prof. Dr. Rolf Dobischat.<br />

2. Die betrieblichen Praxispartner: Frachtenkontor GmbH, Hövelmann Logistik GmbH &<br />

Co KG und RMS (Rhe<strong>in</strong>-, Maas- und Seeschifffahrtskontor GmbH). 79<br />

3. Der LUM-Beirat, bestehend aus:<br />

• Dr. Anette von Ahsen, Lehrstuhl für BWL, <strong>in</strong>sbesondere<br />

Umweltwirtschaft und Controll<strong>in</strong>g, Universität Essen<br />

• Rob Bekk<strong>in</strong>g, Projektmanager Corporate Development,<br />

Schenker AG, Essen<br />

• Dr. Mart<strong>in</strong> Birke, Leiter des Forschungsschwerpunktes<br />

III ‘Organisation und Ökologie’, Institut zur Erforschung<br />

sozialer Chancen (ISO), Köln<br />

• Bernd Cremer, Koord<strong>in</strong>ator Umwelt- und Qualitätsmanagement,<br />

Danzas-Unitrans, Danzas GmbH, Düsseldorf<br />

78 Vgl. Landesregierung Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (Hrsg.) [Landesentwicklungsbericht Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 2001] sowie Stadt Duisburg,<br />

Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten (Hrsg.) [Geschäftsbericht 2000 2001].<br />

79 Wenn im Projektantrag von <strong>in</strong>tegrierten Umweltmanagementsystemen die Rede war und im Projektabschlussbericht nur von<br />

Umweltmanagementsystemen gesprochen wird, dann s<strong>in</strong>d die Gründe dar<strong>in</strong> zu sehen, dass <strong>in</strong> der Antragsphase noch unterstellt<br />

wurde, die Praxispartner verfügten bereits über andere Managementsysteme, wie zum Beispiel Qualitätsmanagementsysteme.<br />

Wir mussten feststellen, dass diese Unterstellung an der betrieblichen Realität bis auf e<strong>in</strong>en Fall vorbeig<strong>in</strong>g. Aus diesem<br />

Grunde ergibt sich der term<strong>in</strong>ologische Wandel.<br />

-22-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

• Stephan Erhard, Koord<strong>in</strong>ation Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit,<br />

Friedrich Zufall GmbH & Co. KG, Gött<strong>in</strong>gen<br />

• Prof. Hans-Helmut Grandjot, Verkehrsbetriebswirtschaft<br />

und Logistik, Fachhochschule Heilbronn<br />

• Frank Huster, Referent Gefahrgutlogistik, Qualitäts- und<br />

Umweltmanagement, Bundesverband Spedition und<br />

Logistik e.V., Bonn<br />

• Dieter Knüppe, Leiter der Zertifizierungsberatung der<br />

Fiege-Gruppe, Ibbenbüren<br />

• Michael Manroth, Inhaber IMM – Ingenieurbro Michael<br />

Manroth, Essen<br />

• Thomas Manthe, Leiter Umwelt- und Qualitätsmanagement,<br />

Danzas-Unitrans, Danzas GmbH, Düsseldorf<br />

• Bernd Meißner, Freier Unternehmensberater, Innovative<br />

Strategien für komb<strong>in</strong>ierte Verkehre, Karlsruhe und<br />

Köln-Wessel<strong>in</strong>g<br />

• Birgit Müller, Mitglied der Umweltgruppe IKEA, Transporte<strong>in</strong>kauf<br />

IKEA Lager und Service GmbH, Werne<br />

• Matthias Schück, Lead-Auditor Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme,<br />

DEKRA-I T S Certification Services<br />

GmbH, Stuttgart<br />

• Peter Schwe<strong>in</strong>sberg, Branchenverantwortlicher Qualitäts-<br />

und Umweltmanagementsysteme Transport, Verkehr,<br />

Logistik, DEKRA-I T S Certification Services<br />

GmbH, Stuttgart<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Beirat<br />

Abbildung 8: Struktur des LUM-Projektes<br />

• Projektstruktur<br />

Partnerunternehmen<br />

Projekt-Team<br />

Projekt Team<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-23-<br />

Beirat


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Der Projektbeirat sollte das Projekt während der gesamten Laufzeit kritisch begleiten und die<br />

branchenweite Relevanz verdeutlichen. Zudem sollte der vorwiegend aus Fachleuten der<br />

betrieblichen Praxis und der Wissenschaft bestehe nde Beirat die <strong>in</strong>haltliche und fachkompetente<br />

Arbeit des Projektes sicherstellen und mit kritischem Kommentar die Zielrealisierung<br />

unterstützen.<br />

Auf überbetrieblicher Ebene sollte das Anliegen des Umweltschutzes <strong>in</strong> der Logistikbranche<br />

und die Chancen e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems gerade für die KMU vertreten und vorangetrieben<br />

werden. Dazu wurde der Beirat zusätzlich mit Vertretern aus Verbänden, mit<br />

Fachleuten und Umsetzungsträgern als Multiplikatoren <strong>in</strong> die Branche h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> besetzt. Die<br />

Arbeit des Beirates diente nicht zuletzt dem angestrebten Transfer. Der Beirat wurde<br />

kont<strong>in</strong>uierlich über Fortgang und Ergebnisse der Arbeiten unterrichtet.<br />

Ursprünglich war neben dem Projektbeirat e<strong>in</strong> weiterer Expertenkreis geplant. Dieser Expertenkreis<br />

wurde obsolet, weil e<strong>in</strong>erseits Betriebe und wissenschaftliche/fachliche Experten<br />

e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tegrierten Beirat präferierten und weil andererseits die Interessenten für e<strong>in</strong> breit angelegtes,<br />

zusätzliches Expertengremium nicht ausreichten.<br />

1.3.2 Ziele des Projektes<br />

Das Hauptziel des Projektes <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

war die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit regionaler KMU der Logistikbranche, um so<br />

den Strukturwandel <strong>in</strong> NRW, hier im Raum Duisburg/Niederrhe<strong>in</strong>, aktiv zu unterstützen. Des<br />

weiteren sollte das Projekt e<strong>in</strong>en Beitrag zu e<strong>in</strong>em gesellschaftlich geforderten, politisch gewollten<br />

und unternehmensbezogen angestrebten nachhaltigen Wirtschaften <strong>in</strong> der Branche<br />

leisten.<br />

Zu diesem Zweck standen die Sensibilisierung der Branche, die Schaffung entsprechender<br />

Infrastrukturen zum Informationsaustausch sowie die Entwicklung von aufe<strong>in</strong>ander abgestimmten<br />

Qualifizierungs- und Beratungsbauste<strong>in</strong>en für die erfolgreiche Entwicklung und<br />

Implementierung e<strong>in</strong>es geeigneten Umweltmanagements <strong>in</strong> LDL im Mittelpunkt des Projektes.<br />

Zunächst sollte es darum gehen, geme<strong>in</strong>sam mit den Partnerunternehmen vorhandene Umweltkompetenz<br />

und die realisierbaren Umweltziele zu ermitteln und diese im Gesamtzielsystem<br />

und im Verhältnis zu eventuell bestehenden Qualitätsmanagementsystemen zu verorten.<br />

Hierzu sollten die bestehenden Organisationsstrukturen und Abläufe auf diesbezügliche<br />

Optimierungspotentiale h<strong>in</strong> untersucht werden, um erste Ansatzpunkte für die E<strong>in</strong>führung<br />

des spezifischen Umweltmanagementsystems zu lokalisieren. E<strong>in</strong>e systematische Analyse<br />

bestehender Managementformen, Organisationsstrukturen, Arbeits- und Kommunikationsprozesse<br />

im Unternehmen war hierzu erforderlich. Um bereits <strong>in</strong> dieser Phase das Transferpotenzial<br />

zu erhöhen, sollten die Erfahrungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Art „Umweltcheck“ münden, der den<br />

-24-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Stand bezüglich Umweltmanagement im Unternehmen und branchespezifisch die Ansatzpunkte<br />

ermittelt. 80<br />

E<strong>in</strong>e auf Dauer gestellte erfolgreiche Implementierung von Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong><br />

<strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> beruht wesentlich auf e<strong>in</strong>er Integration aller organisatorischen<br />

Ebenen und der E<strong>in</strong>beziehung der Mitarbeiter als bewusster Umsetzungsträger des<br />

neuen Systems. Dies verweist auf die große Bedeutung der Organisations- und Personalentwicklung.<br />

E<strong>in</strong>e wirtschafts- und berufspädagogische Herangehensweise ist damit geradezu<br />

prädest<strong>in</strong>iert, um die identifizierten Restrukturierungsbedarfe als zielführende Qualifizierungsmaßnahmen<br />

(Qualitätszirkel, Sem<strong>in</strong>are, Leitfäden etc.) für die betroffenen Mitarbeiter<br />

aller Ebenen zu formulieren. Es galt, die jeweils konkreten Ziele und Wege e<strong>in</strong>es Umweltmanagements<br />

im Diskurs mit allen Mitarbeitern geme<strong>in</strong>sam zu ermitteln, Motivation und Identifikation<br />

mit den Zielen zu erzeugen und unter E<strong>in</strong>beziehung des vorhandenen Erfahrungswissens<br />

praxisorientierte Umsetzungs- und Qualifizierungsstrategien zu konzipieren. S<strong>in</strong>d die<br />

Zielsysteme der Unternehmen <strong>in</strong> bezug auf Ökologie erweitert, die Elemente des geeigneten<br />

Umweltmanagementsystems entwickelt und der Bedarf an organisatorischen, Prozess- und<br />

Kompetenz-Adaptionen aufgezeigt worden, können adäquate Qualifizierungsbauste<strong>in</strong>e für<br />

alle betrieblichen Ebenen formuliert werden.<br />

In den mittelständisch geprägten <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> mangelt es neben<br />

den f<strong>in</strong>anziellen Ressourcen vorwiegend an Kompetenzen bezüglich geeigneter betriebswirtschaftlicher<br />

und Management<strong>in</strong>strumente, um e<strong>in</strong>e solche Analyse durchzuführen und entsprechende<br />

Qualifizierungsmaßnahmen zu erarbeiten und zu <strong>in</strong>itiieren. Hieraus wird der Beratungsbedarf<br />

solcher Unternehmen ersichtlich, wenn sie ihre Möglichkeiten, sich über das<br />

Angebot ökologieorientierter logistischer Dienstleistungen erfolgreich am Logistikmarkt zu<br />

positionieren e<strong>in</strong>schätzen und geeignete Umsetzungsmaßnahmen entwickeln und e<strong>in</strong>setzen<br />

wollen. 81<br />

Da e<strong>in</strong>e Ökologieorientierung mit Veränderungen der Kostenstrukturen verbunden se<strong>in</strong> kann,<br />

ist e<strong>in</strong> weiteres Ziel des Projektes die Unterstützung der Unternehmen bei der Anpassung<br />

der bestehenden Kostenrechnungssysteme und der Entwicklung neuer Systeme und Instrumentarien,<br />

wie etwa Umweltkostenrechnung, Umweltkennzahlensysteme und Öko-<br />

Controll<strong>in</strong>g. 82<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit den Partnerunternehmen und dem LUM-Beirat sollten diese konzeptionellen<br />

Grundlagen im Verlaufe des Projektes entwickelt werden. Auf der Basis der dort gewonne-<br />

80 Vgl. hierzu Fallstudie Frachtenkontor Kapitel 6.5<br />

81 Vgl. hierzu Fallstudie RMS Kapitel 7.6.5<br />

82 Vgl. hierzu Fallstudie Hövelmann Kapitel 3.3<br />

-25-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

nen Erkenntnisse sollten Anforderungen an Mitarbeiterqualifikation, Organisations- und Personalentwicklung,<br />

sowie das Management <strong>in</strong> LDL formuliert und branchenspezifische Erfolgskriterien<br />

identifiziert werden, um den Transfer <strong>in</strong> andere Unternehmen der Branche zu<br />

sichern.<br />

Der Nutzen des Projektes wird auf vier Ebenen deutlich:<br />

• Erstens sollte auf betrieblicher Ebene durch e<strong>in</strong>e anforderungsgerechte Qualifizierung<br />

der Mitarbeiter die Umsetzung entwickelter Beratungskonzepte die Wettbewerbsfähigkeit<br />

der regionalen LDL gestärkt werden.<br />

• Zweitens soll durch die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen LDL der regionale<br />

Strukturwandel beschleunigt, friktionsloser gestaltet und unterstützt werden.<br />

• Drittens soll durch die Übertragbarkeit der Ergebnisse <strong>in</strong> andere LDL die Implementierung<br />

von Umweltmanagementsystemen <strong>in</strong> der Logistikbranche <strong>in</strong>sgesamt unterstützt<br />

werden. Die Transferwirkung kann durch die Entwicklung themenspezifischer Curricula<br />

und die Mitwirkung bei der zukunftsorientierten Weiterentwicklung branchenspezifischer<br />

Berufsbilder, wie das des Speditionskaufmanns, verstärkt werden.<br />

• Viertens sollte mit der Entwicklung öko-effizienter 83 Logistikdienstleistungen e<strong>in</strong> wichtiger<br />

Beitrag zur Erfüllung der Forderungen von Gesellschaft und Politik nach Nachhaltigkeit<br />

im Wirtschaftsprozess und e<strong>in</strong>er Effizienzsteigerung beim Ressourcenverbrauch geleistet<br />

werden.<br />

1.3.3 Chancen für die Branche 84<br />

Die Umweltproblematik 85 hat e<strong>in</strong>en hohen gesellschaftlichen Stellenwert erlangt und wird<br />

auch <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong>e große Herausforderung moderner Industriegesellschaften bleiben. Die<br />

Politik hat den Handlungsbedarf erkannt: Nationale wie <strong>in</strong>ternationale Regulierungsbestrebungen<br />

zielen auf e<strong>in</strong>e Reduzierung der Umweltbelastungen, vorwiegend der wirtschaftlichen<br />

und produktionsbezogenen Prozesse (z.B. Agenda 21, Konferenz der Vere<strong>in</strong>ten Nationen<br />

für Umwelt und Entwicklung, 1992, Rio de Janeiro; EMAS 86 ).<br />

Der Verkehr gilt dabei <strong>in</strong> der Öffentlichkeit als e<strong>in</strong>er der Hauptverursacher für Umweltbelastungen.<br />

Trotz dieser Erkenntnis, trotz der wachsenden Umweltsensibilität <strong>in</strong> Gesellschaft,<br />

Politik und auch der verladenden Wirtschaft und trotz der allgeme<strong>in</strong>en Anerkennung der zu-<br />

83 Als „öko-effizient“ kann man Leistungen bezeichnen, bei deren Erstellung die gesamte Schadschöpfung so tief gehalten wird,<br />

daß das ökologische System dies verkraften kann, und daß aus Sicht der Unternehmung die pro Wertschöpfungse<strong>in</strong>heit verursachte<br />

Schadschöpfung m<strong>in</strong>imiert werden muß. Vgl. hierzu Schaltegger / Sturm [Ökologieorientiertes Management 1993], S.<br />

181.<br />

84 Die hier wiedergegebenen Zielvorstellungen entsprachen der <strong>in</strong> der Literatur mehrheitlich formulierten Positionen. Diese<br />

waren bei Projektbeg<strong>in</strong>n Grundlage der projektbezogenen Zielformulierungen. Im Weiteren wir erkennbar, dass diese E<strong>in</strong>schätzungen<br />

als <strong>in</strong> Teilen besonders optimistische E<strong>in</strong>schätzungen e<strong>in</strong>zustufen s<strong>in</strong>d und sich durch die Projekterfahrungen nicht nur<br />

nicht vollständig bestätigen lassen, sondern ernüchternd relativieren. Auf die <strong>in</strong> der Antragsphase gültigen Zielformulierungen<br />

hier noch e<strong>in</strong>mal besonders h<strong>in</strong>zuweisen, ergibt sich als Notwendigkeit, um die im Gesamtprojekt gemachten Erfahrungen als<br />

skeptische Bilanz auszuweisen. Man muss also im Folgenden fortwährend die Differenz zwischen <strong>in</strong> der Literatur formulierten<br />

Potenzialen (als Zielh<strong>in</strong>tergrund) und Praxiserfolgen mitlesen.<br />

85 Vgl. zum Zustand der natürlichen Umwelt <strong>in</strong>sbesondere Kap. 1.1.2 des Abschlussberichtes.<br />

86 EMAS = Environmental Management and Audit Scheme; Verordnung EWG Nr. 1836/93 des Rates über die freiwillige Beteiligung<br />

gewerblicher Unternehmen an e<strong>in</strong>em Geme<strong>in</strong>schaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung.<br />

-26-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

künftig hohen Bedeutung von Ökologie als strategischem Erfolgsfaktor, ist der konkrete<br />

Kenntnis- und Entwicklungsstand des Umweltmanagements bei denjenigen, die wesentlichen<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Ausgestaltung des Wirtschaftsverkehrs haben, den LDL, äußerst ger<strong>in</strong>g.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Erhebung waren im Oktober 1998 im gesamten Bundesgebiet von allen LDL<br />

erst 17 nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. 87 LDL, die jetzt diese sich wandelnden Bed<strong>in</strong>gungen<br />

durch Maßnahmen des Umweltmanagements antizipieren und proaktiv aufgreifen,<br />

besitzen die Chance, sich e<strong>in</strong> Potential zur Erlangung nachhaltiger strategischer Wettbewerbsvorteile<br />

aufzubauen und somit im harten <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerb zu bestehen. Dazu<br />

bedarf es jedoch neuer Managementkonzepte, die den Umweltschutz konsequent <strong>in</strong> der<br />

Unternehmensphilosophie verankern und veränderter Organisations- und Personalentwicklungsstrategien,<br />

die Umweltschutzkompetenz auf sämtlichen Ebenen als e<strong>in</strong> zentrales Element<br />

zur Heranbildung wettbewerbsfähiger Organisationsstrukturen und qualifizierten Personals<br />

verstehen.<br />

Trotz der sich durch e<strong>in</strong>e Ökologieorientierung eröffnenden Chancen und zahlreicher Erfolgsbeispiele<br />

aus anderen Branchen, herrscht häufig das Vorurteil, ökologieorientiertes Management<br />

verursache vor allem höhere Kosten. Dass durch umweltschonendes Handeln im<br />

Betrieb und das Angebot ökologieorientierter Logistikdienstleistungen Kosten sowohl im eigenen<br />

Unternehmen als auch beim Kunden gesenkt, der Kundennutzen durch e<strong>in</strong>e erweiterte<br />

Wertschöpfung und Dienstleistungsqualität erhöht sowie zukünftige Unternehmensrisiken<br />

m<strong>in</strong>imiert werden können, 88 ist <strong>in</strong> der mittelständisch geprägten Branche noch kaum erkannt.<br />

Im Kampf gegen die aus dem Rückzug der Groß<strong>in</strong>dustrie resultierende Arbeitslosigkeit und<br />

als bedeutender Wirtschaftssektor der Region weist die Logistikbranche somit e<strong>in</strong> großes<br />

Potential zur Bewältigung und Gestaltung des gegenwärtigen Strukturwandels auf. Aus der<br />

beschriebenen Situation und den stark steigenden qualitativen Anforderungen an Logistikdienstleistungen<br />

erwächst e<strong>in</strong> großer Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern. Jedoch verbietet<br />

die angespannte f<strong>in</strong>anzielle Situation dieser Unternehmen häufig Investitionen <strong>in</strong> Humankapital,<br />

das zugleich über logistische und umweltbezogene Kompetenzen verfügt. Hier<br />

setzt das Projekt <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“ an: Es<br />

will den Qualifizierungs- und Beratungsbedarf <strong>in</strong> den LDL ermitteln. Die ermittelten Bedarfe<br />

sollen zusammen mit den Partnerunternehmen <strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrierte Qualifizierungs- und Beratungskonzepte<br />

umgesetzt werden. Die Ergebnisse sollen durch e<strong>in</strong>e Sicherstellung des Transfers<br />

letztendlich der gesamten Branche zugute kommen.<br />

Die zunehmende Sensibilität von Gesellschaft und Politik bezüglich ökologieorientierter<br />

Problemtatbestände und die wachsende Bereitschaft seitens der Verladerschaft, ökologieorientierte<br />

Logistikdienstleistungen bei ihren Überlegungen zu berücksichtigen, deuten auf<br />

87 o.V. [Umwelt führt Schattendase<strong>in</strong> 1998]<br />

88 Auswertung e<strong>in</strong>er Informationsveranstaltung „Implementierung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems am Beispiel der Fiege<br />

WDZ, Ibbenbühren“ am 04.03.1999 im Qualifizierungszentrum Rhe<strong>in</strong>hausen, Duisburg.<br />

-27-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Marktchancen und Erfolgspotentiale h<strong>in</strong>, die sich <strong>in</strong> diesem Bereich für LDL bieten können.<br />

Insbesondere kle<strong>in</strong>e und mittlere LDL haben durch die Entwicklung ökologischer Angebotsstrukturen<br />

die Möglichkeit, sich von ihren Wettbewerbern zu differenzieren, nachhaltige<br />

Wettbewerbsvorteile aufzubauen und somit langfristig im Wettbewerb zu bestehen.<br />

Da der Verbreitungsgrad des Umweltmanagements <strong>in</strong> Unternehmen der Logistikbranche<br />

aber bisher als deutlich unterdurchschnittlich bezeichnet werden kann und somit,<br />

abgesehen von e<strong>in</strong>igen Pionierunternehmen, kaum Erfahrungen bei der Implementierung<br />

von UMS <strong>in</strong> diesen Unternehmen vorliegen, entsprach das Projekt <strong>„Umweltmanagement</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“ thematisch und zeitlich genau<br />

den marktlichen Erfordernissen.<br />

Insbesondere bei KMU ist davon auszugehen, dass sie nicht über die notwendigen f<strong>in</strong>anziellen,<br />

<strong>in</strong>frastrukturellen und vor allem personellen Ressourcen verfügen, um diesen Herausforderungen<br />

<strong>in</strong> ausreichendem Maße begegnen zu können und die sich eröffnenden Erfolgspotentiale<br />

ausschöpfen zu können.<br />

Die Kaufbereitschaft der Verlader bezüglich ökologieorientierter Logistikleistungen kann laut<br />

e<strong>in</strong>er Umfrage als mittel bis hoch e<strong>in</strong>gestuft werden. 89 Verstärkt durch die zunehmende Umweltsensibilität<br />

der Endverbraucher und die hohe Gesetzesdichte eröffnet sich e<strong>in</strong> Erfolgspotential<br />

für LDL, die über die entsprechenden Kompetenzen <strong>in</strong> den Bereichen Transport, Lagerung,<br />

Verpackung und Entsorgung verfügen.<br />

Die erhöhte Umweltbetroffenheit sämtlicher Anspruchsgruppen führt vordergründig zwar zu<br />

höheren Risiken, bei e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tensiveren Ause<strong>in</strong>andersetzung mit der Problematik können sich<br />

die LDL hier jedoch gegebenenfalls e<strong>in</strong> zusätzliches Chancenpotential aufbauen. Denn es ist<br />

damit zu rechnen, dass die Verlader zunehmend auf das Spezialwissen der LDL <strong>in</strong> den Bereichen<br />

zurückgreifen, <strong>in</strong> denen ihnen die Kernkompetenz (Logistik) zugeschrieben wird.<br />

Unternehmen, die hier ihre doppelte Kompetenz (logistische und ökologische Kompetenz)<br />

auf den Märkten glaubhaft kommunizieren können, werden zukünftig im Wettbewerb bestehen.<br />

Des weiteren wird davon ausgegangen, dass lediglich die sog. „End of the pipe-<br />

Technologien“ oder additive Umweltschutzmaßnahmen den kostentreibenden Maßnahmen<br />

zuzurechnen s<strong>in</strong>d. Die Verfolgung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tegrierten Umweltschutzes h<strong>in</strong>gegen kann mit<br />

Kostenvorteilen verbunden se<strong>in</strong>. Integriert me<strong>in</strong>t <strong>in</strong> diesem Zusammenhang die Integration<br />

von UMS, Qualitätsmanagementsystem (QMS) und Unfallmanagementsystem, sowie e<strong>in</strong><br />

89 Vgl. Göpfert / Wehberg [Perspektiven 1995], S. 44.<br />

-28-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Ansetzen an der Quelle der Umweltbelastung. 90 Beispiele für solche <strong>in</strong>tegrierte Maßnahmen<br />

s<strong>in</strong>d das Weglassen von Umverpackungen oder die Beteiligung an City Logistik-Projekten.<br />

Im Rahmen des Projektes sollen die LDL bei der Erstellung kundenseitiger Anforderungsprofile<br />

an die Logistikleistung und der Ermittlung der Kompromissbereitschaft bezüglich der anderen<br />

Servicekomponenten unterstützt werden, um diese dann durch kompetente Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong> konkrete Leistungen umzusetzen. Auch <strong>in</strong> diesem Zusammenhang muss die Kompetenz<br />

der Mitarbeiter als der wesentliche Erfolgsfaktor im Wettbewerb angesehen werden.<br />

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der Markt für logistische Dienstleistungen<br />

e<strong>in</strong>en Wachstumsmarkt darstellt, auf dem jedoch e<strong>in</strong> starker Wettbewerb herrscht. Die<br />

Ökologieorientierung ermöglicht den KMU der Branche e<strong>in</strong>e strategische Positionierung mit<br />

e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>deutigen und klaren Profilierung <strong>in</strong> diesem Wettbewerb.<br />

1.3.4 Vorgehensweise und Methodik des LUM-Projektes<br />

Im Rahmen des Projektes wurde während der gesamten Laufzeit mit 3 <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong><br />

zusammengearbeitet. Die Maßnahmen setzten e<strong>in</strong>erseits beim e<strong>in</strong>zelnen<br />

Unternehmen mit se<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dividuellen Aufgabenstellung an. Andererseits sollten Mitarbeiter<br />

der verschiedenen Unternehmensebenen betriebsübergreifend <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en problembezogenen<br />

Dialog gebracht werden, bei dem die branchenspezifischen Problempunkte und<br />

Potentiale für die E<strong>in</strong>führung von Umweltmanagementsystemen aus Sicht der Praxis geme<strong>in</strong>sam<br />

erarbeitet werden sollten. In diesem Zusammenhang hat sich das Forum des LUM-<br />

Beirates als hervorragend geeignetes Instrument erwiesen.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n der ersten Phase wurde der Projektverbund konstituiert. Mit<br />

Vertretern sämtlicher Betriebsebenen <strong>in</strong>klusive der betrieblichen Interes-<br />

senvertretungen, sofern diese vorhanden waren, der Partnerunternehmen,<br />

wurden die Arbeitsschritte des Projektes besprochen, Funktion, Aufgabe<br />

und Arbeitsweise LUM-Beirates auf Verbundebene erläutert sowie die Individualmaßnahmen<br />

mit den e<strong>in</strong>zelnen Betrieben für sich festgelegt.<br />

Die im Verbund zu leistenden Arbeiten sollten von Anbeg<strong>in</strong>n an e<strong>in</strong>en Transfer von Praxiserfahrungen<br />

zwischen den Unternehmen der Logistikbranche leisten, die trotz der gegebenen<br />

Unterschiede, wie sie vertieft <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>zelmaßnahmen und Arbeitsschritten behandelt wurden,<br />

dennoch von e<strong>in</strong>ander lernen können und auch <strong>in</strong> der alltäglichen Praxis oft mit anderen<br />

90 Vgl. Göpfert / Wehberg [Perspektiven 1995], S. 45.<br />

-29-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Logistikunternehmen kooperieren müssen. E<strong>in</strong> gegenseitiges Verständnis ähnlicher, doch<br />

selten vollständig gleicher Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen dient letztendlich der<br />

erfolgreichen Implementierung <strong>in</strong>tegrierter Managementsysteme unter Berücksichtigung der<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Unternehmen <strong>in</strong> heterogene logistische Prozessketten.<br />

Die geme<strong>in</strong>samen Arbeits- und Lernfortschritte wurden der <strong>in</strong>teressierten Fachöffentlichkeit<br />

zur Diskussion vorgestellt auf den 2 Transferworkshops, sowie <strong>in</strong> projektbezogenen Veröffentlichungen<br />

und nicht zuletzt auf der Projekthomepage (www.lum-network.de).<br />

Vorgehen im Rahmen des LUM-Projektes 91<br />

Konstituierung des Verbundes der Partnerunternehmen<br />

Konstituierung des Projektbeirates<br />

Ermittlung des Verbreitungsgrades und der Akzeptanz von Umweltmanagementsystemen<br />

- Fragebogenaktion<br />

Ermittlung des Verbreitungsgrades und der Akzeptanz von Umweltmanagementsystemen<br />

bei LDL sowie des Integrationsniveaus von Qualitäts- und Umweltmanagement,<br />

wo beides vorhanden ist.<br />

• Methodik:<br />

Mittels e<strong>in</strong>er Befragung, die über die akkreditierten Zertifizierungsorganisationen<br />

als Multiplikatoren gesteuert wurde, wurde der Verbreitungsgrad von<br />

Umweltmanagementsystemen erhoben. In e<strong>in</strong>er zweiten Phase wurden<br />

sämtliche ermittelten, nach ISO 14001 zertifizierten <strong>logistischen</strong> Dienstleister<br />

über ihre Erfahrungen befragt. Zu diesem Zwecke wurde e<strong>in</strong> standardisierter<br />

Fragebogen 92 entwickelt, der Auskunft auch über die Bewertung von<br />

UMS seitens der Unternehmen gegeben hat, die diese Managementziele bereits<br />

verfolgen. Der Aspekt der Integration von UMS <strong>in</strong> bestehende QMS<br />

wurde mit diesem Instrument ebenfalls abgebildet. Die Ergebnisse konkretisieren<br />

die wenigen allgeme<strong>in</strong>en Befunde zu diesem Zusammenhang, die bis<br />

dato aus der Fachliteratur entnommen werden können, und die für die Projektfragestellung<br />

systematisch ausgewertet wurden.<br />

Identifizierung von Kundenbedürfnissen und Marktpotentialen<br />

• Entscheidend ist die Identifizierung von denjenigen Kundensegmenten, die<br />

e<strong>in</strong> hohes Bedarfspotential nach ökologieorientierten <strong>logistischen</strong> Dienstleistungen<br />

aufweisen. Es sollten Segmente herausgearbeitet werden (Branchen,<br />

Firmengröße, Firmenimage und -philosophie u.a.) und spezifische Logistikbereiche<br />

(Beschaffung, Distribution, Lagerhaltung u.a.) ausgemacht werden, die für<br />

e<strong>in</strong>e Optimierung <strong>in</strong> Richtung Umweltschutz durch Umweltmanagement besonderes<br />

Potential enthalten. Mit dieser Schematisierung konnten dann die relevan-<br />

91 Wenn auch hier wieder e<strong>in</strong>e Differenz zwischen Antragsfassung und Abschlussbericht auffällig wird, dann liegt das <strong>in</strong> dem<br />

von uns gewählten partizipativen Vorgehen <strong>in</strong> der Projektarbeit. Hier hat sich nämlich e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>gehen auf prozessbezogene Aktualisierungen<br />

der Umsetzung nach den betrieblichen Erfordernissen und nach den von Experten geäußerten Ratschlägen als<br />

erfolgsnotwendig erwiesen.<br />

92 Der Fragebogen liegt dem Abschlussbericht als Anlage bei.<br />

-30-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

ten Kundengruppen für die regionalen LDL herausgefunden, die Akzeptanz von<br />

Umweltschutzzielen sowie deren Berücksichtigung im Zielsystem dieser Unternehmen<br />

ermittelt und die Kundenanforderungen an LDL differenziert erfasst werden.<br />

• Methodik:<br />

Expertengespräche mit Versandleitern aus Industrie und Handel sowie mit<br />

entsprechenden Verbandsvertretern wurden geführt. Zusätzlich wurden die<br />

Fachliteratur und e<strong>in</strong>zelne Befragungen zur Ökologieorientierung der verladenden<br />

Wirtschaft analysiert. Aus Literaturanalyse und Gesprächen mit weiteren<br />

Experten aus Praxis und Wissenschaft sollten sodann Optimierungspotentiale<br />

sämtlicher logistischer Prozesse aufgezeigt werden. Stichprobenartig wurden<br />

vertiefende Interviews mit Unternehmensvertretern geführt.<br />

Ermittlung der Erfolgsfaktoren für das Umweltmanagement <strong>in</strong> LDL<br />

Nachdem so der allgeme<strong>in</strong>e Stand der Branche bezogen auf <strong>in</strong>tegrierte Qualitäts-<br />

und Umweltmanagementsysteme herausgearbeitet worden war, wurden vor diesem<br />

H<strong>in</strong>tergrund <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em nächsten Schritt geme<strong>in</strong>sam mit den beteiligten Unternehmen<br />

die konkreten Erfolgsparameter für die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Umweltmanagements<br />

erhoben und bewertet:<br />

• Hierzu führten wir e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terne und marktbezogene Umweltkompetenzanalyse<br />

der LDL durch, h<strong>in</strong>sichtlich der jeweils spezifischen <strong>logistischen</strong> Angebotspalette,<br />

der strategischen Geschäftsfelder und der Kundensegmente.<br />

• Die jeweiligen Organisationsstrukturen, Arbeitsorganisationen, Managementstile<br />

und –systeme der LDL wurden erhoben und dargestellt.<br />

• Es wurde <strong>in</strong> Workshops, Gesprächsrunden und Interviews der Wissensstand und<br />

das Qualifikationsniveau der MitarbeiterInnen bezüglich umweltorientierter Arbeitsprozesse<br />

erhoben<br />

• Methodik: Detaillierte Erhebung und Abbildung des Ist-Zustandes der Unternehmen<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Aspekten durch Interviews, Gruppengespräche,<br />

Analyse von Organigrammen und sonstigen Unterlagen der Unternehmen<br />

und den LUM-Öko-Check 93 . So entstand e<strong>in</strong> umfassendes Bild des Status Quo<br />

als Basis für die im Folgenden zu erarbeitenden Qualifizierungs-, Implementierungs-<br />

und Restrukturierungsmaßnahmen.<br />

Ermittlung erster Qualifikationsdefizite und -anforderungen<br />

• Aus diesem gewonnenen Gesamtbild konnten erste Qualifikationsdefizite und –<br />

anforderungen, die Fundamentals, bezüglich der Etablierung von Umweltmanagementsystemen<br />

generell identifiziert werden.<br />

Durchführung der ersten Workshops <strong>in</strong> den Partnerunternehmen<br />

Unternehmensspezifische Zielformulierung und Unternehmensanalyse<br />

Die ökologieorientierte Zusammenarbeit und Zielformulierung für das Umweltmanagement<br />

mit den Partnerunternehmen musste, um den Anspruch e<strong>in</strong>es umfassenden<br />

93 Der LUM-Öko-Check liegt dem Abschlussbericht als Anlage bei.<br />

-31-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Umweltmanagements erfüllen zu können, die folgenden Bereiche umfassen:<br />

• Integrierte Managementsysteme (QMS, UMS, Arbeitsschutz)<br />

• Strategisches Management und ökologie<strong>in</strong>duzierte Erfolgspotentiale<br />

• Organisationsentwicklung<br />

• Gestaltung von Arbeitsprozessen<br />

• Personalentwicklung<br />

• Operatives Management<br />

• E<strong>in</strong>satz von I&K-Systemen und Informationsmanagement<br />

• Kostenmanagement und Controll<strong>in</strong>g<br />

• Market<strong>in</strong>g<br />

• Methodik: Verschiedene e<strong>in</strong>schlägige Verfahren der betriebswirtschaftlichen<br />

Unternehmensanalyse, wie etwa SWOT-Analyse oder strategische Positionierungsmatrix,<br />

wurden e<strong>in</strong>gesetzt, um die konkreten Gestaltungsspielräume auszuloten,<br />

Umsetzungsmaßnahmen zu konzipieren und den Umweltschutz im Zielsystem<br />

der Unternehmen zu verankern.<br />

Durchführung erster Sem<strong>in</strong>are<br />

Durchführung des ersten Transferworkshops<br />

Reorganisationsplan und Qualifikationsprofile<br />

• Darauf aufbauend wurden geme<strong>in</strong>sam die sich konkret ergebenden Anforderungsprofile<br />

für ausgewählte Mitarbeiter/gruppen entwickelt und e<strong>in</strong> Reorganisierungsplan<br />

<strong>in</strong> Richtung Umweltmanagement erstellt.<br />

• Auf Basis der Qualifikationsprofile und des Reorganisationsplans erfolgte im Anschluss<br />

die Entwicklung von:<br />

• e<strong>in</strong>zelnen Qualifizierungsmaßnahmen, wie Sem<strong>in</strong>are, Workshops, Umwelt- und<br />

Qualitätszirkeln,<br />

• Leitfäden auf Basis der Qualifikationsprofile,<br />

• Beratungselementen und -techniken.<br />

• Methodik: Intensive Gesprächsrunden <strong>in</strong> Gruppen mit Vertretern aller Bereich<br />

und Funktionen fanden statt. Bei der Umsetzungsplanung wurden unterstützend<br />

Beratungstechniken und -elemente e<strong>in</strong>gesetzt, um die spätere erfolgreiche Implementierung<br />

sicherzustellen.<br />

Durchführung von Sem<strong>in</strong>aren<br />

Leitfadenerstellung<br />

• Abschließend wurden exemplarische Leitfäden für die beteiligten Unternehmen<br />

erstellt, mit deren Hilfe die E<strong>in</strong>führung des UMS vollzogen und der Prozess auch<br />

zukünftig dynamisch gestaltet werden kann (Nachhaltigkeit der Maßnahmen).<br />

Durchführung des Abschlussworkshops<br />

-32-


1.3.5 Transferworkshops<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Während der Projektlaufzeit wurden zwei Transferworkshops durchgeführt, die dem Ergebnistransfer<br />

dienten und sich an die fach<strong>in</strong>teressierte Öffentlichkeit richteten. In diesen Veranstaltungen<br />

wurden weitere logistische <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> auf die Potentiale von<br />

Umweltmanagementsystemen und der Integration <strong>in</strong> bereits bestehende Qualitätsmanagementsysteme<br />

aufmerksam gemacht und erste Kontakte zwecks späterer E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelne<br />

Maßnahmen oder späterer Beratungen geknüpft. Die Materialien dieser Transferworkshops<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt selbsterklärend und dem Abschlussbericht als Anlage beigefügt.<br />

Die Feedbackrunden der Transferworkshops haben <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>e hohe positive Resonanz<br />

der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen erkennbar werden lassen. Dies führte nicht zuletzt zur Etablierung e<strong>in</strong>es<br />

„Runden Tisches“ 94 , der über die Projektlaufzeit h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltliche Fortführung und<br />

e<strong>in</strong>en nachhaltigen Transfer gewährleistet.<br />

1.3.6 Projektergebnisse <strong>in</strong> Kürze<br />

Versucht man die Projektergebnisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kurzen Skizze stichwortartig zusammenzufassen,<br />

so bietet es sich an, diese Ergebnisse zunächst <strong>in</strong> zwei unterschiedliche Ergebnisarten<br />

zu unterteilen:<br />

Als sogenannte „harte“ Teilergebnisse lassen sich benennen:<br />

• E<strong>in</strong> über die Transferworkshops, die Beiratsaktivitäten und die Veröffentlichungen <strong>in</strong>itiierter<br />

Runder Tisch, der auch über die Projektlaufzeit h<strong>in</strong>aus Bestand haben wird, garantiert<br />

e<strong>in</strong>e Nachhaltigkeit und Vertiefung der Projektaktivitäten sowie e<strong>in</strong>e Multiplikation<br />

des Transferpotenzials von LUM.<br />

• Mit der E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Projekthomepage wurde die Möglichkeit geschaffen, <strong>in</strong>teressierten<br />

Betrieben vielfältige Informationen zum Thema <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong><br />

<strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“ abzurufen.<br />

• Mit der Entwicklung des LUM-Öko-Checks konnte e<strong>in</strong> branchenspezifisches Instrument<br />

bereitgestellt werden, das bei e<strong>in</strong>er grundlegenden Bestandsaufnahme bezüglich des betrieblichen<br />

Umweltschutzes e<strong>in</strong>gesetzt werden kann.<br />

• Für e<strong>in</strong> Unternehmen wurde e<strong>in</strong> Instrument zur Kalkulation sendungsspezifischer Emissionen<br />

im Komplettladungsverkehr <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit e<strong>in</strong>er entscheidungsorientierten<br />

Fahrzeugkostenrechnung erarbeitet.<br />

• E<strong>in</strong> Partnerunternehmen hat sich aufgrund der Mitwirkung <strong>in</strong> LUM die Entscheidung getroffen,<br />

die Treibstoffversorgung des gesamten Fuhrparks auf Biodiesel umzustellen.<br />

94 Vgl. zum Runden Tisch das als Anlage beigefügte E<strong>in</strong>ladungsschreiben zum ersten Term<strong>in</strong>, auf dem sich sämtliche das<br />

Projekt unterstützende Unternehmen für e<strong>in</strong>e Fortführung der Aktivitäten ausgesprochen haben.<br />

-33-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

• E<strong>in</strong> Unternehmen wurde durch die Projektaktivitäten erfolgreich auf e<strong>in</strong>e Zertifizierung<br />

nach ISO 14001:1996 und ISO 9000:2000 vorbereitet. Das Unternehmen formuliert, dass<br />

ohne die Projektaktivitäten dieser Schritt so nicht gegangen worden wäre und dass die im<br />

Umweltschutz angestoßenen Unternehmensaktivitäten alle<strong>in</strong> auf die Projekt<strong>in</strong>itiative zurückzuführen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

• Zu diesen und anderen, an dieser Stelle nicht genannten Projektergebnissen wurden<br />

bislang drei (weitere s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Planung) Fachartikel <strong>in</strong> Branchenzeitschriften veröffentlicht<br />

und so e<strong>in</strong>er breiteren Fachöffentlichkeit zur Diskussion gestellt. 95<br />

Als sogenannte „weiche“ Teilergebnisse ließen sich benennen:<br />

• Die Geschäftsführungen der Partnerunternehmen wurden im Rahmen der Projektaktivitäten<br />

deutlich für Umweltschutzbelange sensibilisiert.<br />

• Diese Sensibilisierung wurde <strong>in</strong> zugegeben unterschiedlichem Maße auch <strong>in</strong> der weiteren<br />

Belegschaft geschaffen.<br />

• Hierauf folgte die Entwicklung und Erprobung von ökologieorientiertem, betrieblichem<br />

Handeln <strong>in</strong> ausgewählten Geschäftsbereichen.<br />

• E<strong>in</strong>ige dieser ökologisch nachhaltigen Handlungsalternativen wurden betrieblich verstetigt.<br />

Abschließend sollte hier noch darauf h<strong>in</strong>gewiesen werden, dass e<strong>in</strong> wesentliches Projektergebnis<br />

<strong>in</strong> der Relativierung aktueller, im S<strong>in</strong>ne bereits heute existierender, ökologischer<br />

Handlungsoptionen, wie sie <strong>in</strong> der Fachliteratur häufig <strong>in</strong> Aussicht gestellt s<strong>in</strong>d, besteht. Hier<br />

wird e<strong>in</strong>e Diskrepanz zwischen ökonomischer Fachliteratur und ökonomischer Praxis überdeutlich.<br />

Wir betrachten diesen Sachverhalt jedoch lediglich als e<strong>in</strong> momentanes, operatives<br />

Handicap, aber nicht als e<strong>in</strong> Gegenargument für e<strong>in</strong> Engagement im Umweltschutz. Diesem<br />

ist nach wie vor e<strong>in</strong>e hohe strategische Relevanz beizumessen.<br />

Diese E<strong>in</strong>schätzung wird gestützt dadurch, dass sich entgegen der oben beschriebenen derzeitigen<br />

Theorie-Praxis-Diskrepanz alle mittelbar und unmittelbar <strong>in</strong> das Projekt e<strong>in</strong>gebundenen<br />

Akteure vorbehaltlos positiv über die Projekt<strong>in</strong>halte äußerten und e<strong>in</strong>e wie auch immer<br />

geartete Fortführung von branchenbezogenen Umweltschutzaktivitäten wünschen. Dies deuten<br />

wir trotz der eben geäußerten Skepsis zum<strong>in</strong>dest als e<strong>in</strong> „schwaches Signal“ für Chancen<br />

des Umweltschutzes <strong>in</strong> der Branche, die nicht zuletzt im Runden Tisch mitgestaltet werden<br />

sollen.<br />

95<br />

Vgl. o.V. [Umweltmanagement 2000], S. 16f.; Wuppermann/Lohre/Knüppe [Umweltmanagement 2000], S. 26ff.; Lohre [Umweltauswirkung<br />

2001], S. 20.<br />

-34-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

2 Grundlagen logistischer Dienstleistungen<br />

2.1 Logistik (Dirk Lohre)<br />

2.1.1 Entwicklung der Logistik<br />

Die Logistik zählt <strong>in</strong> der betriebswirtschaftlichen Theorie wie <strong>in</strong> der Praxis wohl zu den <strong>in</strong> der<br />

Vergangenheit am häufigsten diskutierten Phänomenen. 96<br />

Der etymologische Ursprung des Wortes „Logistik“ wird e<strong>in</strong>erseits im griechischen „logos“<br />

(Verstand, Vernunft) gesehen und andererseits im germanisch-französischen „loger“ (Unterbr<strong>in</strong>gung).<br />

97 Lange vor e<strong>in</strong>er Aufnahme <strong>in</strong> die betriebswirtschaftliche Theorie und Praxis war<br />

die Logistik im Militärwesen bereits etabliert. 98 Die bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts als re<strong>in</strong><br />

militärische Funktion verstandene Logistik 99 f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> den fünfziger Jahren unter dem Begriff<br />

„bus<strong>in</strong>ess logistics“ E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> die betriebswirtschaftliche Diskussion. 100 Breitere Aufnahme<br />

<strong>in</strong> die Literatur f<strong>in</strong>det die Logistik zunächst <strong>in</strong> den sechziger Jahren <strong>in</strong> den USA. 101 In<br />

Deutschland wird die Logistik Anfang der siebziger Jahre von Ihde, Kirsch et al. sowie Pfohl<br />

<strong>in</strong> die betriebswirtschaftliche Diskussion aufgenommen. 102<br />

Weber/Kummer unterscheiden drei Phasen der Entwicklung der Logistik als eigenständige<br />

(betriebswirtschaftliche) Diszipl<strong>in</strong>, die jeweils vor dem H<strong>in</strong>tergrund der jeweiligen Kontextsituationen<br />

erklärt werden können. 103 Diese Phasen s<strong>in</strong>d „Logistik als funktionale Spezialisierung“,<br />

„Logistik als unternehmensbereichs- und unternehmensübergreifende Koord<strong>in</strong>ationsfunktion“<br />

und „Logistik als Durchsetzung der Flussorientierung“.<br />

Logistik als funktionale Spezialisierung: In den 50er Jahren f<strong>in</strong>det vor allem <strong>in</strong> den USA e<strong>in</strong>e<br />

Spezialisierung auf material- und warenflussbezogene Leistungen, wie Transportieren, Lagern,<br />

Verpacken oder Kommissionieren sowie die Verknüpfung der e<strong>in</strong>zelnen Leistungen<br />

statt. Diese Spezialisierung ist vor dem H<strong>in</strong>tergrund des Wandels von Verkäufer- zu Käufermärkten<br />

e<strong>in</strong>zuordnen, sowie den sich aus diesem Wandel ergebenden Konsequenzen, wie<br />

Variantenzunahme, höhere Bedeutung des Lieferservice oder e<strong>in</strong>er Individualisierung der<br />

Bedarfe. Der Betrachtungsgegenstand der Logistik <strong>in</strong> dieser Phase s<strong>in</strong>d bestimmte Dienst-<br />

96<br />

Vgl. Klaus [Weltsicht 1999], S. 16.<br />

97<br />

Vgl. Ihde [Logistik 1997], S. 549. sowie ausführlich Engelsleben / Niebuer [Logistik-Konzeptionsforschung 1997], S. 3ff.<br />

98<br />

Vgl. zur Entwicklung und Geschichte der Logistik etwa Bloech [Logistikgeschichte 1997], S. 577ff.; Isermann [Logistik 1994],<br />

S. 21.; Weber/Kummer [Logistikmanagement 1998], S. 1ff.<br />

99<br />

Der Ursprung der militärischen Logistik wird beim byzant<strong>in</strong>ischen Kaiser Leontos (886 – 911) gesehen. Wesentliche Impulse<br />

zur Entwicklung der militärischen Logistik werden Anto<strong>in</strong>e-Henry de Jom<strong>in</strong>i zugeschrieben, der <strong>in</strong> der ersten Hälfte des 19.<br />

Jahrhunderts sämtliche Aufgaben, die zur Unterstützung der Streitkräfte dienten, wie etwa Standortbestimmung von Lägern<br />

oder die Versorgung der Truppen, <strong>in</strong> den Verantwortungsbereich der Logistik e<strong>in</strong>ordnete. Vgl. hierzu Weber / Kummer [Logistikmanagement<br />

1998], S. 2.<br />

100<br />

Die erste Veröffentlichung zur „bus<strong>in</strong>ess logistics“ wird Morgenstern „Note on the formulation on a theory of Logistics“, 1955,<br />

zugeschrieben. Vgl. Nippel [Qualitätsmanagement <strong>in</strong> der Logistik 1995], S. 11.<br />

101<br />

Vgl. Bloech [Logistikgeschichte 1997], S. 578.<br />

102<br />

Vgl. Ihde [Logistische Phänomene 1972], Kirsch [Logistik 1971], Kirsch/Bamberger/Gabele et al. [Logistik 1973] sowie Pfohl<br />

[Market<strong>in</strong>g-Logistik 1972]<br />

103<br />

Vgl. Weber/Kummer [Logistikmanagement 1998], S. 7ff.<br />

-35-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

leistungen, die zuvor weder gesamthaft noch <strong>in</strong> Ausschnitten ausreichend gestaltet und erbracht<br />

wurden. Unter Logistik wird hier die Zusammenfassung sämtlicher Transport-, Lagerund<br />

Umschlagstätigkeiten verstanden, was zu entsprechenden Spezialisierungsvorteilen<br />

führt. 104<br />

Logistik als unternehmensbereichs- und unternehmensübergreifende Koord<strong>in</strong>ationsfunktion:<br />

Nachdem Rationalisierungspotenziale <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Bereichen (Transport, Lager, Umschlag)<br />

identifiziert und <strong>in</strong> Teilen erschlossen waren, konnten weitere Spezialisierungsgew<strong>in</strong>ne<br />

nur dadurch <strong>in</strong> Aussicht gestellt werden, dass die Strukturen der material- und warenflussbezogenen<br />

Dienstleistungen <strong>in</strong> den Betrachtungsfokus genommen wurden, was gleichsam<br />

mit e<strong>in</strong>em Wechsel von der Effizienz zur Effektivität als Ergebnisdimension verbunden<br />

war. Das Aufkommen neuer Informations- und Kommunikationstechniken wird auch der<br />

Handlungsspielraum der Logistik erheblich erweitert. Zu den typischen Aufgaben der Logistik<br />

<strong>in</strong> dieser Phase zählen die Koord<strong>in</strong>ation der Güterflüsse zwischen den Quellen und Senken<br />

sowie e<strong>in</strong>e Perspektivausweitung vom eigenen Unternehmen auf weitere Teile der bzw. die<br />

gesamte Wertschöpfungskette. 105<br />

Logistik als Durchsetzung der Flussorientierung: Diese vorerst letzte Entwicklungsphase<br />

kann vor dem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>er weiter gestiegenen Wettbewerbs<strong>in</strong>tensität gesehen werden,<br />

die es Unternehmen immer weniger möglich machen, ausschließlich Kosten- oder ausschließlich<br />

Differenzierungsvorteile zu verfolgen. Vielmehr müssen Differenzierungs- und<br />

Kostensenkungspotenziale vermehrt geme<strong>in</strong>sam angestrebt werden. 106 In diesem Zusammenhang<br />

hat sich e<strong>in</strong>e Prozessorientierung weitgehend durchgesetzt, die durch das Aufkommen<br />

unterschiedlichster Managementkonzepte, wie etwa TQM oder Lean Production 107 ,<br />

flankiert wurde. Des weiteren hat die Entwicklung <strong>in</strong> der Vergangenheit zu e<strong>in</strong>er Professionalisierung<br />

<strong>in</strong> der Logistik geführt, was wiederum zu e<strong>in</strong>er Bedeutungszunahme führte. So werden<br />

zum Beispiel der Servicegrad oder die unternehmensübergreifende Gestaltung von Logistiksystemen<br />

mittlerweile als wettbewerbsentscheidend e<strong>in</strong>gestuft. Durch die Notwendigkeit<br />

zur Koord<strong>in</strong>ation und Steuerung komplexer Systeme mit dem Ziel e<strong>in</strong>er flussorientierten<br />

Gestaltung des Gesamtunternehmens hat sich die Logistik nach Weber/Kummer von e<strong>in</strong>er<br />

Dienstleistungs- zu e<strong>in</strong>er Führungsfunktion gewandelt. 108<br />

2.1.2 Logistikbegriff<br />

Probleme der Gestaltung von Güterflusssystemen stehen im Mittelpunkt der betriebswirtschaftlichen<br />

Logistik. 109 So zählen etwa nach Pfohl „alle Tätigkeiten, durch die raum-zeitliche<br />

Gütertransformation und die damit zusammenhängenden Transformationen h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

104<br />

Vgl. Weber/Kummer [Logistikmanagement 1998], S. 9ff.<br />

105<br />

Vgl. Weber/Kummer [Logistikmanagement 1998], S. 14ff.<br />

106<br />

Die gleichzeitige Verfolgung von Differenzierungs- und Kostenvorteilen wird <strong>in</strong> sogenannten hybriden Wettbewerbsstrategien<br />

abgebildet.<br />

107<br />

Vgl. zur Lean Production Womack/Jones/Roos [Zweite Revolution 1992]<br />

108<br />

Vgl. Weber/Kummer [Logistikmanagement 1998], S. 21ff.<br />

-36-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Gütermengen und –sorten, der Güterhandhabungseigenschaften sowie der <strong>logistischen</strong> Determ<strong>in</strong>iertheit<br />

der Güter geplant, gesteuert, realisiert oder kontrolliert werden“ 110 zur Logistik.<br />

Explizit bezieht etwa Schulte auch die dazugehörigen Informationen <strong>in</strong> den Objektbereich der<br />

Logistik e<strong>in</strong>, <strong>in</strong>dem er Logistik als „marktorientierte, <strong>in</strong>tegrierte Planung, Gestaltung, Abwicklung<br />

und Kontrolle des gesamten Material- und dazugehörigen Informationsflusses zwischen<br />

e<strong>in</strong>em Unternehmen und se<strong>in</strong>en Lieferanten, <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Unternehmens sowie zwischen<br />

e<strong>in</strong>em Unternehmen und se<strong>in</strong>en Kunden“ 111 def<strong>in</strong>iert.<br />

Die Amerikanische Logistikvere<strong>in</strong>igung Council of Logistics Management (CLM) def<strong>in</strong>iert<br />

Logistik (logistics management) als „The Process of plann<strong>in</strong>g, implement<strong>in</strong>g, and controll<strong>in</strong>g<br />

the efficient, cost-effective flow and storage of raw materials, <strong>in</strong>-process <strong>in</strong>ventory, f<strong>in</strong>ished<br />

goods, and related <strong>in</strong>formation flow from po<strong>in</strong>t-of-orig<strong>in</strong> to po<strong>in</strong>t-of-consumption for the pur-<br />

112 113<br />

pose of conform<strong>in</strong>g to customer requirements.”<br />

Es existieren e<strong>in</strong>e Vielzahl weiterer Def<strong>in</strong>itionen zum Begriff der Logistik, wie etwa die der<br />

ganzheitlichen „Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle des außer- und <strong>in</strong>nerbetrieblichen<br />

Materialflusses und des dazugehörigen Datenflusses mit dem Ziel der bedarfsgerechten<br />

Unterstützung der betrieblichen Leistungserstellung und -verwertung“ 114 .<br />

Es kristallisiert sich die „Herstellung von Verfügbarkeit“ 115 heraus. Dies bedeutet letztendlich<br />

nichts anderes, als dass durch die optimale Gestaltung des Material- und Informationsflusses<br />

im Wertschöpfungsprozess versucht wird, die bedarfsgerechte, nach Art Menge, Raum und<br />

Zeit abgestimmte Bereitstellung von Gütern und Informationen sicherzustellen. 116<br />

2.1.3 Logistikebenen<br />

Abhängig vom Aggregationsgrad lassen sich <strong>in</strong> Anlehnung an die <strong>in</strong> der Volkswirtschaftslehre<br />

übliche E<strong>in</strong>teilung Makro-, Meta- und Mikrologistik unterscheiden. 117<br />

Die Makrologistik kann als e<strong>in</strong> funktionales Subsystem der Gesamtwirtschaft aufgefasst werden.<br />

Die Funktion der Makrologistik besteht <strong>in</strong> der Wahrnehmung der Raum- und Zeitüberbrückungs-<br />

sowie Ordnungsleistungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft. 118 Die Abbildung 9 ver-<br />

109<br />

Vgl. Weber [E<strong>in</strong>ordnung 1999], S. 4.<br />

110<br />

Pfohl [Logistiksysteme 1996], S. 12.<br />

111<br />

Schulte [Logistik 1995], S. 1.<br />

112<br />

Cooper/Lambert/Pagh [Supply Cha<strong>in</strong> Management 1997], S. 1.<br />

113<br />

Mittlerweile ist auf der Homepage des CLM die folgende Def<strong>in</strong>ition zu f<strong>in</strong>den: „Logistics is that part of the supply cha<strong>in</strong> process<br />

that plans, implements, and controls the efficient, effective flow and storage of goods, services, and related <strong>in</strong>formation from<br />

the po<strong>in</strong>t of orig<strong>in</strong> to the po<strong>in</strong>t of consumption <strong>in</strong> order to meet customers’ requirements. “ Council of Logistics Management<br />

[Logistics Def<strong>in</strong>ition o.J.] www.clm.org. Obwohl noch ke<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong> akzeptierte Def<strong>in</strong>ition von Supply Cha<strong>in</strong> Management<br />

(SCM) existiert, wird nach dieser Def<strong>in</strong>ition die Logistik als e<strong>in</strong> Teil des SCM angesehen. Der Aufgaben- und Funktionsumfang<br />

des SCM geht so verstanden über den der Logistik h<strong>in</strong>aus. Eventuelle Geme<strong>in</strong>samkeiten oder Unterschiede zwischen der<br />

Logistik und dem SCM sollen jedoch nicht Gegenstand dieses Abschlussberichtes se<strong>in</strong>. Zu unterschiedlichen Def<strong>in</strong>itionen und<br />

dem Stand der wissenschaftlichen Diskussion <strong>in</strong> bezug auf Supply Cha<strong>in</strong> Management vgl. etwa Tan [Supply Cha<strong>in</strong> Management<br />

2000], S. 39ff. oder Weber, Dehler, Wertz [Supply Cha<strong>in</strong> Management 2000], S. 264ff. Zur Diskussion des Zusammenhangs<br />

zwischen Logistik und SCM vgl. Cooper/Lambert/Pagh [Supply Cha<strong>in</strong> Management 1997], S. 1ff., die als Beispiel für<br />

e<strong>in</strong>en erweiterten Aufgaben- und Funktionsumfang des SCM die Produktentwicklung angeben.<br />

114<br />

Bichler/Schröter [Logistik 1995], S. 15.<br />

115<br />

Bretzke [Logistik-Management 1995], S. 519.<br />

116<br />

Vgl. Pfohl [Logistiksysteme 1996], S. 12.<br />

117<br />

Vgl. Pfohl [Logistiksysteme 1996], S. 14f.<br />

118<br />

Vgl. hierzu und zum Folgenden Ihde [Makrologistik 1997], S. 683ff.; Ihde [Transport, Verkehr, Logistik 2001], S. 55ff.<br />

-37-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

deutlicht, dass die Logistik als Transfersektor neben Güterbereitstellung/Produktion und Güterverwendung/Konsum<br />

der dritte grundlegende Sektor von Gesamtwirtschaften ist.<br />

Transformationssektor I<br />

Güterbereitstellung<br />

Produktion<br />

Logistisch bedeutsame<br />

Bed<strong>in</strong>gungen und<br />

Regelmäßigkeiten der<br />

Produktion<br />

vor allem:<br />

•Standorte<br />

•Produktionsprogramm<br />

•Güteraufkommen<br />

•Zeitstrukturen<br />

Abbildung 9: Logistischer Systemverbund<br />

Logistischer Systemverbund<br />

Transfersektor<br />

Logistik<br />

Güterfluss<br />

Bed<strong>in</strong>gungen und<br />

Regelmäßigkeiten des<br />

Gütertransfers<br />

vor allem:<br />

•Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

•Verkehrsmitteltechnologie<br />

•Kommunikations<strong>in</strong>frastruktur<br />

-38-<br />

Güterfluss<br />

Transformationssektor II<br />

Güterverwendung<br />

Konsumtion<br />

Logistisch bedeutsame<br />

Bed<strong>in</strong>gungen und<br />

Regelmäßigkeiten der<br />

Konsumtion<br />

vor allem:<br />

•Standorte<br />

•Bedarfsmuster<br />

•Zeitstrukturen<br />

Quelle: Ihde [Transport, Verkehr, Logistik 2001], S.57.<br />

Größe und Organisation des sozio-ökonomischen Gesamtsystems bestimmen die Anforderungen<br />

an das makrologistische System. Andererseits bee<strong>in</strong>flusst die Leistungsfähigkeit des<br />

makro<strong>logistischen</strong> Systems die Entwicklungsfähigkeit e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft entscheidend mit.<br />

Es ist davon auszugehen, dass die Logistik<strong>in</strong>tensität von Volkswirtschaften zunimmt, was vor<br />

allem <strong>in</strong> der zunehmenden Arbeits- und Standortteilung liegt. Des weiteren verändert sich die<br />

Struktur der zeitlich und räumlich zu transformierenden Güter weg von eher ger<strong>in</strong>gwertigen<br />

Massengütern h<strong>in</strong> zu eher hochwertigen Stückgütern, was im makro<strong>logistischen</strong> System <strong>in</strong>sbesondere<br />

Auswirkungen auf den Anteil der e<strong>in</strong>zelnen Verkehrsträger am Verkehrsaufkommen<br />

und der Verkehrsleistung hat. E<strong>in</strong> großer Teil der umweltbezogenen Diskussion bezieht<br />

sich auf diesen Aspekt des makro<strong>logistischen</strong> Systems, die Verkehrsteilung bzw. den Modal<br />

Split. 119 Bereits an dieser Stelle kann darauf h<strong>in</strong>gewiesen werden, dass die sich derzeit <strong>in</strong><br />

Volkswirtschaften vollziehenden, für die vorliegende Thematik relevanten Entwicklungen<br />

antagonistischen Charakter besitzen: Auf der e<strong>in</strong>en Seite gehen die gesellschaftlichen und<br />

wirtschaftlichen Entwicklungen e<strong>in</strong>deutig <strong>in</strong> Richtung LKW-aff<strong>in</strong>er Anforderungen. Auf der<br />

anderen Seite werden jedoch gerade aus der Gesellschaft die sich daraus ergebenden Konsequenzen,<br />

wie zunehmende Belastung der Straßen<strong>in</strong>frastruktur, Verstopfung der Innenstädte<br />

oder steigende Emissionen kritisiert. Fasst man das <strong>in</strong> der umweltbezogenen Diskussion<br />

Thematisierte und Artikulierte als Umweltbewusstse<strong>in</strong> auf und sieht man ferner die der-<br />

119<br />

Die Verkehrswertigkeitsprofile der e<strong>in</strong>zelnen Verkehrsträger sowie der Modal Split werden e<strong>in</strong>gehend <strong>in</strong> Kapitel 3.1 dargestellt.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

zeit zu beobachtenden Konsummuster, die entsprechende Logistikprozesse <strong>in</strong>duzieren, als<br />

Umwelthandeln an, so lässt sich e<strong>in</strong>e starke Diskrepanz zwischen Umweltbewusstse<strong>in</strong> und<br />

Umwelthandeln bezogen auf die Logistik feststellen.<br />

Im Rahmen der Metalogistik werden unternehmensübergreifende Logistiksysteme betrachtet.<br />

120 Als Synonyme f<strong>in</strong>den auch die Begriffe <strong>in</strong>terorganisatorische, zwischen- oder überbetriebliche<br />

Logistik oder logistische Zwischensysteme Verwendung. Im Mittelpunkt der Betrachtung<br />

stehen die arbeitsteilige oder geme<strong>in</strong>same Wahrnehmung unternehmensübergreifender<br />

logistischer Aufgaben. „E<strong>in</strong> metalogistisches System umfasst beispielsweise nicht den<br />

gesamten Güterverkehr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft, aber auch nicht nur den Güterverkehr e<strong>in</strong>er<br />

e<strong>in</strong>zelnen Organisation, sondern etwa der <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Absatzkanal zusammenarbeitenden Organisationen,<br />

beispielsweise e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>dustriellen Lieferanten, e<strong>in</strong>es als Zwischenhändler e<strong>in</strong>geschalteten<br />

Großhändlers, e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>zelhändlers sowie der e<strong>in</strong>geschalteten Spedition.“ 121<br />

Hier wird die Problematik der Abgrenzung metalogistischer Systeme deutlich. So f<strong>in</strong>det etwa<br />

die Frage der wertschöpfungskettenübergreifenden Zusammenarbeit unter der Integration<br />

von Vorlieferanten im Rahmen des SCM e<strong>in</strong>e wesentliche Beachtung. Als metalogistische<br />

Systeme können auf der anderen Seite jedoch auch horizontale Kooperationen von auf der<br />

gleichen Wertschöpfungsstufe bef<strong>in</strong>dlichen <strong>logistischen</strong> Dienstleistern angesehen werden.<br />

Solche „Speditionskooperationen“ s<strong>in</strong>d überwiegend im Marktsegment der Sammelgutverkehre<br />

tätig und ihre Arbeitsweise kann dort, auf Basis der typischen zugrundeliegenden Produktionsstrukturen,<br />

122 zur Erschließung erheblicher Bündelungspotenzialen mit e<strong>in</strong>er entsprechenden<br />

Reduzierung von Verkehren führen.<br />

Gegenstand der Mikrologistik h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d die e<strong>in</strong>zelnen Betriebswirtschaften.<br />

2.1.4 Merkmale der Logistik<br />

Während e<strong>in</strong>zelne Funktionen und Funktionsbündel, die heute unter Logistik subsumiert<br />

werden, wie die Lagerhaltung oder der Transport, bereits Gegenstand isolierter Betrachtungen<br />

zu früheren Zeitpunkten waren, wird als e<strong>in</strong> wesentliches Merkmal der Logistik das Systemdenken<br />

angesehen. Problematisch ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang das Abgrenzen von<br />

Systemen. Allgeme<strong>in</strong> versteht man unter e<strong>in</strong>em System e<strong>in</strong>e Menge von untere<strong>in</strong>ander <strong>in</strong><br />

Beziehung stehenden Elementen. Das Kennzeichen des Systemdenkens ist die ganzheitliche<br />

Betrachtungsweise, also Denken <strong>in</strong> komplexen, vernetzten Zusammenhängen. Subop-<br />

120 Vgl. hierzu und zum Folgenden Wolf [Metalogistik 1997], S. 716ff.<br />

121 Pfohl [Logistiksysteme 1996], S. 15.<br />

122 Speditionskooperationen bewegen sich überwiegend <strong>in</strong> dem Marktsegment Sammelgutverkehre, <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong>e vergleichsweise<br />

homogene, auf jeden Fall hochstandardisierte Leistung gehandelt wird. Wesentliche Anforderungen an die Leistung s<strong>in</strong>d:<br />

kurze Laufzeiten (24 Stunden, auf Nebenplätzen 48 Stunden), Flächendeckung (m<strong>in</strong>destens deutschlandweit), hohe Zuverlässigkeit<br />

und Berechenbarkeit. Möglichkeiten zur Differenzierung über die Leistung werden derzeit kaum gesehen, so dass der<br />

Wettbewerb im Wesentlichen über den Preis ausgetragen wird. Für diese Leistung hat sich e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation aus Hub-and-<br />

Spoke- und Rastersystem <strong>in</strong> den meisten Fällen als Produktionsstruktur durchgesetzt.<br />

-39-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

timale Insellösungen sollten vermieden und statt dessen e<strong>in</strong> Gesamtoptimum angestrebt<br />

werden. 123<br />

Das Systemdenken spiegelt sich auch <strong>in</strong> der Kostenbetrachtung wider. Die Senkung der<br />

Kosten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>logistischen</strong> Teilsystem kann zu e<strong>in</strong>em Kostenanstieg <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anderen<br />

Teilsystem führen. Es sollten deshalb sämtliche für e<strong>in</strong>e Entscheidung relevanten Kosten im<br />

S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Gesamtkosten- oder Totalkostenbetrachtung erfasst werden. 124<br />

Die Logistik wird als sogenannte Querschnittsfunktion bezeichnet, die sich im Gegensatz zu<br />

den betrieblichen Grundfunktionen Beschaffung, Produktion, Absatz und Entsorgung, quer<br />

durch das gesamte Unternehmen zieht. In Abhängigkeit von der jeweiligen Phase im Wertschöpfungsprozess<br />

spricht man entsprechend auch von Beschaffungs-, Produktions-, Distributions-<br />

und Entsorgungslogistik.<br />

Beschaffungsmarkt<br />

Logistik als Querschnittsfunktion<br />

Beschaffung<br />

Produktion<br />

Entsorgung<br />

Logistik<br />

Abbildung 10: Logistik als Querschnittsfunktion<br />

-40-<br />

Absatz<br />

Materialfluß Informationsfluß<br />

Verrichtungsspezifisch differenziert Pfohl die <strong>logistischen</strong> Subsysteme Auftragsabwicklung,<br />

Lagerhaltung, Lagerhaus, Verpackung und Transport.<br />

Die <strong>logistischen</strong> Grundfunktionen besitzen e<strong>in</strong>en Dienstleistungscharakter, da Sachgüter<br />

zwar bewegt und verwaltet, nicht jedoch im S<strong>in</strong>ne der Produktionswirtschaft umgeformt werden.<br />

125 Es ist jedoch bereits an dieser Stelle darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass e<strong>in</strong>e trennscharfe Unterscheidung<br />

zwischen Dienstleistungs- und materieller Leistungserstellung und damit e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>deutige Zuordnung der Logistik <strong>in</strong> den Dienstleistungsbereich zunehmend erschwert wird,<br />

da auch Tätigkeiten, die die physische Beschaffenheit der Güter verändern, <strong>in</strong> jüngerer Zeit<br />

Gegenstand von Logistikkonzeptionen s<strong>in</strong>d.<br />

123 Vgl. hierzu Vgl. Pfohl [Logistiksysteme 1990], S. 19ff.<br />

124 Vgl. Vgl. Pfohl [Logistiksysteme 1990], S. 21ff.<br />

125 Vgl. Vahrenkamp [Logistikmanagement 1998], S. 3f.<br />

Absatzmarkt


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

2.2 Logistische Dienstleistungen (Dirk Lohre)<br />

Bretzke weist auf die Problematik der une<strong>in</strong>heitlichen Verwendung des Begriffs „logistische<br />

Dienstleistung“ h<strong>in</strong>. 126 Diese Probleme beziehen sich zum e<strong>in</strong>en auf die <strong>in</strong>stitutionelle Abgrenzung<br />

der <strong>logistischen</strong> Leistungen und zum anderen auf die Bestimmung des darunter zu<br />

subsumierenden Aufgaben- bzw. Tätigkeitskomplexes.<br />

Logistische Sachverhalte werden meist aus der Sicht von Industrie- oder Handelsunternehmen<br />

behandelt. 127 Zwar wird der Logistik auch <strong>in</strong> diesen Unternehmen aufgrund der Immaterialität<br />

ihres Outputs der Charakter e<strong>in</strong>er Dienstleistung zugeschrieben, Logistikleistungen<br />

besitzen <strong>in</strong> diesen Unternehmen jedoch den Charakter von Sekundärleistungen, die zur Erstellung<br />

der primären Sachleistungen unterstützend erbracht werden. 128<br />

Logistische Aufgaben können jedoch auch durch Dritte erfüllt werden. In diesem Fall handelt<br />

es sich bei der Erfüllung logistischer Aufgaben um die Hauptfunktion des Unternehmens, da<br />

es diese als marktgängige Leistungen erbr<strong>in</strong>gt und absetzt, und somit um immaterielle Primärleistungen.<br />

129 Unternehmen, deren Unternehmenszweck <strong>in</strong> der raum-zeitlichen Gütertransformation<br />

liegt und deren Leistungsergebnis somit immateriell ist, werden als<br />

Logistikunternehmen bezeichnet. 130 Freichel weist auf das vielfältige Ersche<strong>in</strong>ungsbild der<br />

unter dem Begriff Logistikunternehmen subsumierten Institutionen h<strong>in</strong>. Entsprechend dem<br />

Gewicht der jeweiligen Spezialisierung gelangt man zu unterschiedlichen<br />

Unternehmensbezeichnungen, die teilweise mit traditionellen Begrifflichkeiten belegt s<strong>in</strong>d. 131<br />

Die Tabelle 1 gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die unterschiedlichen Ausprägungsmöglichkeiten von<br />

Logistikunternehmen und verdeutlicht dabei gleichzeitig die große Bandbreite.<br />

126<br />

Vgl. Bretzke [Logistik-Dienstleister 1999], S. 220. Ebenso Buchholz/Clausen/Vastag [Verkehrslogistik 1998], S. 28.<br />

127<br />

Vgl. Buchholz/Clausen/Vastag [Verkehrslogistik 1998], S. 27.<br />

128<br />

Vgl. hierzu die E<strong>in</strong>ordnung des Lieferservice als Sekundärleistung durch Pfohl [Lieferservicepolitik 1977], S. 239ff.<br />

129<br />

Vgl. Zöllner [Strategische Absatzmarktplanung 1990], S. 5f.<br />

130<br />

Vgl. Pfohl [Logistiksysteme 1996], S. 5.<br />

131<br />

Vgl. Freichel [Logistikservice-Netzwerke 1992], S. 7.<br />

-41-


Spezialisierung auf logistische<br />

Grundfunktionen<br />

Transportunternehmen<br />

Straßengüterverkehr<br />

Schienengüterverkehr<br />

Rohrleitungsverkehr<br />

B<strong>in</strong>nenschiffsgüterverkehr<br />

Seeschiffsgüterverkehr<br />

Luftfrachtverkehr<br />

Lagereiunternehmen<br />

Umschlagsunternehmen<br />

Verpackungsunternehmen<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Spezialisierung auf Informationstätigkeiten<br />

Speditionen<br />

Makler<br />

Agenten<br />

Tabelle 1: Spezialisierungsrichtungen von Logistikunternehmen<br />

-42-<br />

Spezialisierung auf die Bereitstellung<br />

der makro<strong>logistischen</strong> Infrastruktur<br />

Seehäfen<br />

Flughäfen<br />

Güterverteilzentren<br />

Quelle: Zöllner [Strategische Absatzmarktplanung 1990], S. 7.<br />

Da es sich bei den Logistikunternehmen aus dem Projektzusammenhang überwiegend<br />

um Speditionen handelte, werden die Begriffe Spedition, Speditionsunternehmen, Logistikunternehmen<br />

und logistisches <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> (LDL) im folgenden<br />

synonym verwendet. 132<br />

Die von LDL erbrachten Leistungen werden als Logistikleistungen bzw. als logistische<br />

Dienstleistungen 133 bezeichnet.<br />

Bezüglich des unter den Begriff logistische Dienstleistungen zu subsumierenden Umfangs<br />

bestehen ebenfalls, wie bereits bei der <strong>in</strong>stitutionellen Betrachtung, konfliktäre Auffassungen.<br />

E<strong>in</strong>erseits werden darunter nur Leistungen verstanden, die über das traditionelle Kerngeschäft<br />

von Speditions-, Transport- und Lagerhaltungsunternehmen h<strong>in</strong>ausgehen. 134 Solche<br />

Leistungen werden im allgeme<strong>in</strong>en als Mehrwertdienstleistungen bezeichnet. Problematisch<br />

an dieser Interpretation logistischer Dienstleistungen ist bereits die Def<strong>in</strong>ition von Logistik<br />

selbst, etwa nach Pfohl, die explizit „alle Tätigkeiten der raum-zeitlichen Gütertransformation“<br />

135 be<strong>in</strong>haltet. Räumliche Gütertransformationen werden im Rahmen von Transporten<br />

vollzogen, zeitliche im Rahmen der Lagerung. Da man unter Zugrundelegung dieser Sichtweise<br />

fundamentale Aufgabenkomplexe der Logistik bei der Bestimmung logistischer Dienstleistungen<br />

ausklammert, soll dieser Auffassung hier nicht gefolgt werden. So soll hier Zöllner<br />

gefolgt werden, der als Arten von Logistikleistungen, die an e<strong>in</strong>em externen Faktor 136 er-<br />

132 Vgl. zur begrifflichen Abgrenzung von Logistikunternehmen und Verkehrsbetrieben FN 6 bei Zöllner [Strategische Absatz-<br />

marktplanung 1990], S. 5.<br />

133 Zur synonymen Verwendung von Logistikleistungen und <strong>logistischen</strong> Dienstleistungen vgl. etwa Zöllner [Strategische Ab-<br />

satzmarktplanung 1990], S. 5.<br />

134 Vgl. Buchholz/Clausen/Vastag [Verkehrslogistik 1998], S. 29., die ausführen, die „’Logistik’ fängt erst da an, wo ‚Spedition’<br />

normalerweise aufhört.“<br />

135 Pfohl [Logistiksysteme 1996], S. 12.<br />

136 Der externe Faktor bei der Logistikdienstleistung ist <strong>in</strong> der Regel das Gut des Kunden / Verladers, sowie gegebenenfalls<br />

entsprechende Informationen.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

bracht werden, unter anderem Transport, Lagerhaltung, Verpackung, Signierung, Kommissionierung<br />

und Auftragsabwicklung benennt. Dabei können sich die e<strong>in</strong>zelnen Angebote h<strong>in</strong>sichtlich<br />

der Leistungsbreite, als Vielfalt angebotener logistischer und nicht-logistischer Leistungen,<br />

sowie <strong>in</strong> der Leistungstiefe, als Umfang der Ausführungen e<strong>in</strong>er Leistung, erheblich<br />

unterscheiden. 137<br />

Göpfert/Wehberg unterscheiden <strong>in</strong> nicht-ökologieorientierte und ökologieorientierte<br />

Logistikleistungen, wobei unter zweiten Angebote verstanden werden, „die sich entweder<br />

durch e<strong>in</strong>e vergleichsweise hohe Umweltverträglichkeit auszeichnen oder (oder und) dem<br />

Umweltschutz dienen, <strong>in</strong>dem sie logistische Prozesse im Bereich des betrieblichen<br />

Umweltschutzes darstellen.“ 138 Es wird jedoch auch darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass die<br />

Abgrenzung ökologieorientierter Logistikleistungen mangels e<strong>in</strong>es objektiven<br />

Bewertungsmaßstabes der Umweltverträglichkeit nicht e<strong>in</strong>deutig möglich ist.<br />

2.3 Branche für logistische Dienstleistungen (Dirk Lohre)<br />

Die Beschreibung der Märkte für logistische Dienstleistungen stellt sich bereits für Deutschland,<br />

<strong>in</strong>sbesondere aber für Europa oder gar die gesamte Welt, als äußerst schwierig dar, da<br />

konsistente, zuverlässige und Transparenz schaffende Daten kaum vorhanden s<strong>in</strong>d. 139 Auch<br />

die folgenden Ausführungen basieren auf unterschiedlichen Quellen, die teils erhebliche Abweichungen<br />

untere<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> Bezug auf die Ergebnisse ebenso erkennen lassen, wie <strong>in</strong> Bezug<br />

auf die zugrunde gelegten Abgrenzungen der relevanten Märkte oder Marktsegmente.<br />

So sollte das Folgende mehr als e<strong>in</strong> Versuch zur Charakterisierung der Branche, von der<br />

logistische Dienstleistungen im oben beschriebenen S<strong>in</strong>ne erbracht werden, verstanden<br />

werden, als e<strong>in</strong>e auf e<strong>in</strong>deutigen, quantitativen Daten beruhende Marktdef<strong>in</strong>ition und –<br />

beschreibung.<br />

Die Branche der LDL besitzt, trotz <strong>in</strong> der jüngeren Vergangenheit und aktuell sich vollziehender<br />

erheblicher Konzentrationstendenzen 140 , immer noch e<strong>in</strong>en mittelständischen Charakter.<br />

So hat die Unternehmenssteuerstatistik des statistischen Bundesamtes für 1997 <strong>in</strong>sgesamt<br />

19.337 Unternehmen ausgewiesen, die der Branche „Spedition und sonst. Verkehrsvermittlung“<br />

zuzuordnen s<strong>in</strong>d. 141 Gegenüber 1994 ist die Anzahl um 6,6% zurückgegangen. Bezogen<br />

auf den Umsatz zeigt sich hier e<strong>in</strong>e erhebliche Konzentration: Über 80% des Branchenumsatzes<br />

konzentrieren sich auf 10% der Unternehmen. Die restlichen 90% der Unternehmen<br />

weisen e<strong>in</strong>en Umsatz von jeweils weniger als 5 Mio. DM auf. Während etwa 90<br />

Unternehmen e<strong>in</strong>en Umsatz von mehr als 100 Mio. DM erzielen, beschränkt sich die Anzahl<br />

von Speditionen, die e<strong>in</strong>en Umsatz von 1 Mrd. überschreiten, auf etwa 10. 142 Die Abbildung<br />

137 Vgl. Zöllner [Strategische Absatzmarktplanung 1990], S. 6f.<br />

138 Göpfert/Wehberg [Ökologieorientiertes Logistik-Market<strong>in</strong>g 1995], S. 25.<br />

139 Vgl. Klaus [Logistikmärkte 1999], S. 37.<br />

140 Vgl. etwa SCI/Verkehr [Logistikbranche NRW 2000], S. 36f.<br />

141 Es ist darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass die re<strong>in</strong>en Transportunternehmen <strong>in</strong> dieser Zahl nicht enthalten s<strong>in</strong>d.<br />

-43-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Speditionen, die e<strong>in</strong>en Umsatz von 1 Mrd. überschreiten, auf etwa 10. 142 Die Abbildung 11<br />

zeigt die Anteile der Unternehmen an den e<strong>in</strong>zelnen Umsatzklassen.<br />

über 250 Mio.<br />

19,4%<br />

100 bis 250 Mio.<br />

8,7%<br />

Unternehmen nach Umsatz im Speditionsgewerbe<br />

bis 1 Mio.<br />

3,5%<br />

25 bis 100 Mio.<br />

15,1%<br />

-44-<br />

1 bis 5 Mio.<br />

11,5%<br />

Abbildung 11: Unternehmen nach Umsatz im Speditionsgewerbe<br />

5 bis 25 Mio.<br />

19,4%<br />

Quelle: <strong>in</strong> Anl. an DG Bank [Branchenreport 1999], S.6.<br />

Während sich die kle<strong>in</strong>eren Unternehmen überwiegend mit der Organisation und Durchführung<br />

von Transporten im Selbste<strong>in</strong>tritt beschäftigen, ist bei den mittleren und großen Speditionen<br />

e<strong>in</strong>e zunehmende Entwicklung zu spezialisierten Dienstleistern für die Erbr<strong>in</strong>gung<br />

komplexer logistischer Dienstleistungen mit Fokus auf bestimmte Verladerbranchen zu beo-<br />

bachten. 143<br />

Nach e<strong>in</strong>er weiter gefassten Abgrenzung, <strong>in</strong> der neben den Speditionsunternehmen auch<br />

Transportunternehmen <strong>in</strong> die Betrachtung e<strong>in</strong>bezogen wurden, gibt es <strong>in</strong> NRW etwa 10.000<br />

Unternehmen, die dem Transport- und Logistiksektor zuzuordnen s<strong>in</strong>d. 144<br />

Die mittelständische Prägung der Branche wird auch bei der Mitarbeiterzahl der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Betriebe deutlich. So beschäftigen 68% der Speditionsbetriebe weniger als 50 Mitarbeiter. 145<br />

Lediglich 7% der Betriebe haben mehr als 200 Beschäftigte. Neben der ausgeprägten mittelständischen<br />

Branchenstruktur ist jedoch bei der Beurteilung der Beschäftigtenzahlen pro<br />

Betrieb zu berücksichtigen, dass ja gerade die Raumüberw<strong>in</strong>dung wesentliches Charakteristikum<br />

speditioneller Leistungserstellung ist. Mehrere Standorte und damit letztendlich auch<br />

142 Vgl. hierzu DG Bank [Spedition 1999], S. 5.<br />

143 Vgl. DG Bank [Spedition 1999], S. 1.<br />

144 SCI/Verkehr [Logistikbranche NRW 2000], S. 7.<br />

145 Vgl. BSL [Zahlen, Daten, Fakten 2000], S. 25. Der BSL weist jedoch darauf h<strong>in</strong>, dass aufgrund der Verbandsorganisationsstruktur<br />

die Erhebungse<strong>in</strong>heit der Betrieb ist. Somit s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Rückschlüsse auf die Beschäftigtenzahlen pro Unternehmen<br />

möglich. E<strong>in</strong> Unternehmen, dass über mehrere Niederlassungen (Betriebe) verfügt, wird auf Ebene der Betriebe und der dortigen<br />

Mitarbeiterzahlen <strong>in</strong> die Befragung aufgenommen. Vgl. BSL [Zahlen, Daten, Fakten 2000], S. 25.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

verteilte Ressourcen stellen e<strong>in</strong>e Notwendigkeit zur Leistungserstellung dar, unabhängig<br />

davon, ob es sich um eigene Standorte oder aber um Partner / Korrespondenzspediteure<br />

handelt. Die Tabelle 2 zeigt die Betriebsgrößen nach der Anzahl der Beschäftigten.<br />

Beschäftige pro Betrieb Betriebe <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> % Betriebe ohne Niederlassungen<br />

<strong>in</strong> %<br />

-45-<br />

Betriebe mit<br />

Niederlassungen <strong>in</strong> %<br />

bis 10 22 30 14<br />

11 bis 50 46 51 40<br />

51 bis 100 16 11 21<br />

101 bis 200 9 6 13<br />

über 200 7 2 12<br />

Gesamt 100 100 100<br />

Quelle: BSL [Zahlen, Daten, Fakten 2000], S. 25.<br />

Tabelle 2: Betriebsgrößen nach Beschäftigten<br />

Seit Mitte der achtziger Jahre ist e<strong>in</strong> Trend zu größeren Betrieben zu beobachten. So hat der<br />

Anteil von Betrieben mit mehr als 50 Beschäftigten von 1985 bis zum Jahre 2000 kont<strong>in</strong>uierlich<br />

zugenommen und beträgt derzeit etwa 32%. Diese Entwicklung ist <strong>in</strong> Abbildung 12 dargestellt.<br />

Anteil der Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1985 1990 1995 2000<br />

Abbildung 12: Anteil der Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten<br />

Quelle: BSL [Zahlen, Daten, Fakten 2000], S.25.<br />

Wenn Unternehmen über Niederlassungen verfügen, so beläuft sich dies bei 35% dieser<br />

Unternehmen auf lediglich e<strong>in</strong>e Niederlassung. Bei weiteren 41% s<strong>in</strong>d es höchstens 5 Niederlassungen.<br />

Über e<strong>in</strong> Netz von mehr als 20 Niederlassungen h<strong>in</strong>gegen verfügen nur 6%<br />

dieser Unternehmen. Zieht man die Anzahl der Niederlassungen als Indikator für die Unternehmensgröße<br />

heran, so ist auch hier e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Zunahme zu beobachten. Wäh-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

rend der Anteil der Unternehmen mit höchstens 5 Niederlassungen seit 1990 zurückgegangen<br />

ist, s<strong>in</strong>d diejenigen mit mehr als 5 Niederlassungen seitdem ständig gestiegen. 146<br />

Die bereits oben beschriebene Heterogenität der unter dem Begriff logistische Dienstleistungen<br />

gefassten Aktivitäten wird auch bei den durch die Unternehmen abgedeckten Leistungsbereichen<br />

deutlich. Neben der Durchführung von Transporten durch Transportunternehmen<br />

oder Speditionen im Selbste<strong>in</strong>tritt, was von 47% der Speditionsbetriebe im Straßengüterfernverkehr<br />

durchgeführt wird, wird e<strong>in</strong>e breite Palette an Leistungen durch Speditionen erbracht.<br />

Die Tabelle 3 gibt über die Breite der Leistungsbereiche e<strong>in</strong>en Überblick.<br />

Leistungsbereiche und Leistungsschwerpunkte<br />

Tätigkeitsbereiche der Speditionsbetriebe als Leistungsbereich als Leistungsschwerpunkt<br />

Stückgutverkehre, Spediteursammelgutverkehre 47 26<br />

Paket- und Expressdienste 23 11<br />

Befrachtung fremder LKW 66 28<br />

-deutscher LKW 64 24<br />

-ausländischer LKW 46 18<br />

Güterfernverkehr mit LKW (Selbste<strong>in</strong>tritt) 47 26<br />

Speditionsnahverkehr 56 24<br />

Bahnbefrachtung 16 5<br />

Internationale Spedition 68 33<br />

Luftfrachtspedition 34 16<br />

Seehafenspedition 34 18<br />

Zollabfertigung 47 17<br />

B<strong>in</strong>nenschifffahrtsspedition 10 4<br />

Gefahrgutabfertigung 40 10<br />

Neumöbel 8 3<br />

Umzugsverkehr 10 5<br />

Verteilungslagerei 37 16<br />

Massengutlagerei 10 4<br />

Getreide- und Futtermittellagerei 4 2<br />

Gefahrstofflagerung 8 3<br />

Anlagen- und Projektspedition 13 9<br />

Absatzlogistik 57 25<br />

Beschaffungslogistik 47 21<br />

Entsorgungslogistik 9 3<br />

Tabelle 3: Leistungsbereiche und Leistungsschwerpunkte<br />

-46-<br />

Quelle: BSL [Zahlen, Daten, Fakten 2000], S. 10.<br />

Neben der Bedeutung der „klassischen“ speditionellen Betätigungsfelder, wie etwa dem<br />

Spediteursammelgutverkehr, die Befrachtung fremder LKW, <strong>in</strong>ternationale Spedition oder<br />

Zollabfertigung, fallen vor allem die Bereiche Absatz- und Beschaffungslogistik auf, <strong>in</strong> denen<br />

146 Vgl. BSL [Zahlen, Daten, Fakten 2000], S. 26.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

57% bzw. 47% der Unternehmen angeben, aktiv zu se<strong>in</strong>. Als Leistungsschwerpunkt sehen<br />

dies 25% bzw. 21% der Unternehmen an.<br />

Trotz der erheblichen Bedeutungszunahme komplexer logistischer Systemdienstleistungen<br />

<strong>in</strong> Form der Kontraktlogistik, verfügt der Transport immer noch über e<strong>in</strong>en zentralen Stellenwert<br />

bei den Logistikkosten von Verladern. 147 So schätzt KLAUS das Kostenvolumen für Gütertransportleistungen,<br />

unabhängig davon, ob die Transporte im Rahmen des Werkverkehrs<br />

oder im gewerblichen Straßengüterverkehr durchgeführt werden, <strong>in</strong> deutschen Unternehmen<br />

auf etwa 94,3 Mrd. DM. Dies entspricht e<strong>in</strong>em Anteil von mehr als 53% an den gesamten<br />

Logistikkosten, die nach e<strong>in</strong>em engen Logistikverständnis 148 auf etwa 180 Mrd. DM geschätzt<br />

werden. 149<br />

Bei den Transportumsätzen fällt die hohe Bedeutung des Straßenverkehrs auf. Für den europäischen<br />

Gütertransport schätzt Klaus e<strong>in</strong> Volumen von 307 Mrd. DM, wovon alle<strong>in</strong> 74%<br />

auf den Verkehrsträger Straßenverkehr entfallen. 150<br />

Nach e<strong>in</strong>em weiter gefassten Logistikverständnis wird das Marktvolumen für Logistikleistungen<br />

<strong>in</strong> Deutschland auf etwa 261 Mrd. DM geschätzt. 151 Die Abbildung 13 zeigt die Zusammensetzung<br />

der Logistikkosten nach diesem umfassenderen Logistikverständnis.<br />

Lagerwirtschaft<br />

82,8 Mrd. DM<br />

Auftragsabwicklung<br />

21,9 Mrd. DM<br />

Adm<strong>in</strong>istration<br />

14,6 Mrd. DM<br />

Abbildung 13: Logistikkosten <strong>in</strong> Deutschland<br />

Logistikkosten <strong>in</strong> Deutschland 1998<br />

(Summe: 261 Mrd. DM)<br />

-47-<br />

Kapitalb<strong>in</strong>dung<br />

42 Mrd. DM<br />

Gütertransport<br />

99,7 Mrd. DM<br />

Quelle: Klaus nach DG Bank [Branchenreport 1999], S.1.<br />

147<br />

Vgl. etwa KPMG [Road transport o.J.], S. 5.<br />

148<br />

Klaus fasst hier die TUL-Leistungen (Transport-, Umschlags-/Kommissionier- und Lagerleistungen) unter e<strong>in</strong>em engen Logistikverständnis<br />

zusammen. Vgl. Fußnote 5 <strong>in</strong> Klaus [Logistikmärkte 1999], S. 41.<br />

149<br />

Vgl. Klaus [Logistikmärkte 1999], S. 40f.<br />

150<br />

Vgl. Klaus [Logistikmärkte 1999], S. 46.<br />

151<br />

Vgl. DG Bank [Spedition 1999], S. 1f.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Die Speditions- und Logistikbranche erwirtschaftete im Jahre 1998 e<strong>in</strong>en Umsatz <strong>in</strong> Höhe<br />

von gut 80 Mrd. DM. Im Jahre 1984 betrug der Branchenumsatz noch 38,7 Mrd DM. Damit<br />

hat er sich <strong>in</strong>nerhalb von nur 15 Jahren mehr als verdoppelt. 152 Vor dem H<strong>in</strong>tergrund des<br />

gesamten Marktvolumens bietet sich den Unternehmen der Branche noch e<strong>in</strong> erhebliches<br />

Potenzial, was <strong>in</strong>sbesondere im Bereich des Outsourc<strong>in</strong>g kompletter logistischer Aufgabenpakete<br />

gesehen wird. Diese E<strong>in</strong>schätzung wird ebenfalls von den Unternehmen der Branche<br />

geteilt. In Abhängigkeit von der oben dargestellten Gruppenzugehörigkeit erwarten 65,3% bis<br />

80% der Unternehmen <strong>in</strong> den nächsten 5 Jahren leicht bis stark steigende Umsätze, 153 was<br />

<strong>in</strong> Abbildung 14 nochmals grafisch dargestellt wird.<br />

Wie wird sich der Umsatz <strong>in</strong> Ihrem Unternehmen <strong>in</strong> den nächsten 5 Jahren entwickeln?<br />

„Wir erwarten e<strong>in</strong>en leichten bis starken Umsatzanstieg“<br />

0 50 100<br />

-48-<br />

Logistiker und System<strong>in</strong>tegratoren<br />

78,5%<br />

Speditionen und Logistiker<br />

80%<br />

Fuhrunternehmen und kle<strong>in</strong>e Speditionen<br />

65,3%<br />

Quelle: SCI [Logistikbranche NRW 2000], S.14.<br />

Abbildung 14: Erwartete Umsatzentwicklung <strong>in</strong> den nächsten 5 Jahren<br />

Trotz dieser positiven Erwartungen bezüglich der Umsatzentwicklung ist die Branche durch<br />

e<strong>in</strong>en erheblichen Wettbewerbsdruck gekennzeichnet. Insbesondere die Unternehmen des<br />

kle<strong>in</strong>eren Mittelstandes, der aus eigener Kraft nicht <strong>in</strong> der Lage ist, die steigenden Verladeranforderungen,<br />

wie etwa Flächendeckung oder „one stop shopp<strong>in</strong>g“, vollständig zu erfüllen,<br />

sehen sich mit e<strong>in</strong>er für sie bedrohlichen Entwicklung konfrontiert, die vor e<strong>in</strong>igen Jahren im<br />

Rahmen der „Lean Production“-Diskussion 154 bereits die Lieferanten großer Industrieunternehmen,<br />

vorrangig der Automobil<strong>in</strong>dustrie ereilt hat: Die Pyramidisierung der Lieferanten-<br />

152 Vgl. BSL [Zahlen, Daten, Fakten 2000], S. 6f.<br />

153 Vgl. SCI/Verkehr [Logistikbranche NRW 2000], S. 14. Hierbei ist zu beachten, dass <strong>in</strong> der Gruppe „Fuhrunternehmen und<br />

kle<strong>in</strong>e Speditionen“ auch die Transportunternehmer berücksichtigt wurden. Betrachtet man ausschließlich die Gruppen „Speditionen<br />

und Logistiker“ sowie „Logistiker und System<strong>in</strong>tegratoren“ so fallen die Umsatzerwartungen noch optimistischer auS.<br />

Re<strong>in</strong>e Transportunternehmer s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der BSL-Umfrage nicht berücksichtigt.<br />

154 Zur Darstellung des Konzeptes der Lean Production vgl. <strong>in</strong>sbes. Womack/Jones/Roos [Zweite Revolution 1992].


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

struktur. Aufgrund der sich <strong>in</strong> der Vergangenheit zugetragenen Marktentwicklungen haben<br />

sich die Hersteller zunehmend auf ihre Kernkompetenzen konzentriert. Tätigkeiten, die nicht<br />

zum Kernbereich gehörten, wurden im großen Umfang an die Lieferanten ausgegliedert. Um<br />

bei der reduzierten Fertigungstiefe 155 , was zwangsläufig mit e<strong>in</strong>em höheren Anteil extern<br />

bezogener Leistungen e<strong>in</strong>hergeht, die Komplexität an der Schnittstelle zum Beschaffungsmarkt<br />

beherrschbar zu halten, haben viele Hersteller die Anzahl ihrer Lieferanten reduziert.<br />

Neben der Möglichkeit, pro Leistungsart nur e<strong>in</strong>en bzw. wenige Lieferanten e<strong>in</strong>zusetzen<br />

(s<strong>in</strong>gle / dual sourc<strong>in</strong>g), besteht e<strong>in</strong>e andere Alternative <strong>in</strong> dem Bezug kompletter Baugruppen<br />

oder aber Leistungsbündel (modular sourc<strong>in</strong>g). 156 Diese Entwicklung hat zu e<strong>in</strong>er Umgestaltung<br />

der Lieferantenstrukturen geführt. Direktlieferanten s<strong>in</strong>d nur noch wenige Unternehmen,<br />

die es geschafft haben, sich als sogenannte Systemlieferanten zu etablieren. Ehemalige<br />

Direktlieferanten liefern nun an diese Systemlieferanten, sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> die „2. Reihe“<br />

zurückgefallen. 157 Was sich zunächst auf <strong>in</strong>dustrielle Lieferanten beschränkte, weitet sich seit<br />

e<strong>in</strong>iger Zeit auch auf die Lieferanten logistischer Dienstleistungen aus. So ist der Trend zu<br />

beobachten, dass die Verlader ihre logistikbezogenen Aufgabenpakete bündeln und die Anzahl<br />

ihrer Logistikpartner reduzieren. Die Auftragnehmer müssen dabei jedoch nicht zwangsläufig<br />

sogenannte 4PL-Provider (fourth party logistics-provider) 158 , die derzeit <strong>in</strong>tensiv diskutiert<br />

werden. Tendenziell werden dabei re<strong>in</strong>e Transportunternehmen und kle<strong>in</strong>e Speditionen<br />

vermehrt <strong>in</strong> die zweite Reihe gedrängt. Die von ihnen durchgeführten Aufgaben bleiben zwar<br />

die gleichen, jedoch hat sich der Auftraggeber verändert. Die Leistungen der Logistiklieferanten<br />

aus der „zweiten Reihe“ s<strong>in</strong>d tendenziell homogen und bieten wenig Differenzierungspotenzial,<br />

so dass die Gefahr e<strong>in</strong>er Austauschbarkeit entsprechend hoch ist. Zudem führt diese<br />

Entwicklung für die betroffenen Unternehmen zwangsläufig zu e<strong>in</strong>em re<strong>in</strong>en Preiswettbewerb<br />

159 160<br />

mit tendenziell s<strong>in</strong>kenden Erlösen pro Leistungse<strong>in</strong>heit.<br />

Auch mit dieser Entwicklung lässt sich das Streben vieler LDL erklären, sich durch das<br />

Schnüren von <strong>in</strong>dividuellen Aufgabenpaketen für e<strong>in</strong>zelne Verlader <strong>in</strong> der Kontraktlogistik zu<br />

etablieren. Zudem ist das <strong>in</strong> der Kontraktlogistik geschätzte Potenzial erheblich, was <strong>in</strong> der<br />

Abbildung 15 dargestellt wird.<br />

155<br />

„Die Fertigungstiefe gibt den Anteil der im eigenen Produktionssystem durchgeführten Teilprozesse an dem gesamten zur<br />

Erfüllung des Sachziels notwendigen Produktionsprozess an.“ Bohr [Fertigungstiefe 1994], S. 341.<br />

156<br />

Vgl. Eicke/Femerl<strong>in</strong>g [Neue Strategien 1991], S. 114.<br />

157<br />

Vgl. Wolters [Erfolgsfaktoren 1994], S. 26.<br />

158<br />

Vgl. zum Begriff des 4PL etwa Baumgarten/Zadek [4pl 2002].<br />

159<br />

Vgl. BAG [Marktbeobachtung 2001], S. 9.<br />

160<br />

Zur Entwicklung von Beförderungsentgelten sowie Kosten bei den landgebundenen Verkehrsträgern Straßengüterverkehr,<br />

Bahnverkehr sowie B<strong>in</strong>nenschifffahrt siehe BAG [Marktbeobachtung 2001], S. 5ff.<br />

-49-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Kontraktlogistikvolumen und –potenzial <strong>in</strong> Europa<br />

(Angaben <strong>in</strong> Mrd. DM)<br />

D-Potenzial<br />

45<br />

Abbildung 15: Kontraktlogistikvolumen <strong>in</strong> Europa<br />

D-Kontrakt<br />

15<br />

-50-<br />

Rest EU-Kontrakt<br />

50<br />

Rest EU-Potenzial<br />

150<br />

Quelle: DG Bank [Branchenreport 1999], S.4.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

3 Verkehr und Umwelt<br />

Der Transport spielt trotz der Bedeutungszunahme anderer Leistungsbestandteile bei der<br />

Nachfrage nach <strong>logistischen</strong> Dienstleistungen weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle. Dies wurde<br />

im vorangehenden Kapitel kurz dargestellt. Auf der anderen Seite wird der Verkehr, <strong>in</strong>sbesondere<br />

der Straßenverkehr, als e<strong>in</strong>er der Hauptverursacher der heutigen Umweltprobleme<br />

<strong>in</strong> der Öffentlichkeit angesehen. 161 Dieser Zusammenhang zwischen Umwelt und Verkehr ist<br />

Gegenstand des folgenden Kapitels.<br />

Vor allem aufgrund der gestiegenen Verkehrsleistung und der hohen LKW-Aff<strong>in</strong>ität des heutigen<br />

Transportaufkommens haben die Umweltbelastungen durch den Güterverkehr stark<br />

zugenommen. Zunächst soll deshalb e<strong>in</strong>e verkehrsträgerspezifische Betrachtung bezüglich<br />

der jeweiligen Leistungsprofile bzw. Verkehrswertigkeiten vorgenommen werden. Durch das<br />

Aufzeigen von Leistungsprofilen soll zum e<strong>in</strong>en das Verständnis für die Entwicklung des Modal<br />

Split geweckt und zum anderen bereits an dieser Stelle darauf h<strong>in</strong>gewiesen werden, dass<br />

e<strong>in</strong>e pauschale Forderung der Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene oder das<br />

B<strong>in</strong>nenschiff, wie sie <strong>in</strong> der öffentlichen Diskussion häufig auftaucht, zu kurz greift und nicht<br />

problemadäquat ist. Auf den komb<strong>in</strong>ierten Verkehr, dem Hoffnungsträger <strong>in</strong> der Verkehrsverlagerungsdiskussion,<br />

wird ebenfalls e<strong>in</strong>gegangen. Die Darstellung der Entwicklung von Verkehrsleistung<br />

und Modal Split sowie wesentlicher E<strong>in</strong>flussgrößen auf diese Entwicklung baut<br />

auf der Beschreibung der Verkehrsträger auf. Im Anschluss erfolgt die Beschreibung der<br />

vom Verkehr verursachten negativen externen Effekte. In e<strong>in</strong>er Vielzahl von Studien wurde<br />

der Versuch unternommen, die unterschiedlichen Kategorien der negativen externen Effekte<br />

des Verkehrs über e<strong>in</strong>e Bewertung e<strong>in</strong>er Monetarisierung zuzuführen. Auf diese Ansätze und<br />

die damit verbundenen Probleme wird <strong>in</strong> Kapitel 3.2.3 e<strong>in</strong>gegangen. Nicht sämtliche negativen<br />

externen Effekte des Verkehrs stellen Belastungen für die Umwelt und damit Umweltschutzpotenziale<br />

dar. Diese s<strong>in</strong>d vielmehr e<strong>in</strong>e Kategorie der negativen externen Effekte. Da<br />

sie für den hier behandelten Zusammenhang die größte Bedeutung besitzen, wird auf sie im<br />

Anschluss näher e<strong>in</strong>gegangen, wobei auch die verkehrsträgerspezifischen Unterschiede<br />

dargestellt werden. Denn Speditionen, als wesentliche Akteure <strong>in</strong> der Branche für logistische<br />

Dienstleistungen, s<strong>in</strong>d als „Architekten des Güterverkehrs“ pr<strong>in</strong>zipiell zunächst nicht an e<strong>in</strong>en<br />

bestimmten Verkehrsträger gebunden, auch wenn es e<strong>in</strong>e Vielzahl solcher spezialisierten<br />

Anbieter gibt, wie zum Beispiel die Kraftwagenspedition. Vielmehr s<strong>in</strong>d Spediteure nach ihrer<br />

Legaldef<strong>in</strong>ition im HGB verkehrsträgerneutral. Ohne Berücksichtigung des konkreten E<strong>in</strong>zelfalles<br />

steht ihnen somit theoretisch e<strong>in</strong> Verkehrsträgerwechsel als Potenzial zur Verr<strong>in</strong>gerung<br />

von Umweltbelastungen zur Verfügung.<br />

161 Vgl. z.B. BMU/UBA [Umweltbewusstse<strong>in</strong> 2000], S. 7.<br />

-51-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Den Abschluss bildet e<strong>in</strong>e kurze Darstellung der verkehrs- und umweltpolitischen Instrumente,<br />

um die verursachten externen Kosten zu <strong>in</strong>ternalisieren, mit dem Ziel, die verkehrsbed<strong>in</strong>gten<br />

Umweltbelastungen zu reduzieren.<br />

3.1 Verkehrsträger und Modal Split (Dirk Lohre)<br />

3.1.1 Verkehrsträger und Verkehrswertigkeiten<br />

Bei der Nachfrage nach <strong>logistischen</strong> Dienstleistungen besitzt die Ortsveränderung von Gütern<br />

<strong>in</strong> Form von Transporten, trotz des <strong>in</strong> der Leistungsbreite stark gewachsenen Angebotes<br />

der Logistikunternehmen, immer noch e<strong>in</strong>e herausragende Bedeutung. Bei der Erbr<strong>in</strong>gung<br />

von Verkehrsleistungen s<strong>in</strong>d die Verkehrswege e<strong>in</strong> genereller E<strong>in</strong>satzfaktor. Durch ihre natürlichen,<br />

technischen und ökonomischen Merkmale haben sie erheblichen E<strong>in</strong>fluss auf die<br />

Ausgestaltung der entsprechenden Verkehrs- und Logistiksysteme. Zugleich können die<br />

Verkehrswege als Differenzierungskriterium für die Verkehrsleistungsanbieter herangezogen<br />

werden. Ordnet man die Anbieter nach den von ihnen <strong>in</strong> Anspruch genommenen Verkehrswegen,<br />

so erhält man die Seeschifffahrt, die B<strong>in</strong>nenschifffahrt, den Eisenbahnverkehr, den<br />

Straßenverkehr, den Luftverkehr sowie den Rohrleitungsverkehr. 162 Unter e<strong>in</strong>em Verkehrsträger<br />

wird die Gesamtheit von Unternehmen verstanden, die e<strong>in</strong>e bestimmte Art von Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

<strong>in</strong> Anspruch nimmt. 163 Die Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur kann def<strong>in</strong>iert werden „als<br />

die Gesamtheit aller ortsfesten Anlagen und Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für das Funktionieren des<br />

Verkehrssystems.“ 164 Sie besteht aus den Verkehrswegen, den Verknüpfungspunkten sowie<br />

den entsprechenden Informations- und Steuerungssystemen. 165<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Verkehrsträger stehen teilweise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Substitutionswettbewerb, teilweise<br />

s<strong>in</strong>d sie als komplementär zu betrachten.<br />

Der Straßengüterverkehr, der Eisenbahngüterverkehr und die B<strong>in</strong>nenschifffahrt werden <strong>in</strong><br />

Abgrenzung zu den überwiegend <strong>in</strong>ternational tätigen Verkehrsträgern Seeschifffahrt und<br />

Luftverkehr auch als B<strong>in</strong>nenverkehrsträger 166 oder aufgrund ihrer Landgebundenheit auch<br />

als landgebundene Verkehrsträger bezeichnet.<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Verkehrsträger weisen aufgrund ihrer spezifischen technischen sowie rechtlich-organisatorischen<br />

Merkmale <strong>in</strong> Teilen große Unterschiede <strong>in</strong> ihren Leistungsprofilen<br />

auf. 167 Diese Unterschiede können quantitativer wie qualitativer Natur se<strong>in</strong>. 168 Dabei eröffnen<br />

die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen auf den Verkehrsmärkten den e<strong>in</strong>zelnen Verkehrsträgern unterschiedliche<br />

Entwicklungsmöglichkeiten. So war zum Beispiel der Straßengüterfernverkehr <strong>in</strong><br />

162 Vgl. Ihde [Transport, Verkehr, Logistik 1991], S. 47f.<br />

163 Vgl. Klatt [Verkehrsträger 1997], S. 1215.<br />

164 Schubert [Verkehrssystem 2000], S. 102.<br />

165 Vgl. Buchholz / Clausen / Vastag [Verkehrslogistik 1998], S. 20.<br />

166 Vgl. Hautz<strong>in</strong>ger [B<strong>in</strong>nenverkehr 1997], S. 114.<br />

167 Vgl. Ihde [Transport, Verkehr, Logistik 1991], S. 91.<br />

168 Vgl. Eickemeier [Komb<strong>in</strong>ierter Ladungsverkehr 1996], S. 88.<br />

-52-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

der Vergangenheit erheblichen Regulierungen unterworfen, die se<strong>in</strong> quantitatives Leistungsvermögen<br />

e<strong>in</strong>geschränkt haben. 169<br />

E<strong>in</strong>e Transportleistung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er re<strong>in</strong>en Ortsveränderung e<strong>in</strong>es Gutes muss um weitere<br />

Merkmale ergänzt werden, um e<strong>in</strong>e konkrete Nachfrage befriedigen zu können, da weitere<br />

Anforderungen, wie etwa Zeitvorgaben, zu berücksichtigen s<strong>in</strong>d. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund<br />

entwickelte VOIGT 170 , um die verkehrsmittelspezifischen Leistungsprofile gesamthaft erfassen<br />

zu können, das Konzept der Verkehrswertigkeiten: „Die Leistungsfähigkeit e<strong>in</strong>es Verkehrssystems<br />

oder auch nur e<strong>in</strong>zelner Verkehrsmittel kann [...] mit dem Maßstab Tonnenkilometer<br />

[...] , bezogen auf die hierbei entstehenden Kosten, nicht vollständig dargestellt werden. [...]<br />

Die Leistungsfähigkeit e<strong>in</strong>es Verkehrssystems sollte deshalb besser nach der Fähigkeit der<br />

verschiedenen Verkehrsmittel bemessen werden, Transportleistungen mit bestimmten Qualitäten<br />

[...] zu erbr<strong>in</strong>gen [...].“ 171<br />

Die Verkehrswertigkeit stellt e<strong>in</strong>en Maßstab für die Qualität von Verkehrsleistungen dar. Mit<br />

Hilfe der Verkehrswertigkeit soll die Fähigkeit e<strong>in</strong>es Verkehrsmittels oder e<strong>in</strong>es Verkehrssystems,<br />

bestimmte Qualitätsmerkmale e<strong>in</strong>er Verkehrsleistung zu erfüllen, zum Ausdruck gebracht<br />

werden. Die e<strong>in</strong>zelnen Qualitätsmerkmale e<strong>in</strong>es Verkehrsmittels oder –systems bezeichnet<br />

VOIGT als Dimensionen oder Ebenen der Verkehrswertigkeit. Sie stellen somit Teilwertigkeiten<br />

dar. Die Gesamtheit dieser Teilwertigkeiten wird als Qualitäts- oder Wertigkeitsprofil<br />

e<strong>in</strong>er Verkehrssystems oder -mittels bezeichnet. 172<br />

Die folgenden sieben Qualitätsmerkmale e<strong>in</strong>er Verkehrsleistung werden von VOIGT unterschieden:<br />

• Massenleistungsfähigkeit<br />

• Schnelligkeit<br />

• Fähigkeit zur Netzbildung<br />

• Berechenbarkeit<br />

• Häufigkeit der Verkehrsbedienung<br />

• Sicherheit<br />

• Bequemlichkeit<br />

Massenleistungsfähigkeit: Die Massenleistungsfähigkeit br<strong>in</strong>gt die Fähigkeit e<strong>in</strong>es Verkehrsmittels<br />

zum Ausdruck, Transporte mit großen Gütermengen bzw. –massen zu möglichst<br />

niedrigen Kosten durchzuführen. Dabei steht die Erbr<strong>in</strong>gung möglichst großer Ver-<br />

169<br />

Der Marktzugang zum Straßengüterfernverkehr war bis zum Jahre 1998 durch das Erfordernis sogenannter Fernverkehrskonzessionen,<br />

die kont<strong>in</strong>gentiert waren, beschränkt. Zusätzlich wurden die Transportentgelte durch e<strong>in</strong>en zw<strong>in</strong>gend<br />

anzuwendenden Tarif (den Reichskraftwagentarif [RKT], später Güterfernverkehrstarif [GFT]) bis Ende 1993 auf e<strong>in</strong>em hohen<br />

