15.04.2016 Aufrufe

Salzburger Hochschulwochen 2016

Programm der Salzburger Hochschulwochen 2016, zum Thema Leidenschaften. Vorlesungen, Workshops und Diskussionen vom 1.-7.August 2016

Programm der Salzburger Hochschulwochen 2016, zum Thema Leidenschaften. Vorlesungen, Workshops und Diskussionen vom 1.-7.August 2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

themen<br />

topics<br />

Prof. Dr.<br />

Georg Braungart<br />

Tübingen<br />

Geb. 1955 in Schwäbisch Gmünd. Studium der Germanistik,<br />

Geschichte und Philosophie in Freiburg, Göttingen und<br />

Tübingen. Promotion 1986, Habilitation 1993 in Tübingen.<br />

1994-2003 Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur in Regensburg,<br />

seit 2003 in Tübingen. Forschungsschwerpunkte:<br />

Ästhetik, Rhetorik, Körpergeschichte, Literaturgeschichte<br />

der Geologie. Mitglied im Wiss. Beirat der Fritz-Thyssen-<br />

Stiftung Köln; seit 2015 Vizepräsident der Görres-Gesellschaft<br />

zur Pflege der Wissenschaften; seit 2011 Leiter der<br />

bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk.<br />

braungart@uni-tuebingen.de<br />

Born in 1955 in Schwäbisch Gmünd. Studied German<br />

Language and Literature, History and Philosophy in<br />

Göttingen and Tübingen. Doctorate’s degree in 1986,<br />

Habilitation in 1993 in Tübingen. Between 1994 and 2003<br />

Chair for Modern German Literature in Regensburg, since<br />

2003 in Tübingen. Areas of research: Aesthetics, Rhetoric,<br />

History of the Body and Literary History of Geology. Member<br />

of the Scientific Advisory Council of the Fritz-Thyssen<br />

Foundation Cologne. Since 2015 Vice-President of the<br />

Görres Society. Since 2011 Director of the German Episcopal<br />

Academic Scholarship Organization Cusanuswerk.<br />

braungart@uni-tuebingen.de<br />

03<br />

04 03 04<br />

Vorlesung<br />

3. August<br />

Diskussion<br />

4. August<br />

Große Aula<br />

Passion Wissenschaft? Passion Begabung?<br />

Lecture<br />

3 rd August<br />

Discussion<br />

4 th August<br />

Große Aula<br />

Passion for Scholarship? Passion for Talent?<br />

Manche Wissenschaften befassen sich mit Dingen, die<br />

konstitutiv „sinnlos“ sind: Musik, Kunst, Literatur. Und<br />

gerade an den subtilsten Feinheiten (Metrum, Metapher,<br />

Metonymie) kann sich die Passion des Forschers am<br />

besten bewähren. So werden diese Wissenschaften aber<br />

zum Paradigma für Wissenschaft überhaupt: Ohne eine<br />

fundamentale Besessenheit geht es nicht. – Die wichtigste<br />

Funktion der Begabtenförderung liegt genau darin:<br />

Passionen zu erkennen und zu ermuntern, ohne Wenn<br />

und Aber. Besonders intelligente Individuen sind aber oft<br />

auch besonders fragil, und es fehlt ihnen zuweilen an<br />

Mut, ihre Mission zu verfolgen. So ist ihre Ermunterung<br />

eine moralische Pflicht der Gesellschaft. Mit Respekt –<br />

und in einem Wertehorizont der mehr umfasst als Zweck<br />

und Nutzen.<br />

Many areas of scholarship address subjects which are<br />

constitutively pointless: music, art, literature. And it is<br />

precisely in the most refined subtleties of these (metre,<br />

metaphor, metonymy) that the researcher’s passion can<br />

best prove itself. Yet in this way these subjects become<br />

the paradigm of scholarship generally. An underlying<br />

obsession is vital. And the main purpose of supporting<br />

gifted students and scholars is to be found above all here:<br />

i.e. in the recognition and encouragement of passion with<br />

no ifs or buts. But the particularly intelligent are at the<br />

same time often especially fragile and at times lacking the<br />

courage to pursue their mission. Thus society has the<br />

moral duty to encourage them. With respect and in a<br />

matrix of cultural values embracing more than objectives<br />

and benefits.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!