17.02.2016 Aufrufe

reformleben - Ausgabe Nr. 7

Ihr unabhängiges Kundenmagazin für natürliche Gesundheitsvorsorge aus dem Reformwarenhaus

Ihr unabhängiges Kundenmagazin für natürliche Gesundheitsvorsorge aus dem Reformwarenhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgabe</strong> 2 | 2016 <strong>Nr</strong>. 7<br />

In Europa sind die Sommer- (Tilia platyphyllos)<br />

und die Winterlinde (Tilia cordata),<br />

die einige Wochen später blüht, heimisch.<br />

Der Lindenbaum, dessen Blätter herzförmig<br />

sind, gilt als Baum der Liebenden und soll der<br />

Liebesgöttin Freya gewidmet sein; dies ist allerdings<br />

nicht hinreichend belegt. Unter der<br />

Linde werden in Dörfern Feste gefeiert, getanzt<br />

und gesungen. Im germanischen Volksglauben<br />

hatte die Linde eine weitere große Bedeutung.<br />

In vielen Ortssagen galt die Linde als heiliger<br />

bzw. bemerkenswerter Baum, so dass man<br />

unter der Dorflinde Gericht hielt, weshalb sie<br />

auch Gerichtsbaum bzw. Gerichtslinde genannt<br />

wird. Des Weiteren schützt die Linde vor Verzauberung<br />

und allem Bösen. An Johanni steckt<br />

man in Niederösterreich Lindenzweige an die<br />

Haustür, um Einbrecher fernzuhalten. In der<br />

Gegend von Posen halten Lindenäste an Stalltüren<br />

und Lindenbast an den Hörnern der Tiere<br />

befestigt Hexen fern.<br />

Am meisten verbreitet ist jedoch das Wissen<br />

um die arzneiliche Anwendung der Lindenblüten.<br />

Der Wirkstoffgehalt der Blüten ist ein<br />

bis drei Tage nach dem Aufblühen am größten,<br />

deshalb sollten sie in dieser Zeit gepflückt werden.<br />

Sie enthalten Glykoside (Flavonoide und<br />

Saponine), Gerbstoffe und Schleimstoffe. Die<br />

Schleimstoffe stillen Hustenreiz und lindern<br />

Halsschmerzen. Die Glykoside wirken krampflösend,<br />

schmerzstillend und entzündungshemmend.<br />

Lindenblütentee wird traditionell als<br />

schweißtreibendes und fiebersenkendes Mittel<br />

bei Erkältungskrankheiten verwendet. Die<br />

schweißtreibende Wirkung des Lindenblütentees<br />

beruht teilweise auf einem physikalischem<br />

Effekt. Heiße Flüssigkeit wird in Form des Tees<br />

dem Körper zugeführt und man kann im Sinne<br />

einer Schwitzkur für eine verminderte Wärmeabgabe<br />

sorgen, wenn man sich in Decken einhüllt.<br />

Am effektivsten ist die schweißtreibende<br />

Wirkung am Nachmittag und Abend. Die<br />

Lindenblütentee gehört<br />

zum Standardsortiment<br />

Kommission E – eine selbstständige wissenschaftliche<br />

Sachverständigenkommission für<br />

pflanzliche Arzneimittel des Bundesinstituts<br />

für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)<br />

– hat der Linde eine Positiv-Monographie als<br />

Grundlage für die Zulassung von pflanzlichen<br />

Arzneimitteln erteilt. Damit ist die Wirksamkeit<br />

und Verträglichkeit der innerlichen Anwendung<br />

für Katarrhe der Atemwege und trockenem<br />

Reizhusten geprüft und das Kraut als<br />

traditionelles Arzneimittel zugelassen worden.<br />

Lindenblütentee gehört zum Standardsortiment<br />

einer jeden Apotheke und eines jeden Reformwarenhauses.<br />

Umschläge mit Lindenblütenwasser – einfach<br />

hergestellt mit einer Hand voll Lindenblüten<br />

auf 1/4 Liter heißes Wasser und dieses abkühlen<br />

lassen – helfen bei leichten Verbrennungen<br />

und entzündeten Hautstellen. Neben den<br />

Blüten der Linde kommen auch deren Blätter<br />

zur Anwendung. Bereits im ausgehenden Mit-<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!