Niveau fixiert. Die Begründung dieser Regulierungen lag <strong>in</strong> dem Schutz der Eisenbahn Vgl. hierzu Barwig [Straßengüterverkehr<br />

1997], S. 1., Baum [Straßengüterverkehr 1997], S. 1023.<br />

170<br />

Vgl. Voigt [Verkehr 1973]<br />

171<br />

Voigt [Verkehr 1973], S. 69f.<br />

172<br />

Vgl. Voigt [Verkehr 1973], S. 71.<br />

-53-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

kehrsleistungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zeite<strong>in</strong>heit 173 im Vordergrund. 174 Als mögliches Maß für die Massenleistungsfähigkeit<br />

schlägt VOIGT die Fähigkeit zur Beförderung von Tonnen pro Kilometer und<br />

Stunde vor.<br />

Schnelligkeit: Die Schnelligkeit beschreibt die Fähigkeit e<strong>in</strong>es Verkehrsmittels, e<strong>in</strong>e Verkehrsleistung<br />

bei bestimmten Kosten verschieden schnell zu erbr<strong>in</strong>gen. Die Schnelligkeit<br />

e<strong>in</strong>es Transportes wird dabei anhand der Durchschnittsgeschw<strong>in</strong>digkeit und der dabei zu<br />

berücksichtigenden Wartezeiten beurteilt und ist nicht mit der Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeit e<strong>in</strong>es<br />

Verkehrsmittels gleichzusetzen.<br />

Fähigkeit zur Netzbildung: Die Netzbildungsfähigkeit drückt die Fähigkeit e<strong>in</strong>es Verkehrsmittels<br />

aus, Transporte ohne Umladung von e<strong>in</strong>er Senke zu allen potenziellen Quellen<br />

durchzuführen. Die Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur, die den verschiedenen Verkehrsmitteln zur Verfügung<br />

steht, bestimmt im wesentlichen die Fähigkeit zur Netzbildung.<br />

Berechenbarkeit: Die Fähigkeit e<strong>in</strong>es Verkehrsmittels, die festgelegten Abfahrts-, Fahrtsund<br />

Ankunftszeiten e<strong>in</strong>zuhalten und somit pünktliche Transporte durchzuführen, wird als<br />

Berechenbarkeit bezeichnet. Die Berechenbarkeit oder Zuverlässigkeit besitzt generell e<strong>in</strong>e<br />

große und steigende Bedeutung bei der Beurteilung der Transportanforderungen durch die<br />

Verlader. 175<br />

Häufigkeit der Verkehrsbedienung: Sie ist e<strong>in</strong> Maß für die Fähigkeit e<strong>in</strong>es Verkehrssystems<br />

oder –verkehrsmittels, die nachgefragten Verkehrsleistungen jederzeit zu erbr<strong>in</strong>gen.<br />

Dabei weist VOIGT e<strong>in</strong>em Verkehrsmittel, „das jederzeit Leistungen zu niedrigsten Kosten<br />

erbr<strong>in</strong>gt“ 176 , bei dieser Teilwertigkeit den Wert 1 zu. Andere Autoren bezeichnen diese Teilwertigkeit<br />

auch als Flexibilität, die sowohl die Anpassungsfähigkeit <strong>in</strong> zeitlicher wie auch <strong>in</strong><br />

mengenmäßiger Weise umfassen kann. Von wesentlicher Bedeutung wird dabei die Fähigkeit<br />

angesehen, auch kurzfristig artikulierte Bedarfe und Bedarfsänderungen befriedigen zu<br />

können. 177<br />

Sicherheit: Die Sicherheit bezeichnet die Fähigkeit e<strong>in</strong>es Verkehrsmittels, die Transportvorgänge<br />

durchführen zu können, ohne dabei die Beschaffenheit des externen Faktors <strong>in</strong> Form<br />

173 Voigt spricht damit primär die Periodenkapazität und weniger die Querschnittskapazität e<strong>in</strong>es Verkehrsmittels oder e<strong>in</strong>es<br />

Fuhrparks an. Die Querschnittskapazität stellt e<strong>in</strong>e zeitpunktbezogene Größe dar, die die gewichts- oder volumenmäßige Aufnahmefähigkeit<br />

e<strong>in</strong>es Verkehrsmittels zu e<strong>in</strong>em Zeitpunkt misst. Durch verschiedene e<strong>in</strong>satzbezogene Entscheidungen kann<br />

die Querschnittskapazität <strong>in</strong> unterschiedliche Periodenkapazitäten umgesetzt werden. Die Periodenkapazität berücksichtigt<br />

zusätzlich die zur gewichts- oder volumenmäßigen Aufnahmefähigkeit die Umlaufgeschw<strong>in</strong>digkeit des Verkehrsmittels. Vgl. Ihde<br />

[Transport, Verkehr, Logistik 1991], S. 7f.<br />

174 Vgl. hierzu und zum Folgenden Voigt [Verkehr 1973], S. 80ff. Voigt berücksichtigt bei der Beschreibung der e<strong>in</strong>zelnen Qualitätsmerkmale<br />

bzw. Teilwertigkeiten auch zusätzlich stets die Kosten und verweist darauf, dass e<strong>in</strong>zelne Teilwertigkeiten durch<br />

die Inkaufnahme höherer Kosten verbessert werden können.<br />

175 Vgl. Seidelmann/Künzer/Fitzsche [Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 1992], S. 28. Dies ist vor allem dar<strong>in</strong> begründet, dass <strong>in</strong> der verladenden<br />

Wirtschaft Lagerbestände weitgehend abgebaut wurden, um die damit verbundenen Kapitalb<strong>in</strong>dungs- und Raumkosten<br />

sowie die Kosten von obsoleten Beständen deutlich zu reduzieren. Produktionssysteme mit stark reduzierten Lagerbeständen<br />

s<strong>in</strong>d gegenüber Lieferverzögerungen jedoch äußerst anfällig, was dem Qualitätsmerkmal Zuverlässigkeit e<strong>in</strong>e herausragende<br />

Bedeutung zukommen lässt. Von fundamentaler Bedeutung ist die Zuverlässigkeit bei der Just-<strong>in</strong>-time (JIT)-Beschaffung, bei<br />

der die Lagerbestände bis auf ger<strong>in</strong>ge Sicherheitsbestände vollständig abgebaut werden und e<strong>in</strong>e produktionssynchrone Zusteuerung<br />

der E<strong>in</strong>satzgüter „direkt an das Band“ erfolgt. In diesem Zusammenhang wird jedoch häufig übersehen, dass JIT-<br />

Verkehre nicht mit 24-Stundenverkehren gleichzusetzen s<strong>in</strong>d und dass grundsätzlich auch Verkehrsträger mit ger<strong>in</strong>gen Transportgeschw<strong>in</strong>digkeiten<br />

bei entsprechenden Planungshorizonten für JIT-Verkehre geeignet s<strong>in</strong>d. Vgl. zur ausführlichen Gegenüberstellung<br />

von JIT- und 24-Stundenverkehren Grandjot [Entzerrungsmöglichkeiten 1991], <strong>in</strong>sbeS. S. 19ff.<br />

176 Voigt [Verkehr 1973], S. 89.<br />

-54-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

der Ladung negativ zu bee<strong>in</strong>trächtigen. Schäden am Gut können zum e<strong>in</strong>en aus E<strong>in</strong>wirkungen<br />

bei den Be- und Entlade- sowie Umschlagsvorgängen sowie aus E<strong>in</strong>wirkungen während<br />

des Transportes und zum anderen aus Unfällen des Verkehrsmittels selbst resultieren. Ersteres<br />

wird als Transport- zweites als Verkehrssicherheit bezeichnet. 178 Zur Messung der Sicherheit<br />

können die Unfallhäufigkeit mit Personen- und Sachschaden sowie die Wert- bzw.<br />

Qualitätsm<strong>in</strong>derungen am Gut herangezogen werden. Die Sicherheit wird durch e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

von Faktoren, wie etwa die Verkehrsdichte auf den Verkehrswegen oder die Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

der Verkehrsmittel, bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Bequemlichkeit: Die Bequemlichkeit drückt aus, <strong>in</strong>wieweit e<strong>in</strong> Verkehrsmittel oder –träger <strong>in</strong><br />

der Lage ist, e<strong>in</strong>e Verkehrsleistung so zu erbr<strong>in</strong>gen, dass sie dem Benutzer möglichst wenig<br />

Arbeit verursacht. 179 Diese Teilwertigkeit kann Aspekte wie transportsichere Verpackungen,<br />

Erstellen benötigter Transportpapiere ebenso be<strong>in</strong>halten, wie die Notwendigkeit zur Organisation<br />

von Vor- und Nachläufen und dazugehörigen Umschlägen <strong>in</strong> mehrgliedrigen Transportketten.<br />

Die Bequemlichkeit soll bei der Darstellung der Leistungsprofile der Verkehrsträger<br />

nicht weiter vorgestellt werden, da entsprechend des Projektgegenstandes davon ausgegangen<br />

wird, dass die unterschiedlichen Verkehrsträger von LDL e<strong>in</strong>gesetzt werden und<br />

diese sämtliche anfallenden Koord<strong>in</strong>ationsaufgaben, die für e<strong>in</strong>en bestimmten Verkehrsträger<br />

typisch s<strong>in</strong>d, für die Verlader übernehmen.<br />

Die Gesamtwertigkeit kann ebenso wie jede Teilwertigkeit e<strong>in</strong>en Wert zwischen 0 und 1 annehmen.<br />

Dabei drückt die Gesamtwertigkeit 0 aus, dass das Verkehrsmittel oder –system<br />

faktisch nicht benutzbar ist und somit e<strong>in</strong>e Raumüberw<strong>in</strong>dung nicht stattf<strong>in</strong>den kann. Die<br />

Wertigkeit 1 h<strong>in</strong>gegen deutet auf e<strong>in</strong> ideales Verkehrsmittel bzw –system h<strong>in</strong>. 180<br />

Grafisch lassen sich die Verkehrswertigkeiten durch Polaritätsprofile, Polarkoord<strong>in</strong>atenprofile<br />

oder Säulendiagramme darstellen. 181<br />

Es gilt nun, die Wertigkeitsprofile der e<strong>in</strong>zelnen Verkehrsträger herauszuarbeiten, um vor<br />

diesem H<strong>in</strong>tergrund bereits Aussagen über die grundsätzliche Eignung e<strong>in</strong>es Verkehrsträgers<br />

für bestimmte Leistungsanforderungen zu formulieren.<br />

Dabei wird die Diskussion der Verkehrsträger Luftfahrt 182 und Seeschifffahrt 183 ausgeblendet,<br />

da lediglich die B<strong>in</strong>nenverkehrsträger Güterkraftverkehr, Bahnverkehr und B<strong>in</strong>nenschifffahrt<br />

weitere Berücksichtigung f<strong>in</strong>den.<br />

177<br />

Vgl. etwa Eickemeier [Komb<strong>in</strong>ierter Ladungsverkehr 1996], S. 90.<br />

178<br />

Vgl. Piontek [Wettbewerbsfähigkeit 2001], S. 64f.<br />

179<br />

Zusätzlich berücksichtigt Voigt bei der Beschreibung der Bequemlichkeit noch das Wohlbef<strong>in</strong>den des Benutzers. Dies bezieht<br />

sich jedoch auf den im Rahmen dieser Arbeit nicht berücksichtigten Personenverkehr.<br />

180<br />

Vgl. Witte [Verkehrswertigkeit 1977], S. 8. Witte diskutiert vor allem die <strong>in</strong> diesem Zusammenhang auftretenden Quantifizierungsprobleme<br />

und entwickelt Ansätzen zu deren Lösung.<br />

181<br />

Vgl. Ihde [Transport, Verkehr, Logistik 1991], S. 92.<br />

182<br />

Vgl. zur Diskussion der Luftfahrt im Allgeme<strong>in</strong>en sowie vor dem H<strong>in</strong>tergrund der Umweltproblematik vgl. etwa Fichert [Luftverkehr<br />

1999], Pfeiffer/Fischer (Hrsg.) [Über unseren Köpfen 1989], Pompl [Luftverkehr 1998].<br />

183<br />

Vgl. zur Diskussion der Seeschifffahrt etwa Biebig/Althof/Wagener [Seeverkehrswirtschaft 1995], Pawlik [Seeverkehrswirtschaft<br />

1999].<br />

-55-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Der Rohrleitungsverkehr f<strong>in</strong>det ebenfalls im Folgenden ke<strong>in</strong>e Berücksichtigung, da entsprechende<br />

Pipel<strong>in</strong>es nicht von <strong>logistischen</strong> Dienstleistern, sondern eher von M<strong>in</strong>eralölkonzernen<br />

oder Energieversorgungsunternehmen betrieben werden.<br />

3.1.1.1 Straßengüterverkehr<br />

Der Straßengüterverkehr, der auch als Güterkraftverkehr bezeichnet wird, umfasst den Bereich<br />

der Transportwirtschaft, der Gütertransporte auf dem Verkehrsweg Straße mit dem<br />

Verkehrsmittel Lastkraftwagen (LKW) durchführt. 184 Rechtliche Grundlage des Güterkraftverkehrs<br />

ist das Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG), <strong>in</strong> dem folgende Def<strong>in</strong>ition enthalten ist: „Güterkraftverkehr<br />

ist die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen,<br />

die e<strong>in</strong>schließlich Anhänger e<strong>in</strong> höheres zulässiges Gesamtgewicht als 3,5 Tonnen<br />

haben.“ 185 Aus dieser Def<strong>in</strong>ition folgt e<strong>in</strong>e Unterteilung des Güterkraftverkehrs <strong>in</strong> Werkverkehr<br />

und gewerblichen Güterkraftverkehr. Als Werkverkehr wird der Güterkraftverkehr<br />

bezeichnet, der für eigene Zwecke e<strong>in</strong>es Unternehmens durchgeführt wird. 186 „Güterkraftverkehr,<br />

der nicht Werkverkehr [...] darstellt, ist gewerblicher Güterkraftverkehr.“ 187 Gewerblicher<br />

Güterkraftverkehr wird entweder von Speditionen im Rahmen des Selbste<strong>in</strong>tritts oder von<br />

re<strong>in</strong>en Transportunternehmern durchgeführt.<br />

Im Bereich des gewerblichen Straßengüterverkehrs wurde bis zum Jahre 1998 e<strong>in</strong>e Unterscheidung<br />

<strong>in</strong> Nah- und Fernverkehr vorgenommen. 188 Nahverkehr waren Transporte, die<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Nahzone durchgeführt wurden, wobei die Nahzone e<strong>in</strong>en Bereich 75 km Umkreis<br />

um den Standort des Fahrzeuges ausmachte. Fernverkehr h<strong>in</strong>gegen waren alle Transporte<br />

über die Nahzone h<strong>in</strong>aus oder außerhalb der Nahzone. Diese E<strong>in</strong>teilung war auch mit<br />

marktzugangsrechtlichen Unterschieden verbunden. Unternehmen, die im gewerblichen Güternahverkehr<br />

tätig werden wollten, benötigten lediglich e<strong>in</strong>e sogenannte Erlaubnis. Die<br />

Erteilung e<strong>in</strong>er solchen Erlaubnis war von der persönlichen Zuverlässigkeit, der f<strong>in</strong>anziellen<br />

Leistungsfähigkeit und fachlichen Eignung des Antragsstellers abhängig. Wurden diese Anforderungen<br />

erfüllt, so wurde die Erlaubnis zur Durchführung gewerblichen Güternahverkehrs<br />

erteilt. Der Marktzugang war nicht kont<strong>in</strong>gentiert und lediglich von den genannten subjektiven<br />

Zugangsvoraussetzungen abhängig. Im Gegensatz dazu benötigten Unternehmen,<br />

die im gewerblichen Güterfernverkehr tätig werden wollten, e<strong>in</strong>e sogenannte Genehmigung.<br />

Neben den persönlichen, f<strong>in</strong>anziellen und fachlichen Eignungskriterien musste e<strong>in</strong>e sogenannte<br />

Fernverkehrskonzession vorliegen, damit gewerblicher Güterfernverkehr betrieben<br />

werden konnte. Die Anzahl dieser Konzessionen war kont<strong>in</strong>gentiert. Zwar wurden die Kon-<br />

184 Vgl. Baum [Straßengüterverkehr 1997], S. 1021.<br />

185 §1 AbS. 1 GüKG<br />

186 Vgl. §1 AbS. 2 GüKG. Damit es sich um Werkverkehr handelt, müssen weitere Voraussetzungen, die <strong>in</strong> §1 AbS. 2 GüKG<br />

aufgeführt werden, vorhanden se<strong>in</strong>. Wesentlich dabei ist, dass die Güterbeförderung nur e<strong>in</strong>e Hilfstätigkeit <strong>in</strong>nerhalb der gesamten<br />

Unternehmenstätigkeit darstellen darf.<br />

187 §1 AbS. 4 GüKG<br />

-56-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

t<strong>in</strong>gente an Genehmigungen jährlich erhöht, um so dem ständig wachsenden Transportaufkommen<br />

Rechnung zu tragen, jedoch war das quantitative Angebot des Straßengüterfernverkehr<br />

nach oben begrenzt. Im gewerblichen Güterfernverkehr existierten objektive Marktzugangsbeschränkungen<br />

Im Zuge der Deregulierungs- und Harmonisierungsbestrebungen<br />

musste die Marktzugangsmöglichkeiten für sämtliche <strong>in</strong> der EU tätigen Unternehmen angepasst<br />

werden. Seit Mitte 1998 ist nun das sogenannte Kabotageverbot, was die Durchführung<br />

e<strong>in</strong>es re<strong>in</strong>en, nicht grenzüberschreitenden Inlandstransportes durch e<strong>in</strong>en Ausländer<br />

untersagte, aufgehoben. In diesem Zusammenhang musste zwangsläufig auch die Kont<strong>in</strong>gentierung<br />

des <strong>in</strong>ländischen Angebotes wegfallen. Das für den gewerblichen Straßengüterfernverkehr<br />

maßgebliche Regelungswerk war die Kraftverkehrsordnung (KVO), <strong>in</strong> der auch<br />

die Anwendung e<strong>in</strong>es Tarifes zw<strong>in</strong>gend vorgeschrieben war. Dieser Tarif, der noch bis Ende<br />

der 80er Jahre Reichskraftwagentarif (RKT) und anschließend Güterfernverkehrstarif (GFT)<br />

hieß, war e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>desttarif und sollte e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tensiven Preiswettbewerb, <strong>in</strong>sbesondere mit<br />

dem konkurrierenden Verkehrsträger Eisenbahn mit entsprechenden Marktanteilsverschiebungen,<br />

e<strong>in</strong>schränken. Die Pflicht zur Anwendung des GFT ist bereits zum 01.01.1994 weggefallen.<br />

Zwar existierte auch für den gewerblichen Güternahverkehr e<strong>in</strong> Tarif, der Güternahverkehrstarif<br />

(GNT), dessen Anwendung jedoch nicht zw<strong>in</strong>gend vorgeschrieben war. Lediglich<br />

wenn Unternehmen die für den Nahverkehr zur Verfügung stehenden Allgeme<strong>in</strong>en Bed<strong>in</strong>gungen<br />

für den gewerblichen Güternahverkehr (AGNB) zur Grundlage ihrer Arbeit erklärten,<br />

war die Anwendung dieses Tarifes vorgeschrieben.<br />

Der Werkverkehr ist seit der Tarifaufhebung im Jahre 1994 zurückgegangen. Die Zahl der<br />

Werkverkehr betreibenden Unternehmen ist <strong>in</strong> dem Zeitraum von 1994 bis 1996 von 32.299<br />

um 2.055 auf 30.244 zurückgegangen. Bezüglich der beförderten Güter dom<strong>in</strong>ieren im Werkfernverkehr<br />

die Güterklassen „Andere Nahrungsmittel und Futtermittel“ und „Ste<strong>in</strong>e und Erden,<br />

e<strong>in</strong>schl. Baustoffe“, im Werknahverkehr dom<strong>in</strong>iert e<strong>in</strong>deutig die Klasse „Ste<strong>in</strong>e und Erden,<br />

e<strong>in</strong>schl. Baustoffe“. 189 Im Vergleich zum gewerblichen Güterkraftverkehr weist der<br />

Werkverkehr e<strong>in</strong>en höheren Leerfahrtenanteil auf, was <strong>in</strong> der Zeit vor 1998 vor allem an dem<br />

Verbot für Werkverkehr durchführende Unternehmen zur Durchführung von Transporten für<br />

Dritte, etwa um auch auf Rückfahrten die Kapazitäten auslasten zu können, gelegen hat.<br />

Während im Jahre 1997 das Verhältnis von Last- zu Leerkilometern im gewerblichen Güterfernverkehr<br />

78% : 22% betragen hat, belief es sich im Werkfernverkehr lediglich auf 70.4% :<br />

29,6%. 190<br />

188 Vgl. zu den Zuständen bis zum Jahre 1998 Barwig [Straßengüterverkehr 1997], S. 1ff.; Ihde [Transport, Verkehr, Logistik<br />

1991], S. 74ff. Köberle<strong>in</strong> [Verkehrspolitik 1997], S. 100ff. sowie für die dann e<strong>in</strong>getretenen Änderungen Nickenig [GüKG-Reform<br />

1998], S. 32f.<br />

189 Vgl. BAG [Werkverkehr 1998], S. 4ff.<br />

190 Vgl. BAG [Werkverkehr 1998], S. 9. Die gewichtsmäßige Auslastung h<strong>in</strong>gegen betrug im gleichen Jahr beim Werkfernverkehr<br />

67,3%, während es im gewerblichen Fernverkehr nur 59,3% waren. Diese sche<strong>in</strong>bar höhere Kapazitätsauslastung im<br />

Werkverkehr hat jedoch se<strong>in</strong>e Ursache <strong>in</strong> der unterschiedlichen Güterstruktur. So werden im gewerblichen Güterfernverkehr<br />

wesentlich mehr „Halb- und Fertigerzeugnisse“ befördert, die e<strong>in</strong> deutlich ger<strong>in</strong>geres spezifisches Gewicht aufweisen, als die im<br />

-57-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Der Straßengüterverkehr wird als der bedeutendste Verkehrsträger im Güterverkehr angesehen.<br />

191 Das Verkehrsmittel, das im Straßengüterverkehr e<strong>in</strong>gesetzt wird, der LKW, ist entsprechend<br />

das bedeutendste Verkehrsmittel im Güterverkehr, 192 was <strong>in</strong>sbesondere für den<br />

landgebundenen Verkehr gilt. LKW s<strong>in</strong>d nach Bauart und E<strong>in</strong>richtung zum Transport von<br />

Gütern bestimmte Straßenfahrzeuge. 193 Bei den LKW lassen sich Solofahrzeuge und Lastzüge<br />

unterscheiden. Zweitere können nochmals <strong>in</strong> Zugmasch<strong>in</strong>en mit Sattelaufliegern und <strong>in</strong><br />

Fahrzeuge mit Anhängern unterteilt werden. 194 Abmessungen und das zulässige Gesamtgewicht<br />

von LKW s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) geregelt. Danach ist<br />

das zulässige Gesamtgewicht der LKW abhängig von der Achszahl und darf, bei m<strong>in</strong>destens<br />

4 Achsen, 40 t nicht überschreiten. Die Fahrzeugbreite beträgt maximal 2,55 m, <strong>in</strong> Ausnahmefällen<br />

2,6 m, und die Länge 18 m, <strong>in</strong> Ausnahmefällen 18,75 m. 195<br />

Die vorkommenden Bauarten der LKW s<strong>in</strong>d aufgrund gesetzlicher Vorgaben und technologischer<br />

Anforderungen entstanden. Dabei bestimmt im wesentlichen die Transportaufgabe die<br />

konstruktive Konzeption des LKW. 196 Entsprechend den unterschiedlichen E<strong>in</strong>satzbereichen<br />

der Fahrzeuge wird e<strong>in</strong>e Vielzahl an möglichen Aufbauten, zum Beispiel für den Transport<br />

von Flüssiggütern, Schüttgütern oder Glas, unterschieden. Als „Standard“-LKW, die bei Güterkraftverkehrsunternehmen<br />

bzw. <strong>logistischen</strong> Dienstleistern überwiegend im E<strong>in</strong>satz s<strong>in</strong>d,<br />

können der Gliederzug mit zwei Wechselbehältern sowie die Sattelzugmasch<strong>in</strong>e mit e<strong>in</strong>em<br />

Sattelauflieger angesehen werden. Aufgrund der weiter unten noch zu beschreibenden Entwicklungen<br />

bei den Güterstrukturen s<strong>in</strong>d neben dem zulässigen Gesamtgewicht noch die<br />

Innenabmessungen der Ladegefäße von Bedeutung, um Aussagen über die Leistungsfähigkeit<br />

des Verkehrsmittels LKW formulieren zu können. Legt man die Abmessungen des normierten<br />

Ladehilfsmittels Euroflachpalette zugrunde, die 80 cm <strong>in</strong> der Breite und 120 cm <strong>in</strong><br />

der Länge betragen, so kann e<strong>in</strong> Gliederzug bei Ausnutzung der gesamten Stellfläche 34<br />

und e<strong>in</strong> Sattelzug 33 Euroflachpaletten aufnehmen. 197<br />

Massenleistungsfähigkeit: Der Straßengüterverkehr ist ke<strong>in</strong> typischer Massengut-<br />

Verkehrsträger. Mit LKW ist es kaum möglich, große Gütermengen zu niedrigen Kosten zu<br />

transportieren. Durch die Vorgabe e<strong>in</strong>es zulässigen Gesamtgewichtes ist die Nutzlast von<br />

LKW begrenzt. Bei e<strong>in</strong>em maximalen zulässigen Gesamtgewicht von 40 t beträgt die Nutzlast<br />

etwa 26 t. Zwar besteht die Möglichkeit, die e<strong>in</strong>geschränkte Massenleistungsfähigkeit<br />

Werkverkehr dom<strong>in</strong>ierenden „Ste<strong>in</strong>e und Erden“. Hierdurch kann e<strong>in</strong> Fahrzeug volumenmäßig durchaus bereits voll ausgelastet<br />

se<strong>in</strong>, während es sich gewichtsmäßig noch deutlich unter der Kapazitätsgrenze bewegt.<br />

191<br />

Vgl. Baum [Straßengüterverkehr 1997], S. 1021. Buchholz/Clausen/Vastag [Verkehrslogistik 1998], S. 105.<br />

192<br />

Vgl. Buchholz/Clausen/Vastag [Verkehrslogistik 1998], S. 105.<br />

193<br />

Vgl. Wallentowitz [Lastkraftwagen 1997], S. 509.<br />

194<br />

Vgl. Buchholz/Clausen/Vastag [Verkehrslogistik 1998], S. 105.<br />

195<br />

Vgl. Jakubasch [Kraftfahrzeugtechnik 2000], S. 352f.<br />

196<br />

Vgl. Jakubasch [Kraftfahrzeugtechnik 2000], S. 350.<br />

197<br />

Vgl. Buchholz/Clausen/Vastag [Verkehrslogistik 1998], S. 106. Falls es sich um Güter handelt, die sich stapeln lassen, erhöht<br />

sich die Anzahl der Paletten entsprechend.<br />

-58-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

durch die Erhöhung der Umlaufgeschw<strong>in</strong>digkeit der Fahrzeuge partiell zu erhöhen, dies ist<br />

dann jedoch mit entsprechend hohen Kosten pro Beförderungse<strong>in</strong>heit verbunden. 198<br />

Schnelligkeit: Von den drei landgebundenen Verkehrsträgern weist der Straßengüterverkehr<br />

die höchste Transportgeschw<strong>in</strong>digkeit auf, wobei sich jedoch die re<strong>in</strong>e Fahrtgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

nicht stark von der des Schienengüterverkehrs unterscheidet. Vielmehr s<strong>in</strong>d es die<br />

beim Straßengüterverkehr weniger zeitaufwendigen Umschlagsprozesse, sowie die gänzlich<br />

entfallenden Rangier- und Bereitstellungsvorgänge, die die Transportzeiten im Vergleich zum<br />

Schienengüterverkehr reduzieren. 199 Dies gilt vor allem für kurze und mittlere Entfernungen.<br />

So liegt e<strong>in</strong> wesentlicher Vorteil des LKW <strong>in</strong> der Fähigkeit, den gesamten Transport im ungebrochenen<br />

Direktverkehr von Haus zu Haus anbieten zu können. 200 Für den Haus-Haus-<br />

Verkehr auf der Straße beträgt die Durchschnittsgeschw<strong>in</strong>digkeit 59,7 km/h, bei der Pausenzeiten<br />

bereits berücksichtigt wurden. Die spezifischen Transportgeschw<strong>in</strong>digkeiten werden<br />

jedoch mehr oder weniger stark von e<strong>in</strong>em solchen Durchschnittswert abweichen. Regelmäßig<br />

werden Werte zwischen 55 km/h und 70 km/h für die durchschnittliche Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

angegeben. 201<br />

Fähigkeit zur Netzbildung: Der Straßengüterverkehr verfügt über das dichteste Netz an<br />

Verkehrswegen. Aufgrund der vorhandenen Infrastruktur ist der Straßengüterverkehr der<br />

Verkehrsträger mit der höchsten Netzbildungsfähigkeit. Dem Straßenverkehr stehen <strong>in</strong><br />

Deutschland 231.146 km an Straßen des überörtlichen Verkehrs zur Verfügung, von denen<br />

alle<strong>in</strong> 11.246 km Bundesautobahnen und 41.500 km Bundesstraßen s<strong>in</strong>d. 202 Nach den Richtl<strong>in</strong>ien<br />

für die Anlage von Straßen (RAS-N) werden die Erschließungs- und die Verb<strong>in</strong>dungsfunktionen<br />

von Straßen und Straßennetzen unterschieden. 203 Die Straßenkategorien, die<br />

dabei unterschieden werden, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Abbildung / Tabelle 4 dargestellt.<br />

Kategoriengruppe Straßenkategorie Straßenbezeichnung<br />

A I Fernstraße<br />

A II überregionale / Regionale Straße<br />

A<br />

A III<br />

A IV<br />

zwischengeme<strong>in</strong>dliche Straße<br />

flächenerschließende Straße<br />

A V untergeordnete Straße<br />

A VI Wirtschaftsweg<br />

B II anbaufreie Schnellverkehrsstraße (Stadtau-<br />

B<br />

B III<br />

tobahn, Zubr<strong>in</strong>ger)<br />

anbaufreie Hauptverkehrsstraße<br />

B IV anbaufreie Hauptsammelstraße<br />

198 Vgl. Eickemeier [Komb<strong>in</strong>ierter Ladungsverkehr 1996], S. 94.<br />

199 Vgl. Eickemeier [Komb<strong>in</strong>ierter Ladungsverkehr 1996], S. 91.<br />

200 Vgl. Bukold [Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 1996], S. 107.<br />

201 Vgl. Seidelmann/Künzer/Fritzsche [Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 1992], S. 27.<br />

202 Vgl. Eckey / Stock [Verkehrsökonomie 2000], S. 34.<br />

203 Vgl. Händel [Infrastrukturgestaltung 2000], S. 219f. Bei der Erschließungsfunktion handelt es sich zum e<strong>in</strong>en um die Erschließung<br />

der Flächen <strong>in</strong> bebauten Gebieten, was bis h<strong>in</strong> zur Erschließung jeder Adresse bzw. jedes Grundstücks über wenigstens<br />

e<strong>in</strong>e Straße reicht. Zum anderen wird die Sammlung des <strong>in</strong> der Fläche entstehenden Verkehrs zu gebündelten Verkehrsströmen<br />

sowie das Verteilen des Verkehrs aus gebündelten Verkehrsströmen zur Erschließungsfunktion gezählt. Die<br />

Verb<strong>in</strong>dungsfunktion umfasst h<strong>in</strong>gegen das Verb<strong>in</strong>den städtischer Teilgebiete mite<strong>in</strong>ander, die Verb<strong>in</strong>dung der Städte und<br />

Geme<strong>in</strong>den mit dem Umland und mite<strong>in</strong>ander sowie die Straßenverb<strong>in</strong>dungen über Ländergrenzen h<strong>in</strong>weg. Neben der<br />

Erschließungs- und Verb<strong>in</strong>dungsfunktion werden die nichtverkehrliche Funktionen Aufenthalts- und Kommunikationsfunktion<br />

den Funktionen von Straßen und Straßennetzen zugeordnet.<br />

-59-


C<br />

D<br />

E<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

C III Hauptverkehrsstraße<br />

C IV Hauptsammelstraße<br />

D IV Sammelstraße<br />

D V Anliegerstraße<br />

E V Anliegerstraße<br />

E VI Anliegerweg<br />

Quelle: Händel [Infrastrukturgestaltung 2000], S. 219f.<br />

Tabelle 4: Bezeichnungen von Straßen / Straßenabschnitten <strong>in</strong> Abhängigkeit der Straßenkategorie<br />

(RAS-N)<br />

Vor allem die Erschließungsfunktion von Straßen, die die Anb<strong>in</strong>dung jedes Grundstückes an<br />

das Straßennetz gewährleisten soll, ermöglicht es dem LKW nahezu jede mögliche Adresse<br />

zu erreichen und somit die Fläche nahezu vollständig zu erschließen.<br />

Berechenbarkeit: Der Straßengüterverkehr ist klimatischen E<strong>in</strong>flüssen, etwa <strong>in</strong> Form von<br />

Regen oder Glatteis, sowie Infrastrukturengpässen <strong>in</strong> Form von Staus stärker ausgesetzt, als<br />

die anderen Verkehrsträger. Dennoch kann die Berechenbarkeit des Straßengüterverkehrs<br />

als hoch angesehen werden. Vor allem der hohe Kommunikationsstandard zwischen den<br />

e<strong>in</strong>gebundenen Akteuren sowie die Möglichkeit, flexibel auf eventuelle Engpasssituationen<br />

zu reagieren, bee<strong>in</strong>flussen die Zuverlässigkeit des Straßengüterverkehrs positiv. 204<br />

Häufigkeit der Verkehrsbedienung: Die Häufigkeit der Verkehrsbedienung bezeichnet, wie<br />

oben aufgeführt, die Fähigkeit e<strong>in</strong>es Verkehrsmittels oder –trägers, jederzeit e<strong>in</strong>e bestimmte<br />

Verkehrsleistung zu erbr<strong>in</strong>gen. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund kann die Bedienungshäufigkeit des<br />

Straßengüterverkehrs als sehr hoch angesehen werden. Zudem kann der Straßengüterverkehr<br />

den Transportraum äußerst flexibel <strong>in</strong> der Fläche zur Verfügung stellen, ist im allgeme<strong>in</strong>en<br />

an ke<strong>in</strong>e bestimmten Knoten, die e<strong>in</strong>e bestimmte Technikausstattung vorhalten, angewiesen<br />

und erweist sich somit auch an den Schnittstellen für die Be- und Entladung als äußerst<br />

flexibel. 205 Die Vielzahl der im Straßengüterverkehr tätigen Akteure ermöglicht e<strong>in</strong>e<br />

schnelle und <strong>in</strong>dividuelle Reaktion auf die Anforderungen der Verlader und e<strong>in</strong>e nahezu jederzeit<br />

abrufbare Verkehrsleistung. 206<br />

Sicherheit: Schäden am Gut können durch Unfälle oder durch unsachgemäßes Handl<strong>in</strong>g<br />

entstehen. Betrachtet man zunächst die Unfälle, so kann festgestellt werden, dass sich die<br />

Verkehrssicherheit im Straßengüterverkehr erheblich verbessert hat. Obwohl sich die Fahrleistung<br />

der LKW seit 1970 etwa verdoppelt hat, konnte die Unfallbeteiligung im gleichen<br />

Zeitraum um rund e<strong>in</strong> Sechstel gesenkt werden. Bei e<strong>in</strong>em Fahrleistungsanteil von 10% waren<br />

im Jahre 1994 LKW nur an 6% der Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden beteiligt.<br />

Diese Verbesserung ist unter anderem auf e<strong>in</strong>e größere Sicherheit der Trägerfahrzeuge,<br />

Entlastungen des Fahrers durch elektronische Unterstützung und Maßnahmen im Bereich<br />

204 Vgl. Eickemeier [Komb<strong>in</strong>ierter Ladungsverkehr 1996], S. 90.<br />

205 Vgl. Bukold [Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 1996], S. 105.<br />

206 Vgl. Eickemeier [Komb<strong>in</strong>ierter Ladungsverkehr 1996], S. 94.<br />

-60-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

der Straßen<strong>in</strong>frastruktur zurückzuführen. 207 Beim Handl<strong>in</strong>g der Güter können Schäden bei<br />

der Be- und Entladung der Ladee<strong>in</strong>heiten entstehen. Des weiteren können durch e<strong>in</strong>e unzureichende<br />

Ladungssicherung Schäden am Gut durch Beschleunigungs- und Bremsprozesse<br />

der LKW entstehen. 208<br />

3.1.1.2 Schienenverkehr<br />

Noch zu Beg<strong>in</strong>n dieses Jahrhunderts war die Beförderung von Gütern und Personen nahezu<br />

ausschließlich Sache der Eisenbahn. Doch <strong>in</strong>sbesondere die technische Weiterentwicklung<br />

des Automobils hat den Anteil der Bahn am Verkehrsaufkommen im Laufe des 20. Jahrhunderts<br />

drastisch s<strong>in</strong>ken lassen. Heute hat der Eisenbahngüterverkehr lediglich e<strong>in</strong>en Anteil<br />

von etwa 19% an der gesamten Verkehrsleistung und lediglich 8,9% am Güteraufkommen. 209<br />

In der jüngeren Vergangenheit wird die Angleichung der Infrastrukturen von Deutscher<br />

Reichsbahn und Deutscher Bundesbahn im Zuge der Wiedervere<strong>in</strong>igung als Problembereich<br />

angeführt. In 1994 wurden die beiden Bahnen <strong>in</strong> der Aktiengesellschaft Deutsche Bahn AG<br />

mit dem alle<strong>in</strong>igen Aktionär Bund zusammengeführt. 210 Bedeutsam für den Güterverkehr s<strong>in</strong>d<br />

die Töchter DB-Cargo AG und DB-Netz AG. Während die DB-Netz sich auf die Vermarktung<br />

der Trassen der DB beschränkt, tritt die DB-Cargo als Anbieter von Transportleistungen im<br />

Güterverkehrsmarkt auf. 211<br />

Aufgrund der engeren B<strong>in</strong>dung zwischen Infrastruktur und Verkehrsmitteln und der Tatsache,<br />

dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten Zeite<strong>in</strong>heit e<strong>in</strong> bestimmter Netzteil oder e<strong>in</strong>e Strecke nur von e<strong>in</strong>em<br />

Verkehrsmittel, etwa e<strong>in</strong>em Zug, genutzt werden kann, handelt es sich im Bahnverkehr um<br />

e<strong>in</strong>e Alternativproduktion <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne, dass entweder Personen- oder Güterverkehrszüge<br />

und entweder Nahverkehrs- oder Fernverkehrszüge die Strecke nutzen können. Je mehr die<br />

Auslastung der Strecken zunimmt, desto größer wird auch die Nutzungskonkurrenz zwischen<br />

den e<strong>in</strong>zelnen Verkehrsalternativen. 212<br />

Auf die Entwicklungen des Schienengüterverkehrs, die Diskussion um die Trennung von<br />

Netz und Betrieb, die Privatisierungsbestrebungen und –diskussion, die <strong>in</strong> diesem Marktsegment<br />

tätigen Akteure, das Aufkommen von Privatbahnen usw. soll aufgrund der Komplexität<br />

dieser Aspekte hier nicht näher e<strong>in</strong>gegangen und auf vertiefende Literatur verwiesen<br />

werden, da dieser Themenbereich durch e<strong>in</strong>e starke politische Akzentuierung geprägt ist. 213<br />

Massenleistungsfähigkeit: Im Vergleich zum Güterkraftverkehr kann die Massenleistungsfähigkeit<br />

der Bahn als hoch e<strong>in</strong>gestuft werden. Insbesondere die Kostenstrukturen der Bahn<br />

207 Vgl. Baum [Straßengüterverkehr 1997], S. 1025.<br />

208 Vgl. Eickemeier [Komb<strong>in</strong>ierter Ladungsverkehr 1996], S. 92.<br />

209 Vgl. BAG [Marktbeobachtung 2001], S. 4.<br />

210 Vgl. Lorenz [Leitfaden 2001], S. 314.<br />

211 Vgl. Lorenz [Leitfaden 2001], S. 310.<br />

212 Vgl. Aberle [Transportwirtschaft 1996], S. 209.<br />

-61-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

mit e<strong>in</strong>em sehr hohen Fixkostenanteil und vergleichsweise ger<strong>in</strong>gen variablen Kosten prädest<strong>in</strong>iert<br />

sie für den Transport massenhaft anfallender Güter. 214 Faktoren, die die Massenleistungsfähigkeit<br />

der Bahn bee<strong>in</strong>flussen, s<strong>in</strong>d unter anderem die Leistungsfähigkeit der<br />

Schienenwege, die Leistungsfähigkeit der Umschlaganlagen / Bahnhöfe, die Leistungsfähigkeit<br />

des rollenden Materials 215 und der Umfang und die Qualifikation des Personalbestandes.<br />

216 Die Tragfähigkeit der Güterwagen reicht dabei von 25t bis zu 100t. Aus den Güterwagen<br />

können Züge mit e<strong>in</strong>er Gesamtlänge bis zu 700m zusammengestellt werden. Solche<br />

Züge umfassen dann 48 Lastzüge mit e<strong>in</strong>er Last von jeweils 25t. 217<br />

Schnelligkeit: Die Schnelligkeit hängt erheblich von der Zusammenstellung der Züge ab.<br />

Die Transportzeiten liegen bei zielre<strong>in</strong>en Zügen erheblich unter denen bei Zügen, die für bestimmte<br />

Teile der Strecke neu zusammengesetzt werden müssen. Dort bee<strong>in</strong>flussen die benötigten<br />

Rangierzeiten die Transportzeit erheblich. Neben den re<strong>in</strong>en Umkopplungsvorgängen<br />

liegen die zulässigen Geschw<strong>in</strong>digkeiten beim Rangieren mit <strong>in</strong> der Regel 25 km/h deutlich<br />

unter denen des Zugverkehrs auf der freien Strecke. Diese zulässige Maximalgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

kann jedoch aufgrund Halt gebietender Signale, abgestellter Fahrzeuge oder Gefahrenstellen<br />

selten erreicht werden. Auf der freien Strecke s<strong>in</strong>d Zugfahrten von über 100 km/h<br />

zulässig, wobei jedoch bereits Güterzüge mit e<strong>in</strong>er Maximalgeschw<strong>in</strong>digkeit von 160 km/h<br />

verkehren. 218 Die Zeitverluste, die <strong>in</strong>sbesondere durch die erforderlichen Umstellungen der<br />

Güterwagen zu neuen Zuge<strong>in</strong>heiten entstehen, sollen durch mehr Direktverb<strong>in</strong>dungen, den<br />

E<strong>in</strong>satz neuer Züge, automatische Kupplungen und weitere Verbesserungen abgebaut werden.<br />

So wird auch darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass schnelle Nachtverb<strong>in</strong>dungen der InterCargo-<br />

Züge die Schnelligkeit des Straßengüterverkehrs erreichen und <strong>in</strong> Teilen übertreffen. 219<br />

Fähigkeit zur Netzbildung: Die Fähigkeit zur Netzbildung ist beim Schienenverkehr begrenzt<br />

und <strong>in</strong>sbesondere gegenüber dem Straßenverkehr deutlich ger<strong>in</strong>ger. Das Schienennetz<br />

lässt sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Haupt- und e<strong>in</strong> Nebennetz unterteilen. Das Hauptnetz ist e<strong>in</strong> geschlossenes<br />

System der wichtigsten Strecken, die auch als Hauptnetzstrecken bezeichnet werden.<br />

Die bedeutendsten Verkehrszentren Deutschlands werden dadurch verbunden und zusätzlich<br />

dient es dem <strong>in</strong>ternationalen Verkehr. Das Nebennetz fungiert als Zubr<strong>in</strong>ger für das<br />

Hauptnetz und zur Erschließung von Verkehrsgebieten. 220 Die Betriebslänge 36.588 km,<br />

wovon 19.079 km elektrisch betrieben s<strong>in</strong>d. 221 Die DB-Netz verfolgt zur Attraktivitätssteigerung<br />

der Schiene auch für andere Eisenbahverkehrsunternehmen die sog. Strategie Netz 21:<br />

213<br />

Vgl. hierzu etwa Aberle/Brenner/Hedderich [Trassenmärkte 1995]; Aberle/Engel [Verkehrswegerechnung 1992]; Aberle/Weber<br />

[Verkehrswegebenutzungsabgaben 1987]; Dick [Schienengüterverkehr 1980]; Engel [Modal-Split-Veränderungen<br />

1996]; Ihde [Transport, Verkehr, Logistik 2001], S. 157ff.<br />

214<br />

Vgl. Eickemeier [Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 1997], S. 94.; Ihde [Transport, Verkehr, Logistik 2001], S. 157.<br />

215<br />

E<strong>in</strong>e Übersicht über die unterschiedlichen Güterwagen bietet Berndt [Eisenbahngüterverkehr 2001], S. 140ff.<br />

216<br />

Vgl. Dick [Schienengüterverkehr 1980], S. 37.<br />

217<br />

Lorenz [Leitfaden 2001], S. 316.<br />

218<br />

Berndt [Eisenbahngüterverkehr 2001], S. 221f.<br />

219<br />

Vgl. Lorenz [Leitfaden 2001], S. 317.<br />

220<br />

Vgl. Händel [Infrastrukturgestaltung 2000], S. 265. E<strong>in</strong>en Überblick über die unterschiedlichen Gleiskategorien liefert Lieberenz<br />

[Schienenverkehrswege 2001], S. 766ff.<br />

-62-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

„Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgen wir die im Jahr 1999 beschlossene Strategie Netz 21<br />

konsequent weiter. Netz 21 zielt darauf, die Kapazitäten und Leistungsfähigkeit der Schienen<strong>in</strong>frastruktur<br />

signifikant zu erhöhen, um damit den wachsenden Verkehrsströmen und<br />

Transportmengen Rechnung zu tragen. Netz 21 führt mittelfristig zur Entmischung schneller<br />

und langsamer Verkehre und verbessert so den Verkehrsfluss. Darüber h<strong>in</strong>aus wird die Umsetzung<br />

die laufenden betrieblichen Kosten senken. Wir werden diese Strategie ebenfalls <strong>in</strong><br />

Korridoren umsetzen. Zu diesem Zweck haben wir unser Schienennetz unterteilt <strong>in</strong> 30 zentrale<br />

und rund 40 regionale Korridore sowie 7 eigenständige Knotenbereiche. Wir haben alle<br />

Planungsaufträge erteilt, damit jetzt Maßnahmenprogramme erarbeitet werden können. Wir<br />

s<strong>in</strong>d davon überzeugt: Netz 21 wird mehr Verkehr auf die Schiene holen.“ 222<br />

Berechenbarkeit: Aberle weist als systemspezifischen Vorteil der Bahn „relativ hohe Pünktlichkeit<br />

aufgrund der Fahrplan- und Fahrtrassenb<strong>in</strong>dung“ 223 aus. Die Berechenbarkeit im<br />

Schienengüterverkehr ist nach Eickemeier jedoch trotz der Fahrplanb<strong>in</strong>dung nahezu sämtlicher<br />

Verkehre ger<strong>in</strong>ger e<strong>in</strong>zustufen als die des Güterkraftverkehrs. Immer wieder treten Verspätungen<br />

durch Engpässe im Infrastrukturnetz und Personalmangel auf. Dabei ist e<strong>in</strong><br />

Grund für die ger<strong>in</strong>gere Berechenbarkeit dar<strong>in</strong> zu sehen, dass auf sogenannten Mischbetriebsstrecken,<br />

welche sowohl dem Güter- als auch dem Personenverkehr zur Verfügung<br />

stehen, dem Personenverkehr bei auftretenden Fahrplanabweichungen stets Priorität e<strong>in</strong>geräumt<br />

wird. 224<br />

Häufigkeit der Verkehrsbedienung: Die Häufigkeit der Verkehrsbedienung ist abhängig<br />

von den jeweiligen Relationen. Auf den Hauptrelationen kann e<strong>in</strong>e hohe Frequenz festgestellt<br />

werden, während bestimmte Nebenplätze nicht entsprechend häufig bedient werden.<br />

Bezieht man die Flexibilität der Bereitstellung von Transportraum mit e<strong>in</strong>, so ist diese deutlich<br />

ger<strong>in</strong>ger als beim Güterkraftverkehr, da größere Vorläufe zu berücksichtigen s<strong>in</strong>d.<br />

Sicherheit: Die Sicherheit im Schienenverkehr kann <strong>in</strong>sgesamt als hoch e<strong>in</strong>gestuft werden.<br />

Schäden am Gut treten im Vergleich zum Güterkraftverkehr weniger während des eigentlichen<br />

Transportes selbst auf. Die meisten Schäden treten bei Rangier- und Umschlagsprozessen<br />

auf. 225<br />

3.1.1.3 B<strong>in</strong>nenschifffahrt<br />

Unter B<strong>in</strong>nenschifffahrt versteht man den Transport von Gütern und Personen auf klassifizierten<br />

B<strong>in</strong>nenwasserstraßen und sonstigen schiffbaren Flüssen, Kanälen und B<strong>in</strong>nenseen.<br />

Die B<strong>in</strong>nenschifffahrt kann als e<strong>in</strong> Verkehrsträger angesehen werden, der e<strong>in</strong>deutig durch<br />

221 Vgl. http://www.db-netz.de/konzern/netz/wir/die_bahn_ziele_fakten.shtml vom 24.07.2002<br />

222 http://www.db-netz.de/konzern/netz/wir/netz_db_netz_zahlen_und_daten.shtml vom 24.07.2002<br />

223 Aberle [Transportwirtschaft 1997], S. 471.<br />

224 Vgl. Eickemeier [Komb<strong>in</strong>ierter Ladungsverkehr 1997], S. 90f.<br />

225 Vgl. Eickemeier [Komb<strong>in</strong>ierter Ladungsverkehr 1997], S. 92.<br />

-63-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

den Güterverkehr dom<strong>in</strong>iert wird. Personenverkehr tritt lediglich <strong>in</strong> Form von Ausflugs- und<br />

Fährverkehr auf. 226<br />

Die B<strong>in</strong>nenschifffahrt ist der älteste Verkehrsträger und besitzt <strong>in</strong> Deutschland, den Niederlanden,<br />

Belgien, aber auch <strong>in</strong> den USA und Russland e<strong>in</strong>e im Vergleich zu anderen Staaten,<br />

wie Großbritannien, Italien oder Spanien, <strong>in</strong> denen sie lediglich e<strong>in</strong>e untergeordnete bzw. gar<br />

Rolle spielt, e<strong>in</strong>e hohe Bedeutung. 227<br />

Bei der B<strong>in</strong>nenschifffahrt s<strong>in</strong>d verschiedene Betriebsformen und Akteure zu unterscheiden.<br />

Ebenso wie im Straßengüterverkehr können zunächst Werkverkehr bzw. -schifffahrt und gewerblicher<br />

Verkehr bzw. -schifffahrt unterschieden werden. Allerd<strong>in</strong>gs existiert ke<strong>in</strong>e der im<br />

GüKG enthaltenen gesetzlichen Def<strong>in</strong>ition vergleichbare Def<strong>in</strong>ition des Werkverkehrs mit<br />

B<strong>in</strong>nenschiffen. 228 In der gewerblichen B<strong>in</strong>nenschifffahrt können vor allem die Akteure Partikuliere,<br />

Reedereien und B<strong>in</strong>nenschifffahrtsspeditionen genannt werden.<br />

Partikuliere s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel Schiffseigner, deren Gewerbebetrieb denen e<strong>in</strong>es Kle<strong>in</strong>schiffers<br />

entspricht, was bedeutet, dass Partikuliere bis zu drei Schiffe besitzen und sie ihre<br />

Wohn- und Arbeitsstätte auf dem Schiff haben. Sie spezialisieren sich auf die Schiffsführung<br />

und verfügen nicht über e<strong>in</strong>e entsprechende kaufmännische Landorganisation. Reedereien<br />

stellen im Gegensatz zu den Partikulieren Schifffahrtsunternehmen dar, die die Ausführung<br />

von Transporten durch eigenen und/oder fremden Schiffsraum gewerbsmäßig übernehmen.<br />

Die Transportdurchführung wird von Land aus geleitet, wor<strong>in</strong> als Unterscheidungskriterium<br />

die Trennung von kaufmännischer Organisation und technischer Durchführung begründet<br />

liegt. Der E<strong>in</strong>satz von B<strong>in</strong>nenschifffahrtsspediteuren bietet sich vor allem bei solchen Transporten<br />

an, bei denen die Güter bearbeitet werden müssen, e<strong>in</strong>e Zwischenlagerung notwendig<br />

ist und/oder bestimmte Spezialkenntnisse, wie etwa zur Zollabfertigung, benötigt werden.<br />

Bei e<strong>in</strong>em regelmäßigen Transportaufkommen, bei dem zudem ke<strong>in</strong>e besonderen Anforderungen<br />

gestellt werden, werden die Verlader häufig direkt auf Partikuliere oder Reedereien<br />

zugreifen, und sich die E<strong>in</strong>schaltung e<strong>in</strong>es zusätzlichen Akteurs <strong>in</strong> Form des Spediteurs er-<br />

sparen. 229<br />

Transporte werden <strong>in</strong> der B<strong>in</strong>nenschifffahrt zu etwa 70% mit Motorgüterschiffen und zu etwa<br />

30% mit Schubverbänden durchgeführt. Motorgüterschiffe unterscheiden sich <strong>in</strong> Größe,<br />

Tragfähigkeit, Antriebsleistung sowie ihrer nautisch-technischen Ausstattung und s<strong>in</strong>d dadurch<br />

den jeweiligen E<strong>in</strong>satz- bzw. Fahrtgebieten angepasst. Sie eignen sich grundsätzlich<br />

für den Transport sämtlicher im Rahmen der B<strong>in</strong>nenschifffahrt beförderten Güter, wie etwa<br />

trockene Massengüter, Chemikalien, Stückgüter, Conta<strong>in</strong>er und Fahrzeuge. Von Tankschiffen<br />

können Gase und Flüssigkeiten transportiert werden. Bei der Bestimmung von Fahrwasserbreite<br />

und –tiefe, den Schleusenabmessungen sowie Brückendurchfahrtshöhen wird im<br />

226 Vgl. Renner [Technik 1997], S. 107.<br />

227 Vgl. Spitzer [B<strong>in</strong>nenschifffahrt 1999], S. 1ff.<br />

228 Vgl. Barwig [Betriebsformen 1997], S. 106.<br />

-64-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

rahmen des Aus- und Neubaus von Kanälen heute als Referenz das sog. Großmotorschiff<br />

(GMS) herangezogen. Es besitzt bei e<strong>in</strong>er Länge von 110m und e<strong>in</strong>er Breite von 11,4m und<br />

e<strong>in</strong>er Abladetiefe von 2,8m e<strong>in</strong>e Tragfähigkeit von etwa 2.500t. H<strong>in</strong>zu kommt der E<strong>in</strong>satz<br />

weiterer Spezialschiffe, wie etwa seegängige B<strong>in</strong>nenschiffe oder sog. Ro/Ro-Schiffe 230 . 231<br />

Schubverbände h<strong>in</strong>gegen bestehen aus e<strong>in</strong>em Schubboot als Antriebsaggregat sowie e<strong>in</strong>em<br />

oder mehreren Schubleichtern als Laderaum. Die zu bildenden Formationen s<strong>in</strong>d abhängig<br />

von den Gegebenheiten des jeweiligen Fahrgebietes. So s<strong>in</strong>d auf dem Niederrhe<strong>in</strong> etwa<br />

Schubverbände mit 6 sog. Europa-Leichtern möglich, die e<strong>in</strong>e Gesamttragfähigkeit von<br />

16.000t aufweisen. Schubverbände eignen sich <strong>in</strong>sbesondere für den Transport von Massenschüttgütern,<br />

wie Kohle, Erze, Getreide usw. 232<br />

Massenleistungsfähigkeit: Die Massenleistungsfähigkeit der B<strong>in</strong>nenschifffahrt kann als<br />

hoch bezeichnet werden, was <strong>in</strong>sbesondere im Vergleich zu den beiden pr<strong>in</strong>zipiell konkurrierenden<br />

Verkehrsträgern Straßenverkehr und Schienenverkehr gilt.<br />

Schnelligkeit: Die Schnelligkeit der B<strong>in</strong>nenschifffahrt kann als ger<strong>in</strong>g bezeichnet werden.<br />

Zwar wird betont, dass der B<strong>in</strong>nenschifffahrt <strong>in</strong>sbesondere hier noch e<strong>in</strong> antiquiertes Bild<br />

anhänge und ihr zu lange Transportzeiten zugeschrieben würden, 233 dennoch ist die Transportgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

<strong>in</strong>sbesondere im Vergleich zum LKW ger<strong>in</strong>g. Auf Kanälen ist die Transportgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

zum Schutze der Ufer auf 5-10 km/h begrenzt. Auf kanalisierten Flüssen<br />

werden Geschw<strong>in</strong>digkeit von etwa 10 km/h erreicht. Auf Flüssen ist zwischen Berg- und Talfahrt<br />

zu unterscheiden, wobei Transportgeschw<strong>in</strong>digkeiten <strong>in</strong> der Talfahrt grundsätzlich höher<br />

s<strong>in</strong>d. Als „Faustformel“ für Transporte auf dem Rhe<strong>in</strong> werden Geschw<strong>in</strong>digkeiten von 10<br />

km/h zu Berg und 20 km/h zu Tal genannt. 234<br />

Die ger<strong>in</strong>ge Schnelligkeit sollte jedoch e<strong>in</strong>er differenzierten Betrachtung unterzogen werden:<br />

Insbesondere bei Massengütern besitzt die Schnelligkeit e<strong>in</strong>e im Vergleich zur Massenleistungsfähigkeit<br />

sowie zu den Transportpreisen ger<strong>in</strong>gere Bedeutung. 235 Vergleichbares gilt für<br />

conta<strong>in</strong>erisierte Import- oder Exportgüter, bei denen der Vor- bzw. Nachlauf zu den ARA-<br />

Häfen lediglich e<strong>in</strong>en Bruchteil der gesamten Transportzeit ausmacht. 236 Bei zeitkritischen<br />

Transporten h<strong>in</strong>gegen ersche<strong>in</strong>t die B<strong>in</strong>nenschifffahrt als wenig geeignetes Transportmittel.<br />

Fähigkeit zur Netzbildung: Die Fähigkeit zur Netzbildung ist bei der B<strong>in</strong>nenschifffahrt durch<br />

das B<strong>in</strong>nenwasserstraßennetz begrenzt und deshalb als ger<strong>in</strong>g zu bezeichnen. Insgesamt<br />

stehen B<strong>in</strong>nenschiffen B<strong>in</strong>nenwasserstraßen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Länge von 6.400 km zur Verfügung (im<br />

Vergleich: Bahn etwa 40.300 km, Straße etwa 227.200 km). Da nur <strong>in</strong> seltenen Fällen sowohl<br />

Versender als auch Empfänger über wasserseitige Umschlagse<strong>in</strong>richtungen verfügen,<br />

229 Vgl. Spitzer [B<strong>in</strong>nenschifffahrt 1999], S. 12ff.<br />

230 Ro/Ro steht für Roll on und Roll off.<br />

231 Vgl. LUB/DSC [Handbuch B<strong>in</strong>nenschifffahrt 1998], S. A1-42.<br />

232 Vgl. LUB/DSC [Handbuch B<strong>in</strong>nenschifffahrt 1998], S. A1-42f.<br />

233 Vgl. Barwig [Perspektiven 1995], S. 101f.<br />

234 Vgl. Spitzer [B<strong>in</strong>nenschifffahrt 1999], S. 39.<br />

235 Vgl. Spitzer [B<strong>in</strong>nenschifffahrt 1999], S. 7.<br />

-65-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

wird die B<strong>in</strong>nenschifffahrt überwiegend <strong>in</strong> gebrochenen Transporten e<strong>in</strong>gesetzt. Die ger<strong>in</strong>ge<br />

Netzdichte wird ansatzweise dadurch relativiert, dass 56 von 80 deutschen Großstädten<br />

„nom<strong>in</strong>ell“ über e<strong>in</strong>en leistungsfähigen Wasserstraßenanschluss verfügen. Damit ist zum<strong>in</strong>dest<br />

potenziell der Großteil der <strong>in</strong>dustriellen Ballungsräume als Quellen und Senken von<br />

Gütertransporten mit dem B<strong>in</strong>nenschiff bedienbar. 237<br />

Berechenbarkeit: Die B<strong>in</strong>nenschifffahrt unterliegt <strong>in</strong> ihrer Leistungsfähigkeit bestimmten<br />

Witterungsbed<strong>in</strong>gungen, vor allem dem Wasserstand, teilweise auch der Eisbildung. Für die<br />

deutschen und westeuropäischen Verhältnisse bestehen jedoch <strong>in</strong>sbesondere seitens der<br />

Verlader und der nicht mit der B<strong>in</strong>nenschifffahrt vertrauten Spediteure übertriebene Vorstellungen<br />

über Dauer und Ausmaß der Beh<strong>in</strong>derungen, wie etwa Eisgang, Hoch- und Niedrigwasser<br />

sowie Nebel. Langfristbeobachtungen haben ergeben, dass die B<strong>in</strong>nenschifffahrt<br />

durch Witterung im unteren Rhe<strong>in</strong>reich durchschnittlich nur 2 Tage pro Jahr und am oberen<br />

Rhe<strong>in</strong>bereich nur 11 Tage pro Jahr zum Erliegen kommt. 238 H<strong>in</strong>zu kommt, dass die B<strong>in</strong>nenschifffahrt<br />

über erhebliche Kapazitätsreserven verfügt und Staus auf B<strong>in</strong>nenwasserstraßen<br />

nicht auftreten. 239 Insgesamt kann die Berechenbarkeit der B<strong>in</strong>nenschifffahrt deshalb als<br />

hoch bezeichnet werden.<br />

Häufigkeit der Verkehrsbedienung: Die Fähigkeit, jederzeit e<strong>in</strong>e Verkehrsleistung zu<br />

erbr<strong>in</strong>gen, kann bei der B<strong>in</strong>nenschifffahrt als eher ger<strong>in</strong>g ausgeprägt angesehen werden. So<br />

erfordert alle<strong>in</strong> die Bereitstellung entsprechendes Schiffsraums längere Vorlaufzeiten als<br />

etwa beim Straßengüterverkehr. H<strong>in</strong>zu kommt, dass das Ladungsaufkommen entsprechend<br />

groß se<strong>in</strong> muss und der Schiffsraum nicht überall <strong>in</strong> der Fläche bereitgestellt werden kann.<br />

Betrachtet man jedoch e<strong>in</strong>zelne Relationen mit bestimmten Güterkategorien, wie zum Beispiel<br />

Conta<strong>in</strong>erverkehre Duisburg-ARA-Häfen, so können e<strong>in</strong>e Vielzahl von Abfahrten <strong>in</strong> Anspruch<br />

genommen werden.<br />

Sicherheit: Bezogen auf Schäden am Gut, die durch Unfälle des Verkehrsmittels entstehen,<br />

kann die als sicherer Verkehrsträger bezeichnet werden. Die folgende Tabelle gibt e<strong>in</strong>en<br />

Überblick über die Unfallkosten von B<strong>in</strong>nenschifffahrt, Bahn und Straßengüterfernverkehr:<br />

Kosten <strong>in</strong> Pfennig je Tonnenkilometer<br />

B<strong>in</strong>nenschiff Eisenbahn Straßengüterfernverkehr<br />

1 12 178<br />

Quelle: VBW [B<strong>in</strong>nenschifffahrt im Vergleich 1992], S. 19.<br />

Tabelle 5: Vergleich der Unfallkosten zwischen B<strong>in</strong>nenschifffahrt, Eisenbahn und Straßengüterfernverkehr<br />

1987<br />

236 Vgl. hierzu etwa Lohre [B<strong>in</strong>nenschifffahrt 1999], S. 76ff.<br />

237 Vgl. LUB/DSC [Handbuch B<strong>in</strong>nenschifffahrt 1998], S. A2-2.<br />

238 Vgl. Schroiff [B<strong>in</strong>nenschifffahrt-Verkehrssystem 1984], S. 31.<br />

239 Vgl. LUB/DSC [Handbuch B<strong>in</strong>nenschifffahrt 1998], S. A2-2.<br />

-66-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Die hohe Verkehrssicherheit der B<strong>in</strong>nenschifffahrt wird <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den folgenden Gründen<br />

gesehen: 240<br />

• B<strong>in</strong>nenwasserstraßen liegen <strong>in</strong> der Regel nicht <strong>in</strong> der Nähe von Wohnsiedlungen.<br />

• Störungen durch andere Verkehrsteilnehmer f<strong>in</strong>den kaum statt.<br />

• Sicherheitsrisiken durch Querverkehr oder Bauwerke s<strong>in</strong>d kaum gegeben.<br />

• Es entstehen ke<strong>in</strong>e Staus und der Verkehrsfluss ist kont<strong>in</strong>uierlich.<br />

• Durch e<strong>in</strong>e nahezu e<strong>in</strong>heitliche Transportgeschw<strong>in</strong>digkeit f<strong>in</strong>den kaum Überholvorgänge<br />

statt.<br />

In e<strong>in</strong>em Interview mit e<strong>in</strong>em Versandleiter der chemischen Industrie konnten sämtliche aufgeführten<br />

Punkte bestätigt werden. 241 Aufgrund der hohen Sicherheit und somit der ger<strong>in</strong>gen<br />

Schadenwahrsche<strong>in</strong>lichkeit eignet sich die B<strong>in</strong>nenschifffahrt aus <strong>in</strong>sbesondere für Gefahrguttransporte.<br />

Gleichzeitig wurde jedoch betont, dass bestimmte, hochgiftige Chemikalien trotz<br />

der ger<strong>in</strong>geren Schadenwahrsche<strong>in</strong>lichkeit nicht mit dem B<strong>in</strong>nenschiff, sondern mit dem<br />

LKW transportiert werden. Denn das potenzielle Schadenausmaß sei <strong>in</strong> diesen Fällen bei<br />

der B<strong>in</strong>nenschifffahrt ungleich höher.<br />

Bezogen auf Schäden durch unsachgemäßes Handl<strong>in</strong>g kann ausgeführt werden, dass jeder<br />

Umschlagsvorgang die Güter zusätzlich gefährdet und Transporte mit der B<strong>in</strong>nenschifffahrt<br />

tendenziell mehr Umschlagsvorgänge erfordern. Insgesamt jedoch kann B<strong>in</strong>nenschifffahrt als<br />

sicherer Verkehrsträger bezeichnet werden.<br />

3.1.1.4 Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr<br />

Mit den bisher dargestellten Verkehrsalternativen s<strong>in</strong>d Beförderungen von Gütern pr<strong>in</strong>zipiell<br />

<strong>in</strong> der e<strong>in</strong>fachsten Form e<strong>in</strong>er Transportkette, der e<strong>in</strong>gliedrigen Transportkette, möglich. E<strong>in</strong>e<br />

Transportkette ist e<strong>in</strong>e „räumlich-zeitliche Koppelung zwischen Verladern und Empfängern<br />

von Transportgütern durch Zwischenschaltung e<strong>in</strong>es oder mehrerer Verkehrsmittel und der<br />

erforderlichen Verpackungs-, Be-, Ent-, Umlade- und Informationsprozesse.“ 242 Diese e<strong>in</strong>gliedrige<br />

Transportkette wird auch als ungebrochener Verkehr bezeichnet, der <strong>in</strong> der transporttechnischen<br />

Struktur lediglich aus den Elementen Versender, Empfänger und Verkehrsmittel<br />

besteht. Bei dieser Konstellation existieren lediglich zwei Schnittstellen, nämlich der<br />

Beladevorgang an der Quelle und der Entladevorgang an der Senke. Demgegenüber s<strong>in</strong>d<br />

mehrgliedrige Ketten durch m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>en Umschlagsvorgang zwischen zwei Verkehrsmitteln<br />

gekennzeichnet, wobei jedoch nicht zwangsläufig e<strong>in</strong> Verkehrsträgerwechsel stattf<strong>in</strong>den<br />

muss. Dabei lassen sich mehrgliedrige Transportketten dann <strong>in</strong> traditionell gebrochene<br />

Verkehre 243 und komb<strong>in</strong>ierte Verkehre unterteilen. 244<br />

240 Vgl. hierzu VBW [B<strong>in</strong>nenschifffahrt im Vergleich 1992], S. 19.<br />

241 Hierbei handelte es sich um Conta<strong>in</strong>er-Transporte vom Mittelrhe<strong>in</strong> zu den ARA-Häfen, <strong>in</strong>sbesondere Rotterdam.<br />

242 Ewers [Systemorientierte Integration 1973], S. 40. nach Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993], S. 51.<br />

243 Verkehre, bei denen die Güter selbst umgeladen werden und nicht mitsamt der kompletten Ladee<strong>in</strong>heit von e<strong>in</strong>em Verkehrsmittel<br />

auf das andere umgeschlagen werden, wie es beim komb<strong>in</strong>ierten Verkehr der Fall ist, werden als gebrochene Verkehre<br />

bezeichnet. Vgl. Lorenz [Leitfaden 2001], S. 599.<br />

-67-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr ist die „Beförderung von Gütern <strong>in</strong> Ladee<strong>in</strong>heiten mit mehreren Transportmitteln<br />

e<strong>in</strong>es oder mehrerer Verkehrsträger, wobei der Übergang zwischen verschiedenen<br />

Transportmitteln ohne Wechsel des Transportgefäßes erfolgt.“ 245 Nach dieser Def<strong>in</strong>ition<br />

muss für das Vorliegen komb<strong>in</strong>ierten Verkehrs nicht zwangsläufig e<strong>in</strong> Verkehrsträgerwechsel<br />

stattf<strong>in</strong>den. Wesentliches Merkmal ist lediglich, dass die Ladee<strong>in</strong>heit umgeschlagen und<br />

nicht aufgebrochen und das Gut selbst somit nicht umgeschlagen wird. Multimodaler Verkehr<br />

h<strong>in</strong>gegen liegt vor, wenn an der komb<strong>in</strong>ierten Transportkette m<strong>in</strong>destens zwei Verkehrsträger<br />

beteiligt s<strong>in</strong>d. 246 Seidelmann def<strong>in</strong>iert komb<strong>in</strong>ierten Verkehr als „die Gestaltung des<br />

Transportablaufs als <strong>in</strong>tegrierte Transportkette, die vom Versender über unterschiedliche<br />

Transportsysteme bzw. Verkehrsträger ... bis zum Empfänger führt ...“ 247 Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr<br />

wird somit synonym zum multimodalen bzw. <strong>in</strong>termodalen Verkehr verwendet. 248 Im<br />

weiteren Verlauf werden diese Begriffe ebenfalls synonym verwendet, da hier der Wechsel<br />

des Verkehrsträgers auf e<strong>in</strong>em bestimmten Teil der Strecke als wesentliches Kriterium betrachtet<br />

wird.<br />

Mit dem komb<strong>in</strong>ierten Verkehr sollen Transporte, die bisher im re<strong>in</strong>en Straßentransport<br />

durchgeführt werden, auf die Bahn oder das B<strong>in</strong>nenschiff verlagert werden. Dabei wird das<br />

Potenzial für den komb<strong>in</strong>ierten Verkehr auf etwa 90 Mio. t geschätzt, von denen im Jahr<br />

2000 jedoch erst 32 Mio. t realisiert waren. 249<br />

Um komb<strong>in</strong>ierten Verkehr rationell abwickeln zu können, bedarf es e<strong>in</strong>er technischen Integration<br />

der unterschiedlichen Verkehrssysteme entlang der Transportkette, was <strong>in</strong>sbesondere<br />

e<strong>in</strong>e Standardisierung der Ladee<strong>in</strong>heiten betrifft. Ansatzpunkte zur Integration liegen im<br />

technischen, organisatorischen, preispolitischen und rechtlichen Bereich. Zur technischen<br />

Integration zählen Aspekte wie die technische Abstimmung von Ladee<strong>in</strong>heiten, Umschlagsgeräten<br />

und Trägerfahrzeugen. Die organisatorische Integration bezieht sich vor allem auf<br />

die Abstimmung der Fahrpläne sowie die <strong>in</strong>formationstechnologische Verknüpfung der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Systeme. Die Vere<strong>in</strong>heitlichung von Preisbildungskriterien bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em sämtliche<br />

Elemente der Kette umfassenden Haus-Haus-Preis fallen unter die preispolitische Integration,<br />

während e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>heitlichung von Haftungsgrundlagen oder Vertragstypen zur rechtlichen<br />

Integration zählen. 250<br />

Als wesentliche Kriterien des hier behandelten komb<strong>in</strong>ierten Verkehrs können genannt werden:<br />

standardisierte Ladee<strong>in</strong>heiten, standardisierte Schnittstellen zwischen den Verkehrssys-<br />

244 Vgl. Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993], S. 51.<br />

245 Seidenfus [Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 1974], S. 2f. nach Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993], S. 51.<br />

246 Vgl. Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993], S. 51.<br />

247 Seidelmann [Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 1997], S. 431.<br />

248 Bukold weist darauf h<strong>in</strong>, dass es ke<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong> akzeptierte Def<strong>in</strong>ition des komb<strong>in</strong>ierten Verkehrs gibt. Er sieht jedoch als<br />

Konsens die gleichzeitige Erfüllung der beiden folgenden Bed<strong>in</strong>gungen an: 1.) Zwei oder mehr verschiedene Verkehrsträger<br />

werden e<strong>in</strong>gesetzt. 2.) Die Güter bleiben während des gesamten Transportes im gleichen Transportgefäß. Vgl. Bukold [Komb<strong>in</strong>ierter<br />

Verkehr 1996], S. 21.<br />

249 Vgl. Lorenz [Leitfaden 2001], S. 599.<br />

250 Vgl. Seidelmann [Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 1997], S. 431.<br />

-68-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

temen (Umschlagsequipment), standardisierte Verkehrsmittel, m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>maliger Wechsel<br />

des Verkehrsträgers ohne Aufbrechen der Ladee<strong>in</strong>heit. 251<br />

Mit komb<strong>in</strong>iertem Verkehr werden <strong>in</strong>sbesondere die Transportketten unter E<strong>in</strong>schluss der<br />

Verkehrsträger Straßengüter- und Bahnverkehr sowie Straßengüter-, B<strong>in</strong>nenschifffahrts- und<br />

Seeschifffahrtsverkehr bezeichnet. Die Tabelle 6 gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die wichtigsten<br />

Typen des komb<strong>in</strong>ierten Verkehrs <strong>in</strong> Europa.<br />

Die wichtigsten Typen des Komb<strong>in</strong>ierten Verkehrs <strong>in</strong> Europa<br />

Komb<strong>in</strong>ation Marktsegmente Ladegefäße<br />

Bahn, LKW Conta<strong>in</strong>erverkehr<br />

Überseeconta<strong>in</strong>er<br />

Huckepackverkehr<br />

Wechselbehälter/Trailer<br />

Rollende Landstraße<br />

Komplette Lastzüge<br />

Bahn, Seeschiff Conta<strong>in</strong>erverkehr im H<strong>in</strong>terland<br />

der Seehäfen<br />

Überseeconta<strong>in</strong>er<br />

B<strong>in</strong>nenschiff, Seeschiff Conta<strong>in</strong>erverkehr auf dem Rhe<strong>in</strong> Überseeconta<strong>in</strong>er<br />

Seeschiff, Bahn, LKW Fährverkehre z.B. Kanaltunnel, Komplette Lastzüge<br />

Öresund, Fehmarnbelt<br />

Eisenbahnwaggons<br />

Quelle: Bukold [Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 1996], S. 23.<br />

Tabelle 6: Typen des komb<strong>in</strong>ierten Verkehrs<br />

Im komb<strong>in</strong>ierten Verkehr lassen sich folgende Ladee<strong>in</strong>heiten unterscheiden:<br />

• palettierte Ladee<strong>in</strong>heit<br />

• Behälter-Ladee<strong>in</strong>heit<br />

• Huckepack- und Roll-on/Roll-off-Ladee<strong>in</strong>heit<br />

Bei palettierten Ladee<strong>in</strong>heiten handelt es sich <strong>in</strong> der Regel um genormte Ladee<strong>in</strong>heiten mit<br />

den Maßen 80x120cm (Euroflachpalette) oder 100x120cm (Industriepalette). Die Güter werden<br />

meistens mit Hilfe von Schrumpffolie oder Umreifungsbändern mit der Palette zu e<strong>in</strong>er<br />

Ladungse<strong>in</strong>heit zusammengeführt. Für e<strong>in</strong>en Verkehrsträgerwechsel s<strong>in</strong>d zwar grundsätzlich<br />

auch Paletten geeignet, jedoch s<strong>in</strong>d sie e<strong>in</strong>e vergleichsweise kle<strong>in</strong>e Ladee<strong>in</strong>heit, die sich für<br />

Umschlagsprozesse für den komb<strong>in</strong>ierten Verkehr, so wie er hier verstanden wird, nicht eignen.<br />

Vielmehr bieten sich dazu Großbehälter an. 252<br />

Zu den Großbehältern zählen die ISO-genormten 20- und 40-Fuß-Conta<strong>in</strong>er, die überwiegend<br />

im Seeverkehr e<strong>in</strong>gesetzt werden, sowie die Wechselbehälter bzw. –brücken, die für<br />

den E<strong>in</strong>satz komb<strong>in</strong>ierten Verkehr Straße/Schiene charakteristisch s<strong>in</strong>d.<br />

Der Begründungszusammenhang für den komb<strong>in</strong>ierter Verkehr kann wie folgt zusammengefasst<br />

werden: Im Vor- und Nachlauf ist es bedeutsam, sämtliche Quellen und Senken erschließen<br />

zu können, so dass hier Fähigkeit zur Flächenerschließung und Flexibilität bedeutende<br />

Kriterien s<strong>in</strong>d. Hier bietet sich vor allem der E<strong>in</strong>satz des LKW an. Auf dem Hauptlauf,<br />

251 Zu ähnlichen Kriterien gelangt Sondermann [Systemlösungen 1991], S. 36.<br />

-69-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

dem größten Teil der Beförderungsstrecke, auf dem gebündelt wird, ist e<strong>in</strong>e hohe Massenleistungsfähigkeit<br />

von wesentlicher Bedeutung. Für den Hauptlauf bieten sich entsprechend<br />

die Bahn oder das B<strong>in</strong>nenschiff an. Die Zeit- und Kostennachteile, die durch die zusätzlichen<br />

Umschlagsvorgänge entstehen, müssen durch (Kosten-)Vorteile auf dem Hauptlauf kompensiert<br />

werden. Aus diesem Grunde s<strong>in</strong>d komb<strong>in</strong>ierte Verkehre zunächst grundsätzlich um so<br />

vorteilhafter, je länger die Hauptlaufentfernung ist. 253<br />

3.1.2 Modal Split<br />

3.1.2.1 Entwicklung des Modal Split<br />

Der Güterverkehr nimmt <strong>in</strong> der Diskussion zu den Zusammenhängen zwischen Umweltzustand<br />

und Verkehr e<strong>in</strong>e bedeutende Stellung e<strong>in</strong>. 254 Bevor nun Aussagen zu den Werten<br />

gemacht werden, bedarf es der kurzen Erläuterung e<strong>in</strong>iger für diesen Zusammenhang wesentlicher<br />

Begrifflichkeiten:<br />

Der Modal Split, auch Verkehrsteilung, bezeichnet den Anteil der e<strong>in</strong>zelnen Verkehrsträger<br />

am gesamten Verkehr. 255 Der Modal Split kann sich zum e<strong>in</strong>en auf die transportierten Mengen<br />

und zum anderen auf die erbrachte Verkehrsleistung beziehen. Das Transportaufkommen<br />

misst dabei die transportierte Tonnage <strong>in</strong> Tonnen (t). Multipliziert man das Transportaufkommen<br />

mit der jeweils zurückgelegten Entfernung bzw. Transportweite, so erhält<br />

man die Transportleistung, die <strong>in</strong> Tonnenkilometern (tkm) ausgedrückt wird. Da Informationen<br />

über die konkreten Transportentfernungen nur <strong>in</strong> begrenztem Maße vorliegen, ist die<br />

Ermittlung der Transportleistung mit Schwierigkeiten verbunden, obwohl sie aus ökonomischer<br />

Sicht die aussagefähigere Größe ist. 256 Da der Modal Split im Güterverkehr durch zwei<br />

verkehrsstatistische Maße (Transportaufkommen und Transportleistung) ausgedrückt werden<br />

kann, können sich grundsätzlich Unterschiede bei den Marktanteilen der e<strong>in</strong>zelnen Verkehrsträger<br />

und deren Entwicklung ergeben. So kann e<strong>in</strong> niedriges Transportaufkommen<br />

e<strong>in</strong>es Verkehrsträgers und e<strong>in</strong> damit verbundener niedriger Anteil am aufkommensbezogenen<br />

Modal Split durch lange Transportentfernungen kompensiert werden und im transportleistungsbezogenen<br />

Modal Split somit e<strong>in</strong>en hohen Anteil dieses Verkehrsträgers ergeben. 257<br />

Diese Zusammenhänge sollten bei den folgenden Ausführungen berücksichtigt werden.<br />

Das gesamte Güterverkehrs- bzw. Transportaufkommen ist <strong>in</strong> der Bundesrepublik Deutschland<br />

über alle Verkehrsträger von 1.227 Mio. t Jahre 1955 auf knapp 3.875 Mio. t im Jahre<br />

2000 angestiegen, wobei das Aufkommen im Jahre 1999 e<strong>in</strong>e Spitze von knapp 4.033 Mio. t<br />

252<br />

Die genormten Behälter für den komb<strong>in</strong>ierten Verkehr können <strong>in</strong> drei Größenklassen unterteilt werden: Kle<strong>in</strong>behälter mit<br />

e<strong>in</strong>em Innenvolumen von e<strong>in</strong>em bis drei m 3 , Mittelbehälter mit e<strong>in</strong>em Innenvolumen von mehr als 3 m 3 und e<strong>in</strong>er Länge von<br />

weniger als 6m und Großbehälter mit e<strong>in</strong>er Länge von mehr als 6m.<br />

253<br />

Zur weiteren Darstellung des komb<strong>in</strong>ierten Verkehrs vgl. etwa Bukold [Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 1996]; Eickemeier [Komb<strong>in</strong>ierter<br />

Ladungsverkehr 1997]; Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993]; Sondermann [Systemlösungen 1991].<br />

254<br />

Vgl. Engel [Modal-Split-Veränderungen 1996], S. 2.<br />

255<br />

Hautz<strong>in</strong>ger [Verkehrsteilung 1997], S. 1214..<br />

256<br />

Vgl. hierzu Aberle [Transportwirtschaft 1996], S. 25.<br />

257<br />

Vgl. Köberle<strong>in</strong> [Verkehrspolitik 1997], S. 32.<br />

-70-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

erreichte. 258 Damit ist das Transportaufkommen <strong>in</strong> diesem Zeitraum um gut 215% gestiegen.<br />

Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die deutsche Wiedervere<strong>in</strong>igung e<strong>in</strong>en gewissen Teil<br />

zum Wachstum des Aufkommens beigetragen hat. Doch betrachtet man die Jahre 1955 bis<br />

1985, so ist das Aufkommen alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> diesem Zeitraum von 1.227 Mio t. auf knapp 2.936 Mio.<br />

t angestiegen, was bereits e<strong>in</strong>er Steigerung um 139% entspricht. Die folgende Abbildung 16<br />

gibt die Entwicklung des absoluten Transportaufkommens und die Verteilung auf die Verkehrsträger<br />

für die Jahre 1955 bis 2000 wieder.<br />

4.500,00<br />

4.000,00<br />

3.500,00<br />

3.000,00<br />

2.500,00<br />

2.000,00<br />

1.500,00<br />

1.000,00<br />

500,00<br />

0,00<br />

Entwicklung des Transportaufkommens <strong>in</strong> Mio. t (1955-2000)<br />

1955<br />

1960<br />

1965<br />

1970<br />

1975<br />

1980<br />

1985<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

Schienenverkehr B<strong>in</strong>nenschiffahrt Straßenverkehr Rohrleitungsverkehr Luftverkehr<br />

Quelle: Eigene Darstellung, Daten aus BMVBW [Verkehr <strong>in</strong> Zahlen 2001], S. 226f.<br />

Abbildung 16: Entwicklung des Transportaufkommens <strong>in</strong> Mio. t von 1955 bis 2000<br />

Der Anteil des gesamten Straßenverkehrs, der zum e<strong>in</strong>en Nah- und Fernverkehr 259 und zum<br />

anderen gewerblichen und Werkverkehr umfasst, hat sich <strong>in</strong> diesem Zeitraum von 68% auf<br />

etwa 84% ausgeweitet, was mit e<strong>in</strong>er Mengenausweitung dieses Verkehrsträgers im Umfang<br />

von 2.406 Mio. t e<strong>in</strong>hergeht. H<strong>in</strong>gegen ist der aufkommensbezogene Anteil des Schienenverkehrs<br />

von gut 21% auf etwa 8% zurückgegangen, wobei e<strong>in</strong>e Mengensteigerung von lediglich<br />

32 Mio. t verzeichnet werden konnte. Zwar war es der B<strong>in</strong>nenschifffahrt <strong>in</strong> diesem<br />

Zeitraum möglich, die beförderten Mengen von knapp 125 Mio. t um rund 118 Mio. t auf 242<br />

258 Vgl. BMV [Verkehr <strong>in</strong> Zahlen 2001], S. 226f.<br />

259 Da zum Jahr 1998 die formale Trennung zwischen Nah- und Fernverkehr, was <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der Genehmigungspflicht mit<br />

der damit verbundenen Kont<strong>in</strong>gentierung gegründet war, weggefallen ist, werden seitdem die Anteile von Nah- und Fernverkehr<br />

nicht mehr getrennt ausgewiesen.<br />

-71-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Mio. t auszubauen, was jedoch mit e<strong>in</strong>em Anteilsrückgang von gut 10% um 4% auf gut 6%<br />

verbunden ist. Der aufkommensbezogene Modal Split ist <strong>in</strong> der Abbildung 17 dargestellt.<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

Entwicklung des aufkommensbezogenen Modal Split (1955-2000)<br />

0%<br />

1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000<br />

Schienenverkehr B<strong>in</strong>nenschifffahrt Straßenverkehr Rohrleitungsverkehr Luftverkehr<br />

Quelle: Eigene Darstellung, Daten aus BMVBW [Verkehr <strong>in</strong> Zahlen 2001], S. 226ff.<br />

Abbildung 17: Entwicklung des aufkommensbezogenen Modal Split von 1955 bis 2000<br />

Die Verkehrsleistung ist von knapp 108 Mrd. tkm im Jahre 1955 auf gut 505 Mrd. tkm im Jahre<br />

2000 angestiegen, was e<strong>in</strong>er Steigerung von etwa 368% entspricht. 260 Da das Transportaufkommen<br />

im gleichen Zeitraum lediglich um 215% gewachsen ist, kann daraus e<strong>in</strong>e tendenzielle<br />

Verlängerung der Transportentfernungen gefolgert werden. Die Abbildung 18 zeigt<br />

die Entwicklung der gesamten b<strong>in</strong>nenländischen Transportleistung im Zeitraum von 1955 bis<br />

2000.<br />

260 Vgl. BMV [Verkehr <strong>in</strong> Zahlen 2001], S. 230f.<br />

-72-


600,00<br />

500,00<br />

400,00<br />

300,00<br />

200,00<br />

100,00<br />

0,00<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Entwicklung der Transportleistung <strong>in</strong> Mrd. tkm (1955-2000)<br />

1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000<br />

Schienenverkehr B<strong>in</strong>nenschiffahrt Straßenverkehr Rohrleitungsverkehr Luftverkehr<br />

Quelle: Eigene Darstellung, Daten aus BMVBW [Verkehr <strong>in</strong> Zahlen 2001], S. 230f.<br />

Abbildung 18: Entwicklung der Transportleistung <strong>in</strong> Mrd. tkm von 1955 bis 2000<br />

Der Straßenverkehr konnte se<strong>in</strong>en Anteil an der Verkehrsleistung im Güterverkehr <strong>in</strong> diesem<br />

Zeitraum von gut 28% auf knapp 69% weit mehr als verdoppeln. Die tatsächliche Transportleistung<br />

des Straßenverkehrs wurde <strong>in</strong> diesem Zeitraum von etwa 30 Mrd. tkm auf gut 347<br />

Mrd. tkm ausgedehnt, was e<strong>in</strong>er Zunahme um den Faktor 11,5 entspricht. Der Schienenverkehr<br />

konnte zwar se<strong>in</strong>e absolute Verkehrsleistung von knapp 49 Mrd. tkm auf 76 Mrd. tkm<br />

steigern, musste damit jedoch Anteilsverluste <strong>in</strong> Höhe von gut 30% h<strong>in</strong>nehmen, da der Anteil<br />

am leistungsbezogenen Modal Split von 45% auf 15% zurückgegangen ist. Auch die B<strong>in</strong>nenschifffahrt<br />

musste Anteilsverluste h<strong>in</strong>nehmen, wenn auch nicht <strong>in</strong> dem Ausmaß wie der<br />

Schienenverkehr: Ihr Anteil am leistungsbezogenen Modal Split ist von knapp 27% auf gut<br />

13% gesunken. Die absolute Transportleistung der B<strong>in</strong>nenschifffahrt konnte von knapp 29<br />

Mrd. tkm auf knapp 67 Mrd. tkm gesteigert werden. Die Abbildung 19 zeigt die Entwicklung<br />

des leistungsbezogenen Modal Split für den Zeitraum von 1955 bis 2000.<br />

-73-


100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Entwicklung des Modal Split (1955-2000)<br />

1955<br />

1960<br />

1965<br />

1970<br />

1975<br />

1980<br />

1985<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

Schienenverkehr B<strong>in</strong>nenschifffahrt Straßenverkehr Rohrleitungsverkehr Luftverkehr<br />

Quelle: Eigene Darstellung, Daten aus BMVBW [Verkehr <strong>in</strong> Zahlen 2001], S. 230ff.<br />

Abbildung 19: Entwicklung des leistungsbezogenen Modal Split von 1955 bis 2000<br />

3.1.2.2 Aktuelle Entwicklungen seit 1998<br />

Die Entwicklung von 1998 auf 1999 wurde durch e<strong>in</strong>e positive gesamtwirtschaftliche Konjunkturentwicklung<br />

begleitet. 261 So stieg das reale Brutto<strong>in</strong>landsprodukt (BIP) von 1998 auf<br />

1999 um 1,5%. Diese konjunkturelle Belebung wirkte sich positiv auf die Entwicklung der<br />

Verkehrswirtschaft aus.<br />

Aufkommensentwicklung: So stieg die <strong>in</strong>sgesamt beförderte Gütermenge durch die Verkehrsträger<br />

Eisenbahn, Straßenverkehr und B<strong>in</strong>nenschifffahrt (e<strong>in</strong>schließlich der ausländischen<br />

Straßengüterverkehrsunternehmen) um 5,2% auf 3,9 Mrd. t <strong>in</strong> 1999. Von diesem Aufkommenswachstum<br />

konnte jedoch alle<strong>in</strong> der Straßengüterverkehr profitieren. Bei ihm kam<br />

es <strong>in</strong> allen Entfernungsbereichen 262 zu e<strong>in</strong>em Mengenzuwachs von 1998 auf 1999. Insgesamt<br />

wurden 3,4 Mrd. t von deutschen und ausländischen Fahrzeugen im B<strong>in</strong>nen- und<br />

grenzüberschreitenden Verkehr befördert, was e<strong>in</strong>er Steigerung gegenüber 1998 um 6,9%<br />

entspricht. Es dom<strong>in</strong>iert e<strong>in</strong>deutig das Aufkommen im Nahbereich, das bereits 2,1 Mrd. t beträgt<br />

und von 1998 auf 1999 um 6,5% gestiegen ist. 263 Der Regionalbereich konnte etwa mit<br />

gleich hohen Raten wie der Nahbereich wachsen. Das Aufkommen ist von 1998 auf 1999 um<br />

5% auf 0,54 Mrd. t gestiegen. Im Fernbereich stieg das Aufkommen <strong>in</strong> noch deutlicherem<br />

261 Vgl. hierzu und zum Folgenden BAG [Marktbeobachtung 2000], S. 2ff.<br />

262 Es werden hier die Entfernungsbereiche Nahbereich (bis 50 km), Regionalbereich (51 – 150 km) und Fernbereich ( ab 151<br />

km) unterschieden. Vgl. BAG [Marktbeobachtung 2000], S. 5f.<br />

263 Bei der Beurteilung der Mengenentwicklung im Nahverkehr, ebenso wie bei der weiter unten dargestellten Leistungsentwicklung,<br />

ist jedoch zu beachten, dass <strong>in</strong> 1999 erstmals bestimmte Abfallbeförderungen statistisch e<strong>in</strong>bezogen wurden und diese<br />

sich weitgehend auf den Nahbereich konzentrieren. Vgl. BAG [Marktbeobachtung 2000], S. 5.<br />

-74-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Maße um 8,6% an, nachdem es bereits im Vorjahr (von 1997 auf 1998) um 6,3% gestiegen<br />

ist. Es betrug <strong>in</strong> 1999 0,502 Mrd. t. Das Aufkommen im grenzüberschreitenden Verkehr mit<br />

deutschen Fahrzeugen stieg dabei im gleichen Zeitraum um 8,8%, das mit ausländischen<br />

Fahrzeugen sogar um 10,4% an. Dabei beförderten deutsche Fahrzeuge aber lediglich 0,086<br />

Mrd. t (25%) im grenzüberschreitenden Verkehr, während ausländische Fahrzeuge am<br />

grenzüberschreitenden Verkehr e<strong>in</strong>en Anteil von 75% <strong>in</strong> 1999 hatten, was 0,261 Mrd. t entspricht.<br />

Die beförderte Menge des Eisenbahngüterverkehrs g<strong>in</strong>g von 1998 auf 1999 um 6,0% auf<br />

0,287 Mrd. t zurück, womit die jährliche Beförderungsmenge unter 300 Mio. t gesunken ist.<br />

Von dem gesamten Mengenrückgang <strong>in</strong> Höhe von 18,4 Mio. t entfallen 83,1% auf den B<strong>in</strong>nenverkehr,<br />

was e<strong>in</strong>em Mengenrückgang von 7,2% <strong>in</strong> diesem Bereich von 1998 auf 1999<br />

entspricht. Im B<strong>in</strong>nenverkehr wurden 1999 noch 196,2 Mio. t Güter befördert. Der grenzüberschreitende<br />

Verkehr wird weiter differenziert <strong>in</strong> ausgehenden, e<strong>in</strong>gehenden und durchgehenden<br />

Verkehr. Die ausgehenden Mengen sanken im betrachteten Zeitraum um 4,5%<br />

auf 38,4 Mio. t, während die e<strong>in</strong>gehenden Mengen lediglich um moderate 1,6% auf 43,6 Mio.<br />

t zurückg<strong>in</strong>gen. Der Durchgangsverkehr verr<strong>in</strong>gerte sich von 1998 auf 1999 um 6% auf 9,9<br />

Mio. t.<br />

Das Aufkommen der B<strong>in</strong>nenschifffahrt verr<strong>in</strong>gerte sich von 1998 auf 1999 um 3,1% auf 0,229<br />

Mio. t. Beim Güterempfang aus ausländischen Häfen, der den größten Mengenanteil am<br />

Gesamtaufkommen ausmacht, verr<strong>in</strong>gerte sich ads Aufkommen um 7,6% auf 100,5 Mio. t.<br />

Der B<strong>in</strong>nenverkehr zwischen deutschen Häfen, der die zweitgrößte Position darstellt, verzeichnete<br />

lediglich e<strong>in</strong>en Mengenrückgang um 1,6% auf 62,7 Mio. t und konnte damit das<br />

Niveau nahezu halten. Der Güterversand zu ausländischen Häfen zeigte e<strong>in</strong>e entgegenläufige<br />

Entwicklung. Hier konnten die Mengen um 4,6% auf 44,6 Mio. t wachsen. Auch der<br />

Durchgangsverkehr, dessen Aufkommen im Jahre 1999 21,1 Mio. t betrug, konnte e<strong>in</strong>e,<br />

wenn auch ger<strong>in</strong>ge, Steigerung um 1,8% verzeichnen.<br />

Entwicklung der Verkehrsleistung: Die Verkehrsleistung stieg von 1998 auf 1999 um 4,0%<br />

auf über 474 Mrd. tkm. Der Straßengüterverkehr konnte auch hier se<strong>in</strong>e führende Position im<br />

Vergleich zum Eisenbahngüterverkehr und der B<strong>in</strong>nenschifffahrt weiter ausbauen. Die Leistung<br />

des Straßengüterverkehr, die durch deutsche und ausländische Fahrzeuge im B<strong>in</strong>nenund<br />

grenzüberschreitenden Verkehr erbracht wurde, stieg von 1998 auf 1999 ebenso wie die<br />

Beförderungsmenge um 6,9% auf 340 Mrd. tkm. Die Beförderungsleistung im Nahbereich<br />

konnte von 1998 auf 1999 um 6,8% gesteigert werden, während sie im Vorjahr (1997 auf<br />

1998) noch um 1,5% gesunken ist. Sie beträgt nun 31,7 Mrd. tkm. Im Regionalbereich wurde<br />

<strong>in</strong> 1999 e<strong>in</strong>e Verkehrsleistung von 48 Mrd. tkm verzeichnet, was e<strong>in</strong>er Steigerung gegenüber<br />

1998 von 5% entspricht. Auch im Regionalbereich sank die Verkehrsleistung im Vorjahr<br />

(1997 auf 1998), und zwar um 2,6%). Während die positiven Entwicklungen der<br />

Verkehrsleistung im Nah- und Regionalbereich e<strong>in</strong>e Umkehrung der Entwicklung des<br />

-75-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

leistung im Nah- und Regionalbereich e<strong>in</strong>e Umkehrung der Entwicklung des Vorjahres darstellten,<br />

konnte der Fernbereich se<strong>in</strong>e positive Entwicklung fortsetzen. Bereits von 1997 auf<br />

1998 wuchs die Verkehrsleistung hier um 7,6%, was von 1998 auf 1999 konnte nochmals<br />

um 6,2% gesteigert werden konnte. Die Verkehrsleistung im Fernbereich betrug <strong>in</strong> 1999 165<br />

Mrd. tkm. Die grenzüberschreitende Straßengüterverkehrsleistung mit deutschen Fahrzeugen<br />

stieg um 7,7% auf 22,2 Mrd. tkm. Angaben zur Verkehrsleistung der ausländischen<br />

Fahrzeuge im grenzüberschreitenden Verkehr werden nicht gemacht.<br />

Im Eisenbahngüterverkehr wurde e<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerung der Verkehrsleistung im betrachteten<br />

Zeitraum um 3% auf 71,4 Mrd. tkm verzeichnet. Ebenso musste die B<strong>in</strong>nenschifffahrt von<br />

1998 auf 1999 e<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerung der Transportleistung von 2,6% auf 62,6 Mrd. tkm h<strong>in</strong>nehmen.<br />

Die Abbildung 20 gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die oben beschriebenen Entwicklungen.<br />

8,00<br />

6,00<br />

4,00<br />

2,00<br />

0,00<br />

-2,00<br />

-4,00<br />

-6,00<br />

-8,00<br />

Güterverkehr <strong>in</strong> Deutschland - Veränderungen 1999 ggü. 1998<br />

-6,00<br />

-3,00<br />

-3,10<br />

-76-<br />

-2,60<br />

6,90<br />

6,90<br />

Eisenbahnen B<strong>in</strong>nenschifffahrt Straßengüterverkehr<br />

Verkehrsaufkommen <strong>in</strong> t Verkehrsleistung <strong>in</strong> tkm<br />

Quelle: BAG [Marktbeobachtung 2000], S. 3.<br />

Abbildung 20: Güterverkehr <strong>in</strong> Deutschland – Veränderungen 1999 gegenüber 1998<br />

Die Entwicklung von 2000 auf 2001 zeichnet e<strong>in</strong> etwas anderes Bild, da <strong>in</strong> diesem Zeitraum<br />

auch das Aufkommen <strong>in</strong> Straßengüterverkehr gesunken, die Transportleistung jedoch weiter<br />

gestiegen ist. Die Abbildung 21 verdeutlicht diese Entwicklung.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Verkehrsträger<br />

Modal Split (1. Hälfte 2001 im Vergleich zu 1. Hälfte 2000)<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

Gütermenge <strong>in</strong> t<br />

% %<br />

Bahn<br />

BiSchi<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-77-<br />

Verkehrsleistung <strong>in</strong> tkm<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

Bahn<br />

BiSchi<br />

(Quelle: BAG [Herbstbericht 2001], S.4.)<br />

Quelle: BAG [Marktbeobachtung 2001], S.4.<br />

Abbildung 21: Güterverkehr <strong>in</strong> Deutschland – Veränderungen 2001 gegenüber 2000<br />

3.1.2.3 Gründe für die Entwicklung des Modal Split<br />

Die Entwicklung von Transportaufkommen, -leistung und Modal Split lässt sich kurz durch<br />

folgende Merkmale beschreiben: Das Transportaufkommen ist <strong>in</strong> der Vergangenheit nahezu<br />

durchweg gestiegen, <strong>in</strong> der jüngeren Vergangenheit lassen sich jedoch Aufkommensrückgänge<br />

verzeichnen. Die Transportleistung ist im Vergleich zum Transportaufkommen <strong>in</strong> der<br />

Vergangenheit weitaus deutlicher gestiegen und während das Aufkommen von 1999 auf<br />

2000 gesunken ist, ist die Transportleistung im gleichen Zeitraum weiter angestiegen. Dies<br />

bedeutet zwangsläufig e<strong>in</strong>e tendenzielle Verlängerung der durchschnittlichen Transportentfernungen.<br />

Insgesamt hat <strong>in</strong> der Vergangenheit der Straßenverkehr am deutlichsten von den<br />

Entwicklungen auf den Verkehrsmärkten profitieren können, so dass sich die Anteile der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Verkehrsträger am Modal Split verschoben haben. Diese Verschiebung lässt sich auf<br />

bestimmte Ursachen bzw. Effekte zurückführen, die im Folgenden kurz beschrieben werden<br />

sollen. Im E<strong>in</strong>zelnen werden der Güterstruktureffekt und der Logistikeffekt kurz dargestellt. 264<br />

Güterstruktureffekt: 265 Die Struktur der zu transportierenden Güter hat sich <strong>in</strong> der Vergangenheit<br />

verändert. Das Aufkommen hochwertiger Konsum- und Investitionsgüter ist <strong>in</strong> der<br />

Vergangenheit ständig gestiegen, während das Aufkommen an Massengütern stagnierte<br />

oder gar von absoluten Rückgängen gekennzeichnet war. Diese Entwicklung ist <strong>in</strong> sämtlichen<br />

entwickelten Volkswirtschaften zu beobachten. Die sich daraus ergebenden Auswirkungen<br />

auf den Verkehr werden als Güterstruktureffekt bezeichnet. So ist zum Beispiel die<br />

wirtschaftliche Transportfähigkeit gestiegen. Eisenbahn und B<strong>in</strong>nenschiff besitzen die höchs-<br />

264<br />

Weitere Ursachen werden <strong>in</strong> dem Substitutionseffekt und dem Integrationseffekt gesehen. Vgl. hierzu Aberle [Transportwirtschaft<br />

1997], S. 83ff.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

ten Marktanteile bei den Gütergruppen, deren Aufkommen stagniert oder rückläufig ist, wie<br />

zum Beispiel Kohle, Erze oder sonstige Massengüter. H<strong>in</strong>gegen ist ihr Marktanteil bei den<br />

wachsenden Gütergruppen, wie chemische Erzeugnisse, Fahrzeuge oder Halb- und Fertigprodukte,<br />

ger<strong>in</strong>g. Der Güterstruktureffekt begünstigt den Güterkraftverkehr, während er den<br />

Schienenverkehr und die B<strong>in</strong>nenschifffahrt benachteiligt. Die Ursache hierfür ist <strong>in</strong> den unterschiedlichen<br />

Systemeigenschaften der e<strong>in</strong>zelnen Verkehrsträger zu sehen. „Begünstigt ist<br />

der Straßengüterverkehr aufgrund se<strong>in</strong>er an den Produktions- und Handelsrhythmus anpassbaren<br />

Flexibilität, se<strong>in</strong>er vielgestaltigen Transportgefäße, ..., und durch die zeitlichen<br />

Vorteile sowie die Begleitung der Transportgüter durch Fahrpersonal und e<strong>in</strong> Straßensystem<br />

mit hoher Netzdichte und entsprechender Haus-Haus-Erreichbarkeit.“ 266<br />

Logistikeffekt: 267 Durch die zunehmende Arbeitsteilung, die mit e<strong>in</strong>er Standortteilung e<strong>in</strong>her<br />

geht, wird die Komplexität der Güteraustauschbeziehungen erheblich erhöht. Dies führt zu<br />

räumlich und zeitlich anders strukturierten Wertschöpfungsketten. So werden Güter zwischen<br />

den e<strong>in</strong>zelnen Stufen ihrer Wertschöpfungskette mehrfach transportiert und zwischengelagert.<br />

Solche Transportbedarfe unterliegen spezifischen zeitlichen Anforderungen<br />

und führen tendenziell zu kle<strong>in</strong>losigen Transporten von jedoch höherwertigen Gütern (mit<br />

zunehmender Stufe der Wertschöpfungskette). Zudem entstehen durch die Tendenzen zur<br />

Reduzierung der Lagerbestände entlang der Wertschöpfungskette erhöhte Anforderungen<br />

an Flexibilität und gleichzeitige Zuverlässigkeit der Transportmittel. Der mit dem wirtschaftlichen<br />

Strukturwandel verbundene Logistikeffekt entfernt ebenfalls das Anforderungsprofil der<br />

Verlader von den traditionellen Angebotsprofilen von B<strong>in</strong>nenschifffahrt und Bahn. 268 Die Beschränkung<br />

auf die re<strong>in</strong>e Langstreckentransportleistung reicht als Angebot immer weniger<br />

aus. Vielmehr wird e<strong>in</strong>e Integration dieser Verkehrsträger <strong>in</strong> logistische Gesamtkonzepte von<br />

den Akteuren angestrebt.<br />

3.2 Externe Effekte des Verkehrs (Dirk Lohre)<br />

3.2.1 Begriffsbestimmung externer Effekte<br />

Bei wirtschaftlichen Aktivitäten können neben den <strong>in</strong>tendierten Ergebnissen weitere Wirkungen<br />

entstehen. Mit externen Effekten werden <strong>in</strong> der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur<br />

allgeme<strong>in</strong> positive oder negative Wirkungen ökonomischer Aktivitäten e<strong>in</strong>es Wirtschaftssubjektes<br />

bei Dritten bezeichnet. Abhängig von der Richtung können Dritte durch die Wirkungen<br />

begünstigt oder benachteiligt werden. Entsprechend spricht man von positiven und negativen<br />

265 Vgl. zum Güterstruktureffekt etwa Aberle [Transportwirtschaft 1997], S. 83f.<br />

266 Aberle [Transportwirtschaft 1997], S. 84.<br />

267 Vgl. zum Logistikeffekt etwa Hartmann [Logistikeffekt 1997], S. 577.<br />

268 Ihde [Transport, Verkehr, Logistik 2001], S. 158.<br />

-78-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Effekten. 269 Des weiteren können externe Effekte <strong>in</strong> technologische und pekuniäre klassifiziert<br />

werden: 270<br />

-technologische externe Effekte: Es bestehen direkte physische Wirkungen auf die Produktions-<br />

oder Nutzenfunktionen von Wirtschaftssubjekten. Diese „realen“ Wirkungen werden<br />

nicht vom Marktmechanismus erfasst und implizieren daher ke<strong>in</strong>e Rechte auf Kompensation<br />

(negative externe Effekte) oder Entgelt (positive externe Effekte). E<strong>in</strong>e monetäre<br />

Kompensation der Nutzung im Rahmen des marktlichen Ausschlusspr<strong>in</strong>zips funktioniert <strong>in</strong><br />

diesen Fällen nicht oder nicht vollständig. E<strong>in</strong> Beispiel für e<strong>in</strong>en positiven technologischen<br />

externen Effekte wäre das Anlegen e<strong>in</strong>es Stausees für die Wasserhaltung e<strong>in</strong>er B<strong>in</strong>nenwasserstraße,<br />

von dem dann Fischer profitieren, wenn sich durch den Stausee e<strong>in</strong>e reiche<br />

Fischpopulation entwickelt. Negative technologische externe Effekte liegen zum Beispiel bei<br />

den Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen vor, wenn hohe Schadstoffkonzentrationen<br />

zu chronischen Atemwegserkrankungen bei Anwohnern stark befahrener Straßen auftre-<br />

ten. 271<br />

-pekuniäre externe Effekte: Es kommt bei pekuniären externen Effekten zwar auch zu ungewollten<br />

Leistungsbeziehungen, die E<strong>in</strong>flussnahme erfolgt jedoch nicht direkt, wie bei den<br />

technologischen externen Effekten, sondern über das Preissystem. Als Beispiel kann der<br />

Ausbau e<strong>in</strong>er Neben- zu e<strong>in</strong>er Hauptstraße angeführt werden, an der e<strong>in</strong>e Gaststätte liegt<br />

und die durch den größeren Durchgangsverkehr nun mehr E<strong>in</strong>nahmen erzielt (positiver pekuniärer<br />

Effekt). Bei anderen Gaststätten kann dies jedoch zu e<strong>in</strong>em Rückgang der E<strong>in</strong>nahmen<br />

führen (negativer pekuniärer Effekt).<br />

Bei negativen externen Effekten entsteht e<strong>in</strong>e Differenz zwischen den privaten und den sozialen<br />

Kosten, da der Verursacher der negativen externen Effekte gesamtwirtschaftlich relevante<br />

Kosten verursacht, die jedoch nicht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Kostenrechnung aufgeführt werden. Aus<br />

diesem Grunde bezeichnet man die negativen externen Effekte auch als soziale Zusatzkosten.<br />

Bei positiven externen Effekten spricht man entsprechend auch von sozialem Zusatznutzen.<br />

Die Addition von <strong>in</strong>ternen und externen Kosten ergibt die gesamten sozialen Kos-<br />

ten. 272<br />

3.2.2 Systematisierung der negativen externen Effekte des Verkehrs<br />

Externe Effekte entstehen <strong>in</strong> verschiedenen Wirtschaftsbereichen, wie etwa der chemischen<br />

Industrie, der Landwirtschaft oder der Kernenergie. Im Mittelpunkt der gesellschaftspolitischen<br />

und wissenschaftlichen Diskussion bezüglich der externen Effekte steht jedoch der<br />

269<br />

Vgl. Schlieper [Externe Effekte 1996], S. 192.<br />

270<br />

Vgl. zum Folgenden Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993], S. 42ff. sowie die dort angegebene Literatur.<br />

Fonger führt als weitere Kategorie noch die psychologischen Effekte auf, die jedoch im Zusammenhang mit Güterverkehrsleistungen<br />

irrelevant s<strong>in</strong>d. Für die vorliegende Arbeit besitzen die technologischen externen Effekte die größte Bedeutung.<br />

271<br />

Wird im weiteren Verlauf der Arbeit von externen Effekten gesprochen, so s<strong>in</strong>d stets die technologischen externen Effekte<br />

geme<strong>in</strong>t.<br />

272<br />

Vgl. Bickel / Friedrich [Externe Kosten 1996], S. 77f.<br />

-79-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Verkehrsbereich. 273 Im Verkehrsbereich selbst werden <strong>in</strong> der gesellschaftspolitischen Diskussion<br />

nahezu ausschließlich und <strong>in</strong> der wissenschaftlichen Diskussion ebenfalls überwiegend<br />

die negativen externen Effekte (externe Kosten, soziale Zusatzkosten) thematisiert, 274<br />

275<br />

was vor allem daran liegt, dass diese negativen Wirkungen immer mehr als belastend und<br />

unerwünscht empfunden werden. 276 Wird der externe Nutzen <strong>in</strong> Untersuchungen mit berücksichtigt,<br />

so werden <strong>in</strong> der Regel gesamtwirtschaftliche Effizienzvergleiche zwischen den unterschiedlichen<br />

Verkehrsalternativen angestrebt, <strong>in</strong>dem die externen Kosten dem externen<br />

Nutzen gegenübergestellt werden. E<strong>in</strong> solcher gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich kann<br />

im Rahmen dieser Arbeit jedoch nicht geleistet werden. 277 Huckeste<strong>in</strong> / Verron vertreten h<strong>in</strong>gegen<br />

die Ansicht, dass weder von der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur noch von der Verkehrsleistung<br />

selbst e<strong>in</strong> externer Nutzen <strong>in</strong> relevanter Größenordnung ausgehe, da der Nutzen bereits<br />

weitgehend <strong>in</strong>ternalisiert sei. Dies rechtfertige <strong>in</strong> Analysen zu den externen Effekten des<br />

Verkehrs e<strong>in</strong>e Beschränkung auf die externen Kosten, ohne dass Verzerrungen oder Verfälschungen<br />

<strong>in</strong> den Schlussfolgerungen zu befürchten seien. 278 Die folgenden Ausführungen<br />

konzentrieren sich jedoch deshalb ausschließlich auf e<strong>in</strong>e Darstellung der negativen externen<br />

Effekte des Verkehrs, weil der externe Nutzen für den hier behandelten Zusammenhang<br />

des Umweltmanagements und der Umweltleistungsmessung ke<strong>in</strong>e praktische Relevanz besitzt.<br />

279 Damit ist jedoch nicht der Sachverhalt der spezifischen Leistungsprofile der Verkehrsträger<br />

angesprochen, der e<strong>in</strong>e pauschale Forderung zur Verlagerung von Transportaufkommen<br />

auf „umweltfreundlichere“ Verkehrsträger als zu undifferenziert und <strong>in</strong> weiten<br />

Teilen, <strong>in</strong>sbesondere auf Ebene e<strong>in</strong>zelner Betriebswirtschaften, als nicht realistisch ersche<strong>in</strong>en<br />

lässt. Mit solchen Forderungen ist letztlich immer e<strong>in</strong>e Verlagerung von der Straße auf<br />

die Schiene oder auf die B<strong>in</strong>nenschifffahrt geme<strong>in</strong>t. 280<br />

Während <strong>in</strong> diesem Punkt zunächst auf die Ersche<strong>in</strong>ungsformen der negativen Externalitäten<br />

sowie deren Systematisierung e<strong>in</strong>gegangen wird, werden im darauffolgenden Punkt e<strong>in</strong>ige<br />

