03.03.2016 Aufrufe

Ortsschelle201601X3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

AUS DEM GEMEINDERAT<br />

Am Montag, dem 18.1.2016 fand um 19 Uhr<br />

eine Sitzung des Gemeinderates statt.<br />

Hierzu konnte Bürgermeister Kemptner,<br />

die Beigeordneten Dr. H. Strecker und G. Brand,<br />

die Ratsmitglieder S. Jennewein, D. Mann,<br />

A. Wieland, U. Kuhn, S. Schmelzer, K. Ullmer,<br />

E. Duckgeischel, Dr. J. Dolata, H. Mieslinger,<br />

H. Ehlenberger, F. Scherning, M. Uhink,<br />

H. Wollny (ab 19.25 Uhr), A. Borlinghaus,<br />

sowie sieben Zuhörer begrüßen.<br />

Für den Tagesordnungspunkt 2 war Pfarrer<br />

M. Krieger anwesend.<br />

Für den ö!entlichen Teil der Sitzung lautete<br />

die Tagesordnung:<br />

1. Jahresabschlüsse zum 31.12.2013<br />

und 31.12.2014<br />

a.) Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

b.) Entlastung des Ortsbürgermeisters und<br />

der Beigeordneten sowie des Bürgermeisters<br />

der Verbandsgemeinde<br />

und der Beigeordneten<br />

2. Kindertagesstätte<br />

Hier: Zustimmung zum Haushaltsplan für<br />

den Betrieb der KiTa<br />

3. Raumordnungsplan Rheinhessen-Nahe<br />

Hier: Erneute Stellungnahme<br />

4. Zaunanlage hinter der Musikhalle<br />

Hier: Vergabe der Lieferung und<br />

des Einbaus<br />

5. Bebauungsplan „Um den Bahnhof –<br />

Neufassung, 8. Änderung“ in der<br />

Ortsgemeinde Bechtolsheim<br />

a.) O!enlegungsverfahren gemäß § 3 Abs. 2<br />

BauGB und Beteiligung der Behörden und<br />

sonstigen Träger ö!entlicher Belange gemäß<br />

§ 4 Abs. 2 BauGB (im vereinfachten<br />

Verfahren gemäß § 13 Abs. 2 Zi!ern 2 und 3<br />

BauGB)<br />

b.) Satzungsbeschluss<br />

gem. § 10 Abs. 1 BauGB<br />

6. Vergabe der Gaskonzession zum 1.1.2017<br />

Hier: Beschlussfassung über die Aufforderung<br />

zur Angebotsabgabe<br />

sowie des Wegenutzungsvertrags<br />

7. Landtagswahl 2016<br />

Besetzung der Wahlvorstände<br />

8. Anfragen<br />

9. Mitteilungen<br />

zu Tagesordnungspunkt 1<br />

Jahresabschlüsse zum 31.12.2013 und 31.12.2014<br />

a.) Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

b.) Entlastung des Ortsbürgermeisters und der<br />

Beigeordneten sowie des Bürgermeisters der<br />

Verbandsgemeinde und der Beigeordneten<br />

Der Bürgermeister führte kurz in die Problematik<br />

ein. Er stellte fest, dass wegen der Baumaßnahme<br />

Kindertagesstätte und die dadurch verursachten<br />

Kosten die Pro-Kopf-Verschuldung der Gemeinde<br />

über dem Landesdurchschnitt liegt und dadurch<br />

auch die Grundsteuerhebesätze höher sind als in<br />

den meisten Gemeinden der VG. Er sah es aber<br />

als wichtig an, eine gute Infrastruktur für die<br />

Bürger vorzuhalten. Beigeordneter Dr. Strecker<br />

führte dazu aus, dass das Rathaus zu den Aktiva<br />

der Gemeinde gerechnet wird und dafür auch ein<br />

Geldbetrag angesetzt werden muss. Das bezeichnete<br />

Strecker als unsinnig, da das Rathaus ja<br />

nicht verkauft werden kann. Dennoch könne man<br />

aus dieser Bewertung ablesen, welche Kosten für<br />

die Bauunterhaltung auf die Gemeinde künftig<br />

zukommen können.<br />

RM Kai Ullmer erhielt dann das Wort. Als Sprecher<br />

des Rechnungsprüfungsausschusses stellte<br />

er für das Haushaltsjahr 2013 die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage der Gemeinde vor. Dazu<br />

verlas er das Protokoll der Sitzung vom 8.12.2015,<br />

worin letztlich festgestellt wurde, dass die Prüfung<br />

zu keinerlei Einwänden geführt hatte. Der<br />

Rechnungsprüfungsausschuss schlug daher dem<br />

Rat vor, für das Haushaltsjahr 2013 den Ortsbürgermeister<br />

und die Beigeordneten sowie den<br />

Bürgermeister der Verbandsgemeinde und deren<br />

Beigeordneten zu entlasten. Dies erfolgte dann<br />

auch einstimmig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!