Ergebnisse von Studien zur Quantifizierung externer Effekte vorgestellt.<br />

273<br />

Vgl. Aberle [Transportwirtschaft 1997], S. 495.<br />

274<br />

Vgl. Aberle [Transportwirtschaft 1997], S. 495., Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993], S. 42. Huckeste<strong>in</strong> /<br />

Verron weisen darauf h<strong>in</strong>, dass das Auff<strong>in</strong>den von Beispielen für externe Nutzen des Verkehrs außerordentlich schwer fällt. Vgl.<br />

Huckeste<strong>in</strong> / Verron [Externe Effekte 1996], S. 10.<br />

275<br />

Dass jedoch auch <strong>in</strong> anderen Wirtschaftsbereichen die Diskussion der externen Kosten e<strong>in</strong>en weitaus größeren Raum e<strong>in</strong>nimmt<br />

als die des externen Nutzens, wird bereits aus dem Mangel an referierten Beispielen für externe Nutzen und dem vielstrapazierten<br />

Beispiel für positive externe Effekte „Bienenzüchter und Obstbauer“ deutlich. Vgl. Neumann [Ökologie und Verkehr<br />

1980], S. 153.<br />

276<br />

Vgl. Zou [Ökobilanzierung 2000], S. 11.<br />

277<br />

Vgl. zu e<strong>in</strong>em gesamtwirtschaftlichen Effizienzvergleich etwa Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993], der<br />

den komb<strong>in</strong>ierten Verkehr und den Straßenverkehr e<strong>in</strong>em solchen Effizienzvergleich unterzieht und die dort angegebene Literatur.<br />

278<br />

Vgl. Huckeste<strong>in</strong> / Verron [Externe Effekte 1996], S. 9f. sowie die dort angegebene Literatur. Ähnlich auch Bickel / Friedrich<br />

[Externe Kosten 1996], S. 78.<br />

279<br />

Vgl. zur Nutzendiskussion des Verkehrs etwa Baum / Esser / Höhnscheid [Kosten und Nutzen 1998], S. 101ff.; Engel [Modal-<br />

Split-Veränderungen 1996], S. 146ff., der die beiden Verkehrsalternativen Straßengüterfernverkehr und Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr<br />

Straße-Schiene e<strong>in</strong>er Nutzenanalyse unterzieht; Willeke [Externe Kosten und Nutzen 1996]<br />

280<br />

Zur Kritik an der re<strong>in</strong> kostenorientierten Beurteilung von Verkehrssystemen, bei der privater sowie gesellschaftlicher Nutzen<br />

vollständig ausgeblendet werden, vgl. etwa Engel [Modal Split Veränderungen 1996], S. 27ff.<br />

-80-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

In der Literatur existieren unterschiedliche Vorschläge zur Klassifizierung der negativen externen<br />

Effekte des Verkehrs. So unterteilt Rothengatter die externen Kosten des Verkehrs <strong>in</strong><br />

Externalitäten der Infrastrukturbereitstellung, der Fahrzeugherstellung und –entsorgung und<br />

<strong>in</strong> solche, die aus der Benutzung der Infrastruktur resultieren. Als Externalitäten der Infrastrukturbereitstellung<br />

sieht Rothengatter Effekte der Oberflächenversiegelung, Zerschneidung<br />

nachbarschaftlicher Kommunikation, E<strong>in</strong>wirkung auf Biotope, Bee<strong>in</strong>trächtigung des<br />

Landschaftsbildes, negative Wirkungen auf das Grundwasser sowie ungedeckte Infrastrukturkosten.<br />

Unter den bei der Fahrzeugherstellung und –entsorgung entstehenden Externalitäten<br />

werden der Verbrauch an natürlichen Ressourcen und die Schadstoffausbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong><br />

Luft, Boden und Gewässer zusammengefasst. Externalitäten aus der Benutzung der Infrastruktur<br />

s<strong>in</strong>d Unfallfolgekosten, Umweltkosten, Kosten des Staus und ungedeckte Infrastrukturkosten.<br />

281 Bradel berücksichtigt als negative externe Effekte Ressourcenverbrauch und –<br />

b<strong>in</strong>dung, Unfälle, Emissionen, unterteilt <strong>in</strong> Schadstoff- und Lärmemissionen, Stauungen und<br />

weitere negative Effekte, zu denen er Boden- und Wasserverschmutzung, Flächenverbrauch<br />

sowie Erschütterungen und Vibrationen zählt. 282 Bickel / Friedrich zählen Verkehrsunfälle,<br />

Luftschadstoffemissionen, Treibhauseffekt durch CO2-Emissionen, Lärm, Wasserbelastung,<br />

Flächenbeanspruchung, Ressourcenverzehr, Trennwirkungen und sonstige Schäden zu den<br />

externen Effekten des Verkehrs, wobei auch sie <strong>in</strong> ihrer Untersuchung lediglich auf e<strong>in</strong>en<br />

Vergleich von Straßen- und Schienenverkehr abstellen. 283<br />

Aberle schlägt vor, zunächst zu differenzieren, ob die externen Effekte durch die Vorhaltung<br />

der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur oder durch den Verkehrsmittelbetrieb entstehen. Zu den externen<br />

Kosten der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur zählt er die Wirkungen der Bodenversiegelung, Trennwirkungen<br />

und Landverbrauch. Als externe Kosten des Verkehrsmittelbetriebs führt Aberle Verkehrsunfall-<br />

und –folgekosten, Schadstoffemissionen, CO2-Ausstoß, Lärmemissionen sowie<br />

Schäden durch Erschütterung auf. 284<br />

Um e<strong>in</strong>e erste grobe Unterteilung vornehmen zu können, wird hier dem Vorschlag ABERLES<br />

gefolgt und die externen Effekte des Verkehrs <strong>in</strong> durch die Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur bed<strong>in</strong>gte<br />

und durch den Verkehrsmittelbetrieb bed<strong>in</strong>gte aufgegliedert.<br />

3.2.2.1 Negative externe Effekte der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

Die Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur verursacht im wesentlichen negative externe Effekte durch Flächenverbrauch<br />

und damit <strong>in</strong> Zusammenhang stehende Bodenversiegelung und Trenneffekte.<br />

Des weiteren werden <strong>in</strong> diesem Zusammenhang von e<strong>in</strong>igen Autoren ungedeckte Wegekosten<br />

aufgeführt. 285 Wegekostenrechnungen wurden <strong>in</strong> der Vergangenheit regelmäßig vom<br />

Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) für die Verkehrswege der Verkehrsträger<br />

281 Vgl. hierzu Rothengatter [Externe Kosten 1996], S. 93.<br />

282 Vgl. Bradel [Verkehrsproblematik 1995], S. 107ff.<br />

283 Vgl. Bickel / Friedrich [Mobilität 1995], S. 31.<br />

284 Vgl. Aberle [Transportwirtschaft 1997], S. 504f.<br />

-81-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Straße, Schiene, B<strong>in</strong>nenschiff und Luftfahrt erstellt. Dabei werden die Wegekosten <strong>in</strong> Kapitalkosten<br />

für Abschreibungen und kalkulatorische Z<strong>in</strong>sen und <strong>in</strong> laufende Kosten für Unterhaltung<br />

sowie Betrieb und Verwaltung unterteilt. 286 Das Ausmaß des Deckungsgrades der<br />

Wegekosten durch die jeweiligen Verkehrsträger ist dabei von e<strong>in</strong>er Vielzahl von Faktoren,<br />

wie etwa der verwendeten Berechnungsmethode (volks- oder betriebswirtschaftliche Vollkostenrechnung)<br />

oder der Frage, ob kalkulatorische Z<strong>in</strong>sen berücksichtigt werden, abhängig. 287<br />

Als primärer Flächenverbrauch wird die vom Verkehr <strong>in</strong> Anspruch genommene Fläche bezeichnet,<br />

die dann für Alternativnutzungen nicht mehr zur Verfügung steht. Die von den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Verkehrsträgern benötigte primäre Fläche unterscheidet sich zum Teil erheblich. So<br />

liegt im Güterverkehr der Flächenverbrauch des Straßenverkehrs um das 15 bis 20fache<br />

über dem des Schienenverkehrs. 288 Im Zeitraum von 1993 bis 1997 ist der Anteil der Siedlungs-<br />

und Verkehrsfläche 289 an der Gesamtfläche Deutschlands von 11,3% auf 11,8% gestiegen.<br />

Auch <strong>in</strong> den Jahren zuvor hat dieser Flächenanteil stetig zugenommen. 290 Von den<br />

11,8% entfallen alle<strong>in</strong> 39,9% auf Verkehrsflächen, was e<strong>in</strong>em Anteil von 4,7% der Gesamtfläche<br />

entspricht. In den alten Bundesländern beträgt der Anteil der Verkehrsfläche sogar<br />

5,3%, wobei alle<strong>in</strong> schon 4,8% auf Straßen, Wege und Plätze entfallen. 291<br />

Neben diesem primären Flächenverbrauch werden weitere Flächen <strong>in</strong>folge von Verlärmung,<br />

Zerstückelung, visueller Bee<strong>in</strong>trächtigung und Trennwirkung <strong>in</strong> ihrer Nutzbarkeit e<strong>in</strong>geschränkt,<br />

was als sekundärer Flächenverbrauch bezeichnet wird. 292<br />

Die verkehrsbed<strong>in</strong>gte Bodenversiegelung, die e<strong>in</strong>e Konsequenz des primären Flächenverbrauchs<br />

ist, zieht Bee<strong>in</strong>trächtigungen von Funktionen nach sich, die unverbaute Flächen<br />

sonst übernehmen. Dazu zählen die Bereiche Wasserspeicherung und –filterung, Lebensraum<br />

für Tiere und Pflanzen, Klimaregulator sowie Erholungs- und Erlebnisbereich des Menschen.<br />

293 Trennwirkungen, die dem sekundären Flächenverbrauch zugerechnet werden<br />

können, resultieren aus der Zerstückelung der Flächen durch die Netzmaschen der Verkehrswegenetze.<br />

Diese Zerstückelung kann die Lebensfähigkeit ökologischer E<strong>in</strong>heiten<br />

nachhaltig bee<strong>in</strong>trächtigen oder gar zerstören. 294<br />

285 Vgl. etwa Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993], S. 95ff.<br />

286 Vgl. Engel [Modal-Split-Veränderungen 1996], S. 42ff. Engel beschreibt die Problematik der Wegekostenberechnung und<br />

gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die vom DIW veröffentlichten Berechnungen.<br />

287 Vgl. Aberle [Verkehrsentwicklung und Verkehrskosten o.J.], S. 8.<br />

288 Vgl. Stolz [Verkehr und Umwelt 2001], S. 256.<br />

289 Die Siedlungs- und Verkehrsfläche setzt sich aus den Flächen für Wohnen und Arbeiten, Mobilität, <strong>in</strong>nerörtliche Erholung<br />

und Freizeit zusammen. Weiterh<strong>in</strong> zählen zur Siedlungs- und Verkehrsfläche die Trassen und Korridore der bandartigen Netz<strong>in</strong>frastrukturen,<br />

wie etwa Autobahnen oder Bahnanlagen, und der Infrastrukture<strong>in</strong>richtungen zur Versorgung der Bevölkerung<br />

und Wirtschaft. Vgl. BBR [Raumordnungsbericht 2000], S. 35.<br />

290 Vgl. UBA [Umweltdaten Deutschland 1998], S. 5.<br />

291 Vgl. Statistisches Bundesamt, www.destatis.de/basis/d/umw/ugrtab7.htm, Stand 11.01.2002<br />

292 Vgl. Stolz [Verkehr und Umwelt 2001], S. 256.<br />

293 Vgl. Dogs/Platz [Externe Kosten 1990], S. 8-7.<br />

294 Vgl. Stolz [Verkehr und Umwelt 2001], S. 258. Stolz führt <strong>in</strong> diesem Zusammenhang aus, dass zur Reduzierung der Trennwirkung<br />

grundsätzlich Verkehrswegenetze mit größeren Netzmaschen und hohen Leistungsfähigkeiten der e<strong>in</strong>zelnen Netzmaschen<br />

fe<strong>in</strong>gliedrigen Netzstrukturen vorzuziehen s<strong>in</strong>d.<br />

-82-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

3.2.2.2 Negative externe Effekte des Verkehrsmittelbetriebs<br />

Als negative externe Effekte des Verkehrsmittelbetriebs führt Aberle die Verkehrsunfall- und<br />

–folgekosten, soweit diese nicht durch Versicherungsleistungen <strong>in</strong>ternalisiert s<strong>in</strong>d, Schadstoffemissionen,<br />

CO2-Ausstoss, Lärmemissionen und Schäden durch Erschütterung auf. 295<br />

Ähnlich führt Wittenbr<strong>in</strong>k als negative Externalitäten Luftschadstoffemissionen, CO2-<br />

Emissionen, Lärmemissionen und Unfälle auf und fokussiert dabei auf den Straßenverkehr.<br />

296 In e<strong>in</strong>er aktuellen Studie zu den negativen externen Effekten des Verkehrs im europäischen<br />

Raum von Infras / IWW werden als negative externe Effekte, die dem Verkehrsmittelbetrieb<br />

zuzuordnen s<strong>in</strong>d, Unfälle, Lärm, Luftverschmutzung, Klimaveränderung sowie zusätzliche<br />

Kosten durch Up- und Downstream-Prozesse differenziert. 297<br />

Verkehrsunfall- und –folgekosten stellen nur teilweise negative externe Effekte dar, da<br />

Unfallschäden, die bei den Verkehrsteilnehmern selbst entstehen, <strong>in</strong>terne Kosten darstellen<br />

und weitere Unfallkosten über Versicherungen <strong>in</strong>ternalisiert werden. 298 Somit zählen zu den<br />

externen Unfallfolgekosten nur die durch Verkehrsunfälle verursachten Kosten, die nicht<br />

durch die Benutzer oder durch deren Versicherungen abgedeckt s<strong>in</strong>d. 299<br />

Der Verkehr setzt e<strong>in</strong>e Vielzahl verschiedener Schadstoffemissionen bzw. Luftschadstoffe<br />

frei. Als Hauptgruppen werden <strong>in</strong> der Regel Kohlenmonoxid (CO), Stickoxide (NOx), Schwefeldioxid<br />

(SO2), Staub / Partikel sowie flüchtige organische Verb<strong>in</strong>dungen (VOC 300 ) aufgeführt.<br />

301 Die Schadstoffemissionen belasten nicht nur die unmittelbare Atemluft der Menschen,<br />

sondern haben auch Auswirkungen auf andere Umweltmedien, wie Boden und Wasser<br />

und auf die Erdatmosphäre. 302<br />

• Kohlenmonoxid: CO entsteht bei unvollständigen Verbrennungsprozessen und wirkt<br />

sich auf den Menschen nur <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe der Emissionsquellen aus, da es <strong>in</strong><br />

der Atmosphäre schnell zu CO2 oxidiert. Durch CO wird die Kapazität des Sauerstofftransportes<br />

im Blut reduziert, was zu Sauerstoffmangel vor allem im Gehirn, im Herzen<br />

und den Blutgefäßen führen kann. Als Folgen können sich daraus Konzentrati-<br />

295 Vgl. Aberle [Transportwirtschaft 1997], S. 505.<br />

296 Vgl. Wittenbr<strong>in</strong>k [Negative externe Effekte 1992], S. 10ff.<br />

297 Vgl. Infras / IWW [Externe Kosten 2000], S. 4. In der Infras / IWW-Studie werden weiterh<strong>in</strong> die externen Effekte Natur und<br />

Landschaft (<strong>in</strong>frastrukturbezogene externe Kosten), Zerschneidung städtischer Gebiete, Raumknappheit <strong>in</strong> städtischen Gebieten<br />

aufgeführt, die jedoch zu den externen Kosten der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur zu zählen s<strong>in</strong>d. Vgl. Infras / IWW [Externe Kosten<br />

2000], S. 4.<br />

298 Vgl. T<strong>in</strong>ch [Transport and Environment 2001], S. 151f.<br />

299 Vgl. Rothengatter [Externe Kosten 1996], S. 98.<br />

300 VOC steht für Volatile Organic Compounds bzw. flüchtige organische Verb<strong>in</strong>dungen. Mit NMVOC (Non Methan Volatile<br />

Organic Compounds) werden nicht methanhaltige VOC bezeichnet. Vgl. UBA [Verkehr im Umweltmanagement 1999], S. 55.<br />

Hauptbestandteil der VOC ist der Kohlenwasserstoff (HC). Vgl. EU [Faire Preise 1996], S. 39. In e<strong>in</strong>igen Veröffentlichungen<br />

werden die VOC daher auch als Kohlenwasserstoffe aufgeführt. Vgl. Baum / Herion / Maßmann et al. [Umweltschutz und Verkehr<br />

1992], S. 6f.<br />

301 Vgl. etwa Baum / Herion / Maßmann et al. [Umweltschutz und Verkehr 1992], S. 6f., Benz [Umweltverträglichkeit von Transportketten<br />

1999], S. 49., BMV [Verkehr <strong>in</strong> Zahlen 2001], S. 280., Rond<strong>in</strong>elli / Berry [Multimodal Transportation 2000], S. 401.,<br />

Wittenbr<strong>in</strong>k [Negative externe Effekte 1992], S. 11ff.<br />

302 Vgl. Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993], S. 82.<br />

-83-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

onsschwächen, Seh- und Gleichgewichtsstörungen, Atemnot und Kopfschmerzen ergeben.<br />

In sehr hohen Konzentrationen kann CO auch tödlich se<strong>in</strong>. 303<br />

• Stickoxide: NOx entstehen bei der Verbrennung fossiler Energieträger und erschweren<br />

ebenfalls, wie CO, den Sauerstofftransport. Zudem greifen NOx die Schleimhäute<br />

der Atmungsorgane an und Atemwegs<strong>in</strong>fektionen. 304<br />

• Schwefeldioxid: SO2 hat e<strong>in</strong>e deutlich höhere toxische Wirkung auf Pflanzen als auf<br />

Menschen und Tiere. Bei den Pflanzen werden vor allem die Organe der Photosynthese<br />

geschädigt und somit der Energiestoffwechsel bee<strong>in</strong>trächtigt. Durch die Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit Wasser entsteht Schwefelsäure oder schwefelige Säure, die vor allem im<br />

Zusammenhang mit dem Waldsterben e<strong>in</strong>e exponierte Stellung e<strong>in</strong>nimmt. Beim Menschen<br />

werden die Atemwege und die Augenschleimhäute durch SO2 angegriffen.<br />

Auch auf die Substanz von Gebäuden wirkt sich SO2 negativ aus. 305<br />

• Staub / Partikel: Staub bzw. Partikel können auf zweifache Weise schädigend wirken.<br />

Zum e<strong>in</strong>en können die Stäube selbst direkt die Gesundheit bee<strong>in</strong>trächtigen, zum anderen<br />

können sie jedoch als aufgrund ihrer ger<strong>in</strong>gen Größe weit <strong>in</strong> die Lunge e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen<br />

und somit als Träger für andere, schädigende Substanzen dienen. 306<br />

• Flüchtige organische Verb<strong>in</strong>dungen: VOC werden zum e<strong>in</strong>en durch Verdunstung an<br />

Tankanlagen und zum anderen bei unvollständigen Verbrennungsvorgängen von<br />

Kohlenwasserstoffen, wie es <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Verbrennungsmotoren der Fall ist, freigesetzt.<br />

Die Gruppe der VOC ist <strong>in</strong> sich äußerst heterogen. Bei e<strong>in</strong>igen VOC führen<br />

höhere Konzentrationen (lediglich) zu Schleimhautreizungen. Benzol, das ebenfalls<br />

zu den VOC gehört, h<strong>in</strong>gegen wirkt jedoch hochkarz<strong>in</strong>ogen. 307<br />

Der CO2-Ausstoß wird von e<strong>in</strong>igen Autoren ebenfalls bei den Schadstoffemissionen aufgeführt,<br />

308 obwohl vom CO2 ke<strong>in</strong>e direkt schädigenden Wirkungen auf Menschen, Tiere oder<br />

Pflanzen ausgehen. Dennoch trägt CO2 als klimarelevantes Spurengas zur globalen Erderwärmung<br />

bei. 309<br />

Unerwünschter oder gesundheitsschädlicher Schall wird als Lärm bezeichnet. Während <strong>in</strong><br />

früheren Zeiten gesundheitsschädigende Wirkungen erst bei Erreichen der Schmerzgrenze<br />

über 100 db(A) 310 angenommen wurden, wird heute bereits bei darunter liegenden Werten<br />

von Bee<strong>in</strong>trächtigungen des psychischen und sozialen Wohlbef<strong>in</strong>dens mit gesundheitsschädlichen<br />

Folgen ausgegangen. Zu diesen Bee<strong>in</strong>trächtigungen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> erhöhtes Risiko für<br />

303<br />

Vgl. Baum / Herion / Maßmann et al. [Umweltschutz und Verkehr 1992], S. 6.<br />

304<br />

Vgl. Benz [Umweltverträglichkeit von Transportketten 1999], S. 50.<br />

305<br />

Vgl. Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993], S. 89.<br />

306<br />

Vgl. Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993], S. 89f.<br />

307<br />

Vgl. Benz [Umweltverträglichkeit von Transportketten 1999], S. 51.<br />

308<br />

Vgl. etwa Benz [Umweltverträglichkeit von Transportketten 19999, S. 49.<br />

309<br />

Vgl. Baum / Herion / Maßmann et al. [Umweltschutz und Verkehr], S. 7. sowie die Ausführungen zum Zustand der Umwelt <strong>in</strong><br />

Kapitel 1.1.<br />

310<br />

Fonger nennt e<strong>in</strong>e Schmerzgrenze von 120 dB(A). Vgl. Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993], S. 93.<br />

-84-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen, Kommunikationsstörungen, Rekreationsstörungen<br />

oder Leistungsstörungen zu zählen. 311<br />

Die folgende Abbildung 22 gibt zusammenfassend e<strong>in</strong>en Überblick über die Ersche<strong>in</strong>ungsformen<br />

der negativen externen Effekte des Verkehrs mit den damit verbundenen Auswirkungsbereichen.<br />

Auf den <strong>in</strong> der Abbildung als Externalität aufgeführten Energieverbrauch<br />

wurde bisher nicht e<strong>in</strong>gegangen, da sich bezüglich des Energieverbrauchs bisher ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche<br />

Auffassung herausgebildet hat, ob er als Externalität des Verkehrs zu berücksichtigen<br />

und dann auch <strong>in</strong> entsprechenden Rechnungen zu quantifizieren ist oder nicht. 312<br />

Gleichwohl besitzt der Energieverbrauch aus Sicht des Umweltmanagements und <strong>in</strong>sbesondere<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergrund des Susta<strong>in</strong>ability-Gedankens e<strong>in</strong>e große Bedeutung.<br />

Luftverschmutzung<br />

Energieverbrauch<br />

Bodenbeanspruchung<br />

Abbildung 22: Externe Effekte des Verkehrs<br />

Wohnnutzung<br />

Gewerbe / Produktion<br />

Tourismus- / Freizeitnutzung<br />

Menschliche Gesundheit<br />

Flora<br />

Fauna<br />

Sachschäden an Fahrzeugen<br />

Schäden an Immobilien<br />

Gewässer<br />

Klima<br />

Bodenbelastung<br />

Bodenversiegelung<br />

Trennwirkung<br />

Landschaftsbild<br />

Ungedeckte Wegekosten<br />

Staukosten<br />

Quelle: Neuenschwander / Sommer [Externalitäten im Verkehr 1998], S.9.<br />

-85-<br />

Lärm<br />

Erschütterungen<br />

Unfälle<br />

Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

3.2.3 Monetarisierung der negativen externen Effekte des Verkehrs – Kurzer Vergleich<br />

der Verkehrsträger<br />

Zur Monetarisierung der externen Effekte bzw. zur Quantifizierung der externen Kosten des<br />

Verkehrs gibt es e<strong>in</strong>e Vielzahl von Untersuchungen, die jedoch e<strong>in</strong>e erhebliche Bandbreite<br />

aufweisen. 313 Diese große Bandbreite bezieht sich ebenso auf die Ergebnisse der Höhe der<br />

Kosten selbst wie auf die Differenziertheit ihres Ausweises. Des weiteren unterscheiden sich<br />

311 Vgl. Baum / Herion / Maßmann et al. [Umweltschutz und Verkehr 1992], S. 8.<br />

312 Auf die Schwierigkeit, den Ressourcenverzehr und die Nachfrage zukünftiger Generationen <strong>in</strong> Konzepten der externen Kosten<br />

zu berücksichtigen, weist etwa Rauschenberg h<strong>in</strong>. Vgl. Rauschenberg [Verr<strong>in</strong>gerung der externen Effekte 1999], o.S. (Kapitel<br />

2). Bickel / Friedrich weisen ebenfalls auf die Problematik der Bestimmung e<strong>in</strong>er optimalen <strong>in</strong>tertemporalen Allokation von<br />

Ressourcen im Rahmen der Ressourcenökonomik h<strong>in</strong>. Vgl. Bickel / Friedrich [Mobilität 1995], S. 88ff.<br />

313 Vgl. hierzu etwa Willeke [Externe Kosten und Nutzen 1996], S. 85ff.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

die Studien <strong>in</strong> den berücksichtigten Kostenkategorien und <strong>in</strong> deren Abgrenzung. 314 E<strong>in</strong>e vergleichende<br />

Gegenüberstellung der Ergebnisse der verschiedenen Studien ist deshalb nur<br />

begrenzt möglich.<br />

Die erste umfassende Arbeit zur Thematik wurde im Jahre 1986 von Grupp 315 vorgelegt, der<br />

bei se<strong>in</strong>em Versuch der Monetarisierung der externen Kosten des Verkehrs die Schadenskategorien<br />

Luftverschmutzung, Lärm, Landschaftsverbrauch, Investitions- und Unterhaltungskosten<br />

sowie Unfälle berücksichtigte. 316 Als im Nachgang zu dieser Arbeit erschienene<br />

Quantifizierungsuntersuchungen, die <strong>in</strong> der Diskussion e<strong>in</strong>e große Verbreitung gefunden<br />

haben, können die Arbeiten von Planco 317 (1990), UPI 318 (1991) und des Europäischen Verbandes<br />

für Verkehr und Umwelt (1993), auch als VCD-Studie 319 bezeichnet, angesehen werden.<br />

320 Des weiteren kann der Studie von Bickel / Friedrich 321 (1995) e<strong>in</strong> großer Verbreitungsgrad<br />

zugesprochen werden, <strong>in</strong> der bis dah<strong>in</strong> erschienene Untersuchungen ausgewertet<br />

und deren Ergebnisse bei den eigenen Berechnungen berücksichtigt wurden. 322<br />

Die erhebliche Bandbreite <strong>in</strong> den Ergebnissen wird etwa beim Vergleich der Höhe e<strong>in</strong>zelner<br />

Kostenkomponenten sowie der gesamten externen Kosten des Verkehrs <strong>in</strong> den Studien von<br />

Planco und UPI augenfällig. Die Tabelle 7 gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die <strong>in</strong> den beiden Studien<br />

ausgewiesenen externen Kosten je Kategorie und <strong>in</strong> der Summe.<br />

Externe Kostenkomponenten des landgebundenen Verkehrs im Vergleich<br />

(Planco- vs. UPI-Studie) (<strong>in</strong> Mio. DM)<br />

Konstenkomponente Planco UPI Abweichung<br />

Luftverschmutzung 12.305 bis 22.459 31.200 +38% bis +154%<br />

Boden-/Wasserbelastung 2.500 14.900 +496<br />

Lärm 1.677 44.500 +2.554%<br />

Unfälle 19.879 71.100 +2554<br />

Flächenverbrauch 400 60.200 +14.950<br />

Quelle: Aberle / Engel [Verkehrswegerechnung 1992], S. 53.<br />

Tabelle 7: Externe Kostenkomponenten des landgebundenen Verkehrs im Vergleich<br />

Die <strong>in</strong> der UPI-Studie erheblich höheren externen Kosten erstaunen umso mehr, als dort<br />

lediglich die externen Kosten des Individualverkehrs sowie des Straßengüterverkehrs ausgewiesen<br />

werden, während <strong>in</strong> der Planco-Studie zusätzlich die Kosten des öffentlichen Personenverkehrs<br />

als auch des Schienengüterverkehrs enthalten s<strong>in</strong>d. So s<strong>in</strong>d die bei Planco<br />

314<br />

Vgl. stellvetretend für zwei Studien Aberle / Engel [Verkehrswegerechnung 1992], S. 51.<br />

315<br />

Grupp [Soziale Kosten 1986]<br />

316<br />

Vgl. Bickel / Friedrich [Externe Kosten 1996], S. 78.<br />

317<br />

Dogs/Platz [Externe Kosten 1990]<br />

318<br />

UPI [Umweltwirkungen 1991]<br />

319<br />

VCD [Kostenwahrheit 1993] Für die nationale verkehrspolitische Diskussion hat die deutsche Veröffentlichung der Kurzfassung<br />

dieser Studie durch die nationalen Verkehrsclubs VCD (Deutschland), VCÖ (Österreich) und VCS (Schweiz) die größte<br />

Bedeutung. Vgl. Engel [Modal-Split-Veränderungen 1996], S. 92.<br />

320<br />

Vgl. Engel [Modal-Split-Veränderungen 1996], S. 92.<br />

321<br />

Bickel / Friedrich [Mobilität 1995]<br />

322<br />

Vgl. Rauschenberg [Verr<strong>in</strong>gerung externer Effekte 1999], o.S. (Kapitel 2)<br />

-86-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

für alle Verkehrsalternativen berechneten externen Kosten <strong>in</strong> der Höhe vergleichbar mit den<br />

Kosten, die bei UPI alle<strong>in</strong> für den Straßengüterverkehr ausgewiesen werden. 323<br />

Diese erheblichen Unterschiede lassen sich auf mehrere Ursachen zurückführen: Die externen<br />

Kosten lassen sich ebenso wie privatwirtschaftliche Kosten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Mengen- und e<strong>in</strong>e<br />

Wertkomponente aufgliedern. 324 Bei der Ermittlung des Mengengerüstes besteht e<strong>in</strong> Spielraum<br />

<strong>in</strong> der Anwendung der Ermittlungsverfahren, der die ausgewiesenen Ergebnisse bee<strong>in</strong>flusst.<br />

325 Neben der re<strong>in</strong> quantitativen Erfassung der Belastungen durch den Verkehr stehen<br />

<strong>in</strong>sbesondere die unterstellten Kausalketten <strong>in</strong> der Kritik. So sei etwa e<strong>in</strong>e quantitative Erfassung<br />

der Zusammenhänge zwischen bestimmten Lärmpegeln und daraus resultierenden<br />

Schadwirkungen bei Menschen nicht durch mediz<strong>in</strong>isch-naturwissenschaftliche Kenntnisse<br />

abgedeckt. 326 Als wesentlicher werden jedoch die Spielräume bei der Bestimmung der Wertkomponente<br />

sowie die damit <strong>in</strong> Zusammenhang stehenden Bewertungsverfahren angesehen,<br />

die zu den oben exemplarisch aufgeführten, erheblichen Unterschieden <strong>in</strong> der Höhe der<br />

externen Kosten des Verkehrs führen können. 327<br />

Die folgende Tabelle 8 zeigt die Luftverunre<strong>in</strong>igung nach Art der Emissionen und der Emittentengruppen,<br />

aus der die „Bedeutung“ des Straßenverkehrs (der jedoch auch die nicht<br />

unerheblichen Anteile des Personenverkehrs enthält,) hervorgeht.<br />

Umweltbelastung – Luftverunre<strong>in</strong>igung 1) – nach Art der Emissionen und Emittentengruppen<br />

E<strong>in</strong>heit 1980 1985 1990 1991 1993 1995 1997* 1999*<br />

Kohlenmonoxid kt 11.006 8.975 7.426 9.515 7.704 6.667 5.832 4.952<br />

Straßenverkehr vH 68,4 68,5 70,1 61,1 61,1 57,7 54,9 53,0<br />

Übriger Verkehr 2) vH 2,6 2,7 2,5 2,2 2,4 2,7 2,9 3,4<br />

Haushalte vH 8,7 9,8 7,8 18,6 17,5 16,4 16,4 16,1<br />

Kle<strong>in</strong>verbraucher 3) vH 1,5 11,5 1,5 1,5 1,4 1,5 1,6 1,7<br />

Industrieprozesse 4) vH 7,0 7,4 8,1 6,9 7,3 9,3 10,4 11,3<br />

Industriefeuerungen 5) vH 11,4 9,6 9,4 8,0 8,5 10,6 11,9 12,6<br />

Kraft- und Fernheizwerke 6) vH 0,4 0,5 0,6 1,5 1,6 1,8 1,9 2,1<br />

Gew. und Vert. von Brennst. vH 0,0 0,0 0,0 0,2 0,1 0,0 0,0 0,0<br />

Stickstoffoxide (NOx als NO2) kt 2.617 2.539 1.962 2.493 2.189 1.967 1.781 1.637<br />

Straßenverkehr vH 41,1 44,9 55,0 48,8 51,7 52,1 50,4 50,9<br />

Übriger Verkehr 2) vH 7,7 8,0 10,3 9,8 10,6 11,1 12,0 13,3<br />

Haushalte vH 3,3 3,5 3,7 4,2 4,7 4,8 5,4 5,0<br />

Kle<strong>in</strong>verbraucher vH 2,1 1,9 1,8 2,4 2,2 2,2 2,2 2,0<br />

Industrieprozesse 4) vH 1,6 1,0 0,8 1,0 0,7 0,7 0,7 0,7<br />

Industriefeuerungen 5) vH 13,5 10,7 11,2 12,8 11,8 12,4 13,3 13,1<br />

Kraft- und Fernheizwerke vH 30,6 30,0 17,1 21,0 18,3 16,6 16,0 15,3<br />

Schwefeldioxid (SO2) kt 3.164 2.367 885 3.996 2.945 1.994 1.127 831<br />

Straßenverkehr vH 2,1 2,2 5,8 1,5 2,3 3,5 2,6 3,1<br />

Übriger Verkehr 2) vH 0,6 0,6 1,2 0,3 0,4 0,6 0,4 0,6<br />

Haushalte vH 6,2 5,6 9,4 7,7 7,3 7,2 9,7 9,1<br />

Kle<strong>in</strong>verbraucher 3) vH 4,5 4,2 5,8 7,2 4,8 3,9 3,8 3,4<br />

Industrieprozesse 4) vH 3,5 4, 9,6 2,3 2,7 4,2 7,1 9,4<br />

Industriefeuerungen 5) vH 23,7 19,7 34,9 21,9 17,6 17,2 23,4 25,2<br />

Kraft- und Fernheizwerke 6) vH 59,4 63,6 33,3 59,1 64,8 63,5 53,0 49,2<br />

Kohlendioxid (CO2) 7) Mio. 792 723 709 976 918 904 894 859<br />

Straßenverkehr vH 13,3 15,1 18,6 15,8 17,9 18,2 18,6 20,3<br />

Übriger Verkehr 2) vH 1,9 2,1 2,4 2,2 2,0 2,0 1,9 2,0<br />

323 Vgl. Aberle / Engel [Verkehrswegerechnung 1992], S. 53.<br />

324 Für die externen Kosten des Verkehrs vgl. hierzu Wittenbr<strong>in</strong>k [Internalisierung 1992], S. 11ff., der zunächst die Mengen- und<br />

im Anschluss die Wertkomponente der externen Kosten des Verkehrs vorstellt.<br />

325 Zu unterschiedlichen quantitativen Berechnungsverfahren für die Mengenkomponente der externen Kosten des Verkehrs vgl.<br />

Baum / Esser / Höhnscheid [Kosten und Nutzen 1998], S. 18ff.<br />

326 Vgl. Willeke [Externe Kosten und Nutzen 1996], S. 84f.<br />

327 Vgl. Willeke [Externe Kosten und Nutzen 1996], S. 85ff.<br />

-87-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Haushalte vH 14,8 15,9 13,3 13,4 14,6 14,3 15,8 14,6<br />

Kle<strong>in</strong>verbraucher 3) vH 7,8 7,6 6,6 7,6 6,8 6,5 6,0 5,4<br />

Industrieprozesse 4) vH 3,4 2,8 3,1 2,6 2,7 2,9 2,8 3,0<br />

Industriefeuerungen 5) vH 24,2 22,1 20,2 18,8 17,2 17,5 17,3 16,8<br />

Kraft- und Fernheizwerke 6) vH 34,6 34,4 36,0 39,8 38,8 38,6 37,6 38,0<br />

Organische Verb<strong>in</strong>dungen 8) kt 2.522 2.447 2.212 2.796 2.326 2.024 1.805 1.651<br />

Straßenverkehr vH 37,4 38,1 36,2 40,8 35,6 30,3 25,6 20,4<br />

Übriger Verkehr 2) vH 2,3 2,4 2,2 2,3 2,5 2,7 2,9 3,1<br />

Haushalte vH 1,3 1,6 1,3 3,5 3,4 3,2 3,3 3,2<br />

Kle<strong>in</strong>verbraucher 3) vH 0,2 0,2 0,2 0,3 0,3 0,2 0,3 0,3<br />

Industrieprozesse 4) vH 6,2 4,6 5,0 4,9 5,5 6,4 7,1 8,4<br />

Industriefeuerungen 5) vH 0,5 0,4 0,5 0,4 0,3 0,4 0,4 0,5<br />

Kraft- und Fernheizwerke 6) vH 0,4 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,4<br />

Gew. und Vert. von Brennst. vH 6,9 7,0 7,8 7,1 5,2 4,5 4,0 3,3<br />

Lösemittelverwendung 10) vH 44,8 45,4 46,6 40,6 46,9 51,9 55,9 60,6<br />

Staub kt 673 538 402 968 450 329 286 259<br />

Straßenverkehr vH 4,5 6,3 8,7 4,3 10,2 13,7 13,3 13,5<br />

Übriger Verkehr 2) vH 2,2 2,6 3,7 2,6 4,9 6,1 7,0 7,3<br />

Haushalte vH 7,3 7,6 6,0 10,7 15,1 14,9 14,3 12,0<br />

Kle<strong>in</strong>verbraucher 3) vH 2,2 1,7 1,5 8,5 6,9 4,0 2,1 1,5<br />

Industrieprozesse 4) vH 33,0 29,0 31,1 15,5 25,6 33,4 36,7 38,4<br />

Industriefeuerungen 5) vH 5,9 5,8 3,2 16,9 8,0 2,7 2,4 2,3<br />

Kraft- und Fernheizwerke 6) vH 19,0 16,5 5,7 31,6 18,0 10,3 8,4 7,7<br />

Schüttgutumschlag 11) vH 25,9 30,5 40,0 9,8 11,3 14,9 15,7 17,1<br />

1) ohne natürliche Quellen; 2) Land- Forst- und Bauwirtschaft, Militär-, Schienen- und Luftverkehr, B<strong>in</strong>nen- und Küstenschifffahrt,<br />

Hochseebunkerungen; 3) e<strong>in</strong>schl. militärische Dienststellen; 4) ohne energiebed<strong>in</strong>gte Emissionen; 5) übriger Umwandlungsbereich,<br />

Verarbeitendes Gewerbe und sonstiger Bergbau. Bei Industriekraftwerken nur Wärmeerzeugung; 6) Bei Industriekraftwerken nur<br />

Stromerzeugung; 7) Aus Energieverbrauch und Industrieprozessen mit Klimarelevanz; 8) Flüchtige organische Verb<strong>in</strong>dungen ohne<br />

Methan; 9) Verteilung von Otto-Kraftstoff; 10) In Industrie, Gewerbe und Haushalten; 11) Umschlag staubender Güter mit Berücksichtigung<br />

von M<strong>in</strong>derungsmaßnahmen (bis 1985 Grobschätzung); * vorläufige Werte.<br />

Quelle: BMV [Verkehr <strong>in</strong> Zahlen 2001], S. 281f.<br />

Tabelle 8: Umweltbelastung – Luftverunre<strong>in</strong>igung – nach Art der Emissionen und Emittentengruppen<br />

In den meisten Studien zur Ermittlung der externen Kosten des Verkehrs werden lediglich die<br />

Verkehrsträger Straßen- und Schienenverkehr betrachtet. In der Planco-Studie wird zusätzlich<br />

noch die B<strong>in</strong>nenschifffahrt mit <strong>in</strong> die Betrachtung e<strong>in</strong>bezogen. Unabhängig von den jeweils<br />

e<strong>in</strong>bezogenen externen Kostenkategorien und den zugrundeliegenden Bewertungsmethoden<br />

ist die Tendenzaussage aus nahezu sämtlichen Studien jedoch die gleiche: die weitaus<br />

höchsten externen Kosten, und <strong>in</strong>sbesondere Umweltbelastungen, verursacht der Straßengüterverkehr.<br />

Deutlich ger<strong>in</strong>gere Umweltschädigungen gehen von Bahn und B<strong>in</strong>nenschifffahrt<br />

aus. Die vielzitierte Planco-Studie, die im Auftrag der Deutschen Bundesbahn im<br />

Jahre 1990 erstellt wurde, kommt bei der Abschätzung der externen Kosten der drei Verkehrsträger<br />

Schiene, Straße und B<strong>in</strong>nenschiff zu folgenden Ergebnissen:<br />

Vergleich der spezifischen externen Kosten im Güterverkehr<br />

(Angaben <strong>in</strong> DPf. je tkm)<br />

Kostenart Version 328 Schiene Straße B<strong>in</strong>nenschiff<br />

Luftverschmutzung I 0,19 1,37 0,20<br />

IIa 0,27 1,93 0,28<br />

IIb 0,33 2,36 0,34<br />

Boden-, Wasserbelastung 0,00 0,40 0,00<br />

Lärm 0,68 0,35 0,00<br />

328 Die Versionen I, IIa und IIb unterscheiden sich dadurch, dass bei der Version I der Schadfunktionenansatz zur Schätzung der<br />

externen Kosten zugrunde gelegt wurde. Bei Version II wurde der Zahlungsbereitschaftsansatz zugrunde gelegt, wobei bei<br />

Schätzversion IIa von e<strong>in</strong>er aufgrund rückläufiger SO2-Emissionen verm<strong>in</strong>derten Zahlungsbereitschaft ausgegangen wurde.<br />

Vgl. hierzu Dogs / Platz [Externe Kosten 1990], S. 11ff.<br />

-88-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Unfälle 0,12 1,78 0,01<br />

Trennwirkungen 0,00 0,06 0,00<br />

Flächenverbrauch 0,02 0,06 0,00<br />

Summe I 1,01 4,02 0,21<br />

IIa 1,09 4,58 0,29<br />

IIb 1,15 5,01 0,35<br />

-89-<br />

Quelle: Dogs / Platz [Externe Kosten 1990], S. 23.<br />

Tabelle 9: Vergleich der spezifischen externen Kosten im Güterverkehr<br />

Vor allem die Werte der Schätzversion IIb s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> entsprechenden Veröffentlichungen als<br />

Argumentation für e<strong>in</strong>en Verkehrsträgerwechsel verwendet worden. 329<br />

3.3 Ermittlung der spezifischen Emissionen am Beispiel Hövelmann Logistik<br />

(Dirk Lohre)<br />

3.3.1 Unternehmensbeschreibung<br />

Die Spedition Hövelmann Logistik GmbH, mit Sitz <strong>in</strong> Duisburg, war e<strong>in</strong>es der drei Partnerunternehmen<br />

im Rahmen des Projektes LUM. Die Hövelmann-Gruppe, zu der auch die Hövelmann<br />

Logistik gehört, verfügt über Niederlassungen <strong>in</strong> Emmerich, Rees, Berl<strong>in</strong> und Haldensleben.<br />

Dabei ist die Hövelmann Logistik, die 1995 gegründet wurde, an den Standorten <strong>in</strong><br />

Duisburg und Emmerich vertreten. Die Schwerpunkte liegen <strong>in</strong> den Bereichen Transportorganisation<br />

und –durchführung, Lagerhaltung sowie <strong>in</strong> der Kontraktlogistik für e<strong>in</strong>ige Großkunden.<br />

Im Sammelgutbereich ist Hövelmann der Speditionskooperation CTL-<br />

Systemverkehre angeschlossen. Insgesamt s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Hövelmann-Gruppe 350 Mitarbeiter<br />

beschäftigt.<br />

Am Standort Duisburg werden 5.000 m 2 Lager- und Umschlagsfläche vorgehalten, das Lager<br />

verfügt über 1.000 Palettenstellplätze. Gearbeitet wird im Zweischichtbetrieb. Als „Top five“-<br />

Kunden gibt Hövelmann folgende Verlader an: Procter & Gamble, Keramag, Osmo, Siemens<br />

sowie Onken.<br />

Die Spedition Hövelmann ist nicht nach ISO 9000ff. für Qualitätsmanagementsysteme zertifiziert,<br />

strebt nach eigenen Aussagen jedoch e<strong>in</strong>e solche Zertifizierung für die Zukunft an.<br />

Die E<strong>in</strong>stellung zum Umweltschutz kann als defensiv e<strong>in</strong>gestuft werden, so dass auch für die<br />

Zusammenarbeit im Projekt LUM zunächst auf Geschäftsleitungsebene ke<strong>in</strong>e offensiven<br />

Ziele, etwa im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er aktiven Positionierung im Markt als „umweltorientierte Spedition“,<br />

angestrebt wurden. Auch vorbereitende Arbeiten zu e<strong>in</strong>er Zertifizierung nach ISO 14001 oder<br />

gar e<strong>in</strong>er Validierung nach EMAS sollten zunächst ke<strong>in</strong> Gegenstand der Zusammenarbeit <strong>in</strong><br />

LUM se<strong>in</strong>. Vielmehr sollten erst e<strong>in</strong>mal allgeme<strong>in</strong>e Ansatzpunkte für Umweltschutz im Tagesgeschäft<br />

erarbeitet und die dabei identifizierten Potenziale erschlossen werden.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Hervorzuheben ist, dass die Hövelmann-Gruppe noch über e<strong>in</strong>en großen, eigenen Fuhrpark<br />

verfügt, der zu weiten Teilen aus Duisburg und Rees disponiert wird. Durch die Gruppenstruktur,<br />

die den Fuhrpark gesellschaftsrechtlich von der Hövelmann Logistik trennt, liegt<br />

jedoch ke<strong>in</strong> Selbste<strong>in</strong>tritt im klassischen S<strong>in</strong>ne vor.<br />

Neben den sonstigen Aktivitäten, die im Rahmen des Projektes ergriffen wurden, wie etwa<br />

der LUM-Öko-Check 330 oder die Identifizierung erster Ansatzpunkte für Umweltschutz im<br />

Betrieb, wurde geme<strong>in</strong>sam mit der Hövelmann Logistik e<strong>in</strong> unternehmens<strong>in</strong>dividuelles, Excel-basiertes,<br />

Kalkulations-Tool entwickelt, das es den Disponenten sowie anderen Mitarbeitern<br />

ermöglicht, die spezifischen Emissionen im Komplettladungsbereich zu kalkulieren und<br />

zusätzlich auch betriebswirtschaftliche Informationen zum Fuhrpark und zu e<strong>in</strong>zelnen Touren<br />

liefert. Die Darstellung dieses Tools ist Gegenstand der folgenden Ausführungen.<br />

3.3.2 Ausgangssituation<br />

In ersten Gesprächen mit der Hövelmann Logistik ergab sich, dass <strong>in</strong> Ausschreibungen von<br />

mehreren Verladern bereits Anforderungen bezüglich der Struktur des Fuhrparks, was sich<br />

<strong>in</strong>sbesondere auf die Emissionsklassen der Fahrzeugmotorisierung bezog, gefordert wurden.<br />

E<strong>in</strong> Verlader forderte sogar schon Angaben zu spezifischen Emissionen, also Emissionswerten,<br />

die sich auf die Daten e<strong>in</strong>er bestimmten Sendung beziehen. Diesen „schwachen Signalen“<br />

wurde bei Hövelmann bis zu diesem Zeitpunkt jedoch noch ke<strong>in</strong>e größere Bedeutung<br />

beigemessen. So konzentrierte sich die erste Projektzusammenarbeit dann auch auf die<br />

Durchführung des LUM-Öko-Checks, um auf den Ergebnissen weitere Maßnahmen geme<strong>in</strong>sam<br />

zu bestimmen. Geme<strong>in</strong>sam mit dem ersten Ansprechpartner des LUM-Teams, dem<br />

Leiter der Controll<strong>in</strong>g-Abteilung der Hövelmann Logistik, wurden dazu die ersten Arbeiten<br />

geleistet. Im Zuge der ersten Bestandstaufnahme mussten auch Daten des Fuhrparks erhoben<br />

werden. Dabei stellte sich heraus, dass <strong>in</strong>nerhalb des Unternehmens ke<strong>in</strong>e vollständige<br />

Transparenz über die aktuelle Fuhrparkstruktur existierte. Genauer gesagt: Dort, wo die Informationen<br />

benötigt wurden, lagen sie <strong>in</strong> der entsprechenden Form nicht vor. Dies sprach<br />

vor allem den Leiter Controll<strong>in</strong>g <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Kernaufgabengebiet an, da zum Controll<strong>in</strong>g letztendlich<br />

auch die bedarfsgerechte Informationsversorgung sowie die Schaffung der dazu benötigten<br />

Informations<strong>in</strong>frastruktur gehört. Die benötigten Daten wurden erhoben und <strong>in</strong> den<br />

LUM-Öko-Check aufgenommen. Auf e<strong>in</strong>em Beiratstreffen des LUM-Projektes wurden die<br />

entsprechenden Daten präsentiert und <strong>in</strong>tensiv mit den Beiratsmitgliedern diskutiert. Die Abbildung<br />

23 zeigt die dort präsentierte Fuhrparkstruktur.<br />

329<br />

Vgl. z.B. LUB/DSC [Handbuch B<strong>in</strong>nenschifffahrt 1998], S. A1-42.<br />

330<br />

Der LUM-Öko-Check ist dieser Arbeit als Anlage beigefügt. Zur detaillierten Beschreibung des LUM-Öko-Checks sowie zu<br />

dessen Anwendung vgl. Kapitel 6.5 dieser Arbeit.<br />

-90-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Abbildung 23: „Alte“ Fuhrparkstruktur<br />

Es fällt der hohe Anteil der Fahrzeuge mit der Schadstoffklasse Euro 0 auf. Da Neufahrzeuge<br />

bereits ab 1993 mit e<strong>in</strong>em Motor der Schadstoffklasse Euro 1 ausgestattet se<strong>in</strong> müssen,<br />

331 lassen sich daraus ebenfalls Rückschlüsse auf das durchschnittliche Alter des Fuhrparks<br />

ziehen.<br />

Auf e<strong>in</strong>em Workshop für Führungskräfte der Hövelmann Logistik, an dem auch Führungskräfte<br />

aus Haldensleben teilgenommen haben, wurden die Ergebnisse der ersten Bestandsaufnahme<br />

präsentiert und somit auch die Fuhrparkstruktur zur Diskussion gestellt. In<br />

diesem Zusammenhang stellte sich heraus, dass die vorgestellte Fuhrparkstruktur mit der<br />

tatsächlichen nicht übere<strong>in</strong>stimmte. Vor allem die Anzahl der Fahrzeuge war viel größer als<br />

die <strong>in</strong> der ersten Bestandsaufnahme ausgewiesene. Zurückzuführen war dies auf Defizite <strong>in</strong><br />

den Kommunikationsstrukturen, da letztendlich <strong>in</strong> Haldensleben aktuelle Daten zum Fuhrpark<br />

bereit standen und nur hätten abgerufen werden müssen.<br />

Der Workshop wurde dann dazu genutzt, diesbezüglich neue Informations- und Kommunikationsstrukturen<br />

zu diskutieren und weitere Schritte zu verabreden.<br />

Auch auf dem Workshop wurde von nahezu allen Beteiligten die E<strong>in</strong>schätzung geteilt, dass<br />

Umweltschutz zukünftig e<strong>in</strong>e größere Bedeutung spielen wird und dass für e<strong>in</strong>en Spediteur,<br />

der e<strong>in</strong>en großen Teil se<strong>in</strong>es Umsatzes im Güterkraftverkehr erwirtschaftet, die Auskunftsfähigkeit<br />

bezüglich der Umweltauswirkungen se<strong>in</strong>es Fuhrparks und der damit abgewickelten<br />

Transporte e<strong>in</strong>e zentrale Rolle spielen wird.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund wurde dann auf Vorschlag des LUM-Teams <strong>in</strong> die weitere Zusammenarbeit<br />

das Ziel aufgenommen, e<strong>in</strong> Excel-basiertes Kalkulationstool für Emissionswerte<br />

331 Vgl. EU [Transport <strong>in</strong> Figures 2000], S. 105.<br />

-91-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

des Fuhrparks zu erstellen. Dies sollte zum e<strong>in</strong>en die oben angesprochene Auskunftsfähigkeit<br />

bezüglich solcher Informationen gegenüber den Kunden erhöhen und zum anderen e<strong>in</strong>en<br />

Beitrag zur Transparenzschaffung <strong>in</strong>nerhalb und zwischen den Niederlassungen leisten.<br />

Weiterh<strong>in</strong> wurde als weiterer Mehrwert die Anforderung formuliert, dass dieses Tool den<br />

Disponenten im operativen Geschäft kostenorientierte Entscheidungsunterstützung liefern<br />

sollte. Zur Erstellung des Tools sollte die <strong>in</strong> Haldensleben bereits existierende Datenbasis<br />

genutzt werden.<br />

Im sich unmittelbar anschließenden Prozess konkretisierten sich die anfänglichen E<strong>in</strong>schätzungen,<br />

dass der bisherige Ansprechpartner für das LUM-Team wenig geeignet war, die zur<br />

Initiierung der besprochenen Aktivitäten benötigten Impulse zu setzen und entsprechende<br />

verb<strong>in</strong>dliche Absprachen <strong>in</strong>nerhalb der Organisation und gegenüber dem LUM-Team zu treffen.<br />

Zudem schien das „<strong>in</strong>formelle Stand<strong>in</strong>g“ des Mitarbeiters <strong>in</strong>nerhalb des Unternehmens<br />

unter der offiziellen, hierarchischen E<strong>in</strong>ordnung zu liegen, so dass es auch an e<strong>in</strong>em entsprechenden<br />

Durchsetzungsvermögen mangelte. Da dies im weiteren Verlauf auch die E<strong>in</strong>schätzung<br />

der Geschäftsführung war, erhielt das LUM-Team, um den Projektfortgang nicht<br />

zu gefährden, im Konsens zwischen Hövelmann Logistik und LUM e<strong>in</strong>en neuen Ansprechpartner,<br />

der als Mitglied der Geschäftsleitung über die entsprechenden Eigenschaften und<br />

Kompetenzen verfügte.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit dem neuen Ansprechpartner und den entsprechenden Mitarbeitern aus Haldensleben<br />

wurde die Struktur des Tools def<strong>in</strong>iert, die benötigten Informationen erarbeitet und<br />

aufbereitet und das Tool erstellt.<br />

3.3.3 Entwicklung der Struktur<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit dem neuen Ansprechpartner des LUM-Teams wurde die Struktur des Tools<br />

festgelegt. Es sollte zum e<strong>in</strong>en den Akquisiteuren der Hövelmann Logistik, die zuerst mit<br />

entsprechenden Kundenanforderungen konfrontiert werden, Daten über die spezifischen<br />

Emissionen für Komplett- und Teilladungsverkehre liefern. Über die Möglichkeit zur Berechnung<br />

der Emissionen sollte dann jedoch im Zeitvergleich auch e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Verfolgung<br />

dieser Emissionen mit dem Ziel e<strong>in</strong>er Reduzierung ermöglicht werden. Des weiteren<br />

sollte den Disponenten e<strong>in</strong>e Entscheidungsunterstützung im operativen Tagesgeschäft mit<br />

dem Tool zur Verfügung gestellt werden. Insbesondere sollten dazu Informationen über feste<br />

und variable Fahrzeugkosten, Deckungsbeiträge sowie den Fahrzeugerfolg ermittelbar und<br />

e<strong>in</strong>e Tourenkalkulation durch die Disponenten leicht durchführbar se<strong>in</strong>.<br />

In die Untersuchung sollte jedoch nicht der gesamte Fuhrpark e<strong>in</strong>bezogen werden. Vielmehr<br />

sollte e<strong>in</strong>e Konzentration auf die Fahrzeuge erfolgen, die täglich disponiert und nicht im L<strong>in</strong>ienverkehr<br />

oder auf festen Touren e<strong>in</strong>gesetzt wurden. Somit reduzierte sich der betrachtete<br />

Fuhrpark auf 53 Sattelzugmasch<strong>in</strong>en.<br />

-92-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Auf e<strong>in</strong>em Workshop wurden die für die Berechnungen benötigten Daten nochmals systematisch<br />

herausgearbeitet und die angestrebte Struktur des Tools festgeschrieben. Das Ergebnis<br />

dieses Workshops war zum e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e Liste der pro Fahrzeug benötigten Angaben:<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Daten<br />

• Interne Fahrzeugnummer<br />

• Amtliches Kennzeichen<br />

• Zulässiges Gesamtgewicht<br />

• km-Stand am 31.12.2000<br />

• Motorleistung <strong>in</strong> KW<br />

• Nutzlast<br />

• Erstzulassung<br />

Daten zur Emissionsberechnung<br />

• Schadstoffklasse<br />

• Für vier Monate<br />

o gefahrene Kilometer<br />

o Tonnage<br />

o Kraftstoffverbrauch<br />

o Verhältnis von Last- zu Leerkilometern<br />

Daten zur Kostenberechnung<br />

• Anteilige Fahrer<br />

• Bruttolohn der Fahrer<br />

• Fahrerspesen<br />

• Freiwillige Sozialleistungen<br />

• Angenommene Nutzungsdauer <strong>in</strong> Jahren<br />

• Angenommene Nutzungsdauer <strong>in</strong> km<br />

• Nutzungsdauer der Reifen<br />

• Wiederbeschaffungspreis der Reifen<br />

• Kraftstoffpreis pro Liter<br />

• Abschreibungsart (l<strong>in</strong>ear, variabel, komb<strong>in</strong>iert)<br />

• Kauf- / Wiederbeschaffungspreis<br />

• Ersatzteilkosten pro Jahr<br />

• Reparaturkosten pro Jahr<br />

• Anteiliges Umlaufvermögen<br />

• Steuern<br />

• Haftpflichtversicherung<br />

• Teil- / Vollkaskoversicherung<br />

• Vignette<br />

• E<strong>in</strong>satztage pro Jahr<br />

Weiteres Ergebnis des Workshops war e<strong>in</strong> exemplarisches „Fahrzeug-Datenblatt“, aus dem<br />

die entsprechenden Informationen für die späteren Anwender zu entnehmen se<strong>in</strong> sollten.<br />

Dieses Fahrzeug-Datenblatt ist <strong>in</strong> der Abbildung 24 dargestellt.<br />

-93-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Abbildung 24: Geplantes Fahrzeug-Datenblatt<br />

Im weiteren Verlauf waren vor allem die Mitarbeiter aus Haldensleben unter ständiger Rückkopplung<br />

mit dem LUM-Team damit beschäftigt, die zuvor als notwendig identifizierten Daten<br />

<strong>in</strong> die vorbereiteten Excel-Arbeitsblätter zu übertragen. E<strong>in</strong> Import der entsprechenden Daten<br />

war leider nicht möglich. Die Basisdaten zu den e<strong>in</strong>zelnen Fahrzeugen waren weitgehend<br />

vorhanden und mussten lediglich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Teilen ergänzt und <strong>in</strong> die entsprechende Form<br />

gebracht werden. Leider ließen sich wider Erwarten wesentliche Angaben gar nicht bzw.<br />

nicht unter vertretbarem Aufwand gew<strong>in</strong>nen oder erfassen, die jedoch gerade vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

e<strong>in</strong>er kont<strong>in</strong>uierlichen Verbesserung der Umweltleistung hilfreich gewesen wären.<br />

Dies waren das Verhältnis von Last- zu Leerkilometern sowie die pro Fahrzeug und Monat<br />

transportierte Tonnage. Das Ergebnis der Arbeiten war e<strong>in</strong>e Liste mit den oben aufgeführten<br />

Daten zu 53 Sattelzugmasch<strong>in</strong>en der Hövelmann Logistik. Bezüglich der Auflieger wurde<br />

e<strong>in</strong>e Aufteilung <strong>in</strong> „normale“ und Kühlauflieger vorgenommen, da zweitere bei den Anschaffungswerten<br />

deutlich höher liegen und auch zu e<strong>in</strong>em höheren Kraftstoffverbrauch führen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit dem Ansprechpartner des LUM-Teams wurde dann auf Basis dieser Daten<br />

das eigentliche Tool entwickelt. Zu beachten war, dass die Mitarbeiter das entsprechende<br />

Fahrzeug aus e<strong>in</strong>er Liste auswählen können und dann, nach E<strong>in</strong>gabe der Sendungsdaten zu<br />

Gewicht bzw. Anzahl Stellplätzen und Entfernung, am Bildschirm die umwelt- und kostenbezogenen<br />

Daten angezeigt bekommen. Die Abbildung 25 zeigt die Auswahlliste der Fahrzeuge.<br />

-94-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Abbildung 25: Auswahlliste der Fahrzeuge<br />

3.3.4 Berechnung der Emissionen<br />

Die Auswertung der Daten bezüglich der Schadstoffklassen ergab e<strong>in</strong>e vollständig andere<br />

Fuhrparkstruktur als die oben ausgewiesene, was vor allem die Anzahl der Fahrzeuge, die<br />

Schadstoffklassen der Motoren sowie das Durchschnittsalter des Fuhrparks betraf. Die<br />

Struktur bezüglich des gesamten Fuhrparks, der zum Zeitpunkt der Untersuchung <strong>in</strong> 2001<br />

148 Fahrzeuge umfasste, ergab dabei folgendes Bild:<br />

-95-


Abbildung 26: Fuhrparkstruktur<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Wie bereits erwähnt, sollte <strong>in</strong> die nähere Analyse aus Gründen der Handhabbarkeit im Rahmen<br />

der Erstellung sowie aus Gründen des geplanten E<strong>in</strong>satzes des Tools, der überwiegend<br />

im Bereich der frei disponierten Fahrzeuge, die nicht im L<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>satz oder auf festen Touren<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden, liegen sollte, lediglich e<strong>in</strong> Teil des gesamten Fuhrparks e<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

Die Struktur bezüglich dieser 53 Fahrzeuge gibt die Abbildung 27 wieder.<br />

-96-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Abbildung 27: Fuhrparkstruktur (53 Sattelzugmasch<strong>in</strong>en)<br />

Die Kalkulation der Emissionswerte wurde nach e<strong>in</strong>er vom Umweltbundesamt vorgeschlagenen<br />

Vorgehensweise durchgeführt. 332 Als Emissionsarten bzw. Luftschadstoffe wurden dabei<br />

CO2, NOx, NMVOC, Partikel, CO sowie SO2 berücksichtigt. 333 In Abhängigkeit von der<br />

Schadstoffklasse des Fahrzeugs ergeben sich bei NOx, NMVOC, den Partikeln und CO unterschiedliche<br />

Emissionsfaktoren. Die CO2- und SO2-Emissionen h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d alle<strong>in</strong> vom<br />

Kraftstoffverbrauch abhängig. Das Umweltbundesamt betont mehrfach, dass es sich bei der<br />

vorgeschlagenen Vorgehensweise um e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Teilen stark pauschalierende Methode zur<br />

Berechnung der Emissionswerte handelt und dass dabei Durchschnittswerte, wie etwa e<strong>in</strong>e<br />

durchschnittliche Auslastung, zugrunde gelegt werden. 334 So basierte auch das weitere Vorgehen<br />

stets auf Durchschnittswerten. Für die folgenden Ausführungen ist deshalb zu berücksichtigen,<br />

dass es sich um stark pauschalierte Werte handelt, die jedoch grobe Angaben zu<br />

den Emissionswerten sowie Tendenzaussagen im Zeitablauf erlauben.<br />

Für die Kalkulation wurden folgende Emissionsfaktoren e<strong>in</strong>gesetzt:<br />

332<br />

Vgl. hierzu UBA [Verkehr im Umweltmanagement 1999]S. 41ff.<br />

333<br />

Vgl. zu den Umweltauswirkungen des Verkehrs, hier <strong>in</strong>sbes. des Güterkraftverkehrs sowie zu den unterschiedlichen Emissionsarten<br />

Kap. 3.2.2 dieser Arbeit.<br />

334<br />

Vgl. etwa UBA [Verkehr im Umweltmanagement 1999], S. 41.<br />

-97-


Zulässiges<br />

Gesamtgewicht<br />

SZM > 32t<br />

SZM > 32t<br />

SZM > 32t<br />

SZM > 32t<br />

SZM > 32t<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Schadstoffemissionen des LKW-Verkehrs ohne Vorkette<br />

Euro 1 Euro 2 Euro 3 Euro 4 Euro 5<br />

CO2 <strong>in</strong> kg pro kg Diesel<br />

3,175 3,715 3,175 3,175 3,175<br />

CO <strong>in</strong> g pro kg Diesel<br />

3,6 2,0 1,6 1,2 1,2<br />

NMVOC <strong>in</strong> g pro kg Diesel<br />

2,5 1,8 1,4 1,2 1,2<br />

NOx <strong>in</strong> g pro kg Diesel<br />

31,4 26,9 17,9 13,4 6,7<br />

Partikel <strong>in</strong> g pro kg Diesel<br />

1,21 0,54 0,36 0,09 0,09<br />

Quelle: UBA [Verkehr im Umweltmanagement 1999], S. 41f.<br />

Tabelle 10: Schadstoffemissionen des LKW-Verkehrs ohne Vorkette<br />

Da für sämtliche Fahrzeuge die Kraftstoffverbräuche für vier aufe<strong>in</strong>anderfolgende Monate<br />

sowie die Laufleistungen vorlagen, konnten zum e<strong>in</strong>en der Durchschnittsverbrauch über vier<br />

Monate und zum anderen der durchschnittliche Verbrauch des jeweiligen Monats ermittelt<br />

werden. Dies war unter anderem deshalb hilfreich, da so Rückschlüsse über den Zusammenhang<br />

zwischen den entsprechenden E<strong>in</strong>sätzen und der Höhe des Kraftstoffverbrauches<br />

möglich waren. Da Dieselkraftstoff ke<strong>in</strong>e Dichte von 1 besitzt, war noch e<strong>in</strong>e Umrechnung <strong>in</strong><br />

den Dieselverbrauch <strong>in</strong> kg durchzuführen. Dabei wurde e<strong>in</strong>e Dichte des Dieselkraftstoffes<br />

von 0,832 kg/l berücksichtigt. Hat e<strong>in</strong> Fahrzeug also e<strong>in</strong>en durchschnittlichen Dieselkraftstoffverbrauch<br />

von 35 l, so entspricht dies e<strong>in</strong>em Verbrauch von 29,12 kg.<br />

Nach UBA wird für die Berechnung der direkten CO2-Emissionen aus der Verbrennung von<br />

Diesel <strong>in</strong> Deutschland der Faktor 3,175 e<strong>in</strong>gesetzt. Bei der Berechnung der SO2-Emissionen<br />

wird unterstellt, dass der im Dieselkraftstoff enthaltene Schwefel (S) bei der Verbrennung<br />

vollständig <strong>in</strong> SO2 umgesetzt wird, so dass aus e<strong>in</strong>em Gramm S zwei Gramm SO2 werden. 335<br />

Der Schwefelgehalt im Dieselkraftstoff beträgt nach UBA für das Jahr 2000 0,03% und soll<br />

bis zum Jahr 2005 auf 0,004% abs<strong>in</strong>ken. 336 Nach diesen Angaben entstehen bei der<br />

Verbrennung von 1 kg Dieselkraftstoff 0,6 g SO2.<br />

Des weiteren ist zu berücksichtigen, dass die <strong>in</strong> der obigen Tabelle aufgeführten Emissionswerte<br />

die Emissionen ohne Vorkette, also zur Herstellung und zum Transport des Dieselkraftstoffes,<br />

angeben. Es handelt sich re<strong>in</strong> um die Emissionen, die beim Transport selbst<br />

entstehen. Sollen die Emissionen der Vorkette mit <strong>in</strong> die Kalkulation e<strong>in</strong>bezogen werden, so<br />

s<strong>in</strong>d zusätzlich folgende Werte zu berücksichtigen:<br />

335 Vgl. hierzu auch Berglund / Jönson [Environmental Aspects 2000], S. 14.<br />

336 Vgl. UBA [Verkehr im Umweltmanagement 1999], S. 39.<br />

-98-


CO2<br />

NOx<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Emissionen der Vorkette durch Bereitstellung von 1 kg Dieselkraftstoff<br />

g pro kg Diesel<br />

-99-<br />

491<br />

1,16<br />

NMVOC 0,65<br />

Partikel 0,08<br />

CO 0,3<br />

SO2<br />

1,69<br />

Quelle: UBA [Verkehr im Umweltmanagement 1999], S. 39.<br />

Tabelle 11: Emissionen der Vorkette durch Bereitstellung von 1 kg Dieselkraftstoff<br />

Das zu erstellende Kalkulationstool sollte beide Möglichkeiten vorhalten und die Emissionen<br />

mit und ohne Vorkette berechnen. Die Abbildung 28 zeigt die unterschiedlichen Möglichkeiten<br />

zur Auswertung der Emissionsdaten. Dabei wird <strong>in</strong> der Abbildung e<strong>in</strong>e Sendung von 12 t<br />

über e<strong>in</strong>e Entfernung von 250 km zugrunde gelegt.<br />

Abbildung 28: Errechnete Emissionswerte<br />

Zunächst werden die Emissionen des Fahrzeugs pro km angegeben, im Anschluss werden<br />

die Emissionen auf die ermittelten tkm bezogen. Es folgen die spezifischen Emissionen der<br />

Sendung. Abschließend werden die Emissionen auf 100 kg der entsprechenden Sendung<br />

bezogen. Dabei werden auf der l<strong>in</strong>ken Seite die Emissionswerte ohne Vorkette und auf der<br />

rechten Seite mit Vorkette angegeben.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Zusätzlich werden die spezifischen Emissionen pro 100 kg als Balkendiagramm ausgegeben,<br />

was <strong>in</strong> Abbildung 29 verdeutlicht wird.<br />

Abbildung 29: Emissionswerte pro 100 kg e<strong>in</strong>er spezifizierten Sendung<br />

Abschließend ist es möglich, die gesamten Emissionen e<strong>in</strong>es Fahrzeuges für e<strong>in</strong>en Monat<br />

auszuweisen. Diese Möglichkeit ist <strong>in</strong> Abbildung 30 dargestellt.<br />

-100-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Abbildung 30: Emissionswerte e<strong>in</strong>es Fahrzeugs pro Monat<br />

3.3.5 Berechnung der Kosten<br />

Das Tool sollte gleichzeitig als Mehrwert e<strong>in</strong>e Unterstützung der Disponenten im Tagesgeschäft<br />

durch die Lieferung von Kostendaten leisten. Dazu war es notwendig, e<strong>in</strong>e Fahrzeugkostenrechnung<br />

<strong>in</strong> das Tool zu <strong>in</strong>tegrieren. Hierzu wurden die festen Fahrzeugkosten, <strong>in</strong> die<br />

unter anderem die kalkulatorischen Abschreibungen (bei Wahl der l<strong>in</strong>earen bzw. komb<strong>in</strong>ierten<br />

Abschreibung), die Versicherungsprämien und der Fahrerlohn e<strong>in</strong>gerechnet wurden, ebenso<br />

ausgewiesen wie die variablen, km-abhängigen Kosten, bei denen zum Beispiel die<br />

Kraftstoffkosten, die Reifenkosten oder aber die kalkulatorischen Abschreibungen (bei Wahl<br />

der leistungsbezogenen oder komb<strong>in</strong>ierten Abschreibung) berücksichtigt wurden. Die Abbildung<br />

zeigt auf der l<strong>in</strong>ken Seiten den Ausweis der festen Fahrzeugkosten pro Tag und auf der<br />

rechten Seite den Ausweis der variablen Kosten pro km.<br />

-101-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Abbildung 31: Ausweis der festen und variablen Fahrzeugkosten<br />

Neben diesen Informationen zu den Kostenstrukturen können die Disponenten konkrete<br />

Sendungen kalkulieren, <strong>in</strong>dem Sie entweder e<strong>in</strong>en festen DM-Satz für die Sendung e<strong>in</strong>geben<br />

und dann die kostendeckende km-Anzahl ausgegeben bekommen oder aber <strong>in</strong>dem sie nach<br />

E<strong>in</strong>gabe der Sendungsdaten (Gewicht / Stellplätze und Entfernung) den kostendeckenden<br />

Preis auf 100kg- oder auf Palettenbasis erhalten. Abschließend besteht die Möglichkeit e<strong>in</strong>er<br />

mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung zur Tourenkalkulation, <strong>in</strong> der auch die Zeit berücksichtigt<br />

wird.<br />

Abbildung 32: Tourenkalkulation<br />

-102-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

4 Grundbegriffe des Umweltmanagements<br />

(Dietmar Wuppermann)<br />

Grundbegriffe<br />

Die Beschäftigung mit Umweltschutzaspekten <strong>in</strong> Wirtschaftsunternehmen reicht bis <strong>in</strong> die<br />

60er Jahre des 20. Jahrhunderts zurück. Damals setzten sich US-amerikanische Unternehmen<br />

mit den Auswirkungen ihrer Unternehmenstätigkeiten auf die natürliche Umwelt ause<strong>in</strong>ander,<br />

nachdem die negativen Effekte <strong>in</strong> der Öffentlichkeit sichtbar gemacht, <strong>in</strong> ihrer Schädlichkeit<br />

nachgewiesen und konkreten Wirtschaftsakteuren bzw. Akteursgruppen zuzuordnen<br />

waren 337 . Mit dem Aufkommen des umweltpolitischen Diskurses nach dem Bericht des Club<br />

of Rome über „Die Grenzen des Wachstums aus dem Jahre 1972 338 und se<strong>in</strong>er endgültigen<br />

Verankerung auf der <strong>in</strong>ternationalen politischen Agenda im Gefolge des sogenannten<br />

Brundtland-Reports 1987 339 , fand das Thema Umweltschutz auch E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> die Theorie der<br />

Unternehmensführung unter dem heute gängigen Begriff des Umweltmanagements. Mit der<br />

Zuordnung zu den Managementaufgaben war e<strong>in</strong>e prioritäre Bewertung des Umweltschutzthemas<br />

verbunden: es sollte deutlich gemacht werden, dass sich Unternehmen an prom<strong>in</strong>enter,<br />

hierarchisch hoch angesiedelten Stelle ihrer Verantwortung und den Folgen eigenen<br />

Handelns für die natürlichen Lebensgrundlagen ause<strong>in</strong>andersetzen. In der hier<strong>in</strong> be<strong>in</strong>halteten<br />

Art der Institutionalisierung des Themas auf Leitungsebene gew<strong>in</strong>nt die Problematik e<strong>in</strong>e<br />

hohe Verb<strong>in</strong>dlichkeit <strong>in</strong>tern gegenüber allen Abteilungen und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen sowie nach<br />

außen gegenüber e<strong>in</strong>er zunehmend kritisch gewordenen Öffentlichkeit und umweltsensibilisierten<br />

Politik. 340<br />

Bevor im folgenden Kapitel 5 auf die Geme<strong>in</strong>samkeiten und spezifischen Charakteristika der<br />

prom<strong>in</strong>entesten Umweltmanagementsysteme gemäß DIN EN ISO 14001 und der Europäischen<br />

Öko-Audit-Verordnung (EMAS) im Detail e<strong>in</strong>gegangen wird, sollen an dieser Stelle<br />

zunächst die allgeme<strong>in</strong>en, <strong>in</strong> allen formalisierten System lediglich spezifizierten, zugrundeliegenden<br />

Haupteigenschaften vom Umweltmanagement dargestellt und erläutert werden. Dabei<br />

soll Umweltmanagement als der umfassendste Begriff für die Ause<strong>in</strong>andersetzung e<strong>in</strong>er<br />

Organisation mit den aus ihrer Tätigkeit verbundenen Umweltwirkungen verstanden werden.<br />

Begriffe wie ökologische Betriebsführung, Ökocontroll<strong>in</strong>g, ökologische Buchführung, Ökobilanzen<br />

u.ä. werden hier <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Relation von Mittel zu Zweck zu dem Begriff des Umweltmanagements<br />

aufgefasst.<br />

Mit der <strong>in</strong>nerbetrieblichen Verortung von Umweltbelangen auf Managementebene, wird e<strong>in</strong><br />

klares Bekenntnis zur Wichtigkeit dieser Thematik abgelegt. Ebenso, wie die Leitung e<strong>in</strong>es<br />

337 Vgl. Carsons [Silent Spr<strong>in</strong>g 1962], wo die negativen Effekte der Chemie<strong>in</strong>dustrie problematisiert werden.<br />

338 Meadows (Hrsg.) [Die Grenzen des Wachstums 1972].<br />

339 World Commission on Environment and Development (Hrsg.) [Our Common Future 1987].<br />

-103-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Unternehmens, das Management, zentral über den Kurs und die strategische Ausrichtung<br />

des Unternehmens und e<strong>in</strong>e entsprechende zielorientierte Ressourcenallokation entscheidet<br />

sowie e<strong>in</strong>e Bewertung dieses E<strong>in</strong>satzes vornimmt, hat das Bekenntnis zur Sorge um Umweltbelange<br />

auf Führungseben Konsequenzen für alle anderen Funktions- und Querschnittsbereiche<br />

des Unternehmens. 341 E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>schlägige Def<strong>in</strong>ition von Meffert und Kirchgeorg<br />

enthält alle wichtigen Elemente von Umweltmanagement:<br />

Das Umweltmanagement berücksichtigt bei der Planung, Durchsetzung<br />

und Kontrolle der Unternehmensaktivitäten <strong>in</strong> allen Bereichen Umweltschutzziele,<br />

zur Verm<strong>in</strong>derung und Vermeidung der Umweltbelastung und<br />

zur langfristigen Sicherung der Unternehmensziele. 342<br />

In dieser Def<strong>in</strong>ition s<strong>in</strong>d die wesentliche Aufgaben des Managements allgeme<strong>in</strong> <strong>in</strong> bezug zu<br />

den Umweltschutzbelangen gesetzt worden: Planung, Durchsetzung und Kontrolle von Unternehmensaktivitäten.<br />

Bei der Erfüllung der orig<strong>in</strong>ären Unternehmenstätigkeiten ist auf die<br />

Berücksichtigung von Umweltzielen, die an anderer Stelle zu formulieren s<strong>in</strong>d, zu achten.<br />

Hier<strong>in</strong> liegt bereits e<strong>in</strong>e Quelle des oftmals konstatierten Zielkonfliktes zwischen den eigentlichen<br />

ökonomischen Unternehmenszielen, die immer mit e<strong>in</strong>er gewissen Bee<strong>in</strong>trächtigung<br />

der natürlichen Umwelt e<strong>in</strong>hergehen, und den Zielen des Umweltschutzes, die durch die Modifikation<br />

eben derjenigen Unternehmensprozesse erlangt werden sollen, die bereits zur Erreichung<br />

der ersteren Zielkategorien e<strong>in</strong>gerichtet und mehr oder weniger auf diese h<strong>in</strong> optimiert<br />

worden s<strong>in</strong>d. Wären beide Zielkategorien völlig identisch, gäbe es die Notwendigkeit<br />

e<strong>in</strong>es speziellen <strong>„Umweltmanagement</strong>s“ gar nicht – mit der betriebswirtschaftlichen Optimierung<br />

der klassischen unternehmerischen Zielfunktion wäre automatisch das Optimum an<br />

Umweltschutz erreicht und vice versa. Die Fälle, <strong>in</strong> denen ökonomisch vernünftiges Handeln<br />

gleichzeitig ökologisch vernünftig ist, <strong>in</strong> denen letzteres sich sozusagen als nicht-<strong>in</strong>tendierte<br />

positive Nebenfolge des ersteren e<strong>in</strong>stellt, dürften seltene Ausnahmen se<strong>in</strong> und stellen auch<br />

gar ke<strong>in</strong>e Regelungsanforderungen. Im Normalefall und ohne weiteres bildet alle<strong>in</strong> die Störungsfreiheit<br />

der ökonomisch optimierten Prozesse die Grenze, an der Umweltschutzmaßnahmen<br />

Halt zu machen haben.<br />

Die Zielwerte für Umweltschutz, die <strong>in</strong> den Unternehmen zu verankern und zu erfüllen s<strong>in</strong>d,<br />

setzen zwar bei den Tätigkeiten des Unternehmens an, beziehen sich aber auf deren negativen,<br />

nicht-<strong>in</strong>tendierten Nebenfolgen. Sie werden extern generiert von den direkt und <strong>in</strong>direkt<br />

340 Vgl. Freimann [Betriebliche Umweltpolitik 1996].<br />

341 Die Umsetzung und Übersetzung des Umweltmanagements <strong>in</strong> allen Unternehmensbereiche ist der Gradmesser für die<br />

Ernsthaftigkeit des Umweltengagements, und an dieser Stelle ist die Entlarvung von bloß programmatischen Umweltbekenntnissen<br />

als Akte re<strong>in</strong> symbolischen Handelns, als „organization of hypocrisy“, wie sie Brunsson <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er gleichnamigen Arbeit<br />

aus dem Jahre 1988 beschrieben hat, möglich. Brunsson [Organization of Hypocrisy 1989].<br />

342 Meffert/ Kirchgeorg [Marktorientiertes Umweltmanagement 1998], S. 28.<br />

-104-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Betroffenen dieser Nebenfolgen; den sogenannten Stakeholdern. Auf Basis des jeweiligen<br />

wissenschaftlichen Kenntnisstandes über negative Folgen bestimmter Formen der Ressourcennutzung<br />

werden von diesen Anspruchgruppen Forderungen nach Umweltbee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

vermeidenden oder verm<strong>in</strong>dernden Maßnahmen aufgestellt. Diese Anspruchsgruppen<br />

können Teile der allgeme<strong>in</strong>en Öffentlichkeit se<strong>in</strong>, besonders unmittelbar Betroffene, wie<br />

z.B. unmittelbare Anwohner von schadstoffemittierenden Produktionsstätten, besonders auf<br />

Umweltschutzthemen spezialisierte Interessengruppen oder politische Instanzen auf verschiedenen<br />

Ebenen.<br />

Synergien zwischen den endogenen ökonomischen und exogenen ökologischen Zielen können<br />

grundsätzlich auf zweierlei Weise, immer aber <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Endogenisierung von Umweltzielen<br />

erreicht werden: über eigene, direkte Betroffenheit des Unternehmens durch se<strong>in</strong>e<br />

negativen Umwelteffekte oder über den Entzug der Legitimation der unternehmerischen Tätigkeiten<br />

bei fortgesetzter Umweltschädigung, die zu e<strong>in</strong>er starken Bee<strong>in</strong>trächtigung der Anspruchsgruppen<br />

führt, sei es die Öffentlichkeit allgeme<strong>in</strong>, die kritische Konsumentenschaft<br />

oder die Politik.<br />

Der erste Falle läge etwa dort vor, wo Unternehmen die für ihre Prozesse und Produkte erforderlichen,<br />

kurzfristig nicht-substituierbaren Ressourcen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em so starken Maße<br />

verbrauchen, dass die Regenerationsrate unter der Entnahmerate liegt. E<strong>in</strong>e Unterm<strong>in</strong>ierung<br />

der eigenen „Geschäftsgrundlage“ wäre die Folge, und e<strong>in</strong> Umsteuern auf e<strong>in</strong>en schonenderen<br />

Umgang mit den Ressourcen die Konsequenz: ökologische Ziele werden zu ökonomischen<br />

Ziele.<br />

Der zweite Fall läge dort vor, wo fortgesetzte Umweltschädigung als Nebeneffekt e<strong>in</strong>er re<strong>in</strong><br />

ökonomisch betrachteten, billigsten Produktionsweise nicht mehr von e<strong>in</strong>er umweltsensibilisierten<br />

Öffentlichkeit toleriert wird und es trotz attraktiven Kaufpreises zu e<strong>in</strong>em Absatze<strong>in</strong>bruch<br />

kommt. Ebenso könnte die Überschreitung gesetzlicher Grenzwerte für bestimmte<br />

Emissionen oder Immissionen bei Feststellung Sanktionen <strong>in</strong> dem Maße nach sich ziehen,<br />

dass die E<strong>in</strong>haltung der Grenzwerte auch zur ökonomisch rationaleren Handlungsalternative<br />

wird.<br />

Führt man die Dimension der Zeit <strong>in</strong> die Betrachtung e<strong>in</strong>, so zeigt sich, dass langfristig e<strong>in</strong><br />

Zielkonsens zwischen orig<strong>in</strong>är unternehmerischen und ökologischen Zielen besteht, da perspektivisch<br />

e<strong>in</strong>e Überbeanspruchung der natürlichen Umwelt als Ressourcen und/ oder Aufnahmemedium<br />

für Abfallstoffe durch wirtschaftliche Prozesse <strong>in</strong> der Tat die Grundlage des<br />

Wirtschaftens <strong>in</strong>sgesamt zu zerstören droht. Doch ist die Bestimmung e<strong>in</strong>es bestimmten<br />

Zeitpunktes, an dem nach alternativen, umweltverträglicheren Handlungsweisen bezogen<br />

auf spezifische Umweltprobleme gesucht werden muss, e<strong>in</strong> umstrittenes Politikum, bei dem<br />

sich die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten und Betroffenen offenbaren. Während<br />

selbst wissenschaftlichen Szenarien über die Belastungsgrenzen von Ökosystemen nur an-<br />

-105-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

näherungsweise genau se<strong>in</strong> können und e<strong>in</strong>em hohen Wandel unterliegen, kommt aus Sicht<br />

der Unternehmen erschwerend h<strong>in</strong>zu, dass e<strong>in</strong> „Bus<strong>in</strong>ess as usual“ die kurzfristig rentablere<br />

Alternative im Vergleich zu proaktiven Investitionen und ökologisch motivierten Reorganisationen<br />

von Prozessen darstellt, deren Ertrag sich erst mittel- bis langfristig auszahlt, heute<br />

aber als Kostenfaktor die Wettbewerbssituation verschlechtert. Der Sanktionshorizont für<br />

Managemententscheidungen ist entsprechend e<strong>in</strong> recht kurzer. Verb<strong>in</strong>dlichere Daten setzen<br />

relevante Anspruchsgruppen, die unter Antizipation auch erst später spürbar werdender negativer<br />

Umweltfolgen starken Druck entfalten. Dieser trifft dann zumeist die Konkurrenten<br />

e<strong>in</strong>es Unternehmens <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten Geschäftsfeld gleichermaßen, so dass hier gleiche,<br />

„gerechte“ Wettbewerbsbed<strong>in</strong>gungen für die Konkurrenten bestehen. Gleiches gilt für<br />

politische Regelungen. E<strong>in</strong> proaktives, ökologisches Handeln ohne direkten „Leidensdruck“<br />

wird generell die Situation e<strong>in</strong>es Unternehmen eher verschlechtern 343 .<br />

Unabhängig von der ursprünglichen Motivation - fällt e<strong>in</strong>mal die Entscheidung für e<strong>in</strong> Umweltmanagement,<br />

so lassen sich aus der obigen, weith<strong>in</strong> anerkannten Def<strong>in</strong>ition von Meffert/<br />

Kirchgeorg folgende konstitutiven Merkmale und Anforderungen e<strong>in</strong>es Umweltmanagements<br />

344 ableiten:<br />

4.1 Umweltmanagement als Managementaufgabe (Dietmar Wuppermann)<br />

Die E<strong>in</strong>stufung des Umweltmanagements auf Ebene der Unternehmensleitung, als e<strong>in</strong>e Dimension<br />

des Managements des Unternehmens als Ganzem, macht, wie oben ausgeführt,<br />

die damit verbundenen Aufgaben zu Führungsaufgaben, und nicht bloß zu funktional untergeordneten<br />

Ausführungsaufgaben.<br />

Bei der Harmonisierung von Umwelt- und allgeme<strong>in</strong>en Unternehmenszielen s<strong>in</strong>d sämtliche<br />

Phasen der Betriebstätigkeiten, von der Planung von Aktivitäten, über deren operative<br />

Durchführung und Umsetzung bis h<strong>in</strong> zur Kontrolle des tatsächlich erreichten Erfolgs, e<strong>in</strong>zubeziehen.<br />

Dies hat nicht nur vertikal, isoliert für e<strong>in</strong>zelne betriebliche Funktionen zu geschehen,<br />

sondern ist als Querschnittsaufgabe zu organisieren, bei der alle jeweiligen spezifischen<br />

Bereiche <strong>in</strong>klusive der allgeme<strong>in</strong>en Querschnittsfunktionen des Betriebes mit berücksichtigt<br />

werden. Dies alles soll dabei der langfristigen Sicherung der Unternehmensziele dienen bzw.<br />

dazu beitragen. Mit dieser Formulierung wird der grundlegende Fall e<strong>in</strong>es vorliegenden Zielkonfliktes<br />

als Normal- und Regelungsfall ausgewiesen, der dah<strong>in</strong>gehend zu lösen ist, dass<br />

343 Dies unter der realistischen Annahme, dass e<strong>in</strong>e grundlegende ökologische Neuausrichtung e<strong>in</strong>es Unternehmens mit Kosten<br />

verbunden ist, die durch ke<strong>in</strong> Absatzplus oder weitergegebene Preise an die Kunden ausgeglichen werden können. Selbst im<br />

Falle der Dienstleistungsbranche Logistik herrscht unter den ökologischen Branchenvorreitern, die im Projektbeirat mitgewirkt<br />

haben, weitgehend E<strong>in</strong>igkeit bezüglich der E<strong>in</strong>schätzung, dass selbst den Kosten für e<strong>in</strong>e Zertifizierung bzw. Auditierung von<br />

Umweltmanagementsystemen sowie den damit verbundenen laufenden Kosten (z.B. für e<strong>in</strong>e Stabsstelle Umweltschutzbeauftragter)<br />

ke<strong>in</strong> entsprechender E<strong>in</strong>sparungs- oder Zugew<strong>in</strong>neffekt gegenüber steht.<br />

344 Vgl. hierzu die Ausführungen bei Dyllick [Basiswissen Umweltmanagementsysteme 1999].<br />

-106-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

der langfristige Bestand des Unternehmens als Zielprimat gewährleistet wird. Wie zu erkennen,<br />

können damit beide Formen der Endogenisierung von Umweltzielen geme<strong>in</strong>t se<strong>in</strong>.<br />

4.2 Mehrdimensionaler Zielbezug des Umweltmanagements (Dietmar Wuppermann)<br />

Die Mehrdimensionalität des Umweltmanagements ist bereits mit dem bestehenden Zielkonflikten<br />

angesprochen worden, die es so weit wie möglich aufzulösen gilt. Das Umweltmanagement<br />

erfüllt nur <strong>in</strong> wenigen Fällen marktliche Ziele, etwa <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Market<strong>in</strong>gstrategie<br />

zur Imagesteigerung des Unternehmens <strong>in</strong> der Öffentlichkeit oder e<strong>in</strong>er Ausschöpfung von<br />

Produktions- oder Differenzierungspotenzialen. Dies hängt ab von den Geschäftsfeldern des<br />

betrachteten Unternehmens und der adressierten Kundengruppe. 345 Betrachtet man den<br />

praktischen Diskurs um Umweltmanagement und ökologische Modernisierungsprozesse von<br />

Unternehmen, so gew<strong>in</strong>nt die These an Plausibilität, nach der Unternehmen grundsätzlich<br />

nur das Ziel der Gew<strong>in</strong>nmaximierung und Renditenerhöhung verfolgen können, Umweltziele<br />

aber pr<strong>in</strong>zipiell nicht zu den orig<strong>in</strong>ären Unternehmenszielen gehören können. 346 Demnach<br />

s<strong>in</strong>d die folgenden Ziele des Umweltmanagement neben den eigentlichen Unternehmenszielen<br />

und unter Wahrung des Grundsatzes der Nichtbee<strong>in</strong>trächtigung dieser zu verwirklichen<br />

und hierarchisch zu verorten. E<strong>in</strong> - wenn auch <strong>in</strong>direkter - Beitrag zu den unternehmerischen<br />

Zielen liegt jedoch dann vor, wenn die Gefährdung ökonomischer Unternehmensziele durch<br />

Umweltmanagement verm<strong>in</strong>dert wird, letzteres also die Funktion der Risikoprävention erfüllt<br />

und Rechtssicherheit gibt.<br />

Hauptziel e<strong>in</strong>es Umweltmanagements ist – entsprechend dem Anlass gebenden Problem –<br />

die Vermeidung oder Verm<strong>in</strong>derung der spezifischen negativen Umweltwirkungen aus betrieblicher<br />

Tätigkeit.<br />

In dem Maße, <strong>in</strong> dem es nachweisbar gel<strong>in</strong>gt, das Ziel des Erhaltes der natürlichen Umwelt<br />

zu erreichen, steht das Ziel des Erhaltes von Legitimation und Akzeptanz der eigentlichen<br />

Unternehmenstätigkeit gegenüber der Öffentlichkeit.<br />

Die im politischen System generierten Anforderungen <strong>in</strong> Form von Gesetzen und Verordnungen<br />

systematisch zu beachten und zu erfüllen ist e<strong>in</strong> weiteres Ziel von Umweltmanagement,<br />

welches bei zunehmender Regelungsdichte auf kommunaler, nationaler und europäischen<br />

Ebene immer mehr an Bedeutung gew<strong>in</strong>nt.<br />

345 Im Falle von Unternehmen, die sich mit ihren Produkten ohneh<strong>in</strong> auf die ökologische Qualität und e<strong>in</strong>e bestimmte ökologisch<br />

bewusste Käuferschicht spezialisiert haben, ist die Synergie von Umwelt- und Unternehmenszielen von vornhere<strong>in</strong> stark gegeben.<br />

S<strong>in</strong>d logistische Dienstleistungen das Produkt, so ist diese Schnittmenge sehr kle<strong>in</strong> bis nicht vorhanden.<br />

346 So etwa Wolfgang Staehle <strong>in</strong> Steger (Hrg.) [Handbuch des Umweltmanagements 1992].<br />

-107-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

4.3 Funktionsübergreifender Charakter (Dietmar Wuppermann)<br />

Ebenso wie im Falle des Qualitätsmanagements sollte das Umweltmanagement alle Bereiche<br />

des Unternehmens – vertikal funktionsorientierte und horizontale Querschnittsaufgaben<br />

– gleichermaßen bee<strong>in</strong>flussen. Damit ergibt sich die Notwendigkeit, sämtliche Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

aller Bereiche von Anfang an und regelmäßig mit e<strong>in</strong>zubeziehen. Die bei der E<strong>in</strong>führung<br />

von Umweltmanagement eröffneten Partizipationsmöglichkeiten für alle ist von entscheidender<br />

Bedeutung für die Zielformulierung und Effizienz der abgeleiteten Maßnahmen <strong>in</strong> der<br />

operativen Umsetzung. Bei der Ermittlung von Umweltbezügen betrieblichen Handelns allgeme<strong>in</strong>,<br />

ist e<strong>in</strong>e arbeitsplatzbezogenen Analyse der jeweiligen Umweltwirkungen unabd<strong>in</strong>gbar.<br />

Diese Analysen s<strong>in</strong>d dann dynamisch auf die Ebene von Prozessketten auszuweiten,<br />

woraus die betriebliche Kooperation der e<strong>in</strong>zelnen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen untere<strong>in</strong>ander deutlich zu<br />

Tage tritt und e<strong>in</strong>en Anstoß zu Prozessdenken und <strong>in</strong>terner Kundenorientierung bilden kann.<br />

Erst bei der geme<strong>in</strong>samen Überw<strong>in</strong>dung der jeweiligen Funktionsgrenzen wird das volle ökologische<br />

Potenzial von Umweltmanagement sichtbar.<br />

4.4 Unternehmensübergreifender Charakter (Dietmar Wuppermann)<br />

Ist bereits auf betrieblicher Ebenen die E<strong>in</strong>nahme der Prozessperspektive die Voraussetzung<br />

für e<strong>in</strong>e Optimierung von Umweltschutzmaßnahmen, so gilt dies erst recht für die Ebene der<br />

Interaktion zwischen Unternehmen. Ebenso wenig, wie e<strong>in</strong> Mitarbeiter an se<strong>in</strong>em Arbeitsplatz<br />

isoliert wirkt, arbeiten Unternehmen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vakuum. Die auch <strong>in</strong>ternational stark zunehmende<br />

Arbeitsteilung war immer schon e<strong>in</strong> Hauptfaktor des modernen Wirtschaftsystems.<br />

Entsprechend resultieren aus der spezifischen Kooperation von Unternehmen negative<br />

Effekte auf die natürliche Umwelt, und entsprechend s<strong>in</strong>d die Bemühungen um e<strong>in</strong>e Ökologisierung<br />

auch auf diese überbetriebliche Ebene h<strong>in</strong> auszuweiten, sollen sie der Problemlage<br />

angemessene Ergebnisse erzielen.<br />

Ansatzpunkte hier s<strong>in</strong>d Life Cycle Assessment (LCA) von Produkten, d.h. deren Umweltwirkungsbestimmung<br />

von der “Wiege bis zur Bahre“, Recycl<strong>in</strong>gkonzepte im Rahmen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes<br />

oder koord<strong>in</strong>ierte Aktivitäten auf Branchenebene. Generell s<strong>in</strong>d die<br />

direkt mit e<strong>in</strong>em Unternehmen verbundenen, geschäftlichen Partner an den Schnittstellen <strong>in</strong><br />

Umweltmanagementaktivitäten e<strong>in</strong>zubeziehen, die Schnittstellen und Kooperation mit anderen<br />

Unternehmen auch unter der ökologischen Perspektive heraus zu bewerten.<br />

4.5 Proaktive Verhaltensorientierung (Dietmar Wuppermann)<br />

Der größtmögliche Nutzen aus Umweltmanagementaktivitäten lässt sich dann erzielen, wenn<br />

diese nicht bloß reaktiv nachbessernd verstanden werden, sondern möglichst proaktiv und<br />

-108-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

damit, bezogen auf negative Effekte für das Unternehmen, präventiv konzipiert werden. Dies<br />

ist dort unmittelbar e<strong>in</strong>leuchtend, wo es etwa um die Risikom<strong>in</strong>imierung durch Nichtbeachtung<br />

von Verordnungen und Gesetzen bezüglich betrieblicher Umweltwirkungen geht oder<br />

wo mit der Vermeidung negativer Umweltwirkungen e<strong>in</strong> Imageschaden vermieden werden<br />

kann, der nachträglich nur mit großen Anstrengungen und Kosten wieder zu beseitigen ist.<br />

Die potenziellen positiven Effekte e<strong>in</strong>es Umweltmanagements steigen hier paradoxerweise<br />

proportional zu dem Umweltgefährdungspotenzials e<strong>in</strong>es Unternehmens an. Sie s<strong>in</strong>d bei<br />

Produktionsunternehmen ungleich höher als bei <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>, wie auch den<br />

Logistikunternehmen, die im Projekt im Mittelpunkt standen.<br />

-109-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

5 Ausgewählte strategische Aspekte e<strong>in</strong>er ökologieorientierten<br />

Unternehmensführung <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> Dienstleistungsunter-<br />

nehmen – Ökologisches Spielfeld für logistische Dienstleis-<br />

tungsunternehmen<br />

5.1 Umweltschutz/Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong><br />

– Bisheriger Stand als Ausgangspunkt für LUM (Dirk Lohre)<br />

Mittlerweile existieren e<strong>in</strong>ige betriebswirtschaftlich orientierte Veröffentlichungen zu den<br />

Themenbereichen „Umwelt und Logistik“ und „Umwelt und logistische Dienstleistungen“, 347<br />

die sich nach eher strategischer und eher operativer sowie eher theoretischer und eher praktischer<br />

Perspektive unterscheiden lassen. Praxisorientierte Beiträge nehmen dabei häufig<br />

Checklistencharakter an und s<strong>in</strong>d entsprechend überwiegend operativ ausgerichtet.<br />

Zur Integration des Umweltschutzes <strong>in</strong> das Management von LDL existiert e<strong>in</strong>e breite Palette<br />

an Optionen. Bereits <strong>in</strong> 1992 erwartete Steger durch die gesellschaftlich hoch e<strong>in</strong>gestufte<br />

Bedeutung des Umweltschutzes die Entwicklung e<strong>in</strong>es großen Marktpotentials für ökologieorientierte<br />

Logistikleistungen, die jedoch erst von e<strong>in</strong>igen Pionierunternehmen genutzt wurden.<br />

348 Die ger<strong>in</strong>ge Diffusion des angewandten Umweltschutzes <strong>in</strong> LDL wird bestätigt durch<br />

e<strong>in</strong>e Zustandsbeschreibung aus dem Jahre 1998, aus der hervorgeht, dass <strong>in</strong> 1998 erst 17<br />

Unternehmen nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert waren. 349<br />

Die ger<strong>in</strong>ge Diffusion von Umweltmanagement <strong>in</strong> der Branche wird für die erste Hälfte der<br />

90er Jahre durch e<strong>in</strong>e Untersuchung aus dem Jahre 1993 bestätigt. Nach der Integration des<br />

Umweltschutzes <strong>in</strong> das Zielsystem des Unternehmens befragt, antworteten lediglich 33% der<br />

Speditionen, dies <strong>in</strong> schriftlicher Form bereits umgesetzt zu haben. Etwa 37% gaben e<strong>in</strong>e<br />

verbale Formulierung der Umweltschutzziele an und 30% hatten den Umweltschutz gar<br />

nicht, weder schriftlich noch mündlich, formuliert. Vergleicht man dies mit dem Durchdr<strong>in</strong>gungsgrad<br />

des Umweltschutzgedankens bei den Kunden der Spediteure, den Verladern, so<br />

wird deutlich, dass dem Umweltschutz auf der Ebene der Unternehmensführung <strong>in</strong> LDL zur<br />

347<br />

Im Folgenden soll e<strong>in</strong>e ungewichtete Auswahl entsprechender Veröffentlichungen gegeben werden: Antes/Prätorius/Steger<br />

[Umweltschutz und Transportmittelwahl 1992]; Baumgarten/Hidber/Steger [Güterverkehrszentren und Umwelt 1996]; Baumgarten/Stabenau/Steger<br />

et al. [Qualitäts- und Umweltmanagement 1998]; Deecke/Werner [Umweltfreundlicher Güterverkehr 1994];<br />

Engelke [Qualität logistischer Dienstleistungen 1997]; Göpfert/Wehberg [Ökologieorientiertes Logistik-Market<strong>in</strong>g 1995];<br />

Göpfert/Wehberg [Ökologieorientierte Erfolgspotenziale 1996]; Pfohl/Engelke/Theile [Umweltgerechtigkeit 1996];<br />

Pfohl/Hoffmann/Stölzle [Umweltschutz und Logistik 1992]; Richter/Riedl/Tiebler [Umweltdynamik im Transport 1997]; Rond<strong>in</strong>elli/Berry<br />

[Logistics and the Environment 2000]; Spelthahn/Schlossberger/Steger [Umweltbewusstes Transportmanagement<br />

1993]; Steger/Spelthahn [Ökologische Rahmenbed<strong>in</strong>gungen 1998]; Stölzle [Umweltschutz und Entsorgungslogistik 1993];<br />

Wehberg [Ökologieorientiertes Logistikmanagement 1997].<br />

H<strong>in</strong>zu kommt e<strong>in</strong>e Vielzahl an Praxisbeispielen über e<strong>in</strong>zelne Maßnahmen bei <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>, die<br />

meist <strong>in</strong> entsprechenden Fachzeitschriften platziert wurden: Fiege [Ökologistik 1996]; Lohre [B<strong>in</strong>nenschifffahrt 1999]; Lohre/Meißner<br />

[Multimodaler Knotenpunkt 1999]; Manthe [Umweltmanagementsystem 1999]; Roth [Erfolgsfaktor Umweltschutz<br />

1999]; Roth [Umweltschutz 2000].<br />

348<br />

Vgl. Steger [Umweltbewußtse<strong>in</strong> 1992], S. 21.<br />

349<br />

Vgl. o.V. [Umwelt führt Schattendase<strong>in</strong> 1998]<br />

-110-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Zeit e<strong>in</strong>e eher untergeordnete Rolle zugedacht wird. Bei den Verladern hatten etwa 63% den<br />

Umweltschutz schriftlich formuliert. 350<br />

Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong><br />

Umweltschutz im Zielsystem ...<br />

nicht<br />

formuliert<br />

30%<br />

... von Speditionen ... von Verladern<br />

verbal<br />

formuliert<br />

37%<br />

schriftlich<br />

formuliert<br />

33%<br />

Abbildung 33: Umweltschutz im Zielsystem<br />

rbal<br />

muliert<br />

7% schriftlich<br />

formuliert<br />

33%<br />

Fachbereich 2: Erziehungswissenschaft - Psychologie<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Dies erschien zu Projektbeg<strong>in</strong>n vor dem H<strong>in</strong>tergrund zweier anderer Erkenntnisse re<strong>in</strong> rational<br />

als schwer verständlich:<br />

Zum e<strong>in</strong>en haben die befragten Speditionen zu 63% schriftliche Unternehmensgrundsätze <strong>in</strong><br />

ihren Unternehmen verankert. Die Verträglichkeit der Umweltschutzziele mit den Unternehmenszielen<br />

kann jedoch nach den Ergebnissen der Untersuchung als hoch e<strong>in</strong>gestuft werden.<br />

Warum die Umweltschutzziele <strong>in</strong>sofern nicht ebenfalls <strong>in</strong> das Zielsystem <strong>in</strong>tegriert wurden,<br />

ist auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar. Es entsteht vielmehr der E<strong>in</strong>druck e<strong>in</strong>er<br />

eigentlich weitgehend möglichen E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Umweltschutzaspekten <strong>in</strong> das Zielsystem.<br />

E<strong>in</strong>e solche E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung wäre überdies mit zu erwartenden positiven Auswirkungen im Bereich<br />

der Mitarbeiter und der Außendarstellung des Unternehmens verbunden.<br />

Zum anderen sehen sich die Entscheider <strong>in</strong> den LDL persönlich stark <strong>in</strong> Bezug auf den Umweltschutz<br />

betroffen. Hier beurteilten 78% der Befragten den Umweltschutz im Transportbereich<br />

als e<strong>in</strong>en sehr wichtigen oder wichtigen Aspekt. Demnach ist e<strong>in</strong> erhebliches Ause<strong>in</strong>anderfallen<br />

zwischen der tatsächlichen Berücksichtigung des Umweltschutzes <strong>in</strong> LDL (Um-<br />

350 Vgl. Spelthahn / Schlossberger / Steger [Umweltbewusstes Transportmanagement 1993], S. 52f. In e<strong>in</strong>er Untersuchung aus<br />

dem Jahre 1996 kommen Pfohl/Engelke/Theile bereits zu e<strong>in</strong>em Anteil von 80% der Logistikunternehmen, die den Umweltschutz<br />

schriftlich <strong>in</strong> den Unternehmenszielen fixiert haben. Weitere 16% gaben an, Umweltschutzaspekte verbal formuliert zu<br />

haben, während lediglich 4% ke<strong>in</strong>e Formulierungen zum Umweltschutz vorgenommen haben. Vgl. Pfohl/Engelke/Theile [Umweltgerechtigkeit<br />

1996], S. 13f.<br />

-111-<br />

nicht<br />

formuliert<br />

30%<br />

Quelle: Spelthahn et al., 1993, S.53.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

welthandeln) und der E<strong>in</strong>stellung der Führungskräfte dieser Unternehmen (Umweltbewusstse<strong>in</strong>)<br />

zu konstatieren. 351<br />

Die folgende Abbildung (nächste Seite) verdeutlicht die Verträglichkeit des Umweltschutzzieles<br />

mit den anderen Unternehmenszielen und die persönliche Betroffenheit der Entscheider<br />

bezüglich des Umweltschutzes.<br />

Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong><br />

Kompatibilität und Betroffenheit<br />

Gew<strong>in</strong>nmaximierung<br />

Imageverbesserung<br />

Liquiditätssicherung<br />

Qualitätsorientierung<br />

Mitarbeiterorientierung<br />

Kompatibilität der Umweltschutzziele<br />

mit allgeme<strong>in</strong>en Unternehmenszielen<br />

Abheben von der Konkurrenz<br />

sehr gut sehr schlecht<br />

1 2 3 4 5<br />

Fachbereich 2: Erziehungswissenschaft - Psychologie<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 34: Kompatibilität und Betroffenheit<br />

Persönliche Betroffenheit<br />

bezüglich Umweltschutz<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund stellte sich auch für den Projektzusammenhang die Frage, warum<br />

der Umweltschutz bisher e<strong>in</strong>e eher untergeordnete Bedeutung <strong>in</strong> LDL besessen hat (und <strong>in</strong><br />

weiten Teilen der Branche immer noch besitzt). E<strong>in</strong> wesentlicher Grund dürfte wohl <strong>in</strong> dem<br />

bereits erwähnten mittelständischen Charakter der Branche liegen. Relativ wenige dieser<br />

Mittelständler dürften über ausreichende personelle und f<strong>in</strong>anzielle Ressourcen sowie den<br />

benötigten „Organisationsfreiraum“ verfügen, um Innovationen im Umweltschutzbereich voranzutreiben<br />

und konsequent zu strategischen Wettbewerbsvorteilen auszubauen. Vielmehr<br />

hat sich im Projektverlauf gezeigt, dass es e<strong>in</strong>igen mittelständischen Unternehmen selbst an<br />

den erforderlichen Ressourcen mangelt, sich Transparenz über den Bereich Umweltschutz<br />

und –management zu verschaffen.<br />

Weitere Punkte, die die Umsetzung und Verbreitung von Umweltmanagement(-systemen) <strong>in</strong><br />

der Branche der LDL zu beh<strong>in</strong>dern sche<strong>in</strong>en, s<strong>in</strong>d Kostenaspekte, e<strong>in</strong>e defensive Umweltschutzstrategie<br />

mit e<strong>in</strong>em eher zögerlichen Warten auf staatliche Regelungen, der derzeit<br />

351 Vgl. Spelthahn / Schlossberger / Steger [Umweltbewusstes Transportmanagement 1993], S. 54f.<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

42,9<br />

sehr wichtig<br />

-112-<br />

32,1<br />

21,4<br />

3,6<br />

0<br />

unwichtig<br />

Quelle: Spelthahn et al., 1993, S.54f.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

noch vorherrschende Mangel an käuflichen Lösungen 352 und das sog. doppelte Kompetenzerfordernis<br />

353 .<br />

• Kostenaspekte: Die Ertragssituation <strong>in</strong> der Branche wird von den LDL, <strong>in</strong>sbesondere<br />

den KMU, vielfach als nicht zufriedenstellend betrachtet. Renditen von wenigen Prozent<br />

stellen ke<strong>in</strong>e Seltenheit dar. Diese unzureichende Ertragssituation <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit der<br />

weitverbreiteten Auffassung, dass Umweltmanagement zunächst lediglich die Kostenposition<br />

der Unternehmen verschlechtere, verh<strong>in</strong>dern häufig die aktive Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

mit den Aspekten des Umweltmanagements. Aussagen darüber, wie e<strong>in</strong> Engagement im<br />

Umweltschutz sich konkret auf die Unternehmenssituation auswirkt, lassen sich <strong>in</strong> der<br />

Regel nicht formulieren. Dazu bedürfte es der Entwicklung e<strong>in</strong>es Instrumentariums, dass<br />

sich an den Spezifika der Branche orientiert und <strong>in</strong> der Lage ist, die Leistung des Umweltmanagement<br />

im Unternehmen zu messen. E<strong>in</strong> solches Instrumentarium liegt derzeit<br />

noch nicht vere<strong>in</strong>zelt nicht vor. Branchenübergreifend s<strong>in</strong>d jedoch bereits e<strong>in</strong>ige Entwicklungen<br />

auf dem Gebiet der Umweltleistungsmessung zu beobachten. 354<br />

• Warten auf staatliche Regelungen: Die Unsicherheit über die zukünftig zu erwartenden<br />

gesetzlichen Regelungen sche<strong>in</strong>t ebenfalls e<strong>in</strong>e schnelle Verbreitung von Umweltmanagementsystemen<br />

<strong>in</strong> der Branche zu erschweren. Die meisten LDL verfolgen e<strong>in</strong>e defensive<br />

Umweltstrategie (wenn <strong>in</strong> diesem Zusammenhang überhaupt von Strategie gesprochen<br />

werden kann), so dass nur Maßnahmen ergriffen werden, die der Gesetzgeber verlangt.<br />

Zwar werden die Umweltrisiken, die sich aus den Logistikprozessen ergeben, erkannt,<br />

ihre Vermeidung scheitert jedoch an der Befürchtung, dass damit wirtschaftliche<br />

E<strong>in</strong>bußen verbunden wären. Die Risiken, die e<strong>in</strong>e solche defensive Strategie mit sich<br />

br<strong>in</strong>gt, s<strong>in</strong>d jedoch für die LDL erheblich. Neben potentiellen Imageschädigungen und<br />

möglichen Zeitverlusten für die Entwicklung neuer Technologien können Kostenvorteile<br />

durch e<strong>in</strong> Herabgleiten auf der Erfahrungskurve 355 nicht realisiert werden. Werden gesetzliche<br />

Regelungen erlassen, muss häufig ad hoc reagiert werden, was zu Aktionismus<br />

und Improvisation unter Zeitdruck führt. E<strong>in</strong> vergleichbarer Aktionismus war ebenfalls bei<br />

der E<strong>in</strong>führung von Qualitätsmanagementsystemen <strong>in</strong> Logistikunternehmen zu Beg<strong>in</strong>n<br />

bis Mitte der 90er Jahre zu beobachten. Diese dabei gemachten negativen Erfahrungen<br />

werden nun als Erwartungen auf Umweltmanagementsysteme übertragen.<br />

• Mangel an käuflichen Problemlösungen: Der Mangel an käuflichen Lösungen für umweltbezogene<br />

Probleme im Logistikbereich wird als weiterer Grund für die mangelnde<br />

Umsetzung des Umweltmanagements angeführt. Doch gerade hier kann das Verfolgen<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>novativen Umweltstrategie e<strong>in</strong> LDL dazu befähigen, sowohl ökologieorientierte<br />

352 Vgl. Spelthahn / Schlossberger / Steger [Umweltbewusstes Transportmanagement 1993], S. 55f.<br />

353 Vgl. Wehberg [Ökologieorientiertes Logistikmanagement 1997], S. 52ff.<br />

354 Vgl. etwa Sturm [Environmental Performance Measurement 2000]<br />

355 Vgl. zum Erfahrungskurvenkonzept etwa Coenenberg/Baum [Strategisches Controll<strong>in</strong>g 1992], S. 49ff.<br />

-113-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Produkt- als auch Prozess<strong>in</strong>novationen zu entwickeln und strategische Wettbewerbsvorteile<br />

aufzubauen. Um dieses bewerkstelligen zu können, benötigt e<strong>in</strong> LDL jedoch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>novative<br />

Unternehmenskultur und e<strong>in</strong> Klima der Offenheit gegenüber neuen Ideen. Bei<br />

umweltschutzbezogenen Problemstellungen kann von e<strong>in</strong>em höheren <strong>in</strong>tr<strong>in</strong>sischen Motivationspotential<br />

der Mitarbeiter ausgegangen werden. 356 Des weiteren kann durch die<br />

Implementierung des Promotorenmodells und die Qualifizierung von Beziehungs-, Prozess-<br />

und Machtpromotoren die Entwicklung des Innovationsmanagements kooperativ<br />

unterstützt und begleitet werden. In diesem Fall könnte das Umweltmanagement auch<br />

als Entwicklungsfeld der allgeme<strong>in</strong>en Innovationsfähigkeit dienen.<br />

• Doppeltes Kompetenzerfordernis: Um auf den Märkten überzeugend als ökologieorientiertes<br />

LDL auftreten zu können, müssen vom Unternehmen sowohl Kompetenzen im<br />

Kerngeschäft der Logistik als auch im Bereich der Ökologie herangebildet und konsequent<br />

ausgebaut werden. 357 Im Zuge der zunehmenden Outsourc<strong>in</strong>g-Aktivitäten der Verlader<br />

eröffnet sich LDL, die über e<strong>in</strong>e solche doppelte Kompetenz verfügen, die Chance,<br />

ihren Kunden neben dem eigentlichen Grundnutzen auch e<strong>in</strong>en Zusatznutzen <strong>in</strong> Form<br />

der Umweltverträglichkeit der <strong>logistischen</strong> Abwicklung glaubwürdig zu kommunizieren.<br />

Die Heranbildung dieser Mitarbeiterpotentiale mit <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ärer Qualifikation stellt <strong>in</strong>sbesondere<br />

KMU vor erhebliche Probleme.<br />

Diese Aspekte berücksichtigend konnte als Ausgangssituation für das Projekt Folgendes<br />

formuliert werden:<br />

Die LDL haben, abgesehen von e<strong>in</strong>igen Pionierunternehmen, e<strong>in</strong>e defensive E<strong>in</strong>stellung<br />

zum Themenbereich „Umweltschutz und Umweltmanagement“. Von umweltbezogenen<br />

Strategien, im S<strong>in</strong>ne bewusst geplanter Maßnahmenbündel zur Erreichung<br />

langfristiger Ziele, kann kaum gesprochen werden. Das Thema ist <strong>in</strong> den meisten LDL<br />

aktuell ke<strong>in</strong> Thema. Vielmehr herrscht e<strong>in</strong>e abwartende Haltung vor, die vor allem auf<br />

e<strong>in</strong> mangelndes Instrumentarium sowie auf die nicht gesehene Notwendigkeit zu e<strong>in</strong>em<br />

umweltbezogenen Engagement zurückzuführen ist.<br />

Aufbauend auf dieser Ausgangssituation wurde im Rahmen des Projektes das ökologische<br />

Spielfeld für LDL entwickelt.<br />

5.2 S<strong>in</strong>n und Zweck des ökologischen Spielfeldes (Dirk Lohre)<br />

In der Unternehmensumwelt von LDL vollziehen sich derzeit e<strong>in</strong>e Vielzahl von Veränderungen,<br />

von denen e<strong>in</strong>ige auch die Bed<strong>in</strong>gungen, unter denen Wettbewerb stattf<strong>in</strong>det, stark be-<br />

356 Vgl. Pfohl/Engelke/Theile [Umweltgerechtigkeit 1996], S. 14f., die <strong>in</strong> ihrer Untersuchung e<strong>in</strong>e ausgeprägte Zielharmonie<br />

zwischen der Zufriedenheit der Mitarbeiter und dem Umweltschutz festgestellt haben.<br />

357 Vgl. Göpfert / Wehberg [Ökologieorientiertes Logistik-Market<strong>in</strong>g 1995], S. 26.<br />

-114-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

e<strong>in</strong>flussen. Auch bezogen auf die natürliche Umwelt s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige Veränderungen und Tendenzen<br />

zu erkennen. Will e<strong>in</strong> Unternehmen sich auf diese (zukünftigen) Veränderungen vorbereiten,<br />

was <strong>in</strong>sbesondere vor dem H<strong>in</strong>tergrund der gesteigerten Veränderungsdynamik<br />

e<strong>in</strong>e Herausforderung ist, so sollte es versuchen, die Quellen der Veränderungen zu identifizieren<br />

und sich e<strong>in</strong> Bild über die Umfeldbed<strong>in</strong>gungen machen. Genau dies soll das wesentliche<br />

Merkmal des ökologischen Spielfeldes se<strong>in</strong>: E<strong>in</strong> Bild machen bzw. die Visualisierung<br />

tatsächlicher und möglicher ökologiebezogener Veränderungsbereiche der Unternehmensumwelt.<br />

Denn im Kern handelt es sich dabei um e<strong>in</strong>e „klassische“ Umweltanalyse im Rahmen<br />

des strategischen Management. Jedoch hat sich im Projektverlauf gezeigt, dass der<br />

Durchdr<strong>in</strong>gungsgrad der mittelständischen LDL mit dem Instrumentarium des strategischen<br />

Management ger<strong>in</strong>g ist und dass e<strong>in</strong>gängige, erfahrbare Darstellungen von Begründungszusammenhängen<br />

auf e<strong>in</strong>e größere Akzeptanz stoßen.<br />

Um die „Ecken“ def<strong>in</strong>ieren und somit das Spielfeld abstecken zu können, wird zunächst auf<br />

die unterschiedlichen Umwelten von Unternehmen e<strong>in</strong>gegangen. Darauf aufbauend wird das<br />

Anspruchsgruppenkonzept, das <strong>in</strong>sbesondere für das strategische Umweltmanagement e<strong>in</strong>e<br />

große Bedeutung besitzt, dargestellt und die wesentlichen Anspruchsgruppen von LDL kurz<br />

beschrieben. Anschließend werden die Ecken Spielfeldes bestimmt und jeweils e<strong>in</strong>ige dort<br />

zu beobachtende Tendenzen beschrieben.<br />

5.2.1 Unternehmen und ihre Umwelt<br />

Unternehmen operieren nicht nur <strong>in</strong>nerhalb ihrer Unternehmensgrenzen, vielmehr s<strong>in</strong>d sie<br />

mit den für sie relevanten Märkten über Input- und Outputbeziehungen verflochten. Alle<strong>in</strong><br />

aus den marktlichen Beziehungen kann e<strong>in</strong>e ausschließlich an <strong>in</strong>ternen Problemstellungen<br />

orientierte Unternehmensführung nicht ausreichen. Wird weiterh<strong>in</strong> berücksichtigt, dass neben<br />

den Input- und Outputbeziehungen zu den Marktpartnern e<strong>in</strong>e Vielzahl weiterer Umweltbeziehungen<br />

besteht, so führt dies zu e<strong>in</strong>er systemorientierten Sichtweise, bei der die Umwelt<br />

sowie sich dort vollziehende Veränderungen zw<strong>in</strong>gend im Rahmen der Unternehmensführung<br />

berücksichtigt werden müssen. 358<br />

Da Unternehmen <strong>in</strong> ständigen Austauschbeziehungen mit ihrer Umwelt stehen, können sie<br />

als offene Systeme bezeichnet werden. Diese offenen Systeme s<strong>in</strong>d weiterh<strong>in</strong> durch soziale,<br />

im S<strong>in</strong>ne von gesellschaftliche, Prozesse und E<strong>in</strong>flüsse geprägt, so dass Unternehmen als<br />

offene soziale Systeme bezeichnet werden können. 359 Die Umwelt bzw. das Umsystem des<br />

Unternehmens lässt sich <strong>in</strong> verschiedene Untersysteme untergliedern. Zunächst kann e<strong>in</strong>e<br />

Unterteilung <strong>in</strong> Aufgabenumwelt und allgeme<strong>in</strong>e Umwelt vorgenommen werden.<br />

358 Vgl. Macharz<strong>in</strong>a [Unternehmensführung 1999], S. 14.<br />

359 Vgl. zur Beschreibung von Unternehmen als offene soziale Systeme Ulrich [Unternehmung 1970], S. 166ff.<br />

-115-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Zur Aufgabenumwelt zählen Institutionen, Interessengruppen sowie Individuen, mit denen<br />

das Unternehmen <strong>in</strong> direkte Interaktion tritt. Damit s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere Kunden, Lieferanten,<br />

Kapitaleigner und Mitarbeiter angesprochen. Auf die <strong>in</strong> der Aufgabenumwelt vertretenen<br />

Gruppen kann das Unternehmen im Vergleich zu den <strong>in</strong> der allgeme<strong>in</strong>en Umwelt vertretenen<br />

Gruppen vergleichsweise leicht E<strong>in</strong>fluss ausüben, wobei das Ausmaß der Bee<strong>in</strong>flussungsmöglichkeit<br />

erheblich von der Verteilung der Marktmacht abhängt. 360<br />

Unter der allgeme<strong>in</strong>en Umwelt werden Umweltfaktoren verstanden, die e<strong>in</strong>en mittelbaren<br />

E<strong>in</strong>fluss auf das Unternehmen und somit die Unternehmensführung haben. Dabei kann es<br />

sich um E<strong>in</strong>flussfaktoren aus der sozialen, politisch-rechtlichen, technischen, ökonomischen<br />

und ökologischen Umwelt handeln. In der sozialen oder gesellschaftlichen Umwelt spielen<br />

vor allem die herrschenden Wertvorstellungen e<strong>in</strong>e große Rolle. Gerade vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

des Umweltmanagements, jedoch auch <strong>in</strong>sgesamt, besitzt die Beobachtung der <strong>in</strong> der<br />

Gesellschaft herrschenden Wertvorstellungen und deren Entwicklung e<strong>in</strong>e große Bedeutung.<br />

Weitere E<strong>in</strong>flüsse, die von der gesellschaftlichen Umwelt ausgehen, s<strong>in</strong>d die Bevölkerungsentwicklung,<br />

die E<strong>in</strong>kommensverteilung oder das Bildungssystem. H<strong>in</strong>zu kommt, das Mitglieder<br />

der Gesellschaft zugleich auch Kunden oder Mitarbeiter des Unternehmens se<strong>in</strong> können.<br />

Die politisch-rechtliche Umwelt wirkt zum e<strong>in</strong>en durch den bestehenden rechtlichen<br />

Rahmen auf das Unternehmen e<strong>in</strong>. Zum anderen wirken jedoch auch Unternehmen direkt<br />

oder über ihre Verbände E<strong>in</strong>fluss auf die Politik aus. Hier sollte die Unternehmensführung<br />

darum bemüht se<strong>in</strong>, neben aktuellen vor allem zukünftige politische Entwicklungen zu antizipieren<br />

und diese <strong>in</strong> die Entscheidungskalküle mit e<strong>in</strong>zubeziehen. In der technischen Umwelt<br />

müssen neue Entwicklungen erkannt werden, um diese für das eigene Unternehmen nutzbar<br />

zu machen. Das Technologieniveau besitzt für viele Unternehmen große Bedeutung als<br />

Wettbewerbsfaktor, da dieses E<strong>in</strong>fluss auf die Innovationsfähigkeit e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft hat.<br />

Die Fähigkeit, die entsprechenden Technologie- und Marktpotenziale aufe<strong>in</strong>ander abzustimmen,<br />

ist wiederum bedeutsam für die Innovationsfähigkeit des Unternehmen. Die ökonomische<br />

Umwelt erfährt ihre wesentliche Prägung durch die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.<br />

Da viele Führungsprobleme branchenspezifischen Charakter besitzen, übt die Branchenentwicklung<br />

e<strong>in</strong>en wesentlichen E<strong>in</strong>fluss auf die Unternehmensführung aus. Die ökologische<br />

Umwelt, die im Rahmen dieser Arbeit im Mittelpunkt steht, hat ebenfalls große Bedeutung für<br />

die Unternehmensführung. Der zunehmend kritische Zustand der natürlichen Umwelt 361<br />

muss bei unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigt werden. Zudem ist es von besonderer<br />

Wichtigkeit, dass sich hier abzeichnende Entwicklungen frühzeitig erkannt werden,<br />

da diese über e<strong>in</strong>en Transformationsmechanismus auch auf den gesellschaftlichen und /<br />

360 Vgl. hierzu und zum Folgenden Macharz<strong>in</strong>a [Unternehmensführung 1999], S. 17ff.<br />

361 Vgl. zum Zustand der Umwelt Kapital 1.1 sowie die dort angegebene Literatur.<br />

-116-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

oder das politisch-rechtlichen Bereich überspr<strong>in</strong>gen können, und von dort zusätzlich und<br />

verstärkt E<strong>in</strong>fluss auf das Unternehmen ausüben können. 362<br />

Insgesamt kann festgestellt werden, dass vor dem H<strong>in</strong>tergrund der hohen Marktdynamik, der<br />

zunehmenden Diskont<strong>in</strong>uitäten <strong>in</strong> den Unternehmensumwelten e<strong>in</strong> proaktives Management<br />

der Beziehungen sämtlicher Umweltbereiche benötigt wird. Verstärkt wird diese Notwendigkeit<br />

durch die öffentliche Exponiertheit von Branchen und Unternehmen 363 .<br />

5.2.2 Darstellung des Anspruchsgruppenkonzeptes<br />

Anspruchsgruppen bzw. Stakeholder 364 s<strong>in</strong>d nach Freeman „any group or <strong>in</strong>dividual who can<br />

affect or is affected by the achievement of the organization’s objectives” 365 . Somit können<br />

Anspruchsgruppen die Unternehmensziele selbst sowie die Erreichung derselben bee<strong>in</strong>flussen<br />

und damit auch die Bed<strong>in</strong>gungen, unter denen das Unternehmen handelt. Gleichzeitig<br />

werden die Anspruchsgruppen dadurch bee<strong>in</strong>flusst. 366<br />

Bestimmte Anspruchsgruppen erbr<strong>in</strong>gen Beiträge zur betrieblichen Wertschöpfung. Aus ihren<br />

Beiträgen leiten die Anspruchsgruppen bestimmte Ansprüche an das Unternehmen ab,<br />

die sowohl das Recht bzw. das berechtigte Interesse an e<strong>in</strong>er bestimmten Gegenleistung<br />

umfasst, als auch die Erwartung der Ausführung oder aber Unterlassung bestimmter Handlungen<br />

durch das Unternehmen. Die Ansprüche können dabei materiell oder immateriell<br />

se<strong>in</strong>. 367 Doch auch Personen, Gruppen oder Institutionen, die ke<strong>in</strong>en direkten Beitrag zur<br />

Wertschöpfung des Unternehmens leisten, haben, begründet <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em legitimierten Interesse,<br />

Ansprüche, im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es Tuns oder Unterlassen bestimmter Handlungen, an das Unternehmen.<br />

Zur Durchsetzung ihrer Ansprüche können auch sie E<strong>in</strong>fluss auf das Unternehmen<br />

ausüben, etwa durch Mobilisierung öffentlichen Drucks. Die Abbildung 35 zeigt die Anspruchsgruppen<br />

von <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>.<br />

362<br />

Vgl. zur Beschreibung des Transformationsmechanismus Kapital 5.2.3 dieser Arbeit.<br />

363<br />

Als bereits klassisches Beispiel für die öffentliche Exponiertheit von Unternehmen, <strong>in</strong>sbesondere Großunternehmen, und die<br />

sich aus dieser Exponiertheit ergebenden Gefahren kann der „Fall Brent Spar“ angesehen werden, bei dem der M<strong>in</strong>eralölkonzern<br />

Shell im Jahre 1995 aufgrund erheblichen öffentlichen Drucks von der Versenkung e<strong>in</strong>er Bohr<strong>in</strong>sel absehen musste. Vgl.<br />

zum „Fall Brent Spar“ Hecker [Kommunikation 1997].<br />

364<br />

Die Begriffe Stakeholder und Anspruchsgruppe werden im Folgenden synonym verwendet. Zu e<strong>in</strong>er anderen Auffassung vgl.<br />

etwa Schaltegger / Sturm [Ökologieorientierte Entscheidungen 2000], S. 8.<br />

365<br />

Freeman [Management 1984], S. 46.<br />

366<br />

Vgl. Schaltegger / Sturm [Ökologieorientierte Entscheidungen 2000], S. 8.<br />

367<br />

Vgl. Schaltegger / Sturm [Ökologieorientierte Entscheidungen 2000], S. 9.; Schmid [Anspruchsgruppen-Konzept 1997], S.<br />

633f.<br />

-117-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Stakeholder logistischer Dienstleister<br />

Lieferanten<br />

Gesellschaft<br />

Versicherungen<br />

Anlieger<br />

logistische<br />

Dienstleister<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-118-<br />

Verlader<br />

Politik Eigentümer<br />

Abbildung 35: Stakeholder logistischer Dienstleister<br />

Management<br />

...<br />

Endkonsumenten<br />

Mitarbeiter<br />

Dabei lassen sich zunächst <strong>in</strong>terne und externe Stakeholder unterscheiden. Zu ersteren zählen<br />

das Management, die Mitarbeiter und die Eigentümer des Unternehmens. Externe Stakeholder<br />

s<strong>in</strong>d Kunden (Verlader), Lieferanten, Aktionäre, Fremdkapitalgeber, Staat, Gewerkschaften,<br />

Interessenvere<strong>in</strong>igungen, Verbände und weitere. Zwar stehen die Unternehmen <strong>in</strong><br />

ständigen Austauschbeziehungen mit e<strong>in</strong>igen Anspruchsgruppen, problematisch kann es für<br />

Unternehmen aber dann werden, wenn der Entzug wichtiger Beiträge oder Ressourcen<br />

droht, sich Machtrelationen <strong>in</strong> den Beziehungsgefügen verändern und nicht zuletzt, wenn die<br />

Ansprüche verschiedener Stakeholder konfligieren, also die Ansprüche e<strong>in</strong>er Gruppe nur zu<br />

Lasten der Ansprüche e<strong>in</strong>er anderen Gruppe erfüllt werden können. 368<br />

Für die Unternehmen besitzen die unterschiedlichen Stakeholdergruppen jedoch nicht alle<br />

die gleiche Bedeutung, da sie nicht alle über die gleichen E<strong>in</strong>fluss- und damit Druckausübungspotenziale<br />

verfügen. Und selbst bei e<strong>in</strong>er Anspruchsgruppe mit großen E<strong>in</strong>flusspotenzial<br />

ist es fraglich, <strong>in</strong>wieweit die Anspruchsgruppe bereit ist, tatsächlich auch Druck auszuüben.<br />

Aus diesem Grunde ist, nachdem die Anspruchsgruppen identifiziert wurden, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

ersten Schritt zu klären, über welche E<strong>in</strong>flusspotenziale und potenzielle Machtbasen die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Anspruchsgruppen verfügen. In e<strong>in</strong>em zweiten Schritt gilt es dann, den Willen der<br />

Anspruchsgruppen zu identifizieren, ihr Machtpotenzial gegenüber dem Unternehmen als<br />

Sanktionsmöglichkeit auch e<strong>in</strong>zusetzen. 369<br />

368 Vgl. Hill [Stakeholder 1996], S. 415f.<br />

369 Vgl. Schmid [Anspruchsgruppen-Konzept 1997], S. 634.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Die strategische Bedeutung e<strong>in</strong>er Anspruchsgruppe für das Unternehmen wird um so größer<br />

se<strong>in</strong>, je größer die potenzielle Machtbasis dieser Anspruchsgruppe ist. Die potenzielle<br />

Machtbasis e<strong>in</strong>er Anspruchsgruppe wiederum wird um so größer se<strong>in</strong>, je schlechter die Ansprüche<br />

durch das Unternehmen e<strong>in</strong>zuschätzen s<strong>in</strong>d (Unsicherheitsgrad), je weniger sich<br />

das Unternehmen den Ansprüchen entziehen kann (Abhängigkeitsgrad) und je mehr e<strong>in</strong>e<br />

Anspruchsgruppe <strong>in</strong> der Lage ist, ihre Ansprüche durch direkten E<strong>in</strong>fluss geltend zu machen.<br />

Um aus Sicht des Unternehmens e<strong>in</strong> hohes Bedrohungspotenzial auszumachen, muss die<br />

große Machtbasis gepaart se<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>em starken Willen, diese Macht auch durchzusetzen.<br />

Um das Management der Anspruchsgruppen weiter zu systematisieren, kann sich e<strong>in</strong>e erste<br />

E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> primäre und sekundäre Anspruchsgruppen anbieten. Zu den primären Anspruchsgruppen<br />

werden dann diejenigen gezählt, die, durch das Vorliegen formaler, offizieller<br />

oder vertraglicher B<strong>in</strong>dungen, e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige und offensichtliche E<strong>in</strong>flussnahme auf das<br />

Unternehmen ausüben. Hierzu zählen etwa die Lieferanten, Mitarbeiter, Kapitalgeber und vor<br />

allem die Kunden des Unternehmens. Sekundäre Anspruchsgruppen h<strong>in</strong>gegen üben nur<br />

e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>direkten oder ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>fluss auf das Unternehmen aus, der zudem zeitlich begrenzt<br />

se<strong>in</strong> kann. Von besonderer Bedeutung s<strong>in</strong>d die primären Anspruchsgruppen, wobei<br />

jedoch zu berücksichtigen ist, das diese E<strong>in</strong>teilung nicht statischer, sondern vielmehr dynamischer<br />

Natur ist. So kann e<strong>in</strong>e sekundäre Anspruchsgruppe sich durchaus zu e<strong>in</strong>er primären<br />

entwickeln. 370<br />

Da, wie gezeigt, nicht alle Anspruchsgruppen die gleiche Relevanz für das Unternehmen<br />

besitzen, bieten sich weitere E<strong>in</strong>teilungen <strong>in</strong> Gruppen an, um dem Unternehmen die Beobachtung<br />

und den Umgang mit den entsprechenden Gruppen zu erleichtern.<br />

E<strong>in</strong> Vorschlag be<strong>in</strong>haltet die E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> Bezugs-, Interessen- und Anspruchsgruppen, die<br />

gleichzeitig mit e<strong>in</strong>er Abstufung bezüglich des Bedrohungspotenzials verbunden ist. 371 Bezugsgruppen<br />

s<strong>in</strong>d sämtliche Gruppen, mit denen das Unternehmen tatsächlich oder potenziell,<br />

unmittelbar oder mittelbar <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung steht und bei denen sosohl die Machtbasis als<br />

auch der Wille zur Durchsetzung <strong>in</strong> der Regel schwach ausgeprägt s<strong>in</strong>d. Zu den Interessengruppen<br />

s<strong>in</strong>d diejenigen Bezugsgruppen zu zählen, die tatsächliche direkte oder <strong>in</strong>direkte<br />

Beziehungen zum Unternehmen haben. Sie besitzen e<strong>in</strong> unmittelbares Interesse am Verhalten<br />

des Unternehmen und der Wille zur Durchsetzung der Interessen ist deutlich stärker<br />

ausgeprägt als bei den Bezugsgruppen. Von den Anspruchsgruppen, die sich <strong>in</strong>nerhalb oder<br />

außerhalb des Unternehmens bef<strong>in</strong>den können, hängen Zweck und Überlebensfähigkeit des<br />

Unternehmens unmittelbar ab. Die an das Unternehmen gestellten Ansprüche s<strong>in</strong>d konkret<br />

und die Sanktionsmöglichkeiten bei Nichtberücksichtigung bzw. Nichterfüllung hoch. Durch<br />

370 Vgl. Schmid [Anspruchsgruppen-Konzept 1997], S. 634.<br />

371 Vgl. hierzu Schmid [Anspruchsgruppen-Konzept 1997], S. 634.<br />

-119-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

diese Begriffswahl wird der Anspruchsgruppen-Begriff enger gefasst und auf die strategisch<br />

relevanten Gruppen fokussiert. 372<br />

E<strong>in</strong> weiterer Vorschlag differenziert <strong>in</strong> autorisierende / kontrollierende, funktionale, normative<br />

und diffuse Gruppen. 373 Autorisierende / kontrollierende Gruppen geben e<strong>in</strong>em Unternehmen<br />

die gesetzliche Existenzrundlage. Hierzu zählen Anteilseigner / Investoren und der Staat.<br />

Funktionale Gruppen stehen mit dem Input und Output des Unternehmens <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung,<br />

wozu das Management, die Mitarbeiter, Gewerkschaften, Kunden und die Lieferanten gehören.<br />

Ebenso werden Versicherungen und Banken zu den funktionalen Gruppen gezählt, da<br />

sie zwar nicht unmittelbar mit In- oder Outputs des Unternehmens <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung stehen,<br />

jedoch den Wertschöpfungsprozess durch ihre Beiträge erst ermöglichen. Zu den normativen<br />

Gruppen, die sich durch vergleichbare Wertvorstellungen oder Problemlagen mit dem Unternehmen<br />

verbunden sehen, zählen die Wettbewerber sowie Branchenmitglieder. 374 Diffuse<br />

Gruppen s<strong>in</strong>d von den Handlungsfolgen des Unternehmens betroffen. Hierzu zählen Interessengruppen<br />

375 , Nachbarn/Anlieger, Medien, Wissenschaft/Bildung. Die Tabelle 12 fasst die<br />

unterschiedlichen Stakeholder, ihre Motivation zur Bee<strong>in</strong>flussung, die dafür e<strong>in</strong>setzbaren<br />

Mittel sowie das Bedrohungspotenzial für das Unternehmen durch die entsprechenden<br />

Gruppen zusammen.<br />

Bee<strong>in</strong>flussungsgründe, -mittel und –potenzial von Stakeholdern<br />

Stakeholder Bee<strong>in</strong>flussungsgründe Bee<strong>in</strong>flussungsmittel Bee<strong>in</strong>flussungspotenzial<br />

Anteilseigner / Investoren<br />

persönliche E<strong>in</strong>stellung<br />

Auswirkungen auf Börsenwert<br />

direkte E<strong>in</strong>flussnahme auf das Management<br />

Management persönliche E<strong>in</strong>stellung direkte E<strong>in</strong>flussnahme durch Position<br />

Arbeitsplatzwahl/Arbeitsleistung<br />

Kommunikation nach außen<br />

Mitarbeiter Sicherheit am Arbeitsplatz Arbeitsplatzwahl/Arbeitsleistung<br />

Arbeitsniederlegung<br />

Kommunikation nach außen<br />

Gewerkschaften Sicherheit am Arbeitsplatz Lobbyarbeit bei anderen Stakeholdergruppen<br />

Kunden<br />

Zwischenhändler<br />

Komsumenten<br />

Kundenwünsche<br />

persönliche E<strong>in</strong>stellung<br />

Gesundheitsaspekte<br />

Lieferanten Imageeffekte, die vom Kunden auf<br />

den Lieferanten zurückfallen<br />

Sortimentsauswahl<br />

Kaufentscheidung<br />

-120-<br />

hoch<br />

hoch<br />

ger<strong>in</strong>g<br />

ger<strong>in</strong>g<br />

hoch<br />

Boykott des Kunden ger<strong>in</strong>g<br />

372 Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass auch Bezugsgruppen sich im Laufe der Zeit zu Anspruchsgruppen entwickeln<br />

können und deshalb <strong>in</strong> der Betrachtung nicht vernachlässigt werden dürfen.<br />

373 Vgl. hierzu Gröner / Zapf [Stakeholder und Umweltschutz 1998], S. 53ff. sowie die dort angegebene Literatur.<br />

374 Als Beispiel für e<strong>in</strong> Branchenmitglied, das nicht gleichzeitig Wettbewerber ist, kann e<strong>in</strong> Transportunternehmen angesehen<br />

werden, das als Subunternehmer für e<strong>in</strong>e Spedition tätig wird. Der Transportunternehmer wäre aus Sicht der Spedition gleichzeitig<br />

<strong>in</strong> der funktionalen Gruppe als Lieferant e<strong>in</strong>zuordnen. E<strong>in</strong> weiteres Beispiel für Branchenmitglieder, die <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Wettbewerbsverhältnis<br />

stehen, ist e<strong>in</strong> logistischer Dienstleister, der <strong>in</strong> der Konsumgüterdistribution tätig ist und e<strong>in</strong> B<strong>in</strong>nenschifffahrtsunternehmen,<br />

das sich auf den Transport von Massengütern spezialisiert hat.<br />

375 Mit Interessengruppen s<strong>in</strong>d hier sog. Special Interest Groups / Social Interest Groups (SIG) angesprochen, die als Sammelbegriff<br />

für Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbraucher- und Umweltschutzgruppen und sonstige Nicht-Regierungs<strong>in</strong>stitutionen (NGO) das Ziel<br />

verfolgen, e<strong>in</strong>e Auffassung zu e<strong>in</strong>er Thematik zu vertreten und diese durchzusetzen. Vgl. Gröner / Zapf [Stakeholder und Umweltschutz<br />

1998], S. 56. Fn. 9. sowie die dort angegebene Literatur.


Wettbewerber / Branchenmitglieder<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Verbesserung der Wettbewerbssituation<br />

Banken umweltbed<strong>in</strong>gte Kreditausfallrisiken<br />

Imageeffekte, die vom Klienten<br />

auf die Bank zurückfallen<br />

Aufbau e<strong>in</strong>es Vorsprungs h<strong>in</strong>sichtlich<br />

umweltrelevanter Sachverhalte<br />

(z.B. Umweltberichterstattung)<br />

Kreditvergabe generell<br />

Höhe der Z<strong>in</strong>sen und Sicherheiten<br />

Angebot ökologieorientierter Dienstleistungen<br />

Versicherungen umweltbed<strong>in</strong>gte Haftungsrisiken Versicherung generell<br />

Höhe der Versicherungsprämie<br />

Erfüllung e<strong>in</strong>es Anforderungsprofils<br />

vor Versicherungsübernahme<br />

Staat Umweltschutz als Staatsziel Instrumente der Umweltpolitik hoch<br />

Medien Informationsverbreitung mit Konzentration<br />

auf spektakuläre und<br />

damit medienwirksame Ereignisse<br />

Aufdeckung von umweltverschmutzenden<br />

Ereignissen und Anprangerung<br />

der Verantwortlichen<br />

Sensibilisierung anderer Stakeholdergruppen<br />

Öffentlichkeit persönliche E<strong>in</strong>stellung Sensibilisierung anderer Stakeholdergruppen<br />

Boykottaufrufe<br />

Nachbarn persönliche E<strong>in</strong>stellung<br />

Gesundheitsgefährdung vor Ort<br />

Lobbyarbeit bei anderen Stakeholdergruppen<br />

Verweigerung notwendiger Zustimmungen<br />

beim Bau e<strong>in</strong>er Fabrik<br />

direkte Beschwerde beim Unternehmen<br />

Wissenschaft / Schulen Ausbildung / Forschung Sensibilisierung anderer Stakeholdergruppen<br />

-121-<br />

ger<strong>in</strong>g<br />

hoch<br />

hoch<br />

hoch<br />

hoch<br />

ger<strong>in</strong>g<br />

ger<strong>in</strong>g<br />

Quelle: Gröner / Zapf [Stakeholder und Umweltschutz 1998], S. 54.<br />

Tabelle 12: Bee<strong>in</strong>flussungsgründe, -mittel und –potenzial von Stakeholdern<br />

Zieht man neben dem bereits oben skizzierten Bedrohungspotenzial die Kooperationsbereitschaft<br />

mit <strong>in</strong> die Betrachtung e<strong>in</strong> und geht man davon aus, dass die Anteilseigner sowie die<br />

funktionalen Stakeholder aufgrund der bestehenden geschäftlichen Beziehungen über e<strong>in</strong>e<br />

höhere Kooperationsbereitschaft verfügen, als die anderen Stakeholder, so erhält man vier<br />

Typen von Stakeholdern, wie <strong>in</strong> der Abbildung 36 dargestellt.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Kooperationsbereitschaft<br />

der<br />

Stakeholder<br />

Bee<strong>in</strong>flussungspotenzial und Kooperationsbereitschaft<br />

hoch<br />

ger<strong>in</strong>g<br />

Ökologieorientiertes<br />

Bee<strong>in</strong>flussungspotenzial<br />

der Stakeholder<br />

hoch ger<strong>in</strong>g<br />

-122-<br />

Quelle: Gröner / Zapf [Stakeholder und Umweltschutz 1998], S.55.<br />

Abbildung 36: Bee<strong>in</strong>flussungspotenzial und Kooperationsbereitschaft<br />

Von besonderer Bedeutung, da von ihnen das größte Gefährdungspotenzial ausgeht, s<strong>in</strong>d<br />

die nonsupportive Stakeholder, die zwar über e<strong>in</strong> hohes Bee<strong>in</strong>flussungspotenzial verfügen,<br />

jedoch nicht über e<strong>in</strong>e entsprechende Kooperationsbereitschaft.<br />

Sämtliche Anspruchsgruppen weisen e<strong>in</strong>e zunehmende Sensibilisierung bezüglich ökologieorientierter<br />

Fragestellungen auf. Geme<strong>in</strong>sam mit dem steigenden Ause<strong>in</strong>anderfallen dieser<br />

Werthaltungen und dem tatsächlichen Umweltzustand erwachsen daraus wachsende ökologiebezogene<br />

Forderungen an die Unternehmen. Zwar waren ökologiebezogene Forderungen<br />

zunächst bei außermarktlichen Anspruchsgruppen, wie etwa Umweltverbänden, Medien,<br />

Wissenschaft/Bildung zu beobachten, jedoch lässt sich die Auffassung, Umweltschutz sei<br />

nur etwas für Naturschützer und grüne Idealisten, heute nicht mehr ernsthaft vertreten. 376 In<br />

der folgenden Tabelle 13 s<strong>in</strong>d Beispiele für bisher an die Unternehmen herangetragenen<br />

Ansprüche und ökologiebezogene Ansprüche der e<strong>in</strong>zelnen Gruppen aufgeführt. Auf die<br />

Anspruchsgruppen Kunden / Verlader sowie Politik wird <strong>in</strong> Kapitel 5.2.4 nochmals gesondert<br />

e<strong>in</strong>gegangen.<br />

376 Vgl. Schaltegger / Sturm [Ökologieorientierte Entscheidungen 2000], S. 18f.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Ökologiesensibilisierung von Anspruchsgruppen<br />

Interne Anspruchsgruppen Beispiele herkömmlicher Ansprüche<br />

-123-<br />

Beispiele ökologieorientierter Ansprüche<br />

Mitarbeiter hohe Löhne, kurze Arbeitszeit Identifikation mit Arbeitgeber und mit<br />

umweltfreundlicher Arbeit<br />

Management f<strong>in</strong>anzieller Unternehmenserfolg (z.B.<br />

Gew<strong>in</strong>n)<br />

Eigentümer (z.B. Personengesellschaften)<br />

Externe Anspruchsgruppen Beispiele herkömmlicher Ansprüche<br />

Legitimation der Unternehmenstätigkeit<br />

(auch vor sich selbst)<br />

hohe Rendite, Sicherheit ethisch motivierter E<strong>in</strong>satz von Arbeit<br />

und Kapital<br />

Beispiele ökologieorientierter Ansprüche<br />

Endabnehmer billige Qualitätsprodukte Qualitätsbegriff wird um ökologische<br />

Qualität erweitert<br />

Zwischenhändler große Marge, gut verkäufliche Produkte<br />

ke<strong>in</strong>e toxischen / verpackungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Produkte (Lagerproblem)<br />

Lieferanten große Marge, gute Kundenbeziehung Erwartung, dass umweltfreundlichere<br />

Produkte Anklang f<strong>in</strong>den<br />

Konkurrenten Preis-Leistungs-Wettbewerb neues Konkurrenzfeld, Ökomarket<strong>in</strong>g,<br />

ökologie<strong>in</strong>duzierte<br />

genKostene<strong>in</strong>sparun-<br />

Gewerkschaften hohe Löhne, kurze Arbeitszeiten, gute<br />

Sozialbed<strong>in</strong>gungen<br />

umweltgerechte Arbeitsplatzhygiene<br />

Kreditgeber hohe Rendite, Sicherheit „Green Investment“, ke<strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzielles<br />

Umweltrisiko<br />

Verbände Interessenvertretung der Mitglieder Mitglieder haben auch ökologische<br />

Interessen, Bildung ökologieorientierter<br />

Verbände<br />

Behörden Gesetzesformulierung und<br />

–überwachung<br />

Gesetzesformulierung und<br />

–überwachung<br />

Eigentümer (z.B. Aktiengesellschaft) hohe Dividende, Sicherheit „Green Investment“, ke<strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzielles<br />

Umweltrisiko<br />

Medien Leser gew<strong>in</strong>nen Leser sensibilisieren<br />

Aktionsgruppen Interessen vertreten Interessen vertreten<br />

Bildung und Forschung Erkenntnismaximierung Erkenntnismaximierung, Wertorientierung<br />

geographische Nachbarn gutes Nachbarschaftsverhältnis gutes Verhältnis auch bezüglich<br />

Schadstofftransmissionen<br />

Quelle: Schaltegger / Sturm [Ökologieorientierte Entscheidungen 2000], S19f.<br />

Tabelle 13: Ökologiesensibilisierung von Anspruchsgruppen<br />

5.2.3 Anspruchsgruppen von LDL und Transformationsprozess ökologischer Ansprüche<br />

In der Öffentlichkeit werden Themen wie Stauproblematik, verkehrsbed<strong>in</strong>gte Emissionen<br />

oder Lärmbelästigungen durch LKW diskutiert. Dabei lässt sich e<strong>in</strong>e zunehmende Sensibilisierung<br />

für güterverkehrsbed<strong>in</strong>gte Umweltschäden feststellen. Auch die Politik nimmt bestimmte<br />

Themen <strong>in</strong> die politische Diskussion auf, die teils konkrete Formen annehmen, teils<br />

jedoch auch <strong>in</strong> pauschalen, vollständig unreflektierten Forderungen münden, die lediglich<br />

dem Ziel dienen, dem gesellschaftlichen Ma<strong>in</strong>stream zu entsprechen. Wohl bekanntestes<br />

Beispiel ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang die „stets aktuelle“ Verlagerungsdiskussion, <strong>in</strong> der<br />

vergleichsweise unreflektiert die Forderung e<strong>in</strong>er Verlagerung von der Straße auf die Schiene<br />

oder auf B<strong>in</strong>nenwasserstraßen gefordert wird. So s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>e solche Verlagerung aus


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Umweltgesichtspunkten auch se<strong>in</strong> kann, 377 bei den derzeitigen Verhältnissen, und dies<br />

schließt explizit das Verhalten der politischen Akteure und der Mitglieder der Gesellschaft als<br />

Konsumenten mit e<strong>in</strong>, ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e nachhaltige Veränderung des Modal Split als unrealistisch.<br />

Unabhängig davon kann jedoch bei den nicht-marktlichen Anspruchsgruppen e<strong>in</strong> steigendes<br />

Interesse an der Thematik festgestellt werden.<br />

Die umweltbezogenen Ansprüche der Kunden der <strong>logistischen</strong> Dienstleister h<strong>in</strong>gegen können<br />

<strong>in</strong>sgesamt als ger<strong>in</strong>g ausgeprägt bezeichnet werden. Sämtliche <strong>in</strong> das Projekt <strong>in</strong>volvierten<br />

Umweltmanagementbeauftragten waren sich über zwei Punkte e<strong>in</strong>ig:<br />

1) Die Masse der Verlader berücksichtigt beim E<strong>in</strong>kauf logistischer Dienstleistungen<br />

ke<strong>in</strong>e Umweltaspekte. Der Preis spielt, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den Marktsegmenten für homogene<br />

Logistikleistungen, die ausschlaggebende Rolle. Dort kann durch e<strong>in</strong> ökologiebezogenes<br />

Engagement ke<strong>in</strong> Differenzierungspotenzial geschaffen werden, was<br />

zum<strong>in</strong>dest für die heutigen Marktverhältnisse gilt.<br />

2) Nachfragen seitens der Verlader über e<strong>in</strong> Engagement der Dienstleister im Umweltbereich<br />

s<strong>in</strong>d zu beobachten, stellen jedoch derzeit noch eher die Ausnahme dar.<br />

Selbst <strong>in</strong> diesen Fällen schätzen die Umweltmanagementbeauftragten die Situation<br />

so e<strong>in</strong>, dass lediglich bei Leistungs- und Preisgleichheit das Umweltkriterium e<strong>in</strong>en<br />

positiven E<strong>in</strong>fluss auf die E<strong>in</strong>kaufsentscheidung der Verlader hat.<br />

Durch Umweltmanagement gestiegene Kosten können derzeit jedoch kaum marktseitig<br />

kompensiert werden. Die Verlader honorieren e<strong>in</strong> Engagement im Umweltbereich noch nicht<br />

durch e<strong>in</strong>e höhere Preiszahlungsbereitschaft. Gerade diese Tatsache weist der oben formulierten<br />

Frage nach dem „Warum?“ e<strong>in</strong>e hohe Bedeutung zu und wird seitens der Unternehmen<br />

als Argument für e<strong>in</strong>e defensive Haltung e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Die Logik der Transformation ökologischer Ansprüche kann dabei unterstützen, dieses Argument<br />

der mangelnden marktlichen Relevanz von Umweltschutz zu entkräften bzw. die<br />

Argumentation für e<strong>in</strong> proaktives Engagement im Umweltschutz zu stärken. 378<br />

Unternehmen beschäftigen sich mit ökologischen Problemstellungen häufig erst dann, wenn<br />

diese E<strong>in</strong>fluss auf das Marktgeschehen haben. In diesen Fällen bleibt den Unternehmen<br />

selten ausreichend Zeit, sich e<strong>in</strong>gehend auf die sich e<strong>in</strong>stellenden Veränderungen<br />

vorzubereiten. Reaktionen erfolgen meist zu spät. E<strong>in</strong>e Ursache für dieses verzögerte<br />

Wahrnehmen ökologischer Veränderungen, die häufig diskont<strong>in</strong>uierlich auftreten, wird <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em verkürzten Ökologieverständnis gesehen. Häufig beobachten die Unternehmen zwar<br />

die marktlichen Akteure, teilweise auch außermarktliche Anspruchsgruppen, blenden jedoch<br />

die stofflich-energetische Ebene aus ihren Betrachtungen aus. Dabei wird übersehen, dass<br />

die an das Unternehmen gestellten ökologischen Ansprüche stets aus Verschlechterungen<br />

377 Betrachtet man den konkreten E<strong>in</strong>zelfall, so muss sich e<strong>in</strong>e Verlagerung von der Straße auf die Schiene bzw. den Komb<strong>in</strong>ierten<br />

Verkehr nicht immer positiv auf die Umwelt auswirken, da zum Beispiel im Vergleich zum Komplettladungsverkehr von Haus<br />

zu Haus beim Komb<strong>in</strong>ierten Verkehr stets Vor- und Nachläufe sowie zusätzliche Umschläge anfallen. Vgl. hierzu Kapitel 6.1<br />

Ansatzpunkt Transport sowie die dort angegebene Literatur.<br />

378 Vgl. zum Folgenden <strong>in</strong>sbes. Dyllick/Belz/Schneidew<strong>in</strong>d [Wettbewerbsfähigkeit 1997], S. 5ff.<br />

-124-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Unternehmen gestellten ökologischen Ansprüche stets aus Verschlechterungen des Zustands<br />

der natürlichen Umwelt resultieren. Marktwirksame ökologische Probleme haben ihre<br />

Vorläufer stets <strong>in</strong> ökologischen Belastungen, die sich über die Zeit verstärken und irgendwann<br />

von bestimmten Gruppen nicht mehr toleriert, aufgenommen und zu e<strong>in</strong>em Thema<br />

gemacht werden. Die Logik der ökologischen Transformation beschreibt <strong>in</strong> diesem Zusammenhang,<br />

wie die ökologischen Belastungen auf der stofflich-energetischen Ebene von öffentlichen,<br />

politischen oder marktlichen Anspruchsgruppen auf der sozio-ökonomischen Ebene<br />

aufgenommen und <strong>in</strong> ökologische Wettbewerbsfelder transformiert werden. 379<br />

Die ökologischen Wettbewerbsfelder können <strong>in</strong> potentielle, latente und aktuelle differenziert<br />

werden. 380<br />

• Aktuelle ökologische Wettbewerbsfelder: Sie bee<strong>in</strong>flussen schon heute die Wettbewerbschancen<br />

von Unternehmen e<strong>in</strong>er Branche, zum Beispiel <strong>in</strong>dem die ökologische<br />

Qualität e<strong>in</strong> wichtiges Differenzierungsmerkmal darstellt.<br />

• Latente ökologische Wettbewerbsfelder: Die Bee<strong>in</strong>flussung der Marktbed<strong>in</strong>gungen<br />

bef<strong>in</strong>det sich noch im Anfangsstadium, so dass lediglich Pionierunternehmen ökologische<br />

Produktvarianten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Marktnischen anbieten.<br />

• Potenzielle ökologische Wettbewerbsfelder: Sie bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em noch früheren<br />

Entwicklungsstadium. Jedes wichtige ökologische Problem stellt e<strong>in</strong> potenzielles<br />

ökologisches Wettbewerbsfeld dar, wobei jedoch die zeitliche Dimension zu erheblichen<br />

Unsicherheiten führt. Problembereich, für die bereits erste Lösungsansätze<br />

existieren, besitzen besondere Bedeutung, da sie von politischer oder marktlicher<br />

Seite aufgegriffen werden könnten.<br />

5.2.4 Anspruchsgruppen und Lenkungssysteme<br />

Bei der Ermittlung, Strukturierung und Aufbereitung der ökologischen Ansprüche wird auf<br />

das Anspruchsgruppenkonzept zurückgegriffen. Strategische Anspruchsgruppen, also diejenigen,<br />

die besonders e<strong>in</strong>flussreich s<strong>in</strong>d, werden üblicherweise im marktlichen Umfeld vermutet<br />

und identifiziert, wie zum Beispiel Kunden oder Wettbewerber. 381 Für ökologische Problemstellungen<br />

handelt es sich dabei jedoch um e<strong>in</strong>e zu verkürzte Sichtweise, da der ökologische<br />

Strukturwandel, bevor er zu marktlichen Veränderungen führt, von öffentlichen und politischen<br />

Anspruchsgruppen vorbereitet und mitgestaltet wird. Aus diesem Grunde sollten<br />

sämtliche Anspruchsgruppen <strong>in</strong> die Betrachtung e<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

Das Anspruchsgruppenkonzept beruht auf e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>stitutionellen Sichtweise, bei dem die Frage<br />

nach dem „Wer artikuliert ökologische Ansprüche?“ im Vordergrund steht. Sämtliche An-<br />

379 Vgl. Dyllick/Belz/Schneidew<strong>in</strong>d [Wettbewerbsfähigkeit 1997], S. 6.<br />

380 Vgl. Dyllick/Belz/Schneidew<strong>in</strong>d [Wettbewerbsfähigkeit 1997], S. 60f.<br />

381 Vgl. hierzu und zum Folgenden <strong>in</strong>sbes. Dyllick/Belz/Schneidew<strong>in</strong>d [Wettbewerbsfähigkeit 1997], S. 25ff.<br />

-125-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

spruchsgruppen können e<strong>in</strong>em der drei sog. Lenkungssysteme Öffentlichkeit, Politik und<br />

Markt zugeordnet werden. Das Lenkungssystem Markt wird <strong>in</strong> das ökologische Spielfeld als<br />

Ecke „marktliches Umfeld“, das Lenkungssystem Öffentlichkeit als „gesellschaftliches Umwelt“<br />

und das Lenkungssystem Politik als „politisches Umfeld“ aufgenommen. Zusätzlich zu<br />

diesen Lenkungssystemen wird dem ökologischen Spielfeld noch die Ecke „Technologisches<br />

Umfeld“ h<strong>in</strong>zugefügt.<br />

Somit kann im ökologischen Spielfeld nicht nur der Transmissionsprozess ökologischer Ansprüche<br />

(vom gesellschaftlichen über das politische <strong>in</strong>s marktliche Lenkungssystem bzw.<br />

Umfeld) verdeutlicht, sondern auch die Wirkungsweise von Ökologie-Push- und Ökologie-<br />

Pull-Faktoren visualisiert werden: Während die Push-Faktoren, die überwiegend <strong>in</strong> den Umfeldern<br />

Politik und Öffentlichkeit zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d, das Unternehmen zw<strong>in</strong>gen, sich aus der Defensive<br />

heraus zu bewegen, bieten die Pull-Faktoren, die überwiegend im Feld Markt und <strong>in</strong><br />

Teilen auch im Feld Technologie zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d, Anreize zu e<strong>in</strong>er offensiven Aufstellung. Das<br />

ökologische Spielfeld ist <strong>in</strong> Abbildung 37 dargestellt.<br />

Politischrechtliches<br />

Umfeld<br />

Gesellschaftliches<br />

Umfeld<br />

Ökologiebezogenes Spielfeld<br />

-126-<br />

Marktliches<br />

Umfeld<br />

Öko-Push logistische<br />

Öko-Pull<br />

Dienstleister<br />

Abbildung 37: Ökologieorientiertes Spielfeld<br />

5.2.4.1 Gesellschaftliches Umfeld<br />

Technologisches<br />

Umfeld<br />

In der Gesellschaft wird der Verkehr als e<strong>in</strong>er der Hauptverursacher von Umweltbelastungen<br />

angesehen. Hier ist es <strong>in</strong>sbesondere der Güterkraftverkehr, der den Großteil der Aufmerksamkeit<br />

der Öffentlichkeit absorbiert. Dies liegt nicht zuletzt an der ständigen „Sichtbarkeit“<br />

des Straßengüterverkehrs, der nach Auffassung weiter Teile der Gesellschaft auch für die


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Stauproblematik verantwortlich ist. Doch diese E<strong>in</strong>stellung kann <strong>in</strong> dreifacher Weise als unreflektiert<br />

bezeichnet werden:<br />

Erstens wird die gesamte Branche der LDL mit entsprechenden Forderungen zur Verkehrsverlagerung<br />

konfrontiert und dabei die eigentliche Rolle des Spediteurs als zunächst grundsätzlich<br />

verkehrsträgerneutraler „Architekt des Güterverkehrs“ nicht berücksichtigt. So wird<br />

auch <strong>in</strong> entsprechenden Medienberichten häufig von Spediteuren gesprochen, wenn eigentlich<br />

Unternehmen des gewerblichen Güterkraftverkehrs oder Speditionen im güterkraftverkehrsbezogenen<br />

Selbste<strong>in</strong>tritt geme<strong>in</strong>t s<strong>in</strong>d. Hieraus resultiert, dass die Branche <strong>in</strong>sgesamt<br />

mit Forderungen konfrontiert ist, die nur Teile der Branche betreffen. Durch den LKW ist die<br />

gesamte Branche der LDL als umweltbezogen exponiert anzusehen.<br />

So äußerten sich 66% der Befragten e<strong>in</strong>er Umfrage zu der Aussage „Der Güterverkehr sollte<br />

stärker von der Straße auf die Schiene verlagert werden“ mit „b<strong>in</strong> sehr dafür“. 382 Die folgende<br />

Abbildung 38 zeigt die Verteilung der Antworten auf diese Frage.<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Was Was fordern fordern die die Verbraucher?<br />

Verbraucher?<br />

„Der Güterverkehr sollte stärker von der Straße auf die Schiene<br />

verlagert werden.“<br />

Ich b<strong>in</strong> ...<br />

sehr dafür eher dafür eher<br />

dagegen<br />

Abbildung 38: Verbraucherforderungen<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-127-<br />

sehr<br />

dagegen<br />

weiß nicht<br />

(Quelle: Umweltbundesamt,, 2001, S.58.)<br />

Bei der E<strong>in</strong>stellung der Gesellschaft lässt sich bezogen auf den Verkehr e<strong>in</strong> hohes Umweltbewusstse<strong>in</strong><br />

feststellen, was jedoch, wie bereits erwähnt, die Branche <strong>in</strong>sgesamt trifft.<br />

Zweitens s<strong>in</strong>d es gerade die Anforderungen der Konsumenten als Teil der Gesellschaft, die<br />

die heutige Ausprägung des Wirtschaftsverkehrs <strong>in</strong> wesentlichen Teilen mitbestimmen. Wie<br />

382 Vgl. BMU/UBA [Umweltbewusstse<strong>in</strong> 2001], S. 58.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

die Diskussion der Verkehrsträger <strong>in</strong> Kapitel 3.1.1 gezeigt hat, ist es gerade der Güterkraftverkehr,<br />

der sich <strong>in</strong> besonderer Weise für die heutigen Anforderungen an Transportprozesse<br />

eignet. Se<strong>in</strong>e Fähigkeit zur Erschließung der Fläche, die hohe Flexibilität sowie die vergleichsweise<br />

ger<strong>in</strong>gen Beförderungszeiten haben ihn zu e<strong>in</strong>em unverzichtbaren Bestandteil<br />

hoch arbeitsteiliger Volkswirtschaften werden lassen. Doch ebenso wie die aus den <strong>in</strong>ter<strong>in</strong>dustriellen<br />

Beziehungen erwachsenden Anforderungen s<strong>in</strong>d es die Anforderungen der Konsumenten,<br />

die die hohe Bedeutung des LKW mitbegründen. Die Forderung nach e<strong>in</strong>er ständigen<br />

Verfügbarkeit von Waren zu ger<strong>in</strong>gen Kosten, was letztendlich ger<strong>in</strong>ge Transportlosgrößen<br />

und hohe Transportfrequenzen <strong>in</strong>duziert, lässt den LKW ebenfalls als unverzichtbares<br />

Verkehrsmittel ersche<strong>in</strong>en. Ebenso kann die Forderung nach e<strong>in</strong>er Überallerhältlichkeit<br />

von Waren genannt werden, die ebenfalls Verkehr <strong>in</strong> nicht unerheblichem Ausmaß <strong>in</strong>duziert.<br />

Solange beispielsweise Milchprodukte aus Bayern im Ruhrgebiet ebenso nachgefragt wie<br />

angeboten werden, ist e<strong>in</strong> Rückgang des Verkehrs <strong>in</strong>sgesamt sowie e<strong>in</strong>e Veränderung des<br />

Modal Split nicht zu erwarten. 383 LDL stehen hier vor dem Problem, dass es e<strong>in</strong>erseits gerade<br />

diese Anforderungen (aus der Gesellschaft) s<strong>in</strong>d, die den E<strong>in</strong>satz von LKW bed<strong>in</strong>gen und<br />

andererseits aus der Gesellschaft die Forderung zur Reduzierung des LKW-Anteils am Modal<br />

Split erwächst. Doch aufgrund der Intransparenz der Konsumenten bezüglich der <strong>logistischen</strong><br />

Strukturen 384 und der Rolle, die dar<strong>in</strong> die e<strong>in</strong>zelnen Akteure übernehmen, ist es e<strong>in</strong>em<br />

e<strong>in</strong>zelnen Unternehmen nur beschränkt möglich, sich <strong>in</strong> der Öffentlichkeit durch ökologieorientierte<br />

Logistikleistungen zu differenzieren. Zudem s<strong>in</strong>d die Endkonsumenten nur <strong>in</strong> Ausnahmefällen<br />

(bei e<strong>in</strong>igen Paketdienstleistern) auch die Auftraggeber der LDL.<br />

Schließlich wird drittens übersehen, dass der Güterverkehr im Vergleich zum Personverkehr<br />

auf der Straße bei der Verkehrsproblematik, was neben den Umweltbelastungen vor allem<br />

die Stauproblematik betrifft, e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Rolle spielt. So lag die Gesamtfahrleistung im<br />

Straßenverkehr im Jahre 1999 bei 666 Mrd. Fahrzeugkilometern. Daran war der PKW-<br />

Verkehr mit 88% beteiligt. 385<br />

Mit den Ausführungen zu den Punkten 2 und 3 sollten Beispiele für das tatsächliche Umweltverhalten,<br />

das <strong>in</strong> Teilen der Gesellschaft vorherrscht, gegeben werden.<br />

Zusammengenommen lässt sich daraus e<strong>in</strong>e starke Diskrepanz zwischen Umweltbewusstse<strong>in</strong><br />

und Umwelthandeln <strong>in</strong> der „’Ecke’ gesellschaftliches Umfeld“ feststellen, das <strong>in</strong> Abbildung<br />

39 nochmals verdeutlicht wird.<br />

383<br />

Das vieldiskutierte „Joghurtbecher-Beispiel“ verdeutlicht diesen Zusammenhang anschaulich. Vgl. hierzu Böge [Transportkettenanalyse<br />

1995], S.113ff., die die notwendigen Transportvorgänge zur Produktion e<strong>in</strong>es Bechers Erdbeerjoghurt und Schokoladenpudd<strong>in</strong>g<br />

erfasst und bewertet.<br />

384<br />

Vgl. hierzu Ihde/Dutz/Stieglitz [Umweltorientierte Konsumgüterdistribution 1994], S.200.<br />

385<br />

Vgl. www.umwelt-deutschland.de<br />

-128-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

• ständige Verfügbarkeit<br />

sämtlicher Konsumgüter zu<br />

ger<strong>in</strong>gen Preisen<br />

• Erdbeeren im W<strong>in</strong>ter<br />

• Joghurt aus Griechenland<br />

• onl<strong>in</strong>e bestellte Artikel<br />

<strong>in</strong>nerhalb von 24 Stunden<br />

geliefert bekommen<br />

Abbildung 39: Verbraucherforderungen (2)<br />

Was Was fordern fordern die die Verbraucher?<br />

Verbraucher?<br />

Der Konsument möchte ...<br />

Diskrepanz zwischen<br />

Umweltbewusstse<strong>in</strong> und<br />

Umwelthandeln<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-129-<br />

• Veränderung des Modal<br />

Split zugunsten von Bahn<br />

und B<strong>in</strong>nenschiff<br />

• Reduzierung des<br />

Güterverkehrs<br />

Zwar kann für LDL festgestellt werden, dass das gesellschaftliche Umfeld kaum Möglichkeiten<br />

zu e<strong>in</strong>er direkten Sanktionsausübung auf das e<strong>in</strong>zelne Unternehmen hat, und die Sanktionsmöglichkeiten<br />

auf die Branche <strong>in</strong>sgesamt selten unmittelbarer Natur s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e Beobachtung<br />

der umweltbezogenen Tendenzen <strong>in</strong>nerhalb dieses Umfeldes ist jedoch nicht zu vernachlässigen,<br />

da letztendlich über das Lenkungssystem Politik die ökologiebezogenen Anforderungen<br />

im Rahmen des Transmissionsmechanismus auch die e<strong>in</strong>zelnen Unternehmen<br />

im marktlichen Umfeld treffen können. Tendenzen für e<strong>in</strong>e stärkere „Ökosensibilität“ bezogen<br />

auf Güterverkehrsaspekte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Gesellschaft festzustellen.<br />

Insgesamt kann für das gesellschaftliche Umfeld somit festgehalten werden, dass<br />

• e<strong>in</strong>e pauschale Forderung seitens der Gesellschaft zur Verlagerung von Güterverkehren<br />

von der Straße auf die Schiene besteht.<br />

• diese pauschale Forderung, die eigentlich alle<strong>in</strong> auf den Güterkraftverkehr abzielt, die<br />

gesamte Branche trifft und diese somit umweltbezogen als exponiert bezeichnet werden<br />

kann.<br />

• die Möglichkeiten e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnen Unternehmens, sich dieser öffentlichen Exponiertheit<br />

zu entziehen, als ger<strong>in</strong>g bezeichnet werden können.<br />

• <strong>in</strong> weiten Teilen der Gesellschaft e<strong>in</strong>e große Diskrepanz zwischen Umweltbewusstse<strong>in</strong><br />

und Umwelthandeln zu erkennen ist.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

• die zu vermutende Wirkungsweise des Transmissionsmechanismus folgende ist: Die<br />

Mobilisierung öffentlichen Drucks wird <strong>in</strong> politische Forderungen transformiert. Von<br />

dort werden die Anforderungen dann <strong>in</strong> den Markt getragen. E<strong>in</strong> Überspr<strong>in</strong>gen des<br />

Lenkungssystems Politik ist zunächst nicht zu erwarten, da die Endkonsumenten ke<strong>in</strong>e<br />

unmittelbaren Sanktionen auf die LDL ausüben können. Zudem wäre e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige<br />

Richtung der Sanktionen nicht gewährleistet, da die Konsumenten <strong>in</strong> der Regel<br />

nicht über e<strong>in</strong>e ausreichende Transparenz bezüglich der <strong>logistischen</strong> Strukturen verfügen.<br />

• durch die oben aufgeführten Punkte eher davon auszugehen ist, dass Änderungen<br />

umweltbezogener Ansprüche aus der Gesellschaft sich mit e<strong>in</strong>em ausreichenden<br />

Zeitvorlauf ankündigen, bevor sie über den (häufig langjährigen) Prozess der politischen<br />

Willensbildung marktrelevant werden.<br />

5.2.4.2 Politisches Umfeld<br />

Das politische Umfeld des ökologischen Spielfeldes besitzt für LDL schon deshalb Relevanz,<br />

weil es verb<strong>in</strong>dliche Verhaltensmaßregeln <strong>in</strong> Form von Gesetzen oder Verordnungen festlegen<br />

kann. 386 Dabei nimmt die Politik vor allem die <strong>in</strong> der Gesellschaft artikulierten Forderungen<br />

auf und formt diese <strong>in</strong> bestimmte Maßnahmen um. Ausgehend von den tatsächlichen<br />

ökologischen Belastungen können e<strong>in</strong>ige Jahre vergehen, bis diese von der Gesellschaft<br />

wahrgenommen und <strong>in</strong> Forderungen formuliert werden und letztendlich von der Politik umgesetzt<br />

werden. Im politischen Umfeld s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige bereits umgesetzte Maßnahmen sowie<br />

Tendenzen zu erkennen, die auf e<strong>in</strong>e größere Bedeutung der Umweltgerechtigkeit bei der<br />

Leistungserstellung von LDL schließen lassen. Exemplarisch sollen hier die Öko-Steuer, die<br />

Maut-Gebühr sowie das Weißbuch der EU kurz dargestellt werden. Zusätzlich sei auf die<br />

vorgeschriebenen Schadstoffklassen der Motoren als weitere Maßnahme aus dem politischen<br />

Umfeld verwiesen. 387 Im politischen Umfeld kann ebenfalls festgestellt werden, dass<br />

die umweltbezogenen Entwicklungen und Maßnahmen sich nahezu ausschließlich um den<br />

Aspekt der Verkehrsträgerwahl drehen.<br />

Öko-Steuer: Die Öko-Steuer wird bereits seit April 1999 erhoben und soll <strong>in</strong> fünf jährlichen<br />

Schritten bis zum Jahr 2003 um jeweils 0,06 DM bzw. 0,03 € pro Liter Kraftstoff erhöht werden.<br />

388 Die folgende Tabelle 14 zeigt die Steuerbelastung pro Liter Dieselkraftstoff vor E<strong>in</strong>führung<br />

der Ökosteuer sowie für jeden Jahresbeg<strong>in</strong>n nach E<strong>in</strong>führung.<br />

386<br />

Vgl. zur ausführlichen Diskussion der Tendenzen <strong>in</strong> der Verkehrspolitik etwa Richter/Riedl/Tiebler [Umweltdynamik 1997], S.<br />

49ff.<br />

387<br />

Vgl. hierzu die Fallstudie zur Ermittlung der spezifischen Emissionen am Beispiel der Hövelmann Logistik <strong>in</strong> Kapitel 3.3.<br />

388<br />

Vgl. www.oeko-steuer.de<br />

-130-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Steuerbelastung pro Liter Dieselkraftstoff<br />

1998 ab 01.04.99 ab 01.01.00 ab 01.01.01 ab 01.01.02 ab 01.01.03<br />

0,68 DM / l 0,74 DM / l 0,80 DM / l 0,86 DM / l 0,4397 € 0,4697 €<br />

Tabelle 14: Steuerbelastung pro Liter Dieselkraftstoff<br />

-131-<br />

Quelle: In Anl. an www.oeko-steuer.de<br />

Mit der Öko-Steuer geht e<strong>in</strong>e Reduzierung der Rentenversicherungsbeiträge e<strong>in</strong>her. Doch<br />

<strong>in</strong>sbesondere die Interessenvertretung der im gewerblichen Güterkraftverkehr tätigen Unternehmen,<br />

der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., kritisiert<br />

die Ökosteuer als weitere Benachteilung der deutschen Unternehmen. 389 Unter anderem<br />

wird kritisiert, dass e<strong>in</strong>e Reihe von Ausnahmetatbeständen bei der Öko-Steuer geltend gemacht<br />

werden können, der Bereich des gewerblichen Gütertransports davon jedoch ausgenommen<br />

ist. Letztendlich wird die Ökosteuer auch damit begründet, durch e<strong>in</strong>e Verteuerung<br />

des Straßenverkehrs (bzw. e<strong>in</strong>e Anlastung der durch den Straßenverkehr verursachten externen<br />

Kosten) Verkehr auf die Schiene zu verlagern.<br />

Maut-Gebühr: Mit dem „Gesetz zur E<strong>in</strong>führung von streckenbezogenen Gebühren für die<br />

Benutzung von Bundesautobahnen mit schweren Nutzfahrzeugen“ vom 12. April 2002 wurde<br />

die Grundlage für die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er streckenbezogenen LKW-Maut ab dem Jahre 2003<br />

geschaffen. 390 Die voraussichtlichen Maut-Sätze werden, abhängig von Achslast und Immissionsverhalten<br />

der LKW, voraussichtlich zwischen 0,10 und 0,17€ pro km betragen. Diese<br />

Sätze wurden im Auftrage des BMVBW im Rahmen e<strong>in</strong>es Gutachtens ermittelt. 391 Neben der<br />

stärkeren Beteiligung des LKW an der F<strong>in</strong>anzierung der Straßen<strong>in</strong>frastruktur wird e<strong>in</strong>e größere<br />

Gerechtigkeit im Wettbewerb der Verkehrsträger Straße, Schiene und Bahn als Argument<br />

zur E<strong>in</strong>führung der Maut aufgeführt. E<strong>in</strong> Ziel der Maut soll somit die Verlagerung des<br />

Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und das B<strong>in</strong>nenschiff se<strong>in</strong>. Unabhängig davon,<br />

dass der BGL die Erhebung der Maut stark kritisiert und dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e weitere Benachteilung<br />

der deutschen Transportunternehmen sieht, muss berücksichtigt werden, dass knapp<br />

80% des Aufkommen, das mit LKW befördert wird, im Nah- und Regionalbereich anfallen.<br />

Somit beträgt die Beförderungsweite von knapp 80% des Aufkommens unter 150km. 392 In<br />

diesem Entfernungsbereich ist die Verlagerung von Verkehren nur e<strong>in</strong>geschränkt möglich.<br />

Nur bei Vorhandense<strong>in</strong> äußerst günstiger Rahmenbed<strong>in</strong>gungen lassen sich Transportlogistiksysteme<br />

entwickeln, bei denen sich auf diesen Entfernungsstufen die Bahn oder das B<strong>in</strong>nenschiff<br />

anbieten.<br />

389<br />

Vgl. zur Argumentation des BGL sowie zur Situation der Güterkraftverkehrsunternehmen <strong>in</strong> Deutschland BGL [Jahresbericht<br />

2001].<br />

390<br />

Vgl. www.bmvbw.de/lkw-maut.htm<br />

391<br />

Vgl. Prognos/IWW [Wegekostenrechnung 2002]<br />

392<br />

Vgl. BAG [Marktbeobachtung 2001], S. 7.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Weißbuch der EU: In dem Weißbuch „Die europäische Verkehrspolitik bis 2010: Weichenstellungen<br />

für die Zukunft“ werden gut 60 Vorschläge für Maßnahmen gemacht, „die im<br />

Rahmen der Verkehrspolitik auf Geme<strong>in</strong>schaftsebene getroffen werden sollten.“ 393 Sollten<br />

die Vorschläge umgesetzt werden, so werden auch die LDL <strong>in</strong> ihrer Arbeitsweise davon betroffen<br />

se<strong>in</strong>. Im Folgenden werden kurz e<strong>in</strong>ige wesentliche Vorschläge / Ansatzpunkte aufge-<br />

führt: 394<br />

• Wiederbelebung des Schienenverkehrs: Der Schienenverkehr wird <strong>in</strong>sbesondere<br />

im Bereich des Güterverkehrs als „Sektor von strategischer Bedeutung“ 395 angesehen.<br />

Neben der Erleichterung des Marktzugangs für Eisenbahnunternehmen wird die<br />

Schaffung e<strong>in</strong>es Eisenbahnnetzes ausschließlich für den Güterverkehr vorgeschlagen.<br />

• Verbesserung des Straßenverkehrs: Um <strong>in</strong>sbesondere die Transportunternehmen<br />

vor e<strong>in</strong>em ru<strong>in</strong>ösen Preiswettbewerb zu schützen, wird über e<strong>in</strong>e Verordnung zur<br />

Harmonisierung bestimmter Vertragsklauseln nachgedacht, die es den Güterkraftverkehrsunternehmen<br />

erlauben sollen, Kostensteigerungen <strong>in</strong> Preisforderungen umzusetzen.<br />

• Förderung der See- und B<strong>in</strong>nenschifffahrt: Im Kurzstreckenseeverkehr und der<br />

B<strong>in</strong>nenschifffahrt werden Ansatzpunkte zur Kompensation der Überlastung der Straßen<strong>in</strong>frastruktur<br />

sowie der Mängel des Eisenbahnnetzes gesehen. Die Schaffung von<br />

Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitsseewegen sowie die Verbesserung der Infrastruktur <strong>in</strong> den<br />

B<strong>in</strong>nenhäfen, wie etwa der Umschlagsanlagen, werden vorgeschlagen.<br />

• Verwirklichung der Intermodalität: Insgesamt wird der Ausbau von Verkehrszentren,<br />

wie Häfen oder B<strong>in</strong>nenhäfen, zu <strong>in</strong>termodalen <strong>logistischen</strong> Knoten vorgeschlagen.<br />

Um alternative Verkehrsträger verstärkt <strong>in</strong> bestehende Transportketten <strong>in</strong>tegrieren<br />

zu können, wird e<strong>in</strong>e verbesserte Erreichbarkeit dieser Zentren sowie e<strong>in</strong>e stärkere<br />

technische Harmonisierung zwischen den Verkehrssystemen gefordert.<br />

• Wirksame Tarifierungspolitik: Die Anlastung externer Kosten sollte <strong>in</strong> den Mitgliedsstaaten<br />

verkehrsträgerbezogen stärker harmonisiert werden, um Wettbewerbsbeh<strong>in</strong>derungen<br />

zu beseitigen und Anreize für umweltfreundliche Verkehrsträger zu<br />

schaffen. Dabei wird auch der Vorschlag e<strong>in</strong>er Harmonisierung <strong>in</strong> der Besteuerung<br />

gewerblich genutzter Kraftstoffe vorgeschlagen.<br />

E<strong>in</strong>e frühzeitige Integration des Umweltschutzes <strong>in</strong> das Zielsystem des Unternehmens kann<br />

dabei unterstützen, die mittelfristig steigende Regelungs- und Auflagendichte seitens der<br />

Politik national wie <strong>in</strong>ternational zu antizipieren, was bei ausreichendem zeitlichen Spielraum<br />

393 EU [Weißbuch 2001], S. 13.<br />

394 Vgl. hierzu EU [Weißbuch 2001], S. 13ff.<br />

395 EU [Weißbuch 2001], S. 14.<br />

-132-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

verh<strong>in</strong>dert, dass später kurzfristig auf Regelungstatbestände reagieren werden muss. Rechtliche<br />

Entwicklungen im Bereich Umwelt sollten durch e<strong>in</strong>e systematische Erfassung frühzeitig<br />

erkannt werden, wodurch e<strong>in</strong>e hohe Konformität mit Gesetzen und Verordnungen gewährleistet<br />

wird. Dadurch entsteht Rechtssicherheit und e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>imierung des Haftungsrisikos<br />

wegen Nichte<strong>in</strong>haltung unbemerkter Anforderungen. Vorteile bei Kredit- und Versicherungsanstalten<br />

könnten damit ebenfalls verbunden se<strong>in</strong>.<br />

Aus diesen Entwicklungen lässt sich für die LDL resümieren, dass umweltbezogene Anforderungen<br />

auch im politischen Umfeld zugenommen haben und weiter zunehmen werden. Im<br />

Wesentlichen drehen sich jedoch auch die im politischen Umfeld zu beobachtenden Entwicklungen<br />

um die Verkehrsträgerwahl und <strong>in</strong>sbesondere um e<strong>in</strong>e Verbesserung der Ausgangslage<br />

für Bahn und B<strong>in</strong>nenschiff.<br />

Die Öko-Push-Betroffenheit der Branche hat <strong>in</strong> der Vergangenheit zugenommen und, davon<br />

ist auszugehen, wird auch zukünftig zunehmen. Unternehmen können sich dadurch Handlungsspielräume<br />

und Zeitvorteile schaffen, dass die sich frühzeitig auf bevorstehende Änderungen<br />

vorbereiten. Dazu kann zum Beispiel auch gehören, dass bereits zum jetzigen Zeitpunkt<br />

Mitarbeiter <strong>in</strong> der Nutzung und Abwicklung von Bahn- oder B<strong>in</strong>nenschiffsverkehren<br />

geschult werden. 396 Selbstverständlich ist e<strong>in</strong>e solche Maßnahme nicht für sämtliche Unternehmen<br />

empfehlenswert und von den bedienten Marktsegmenten und den entsprechenden<br />

Kundenanforderungen abhängig.<br />

5.2.4.3 Marktliches Umfeld<br />

Im marktlichen Umfeld bef<strong>in</strong>det sich mit den Verladern die bedeutendste Anspruchsgruppe<br />

der LDL. Die Verladeranforderungen determ<strong>in</strong>ieren ganz wesentlich die „Größe des Spielfeldes“,<br />

<strong>in</strong>dem dadurch der Handlungsraum für ökologieorientierte Logistikdienstleistungen abgesteckt<br />

wird. Neben den Verladeranforderungen sollen für das ökologische Spielfeld noch<br />

e<strong>in</strong>ige Aktivitäten der Anbieter <strong>in</strong> der Branche, die für das e<strong>in</strong>zelne Unternehmen Wettbewerber<br />

darstellen, beschrieben werden.<br />

In e<strong>in</strong>er Studie aus dem Jahre 1997 haben die befragten Verlader folgende E<strong>in</strong>stufung relevanter<br />

Qualitätskriterien vorgenommen:<br />

396 So wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gespräch mit e<strong>in</strong>em Entscheider aus e<strong>in</strong>er Spedition ausgeführt, dass grundsätzlich die Bahn als Verkehrsträger<br />

für bestimmte Leistungen <strong>in</strong> Betracht käme, jedoch aufgrund der nicht vorhandenen Kenntnisse im Unternehmen<br />

diese Alternative nicht genutzt werde. Ebenso wird häufig von Vertretern der B<strong>in</strong>nenschifffahrt die ger<strong>in</strong>ge Kenntnis der Entscheider<br />

bezüglich dieses Verkehrsträgers als Begründung für die ger<strong>in</strong>ge Inanspruchnahme genannt.<br />

-133-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Rangfolge der verladerseitigen Qualitätsmerkmale des Gütertransports<br />

1 Zuverlässigkeit / Pünktlichkeit<br />

2 (Ger<strong>in</strong>ge) Kosten 397<br />

3 Flexibilität / kurzfristige Disponierbarkeit<br />

4 Schnelligkeit<br />

5 Sicherheit<br />

6 Transportbegleitende Information von Seiten der Spediteure<br />

7 Schonende Ladungsbehandlung<br />

8 Angebot zusätzlicher Logistikleistungen<br />

9 Umweltverträglichkeit<br />

10 Individuelle Abwicklung des Transportvorgangs<br />

Quelle: Richter/Riedl/Tiebler [Umweltdynamik 1997], S. 167.<br />

Tabelle 15: Rangfolge der verladerseitigen Qualitätsmerkmale des Gütertransports<br />

Als bedeutendstes Qualitätskriterium wurde die Zuverlässigkeit / Pünktlichkeit e<strong>in</strong>gestuft.<br />

Ebenso zielen Flexibilität / kurzfristige Disponierbarkeit, Schnelligkeit und Sicherheit auf die<br />

Kernleistung ab. Diese Kriterien beziehen sich allesamt auf den Grundnutzen e<strong>in</strong>er <strong>logistischen</strong><br />

Dienstleistung, die letztendlich <strong>in</strong> der Veränderung der raum-zeitlichen Eigenschaften<br />

von Gütern liegt. Werden diese Kriterien von mehreren Anbietern erfüllt, so dient <strong>in</strong> der Regel<br />

der Preis als das entscheidende Argument im Wettbewerb. Der Aufbau von Wettbewerbsvorteilen<br />

über das gezielte Erzeugen e<strong>in</strong>es Zusatznutzens, der über die Befriedigung<br />

des Grundnutzens h<strong>in</strong>ausgeht, ist grundsätzlich möglich. Die Umweltverträglichkeit wird h<strong>in</strong>gegen<br />

nur auf dem 9. Platz e<strong>in</strong>geordnet. Zu ähnlichen Ergebnissen gelangen auch<br />

Pfohl/Engelke/Theile, die der Umweltverträglichkeit zwar nicht ihren grundsätzlichen Charakter<br />

als Qualitätskriterium absprechen, sie jedoch deutlich abgeschlagen auf dem letzten Platz<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>er Umfrage e<strong>in</strong>geordnet sehen. 398<br />

Dabei wird es für die e<strong>in</strong>zelnen Unternehmen verschiedene Lösungskonzepte geben. Ihre<br />

Ausrichtung auf e<strong>in</strong>zelne Märkte mit unterschiedlicher Wettbewerbs<strong>in</strong>tensität, die unterschiedlichen<br />

betrieblichen und <strong>in</strong>frastrukturellen Voraussetzungen sowie spezifische Qualifizierungspotentiale<br />

der Mitarbeiter erlauben ke<strong>in</strong>e Patentrezepte. Vielmehr kommt es für den<br />

e<strong>in</strong>zelnen LDL darauf an, auf der Grundlage bisheriger Tätigkeitsfelder, bestehender Erfahrungen<br />

und Potentiale, spezielle Strategien zu entwickeln, die zu Wettbewerbsvorteilen füh-<br />

ren. 399<br />

E<strong>in</strong> Wettbewerbsvorteil entsteht dabei im wesentlichen aus dem Wert, den e<strong>in</strong> Unternehmen<br />

für se<strong>in</strong>e Abnehmer schaffen kann, soweit dieser die Kosten der Wertschöpfung übersteigt.<br />

E<strong>in</strong> höherer Wert bzw. Nutzen aus Kundensicht resultiert aus e<strong>in</strong>em Preis, der für gleichwer-<br />

397 Die Kosten stellen streng genommen ke<strong>in</strong> Qualitätskriterium dar, da sie lediglich dann relevant s<strong>in</strong>d, wenn die Qualitätskriterien<br />

erfüllt werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Kosten von untergeordneter Bedeutung s<strong>in</strong>d.<br />

398 Vgl. Pfohl/Engelke/Theile [Umweltgerechtigkeit 1996], S. 36f.<br />

-134-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

tige Leistungen unter dem der Konkurrenten liegt, oder er ergibt sich aus e<strong>in</strong>zigartigen, von<br />

der Konkurrenz nicht erbr<strong>in</strong>gbaren Leistungen, die auch e<strong>in</strong>en höheren Preis rechtfertigen.<br />

Somit kann man die zwei Grundtypen von Wettbewerbsvorteilen Kostenführerschaft und<br />

Differenzierung unterscheiden. 400 E<strong>in</strong> Wettbewerbsvorteil muss dabei die folgenden Bed<strong>in</strong>gungen<br />

erfüllen: Er muss e<strong>in</strong> aus Kundensicht wichtiges Merkmal betreffen, er muss wahrnehmbar<br />

und dauerhaft se<strong>in</strong>. 401<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund haben LDL sich die Frage zu stellen, für welche Kunden sie mit welchen<br />

Mitteln welche Dienstleistungen erbr<strong>in</strong>gen sollen. Generell lassen sich zwei Trends aus<br />

der bisherigen Entwicklung ablesen. E<strong>in</strong>erseits wurden und werden die bisherigen Leistungsstandards<br />

im Gütertransport durch neue, höhere Standards abgelöst. Andererseits ist<br />

e<strong>in</strong> Trend zur <strong>in</strong>dividuellen Dienstleistung erkennbar. Der Weg zur Standardisierung sche<strong>in</strong>t<br />

<strong>in</strong>sbesondere im Sammelgutsegment für Konzernspeditionen und feste Kooperationen des<br />

Mittelstands e<strong>in</strong>e geeignete Strategie darzustellen.<br />

Die umweltverträgliche Leistungserstellung, die nicht zum Grundnutzen e<strong>in</strong>er <strong>logistischen</strong><br />

Dienstleistung zählt, muss, um als Wettbewerbsvorteil angesehen zu werden, dauerhaft umweltverträglicher<br />

se<strong>in</strong>, als die Leistungserstellung der Konkurrenz, wahrnehmbar und wichtig<br />

se<strong>in</strong>. Insbesondere bei den beiden letztgenannten Merkmalen s<strong>in</strong>d derzeit noch starke Zweifel<br />

anzumelden.<br />

Logistische Dienstleistungen s<strong>in</strong>d Dienstleistungen, die sich unter anderem durch das konstitutive<br />

Merkmal Immaterialität auszeichnen. Zudem s<strong>in</strong>d logistische Dienstleistungen eher als<br />

ergebnisorientierte Dienstleistungen zu bezeichnen. Die Umweltbelastungen werden jedoch<br />

überwiegend im Rahmen des Leistungserstellungsprozesses verursacht. Zwar wurden bereits<br />

e<strong>in</strong>ige Maßnahmen ergriffen, um die Transparenz <strong>in</strong> die Leistungserstellungsprozesse<br />

auch für die Verlader zu erhöhen (vgl. etwa das Merkmal „Transportbegleitende Information<br />

von Seiten der Spediteure“), doch werden <strong>in</strong> den seltensten Fällen <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

auch umweltrelevante Informationen bereitgestellt. Somit stellt <strong>in</strong> den meisten Fällen<br />

lediglich e<strong>in</strong>e Zertifizierung nach ISO 14001 oder e<strong>in</strong>e Validierung nach der EMAS-<br />

Verordnung 402 e<strong>in</strong>e „Wahrnehmbarkeit“ sicher. Darauf, dass aber e<strong>in</strong>e Zertifizierung nach<br />

ISO 14001 oder nach EMAS allenfalls e<strong>in</strong>en ephemeren Wettbewerbsvorteil darstellen kann,<br />

der mit zunehmender Verbreitung zertifizierter UMS schnell an Bedeutung verliert, weist<br />

Hamschmidt h<strong>in</strong>. 403<br />

Des weiteren müsste das Merkmal wichtig erfüllt se<strong>in</strong>. Doch die Projekterfahrungen, <strong>in</strong>sbesondere<br />

aus dem LUM-Beirat sowie aus Gesprächen mit Verladern bezüglich der umweltbezogenen<br />

Ansprüche lassen gerade dieses Merkmal als derzeit nicht erfüllt ersche<strong>in</strong>en. Auch<br />

399<br />

Vgl. Deecke/Glaser/Hetzler et al.[Rolle der Transportwirtschaft 1993], S. II.1-3f.<br />

400<br />

Vgl. Porter [Wettbewerbsvorteile 1992], S. 21.<br />

401<br />

Vgl. Bretzke [Strategische Neuorientierung 1993], S. 180.<br />

402<br />

Vgl. hierzu Kapitel 7.2.<br />

403<br />

Vgl. Hamschmidt [Umweltmanagementsysteme 1998], S. 8.<br />

-135-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

wenn somit die Aussage von Göpfert/Wehberg, die „Umweltverträglichkeit e<strong>in</strong>er Logistikdienstleistung<br />

bildet e<strong>in</strong>e werterhöhende Qualitätskomponente. d.h. e<strong>in</strong>en Zusatznutzen“ 404 ,<br />

derzeit nicht geteilt werden kann, ist mit e<strong>in</strong>er wachsenden Bedeutung der Umweltverträglichkeit<br />

als Qualitätskriterium zu rechnen.<br />

Trotz der derzeit ger<strong>in</strong>gen Bedeutung der Umweltverträglichkeit als kaufentscheidendes<br />

Qualitätskriterium s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige Tendenzen <strong>in</strong> der Verladerschaft zu beobachten, die zukünftig<br />

e<strong>in</strong>e wachsende Bedeutung erwarten lassen. Auffällig ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang, dass<br />

diejenigen Verlader, die bereits jetzt umweltbezogene Aspekte bei ihren E<strong>in</strong>kaufsentscheidungen<br />

zugrunde legen, überwiegend aus dem skand<strong>in</strong>avischen Raum kommen. Durch e<strong>in</strong><br />

logistikbezogenes Umweltengagement macht etwa IKEA auf sich aufmerksam. 405<br />

Die schwedische Kette von E<strong>in</strong>richtungshäusern IKEA hat im Jahre 2001 e<strong>in</strong>en Umsatz von<br />

10,4 Mrd. € erzielt, wovon 80% <strong>in</strong> Europa und 21% alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland erwirtschaftet wurden.<br />

Deutschland ist damit der umsatzstärkste Markt für IKEA. 406 Die Distribution wird weltweit<br />

über 21 Verteilerzentren abgewickelt. 407 Insgesamt wurden im Jahre 2000 etwa 21 Mio.<br />

Kubikmeter Waren transportiert, wobei der Modal Split sich folgendermaßen zusammensetzte:<br />

60% Straße, 20% Wasserwege und 20% Bahn-/Kombitransporte. 408 IKEA erwartet, dass<br />

sich die Anzahl der E<strong>in</strong>richtungshäuser weltweit bis zum Jahre 2010 auf etwa 300 verdoppeln<br />

wird und dies mit e<strong>in</strong>er Volumensteigerung etwa 20 auf etwa 75 Mio. Kubikmeter verbunden<br />

ist. Gleichzeitig soll <strong>in</strong> diesem Zeitraum die Anzahl der Carrier von etwa 175 auf 75<br />

reduziert werden. 409<br />

In der folgenden Tabelle 16 s<strong>in</strong>d die bisher erzielen Ergebnisse durch umweltbezogene Aktivitäten<br />

im Logistikbereich von IKEA aufgeführt:<br />

Ergebnisse aus umweltbezogenen Aktivitäten von IKEA im Zeitablauf<br />

1956 IKEA führt flache Pakete e<strong>in</strong><br />

1992 Eröffnung e<strong>in</strong>es Kombiterm<strong>in</strong>als <strong>in</strong> Älmhult (Schweden), das es ermöglicht, Güter auf<br />

längeren Strecken von der Straße auf die Schiene zu verlagern.<br />

1994 Beg<strong>in</strong>n mit Kombitransporten zwischen Schweden und Deutschland (5x wöchentlich<br />

Komplettzüge <strong>in</strong> beide Richtungen); Verlagerung von 2.500 Straßentransporten auf die<br />

Schiene<br />

1995 Untersuchung der Auswirkungen von nationalen und <strong>in</strong>ternationalen Transporten auf die<br />

Umwelt; Entwicklung e<strong>in</strong>es Schulungsprogramms „IKEA, Transporte und die Umwelt“ für<br />

Mitarbeiter<br />

1996 Durchführung von Umweltsem<strong>in</strong>aren mit den europäischen Spediteuren; Vorlage der<br />

Umweltpolitik durch Spediteure gefordert, die von e<strong>in</strong>igen Spediteuren darauf h<strong>in</strong> erstellt<br />

werden muss<br />

Stärkere Abfalltrennung <strong>in</strong> Lägern<br />

1998 Entwicklung und Umsetzung e<strong>in</strong>er Methode zur Klassifizierung des Umweltstatus der<br />

404<br />

Vgl. Göpfert/Wehberg [Ökologieorientiertes Logistik-Market<strong>in</strong>g 1995], S. 14.<br />

405<br />

Die umweltbezogenen Aktivitäten von IKEA im Bereich Gütertransport sollen stellvertretend für weitere Unternehmen, wie<br />

etwa StoraEnso, Bang & Olufsen oder BASF, Degussa Hüls und weitere Chemieunternehmen ausgeführt werden.<br />

406<br />

Vgl. www.ikea.de<br />

407<br />

Vgl. Müller [Entwicklungen 2001], o.S.<br />

408<br />

Vgl. IKEA [Verantwortung 2001], S. 13.<br />

409<br />

Vgl. Müller [Entwicklungen 2001], o.S.<br />

-136-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

e<strong>in</strong>gesetzten Spediteure<br />

1999 Unter „Green Cargo“ werden die Transporte zwischen dem Zentrallager <strong>in</strong> Älmhult und<br />

den Häusern <strong>in</strong> Stockholm unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen von der Straße<br />

auf die Schiene verlagert.<br />

Mitarbeit <strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationalen Netzwerken mit dem Ziel, Umweltbelastungen durch Transporte<br />

zu verr<strong>in</strong>gern.<br />

2000 Start des <strong>in</strong>ternen Projektes „Umwelt und Transport“ mit dem Ziel, e<strong>in</strong>e Strategie zur<br />

M<strong>in</strong>imierung der Umweltbelastungen durch IKEA-Transporte zu entwickeln.<br />

2001 Distributionslager <strong>in</strong> Jarosty (Polen) erhält die Auszeichnung „Kommerzielles Bauwerk<br />

des Jahres 2000“ unter anderem wegen der Berücksichtigung von sozialen und umweltbezogenen<br />

Aspekten.<br />

Gründung der Bahngesellschaft IKEA Rail AB, um mehr Transporte auf die Schiene zu<br />

verlagern.<br />

Quelle: IKEA [Verantwortung 2001], S.21.<br />

Tabelle 16: Ergebnisse aus umweltbezogenen Aktivitäten von IKEA im Zeitablauf<br />

Die Transportorganisation von IKEA ist <strong>in</strong> die drei Bereiche Nordamerika, Asien und Europa<br />

unterteilt. Der Bereich Europa wiederum ist <strong>in</strong> 5 Regionen unterteilt, von denen jede über<br />

e<strong>in</strong>en Umweltmitarbeiter verfügt. 410 Die Umweltmitarbeiter erarbeiten geme<strong>in</strong>sam die Vorgehensweise<br />

und die Anforderungen im Bereich <strong>„Umweltmanagement</strong> und Logistikdienstleister“.<br />

Die Prioritäten, die IKEA dabei setzt, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Abbildung 40 aufgeführt.<br />

Was s<strong>in</strong>d IKEA´s Prioritäten?<br />

•Umwelte<strong>in</strong>flüsse messen<br />

Abbildung 40: Prioritäten von IKEA<br />

•Ziele für Reduzierung der Emissionen per m3/to<br />

festlegen (Start mit C02)<br />

•Auslastungsraten erhöhen<br />

•Umstieg auf umweltschonendere Transportmittel<br />

•M<strong>in</strong>destanforderungen stellen<br />

•Kontrollmaßnahmen - Audits bei Spediteuren<br />

-137-<br />

Quelle: Müller [Entwicklungen 2001], o.S.<br />

410 Die Umweltmitarbeiter<strong>in</strong> der Region, zu der Deutschland zählt, war Mitglied im Beirat des LUM-Projektes.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Spediteure und LDL, die von IKEA e<strong>in</strong>gesetzt werden, müssen dabei gewisse M<strong>in</strong>destanforderungen<br />

erfüllen. Die <strong>in</strong> der Abbildung 41 aufgeführten Aktivitäten werden von IKEA durchgeführt<br />

oder s<strong>in</strong>d geplant.<br />

Vergleich + Entwicklung der Spediteure h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Umweltmanagement<br />

•Umweltfragebogen an alle Spediteure<br />

• Bei Bewertung Focus auf Energie, Motoren, Effizienz<br />

•Durch Punktesystem welches derzeit überarbeitet wird<br />

Vergleiche schaffen<br />

•Umweltaudits bei den Hauptspediteuren/ Vorschläge<br />

welche Bereiche verbessert werden sollen<br />

•H<strong>in</strong>weise auf gute Beispiele<br />

Abbildung 41: Anforderungen von IKEA an Spediteure<br />

-138-<br />

Quelle: Müller [Entwicklungen 2001], o.S.<br />

Zur umweltbezogenen Bewertung der e<strong>in</strong>gesetzten Spediteure hat IKEA e<strong>in</strong>en Fragebogen<br />

entwickelt, der von den Spediteuren auszufüllen ist. 411<br />

Des weiteren konnte festgestellt werden, dass auch weitere Verlader bereits Fragen nach<br />

dem Engagement im Umweltbereich <strong>in</strong> ihre Beurteilungsbögen der LDL <strong>in</strong>tegriert haben. So<br />

wurden auch bereits sämtliche LUM-Partnerunternehmen mit entsprechenden Fragebögen<br />

konfrontiert. Jedoch wurde diesbezüglich ebenfalls für sämtliche Partnerunternehmen festgestellt,<br />

dass umweltbezogene Fragen derzeit noch nicht den Ausschlag bei Vertragsabschlüssen<br />

geben. Höchstens bei Leistungsgleichheit bezüglich der Kernleistung und gleichzeitiger<br />

Preisgleichheit könnte e<strong>in</strong> Engagement im Umweltschutz die Auswahl begünstigen.<br />

Abschließend kann für den Bereich Verlader festgehalten werden, dass die Erfahrungen aus<br />

dem Projekt darauf h<strong>in</strong>deuten, dass Umweltmanagement bzw. Umweltschutz <strong>in</strong> LDL von der<br />

Masse der Verlader derzeit nicht gefordert und nicht honoriert wird. Es lassen sich jedoch<br />

411 Der Fragebogen ist dem Abschlußbericht als Anlage beigefügt.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Tendenzen ausmachen, wie das IKEA-Beispiel verdeutlicht, die e<strong>in</strong>e zukünftig wachsende<br />

Bedeutung erwarten lassen. Dort, wo die Verlader bereits jetzt das Umweltengagement abfragen,<br />

hat die Beantwortung dieser Fragen nur selten „harte“ Konsequenzen, da letztendlich<br />

bei Leistungsgleichheit im Bereich der Kernleitung der Preis entscheidet und Umweltverträglichkeit<br />

noch ke<strong>in</strong>en Zusatznutzen darstellt.<br />

Neben den Kunden s<strong>in</strong>d die Wettbewerber e<strong>in</strong>e bedeutende Anspruchsgruppe im marktliche<br />

Umfeld. Die Beobachtung der Aktivitäten anderer LDL sollte auch <strong>in</strong> Bezug auf das Umweltmanagement<br />

vorgenommen werden, um bestimmte Trends nicht zu spät zu erkenn und so<br />

wichtige Reaktionszeiten zu verschenken.<br />

Im Rahmen des Projektes LUM verschiedene Aktivitäten unternommen, um <strong>in</strong>sbesondere<br />

diesen Aspekt der branchenbezogenen Umweltschutzaktivitäten mit e<strong>in</strong>er größeren Transparenz<br />

zu versehen. Die Ermittlung des Verbreitungsgrades von nach ISO 14001 zertifizierten<br />

UMS <strong>in</strong> der Branche kann als e<strong>in</strong> wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Transparenz angesehen<br />

werden. Weitere Aktivitäten waren die Besetzung des Beirates mit „Pionierunternehmen“<br />

<strong>in</strong> Bezug auf Umweltschutz <strong>in</strong> der Branche sowie die Schaffung des Runden Tisches<br />

für Umwelt, Qualität und Arbeitssicherheit.<br />

An dieser Stelle sei bezogen auf den Verbreitungsgrad von UMS auf das Kapitel 7.6 verwiesen,<br />

<strong>in</strong> dem diese Untersuchung e<strong>in</strong>gehend vorgestellt wird. Insgesamt konnten etwa 70<br />

Organisationen identifiziert werden, die bereits über e<strong>in</strong> Zertifikat nach ISO 14001 verfügen.<br />

Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass zu e<strong>in</strong>er Organisation <strong>in</strong> der Regel mehrere<br />

Standorte bzw. Niederlassungen zählen.<br />

E<strong>in</strong>ige LDL gehen bereits e<strong>in</strong>en Schritt weiter, <strong>in</strong>dem sie nicht nur ihre Umweltpolitik, so wie<br />

es <strong>in</strong> der ISO 14001 gefordert ist, der Öffentlichkeit zugänglich machen, sondern über ihre<br />

Umweltaktivitäten und die Umweltauswirkungen ihrer betrieblichen Leistungserstellung <strong>in</strong><br />

Form von Umwelterklärungen oder Umweltberichten <strong>in</strong>formieren. 412 Die e<strong>in</strong>zelnen Veröffentlichungen<br />

unterscheiden sich <strong>in</strong> ihrem Informationsgehalt und der Detailliertheit teils erheblich.<br />

Grundsätzlich kann diese Entwicklung jedoch dah<strong>in</strong>gehend gedeutet werden, dass e<strong>in</strong>ige<br />

LDL die Bedeutung der umweltbezogenen Kommunikation mit den „<strong>in</strong>teressierten Kreisen“<br />

bereits entdeckt haben und dass die Anzahl der Unternehmen, die über entsprechende<br />

Veröffentlichungen Informationen geben, eher zu- als abnehmen wird.<br />

Schenker-BTL <strong>in</strong> Schweden hat e<strong>in</strong>e über das Internet zugängliche Emissionskalkulation für<br />

Transporte <strong>in</strong>nerhalb des eigenen europäischen Netzwerkes entwickelt. 413 Verlader oder<br />

sonstige Interessierte können sich bezogen auf e<strong>in</strong>e konkrete Sendung (Versandort,<br />

Empfangsort, Gewicht, Abmessungen) die spezifischen Emissionen ausrechnen lassen. Da-<br />

412 Vgl. hierzu etwa BTL [Environmental Report 1998]; Fiege [Umweltbericht 1996]; Hellmann [Umweltreport 2001]; Schenker<br />

[Schenker und die Umwelt o.J.]; Unitrans Umweltbericht 2000]; Zufall [Umwelterklärung 2001].<br />

413 Vgl. hierzu Schenker [Emission Calculation 2000].<br />

-139-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

bei werden für das europäische Netz regionenspezifische durchschnittliche Auslastungsgrade<br />

ebenso berücksichtigt, wie die unterschiedliche Ausstattung der Fahrzeuge mit Motoren.<br />

Die Abbildung 42 zeigt zwei „Screenshots“ dieses <strong>in</strong>ternetbasierten Tools.<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 42: Emissionskalkulationstool von Schenker-BTL<br />

-140-<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Quelle: www.btl.se<br />

Insgesamt kann für die „’Ecke’ marktliches Umfeld“ zusammengefasst werden, dass sowohl<br />

seitens der Verlader als auch seitens der Wettbewerber Tendenzen für e<strong>in</strong>e Bedeutungszunahme<br />

der Umweltverträglichkeit von Logistikleistungen festzustellen s<strong>in</strong>d. Verladerseitig ist<br />

zu beobachten, dass Umweltaspekte vermehrt <strong>in</strong> die Instrumente (i.d.R. Fragebögen und<br />

Audits) zur Beurteilung der LDL aufgenommen werden. Jedoch werden diese, zum<strong>in</strong>dest<br />

nach den Erfahrungen der LUM-Partnerunternehmen, derzeit noch nicht gleichgewichtig mit<br />

den „klassischen“ Qualitätskriterien zugrunde gelegt. Auf Seiten der Wettbewerber ist seit<br />

1996 (Freigabe der ISO 14001) e<strong>in</strong>e gewisse Dynamik bei der Zertifizierung von UMS zu<br />

verzeichnen. E<strong>in</strong>ige LDL ergreifen weitere Maßnahmen zu Information der Öffentlichkeit über<br />

ihre umweltrelevanten Tätigkeiten.<br />

5.2.4.4 Technologisches Umfeld<br />

Die Entwicklungen im technologischen Umfeld sollten durch die LDL ebenfalls vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

des Umweltschutzes beobachtet werden. Technische Entwicklungen vergrößern <strong>in</strong><br />

der Regel den Handlungsspielraum bzw. das Potenzial für Umweltschutz <strong>in</strong> LDL. So haben<br />

vor allem <strong>in</strong> den Bereichen Fahrzeugtechnologie sowie IuK-Technologien Entwicklungen zu<br />

e<strong>in</strong>er Vergrößerung des Umweltschutzpotenzials beigetragen.<br />

Fahrzeugtechnologie: Die technologische Entwicklung hat zu immer schadstoffärmeren<br />

Motoren geführt. So ist der Übergang vom Euro 0-Motor zum Euro 3-Motor mit e<strong>in</strong>em Rückgang<br />

der Schadstoffanteile verbunden. Die folgende Tabelle 17 verdeutlicht diesen Rückgang.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Zulässiger Schadstoffanteil gegenüber der Ausgangsnorm (<strong>in</strong> %)<br />

Euro 0 Euro 1 Euro 2 Euro 3 Euro 4 Euro 5<br />

HC 100 47,3 42,3 25,4 17,7 17,7<br />

CO 100 39,8 32,5 17,1 12,2 12,2<br />

NOx 100 57,0 44,3 31,6 22,2 12,7<br />

Ruß 100 100 37,5 25,0 5,0 5,0<br />

Tabelle 17: Zulässiger Schadstoffanteil gegenüber der Ausgangsnorm<br />

-141-<br />

Quelle: www.bgl-ev.de/<strong>in</strong>dex-daten.html<br />

Die EU weist darauf h<strong>in</strong>, dass es zahlreiche Technologien gibt, die den Kraftstoffverbrauch<br />

reduzieren, Abgase und Lärmbelästigungen verr<strong>in</strong>gern sowie die Kosten senken können.<br />

Dazu zählen Änderungen an den Motoren, elektronische Steuersysteme, Auspuffanlagen<br />

ebenso wie neue / alternative Kraftstoffe. Vor allem <strong>in</strong> saubereren herkömmlichen Kraftstoffen,<br />

die schwefelarm und benzolarm s<strong>in</strong>d, und <strong>in</strong> alternativen Kraftstoffen, wie zum Beispiel<br />

Flüssiggas, wird e<strong>in</strong>e Möglichkeit zur Reduzierung der Luftverschmutzung gesehen. 414<br />

Die Spedition Hellmann berichtet darüber, dass bereits vor e<strong>in</strong>igen Jahren der IVECO-Gas-<br />

LKW zwischen Hamburg und Lübeck e<strong>in</strong>gesetzt wurde. 415 Die DKS testet den E<strong>in</strong>satz von<br />

Fahrzeugen mit Hybridantrieb (Elektro- und Dieselantrieb), die nicht nur zu ger<strong>in</strong>geren<br />

Schadstoff- sondern auch Lärmemissionen führen. 416 An dieser Stelle ließe sich e<strong>in</strong> lange<br />

Liste aufmachen, doch bereits diese Beispiele verdeutlichen, dass die Entwicklungen zu e<strong>in</strong>er<br />

Vergrößerung des Potenzials für Umweltschutz führen.<br />

IuK-Technologien: Bereits <strong>in</strong> 1993 weisen Spelthahn/Schloßberger/Steger auf die große Bedeutung<br />

von IuK-Technologien im Zusammenhang mit dem Umweltschutz <strong>in</strong> LDL h<strong>in</strong>. 417 Sie<br />

differenzieren dabei zwischen unternehmens<strong>in</strong>ternen, zwischenbetrieblichen IuK-Systemen<br />

sowie den unternehmensexternen Bereichen von IuK-Systemen.<br />

Insbesondere aufgrund des stark gestiegenen Verkehrsaufkommens s<strong>in</strong>d IuK-Systeme zur<br />

Optimierung der Verkehrsabläufe <strong>in</strong> der Diskussion. Zu den E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten und Potenzialen<br />

von IuK-Systemen <strong>in</strong> der Logistik sei hier auf die weiterführende Literatur verwie-<br />

sen. 418<br />

Bezogen auf den Umweltschutz liegt die Aufgabe dabei unter anderem im rationelleren<br />

Fahrzeuge<strong>in</strong>satz und e<strong>in</strong>er besseren Ladungsdisposition. Grundsätzlich lässt sich bei den<br />

IuK-Systemen bzw. –Technologien sagen, dass diese bereits aus ökonomischen Gründen<br />

(wie etwa Reduzierung des Leerfahrtenanteils, Vermeidung/Reduzierung von Fehlverladun-<br />

414 Vgl. Europäische Kommission [Güterverkehr 2000], S. 9.<br />

415 Vgl. Hellmann [Umweltreport 2000], S. 24.<br />

416 Vgl. Europäische Kommission [Güterverkehr 2000], S. 9.<br />

417 Vgl. Spelthahn/Schlossberger/Steger [Umweltbewusstes Transportmanagement 1993], S. 211ff.<br />

418 Vgl. hierzu etwa Krieger [Informationsmanagement 1995]


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

gen, Erhöhung der Auslastung, ...) e<strong>in</strong>gesetzt werden, <strong>in</strong> weiten Teilen jedoch auch positive<br />

ökologische Auswirkungen mit sich br<strong>in</strong>gen. 419<br />

5.2.5 Ökologisches Spielfeld – Zusammenfassung<br />

Die Ausführungen zu den e<strong>in</strong>zelnen Ecken des ökologischen Spielfeldes können nicht den<br />

Anspruch der Allgeme<strong>in</strong>gültigkeit für sämtliche Unternehmen der Branche erheben. Vielmehr<br />

wurde versucht, e<strong>in</strong>zelne Entwicklungen herauszugreifen und diese exemplarisch darzustellen,<br />

um so für das Aufspüren von Entwicklungen im jeweiligen Unternehmensumfeld zu sensibilisieren.<br />

Denn letztendlich werden Unternehmen aus unterschiedlichen Marktsegmenten<br />

auch unterschiedlich von den zunehmenden umweltbezogenen Anforderungen seitens der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Anspruchsgruppen betroffen se<strong>in</strong>.<br />

Grundsätzlich lassen sich jedoch folgende Aussagen formulieren:<br />

• LDL werden aus unterschiedlichsten Richtungen mit umweltbezogenen Anforderungen<br />

konfrontiert.<br />

• Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und e<strong>in</strong>e gewisse Systematik bei der Analyse<br />

der Anforderungen zu entwickeln, können die e<strong>in</strong>zelnen Anspruchsgruppen e<strong>in</strong>er der<br />

drei Ecken gesellschaftliches Umfeld, politisches Umfeld und marktliches Umfeld zugeordnet<br />

werden.<br />

• Durch diese Zuordnung und den Aufbau des Spielfeldes kann zudem der Transmissionsmechanismus<br />

ökologischer Ansprüche mit den drei Lenkungssystemen Öffentlichkeit,<br />

Politik und Markt verdeutlicht und den LDL e<strong>in</strong>gängig gemacht werden.<br />

• Ergänzt wird das Spielfeld durch die Ecke technologisches Umfeld.<br />

• In sämtlichen Ecken laufen umweltbezogene Entwicklungen ab, die die „Aufstellung“<br />

des LDL bee<strong>in</strong>flussen.<br />

• Insgesamt deuten die Entwicklungen sowohl auf e<strong>in</strong>e zunehmende Push- als auch<br />

e<strong>in</strong>e zunehmende Pull-Betroffenheit der LDL, was jedoch erheblich von den bedienten<br />

Marktsegmenten und Kundenstrukturen abhängig ist.<br />

• Im marktlichen Umfeld s<strong>in</strong>d sowohl auch seitens der Wettbewerber Tendenzen <strong>in</strong><br />

Richtung e<strong>in</strong>es verstärkten Engagements im Umweltbereich zu verzeichnen.<br />

Abschließend kann festgestellt werden:<br />

Sowohl e<strong>in</strong>e zu offensive, wie auch e<strong>in</strong>e zu defensive Aufstellung können zu e<strong>in</strong>er<br />

Niederlage führen. E<strong>in</strong> Öko-Overeng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g (was jedoch aus den Projekterfahrungen<br />

kaum zu erwarten ist) sollte ebenso vermieden werden, wie e<strong>in</strong>e vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

vollständiger Ignoranz umweltbezogener Entwicklungen ausschließlich defensive Hal-<br />

419 Vgl. zur Diskussion der IuK-Technologien als Ansatzpunkt zur Reduzierung von Umweltbelastungen <strong>in</strong> LDL etwa Rich-<br />

-142-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

tung. In jedem Fall bietet es sich deshalb an, sich Gedanken um den Platz auf dem<br />

gespielt wird sowie die eigene Aufstellung <strong>in</strong> Bezug auf Umweltschutz zu machen.<br />

ter/Riedl/Tiebler [Umweltdynamik 1997], S. 143ff.<br />

-143-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

6 Ermittlung der wesentlichen Ansatzpunkte für Umweltmanage-<br />

ment <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong><br />

Um für das Umweltmanagementsystem Ziele und entsprechende Umsetzungsmaßnahmen<br />

bestimmen und planen zu können, ist die Ermittlung der bestehenden Auswirkungen auf die<br />

Umwelt aus unternehmerischer Tätigkeit die Grundvoraussetzung. Gerade der Logistiker als<br />

Dienstleister ist hier schon zu Beg<strong>in</strong>n der Aktivitäten zur E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems<br />

vor e<strong>in</strong> Problem gestellt, bietet doch die Erbr<strong>in</strong>gung der Marktleistung der Tätigkeit<br />

als Dienstleistung im Gegensatz zu der Material<strong>in</strong>tensität von Produktionsprozessen<br />

kaum s<strong>in</strong>nfällige Ansatzpunkte zur Ressourcenschonung. E<strong>in</strong>gebunden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Prozesskette<br />

mit m<strong>in</strong>destens zwei weiteren Gliedern – e<strong>in</strong>em Versender und e<strong>in</strong>em Empfänger – sche<strong>in</strong>t<br />

die Realisierung der ökonomischen rationalen Alternative zur Erfüllung der Kundenvorgaben<br />

der Spielraum der ökologischen Leistungserstellung begrenzt. Basierend auf der Prämisse,<br />

dass e<strong>in</strong> unnötiger Ressourcenverbrauch neben den Umweltschädigungen vor allem den<br />

Dienstleister knappes Geld kostet sowie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Situation e<strong>in</strong>es verschärften Marktdrucks,<br />

der immer auch zu e<strong>in</strong>en Preiskampf führt, sche<strong>in</strong>t mit der ökonomisch optimalen Entscheidung<br />

für den <strong>logistischen</strong> Dienstleister ohneh<strong>in</strong> die ökologisch beste Handlungsvariante realisiert<br />

zu werden.<br />

Doch e<strong>in</strong> genauer Blick <strong>in</strong> die verschiedenen Bereiche e<strong>in</strong>es <strong>logistischen</strong> Dienstleisters unter<br />

der ökologischen Perspektive zeigen e<strong>in</strong>e ganze Reihe von konkreten Ansatzpunkten, die<br />

die ökologische Leistung des Unternehmens verbessern können. Die wichtigsten Bereiche,<br />

die im folgenden unter diesem Blickw<strong>in</strong>kel dargestellt werden sollen, s<strong>in</strong>d der Transport als<br />

Kernprozess logistischer Dienstleister, die Lagerhaltung, der Bereich Werkstatt, sowie die<br />

Verwaltung. Quer zu den e<strong>in</strong>zelnen beteiligten Funktionsbereichen und hierarchischen Ebenen<br />

des Unternehmens s<strong>in</strong>d dabei immer die Zielbereiche der Verbräuche und Belastungen<br />

von Wasser, Boden, Luft sowie die Aspekte des Gefahrgut und –stoffhandl<strong>in</strong>gs, Lärm und<br />

Arbeitssicherheit bzw. Notfallplanung zu bedenken. Im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es präventiv ausgerichteten<br />

Umweltmanagements sollte immer gemäß der Zielhierarchie von Vermeiden, Verwerten und<br />

Entsorgen vorgegangen werden.<br />

Im Anschluss an die Darstellung der e<strong>in</strong>zelnen Ansatzpunkte für ökologische Optimierungen<br />

<strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> wird das Vorgehen zur Identifizierung von Ansatzpunkten<br />

des betrieblichen Umweltschutzes und die Ergebnisse aus der Zusammenarbeit<br />

mit dem Projektpartnerunternehmen Frachtenkontor, Standort Duisburg Rumeln, als Praxisfallbeispiel<br />

dargestellt.<br />

-144-


6.1 Transport (Dirk Lohre)<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Betrachtet man die e<strong>in</strong>zelnen Funktionsbereiche von LDL isoliert, so ist der Transport der<br />

bedeutendste Ansatzpunkt für e<strong>in</strong>e Reduzierung der Umweltbelastungen aus operativer Perspektive.<br />

Diese E<strong>in</strong>schätzung wird auch durch die Untersuchung von Pfohl/Engelke/Theile<br />

bestätigt, <strong>in</strong> der der Transportprozess als mit Abstand wichtigster Prozess zur Reduzierung<br />

von Umweltbelastungen durch die Befragten beurteilt wurde. 420<br />

Zwar werden <strong>in</strong> diesem Bereich unterschiedliche Ansatzpunkte für den Bereich Transport<br />

vorgestellt, es soll jedoch darauf h<strong>in</strong>gewiesen werden, dass die Umweltschutzpotenziale<br />

umso größer werden, je mehr Teilleistungen der LDL für e<strong>in</strong>zelne Verlader übernimmt und<br />

sich so stärker <strong>in</strong> die Wertschöpfungsketten <strong>in</strong>tegrieren kann. So eröffnet die Steuerung unternehmensübergreifender<br />

Supply Cha<strong>in</strong>s durch die zugrunde liegende systemische Sichtweise<br />

und die Berücksichtigung des Zusammenspiels e<strong>in</strong>zelner Teilsaspekte, wie etwa<br />

Transportfrequenzen, Lagerhaltung etc., die Möglichkeit, auch Potenziale zu erschließen, die<br />

sich bei isolierter Betrachtung e<strong>in</strong>zelner Subsysteme nicht eröffnen würden.<br />

Bezogen auf den Transport existiert e<strong>in</strong>e Vielzahl von Ansatzpunkten zur Reduzierung der<br />

Umweltbelastungen. Die Umweltbelastungen, die vom Transport ausgehen, wurden bereits<br />

<strong>in</strong> Kapitel 3.2.2 beschrieben. Sie können <strong>in</strong> <strong>in</strong>put- und outputseitige differenziert werden. Inputseitig<br />

ist vor allem der Energieverbrauch zu nennen. Outputseitig s<strong>in</strong>d es vor allem die<br />

Schadstoff- und Lärmemissionen, die diskutiert werden. Im „Handbuch Umweltcontroll<strong>in</strong>g“<br />

des Bundesumweltm<strong>in</strong>isteriums und Umweltbundesamtes wird <strong>in</strong> dem Kapitel „Verkehr und<br />

Logistik“ 421 e<strong>in</strong>e Unterteilung <strong>in</strong> die Bereiche Verkehrsvermeidung, -verlagerung und –<br />

optimierung vorgenommen. Die darunter vorgenommenen Vorschläge richten sich jedoch an<br />

vorrangig an Industrieunternehmen und stellen für LDL nicht durchweg umsetzbare Handlungsoptionen<br />

dar. Zunächst bietet es sich hier an, die verschiedenen Ansatzpunkte folgendermaßen<br />

zu systematisieren:<br />

• Verr<strong>in</strong>gern / Vermeiden von Transporten<br />

• Verlagern von Transporten<br />

• Verbesserung der Transportmittelausstattung<br />

Mit dieser Auflistung ist jedoch ke<strong>in</strong>e Prioritätenreihenfolge <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne verbunden, dass<br />

e<strong>in</strong> LDL zunächst versuchen sollte, Transporte zu verr<strong>in</strong>gern, bevor es über die Möglichkeiten<br />

im Bereich der Transportmittelausstattung nachdenkt. Und dennoch s<strong>in</strong>d diese Bereiche<br />

mit unterschiedlichen Potenzialen, aber auch Zeithorizonten verbunden.<br />

420 Vgl. hierzu Pfohl/Engelke/Theile [Umweltgerechtigkeit 1996], S. 16. So wurden durchschnittlich 45,8 von 100 möglichen<br />

Punkten dem Bereich Transportieren zugeordnet, als nach der Bedeutung für die Reduzierung von Umweltbelastungen gefragt<br />

wurde.<br />

421 Vgl. BMU/UBA [Umweltcontroll<strong>in</strong>g 1995], S. 253f.<br />

-145-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

6.1.1 Verr<strong>in</strong>gern / Vermeiden von Transporten<br />

In diesem Bereich kann es nicht darum gehen, Transporte vollständig zu vermeiden, da die<br />

Durchführung von Transporten letztendlich zum Kerngeschäft von LDL gehört. Vielmehr geht<br />

es <strong>in</strong> diesem Zusammenhang darum, die Auslastung der Transportmittel zu erhöhen und<br />

Leerfahrten zu vermeiden. Erfahrungsgemäß s<strong>in</strong>d jedoch e<strong>in</strong>ige LDL, die über e<strong>in</strong>en eigenen<br />

Fuhrpark verfügen, nicht <strong>in</strong> der Lage, das Verhältnis von Last- zu Leerkilometern anzugeben<br />

und somit können auch ke<strong>in</strong>e konkreten Aussagen über die Auslastung der Fahrzeuge gemacht<br />

werden. E<strong>in</strong>e gezielte Erfassung von Last- und Leerkilometern könnte hier e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>stieg<br />

bedeuten, um sich darauf aufbauend auch Ziele zu Verr<strong>in</strong>gerung der Leerkilometer zu<br />

setzen.<br />

Auch wenn die Durchführung von Transporten e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>nahmequelle für LDL ist, können sie<br />

doch dazu beitragen, Verkehr zu reduzieren. Dazu bieten sich unterschiedliche Ansatzpunkte.<br />

Für sämtliche Ansatzpunkte ist jedoch anzumerken, dass diese bereits aus ökonomischem<br />

Interesse von den LDL angestrebt werden.<br />

E<strong>in</strong> Ansatzpunkt ist die Bündelung von Verkehrsströmen, der die Kosten des LDL deutlich<br />

senken kann. Der LDL Fiege zum Beispiel erzielt für verschiedene Kunden aus verschiedenen<br />

Branchen erhebliche Bündelungseffekte. So konnte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall die Anzahl der Transportvorgänge<br />

von 12.800 pro Tag auf 640 reduziert werden, <strong>in</strong>dem zwischen die 2.000 Lieferanten<br />

und die 320 Outlets des Kunden e<strong>in</strong> Zentrallager geschaltet wurde. 422 Die Abbildung<br />

43 verdeutlicht den Bündelungseffekt.<br />

Lieferanten<br />

Outlets<br />

Lieferanten<br />

Outlets<br />

422 Vgl. Fiege [Umweltbericht 1996], o.S.<br />

Transportreduzierung durch Bündelungseffekt<br />

-146-<br />

Quelle: Fiege [Umweltbericht 1996], o.S.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Abbildung 43: Transportreduzierung durch Bündelungseffekt am Beispiel Fiege<br />

Das Pr<strong>in</strong>zip der Bündelung liegt ebenfalls den Transportnetzwerken der Sammelgutspeditionen<br />

zugrunde, die nach dem Hub-and-Spoke-System aufgebaut s<strong>in</strong>d. 423<br />

Exkurs: Spediteursammelgutverkehre<br />

Spediteursammelgut liegt vor, wenn die Güter mehrerer Versender von e<strong>in</strong>em Spediteur zum<strong>in</strong>dest<br />

auf e<strong>in</strong>em Teil der Strecke bei der Versendung zusammengefasst werden. Für den<br />

Spediteursammelgutverkehr s<strong>in</strong>d bestimmte Produktionsprozesse und –strukturen charakteristisch.<br />

Vergleichbare Produktionsbed<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d auch bei Paketdiensten vorzuf<strong>in</strong>den.<br />

Häufig werden Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Atemzug genannt. Es<br />

muss jedoch beachtet werden, dass Kurierdienste zwar e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nerhalb ihres Marktsegmentes<br />

homogene, jedoch vom Erstellungsprozess her wenig standardisierbare Leistung erbr<strong>in</strong>gen,<br />

da sie als Charakteristikum den unverzüglichen Transport spontan <strong>in</strong> Auftrag gegebener<br />

Sendungen besitzen. 424 Im Gegensatz zu den Sammelgutspeditionen bestehen bei den Paketdienstleistern<br />

Größenlimits und Gewichtsbeschränkungen von <strong>in</strong> der Regel 31,5 kg 425 ,<br />

wobei e<strong>in</strong>ige Paketdienste auch Sendungen mit höheren Gewichten befördern. 426 Im Vergleich<br />

zur Stückgutspedition kann die Sendungsstruktur dennoch als äußerst homogen bezeichnet<br />

werden, was den Paketdienstleistern erhebliche Rationalisierungspotentiale, <strong>in</strong>sbesondere<br />

im Umschlagsbereich, eröffnet. Die Umschlagvorgänge können nahezu vollständig<br />

automatisiert abgewickelt werden. Unabhängig davon, ob es sich nun um e<strong>in</strong>en Paketdienstleister<br />

oder um e<strong>in</strong>en Sammelgutspediteur handelt, und wie die unternehmensspezifische<br />

Ablauforganisation konkret gestaltet ist, ist es doch möglich, auf e<strong>in</strong>er abstrakteren Ebene<br />

e<strong>in</strong>en „typischen“ Ablauf für den Leistungserstellungsprozess darzustellen:<br />

Viele Transporte lassen sich ökonomisch vertretbar nicht als Direktverkehr vom Versender<br />

zum Empfänger durchführen. Die Güter mehrerer Versender werden <strong>in</strong> diesen Fällen auf<br />

e<strong>in</strong>em Teil der Strecke gebündelt befördert. Solche Beförderungsleistungen werden grundsätzlich<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er mehrgliedrigen Transportkette 427 durchgeführt. Die Glieder der hier<br />

betrachteten Transportkette werden als Vorlauf, Hauptlauf und Nachlauf bezeichnet. Die<br />

Leistungserstellung von Sammelgutspediteuren und Paketdienstleistern vollzieht sich demnach<br />

immer <strong>in</strong> Form des gebrochenen Verkehrs, bei dem die Güter e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>- oder mehrmaligen<br />

Umschlag erfahren. Der Ablauf wird im folgenden kurz erläutert. 428<br />

423<br />

Vgl. zum Hub-and-Spoke-System im Vergleich zum Rastersystem Vahrenkamp [Logistikmanagement 1998], S. 84ff.<br />

424<br />

Zu e<strong>in</strong>er genauen Abgrenzung von Kurier-, Express- und Paketdiensten vgl. etwa Bruhn/Bunge [Fallstudie UPS], S. 534ff.<br />

425<br />

Vgl. Hake [KEP-Piloterhebung 1996], S. 12.<br />

426<br />

Vgl. Gutthal [KEP-Anbieter 1996], S. 18.<br />

427<br />

Unter e<strong>in</strong>er Transportkette wird e<strong>in</strong>e Reihe verknüpfter Vorgänge verstanden, bei denen Güter von e<strong>in</strong>er Quelle zu e<strong>in</strong>er<br />

Senke bewegt werden. Sie ist als System zu verstehen und wird <strong>in</strong> DIN 30780 def<strong>in</strong>iert. Vgl. hierzu Ihde [Transport, Verkehr,<br />

Logistik 1991], S. 43.<br />

428<br />

Vgl. zum folgenden Sch<strong>in</strong>köthe [Spediteur-Sammelgut-Verkehr 1988], S. 1ff.<br />

-147-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

-Vorlauf: Die Güter mehrerer Versender, die auch als Sendungen bezeichnet werden, werden<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Quellgebiet 429 von hierfür speziell e<strong>in</strong>gesetzten eigenen oder fremden Fahrzeugen<br />

e<strong>in</strong>gesammelt und zum Umschlagspunkt, dem Versand- oder Ausgangsterm<strong>in</strong>al,<br />

„vorgeholt“.<br />

-Umschlag Versand/Ausgang: Die Nahverkehrsfahrzeuge werden entladen und die Sendungen<br />

werden relationsbezogen 430 , also entsprechend den Zielgebieten, gebündelt bzw.<br />

konsolidiert.<br />

-Hauptlauf: Der Hauptlauf stellt den Teil der Transportkette dar, der der eigentlichen Raumüberw<strong>in</strong>dung<br />

dient. Er verb<strong>in</strong>det das Versand-/Ausgangsterm<strong>in</strong>al mit dem Empfangs-<br />

/E<strong>in</strong>gangsterm<strong>in</strong>al.<br />

-Umschlag Empfang/E<strong>in</strong>gang: Die aus den verschiedenen Relationen e<strong>in</strong>gegangenen<br />

Sendungen werden entladen, umgeschlagen und den e<strong>in</strong>zelnen Nahverkehrstouren zugeordnet.<br />

-Nachlauf: Die Sendungen werden vom Empfangs-/E<strong>in</strong>gangsterm<strong>in</strong>al den e<strong>in</strong>zelnen Empfängern<br />

wiederum mit hierfür speziell e<strong>in</strong>gesetzten eigenen oder fremden Fahrzeugen zugestellt.<br />

Der Ablauf ist <strong>in</strong> Abbildung 44 dargestellt, <strong>in</strong> der ebenfalls beispielhaft der Gang e<strong>in</strong>er Sendung<br />

abgebildet wird.<br />

Ablauf im Spediteursammelgutverkehr<br />

Umschlag<br />

Umschlag<br />

Ver-<br />

Versand/<br />

Empfang/E<strong>in</strong><br />

sender Vorlauf Ausgang<br />

Hauptlauf<br />

gang Nachlauf<br />

Abbildung 44: Ablauf im Spediteursammelgutverkehr<br />

429<br />

Bis zur Aufhebung der Genehmigungspflicht im gewerblichen Straßengüterfernverkehr existierte e<strong>in</strong>e (rechtliche) Trennung<br />

zwischen Nah- und Fernverkehr. In den meisten Fällen entsprach zu dieser Zeit das Quellgebiet der Nahzone des Versandterm<strong>in</strong>als,<br />

die das Gebiet <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Umkreises von fünfundsiebzig Kilometern, gerechnet <strong>in</strong> der Luftl<strong>in</strong>ie vom Mittelpunkt des<br />

Standortes des Kraftfahrzeuges ausmachte.<br />

430<br />

Unter e<strong>in</strong>er Relation kann man die Strecke, die <strong>in</strong> beiden Richtungen zwischen zwei Term<strong>in</strong>als befahren wird, verstehen. Vgl.<br />

hierzu Künzer [Huckepacktransport 1980], S. 8.<br />

-148-<br />

Empfänger


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Im Vor- und Nachlauf müssen wegen der Notwendigkeit zur Flächenerschließung <strong>in</strong> der Regel<br />

Lastkraftwagen e<strong>in</strong>gesetzt werden. Dagegen ist der Hauptlauf pr<strong>in</strong>zipiell nicht auf e<strong>in</strong>en<br />

bestimmten Verkehrsträger festgelegt, so dass unterschiedliche Verkehrsträger zum E<strong>in</strong>satz<br />

kommen können. Im Hauptlauf s<strong>in</strong>d vor allem die Kriterien Massenleistungsfähigkeit<br />

und/oder Schnelligkeit des e<strong>in</strong>gesetzten Verkehrsmittels von Bedeutung. 431 Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund<br />

und der Tatsache, dass knapp 80% des Aufkommens im Straßengüterverkehr im<br />

Nah- und Regionalbereich erbracht werden, relativiert sich bereits das Potenzial der vielfach<br />

geforderten Aufkommensverlagerung von der Straße auf die Schiene.<br />

Viele Verlader haben <strong>in</strong> der Vergangenheit die Komplexität ihrer <strong>logistischen</strong> Schnittstelle<br />

erheblich reduziert, <strong>in</strong>dem sie ihr komplettes nationales, teilweise bereits <strong>in</strong>ternationales<br />

Stückgutaufkommen nicht mehr auf viele / e<strong>in</strong>ige Relationsspezialisten verteilen, sondern nur<br />

noch an e<strong>in</strong>en Spediteur übergeben. Die daraus resultierende Anforderung zur nationalen,<br />

teilweise auch europaweiten Flächendeckung war für mittelständische Speditionen aus eigener<br />

Kraft nicht zu erfüllen. Um im Wettbewerb mit Konzernspeditionen bestehen zu können<br />

und ebenfalls <strong>in</strong>nerdeutsch und teilweise europaweit flächendeckende Sammel- und Verteilerverkehre<br />

anzubieten zu können, haben sich die meisten <strong>in</strong> diesem Segment tätigen mittelständischen<br />

Sammelgutspeditionen <strong>in</strong> Speditionskooperationen zusammengeschlossen.<br />

Um Flächendeckung mit garantierten Laufzeiten gewährleisten zu können, müssen die<br />

Hauptläufe zwischen allen Relationen bzw. Umschlagpunkten täglich durchgeführt werden.<br />

Für die Gestaltung des Hauptlaufnetzes gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten,<br />

die auch modifiziert oder komb<strong>in</strong>iert Anwendung f<strong>in</strong>den können: die Rasterstruktur und<br />

die Hub-and-Spoke-Struktur, die <strong>in</strong> Abbildung 45 gegenübergestellt s<strong>in</strong>d.<br />

431 Vgl. Ihde [Transport, Verkehr, Logistik 1991], S. 91ff.<br />

-149-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

= Umschlagsterm<strong>in</strong>al<br />

Alternative Produktionsstrukturen<br />

Rasterstruktur Hub-and-Spoke-Struktur<br />

= zentraler Umschlagspunkt<br />

(Hub)<br />

Abbildung 45: Alternative Produktionsstrukturen<br />

-150-<br />

= Hauptlauf<br />

(paariger Verkehr)<br />

Quelle: In Anlehnung an Pfohl [Logistikmanagement 1994], S.149.<br />

Zunächst bedarf es der Feststellung, dass e<strong>in</strong> Großteil der von Spediteuren unterhaltenen<br />

Transportnetze gewachsene und auf Praktiker<strong>in</strong>tuition und -erfahrung beruhende Strukturen<br />

aufweist. 432 E<strong>in</strong>e systematische und kont<strong>in</strong>uierliche Überprüfung der Netzkonfigurationen mit<br />

eventuellen Anpassungen kann die Überlebensfähigkeit der LDL steigern. Im Gegensatz zu<br />

den Distributionsnetzen des Handels oder der Industrie besitzen flächige Transportnetze<br />

e<strong>in</strong>en rasterähnlichen Kern, <strong>in</strong> dem auf den Hauptläufen stark gebündelte Gütermengen zwischen<br />

den Umschlagterm<strong>in</strong>als paarig, also <strong>in</strong> beiden Richtungen, fließen. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

besitzt jede Sendung e<strong>in</strong>en festen Versender und e<strong>in</strong>en festen Empfänger. Häufig fallen<br />

nicht genügend Sendungsmengen auf den Hauptläufen zwischen zwei Umschlagsterm<strong>in</strong>als<br />

an, um e<strong>in</strong>e hohe Auslastung der e<strong>in</strong>gesetzten Fahrzeuge im Direktverkehr gewährleisten zu<br />

können und e<strong>in</strong>e Bündelung über die Zeit entfällt aufgrund der Verladeranforderungen. In<br />

solchen Fällen bietet sich e<strong>in</strong>e zusätzliche Bündelung der Sendungen und der Umweg über<br />

e<strong>in</strong> Zentraldepot, dem sogenannten Hub 433 an. Von jedem Umschlagsterm<strong>in</strong>al werden dann<br />

alle Relationen über das Hub bedient. In der Praxis s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel Mischstrukturen mit<br />

Direkt- und Hub-Verkehren vorzuf<strong>in</strong>den. So ist es zum Beispiel denkbar, gut ausgelastete<br />

Relationen im Direktverkehr zu bedienen, während aufkommensschwächere Relationen ge-<br />

432 Vgl. hierzu und zum folgenden <strong>in</strong>sbes. Feige/Klaus [Konfiguration von Transportnetzen 1996], S. 18ff.<br />

433 Hub-and-Spoke-Struktur kann mit Nabe-Speiche-Struktur übersetzt werden, so dass der Hub die Nabe, also das Zentrum<br />

darstellt. Man könnte Hub auch als Abkürzung für Hauptumschlagsbasis ansehen. Vgl. hierzu Bruhn/Bunge [Fallstudie UPS<br />

1995], S. 546.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

bündelt über das Hub abgewickelt werden. Auch die Unterhaltung mehrerer Hubs, zum Beispiel<br />

e<strong>in</strong> Nord- und e<strong>in</strong> Süd-Hub, ist möglich.<br />

Die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Hub-and-Spoke-Systems kann mit e<strong>in</strong>er Reihe von Vorteilen verbunden<br />

se<strong>in</strong>: Zunächst wäre die deutlich reduzierte Zahl der Hauptläufe zu nennen. Während im<br />

Rastersystem bei n Umschlagpunkten und paarigem Verkehr n*(n-1) Hauptläufe durchgeführt<br />

werden müssen, kann sich dies <strong>in</strong> Abhängigkeit von der Tonnage im Hub-and-Spoke-<br />

Verkehr deutlich reduzieren. Die durchschnittliche Auslastung der Hauptläufe wird <strong>in</strong> der Regel<br />

steigen, denn lediglich das letzte Fahrzeug wird nicht voll ausgelastet se<strong>in</strong>. Die Leerkostenproblematik<br />

im Transportbereich entschärft sich somit. Darüber h<strong>in</strong>aus lohnt sich für das<br />

Hub aufgrund des hohen Volumens die Ausstattung mit kapital<strong>in</strong>tensiver Umschlagstechnik,<br />

so dass Kostendegressionseffekte auch hier erzielt werden können. Der erhöhte Zeitbedarf<br />

durch den zusätzlichen Umschlag wird <strong>in</strong> der Regel durch e<strong>in</strong>e erhöhte Abfahrtsdichte überkompensiert.<br />

434 Die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, dass Überhänge nicht transportiert werden können,<br />

reduziert sich entsprechend.<br />

Des weiteren kann <strong>in</strong> den Term<strong>in</strong>als die Komplexität der Umschlagsaufgabe reduziert werden,<br />

da nur noch e<strong>in</strong>e Relation zu bedienen ist. Die Fehlerhäufigkeit bei Umschlagsvorgängen<br />

kann auf diese Weise stark reduziert werden. Auch <strong>in</strong> bezug auf die Korrektur bereits<br />

entstandener Fehler erweist sich e<strong>in</strong> Hub-and-Spoke-System als robuster, denn durch die<br />

erhöhte Abfahrtsdichte können Fehlverladungen schneller rückverladen werden. 435<br />

Die Errichtung e<strong>in</strong>es Hubs und die Ausstattung mit entsprechendem Equipment stellt jedoch<br />

auf der anderen Seite hohe Anforderungen an die Investitionskraft, so dass es sich <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie als e<strong>in</strong>e Netzkonfiguration für Konzernspeditionen oder feste Kooperationen logistischer<br />

Dienstleister empfiehlt. In e<strong>in</strong>igen Fällen wurde bei mittelständischen Kooperationen<br />

die Niederlassung e<strong>in</strong>es Kooperationsmitglieds zum Hub umfunktionalisiert. Dabei ist jedoch<br />

zu beachten, dass hier aufgrund der mangelnden Technikunterstützung Produktivitäts- und<br />

Qualitätsnachteile gegenüber hochautomatisierten Hubs zu erwarten s<strong>in</strong>d.<br />

Letztendlich stellt das Hub-and-Spoke-System für viele Unternehmen(-sverbünde) die e<strong>in</strong>zige<br />

Möglichkeit für e<strong>in</strong>en europaweit flächendeckenden Stückgutverkehr dar, da im allgeme<strong>in</strong>en<br />

das Sendungsaufkommen für die Auslastung sämtlicher Relationen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Rastersystem<br />

zu ger<strong>in</strong>g se<strong>in</strong> wird. 436<br />

Die Bündelung von Verkehren im oben beschriebenen S<strong>in</strong>ne setzt bestimmte <strong>in</strong>frastrukturelle<br />

Maßnahmen voraus und e<strong>in</strong>mal getroffene Entscheidungen bezüglich der Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

s<strong>in</strong>d kurzfristig nicht umkehrbar. Aus diesem Grunde s<strong>in</strong>d diese Ansatzpunkte <strong>in</strong> den<br />

434 Vgl. hierzu Ihde [Transport, Verkehr, Logistik 1991], S. 106ff.<br />

435 Vgl. Otto [Qualität von Transportdienstleistungen 1993], S. 278.<br />

436 Vgl. Pfohl [Logistikmanagement 1994], S. 148.<br />

-151-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Bereich der strategischen Maßnahmen zur Reduzierung von Umweltbelastungen e<strong>in</strong>zuordnen.<br />

Im Bereich der operativen Maßnahmen zur Reduzierung von Leerfahrten bzw. zur Erhöhung<br />

der Auslastung wären etwa Tourenplanungssysteme zu nennen. Ebenso wird bei den unter<br />

dem Begriff Telematik (zusammengesetzt aus Telekommunikation und Informatik) subsumierten<br />

Anwendungen stets auf die umweltentlastenden Wirkungen h<strong>in</strong>gewiesen, auch wenn<br />

dies nicht das primäre Ziel solcher Anwendungen ist.<br />

Als Ziele des Telematike<strong>in</strong>satzes im Verkehr werden häufig genannt: 437<br />

• Bereitstellung von aktuellen Informationen zur Verkehrslage<br />

• Organisation von Betriebsabläufen bei Verkehrs- und Fuhrunternehmen<br />

• Erhöhung der Sicherheit<br />

• Optimierung von Routen<br />

• Verknüpfung verschiedener Verkehrsträger<br />

• Bessere Nutzung der Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

• Bereitstellung von Informationen über das Verkehrsangebot<br />

Auch wenn, wie bereits erwähnt, Umweltentlastungen nicht das primäre Ziel von Telematikanwendungen<br />

s<strong>in</strong>d, so leisten sie doch positive Beiträge, wie etwa 438<br />

• rationelle Transportabwicklung<br />

• Harmonisierung der Verkehrsabläufe<br />

• Steigerung der Attraktivität weniger umweltbelastender Verkehrsmittel<br />

• Verursachergerechtere Anlastung von Kosten<br />

Es kann jedoch festgehalten werden, dass die Wirkungen von Telematikanwendungen auf<br />

die Umwelt derzeit nicht abschließend beurteilt werden können, da aus Umweltsicht auch<br />

negative Auswirkungen zu verzeichnen s<strong>in</strong>d, wie zum Beispiel e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensivere Nutzung der<br />

Straßen<strong>in</strong>frastruktur. E<strong>in</strong>en Überblick über die vermuteten Wirkungen der verschiedenen<br />

Telematikanwendungen gibt die Tabelle 18. 439<br />

System Global<br />

Lokal<br />

Luftbelastung Lärm<br />

Streckenbee<strong>in</strong>flussung auf der Autobahn + * *<br />

Dynamische Steuerung von Lichtsignalanlagen<br />

mit ÖV-Priorisierung<br />

Automatische Gebührenerhebung (flächendeckend)<br />

0 0 0<br />

++ ++ 0/+<br />

Automatische Zufahrtbeschränkungen 0 + 0/+<br />

Dynamische Zielführung – <strong>in</strong>dividuell opti- 0 0/- 0<br />

437 Vgl. Prognos [Umweltwirkungen 1999], S. 1.<br />

438 Vgl. Prognos [Umweltwirkungen 1999], S. 1.<br />

439 Vgl. zur Beurteilung der Umweltwirkungen von Telematikanwendungen im Verkehr Prognos [Umweltwirkungen 1999].<br />

-152-


mierende Realisierung<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Dynamische Zielführung - systemoptimierende<br />

Realisierung<br />

- - 0<br />

Automatische E<strong>in</strong>haltung von Tempolimits + * *<br />

Dynamische Park&Ride-Informationen 0 0/+ 0<br />

Dynamische Verkehrs- und Reise<strong>in</strong>formationen<br />

(pre trip)<br />

+ + 0<br />

LKW-Flottenmanagement + * *<br />

City-Logistik 0 0/+ 0<br />

Legende:<br />

Quelle: Prognos [Umweltwirkungen 1999], S. 5.<br />

++ deutlich positiv<br />

+ positiv<br />

0 neutral<br />

- negativ<br />

* nicht untersucht<br />

Tabelle 18: Vermutete Wirkungen von Telematikanwendungen<br />

6.1.2 Verlagern von Transporten<br />

Das Bestreben nach e<strong>in</strong>er Verlagerung von Transporten von e<strong>in</strong>em Verkehrsträger auf e<strong>in</strong>en<br />

anderen bezieht sich durchweg auf die Verlagerung von der Straße auf die Schiene oder das<br />

B<strong>in</strong>nenschiff.<br />

Grundsätzlich bietet sich e<strong>in</strong>e Verlagerung dort an, wo Schiene und B<strong>in</strong>nenschiff ihre stärken<br />

haben: Bei der Beförderung großer Mengen über längere Entfernungen. Doch wird von Verlagerungspotenzialen<br />

gesprochen, so s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel nicht die Massengüter geme<strong>in</strong>t, da<br />

Bahn und B<strong>in</strong>nenschiff bei diesen Gütern bereits e<strong>in</strong>e starke Stellung haben. Vielmehr geht<br />

es bei dieser Diskussion um komb<strong>in</strong>ierten Verkehr, bei dem dann auf dem Hauptlauf gezielt<br />

die Stärken der alternativen Verkehrsträger genutzt werden sollen, während im Vor- und<br />

Nachlauf auf die Fähigkeit des LKW zur Erschließung der Fläche zurückgegriffen wird. So<br />

s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>e solche Verlagerung aus makrologistischer Perspektive auch ersche<strong>in</strong>en mag,<br />

so häufig scheitert sie <strong>in</strong> der mikro<strong>logistischen</strong> Perspektive doch an den mangelnden Voraussetzungen.<br />

Im Rahmen des Projektes wurden vor allem folgende Argumente seitens der<br />

LDL gegen e<strong>in</strong>e Nutzung des komb<strong>in</strong>ierten Verkehrs, <strong>in</strong>sbesondere Straße-Schiene, aufgeführt:<br />

• negative Erfahrungen <strong>in</strong> der Vergangenheit (Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit)<br />

• zu frühe Bereitstell- und zu späte Abholzeiten<br />

• ke<strong>in</strong>e freien Slots auf den Hauptrelationen buchbar<br />

• Buchungen müssen zu weit im Vorfeld erfolgen<br />

Des weiteren muss aus Umweltgesichtspunkten e<strong>in</strong> weiterer Aspekt berücksichtigt werden:<br />

Bei der Nutzung des komb<strong>in</strong>ierten Verkehrs werden <strong>in</strong> jedem Fall zwei zusätzliche Umschlagsvorgänge<br />

erforderlich, die nicht nur das Schadenrisiko erhöhen, sondern auch Umweltbelastungen<br />

erzeugen. H<strong>in</strong>zu kommt, dass zu Zu- und Abläufe zu den Umschlagstermi-<br />

-153-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

nals des komb<strong>in</strong>ierten Verkehrs häufig „gegen die Fracht“ anfallen, so dass die gesamte Beförderungsstrecke<br />

<strong>in</strong> der Regel länger ist als beim LKW-Verkehr. Diese Gründe führen dazu,<br />

dass sich auch beim komb<strong>in</strong>ierten Verkehr e<strong>in</strong>e vor den <strong>in</strong>dividuellen Gegebenheiten stattf<strong>in</strong>dende<br />

Beurteilung anbietet. Die Abbildung 46 verdeutlicht diesen Zusammenhang.<br />

Transport – Beispiel Kombiverkehr<br />

Versandbahnhof Empfangsbahnhof Abfahrtstage<br />

-154-<br />

AS Ankunft<br />

Tag<br />

BS<br />

Duisburg-Ruhrort Hafen Berl<strong>in</strong> HuL 1 - 5 18:50 B 06:00<br />

Duisburg-Ruhrort Hafen Dresden-Neustadt 1 - 5 18:00 B 06:30<br />

Duisburg-Ruhrort Hafen Hamburg-Billwerder 1 - 5 20:20 B 05:00<br />

Duisburg-Ruhrort Hafen Leipzig-Wahren 1 - 5 18:00 B 06:15<br />

Duisburg-Ruhrort Hafen Lübeck-SK 1 - 5 20:45 B 07:00<br />

Frankfurt/M. Hamburg-Billwerder 1 - 5 20:50 B 05:00<br />

zusätzlicher<br />

Vorlauf und<br />

Umschlag<br />

Kombiterm<strong>in</strong>alKombiterm<strong>in</strong>al<br />

Versandterm<strong>in</strong>al<br />

Versender<br />

Abbildung 46: Ablauf im Kombiverkehr<br />

Empfänger<br />

Empfangsterm<strong>in</strong>al<br />

zusätzlicher<br />

Nachlauf und<br />

Umschlag<br />

Selbst, wenn Kombiverkehr <strong>in</strong> das<br />

Anforderungsprofil der Verlader passt, muss er<br />

aus ökologischer Perspektive nicht immer die<br />

vorteilhaftere Alternative se<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong> gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich, unter Berücksichtigung der externen Effekte,<br />

des komb<strong>in</strong>ierten Verkehrs mit dem Straßengüterfernverkehr f<strong>in</strong>det sich bei Fonger 440 sowie<br />

Ewers/Fonger 441 . Des weiteren hat Benz 442 diese Thematik des umweltbezogenen Vergleichs<br />

der Alternativen auf betriebswirtschaftlicher Ebene für ausgewählte Relationen untersucht.<br />

Er kommt dabei zu folgendem Schluss: „Bei der Untersuchung des Komb<strong>in</strong>ierten Ladungsverkehrs<br />

wurde deutlich, dass der LKW-Direktverkehr bei Transportweiten bis zu 100<br />

km Länge – über alle Tonnagen h<strong>in</strong>weg – h<strong>in</strong>sichtlich des Energieverbrauchs, der Kohlendioxid-Emissionen<br />

und der Umweltverträglichkeit die günstigste Transportkette darstellt.“ 443<br />

Nach Benz ist der Kombiverkehr mit der Bahn ab e<strong>in</strong>er Transportstrecke von 250 km energetisch<br />

vorteilhafter, wobei jedoch e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>destvolumen von 400 t für die Bahn Voraussetzung<br />

ist. Im Stückgutbereich ist der komb<strong>in</strong>ierte Verkehr dem re<strong>in</strong>en LKW-Verkehr ab e<strong>in</strong>er Entfernung<br />

von 200 km vorzuziehen, wenn mit der Bahn m<strong>in</strong>destens 200t befördert werden.<br />

440 Vgl. Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993]<br />

441 Vgl. Ewers / Fonger [Gesamtwirtschaftliche Effizienz 1993]<br />

442 Vgl. Benz [Umweltverträglichkeit 1999]<br />

443 Benz [Umweltverträglichkeit 1999], S. 246.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Jedoch wird auch hier abschließend festgestellt, dass aufgrund der unterschiedlichen E<strong>in</strong>flussgrößen<br />

auf Energieverbrauch und Schadstoffemissionen „ohne den Bezug zur konkreten<br />

Transportaufgabe ke<strong>in</strong>e Transportkette und damit ke<strong>in</strong> Verkehrsträger generell als ‚der<br />

Umweltverträglichste’ bezeichnet werden kann. Die Gestaltung der Vor- und Nachläufe, die<br />

im Hauptlauf zurückzulegende Entfernung, der Schwierigkeitsgrad der Strecke und die Auslastung<br />

der im Hauptlauf e<strong>in</strong>gesetzten Verkehrsträger bestimmen den Energieverbrauch und<br />

die Schadstoffemissionen der jeweiligen Transportkette entscheidend.“ 444<br />

6.1.3 Verbesserung der Transportmittelausstattung<br />

Bezüglich der Transportmittelausstattung bestehen e<strong>in</strong>e Reihe von Ansatzpunkten zur Reduzierung<br />

der Umweltbelastungen, die vom E<strong>in</strong>satz schadstoffarmer Motoren bis h<strong>in</strong> zur<br />

Bereifung der Fahrzeuge reichen. So hat beispielsweise IKEA e<strong>in</strong>en Fragebogen für die e<strong>in</strong>gesetzten<br />

LDL entwickelt, der gezielt die Bereifung der Fahrzeuge abfragt. 445<br />

Der Bereich der Transportmittelausstattung wird <strong>in</strong> der Fallstudie Frachtenkontor im Kapitel<br />

6.5 sowie <strong>in</strong> der Fallstudie Hövelmann Logistik <strong>in</strong> Kapitel 3.3 behandelt, so dass an dieser<br />

Stelle auf e<strong>in</strong>e weitere Vertiefung verzichtet wird. Des weiteren sei hier auf die Ausführungen<br />

<strong>in</strong> Richter/Riedl/Tiebler 446 sowie Jakobs/Roth/Spelthahn 447 verwiesen.<br />

6.2 Lagerhaltung (Dietmar Wuppermann)<br />

Das Lager ist e<strong>in</strong> ganz entscheidendes Funktionselement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> Ketten und tritt an<br />

verschiedenen Stellen der Logistikkette mit unterschiedlichen Aufgaben auf. Grundsätzlich<br />

dient das Lager zur Rekomb<strong>in</strong>ation von Gütern auf dem oftmals vielstufigen Weg vom Produzenten<br />

bis zum letztendlichen Bestimmungsort. Zwischen den verschiedenen Stationen im<br />

Versorgungskanal soll durch die Zwischenschaltung von Lagern zudem e<strong>in</strong>e zeitliche Entzerrung<br />

unter gleichzeitiger Gewährleistung der zeitgerechten Versorgung an den jeweiligen<br />

Bestimmungsorten garantiert werden. Man kann sagen, das Lager dient dazu, die Güter logistisch<br />

richtig zu führen.<br />

Je nach der Funktion unterscheidet man e<strong>in</strong>ige Hauptarten von Lagern: das Vorrats-, Pufferund<br />

Verteillager, letzteres oft zugleich als Kommissionierlager. Prozesse, die be<strong>in</strong>ahe bei<br />

jeder Lagerhaltung auftreten, s<strong>in</strong>d Prozesse des E<strong>in</strong>-, Zwischen- und Auslagerns sowie des<br />

Kommissionierens. Dabei f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong> Um-, Aus- oder E<strong>in</strong>packen statt.<br />

444 Benz [Umweltverträglichkeit 1999], S. 247f.<br />

445 Dieser Fragebogen ist dem Abschlussbericht als Anlage beigefügt.<br />

446 Vgl. Richter/Riedl/Tiebler [Umweltdynamik 1997], S. 203ff.<br />

447 Vgl. Jakobs/Roth/Spelthahn [Transportgeschäft 1997], S. 69ff.<br />

-155-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Generell und auch unter ökologischem Blickw<strong>in</strong>kel ist der Komplex der Lagerhaltung <strong>in</strong> zwei<br />

Bereiche zu unterteilen: den Funktionen, wie soeben skizziert, und den des Lagerhauses,<br />

der Lagerhalle, somit dem physischen Ort, an dem die genannten Lagerprozesse ablaufen<br />

sollen.<br />

Ökologisch optimal ist es, bei der Planung e<strong>in</strong>es neuen Lagerstandortes mitentscheiden zu<br />

können und ökologische Kriterien bezüglich der Standortwahl, der zu verwendenden Baumaterialien,<br />

technischen Ausstattungsgeräte sowie der Gestaltung des Geländes anzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Je nach Güterarten, für die e<strong>in</strong> Lager vorgesehen se<strong>in</strong> soll, s<strong>in</strong>d besondere Maßnahmen zu<br />

beachten: umweltrelevant ist hier der Bereich Gefahrgut. Hierzu s<strong>in</strong>d Nachweise zur Berechtigung<br />

des Umgangs mit Gefahrgut seitens des Unternehmens beizubr<strong>in</strong>gen sowie bestimmte<br />

bauliche Auflagen (räumliche Separierung der gefährlichen Stoffe von den anderen, Vorschriften<br />

über geme<strong>in</strong>sames E<strong>in</strong>lagern) zu erfüllen. Ist e<strong>in</strong> Lagerstandort gewählt, ist damit<br />

e<strong>in</strong> Zuwachs an Verkehr <strong>in</strong> der unmittelbaren Nachbarregion verbunden, der erhöhte Emissionen<br />

und gegebenenfalls e<strong>in</strong>e Lärmbelästigung von Anwohnern bedeuten kann.<br />

Bei bestehenden Lagern können solche Erwägungen nicht mehr auf die Standort- und Ausgestaltungsentscheidung<br />

E<strong>in</strong>fluss nehmen. Die wesentlichen Ansatzpunkte beziehen sich<br />

hier auf die Auswahl der technischen Lagermittel und der e<strong>in</strong>gesetzten Flurförderfahrzeuge<br />

<strong>in</strong> der Halle unter Gesichtspunkten e<strong>in</strong>er ökologischen Beschaffung, die neben den gewünschten<br />

Leistungsmerkmalen der Ausstattung Kriterien wie Energieart und –verbrauch<br />

(bei Fahrzeugen möglichst ressourcenschonender Antrieb wie z.B. Elektromotoren als Antrieb<br />

u.ä. oder ger<strong>in</strong>ge Verbrauchswerte durch moderne Geräte) sowie die bei der Entsorgung<br />

anfallenden umweltbelastenden Abfallmengen berücksichtigen sollte.<br />

Für Prozesse des Aus- Um- und E<strong>in</strong>packens ist auf die ökologische Qualität bei der Herstellung<br />

und Entsorgung der verwendeten Materialien zu achten. Die anfallenden Reststoffe s<strong>in</strong>d<br />

so getrennt zu sammeln, dass sie e<strong>in</strong>er Wiederverwertung zugeführt werden können.<br />

Energiee<strong>in</strong>sparungen <strong>in</strong> der Halle s<strong>in</strong>d auf verschiedene Weise möglich: zum e<strong>in</strong>en durch die<br />

grundsätzliche Ausstattung der Lichtanlagen mit energiesparenden Lampen, durch möglichst<br />

moderne Heizanlagen <strong>in</strong> der Halle und e<strong>in</strong> sparsamen Wasserverbrauch <strong>in</strong> den sanitären<br />

Anlagen. Wird, was die Regel ist, <strong>in</strong> Schichten gearbeitet, bei denen nicht immer die gesamte<br />

Halle beansprucht wird, so s<strong>in</strong>d getrennte Strom- und Heizkreislaufe für e<strong>in</strong>e teilweise<br />

Beleuchtung und Beheizung der tatsächlich benutzten Hallenbereiche zu ermöglichen. Teilkreisläufe<br />

für das Heizungssystem s<strong>in</strong>d von der baulichen Gestaltung der Anlage abhängig<br />

und nicht immer realisierbar. Stromkreisläufe für bestimmte Bereiche können ohne großen<br />

Aufwand e<strong>in</strong>gereichtet werden. Ist die technische Möglichkeit für diese Art des rationalen<br />

Umgangs mit Energie- und Wasserressourcen geschaffen worden, hängt alles andere von<br />

der Überzeugung und dem konsequenten Handeln der Mitarbeiter<strong>in</strong>nen ab, diese Optionen<br />

auch im Alltag auszuschöpfen. Angesprochen s<strong>in</strong>d hier die Unternehmensleitung <strong>in</strong> ihrer<br />

-156-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Rolle als Vorbild und Kommunikator des Umweltschutzengagements allgeme<strong>in</strong> und konkreter<br />

mit der ökologischen Zielerreichung verbundener Verhaltensweisen.<br />

6.3 Werkstatt (Dietmar Wuppermann)<br />

Verfügt e<strong>in</strong> logistisches <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> neben e<strong>in</strong>em eigenen Fuhrpark auch<br />

über e<strong>in</strong>e Werkstatt, so bieten sich hier diverse Ansatzpunkte, die Umweltleistung zu erbessern.<br />

Zum e<strong>in</strong>en ist die optimale Leistung der Werkstatt selbst e<strong>in</strong> nicht zu unterschätzender Beitrag<br />

zur Verbesserung der Umweltbilanz: e<strong>in</strong>e regelmäßige und sachkundige Wartung der<br />

Fahrzeuge und ordnungsgemäße Instandsetzung derselben im Falle erforderlicher Reparaturen,<br />

sorgt dafür, dass die Fahrzeuge dem Stand ihrer Technik entsprechend die ger<strong>in</strong>gstmögliche<br />

Belastung der Umwelt erzeugen.<br />

In e<strong>in</strong>er Werkstatt kommen <strong>in</strong> größerer Menge umweltgefährdende Stoffe und Materialien<br />

zum E<strong>in</strong>satz, die zum Teil auch unter die Kategorie Gefahrgut fallen. Die entsprechenden<br />

Vorschriften zum Umgang und zur Beseitigung derartiger Stoffe s<strong>in</strong>d unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>zuhalten.<br />

Wiederum gilt auch hier beschaffungsseitig nach ökologisch besseren Alternativen Ausschau<br />

zu halten und diese e<strong>in</strong>zusetzen, um dem Primat des Vermeidens von Umweltbelastungen<br />

vor der Nach-, d.h. Entsorge gerecht zu werden. Der E<strong>in</strong>satz von Wasser ist sparsam vorzunehmen<br />

und Abwässer <strong>in</strong> gesonderten Auffangbecken den geltenden Vorschriften gemäß zu<br />

sammeln und dann zu entsorgen, um Bodenverunre<strong>in</strong>igungen zu vermeiden.<br />

Über die Umweltpolitik und –ziele und die entsprechenden Verhaltensweisen s<strong>in</strong>d eben den<br />

Mitarbeitern im Werkstattbereich selbst auch die für den E<strong>in</strong>kauf verantwortlichen MitarbeiterInnen<br />

sowie die Fahrer e<strong>in</strong>zubeziehen. Auf den E<strong>in</strong>kauf nach ökologischen Kriterien ist bereits<br />

h<strong>in</strong>gewiesen worden. Die Fahrer der Fahrzeuge s<strong>in</strong>d diejenigen, die zuerst Funktionsbee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

oder gar –störungen bemerken, und daher ist Ihnen die ökonomische<br />

und ökologische Wichtigkeit frühzeitiger und zu Wartungszwecken regelmäßiger Werkstatbesuche<br />

zu verdeutlichen.<br />

6.4 Verwaltung (Dietmar Wuppermann)<br />

Der Bereich der Verwaltung weist gegenüber anderen Unternehmensarten, seien sie dem<br />

Dienstleistungs- oder dem Produktionssektor zuzurechnen, ke<strong>in</strong>e entscheidenden Unterschiede<br />

auf. Entsprechend lassen sich hier ke<strong>in</strong>e logistikspezifischen Ansatzpunkte zur Umweltverbesserung<br />

f<strong>in</strong>den, alle genannten Handlungsmöglichkeiten im adm<strong>in</strong>istrativen Bereich<br />

gelten gleichermaßen für jeden betrieblichen Verwaltungsbereich.<br />

-157-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Der Bezug zur Umwelt besteht hier <strong>in</strong> Art und Menge der verbrauchten, bürospezifischen<br />

Materialien und den hieraus resultierenden Abfällen, bzw. Reststoffen. Daneben gelten hier<br />

ebenfalls die Reduktion der Energie für Licht, elektrische Geräte und Heizung sowie das<br />

Wasser der Sanitäranlagen und Küchen als zu berücksichtigende Aspekte für e<strong>in</strong>e ökologischen<br />

Optimierung.<br />

Entscheidend für den adm<strong>in</strong>istrativen Bereich, sozusagen als Gatekeeper gegen das E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen<br />

umweltschädlicher Materialien und Güter, ist der Verantwortliche des E<strong>in</strong>kaufs gefragt.<br />

Der E<strong>in</strong>kauf kann, <strong>in</strong>dem er zur Befriedigung des Bedarfs an benötigten Gütern und<br />

Materialien (vor allem das Papier) gemäß ökologischer Eigenschaften e<strong>in</strong>kauft und diesen<br />

Suchprozess als kont<strong>in</strong>uierlichen fortsetzt, den E<strong>in</strong>satz von möglichst umweltverträglichen<br />

Erzeugnissen sichern. Alternativprodukte mit schlechteren ökologischen Eigenschaften geraten<br />

so erst gar nicht <strong>in</strong> den Verwertungs- und Entsorgungskreislaufs des Bürobereichs. Die<br />

Menge der erforderlichen Materialien und Produkte bestimmt h<strong>in</strong>gegen jeder e<strong>in</strong>zelne Mitarbeiter<br />

selbst durch se<strong>in</strong>en Umgang, der möglichst schonend se<strong>in</strong> sollte. Papier kann nicht<br />

nur nach ökologischen Kriterien ausgewählt werden, auch bei der Verwendung ist die zweiseitige<br />

Beschriftung bzw. der E<strong>in</strong>satz bereits e<strong>in</strong>fach beschriebener Blätter als „Schmierpapier“<br />

möglich. Abfälle s<strong>in</strong>d artenre<strong>in</strong> (Papier, Biomüll, Gelbe Tonne und Restmüll) zu sammeln<br />

und e<strong>in</strong>er Wiederverwertung zuzuführen.<br />

E<strong>in</strong> oft für diesen Bereich angestrebtes Leitbild ist das „papierlose Büro“. E<strong>in</strong>e solche Zielverfolgung<br />

wird realistisch durch den E<strong>in</strong>satz der modernen Informations- und Kommunikationssysteme.<br />

Es ist nicht mehr nötig, jede Mitteilung auf Papier auszudrucken, größtenteils kann<br />

die <strong>in</strong>terne Kommunikation per E-Mail mit der gleichen Effizienz erfolgen. Elektronische Archivierung<br />

kann vielfach die Paperform ersetzen. Selbst bei der Kommunikation mit Kunden<br />

und externen Mitarbeiter (z.B. den Fahrern der LKW) können die herkömmlichen schriftlichen<br />

Aufträge durch e<strong>in</strong>e elektronische Form, den E<strong>in</strong>satz von Scannertechnik und Mobilkommunikation<br />

ersetzt werden, zum Nutzen der Umwelt und mit ökonomischem Vorteil.<br />

Zu e<strong>in</strong>em entsprechenden Verhalten s<strong>in</strong>d die Mitarbeiter wiederum durch die Leitung als<br />

Vorbild und Kommunikator zu motivieren. In diesen Bereichen kann an jedem e<strong>in</strong>zelnen Arbeitsplatz<br />

s<strong>in</strong>nfällig der positive Umwelteffekt e<strong>in</strong>es umweltgerechten Verhaltens beobachtet<br />

werden.<br />

Im adm<strong>in</strong>istrativen Bereich besteht große Synergie zwischen den ökonomischen und den<br />

ökologischen Effekten ökologischen Handelns.<br />

Die nachfolgende Tabelle gibt e<strong>in</strong>e Übersicht über die beschriebenen sowie über weitere<br />

Bereiche logistischer <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>, mit e<strong>in</strong>er Benennung der zuständigen<br />

Mitarbeiter und Abteilungen im Unternehmen, den erzielbaren ökologischen Effekten und<br />

Maßnahmen sowie den s<strong>in</strong>nvoller Weise zu berücksichtigenden Schnittstellen.<br />

-158-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Logistisches Tätigkeitsfeld Angesprochene MitarbeiteUmweltaspekte/- Schnittstellen<br />

rInnenmaßnahmen<br />

Disposition<br />

Disponenten Optimierung des Last-Leer- Fuhrpark<br />

Beschaffung von Transportraum<br />

Verhältnisses<br />

Transport<br />

E<strong>in</strong>satz der geeigneten Trans-<br />

Transportmittele<strong>in</strong>satz und Verkehrsträger<br />

portmittel<br />

Tourenplanung<br />

Cha<strong>in</strong>-Management<br />

Komb<strong>in</strong>ation<br />

Kunden<br />

Lagerhaltung<br />

Geschäftsleitung/ Arbeitneh- Verpackungsmaterialien Fahrern (E<strong>in</strong>- und Ausgang)<br />

Lagerhaus<br />

mervertretung (bei Neu-<br />

Kunden<br />

Lagerhalle<br />

/Umbau)<br />

E<strong>in</strong>lagerung<br />

Lagerarbeiter<br />

Zwischenlager<br />

Kommissionierlager<br />

Aus-/Um-/E<strong>in</strong>packen<br />

Auslagerung<br />

Fahrer (E<strong>in</strong> und Ausgang)<br />

Fuhrpark<br />

E<strong>in</strong>käufer<br />

Schadstoffklasse der Moto- Fahrzeughersteller<br />

Fahrzeuge<br />

Fahrer<br />

ren<br />

Vertragswerkstatt<br />

Wartung<br />

Werkstattmitarbeiter<br />

Kauf oder Leas<strong>in</strong>g<br />

Verwaltung/Bürobereich<br />

Adm<strong>in</strong>istration<br />

Transport<br />

Lenkzeiten<br />

Fahrweise<br />

Umschlag<br />

Technische Hilfsmittel<br />

Gefahrgut<br />

Gefahrgutklassen<br />

Handl<strong>in</strong>g<br />

Sicherheitsvorschriften<br />

Informationslogistik<br />

Technische Systeme<br />

Informationsfluss<br />

Aufbereitung und Verfügbarkeit<br />

adäquater Daten<br />

Value Added Services<br />

Call Center<br />

Papierabwicklung<br />

Zoll<br />

Kundenbetreuung<br />

After Sales Services<br />

Subunternehmer<br />

E<strong>in</strong>satzhäufigkeit<br />

Anteil im Verhältnis zu Eigenerstellung<br />

Auswahlkriterien<br />

Geschäftsleitung<br />

Unternehmensphilosophie/kultur<br />

Investitionsentscheidungen<br />

Vorbildfunktion<br />

Strategische Planung<br />

Arbeitnehmervertretung<br />

Interessenvertretung der<br />

Gesamtbelegschaft<br />

Mitbestimmung<br />

(Arbeitszeitgestaltung/ Arbeitssicherheit/<br />

Betrieblicher Um-<br />

weltschutz)<br />

Personalwesen<br />

Qualifikationsprofile<br />

Organisationsentwicklung<br />

Qualifikation und Weiterbildung<br />

Rekrutierung von Mitarbeitern<br />

Market<strong>in</strong>g<br />

Public Relations<br />

Adm<strong>in</strong>istrative Mitarbeiter Abfallvermeidung, -trennung,<br />

-entsorgung<br />

Fahrer Ökologische Fahrweise<br />

Sicherheit durch E<strong>in</strong>haltung<br />

-159-<br />

der Ruhezeiten<br />

Umschlagmitarbeiter Ökologisch optimierte technische<br />

Hilfsmittel (z.B. Elektro-<br />

Umschlagmitarbeiter<br />

Fahrer<br />

Lagerarbeiter<br />

Schulungs-<br />

/Qualifizierungspersonal<br />

Personalmitarbeiter<br />

Gefahrgutbeauftragter<br />

Arbeitssicherheitsfachkraft<br />

EDV-Betreuer<br />

Mitarbeiter sämtlicher, datentechnisch<br />

vernetzter Bereiche<br />

(im Idealfall: alle)<br />

Call Center Agent<br />

Kundendienst<br />

Verwaltungsmitarbeiter<br />

Zollexperte<br />

Subunternehmer (Fremdfirmenleitung<br />

sowie Fahrer)<br />

Geschäftsführer<br />

Eigentümer/ Shareholder<br />

Management<br />

stapler)<br />

Informationslogistik (papierloses<br />

Büro)<br />

Fahrer, Disposition<br />

Kunden<br />

Fahrer<br />

Schulungspersonal<br />

Personalwesen<br />

Hersteller<br />

Risikom<strong>in</strong>imierung Schulungspersonal<br />

Personalwesen<br />

Lager<br />

Umschlag<br />

Kunden<br />

Ersatz/ E<strong>in</strong>sparung von<br />

Papier<br />

Ökologische Fahrweise<br />

Sicherheit durch E<strong>in</strong>haltung<br />

der Ruhezeiten<br />

Vorbildfunktion <strong>in</strong> Sachen<br />

Umweltschutz<br />

Positive Verstärkung von<br />

Engagement<br />

Sanktionierung<br />

Betriebsräte Überzeugungsarbeit <strong>in</strong> die<br />

Belegschaft h<strong>in</strong>e<strong>in</strong><br />

Ökologische Mitbestimmung<br />

Schulung/ Aufklärung<br />

Personalchef –mitarbeiter<br />

Schulungspersonal (<strong>in</strong>tern/extern)<br />

Arbeitssicherheitsfachkraft<br />

Ökologische Schulung und<br />

Weiterbildung<br />

PR-Mitarbeiter Verbreitung des Umweltengagement<br />

des Unternehmens<br />

Informationslogistik (papierloses<br />

Büro)<br />

Fahrer<br />

Disposition<br />

Kunden<br />

Geschäftsleitung<br />

Gefahrgut<br />

Schulungswesen<br />

Alle <strong>in</strong>tern wie extern<br />

Alle Arbeitnehmer<br />

Geschäftsleitung<br />

Alle Mitarbeiter<br />

Alle Mitarbeiter und externe<br />

Anspruchsgruppen


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

6.5 Ermittlung der Ansatzpunkte für Umweltmanagement am Beispiel Frach-<br />

tenkontor (Dietmar Wuppermann)<br />

6.5.1 Unternehmensdarstellung Frachtenkontor allgeme<strong>in</strong> und Standort Rumeln<br />

Die mittelständische Frachtenkontor-Gruppe besteht seit dem Jahre 1956 und hat sich seit<br />

Firmengründung kont<strong>in</strong>uierlich zu e<strong>in</strong>em vielseitigen Logistikdienstleister entwickelt, der <strong>in</strong>novative<br />

Lösungen für sich dynamisch verändernde Märkte und Kundengruppen anbietet. An<br />

mehreren Standorten <strong>in</strong> Deutschland werden sämtliche Leistungsbereiche e<strong>in</strong>es modernen<br />

Dienstleisters angeboten. Die Geschäftsfelder der Frachtenkontor-Gruppe umfassen derzeit<br />

die folgenden Bereiche: Lager- und Kontraktlogistik, Spedition, Transport, Baustofflogistik<br />

und IT-Logistik. In all diesen Kompetenzfeldern bietet Frachtenkontor den Kunden auch unterstützende<br />

Beratungsleistungen zur Entwicklung spezieller Logistikgeschäfte an.<br />

Frachtenkontor verfügt über e<strong>in</strong> Qualitätsmanagementsystem nach der DIN EN ISO 9002.<br />

Die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems ist vorerst nicht vorgesehen.<br />

6.5.2 Geme<strong>in</strong>same Zielsetzung und Vorgehen<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n der Zusammenarbeit im Rahmen von LUM ist e<strong>in</strong> Auftaktworkshop mit Vertretern<br />

der Frachtenkontor-Geschäftsführung, der Niederlassung und des Betriebsratsleiters des<br />

Standortes Duisburg-Rumeln durchgeführt worden. Um im Rahmen der begrenzten Laufzeit<br />

betrieblich nutzbare Ergebnisse zu erzielen und konkrete Ansatzpunkte für adäquate Umweltschutzaktivitäten<br />

herausarbeiten zu können, ist der Standort Rumeln von der Frachtenkontor-Geschäftsleitung<br />

als derjenige Standort ausgewählt worden, auf den sich die Zusammenarbeit<br />

konzentrieren sollte. Auf dem Auftaktworkshop s<strong>in</strong>d geme<strong>in</strong>sam die im Laufe der<br />

LUM-Projektarbeit zu verfolgenden Ziele def<strong>in</strong>iert worden. Am Beispiel des Standortes Rumeln<br />

sollte zunächst e<strong>in</strong>e auf die Branchenmerkmale abgestimmte Methode zur Erfassung<br />

und Bewertung der Umweltbezüge entwickelt und e<strong>in</strong>gesetzt werden, der sogenannte LUM-<br />

Öko-Check. Die Ergebnisse dieser Betriebsanalyse unter ökologischen Gesichtspunkten<br />

ermöglichten <strong>in</strong> den nächsten Schritten die Identifizierung praxisnaher Ansatzpunkte, Möglichkeiten<br />

und Bed<strong>in</strong>gungen für umweltoptimiertes betriebliches Handeln und die Ableitung<br />

von Umweltzielen. Zur Erreichung dieser Ziele s<strong>in</strong>d sodann Umsetzungsmaßnahmen aufgezeigt<br />

worden.<br />

Gegenstand der Kooperation war der Standort Rumeln. Hier wird vor allem der Fuhrpark für<br />

den Gefahrguttransport vorgehalten und disponiert. Lagertätigkeiten oder Güterumschlag<br />

f<strong>in</strong>den an dem Standort selbst nicht statt. Es gibt e<strong>in</strong>e auf die Re<strong>in</strong>igung von Gefahrgutaufliegern<br />

spezialisierte Waschanlage und Werkstatt auf dem Gelände, die jedoch an e<strong>in</strong><br />

-160-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Drittunternehmen outgesourct und von diesem eigenverantwortlich geführt wird. Hier werden<br />

die Auflieger und Zugmasch<strong>in</strong>en gere<strong>in</strong>igt und für den nächsten E<strong>in</strong>satz vorbereitet, wobei<br />

besonders die fachgerechte Re<strong>in</strong>igung der Transportbehälter oberste Priorität hat. Die <strong>in</strong> der<br />

Konzentration auf Gefahrguttransporte begründete Besonderheit des Standortes bestimmte<br />

den Verlauf und den Spielraum der Projektarbeit, wobei im Umgang mit Gefahrgut e<strong>in</strong>e Beachtung<br />

des Gefährdungspotenzials für die Umwelt e<strong>in</strong>e Ause<strong>in</strong>andersetzung mit präventiven<br />

Ansätzen des Umweltschutzes besonders wichtig macht. Zugleich ist hier bereits e<strong>in</strong>e<br />

hohe Regelungsdichte vorhanden, so dass über die Erfüllung der Gefahrgutvorschriften 448<br />

<strong>in</strong>direkt Umweltschutzaspekte mit beachtet werden.<br />

Von Beg<strong>in</strong>n der Kooperation zwischen dem LUM-Projektteam und dem Unternehmen Frachtenkontor<br />

an stand weniger die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems als mittelfristiges<br />

Unternehmensziel im Vordergrund der Arbeit, sondern vielmehr die Erarbeitung von<br />

ökologischen Verbesserungsmöglichkeiten und Wegen zu deren Umsetzung im Betrieb.<br />

Dennoch ist mit diesem Schritt e<strong>in</strong>e unabd<strong>in</strong>gbare Voraussetzung erfüllt worden, die <strong>in</strong> jedem<br />

Fall bei e<strong>in</strong>er Entscheidung zur E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems geleistet<br />

werden müsste.<br />

Grundsätzlich und selbstverständlich ist e<strong>in</strong>e mitarbeiterorientierte Vorgehensweise vere<strong>in</strong>bart<br />

worden, da die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen als Experten ihrer Arbeitsplätze am besten die Umweltbezüge<br />

identifizieren und daraus abgeleitete Maßnahmen umsetzen können. Die frühzeitige<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Mitarbeiter <strong>in</strong> das Projekt ist zur Informationsgew<strong>in</strong>nung und Sicherung des<br />

späteren Umsetzungserfolgs entwickelter Maßnahmen e<strong>in</strong> wesentlicher Faktor. Vor Aufnahme<br />

der Arbeiten <strong>in</strong> der ersten Phase ist der Betriebsrat über die vere<strong>in</strong>barten Ziele und geplanten<br />

Arbeitsschritte im Rahmen des Projektes <strong>in</strong>formiert worden. Zudem ist e<strong>in</strong> Informationsblatt<br />

an die MitarbeiterInnen verteilt und am Schwarzen Brett ausgehängt worden. Während<br />

der gesamten Arbeit hat es ke<strong>in</strong>e negative Rückmeldung seitens der Belegschaft gegeben,<br />

und die Integration der MitarbeiterInnen <strong>in</strong> den Prozess der Informationserhebung und<br />

Entwicklung von umweltbezüglichen Ansatzpunkten hat e<strong>in</strong>en wesentlichen Beitrag zu den<br />

erreichten Ergebnissen geleistet.<br />

Anders als bei der Zusammenarbeit mit RMS, wo das Ziel des Unternehmens durch die Zusammenarbeit<br />

<strong>in</strong> LUM von der E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Qualitätsmanagements h<strong>in</strong> zur Erweiterung<br />

zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>tegrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystem modifiziert worden war, und<br />

anders als im Teilprojekt mit der Firma Hövelmann Logistik, wo das Ziel der Entwicklung e<strong>in</strong>es<br />

Instrumentes zur Kennzahlenerhebung für den betrieblichen Fuhrpark vere<strong>in</strong>bart worden<br />

war, war die Zielsetzung <strong>in</strong> der Zusammenarbeit mit der Frachtenkontor-Niederlassung <strong>in</strong><br />

Rumeln von Anfang an mit der oben genannten Intention seitens der Unternehmensleitung<br />

gefaßt und fokussiert auf die genannten Aktivitäten verfolgt worden.<br />

448 Vgl. die Fassung der revidierte <strong>in</strong>ternationale Gefahrgutverordnung für den Straßengüterverkehr [ADR 2001], S. 654.<br />

-161-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Am Standort s<strong>in</strong>d alle Unternehmensbereiche und -abteilungen <strong>in</strong> die Arbeit e<strong>in</strong>bezogen<br />

worden. Die Arbeit unterteilte sich <strong>in</strong> zwei Phasen: die erste diente der Erhebung aller relevanten<br />

Umweltbezüge des Unternehmens mit Hilfe des zu diesem Zweck im Projekt entwickelten<br />

LUM-Öko-Check. Dieser berücksichtigt explizit die Bedarfe und Struktur logistischer<br />

<strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> und erlaubt e<strong>in</strong>e ökologische Verortung des Unternehmens <strong>in</strong><br />

Form e<strong>in</strong>es Stärken-Schwächen-Profils bezüglich se<strong>in</strong>er umweltbee<strong>in</strong>flussenden Tätigkeit. Er<br />

ist als teilstandardisiertes Erhebungs<strong>in</strong>strument, bestehend aus e<strong>in</strong>er Reihe vorgegebener<br />

Fragen und e<strong>in</strong>er Ergänzungsoption pro Bereich mit festgelegten Antwortmöglichkeiten konzipiert.<br />

Berücksichtigt werden sämtliche Bereiche logistischer <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>,<br />

die wiederum <strong>in</strong> verschiedene Fragenkomplexe zu Umweltwirkungen und –maßnahmen unterteilt<br />

s<strong>in</strong>d. Die Antwortoptionen erlauben e<strong>in</strong> Spektrum von „Ja“, „Teilweise“, „Ne<strong>in</strong>“ bis<br />

„Trifft bei uns nicht zu“. Jede Frage kann zudem erläuternd beantwortet werden, was im Feld<br />

„Sonstiges“ vermerkt wird. Der LUM-Öko-Check ist bei der Durchführung der Untersuchung<br />

jeweils von Mitarbeitern beantwortet worden, die mit den betroffenen Arbeitsbereichen vertraut<br />

und auskunftsfähig waren. In e<strong>in</strong>er zweiten Phase s<strong>in</strong>d dann auf Grund der mit dem<br />

LUM-Öko-Check erarbeiteten Ergebnisse bereichsspezifische Ansatzpunkte identifiziert und<br />

geeignete Umsetzungsmaßnahmen erarbeitet worden, um die ökologische Unternehmensleistung<br />

am Standort Rumeln zu verbessern.<br />

Die <strong>in</strong> der Untersuchung analysierten Bereiche waren die folgenden: die Niederlassungsleitung,<br />

die Verwaltung, die Disposition, der Fuhrpark, die Beschaffung, der externe QM und<br />

Gefahrgutbeauftragter sowie die Werkstatt.<br />

-162-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Berücksichtigung aller Unternehmensbereiche<br />

Fuhrpark <strong>in</strong> Duisburg Rumeln<br />

Niederlassungsleitung<br />

Externer<br />

QM/ GGM<br />

Verwaltung Disposition Fuhrpark<br />

Fachgebiet Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-163-<br />

Beschaffung<br />

Abbildung 47: E<strong>in</strong>bezogene Unternehmensbereiche von Frachtenkontor.<br />

Werkstatt/<br />

Waschanlage<br />

Als Querschnittsbereich s<strong>in</strong>d die Bereiche Personal und Organisation separat berücksichtigt<br />

worden.<br />

6.5.3 Der Stand des betrieblichen Umweltschutzes – die bereichsspezifischen Ergebnisse<br />

des LUM-Öko-Checks und abgeleitete ökologische Verbesserungsmaßnahmen<br />

6.5.3.1 Niederlassungsleitung<br />

Mit der Bereitschaft, sich der Thematik des Umweltschutzes zu stellen und unter großem<br />

Engagement und E<strong>in</strong>satz während der gesamten Projektzusammenarbeit, hat die Niederlassungsleitung<br />

ihre Offenheit und die Ernsthaftigkeit ihrer Bemühungen um e<strong>in</strong>e Verbesserung<br />

der betrieblichen Umweltleistung unter Beweis gestellt.<br />

Auch wenn bislang ke<strong>in</strong>e systematische Ause<strong>in</strong>andersetzung mit dem Themenkomplex Umweltschutz<br />

stattgefunden hatte, so gilt doch für den Standort Rumeln, dass durch die gewissenhafte<br />

Erfüllung der Auflagen zum Umgang mit Gefahrgut die <strong>in</strong>tegrierten Aspekte Qualität,<br />

Umweltschutz und Sicherheit der MitarbeiterInnen e<strong>in</strong>en sehr hohen Stellenwert haben.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Hierauf aufbauend kann e<strong>in</strong> explizites Umweltschutzengagement seitens der Unternehmensleitung<br />

– wie beispielsweise durch die Mitarbeit am Projekt LUM begonnen – auf e<strong>in</strong>e dauerhafte<br />

Basis gestellt werden. Auf Grundlage der Ergebnisse des LUM-Öko-Checks kann e<strong>in</strong>e<br />

umfassende Umweltpolitik und für sämtliche Bereiche konkrete Umweltziele formuliert werden.<br />

Dies kann nun auch für weitere Unternehmensstandorte und –bereiche vorgenommen<br />

werden, die nicht <strong>in</strong> die Projektarbeit e<strong>in</strong>bezogen waren.<br />

Die Kommunikation des Umweltschutzengagements ist orig<strong>in</strong>äre Aufgabe der Unternehmensleitung:<br />

Unter Nutzung der firmeneigenen Zeitung sowie der Internet-Website kann gegenüber<br />

sämtlichen Mitarbeiter und den Kunden regelmäßig e<strong>in</strong>e Thematisierung des Umweltschutzes<br />

veranlasst werden. Der im ausgezeichneten Umgang mit Gefahrgut am Standort<br />

Rumeln verbundene <strong>in</strong>direkte Beitrag zum Umweltschutz kann über diese Medien deutlich<br />

hervorgehoben und Mitarbeitern wie Kunden bekannt gemacht werden. Gegenüber der<br />

allgeme<strong>in</strong>en Öffentlichkeit und der Politik kann durch E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der vorhandenen professionellen<br />

Market<strong>in</strong>gabteilung des Unternehmens e<strong>in</strong> deutliches Bekenntnis und die unternommenen<br />

Aktivitäten zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes sichtbar gemacht<br />

werden.<br />

Das Unternehmen Frachtenkontor verfügt über e<strong>in</strong> betriebliches Vorschlagwesen, das <strong>in</strong> der<br />

Belegschaft e<strong>in</strong>e hohe Akzeptanz besitzt, häufig genutzt und von den Verantwortlichen <strong>in</strong><br />

den Beiträgen ernst genommen wird. Bestes Beispiel hierfür ist das im letzten Jahr erteilte<br />

Patent für e<strong>in</strong>e Sicherheitsverschließvorrichtung für Conta<strong>in</strong>erfahrzeuge, die <strong>in</strong>sbesondere<br />

zum Transport von pulverartigen oder granulierten Schüttgütern e<strong>in</strong>gesetzt werden. Diese<br />

Vorrichtung ermöglicht Mitarbeitern den gefahrlosen E<strong>in</strong>griff im Falle e<strong>in</strong>es Störfalles bei der<br />

Verladung von Gefahrgütern. Das patentierte System geht maßgeblich auf Anregungen aus<br />

der Belegschaft zurück. Dies ist e<strong>in</strong> hervorragende Beleg dafür, dass die Mitarbeiter die entscheidenden<br />

Innovationstreiber se<strong>in</strong> können, sofern e<strong>in</strong> ermunterndes Umfeld und Artikulationsmöglichkeiten<br />

geboten werden. Sie besitzen durch ihre alltägliche Praxis für ihren jeweiligen<br />

Bereich die größte Expertise. Die bislang allgeme<strong>in</strong> gehaltene Aufforderung zu Verbesserungsvorschlägen<br />

ist um den Bereich Umweltschutz explizit zu erweitern, um so kont<strong>in</strong>uierlich<br />

auch <strong>in</strong> diesem Bereich das vorhandene Potenzial der Mitarbeiter der Firma zu<br />

erschließen.<br />

6.5.3.2 Verwaltung<br />

Wie bereits bei den Ausführungen zum Bereich des Büros allgeme<strong>in</strong> ausgeführt, s<strong>in</strong>d hier<br />

weniger logistikspezifische Möglichkeiten zur Verbesserung des Umweltschutzes anzutreffen<br />

als allgeme<strong>in</strong>e, welche dafür aber <strong>in</strong> ihrer unmittelbaren Auffälligkeit für die Motivation der<br />

Belegschaft umso bedeutsamer s<strong>in</strong>d.<br />

-164-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Bereits heute Zeit spielen ökologische Kriterien bei der Beschaffung von technischen Bürogeräten<br />

e<strong>in</strong>e Rolle: es wird auf die Energieeffizienz und die Geräuscharmut geachtet. Die<br />

E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten von wiederauffüllbaren Tonerkartuschen ist geprüft worden, konnte<br />

allerd<strong>in</strong>gs aufgrund deutlicher Qualitätsmängel gegenüber Neukäufen nicht beibehalten werden.<br />

Hier waren die selbst gesetzten Qualitätsstandards durch die ökologisch s<strong>in</strong>nvollere<br />

Variante nicht e<strong>in</strong>zuhalten.<br />

Der E<strong>in</strong>satz von Recycl<strong>in</strong>gpapier zur <strong>in</strong>ternen Korrespondenz und für Fotokopien wird seit<br />

e<strong>in</strong>iger Zeit <strong>in</strong> zunehmendem Maße praktiziert. Das ist der erste Schritt auf dem Weg zum<br />

Ziel des „papierlosen Büros“, dem sich die Firma durch die geplante Umstellung auf e<strong>in</strong>e<br />

papierlose Archivierung schon bald weiter nähern wird.<br />

Die konsequente Verfolgung dieses Leitbildes des „papierlosen Büros“ unter verstärkter substituierender<br />

Nutzung der elektronischen Kommunikationsmittel und –medien im Büro könnte<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>er Umweltzielformulierung als Ziel genannt werden, das teilweise bereits realisiert<br />

worden ist. Um über die mit den ökologischen E<strong>in</strong>satzmaterialien und energiesparendem<br />

Verhaltensweisen genauer Auskunft gerade <strong>in</strong> ihrem ökonomischen Effekt Auskunft<br />

geben zu können, wäre als abgeleitete Maßnahme die Erfassung der Energie- und Materialströme<br />

hilfreich. Neben der gewonnenen Kostentransparenz wäre hiermit e<strong>in</strong> noch stärkerer<br />

Impuls zur Motivierung der Mitarbeiter <strong>in</strong> Richtung e<strong>in</strong>er aktiven Mitwirkung an e<strong>in</strong>er kont<strong>in</strong>uierlich<br />

zu verbessernden Umweltleistung verbunden.<br />

Die beim E<strong>in</strong>kauf technischer Büroausstattung bereits praktizierte ökologische Bewertung<br />

von Alternativen könnte auf weiterer Materialien und E<strong>in</strong>richtungen ausgedehnt werden:<br />

Leuchtmittel, Heizungs- und sanitäre Anlagen.<br />

6.5.3.3 Disposition<br />

Die Disposition stellt den Kernbereich e<strong>in</strong>er jeden Spedition dar. Hier werden Touren geplant<br />

und der E<strong>in</strong>satz der Fahrzeuge möglichst effizient vorgenommen und koord<strong>in</strong>iert. E<strong>in</strong> Bemühen,<br />

das gleichermaßen der Umwelt wie der Unternehmensökonomie zu Gute kommt, besteht<br />

<strong>in</strong> der Reduzierung des Verhältnisses von Lastfahrten zu Leerfahrten. Bei der betrachteten<br />

Betriebse<strong>in</strong>heit <strong>in</strong> Rumeln ist man zwar auch um e<strong>in</strong>e möglichst hohe Auslastung der<br />

Fahrzeuge bemüht; aufgrund des Charakters der transportierten Güter als Gefahrgüter können<br />

die üblichen Strategien zur Reduzierung der Leerfahrtenanteile und Erhöhung der Auslastung<br />

aus dem Sammel- und Stückgutbereich nicht angewendet werden. Zusammenladungen<br />

von Teilpartien etwa ist nicht möglich, da Gefahrgüter <strong>in</strong> Schüttgut-, Flüssig- oder<br />

Gasform überhaupt nicht gemischt werden können und dürfen. 449<br />

449 Aus diesem Grunde wäre e<strong>in</strong>e fahrzeugbezogene Kostenkalkulation, wie sie mit der Firma Hövelmann zur Transparenzerhöhung<br />

und Aufdeckung von Optimierungspotenzialen der Fuhrparkdisposition vorgenommen wurde, hier wenig s<strong>in</strong>nvoll gewesen.<br />

-165-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Wiederum der spezifischen Gutart und den diesbezüglichen Kundenanforderungen nach<br />

schnellem, zuverlässigem und risikoarmen Transport geschuldet s<strong>in</strong>d die zwar immer wieder<br />

überprüften, aber <strong>in</strong> der Regel nicht realisierbaren Verlagerungen von Transporten vom LKW<br />

auf die Schiene. Dort, wo Kundenanforderungen und Leistungsangebot der Bahn es zulassen,<br />

werden Transporte auf dem umweltgerechteren Schienenwege abgewickelt.<br />

Frachtenkontor arbeitet mit verschiedenen Subunternehmern im Transportbereich zusammen.<br />

Diese können unter dem zusätzlichen Kriterium der Ökologie ausgewählt und bewertet<br />

werden, welches dann gleichberechtigt neben die Qualitätsstandards von Frachtenkontor<br />

tritt. Hierzu könnten etwa nachweisbare Fahrerschulungen <strong>in</strong> ökologischer Fahrweise gefordert<br />

werden bzw. von Frachtenkontor selbst angeboten werden.<br />

Das vorhandene ökologische Engagement und die ökologische Effizienz der Prozesse - unabhängig<br />

von e<strong>in</strong>er externen Bestätigung durch e<strong>in</strong> Zertifikat – könnten verstärkt <strong>in</strong> die<br />

Kundschaft bei Kontakten kommuniziert und bekannt gemacht werden. Gerade im Sektor<br />

des sensiblen Gefahrguttransports, bei dem viele Kunden aus der chemischen Industrie<br />

kommen und auf strenge Standards bei Gefahrgutsicherheit und Umweltschutz Wert legen,<br />

sollte Frachtenkontor se<strong>in</strong>e Kompetenzen <strong>in</strong> Beratungen mit den Kunden zur geme<strong>in</strong>samen<br />

Optimierung von Prozessen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

6.5.3.4 Fuhrpark: Flotte und Personal<br />

In diesem Bereich ist durch die Zusammenarbeit im Projekt LUM der größte umweltpolitische<br />

Erfolg erzielt worden, denn die Unternehmensleitung hat aufgrund der LUM-Ergebnisse am<br />

Standort Rumeln die Entscheidung getroffen, die Versorgung der gesamte Fahrzeugflotte auf<br />

Biodiesel umzustellen.<br />

Ist die Optimierung von Leer- zu Lastfahrten im Verhältnis aufgrund der genannten Gründe<br />

schwierig, so erweist sich der Ansatzpunkt an der technischen Seite des Fuhrparks als relativ<br />

e<strong>in</strong>fach. Hier hat Frachtenkontor bereits das weitest Mögliche getan, <strong>in</strong>dem die Fahrzeuge<br />

über Leas<strong>in</strong>gverträge genutzt werden, was den Vorteil e<strong>in</strong>er ständigen technischen Erneuerung<br />

der Flotte sowie e<strong>in</strong>er fachgerechten, regelmäßigen Wartung der Masch<strong>in</strong>en zur Folge<br />

hat. Diese Praxis trägt unter dem technischen Gesichtspunkt zum Optimum an Sicherheit<br />

und Umweltschonung bei. Aspekte wie Schadstoffklasse, Lärmklasse und Verbrauch werden<br />

optimal erfüllt.<br />

Im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er ausführlicheren Berichtsfähigkeit über tatsächliche Umweltbelastungen durch<br />

die e<strong>in</strong>gesetzten Fahrzeuge auf den Touren wäre die genaue und periodische Erfassung von<br />

Treibstoffverbrauch, Schmiermitteln sowie die Erfassung der Reifenabnutzung e<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nvoller<br />

Schritt. Ermöglicht würde dadurch vor allem die Dokumentation von umweltbezogenen Fortschritten.<br />

E<strong>in</strong>e entsprechende Auskunftsfähigkeit wird von Unternehmen der verladenden<br />

Wirtschaft im Rahmen der Ausdehnung des eigenen Umweltschutzengagements zuneh-<br />

-166-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

mend auch von den <strong>logistischen</strong> Dienstleistern verlangt und wäre gerade für KMU e<strong>in</strong> strategisch<br />

wichtiger Schritt.<br />

E<strong>in</strong>en großen E<strong>in</strong>fluss auf die Umweltleistung im Bereich Fuhrpark hat das dort e<strong>in</strong>gesetzte<br />

Personal: die Fahrer. Über e<strong>in</strong>e entsprechende Fahrweise lassen sich enorme E<strong>in</strong>sparungen<br />

beim Kraftstoffverbrauch und allgeme<strong>in</strong>en Verschleiß des e<strong>in</strong>gesetzten Materials erzielen,<br />

die gleichzeitig die Umwelt durch verr<strong>in</strong>gert Emissionen entlasten. Es bietet sich zur Überzeugung<br />

der Mitarbeiter an, die Effekte verschiedener Fahrstile mit Hilfe e<strong>in</strong>es Messgerätes<br />

direkt sichtbar zu machen. Frachtenkontor hatte bereits e<strong>in</strong>mal Fahrerschulungen zur ökonomischen/<br />

ökologischen Fahrweise angeboten und durchgeführt, diese jedoch nicht auf<br />

e<strong>in</strong>e regelmäßige Basis gestellt. Die Regelmäßigkeit solcher Unterweisungen s<strong>in</strong>d aber aufgrund<br />

e<strong>in</strong>er gewissen Fluktuation des Fahrpersonals zur Sicherstellung der E<strong>in</strong>beziehung<br />

aller Fahrer wichtig. Wünschenswert darüber h<strong>in</strong>aus wäre e<strong>in</strong> entsprechendes E<strong>in</strong>wirken auf<br />

e<strong>in</strong>gesetzte Subunternehmer, auf e<strong>in</strong>e ökologische Fahrweise zu achten (Anreiz zu freiwilligem<br />

Engagement) oder gar e<strong>in</strong>en entsprechenden Schulungsnachweis der Fahrer zur Bed<strong>in</strong>gung<br />

für das Zustandekommen e<strong>in</strong>er Geschäftsbeziehung zu machen (positive Sanktionierung<br />

umweltgerechten Verhaltens).<br />

S<strong>in</strong>d Schulungen durchgeführt worden ist es für e<strong>in</strong>e anhaltende Bereitschaft und Motivation<br />

der Fahrer s<strong>in</strong>nvoll, die fahrzeugbezogenen oder relationsbezogenen Verbrauchdaten regelmäßig<br />

zu erfassen und als Erfolgsrückmeldung an die Fahrer zu kommunizieren. Die Bemühungen<br />

um den relationsbezogen oder fahrzeugbezogen besten Verbrauch könnte <strong>in</strong><br />

Form e<strong>in</strong>es Wettbewerbs angespornt werden, der auch mit e<strong>in</strong>em positiven Anreizsystem<br />

unterstützt werden könnte.<br />

Die möglichen Ansatzpunkte und Handlungsspielräume im Bereich Fuhrpark s<strong>in</strong>d auf e<strong>in</strong>er<br />

Betriebsversammlung des Fahrerpersonals mit den Fahrern erarbeitet und diskutiert worden.<br />

Das LUM-Team hatte Gelegenheit, die bis dah<strong>in</strong> vorliegende Ergebnisse vorzustellen und<br />

Anregungen aus der Alltagspraxis aufzunehmen. Der Vorschlag von Fahrerschulungen wurde<br />

dabei grundsätzlich begrüßt.<br />

6.5.3.5 Beschaffung<br />

Zur Beschaffung kann grundsätzlich gesagt werden, dass hier bereits ökologische Entscheidungskriterien<br />

weitgehend <strong>in</strong> die Entscheidungsf<strong>in</strong>dung <strong>in</strong>tegriert s<strong>in</strong>d, auch wenn die ökologische<br />

Qualität dieses handeln bislang brachlag und nicht sichtbar kommuniziert worden ist.<br />

Das mögliche positive Potenzial e<strong>in</strong>es offensiveren Umgangs mit der schon vorhandenen<br />

guten Praxis war den Beteiligten über e<strong>in</strong>en Aufklärungsprozess erst bewusst zu machen. In<br />

dem oben dargestelltem Bereich technischer Büroausstattung und über den per Leas<strong>in</strong>gverträge<br />

für die Fahrzeuge sichergestellten Stand der jeweils besten verfügbaren Technik im<br />

Fuhrpark ist der Umweltwirkung betrieblichen Handelns Rechnung getragen worden.<br />

-167-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

E<strong>in</strong>e Verbesserung dieses Handelns kann <strong>in</strong> Richtung e<strong>in</strong>es expliziten E<strong>in</strong>wirkens auf die<br />

vorgelagerten Hersteller der Büroausstattung erzielt werden: es sollte nach den ökologischen<br />

Eigenschaften der verwendeten Produktionsstoffe und der Produkte <strong>in</strong>sgesamt gefragt werden.<br />

Entsteht so e<strong>in</strong>e Informationsnachfrage unter ökologischen Vorzeichen, werden auch<br />

die Hersteller ihre Alternativen auf ökologische Optimierung h<strong>in</strong> untersuchen und verstärkt<br />

berücksichtigen. Auf Basis selbst erhobener Verbrauchsdaten können Kriterien wie Umweltbelastung<br />

(Schadstoffe, Lärm etc.) und Langlebigkeit von Produkten und Materialien systematisch<br />

bei Kaufentscheidungen e<strong>in</strong>bezogen werden.<br />

6.5.3.6 Werkstatt/ Waschanlage<br />

Durch das Outsourc<strong>in</strong>g dieses Bereichs ist der direkte Zugriff für e<strong>in</strong>e ökologische Optimierung<br />

zunächst entzogen. Im Rahmen der Verlängerungsverhandlung von Betreiberverträgen<br />

könnte das Thema Umweltschutz aber thematisiert und die Verantwortlichen zu nachweisbarem<br />

ökologischen Verhalten angehalten werden. Aufgrund der gefahrgutspezifischen Vorschriften<br />

erfüllen Werkstatt und Waschanlage implizit e<strong>in</strong>e Reihe von Umweltauflagen <strong>in</strong>direkt<br />

mit, der Stand der Sicherheit ist hoch, e<strong>in</strong>e adäquate Entsorgung anfallender Reststoffe<br />

sichergestellt.<br />

Es könnte auf die Leitung des Subunternehmens, das diesen Bereich verantwortlich betreut,<br />

die Aufforderung ergehen, möglichst umweltfreundliche Betriebs-, E<strong>in</strong>satz- und Re<strong>in</strong>igungsmittel<br />

zu verwenden, Ressourcen (vor allem Wasser) e<strong>in</strong>zusparen und differenziert über<br />

Verbrauchsmengen und Abfälle Statistiken zu führen, um hier Transparenz zu gew<strong>in</strong>nen und<br />

Fortschritte periodisch sichtbar zu machen.<br />

6.5.3.7 Querschnittsbereich Personal<br />

Wie am Beispiel der Fahrerschulungen bereits aufgezeigt, s<strong>in</strong>d bei Frachtenkontor schon<br />

Qualifizierungen von MitarbeiterInnen <strong>in</strong> Richtung ökologisches Verhalten durchgeführt worden.<br />

Sollten diese Maßnahmen beim Fuhrparkpersonal auf e<strong>in</strong>e regelmäßige Basis gestellt<br />

werden, so gilt es, für die übrigen Betriebsbereiche entsprechende Schulungen zu Ansatzpunkten<br />

des Umweltschutzes überhaut erst e<strong>in</strong>mal durchzuführen. Die Gespräche mit MitarbeiterInnen<br />

haben e<strong>in</strong> Umweltengagement erkennen lassen, das sich sehr gut durch gezielte<br />

Schulungen im S<strong>in</strong>ne des betrieblichen Umweltschutzes aktivieren lässt. Die Befragungen im<br />

Rahmen des Projektes können als E<strong>in</strong>stieg begriffen werden.<br />

Die Personalverantwortlichen könnten aufgrund der LUM-Ergebnisse die Stellenprofile um<br />

ökologische Aspekte ergänzen und spezifisches Wissen bei Neue<strong>in</strong>stellungen mit zu e<strong>in</strong>em<br />

wünschenswerten Kriterium erklären und KollegInnen auf entsprechende Weiterbildungskurse<br />

h<strong>in</strong>weisen oder solche selbst organisieren.<br />

-168-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Durch e<strong>in</strong>e verstärkte Erfüllung der Vorbildfunktion und die deutliche Aussendung von Aufforderungssignale<br />

an die Belegschaft, sich im betrieblichen Umweltschutz aktiv zu engagieren,<br />

sollte die existierende partizipative Unternehmenskultur auf dieses Themenfeld ausgedehnt<br />

werden. Der E<strong>in</strong>satz der Medien Firmenzeitung und Internetseite bietet sich hierzu an.<br />

6.5.3.8 Querschnittsbereich Organisation<br />

Organisatorisch wird der Umweltschutz lediglich <strong>in</strong>direkt <strong>in</strong> Gestalt des Gefahrgutbeauftragten<br />

abgebildet. Dieser ist extern beauftragt und hat am Standort Rumeln e<strong>in</strong> Pendant, das<br />

somit <strong>in</strong>direkt ebenso wie jener für den Bereich Umweltschutz zuständig ist. Explizit gibt es<br />

jedoch ke<strong>in</strong>en Ansprechpartner und Experten für Umweltschutz im Betrieb. E<strong>in</strong> solcher sollte<br />

aber benannt werden, um dem Thema e<strong>in</strong> „Gesicht“ zu verleihen und e<strong>in</strong>en tatsächlichen<br />

Ansprechpartner für die MitarbeiterInnen vor Ort zu haben. Hier<strong>in</strong> wäre e<strong>in</strong> weiterer Schritt<br />

zur Institutionalisierung der Ause<strong>in</strong>andersetzung mit dem betrieblichen Umweltschutz – unabhängig<br />

von e<strong>in</strong>em Umweltmanagementsystem – neben der Nutzung von Firmenzeitung,<br />

Internet und Ausdehnung des Vorschlagswesens getan.<br />

Das Qualitätsmanagementsystem der Firma Frachtenkontor ist auf Ansatzpunkte für die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

von Umweltaspekten h<strong>in</strong> zu untersuchen. Organisatorisch wäre an der Schnittstelle<br />

Gefahrgut-/Qualitätsmanagementbeauftragter auch der Umweltbeauftragte zu verorten. Im<br />

S<strong>in</strong>ne der Verb<strong>in</strong>dlichkeit e<strong>in</strong>es Umweltschutzengagements und der Sicherung von Ideen<br />

und Anregungen ist e<strong>in</strong>e Benennung e<strong>in</strong>es Zuständigen <strong>in</strong> aller Regel e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle organisatorische<br />

Maßnahme.<br />

6.5.4 Fazit und Ausblick<br />

Ohne davon „viel Aufhebens“ zu machen, haben der LUM-Öko-Check und die Gespräche<br />

und Analysen im Unternehmen Frachtenkontor <strong>in</strong>sgesamt und besonders am Standort Rumeln<br />

viele bereits praktizierte umweltschonende Handlungsweisen identifizieren können. Wie<br />

die Darstellung gezeigt hat, ist dies nicht e<strong>in</strong>er quasi automatischen Ine<strong>in</strong>ssetzung von gesetzlich<br />

vorgeschriebenem Gefahrgutumgang mit Umweltschutz zu verdanken. E<strong>in</strong>e systematische<br />

Ause<strong>in</strong>adersetzung seitens der Leitung, über e<strong>in</strong> Institutionalisierung zum<strong>in</strong>dest im<br />

Vorschlagwesen und <strong>in</strong> den Firmenmedien Zeitung und Internet könnte leicht vorhandenes<br />

Potenzial aktiviert und weitere Verbesserungen bewirkt werden. Die Firmenkultur im Hause<br />

Frachtenkontor, die oftmals über Erfolg oder Misserfolg von Innovationen im Umweltbereich<br />

entscheidet, ist als wichtigste Basis e<strong>in</strong>er konsequenten, nachhaltigen Ausrichtung auf e<strong>in</strong>e<br />

umweltorientierte Wirtschaftsweise vorhanden.<br />

Das Engagement der Firma im Rahmen der ganzen Projektlaufzeit auf allen Ebenen ist sehr<br />

hoch zu bewerten. Dies umso mehr, bedenkt man folgenden H<strong>in</strong>tergrund: aufgrund des<br />

-169-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Segmentes des Gefahrguttransportes war davon auszugehen, das die Verladerschaft hier<br />

e<strong>in</strong>e starke Nachfrage nach dokumentierten Umweltschutzaktivitäten oder gar Umweltmanagementsystemen<br />

entfalten würde. E<strong>in</strong>e Befragung zentraler Kunden der Niederlassung<br />

Duisburg-Rumeln ergab jedoch e<strong>in</strong> ganz anderes Bild: ke<strong>in</strong>es der befragten Verladerunternehmen<br />

legte Wert auf e<strong>in</strong>e zertifiziertes oder validiertes Umweltmanagementsystem bei<br />

se<strong>in</strong>en <strong>logistischen</strong> Dienstleistern. Zwar wurde für das eigene Unternehmen die Berücksichtigung<br />

von Umweltaspekten als wichtig e<strong>in</strong>gestuft, wenige hatten jedoch e<strong>in</strong> eigenes Umweltzertifikat<br />

für e<strong>in</strong> Managementsystem erlangt, noch stand dies im Vordergrund des eigenen<br />

Umweltbemühens. Die plausible Annahme, dass Umweltengagement bei <strong>logistischen</strong><br />

Dienstleistern unter anderem immer auch auf e<strong>in</strong>e Aufforderung seitens des Marktes, der<br />

Kunden, zurückzuführen ist, konnte im Falle Frachtenkontor so nicht bestätigt werden. Dabei<br />

ist zwischen der Ebene e<strong>in</strong>es zertifizierten Umweltmanagementsystems und der tatsächlichen<br />

Umweltleistung e<strong>in</strong>es Unternehmens zu unterscheiden. Zwar verlangte ke<strong>in</strong> Verlader<br />

e<strong>in</strong> Zertifikat, die guten Umweltleistungen von Frachtenkontor bezüglich des zu transportierenden<br />

Gefahrgutes wurden unter dem Aspekt der zentralen Qualitätsanforderungen jedoch<br />

unausgesprochen vorausgesetzt und erwartet.<br />

Mit der Umstellung des gesamten Fuhrparks auf Biodiesel hat Frachtenkontor direkt die weitreichendste<br />

ökologische Option, die <strong>in</strong> der Zusammenarbeit mit LUM identifiziert worden ist,<br />

vor e<strong>in</strong>facheren Veränderungsmöglichkeiten, realisiert. Das mit dieser Reihenfolge nicht der<br />

Ausschluss gleichzeitiger Inangriffnahme weiterer ökologischer Optimierungen verbunden<br />

ist, darf nach allen Projekterfahrungen als sicher angesehen werden.<br />

-170-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

7 Umweltmanagementsysteme<br />

(Dietmar Wuppermann)<br />

Umweltmanagementsysteme s<strong>in</strong>d formalisierte Schemata, die sämtliche relevanten Aspekte<br />

des Umweltmanagements <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e bestimmte Struktur br<strong>in</strong>gen und damit den Unternehmen<br />

e<strong>in</strong>e konkrete Hilfestellung bei der Implementierung und Umsetzung betrieblicher Umweltschutzaktivitäten<br />

unter Beachtung aller relevanten Aspekte wie Umweltpolitik, Umweltziele,<br />

Umweltprogramm u.ä. geben wollen. Zum anderen ist e<strong>in</strong>e formale Standardbildung angestrebt,<br />

die unter Def<strong>in</strong>ition bestimmter Kontrollpunkte und regelmäßiger Prüfpunkte e<strong>in</strong>e Überprüfung<br />

des Umweltmanagementsystems durch unabhängige Dritte möglich machen soll.<br />

Hierdurch sollen die betrieblichen Umweltschutzbemühungen transparent gemacht werden,<br />

so dass nach außen gegenüber den relevanten Anspruchsgruppen h<strong>in</strong> die Unternehmen<br />

glaubhaft ihre Aktivitäten dokumentieren können. E<strong>in</strong> solches konkretes Umweltmanagementsystem<br />

e<strong>in</strong>es Unternehmens, das den formalen Anforderungen mit den Vorgaben der<br />

jeweiligen Systemnorm genügt, erhält e<strong>in</strong> entsprechendes Zertifikat.<br />

Die beiden im folgenden ausführlich diskutierten Systeme für Umweltmanagement s<strong>in</strong>d die<br />

DIN ISO EN Norm 14001 und die EG-Öko-Audit-Verordnung, kurz EMAS (Environmental<br />

Management and Audit Scheme). Sowohl die Entwicklung der EMAS auf Initiative der Europäischen<br />

Union entwickelt, als auch die privatwirtschaftliche ISO-Norm 14001 s<strong>in</strong>d als Konsequenz<br />

aus der UN-Konferenz von Rio 1992 hervorgegangen. Dort ist das im Brundtland –<br />

Report def<strong>in</strong>ierte Konzept der Nachhaltigen Entwicklung endgültig als politisch verb<strong>in</strong>dliches<br />

Leitbild von <strong>in</strong>ternationaler Bedeutung festgelegt worden. Es war absehbar, dass zur Sicherstellung<br />

der Erreichung der getroffenen Umweltziele nationale politische Regelungen e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden würden.<br />

Am 13. Juli 1993 ist die „Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 des Rates vom 29. Juni 1993 über<br />

die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an e<strong>in</strong>em Geme<strong>in</strong>schaftssystem für das<br />

Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung“ <strong>in</strong> Kraft getreten. Im September 1996<br />

ist das auf privatwirtschaftliche Initiative des Technischen Komitees Umweltmanagement der<br />

Internationalen Organisation für Normung (ISO) System der ISO 14001 Norm für Umweltmanagementsysteme<br />

veröffentlicht und <strong>in</strong> Kraft gesetzt worden.<br />

Beide Systeme setzen auf die freiwillige Beteiligung von Unternehmen zur Erreichung der<br />

nationalen Umweltschutzziele. Besonders die Entstehung der ISO 14001 Norm verdankt sich<br />

dem Bestreben, durch ausreichende Eigen<strong>in</strong>itiative weitreichenden politischen Regelungen<br />

zuvorzukommen und diese entbehrlich zu machen.<br />

-171-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

7.1 Grundbegriffe und Strukturelemente von Umweltmanagementsystemen 450<br />

(Dietmar Wuppermann)<br />

Nachdem im vierten Kapitel das Grundverständnis, die Aufgaben und das Verhältnis zum<br />

allgeme<strong>in</strong>en Management von Umweltmanagement erläutert worden s<strong>in</strong>d, geht es nun um<br />

diejenige Präzisierung von Umweltmanagement, wie sie durch normierte Systeme vorgenommen<br />

wird. Die im genannten Kapitel allgeme<strong>in</strong>en Bestimmungen werden dabei wieder<br />

vorkommen, diesmal jedoch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em formalen, systematischen Zusammenhang, wodurch<br />

den Unternehmen die Umsetzung und die Bewertung konkreter Maßnahmen erleichtert werden<br />

soll.<br />

Geme<strong>in</strong>sam den beiden zentralen Umweltmanagementsystemen ISO 14001 und EMAS s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>ige fundamentale Grundbegriffe und -elemente, die im folgenden kurz erläutert werden<br />

sollen, bevor die Systeme <strong>in</strong> ihren Spezifika dargestellt werden.<br />

Der Def<strong>in</strong>ition von <strong>„Umweltmanagement</strong>system“ aus der ISO-Norm können die allgeme<strong>in</strong>en<br />

Grundbegriffe entnommen werden. Dort heißt es:<br />

„Der Teil des übergreifenden Managementsystems, der die Organisationsstruktur,<br />

Planungstätigkeiten, Verantwortlichkeiten und Methoden, Verfahren, Prozesse und<br />

Ressourcen zur Entwicklung, Implementierung, Erfüllung, Bewertung und Aufrechterhaltung<br />

der Umweltpolitik umfasst.“ 451<br />

Umweltmanagementsysteme haben demnach die Aufgabe, Umweltpolitik, Umweltziele und<br />

Umweltprogramme e<strong>in</strong>es Unternehmens bestimmen und umsetzen zu helfen und betreffen<br />

dabei alle Bereiche und Funktionse<strong>in</strong>heiten e<strong>in</strong>es Unternehmens, „die planerische, führungsmäßige,<br />

organisatorische und personelle Infrastruktur“. 452 Allgeme<strong>in</strong>e Strukturelemente<br />

von Umweltmanagementsystemen umfassen Führungs- und Controll<strong>in</strong>gsysteme, die Organisation,<br />

die Qualifizierung der Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und die Dokumentation von Prozessen. Damit<br />

wird noch e<strong>in</strong>mal deutlich, dass Umweltmanagement und Umweltmanagementsysteme die<br />

<strong>in</strong>haltsreicheren und umfassenderen Begriffe im Vergleich zu Öko-Controll<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong> weiterer wichtiger Begriff ist der des Audits, der mit Prüfung übersetzt werden kann und<br />

<strong>in</strong> unserem Zusammenhang meist als Umwelt- oder Öko-Audit begegnet. Mit Audits s<strong>in</strong>d<br />

regelmäßig stattf<strong>in</strong>dende, systematische Prüfungen und Bestandsaufnahmen bezüglich der<br />

formalen und <strong>in</strong>haltlichen Übere<strong>in</strong>stimmung von Umweltmanagementsystemen mit den formalen<br />

Systemnormvorgaben bzw. den für e<strong>in</strong>e bestimmte Periode selbstgesetzten Zielen<br />

geme<strong>in</strong>t. Dabei könne je nach Prüfbereich unterschiedliche Audits 453 unterschieden werden:<br />

450<br />

Vgl. hierzu auch Dyllick [Basiswissen Umweltmanagementsysteme 1999].<br />

451<br />

ISO [14001 1996], 3.5.<br />

452<br />

Dyllick [Basiswissen Umweltmanagementsysteme 1999]., a.a.O., S. 4.<br />

453<br />

Vgl. a.a.O.<br />

-172-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

• Das Konformitäts-Audit oder Compliance-Audit hat die Rechtskonformität e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems<br />

zum Gegenstand und prüft, ob alle relevanten umweltrechtlichen<br />

gesetzlichen Vorschriften, Gesetze und Verordnungen vom Unternehmen e<strong>in</strong>gehalten werden.<br />

• Das System-Audit zielt auf die Überprüfung der Wirksamkeit von Strukturen und Abläufen<br />

des Umweltmanagementsystems. Damit ist die allgeme<strong>in</strong>e Funktionsfähigkeit des betrieblichen<br />

Umweltmanagementsystems der Auditgegenstand.<br />

• Das Ziel-Audit oder Performance-Audit überprüft die Erreichung und E<strong>in</strong>haltung der<br />

selbstgesetzten Ziele für den betrieblichen Umweltschutz. Es ist wichtig, dass die Ziele des<br />

betrieblichen Umweltschutzes jeweils selbst gesetzt werden, und nicht durch die Normsysteme<br />

vorgegeben werden.<br />

• Das Benchmark-Audit versucht den Stellenwert des eigenen Unternehmens bezüglich<br />

der relevanten umweltbezogenen Leistungsparameter bezogen auf e<strong>in</strong> oder mehrere Vergleichsunternehmen<br />

(<strong>in</strong> der Regel der gleichen Branche) zu ermitteln. Damit soll auch e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>haltlicher Standard, e<strong>in</strong>e branchenbezogene good-practice des Umweltschutzes entwickelt<br />

werden. Doch s<strong>in</strong>d solche Benchmarks <strong>in</strong> der Praxis nicht weit verbreitet, bzw. es liegen<br />

ke<strong>in</strong>e aussagekräftigen Leit- und Messwerte vor, die für die e<strong>in</strong>zelnen Branchen als Konsens<br />

allgeme<strong>in</strong> akzeptiert s<strong>in</strong>d, so dass s<strong>in</strong>nvoll darauf mit der je eigenen Unternehmensleistung<br />

Bezug genommen werden könnte. Will sich e<strong>in</strong> Unternehmen mit se<strong>in</strong>er Umweltleistung<br />

im Vergleich zu Referenzunternehmen verorten, so ist es selbst auf die Sammlung relevanter<br />

Vergleichsdaten und die Auswahl der Vergleichskriterien angewiesen.<br />

Das Audit kann generell als e<strong>in</strong> Management<strong>in</strong>strument angesehen werden und jederzeit<br />

<strong>in</strong>tern von den im Unternehmen Zuständigen für Umweltschutz und der Leitung e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden, um Aussagefähigkeit über die Soll- und Ist-Performance treffen zu können.<br />

Daneben gibt es externe Audits als feste Bestandteile der Normensysteme ISO 14001 und<br />

EMAS, die durch unabhängige Prüfer durchgeführt werden.<br />

Aus der sehr umfangreichen Literatur zu Umweltmanagement, betrieblichem Umweltschutz<br />

und Umweltmanagementsystemen lassen sich bestimmte, immer wieder auftauchende Elemente<br />

und Aspekte von Umweltmanagementsystemen herausfiltern, die von jedem konkreten<br />

System <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Form <strong>in</strong>tegriert werden müssen. In Anlehnung an Dyllick können<br />

sieben Hauptstrukturelemente für Umweltmanagementsysteme unterschieden werden, die,<br />

wie <strong>in</strong> der folgenden Abbildung gezeigt, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em systematischen Zusammenhang mit e<strong>in</strong>ander<br />

und den o.g. Audit-Arten stehen.<br />

-173-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Abbildung 48: Strukturelemente des Umweltmanagements<br />

Die Schritte Umweltanalyse, Umweltpolitik, Umweltziele/ Umweltstrategien, Umweltprogramm,<br />

Umweltmanagementsysteme im engeren S<strong>in</strong>ne, Umweltaudits und Umweltkommunikation<br />

stehen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em prozessualen Zusammenhang, dessen Ablauflogik deutlich wird,<br />

wenn man ihn als e<strong>in</strong>en „Führungskreislauf“ 454 darstellt. Der Schritt – Bewertung der Umweltleistung<br />

- ist e<strong>in</strong> Element der ISO 14001 Norm.<br />

454 A.a.O., S. 6.<br />

-174-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Abbildung 49: Umweltmanagement als Führungsaufgabe<br />

Diese Elemente und Prozesslogik f<strong>in</strong>den sich auch <strong>in</strong> jeweils leicht unterschiedlicher Form <strong>in</strong><br />

den beiden bedeutsamsten Umweltmanagementsystemen, der ISO 14001 und der EMAS,<br />

wieder, die im Folgenden <strong>in</strong> ihren Charakteristika vorgestellt werden sollen.<br />

7.2 Das Environmental-Management- and Audit Scheme (EMAS) der Europäischen<br />

Geme<strong>in</strong>schaft (Dietmar Wuppermann)<br />

Die EMAS-Verordnung ist als e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung<br />

am 19. Juli 1993 <strong>in</strong> allen Mitgliedstaaten der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>in</strong> kraft getreten. Damit ist schon e<strong>in</strong> wichtiger Unterschied zur ISO-Norm genannt: der<br />

Geltungsbereich der EMAS als hoheitlichem System ist auf die Mitgliedsländer der EU beschränkt.<br />

Die EMAS fußt auf e<strong>in</strong>igen zentralen Aspekten, zu denen an erster Stelle das Pr<strong>in</strong>zip der<br />

Eigenverantwortung der gewerblichen Unternehmen für ihre Umweltwirkungen zählt. In der<br />

Folge der Rio-Konferenz entstanden, wird hierdurch dem Wunsch der Industrie nach Selbst-<br />

-175-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

bestimmung bei ihrem zugesagten Beitrag zur Erreichung der nationaler Umweltziele entsprochen.<br />

Die EMAS-Verordnung stellt e<strong>in</strong> Hilfs<strong>in</strong>strument zur nachvollziehbaren, unabhängig<br />

geprüften Bemühung um betrieblichen Umweltschutz dar, bei dem den Unternehmen<br />

freie Hand bei der <strong>in</strong>haltlichen Ausgestaltung der Umweltziele und Umweltprogramme gelassen<br />

wird. Es werden ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltlichen Maßstäbe und Sollwerte für bestimmte betriebliche,<br />

branchentypische Prozesse vorgegeben. Die Teilnahme an dem System selbst ist freiwillig,<br />

da hierdurch e<strong>in</strong> Anreiz für die Unternehmen zu e<strong>in</strong>er proaktiven, auf die jeweilige betriebliche<br />

Besonderheit und Wettbewerbssituation abgestimmte Ause<strong>in</strong>andersetzung mit Umweltschutz<br />

gesetzt werden soll. Unternehmen sollen angehalten werden, ihre unternehmerische<br />

Umweltverantwortung eigenständig wahrzunehmen. Aus Sicht der Unternehmen bietet sich<br />

hiermit die Chance, alle<strong>in</strong> durch eigen<strong>in</strong>itiatives Handeln die Verwirklichung der notwenigen<br />

umweltpolitischen Ziele zu erreichen und dadurch e<strong>in</strong>e obligatorische Regelung zur erzwungenen<br />

Durchsetzung von Richtwerten entbehrlich zu machen. Dieser Ansatz anerkennt den<br />

kurzfristigen Zielkonflikt zwischen unternehmerischen und ökologischen Zielen, setzt aber<br />

auf e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>setzende Dynamik des betrieblichen Umweltschutzes, die horizontal zu e<strong>in</strong>er<br />

Verbreitung von Umweltmanagement <strong>in</strong> immer mehr Unternehmen und vertikal auf Ebene<br />

der e<strong>in</strong>zelnen Betriebe zu e<strong>in</strong>em Prozess der kont<strong>in</strong>uierlichen Verbesserung führen soll.<br />

Gemäß dem Pr<strong>in</strong>zip der Zusammenarbeit, wie es im 5. Umweltaktionsprogramm der EU im<br />

Mittelpunkt steht, soll die Industrie nun e<strong>in</strong>en wesentlich Teil zur Lösung derjenigen Umweltprobleme<br />

beitragen, für deren Entstehung sie wesentlich die Verantwortung trägt. Dies ist e<strong>in</strong><br />

weiterer zentraler Aspekt der EMAS. Die vorgeschriebene Information der Öffentlichkeit über<br />

die Umweltaspekte der betrieblichen Tätigkeiten ist e<strong>in</strong> anderer.<br />

Die EMAS-Verordnung sagt den teilnehmenden Unternehmen e<strong>in</strong>e öffentlich e<strong>in</strong>setzbare<br />

Teilnahmeerklärung an dem System zu, sofern die gestellten Bed<strong>in</strong>gungen der Verordnung<br />

nachweislich erfüllt s<strong>in</strong>d. Teilnahmeberechtigt s<strong>in</strong>d alle gewerblichen Unternehmen aus dem<br />

Produktions- und Dienstleistungsbereich. Im Gegensatz zu der privatwirtschaftlich <strong>in</strong>itiierten<br />

ISO 14001 Norm kann die EMAS als hoheitliches System von staatlichen Akteuren zur Bed<strong>in</strong>gung<br />

für die Vergabe von Aufträgen gemacht werden, so dass im Umgang mit öffentlichen<br />

Institutionen e<strong>in</strong> Wettbewerbsvorteil bzw. –nachteil je nach Teilnahme an der EMAS<br />

oder nicht bestehen kann.<br />

Voraussetzung für den Erhalt der Teilnahmeerklärung, die den Unternehmen mit Gültigkeit<br />

für den jeweiligen Standort erteilt wird und nicht etwa für die unter Umständen auf mehrere<br />

Standorte verteilten organisatorischen E<strong>in</strong>heiten e<strong>in</strong>es Unternehmens, ist die E<strong>in</strong>richtung<br />

e<strong>in</strong>es umfassenden Umweltmanagementsystems. Über die E<strong>in</strong>haltung der ohneh<strong>in</strong> zw<strong>in</strong>genden<br />

Umweltvorschriften ist die Setzung eigener Umweltziele und die Ausarbeitung e<strong>in</strong>es entsprechenden<br />

Umweltprogramms erforderlich. Hierüber ist <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Umwelterklärung die<br />

Öffentlichkeit zu unterrichten, die durch zugelassene Gutachter für gültig, valide, erklärt wird.<br />

-176-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Wird die Übere<strong>in</strong>stimmung mit den EMAS Anforderungen festgestellt, so werden Unternehmen<br />

gemäß der EMAS validiert und mit den beteiligten Standorten registriert. 455<br />

Es werden drei konkrete Ziele mit dem standortbezogen System zur systematischen Bewertung<br />

und Verbesserung umweltbezogener Auswirkungen gewerblicher Aktivitäten, wie es die<br />

EMS etabliert, verfolgt: 456<br />

1. Die Festlegung und Umsetzung e<strong>in</strong>er standortbezogenen Umweltpolitik, von Umweltprogrammen<br />

und e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems;<br />

2. Die systematisch und regelmäßige Bewertung der Leistung dieser Instrumente;<br />

3. Die Bereitstellung von Informationen über Aktivitäten des betrieblichen Umweltschutzes<br />

für die Öffentlichkeit.<br />

Als besondere <strong>in</strong>novative Impulse, die durch die EMAS-Verordnung ausgelöst worden s<strong>in</strong>d,<br />

können die folgenden angesehen werden:<br />

• E<strong>in</strong> umfassendes, systematisch konzipiertes Umweltmanagementsystem wird für die<br />

Unternehmensführung vorgelegt und rechtlich normiert;<br />

• Es entsteht e<strong>in</strong>e neue Berufskategorie mit dem „zugelassenen Umweltgutachter“, die<br />

Treuhänder- und Kontrollfunktion im Umweltbereich übernimmt;<br />

• Es wird e<strong>in</strong> für <strong>in</strong>terne Zwecke entwickeltes Managementsystem mit Elementen externer<br />

Kontrolle verknüpft und so zu e<strong>in</strong>em „Instrument staatlich und öffentlich überwachter Selbstkontrolle<br />

der Unternehmen“ 457 gemacht.<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Inhalte der EMAS-Verordnung können anhand des Verlaufs der drei Hauptphasen<br />

und den jeweiligen Schritten verdeutlicht werden.<br />

In der ersten Phase, die sich <strong>in</strong> 7 Schritte gliedert, geht es um die unternehmens<strong>in</strong>terne Etablierung<br />

e<strong>in</strong>es umfassenden Umweltmanagementsystems.<br />

1. Zuerst gilt es, e<strong>in</strong>e betriebliche Umweltpolitik im S<strong>in</strong>ne der umweltbezogenen Ziele<br />

und Handlungsgrundsätze – der Umweltphilosophie -des Unternehmens festzulegen.<br />

2. Dann ist e<strong>in</strong>e Umweltprüfung durchzuführen, die als e<strong>in</strong>e „erste umfassende<br />

Untersuchung der umweltbezogenen Fragestellungen, Auswirkungen und des<br />

betrieblichen Umweltschutzes im Zusammenhang mit der Tätigkeit an e<strong>in</strong>em<br />

Standort“ 458 def<strong>in</strong>iert wird.<br />

3. Anschließend soll e<strong>in</strong> Umweltprogramm bestimmt werden, das aus konkretisierten<br />

Zielen, zielführenden Tätigkeiten und Maßnahmen des Unternehmens zum Umweltschutz<br />

besteht.<br />

455 Vgl. www.emaS. lu<br />

456 Vgl. EU [EMAS 1993], sowie Dyllick [Basiswissen Umweltmanagementsysteme 1999], S. 7ff.<br />

457 Dyllick [Basiswissen Umweltmanagementsysteme 1999].<br />

458 EU [EMAS 1993].<br />

-177-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

4. Mit der Etablierung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems ist die E<strong>in</strong>richtung von Organisationsstrukturen<br />

und Verantwortlichkeiten, Verhaltensweisen und förmlichen<br />

Verfahren, Abläufen und Mitteln zur Umsetzung des Umweltprogramms geme<strong>in</strong>t.<br />

5. Die Durchführung e<strong>in</strong>er Umweltbetriebsprüfung als e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternes Audit schließt<br />

sich an, die als „systematische, dokumentierte, regelmäßige und objektive Bewertung<br />

der Leistung der Organisation, des Managements, und er Abläufe zum Schutz der<br />

Umwelt“ 459 def<strong>in</strong>iert wird.<br />

6. Auf Basis dieser Prüfung werden die im Umweltprogramm beschriebenen, selbstgesetzten<br />

Umweltziele angepasst und weiterentwickelt.<br />

7. Der abschließende Schritt dieser Phase besteht <strong>in</strong> der Abfassung e<strong>in</strong>er Umwelterklärung<br />

pro beteiligtem Unternehmensstandort für die Öffentlichkeit, die über die allgeme<strong>in</strong>en<br />

Informationen über die Unternehmensaktivitäten am betroffenen Standort<br />

h<strong>in</strong>aus spezifische Auskünfte über die wichtigen Umweltwirkungen dieser Aktivitäten<br />

und zu den getroffenen Umweltschutzmaßnahmen geben muss.<br />

Während die erste Phase notwendigerweise re<strong>in</strong> unternehmens<strong>in</strong>ternen Bezug hatte, wird<br />

dieser <strong>in</strong> den folgenden Phasen zwei und drei um die externe Dimension erweitert. Die zweite<br />

Phase besteht aus der unternehmensexternen Kontrolle des Umweltmanagementsystems<br />

durch zugelassene Umweltgutachter.<br />

8. E<strong>in</strong> zugelassener Umweltgutachter überprüft, ob die selbstgegebene Umweltpolitik,<br />

Umweltprogramm, Umweltmanagementsystem, die Umweltprüfungs- und Umweltbetriebsprüfungsverfahren<br />

sowie die Umwelterklärung mit den Bestimmungen der Verordnung<br />

übere<strong>in</strong>stimmen und erklärt diese dann bei positivem Ergebnis für gültig.<br />

Die dritte Phase befasst sich mit der Registrierung des Standortes und der Publikation der<br />

verzeichneten Standorte. Diese Aufgabe obliegt e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> jedem EU-Mitgliedsland e<strong>in</strong>zurichtenden<br />

zuständigen Stelle, deren Aufgabe <strong>in</strong> der Standorte<strong>in</strong>tragung und Pflege des Registers<br />

besteht.<br />

9. Bei dieser zuständigen Stelle ist vom Unternehmen die validierte Umwelterklärung<br />

e<strong>in</strong>zureichen. Diese wird <strong>in</strong> die nationale Standortliste aufgenommen und zur<br />

Veröffentlichung im EG-Amtsblatt an die Kommission weitergeleitet. Damit hat die<br />

Standortregistrierung stattgefunden.<br />

10. Zur Dokumentation an der EMAS-Verordnung können Unternehmen e<strong>in</strong>e Teilnahmeerklärung<br />

benutzen, die aus e<strong>in</strong>er Grafik und e<strong>in</strong>em Textteil besteht. Daraus<br />

muss der betreffende Standort hervorgehen. Diese Erklärung darf dann <strong>in</strong> der<br />

schriftlichen Kommunikation des Unternehmens e<strong>in</strong>gesetzt werden, z.B. auf<br />

459 A.a.O.<br />

-178-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Briefbögen, Berichten, Broschüren etc, jedoch nicht im S<strong>in</strong>ne von Produktwerbung<br />

auf Unternehmenserzeugnissen selbst oder auf den Verpackungen.<br />

Nachfolgende Abbildung veranschaulicht noch e<strong>in</strong>mal die Phasen und Vorgehensschritte<br />

gemäß der EMAS-Verordnung 460 :<br />

Struktur der EMAS<br />

Umweltziele<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Umweltpolitik<br />

Umweltprüfung<br />

Umweltprogramm<br />

3jähriger Audit Kreislauf<br />

Umweltbetriebs-prüfung<br />

Umwelterklärung<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-179-<br />

Umweltmanagementsystem<br />

Abbildung 50: Phasen und Vorgehensschritte des Umweltmanagementsystems gemäß EMAS-<br />

Verordnung<br />

Diese ursprüngliche Fassung der EMAS-Verordnung ist im Jahr 2001 e<strong>in</strong>er Revision unterzogen<br />

worden. Die revidierte EMAS II orientiert sich dann stärker an den Elementen und<br />

Strukturen der ISO 14001. Letztere weist, obwohl erst drei Jahre nach der EMAS <strong>in</strong> Kraft<br />

gesetzt, e<strong>in</strong>e wesentlich höhere Verbreitung auf als die EMAS 461 . Durch die strukturelle Angleichung<br />

der EMAS II an die ISO 14001 soll e<strong>in</strong>e Anerkennung möglichst vieler Aspekte<br />

e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 möglich und so der Aufwand e<strong>in</strong>er zusätzlichen<br />

Validierung von Umweltmanagementsystemen nach EMAS für die Unternehmen<br />

460 Vgl. EU [EMAS 1993].<br />

461 Vgl. die aktuelle Übersicht über den <strong>in</strong>ternationalen Stand der Verbreitung unten auf S. 182.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

m<strong>in</strong>imiert werden. E<strong>in</strong>e kurze Betrachtung der Unterschiede der beiden Systeme, die <strong>in</strong> gewissem<br />

S<strong>in</strong>ne <strong>in</strong> Konkurrenz zue<strong>in</strong>ander stehen, sowie e<strong>in</strong>e Abschätzung zukünftiger Entwicklungen<br />

im Bereich zertifizierbarer Managementsysteme für Umwelt, auch <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation<br />

mit anderen spezifischen Managementsystemen, wird dieses Kapitel beschließen.<br />

7.3 Die DIN EN ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme (Dietmar Wuppermann)<br />

Die im September 1996 publizierte Norm ISO 14001 ist <strong>in</strong> ihrem Aufbau stark an der drei<br />

Jahre früher veröffentlichten EMAS als hoheitlichem System der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaft<br />

orientiert und <strong>in</strong> Reaktion auf diese entstanden. Herausgeber der Norm ist die privatwirtschaftliche<br />

International Standardisation Organization (ISO), die als <strong>in</strong>ternationale Normungs<strong>in</strong>stitution<br />

etwa dem Deutschen Institut für Normung (DIN) vergleichbar ist.<br />

Auch das System gemäß der ISO 14001 zielt auf die Errichtung e<strong>in</strong>es umfassenden Umweltmanagements<br />

ab, dessen Normkonformität von Dritten überprüft und die Voraussetzung<br />

für e<strong>in</strong>e Zertifizierung ist. Die Norm der ISO 14001 besteht aus fünf Hauptelementen, von<br />

denen e<strong>in</strong> jedes wiederum verschiedene, konkrete Anforderungen be<strong>in</strong>haltet. Dadurch wirkt<br />

die ISO 14001 kompakter als die EMAS.-Verordnung. Die e<strong>in</strong>zelnen Elemente der Norm s<strong>in</strong>d<br />

den fünf Hauptbereichen, die ebenfalls als Phasenfolge aufgefasst werden können, wie folgt<br />

zugeordnet:<br />

1. Gegenstand der ersten Phase ist die Formulierung und Festlegung e<strong>in</strong>er<br />

betrieblichen Umweltpolitik. Diese soll e<strong>in</strong> deutliches Bekenntnis der Unternehmensleitung<br />

zur Umweltverantwortung sowie e<strong>in</strong>e Zusage zu Bemühungen um kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Verbesserung der Umweltwirkungen be<strong>in</strong>halten. Verbunden damit s<strong>in</strong>d Zusagen<br />

der Emissionsreduzierung und der E<strong>in</strong>haltung aller umweltrelevanten Gesetze. Dieser<br />

an sich selbstverständliche Vorsatz ist aufgrund der enormen Differenzierungsdynamik<br />

des Umweltrechts auf kommunaler, nationaler und <strong>in</strong>ternationaler Ebene nicht<br />

mehr ohne e<strong>in</strong>e systematische Beobachtung des komplexen Rechtsraumes zu leisten,<br />

<strong>in</strong> dem sich e<strong>in</strong> jedes Unternehmen bewegt.<br />

2. Die zweite Phase ist die Planungsphase. Hier geht es darum, e<strong>in</strong>e Umweltanalyse<br />

durchzuführen, die alle Unternehmensbereiche berücksichtigt und daraus zentrale<br />

Handlungsfelder, Zielsetzungen und e<strong>in</strong> auf die Zielerreichung abgestelltes Umweltprogramm<br />

abzuleiten und zu entwickeln. Die Umweltanalyse ist e<strong>in</strong>e Bestandsaufnahme<br />

der bestehenden Material- und Energieflüsse, die die Erfassung der betrieblichen<br />

Umweltwirkungen zum Ziel hat, aus dem sämtliche weiteren Schritte und Aktivitäten<br />

zu entwickeln s<strong>in</strong>d. Hierzu existieren e<strong>in</strong>e Vielzahl von Instrumenten, wie Ener-<br />

-180-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

gie- und Stoffflussanalysen, Ökobilanzen, Risiko- und Organisationsanalysen u.ä. 462<br />

Für die identifizierten Handlungsfelder s<strong>in</strong>d messbare, konkrete Ziele zu def<strong>in</strong>ieren,<br />

zu deren Erreichung dann im Umweltprogramm Maßnahmen, Mittel und Fristen festgelegt<br />

werden müssen.<br />

3. Es folgt als dritte die <strong>in</strong> der Regel umfassendste Phase der Implementierung und<br />

Durchführung des Umweltprogramms. Zunächst s<strong>in</strong>d hierzu geeignete personelle und<br />

organisatorische Ressourcen zu bestimmen, die gewährleisten, dass die Ziele auch<br />

tatsächlich erreicht werden können. Die ISO-Norm verlangt e<strong>in</strong>e Festlegung und Dokumentation<br />

von Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Befugnissen <strong>in</strong> Bezug auf die<br />

Aktivitäten im Rahmen des Umweltmanagements. Unter anderem ist e<strong>in</strong> für das Umweltmanagementsystem<br />

verantwortlicher Vertreter des Managements zu benennen.<br />

E<strong>in</strong>e geeignete Dokumentation muss erstellt werden und im H<strong>in</strong>blick auf die Notfallvorsorge<br />

s<strong>in</strong>d Maßnahmen zu benennen. Sicherzustellen ist ferner die <strong>in</strong>terne Kommunikation<br />

zwischen allen Bereichen und Ebenen des Unternehmens bezüglich von<br />

Umweltschutzbelangen. Nicht gefordert wird – im Gegensatz zur EMAS-Verordnung –<br />

die Veröffentlichung e<strong>in</strong>es Umweltberichts, der nach außen h<strong>in</strong> die getätigten Schritte<br />

zum Umweltschutz sowie die nächsten Ziele dokumentiert. Alle<strong>in</strong> die Umweltpolitik ist<br />

der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.<br />

4. Die vierte Phase hat die geeigneten Kontroll- und Korrekturmaßnahmen zum Gegenstand.<br />

Damit gefordert ist die Überwachung aller betrieblichen Aktivitäten, die relevante<br />

Umweltwirkungen entfalten. Treten Abweichungen von geplanten Abläufen<br />

und Zielwerten auf, so s<strong>in</strong>d diese zu dokumentieren. Festzulegen ist, wie Zuständigkeiten<br />

und Vorgehensweisen zur Ursachenermittlung im Falle festgestellter Abweichungen<br />

aussehen sollen. Es s<strong>in</strong>d Verfahren für die Erstellung und Verfügbarmachung<br />

umweltbezogener Dokumentationen zu regeln. Um die effektive Funktionsweise<br />

und Angemessenheit des Umweltmanagementsystems <strong>in</strong>sgesamt festzustellen,<br />

s<strong>in</strong>d regelmäßig <strong>in</strong>terne Überprüfungs-Audits durchzuführen.<br />

5. Die letzte und fünfte Phase besteht <strong>in</strong> der Bewertung durch die oberste Leitung.<br />

Periodisch ist das gesamte Umweltmanagementsystem durch die Leitung zu überprüfen,<br />

so dass kont<strong>in</strong>uierliche Angemessenheit der Maßnahmen und deren fortgesetzte<br />

Wirksamkeit sichergestellt s<strong>in</strong>d. Hierzu zählt auch die ständige Weiterentwicklung des<br />

Umweltmanagementsystems im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er kont<strong>in</strong>uierlichen Verbesserung.<br />

462 Doch s<strong>in</strong>d gerade die kle<strong>in</strong>eren und mittleren Unternehmen nicht e<strong>in</strong>mal kognitiv mit diesen Hilfsmitteln für diese entscheidende<br />

Phase der Entwicklung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems vertraut, geschweige denn <strong>in</strong> der Lage, diese Instrumente<br />

zielführend eigenständig e<strong>in</strong>zusetzen. Dies gilt ganz besonders für die Unternehmen der Logistikbranche. An dieser weichenstellenden<br />

Situation e<strong>in</strong>er jeden Ause<strong>in</strong>andersetzung mit Umweltmanagement bietet der auf die spezifischen Bedürfnisse der<br />

Logistik-KMU h<strong>in</strong> konzipierte LUM-Öko-Check konkrete Handlungshilfe und hat sich bestens im Projektprozess bewährt.<br />

-181-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Elemente der ISO können wie folgt im Ablaufschema e<strong>in</strong>es auf ständige Verbesserung<br />

zielenden Controll<strong>in</strong>gkreislaufs dargestellt werden: 463<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Struktur der DIN EN ISO 14001<br />

Bewertung seitens<br />

Leitung<br />

Kontrolle<br />

Act<br />

Check<br />

Abbildung 51: Struktur der DIN EN ISO 14001.<br />

Umweltpolitik<br />

KVP<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-182-<br />

Plan<br />

Do<br />

Implementierung<br />

Planung<br />

7.4 Abschließender Vergleich von EMAS und ISO 14001 und Ausblick<br />

(Dietmar Wuppermann)<br />

Die aktuellen Verbreitungszahlen zur EMAS und ISO 14001 belegen deutlich die bei weitem<br />

größere Verbreitung von Umweltmanagementsystemen nach der privatwirtschaftlichen ISO<br />

14001 Norm im Vergleich zur EMAS 464 . Die absoluten Zahlen vorliegender Zertifikate, bzw.<br />

Validierungen s<strong>in</strong>d selbstverständlich auf die Gesamtzahl der im jeweiligen Bezugsland existierenden<br />

Unternehmen als Grundgesamtheit zu beziehen. Dadurch würde sich die „Rangfolge“<br />

noch e<strong>in</strong>mal verändern. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund würde auch erst der verschw<strong>in</strong>dend<br />

ger<strong>in</strong>ge Anteil an Unternehmen mit Umweltmanagementsystem überhaupt deutlich. Die<br />

Gründe für diese Verbreitungshäufigkeit s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> wesentlichen Unterschieden der beiden Sys-<br />

463 Vgl. ISO [14001 1996], S. 4.<br />

464 Vgl. www.ecology.or.jp/isoworld/english/analy14k.htm


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

teme zu sehen, die sich aus Sicht derjenigen Unternehmen, die e<strong>in</strong> Umweltmanagementsystem<br />

e<strong>in</strong>führen wollen, als unterschiedliche Belastung im Verhältnis zum erwarteten Nutzen<br />

formulieren lassen.<br />

Ebenso wie die EMAS-Verordnung der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaft stellt auch die ISO<br />

14001 e<strong>in</strong>e umfassende Norm für Umweltmanagementsysteme dar. Als privatwirtschaftliches<br />

System gibt es hier allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e staatlich zugelassenen und überwachten Umweltgutachter,<br />

die über die Erfüllung der Normanforderung bei der E<strong>in</strong>richtung von Umweltmanagementsystemen<br />

bei Unternehmen wacht. Es existiert ke<strong>in</strong>e öffentliche Kontrolle, stattdessen<br />

ist der Erhalt des ISO-Zertifikats, der wie bei der EMAS an die Normkonformität des konkreten<br />

Systems für Umweltmanagement gebunden ist, Gegenstand der Überprüfung durch privatwirtschaftliche<br />

Zertifizierungse<strong>in</strong>richtungen. Diese erhalten ihre Berechtigung zur Überprüfung<br />

von und Zertifikatsvergabe für ISO Managementsysteme durch sogenannte nationale<br />

Akkreditierungsgesellschaften, die nach bestimmten Richtl<strong>in</strong>ien die Akkreditierung dieser<br />

Zertifizierer vergeben. Damit setzt die ISO 14001 stärker auf das privatwirtschaftliche Eigenengagement<br />

und die Eigenverantwortung der Unternehmen als es die EMAS mit ihrer staatlichen<br />

Kontroll<strong>in</strong>stanz tut. Es soll vielmehr über die marktliche Nachfrage nach Zertifikaten<br />

e<strong>in</strong> Anreiz zur Errichtung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems gesetzt werden. Dies ist nicht<br />

weiter verwunderlich, bedenkt man die Entstehungsgeschichte der ISO 14001 Norm. In Reaktion<br />

auf die Rio-Konferenz und <strong>in</strong> Reaktion auf die europäische Reaktion darauf <strong>in</strong> Form<br />

der EMAS-Verordnung kam die Wirtschaft übere<strong>in</strong>, sich selbst e<strong>in</strong> Managementsystem für<br />

Umwelt zu geben, an dem sich die Unternehmen auf freiwilliger Basis besteiligen können.<br />

Ziel war es auch hier, durch die mit der Zertifikatsvergabe verbunden Sichtbarkeit e<strong>in</strong>es Umweltschutzengagements<br />

bezogen auf die betrieblichen Aktivitäten e<strong>in</strong>en Wettbewerbsdruck<br />

<strong>in</strong> Richtung Umweltschutz zu entfalten. E<strong>in</strong>her mit der öffentlichen Bewusstse<strong>in</strong>slage bezüglich<br />

der Umweltproblematik und der immer vorhandenen Alternativen am Markt sollte so e<strong>in</strong>e<br />

Nachfrage nach den Zertifikaten entstehen.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund der zunehmenden, weltweiten Internationalisierung ist der Geltungsbereich<br />

von ganz zentraler Bedeutung für die unternehmerische Entscheidung für e<strong>in</strong>es der<br />

beiden Systeme. Während der Geltungsbereich der EMAS-Verordnung auf europäische (im<br />

politischen S<strong>in</strong>ne) Länder beschränkt ist, da ja nur für dieses Gebiet seitens der EU das System<br />

der Begutachtung, Registrierungs- und Berichtspflichten verpflichtend vorgeschrieben<br />

und legitim kontrolliert werden kann, gilt die ISO-Norm weltweit.<br />

Für Transaktionen unter privatwirtschaftlichen Unternehmen wird <strong>in</strong> der Regel nicht die E-<br />

MAS gefordert als Bed<strong>in</strong>gung für die Aufnahme geschäftlicher Beziehungen überhaupt; e<strong>in</strong><br />

entsprechendes Umweltbewusstse<strong>in</strong> vorausgesetzt, wird hier <strong>in</strong> der Regel der ISO 14001<br />

der Vorzug gegeben. E<strong>in</strong> nach der EMAS validiertes Umweltmanagementsystem zu besitzen<br />

hat dort Bedeutung, wo derzeit oder <strong>in</strong> Zukunft staatliche Akteure als Partner <strong>in</strong> Geschäfts-<br />

-183-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

beziehungen e<strong>in</strong>e Rolle spielen, und aufgrund der bleibend großen Bedeutung des Umweltschutzes<br />

damit zu rechen ist, dass sie entsprechende Aktivitäten durch e<strong>in</strong>e Konformität mit<br />

dem „eigenen“ System – der EMAS - nachgewiesen wissen wollen. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund<br />

ist die Revision der EMAS <strong>in</strong> Richtung auf größere Strukturgleichheit und Kompatibilität von<br />

Teilbereichen der Systeme mit der ISO 14001 vorgenommen worden. Die wichtigsten Unterschiede<br />

der beiden Systeme auf e<strong>in</strong>en Blick gibt folgende Übersicht wieder:<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Umweltmanagementsysteme<br />

Geltung<br />

Unterschiede zwischen<br />

ISO 14001 und EMAS (EMAS II 24.4.01)<br />

weltweit europaweit<br />

Bezug Standorte, Geschäfts- Standorte und<br />

bereiche Organisation<br />

Gesetzeskonformität<br />

Veröffentlichung<br />

Umweltprüfung<br />

Erklärung, dass alle Prüfung der E<strong>in</strong>haltung<br />

relevanten § e<strong>in</strong>gehalten aller nationalen und<br />

werden europäischen §<br />

Umweltpolitik Vorgaben für Umweltklärung<br />

Empfohlen; entfällt obligatorisch, Umweltbei<br />

funktionierendem UMS leistung steht im<br />

Vordergrund<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 52: Unterschiede der ISO 14001 und der EMAS.<br />

Die formalen Anforderungen der Systeme, die die jeweilige <strong>in</strong>haltliche Ausgestaltung und<br />

Zielsetzung den Unternehmen selbst überlassen und auch <strong>in</strong> absehbarer Zukunft nicht mit<br />

Branchenstandards oder Sollwerten operieren werden, unterscheiden sich deutlich <strong>in</strong> zwei<br />

Punkten: zum e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> der Art der Überprüfungs<strong>in</strong>stanz, bei der die EMAS mit den staatlichen<br />

zugelassenen, öffentlich kontrollierten Umweltgutachtern die strengeren Vorgaben<br />

macht. Zum anderen ist die EMAS die strengere Norm aufgrund der Veröffentlichungspflicht<br />

e<strong>in</strong>es detaillierten Umweltberichtes, der Angaben zu den Umweltwirkungen, den erzielten<br />

Verbesserungen und den angestrebten Zielen für die nächste Periode enthalten muss. Zwar<br />

bleiben die Unternehmen bei der Zielsetzung und der Reichweite der Maßnahmen selbstbestimmt,<br />

mit deren Setzung erhalten diese jedoch e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dlichkeit, an denen die Unter-<br />

-184-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

nehmen <strong>in</strong> ihrem Umweltengagement tatsächlich gemessen werden können. Diesen Grad<br />

der Zielkonkretisierung und der öffentlichen Transparenz über die Effektivität des Umweltmanagementsystems<br />

wird mit der Verpflichtung zur Veröffentlichung alle<strong>in</strong> der programmatischen<br />

Umweltpolitik gemäß ISO 14001 nicht erreicht. Wie aus dem oben geschilderten Ablauf<br />

der Phasen deutlich hervorgeht, wird die Umweltpolitik formuliert, bevor die Ziel- und<br />

Maßnahmendef<strong>in</strong>ition formuliert <strong>in</strong> der folgenden Phase stattf<strong>in</strong>det.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Argument für die Strukturangleichung der EMAS an die ISO ist mit dem Trend<br />

zu <strong>in</strong>tegrierten Managementsystemen gegeben, der e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung von Umwelt- und Qualitätsmanagementsystemen<br />

von vornhere<strong>in</strong> nahe legt. Die gängigste Norm für Qualitätsmanagement,<br />

die ISO 9000 ist <strong>in</strong> der 2000er Version strukturell ebenfalls an die 14001 angeglichen<br />

worden, um hier Synergieeffekte bei Implementierung und Betrieb beider Systeme <strong>in</strong>tegriert<br />

den Unternehmen zu ermöglichen. Um sich – als das wie gesehen ohneh<strong>in</strong> strengere<br />

System – nicht <strong>in</strong>s Abseits zu stellen angesichts des Trends h<strong>in</strong> zu <strong>in</strong>tegrierten Systemen,<br />

macht die Öffnung gegenüber Elementen der ISO Reihe aus Sicht der EMAS durchaus S<strong>in</strong>n.<br />

Ob dies allerd<strong>in</strong>gs ausreicht, um sich dauerhaft neben den ISO Systemen behaupten zu<br />

können, wird die Zeit zeigen, darf nach vorliegenden Anzeichen (Ausrichtung an der ISO-<br />

Norm, Verbreitungs- und Akzeptanzgrad) aber eher bezweifelt werden.<br />

7.5 Empirische Erhebungen zu Umweltmanagementsystemen<br />

(Dietmar Wuppermann)<br />

Seit E<strong>in</strong>führung der Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 und EMAS s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Reihe<br />

empirischer Untersuchungen sowie Betriebsfallstudien durchgeführt worden, um die Akzeptanz<br />

und die Erfahrungen der Unternehmen mit den Systemen im betrieblichen Alltag zu<br />

erfassen. E<strong>in</strong>e Auswahl der <strong>in</strong> der Literatur am häufigsten zitierten Untersuchungen soll im<br />

folgenden kurz <strong>in</strong> Design und den Hauptergebnissen referiert werden als H<strong>in</strong>tergrundfolie für<br />

die eigenen im Rahmen des Projektes durchgeführten Untersuchungen. Allen im folgenden<br />

dargestellten Studien ist geme<strong>in</strong>sam, dass sie e<strong>in</strong>e breite Streuung von Unternehmen über<br />

verschiedene Branchen e<strong>in</strong>bezogen haben. E<strong>in</strong>e spezifisch auf die Logistikbranche bezogene<br />

Untersuchung zu Umweltmanagementsystemen liegt unseres Wissens bislang noch nicht<br />

vor. Die am Kapitelende besprochenen Untersuchung von Spelthahn u.a. 465 zu umweltbewusstem<br />

Transportmanagement behandelt den Bezug von Transportdienstleitungen und<br />

Umweltschutz allgeme<strong>in</strong> und fragt die E<strong>in</strong>stellung von Spediteuren gegenüber dem Themenkomplex<br />

ab. Auf Umweltmanagementsysteme als konkrete betriebliche Hilfsmittel wird allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht e<strong>in</strong>gegangen. Das erhobene Me<strong>in</strong>ungsbild der Spediteure und die ausgesagten<br />

465 Spelthahn u.a. [Umweltbewusstes Transportmanagement 1993].<br />

-185-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Handlungsabsichten aus dem Jahre 1993 lassen sich jedoch gut mit unseren aktuellen Ergebnissen<br />

der Unternehmensbefragung vergleichen.<br />

7.5.1 Forschungsgruppe Betriebliche Umweltpolitik der Universität-<br />

Gesamthochschule Kassel: Pilot-Öko-Audits <strong>in</strong> Hessen (1995) 466<br />

Der Gegenstand dieser Untersuchung s<strong>in</strong>d die Erfahrungen beim Aufbau von Umweltmanagementsystemen<br />

gemäß der EG-Öko-Audio-Verordnung <strong>in</strong> 13 Pilotprojekten bei Unternehmen<br />

unterschiedlicher Branchen und Größe.<br />

Als positive Effekte der E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es solchen Systems geben die befragten Unternehmen<br />

vor allem e<strong>in</strong>e erhöhte Transparenz über betriebliche Abläufe und e<strong>in</strong>e verbesserte<br />

Systematisierung dieser Abläufe an. Da es sich hier um das hoheitliche EU-System handelt<br />

erwarten die Unternehmen darüber h<strong>in</strong>aus als positiven externen Effekt e<strong>in</strong>e Haftungsvorsorge.<br />

Demgegenüber stehen auch negative Erfahrungen, an erster Stelle höhere Aufwendungen<br />

als erwartet. Bezüglich der orig<strong>in</strong>ären ökologischen Zieldimension des Umweltmanagementsystems<br />

kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass der Anstoß zu ökologischem Fortschritt<br />

ausschließlich durch gesetzes- und verordnungsbed<strong>in</strong>gte Anstöße erfolgt. Es f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> endogen<br />

motivierter Zielf<strong>in</strong>dungs- und Zielsetzungsprozess statt, Umweltziele werden nicht<br />

selbstgesetzt. E<strong>in</strong>e Quantifizierung der ökologischen Wirkung der messbaren Emissionsund<br />

Verbrauchsreduktion ist nicht möglich.<br />

Zusammenfassend wird festgestellt, dass die Unternehmen das Umweltmanagementsystem<br />

als Investition begreifen, deren eventueller Nutzen für das Unternehmen sich <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Fall<br />

kurzfristig, lediglich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er langfristigen Perspektive quantifizieren lässt. Aufgrund der Komplexität<br />

der EMAS bleibt der Umweltschutz Expertensache und es konnte <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em der untersuchten<br />

Fälle e<strong>in</strong>e selbsttragende, ökologische Organisationsentwicklung festgestellt werden.<br />

7.5.2 Wuppertal Institut für Klima und Umwelt: Öko-Audit und Ressourcenmanagement<br />

<strong>in</strong> KMU (1997) 467<br />

Das Wuppertal-Institut befragt <strong>in</strong> dieser Untersuchung aus dem Jahre 1997 13 Unternehmen<br />

aus der Holzverarbeitung und der Möbelbranche mit e<strong>in</strong>er Größe von 11 bis 900 Mitarbeitern.<br />

Wiederum geht es vorwiegend um die Auswirkungen der EMAS, mit dem Schwerpunkt<br />

ihres Beitrags zum betrieblichen Ressourcenmanagement. Von den 13 Unternehmen waren<br />

466 Forschungsgruppe Betriebliche Umweltpolitik [Pilot-Öko-Audits <strong>in</strong> Hessen 1995].<br />

467 Wuppertal-Institut für Klima und Umwelt [Öko-Audit und Ressourcenmanagement 1997].<br />

-186-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

zum Zeitpunkt der Untersuchung 11 bereits validiert und die übrigen zwei im Prozess der<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems gemäß EMAS begriffen.<br />

Im Ergebnis kommt die Untersuchung zu folgenden positiven Bewertungen der EMAS aus<br />

Sicht der Unternehmen: vor allem seien Schwachstellen aufgedeckt und f<strong>in</strong>anziell messbare<br />

E<strong>in</strong>sparpotenziale durch Input-Output-Analysen realisiert worden. Damit verbunden wird e<strong>in</strong>e<br />

höhere Transparenz über Abläufe genannt sowie e<strong>in</strong>e erhöhte Rechtssicherheit aufgrund der<br />

systematischen Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den Umweltbezügen. Schließlich habe die E<strong>in</strong>führung<br />

und Arbeit mit dem Umweltmanagementsystem e<strong>in</strong>e ansteigende Mitarbeiter<strong>in</strong>formation<br />

über betriebliche Belange <strong>in</strong>sgesamt und dadurch e<strong>in</strong>e höhere Mitarbeitermotivation bewirkt.<br />

Negativ zu bewerten war, dass e<strong>in</strong>e ökologische Bewertung der durch die Maßnahmen veränderten<br />

Umweltauswirkungen nicht erfolgte, ebenso wenig wie e<strong>in</strong>e Quantifizierung des<br />

Nutzens für die Betriebe. E<strong>in</strong>e Ökologisierung auf Ebene der Produkte unterblieb.<br />

7.5.3 ISO-Institut Köln: Umweltschutz, Umweltmanagement und Umweltberatung<br />

(1998) 468<br />

Das ISO-Institut <strong>in</strong> Köln hat e<strong>in</strong>e repräsentative, schriftliche Befragung auf Basis e<strong>in</strong>er Zufallsstichprobe<br />

aus 4863 kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmen durchgeführt, der Rücklauf betrug<br />

642. Beteiligt waren Unternehmen aus den Branchen Chemie/Gummi/ Kunststoffe, Masch<strong>in</strong>en-/Anlagenbau,<br />

Verlage/ Druck/ Papier, Nahrungs-/ Genussmittel. Ziel war es, die<br />

Verbreitung, die Bedeutung sowie den erwarteten Nutzen von Umweltmanagementsystemen<br />

zu erheben.<br />

Als positives Ergebnis konnte festgestellt werden, dass offenbar die Mitarbeiterbeteiligung<br />

durch die Ause<strong>in</strong>andersetzung und E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems zunimmt.<br />

Die Erwartungen der befragten Unternehmen beziehen sich vor allem auf E<strong>in</strong>sparungseffekte,<br />

Verm<strong>in</strong>derung von Abfällen, Effizienzsteigerung und Gefahrenprävention mit haftungsrechtlicher<br />

Relevanz. Unternehmen mit e<strong>in</strong>em Umweltmanagementsystem (2,9%) beurteilten<br />

den ökonomischen Nutzen als positiv.<br />

Demgegenüber erwarteten die Unternehmen, welche über ke<strong>in</strong> Umweltmanagementsystem<br />

verfügen, signifikante Kostensteigerungen durch die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es solchen. Als weiteres<br />

Ergebnis muss die Auslösung e<strong>in</strong>es längerfristigen Prozesses der kont<strong>in</strong>uierlichen Verbesserung<br />

als gescheitert angesehen werden.<br />

468 Jäger, T., Wellhausen, A., Birke, M. & Schwarz, M. [Umweltschutz, Umweltmanagement und Umweltberatung 1998].<br />

-187-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

7.5.4 Uni-Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Selbständiger Unternehmer: Öko-Audit <strong>in</strong> der mittelständischen<br />

Praxis (1997) 469<br />

Der Gegenstand dieser Untersuchung war die Diffusion und die Effekte von Umweltmanagementsystemen<br />

<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmen. Die Autoren der Studie kommen zu<br />

dem Ergebnis, dass Umweltmanagementsysteme trotz ohneh<strong>in</strong> hoher betrieblicher Umweltstandards<br />

zur weiteren Verbesserung des Umweltschutzniveaus geführt sowie <strong>in</strong>nerbetriebliche<br />

Effizienzsteigerungen bewirkt haben. Daher lohne sich die Investition <strong>in</strong> Umweltmanagementsysteme.<br />

Zudem erhöhe sich die Motivation der Mitarbeiter.<br />

Externe Effekte <strong>in</strong> Form von Wettbewerbs- oder Marktvorteile konnten h<strong>in</strong>gegen kaum festgestellt<br />

werden.<br />

7.5.5 Forschungsgruppe Evaluierung von Umweltmanagementsystemen: Evaluierung<br />

von Umweltmanagementsystemen (1998) 470<br />

In dieser Studie g<strong>in</strong>g es um die Erfahrungen und den Erfüllungsgrad von Erwartungen von<br />

27 befragten Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größe mit Umweltmanagementsystemen.<br />

Als positives Resultat nennt die Studie e<strong>in</strong>e erhöhte Rechtssicherheit sowie die Verbesserung<br />

der betrieblichen Organisation. H<strong>in</strong>gegen beurteilen die Befragten den marktbezogene<br />

Nutzen von Umweltmanagement eher als kritisch. Bei der E<strong>in</strong>führung solcher Systeme sei<br />

die Mitarbeiterbeteiligung ganz entscheidend, jedoch <strong>in</strong> der Regel nur unzureichende realisiert<br />

worden.<br />

7.5.6 Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

Aus den skizzierten empirischen Erhebungen zu Umweltmanagementsystemen ergeben sich<br />

als Hauptaspekte die Kosten, der Nutzen und die ökologischen Wirkungen von Umweltmanagementsystemen.<br />

• Kosten von UMS:<br />

Alle Untersuchungen kommen weitgehend konsistent zu der Bewertung, dass ökonomische<br />

Effekte auftreten, die jedoch unterschiedlich hoch bemessen se<strong>in</strong> können – je nach Unternehmensgröße<br />

und Beratungs<strong>in</strong>tensität s<strong>in</strong>d Kosten von 37.000 DM bis zu 1 Million DM genannt<br />

worden – so dass signifikante Bewertungsprobleme und unterschiedliche Aussagen zu<br />

dem ökonomischen Nutzen vorliegen. Zu den genauen betriebswirtschaftlichen Kosten der<br />

469 Uni-Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft selbständiger Unternehmer [Öko-Audit <strong>in</strong> der mittelständischen Praxis 1997].<br />

470 Forschungsgruppe Evaluierung von Umweltmanagementsystemen [Evaluierung von Umweltmanagementsystemen 1998].<br />

-188-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

E<strong>in</strong>führung und des Betriebs e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems liegen nur fragmentarische<br />

Daten vor und die Streuung hier ist ebenfalls sehr groß.<br />

In ke<strong>in</strong>er der Studien werden die laufenden Umweltmanagementsystemkosten erfasst, auch<br />

wenn die E<strong>in</strong>führungskosten als höher angesehen werden als die Folgekosten, etwa <strong>in</strong> Form<br />

von kont<strong>in</strong>uierlichen Mitarbeiterschulungen. E<strong>in</strong>heitlich ist auch die E<strong>in</strong>schätzung, dass für<br />

KMU überproportional hohe Beratungskosten anfallen. E<strong>in</strong>flussfaktoren auf Kosten s<strong>in</strong>d des<br />

weiteren der jeweilige Stand der ökologischen Entwicklungen sowie die gesetzten Ziele.<br />

• Nutzen von UMS:<br />

Ungeachtet der schwierigen Kostenbewertung werden generell Kostene<strong>in</strong>sparungen als Nutzen<br />

von Umweltmanagementsystemen angegeben. Als wichtigster <strong>in</strong>terner Nutzen werden<br />

Transparenz, Ablauf- und Prozessoptimierung sowie die Mitarbeitermotivation genannt. Bedeutendster<br />

externer Nutzen ist die verbesserte Wettbewerbsfähigkeit als Folge <strong>in</strong>terner Optimierungen<br />

sowie der Erhalt oder gar die Gew<strong>in</strong>nung von Kunden.<br />

All diese möglichen Nutzenaspekte werden sehr unterschiedlich h<strong>in</strong>sichtlich ihres Auftretens<br />

bewertet: allgeme<strong>in</strong> wird der Nutzen im oben genannten S<strong>in</strong>ne zwar konstatiert, aber als<br />

ger<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>gestuft; e<strong>in</strong>e Quantifizierung ist nicht vornehmbar, und unklar ist das Kosten-<br />

Nutzen-Verhältnis auf lange Sicht.<br />

• Ökologische Wirkungen:<br />

Genannt werden vor allem die Identifizierung ökologischer Schwachstellen sowie damit e<strong>in</strong>hergehend<br />

die Aufdeckung f<strong>in</strong>anziell messbarer E<strong>in</strong>sparpotenziale. Konkrete ökologische<br />

Effekte s<strong>in</strong>d kurzfristig erreichbare Effizienzsteigerungen im Bereich Energie-, Wasser- Rohstoffe<strong>in</strong>satz.<br />

Unklar bleibt, <strong>in</strong>wieweit die E<strong>in</strong>führung von Umweltmanagementsystemen zur Formulierung<br />

von anspruchsvolleren Umweltzielen führt.<br />

Aussagen über die Entwicklung der absoluten Umweltbelastung fehlen vollständig: die Erfassung<br />

und Bewertung der Umweltleistung sowie Umweltwirkung bleibt als ungelöste Aufgabe<br />

bestehen.<br />

Zum Teil wird e<strong>in</strong> Konflikt gesehen zwischen e<strong>in</strong>er Wahl der Strategien der kurzfristigen<br />

Markterfolge oder e<strong>in</strong>er notwendigen langfristigen Ökologisierungsstrategie. Empirische Befunde<br />

hierzu liegen jedoch noch nicht vor.<br />

Es bestehen kaum Anreize zu e<strong>in</strong>er proaktiven Umweltvorsorge, hier ist die komplexe E-<br />

MAS-Struktur mitverantwortlich, deren Unterscheidung von Umweltwirkung, Umweltauswirkung<br />

und –e<strong>in</strong>wirkung <strong>in</strong> der Praxis nicht ohne weiteres nachvollziehbar ist.<br />

Leistungsunterschiede bei der ökologischen Wirksamkeit zwischen EMAS und ISO-14001<br />

werden <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er der genannten Studien festgestellt.<br />

-189-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

7.5.7 Spelthahn u.a.: Umweltbewusstes Transportmanagement (1993) 471<br />

Gegenstand der Befragung von 41 Spediteuren s<strong>in</strong>d deren bisherigen Reaktionen auf veränderte<br />

Umfeldbed<strong>in</strong>gungen bezogen auf den Themenbereich Umweltschutz.<br />

Als Ergebnis kommen die Autoren zu dem Ergebnis, dass Umweltschutz <strong>in</strong> Speditionen bislang<br />

eher zurückhaltend verwirklicht wird, und zwar <strong>in</strong> allen untersuchten Bereichen, dem<br />

Zielsystem, den technischen und organisatorischen Optionen. Als Gründe hierfür werden die<br />

generell hohe Kostenbelastung der Spediteure genannt. Es herrscht e<strong>in</strong>e Abwartehaltung auf<br />

staatliche Regelungen. Beklagt wird e<strong>in</strong> Mangel an käuflichen Problemlösungen für Umweltproblemen,<br />

was e<strong>in</strong>em end-of-pipe-Ansatz entspricht. Es wird allgeme<strong>in</strong> die Me<strong>in</strong>ung geäußert,<br />

dass die Initiierung von Umweltschutzmaßnahmen vom Staat und Auftraggeber ausgehen<br />

sollte, nicht aber vom <strong>logistischen</strong> Dienstleister. Die Verlader s<strong>in</strong>d viel weiter bei der<br />

Verankerung von Umweltpolitik <strong>in</strong> Unternehmensgrundsätzen. Sie sollen Umweltanforderungen<br />

<strong>in</strong> ihr Anforderungsprofil mit aufnehmen, aber auch bereit se<strong>in</strong> hierfür zu zahlen.<br />

7.5.8 Die begrenzte Übertragbarkeit bisheriger Untersuchungen auf die KMU der Logistikbranche<br />

In <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> ist es zunächst schwierig, bedeutsame Ansatzpunkte<br />

für e<strong>in</strong> Umweltmanagementsystem zu f<strong>in</strong>den – der erwartete materielle und personelle<br />

Kostenaufwand sche<strong>in</strong>t ohne greifbaren Gegenwert zu se<strong>in</strong>. Mögliche Effizienz- und Kostene<strong>in</strong>sparungen<br />

spielen sich auf anderem Niveau ab als bei produzierenden Unternehmen,<br />

bei denen Energie-, Wasser- und Rohstoffe als zentrale Produktionsfaktoren <strong>in</strong> größerem<br />

Umfang e<strong>in</strong>gespart werden können. Auffallend ist, dass Mitarbeitermotivation als Effekt von<br />

Umweltmanagementsystemen genannt wird. Bei <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong><br />

sche<strong>in</strong>t eher das Gegenteil der Fall zu se<strong>in</strong>, was vielleicht damit zu erklären ist, dass über die<br />

eher negativen Erfahrungen mit Qualitätsmanagementsystemen das Thema zertifizierte Managementsysteme<br />

„verbrannt“ ist. Hier s<strong>in</strong>d bestehende Vorurteile zu überw<strong>in</strong>den.<br />

Der logistische Dienstleister ist e<strong>in</strong> bedeutsames, aber nur e<strong>in</strong> zwischengeschaltetes Glied <strong>in</strong><br />

heterogen konstruierten Supply Cha<strong>in</strong>s. E<strong>in</strong> Umweltmanagementsystem <strong>in</strong> üblicher Umsetzung<br />

greift den betrieblichen Bereich des <strong>logistischen</strong> Dienstleisters isoliert heraus. Doch<br />

erst e<strong>in</strong> kettenübergreifender Ansatz – der e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Zieldef<strong>in</strong>ition, Umsetzungswillen<br />

und koord<strong>in</strong>iertes Zusammenarbeiten voraussetzt – lässt ökologische Optimierungspotenziale<br />

<strong>in</strong> und vor allem durch Logistik erschließen.<br />

471 Spelthahn u.a. [Umweltbewusstes Transportmanagement 1993].<br />

-190-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

7.5.9 Pfohl u.a.: Bedeutung der Umweltgerechtigkeit bei Logistikunternehmen<br />

(1996) 472<br />

Ziel dieser empirischen Untersuchung war es, die Bedeutung von Umweltschutzzielen <strong>in</strong> den<br />

Unternehmensleitl<strong>in</strong>ien logistischer <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> sowie die Zielumsetzung <strong>in</strong><br />

sämtlichen <strong>logistischen</strong> Aufgabenbereichen zu erheben. Interviewt wurden zu diesem Zwecke<br />

25 Unternehmen vor allem aus dem Bereich der Entsorgungs- , aber auch der Versorgungslogistik<br />

im Zeitraum Juni 1994 bis Juni 1995. Mit dem Fokus auf <strong>logistischen</strong> Unternehmen<br />

aus dem Entsorgungssektor war von vornhere<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Wirtschaftssegment mit hoher<br />

Umweltschutzaff<strong>in</strong>ität gewählt worden. Die Unternehmensbefragung sollte vier aus e<strong>in</strong>schlägigem<br />

Literaturstudium und bestehender empirischer Untersuchungen gewonnenen Hypothesen<br />

zum Komplex Umweltschutz überprüfen. Es gab ke<strong>in</strong>en Bezug zu Umweltmanagementsystemen.<br />

Die Anlage des Forschungsdesign lässt statistische Auswertungen mit statistischen<br />

Korrelationskoeffizienten und e<strong>in</strong>e Übertragung von Ergebnissen 473 über die nicht<br />

zufallsgezogene Stichprobe(!) h<strong>in</strong>aus nicht zu, auch wenn die Autoren dies durch die Anwendung<br />

statistischer Auswertungsverfahren (Zwei-Stichproben-Test von Wilcoxon-Mann-<br />

Whitney, Korrelationskoeffizient nach Spearman) nahe legen. Sie genügt nicht den üblichen<br />

Standards der empirischen Sozialforschung. 474<br />

Die Hypothesenüberprüfung kam zu folgendem Ergebnis: Die Aussage, dass Umweltverträglichkeit<br />

betrieblicher Prozesse für die Logistikunternehmen e<strong>in</strong>e Qualitätskriterium sei, konnte<br />

bestätigt werden. Hierbei ist das dom<strong>in</strong>ant <strong>in</strong> der Stichprobe vertretene Segment der Entsorgungsunternehmen<br />

zu beachten. Das Konfliktverhältnis von Umwelt- und orig<strong>in</strong>ären Unternehmenszielen<br />

wurde <strong>in</strong> der Befragung bestätigt, ebenso, wie die Aussage, dass bei Gestaltung<br />

logistischer Prozesse das Kriterium Umweltbelastung durch diese Prozesse zwar e<strong>in</strong>e<br />

relevante Rolle spielt, ökonomische Ziele jedoch dom<strong>in</strong>ieren.<br />

In sämtlichen <strong>logistischen</strong> Bereichen, vom Transport über Fuhrpark<strong>in</strong>vestitionen, Verpacken,<br />

Kommissionieren und Etikettieren bis h<strong>in</strong> zu Umschlag und Lagerung bestimmt die Kostenstruktur<br />

e<strong>in</strong>deutig stärker das unternehmerische Handeln als entstehende Umweltbelastungen.<br />

Bei der Erfassung ökologischer Wirkungen, die von der Mehrheit der befragten Unternehmen<br />

praktiziert wurde, ergab sich, dass vornehmlich diejenigen Bereiche messtechnisch<br />

erfasst wurden, die die größte ökonomische Bedeutung besaßen. Auch hier war das Ökonomieargument<br />

stärker als das Ökologieargument für die Veranlassung von „Umweltschutzmassnahmen“<br />

verantwortlich.<br />

Auch wenn aufgrund des andersgelagerten Fokus der hier skizzierten Untersuchung ke<strong>in</strong><br />

belastbarer Vergleich mit den eigenen Erhebungsdaten gezogen werden kann, so zeigt sich<br />

auf e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en Aussageebene <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong>e Übere<strong>in</strong>stimmung, als die im Rahmen<br />

472<br />

Vgl. Pfohl u.a. [Umweltgerechtigkeit bei Logistikunternehmen 1996].<br />

473<br />

A.a.o., S. 10f.<br />

-191-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

von LUM befragten Unternehmen ebenfalls vorwiegend dem ökonomisch Vorteilhaften vor<br />

dem ökologisch Geforderten den Vorrang gegeben haben, bzw. Umweltschutzverbesserungen<br />

sich als Nebeneffekte ökomimischer Optimierungen e<strong>in</strong>gestellt haben, nicht aber primär<br />

Handlungen auch auf Kosten e<strong>in</strong>es kurzfristigen ökonomischen Vorteils <strong>in</strong>itiiert haben: z.B.<br />

Fuhrparkerneuerung, Ressourcen- und Energiee<strong>in</strong>sparungen.<br />

474 Vgl. Bortz u.a. [Forschungsmethoden 2001].<br />

-192-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

7.6 Verbreitung und Erfahrungen mit der ISO 14001 Norm <strong>in</strong> Unternehmen der<br />

Logistikbranche – e<strong>in</strong>e empirische Erhebung zertifizierter Logistikunternehmen<br />

und Auditoren im Scope 31 im Rahmen des LUM-Projektes (Dietmar<br />

Wuppermann)<br />

Umweltschutz hat sich als e<strong>in</strong> dauerhaft wichtiges Thema <strong>in</strong> allen gesellschaftlichen Bereichen<br />

etabliert. Auch wenn Umweltthemen nur sporadisch die Schlagzeilen beherrschen und<br />

dort zumeist tagesaktuellen Problemlagen weichen müssen, kann dennoch e<strong>in</strong> auf hohem<br />

Wissensniveau verstetigtes Umweltbewusstse<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Bevölkerung festgestellt werden. 475<br />

Aus der nationalen wie <strong>in</strong>ternationalen Politik ist der Begriff der Nachhaltigkeit 476 als zukunftsfähige<br />

Leitidee nicht mehr wegzudenken. Diskussionen um ordnungspolitische Steuerungs<strong>in</strong>strumente<br />

wie z.B. die Öko-Steuer als Mittel zur Durchsetzung der als notwendig erkannten<br />

Umweltschutzziele haben e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert <strong>in</strong> der nationalen wie europäischen<br />

Politik. Adressat politischer Zielvorgaben ist vornehmlich die Wirtschaft, die mit ihrer<br />

Produktionsweise über Art und Umfang von Ressourcenverbrauch und Emissionen entscheidet.<br />

Diese hat seit e<strong>in</strong>igen Jahren durch die E<strong>in</strong>führung von Umweltmanagementsystemen<br />

auf die veränderten politischen und gesellschaftlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen reagiert.<br />

Umweltmanagementsysteme - sei es nach der EG-Öko-Audit-Verordnung (kurz EMAS) oder<br />

gemäß der DIN ISO 14001 Norm, welche als freiwillige Selbstverpflichtung der deutschen<br />

Wirtschaft entwickelt worden ist – f<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>e stetige Verbreitung unter Unternehmen der<br />

verschiedensten Wirtschaftszweige. Längst sehen nicht nur Unternehmen des produzierenden<br />

Sektors die Notwendigkeit, über die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es durch Dritte überprüften Umweltmanagementsystems<br />

ihre negativen Umweltwirkungen zu reduzieren und ihr Umweltschutzengagement<br />

nach außen h<strong>in</strong> zu dokumentieren.<br />

Im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es ganzheitlichen Umweltschutzverständnisses, das nicht an der Betriebsgrenze<br />

halt macht sondern sich vielmehr an den tatsächlichen Prozessen entlang der gesamten<br />

Wertschöpfungskette von Produkten ausrichtet, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den letzten Jahren vermehrt auch<br />

logistische <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> mit der Anforderung nach e<strong>in</strong>er dokumentierten<br />

Ökologieorientierung seitens ihrer Verlader konfrontiert worden. Zuverlässige Angaben über<br />

den Verbreitungsgrad von und Erfahrungen mit Umweltmanagementsystemen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er trotz<br />

starker Konzentrationsprozesse nach wie vor kle<strong>in</strong>- und mittelständisch geprägten Branche<br />

liegen bislang unseres Wissens aber noch nicht vor.<br />

Um diese Lücke zu schließen und Informationen über Erfahrungen mit Umweltmanagementsystemen<br />

bei der Implementation, <strong>in</strong> der alltäglichen Praxis und e<strong>in</strong>e kritische Bewertung zu<br />

475 Vgl. Kuckartz [Umweltbewusstse<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland 2000].<br />

476 World Commission on Environment and Development (Hrsg.) [Our Common Future 1987]. Der Begriff der Nachhaltigkeit<br />

entstammt dem Bericht der sogenannten Brundtland-Kommission aus dem Jahre 1987 „Our Common Future“ und hat sich mit<br />

den Beschlüssen der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung <strong>in</strong> Rio de Janeiro als Politikparadigma etabliert. Nachhaltige<br />

-193-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

erhalten, haben wir die nachfolgende Unternehmensbefragung im Rahmen des Forschungsprojektes<br />

„LUM – Logistik– und Umweltmanagement“ durchgeführt.<br />

In Ergänzung zu der im Zentrum des Projektes stehenden Zusammenarbeit mit drei Partnerunternehmen<br />

zur umfassenden Vorbereitung auf die E<strong>in</strong>führung von Umweltmanagementsystemen,<br />

soll diese empirische Erhebung als H<strong>in</strong>tergrund die Erfahrungen der „frühen Innovatoren“<br />

der Branche <strong>in</strong> punkto Umweltmanagement eruieren und <strong>in</strong> Form von „lessons learned“<br />

nutzbar machen.<br />

7.6.1 Zur Methode<br />

Im Mittelpunkt der Untersuchung, die im 1. und 2. Quartal 2001 durchgeführt worden ist, stehen<br />

Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001. Dies hat vor allem den Grund, dass die<br />

Verbreitung dieser Norm deutlich größer ist als die der EG Öko-Audit-Verordnung, besonders<br />

<strong>in</strong> der Branche der Logistik. Der Bedeutungsvorsprung der ISO-Norm wird nach Expertenme<strong>in</strong>ung<br />

auch <strong>in</strong> Zukunft bestehen bleiben. 477 Auch die Neuauflage der europäischen<br />

Norm als EMAS II wird daran nichts ändern, da sie nun durch e<strong>in</strong>e größere Strukturgleichheit<br />

zur ISO 14001 gekennzeichnet ist, um so die Verb<strong>in</strong>dung mit den meistens schon existierenden<br />

Qualitätsmanagementsystemen nach ISO 9000ff zu erleichtern 478 . Gerade durch diese<br />

Angleichung verliert EMAS an Legitimation, zumal die weltweite Gültigkeit der ISO Normenreihe<br />

gegenüber der alle<strong>in</strong> im politischen Europa geltenden EMAS vor dem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>es<br />

anhaltenden Trends zur Internationalisierung von Unternehmen von nicht zu unterschätzender<br />

Bedeutung bei der Entscheidung für e<strong>in</strong> Umweltmanagementsystem ist. Somit gehen<br />

wir davon aus, dass auch <strong>in</strong> der Logistikbranche die Entwicklung des Umweltmanagements<br />

sich nach wie vor auf die Normenreihe der ISO konzentrieren wird.<br />

Wir haben die Erhebung <strong>in</strong> zwei Teile, <strong>in</strong> die Unternehmensbefragung und <strong>in</strong> die Auditorenbefragung,<br />

unterteilt, um so zum e<strong>in</strong>en von den Unternehmen, die bereits e<strong>in</strong> Umweltmanagementsystem<br />

e<strong>in</strong>geführt haben konkrete Erfahrungsberichte aus der betrieblichen Praxis zu<br />

erhalten und um darüber h<strong>in</strong>aus die Sicht der Auditoren, von denen jeder bei der bei der<br />

Vorbereitung und Zertifizierung beteiligten Auditoren im Bereich Logistik – Scope 31 – mit<br />

e<strong>in</strong>er Vielzahl von Unternehmen gearbeitet hat, kennen zu lernen. Beide Erhebungs<strong>in</strong>strumente<br />

haben wir, wo immer möglich, identisch strukturiert und formuliert, um so Aussagentendenzen<br />

der Unternehmen und Auditoren gegenüberstellen zu können.<br />

Entwicklung wird dort def<strong>in</strong>iert als e<strong>in</strong>e „Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass<br />

künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“.<br />

477<br />

Vgl. zur Charakterisierung beider Systeme und ausführlicheren Begründung dieser E<strong>in</strong>schätzung oben das Kapitel 5, Umweltmanagementsysteme.<br />

478<br />

Vgl. unsere Untersuchung zu Verbreitungsgrad und –zeitraum von Umweltmanagementsystemen <strong>in</strong> der Logistikbranche im<br />

Verhältnis zu Qualitäts- und anderen Managementsystemen.<br />

-194-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

7.6.2 Befragung nach der ISO 14001 zertifizierter Unternehmen der Logistikbranche<br />

Während bei EMAS – als Managementsystem der Europäischen Union – e<strong>in</strong>e Verpflichtung<br />

zur Registrierung bei erfolgter Validierung des Systems besteht, um so Transparenz über<br />

den Fortgang der EMAS Verbreitung zu gew<strong>in</strong>nen, existiert e<strong>in</strong>e solche nicht für die Normen<br />

der privatwirtschaftlich organisierten International Organisation for Standardisation (ISO). Der<br />

e<strong>in</strong>zige Weg zu e<strong>in</strong>igermaßen verlässlichen Zahlen über den Verbreitungsgrad der ISO<br />

14001 liegt <strong>in</strong> dem Umweg über die zugelassenen Zertifizierer <strong>in</strong> dem für unsere Untersuchung<br />

relevanten Themenbereich - dem sogenannten Scope – Scope 31: Verkehr- und<br />

Nachrichtenübermittlung. Um als unabhängige Zertifizierungs<strong>in</strong>stitution anerkannt zu werden,<br />

ist es <strong>in</strong> Deutschland erforderlich, sich zentral bei der Trägergeme<strong>in</strong>schaft für Akkreditierung<br />

GmbH (TGA) überprüfen und registrieren zu lassen. Die Liste der zugelassenen Zertifizierer<br />

wiederum ist bei der TGA erhältlich. Alle angeschriebenen Zertifizierer haben unserer<br />

Bitte entsprochen, uns diejenigen Unternehmen aus dem Scope 31 zu nennen, die von<br />

Ihnen nach der 14001 zertifiziert worden s<strong>in</strong>d. Der Rücklauf ergab e<strong>in</strong>e Gesamtanzahl von<br />

72 Unternehmen bzw. Unternehmensstandorten, was je nach Zählweise (Unternehmen oder<br />

Unternehmensstandorte) zu stark divergierenden Zahlen führen kann. Wir haben uns für die<br />

konservative Zählweise entschieden. Die Zahl 72 bezieht sich somit auf Unternehmen, bezeichnet<br />

also die kle<strong>in</strong>stmögliche Zahl; zählt man die verschiedenen Standorte e<strong>in</strong> und desselben<br />

Unternehmens jeweils e<strong>in</strong>zeln mit, so ergibt sich e<strong>in</strong>e weit höhere Zahl. Da im Falle<br />

größerer Unternehmen mit mehreren Standorten die Zertifizierung jeweils zentral angestoßen<br />

und vor Ort jeweils ausgeführt wird, handelt es sich <strong>in</strong> der Regel um e<strong>in</strong>en Prozess der<br />

Implementierung des Umweltmanagementsystems. H<strong>in</strong>zu kommt, dass das erworbene ISO<br />

Zertifikat nicht standortbezogen vergeben wird, wie bei der EMAS, sondern an Unternehmen,<br />

die bei homogener, alle<strong>in</strong> räumlich disparater Leistungserstellung mehrere Standorte mit<br />

e<strong>in</strong>schließt. 479<br />

Mithilfe e<strong>in</strong>es standardisierten Fragebogens, der an sämtliche 72 zurückgemeldeten umweltzertifizierten<br />

Logistikunternehmen verschickt worden ist, haben wir die bedeutsamen, branchenspezifischen<br />

Aspekte des Umweltmanagements abgefragt. Die Rücklaufquote betrug<br />

30%, <strong>in</strong> absoluten Zahlen betrug somit die Stichprobe n=21 gültig beantwortete Fragebogen.<br />

Die folgende Abbildung gibt die Struktur der Befragung wieder; Fragen, die sowohl den Unternehmen<br />

als auch den Auditoren gestellt wurden, s<strong>in</strong>d kursiv hervorgehoben. Die Fragen<br />

s<strong>in</strong>d jeweils halbstandardisiert formuliert worden: es s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Reihe der aus der Literatur zu<br />

den jeweiligen Themenbereichen abgeleitete Antwortkategorien vorgegeben worden, ergänzt<br />

um die Möglichkeit, offen zu antworten und weiter Angaben zu machen.<br />

479 Ähnliche Schwierigkeiten berichtet der BSL bei se<strong>in</strong>er Mitgliederbefragung aus dem Jahr 2000 nach der Verbreitung von<br />

Umweltmanagementsystemen. BSL [Daten, Zahlen, Fakten 2001]<br />

-195-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Die Struktur der Unternehmensbefragung<br />

• Strukturangaben zu den zertifizierten Unternehmen<br />

• Geographische Verteilung<br />

• Unternehmensgröße<br />

• Tätigkeitsschwerpunkt<br />

• E<strong>in</strong>führungszeitpunkt UMS bezogen auf QMS<br />

• Vorliegende Zertifikate (UMS/ QMS/ Integrierte Systeme)<br />

• Der Bereich Umweltmanagement<br />

• Motivation der Unternehmen<br />

• Wo liegen Problempunkte bei der praktischen Implementierung?<br />

• Was s<strong>in</strong>d Erfolgsfaktoren?<br />

• Umweltziele/ Umweltschutzeffekte<br />

• In welchen Bereichen werden Potenziale realisiert?<br />

• Welche Controll<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strumente kommen zum E<strong>in</strong>satz?<br />

• Außendarstellung des UMS<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 53: Struktur der Unternehmensbefragung<br />

7.6.2.1 Die E<strong>in</strong>führung von Umweltmanagementsystemen – Strukturdaten der befragten<br />

Unternehmen<br />

Die nachfolgende Abbildung gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die geographische Verteilung der 70<br />

bundesrepublikanischen Unternehmensstandorte der 21 antwortenden Logistikunternehmen<br />

mit e<strong>in</strong>em ISO-konformen Umweltmanagementsystem nach e<strong>in</strong>zelnen Bundesländern. Spitzenreiter<br />

ist demnach das Bundesland Baden-Württemberg mit 10 Unternehmen, gefolgt von<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen mit 8 und Sachsen mit 6 Unternehmen.<br />

-196-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Geographische Verteilung<br />

Die Verteilung der Unternehmensstandorte<br />

(70) der 21<br />

Unternehmen, die an der<br />

Befragung teilgenommen haben:<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

10<br />

8<br />

6<br />

5 5<br />

4 4 4 4 4 4<br />

3 3 3<br />

0<br />

BW NRW SAC HAM HES BAY BRE MPO SAN SHO THÜ BER BRA RP NIE SAA<br />

2<br />

1<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 54: Geographische Verteilung der befragten Unternehmen.<br />

Zu e<strong>in</strong>er ersten Charakterisierung derjenigen Unternehmen, die den Fragebogen beantwortet<br />

haben, s<strong>in</strong>d zunächst Fragen nach der Anzahl der MitarbeiterInnen und dem Tätigkeitsschwerpunkt<br />

dem <strong>in</strong>haltlichen Hauptteil des Fragebogens vorgeschaltet worden. Betrachtet<br />

man die Unternehmensgröße der antwortenden Unternehmen <strong>in</strong> Form der MitarbeiterInnenzahl,<br />

so zeigt sich, dass der Anteil an großen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern<br />

be<strong>in</strong>ahe die Hälfte aller Rücksendungen ausmacht. Aufgrund der mittelständischen Branchenstruktur<br />

kann hier von e<strong>in</strong>er Überrepräsentativität großer Unternehmen gesprochen<br />

werden.<br />

-197-<br />

1<br />

8<br />

3<br />

4<br />

5<br />

10<br />

4<br />

2<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

6<br />

3<br />

3


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Anzahl der MitarbeiterInnen<br />

>250<br />

47%<br />

10<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

2<br />

-198-<br />

2<br />

200-250<br />

10%<br />

Abbildung 55: Mitarbeiterzahl der befragten Unternehmen<br />


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

des B<strong>in</strong>nenschiffs als Verkehrsträger mag sich aus der <strong>in</strong>sgesamt viel höheren Zahl an<br />

Fuhrunternehmen im Bereich Straßengüterverkehr erklären, ist aber dennoch verwunderlich<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergrund der ostentativen Betonung der Umweltverträglichkeit dieser Transportart<br />

seitens Interessenvertretern der B<strong>in</strong>nenschifffahrt. Mit der allgeme<strong>in</strong> akzeptierten Bekanntheit<br />

der ger<strong>in</strong>geren Umweltbee<strong>in</strong>trächtigung von Wassertransporten im Vergleich zu<br />

Straße und Schiene sche<strong>in</strong>t sich das Umweltschutzengagement zu erschöpfen, e<strong>in</strong>e aktive<br />

Ökologieorientierung wie sie über e<strong>in</strong> Umweltmanagementsystem systematisiert und nach<br />

außen <strong>in</strong> ihren Wirkungen sichtbar gemacht werden kann, sche<strong>in</strong>t von den Vertretern dieses<br />

Branchensegments nicht verfolgt zu werden.<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Tätigkeitsschwerpunkte*<br />

17<br />

Spedition<br />

14<br />

Straßentransport<br />

9<br />

Kontraktlogistik<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-199-<br />

4<br />

Schienentransport<br />

1<br />

Wassertransport<br />

* Mehrfachnennungen<br />

möglich<br />

Abbildung 56: Tätigkeitsschwerpunkte der befragten Unternehmen (Mehrfachnennungen möglich)<br />

Die ISO-Normenreihe 9000ff für das Qualitätsmanagement datiert aus dem Jahr 1987. Auch<br />

wenn diese zunächst auf den produzierenden Sektor zugeschnittene Reihe erst e<strong>in</strong>ige Jahre<br />

später für Unternehmen des Dienstleistungsbereichs modifiziert wurde, so bleibt dennoch e<strong>in</strong><br />

deutlicher zeitlicher Vorlauf vor der erst im Jahre 1996 verabschiedeten ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme.<br />

Entsprechend nahm die von der Industrie im Vergleich zu Umweltmanagementsystemen<br />

wesentlich stärker vorangetriebene Verbreitung von zertifizierten


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Qualitätsmanagementsystemen 481 <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Welle von Zertifizierungen nach der ISO<br />

9000er Reihe e<strong>in</strong>en deutlich dynamischeren Verlauf. Somit verwundert es nicht, dass von<br />

den befragten Unternehmen ke<strong>in</strong>es das Umweltmanagementsystem als erstes oder gar als<br />

e<strong>in</strong>ziges Managementsystem implementiert hat. Da aber die branchenweite E<strong>in</strong>führung von<br />

Qualitätsmanagementsystemen noch lange nicht an e<strong>in</strong> Ende gekommen ist – erst rund 42%<br />

der im Bundesverband für Spedition und Logistik e.V. (BSL) vertretenen Unternehmen waren<br />

im Jahre 2000 nach der ISO 900ßer Reihe zertifiziert 482 – haben e<strong>in</strong>ige Unternehmen die<br />

E<strong>in</strong>führung des e<strong>in</strong>en Systems mit der des anderen verbunden. Der zeitliche Verlauf der E<strong>in</strong>führung<br />

von Umweltmanagement bezogen auf den Zeitpunkt der Implementierung von Qualitätsmanagement<br />

sieht wie folgt aus:<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

E<strong>in</strong>führungszeitpunkt UMS bezogen auf QMS*<br />

4 4<br />

Zeitgleich<br />

1 Jahr<br />

später<br />

5<br />

2 Jahre<br />

später<br />

4<br />

3 Jahre<br />

später<br />

1 1<br />

4 Jahre<br />

später<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-200-<br />

5 Jahre<br />

später<br />

0<br />

6 Jahre<br />

später<br />

1<br />

7 Jahre<br />

später<br />

* E<strong>in</strong> Unternehmen<br />

hat<br />

hierzu ke<strong>in</strong>e<br />

Angaben<br />

gemacht<br />

Abbildung 57: Zeitlicher Abstand zwischen Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen 483<br />

Neben der ISO 14001 gibt es e<strong>in</strong>e ganze Reihe weiterer standardisierter Managementsysteme,<br />

die mit den Umweltwirkungen des Unternehmens etwas zu tun haben. Da die E<strong>in</strong>führung<br />

e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems aufgrund verschiedener spezifischer verladerseiti-<br />

481 Vgl. Wuppermann u.a. [Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> 2000].<br />

482 Vgl. BSL [Daten, Zahlen, Fakten 2001].


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

ger Anstöße oder endogener Motivationen erfolgen kann, ist das gleichzeitige Vorhandense<strong>in</strong><br />

verschiedener mehr oder weniger umweltbezogener Systeme mit der ISO-Norm 14001<br />

von Interesse. Bei den abgefragten Systemen handelt es sich vor allem um die EMAS als<br />

e<strong>in</strong>ziges weiteres orig<strong>in</strong>äres Umweltmanagementsystem, um die ISO 12798 (Gefahrgutnorm)<br />

sowie um Verlader- bzw. tätigkeitsspezifische Systeme und Fachnachweise wie z.B.<br />

die VDA 6.1 und 6.2 Richtl<strong>in</strong>ie der Automobil<strong>in</strong>dustrie, das SQAS (Safety and Quality Assesment<br />

System) der chemischen Industrie oder die Ausweisung als zugelassener Entsorgungsfachbetrieb<br />

(Efb). Der Bundesverband für Güterkraftverkehr und Logistik (BGL) hat e<strong>in</strong> eigenes<br />

Gütesiegel herausgebracht, das der branchenspezifischen Standardisierung von Qualitäts-<br />

und Umweltaspekten unternehmerischen Handelns dienen soll.<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Die Komb<strong>in</strong>ationen mit ISO 14001 summarisch:<br />

ISO 14001<br />

ISO<br />

9002<br />

15<br />

ISO<br />

9001<br />

6<br />

EMAS<br />

3<br />

ISO<br />

12798<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-201-<br />

2<br />

Efb<br />

2<br />

SQAS<br />

1<br />

BGL<br />

Abbildung 58: Die summarische Komb<strong>in</strong>ation der ISO 14001 mit anderen Systemen<br />

1<br />

VDA<br />

6.1,<br />

6.2<br />

Es zeigt sich, dass jedes der ISO-14001-zertifizierten Unternehmen über e<strong>in</strong> ISO-<br />

Qualitätsmanagementsystem (9001 oder 9002) verfügt. Drei Unternehmen verfügen zusätzlich<br />

zum ISO-Zertifikat über e<strong>in</strong>e Validierung gemäß der EMAS. Die anderen spezifischeren<br />

Systeme kommen zwar alle m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal vor, spielen aber ke<strong>in</strong>e größere Rolle.<br />

483 Da e<strong>in</strong> Unternehmen bei der Beantwortung des Fragebogens diese Frage nicht beantwortet hat, ergibt sich die abweichende<br />

1


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Für die e<strong>in</strong>zelnen 21 Unternehmen sieht die Komb<strong>in</strong>ation der Systeme wie folgt aus:<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Die Komb<strong>in</strong>ationen mit ISO 14001 im e<strong>in</strong>zelnen:<br />

ISO<br />

14001<br />

ISO<br />

9001<br />

ISO<br />

9002<br />

EMAS<br />

SQAS<br />

BGL<br />

DIN<br />

12798<br />

Efb<br />

VDA<br />

6.1, 6.2<br />

1<br />

X<br />

X<br />

2<br />

X<br />

X<br />

3<br />

X<br />

X<br />

4<br />

X<br />

X<br />

5<br />

X<br />

X<br />

6<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

7<br />

X<br />

X<br />

X<br />

8<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 59: Die Komb<strong>in</strong>ation der ISO 14001 mit anderen Systemen im e<strong>in</strong>zelnen.<br />

7.6.2.2 Der Bereich des Umweltmanagements<br />

9<br />

10<br />

X<br />

Im <strong>in</strong>haltlichen Hauptteil der Befragung g<strong>in</strong>g es um zunächst um die Motivation der Unternehmen,<br />

überhaupt e<strong>in</strong> Umweltmanagementsystem e<strong>in</strong>zuführen. Die folgenden beiden Abbildungen<br />

zeigen die Nennungshäufigkeit (bei mehreren möglichen Nennungen) und die<br />

Gewichtung der vorgegebenen Antwortalternativen sowie – verdeutlicht durch die gestrichelte<br />

L<strong>in</strong>ie – eigene ergänzende Angaben.<br />

Gesamtzahl von 20 gültigen Antworten.<br />

11<br />

X<br />

X<br />

-202-<br />

12<br />

X<br />

X<br />

13<br />

X<br />

X<br />

X<br />

14<br />

X<br />

X<br />

15<br />

X<br />

X<br />

X<br />

16<br />

X<br />

X<br />

17<br />

X<br />

X<br />

X<br />

18<br />

X<br />

X<br />

X<br />

19<br />

X<br />

X<br />

20<br />

X<br />

X<br />

21<br />

X<br />

X<br />

X


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Gründe für die E<strong>in</strong>führung des UMS: Nennungshäufigkeit<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

19<br />

Ökologische<br />

Vorteile<br />

18<br />

Vorgabe<br />

Unternehmensleitung<br />

17<br />

Kostenvorteile<br />

16 16<br />

Effizientere<br />

Abläufe<br />

Kundenforderung<br />

formal<br />

15<br />

Kundenforderung<br />

<strong>in</strong>haltlich<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-203-<br />

14 14<br />

Rechtliche<br />

Vorgaben<br />

Aktivitäten<br />

Abteilungsebene<br />

13 13<br />

UM bei<br />

Konkurrenz<br />

Beschwerden<br />

von Anwohnern<br />

1 1<br />

Wettbewerbs-<br />

Vorteile<br />

schaffen<br />

Führungsrolle<br />

Abbildung 60: Gründe für die E<strong>in</strong>führung von Umweltmanagement: Nennungshäufigkeit.<br />

Interessanterweise kontrastieren sich die beiden am häufigsten gegebenen Begründungen<br />

für die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems <strong>in</strong> gewissem S<strong>in</strong>ne gegenseitig: wird<br />

an erster Stelle die Erzielung „ökologischer Vorteile“ genannt, demnach e<strong>in</strong>e orig<strong>in</strong>är auf die<br />

ökologische Verbesserung abzielende Motivation um der Sache willen, so besagt der zweithäufigste<br />

Grund, es sei die „Vorgabe der Unternehmensleitung“ gewesen, die zu dem Schritt<br />

geführt habe. Doch lässt die Art der Befragung an dieser Stelle ke<strong>in</strong>e weitere seriöse Interpretation<br />

zu, und es ist durchaus denkbar, dass die Leitung die Vorgabe etwa aufgrund der<br />

Motive Nr. 1 und oder 3 und 4 sowie der weiteren gemacht hat. Der Kontrast löste sich damit<br />

auf. Es folgen an dritter und vierter Stelle die Angaben „Kostenvorteile“ und „Effizientere Abläufe“.<br />

Als jeweils e<strong>in</strong>mal genannte eigenen Angaben über die Antwortvorgaben h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d<br />

genannt worden „Wettbewerbsvorteile schaffen“ und „Führungsrolle“.<br />

Betrachtet man diese Angaben nach der Gewichtung ihrer Bedeutung, um die ebenfalls gebeten<br />

wurde, ergeben sich die gleichen vier Hauptargumente wie zuvor mit der Reihenfolge<br />

„ökologische Vorteile“, „effizientere Abläufe“, „Vorgabe der Unternehmensleitung“ und „Kostenvorteile“.<br />

Von ger<strong>in</strong>gerer Wichtigkeit ist die formale (Vorweis e<strong>in</strong>es Zertifikates) und <strong>in</strong>haltliche<br />

Erfüllung von Kundenanforderungen. Dies sche<strong>in</strong>t eher auf e<strong>in</strong>e endogen motivierte<br />

E<strong>in</strong>führungsstrategie unter den Logistikunternehmen h<strong>in</strong>zuweisen, bei der betriebliche Vor-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

teile erreicht werden sollen, auch unabhängig von den Kundenanforderungen. Vergegenwärtigt<br />

man sich die Position logistischer Dienstleistungen <strong>in</strong> der Wertschöpfungskette als immer<br />

schon abgeleitete, bzw. vermittelnde Dienstleistungen zwischen selbst im e<strong>in</strong>fachsten Fall<br />

m<strong>in</strong>destens zwei Kunden (Sendern und Empfängern), so überrascht die angegebene Unabhängigkeit<br />

der Entscheidung zu Umweltmanagement von diesen Kunden. Dies umso mehr,<br />

als die orig<strong>in</strong>ären Rationalisierungsvorteile durch Material- und Energiee<strong>in</strong>sparungen im Verhältnis<br />

zur produzierenden Wirtschaft als ger<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>zuschätzen s<strong>in</strong>d. Wichtiger als der Bezug<br />

auf Kunden ist laut Angaben der Unternehmen die Erfüllung „rechtlicher Vorgaben“ sowie<br />

das <strong>„Umweltmanagement</strong> bei der Konkurrenz“.<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Gründe für die E<strong>in</strong>führung des UMS: Gewichtet<br />

1,9<br />

Ökologische<br />

Vorteile<br />

2,3<br />

Effizientere<br />

Abläufe<br />

2,4<br />

Vorgabe<br />

Unternehmensleitung<br />

2,7 2,7<br />

Kostenvorteile<br />

Rechtliche<br />

Vorgaben<br />

2,9<br />

UM bei<br />

Konkurrenz<br />

3 3<br />

Kunden-<br />

Forderung<br />

formal<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-204-<br />

Kunden-<br />

Forderung<br />

<strong>in</strong>haltlich<br />

3,3<br />

Aktivitäten<br />

Abteilungsebene<br />

4,8<br />

Beschwerden<br />

von Anwohnern<br />

1 1<br />

Wettbewerbs-<br />

Vorteile<br />

schaffen<br />

Führungsrolle<br />

Abbildung 61: Gründe für die E<strong>in</strong>führung von Umweltmanagement: Nennungshäufigkeit.<br />

1= sehr wichtig<br />

bis<br />

5 = unwichtig<br />

Die nächsten Fragen hatten den Prozess der Zertifizierung zum Gegenstand. Wie hat sich<br />

der Prozess der Implementierung für die Unternehmen dargestellt, welche Problempunkte<br />

haben sich gezeigt, bzw. welche Erfolgskriterien e<strong>in</strong>er erfolgreichen E<strong>in</strong>führung von Umweltmanagement<br />

konnten identifiziert werden? Beide Fragen s<strong>in</strong>d offen, ohne Antwortvorgaben<br />

gestellt worden, und bezüglich der Problempunkte ergibt sich das folgende Ergebnis:


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Problempunkte bei der Zertifizierung<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

17<br />

2,3<br />

Motivation<br />

der MitarbeiterInnen<br />

16<br />

2,6<br />

Verständlichkeit<br />

der Norm<br />

3<br />

Ke<strong>in</strong>e<br />

Angaben<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 62: Problempunkte bei der Zertifizierung.<br />

-205-<br />

Nennungshäufigkeit<br />

Gewichtung<br />

1= sehr wichtig<br />

bis<br />

5 = unwichtig<br />

E<strong>in</strong>deutig und mit hoher Übere<strong>in</strong>stimmung wurden zwei verschiedene Aspekte hier genant,<br />

die im Rahmen der Zertifizierung als Probleme aufgetaucht waren: die „Motivation der Mitarbeiter“<br />

und die „Verständlichkeit der Norm“.<br />

Nach den Erfolgskriterien e<strong>in</strong>er Zertifizierung befragt, werden mit großer Mehrheit zwei Angaben<br />

neben e<strong>in</strong>er Reihe von E<strong>in</strong>zelnennungen gemacht. Hier taucht entsprechend der Frage<br />

nach dem Problempunkten der Aspekt der „Motivation/ E<strong>in</strong>beziehung der Mitarbeiter“<br />

wiederum als der bedeutendste auf, gefolgt von der „Unterstützung/Motivation seitens der<br />

Leitung“, was als Problempunkt nicht genannt worden war. Die Verständlichkeit der Norm,<br />

als großes Problem angesehen, wird allerd<strong>in</strong>gs nicht als Erfolgsfaktor benannt.<br />

Die bisherigen Erfahrungen mit dem e<strong>in</strong>geführten Umweltmanagementsystem war auf e<strong>in</strong>er<br />

fünfwertigen Skala von „sehr gut“ bis „sehr schlecht“ zu bewerten. Ke<strong>in</strong>er der Befragten gab<br />

hier schlecht oder sehr schlecht als Antwort, die Mehrheit sagte „ausgeglichen“, die weiteren<br />

Nennungen entfielen auf „gut“ und sogar “sehr gut“ <strong>in</strong> folgender Häufigkeit:


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Erfolgsfaktoren bei der Zertifizierung<br />

• Bei dieser offenen Frage wurden zwei Aspekte mit großer<br />

Mehrheit gegenüber e<strong>in</strong>er großen Anzahl von E<strong>in</strong>zelnennungen<br />

betont:<br />

• Motivation bzw. E<strong>in</strong>beziehung der MitarbeiterInnen 17 Nennungen<br />

• Unterstützung/ Motivation seitens der Geschäftsleitung 11 Nennungen<br />

Bewertung der Erfahrungen mit dem e<strong>in</strong>geführten UMS<br />

4 8 9 0 0<br />

Sehr gut Gut Ausgeglichen Schlecht Sehr schlecht<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 63: Erfolgsfaktoren bei der Zertifizierung.<br />

Gefragt, ob e<strong>in</strong>e Rezertifizierung vorgesehen sei, antworteten 18 der 21 Unternehmen mit<br />

„ja“, nur zwei mit „ne<strong>in</strong>“; e<strong>in</strong> Unternehmen machte ke<strong>in</strong>e Angaben.<br />

Was waren nun die <strong>in</strong>haltlichen Schwerpunkte bei der E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems<br />

nach der ISO 14001 bei den Unternehmen der Logistikbranche? Welche Bereiche<br />

standen im Mittelpunkt der Umweltziele und Umweltpolitik, welche Umweltschutzeffekte<br />

wurden erreicht, wie wurde das System im Unternehmen gesteuert und wie kam es <strong>in</strong> der<br />

betrieblichen Außendarstellung vor? Diese Fragen bilden den <strong>in</strong>haltlichen Kern der Unternehmensbefragung.<br />

Folgende Bereiche der <strong>logistischen</strong> Dienstleister wurden <strong>in</strong> angegebener Häufigkeit als umweltrelevant<br />

bezeichnet:<br />

-206-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Umweltrelevante Bereiche:<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

15 15<br />

Abfall<br />

6<br />

Fuhrpark Energie-,<br />

Ressourcene<strong>in</strong>sparung<br />

4 4 4<br />

Werkstatt<br />

Beschaffung<br />

Rechtssicherheit<br />

Abbildung 64: Umweltrelevante Bereiche.<br />

2<br />

Gefahrgut<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-207-<br />

1 1 1 1 1 1 1 1<br />

Ökolog.<br />

Materialien<br />

Papierverbrauch<br />

Sicherheit<br />

Anlagen,<br />

Gebäude<br />

Synergien<br />

Beim<br />

Transport<br />

Notfallvorsorge<br />

Kostentransparenz<br />

Transportunternehmer<br />

Deutlich im Mittelpunkt steht der „Fuhrpark“, der auch im allgeme<strong>in</strong>en Bewusstse<strong>in</strong> <strong>in</strong> Gestalt<br />

des LKW als der Hauptverursacher von Umweltverschmutzung durch Logistik angesehen<br />

wird, die <strong>in</strong> der Öffentlichkeit auf den Transportprozess reduziert wird. Danach folgt direkt der<br />

Bereich „Abfall“ und dann „Energie-, Ressourcene<strong>in</strong>sparungen“, somit s<strong>in</strong>nfällige Ansatzpunkte<br />

für den Umweltschutz, wie sie <strong>in</strong> jedem Unternehmen mit tätigkeitsspezifischen Ausprägungen<br />

auftreten. Die systemischeren Ansatzpunkte wie etwa “Synergien beim Transport“<br />

und „Transportunternehmer“, die auf e<strong>in</strong>e über- und zwischenbetriebliche Ebene abzielen,<br />

werden nur am Rande erwähnt und stehen nicht im Mittelpunkt. Der Fokus liegt deutlich,<br />

be<strong>in</strong>ahe ausschließlich auf dem Betriebsstandort und den e<strong>in</strong>gesetzten Produktionsmitteln,<br />

nicht auf den Prozessen der Dienstleistungserstellung <strong>in</strong> der Wertschöpfungskette.<br />

Im E<strong>in</strong>klang mit den genannten Bereichen, die beim Umweltmanagement im Mittelpunkt stehen,<br />

s<strong>in</strong>d die konkreteren Angaben zu Umweltschutzzielen und -effekten.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Umweltschutzziele und -effekte:<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

7<br />

0<br />

Reduzierung<br />

Abfall<br />

5<br />

Reduzierung<br />

Kraftstoffl<br />

4 4 4 4<br />

Fuhrparkoptimierung<br />

Reduzierung<br />

Schadstoffe<br />

Reduzierung<br />

Gasverbrauch<br />

Ernergiekosten<br />

2 2 2 2<br />

Infrastruktur<br />

Abbildung 65: Umweltschutzziele und –effekte.<br />

Ressourcenschonung<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-208-<br />

E<strong>in</strong>halt<br />

Rechtlicher<br />

Vorgaben<br />

KVP<br />

Umwelt-<br />

Kennzahlenk<br />

1 1 1<br />

Mehr Schiene<br />

Reduzierung<br />

Leerfahrten<br />

An erster Stelle wird die „Reduzierung von Abfall“ genannt, gefolgt von der „Reduzierung des<br />

Kraftstoffs“ und der „Fuhrparkoptimierung“, die beide dem Bereich des Fuhrparks zuzurechnen<br />

s<strong>in</strong>d. Die folgenden Aspekte beziehen sich auf Energiee<strong>in</strong>spar- und Schadstoffreduzierungsmaßnahmen<br />

verschiedener Art. Der Bereich des Rechts spielt hier, entgegen der oben<br />

genannten Bedeutung als Motivation für die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es solchen Systems überhaupt,<br />

e<strong>in</strong>e eher untergeordnete Rolle. Die nur <strong>in</strong> Überschreitung des eigenen betrieblichen Standortes<br />

und der eigenen Mittel möglichen Ansatzpunkte an der Prozessebene, etwa bei der<br />

„Reduzierung der Leerfahrten“ und dem E<strong>in</strong>satz der „Schiene“, s<strong>in</strong>d so gut wie bedeutungslos.<br />

Im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es kont<strong>in</strong>uierlichen Verbesserungsprozesses des Umweltmanagements ist die<br />

Durchführungs- und Erfolgskontrolle e<strong>in</strong>geleiteter Maßnahmen von nicht zu überschätzender<br />

Bedeutung. Nur durch geeignete Instrumente ist der Erfolg der Aktivitäten sichtbar zu machen,<br />

s<strong>in</strong>d weitere Optimierungsstrategien zu formulieren und die Mitarbeiter durch die<br />

Sichtbarkeit positiver Effekte ihrer Bemühungen zu motivieren und auf Dauer e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den.<br />

Die Frage nach den verwendeten Steuerungs<strong>in</strong>strumenten des Umweltmanagementsystems<br />

ergab folgende Antworten:


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Steuerungs<strong>in</strong>strumente des UMS<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

20<br />

13<br />

4<br />

2<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-209-<br />

1 1 1 1 1<br />

Statistiken<br />

StoffflußanalysenAbfallbilanzenBerichtswesen<br />

Auswertungen<br />

Ökobilanzen Ökologische Fuhrpark-<br />

Befragungen<br />

Buchhaltung emissionen<br />

Abbildung 66: Steuerungs<strong>in</strong>strumente des Umweltmanagementsystems.<br />

Die überwiegende Menge der Nennungen entfiel auf den nicht weiter spezifizierten Begriff<br />

der „Statistiken“, gefolgt von dem spezifischeren Instrument der „Ökobilanzen“. Nur selten<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden Methoden wie „Stoffflussanalysen“, ökologische Buchhaltung“ Abfallbilanzen“,<br />

die Ermittlung von „Fuhrparkemissionen“ oder „Befragungen“ und „Auswertungen“.<br />

Da das Thema des Umweltschutzes hoch sensibel ist und e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>mal erlittener Imageverlust<br />

<strong>in</strong> den Augen der kritisch gewordenen Öffentlichkeit und Kunden nur schwer wieder auszugleichen<br />

ist, ist abschließend die Frage nach dem E<strong>in</strong>satz des <strong>in</strong> Form des zertifizierten<br />

Umweltmanagementsystems nach der ISO 140001 dokumentierten Umweltengagements<br />

gefragt worden.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Instrumente der Außendarstellung des UMS<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

10<br />

Umweltzeichen,<br />

-labels<br />

9<br />

Internet<br />

8<br />

Broschüren<br />

2 2 2<br />

Videos<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-210-<br />

Kataloge<br />

Umweltbereicht<br />

Abbildung 67: Steuerungs<strong>in</strong>strumente des Umweltmanagementsystems.<br />

1<br />

Firmenzeitung<br />

Hier steht die Verwendung von „Umweltzeichen und –labels“ an erster Stelle, gefolgt von der<br />

Bekanntmachung über das Internet und über Firmenbroschüren.<br />

7.6.3 Befragung von Auditoren für Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001 im<br />

Scope 31 - Logistik<br />

Zielsetzung dieser Befragung ist es gewesen, erstmalig die Sichtweise, die Berater- und Zertifiziererperspektive<br />

der Auditoren für Umweltmanagement des Logistiksektors – Scope 31 –<br />

zu erheben sowie Trendaussagen über die weitere Entwicklung des Umweltmanagements<br />

zu gew<strong>in</strong>nen. Durch den wo immer möglichen strukturgleichen Aufbau der Befragung können<br />

die Erfahrungen der e<strong>in</strong>zelnen Unternehmen mit denen der Auditoren vergleichen und zu<br />

e<strong>in</strong>em Gesamtbild zusammengefasst werden. Selbstverständlich ist dabei zu berücksichtigen,<br />

dass die Aussagen der e<strong>in</strong>zelnen Auditoren sich auf e<strong>in</strong>e Zusammenfassung von Erfahrungen<br />

mit mehreren Unternehmen der Branche beziehen und deshalb nicht e<strong>in</strong>s zu e<strong>in</strong>s mit<br />

den Aussagen der Logistikunternehmen verrechnet werden können. Es geht hier allerd<strong>in</strong>gs<br />

um die Komplementarität der Perspektiven, die <strong>in</strong> dieser Form bezogen auf e<strong>in</strong>e bestimmte


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Branche noch nicht erhoben worden ist. Die gewonnenen Ergebnisse der Auditorenaussage<br />

s<strong>in</strong>d dabei als empirisch basierte Me<strong>in</strong>ungsbilder und Trendaussagen aufzufassen.<br />

Die empirische Basis der Befragung waren von der Anlage her sämtliche Auditoren, die für<br />

den Scope 31 zugelassen s<strong>in</strong>d. Über die von der TGA bezogenen vollständige Liste aller<br />

Zertifizierungse<strong>in</strong>richtungen haben wir an diese den Auditorenfragebogen mit der Bitte um<br />

Weiterleitung an alle e<strong>in</strong>gesetzten und bekannten Auditoren versendet und zuvor die telephonische<br />

Zusage über die Erfüllung dieser Bitte e<strong>in</strong>geholt. Wir gehen davon aus, dass entsprechende<br />

der Zusage gehandelt wurde und alle Auditoren unseren Fragebogen erhalten<br />

haben. Über die Gesamtzahl der zum Zweitpunkt e<strong>in</strong>gesetzten Auditoren für den Logistikbereich,<br />

die starken Schwankungen unterliegt, konnten wir leider ke<strong>in</strong>e vollständigen Angaben<br />

von den Zertifizierungse<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>holen.<br />

Der vollständige Rücklauf betrug 12 von den Auditoren selbst ausgefüllten Fragebögen.<br />

7.6.3.1 Der Bereich Qualitätsmanagement<br />

E<strong>in</strong> Qualitätsmanagement nach der ISO 9000ff Norm ist <strong>in</strong>zwischen auch <strong>in</strong> der Logistikbranche,<br />

angestoßen durch entsprechende Nachfrage seitens der Kunden, zu e<strong>in</strong>em Grunderfordernis<br />

geworden. Dennoch ist die Zertifizierungswelle noch nicht abgeschlossen und vor<br />

dem H<strong>in</strong>tergrund der Revision der Qualitätsnorm als 9000:2000 h<strong>in</strong> zu größerer Strukturähnlichkeit<br />

mit der ISO 14001 stellt sich die Frage nach dem Verhältnis beider Normsysteme im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>er Umweltzertifizierung, bzw. nach der Option e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrierten Zertifizierung für<br />

Qualität und Umwelt.<br />

Von den Auditoren wollten wir wissen, wie sie die Entwicklung des Qualitätsmanagements <strong>in</strong><br />

der Branche zur Zeit und <strong>in</strong> naher Zukunft e<strong>in</strong>schätzen.<br />

-211-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Entwicklung der QM-Zertifizierungen:<br />

0<br />

1<br />

4 4<br />

3<br />

2<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-212-<br />

3 3<br />

1 1<br />

nimmt nimmt etwas bleibt nimmt etwas nimmt<br />

deutlich ab ab unverändert zu deutlich zu<br />

Abbildung 68: Entwicklung der Qualitätsmanagementzertifikate.<br />

gegenwärtig<br />

<strong>in</strong> Zukunft<br />

Die Antworten lassen auf e<strong>in</strong>e derzeit eher noch zunehmende Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen<br />

schließen und e<strong>in</strong>e fortgesetzte, aber abgeschwächte Entwicklung <strong>in</strong><br />

naher Zukunft. Dies wird mit der bereits fortgeschrittenen Entwicklung der Zertifizierungen<br />

zusammenhängen, die demnach naturgemäß an e<strong>in</strong>en Endpunkt stößt.<br />

Befragt nach den Vor- und Nachteilen der Revision der ISO 9000:2000 gaben die Auditoren<br />

folgende Aspekte an:


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Vor- und Nachteile der revidierten ISO 9000:2000<br />

Vorteile Nachteile<br />

• Verständlicherer Normentext/-struktur<br />

• Messbare Ziele<br />

• Mehr Managementverantwortung<br />

• Prozeßoptimierung/ -orientierung<br />

• Qualitätsprüfung<br />

• Analyse und Verbesserung<br />

•freiere Gestaltung<br />

• Überarbeitung der QM-Dokumente<br />

• Berücksichtigung Kundenzufriedenheit<br />

• höherer Praxisbezug<br />

• KVP<br />

• Höhere Anforderungen (bes. für KMU)<br />

• Anpassungsaufwand<br />

• Mehr Dokumentationsaufwand<br />

• Mehr Prüfungstiefe/ Nachweisaufwand<br />

• Kosten (ggf. für mehr Beratung)<br />

• Umarbeitung der QM-Dokumente<br />

• Umdenken von Elementen -> Prozesse<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 69: Vor- und Nachteile der revidierten ISO 9000:2000.<br />

Insgesamt sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> positives Bild der neuen Qualitätsnorm vorzuherrschen, vor allem<br />

wenn man berücksichtigt, dass e<strong>in</strong>ige der unter den Nachteilen aufgeführten Punkte wie etwa<br />

„Anpassungsaufwand“, „Umarbeitung der QM-Dokumente“ und „Umdenken von Elementen<br />

zu Prozessen“ e<strong>in</strong>malig zu erbr<strong>in</strong>gende Leistungen darstellen, die sich nach Vollzug als<br />

vorteilhaft erweisen können.<br />

Gefürchtet wird gerade für die KMU der Branche e<strong>in</strong> Mehraufwand bzw. gestiegene Anforderungen.<br />

Deshalb ist die Frage gestellt worden, ob die Revision die Zertifizierung für KMU<br />

eher erleichtern oder eher erschweren wird.<br />

-213-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Auditorenbefragung<br />

Deutlich<br />

erleichtern<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Die Revision der ISO 9000er Reihe<br />

wird die Zertifizierungen für KMU...<br />

Eher<br />

erleichtern<br />

Weder erleichtern<br />

Noch erschweren<br />

2 3 1<br />

5<br />

0<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 70: Revision und Zertifizierungsaufwand.<br />

-214-<br />

Eher<br />

erschweren<br />

Deutlich<br />

erschweren<br />

E<strong>in</strong>e deutliche Erschwernis wurde von ke<strong>in</strong>em Auditor erwartet. Mit fünf Nennungen von „eher<br />

erschweren“ gegenüber den <strong>in</strong>sgesamt auch fünf Nennungen zu „sehr erleichtern“ und<br />

„eher erleichtern“ ergibt sich e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>differente E<strong>in</strong>schätzung dieser Frage.<br />

7.6.3.2 Der Bereich Umweltmanagement<br />

Im Bereich des Umweltmanagements haben wir die Auditoren vor ihrem jeweils umfangreichen<br />

Erfahrungsh<strong>in</strong>tergrund aus zahlreichen Unternehmenskontakten zunächst nach ihrer<br />

E<strong>in</strong>schätzungen zu den Themenbereichen der Motivation zur E<strong>in</strong>führung von Umweltmanagementsystemen,<br />

den ausgewählten Bereichen und den erstrebten Umweltschutzzielen und<br />

–wirkungen befragt. Diese Fragen s<strong>in</strong>d gleichlautend schon den Unternehmen gestellt worden,<br />

so dass sich hier die Ergebnisse mite<strong>in</strong>ander vergleichen lassen. Bedenkt man die unterschiedlichen<br />

Interessen der Unternehmen e<strong>in</strong>erseits und der Auditoren andererseits bezogen<br />

auf das Umweltmanagement <strong>in</strong>sgesamt, so ist die vorrangige Frage die, ob es zu e<strong>in</strong>er<br />

übere<strong>in</strong>stimmenden Bewertung kommt oder eher zu divergierenden E<strong>in</strong>schätzungen<br />

dieses <strong>in</strong>haltlichen Kernbereichs des Umweltmanagement <strong>in</strong> der Logistikbranche.<br />

Gefragt nach der E<strong>in</strong>schätzung der Gründe auf Seiten der Unternehmen für die E<strong>in</strong>führung<br />

e<strong>in</strong>es zertifizierten Umweltmanagementsystems - Mehrfachnennungen waren möglich -, er-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

gab sich folgendes Ergebnis, bei dem die Nennungshäufigkeit mit der Gewichtung korrespondierte.<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Gründe für die E<strong>in</strong>führung des UMS: Nennungshäufigkeit<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Kundenforderungen<br />

formal<br />

9 9<br />

Kundenforderungen<br />

<strong>in</strong>haltlich<br />

Kostenvorteile<br />

8 8<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-215-<br />

Effizientere<br />

Abläufe<br />

2<br />

Rechtssicherheit<br />

Abbildung 71: Gründe für die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems: Nennungshäufigkeit<br />

An erster Stelle rangieren hier gleichauf die formale Erfüllung von Kundenanforderungen und<br />

die <strong>in</strong>haltliche Erfüllung von Kundenanforderungen. Dah<strong>in</strong>ter, kaum seltener genannt, die<br />

Motive „Kostenvorteile“ und „effizientere Abläufe“. Ergänzend genannt wurden die Aspekte<br />

„Rechtssicherheit“ (drei mal) und e<strong>in</strong>mal „Image“. Die aus Sicht der Unternehmen bedeutendsten<br />

Argumente für die E<strong>in</strong>führung, „Ökologische Vorteile“ und „Vorgabe der Unternehmensleitung“<br />

spielen h<strong>in</strong>gegen aus Sicht der Auditoren überhaupt ke<strong>in</strong>e Rolle. „Rechtssicherheit“<br />

war von den Unternehmen selbst auch deutlich höher e<strong>in</strong>gestuft worden als von<br />

den Auditoren und das „Image“ gab für ke<strong>in</strong>es der antwortgebenden Unternehmen e<strong>in</strong>en<br />

Ausschlag. Lediglich die eher mittlere Bedeutung der „Kostenvorteile“ sowie der „effizienteren<br />

Abläufe“ war bei Unternehme und Auditoren gleich.<br />

Die Gewichtung – deckungsgleich mit der Nennungshäufigkeit - sieht folgendermaßen aus:<br />

1<br />

Image


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Gründe für die E<strong>in</strong>führung des UMS: Gewichtet<br />

1,7<br />

Kundenforderungen<br />

<strong>in</strong>haltlich<br />

1,9<br />

Kundenforderungen<br />

formal<br />

2,5<br />

Kostenvorteile<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-216-<br />

3,6<br />

Effizientere<br />

Abläufe<br />

1<br />

Rechtssicherheit<br />

2<br />

Image<br />

1= sehr wichtig<br />

bis<br />

5 = unwichtig<br />

Abbildung 72: Gründe für die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems: Nennungshäufigkeit.<br />

Welche Bereiche haben die Unternehmen nach E<strong>in</strong>schätzung der Auditoren zum Gegenstand<br />

ihres Umweltmanagementsystems gemacht? Hier hatten die Unternehmen den „Fuhrpark“<br />

deutlich <strong>in</strong> den Mittelpunkt gestellt, geme<strong>in</strong>sam mit dem allgeme<strong>in</strong>en Bereich „Abfall“.<br />

Die Auditorenbefragung führte bei den wichtigsten Bereichen zu Abweichungen:


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Umweltrelevante Bereiche:<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

10<br />

8<br />

Abfall Energiee<strong>in</strong>satz<br />

3<br />

Transportmittel<br />

Abbildung 73: Umweltrelevante Bereiche.<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-217-<br />

1 1 1<br />

Lagerhaltung<br />

Gestaltung<br />

logistischer<br />

Prozesse<br />

Nebensächlichkeiten<br />

0<br />

Verkehrsträgerwechsel<br />

Demnach ist der Bereich „Abfall“ der wichtigste Ansatzpunkt für das Umweltmanagementsystem,<br />

gefolgt vom „Energiee<strong>in</strong>satz“. Der von den Unternehmern prioritär angegebene Bereich<br />

„Fuhrpark“ spielt e<strong>in</strong>e deutlich ger<strong>in</strong>gere Rolle nach Aussage der Auditoren. Demzufolge<br />

stehen bei den Unternehmen der Logistikbranche eher die allgeme<strong>in</strong>en, branchenunspezifischen<br />

betrieblichen Ansatzpunkte im Mittelpunkt der Umweltbemühungen. Der orig<strong>in</strong>är logistische<br />

Bereich, selbst der betriebsbezogene wie der Fuhrpark, s<strong>in</strong>d bei diesen Bemühungen<br />

noch weniger berücksichtigt, als es die Unternehmen ausgesagt hatten. Die auf die logistische<br />

Prozessebene abzielenden Bereiche wie „Lagerhaltung“, „Gestaltung logistischer Prozesse“<br />

werden immer h<strong>in</strong> je e<strong>in</strong>mal von den Auditoren genannt, im Unterschied zu ke<strong>in</strong>er<br />

Nennung bei den Unternehmen; den Verkehrsträgerwechsel – nur e<strong>in</strong>e Nennung der Unternehmen<br />

– beziehen laut Auditoren die Unternehmen nicht mit e<strong>in</strong>. Die von den Auditoren<br />

noch stärker ausgesagte Fokussierung des Umweltmanagements auf allgeme<strong>in</strong>e betriebliche<br />

Bereiche, wie Ressourcen- und Energiesparmaßnahmen sowie Abfall bestätigt deutlich<br />

das Ergebnis der Unternehmensbefragung, wonach mit Ausnahme des häufigen Ansatzes<br />

beim Fuhrpark der Kernbereich der Erstellung der <strong>logistischen</strong> Dienstleistung weder auf betrieblicher<br />

Ebene noch auf <strong>in</strong>terbetrieblicher Ebene unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes<br />

modifiziert und optimiert wird.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Dieses Bild wird im Gesamte<strong>in</strong>druck bestätigend präzisiert bei der Betrachtung der aus Sicht<br />

der Auditoren von den Unternehmen verfolgten Umweltschutzziele und -effekte. Der Bereich<br />

„Abfall“ kann nun differenziert nach „Abfalltrennung, -verwertung“ und „Abfallvermeidung“<br />

betrachtet werden, wobei der eher nachsorgende erstgenannte Aspekt deutlich im Vordergrund<br />

steht. Darauf folgen „Energie- und Wassere<strong>in</strong>sparungen“, gefolgt von logistikhaltigen<br />

Zielen, der „Emissionsreduzierung“ und der Optimierung von „Last-/Leerfahrten“ im mittleren<br />

Bereich. „Transportmittel“ werden nur e<strong>in</strong>mal genannt.<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Umweltschutzziele und -effekte:<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

9<br />

Abfalltrennung/<br />

-verwertung<br />

8<br />

Energie-/<br />

Wassere<strong>in</strong>sparungen<br />

5<br />

Emissionsreduzierung<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 74: Umweltschutzziele und -wirkungen.<br />

-218-<br />

3<br />

Last-/<br />

Leerfahrten<br />

1 1<br />

Abfallvermeidung<br />

Transportmittel<br />

Der Bereich der „Fuhrparkoptimierung“ war von den Unternehmen noch als mittelgewichtiges<br />

Ziel genannt worden, taucht laut Auditorene<strong>in</strong>schätzung jedoch nicht auf. Übere<strong>in</strong>stimmung<br />

besteht bei der hohen Ansiedlung der abfallbezogenen Ziele und der Bestrebung um Ressourcenschonung<br />

und Emissionsreduktion.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Schwerpunkt der Befragung bezog sich auf den Prozess der Zertifizierung<br />

selbst. Die Fragen nach Problempunkten und Erfolgskriterien ist so auch den Unternehmen<br />

gestellt worden, so dass e<strong>in</strong>e Gegenüberstellung der jeweiligen Ergebnisse aufschlussreich


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

ist. Zudem s<strong>in</strong>d die Auditoren nach ihrer Bewertung von feststellbaren Fortschritten anlässlich<br />

von Rezertifizierungen gefragt worden.<br />

Die Auditoren gaben aufgrund ihrer Erfahrungen die folgenden Punkte als Probleme bei der<br />

Zertifizierung <strong>in</strong> der angegebenen Gewichtung an:<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Problempunkte bei der Zertifizierung<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

11<br />

2,4<br />

Motivation<br />

der Mit-<br />

Arbeiter-<br />

Innen<br />

10<br />

2,5<br />

Verständlichkeit<br />

der Norm<br />

9<br />

2,3<br />

Praxisbezug<br />

9<br />

2<br />

Fehlende<br />

Unterstützung<br />

durch<br />

Leitung<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 75: Problempunkte bei der Zertifizierung<br />

-219-<br />

9<br />

1,6<br />

Zielformulierung<br />

Nennungshäufigkeit<br />

Gewichtung<br />

1= großes Problem<br />

bis<br />

5 = ke<strong>in</strong> Problem<br />

Der Hauptpunkt liegt e<strong>in</strong>deutig auf der Motivation der Mitarbeiter, gefolgt von der Verständlichkeit<br />

der Norm. Diese beiden Aspekte s<strong>in</strong>d auch von den Unternehmen selbst <strong>in</strong> eben dieser<br />

Reihenfolge benannt worden, so dass hier e<strong>in</strong>e Übere<strong>in</strong>stimmung der Unternehmensund<br />

Auditorenperspektive vorliegt. Während die Unternehmen außer diesen beiden schwerwiegendsten<br />

Punkten ke<strong>in</strong>e weiteren nannten, folgen nach Ansicht der Auditoren nahezu<br />

gleichauf gewichtet die Nennungen „Praxisbezug“, „Fehlende Unterstützung durch die Leitung“<br />

sowie „Zielformulierung“.<br />

Bei den für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Zertifizierung unabd<strong>in</strong>gbaren Gegebenheiten nannten die Auditoren<br />

die Aspekte „Vorbildfunktion der Leitung“ an erster Stelle, gefolgt von „Motivation/ Beteiligung<br />

der Mitarbeiter“, „Information/ Kommunikation“ und „Praxisbezug“, die alle fast<br />

gleich oft genannt und ähnlich hoch gewichtet worden s<strong>in</strong>d.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Erfolgsfaktoren bei der Zertifizierung<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

11<br />

1,2<br />

Vorbildfunktion<br />

der Leitung<br />

10<br />

1,2<br />

Motivation/<br />

Beteiligung<br />

der<br />

Mitarbeiter-<br />

Innen<br />

10<br />

1,4<br />

Information/Kommunikation<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 76: Erfolgsfaktoren bei der Zertifizierung<br />

-220-<br />

9<br />

1,6<br />

Praxisbezug<br />

Nennungshäufigkeit<br />

Gewichtung<br />

1= sehr wichtig<br />

bis<br />

5 = unwichtig<br />

Die beiden wichtigsten Kriterien s<strong>in</strong>d auch, wenngleich <strong>in</strong> umgekehrter Häufigkeitsreihenfolge,<br />

von den Unternehmen als die be<strong>in</strong>ahe e<strong>in</strong>zig relevanten genannt worden. Die weiteren<br />

von den Auditoren angegebenen Aspekte spielen aus Sicht der Unternehmen ke<strong>in</strong>e Rolle. In<br />

der Selbstwahrnehmung der Unternehmen s<strong>in</strong>d ausschlaggebend für den Zertifizierungserfolg<br />

die Motivation und E<strong>in</strong>beziehung der Mitarbeiter sowie die Unterstützung und Vorbildfunktion<br />

der Leitung. Bis auf die Ausschließlichkeit der Bewertung stimmen dem die Auditoren<br />

durch ihre Aussagen zu.<br />

E<strong>in</strong>e ganze Reihe von Unternehmen hat seit der erstmaligen E<strong>in</strong>führung von Umweltmanagement<br />

gemäß der ISO 14001 das System rezertifizieren lassen. Die Rezertifizierung bietet<br />

Gelegenheit, die Auditoren danach zu fragen, ob sie dabei Fortschritte bei der Arbeitsweise<br />

und der Wirksamkeit des e<strong>in</strong>gerichteten Umweltmanagementsystems haben beobachten<br />

können. Vier der antwortgebenden Auditoren verne<strong>in</strong>ten die Frage nach feststellbaren Fortschritten.<br />

Fünf machten positive Angaben, und zwar zu Verbesserungen <strong>in</strong> den Bereichen:<br />

Effizienterer E<strong>in</strong>satz von Ressourcen, Senkung der Energiekosten, Senkung der Abfallkosten,<br />

allgeme<strong>in</strong>e Kostensenkungen und Stärkung des Umweltbewusstse<strong>in</strong>s bei den Mitarbeitern.<br />

Von dreien hat es hierzu ke<strong>in</strong>e Antwort gegeben.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Gemessen an der weit vorangeschrittenen Zertifizierungsquote der Branche bezüglich des<br />

Qualitätsmanagements steht die Entwicklung des Umweltmanagements erst am Beg<strong>in</strong>n.<br />

Auch hier hat die verladende Wirtschaft bereits stärker Umweltmanagementsysteme aufgrund<br />

der größeren tätigkeitsbed<strong>in</strong>gten Auswirkungen auf die Umwelt implementiert. Ähnlich<br />

wie zuvor beim Qualitätsmanagement wird die Industrie als Impulsgeber die E<strong>in</strong>führung von<br />

Umweltmanagement nicht nur bei den <strong>in</strong>dustriellen Zulieferern, sondern auch bei den <strong>logistischen</strong><br />

Dienstleistern wesentlich durch das Verlangen von Zertifikaten vorantreiben. Diese<br />

Annahme ist e<strong>in</strong> wichtiger Grundpfeiler der Projektargumentation des LUM-Projektes für die<br />

verstärkte und frühzeitige E<strong>in</strong>führung gerade bei KMU der Branche zur Realisierung von<br />

strategischen Vorteilen. Wir haben die Auditoren, wie bereits beim Qualitätsmanagement,<br />

gebeten, ihre E<strong>in</strong>schätzung der gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklung der Zertifikatszahlen<br />

<strong>in</strong> der Branche abzugeben.<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Entwicklung der UM-Zertifizierungen:<br />

0 0<br />

1<br />

2<br />

5<br />

2<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

4<br />

-221-<br />

6<br />

1 1<br />

nimmt nimmt etwas bleibt nimmt etwas nimmt<br />

deutlich ab ab unverändert zu deutlich zu<br />

Abbildung 77: Entwicklung der Umweltmanagement-Zertifizierungen.<br />

gegenwärtig<br />

<strong>in</strong> Zukunft<br />

Während die Zertifizierungswelle für Qualitätsmanagement den Höhepunkt überschritten hat<br />

und langsam abzuebben sche<strong>in</strong>t, verhält es sich mit der Menge der Umweltzertifikate nach<br />

Ansicht der Auditoren eher andersherum: der Höhepunkt ist noch nicht erreicht und es ist mit<br />

e<strong>in</strong>er leichten Zunahme der Zertifikate gegenüber dem jetzigen Stand zu rechnen.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Entscheidend für positive oder eher negative Erfahrungen bereits bei der Vorbereitung und<br />

Durchführung der Zertifizierung ist die gewählte Strategie. Liegt e<strong>in</strong> Qualitätsmanagementsystem<br />

vor, ist die Frage der Verb<strong>in</strong>dung mit dem Umweltmanagementsystem zu stellen, um<br />

e<strong>in</strong>en Überformalismus zu vermeiden. Steht zugleich die Entscheidung für e<strong>in</strong> Zertifikat für<br />

Qualität und Umwelt an, ist überlegenswert, beide Systeme von vornhere<strong>in</strong> als <strong>in</strong>tegrierte<br />

Systeme anzulegen. 484 Generell ist die Frage zu stellen, ob es e<strong>in</strong>en Trend h<strong>in</strong> zu <strong>in</strong>tegrier-<br />

ten Managementsystemen für Qualität und Umwelt gibt, bzw. weshalb diejenigen, die sich für<br />

e<strong>in</strong>e Integration entschieden haben, dies getan haben. Hierzu haben wir die Auditoren befragt.<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Gründe der Integration von QM und UM: Nennungshäufigkeit<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

12<br />

Effizienzgew<strong>in</strong>n<br />

11<br />

Kostenersparnis<br />

10<br />

Erfüllung<br />

externer<br />

Anforderungen<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-222-<br />

9<br />

Erhöhte<br />

Unternehmensflexibilität<br />

1 1<br />

Integriertes<br />

System<br />

Identifikation<br />

der MitarbeiterInnen<br />

Abbildung 78: Entwicklung der Umweltmanagement-Zertifizierungen: Nennungshäufigkeit.<br />

An erster Stelle sprechen „Effizienzgew<strong>in</strong>ne“ für e<strong>in</strong>e Integration der beiden Systeme. Es<br />

folgen als ebenfalls sehr bedeutsame Gründe „Kostenersparnis“, die „Erfüllung externer Anforderungen“<br />

und e<strong>in</strong>e „erhöhte Unternehmensflexibilität“. Zudem je e<strong>in</strong>mal genannt wurden<br />

das „<strong>in</strong>tegrierte System“ als solches und die „Identifikation der Mitarbeiter<strong>in</strong>nen“. Gewichtet<br />

sieht die Anordnung der Gründe so aus:<br />

484 Vgl. hierzu beispielhaft die Fallstudie des Projektpartnerunternehmens RMS <strong>in</strong> Kapitel 7.6.5.


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Gründe der Integration von QM und UM: Gewichtet<br />

1,8<br />

Effizienzgew<strong>in</strong>n<br />

1,9<br />

Kostenersparnis<br />

2,2<br />

Erhöhte<br />

Unternehmensflexibilität<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-223-<br />

2,4<br />

Erfüllung<br />

externer<br />

Anforderungen<br />

1 1<br />

Integriertes<br />

System<br />

Identifikation<br />

der MitarbeiterInnen<br />

1= sehr wichtig<br />

bis<br />

5 = unwichtig<br />

Abbildung 79: Entwicklung der Umweltmanagement-Zertifizierungen: Nennungshäufigkeit.<br />

Lediglich die Aspekte „Erhöhte Unternehmensflexibilität“ und „Erfüllung externer Anforderungen“<br />

haben die Plätze getauscht.<br />

Offen formuliert war die Frage danach, worauf die Unternehmensleitung besonders zu achten<br />

habe, wenn sie Managementsysteme <strong>in</strong>tegrieren oder <strong>in</strong>tegriert e<strong>in</strong>führen möchten. Dies<br />

waren die Antworten, die hierzu gegeben wurden:


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Integrierte Managementsysteme<br />

Worauf sollte seitens der Unternehmensleitung<br />

bei IMS besonders geachtet werden?<br />

• „Die Geschäftsführung muss S<strong>in</strong>n und Zweck des IMS e<strong>in</strong>sehen und begreifen“<br />

• „Klare Zuständigkeiten schaffen; Leitung hat Vorbildfunktion“<br />

• „Verständnis e<strong>in</strong>es IMS als Werkzeugkasten für die Unternehmensleitung“<br />

• „Gleichschaltung von QM und UM“<br />

• „Es sollte e<strong>in</strong>e gesamte Ist-Zustands-Analyse durchgeführt werden, um alle<br />

Aspekte der Verbesserung auszuschöpfen“<br />

• „Koord<strong>in</strong>ation aller Aktivitäten, ke<strong>in</strong>e verschiedenen Bücher schreiben“<br />

• „Strukturierung des Systems; Klare Zieldef<strong>in</strong>ition“<br />

• „Klare Darstellung im Handbuch“<br />

• „MA-E<strong>in</strong>beziehung“<br />

• „Dass die Normenanforderungen abgedeckt s<strong>in</strong>d“<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 80: Worauf muss die Unternehmensleitung bei IMS achten?.<br />

Wichtig s<strong>in</strong>d demnach vor allem klare Strukturen und Darstellungen des Systems, die Vorbildfunktion<br />

der Leitung und die E<strong>in</strong>beziehung der Mitarbeiter. S<strong>in</strong>d die Ziele klar benannt, ist<br />

die Struktur verständlich, übernimmt die Leitung Vorbildfunktion bei Umsetzung, Gestaltung<br />

und Vermittlung des Systems, so s<strong>in</strong>d auch die Mitarbeiter als alltägliche Umsetzungsträger<br />

leichter zu motivieren. Im Grunde s<strong>in</strong>d mit den Aspekten Kommunikationsziele benannt worden.<br />

-224-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Entwicklung der Anzahl von IMS <strong>in</strong> der Branche<br />

0 0<br />

2 2<br />

4<br />

nimmt nimmt etwas bleibt nimmt etwas nimmt<br />

deutlich ab ab unverändert zu deutlich zu<br />

1<br />

Fachgebiet für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 81: Entwicklung von IMS <strong>in</strong> der Branche.<br />

4<br />

-225-<br />

5<br />

2<br />

4<br />

gegenwärtig<br />

<strong>in</strong> Zukun ft<br />

Stärker noch als bei den Umweltmanagementsystemen sehen die Auditoren e<strong>in</strong>en Trend h<strong>in</strong><br />

zu <strong>in</strong>tegrierten Managementsystemen, die den genannten Anforderungen entsprechen müssen,<br />

um praxistauglich, akzeptiert und funktionsfähig zu se<strong>in</strong>.<br />

7.6.4 Fazit und Ausblick<br />

Dies sche<strong>in</strong>t der zukünftige Trend zu se<strong>in</strong>: weg von e<strong>in</strong>zelnen Systemen, h<strong>in</strong> zu der Integration<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> System, das alle zertifizierungsrelevanten Bereiche des Unternehmensmanagements<br />

abdecken kann. Auch wenn im Falle der ISO-Normenreihen für Qualität und Umwelt<br />

aufgrund ähnlicher Systematiken die Zusammenfassung naheliegend und weniger problematisch<br />

ersche<strong>in</strong>t, so ist doch hier<strong>in</strong> nicht der Grund für diese Tendenz zu sehen. Die gefällten<br />

Tendenzaussagen und die gewonnenen E<strong>in</strong>schätzungen, sowohl von Unternehmen als auch<br />

von Auditoren, weisen bis auf e<strong>in</strong>ige deutliche Abweichungen <strong>in</strong> den meisten Punkten des<br />

Kernbereichs der Befragung zu Umweltmanagementsystemen große Kongruenz auf. Wir<br />

deuten diese Übere<strong>in</strong>stimmung beider Befragtengruppen h<strong>in</strong>sichtlich wesentlicher Aspekte<br />

des betrieblichen Umweltmanagementsystems nach der ISO 14001 als Bekräftigung der<br />

Aussagen<strong>in</strong>halte. Deutlich geworden ist der aktuelle Stand der Bemühungen um Umwelt-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

schutz <strong>in</strong> der Branche logistischer Dienstleistungen, wie er <strong>in</strong> der unternehmens<strong>in</strong>dividuellen<br />

Ausgestaltung der Managementsysteme zum Ausdruck kommt. Deutlich geworden s<strong>in</strong>d auch<br />

die Desiderate e<strong>in</strong>es betrieblichen Umweltschutzes, der den tatsächlichen Logistikprozessen<br />

als vermittelnde und verb<strong>in</strong>dende Dienstleistung zwischen m<strong>in</strong>desten zwei Geschäftspartnern<br />

an e<strong>in</strong>em h<strong>in</strong>zukommenden Objekt gerecht zu werden vermag. So unbestreitbar wichtig<br />

und legitim der erste Ansatz e<strong>in</strong>es Umweltschutzengagements am Betriebsstandort und an<br />

den s<strong>in</strong>nfälligen Punkten der besten verfügbaren Technik (Fuhrpark), e<strong>in</strong>er erhöhten Ressourceneffizienz<br />

und der Reduktion und Verwertung von Abfällen auch ist, so unzureichend<br />

ist dieser Ansatz gerade im H<strong>in</strong>blick auf en orig<strong>in</strong>ären Charakter logistischer Dienstleistungen.<br />

Diese Prozesse, die nicht vollständig durch den Dienstleister alle<strong>in</strong> zu bestimmen s<strong>in</strong>d,<br />

gilt es <strong>in</strong> Zukunft verstärkt <strong>in</strong> das Bemühen e<strong>in</strong>es dann notwendigerweise betriebsübergreifenden<br />

Umweltmanagements <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> Ketten e<strong>in</strong>zubeziehen, um parallel zu den Prozessen<br />

<strong>in</strong> Logistikketten e<strong>in</strong> adäquates Umweltmanagement effizient gestalten und e<strong>in</strong>e wirkliche<br />

Synergie des ökonomisch Rationalen und des ökologisch Vernünftigen zu erreichen.<br />

7.7 Fallstudie: E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tegrierten Managementsystems nach den<br />

Normen ISO 14001:1996 und ISO 9001:2000 (Dirk Lohre)<br />

7.7.1 Unternehmensbeschreibung<br />

Der logistische Dienstleister Rhe<strong>in</strong>-, Maas- und Seeschifffahrtskontor GmbH (RMS) ist überwiegend<br />

im Bereich wassergebundene Transporte tätig. Der Schwerpunkt der Aktivitäten von<br />

RMS liegt weniger <strong>in</strong> der B<strong>in</strong>nenschifffahrt, sondern <strong>in</strong> Fluß-See-Verkehren. Der Hauptsitz<br />

von RMS ist Duisburg. RMS ist seit über 50 Jahren erfolgreich <strong>in</strong> diesem Marktsegment tätig<br />

und verfügt im Inland über Niederlassungen <strong>in</strong> Hamburg, Bremen, Lübeck und Emden. H<strong>in</strong>zu<br />

kommen Büros <strong>in</strong> Kopenhagen (Dänemark), Sövelsborg und Karlshamn (Schweden) und<br />

Goole (England). Das von Duisburg disponierte Ladungsvolumen beläuft sich auf etwa 4<br />

Mio. t pro Jahr, wobei Stahlprodukte, Forstprodukte, Chemikalien sowie andere Bulkladungen<br />

den Großteil des Aufkommens ausmachen. Weiterh<strong>in</strong> ist RMS stark im Projektgeschäft<br />

stark engagiert.<br />

Von Duisburg aus werden direkte L<strong>in</strong>iendienste ohne Umladung <strong>in</strong> Rotterdam nach F<strong>in</strong>nland,<br />

Schweden, Dänemark, Norwegen und England mit Seeschiffen angeboten. Des weiteren<br />

bietet RMS L<strong>in</strong>iendienste von Rotterdam und Antwerpen nach Portugal und Spanien an. So<br />

s<strong>in</strong>d Skand<strong>in</strong>avien, England und die Iberische Halb<strong>in</strong>sel die Hauptrelationen von RMS, bei<br />

Bedarf werden jedoch auch Schiffstransporte von und nach verschiedensten Dest<strong>in</strong>ationen<br />

im Mittelmeer und dem schwarzen Meer organisiert und durchgeführt.<br />

Insgesamt hält RMS Beteiligungen an folgenden Unternehmen:<br />

-226-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

• RMS Bremen<br />

• RMS Hamburg<br />

• RMS Lübeck<br />

• RMS Europe, Goole, England<br />

• Baltic Shipp<strong>in</strong>g, Kopenhagen, Dänemark<br />

• BWK Schiff<strong>in</strong>vest, Duisburg<br />

• Rhe<strong>in</strong>-Nord-Ostsee, Duisburg<br />

• International Bunker<strong>in</strong>g, Emden<br />

• Bergdahl, Sölvesborg und Karlshamn, Schweden<br />

• NRL Transport, Duisburg<br />

• Yangtze-Rhe<strong>in</strong>, Duisburg<br />

Bei RMS Duisburg s<strong>in</strong>d derzeit 64 Mitarbeiter beschäftigt (62 kaufmännische und 2 gewerbliche<br />

Mitarbeiter). Die Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes LUM beschränkte sich ausschließlich<br />

auf den Hauptsitz <strong>in</strong> Duisburg.<br />

7.7.2 Auftaktworkshop und Zielvere<strong>in</strong>barungen<br />

RMS Duisburg zeigte großes Interesse an e<strong>in</strong>er Mitwirkung im Rahmen des Projektes LUM.<br />

Unmittelbar <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem Auftakt des Projektes wurde die Funktion des Umweltund<br />

Qualitätsmanagementbeauftragten (QUMB) geschaffen und dieser dem Projekt als fester<br />

Ansprechpartner im Hause benannt. Wichtig zu erwähnen sche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> diesem Zusammenhang,<br />

dass die Ernennung zum QUMB unter E<strong>in</strong>beziehung des Mitarbeiters und nur nach<br />

Erklärung se<strong>in</strong>er ausdrücklichen Bereitschaft erfolgte. Mit der Schaffung dieser Funktion<br />

wurde der Umweltschutz im Unternehmen gleichzeitig organisatorisch verankert.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit dem QUMB wurden die ersten Schritte im Projekt geplant, wobei sich sehr<br />

schnell herausstellte, dass RMS neben der Identifikation und Ausschöpfung von Umweltschutzpotenzialen<br />

auch die Implementierung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems nach ISO<br />

14001 anstrebte. Geme<strong>in</strong>sam mit dem QUMB und der Geschäftsführung wurde damit die<br />

Zielsetzung für die Zusammenarbeit im Projekt LUM def<strong>in</strong>iert:<br />

Nach Ablauf des Projektes sollten bei RMS die wesentlichen Potenziale für Umweltschutz<br />

und Ansatzpunkte zu deren Ausschöpfung identifiziert se<strong>in</strong>, erste<br />

diesbezügliche Maßnahmen umgesetzt sowie e<strong>in</strong> Umweltmanagementsystem<br />

implementiert se<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong> Anlehnung an die Norm ISO 14001 aufgebaut ist.<br />

An dieser globalen Zielvere<strong>in</strong>barung wurde die weitere Zusammenarbeit im Projekt ausgerichtet.<br />

Bereits zu Beg<strong>in</strong>n der Zusammenarbeit wurde großer Wert auf e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>beziehung und kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Information aller Mitarbeiter gelegt. So erhielt jeder Mitarbeiter e<strong>in</strong> Informations-<br />

-227-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

schreiben, <strong>in</strong> dem auf die Zusammenarbeit, die Zielsetzungen und den Inhalt des Projektes<br />

LUM h<strong>in</strong>gewiesen wurde. Zudem wurde jeder Abteilungsleiter darum gebeten, bei den Mitarbeitern<br />

nochmals persönlich auf das Projekt sowie die diesbezüglichen Aktivitäten h<strong>in</strong>zuweisen.<br />

Um dem Umweltmanagement im Hause RMS e<strong>in</strong>e möglichst hohe Akzeptanz zu sichern<br />

und es weitgehend praxisorientiert zu gestalten, 485 wurde e<strong>in</strong> UM-/QM-Team, das sich<br />

aus Vertretern sämtlicher relevanter Unternehmensbereiche zusammensetzte, <strong>in</strong>s Leben<br />

gerufen. Das UM-/QM-Team besteht aus dem QUMB und weiteren 5 Mitarbeitern, die ebenfalls<br />

nicht durch Weisung, sondern durch argumentative Überzeugungsarbeit für e<strong>in</strong>e Mitwirkung<br />

gewonnen werden konnten bzw. sich aktiv um e<strong>in</strong>e Mitwirkung bemüht haben. Beide<br />

Maßnahmen, sowohl die frühzeitige und kont<strong>in</strong>uierliche E<strong>in</strong>beziehung und Information der<br />

Mitarbeiter als auch die Gründung des UM-/QM-Teams, haben sich als zwei zentrale Erfolgsvoraussetzungen<br />

bei der E<strong>in</strong>führung des <strong>in</strong>tegrierten Managementsystems (IMS), bestehend<br />

aus Umweltmanagementsystem (UMS) und Qualitätsmanagementsystem (QMS),<br />

herausgestellt.<br />

Auf dem ersten geme<strong>in</strong>samen Workshop, an dem das gesamte UM-/QM-Team von RMS<br />

ebenso teilgenommen hat, wie das gesamte LUM-Team, wurden die konkrete Vorgehensweise<br />

im Projekt festgelegt, Meilenste<strong>in</strong>e def<strong>in</strong>iert, Verantwortlichkeiten bestimmt und bereits<br />

erste Ansatzpunkte für den Umweltschutz <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Ideensammlung identifiziert. Auf<br />

dem Workshop konnte die folgende Vorgehensweise im Konsens aller Beteiligten festgelegt<br />

werden:<br />

• Erarbeitung und Formulierung der langfristigen Motivation und Zielsetzungen des<br />

Umweltmanagementsystems (Kapitel Konzeption des UMS)<br />

• Formulierung e<strong>in</strong>er grundlegenden Umwelt- und Qualitätspolitik durch die Geschäftsleitung<br />

(Kapitel Umwelt- und Qualitätspolitik)<br />

• Durchführung e<strong>in</strong>er Umweltanalyse als erste Bestandsaufnahme im Hause RMS<br />

durch das LUM-Team, um Transparenz über den Stand der Organisation bezüglich<br />

Umwelt- und Qualitätsmanagement zu erhalten und die bedeutenden Umweltaspekte<br />

zu ermitteln sowie für den Umweltschutz wesentliche Prozesse zu identifizieren.<br />

(Kapitel Bestandsaufnahme)<br />

• Präsentation der Ergebnisse der ersten Bestandsaufnahme im Kreise des UM-<br />

/QM-Teams sowie der Geschäftsleitung (Kapitel Bestandsaufnahme)<br />

485 In diesem Zusammenhang muss darauf h<strong>in</strong>gewiesen werden, dass bei RMS bereits e<strong>in</strong> Versuch zur Implementierung e<strong>in</strong>es<br />

Qualitätsmanagement-System nach ISO 9002 gescheitert ist. Aus den Gesprächen mit den Mitarbeitern ergab sich, dass die<br />

dort gewählte Vorgehensweise aufgrund der formalen Struktur der alten Norm sich zu sehr von den Gegebenheiten des Tagesgeschäftes<br />

entfernte und sich auf e<strong>in</strong>er zu abstrakten Ebene bewegte, was sich vor allem <strong>in</strong> der Dokumentation äußerte. Aufgrund<br />

der ger<strong>in</strong>gen Praxisnähe stieß das Qualitätsmanagement-System auf sehr ger<strong>in</strong>ge Akzeptanz, was e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

Implementierung letztendlich scheitern ließ.<br />

-228-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

• Erarbeitung von Vorschlägen zur Priorisierung und Quantifizierung von Umweltzielen<br />

durch das LUM-Team, basierend auf den Ergebnissen der Bestandsaufnahme.<br />

(Kapitel: Umwelt- und Qualitätsprogramm)<br />

• Erarbeitung des ersten Umwelt- und Qualitätsmanagementprogramms durch das<br />

UM-/QM-Team unter Begleitung durch das LUM-Team (Kapitel: Umwelt- und<br />

Qualitätsprogramm)<br />

• Def<strong>in</strong>ition und Dokumentation von umwelt- und qualitätsrelevanten Prozessen<br />

durch das UM-/QM-Team unter E<strong>in</strong>beziehung sämtlicher Mitarbeiter. Erarbeitung<br />

der Dokumentation des IMS durch das UM-/QM-Team unter Begleitung durch das<br />

LUM-Team. (Kapitel: Prozessbeschreibungen)<br />

• Erarbeitung und E<strong>in</strong>führung von Instrumenten zur Sicherstellung der kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

Verbesserung (Kapitel Kont<strong>in</strong>uierlicher Verbesserungsprozess)<br />

• Durchführung von Mitarbeiterschulungen (Kapitel: Mitarbeiterschulungen)<br />

• Implementierung des IMS (Kapitel: IMS)<br />

7.7.3 Konzeption des (Umwelt)Managementsystems<br />

Auf e<strong>in</strong>er „Umweltstrategiesitzung“, an der die Geschäftsleitung von RMS sowie der QUMB<br />

teilgenommen haben, wurde zunächst versucht, die Motivation für den Aufbau e<strong>in</strong>es UMS zu<br />

konkretisieren, um daraus e<strong>in</strong>e erste Grobstrukturierung des UMS sowie die strategische<br />

Ausrichtung zu erarbeiten. Damit sollte vor allem e<strong>in</strong>e alle<strong>in</strong>ige Orientierung an der stark operativ<br />

geprägten ISO-Norm 14001 vermieden werden.<br />

Die Umweltpolitik ist der Ausgangspunkt für e<strong>in</strong> funktionierendes Umweltmanagementsystem,<br />

da <strong>in</strong> ihr die Verantwortung des Unternehmens für die Umwelt durch die oberste Leitung<br />

ausgedrückt wird. Sie ist damit dem Bereich des normativen Management zuzuordnen, bei<br />

dem die Festlegung genereller Ziele, Pr<strong>in</strong>zipien und Regeln für die grundsätzliche Ausrichtung<br />

des Unternehmens erfolgen sollte. Auf diesem Fundament, dass gleichzeitig auch den<br />

Mitarbeiter zur E<strong>in</strong>ordnung ihres täglichen Handelns <strong>in</strong> den übergeordneten Unternehmenszweck<br />

erleichtert, sollte e<strong>in</strong> strategisches (Umwelt-) Management fußen, das den Aufbau von<br />

umweltbezogenen Erfolgspotenzialen unter Abwägung der <strong>in</strong>ternen Stärken und Schwächen<br />

sowie der externen Chancen und Risiken zum Ziel hat. Wiederum darauf aufbauend sollte<br />

das operative Management die entsprechenden Maßnahmen zur Ausnutzung der aufgebauten<br />

Erfolgspotenziale ergreifen. E<strong>in</strong> wirkungsvolles Managementsystem sollte auf den drei<br />

skizzierten Ebenen e<strong>in</strong>e gleichgewichtige Ausprägung besitzen. Dyllick weist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass die ISO-Norm 14001 die strategische Ebene nahezu vollständig<br />

ausblendet, so dass ke<strong>in</strong>e Angaben bzw. Vorgaben zum Aufbau strategischer Umweltschutzpotenziale<br />

gemacht werden. Die normative Ebene f<strong>in</strong>det mit der Forderung, nach e<strong>in</strong>er<br />

-229-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

betrieblichen Umweltpolitik, wenn auch nicht entsprechend ihrer Bedeutung, Berücksichtigung.<br />

Die operative Ebene h<strong>in</strong>gegen wird deutlich überbetont. 486<br />

Diese starke operative Ausrichtung kann für das Umweltmanagementsystem nun zum e<strong>in</strong>en<br />

e<strong>in</strong>e Art „Orientierungslosigkeit“ <strong>in</strong> den operativen Maßnahmen bedeuten, da e<strong>in</strong> vorgegebener<br />

Weg <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Umweltmanagementstrategie nicht zwangsläufig existieren muss.<br />

Hieraus können nicht bzw. schlecht abgestimmte operative Maßnahmen resultieren, die nicht<br />

zur Ausnutzung des gesamten Umweltschutzpotenzials geeignet s<strong>in</strong>d. Zum anderen wird<br />

durch den mit der stark operativen Ausrichtung verbundenen ger<strong>in</strong>gen Zeithorizont und Freiheitsgrad<br />

e<strong>in</strong>e Innenorientierung des Systems gefördert, die wiederum e<strong>in</strong>e Berücksichtigung<br />

externer Anspruchsgruppen sowie das Ausnutzen wertschöpfungskettenübergreifender Potenziale<br />

e<strong>in</strong>schränkt.<br />

Trotz dieses strategischen Defizits der Norm sollten Unternehmen bei der E<strong>in</strong>führung von<br />

UMS e<strong>in</strong>ige strategischen Aspekte reflektieren. 487 Auf der „Umweltstrategiesitzung“ wurde<br />

bei RMS mit Hilfe strategischer Leitfragen zunächst der Charakter des zu implementierenden<br />

UMS näher umrissen. Dabei wurde zunächst die Frage „Warum soll überhaupt e<strong>in</strong> UMS e<strong>in</strong>geführt<br />

werden?“ behandelt. E<strong>in</strong> wesentlicher Grund für die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es zertifizierbaren<br />

UMS war die Möglichkeit, mit dem Zertifikat auf die Umweltverträglichkeit der Arbeitsweise<br />

von RMS aufmerksam zu machen und diese zu unterstreichen. Da der Verkehrsträger Schifffahrt<br />

ohneh<strong>in</strong> als umweltfreundlicher Verkehrsträger angesehen wird und RMS <strong>in</strong>sbesondere<br />

<strong>in</strong> den Short-Sea-Verkehren Ladungen abwickelt, von denen Teile pr<strong>in</strong>zipiell auch für den<br />

Güterkraftverkehr geeignet wären, sollte das Zertifikat diese Umweltverträglichkeit auch nach<br />

außen kommunizieren. In der Diskussion stellte weiterh<strong>in</strong> sich heraus, dass bereits schwache<br />

Signale 488 aus der Kundschaft zu vernehmen s<strong>in</strong>d, die auf e<strong>in</strong>e zukünftige Bedeutungszunahme<br />

der Thematik schließen lassen. Zudem erwartete man sich durch die vorbereitenden<br />

Tätigkeiten bei der E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es UMS die Aufdeckung von<br />

Kostensenkungspotenzialen sowie e<strong>in</strong>e größere Transparenz <strong>in</strong> den täglichen<br />

Arbeitsprozessen.<br />

Auf die Frage nach möglichen langfristigen Zielsetzungen des UMS wurde zunächst e<strong>in</strong>e<br />

Voraussetzung genannt: Das UMS durfte unter ke<strong>in</strong>en Umständen die Mitarbeiter <strong>in</strong> ihrer<br />

täglichen Arbeit beh<strong>in</strong>dern oder zu e<strong>in</strong>em adm<strong>in</strong>istrativen Mehraufwand bei den Mitarbeitern<br />

führen. Vielmehr sollte es Ziel des UMS se<strong>in</strong>, nicht nur die Umweltleistung selbst zu verbessern,<br />

sondern die Arbeit der Mitarbeiter weiter zu systematisieren und letztendlich zu erleichtern,<br />

wobei man sich <strong>in</strong>sbesondere auf die abteilungsübergreifenden Prozesse, wie etwa die<br />

Auftragsabwicklung bezog. Hieraus ergab sich unmittelbar das weitere Ziel, das UMS mit<br />

e<strong>in</strong>em QMS zu <strong>in</strong>tegrieren um damit langfristig e<strong>in</strong> Instrumentarium vor allem für die operative<br />

Steuerung der Prozesse zu entwickeln.<br />

486 Vgl. Dyllick [Strategischer E<strong>in</strong>satz 2000], S. 64f.<br />

487 Vgl. zu den strategischen Fragestellungen Dyllick [Strategischer E<strong>in</strong>satz 2000], S.65ff.<br />

488 Zum Konzept der Schwachen Signale vgl. Ansoff [Management 1966].<br />

-230-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Dyllick schlägt zur Systematisierung e<strong>in</strong>e Typologie von UMS <strong>in</strong> Abhängigkeit von ihrer strategischen<br />

Ausrichtung vor. Dabei differenziert er nach eher <strong>in</strong>tern und eher extern orientierten<br />

UMS, bei denen der Strategiebezug entweder die gesellschaftlichen oder die marktlichen<br />

Anforderungen se<strong>in</strong> kann. Daraus ergeben sich die vier strategischen Ausrichtungen von<br />

UMS: Auditierung (<strong>in</strong>tern / Gesellschaft), Controll<strong>in</strong>g (<strong>in</strong>tern / Markt), Public / Relations (extern<br />

/ Gesellschaft) und Market<strong>in</strong>g (extern / Markt). Zusätzlich nennt Dyllick den UMS-Typ<br />

Infrastruktur, der lediglich die Forderungen der Norm ISO 14001 abdeckt und e<strong>in</strong>e strategische<br />

Ausrichtung vermissen lässt. 489<br />

Infrastruktur: Dieser UMS-Typ kann sich sowohl auf marktliche als auch auf gesellschaftliche<br />

Anforderungen beziehen und dabei auf <strong>in</strong>terne oder externe Ansatzpunkte abheben. Im<br />

Mittelpunkt steht e<strong>in</strong>e systematische Vorgehensweise und die Schaffung von Transparenz <strong>in</strong><br />

Bezug auf Prozesse und Strukturen. Als Ziele werden üblicherweise e<strong>in</strong>e Systematisierung<br />

umweltrelevanter Prozesse und die Motivation der Mitarbeiter verfolgt. Dieser UMS-Typ berücksichtigt<br />

zwar die Norm ISO 14001, lässt aber e<strong>in</strong>e strategische Ausrichtung vollständig<br />

vermissen. Typische Maßnahmen betreffen dabei die Bereiche Planung, Organisation, Schulung<br />

und Motivation der Mitarbeiter. Nach der Umsetzung der Maßnahmen werden diese<br />

kontrolliert und, falls erforderlich kontrolliert, um daraus wiederum (operative) UMS weiterzuentwickeln.<br />

Auditierung: Dieser UMS-Typ ist eher <strong>in</strong>tern ausgerichtet, bezieht sich dabei jedoch auf die<br />

Ansprüche der Gesellschaft. Rechtssicherheit und Risikovorsorge s<strong>in</strong>d die Ziele, die primär<br />

verfolgt werden. Ökologische Schwachpunkte und Risiken sollen frühzeitig erkannt und beseitigt<br />

werden. Von besonderer Bedeutung s<strong>in</strong>d hier Aufgaben der Absicherung, Überwachung<br />

und Kontrolle, um die bestehenden Aktivitäten gegenüber umweltbezogenen Ansprüchen<br />

oder Beschränkungen abzusichern. Da diese Ansprüche aus verschiedensten Richtungen<br />

an das Unternehmen herangetragen werden können, s<strong>in</strong>d die relevanten Anspruchsgruppen<br />

vielgestaltig und umfassen zum Beispiel Kunden, Gläubiger, Versicherungen oder<br />

Behörden. Bei diesem UMS-Typ beziehen sich die zu ergreifenden Maßnahmen häufig auf<br />

die Notfallvorsorge, Schulung und Motivation der Mitarbeiter, ausführliche Ablauflenkungen<br />

und Dokumentationen sowie Audits.<br />

Controll<strong>in</strong>g: Bei diesem UMS-Typ liegt ebenfalls e<strong>in</strong>e Innenorientierung vor, allerd<strong>in</strong>gs stehen<br />

marktliche Anforderungen im Mittelpunkt. Die vom Markt herangetragenen umweltorientierten<br />

Anforderungen sollen effizient erfüllt werden, was <strong>in</strong>sbesondere kostengünstig bedeutet.<br />

Neben der Verbesserung und Beherrschung von Prozessen wird hier vor allem auf die<br />

Identifizierung von Kostensenkungspotenzialen abgezielt. Das Ressourcen- und Abfallmanagement<br />

bieten sich als „klassische“ erste Ansatzpunkte an. Die Durchführung von Stoff-<br />

489 Vgl. Dyllick [Strategischer E<strong>in</strong>satz 2000], S. 66.<br />

-231-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

stromanalysen und Ökobilanzen, ökologische Kennzahlen und Report<strong>in</strong>g stellen typische<br />

Maßnahmen dar.<br />

Public Relations: Dieser UMS-Typ ist auf die Gesellschaft bezogen und Ansatzpunkte für<br />

Maßnahmen liegen vor allem im externen Bereich. Im Rahmen des UMS soll <strong>in</strong> der Öffentlichkeit<br />

e<strong>in</strong>e Image- und Vertrauensbildung als Ziel erreicht werden. Weiterh<strong>in</strong> kann das Ziel<br />

auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>flussnahme auf die Me<strong>in</strong>ungsbildung <strong>in</strong> Politik und Öffentlichkeit liegen. 490<br />

Durch e<strong>in</strong>en entsprechend progressiven Auftritt soll e<strong>in</strong> ökologisches Profil erzeugt werden,<br />

das dem Unternehmen zudem die Legitimation zur Mitwirkung an öffentlichen und politischen<br />

Entscheidungsprozessen sichern soll. Aufgrund se<strong>in</strong>es Charakters stellt die Öffentlichkeit die<br />

wesentliche Anspruchsgruppe, die vielfach um weitere spezielle Umweltschutz- oder Konsumentenorganisationen<br />

zu ergänzen ist, für diesen UMS-Typ dar. Die aktive Kommunikation<br />

und Interaktion mit den relevanten Anspruchsgruppen sowie sämtliche Formen der<br />

Öffentlichkeitsarbeit stellen typische Maßnahmen dar.<br />

Market<strong>in</strong>g: Die Ausrichtung ist beim diesem UMS-Typ ebenfalls extern, jedoch wird auf den<br />

Markt fokussiert. Die Sicherung bestehender Marktpositionen sowie die Erschließung von<br />

Differenzierungspotenzialen s<strong>in</strong>d typische Ziele. Kommunikations- und Werbeaktivitäten,<br />

Konkurrenz- und Marktanalyse stellen Maßnahmen dar, jedoch werden vorrangig Möglichkeiten<br />

zu ökologische Produkt<strong>in</strong>novationen untersucht. Die Entscheidung zur Profilierung als<br />

ökologischer Innovator ist jedoch von wettbewerbsstrategischen Positionierung abhängig.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund dieser Typologie und den Ergebnissen der „Umweltstrategiesitzung“<br />

kann der Charakter des UMS, das bei RMS implementiert werden sollte, wie folgt beschrieben<br />

werden:<br />

Es besitzt Merkmale des UMS-Typs Auditierung, die sich auf die Ermittlung von Interessen<br />

<strong>in</strong>sbesondere der Anspruchsgruppe Kunden beziehen. Bei den rechtlichen Vorgaben vermutete<br />

RMS ke<strong>in</strong> wesentliches Transparenzdefizit und sah sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gut <strong>in</strong>formierten Position,<br />

was sich im weiteren Projektverlauf auch als gegeben erwiesen hat. Gerade aufgrund<br />

der ausgeprägten Transparenz bezüglich gesetzlicher Vorgaben und weiterer Vorschriften<br />

aus dem politischen Raum g<strong>in</strong>g RMS davon aus, dass der Regelungsdruck und die Umweltorientierung<br />

<strong>in</strong> der Anspruchsgruppe Politik zukünftig steigen wird. Dem wollte man frühzeitig<br />

durch die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es UMS begegnen. E<strong>in</strong>ige Merkmale des UMS-Typs Controll<strong>in</strong>g<br />

waren ebenfalls, da RMS die Identifizierung von Kostensenkungspotenzialen erwartete. Dies<br />

war jedoch bei der Entscheidung zur Implementierung e<strong>in</strong>es UMS nicht ausschlaggebend.<br />

Vielmehr war die Erwartung e<strong>in</strong>er größeren Prozesssicherheit e<strong>in</strong> wesentlicher Grund. Bei<br />

der strategischen Ausrichtung waren die Merkmale des UMS-Typs Public Relation wohl am<br />

490 Aufgrund der Struktur der Branche für logistische Dienstleistungen, die sich trotz der erheblichen Konzentrationstendenzen <strong>in</strong><br />

der Vergangenheit immer noch als mittelständisch geprägt bezeichnen lässt, ist von der Möglichkeit e<strong>in</strong>er gezielten E<strong>in</strong>flussnahme<br />

durch e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Unternehmen <strong>in</strong> der Regel nicht auszugehen. Über die grundsätzlichen Möglichkeiten e<strong>in</strong>es Unternehmens,<br />

auf die im allgeme<strong>in</strong>en als extern betrachteten Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>zuwirken und diese mit zu gestalten vgl.<br />

Schneidew<strong>in</strong>d [Unternehmung 1998]<br />

-232-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

wenigsten ausgeprägt. Zwar sah man durchaus die Möglichkeit, durch e<strong>in</strong> zertifiziertes UMS<br />

auch bei außermarktlichen Anspruchsgruppen Akzeptanz aufzubauen bzw. zu vergrößern,<br />

was aber nicht entscheidungsrelevant <strong>in</strong> Bezug auf die Entscheidung zur E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es<br />

UMS war. Von Seiten der Geschäftsleitung wurde hier vor allem das bereits <strong>in</strong> der Öffentlichkeit<br />

verankerte positive Image des Verkehrsträgers Schifffahrt genannt. Aufgrund der<br />

Komplexität und Vielgestaltigkeit logistischer Systeme verfügen wenige der außermarktlichen<br />

Anspruchsgruppen über ausreichende Kenntnisse, um differenzierte Beurteilungen vornehmen<br />

zu können. In den pauschalen Beurteilung werde der „schwarze Peter“ jedoch den güterkraftverkehrsorientierten<br />

Unternehmen zugeschoben, während die schifffahrtsorientierten<br />

Unternehmen durchweg als umweltfreundliche Alternative betrachtet werden. Für das marktliche<br />

Umfeld h<strong>in</strong>gegen, bei dem der Kommunikationsperspektive die Anspruchsgruppe Kunden<br />

sowie die Differenzierung gegenüber den Wettbewerbern im Mittelpunkt stehen, sah<br />

RMS e<strong>in</strong>e wesentliche Motivation zur E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es UMS. So s<strong>in</strong>d ebenfalls Merkmale<br />

des UMS-Typs Market<strong>in</strong>g vorhanden.<br />

Neben dem UMS sollte auch e<strong>in</strong> QMS e<strong>in</strong>geführt werden, was jedoch nicht parallel erfolgen<br />

sollte, sondern vielmehr <strong>in</strong>tegriert. Unter Integration von Managementsystemen versteht man<br />

zunächst die Herbeiführung e<strong>in</strong>er Abstimmung zwischen den unterschiedlichen Managementsystemen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wird mit der Integration jedoch auch die Schaffung e<strong>in</strong>es<br />

neuen, übergeordneten Systems verfolgt, aus dem sich Synergien ergeben. Als wesentlich<br />

für die tägliche Arbeit mit dem System oder für das Leben des Systems ist e<strong>in</strong>e Verschmelzung<br />

mit den realen Abläufen im Unternehmen anzustreben. 491 Alles andere würde e<strong>in</strong>e<br />

Mehrbelastung der Mitarbeiter im Tagesgeschäft bedeuten und dazu führen, dass das Managementsystem<br />

eher als Hemmschuh denn als Unterstützung betrachtet wird. E<strong>in</strong>e solche<br />

mehr oder weniger „friedliche Koexistenz“ von Managementsystemen und tatsächlichen,<br />

realen Abläufen ist <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> solchen Unternehmen zu beobachten, bei denen das<br />

Managementsystem unter e<strong>in</strong>em erheblichen Zeitdruck und durch e<strong>in</strong>en Anstoß von Außen<br />

e<strong>in</strong>geführt wurde.<br />

Als konkrete Gründe sprechen für die Integration von Umwelt- und Qualitätsmanagementsystem<br />

vor allem die folgenden Gründe: 492<br />

• Effizienz: Typische Doppelarbeiten, wie zum Beispiel die Erstellung und Pflege der Systemdokumentationen<br />

oder die erforderlichen Schulungen, sollen ebenso vermieden werden,<br />

wie e<strong>in</strong> doppelter Koord<strong>in</strong>ationsbedarf bezüglich Term<strong>in</strong>en, Beteiligten oder Zielen.<br />

Zudem soll durch die <strong>in</strong>tegrierten Informationsflüsse e<strong>in</strong> managementsystembezogener<br />

„<strong>in</strong>formation overload“ der Mitarbeiter vermieden werden.<br />

491 Vgl. Funck [Integrierte Managementsysteme 2001], S. 444.<br />

492 Vgl. Funck [Integrierte Managementsysteme 2001], S. 444.<br />

-233-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

• Sicherheit: E<strong>in</strong>e systemische Analyse von gegebenenfalls widersprüchlichen Rechtsvorschriften<br />

oder Verfahrens- und Arbeitsanweisungen soll gegen haftungs- und strafrechtliche<br />

Risiken sowie gegen Imageschäden absichern.<br />

• Flexibilität: Die Reaktions- und Anpassungsgeschw<strong>in</strong>digkeit des Unternehmens soll<br />

durch die <strong>in</strong>tegrierten Kommunikationsprozesse erhöht werden.<br />

• Innovation: Innovationskraft und –fähigkeit des Unternehmens sollen durch die systemhafte<br />

und ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens und der Prozesse erhöht werden.<br />

• Strategische Konsistenz: E<strong>in</strong> IMS hilft dabei, potenzielle und tatsächliche Konflikte zwischen<br />

den Zielen der e<strong>in</strong>zelnen Managementsysteme (im falle RMS UMS und QMS) aufzuspüren.<br />

• E<strong>in</strong>heitliche Profilierung: Das Generieren e<strong>in</strong>er Corporate Identity kann durch e<strong>in</strong> IMS<br />

unterstützt werden, da Unternehmenszusammenhänge sich leichter herausstellen und<br />

kommunizieren lassen.<br />

Sicherlich haben der Entscheidung für die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es IMS bei RMS sämtliche oben<br />

dargestellten Gründe e<strong>in</strong>e Bedeutung besessen. Allerd<strong>in</strong>gs haben bestimmte Gründe die<br />

Entscheidung mehr bee<strong>in</strong>flusst als andere, da sie aus Unternehmenssicht höher gewichtet<br />

wurden. Die folgende Tabelle 19 zeigt die Gewichtung der e<strong>in</strong>zelnen Gründe aus Sicht von<br />

RMS, die zu der Entscheidung für die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es IMS, bestehend aus UMS und QMS,<br />

und gegen zwei isolierte Systeme geführt haben.<br />

Argument für IMS unwichtig wichtig<br />

Effizienz •<br />

Sicherheit •<br />

Flexibilität •<br />

Innovation •<br />

Strategische Konsistenz •<br />

E<strong>in</strong>heitliche Profilierung •<br />

Tabelle 19: Argumente für IMS<br />

7.7.4 Umwelt- und Qualitätspolitik<br />

Die Unternehmenspolitik kann als Kern des normativen Managements angesehen werden.<br />

Mit ihr werden Aussagen zum Selbstverständnis des Unternehmens , zu den angestrebten<br />

Unternehmenszielen und auch Verhaltensgrundsätze gegenüber den unterschiedlichen Anspruchsgruppen<br />

493 getroffen. Unternehmenspolitische Entscheidungen zielen auf die Nutzenstiftung<br />

für die unterschiedlichen Anspruchsgruppen des Unternehmens ab und geben<br />

somit e<strong>in</strong>e Orientierung für strategisches und operatives Handeln vor. Die betriebliche Um-<br />

493 Zur Bedeutung der Anspruchsgruppen im Rahmen des Umweltmanagements für logistische Dienstleister vgl. Kapitel 5.2.3.<br />

-234-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

weltpolitik umfasst „all jene unternehmenspolitischen Grundsätze, welche auf den Umgang<br />

mit den aus der ökologischen Aufgabenumwelt e<strong>in</strong>er Unternehmung erwachsenden Anforderungen<br />

fokussiert s<strong>in</strong>d.“ 494<br />

Bei RMS wurde die Gelegenheit genutzt, um die Qualitäts- und Umweltpolitik <strong>in</strong> die allgeme<strong>in</strong>en<br />

Handlungsgrundsätze des Unternehmens <strong>in</strong> Form der Unternehmenspolitik zu <strong>in</strong>tegrieren.<br />

Diese Unternehmenspolitik steht nicht nur der Öffentlichkeit und <strong>in</strong>sbesondere den<br />

Anspruchsgruppen Kunden und Lieferanten zur Verfügung, sondern auch der bedeutenden<br />

<strong>in</strong>ternen Anspruchsgruppe Mitarbeiter. Diesen dient die Unternehmenspolitik als Leitl<strong>in</strong>ie, um<br />

das tägliche Handeln daran auszurichten und dabei allgeme<strong>in</strong>e Unternehmens- wie auch<br />

Qualitäts- und Umweltschutzgrundsätze zu beachten.<br />

Die Unternehmenspolitik wurde von RMS wie folgt festgelegt:<br />

„Unser tägliches Handeln basiert auf unseren Unternehmensgrundsätzen, denen das une<strong>in</strong>geschränkte<br />

Bemühen um die Erfüllung heutiger und zukünftiger Kundenanforderungen sowie<br />

der Schutz der Umwelt und die Sicherung der Lebensgrundlage nachfolgender Generationen<br />

zugrunde liegen.<br />

Die Unternehmensgrundsätze basiert auf unserem Selbstverständnis und unserer Art, Geschäfte<br />

abzuwickeln. Wir haben diese Grundsätze <strong>in</strong> Form unserer Unternehmenspolitik formuliert.<br />

Sie ist die Basis unserer unternehmerischen Wirkungsweisen und Ziele.<br />

Unsere Grundsätze lauten wie folgt:<br />

Tradition verpflichtet Die Rhe<strong>in</strong>-, Maas- und See- Schifffahrtskontor GmbH ist seit Jahrzehnten<br />

<strong>in</strong> der europäischen Küsten- und See-/Flußschifffahrt tätig.<br />

Unseren hohen Marktanteil und ganz besonders den hohen Stellenwert<br />

<strong>in</strong> unserer Branche am Standort Duisburg verdanken wir<br />

unserer Servicequalität. Dies ist für uns selbstverständlich und wird<br />

von unseren Kunden entsprechend anerkannt.<br />

Kundenzufriedenheit ist unser<br />

oberstes Ziel<br />

Unsere kostbarste Ressource<br />

s<strong>in</strong>d unsere Mitarbeiter<br />

494 Schmid [Ökologisch nachhaltige Unternehmenspolitik 2000], S. 78.<br />

Unsere Kunden br<strong>in</strong>gen uns unsere Umsätze. Daher ist das oberste<br />

Gebot unsere Kunden heute und morgen <strong>in</strong> sämtlichen Belangen<br />

zufrieden zu stellen. Durch unsere Leistungen wollen wir langfristige<br />

Beziehungen zu unseren Kunden aufbauen und pflegen.<br />

Jeder Mitarbeiter von RMS trägt dazu bei, dass wir unser Ziel Kundenzufriedenheit<br />

erreichen. Wir s<strong>in</strong>d Dienstleister und unsere Mitarbeiter<br />

stellen unsere kostbarste Ressource dar. Unser Ziel ist es,<br />

-235-


Schulung für<br />

bessere Qualifikation<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Qualität bedeutet, dem Kunden<br />

Nutzen br<strong>in</strong>gen<br />

mit e<strong>in</strong>em hoch motivierten Team im Markt zu agieren.<br />

Die Geschäftsleitung fördert die Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter<br />

durch erforderliche Schulungen zur Weiterbildung bzw. zur Behebung<br />

von Defiziten.<br />

Unsere Kunden s<strong>in</strong>d unsere Kunden, weil unsere Leistungen ihnen<br />

e<strong>in</strong>en Nutzen br<strong>in</strong>gen. Wir s<strong>in</strong>d bestrebt, unseren Kunden stets den<br />

Nutzen zu br<strong>in</strong>gen, den Sie von uns erwarten. Dabei beschränken<br />

wir uns nicht auf zuverlässige und reibungslose Schiffstransporte.<br />

Vielmehr s<strong>in</strong>d wir bestrebt, den Kundenwunsch <strong>in</strong> den Mittelpunkt<br />

zu stellen und sämtliche vom Kunden erwartete Nebenleitungen mit<br />

zu erbr<strong>in</strong>gen. Dazu richten wir sämtliche Prozesse an den Wünschen<br />

unserer Kunden aus.<br />

Aus Fehlern lernen Treten trotz aller Vorbeugung Fehler auf, ergreifen wir sofort geeignete<br />

Maßnahmen zur Beseitigung, um e<strong>in</strong>en möglichen Schaden<br />

für unseren Kunden so ger<strong>in</strong>g wie möglich zu halten. Jeder Fehler<br />

ist für uns Anlass, daraus zu lernen. Wir ergründen se<strong>in</strong>e Ursachen<br />

und leiten vorbeugende Maßnahmen e<strong>in</strong>, damit er sich nicht wiederholt.<br />

Kont<strong>in</strong>uierliche Verbesserung Wir wollen unsere Leistungen ständig verbessern, um den Nutzen<br />

für unsere Kunden weiter zu erhöhen. Wir wollen allen Mitarbeitern<br />

die Möglichkeit geben, sich an diesem Prozess zu beteiligen. So<br />

schaffen wir die Basis, um auch zukünftig erfolgreich am Markt tätig<br />

zu se<strong>in</strong>.<br />

Die Umwelt schützen – an Wir s<strong>in</strong>d uns unserer Verantwortung gegenüber unserer Umwelt<br />

nachfolgende Generationen und den nachfolgenden Generationen bewusst. Deshalb achten wir<br />

denken<br />

bei allen Entscheidungen und Tätigkeiten auf die Umweltverträglichkeit<br />

unserer Leistungen. Wir suchen stets nach Lösungen, die<br />

e<strong>in</strong>e möglichst ger<strong>in</strong>ge Umweltbelastung darstellen. Die Maximierung<br />

des wassergebundenen Anteils an den von uns abgewickelten<br />

Transportketten stellt <strong>in</strong> diesem Zusammenhang e<strong>in</strong>en wesentlichen<br />

Aspekt dar.<br />

-236-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Alle <strong>in</strong> unserem Unternehmen statt f<strong>in</strong>denden Aktivitäten und Prozesse orientieren sich an<br />

dieser Unternehmenspolitik. ...“<br />

Es mag verwundern, dass die Umwelt lediglich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Handlungsgrundsatz, „Die Umwelt<br />

schützen – an nachfolgende Generationen denken“, explizit Erwähnung f<strong>in</strong>det. Jedoch, so ist<br />

die Auffassung von RMS, wird den entsprechenden Anspruchsgruppen, wie etwa den Kunden<br />

und Mitarbeitern, dadurch <strong>in</strong> ausreichendem Maße die Bedeutung der Umweltschutzes<br />

für RMS vermittelt. Vor dem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>es IMS und der Aufnahme von Qualitäts- und<br />

Umweltschutzaspekten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Unternehmenspolitik hat auch das LUM-Team zu<br />

e<strong>in</strong>er solchen Formulierung geraten. Denn so werden die wichtigsten Handlungsgrundsätze<br />

des Unternehmens, zu denen auch der Schutz der Umwelt gehört, <strong>in</strong> konzentrierter Form<br />

zusammengefasst und kommunizierbar gemacht. Dem Begriffsverständnis der Norm, dass<br />

die Umweltpolitik e<strong>in</strong>e „Erklärung der Organisation über ihre Absichten und Grundsätze <strong>in</strong><br />

bezug auf ihre umweltorientierte Gesamtleistung, welche e<strong>in</strong>en Rahmen für Handlungen und<br />

für die Festlegung der umweltbezogenen Zielsetzungen und E<strong>in</strong>zelziele bildet“ 495 , wird ebenfalls<br />

<strong>in</strong> ausreichendem Maße Rechnung getragen. Zudem soll das aktive Bekennen zum<br />

Umweltschutz und zu e<strong>in</strong>er nachhaltigen Wirtschaftsweise e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Behandlung und<br />

Konkretisierung im Rahmen der Umweltziele und des Umweltprogramms erfahren.<br />

7.7.5 Bestandsaufnahme<br />

Im Dezember des Jahres 2000 wurde bei RMS e<strong>in</strong>e erste Bestandsaufnahme durchgeführt.<br />

Diese Bestandsaufnahme sollte dazu dienen, Transparenz über den Stand bezüglich Organisation,<br />

Prozesse und wesentliche Rahmendaten von RMS zu erhalten und die Umweltaspekte<br />

zu ermitteln. Daraus sollten erste Schwachpunkte und Potenziale für die Verbesserung<br />

von Umweltschutz und Qualität identifiziert werden. Diese erste Bestandsaufnahme wurde<br />

mit Hilfe des im Rahmen des Projektes entwickelten LUM-Öko-Checks durchgeführt. Da der<br />

Aufbau und die e<strong>in</strong>zelnen Elemente des LUM-Öko-Checks an anderer Stelle ausführlich dargestellt<br />

werden, 496 sollen hier lediglich die wesentlichen Ergebnisse im Hause RMS referiert<br />

werden, die auch dem UM-/QM-Team und der Geschäftsleitung präsentiert wurden.<br />

Insgesamt wurde durch die Bestandsaufnahme sämtliche relevanten Bereiche, wie sie im<br />

Organigramm dargestellt s<strong>in</strong>d, abgedeckt. Die Ergebnisse wurden ebenfalls an der Aufbauorganisation<br />

orientiert aufbereitet und präsentiert.<br />

Bereich Geschäftsführung: Mit der Geschäftsführung wurden die Bereiche „Geschäftsführung“,<br />

„Organisation“ und „Personal“ des LUM-Öko-Checks im Rahmen der Bestandsauf-<br />

495 DIN EN ISO 14001, Punkt 3.9 (Umweltpolitik), S. 7.<br />

496 Vgl. zur detaillierten Darstellung des LUM-Öko-Checks, der Vorgehensweise sowie exemplarischen Ergebnissen und sich<br />

daraus ergebenden Handlungsempfehlungen das Kapital 6.5 „Ermittlung der Ansatzpunkte für Umweltmanagement am Beispiel<br />

Frachtenkontor“. Der LUM-Öko-Check ist dem Abschlussbericht als Anlage beigefügt.<br />

-237-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

nahme bearbeitet. Es stellte sich heraus, dass ke<strong>in</strong>e explizit formulierte Unternehmenspolitik<br />

497 , sowie e<strong>in</strong>e themenzentrierte Umwelt- und Qualitätspolitik existierten. Zwar, so stellte<br />

sich auch <strong>in</strong> späteren Gesprächen mit den Mitarbeitern heraus, bestand implizit Konsens<br />

über das Selbstverständnis und die dem täglichen Handeln zugrunde liegenden Handlungsmaximen,<br />

jedoch s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e schriftliche bzw. <strong>in</strong> der Sprache der Normen dokumentierte Umwelt-<br />

und Qualitätspolitik zw<strong>in</strong>gender Bestandteil der jeweiligen Managementsysteme nach<br />

den Normen ISO 14001:1996 498 und ISO 9001:2000 499 . Aufbauend auf der Umwelt- und<br />

Qualitätspolitik sollten dann entsprechende Ziele formuliert werden.<br />

Die Funktion und <strong>in</strong>sbesondere die organisatorische E<strong>in</strong>ordnung des QUMB g<strong>in</strong>g aus dem<br />

damaligen Organigramm nicht e<strong>in</strong>deutig hervor. Aus diesem Grunde wurde vorgeschlagen,<br />

das Umwelt- und Qualitätsmanagement bereits im Organigramm deutlich hervorzuheben,<br />

das die entsprechenden Mitarbeiter und <strong>in</strong>sbesondere der QUMB <strong>in</strong> dieser Funktion lediglich<br />

der Geschäftsführung unterstellt s<strong>in</strong>d und an diese direkt berichten. Dies wird <strong>in</strong> den entsprechenden<br />

Normen gefordert 500 und erleichtert es überdies, den Mitarbeitern die Unabhängigkeit<br />

des QUMB zu kommunizieren. Das Organigramm wurde entsprechend überarbeitet<br />

und ist <strong>in</strong> Abbildung 82 dargestellt.<br />

497 Vgl. zur Unternehmenspolitik etwa Macharz<strong>in</strong>a [Unternehmensführung 1999], S.38. sowie die dort angegebene Literatur.<br />

498 In der DIN EN ISO 14001:1996 ist Umweltpolitik def<strong>in</strong>iert als „Erklärung der Organisation über ihre Absichten und Grundsätze<br />

<strong>in</strong> bezug auf ihre umweltorientierte Gesamtleistung, welche e<strong>in</strong>en Rahmen für Handlungen und für die Festlegung der<br />

umweltbezogenen Zielsetzungen und E<strong>in</strong>zelziele bildet.“ DIN EN ISO 14001:1996, Punkt 3.9.<br />

499 Zwar existierte e<strong>in</strong>e Qualitätspolitik aus den ersten Zertifizierungsbemühungen, die aber weder bei den Mitarbeitern bekannt<br />

noch auf die speziellen Belange von RMS bezogen war.<br />

500 In der DIN EN ISO 14001:1996 wird dies folgendermaßen zum Ausdruck gebracht: „4.4.1 Organisationsstruktur und Verantwortlichkeit<br />

Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Befugnisse müssen festgelegt, dokumentiert und bekannt gemacht werden,<br />

um wirkungsvolles Umweltmanagement zu erleichtern. ... Die oberste Leitung der Organisation muß e<strong>in</strong>en oder mehrere<br />

Beauftragte der obersten Leitung bestellen, für den / die, ungeachtet anderer Verantwortlichkeiten, Aufgaben, Verantwortlichkeiten<br />

und Befugnisse festzulegen s<strong>in</strong>d, um a) sicherzustellen, dass die Forderungen an das Umweltmanagementsystem <strong>in</strong> Übere<strong>in</strong>stimmung<br />

mit dieser Internationalen Norm e<strong>in</strong>geführt, implementiert und aufrechterhalten s<strong>in</strong>d; b) über die Leistung des<br />

Umweltmanagementsystems zur Bewertung und als Grundlage für dessen Verbesserung an die oberste Leitung Bericht zu<br />

erstatten.“<br />

In der DIN EN ISO 9000:2000 heißt es entsprechend „5.5.2 Beauftragter der obersten Leitung Die oberste Leitung muss e<strong>in</strong><br />

Leitungsmitglied benennen, das, unabhängig von anderen Verantwortungen, die Verantwortung und Befugnis hat, die Folgendes<br />

e<strong>in</strong>schließen: a) sicherzustellen, dass die für das Qualitätsmanagementsystem erforderlichen Prozesse e<strong>in</strong>geführt, verwirklicht<br />

und aufrechterhalten werden, b) der obersten Leitung über die Leistung des Qualitätsmanagementsystems und jegliche<br />

Notwendigkeit für Verbesserungen zu berichten, und c) die Förderung des Bewusstse<strong>in</strong>s über die Kundenanforderungen <strong>in</strong> der<br />

gesamten Organisation sicherzustellen.“<br />

-238-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Personal<br />

Ship Management<br />

Bereederung<br />

Geschäftsführung<br />

Shipp<strong>in</strong>g Department<br />

International<br />

Eurolog<br />

UKI<br />

Eurolog<br />

Skand<strong>in</strong>avien<br />

Schiffsaufnahme<br />

Befrachtung<br />

Versicherung<br />

Abbildung 82: Organigramm von RMS mit der Funktion des QUMB<br />

-239-<br />

Verwaltung<br />

Abrechnung<br />

Buchhaltung<br />

UM/QM<br />

Gefahrgutbeauftragter<br />

EDV / Organisation<br />

E<strong>in</strong> betriebliches Vorschlagswesen existierte zum Zeitpunkt der Bestandsaufnahme weder<br />

für Qualitäts- noch für Umweltaspekte. Das LUM-Team hat auf die möglichen Vorteile e<strong>in</strong>es<br />

solchen <strong>in</strong>stitutionalisierten Vorschlagswesens, <strong>in</strong>sbesondere für die Mitarbeitermotivation<br />

und den kont<strong>in</strong>uierlichen Verbesserungsprozess, h<strong>in</strong>gewiesen und es wurde auch e<strong>in</strong> Vorschlagswesen<br />

im Laufe des Projektes mit außerordentlichem Erfolg e<strong>in</strong>geführt. 501<br />

Die Dokumentation, die aus den vorangegangenen und fehlgeschlagenen Bemühungen der<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es QMS nach ISO 9002:1994 hervorgegangen war, wies für die angestrebten<br />

Zielsetzungen erhebliche Mängel auf: Sie war zum e<strong>in</strong>en zu abstrakt formuliert und orientierte<br />

sich zudem zu stark an dem Aufbau der „alten“ Norm, der die Prozessorientierung noch<br />

nicht <strong>in</strong> dem Maße zugrunde lag, wie es bei der „neuen“ 2000er Version der Fall ist. Zum<br />

anderen wurde <strong>in</strong> dieser Dokumentation, da sie ausschließlich auf die Implementierung e<strong>in</strong>es<br />

QMS abzielte, der Bereich der Umweltaspekte und des Umweltmanagements vollständig<br />

ausgeblendet. Aus diesen Gründen erwies sich die bereits bestehende Dokumentation als<br />

ungeeignet. Vor allem vor dem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrierten, beide Managementsysteme<br />

abdeckenden, Dokumentation bedurfte es e<strong>in</strong>er völligen Neuerstellung, was sowohl das QM-<br />

/UM-Handbuch als auch Verfahrensanweisungen betraf.<br />

501 Vgl. hierzu das Kapitel 7.6.5.8 Kont<strong>in</strong>uierlicher Verbesserungsprozess


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Workshop am 08.02.2001<br />

Geschäftsführung<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Geschäftsführung<br />

wesentliche Ergebnisse:<br />

• Unternehmenspolitik, Qualitäts- und Umweltpolitik müssen formuliert werden<br />

• Die Bedeutung der Mitarbeiter für die Erreichung von Qualitäts- und<br />

Umweltzielen sollte hervorgehoben werden<br />

• Sobald Unternehmens-, Qualitäts- und Umweltpolitik formuliert s<strong>in</strong>d, sollte sie<br />

den Mitarbeitern bekannt gemacht werden<br />

• Aufbauend auf der Qualitäts- und Umweltpolitik sollten erste konkrete Ziele für<br />

Qualität und Umwelt gesetzt werden<br />

• Im Organigramm muss die Funktion des QMB / UMB deutlicher hervorgehoben<br />

werden (z.B. als direkt der Geschäftsführung zugeordnete Stabsstelle)<br />

Shipp<strong>in</strong>g Department Ship Management Verwaltung<br />

heute<br />

heute<br />

-240-<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Workshop am 08.02.2001<br />

Geschäftsführung<br />

wesentliche Ergebnisse:<br />

• Es sollte die Möglichkeit geprüft werden, ob e<strong>in</strong> betriebliches Vorschlagswesen<br />

(Qualität und Umwelt) <strong>in</strong>stitutionalisiert wird (z.B. im Intranet)<br />

• Die bisherigen Verfahrensanweisungen enthalten noch ke<strong>in</strong>e Umweltgesichtspunkte.<br />

Diese sollten <strong>in</strong>tegriert und nicht <strong>in</strong> gesonderten Verfahrensanweisungen<br />

behandelt werden.<br />

• Der PKW-Fuhrpark besteht aus 20 Fahrzeugen, die bed<strong>in</strong>gt durch den<br />

speziellen Leas<strong>in</strong>gvertrag alle 2 Jahre erneuert werden. So werden<br />

ausschließlich neue Motoren mit ger<strong>in</strong>gen Schadstoffausstößen +<br />

e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 83: Ergebnisse der Bestandsaufnahme - Bereich Geschäftsführung<br />

Geschäftsführung<br />

Shipp<strong>in</strong>g Department Ship Management Verwaltung<br />

Bereich Shipp<strong>in</strong>g Department: Der Bereich Shipp<strong>in</strong>g Department umfasst die gesamte<br />

operative Abwicklung der Logistikleistungen im Hause RMS. Übertragen auf die Verhältnisse<br />

e<strong>in</strong>er „durchschnittlichen“ Spedition könnte der Leiter des Bereichs Shipp<strong>in</strong>g Department mit<br />

e<strong>in</strong>em Speditionsleiter verglichen werden. Im Bereich Shipp<strong>in</strong>g Department wurden deshalb<br />

die Punkte „Transport / Fuhrpark“, „Umschlag und Lagerung“, „Value Added Services“ und<br />

„Spedition / Operations“ behandelt.<br />

Im Bereich Transport stellte sich heraus, dass zu dem Verhältnis von Last- zu Leerkilometern<br />

ke<strong>in</strong>e genauen Angaben gemacht werden konnten, es wurde jedoch e<strong>in</strong> Verhältnis von 80%<br />

zu 20% als Erfahrungswert angegeben. Das LUM-Team hat <strong>in</strong> diesem Zusammenhang darauf<br />

h<strong>in</strong>gewiesen, dass dieser Zusammenhang als mögliches Umweltziel <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Umweltprogramm<br />

aufgenommen werden könnte. Dabei könnte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ersten Schritt das Ziel „Ermittlung<br />

des Verhältnisses von Last- zu Leerkilometern“ gesetzt und angestrebt werden und um<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zweiten Schritt das Ziel „Verbesserung des Verhältnisses von Last- zu Leerkilometern“<br />

anzugehen. Hier wurde von Seiten RMS der H<strong>in</strong>weis gegeben, dass bereits aus ökonomischen<br />

Gründen e<strong>in</strong>e Reduzierung von Leerfahrten angestrebt würde und daher das<br />

zweite Ziel implizit bereits verfolgt wird.<br />

Für die Auswahl von e<strong>in</strong>zusetzenden Reedern existierte bereits e<strong>in</strong>e Beurteilungsrichtl<strong>in</strong>ie, <strong>in</strong><br />

der e<strong>in</strong> bestimmtes Anforderungsprofil zugrunde gelegt wurde. Dieses Anforderungsprofil<br />

be<strong>in</strong>haltete jedoch ke<strong>in</strong>e umweltbezogenen Anforderungen, so dass die Beurteilungsrichtl<strong>in</strong>ie<br />

um solche ergänzt werden musste. Wie beim Bereich Ship Management noch ausgeführt<br />

wird, setzt RMS Duisburg <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Fall eigenen Schiffsraum e<strong>in</strong>, auch wenn <strong>in</strong> der RMS-<br />

Gruppe Schiffsraum vorgehalten wird. Dieser gehört jedoch nicht zur Organisation RMS<br />

Duisburg. Aus diesem Grunde musste sowohl aus umwelt- als auch aus qualitätsbezogener<br />

Perspektive besonderer Wert auf den Bereich Lieferantenmanagement gelegt werden. Vergleichbares<br />

gilt bei RMS auch für die Vor- und Nachläufe zu bzw. von den Häfen. Auch diese<br />

Transportleistungen werden e<strong>in</strong>gekauft. Jedoch unterscheidet sich die Konstellation hier von<br />

Ziel<br />

Ziel<br />

heute<br />

heute<br />

+


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

der beim e<strong>in</strong>zusetzenden Schiffsraum, da <strong>in</strong> den meisten Fällen die Transportunternehmer<br />

nicht von RMS direkt e<strong>in</strong>gesetzt werden, sondern vielmehr von den beauftragten Umschlagsunternehmen<br />

<strong>in</strong> den entsprechenden Häfen.<br />

Da sowohl der Transport als auch der Umschlag <strong>in</strong>klusive der entstehenden Vor- und Nachläufe<br />

die wesentlichen Potenziale für Verr<strong>in</strong>gerungen von Umweltbelastungen darstellen,<br />

musste diesen Aspekten <strong>in</strong> dem aufzubauenden IMS e<strong>in</strong>e besondere Beachtung geschenkt<br />

werden.<br />

Es hat bereits von e<strong>in</strong>em Kunden konkrete Anfragen über die Aktivitäten von RMS im Umweltschutz<br />

gegeben. Mit weiteren diesbezüglichen Anfragen kann jedoch gerechnet werden,<br />

so dass vorgeschlagen wurde, diese Anforderungen dann systematisch zu erfassen. Hieraus<br />

könnte sich dann e<strong>in</strong>e zusätzliche Legitimation des Engagements im Umweltschutz ergeben,<br />

da dies dann mit konkreten Kundenanfragen belegt werden kann.<br />

Bezüglich der sonstigen Kundenanforderungen wurde festgestellt, dass der überwiegende<br />

Teil des Umsatzes über langfristige Kontrakte erwirtschaftet wird. In diesen Kontrakten werden<br />

die von RMS erwarteten Leistungen genau spezifiziert. E<strong>in</strong>e Analyse der Kundenzufriedenheit<br />

wird jedoch nicht durchgeführt.<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

wesentliche Ergebnisse:<br />

Workshop am 08.02.2001<br />

Shipp<strong>in</strong>g Department<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Geschäftsführung<br />

Shipp<strong>in</strong>g Department Ship Management Verwaltung<br />

• Das Verhältnis von Last- zu Leerkilometern beträgt über alles etwa 80% zu<br />

20%<br />

• Bestimmte Frachten werden abgelehnt, da mangelnde Aussicht auf Rückfracht<br />

besteht. Dies ist zwar überwiegend kaufmännisch begründet, kann aber auch<br />

als Umweltgesichtspunkt aufgeführt werden.<br />

• Durch den E<strong>in</strong>satz fluß- und seegängiger Schiffe wird angestrebt, den<br />

Wasserweg so weit wie möglich bis zum Kunden zu nutzen.<br />

• In nahezu allen Transportketten ist das Schiff als „ökologischer“ Verkehrsträger<br />

im Rahmen des Hauptlaufes beteiligt.<br />

• Für die e<strong>in</strong>zusetzenden Reeder existiert bereits e<strong>in</strong>e Beurteilungsrichtl<strong>in</strong>ie<br />

(Verfahrensanweisung); diese sollte auf Möglichkeit der Ergänzung um<br />

Umweltkriterien überprüft werden.<br />

Ziel<br />

Ziel<br />

+<br />

+<br />

+<br />

heute?<br />

heute?<br />

-241-<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Workshop am 08.02.2001<br />

Shipp<strong>in</strong>g Department<br />

wesentliche Ergebnisse:<br />

• Die Umschlagsunternehmen besitzen für RMS e<strong>in</strong>e große Bedeutung, da sie<br />

unter anderem die Trucker e<strong>in</strong>setzen. Die entsprechende Verfahrensanweisung<br />

sollte deshalb sowohl unter Qualitäts- als auch unter Umweltgesichtspunkten<br />

nochmals überprüft werden.<br />

• Zwar ist jedem Mitarbeiter klar, wie er bei der Auswahl von e<strong>in</strong>zusetzenden<br />

Schiffen im Falle von Übergängen vorzugehen hat, e<strong>in</strong>e Liste der bevorzugt<br />

e<strong>in</strong>zusetzenden Schiffe / Partner existiert jedoch nicht. Sie sollte erstellt<br />

werden und als zugehöriges Dokument aufgeführt werden.<br />

• Bisher hat Stora als Kunde Anfragen über das Engagement von RMS im<br />

Umweltschutz gestartet. Sollten solche Anfragen zukünftig von anderen<br />

Kunden kommen, so sollten sie systematisch ausgewertet und gesammelt<br />

werden.<br />

• Die Kundenanforderungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den meisten Fällen bekannt, da der<br />

überwiegende Teil des Geschäftes auf langfristigen Kontrakten beruht. In den<br />

zugrunde liegenden Konditionen s<strong>in</strong>d die erwarteten Leistungen genau<br />

spezifiziert.<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 84: Ergebnisse der Bestandsaufnahme - Bereich Shipp<strong>in</strong>g Department<br />

Geschäftsführung<br />

Shipp<strong>in</strong>g Department Ship Management Verwaltung<br />

Bereich Ship Management: Der Bereich Ship Management hat im Wesentlichen die Aufgabe,<br />

den Hauptlieferanten von Schiffsraum, die BWK, zu betreuen. Für diesen Bereich ist<br />

deshalb die Lieferantenbewertung unter Umwelt- und Qualitätsgesichtspunkten von zentraler<br />

Bedeutung. 502<br />

Bereich Verwaltung: Im Bereich Verwaltung wurden die Punkte „Verwaltung“ und „Gebäude“<br />

des LUM-Öko-Checks thematisiert. Es stellte sich heraus, dass bei der Neuanschaffung<br />

von Büroausstattung (Geräte und Möbel) bereits die Aspekte Geräuscharmut, Energiespar-<br />

Ziel<br />

Ziel<br />

heute<br />

heute<br />

+


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

modus, Ergonomie und Rückführbarkeit berücksichtigt wurden. Auch die sich im E<strong>in</strong>satz bef<strong>in</strong>dlichen<br />

Kopierer und Drucker wurden regelmäßig gewartet. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde<br />

ke<strong>in</strong> Recycl<strong>in</strong>gpapier e<strong>in</strong>gesetzt, so dass aus der Bestandsaufnahme heraus die Überprüfung<br />

des E<strong>in</strong>satzes von Recycl<strong>in</strong>gpapier zunächst für den <strong>in</strong>ternen, anschließend auch für<br />

den externen Gebrauch erfolgte. Weiterh<strong>in</strong> ergab sich bei der Bestandsaufnahme, dass bisher<br />

ke<strong>in</strong>e Abfalltrennung durchgeführt wurde. Auch dies sollte im ersten Umweltprogramm<br />

als Ziel aufgenommen werden.<br />

Das Gebäude selbst wurde kurz vor der Bestandsaufnahme komplett neu isoliert und mit<br />

Wärmeschutzfenstern versehen, so dass das Umweltschutzpotenzial bezüglich der Heizenergie<br />

als ger<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>gestuft und deshalb zunächst nicht <strong>in</strong> das Umweltprogramm aufgenommen<br />

wurde.<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Workshop am 08.02.2001<br />

Verwaltung<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-242-<br />

Geschäftsführung<br />

wesentliche Ergebnisse:<br />

• Im Bereich Büroausstattung werden neu anzuschaffende Geräte / Möbel auf<br />

Geräuscharmut, Energiesparmodus, Ergonomie, Rückführbarkeit überprüft.<br />

• Kopierer und Drucker werden regelmäßig im Rahmen von Wartungsverträgen<br />

gewartet.<br />

• Teilweise wird Recycl<strong>in</strong>gpapier für <strong>in</strong>ternen und externen Gebrauch e<strong>in</strong>gesetzt;<br />

Anteil am Gesamtpapierverbrauch etwa 10%<br />

• In e<strong>in</strong>em Zeitraum von 6 Wochen werden etwa 100.000 Blatt Papier<br />

verbraucht, davon überwiegend für den <strong>in</strong>ternen Gebrauch.<br />

• Bisher wird der überwiegende Papier“abfall“ nicht getrennt und mit dem<br />

Hausmüll entsorgt.<br />

• Jährlich entstehen etwa 24.000 DM an Kosten für Abfallentsorgung.<br />

• Das Gebäude wurde vor kurzem komplett isoliert und mit neuen Fenstern<br />

versehen.<br />

Shipp<strong>in</strong>g Department Ship Management Verwaltung<br />

Abbildung 85: Ergebnisse der Bestandsaufnahme - Bereich Verwaltung<br />

Im Anschluss an die Präsentation der Ergebnisse aus der Bestandsaufnahme wurden im<br />

Rahmen des Workshops erste Ziele zur Senkung der Umweltbelastungen sowie zur Steigerung<br />

der Qualität erarbeitet, diskutiert und verabschiedet. Um aus der Vielzahl der genannten<br />

Möglichkeiten, Ansatzpunkte, E<strong>in</strong>zelmaßnahmen und potenzieller Ziele e<strong>in</strong> erstes UM- und<br />

QM-Programm zu generieren, das bereits erste nachvollziehbare Priorisierungen enthält,<br />

wurde vom LUM-Team e<strong>in</strong> entsprechendes Vorgehensraster vorgeschlagen, das im nächsten<br />

Kapitel dargestellt wird.<br />

7.7.6 Umwelt- und Qualitätsprogramm<br />

Auf e<strong>in</strong>em Workshop unter Moderation des LUM-Teams wurden geme<strong>in</strong>sam mit dem UM-/<br />

QM-Team umwelt- und qualitätsbezogene Zielsetzungen und E<strong>in</strong>zelziele erarbeitet, um diese<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> abgerundetes Umwelt- und Qualitätsprogramm zu überführen. Dabei wurde ebenso<br />

502 Auf die besondere Bedeutung der Lieferantenbewertung wird <strong>in</strong> Punkt 5.3.3 e<strong>in</strong>gegangen.<br />

+<br />

+<br />

Ziel<br />

Ziel<br />

Ziel<br />

Ziel<br />

Ziel<br />

Ziel<br />

Ziel<br />

Ziel<br />

+


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

wie bei der Bestandsaufnahme e<strong>in</strong>e Orientierung an der Aufbauorganisation des Unternehmens<br />

vorgenommen. Um der Normforderung nach aufgestellten Umweltzielen für jede relevante<br />

Funktion gerecht zu werden, 503 wurde zudem e<strong>in</strong>e RMS-spezifische Wertkette aufgestellt,<br />

die sich an der allgeme<strong>in</strong>en Wertkette nach Porter orientierte und dabei die Umweltschutzpotenziale<br />

<strong>in</strong> den Mittelpunkt stellte. 504 Die RMS-Wertkette ist <strong>in</strong> der folgenden Abbildung<br />

dargestellt:<br />

Unternehmens<strong>in</strong>frastruktur<br />

Personalwirtschaft<br />

Verwaltung<br />

E<strong>in</strong>kauf<br />

Ship-Management<br />

Ship Management Operations<br />

Abbildung 86: Aufgestellte Wertkette für RMS<br />

-243-<br />

Kunden- Kunden<br />

betreuung<br />

Mit Hilfe dieser Wertkette wurde das Unternehmen systematisch auf mögliche Umweltschutzpotenziale<br />

h<strong>in</strong> analysiert und darauf aufbauend für jeden Bereich potenzielle Zielsetzungen<br />

identifiziert. Um aus der Vielzahl der möglichen Zielsetzungen und E<strong>in</strong>zelziele diejenigen<br />

auszuwählen, die zuerst angestrebt werden sollten, da sie entweder e<strong>in</strong> sehr hohes<br />

Umweltschutzpotenzial be<strong>in</strong>halteten oder aber mit hohen Erfolgschancen <strong>in</strong> der Realisierung<br />

zu rechnen war, hat das LUM-Team e<strong>in</strong>e Vorgehensweise zur Priorisierung der Ziele vorgeschlagen,<br />

die sich an der Vorgehensweise ur Ermittlung der Risikoprioritätszahl (RPZ) im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>er Fehlermöglichkeiten- und –e<strong>in</strong>flussanalyse (FMEA) orientierte.<br />

E<strong>in</strong>e Umweltprioritätszahl (UPZ) sollte bei der Auswahl der zunächst zu setzenden Umweltziele<br />

unterstützen. Dazu wurden zunächst vier Kriterien festgelegt: Umweltschutzpotenzial,<br />

Umsetzbarkeit, Imageeffekt und Kosteneffekt. In e<strong>in</strong>em zweiten Schritt wurden diese vier<br />

Kategorien untere<strong>in</strong>ander gewichtet. Die Umsetzbarkeit sollte im Rahmen des ersten Um-<br />

503 In der DIN EN ISO 14001:1996 heißt es dazu: „4.3.3 Zielsetzungen und E<strong>in</strong>zelziele Die Organisation muß für jede relevante<br />

Funktion und Ebene <strong>in</strong>nerhalb ihrer Organisationsstruktur entsprechend dokumentierte, umweltbezogene Zielsetzungen und<br />

E<strong>in</strong>zelziele festlegen und aufrechterhalten.“<br />

Wert- Wert<br />

schöpfung<br />

schöpfung


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

weltprogramms die höchste Gewichtung erhalten. Durch die Auswahl leichter erreichbarer<br />

Ziele und damit verbundenen ersten, schnellen Erfolgen sollte die Motivation der Mitarbeiter<br />

auf e<strong>in</strong>em hohen Niveau etabliert werden. Das Umweltschutzpotenzial selbst erhielt aus dem<br />

oben genannten Grund der Motivation der Mitarbeiter zunächst „nur“ die zweithöchste Gewichtung.<br />

Es folgten <strong>in</strong> der Gewichtung der Kosteneffekt, also das potenzielle Ausmaß von<br />

Kostene<strong>in</strong>sparungen und der Imageeffekt. Als dritter Schritt erfolgte die Beurteilung e<strong>in</strong>zelner,<br />

potenzieller Umweltziele anhand ihres Beitrages zu den oben dargestellten vier Kategorien.<br />

Durch die Multiplikation von Kategoriegewichtung und Beitrag des e<strong>in</strong>zelnen Ziels erhält<br />

man im dritten Schritt e<strong>in</strong>e Punktzahl pro Kategorie und potenziellem Umweltziel. Durch die<br />

Addition der vier Punktezahlen erhält man schließlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em vierten Schritt die UPZ, mit<br />

deren Hilfe die Umweltziele <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Reihenfolge gebracht werden können.<br />

Die Abbildung 87 zeigt exemplarisch das vorgeschlagene Vorgehen zur Priorisierung der<br />

ersten Umweltziele auf.<br />

LOGISTIK- UND UMWELTMANAGEMENT<br />

(Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>)<br />

-Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union im Rahmen des Ziel2-Programms-<br />

Beispiel<br />

Gewichtung<br />

Mögliche Umweltziele<br />

Leerfahrtenanteil um x%<br />

reduzieren<br />

Trucker mit Schadstoffarmen<br />

Motoren e<strong>in</strong>setzen<br />

Qualitäts- Qualitäts und<br />

Umweltvorschlagswesen<br />

e<strong>in</strong>führen<br />

Anteil Recycl<strong>in</strong>gpapier erhöhen<br />

Altpapier getrennt entsorgen<br />

und Abfallentsorgungskosten<br />

reduzieren<br />

Erste Umweltziele - Beispiel<br />

Umwelt-<br />

potential<br />

3<br />

7<br />

6<br />

5<br />

2<br />

5<br />

Umsetz-<br />

barkeit<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

-244-<br />

4<br />

1<br />

5<br />

4<br />

10<br />

9<br />

Image-<br />

effekt<br />

Abbildung 87: Vorschlag zur Priorisierung der Umweltziele<br />

1<br />

6<br />

5<br />

4<br />

2<br />

2<br />

Kosten-<br />

effekt<br />

2<br />

9<br />

0<br />

6<br />

3<br />

7<br />

Gesamt-<br />

punkte<br />

Es zeigte sich, dass das vorgeschlagene Vorgehen <strong>in</strong> Teilen zu wenig aussagefähig, handhabbar<br />

war und es wurden seitens des UM-/QM-Teams Bedenken geäußert, das vorgeschlagene<br />

Verfahren sei von den Mitarbeitern nur schwer nachvollziehbar. Aus diesem<br />

Grund wurde geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong> modifiziertes Priorisierungsverfahren auf dem Workshop erarbeitet,<br />

das sich jedoch <strong>in</strong> weiten Teilen an dem oben dargestellten Verfahren anlehnt.<br />

Für die Qualitätsziele wurde <strong>in</strong> vergleichbarer Weise verfahren.<br />

504<br />

Vgl. zum E<strong>in</strong>satz der Wertkette im Bereich des Umweltmanagements für logistische Dienstleister Richter/Riedel/Tiebler<br />

[Umweltdynamik 1997], S. 115ff.<br />

49<br />

43<br />

41<br />

54<br />

67


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

S<strong>in</strong>d die Ziele priorisiert, so sollten sie, etwa mit Hilfe von Kennzahlen, quantifiziert werden.<br />

RMS hat sich mit Unterstützung des LUM-Team darum bemüht, für sämtliche Ziele Vorgaben<br />

<strong>in</strong> Form von Kennzahlen zu machen. Verständlicherweise be<strong>in</strong>halten diese Ziele und<br />

Kennzahlen Unternehmens<strong>in</strong>terna, die <strong>in</strong> diesem Bericht nicht vollständig aufgeführt werden<br />

können. Exemplarisch sei hier e<strong>in</strong> Umweltziel aus dem Bereich Beschaffung / Verwaltung<br />

aufgeführt: Der Anteil von Recycl<strong>in</strong>gpapier am gesamten zu beschaffenden Papiervolumen<br />

sollte erhöht werden. Als Kennzahl wurde der „Anteil Recycl<strong>in</strong>gpapier an gesamtem Papierverbrauch<br />

<strong>in</strong> Blatt“ formuliert und mit e<strong>in</strong>em Zielwert von 40% versehen, der bis Ende 2001<br />

realisiert werden sollte.<br />

Kennzahl Ziel Term<strong>in</strong><br />

Anteil Recycl<strong>in</strong>gpapier an ge- 40% Ende 2001<br />

samtem<br />

Blatt<br />

Papierverbrauch <strong>in</strong><br />

Tabelle 20: Beispiel für e<strong>in</strong> quantifiziertes Umweltziel<br />

Im Laufe des Workshops hat sich herausgestellt, dass bereits e<strong>in</strong>e Vielzahl von Ideen und<br />

Vorschlägen existierte und dass von Seiten des LUM-Teams lediglich kle<strong>in</strong>e Impulse gesetzt<br />

werden mussten.<br />

Die Norm ISO 14001 fordert die Aufstellung e<strong>in</strong>es Umweltprogramms, um die umweltbezogenen<br />

Zielsetzungen und E<strong>in</strong>zelziele e<strong>in</strong>führen und aufrecht erhalten zu können. Das Umweltprogramm<br />

soll neben den Zielen selbst die für die Zielerreichung verantwortlichen Personen<br />

ebenso enthalten, wie die dazu notwendigen Mittel und den gesetzten Zeitrahmen. 505<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit dem QUMB sowie unter regelmäßiger E<strong>in</strong>beziehung des UM-/QM-Teams<br />

wurden die Grundlagen des Umweltprogramms erarbeitet. Das gleiche Vorgehen wurde<br />

auch für das Qualitätsmanagement e<strong>in</strong>geschlagen. Bei der Aufstellung der Programme hat<br />

sich wiederum die Bildung des UM-/QM-Teams als außerordentlich hilfreich erwiesen. Durch<br />

die enge Verhaftung der Mitglieder im operativen Tagesgeschäft konnten mögliche Umsetzungsh<strong>in</strong>dernisse<br />

oder eventuelle Akzeptanzprobleme seitens der Belegschaft bereits im<br />

Vorfeld identifiziert und entsprechend umgangen oder aber vorbereitet werden. Weiterh<strong>in</strong><br />

wurden <strong>in</strong> die konkrete Programmentwicklung auch die Bereichsverantwortlichen sowie weitere<br />

Mitarbeiter e<strong>in</strong>bezogen.<br />

505 Vgl. DIN EN ISO 14001:1996, Punkt „4.3.4 Umweltmanagementprogramm(e)“, S. 9.<br />

-245-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

7.7.7 Prozessbeschreibungen<br />

Um die umwelt- und qualitätsrelevanten Prozesse zu identifizieren, fand wiederum e<strong>in</strong>e Orientierung<br />

an der RMS-spezifischen Wertkette statt. Zunächst wurde e<strong>in</strong>e erste Unterteilung<br />

<strong>in</strong> Geschäftsprozesse, Führungsprozesse und Unterstützungsprozesse statt. Unter Geschäftsprozesse<br />

wurden diejenigen Arbeitsprozesse zusammengefasst, die die tägliche, operative<br />

Abwicklung betreffen. Sie beschreiben das Aufgabenfeld von RMS vom Beschaffungsmarkt<br />

über die eigentliche Dienstleistungserstellung bis h<strong>in</strong> zur Kundenpflege nach<br />

Erbr<strong>in</strong>gung der Dienstleistung. Unter Führungsprozesse wurden die Prozesse zusammengefasst,<br />

die nicht unmittelbar am Wertschöpfungsprozess beteiligt s<strong>in</strong>d, jedoch zur Leistungserbr<strong>in</strong>gung<br />

ebenfalls unabd<strong>in</strong>gbar s<strong>in</strong>d, da sie <strong>in</strong>frastrukturelle Beiträge zur Funktionsfähigkeit<br />

des Unternehmens leisten. Die Unterstützungsprozesse schließlich beziehen sich im<br />

Wesentlichen auf den Aufbau und die Funktionsfähigkeit des IMS selbst.<br />

Primärer Zweck der Prozessbeschreibung soll die Unterstützung der Mitarbeiter im Tagesgeschäft<br />

se<strong>in</strong>. H<strong>in</strong>zu kommt, dass die E<strong>in</strong>arbeitung neuer Mitarbeiter mit Hilfe der Prozessbeschreibungen<br />

erleichtert wird. Die Prozessbeschreibungen sollten nicht speziell auf die<br />

<strong>in</strong>dividuellen Belange e<strong>in</strong>zelner Abteilungen zugeschnitten se<strong>in</strong>, sondern vielmehr abteilungsübergreifenden<br />

Charakter <strong>in</strong> zweifacher H<strong>in</strong>sicht besitzen. Zum e<strong>in</strong>en ist es e<strong>in</strong> grundsätzliches<br />

Merkmal von Prozessen, dass sie sich <strong>in</strong> der Abfolge der e<strong>in</strong>zelnen Tätigkeiten<br />

über mehrere Abteilungen erstrecken. Durch die ganzheitliche Betrachtung solcher abteilungsübergreifender<br />

Prozesse lassen sich Potenziale erschließen, die bei e<strong>in</strong>er isolierten,<br />

abteilungsbezogenen Betrachtung nicht augenfällig geworden wären. Hierdurch können<br />

auch <strong>in</strong>terne Kunden- / Lieferantenbeziehungen etabliert werden, da Schnittstellen def<strong>in</strong>iert<br />

und die jeweiligen Anforderungen an die im Prozess vorgelagerte Abteilung formuliert werden<br />

müssen. Abteilungsübergreifend sollten die Prozessbeschreibungen bei RMS jedoch<br />

auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em weiteren S<strong>in</strong>ne se<strong>in</strong>: Sie sollten Allgeme<strong>in</strong>gültigkeit für verschiedene Abteilungen<br />

besitzen, die zwar im Wertschöpfungsprozess auf der gleichen Stufe stehen, aber andere<br />

Kundengruppen oder Regionen, mit teils speziellen Anforderungen, bearbeiten. Die so<br />

entwickelten dokumentierten Prozesse sollten zu e<strong>in</strong>heitlichen Grobabläufen führen, die zum<br />

e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e höhere Transparenz und zum anderen noch ausreichend Gestaltungsspielraum<br />

für die e<strong>in</strong>zelnen Mitarbeiter bieten sollten.<br />

Die relevanten Prozesse wurden <strong>in</strong> Zusammenarbeit von LUM-Team und UM-/QM-Team<br />

identifiziert. Nach Aufnahme der Prozesse vor Ort wurden Vorschläge zur Vere<strong>in</strong>heitlichung<br />

bestimmter Prozessschritte erarbeitet und mögliche Ansatzpunkte für Umweltschutz diskutiert.<br />

So wurde zum Beispiel <strong>in</strong> die Prozessbeschreibung zur Aufnahme neuen Schiffsraumes<br />

das Kriterium der Schadstoffklasse des Schiffsmotors ebenso aufgenommen, wie die Möglichkeiten<br />

zur Überprüfung der Altölentsorgung auf dem Schiff. Beide Aspekte wurden durch<br />

die Prozesseigner selbst <strong>in</strong> die Diskussion e<strong>in</strong>gebracht und auch entsprechend umgesetzt.<br />

-246-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Die Prozessbeschreibung erfolgte weitgehend durch das UM-/QM-Team, wobei das Wissen<br />

und die Vorschläge der Mitarbeiter der betroffenen Abteilungen, wie im obigen Beispiel, stets<br />

<strong>in</strong> diesen Entwicklungsprozess e<strong>in</strong>bezogen wurden.<br />

E<strong>in</strong>e Besonderheit bei RMS ist die Organisation <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Teams, die man <strong>in</strong> Produktionsunternehmen<br />

als teilautonome Arbeitsgruppen bezeichnen würde. Die Teams bestehen aus<br />

drei bis vier Mitarbeitern, die sich selbst steuern und von denen e<strong>in</strong> Mitarbeiter die Funktion<br />

des Teamsprechers wahrnimmt. Die Bildung der Teams orientiert sich <strong>in</strong> den meisten Fällen<br />

an den Fahrtgebieten. Zusätzlich gibt es Teams, die, unabhängig vom Fahrtgebiet, mit der<br />

Entwicklung und Betreuung von Logistikprojekten beschäftigt s<strong>in</strong>d. Innerhalb der Teams<br />

kann jeder Mitarbeiter von jedem anderen vertreten werden. Die Teams führen selbständig<br />

die Akquisition durch, disponieren selbst ihren Schiffsraum und begleiten die Aufträge bis zur<br />

Abrechnung. Die große Herausforderung war es hier, von den <strong>in</strong>formellen teambezogenen<br />

Strukturen und Prozessen sämtlicher Teams auf e<strong>in</strong>em übergeordneten Niveau so zu abstrahieren,<br />

dass e<strong>in</strong>erseits die Prozesse sämtlicher Teams abgedeckt waren, aber andererseits<br />

die Beschreibungen nicht zu weit entfernt von den tatsächlichen Arbeitsabläufen waren.<br />

Dieser Sachverhalt erforderte e<strong>in</strong>e erhebliche Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit <strong>in</strong> den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Teams. Doch auch hier hat sich die Existenz des UM-/QM-Teams, dessen Mitglieder<br />

ebenfalls aus den e<strong>in</strong>zelnen Teams stammten, als außerordentlich hilfreich erwiesen, der<br />

wesentlich zu der hohen Akzeptanz dieser für die Mitarbeiter wohl e<strong>in</strong>schneidendsten Veränderung<br />

beigetragen hat.<br />

Um den Mitarbeitern e<strong>in</strong>en verbesserten Überblick über die für sie relevanten Prozessbeschreibungen<br />

zu geben, wurden diese <strong>in</strong> die Wertkette e<strong>in</strong>gefügt. Jeder Mitarbeiter hat nun<br />

die Möglichkeit, sich an se<strong>in</strong>em Arbeitsplatz <strong>in</strong>nerhalb des IMS zu orientieren und sich die für<br />

ihn wesentlichen Prozesse als Grafik anzeigen zu lassen. Mit Hilfe dieser Grafik, die je Abteilung<br />

unterschiedlich gestaltet ist, können die Mitarbeiter dann zu den konkreten Prozessbeschreibungen<br />

gelangen. Die Abbildung 88 verdeutlicht diesen Zusammenhang, <strong>in</strong>dem die<br />

unterschiedlichen relevanten Prozesse für die Abteilungen Eurolog und EDV gegenübergestellt<br />

werden.<br />

-247-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Abbildung 88: Übersicht über die wesentlichen Prozesse je Abteilung<br />

7.7.8 Kont<strong>in</strong>uierlicher Verbesserungsprozess<br />

Der kont<strong>in</strong>uierliche Verbesserungsprozess (KVP) zielt nicht auf große, punktuelle Verbesserungsmaßnahmen<br />

ab, sondern auf e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Verbesserung <strong>in</strong> vielen, kle<strong>in</strong>en<br />

Schritten. Im Mittelpunkt des KVP steht meist die Qualität von Produkten und Prozessen. 506<br />

Der KVP kann sich jedoch auch auf die Umweltbelastungen durch Unternehmens beziehen,<br />

<strong>in</strong>dem angestrebt wird, durch kle<strong>in</strong>e Schritte diese ständig zu verr<strong>in</strong>gern. Als e<strong>in</strong> geeignetes<br />

Instrument, um den KVP zu unterstützen, wird im Allgeme<strong>in</strong>en e<strong>in</strong> betriebliches Vorschlagswesen<br />

angesehen.<br />

Auf Vorschlag des LUM-Teams wurde bei RMS e<strong>in</strong> Vorschlagswesen e<strong>in</strong>geführt, bei dem<br />

sich Verbesserungsvorschläge sowohl auf die Qualität als auch auf den Umweltschutz beziehen<br />

können. Die Struktur dieses Vorschlagswesens wurde geme<strong>in</strong>sam mit dem UM-/QM-<br />

Team erarbeitet. Besonders wichtig für e<strong>in</strong>e aktive Beteiligung der Mitarbeiter ersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong><br />

dem Zusammenhang die Anerkennung s<strong>in</strong>nvoller Vorschläge durch die Kollegen und die<br />

Geschäftsführung. Zum anderen müssen die Mitarbeiter erkennen, dass ihre Vorschläge im<br />

Unternehmen nicht nur wahrgenommen, sondern auch akzeptiert und umgesetzt werden.<br />

Mangelt es an entsprechender Akzeptanz und vor allem an e<strong>in</strong>er konsequenten Umsetzung,<br />

so kann die e<strong>in</strong>mal entwickelte Motivation bei den Mitarbeitern sehr rasch abs<strong>in</strong>ken. Erneute<br />

Versuche zur Etablierung e<strong>in</strong>es Vorschlagswesens s<strong>in</strong>d dann, wenn überhaupt, nur mit erheblich<br />

größeren Anstrengungen zu realisieren. Aus diesem Grunde haben die Struktur des<br />

Vorschlagswesens und se<strong>in</strong>e Implementierung e<strong>in</strong>e herausragende Bedeutung für den späteren<br />

Erfolg des KVP. Insbesondere die folgenden Anforderungen sollten deshalb durch das<br />

Vorschlagswesens erfüllt werden:<br />

• Die Mitarbeiter sollten das Vorschlagswesen leicht anwenden können und e<strong>in</strong> Verbesserungsvorschlag<br />

sollte ohne großen Aufwand e<strong>in</strong>gereicht werden können.<br />

• Die Mitarbeiter sollte möglichst schnell e<strong>in</strong> Feedback darüber erhalten, wie mit ihrem<br />

Vorschlag verfahren wurde.<br />

• Den Mitarbeitern sollte signalisiert werden, dass das Vorschlagswesen aus Sicht der Geschäftsführung<br />

e<strong>in</strong>e hohe Bedeutung besitzt.<br />

Nachdem diese Anforderungen an das Vorschlagswesen formuliert waren, wurden konkrete<br />

Vorstellungen über das Design des Vorschlagswesens entwickelt.<br />

Leichte Anwendbarkeit: Um e<strong>in</strong>e möglichst <strong>in</strong>tensive E<strong>in</strong>beziehung sämtlicher Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong> das Vorschlagswesen zu erzielen, sollte das System <strong>in</strong> der täglichen Arbeit möglichst<br />

handhabbar se<strong>in</strong> und nicht beh<strong>in</strong>dern. Da jeder Mitarbeiter an se<strong>in</strong>em Arbeitsplatz über e<strong>in</strong>en<br />

PC verfügt und an das Intranet des Unternehmens angeschlossen ist, hat es sich ange-<br />

506 Vgl. zum kont<strong>in</strong>uierlichen Verbesserungsprozess etwa Metzger [Spitzenniveau 1994], S. 50ff.<br />

-248-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

boten, das <strong>in</strong>nerbetriebliche Vorschlagswesen als Onl<strong>in</strong>e-System gestalten. Die Onl<strong>in</strong>e-<br />

Variante hat sich zudem deshalb als außerordentlich s<strong>in</strong>nvoll erwiesen, da die gesamte IMS-<br />

Dokumentation ebenfalls als Onl<strong>in</strong>e-Dokumentation vorgesehen war. Die Akzeptanz Systemen<br />

des Vorschlagswesens hängt wesentlich von der Anwenderfreundlichkeit ab. Hierzu<br />

gehört nicht nur die verständliche Bedienbarkeit, sondern ebenfalls die Anforderung, dass<br />

der Arbeitsprozess nicht vollständig durch die E<strong>in</strong>gabe e<strong>in</strong>es Verbesserungsvorschlages<br />

unterbrochen werden muss. Aus diesem Grunde ist das bei RMS <strong>in</strong>stallierte Vorschlagswesen<br />

<strong>in</strong> nur zwei Navigationsschritten erreichbar und die Maske zur E<strong>in</strong>gabe ist selbsterklärend<br />

gestaltet. Die Abbildung 89 zeigt die Maske des Onl<strong>in</strong>e-Vorschlagswesens.<br />

Abbildung 89: Onl<strong>in</strong>e-Vorschlagswesen bei RMS<br />

Feedback: Die Verbesserungsvorschläge gehen beim QUMB e<strong>in</strong>. Die Mitarbeiter erhalten<br />

unmittelbar nach E<strong>in</strong>gang e<strong>in</strong>e Empfangsbestätigung über ihren e<strong>in</strong>gereichten Verbesserungsvorschlag<br />

mit dem Dank für die aktive Beteiligung und dem H<strong>in</strong>weis, dass der Vorschlag<br />

sich <strong>in</strong> Bearbeitung bef<strong>in</strong>det. Für die weitere Handhabung der Vorschläge wurde folgendes<br />

Vorgehen erarbeitet: Innerhalb des UM-/QM-Teams werden die e<strong>in</strong>gereichten Vorschläge<br />

nach Themenbereichen geordnet, diskutiert und ausgewertet. Geme<strong>in</strong>sam mit den<br />

entsprechenden Abteilungsleitern werden sie auf potenziellen Nutzen und Realisierbarkeit<br />

h<strong>in</strong> überprüft. Positiv begutachtete Vorschläge werden, <strong>in</strong> Abhängigkeit von dem damit <strong>in</strong><br />

Zusammenhang stehenden Aufwand, entweder sofort umgesetzt oder aber deren Umsetzung<br />

mit der Geschäftsführung diskutiert und geplant. Parallel dazu werden die Vorschläge<br />

-249-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Liste aufgenommen, die für jeden Mitarbeiter über das Intranet e<strong>in</strong>sehbar ist. Aus<br />

dieser Liste ist auch der Umsetzungsstand der e<strong>in</strong>zelnen Vorschläge zu entnehmen. Mit der<br />

Liste wurden <strong>in</strong>sbesondere drei Zielvorstellungen verbunden: Erstens sollten sämtliche Mitarbeiter<br />

Transparenz über die Vielfalt der e<strong>in</strong>gereichten Verbesserungsvorschläge erhalten,<br />

um die Offenheit <strong>in</strong> der Diskussion zu unterstreichen. Zweitens sollten die „aktiven“ Mitarbeiter<br />

ihre Vorschläge mit dazugehörigen Bearbeitungsstatus <strong>in</strong> der Liste e<strong>in</strong>sehen können, um<br />

so ständig über den Stand „ihres“ Vorschlags <strong>in</strong>formiert zu se<strong>in</strong>. Drittens sollten für die „passiven“<br />

Mitarbeiter hierdurch Signale <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne gesetzt werden, dass sich bereits e<strong>in</strong>e<br />

Vielzahl von Kollegen/<strong>in</strong>nen am System beteiligt haben.<br />

Hohe Bedeutung der Vorschläge: Um die Bedeutung e<strong>in</strong>er aktiven Beteiligung am Vorschlagswesen<br />

für das Unternehmen und die Umwelt zu unterstreichen, hat die Geschäftsführung<br />

mehrere Kommunikationskanäle genutzt. Die Mitarbeiter wurden zunächst über e<strong>in</strong><br />

Rundschreiben auf die hohe Bedeutung h<strong>in</strong>gewiesen. Ergänzt wurde dies durch Gespräche<br />

mit den Abteilungsleitern, die dazu angeregt wurden, die Mitarbeiter <strong>in</strong> persönlichen Gesprächen<br />

auf das Vorschlagswesen aufmerksam zu machen. Schließlich wurde e<strong>in</strong>e Summe von<br />

10.000,-- DM pro Jahr zur Verfügung gestellt, die auf die fünf besten Vorschläge verteilt werden<br />

soll. Die Bewertung der Vorschläge erfolgt dabei geme<strong>in</strong>sam durch das UM-/QM-Team<br />

und die Geschäftsleitung.<br />

Erste Erfahrungen mit dem Vorschlagswesen: Die ersten Erfahrungen mit dem <strong>in</strong>nerbetrieblichen<br />

Vorschlagswesen haben sämtliche positiven Erwartungen übertroffen. So konnten<br />

bereits nach den ersten drei Monaten über 30 Verbesserungsvorschläge verzeichnet werden,<br />

von denen sich über die Hälfte auf den Umweltschutz bezogen haben. Von diesen über<br />

30 Vorschlägen wurden nur wenige aufgrund mangelnden Nutzens oder mangelnder Realisierbarkeit<br />

verworfen, was jedoch den e<strong>in</strong>reichenden Mitarbeitern gegenüber nochmals persönlich<br />

durch e<strong>in</strong>en Vertreter des UM-/QM-Teams begründet wurde. Der Großteil der Vorschläge<br />

aber wurde bereits umgesetzt oder aber zur Realisierung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Planungsphase<br />

übergeleitet. Die weitere Entwicklung der Vorschläge zeigt, dass die Beteiligung und das<br />

Engagement der Mitarbeiter bisher auf diesem hohem Niveau etabliert werden konnte.<br />

7.7.9 Durchführung von Mitarbeiterqualifizierungen<br />

Bereits zu Beg<strong>in</strong>n der Zusammenarbeit im Rahmen von LUM stand für sämtliche Beteiligten<br />

fest, dass die frühzeitige und kont<strong>in</strong>uierliche Information der Mitarbeiter sowie die Qualifizierung<br />

derselben e<strong>in</strong>en zentralen Stellenwert bei der E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es IMS e<strong>in</strong>nehmen muss.<br />

Denn e<strong>in</strong> solches System kann nur dann mit nachhaltiger Wirkung implementiert werden,<br />

wenn die Mitarbeiter e<strong>in</strong>erseits von der S<strong>in</strong>nhaftigkeit überzeugt s<strong>in</strong>d und andererseits auch<br />

um ihre Rolle und Bedeutung <strong>in</strong>nerhalb des Systems wissen. Der Aufgabenschwerpunkt des<br />

LUM-Teams lag dabei auf der umweltbezogenen Information und Qualifizierung der Mitarbeiter<br />

sowie auf der Vermittlung des <strong>in</strong>tegrativen Charakters des IMS. Aus dieser geme<strong>in</strong>samen<br />

-250-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Position wurde frühzeitig e<strong>in</strong>e Schulungskonzeption entwickelt, <strong>in</strong> der sämtliche Mitarbeiter<br />

des Hauses berücksichtigt wurden. Wesentliches Charakteristikum der Konzeption war e<strong>in</strong><br />

dreistufiges Vorgehensmodell, das <strong>in</strong> der Abbildung 90 dargestellt ist.<br />

IMS-Qualifizierung IMS Qualifizierung bei RMS<br />

1. Schulungswoche<br />

2. Schulungswoche<br />

Grundlagen zu QMS, UMS, IMS<br />

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik / Betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

Prof. Dr. Rolf Dobischat<br />

Abbildung 90: Dreistufige IMS-Qualifizierung bei RMS<br />

-251-<br />

Abteilungsbezogene<br />

Aspekte des IMS<br />

3. Schulungswoche<br />

Arbeitsplatzbezogene<br />

Aspekte des<br />

IMS<br />

In der ersten Stufe sollten sämtliche Mitarbeiter <strong>in</strong> den Grundlagen des Umweltschutzes sowie<br />

den möglichen Ansatzpunkten <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> geschult werden.<br />

Um die Teilnahme sämtlicher Mitarbeiter an der Schulung zu gewährleisten, ohne das<br />

Tagesgeschäft zu bee<strong>in</strong>trächtigen, wurden mehrere Schulungsterm<strong>in</strong>e, verteilt über zwei<br />

Wochen, angeboten. Hervorzuheben ist, dass hierdurch auch sämtliche Mitarbeiter, abgesehen<br />

von zwei krankheits- bzw. urlaubsbed<strong>in</strong>gten Ausnahmen, an dieser Qualifizierung teilgenommen<br />

haben.<br />

In e<strong>in</strong>er zweiten Phase, die zeitlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Abstand von etwa e<strong>in</strong>em Monat auf die Erste<br />

folgte, wurde der Bezug zur täglichen Arbeit vertieft, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong>e abteilungsbezogene Qualifizierung<br />

durchgeführt wurde. Umweltschutz- und qualitätsbezogene Aspekte der Aufgaben<br />

der e<strong>in</strong>zelnen Abteilungen wurden identifiziert und diskutiert. Diese Phase stellte sich als die<br />

bedeutendste heraus, da <strong>in</strong> den entsprechenden Veranstaltungen Austausch, Problembezug<br />

und Zielorientierung ihre <strong>in</strong>tensivste Form angenommen haben. Umsetzungsh<strong>in</strong>dernisse für<br />

Umweltschutz konnten ebenso wie Bedenken und Akzeptanzprobleme bei den Mitarbeitern<br />

<strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen diskutiert und <strong>in</strong> weiten Teilen e<strong>in</strong>er Lösung zugeführt werden. Wesentliche<br />

Merkmale des IMS wurden hier geme<strong>in</strong>sam mit den Mitarbeitern erarbeitet, was sich erheblich<br />

auf die Akzeptanz des IMS im Unternehmen ausgewirkt hat. An sämtlichen Veranstaltungen<br />

hat e<strong>in</strong>e Vertreter<strong>in</strong> des UM-/QM-Teams sowie der QUMB teilgenommen. Das LUM-<br />

Team hat <strong>in</strong> den Veranstaltungen neben dem umweltschutzbezogenen Input vor allem die<br />

Funktion e<strong>in</strong>es Moderators übernommen. Besonders <strong>in</strong>teressant war es <strong>in</strong> dieser Phase zu<br />

beobachten, wie Mitarbeiter, die dem Vorhaben <strong>in</strong>sgesamt sehr kritisch und skeptisch gegenüber<br />

e<strong>in</strong>gestellt waren, weniger durch QUMB, UM-/QM-Team oder LUM-Team von dem<br />

Nutzen überzeugt werden mussten, sondern vielmehr durch ihre unmittelbaren Kollegen da-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

von überzeugt wurden. Denn die Mehrzahl der Mitarbeiter war bereits im Vorfeld durch die<br />

geleisteten Informationen sowie die erste Qualifizierungsphase vom Nutzen des IMS überzeugt.<br />

Kritische Anmerkungen sowie e<strong>in</strong>e vere<strong>in</strong>zelnd zu beobachtende, grundsätzlich ablehnende<br />

Haltung konnte so im Rahmen der Veranstaltungen unmittelbar aufgegriffen und<br />

durch die Mitarbeiter selbst mit hohem Bezug zu den Arbeitsprozessen diskutiert werden.<br />

Durch diesen Prozess, der sich <strong>in</strong> nahezu jeder abteilungsbezogenen Veranstaltung vollzogen<br />

hat, wurden Akzeptanz und Glaubwürdigkeit des IMS sicherlich erheblich verstärkt. Auch<br />

die zweite Phase erstreckte sich auf die gesamte Belegschaft von RMS.<br />

Die dritte Phase setzte zeitlich etwa zwei Monate nach der zweiten Phase e<strong>in</strong>. Innerhalb dieses<br />

Zeitraums wurde die Dokumentation des IMS onl<strong>in</strong>e im Intranet freigeschaltet. In der<br />

dritten Qualifizierungsphase wurden die Ergebnisse aus den abteilungsbezogenen Veranstaltungen<br />

aufgegriffen und sollten vor Ort, am Arbeitsplatz der Mitarbeiter <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>stgruppen<br />

von drei bis vier Personen, die weitgehend den oben beschriebenen Teams entsprachen,<br />

vertieft werden. Im Vordergrund stand hier der Transfer des zuvor geme<strong>in</strong>sam Erarbeiteten<br />

<strong>in</strong> die eigene Arbeitspraxis der Mitarbeiter. Hierbei stellte sich <strong>in</strong> den Gesprächen überzeugend<br />

heraus, dass <strong>in</strong> dieser Phase nahezu sämtliche Mitarbeiter, abgesehen von vere<strong>in</strong>zelten<br />

Ausnahmen, bereits vom Nutzen des IMS überzeugt und zudem für die Bedeutung ihrer<br />

persönlichen Beiträge für den Erfolg des IMS sensibilisiert waren. Die sich im Rahmen dieser<br />

Phase ergebenden Diskussionen besaßen somit e<strong>in</strong>e deutlich ger<strong>in</strong>gere Tiefe und Intensität<br />

als diejenigen der zweiten Phase. Im Prozess dieser Veranstaltungen entwickelten sich weniger<br />

nutzenargumentative oder <strong>in</strong>haltliche Fragestellungen, sondern vielmehr formale Aspekte,<br />

wie etwa der Umgang mit der zwischenzeitlich freigeschalteten Onl<strong>in</strong>e-Dokumentation<br />

des IMS im täglichen Arbeitsprozess.<br />

Die Abbildung 91 zeigt abschließend die Struktur des IMS, die den Mitarbeitern gleichzeitig<br />

als Orientierung im System ermöglicht. Die bereits oben beschriebene Unterteilung <strong>in</strong> Geschäfts-,<br />

Führungs- und Unterstützungsprozesse wird hier visuell unterstrichen.<br />

-252-


Abbildung 91: Struktur des IMS<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

-253-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

8 Umweltmanagement und ökologische Kompetenz: Ergebnisse<br />

und Erfahrungen aus dem Projekt LUM unter Transferperspekti-<br />

ven für nachhaltiges Handeln <strong>in</strong> Betrieben (Karl Düsseldorff)<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

Nachfolgend werden die <strong>in</strong> den Betriebsfallstudien beschriebenen Erfahrungen noch e<strong>in</strong>mal<br />

auf e<strong>in</strong>er grundsätzlichen und auf e<strong>in</strong>er speziellen, die Vermittlungs- und Entwicklungsfähigkeiten<br />

ökologisch orientierten betrieblichen Handelns betreffenden Ebene zusammengefasst<br />

und abschließend methodisch-didaktisch gewendet <strong>in</strong>terpretiert. Die aus den Erfahrungsauswertungen<br />

resultierenden Praxisansprüche können dabei wenigstens teilweise als universalistische<br />

bzw. generalisierbare Handlungsempfehlungen gelesen werden, vorausgesetzt<br />

man bedenkt, dass Fallstudien immer auch ihre je pragmatische und e<strong>in</strong>malige Realität<br />

besitzen und auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es sich e<strong>in</strong>erseits <strong>in</strong> andragogisch<br />

didaktischen und andererseits offensichtlich gerade <strong>in</strong> umweltbezogenen andragogischen<br />

Zusammenhängen verbietet, von vollständig universalisierbaren Ergebnissen überhaupt<br />

zu reden 507 . Wenn dabei im Folgenden zunächst noch e<strong>in</strong>mal grundlegende Leitforderungen<br />

an ökologisches Handeln und ökologische Kompetenz aufgelistet werden, die auch<br />

im E<strong>in</strong>gangsteil dieser Untersuchung bereits genannt s<strong>in</strong>d, dann hat das an dieser Stelle<br />

aufgrund der bilanzierenden Intention dieses Kapitels nach unserer Auffassung durchaus<br />

se<strong>in</strong>e Berechtigung. Darüber h<strong>in</strong>aus ersche<strong>in</strong>t uns die Wiederaufnahme zentraler Aspekte<br />

des E<strong>in</strong>gangsteiles vor dem H<strong>in</strong>tergrund der nun ja auch dargestellten Praxiserfahrungen als<br />

Abschlusslegitimation des von uns verfolgten Ansatzes.<br />

8.1 Umweltbildung - Ökologische Bildung - Berufliche Bildung und Umweltschutz:<br />

Ausgangspunkte und Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für die Profilierung<br />

e<strong>in</strong>es Leitbildes „Ökologische Kompetenz als Schlüsselqualifikation“ als<br />

Folge der Verpflichtung zur Nachhaltigkeit<br />

Im Verlaufe der theoriegestützten Untersuchungen konnte deutlich gemacht werden, dass<br />

die Anforderungen an ökologisches Handeln im allgeme<strong>in</strong>en wie im betrieblichen Kontext<br />

unterschiedlichen Kalkülen folgen. Auf e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en Ebene ließe sich feststellen, dass<br />

<strong>in</strong> den entwickelten Industriegesellschaften „e<strong>in</strong>e Diskrepanz zwischen Umweltbewusstse<strong>in</strong><br />

507 Vgl. zur Didaktik <strong>in</strong> der Erwachsenenbildung/Weiterbildung allgeme<strong>in</strong> Meueler [Didaktik 1994], auch Lehner [Didaktik und<br />

Weiterbildung 1989]; zur Didaktik und Methodik der Umweltbildung Beyersdorf [Didaktik und Methodik der Umweltbildung 1998],<br />

Siebert [Umweltbildung und Konstruktivismus 1998].<br />

-254-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

und Umwelthandeln“ 508 auffällig wird, weil unterschiedliche, teilweise antagonistische Ansprüche<br />

an <strong>in</strong>dividuelles Handeln zwischen den Polen Ökologie, Ökonomie und sozialer Prozessbildung<br />

nicht ohne weiteres vermittlungsfähig s<strong>in</strong>d und weil subjektives Bewusstse<strong>in</strong> und<br />

persönliche Werthaltungen meistens nicht als Diktat für beruflich-betriebliches Handeln autorisierungsfähig<br />

s<strong>in</strong>d. So kann beispielsweise mit Lange 509 analytisch gewonnen werden, dass<br />

wohl seit der Veröffentlichung der Gutachten des Rates der Sachverständigen für Umweltfragen<br />

aus den Jahren 1994 und 1996 510 davon auszugehen ist, das Leitbild der Nachhaltigkeit<br />

habe sich zwar als gesellschaftspolitisches Leitbild qualifiziert und sei aufgrund der<br />

Werthaltungen <strong>in</strong> der Bundesrepublik generell vermittlungs- und akzeptanzfähig, es leide<br />

aber grundsätzlich (noch?) darunter, dass die verschiedenen Anspruchsebenen nachhaltigen<br />

Handelns nur sehr schwer und meistens nicht ohne konfligäre Konstellationen operationalisierbar<br />

seien 511 . Man kann dies - und dies war e<strong>in</strong>e Ausrichtung als Grundlage für das beschriebene<br />

Projekt LUM - auch zunächst als Frage und dann im Weiteren aus <strong>in</strong> Teilantworten<br />

zusammengesetzten Bed<strong>in</strong>gungskomponenten reformulieren und somit den vorliegenden<br />

Projektansatz begründen:<br />

„Dass der derzeitige Umgang mit der Umwelt sehr problematisch ist, dass er katastrophale Folgen<br />

nach sich ziehen kann, wird von vielen Menschen angenommen. Umweltschutzziele wie die Sicherung<br />

‘gesunder, natürlicher Lebensgrundlagen’ gelten als wichtige Güter. Dennoch sehen die e<strong>in</strong>zelnen<br />

für sich selber offenbar zu wenig stichhaltige Anlässe oder Gründe, umweltschutzbezogene Verhaltensweisen<br />

strikt(er) zu praktizieren. Viele Umfragen belegen das [...]. Im Zentrum me<strong>in</strong>er Überlegungen<br />

zu diesem Phänomen steht die Frage: Warum bekunden die Handelnden positive E<strong>in</strong>stellungen<br />

zur Umwelt sowie zum Teil auch umweltschützerische Handlungsbereitschaft, obwohl ihr tatsächliches<br />

Handeln vielfach davon abweicht?[...] Sieht man Handlungen als im wesentlichen auf kognitiv<br />

gesteuerten Entscheidungsakten begründet an, so liegt e<strong>in</strong>e notwendige Bed<strong>in</strong>gung zum Vollzug von<br />

Umweltschutzhandeln <strong>in</strong> der Könnenskomponente: Der potentiell Handelnde muss entsprechende<br />

Verfügungsrechte sowie die notwendigen Mittel haben, um effektiv handeln zu können. Als h<strong>in</strong>reichende<br />

Bed<strong>in</strong>gung von Handeln muss jedoch h<strong>in</strong>zukommen, unter den jeweils konkret bestehenden<br />

beziehungsweise wahrgenommenen situativen Konditionen [...] Umweltschutzziele auch tatsächlich<br />

anstreben zu wollen. Bezüglich der ‘Kluft’ zwischen Umwelte<strong>in</strong>stellung und -handeln lassen sich also<br />

zwei Arten von Restriktionen für umweltschutzbezogene Handlungsentscheidungen annehmen:<br />

Könnensrestriktionen: Sie bestehen <strong>in</strong> beschränkenden Voraussetzungen <strong>in</strong> Form subjektiver und vor<br />

allem objektiver Bed<strong>in</strong>gungen, die die Realisierung von Umweltschutz erschweren oder verh<strong>in</strong>dern,<br />

und<br />

508 Heid/Hoff/Rodax [E<strong>in</strong>leitung 2000], S. 10.<br />

509 Vgl. Lange [Das Leitbild der Nachhaltigkeit 2000].<br />

510 Vgl. RSU [Umweltgutachten 1994], RSU [Umweltgutachten 1996].<br />

511 Vgl. Lange [E<strong>in</strong>leitung 2000], S. 54/55; RSU [Umweltgutachten 1996], S. 51/52.<br />

-255-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Wollensrestriktionen: Sie bestehen im Wahrnehmen von damit e<strong>in</strong>hergehenden subjektiv unerwünschten<br />

Implikationen <strong>in</strong>nerhalb der situativen Kontexte.“ 512<br />

Liest man den zitierten Text weiter, kommt man zu dem, was als e<strong>in</strong>e der Grundannahmen<br />

unserer Untersuchung angesehen wurde und somit handlungsleitenden Charakter hatte:<br />

Stier führt nämlich weiter aus, dass zu den beschränkenden subjektiven Voraussetzungen<br />

z.B. Informationsmangel und mangelnde Kompetenz zu zählen s<strong>in</strong>d, auf die über Bildungsund<br />

Qualifizierungsprozesse E<strong>in</strong>fluss genommen werden kann. Hier kann die Aufklärung<br />

über „vorher nicht gesehene Spielräume des Handelns sowie die Erweiterung beziehungsweise<br />

der Aufbau subjektiver Kompetenzen h<strong>in</strong>sichtlich umweltschutzbezogenen Handelns“<br />

(ebenda) e<strong>in</strong>erseits die Könnensrestriktionen und andererseits die Wollensrestriktionen partiell<br />

aufheben und so die oben angedeuteten H<strong>in</strong>dernisse neutralisieren lassen. Objektive<br />

Beschränkungen allerd<strong>in</strong>gs, im betrieblichen Kontext wären dies etwa fehlende Verfügungsoder<br />

Entscheidungsrechte für Umwelthandeln durch e<strong>in</strong>schlägige Direktiven, ließen sich so<br />

alle<strong>in</strong> nicht für alle Beschäftigten elim<strong>in</strong>ieren.<br />

Insofern war es logisch, den Ansatz von LUM zunächst auf zwei Augenmerke auszurichten,<br />

um ihn dann nachfolgend Schritt für Schritt zu erweitern. Zunächst nämlich galt es die Geschäftleitungen<br />

durch Information und Aufklärung auf der Könnens- wie auf der Wollensseite<br />

zu bee<strong>in</strong>flussen, um daran anknüpfend durch e<strong>in</strong> entsprechendes betriebliches Entscheidungsverhalten<br />

die objektiv bee<strong>in</strong>trächtigenden Faktoren (s.o.) zu verändern.<br />

Dafür aber mussten die sche<strong>in</strong>bar bestehenden Konfliktverhältnisse, welche die Nachhaltigkeit<br />

den Anspruchsebenen Ökonomie - Ökologie - Soziales und ökologisches System offensichtlich<br />

unauflösbar entgegensetzt, durch e<strong>in</strong>e erfolgversprechende w<strong>in</strong>-w<strong>in</strong> Perspektive<br />

aufgelöst und durch Anleitungen für e<strong>in</strong>e überzeugungsfähige Operationalisierungspraxis<br />

überwunden werden. Es musste den beteiligten Akteuren - zunächst den Unternehmensleitungen<br />

- glaubhaft gemacht werden, dass Nachhaltigkeit nicht nur e<strong>in</strong>e negative, weil kostenund<br />

aufwanderhöhende Komponente bedeuten muss, sondern dass Nachhaltigkeit auch<br />

e<strong>in</strong>e positive, wettbewerbsverbessernde ökonomische Komponente <strong>in</strong> sich bergen kann bzw.<br />

muss 513 .<br />

Besonders tragfähig konnte dieses Vorhaben dadurch vermittelt werden, dass Nachhaltiges<br />

betriebliches Handeln mit der E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es<br />

512<br />

Stier [Marktgesellschaftliche Bed<strong>in</strong>gungen 2000], S. 266/267. (Hervorhebungen im Orig<strong>in</strong>al, Auslassungen die Verfasser des<br />

Abschlußberichtes).<br />

513<br />

Vgl. Dybe/Rogall [E<strong>in</strong>leitung. Die ökonomische Säule 2000].<br />

-256-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

a) überprüfungsfähigen Erfolgsmessungssystems für ökologieorientiertes betriebliches Handeln<br />

(Dokumentationssysteme, Analysesysteme, Checklisten) und<br />

b) mit der damit im Zusammenhang zu sehenden Implementation e<strong>in</strong>es Qualitätsmanagementsystems<br />

bzw. e<strong>in</strong>er Vorstufe davon<br />

verb<strong>in</strong>dbar se<strong>in</strong> würde.<br />

Mit Beidem konnte man <strong>in</strong> Aussicht stellen, dass betriebliches Handeln durch e<strong>in</strong>en Qualifizierungs-,<br />

Beratungs- und Entwicklungsprozess von Außen rationaler, systematischer, kalkulierbarer<br />

und <strong>in</strong>sgesamt wettbewerbsfähiger werden würde, und dass zudem die ja generell<br />

aus e<strong>in</strong>em universalistischen Verantwortungskodex resultierende (s.o.) Verpflichtung zu<br />

nachhaltigem Wirtschaften mittelfristig auch Imagevorteile, stabilere Kundenb<strong>in</strong>dungen und<br />

weitere Erträge nach sich ziehen könnte.<br />

Somit war zunächst generell die Transformation „von der globalen zur betrieblichen Leitidee<br />

der Nachhaltigkeit“ (Rogall) 514 als möglich erachtet und die Akzeptanz für die Beteiligung am<br />

Forschungs- und Entwicklungsprojekt LUM hergestellt worden, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong>e zum<strong>in</strong>dest potenzielle<br />

Korrespondenz zwischen globalen, nationalen und betrieblichen Handlungszielen e<strong>in</strong>er<br />

nachhaltigen Unternehmensentwicklung glaubhaft gemacht werden konnte. Bis zu diesem<br />

Punkt, das konnten die <strong>in</strong> den Fallstudien gemachten Erfahrungen belegen, bestätigen die<br />

Projekterfahrungen im Projekt LUM die bislang zitierte und oft re<strong>in</strong> theoriegeleitete oder auch<br />

auf Praxiserfahrungen gegründete Literatur.<br />

Ebenfalls, auch dies geht aus den Fallstudien hervor, werden die <strong>in</strong> jüngster Zeit systemischen,<br />

<strong>in</strong>tegrierten Ansätze für Schritte zum nachhaltigen Unternehmen, welche ökologische<br />

Optimierungspotenziale auf den Ebenen:<br />

• Prozesse<br />

• Produkte<br />

• Funktionen<br />

• und Bedürfnisse<br />

zugleich h<strong>in</strong>terfragt und entwickelt wissen wollen, bestätigt 515 . Denn, wie die Fallstudien zeigen,<br />

wurden zwar die Projektaktivitäten punktuell und exemplarisch vollzogen, sie hatten<br />

514 Vgl. Rogall [Von der globalen zur betrieblichen Leitidee 2000].<br />

515 Vgl. Grothe-Senf [Schritte zum nachhaltigen Unternehmen 2000].<br />

-257-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

aber immer das ‘Gesamtsystem Betrieb sowie die betriebliche Umwelt’ mit im Blick, reduzierten<br />

also letztlich nur aus operativen Erwägungen heraus E<strong>in</strong>zelmaßnahmen, banden diese<br />

aber stets an das Gesamtkonstrukt Betrieb und se<strong>in</strong>e Bed<strong>in</strong>gungsfaktoren.<br />

Weitere Grundvoraussetzung, die an die weiter oben formulierte Passage anschließt, war<br />

das Primat der Leitbildentwicklung durch das Management als Ausgangspunkt für e<strong>in</strong>e belegschaftsbreite<br />

Leitbildimplementierung, mith<strong>in</strong> als Akzeptanzbasis für nachfolgende Operationalisierungen.<br />

Durch die <strong>in</strong> den Projektstartphasen zwar zunächst top down vollzogene<br />

Entscheidung für e<strong>in</strong>e Projektbeteiligung, dann aber bereits partizipativ gestaltete Phase der<br />

Zielf<strong>in</strong>dungsprozesse und die daran gekoppelten Zielvere<strong>in</strong>barungen wurde es möglich, die<br />

betriebliche Handlungsrationalität um die ökologische Komponente verb<strong>in</strong>dlich zu erweitern<br />

und so zu e<strong>in</strong>er für jeden Betrieb <strong>in</strong> je angemessener Weise formulierten Selbstverpflichtung<br />

werden zu lassen. Hier er<strong>in</strong>nert das Vorgehen an e<strong>in</strong> fast klassisch zu bezeichnendes Reorganisationsvorhaben<br />

516 , übrigens auch mit Blick auf die gerade erwähnte Fraktionierung der<br />

Prozessaktivitäten bei gleichzeitiger systemischer Gesamtperspektive 517 . Zielformulierung -<br />

Transparenz - Akzeptanz und Selbstverpflichtung s<strong>in</strong>d unverzichtbare Bestandteile betrieblicher<br />

Reorganisationsmaßnahmen und Grundlagen für e<strong>in</strong>e gelungene Operationalisierung<br />

(<strong>in</strong> diesem Falle: nachhaltiger) neuer Handlungselemente, die durch Beratung/Qualifizierung<br />

<strong>in</strong> Selbstentwicklungsprozessen verstetigt werden müssen 518 , wobei offensichtlich die Erfolgsaussichten<br />

vom Grad der ganzheitlichen Verknüpfung der Aktivitäten als Produkt e<strong>in</strong>er<br />

ebenfalls ganzheitlichen Beratung abzuhängen sche<strong>in</strong>en 519 .<br />

8.2 Systematik, Transparenz, Mitarbeiterbeteiligung und Akzeptanz als<br />

Grundlagen für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Entwicklung ökologischer Kompetenz<br />

Mit dem Projektziel, <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong> e<strong>in</strong> Umweltmanagement zu<br />

etablieren bzw. wesentliche Schritte für die Entwicklung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tegrierten Managementsystems<br />

e<strong>in</strong>zuleiten, ergab sich die Aufgabe, Planungskompetenzen, Operationalisierungsfähigkeiten<br />

und die Befähigung für Kontrollfunktionen so <strong>in</strong> den Betrieben zu implementieren,<br />

dass am Ende der Projektlaufzeit e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Selbstentwicklung der Betriebe im<br />

Umweltschutzbereich erfolgreich grundgelegt se<strong>in</strong> sollte, die von möglichst vielen Belegschaftsmitgliedern<br />

getragen se<strong>in</strong> würde.<br />

516 Vgl. Röhr [Perspektiven e<strong>in</strong>er ökologischen Betriebspolitik 2000]. Röhr beschreibt die seit Beg<strong>in</strong>n der 90er Jahre verstärkten<br />

betrieblichen Initiativen im Bereich des Umweltschutzes als Maßnahmen, die im Bereich des „<strong>in</strong>tegrierten Umweltschutzes“<br />

weitgehend folgenlos waren und belegt, dass erst mit der Übersetzung von strategischen Umweltschutz, dessen Leitbild eben<br />

meistens nicht überzeugungsfähig <strong>in</strong> Unternehmensstrukturen verankert werden konnte, <strong>in</strong> operationalisierbare ökologische<br />

Teilmodernisierungen mit Projektcharakter die Umsetzungschancen nachhaltigen betrieblichen Wirtschaftens gestiegen s<strong>in</strong>d<br />

(a.a.O., S. 14-15). Diese Darstellung liegt <strong>in</strong> deutlicher Nähe zu „Reorganisationsansätzen“.<br />

517 Vgl. Timmel [Systemische Organisationsberatung 1998].<br />

518 Vgl. Nippa [Erfolgsfaktoren organisatorischer Veränderungsprozesse 1997].<br />

519 Vgl. Wohlgemuth [Der Reorganisationsprozess als Paradigma der ganzheitlichen Beratung 1991].<br />

-258-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Für dieses Vorhaben läßt sich aus den drei Fallstudien e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Muster der Bearbeitung<br />

herauslesen, das, unabhängig von jeweils unterschiedlichen Projektakzenten und<br />

Durchdr<strong>in</strong>gungstiefen, paradigmatischen Charakter bekommen kann.<br />

Umweltmanagement, verstanden als systematische Berücksichtigung von Umweltschutzzielen<br />

bei der Planung, Durchsetzung und der Kontrolle von Unternehmensaktivitäten, dient der<br />

Verm<strong>in</strong>derung bzw. der Vermeidung von Umweltbelastungen und sichert langfristig die Unternehmensziele,<br />

so lautete ja e<strong>in</strong>e unserer Arbeitsdef<strong>in</strong>itionen von Umweltmanagement <strong>in</strong><br />

Anlehnung an Meffert, die zugleich e<strong>in</strong>en Ausgangspunkt markiert.<br />

In Nähe zu dieser Def<strong>in</strong>ition liegt die Intention des Projektes LUM. Es galt, UM exemplarisch<br />

<strong>in</strong> KMUs der <strong>logistischen</strong> Dienstleistungsbranche so zu entwickeln, dass e<strong>in</strong>erseits verbreiterungsfähige<br />

Brancheneffekte aufzeigbar und andererseits Stabilisierungseffekte für die Betriebe<br />

selbst erzeugt se<strong>in</strong> würden. Beides - daran sei auch noch e<strong>in</strong>mal er<strong>in</strong>nert - war mit den<br />

Zielen verbunden, die regionalen Standortperspektiven der Region Duisburg und hier speziell<br />

auch die arbeitsmarktlichen Faktoren (Beschäftigungsstabilisierung durch Konsolidierung<br />

und Perspektivgebung der Unternehmen sowie durch Beratung und Qualifizierung der<br />

arbeitenden Subjekte) mit positiven Impulsen zu versehen.<br />

Diese Impulsfunktion, so sieht es der Fördermittelgeber des Projektes zu Recht, und die hier<br />

Bericht erstattende Gruppe teilt diese Auffassung, kann nur dann im S<strong>in</strong>ne des Förderprogrammes<br />

als erfolgreich angesehen werden, wenn aus den Erfahrungen noch e<strong>in</strong>mal<br />

grob skizziert diejenigen Handlungsschritte und Organisationsmerkmale der Projektarbeit<br />

stichpunktartig zusammengefasst werden, die nach unserer Me<strong>in</strong>ung den Erfolg des LUM -<br />

Projektansatzes ausgemacht haben, und die als Handlungsempfehlungen auch für andere<br />

Betriebe fungieren können.<br />

8.3 LUM im Rückblick<br />

8.3.1 Generelle Ziele der Initiative:<br />

Fasst man noch e<strong>in</strong>mal die Ziele der Projektarbeit zusammen, dann lassen sich diese wie<br />

folgt darstellen und <strong>in</strong> transferfähige Handlungsempfehlungen übersetzen.<br />

1) Aus regionaler Perspektive war beabsichtigt, die für die Region Duisburg zentrale Branche<br />

der Logistischen Dienstleister <strong>in</strong> ihrer Wettbewerbsfähigkeit, speziell <strong>in</strong> den KMUs,<br />

wirtschaftlich, sozial und ökologisch dergestalt zu unterstützen, dass durch die Entwicklung<br />

realisierbarer Beratungs- und Qualifizierungsschritte h<strong>in</strong> zum Umweltmanagement<br />

-259-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

und durch die erfolgreiche Umsetzung derselben, exemplarische Lösungsszenarien für<br />

<strong>in</strong>novatives, nachhaltiges Wirtschaften aufgezeigt werden könnten. 520<br />

2) Diese Stützung der Wettbewerbsfähigkeit sollte nicht nur an e<strong>in</strong>en betrieblichen Focus<br />

gebunden se<strong>in</strong> sondern auch e<strong>in</strong>e subjektive Dimension erhalten, <strong>in</strong>dem an die Stützung<br />

der betrieblichen Wettbewerbsperspektiven auch der Erhalt von Arbeitsplätzen und die<br />

Beschäftigungsfähigkeit (employability durch Kompetenzentwicklung der Belegschaft,<br />

mith<strong>in</strong> der Subjekte) durch Personalentwicklung gebunden wurde. 521<br />

3) Natürlich war das übergeordnete Ziel, zusammen mit Betrieben <strong>in</strong>telligente Lösungen für<br />

die Reduzierung ihres umweltschädigenden Verhaltens, also etwa für die Reduktion der<br />

Emission von Schadstoffen, für e<strong>in</strong>e Reduzierung des Energieverbrauchs, für die Verr<strong>in</strong>gerung<br />

der Lärmbelästigung und e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkung des Verbrauchs nicht erneuerbarer<br />

Ressourcen zu entwickeln und <strong>in</strong> Handlungsalternativen zu übersetzen.<br />

8.3.1.1 Handlungsempfehlungen zum Thema Ziele<br />

Hier kann als e<strong>in</strong> Resultat formuliert werden, dass durch die im Projekt erfolgreich verlaufende<br />

‘Arbeit mit den Zielen’ e<strong>in</strong>e Verbreiterung des Projektansatzes <strong>in</strong> der Branche und e<strong>in</strong>e<br />

Übertragung auch <strong>in</strong> andere Branchen, selbstverständlich unter Beachtung dann entsprechender<br />

Modifikationszwänge, zu e<strong>in</strong>em strategischen Ziel für Beratungs- und Entwicklungs<strong>in</strong>itiativen<br />

von zahlreichen Promotoren (Wirtschaftsförderung, Branchen- und Verbände<strong>in</strong>itiativen)<br />

anerkannt und verbreitet wird.<br />

8.3.1.2 Konzept und Struktur der Initiative<br />

Für die Umsetzung der Ziele haben sich sowohl das Konzept als auch die Struktur des Projektes<br />

bewährt. Die Beobachtung des Entwicklungsstandes von Umweltschutzaktivitäten <strong>in</strong><br />

der Branche, die Bilanz von relevanten Forderungen an die Branche und die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der<br />

Erfahrungen exponierter Pioniere <strong>in</strong> der Branche als konzeptionelle Grundlage machten es<br />

erst überhaupt möglich, e<strong>in</strong>en plausiblen Erstimpuls für die Projektarbeit herzustellen. Handlungsziele<br />

und Parameter wurden nicht mehr nur als abstrakte oder visionäre Größe oder als<br />

aus der Nachhaltigkeitsdiskussion bloß ethisch-moralisch ableitbare, aber eigentlich unverb<strong>in</strong>dliche<br />

Alternativen sichtbar, sondern als selbstverpflichtende und umsetzungsfähige Betriebsstrategien<br />

darstellbar.<br />

Diesem Konzept waren auch die Grobstruktur für die Aktivitäten und das projekt<strong>in</strong>terne Akteurskonzept<br />

dienlich. E<strong>in</strong>erseits gab es die konkrete e<strong>in</strong>zelbetriebliche Ebene, auf der die<br />

520 Vgl. Dobischat/Husemann [Weiterbildung und Innovation <strong>in</strong> der Region 1998], Dobischat [Reichweiten und Grenzen 1999].<br />

521 Vgl. Reetz [Kompetenz 1999], S. 245-246. Dobischat [Personalentwicklung und Arbeitnehmer 1999]. Staudt [Integration von<br />

Personal- und Organisationsentwicklung <strong>in</strong> der beruflichen Weiterbildung 1995].<br />

-260-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

mit den Projektzielen korrespondierenden Aktivitäten zu entwickeln und umzusetzen waren.<br />

Dabei standen den Betrieben die Mitarbeiter des Fachgebietes Wirtschaftspädagogik an der<br />

Gerhard-Mercator-Universität, hier besonders die Projektgruppe LUM, zur Seite und lenkten<br />

die betrieblichen Entwicklungsarbeiten. Andererseits war die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Beirates als<br />

kritisch-konstruktives Beratungsgremium und als Multiplikatorenforum e<strong>in</strong> wichtiges Strukturmerkmal,<br />

weil hier u.a. Relevanz, Transparenz und Verb<strong>in</strong>dlichkeit des Projektansatzes<br />

auch durch „Externe“ transportierbar und verbreitungsfähig erschien. Der Beirat, so kann am<br />

Projektende formuliert werden, hat e<strong>in</strong>en entscheidenden Legitimationsfaktor dargestellt.<br />

8.3.1.3 Handlungsempfehlungen im Kontext Konzept und Struktur<br />

1) Die Entwicklung e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zelbetrieblichen, exemplarischen Bearbeitung der Ziele auf der<br />

operativen Ebene sche<strong>in</strong>t zur Zeit als gangbarer Weg ohne Alternative. Es ist nach Projektabschluss<br />

nicht erkennbar geworden, dass e<strong>in</strong>e Zusammenführung der drei Betriebe<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Handlungskontext machbar gewesen wäre. Dafür waren die organisationalen Differenzen<br />

zwischen den Betrieben, ihre betrieblichen Leistungsschwerpunkte und die<br />

betrieblicherseits an das Projekt gebundenen Erwartungen zu heterogen.<br />

2) Die Steuerung der Aktivitäten durch externe Experten (Projektgruppe LUM) kann auch als<br />

notwendiges Akteurskonzept betrachtet werden, denn es ist z. Zt. kaum denkbar, dass e<strong>in</strong><br />

Kle<strong>in</strong>- oder Mittelbetrieb sich entsprechendes kompetentes Personal ausschließlich für die<br />

Entwicklung umweltbezogener Aktivitäten vorhalten kann.<br />

3) Die Begleitung von Projektaktivitäten durch branchenzugehörige Experten kann abschließend<br />

ebenfalls als transferfähige Empfehlung formuliert werden: Beiräte haben sowohl e<strong>in</strong>e<br />

Kommunikations-, Reflexions- und Legitimationsfunktion als auch e<strong>in</strong>e Korrektivfunktion:<br />

Foren <strong>in</strong> diesem Zuschnitt können Unter- wie auch Überforderungen erkennen und<br />

kompensieren helfen.<br />

8.3.2 Spezielle Ziele der Initiative <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zeldarstellungen<br />

Aus den vorgenannten übergeordneten Zielen ließen sich weite Details zusammenfassen:<br />

1) Als Grundlage für die Erarbeitung betrieblicher Entwicklungskonzepte im Bereich Umweltschutz<br />

sollte e<strong>in</strong> umfassender Analyse- und Beratungsprozess <strong>in</strong> Gang gesetzt werden.<br />

2) Als Medium der Befähigung der Betriebe für nachhaltiges Wirtschaften sollte e<strong>in</strong>e anforderungsgerechte<br />

Qualifizierung der Mitarbeiter für die dauerhafte Umsetzung der <strong>in</strong> den<br />

Analyse- und Beratungsphasen gewonnenen Erkenntnisse dienen.<br />

-261-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

3) Für die Beratungsaktivitäten sowie für die Qualifizierungen waren die Identifikation musterhaften<br />

Lösungen und nachfolgend die Befähigung zur Selbstentwicklung und Verstetigung<br />

<strong>in</strong>tendiert.<br />

8.3.2.1 Handlungsempfehlungen<br />

Diese Ziele können unserer Auffassung nach kommentarlos als transferfähige Ziele formuliert<br />

werden, Handlungsempfehlungen <strong>in</strong> diesem Feld könnten demnach nur lauten: Analyseund<br />

Beratungsprozess, Qualifizierung und Verstetigung sollten immer unter der Fragestellung<br />

e<strong>in</strong>er zwar möglichst weitreichenden aber trotzdem nicht überverallgeme<strong>in</strong>erten Musterhaftigkeit<br />

gesehen werden.<br />

8.3.2.2 Chronologie und Art des Vorgehens im Rahmen des Projektes<br />

1) Zunächst wurden spezifische Handlungsgruppen identifiziert und als relevante Akteure<br />

konstituiert (Zielf<strong>in</strong>dungsgruppe - betriebliche Bereichsgruppen - Betriebsverantwortliche<br />

für das Gesamtprojekt bzw. für Projektteile, Projektbeirat)<br />

2) In dieser Phase wurden zeitgleich und unter E<strong>in</strong>satz verschiedener Methoden umfangreiche<br />

Recherchen <strong>in</strong> Bezug auf „Umwelthandeln“ für logistische Dienstleister <strong>in</strong>itiiert:<br />

a) In e<strong>in</strong>er Befragung der akkreditierten Zertifizierungsorganisationen wurde der Verbreitungsgrad<br />

von Umweltmanagementsystemen <strong>in</strong> der Branche erhoben.<br />

b) In e<strong>in</strong>er standardisierten schriftlichen Befragung wurden die unter a) identifizierten Betriebe<br />

auf ihre Erfahrungen und ihre aktuelle Bewertung von UMS h<strong>in</strong> befragt. Hier wurde<br />

auch die qualitative Nähe zwischen UMS und QMS eruiert.<br />

3) In Expertengesprächen mit ausgewählten Gesprächspartnern (Versandleiter aus Handel<br />

und Industrie, Verbandvertreter, aber auch wissenschaftliche Experten) wurde versucht,<br />

e<strong>in</strong> Bedarfsprofil von Kunden mit ökologieorientierten Ansprüchen an LDL zu erstellen.<br />

Hier versprachen wir uns, möglichst präzise Abbilder kundenrelevanter Leistungsparameter<br />

entstehen.<br />

4) Die genannten Untersuchungsergebnisse wurden <strong>in</strong> Anforderungskataloge und Realisierungsperspektiven<br />

überführt.<br />

Nachdem hier e<strong>in</strong> externes Szenario entstanden war, wurde vor diesem H<strong>in</strong>tergrund die betriebliche<br />

B<strong>in</strong>nenperspektive entwickelt:<br />

1) Mit Blick auf strategische Geschäftsfelder und auf Kundensegmente wurde durch Gruppengespräche,<br />

Analyse von Organigrammen, E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>terviews und mit dem bereits beschriebenen<br />

und <strong>in</strong> der Anlage der Untersuchung aufgenommenen LUM-Öko-Chek e<strong>in</strong>e<br />

-262-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

betriebliche Umweltkompetenzanalyse erstellt, <strong>in</strong> der die erhobenen Gesamtdaten diskursiv<br />

mit e<strong>in</strong>zelnen Betriebsangehörigen bzw. mit Belegschaftsgruppen bilanziert und <strong>in</strong>terpretiert<br />

wurden.<br />

2) Als weitere Voraussetzungen dafür fungierten spezifische Organisationsanalysen, Arbeitsorganisations-<br />

und Prozessbeschreibungen und die Abbildung von Managementstilenund<br />

Systemen.<br />

3) Jetzt war es möglich, potenzielle Erfolgsparameter für den betrieblichen Umweltschutz<br />

und für e<strong>in</strong> UMS zu formulieren.<br />

4) Diese ließen mögliche Aktivitäten u.a. im Bereich:<br />

a) Der Organisationsentwicklung,<br />

b) der Gestaltung von Arbeitsprozessen,<br />

c) der Personalentwicklung,<br />

d) des E<strong>in</strong>satzes von I&K-Systemen,<br />

e) des Kostenmanagements und des Controll<strong>in</strong>g,<br />

f) des Market<strong>in</strong>g,<br />

g) und nicht zuletzt <strong>in</strong> Bezug auf Integrierte Managementsysteme perspektivisch darstellen<br />

und präzisieren.<br />

Daran wurde die Erstellung e<strong>in</strong>schlägiger Qualifikationsleitbilder- oder Anforderungen<br />

sowie nachgelagert Qualifikationsdefizitanalysen gekoppelt.<br />

Diese wurden <strong>in</strong> Sem<strong>in</strong>arkonzepte/Qualifizierungskonzepte oder <strong>in</strong> Beratungskonzepte<br />

für unterschiedliche Belegschaftsmitglieder und Belegschaftsgruppen übersetzt.<br />

Die Konzepte wurden <strong>in</strong> Sem<strong>in</strong>aren oder Workshops, aber auch <strong>in</strong> Beratungssequenzen<br />

abgearbeitet.<br />

Die erzielten Ergebnisse wurden <strong>in</strong> sogenannten Transferworkshops über die betriebliche<br />

Ebene h<strong>in</strong>aus aber unter E<strong>in</strong>beziehung der betrieblichen Akteure, die über ihre Erfahrungen<br />

berichteten und diese zur Diskussion stellten publiziert.<br />

8.3.3 Ergebnisse des Projektes LUM<br />

Die erzielten Ergebnisse können kursorisch und exemplarisch wie folgt zusammengefasst<br />

und systematisiert werden, ohne dass auch nur annähernd die kompletten Entwicklungsleistungen<br />

des Projektes LUM damit dargestellt s<strong>in</strong>d. Diese s<strong>in</strong>d den e<strong>in</strong>zelnen Fallstudien gesondert<br />

zu entnehmen, aber will man abschließend e<strong>in</strong>iges benennen und dann nachfolgend<br />

unter Transfergesichtspunkten weiterverfolgen, dann ließen sich wesentliche Ergebnisse<br />

etwa <strong>in</strong> dreifacher Art bündeln: Erstens wurden Analyse und Dokumentations<strong>in</strong>strumente<br />

entwickelt, mit denen qualitative Verhaltensveränderungen <strong>in</strong> den Unternehmen erst ermög-<br />

-263-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

licht wurden. Zweitens zeigt das Projekt Verbreitungs- und Publizitätsfolgen, die wiederum<br />

Transferperspektiven erleichtern, und drittens hat das Projekt unmittelbare Initiativfolgen für<br />

die Forschungsgruppe an der Gerhard-Mercator-Universität.<br />

8.3.3.1 Instrumente und qualitative Unternehmensreaktionen :<br />

Mit dem LUM-Öko-Check wurde e<strong>in</strong> branchenspezifisches Analyse<strong>in</strong>strument erstellt, das<br />

die grundlegende Bestandsaufnahme für Leistungen des betrieblichen Umweltschutzes<br />

LDL unterstützt.<br />

In e<strong>in</strong>em Unternehmen wurde e<strong>in</strong> Instrument zur Kalkulation sendungsspezifischer Emissionen<br />

im Komplettladeverkehr <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit e<strong>in</strong>er entscheidungsorientierten Fahrzeugkostenrechnung<br />

entwickelt und erfolgreich e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

E<strong>in</strong> Partnerunternehmen wurde durch kalkulatorische Maßnahmen im Rahmen des Projektes<br />

bei der Entscheidung bee<strong>in</strong>flusst, den Fuhrpark auf Biodiesel umzustellen.<br />

E<strong>in</strong> Unternehmen wurde durch die Qualitätsmaßnahmen und die QM vorbereitenden Aktivitäten<br />

des Projektes entscheidend für die erfolgreiche Zertifizierung nach ISO<br />

14001:1996 und ISO 9000:2000 unterstützt.<br />

8.3.3.2 Verbreitungsfolgen<br />

Durch kont<strong>in</strong>uierliche Informations<strong>in</strong>itiativen, u.a. durch die Transferworkshops, e<strong>in</strong>e Projekthomepage<br />

und durch Fachartikel <strong>in</strong> Branchenzeitschriften wurden das Projekt LUM<br />

und die erzielten Erfolge sowie die erfolgse<strong>in</strong>schränkenden Probleme über den Projektkontext<br />

h<strong>in</strong>aus bekannt gemacht.<br />

Aus dem Beirat ist e<strong>in</strong> auch nach Projektende fortbestehender Runder Tisch entstanden,<br />

für den das Branchen<strong>in</strong>teresse stetig anwächst.<br />

8.3.3.3 Initiativfolgen <strong>in</strong> der Forschung<br />

Das Projekt LUM und die sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Rahmen an der Universität <strong>in</strong> Duisburg etablierte<br />

Projektgruppe ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e feststehende Arbeitsgruppe überführt worden, deren Aktivitäten<br />

im Bereich der LDL expandieren.<br />

8.3.4 Handlungsempfehlungen, die sich aus der Projektprozessgestaltung des Projektes<br />

LUM ergeben<br />

Versucht man resümierend Handlungsempfehlungen für den Bereich der Prozessgestaltung<br />

ökologieorientierter betrieblicher Entwicklungsprojekte zu formulieren, dann lassen sich diese<br />

-264-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

für die Aktivitäten der Beratung, der Qualifizierung und der Qualitätsentwicklung/Organisationsentwicklung<br />

– wiederum <strong>in</strong> freilich verkürzter Form – artikulieren:<br />

8.3.4.1 Beratung<br />

Die im Projekt LUM praktizierte Beratung als Ausgangspunkt für e<strong>in</strong>e (betriebliche) Verhaltensänderung<br />

basierte auf der Strukturannahme, bei der die geme<strong>in</strong>same Zielformulierung<br />

(<strong>in</strong> der klassischen Beratungsliteratur ist das die Identifikation des Beratungswunsches und<br />

der dem Wunsch entgegenstehenden Probleme) 522 , e<strong>in</strong>e Analyse der Problemstruktur<br />

(„Problematisierung der Entscheidungssituation, Hilfe bei der Entscheidungsvorbereitung,...Klären<br />

von Voraussetzungen“) 523 sowie das Aufzeigen von Möglichkeiten (Mittel und<br />

Wege für die Erreichung der angestrebten Ziele) als musterhafte Bestandteile des Beratungsprozesses<br />

angesehen wurden. Diese Struktur hat sich nach unseren Erfahrungen bewährt.<br />

Ebenfalls bewährt hat sich für den Beratungsprozess e<strong>in</strong>e hochkommunikative und<br />

ständig rückgekoppelte Vorgehensweise, bei der die ‚externen Experten‘ sich e<strong>in</strong>erseits zwar<br />

auf ihr Expertenwissen verließen, andererseits aber für die betrieblichen Umsetzungsfolgen<br />

auch wesentlich auf den Erfahrungshorizont der Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen zurückgriffen. Nur so konnten<br />

e<strong>in</strong> wirklich fruchtbares Beratungsverhältnis aufgebaut und Entwicklungsfortschritte erzielt<br />

werden, die nicht am Aufbau bloßen und meist folgenlos verbleibenden „trägen Wissens“<br />

scheiterten 524 . Auch dieser Grundsatz, Expertenwissen mit betrieblichem Erfahrungswissen<br />

zu komb<strong>in</strong>ieren, hat sich <strong>in</strong> den Projekterfahrungen bewährt und kann als Handlungsempfehlung<br />

für betriebliche Beratungsprozesse bewertet werden.<br />

8.3.4.2 Qualifizierung<br />

Die Qualifizierungen im Projekt LUM waren ziel- und handlungsorientiert ausgerichtet, teilnehmerorientiert<br />

gestaltet und wie die Beratungsprozesse erfahrungsorientiert. Diese Grundsätze<br />

für die Durchführung von Qualifizierungen <strong>in</strong> der betrieblichen Weiterbildung, sofern sie<br />

auf die Entwicklung von beruflich-betrieblichen Kompetenzen ausgerichtet s<strong>in</strong>d, bedürfen<br />

<strong>in</strong>zwischen wohl ke<strong>in</strong>er zusätzlichen Erklärung mehr, die Grundsätze gelten als universelle<br />

Forderungen an die Personalentwicklung von Arbeitnehmern 525 . Zusätzlich galt aber <strong>in</strong> dem<br />

hier verfolgten Ansatz noch (wobei diese zusätzliche Anforderung ke<strong>in</strong>eswegs den Verzicht<br />

auf die genannten Grundsätze andeuten sollte), dass betriebliche Akteure oder Akteursgruppen<br />

nicht alle<strong>in</strong> für s<strong>in</strong>guläre, spezifische (neue) Handlungsanforderungen qualifiziert werden,<br />

sondern dass die erworbenen<br />

522 Vgl. Mader [Weiterbildung und Beratung 1994], S. 278.<br />

523 Bader, zit. <strong>in</strong>: Mader, op.cit. S. 278.<br />

524 Gruber [Erfahrung erwerben 2000], S. 122.<br />

525 Vgl. Dobischat [Arbeitnehmer und Personalentwicklung 1994], S. 593/594.<br />

-265-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Neuen Wissensbestände und die Kompetenzzuwächse betrieblich <strong>in</strong>novativ gewendet werden<br />

sollten. D.h., die Qualifizierungen waren stets als e<strong>in</strong> Beitrag e<strong>in</strong>erseits für die Befähigung<br />

für betriebliche, ökologieorientierte Verfahrensweisen und andererseits für e<strong>in</strong>e daran<br />

notwendigerweise gekoppelte Qualitäts- bzw. Organisationsentwicklung gedacht 526 .<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne konnte nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em gewissermaßen systemischen Verfahren agiert werden.<br />

D.h., und hier wurde die bereits im e<strong>in</strong>leitenden Teil formulierte Verb<strong>in</strong>dung zwischen Qualifizierung<br />

und betrieblicher Organisationsentwicklung/Qualitätsentwicklung (der Betrieb entwickelt<br />

sich zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>sgesamt nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen) evident, Qualifizierungen<br />

konnten nur dann erfolgreich verlaufen, wenn die gesamtökologische Perspektive<br />

des Projektes zielprägend war, oder die Qualitäts- bzw. Organisationsentwicklung erkennbar<br />

verfolgt wurde. Auch hier wurden durch die Erfahrungen des Projektes LUM die seit e<strong>in</strong>igen<br />

Jahren <strong>in</strong> enger Aff<strong>in</strong>ität verorteten qualifikatorischen, <strong>in</strong>novativen und organisationalen Ansprüche<br />

an die betriebliche Weiterbildung bestätigt.<br />

526<br />

Vgl. Staudt [Integration von Personal- und Organisationsentwicklung 1995], Staudt/Kröll/von Hören [Personalentwicklung und<br />

Qualifizierung 1992].<br />

-266-


Literaturverzeichnis<br />

Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Aberle [Transportwirtschaft 1997]<br />

Aberle, Gerd: Transportwirtschaft. E<strong>in</strong>zelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen. 2.<br />

Aufl. München, Wien 1997.<br />

Aberle/Brenner/Hennerich [Trassenmärkte 1995]<br />

Aberle, Gerd; Brenner, Andrea; Hedderich, Alexander: Trassenmärkte und Netzzugang. Analyse<br />

der grundlegenden ökonomischen Bestandteile von Trassennutzungsverträgen bei Trennung von<br />

Fahrweg und Eisenbahntransportbetrieb mit Marktöffnung für Dritte. Hamburg (Dt. Verkehrs-<br />

Verlag) 1995. (= Giessener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation. 8).<br />

Aberle/Engel [Verkehrswegerechnung 1992]<br />

Aberle, Gerd; Engel, Michael: Verkehrswegerechnung und Optimierung der Verkehrs<strong>in</strong>frastrukturnutzung.<br />

Problemanalyse und Lösungsvorschläge vor dem H<strong>in</strong>tergrund der EG-<br />

Harmonisierungsbemühungen für den Straßen- und Eisenbahnverkehr. Hamburg 1992. (= Giessener<br />

Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation. 6).<br />

Aberle/Weber [Verkehrswegebenutzungsabgaben 1987]<br />

Aberle, Gerd; Weber, Ulrich: Verkehrswegebenutzungsabgaben für die Eisenbahn. Theoretische<br />

Grundlegung und verkehrspolitische Ausgestaltung. Darmstadt 1987. (= Giessener Studien zur<br />

Transportwirtschaft und Kommunikation. 1).<br />

Antes/Prätorius/Steger [Umweltschutz und Transportmittelwahl 1992]<br />

Antes, Ralf; Prätorius, Gerhard; Steger, Ulrich: Umweltschutz und Transportmittelwahl. Ergebnisse<br />

e<strong>in</strong>er empirischen Untersuchung im Güterverkehr. In: DBW, 52. Jg. (1992), H. 6, S. 735-759.<br />

Ansoff [Management 1966]<br />

Ansoff, H.I.: Management Strategy. München 1966.<br />

BAG [Werkverkehr 1998]<br />

BAG: Marktbeobachtung - Sonderbericht: Werkverkehr. Köln 1998.<br />

BAG [Marktbeobachtung 2001]<br />

BAG: Marktbeobachtung Güterverkehr. Bericht Herbst 2001. Köln 2001.<br />

Barwig [Perspektiven 1995]<br />

Barwig, Uwe: Perspektiven der B<strong>in</strong>nenschifffahrt. Aus: Scheibe, He<strong>in</strong>z-Jürgen (Hrsg.): Ökologistische<br />

Kooperationsstrategien transeuropäischer Verkehrsträger. Bericht des 17. Internationalen<br />

Wirtschafts- und Transportforums und des Europäischen Hafentages 1995. Bremerhaven 1995.<br />

(=Beiträge zu <strong>in</strong>ternationalen Wirtschafts- und Transportfragen. 9) S. 97-102.<br />

Barwig [Straßengüterverkehr 1997]<br />

Barwig, Uwe: Verkehrspolitische Rahmenbed<strong>in</strong>gungen des Straßengüterverkehrs. Aus: Hoepke,<br />

Erich (Hrsg.): Der LKW im europäischen Straßengüter- und komb<strong>in</strong>ierten Verkehr. Verkehrspolitische,<br />

technische, logistische, kalkulatorische und ökologische Aspekte. Renn<strong>in</strong>gen-Malmsheim<br />

1997. S. 1-16.<br />

Barwig [Betriebsformen 1997]<br />

Barwig, Uwe: Betriebsformen der B<strong>in</strong>nenschiffahrt. Aus: Bloech, Jürgen; Ihde, Gösta B. (Hrsg.):<br />

Vahlens Großes Logistiklexikon. München 1997. S. 106.<br />

-267-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Baum [Straßengüterverkehr 1997]<br />

Baum, Herbert: Straßengüterverkehr. Aus: Bloech, Jürgen; Ihde, Gösta B. (Hrsg.): Vahlens Großes<br />

Logistiklexikon. München 1997. S. 1021-1026.<br />

Baum/Esser/Höhnscheid [Kosten und Nutzen 1998]<br />

Baum, Herbert; Esser, Klaus; Höhnscheid, Karl-Josef: Volkswirtschaftliche Kosten und Nutzen des<br />

Verkehrs. Bonn 1998. (= Forschungsarbeiten aus dem Strassen- und Verkehrswesen. 108).<br />

Baum/Herion/Maßmann [Umweltschutz und Verkehr 1992]<br />

Baum, Herbert; Herion, Erhard; Maßmann, Claudia; Sarikaya, Mehmet H.: Umweltschutz und Verkehr.<br />

Düsseldorf 1992. (= Buchreihe des Instituts für Verkehrswissenschaft an der Universität zu<br />

Köln. 55).<br />

Baumgarten/Hidber/Steger [Güterverkehrszentren und Umwelt 1996]<br />

Baumgarten, Helmut; Hidber, Carl; Steger, Ulrich: Güterverkehrszentren und Umwelt. Bern, Stuttgart,<br />

Wien 1996.<br />

Baumgarten/Stabenau/Steger et al. [Qualitäts- und Umweltmanagement 1998]<br />

Baumgarten, Helmut; Stabenau, Hanspeter; Steger, Ulrich; Zentes, Joachim: Qualitäts- und Umweltmanagement<br />

logistischer Prozeßketten. E<strong>in</strong> Forschungsprojekt. Im Auftr. der Kühne-Stiftung<br />

und der Daimler-Benz AG. Bern, Stuttgart, Wien 1998.<br />

Baumgarten/Zadek [4pl 2002]<br />

Baumgarten, Helmut; Zadek, H.: Netzwerksteuerung durch Fourth-Party-Logistics-Provider (4PL).<br />

<strong>in</strong>: Hossner, R. (Hrsg.): Jahrbuch der Logistik 2002. Düsseldorf 2002, S. 14-20.<br />

Benz [Umweltverträglichkeit von Transportketten 1999]<br />

Benz, Michael: Umweltverträglichkeit von Transportketten. E<strong>in</strong>e vergleichende Betrachtung des<br />

Energieverbrauchs und der Schadstoffemissionen von ausgewählten Gütertransportketten unter<br />

Berücksichtigung der Veränderungspotentiale durch Verkehrsverlagerungen und Logistik-<br />

Konzepte. TU Berl<strong>in</strong>, Diss. 1999 Als Manuskript gedruckt.<br />

Berglund/Jönson [Environmental Aspects 2000]<br />

Berglund, Anders; Jönson, Gunilla: Incorporation of environmental aspects <strong>in</strong> transport purchas<strong>in</strong>g.<br />

Trois-Rivières 2000.<br />

Berndt [Eisenbahngüterverkehr 2001]<br />

Berndt Thomas: Eisenbahngüterverkehr. Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden (Teubner) 2001.<br />

Beyersdorf [Didaktik und Methodik der Umweltbildung 1998]<br />

Beyersdorf, Mart<strong>in</strong>: Didaktik und Methodik der Umweltbildung. In: Beyersdorf/Michelsen/Siebert<br />

(Hg.): Umweltbildung. Theoretische Konzepte, empirische Erkenntnisse, praktische Erfahrungen.<br />

Neuwied Kriftel 1998, S. 289-312.<br />

BGL [Jahresbericht 2001]<br />

BGL: Jahresbericht 2001. Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 2001.<br />

Bichler/Schröter [Logistik 1995]<br />

Bichler, Klaus; Schröter, Norbert: Praxisorientierte Logistik. Stuttgart, Berl<strong>in</strong>, Köln 1995.<br />

Bick [Ökologie 1993]<br />

Bick, Hartmut: Ökologie. Grundlagen, terrestrische und aquatische Ökosysteme, angewandte Aspekte.<br />

2., durchges. u. aktual. Aufl. Stuttgart, Jena, New York 1993.<br />

-268-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Bickel/Friedrich [Externe Kosten 1996]<br />

Bickel, Peter; Friedrich, Ra<strong>in</strong>er: Was kostet uns die Mobilität? Externe Kosten des Verkehrs. Berl<strong>in</strong>,<br />

Heidelberg, New York u.a. 1995.<br />

Biebig/Althof/Wagener [Seeverkehrswirtschaft 1995]<br />

Biebig, Peter; Althof, Wolfgang; Wagener, Norbert: Seeverkehrswirtschaft. Kompendium. 2., unwesentl.<br />

veränd. Aufl. München, Wien 1995.<br />

Bloech [Logistikgeschichte 1997]<br />

Bloech, Jürgen: Logistikgeschichte. Aus: Bloech, Jürgen; Ihde, Gösta B. (Hrsg.): Vahlens Großes<br />

Logistiklexikon. München 1997. S. 577-579.<br />

Bloech/Ihde (Hrsg.) [Logistiklexikon 1997]<br />

Bloech, Jürgen; Ihde, Gösta B. (Hrsg.): Vahlens Großes Logistiklexikon. München 1997.<br />

BMU/UBA [Umweltbewusstse<strong>in</strong> 2000]<br />

BMU; UBA: Umweltbewusstse<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland 2000. Ergebnisse e<strong>in</strong>er repräsentativen Bevölkerungsumfrage.<br />

Berl<strong>in</strong> 2000.<br />

BMV [Verkehr <strong>in</strong> Zahlen 2001]<br />

BMV: Verkehr <strong>in</strong> Zahlen. Hamburg 2001.<br />

BMVEL [Waldzustandsbericht 2001]<br />

BMVEL: Bericht über den Zustand des Waldes 2001. Ergebnisse des forstlichen Umweltmonitor<strong>in</strong>gs.<br />

Bonn 2001.<br />

Böge [Transportkettenanalyse 1995]<br />

Böge, Stefanie: Erfassung und Bewertung von Transportvorgängen: Die produktbezogene Transportkettenanalyse.<br />

Aus: Läpple, Dieter (Hrsg.): Güterverkehr, Logistik und Umwelt. Analysen und<br />

Konzepte zum <strong>in</strong>terregionalen und städtischen Verkehr. 2., überarb. u. erw. Aufl. Berl<strong>in</strong> 1995. S.<br />

113-141.<br />

Bohr [Fertigungstiefe 1994]<br />

Bohr, K.: Bestimmung der optimalen Fertigungstiefe. II. In: WISU, Jg. 1994, H. 5, S. 437-444.<br />

Bonny (Hrsg.) [Jahrbuch der Logistik 1991]<br />

Bonny (Hrsg.): Jahrbuch der Logistik 1991. Düsseldorf 1991.<br />

Bortz u.a. [Forschungsmethoden 2001]<br />

Bortz, Jürgen, Dör<strong>in</strong>g , Nicola: Forschungsmethoden und Evaluation. Berl<strong>in</strong>, Heidelberg 2001<br />

Bradel [Verkehrsproblematik 1995]<br />

Bradel, Alexander: Industriebetrieb und Verkehrsproblematik. Industrielle Massnahmen zur Verr<strong>in</strong>gerung,<br />

Verlagerung und Verbesserung des Güter- und Personenverkehrs. Wiesbaden 1995.<br />

Bretzke [Strategische Neuorientierung 1993]<br />

Bretzke, Wolf-Rüdiger: Optionen für die strategische Neuorientierung der Speditionen im europäischen<br />

B<strong>in</strong>nenmarkt. Aus: Klaus, Peter (Hrsg.): Die <strong>in</strong>nere Stärkung der Güterverkehrsunternehmen<br />

<strong>in</strong> Deutschland. Schlanke Unternehmensführung und Innovation als Managementherausforderungen<br />

für die zweite Hälfte der 90er Jahre, 3. Kolloquium der GVB und Mercedes-Benz. Nürnberg<br />

(GVB) 1993. (=GVB Schriftenreihe. 26) S. 176-199.<br />

Bretzke [Logistik-Management 1995]<br />

Bretzke, Wolf-Rüdiger: Praktische Herausforderungen an das Logistik-Management. Aus: Corsten,<br />

Hans; Reiß, M. (Hrsg.): Handbuch Unternehmensführung. Wiesbaden 1995. S. 519-527.<br />

-269-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Bretzke [Logistik-Dienstleister 1999]<br />

Bretzke, Wolf-Rüdiger: Überblick über den Markt an Logistik-Dienstleistern. Aus: Weber, Jürgen;<br />

Baumgarten, Helmut (Hrsg.): Handbuch Logistik. Management von Material- und Warenflußprozessen.<br />

Stuttgart 1999. S. 220-225.<br />

Brown/Gardner/Halweil [Beyond Malthus 1998]<br />

Brown, Lester R.; Gardner Gary; Halweil, Brian: Beyond Malthus. Sixteen Dimensions of the Population<br />

Problem. Wash<strong>in</strong>gton DC 1998.<br />

Bruhn/Bunge [Fallstudie UPS 1995]<br />

Bruhn, M.; Bunge, B.: Fallstudie United Parcel Service Deutschland Inc. Aus: Meffert, Heribert;<br />

Bruhn, Manfred (Hrsg.): Dienstleistungsmarket<strong>in</strong>g. Grundlagen, Konzepte, Methoden. Mit Fallbeispielen.<br />

Wiesbaden 1995. S. 533-569.<br />

Brunsson [Organization of Hypocrisy 1989]<br />

Brunsson, Nils, The Organization of Hypocrisy: Talk, Decisions and Actions <strong>in</strong> Organizations.<br />

1989.<br />

BSL [Zahlen, Daten, Fakten 2000]<br />

BSL: Zahlen, Daten, Fakten aus Spedition und Logistik 2000. Bonn 2000.<br />

Buchholz/Clausen/Vastag [Verkehrslogistik 1998]<br />

Buchholz, Jonas; Clausen, Uwe; Vastag, Alex (Hrsg.): Handbuch der Verkehrslogistik. Berl<strong>in</strong>, Heidelberg,<br />

New York u.a. 1998.<br />

Bukold [Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 1996]<br />

Bukold, Steffen: Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr Straße/Schiene <strong>in</strong> Europa. E<strong>in</strong>e vergleichende Studie zur<br />

Transformation von Gütertransportsystemen. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, Berl<strong>in</strong>, Bern u.a. 1996.<br />

Burschel [Forstökologie 1993]<br />

Burschel, Peter: Forstökologie. Aus: Kuttler, Wilhelm (Hrsg.): Handbuch zur Ökologie. Mit Beiträgen<br />

zahlreicher Fachgelehrter. Berl<strong>in</strong> 1993. (=Handbücher zur angewandten Umweltforschung. 1)<br />

S. 121-129.<br />

Carsons [Silent Spr<strong>in</strong>g 1962]<br />

Carsons, Rachel, Silent Spr<strong>in</strong>g. Boston 1962.<br />

Coenenberg/Baum [Strategisches Controll<strong>in</strong>g 1992]<br />

Coenenberg, Adolf G.; Baum, He<strong>in</strong>z-Georg: Strategisches Controll<strong>in</strong>g. Grundfragen der strategischen<br />

Planung und Kontrolle. Stuttgart 1992.<br />

Cooper/Lambert/Pagh [Supply Cha<strong>in</strong> Management 1997]<br />

Cooper, Martha C.; Lambert, Douglas M.; Pagh, Janus D.: Supply Cha<strong>in</strong> Management. More Than<br />

a New Name for Logistics. In: The International Journal of Logistics Management, Vol. 8. Jg.<br />

(1997), H. 1, S. 1-14.<br />

Dahl [Ökologie pur 1982]<br />

Dahl, Jürgen: Ökologie pur. In: Natur, Jg. 1982, H. 12, S. 74-78.<br />

Deecke/Glaser/Hetzler et al. [Rolle der Transportwirtschaft 1993]<br />

Deecke, Helmut; Glaser, Jürgen; Hetzler, Hans-W. u.a.: Die neue Rolle der Transportwirtschaft.<br />

Marktanforderungen und moderne Arbeitskonzepte für den Güterverkehr. Eschborn 1993.<br />

DG Bank [Spedition 1999]<br />

DG Bank: Branchenportrait Spedition. Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1999.<br />

-270-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Dick [Schienengüterverkehr 1980]<br />

Dick, Walter: Die ökonomische Bedeutung der Qualität des Schienengüterverkehrs. E<strong>in</strong>e Analyse<br />

am Beispiel des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. Berl<strong>in</strong> 1980. (= Schriftenreihe des Instituts für Industrie-<br />

und Verkehrspolitik der Universität Bonn. 41)<br />

Dobischat [Grenzen und Reichweiten 1999]<br />

Dobischat, Rolf: Grenzen und Reichweiten des Beitrages von beruflicher Weiterbildung zum regionalen<br />

Strukturwandel. In: Hendrichs, Wolfgang (Hg.): Politikfeld betriebliche Weiterbildung. München<br />

und Mer<strong>in</strong>g 1999, S. 89-115.<br />

Dobischat [Personalentwicklung und Arbeitnehmer 1999]<br />

Dobischat, Rolf: Personalentwicklung und Arbeitnehmer. In: Tippelt, Rudolf (Hg.): Handbuch<br />

Erwachsenenbildung und Weiterbildung. 2. Überarbeitete und akualisierte Auflage, Opladen 1999,<br />

S. 645-658.<br />

Dobischat/Husemann [Weiterbildung und Innovation <strong>in</strong> der Region 1998]<br />

Dobischat, Rolf/Husemann, Rudolf: Weiterbildung und Innovation <strong>in</strong> der Region. In: Der Präsident<br />

des Landes NRW (Hg.): Enquete-Kommission „Zukunft der Erwerbsarbeit“. Der Arbeitsmarkt <strong>in</strong><br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, Bd. 1 - Bestandsanalyse. Düsseldorf 1998, S. 301-333.<br />

Dogs/Platz [Externe Kosten1990]<br />

Dogs, Ernst; Platz, Holger: Externe Kosten des Verkehrs. Schiene, Straße, B<strong>in</strong>nenschiffahrt. Essen<br />

1990.<br />

DSW [Weltbevölkerung und Umwelt o.J.]<br />

DSW: Weltbevölkerung und Umwelt. Nachhaltigkeit für Mensch und Natur. Hannover o.J.<br />

Dybe/Rogall (Hrsg.) [E<strong>in</strong>leitung 2000]<br />

Dybe, Georg/Rogall, Holger (Hrsg.):E<strong>in</strong>leitung. Die Ökonomische Säule der Nachhaltigkeit. In:<br />

Dieselben (Hrsg.): Die Ökonomische Säule der Nachhaltigkeit. Berl<strong>in</strong> 2000, S. 11-17.<br />

Dybe/Rogall (Hrsg.) [Die ökologische Säule 2000]<br />

Dybe, Georg/Rogall, Holger (Hrsg.): Die ökologische Säule der Nachhaltigkeit. Annäherungen aus<br />

gesamtwirtschaftlicher, regionaler und betrieblicher Perspektive. Berl<strong>in</strong> 2000.<br />

Dyllick [Basiswissen Umweltmanagementsysteme 1999]<br />

Dyllick, Thomas, Basiswissen Umweltmanagementsysteme. St. Gallen 1999.<br />

Eckey/Stock [Verkehrsökonomie 2000]<br />

Eckey, Hans-Friedrich; Stock, Wilfried: Verkehrsökonomie. E<strong>in</strong>e empirisch orientierte E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> die Verkehrswissenschaften. Wiesbaden 2000.<br />

EEA [Umweltbericht 1999]<br />

EEA: Umweltsignale 2000. Regelmäßiger Indikatorbericht. Kopenhagen 1999.<br />

Eicke/Femerl<strong>in</strong>g [Neue Strategien 1991]<br />

Eicke, H. v.; Femerl<strong>in</strong>g, C.: Modular Sourc<strong>in</strong>g. Anwendung neuer Strategien. Aus: Bonny (Hrsg.):<br />

Jahrbuch der Logistik 1991. Düsseldorf 1991. S. 114-117.<br />

Eickemeier [Komb<strong>in</strong>ierter Ladungsverkehr 1996]<br />

Eickemeier, Susanne: Komb<strong>in</strong>ierter Ladungsverkehr. Produktionsorientierte Strategiekonzepte für<br />

die Deutsche Bahn AG. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, Berl<strong>in</strong>, Bern u.a. 1996.<br />

-271-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Engel [Modal-Split-Veränderungen 1996]<br />

Engel, Michael: Modal-Split-Veränderungen im Güterfernverkehr. Analyse und Bewertung der<br />

Kosten- und Qualitätseffekte e<strong>in</strong>er Verkehrsverlagerung Strasse/Schiene. Hamburg 1996.<br />

Engelke [Qualität logistischer Dienstleistungen 1997]<br />

Engelke, Markus: Qualität logistischer Dienstleistungen. Operationalisierung von Qualitätsmerkmalen,<br />

Qualitätsmanagement, Umweltgerechtigkeit. Berl<strong>in</strong> 1997. (= Unternehmensführung und<br />

Logistik. 11)<br />

Engelsleben/Niebuer [Logistik-Konzeptionsforschung 1997]<br />

Engelsleben, Tobias; Niebuer, Alfons: Entwicklungsl<strong>in</strong>ien der Logistik-Konzeptionsforschung. Köln<br />

1997.<br />

EU [Faire Preise 1996]<br />

EU: Faire und effiziente Preise im Verkehr. Politische Konzepte zur Internalisierung der externen<br />

Kosten des Verkehrs <strong>in</strong> der Europäischen Union - Grünbuch. Luxemburg 1996. (= Bullet<strong>in</strong> der Europäischen<br />

Union - Beilage 2/96.)<br />

Ewers [Systemorientierte Integration 1973]<br />

Ewers, Hans-Jürgen: Systemorientierte Integration von Transportabläufen im Güterverkehr. Aus:<br />

Seidenfus, H.St. (Hrsg.): Systemorientierte Verkehrspolitik. Gött<strong>in</strong>gen 1973. (=Beiträge aus dem<br />

Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster. 72.) S. 33-57..<br />

Ewers/Fonder [Gesamtwirtschaftliche Effizienz 1993]<br />

Ewers, Hans-Jürgen; Fonger, Matthias: Gesamtwirtschaftliche Effizienz multimodaler Transportketten.<br />

Vergleichende Analyse anhand von fünf Fallstudien. Münster 1993.<br />

Feige/Klaus [Konfiguration von Transportnetzen 1996]<br />

Feige, Dieter; Klaus, Peter: Die Konfiguration von flächigen Speditions- und Paketdienst-<br />

Transportnetzen. In: GVB-Informationen, Jg. 1996, H. 1, S. 18-25.<br />

Fellenberg [Ökologische Probleme 1985]<br />

Fellenberg, Günter: Ökologische Probleme der Umweltbelastung. Berl<strong>in</strong>, Heidelberg, New York<br />

u.a. 1985.<br />

Fellenberg [Umweltbelastung 1993]<br />

Fellenberg, Günter: Umweltbelastung. Aus: Kuttler, Wilhelm (Hrsg.): Handbuch zur Ökologie. Mit<br />

Beiträgen zahlreicher Fachgelehrter. Berl<strong>in</strong> 1993. (=Handbücher zur angewandten Umweltforschung.<br />

1) S. 462-469.<br />

Fichert [Luftverkehr 1999]<br />

Fichert, Frank: Umweltschutz im zivilen Luftverkehr. Ökonomische Analyse von Zielen und Instrumenten.<br />

Berl<strong>in</strong> 1999. (= Veröffentlichungen des Forschungs<strong>in</strong>stituts für Wirtschaftspolitik an der<br />

Universität Ma<strong>in</strong>z. 56)<br />

Fiege [Ökologistik 1996]<br />

Fiege, Hugo: Ökologistik. Aus: Schuh, Günther; Weber, Hubert; Kajüter, Peter (Hrsg.): Logistik-<br />

Management. Strategische Wettbewerbsvorteile durch Logistik. Stuttgart 1996. (=USW - Schriften<br />

für Führungskräfte. 27) S. 387-397.<br />

Fonger [Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich 1993]<br />

Fonger, Matthias: Gesamtwirtschaftlicher Effizienzvergleich alternativer Transportketten. E<strong>in</strong>e<br />

Analyse unter besonderer Berücksichtigung des multimodalen Verkehrs Straße/Schiene. Gött<strong>in</strong>gen<br />

1993. (= Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster. 132.)<br />

-272-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Forschungsgruppe Betriebliche Umweltpolitik [Pilot-Öko-Audits <strong>in</strong> Hessen 1995]<br />

Forschungsgruppe Betriebliche Umweltpolitik an der Universität-Gesamthochschule Kassel, Pilot-<br />

Öko-Audits <strong>in</strong> Hessen. Kassel 1995<br />

Forschungsgruppe Evaluierung von Umweltmanagementsystemen [Evaluierung<br />

von Umweltmanagementsystemen 1998]<br />

Forschungsgruppe Evaluierung von Umweltmanagementsystemen, Evaluierung von Umweltmanagementsystemen.<br />

1998<br />

Freeman [Management 1984]<br />

Freeman, R.: Strategic Management. A Stakeholder Approach. Marshfiled 1984.<br />

Freichel [Logistikservice-Netzwerke 1992]<br />

Freichel, Stephan L.K.: Organisation von Logistikservice-Netzwerken. Theoretische Konzeption<br />

und empirische Fallstudien. Berl<strong>in</strong> 1992. (= Unternehmensführung und Logistik. 4)<br />

Freimann [Betriebliche Umweltpolitik 1996]<br />

Freimann, Jürgen, Betriebliche Umweltpolitik. Praxis – Theorie – Instrumente. Bern, Stuttgart und<br />

Bern 1996.<br />

Frey/Staehel<strong>in</strong>-Witt/Blöchl<strong>in</strong>ger (Hrsg.) [Mit Ökonomie zur Ökologie 1993]<br />

Frey, R.L.; Staehel<strong>in</strong>-Witt, E.; Blöchl<strong>in</strong>ger, H. (Hrsg.): Mit Ökonomie zur Ökologie. Analyse und<br />

Lösungen des Umweltproblems aus ökonomoscher Sicht. 2., überarb. u. erg. Aufl. Basel, Frankfurt<br />

a. M., Stuttgart 1993.<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) [Strukturwandel, Tertiarisierung, Entwicklungspotential<br />

und Strukturpolitik 2001]<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Strukturwandel, Tertiarisierung, Entwicklungspotential und Strukturpolitik<br />

: Regionen im Vergleich: Ruhrgebiet, Pittsburgh, Luxemburg, Lille ; e<strong>in</strong>e Veranstaltung<br />

der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der University of Pittsburgh/USA und<br />

dem Centre d'Etudes de Population, de Pauvreté et de Politiques Socio-Economiques, Differdange/Luxembourg<br />

vom 23. bis 25. August 1999 <strong>in</strong> Duisburg. Bonn, 2001.<br />

Fröhl<strong>in</strong>g [Umweltschutz 1998]<br />

Fröhl<strong>in</strong>g, Wolfgang: Umweltschutz. Grundlagen moderner Ökologie. Köln 1998.<br />

Funck [Integrierte Managementsysteme 2001]<br />

Funck, Dirk: Integrierte Managementsysteme. In: WiSt, Jg. 2001, H. 8, S. 443-446.<br />

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung GWF Duisburg (Hrsg.) [Merkzettel Stahlstandort<br />

2001]<br />

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung GWF Duisburg (Hrsg.): „Merkzettel Stahlstandort – 2/2001“,<br />

Duisburg 2001.<br />

Göpfert/Wehberg [Ökologieorientiertes Logistik-Market<strong>in</strong>g 1995]<br />

Göpfert, Ingrid; Wehberg, Götz: Ökologieorientiertes Logistik-Market<strong>in</strong>g. Konzeptionelle und empirische<br />

Fundierung ökologieorientierter Angebotsstrategien von Logistik-<br />

<strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>. Stuttgart, Berl<strong>in</strong>, Köln 1995.<br />

Göpfert/Wehberg [Perspektiven 1995]<br />

Göpfert, Ingrid; Wehberg, Götz: Perspektiven der Öko-Logistik. Aus: Hossner, Rüdiger (Hrsg.):<br />

Jahrbuch der Logistik '95. Düsseldorf 1995. S. 42-46.<br />

-273-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Göpfert/Wehberg [Ökologieorientierte Erfolgspotenziale 1996]<br />

Göpfert, Ingrid; Wehberg, Götz: Analyse ökologie<strong>in</strong>duzierter Erfolgspotentiale von Logistikdienstleistern.<br />

In: ZfU, 9. Jg. (1996), H. 3, S. 325-343.<br />

Grandjot [Entzerrungsmöglichkeiten 1991]<br />

Grandjot, Hans-Helmut: Entzerrungsmöglichkeiten des 24-Stunden-Service Folgewirkungen für<br />

Güterverkehrsunternehmen. Gestaltungskonzeptionen für die Bahn. Heilbronn 1991.<br />

Gröner/Zapf [Stakeholder und Umweltschutz 1998]<br />

Gröner, Susanne; Zapf, Michael: Unternehmen, Stakeholder und Umweltschutz. In: UmweltWirtschaftsForum,<br />

6. Jg. (1998), H. 1, S. 52-57.<br />

Grothe-Senf [Schritte zum nachhaltigen Unternehmen 2000]<br />

Grothe-Senf, Anja: Schritte zum nachhaltigen Unternehmen. In: Dybe/Rogall (Hrsg.) 2000, S. 203-<br />

220.<br />

Gruber [Erfahrung erwerben 2000]<br />

Gruber, Hans: Erfahrung erwerben. In: Harteis/Heid/Kraft (Hrsg.): Kompendium Weiterbildung.<br />

Aspekte und Perspektiven betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung. Opladen, 2000,<br />

S. 121-129.<br />

Gutthal [KEP-Anbieter 1996]<br />

Gutthal, S.: E<strong>in</strong>e neue E<strong>in</strong>teilung für KEP-Anbieter. In: Internationales Verkehrswesen, 48. Jg.<br />

(1996), H. 1/2, S. 18-21.<br />

Haber [Ökologische Grundlagen 1993]<br />

Haber, Wolfgang: Ökologische Grundlagen des Umweltschutzes. Bonn 1993. (= Umweltschutz.<br />

Grundlagen und Praxis. 1)<br />

Haber [Ökologische Stabilität 1993]<br />

Haber, Wolfgang: Ökologische Stabilität. Aus: Kuttler, Wilhelm (Hrsg.): Handbuch zur Ökologie.<br />

Mit Beiträgen zahlreicher Fachgelehrter. Berl<strong>in</strong> 1993. (=Handbücher zur angewandten Umweltforschung.<br />

1) S. 270-274.<br />

Haeckel [Morphologie 1866]<br />

Haeckel, Ernst: Generelle Morphologie der Organismen. Berl<strong>in</strong> 1866.<br />

Hake [KEP-Piloterhebung 1996]<br />

Hake, L.: Piloterhebung im Bereich der Paket-, Expreß- und Kurierdienste. In: Internationales Verkehrswesen,<br />

48. Jg. (1996), H. 11, S. 12-18.<br />

Hamschmidt [Umweltmanagementsysteme 1992]<br />

Hamschmidt, Jost: Auswirkungen von Umweltmanagementsystemen nach EMAS und ISO 14001<br />

<strong>in</strong> Unternehmen. E<strong>in</strong>e Bestandsaufnahme empirischer Studien. St. Gallen 1998. (= IWÖ-<br />

Diskussionsbeitrag. 65)<br />

Händel [Infrastrukturgestaltung 2000]<br />

Händel, Haike-Ralf: Infrastrukturgestaltung. Anlagen des Straßen-, Eisenbahn- und Luftverkehrs.<br />

Aus: Schubert, Werner (Hrsg.): Verkehrslogistik. Technik und Wirtschaft. München 2000. S. 219-<br />

313.<br />

Hartmann [Logistikeffekt 1997]<br />

Hartmann, Harald: Logistikeffekt. Aus: Bloech, Jürgen; Ihde, Gösta B. (Hrsg.): Vahlens Großes<br />

Logistiklexikon. München 1997. S. 577.<br />

-274-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Hautz<strong>in</strong>ger [B<strong>in</strong>nenverkehr 1997]<br />

Hautz<strong>in</strong>ger, He<strong>in</strong>z: B<strong>in</strong>nenverkehr. Aus: Bloech, Jürgen; Ihde, Gösta B. (Hrsg.): Vahlens Großes<br />

Logistiklexikon. München 1997. S. 114.<br />

Hautz<strong>in</strong>ger [Verkehrsteilung 1997]<br />

Hautz<strong>in</strong>ger, He<strong>in</strong>z: Verkehrsteilung. Aus: Bloech, Jürgen; Ihde, Gösta B. (Hrsg.): Vahlens Großes<br />

Logistiklexikon. München 1997. S. 1214-1215.<br />

Heid/Hoff/Rodax (Hrsg.) [Ökologische Kompetenz 2000]<br />

Heid, Helmut/Hoff, Ernst-H./Rodax, Klaus (Hrsg.): Ökologische Kompetenz. = Jahrbuch Bildung<br />

und Arbeit 98, Opladen 2000.<br />

Heid/Hoff/Rodax: [E<strong>in</strong>leitung 2000]<br />

Heid, Helmut/Hoff, Ernst-H./Rodax, Klaus (Hrsg.): E<strong>in</strong>leitung. In: Dieselben (Hrsg.): Ökologische<br />

Kompetenz. = Jahrbuch Bildung und Arbeit 98, Opladen 2000, S. 9-24.<br />

Hill [Stakeholder 1996]<br />

Hill, Wilhelm: Der Shareholder Value und die Stakeholder. In: Die Unternehmung, 50. Jg. (1996),<br />

H. 6, S. 411-420.<br />

Hoepke (Hrsg.) [LKW 1997]<br />

Hoepke, Erich (Hrsg.): Der LKW im europäischen Straßengüter- und komb<strong>in</strong>ierten Verkehr. Verkehrspolitische,<br />

technische, logistische, kalkulatorische und ökologische Aspekte. Renn<strong>in</strong>gen-<br />

Malmsheim 1997.<br />

Hossner (Hrsg.) [Jahrbuch Logistik 1995]<br />

Hossner, Rüdiger (Hrsg.): Jahrbuch der Logistik '95. Düsseldorf 1995.<br />

Ihde [Logistische Phänomene 1972]<br />

Ihde, Gösta B.: Zur Behandlung logistischer Phänomene <strong>in</strong> der neuen Betriebswirtschaftslehre. In:<br />

BFuP, 24. Jg. (1972), H. 3, S. 129-145.<br />

Ihde [Transport, Verkehr, Logistik 1991]<br />

Ihde, Gösta B.: Transport, Verkehr, Logistik. Gesamtwirtschaftliche Aspekte und e<strong>in</strong>zelwirtschaftliche<br />

Handhabung. 2., völlig überarb. u. erw. Aufl. München 1991.<br />

Ihde [Logistik 1997]<br />

Ihde, Gösta B.: Logistik. Aus: Bloech, Jürgen; Ihde, Gösta B. (Hrsg.): Vahlens Großes Logistiklexikon.<br />

München 1997. S. 549-552.<br />

Ihde [Makrologistik 1997]<br />

Ihde, Gösta B.: Makrologistik. Aus: Bloech, Jürgen; Ihde, Gösta B. (Hrsg.): Vahlens Großes Logistiklexikon.<br />

München 1997. S. 683-685.<br />

Ihde [Transport, Verkehr, Logistik 2001]<br />

Ihde, Gösta B.: Transport, Verkehr, Logistik. Gesamtwirtschaftliche Aspekte und e<strong>in</strong>zelwirtschaftliche<br />

Handhabung. 3., völlig überarb. u. erw. Aufl. München 2001.<br />

Ihde/Dutz(Stieglitz [Umweltorientierte Konsumgüterdistribution 1994]<br />

Ihde, Gösta B.; Dutz, Eckart; Stieglitz, Angela: Möglichkeiten und Probleme e<strong>in</strong>er umweltorientierten<br />

Konsumgüterdistribution. In: Market<strong>in</strong>g ZFP, Jg. 1994, H. 3, S. 199-208.<br />

Infras/IWW [Externe Kosten 2000]<br />

Infras/IWW: Externe Kosten des Verkehrs. Unfall-, Umwelt- und Staukosten <strong>in</strong> Westeuropa. Übersetzung<br />

der Zusammenfassung (Orig<strong>in</strong>al englisch). Zürich, Karlsruhe 2000.<br />

-275-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Internationale Gefahrgutverordnung für den Straßengüterverkehr [ADR 2001]<br />

Internationale Gefahrgutverordnung für den Straßengüterverkehr vom 27. Juni 2001 im Bundesgesetzblatt<br />

II, Anlagen A und B des Europäischen Übere<strong>in</strong>kommens vom 30. September 1957<br />

über die <strong>in</strong>ternationale Beförderung gefährlicher Güter über die Straße (ADR) 2001, S. 654, Bonn<br />

2001.<br />

Jäger, T., Wellhausen, A., Birke, M. & Schwarz, M. [Umweltschutz, Umweltmanagement<br />

und Umweltberatung 1998]<br />

Jäger, T., Wellhausen, A., Birke, M. & Schwarz, M. (1998). Umweltschutz, Umweltmanagement<br />

und Umweltberatung. Köln 1998.<br />

Jacobs/Roth/Spelthahn [Transportgeschäft 1997]<br />

Jacobs, E.; Roth, J.J.; Spelthahn, S.: Märkte gew<strong>in</strong>nen im Transportgeschäft durch ökologieorientiertes<br />

Management. Kosten senken und Umsatz steigern. Kriftel 1997.<br />

Jakubasch [Kraftfahrzeugtechnik 2000]<br />

Jakubasch, Kurt: Kraftfahrzeugtechnik und Automobilwirtschaft. Aus: Schubert, Werner (Hrsg.):<br />

Verkehrslogistik. Technik und Wirtschaft. München 2000. S. 349-419..<br />

Kirsch [Logistik 1971]<br />

Kirsch, Werner: Betriebswirtschaftliche Logistik. In: ZfB Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 41. Jg.<br />

(1971), H. 4, S. 221-234.<br />

Kirsch/Bamberger/Gabele et al. [Logistik 1973]<br />

Kirsch, Werner; Bamberger, I.; Gabele, E.; Kle<strong>in</strong>, H.K.: Betriebswirtschaftliche Logistik. Systeme,<br />

Entscheidungen, Methoden. Wiesbaden 1973.<br />

Klatt [Verkehrsträger 1997]<br />

Klatt, Sigurd: Verkehrsträger. Aus: Bloech, Jürgen; Ihde, Gösta B. (Hrsg.): Vahlens Großes Logistiklexikon.<br />

München 1997. S. 1215-1216.<br />

Klaus [Logistikmärkte 1999]<br />

Klaus, Peter: Die Logistikmärkte Europas. Aktueller Stand und Zukunftstrends. Aus: Pfohl, Hans-<br />

Christian (Hrsg.): Logistik 2000 plus. Visionen - Märkte - Ressourcen. Berl<strong>in</strong> 1999.<br />

(=Unternehmensführung und Logistik. 16) S. 35-56.<br />

Klaus [Weltsicht 1999]<br />

Klaus, Peter: Logistik als 'Weltsicht'. Aus: Weber, Jürgen; Baumgarten, Helmut (Hrsg.): Handbuch<br />

Logistik. Management von Material- und Warenflußprozessen. Stuttgart 1999. S. 15-32.<br />

Köberle<strong>in</strong> [Verkehrspolitik 1997]<br />

Köberle<strong>in</strong>, Christian: Kompendium der Verkehrspolitik. München, Wien 1997.<br />

KPMG [Road transport o.J.]<br />

KPMG Transportation & Distribution: The importance of road transport for the competitiveness of<br />

European bus<strong>in</strong>ess. Rotterdam o.J.<br />

Krieger [Informationsmanagement 1995]<br />

Krieger, W<strong>in</strong>fried: Informationsmanagement <strong>in</strong> der Logistik. Grundlagen - Anwendungen - Wirtschaftlichkeit.<br />

Wiesbaden 1995.<br />

Kuckartz [Umweltbewusstse<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland 2000]<br />

Kuckartz, Udo, Umweltbewusstse<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland 2000. Ergebnisse e<strong>in</strong>er repräsentativen Bevölkerungsumfrage.<br />

Berl<strong>in</strong> 2000.<br />

-276-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Künzer [Huckepackverkehr 1980]<br />

Künzer, Leo: Huckepackverkehr als Alternative. Transportkette 31. Frankfurt/Ma<strong>in</strong> 1980.<br />

Kuttler [Handbuch Ökologie 1993]<br />

Kuttler, Wilhelm (Hrsg.) (Hrsg.): Handbuch zur Ökologie. Mit Beiträgen zahlreicher Fachgelehrter.<br />

Berl<strong>in</strong> 1993. (= Handbücher zur angewandten Umweltforschung. 1)<br />

Kuttler [Treibhauseffekt 1993]<br />

Kuttler, Wilhelm: Treibhauseffekt. Aus: Kuttler, Wilhelm (Hrsg.): Handbuch zur Ökologie. Mit Beiträgen<br />

zahlreicher Fachgelehrter. Berl<strong>in</strong> 1993. (=Handbücher zur angewandten Umweltforschung.<br />

1) S. 452-457.<br />

Landesregierung Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (Hrsg.) [Landesentwicklungsbericht Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

2001]<br />

Landesregierung Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (Hrsg.), Landesentwicklungsbericht Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen.<br />

Düsseldorf, 2001.<br />

Lange [Das Leitbild der Nachhaltigkeit 2000]<br />

Klange, Hellmuth: Das Leitbild der Nachhaltigkeit. In: Heid/Hoff/Rodax [Ökologische Kompetenz<br />

2000], S. 51-66.<br />

Lehner [Didaktik und Weiterbildung 1989]<br />

Lehner, Mart<strong>in</strong>: Didaktik und Weiterbildung. Zur historischen Rekonstruktion didaktischen Denkens<br />

<strong>in</strong> der Erwachsenenbildung. We<strong>in</strong>heim 1989.<br />

Lieberenz [Schienenverkehrswege 2001]<br />

Lieberenz, Klaus: Schienenverkehrswege. Aus: Köhler, Uwe (Hrsg.): Verkehr. Straße, Schiene,<br />

Luft. Berl<strong>in</strong> 2001. (=Ingenieurbau.) S. 766-782.<br />

Lohre [B<strong>in</strong>nenschiffahrt 1999]<br />

Lohre, Dirk: B<strong>in</strong>nenschiffahrt s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den. Ökologie und Ökonomie müssen ke<strong>in</strong> Gegensatz<br />

se<strong>in</strong>. In: FM, Jg. 1999, H. 5, S. 76-80.<br />

Lohre [Umweltauswirkung 2001]<br />

Lohre, Dirk: Fragen nach der Umweltauswirkung werden lauter. Umweltmanagement: Die Verlader<br />

werden sich bald stärker für Umweltkennzahlen der Logistikdienstleister <strong>in</strong>teressieren. In: DVZ, Nr.<br />

Sonderbeilage Speditionsmanagement vom 01.09.2001.<br />

Lohre/Meißner [Multimodaler Knotenpunkt 1999]<br />

Lohre, Dirk; Meißner, Bernd: Multimodaler logistischer Knotenpunkt. Automobilhersteller Ford setzt<br />

auf die Schnittstelle B<strong>in</strong>nenhafen. In: FM, Jg. 1999, H. 11, S. 64-65.<br />

Lorenz [Leitfaden 2001]<br />

Lorenz, Wilhelm: Leitfaden für Spediteure und Logistiker <strong>in</strong> Ausbildung und Beruf. Teil 1. Grundlagen<br />

des Speditionsgeschäfts, Speditions- und Transportrecht, Besonderheiten der Verkehrsträger,<br />

Logistik und Lagerei. 18. Aufl. Hamburg 2001.<br />

LUB/DSC [Handbuch B<strong>in</strong>nenschiffahrt 1998]<br />

LUB; DSC: Handbuch Güterverkehr B<strong>in</strong>nenschiffahrt. Forschungs- und Entwicklungsvorhaben FE-<br />

Nr. 30288/95. 2. unveränd. Aufl. Dresden 1998.<br />

Macharz<strong>in</strong>a [Unternehmensführung 1999]<br />

Macharz<strong>in</strong>a, Klaus: Unternehmensführung. Das <strong>in</strong>ternationale Managementwissen; Konzepte -<br />

Methoden - Praxis. Wiesbaden 1993.<br />

-277-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Mader [Weiterbildung und Beratung 1994]<br />

Mader, Wilhelm: Weiterbildung und Beratung. In: Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung.<br />

Opladen 1994, S. 272-281.<br />

Manthe [Umweltmanagementsystem 1999]<br />

Manthe, Thomas: Implementierung e<strong>in</strong>es Umweltmanagementsystems <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Logistik-<br />

Kooperation. Herausforderung und Chance. Aus: Hossner, Rüdiger (Hrsg.): Jahrbuch der Logistik<br />

1999. Düsseldorf 1999. S. 86-88.<br />

Matzner [Neuartige Waldschäden 1993]<br />

Matzner, Egbert: Neuartige Waldschäden. Aus: Kuttler, Wilhelm (Hrsg.): Handbuch zur Ökologie.<br />

Mit Beiträgen zahlreicher Fachgelehrter. Berl<strong>in</strong> 1993. (=Handbücher zur angewandten Umweltforschung.<br />

1) S. 208-214.<br />

Meadows/Meadows/Zahn et al. [Grenzen des Wachstums 1972]<br />

Meadows, Dennis L.; Meadows, Donella H.; Zahn, Peter et al.: Die Grenzen des Wachstums. Bericht<br />

des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Stuttgart 1972.<br />

Meadows/Meadows/Randers [Neue Grenzen des Wachstums 1993]<br />

Meadows, Donella H.; Meadows, Dennis L.; Randers, Jorgen: Die neuen Grenzen des Wachstums.<br />

Die Lage der Menschheit. Bedrohung und Zukunftschancen. 7. Aufl. Stuttgart 1993.<br />

Meffert/Bruhn (Hrsg.) [Dienstleistungsmarket<strong>in</strong>g 1995]<br />

Meffert, Heribert; Bruhn, Manfred (Hrsg.): Dienstleistungsmarket<strong>in</strong>g. Grundlagen, Konzepte, Methoden.<br />

Mit Fallbeispielen. Wiesbaden 1995.<br />

Meffert/ Kirchgeorg [Marktorientiertes Umweltmanagement 1998]<br />

Meffert, Heribert, Kirchgeorg, Manfred, Marktorientiertes Umweltmanagement. Stuttgart, 1998.<br />

Meueler [Didaktik 1994]<br />

Meueler, Erhard: Didaktik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung als offenes Projekt. In: Tippelt,<br />

Rudolf (Hrsg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Opladen 1994, S. 615-628.<br />

Neumann [Ökologie und Verkehr 1980]<br />

Neumann, Ra<strong>in</strong>er: Ökologie und Verkehr. Praktische Bedeutung und theoretische E<strong>in</strong>ordnung<br />

verkehrs<strong>in</strong>duzierter Umweltschäden. Berl<strong>in</strong> 1980. (= Schriftenreihe des Instituts für Industrie- und<br />

Verkehrspolitik der Universität Bonn. 40)<br />

Nickenig [GüKG-Reform 1998]<br />

Nickenig, Herbert: Die GüKG-Reform. Der letzte Schritt zur Deregulierung der deutschen Marktordnung<br />

des Güterkraftverkehrs. Aus: Fachverband Spedition und Logistik der VdV <strong>in</strong> Hessen e.V.<br />

(Hrsg.): Jahrbuch der Güterverkehrswirtschaft 1998. Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1998. S. 32-35.<br />

Nippa [Erfolgsfaktoren organisatorischer Veränderungsprozesse 1997]<br />

Nippa, M.: Erfolgsfaktoren organisatorischer Veränderungsprozesse <strong>in</strong> Unternehmen. Ergebnisse<br />

e<strong>in</strong>er Expertenbefragung. In: Nippa/Scharfenberg (Hrsg.): Implementierungsmanagement. Über<br />

die Kunst, Reengeneer<strong>in</strong>gkonzepte erfolgreich umzusetzen. Wiesbaden 1997, S. 21-57.<br />

o.V. [Umweltmanagement 2000]<br />

o.V.: Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>. In: Distribution, Jg. 2000,<br />

H. 7-8, S. 16-17.<br />

Odum [Ökologie 1973]<br />

Odum, Eugene: Ökologie. 3. Aufl. München, Bern, Wien (BLV) 1973.<br />

-278-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Otto [Qualität von Transportdienstleistungen 1993]<br />

Otto, Andreas: Das Management der Qualität von Transportdienstleistungen. Rekonstruktion e<strong>in</strong>es<br />

handlungsorientierten Ansatzes auf der Basis <strong>in</strong>dustriebetriebswirtschaftlicher und dienstleistungstheoretischer<br />

Beiträge. Nürnberg 1993.<br />

Pawlik [Seeverkehrswirtschaft 1999]<br />

Pawlik, Thomas: Seeverkehrswirtschaft. Internationale Conta<strong>in</strong>erschifffahrt. E<strong>in</strong>e betriebswirtschaftliche<br />

E<strong>in</strong>führung. Wiesbaden 1999.<br />

Pfeiffer/Fischer (Hrsg.) [Über unseren Köpfen 1989]<br />

Pfeiffer, Mart<strong>in</strong>; Fischer, Manfred (Hrsg.) (Hrsg.): Unheil über unseren Köpfen? Flugverkehr auf<br />

dem Prüfstand von Ökologie und Sozialverträglichkeit. Stuttgart 1989.<br />

Pfohl [Market<strong>in</strong>g-Logistik 1972]<br />

Pfohl, Hans-Christian: Market<strong>in</strong>g-Logistik. Gestaltung, Steuerung und Kontrolle des Warenflusses<br />

im modernen Markt. Ma<strong>in</strong>z 1972.<br />

Pfohl [Logistiksysteme 1996]<br />

Pfohl, Hans-Christian: Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 5., überarb. u. erw.<br />

Aufl. Berl<strong>in</strong>, Heidelberg, New York u.a. 1996.<br />

Pfohl/Engelke/Theile [Umweltgerechtigkeit 1996]<br />

Pfohl, Hans-Christian; Engelke, Markus; Theile, Markus: Bedeutung der Umweltgerechtigkeit bei<br />

Logistikunternehmen. Ergebnisse e<strong>in</strong>er empirischen Untersuchung. Darmstadt 1996. (= Arbeitspapiere<br />

zur Unternehmensführung und Logistik. 20)<br />

Pfohl/Hoffmann/Stölzle [Umweltschutz und Logistik]<br />

Pfohl, Hans-Christian; Hoffmann, Arm<strong>in</strong>; Stölzle, Wolfgang: Umweltschutz und Logistik. E<strong>in</strong>e Analyse<br />

der Wechselbeziehungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht. In: JfB, Jg. 1992, H. 2, S. 86-103.<br />

Piontek [Wettbewerbsfähigkeit 2001]<br />

Piontek, Jochem: Die Wettbewerbsfähigkeit des Luftschiffs. E<strong>in</strong>fluss des Cargolifter auf den Modal<br />

Split. In: FM, Jg. 2001, H. 1-2, S. 64-65.<br />

Pompl [Luftverkehr 1998]<br />

Pompl, Wilhelm: Luftverkehr. E<strong>in</strong>e ökonomische und politische E<strong>in</strong>führung. 3., völlig neubearb. u.<br />

erw. Aufl. Berl<strong>in</strong>, Heidelberg, New York u.a. 1998.<br />

Porter [Wettbewerbsvorteile 1992]<br />

Porter, Michael E.: Wettbewerbsvorteile (Competitive Advantage). Spitzenleistungen erreichen<br />

und behaupten. 3. Aufl. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, New York 1992.<br />

Prammer [Rationales Umweltmanagement 1998]<br />

Prammer, He<strong>in</strong>z K.: Rationales Umweltmanagement. Entscheidungsrahmen und Konzeption für<br />

e<strong>in</strong> ökologieorientiertes Rechnungswesen. Wiesbaden 1998.<br />

Rauschenberg [Verr<strong>in</strong>gerung der externen Effekte 1999]<br />

Rauschenberg, Ra<strong>in</strong>er H.: Potentiale für die Verr<strong>in</strong>gerung der externen Effekte des Verkehrssektors<br />

durch e<strong>in</strong>en dezentralisierten und automatisierten Gütertransport der Bahn. Frankfurt am<br />

Ma<strong>in</strong>. Diss. 1999. Als Manuskript gedruckt.<br />

Reetz [Kompetenz 1999]<br />

Reetz, Lothar: Kompetenz. In: Kaiser, Franz-Josef/ Pätzold, Günter (Hrsg.): Wörterbuch der Berufs-<br />

und Wirtschaftspädagogik. Bad Heilbrunn und Hamburg 1999, S. 2445-246.<br />

-279-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Remmert [Ökologie 1992]<br />

Remmert, Hermann: Ökologie. E<strong>in</strong> Lehrbuch. 5., neubearb. u. erw. Aufl. Berl<strong>in</strong>, Heidelberg, New<br />

York u.a. 1992.<br />

Renner [Technik 1997]<br />

Renner, Volker: Technik der B<strong>in</strong>nenschiffahrt. Aus: Bloech, Jürgen; Ihde, Gösta B. (Hrsg.): Vahlens<br />

Großes Logistiklexikon. München 1997. S. 107-110.<br />

Richter/Riedl/Tiebler [Umweltdynamik im Transport 1997]<br />

Richter, Gabriele; Riedl, Clemens; Tiebler, Petra: Umweltdynamik im Transport. Chancen für Spediteure<br />

und Verlader. Bern, Stuttgart, Wien 1997.<br />

Röhr [Perspektiven e<strong>in</strong>er ökologischen Betriebspolitik 2000]<br />

Röhr, Wolfgang: Perspektiven e<strong>in</strong>er ökologischen Betriebspolitik. Blockaden und Chancen umweltorientierter<br />

<strong>in</strong>dustrieller Modernisierung. Berl<strong>in</strong> 2000.<br />

Rogall [Von der globalen zur betrieblichen Leitidee der Nachhaltigkeit 2000]<br />

Rogall, Holger: Von der globalen zur betrieblichen Leitidee der Nachhaltigkeit. In:<br />

Dybe/Rogall 2000, S. 21-43.<br />

Rond<strong>in</strong>elli/Berry [Multimodal Transportation 2000]<br />

Rond<strong>in</strong>elli, Dennis; Berry, Michael: Multimodal Transportation, Logistics, and the Environment.<br />

Manag<strong>in</strong>g Interactions <strong>in</strong> a Global Economy. In: European Management Journal, 18. Jg. (2000), H.<br />

4, S. 398-410.<br />

RSU (Hrsg.) [Umweltgutachten 1994]<br />

RSU (Rat von Sachverständigen für Umweltfragen) (Hrsg.): Umweltgutachten, Stuttgart 1994.<br />

RSU (Hrsg.) [Umweltgutachten 1996]<br />

RSU (Rat von Sachverständigen für Umweltfragen) (Hrsg.): Umweltgutachten, Stuttgart 1996.<br />

Rühm [Ökofaktoren 1993]<br />

Rühm, Walter: Ökofaktoren. Aus: Kuttler, Wilhelm (Hrsg.): Handbuch zur Ökologie. Mit Beiträgen<br />

zahlreicher Fachgelehrter. Berl<strong>in</strong> 1993. (=Handbücher zur angewandten Umweltforschung. 1) S.<br />

219-225.<br />

Schaltegger/Sturm [Ökologieorientiertes Management 1993]<br />

Schaltegger, Stefan; Sturm, Andreas: Ökologieorientiertes Management. Aus: Frey, R.L.; Staehel<strong>in</strong>-Witt,<br />

E.; Blöchl<strong>in</strong>ger, H. (Hrsg.): Mit Ökonomie zur Ökologie. Analyse und Lösungen des Umweltproblems<br />

aus ökonomoscher Sicht. 2., überarb. u. erg. Aufl. Basel, Frankfurt a. M., Stuttgart<br />

1993. S. 179-201.<br />

Schaltegger/Sturm [Ökologieorientierte Entscheidungen 2000]<br />

Schaltegger, Stefan; Sturm, Andreas: Ökologieorientierte Entscheidungen im Unternehmen. Ökologisches<br />

Rechnungswesen statt Ökobilanzierung: Notwendigkeit, Kriterien, Konzepte. 3. Aufl.<br />

(Internet Ausgabe). Basel 2000.<br />

Sch<strong>in</strong>köthe [Spediteur-Sammelgut-Verkehr 1988]<br />

Sch<strong>in</strong>köthe, G.: Der Spediteur-Sammelgut-Verkehr. 11. Aufl. Frankfurt/Ma<strong>in</strong> 1988. (= Fachwissen<br />

für die Ausbildung zum Speditionskaufmann. 34/35)<br />

Schlieper [Externe Effekte 1996]<br />

Schlieper, U.: Externe Effekte. Aus: Woll, Artur (Hrsg.): Wirtschaftslexikon. 8., überarb. Aufl. München,<br />

Wien 1996. S. 192-194.<br />

-280-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Schmid [Anspruchsgruppen-Konzept 1997]<br />

Schmid, Uwe: Das Anspruchsgruppen-Konzept. In: WISU, Jg. 1997, H. 7, S. 633-635.<br />

Schmid [Ökologisch nachhaltige Unternehmenspolitik 2000]<br />

Schmid, Uwe: Ökologisch nachhaltige Unternehmenspolitik. Aus: Dyckhoff, Harald (Hrsg.): Umweltmanagement.<br />

Zehn Lektionen <strong>in</strong> umweltorientierter Unternehmensführung. Berl<strong>in</strong>, Heidelberg,<br />

New York u.a. 2000. S. 77-97.<br />

Schneidew<strong>in</strong>d [Unternehmung 1998]<br />

Schneidew<strong>in</strong>d, Uwe: Die Unternehmung als strukturpolitischer Akteur. Herausforderungen für die<br />

Managementpraxis, -forschung und -lehre. Schriftliche Fassung der Antrittsverlesung <strong>in</strong> St. Gallen.<br />

St. Gallen 1998.<br />

Schubert (Hrsg.) [Verkehrslogistik 2000]<br />

Schubert, Werner (Hrsg.): Verkehrslogistik. Technik und Wirtschaft. München 2000.<br />

Schubert [Verkehrssystem 2000]<br />

Schubert, Werner: Ziele und Elemente des volkswirtschaftlichen Verkehrssystems. Aus: Schubert,<br />

Werner (Hrsg.): Verkehrslogistik. Technik und Wirtschaft. München 2000. S. 89-125.<br />

Schulte [Logistik 1995]<br />

Schulte, Christof: Logistik. Wege zur Optimierung des Material- und Informationsflusses. 2., überarb.<br />

u. erw. Aufl. München 1995.<br />

SCI/Verkehr [Logistikbranche NRW 2000]<br />

SCI/Verkehr: Stand und Perspektiven der Logistikbranche <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. Kurzfassung<br />

der Bestandsanalyse. Köln 2000.<br />

Seidelmann [Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 1997]<br />

Seidelmann, Christoph: Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr. Aus: Bloech, Jürgen; Ihde, Gösta B. (Hrsg.): Vahlens<br />

Großes Logistiklexikon. München 1997. S. 431-434..<br />

Seidelmann/Künzer/Fritsche [Komb<strong>in</strong>ierter Verkehr 1992]<br />

Seidelmann, Christoph; Künzer, Leo; Fritzsche, Egbert: Anforderungen der Automibil<strong>in</strong>dustrie an<br />

e<strong>in</strong> europäisches System des komb<strong>in</strong>ierten Verkehrs. Studie der Studiengesellschaft für den komb<strong>in</strong>ierten<br />

Verkehr e.V. Frankfurt am ma<strong>in</strong> 1992. (= Schriftenreihe des Verbandes der Automobil<strong>in</strong>dustrie<br />

e.V. 68)<br />

Senn [Ökologie-orientierte Unternehmensführung 1986]<br />

Senn, Josef F.: Ökologie-orientierte Unternehmensführung. Theoretische Grundlagen, empirische<br />

Fallanalysen und mögliche Basisstrategien. Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1986.<br />

Siebert [Umweltbildung und Konstruktivismus 1998]<br />

Siebert, Horst: Umweltbildung und Konstruktivismus. In: Erwachsenenbildung 44(1998)4, S. 154-<br />

156.<br />

Sondermann [Systemlösungen 1991]<br />

Sondermann, Klaus-Uwe: Systemlösungen im komb<strong>in</strong>ierten Verkehr. Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, Entwicklungen,<br />

Forderungen, Potentiale. Sprockhövel 1991.<br />

Spelthahn/Schlossberger/Steger [Umweltbewusstes Transportmanagement 1993]<br />

Spelthahn, Sab<strong>in</strong>e; Schlossberger, Ulrich; Steger, Ulrich: Umweltbewusstes Transportmanagement.<br />

Bern, Stuttgart, Wien 1993.<br />

-281-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Spitzer [B<strong>in</strong>nenschiffahrt 1999]<br />

Spitzer, Erw<strong>in</strong>: Der Spediteur und die B<strong>in</strong>nenschiffahrt. 22. Aufl. Frankfurt/Ma<strong>in</strong> 1999. (= Fachwissen<br />

für die Ausbildung zum Speditionskaufmann/zur Speditionskauffrau. 21/22)<br />

Stadt Duisburg, Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten<br />

(Hrsg.) [Geschäftsbericht 2000 2001]<br />

Stadt Duisburg, Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten (Hrsg.),<br />

Geschäftsbericht 2000. Stadt Duisburg. Duisburg 200<br />

Statistisches Bundesamt [Pressemitteilung vom 3.1.2002]<br />

Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 3.1.2002.<br />

Staudt [Integration von Personal- und Organisationsentwicklung 1995]<br />

Staudt, Erich: Integration von Personal- und Organisationsentwicklung. In: Arnold, Rolf/Lipsmeier,<br />

Antonius (Hg.): Handbuch Berufsbildung. Opladen 1995, S. 183-199.<br />

Staudt/Kröll/Hören[Personalentwicklung und Qualifizierung 1992]<br />

Staudt, Erich/Kröll, Mart<strong>in</strong>/Hören, Mart<strong>in</strong> von: Personalentwicklung und Qualifizierung als strategische<br />

Ressource betrieblicher Innovation. In: Dybowski, Gisela/Haase, Peter/Rauner, Felix (Hrsg.):<br />

Berufliche Bildung und Organisationsentwicklung. =Reihe Berufliche Bildung Band 15, Bremen<br />

1992, S. 34-67.<br />

Steger (Hrg.) [Handbuch des Umweltmanagements 1992]<br />

Steger, Ulrich (Hrg.), Handbuch des Umweltmanagements. Anforderungs- und Leistungsprofile<br />

von Unternehmen und Gesellschaft. München 1992.<br />

Steger [Umweltbewusstse<strong>in</strong> 1992]<br />

Steger, Ulrich: Umweltbewußtse<strong>in</strong> im Logistikmanagement. Aus: Bundesvere<strong>in</strong>igung Logistik<br />

(BVL) (Hrsg.): Deutscher Logistik-Kongreß '92. Bd. 1. Logistik - Lösungen für die Praxis. Berichtsband<br />

über den Kongreß '92. Bd. 1. Bremen 1992. S. 11-28.<br />

Steger/Spelthahn [Ökologische Rahmenbed<strong>in</strong>gungen 1998]<br />

Steger, Ulrich; Spelthahn, Sab<strong>in</strong>e: Ökologische Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für den Gütertransport. Aus:<br />

Isermann, He<strong>in</strong>z (Hrsg.): Logistik. Gestaltung von Logistiksystemen. 2., überarb. u. erw. Aufl.<br />

Landsberg/Lech 1998. S. 165-178.<br />

Stier [Marktgesellschaftliche Bed<strong>in</strong>gungen 2000]<br />

Stier, Hermann: Marktgesellschaftliche Bed<strong>in</strong>gungen der Kluft zwischen Umwelte<strong>in</strong>stellungen und<br />

Umwelthandeln. Pädagogische Perspektiven. In: Heid/Hoff/Rodax (Hg.), S. 266-278.<br />

Stolz [Verkehr und Umwelt 2001]<br />

Stolz, Mart<strong>in</strong>: Verkehr und Umwelt. Aus: Köhler, Uwe (Hrsg.): Verkehr. Straße, Schiene, Luft. Berl<strong>in</strong><br />

2001. (=Ingenieurbau.) S. 252-268.<br />

Stölzle [Umweltschutz und Entsorgungslogistik 1993]<br />

Stölzle, Wolfgang: Umweltschutz und Entsorgungslogistik. Theoretische Grundlagen mit ersten<br />

empirischen Ergebnissen zur <strong>in</strong>nerbetrieblichen Entsorgungslogistik. Berl<strong>in</strong> 1993. (= Unternehmensführung<br />

und Logistik. 6)<br />

Sturm [Environmental Performance Measurement 2000]<br />

Sturm, Anke: Performance Measurement und Environmental Performance Measurement. Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>es Controll<strong>in</strong>gmodells zur unternehmens<strong>in</strong>ternen Messung der betrieblichen Umweltleistung.<br />

Dresden, Diss. 2000 Als Manuskript gedruckt.<br />

-282-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Tan [Supply Cha<strong>in</strong> Management 2000]<br />

Tan, Keah C.: A framework of supply cha<strong>in</strong> management literature. In: European Journal of Purchas<strong>in</strong>g<br />

& Supply Management, Vol. 7. Jg. (2001), H. 1, S. 39-48.<br />

Tansley [Vegetational Concepts 1935]<br />

Tansley, A.G.: The use and abuse of vegetational concepts and terms. In: Ecology (USA), Jg.<br />

1935, S. 284-307.<br />

Timmel [Systemische Organisationsberatung 1998]<br />

Timmel, Richard: Systemische Organisationsberatung. E<strong>in</strong>e Mode oder e<strong>in</strong>e zeitgemäße Antwort<br />

auf die Zunahme von Komplexität und Unsicherheit? In: Howald, Jürgen/Kopp, Ralf (Hg.): Sozialwissenschaftliche<br />

Organisationsberatung. Auf der Suche nach e<strong>in</strong>em spezifischen Beratungsverständnis.<br />

Berl<strong>in</strong> 1998, S. 201-213.<br />

T<strong>in</strong>ch [Transport and Environment 2001]<br />

T<strong>in</strong>ch, Robert: Transport and environment. Policy directions for Europe. In: European Environment,<br />

Jg. 2001, H. 11, S. 151-162.<br />

Tischler [Ökologie 1979]<br />

Tischler, Wolfgang: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Ökologie. 2., überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart, New York 1979.<br />

Trepl [Geschichte der Ökologie 1987]<br />

Trepl, Ludwig: Geschichte der Ökologie. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Frankfurt am<br />

Ma<strong>in</strong> 1987.<br />

UBA [Verkehr im Umweltmanagement 2000]<br />

UBA: Verkehr im Umweltmanagement. Anleitung zur betrieblichen Erfassung verkehrsbed<strong>in</strong>gter<br />

Umwelte<strong>in</strong>wirkungen. Berl<strong>in</strong> 2000.<br />

Ulrich [Unternehmung 1970]<br />

Ulrich, Hans: Die Unternehmung als produktives soziales System. Grundlagen der allgeme<strong>in</strong>en<br />

Unternehmungslehre. 2., überarb. Aufl. Bern, Stuttgart 1970.<br />

UNEP [GEO 2000 1999]<br />

UNEP: Global Environmental Outlook 2000. Overview. Nairobi 1999.<br />

UNFPA [6 Billion 1999]<br />

UNFPA: 6 Billion - A Time for Choices. The State of World Population 1999. o.O. 1999.<br />

UNFPA [Pootpr<strong>in</strong>ts and Milestones 2001]<br />

UNFPA: Footpr<strong>in</strong>ts and Milestones - Population and Environmental Change. The State of World<br />

Population 2001. o.O. 2001.<br />

Uni-Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft selbständiger Unternehmer [Öko-Audit <strong>in</strong> der mittelständischen<br />

Praxis 1997]<br />

Uni-Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft selbständiger Unternehmer, Öko-Audit <strong>in</strong> der mittelständischen Praxis.<br />

1997.<br />

Vahrenkamp [Logistikmanagement 1998]<br />

Vahrenkamp, Richard: Logistikmanagement. 3., neu bearbeitete Aufl. München, Wien 1998.<br />

VBW [B<strong>in</strong>nenschiffahrt im Vergleich 1992]<br />

VBW: Wasserstraßen und B<strong>in</strong>nenschiffahrt im Vergleich zum Schienen- und Straßenverkehr.<br />

Duisburg 1992.<br />

-283-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Verordnung (EWG) [Nr. 1836/93 des Rates vom 29. Juni 1993]<br />

Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 des Rates vom 29. Juni 1993 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher<br />

Unternehmen an e<strong>in</strong>em Geme<strong>in</strong>schaftssystem für das Umweltmanagement und die<br />

Umweltbetriebsprüfung.<br />

Voigt [Verkehr 1973]<br />

Voigt, Fritz: Verkehr. Erster Band. Erste Hälfte. Die Theorie der Verkehrswirtschaft. Berl<strong>in</strong> 1973.<br />

Wallentowitz [Lastkraftwagen 1997]<br />

Wallentowitz, Henn<strong>in</strong>g: Lastkraftwagen (LKW). Aus: Bloech, Jürgen; Ihde, Gösta B. (Hrsg.): Vahlens<br />

Großes Logistiklexikon. München 1997. S. 509-510..<br />

WBGU [Welt im Wandel 1993]<br />

WBGU: Welt im Wandel. Grundstruktur globaler Mensch-Umwelt-Beziehungen. Jahresgutachten.<br />

Bonn 1993.<br />

WBGU [Welt im Wandel 1998]<br />

WBGU: Welt im Wandel. Strategien zur Bewältigung globaler Umweltrisiken. Jahresgutachten.<br />

Berl<strong>in</strong>, Heidelberg, New York u.a. 1998.<br />

WBGU [Welt im Wandel 2000]<br />

WBGU: Welt im Wandel. Neue Strukturen globaler Umweltpolitik. Jahresgutachten. Berl<strong>in</strong>, Heidelberg,<br />

New York u.a. 2000.<br />

Weber [E<strong>in</strong>ordnung 1999]<br />

Weber, Jürgen: Ursprünge, praktische Entwicklung und theoretische E<strong>in</strong>ordnung der Logistik. Aus:<br />

Weber, Jürgen; Baumgarten, Helmut (Hrsg.): Handbuch Logistik. Management von Material- und<br />

Warenflußprozessen. Stuttgart 1999. S. 3-14.<br />

Weber/Baumgarten (Hrsg.) [Handbuch Logistik 1999]<br />

Weber, Jürgen; Baumgarten, Helmut (Hrsg.) (Hrsg.): Handbuch Logistik. Management von Material-<br />

und Warenflußprozessen. Stuttgart 1999.<br />

Weber/Dehler/Wertz [Supply Cha<strong>in</strong> Management 2000]<br />

Weber, Jürgen; Dehler, Markus; Wertz, Boris: Supply Cha<strong>in</strong> Management und Logistik. In: WiSt,<br />

29. Jg. (2000), H. 5, S. 264-269.<br />

Weber/Kummer [Logistikmanagement 1998]<br />

Weber, Jürgen; Kummer, Sebastian: Logistikmanagement. 2., aktual. Aufl. Stuttgart 1998.<br />

Wehberg [Ökologieorientiertes Logistikmanagement 1997]<br />

Wehberg, Götz: Ökologieorientiertes Logistikmanagement. E<strong>in</strong> evolutionstheoretischer Ansatz.<br />

Wiesbaden 1997.<br />

Willeke [Externe Kosten und Nutzen]<br />

Willeke, Ra<strong>in</strong>er: Mobilität, Verkehrsmarktordnung, externe Kosten und Nutzen des Verkehrs.<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1996. (= Schriftenreihe des Verbandes der Automobil<strong>in</strong>dustrie e.V. 81)<br />

Witte [Verkehrswertigkeit 1977]<br />

Witte, Hermann: Die Verkehrswertigkeit. E<strong>in</strong> verkehrspolitisches Instrument zur Bestimmung der<br />

Leistungsfähigkeit von alternativen Verkehrsmitteln. Berl<strong>in</strong> 1977. (= Verkehrswissenschaftliche<br />

Forschungen. 31)<br />

-284-


Abschlussbericht <strong>„Umweltmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>“<br />

Wittig [Ökologie 1993]<br />

Wittig, Rüdiger: Ökologie. Aus: Kuttler, Wilhelm (Hrsg.): Handbuch zur Ökologie. Mit Beiträgen<br />

zahlreicher Fachgelehrter. Berl<strong>in</strong> 1993. (=Handbücher zur angewandten Umweltforschung. 1) S.<br />

233-235.<br />

Wohlgemuth [Reorganisationsprozeß 1991]<br />

Wohlgemuth, A.C.: Der Reorganisationsprozeß als Paradigma der ganzheitlichen Beratung. In:<br />

Hoffmann, M.: Theorie und Praxis der Unternehmensberatung. Heidelberg 1991, S. 165-187.<br />

Wolf [Metalogistik 1997]<br />

Wolf, Daniel: Metalogistik. Aus: Bloech, Jürgen; Ihde, Gösta B. (Hrsg.): Vahlens Großes Logistiklexikon.<br />

München 1997. S. 716-719..<br />

Woll (Hrsg.) [Wirtschaftslexikon 1996]<br />

Woll, Artur (Hrsg.): Wirtschaftslexikon. 8., überarb. Aufl. München, Wien 1996.<br />

Wolters [Erfolgsfaktoren 1994]<br />

Wolters, H.: Benchmark<strong>in</strong>g-Studie: Erfolgsfaktoren von Zulieferunternehmen. Das traditionelle<br />

Profil hat ke<strong>in</strong>e Gültigkeit mehr. In: Beschaffung Aktuell, Jg. 1994, H. 7, S. 24-26.<br />

Womack/Jones/Roos [Zweite Revolution 1992]<br />

Womack, James P.; Jones, Daniel T.; Roos, Daniel: Die zweite Revolution <strong>in</strong> der Auto<strong>in</strong>dustrie.<br />

Konsequenzen aus der weltweiten Studie aus dem Massachusetts Institute of Technology. 7. Aufl.<br />

Frankfurt/Ma<strong>in</strong>, New York 1992.<br />

World Commission on Environment and Development (Hrsg.) [Our Common Future<br />

1987]<br />

World Commission on Environment and Development (Hrsg.), Our Common Future. Oxford 1987.<br />

Wuppermann/Lohre/Knüppe [Umweltmanagement 2000]<br />

Wuppermann, Dietmar; Lohre, Dirk; Knüppe, Dieter: Umweltmanagement <strong>in</strong> <strong>logistischen</strong> <strong>Dienstleistungsunternehmen</strong>.<br />

In: Distribution, Jg. 2000, H. 10, S. 26- 29.<br />

Wuppertal-Institut für Klima und Umwelt [Öko-Audit und Ressourcenmanagement<br />

1997]<br />

Wuppertal-Institut für Klima und Umwelt, Öko-Audit und Ressourcenmanagement <strong>in</strong> KMU. Wuppertal<br />

1997.<br />

Zöllner [Strategische Absatzmarktplanung 1990]<br />

Zöllner, Werner A.: Strategische Absatzmarktplanung. Kunden- und Wettbewerbsanalyse für Logistikunternehmen.<br />

Berl<strong>in</strong>, Heidelberg, New York u.a. 1990.<br />

-285-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!