07.12.2012 Aufrufe

hier - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

hier - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

hier - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Fortschritte in der Vorbeugung, Früherkennung, Diagnostik und Therapie von<br />

Krebserkrankungen haben die Überlebenschancen und die Lebensqualität<br />

krebskranker Menschen in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich<br />

verbessert. Doch nach wie vor werden Krebs-Patienten regional unterschiedlich<br />

versorgt.<br />

Um die Behandlung von<br />

Krebspatienten in allen Stadien<br />

zu verbessern und auf höchstem<br />

Niveau zu vereinheitlichen,<br />

um Aufklärungsarbeit zu leisten<br />

und Forschung schnellstmöglich<br />

zum Wohle des Patienten<br />

nutzbar zu machen,<br />

wurde im Februar 2008 das<br />

Krebszentrum Nord – CCC als<br />

Zentrum des <strong>Universitätsklinikum</strong><br />

gegründet.<br />

Das Krebszentrum Nord ist<br />

das einzige akademische<br />

Krebszentrum <strong>Schleswig</strong>-<br />

<strong>Holstein</strong>s und wird getragen<br />

vom <strong>Universitätsklinikum</strong><br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> und den<br />

Medizinischen Fakultäten der<br />

Universitäten in Kiel und Lübeck.<br />

Seine Geschäftstelle hat<br />

das Krebszentrum am UK S-H,<br />

Campus Kiel.<br />

Mittlerweile hat sich die Mehrzahl der onkologisch tätigen Krankenhäuser –<br />

insbesondere der Schwerpunktkrankenhäuser, unseres Bundeslandes als<br />

kooperierende Mitglieder dem Krebszentrum Nord angeschlossen.<br />

Dadurch können in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> schon jetzt ca. 70% aller stationären<br />

Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung nach den Diagnose-<br />

und Therapiestandards eines Comprehensive Cancer Centers (CCC) behandelt<br />

werden. Diese günstige Situation ist einzigartig in Deutschland und sichert<br />

allen Betroffenen eine optimale, flächendeckende Versorgung.<br />

Im Krebszentrum Nord sind viele Ärzte und Wissenschaftler damit beschäftigt,<br />

neuartige wissenschaftliche Entwicklungen und Erkenntnisse in die Optimierung<br />

von Therapien einfließen zu lassen. Dadurch können Krebspatienten am<br />

Krebszentrum Nord zeitnah neue, effektivere und/oder nebenwirkungsärmere<br />

Therapien angeboten werden.


Neben der Patientenversorgung und dem starken wissenschaftlichen Schwerpunkt<br />

bietet das Krebszentrum Nord eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsaktivitäten<br />

in unterschiedlichen Arbeitsbereichen an.<br />

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer bisherigen Tätigkeit und möchten<br />

Ihnen mit dem vorliegenden Geschäftsbericht Einblick in die Arbeit des vergangenen<br />

Jahres bieten. Darüber hinaus möchten wir einen Ausblick auf mittel-<br />

und langfristige Ziele geben.<br />

Unser Dank gilt allen Mitgliedern, Kollegen und Freunden des Krebszentrums<br />

Nord, die uns bisher begleitet haben und uns helfen, das Krebszentrum Nord<br />

zum Allgemeinwohl voranzutreiben und seine Strukturen kontinuierlich zu<br />

verbessern.<br />

Prof. Dr. med. B. Kremer Prof. Dr. rer. nat. H. Kalthoff<br />

Klinischer Direktor des Krebszentrums Nord Wissenschaftlicher Direktor (komm.) des<br />

Krebszentrums Nord<br />

Kiel, Dezember 2009


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Eine Region positioniert sich - Die Gründung des Krebszentrums Nord.......... 1<br />

2. Struktur und Leitung des Krebszentrums Nord.................................................. 1<br />

3. Ziele des Krebszentrums Nord .......................................................................... 4<br />

4. Mitglieder des Krebszentrums Nord .................................................................. 5<br />

5. Krankenversorgung............................................................................................ 7<br />

5.1. Tumorboards...................................................................................................... 8<br />

5.2. Tumorsprechstunden für Patienten und ihre Angehörigen.............................. 11<br />

5.3. standard operating procedures (SOPs) ........................................................... 13<br />

5.4. Onkologische Fälle der Mitglieder des Krebszentrums Nord ..................... 14<br />

5.4.1. Onkologische Fälle an beiden Campi des UK S-H..................................... 14<br />

5.4.2. Onkologische Fälle am Campus Kiel.......................................................... 17<br />

5.4.3. Onkologische Fälle am Campus Lübeck .................................................... 21<br />

5.4.4. Onkologische Fälle der DIAKO Flensburg.................................................. 24<br />

5.4.5. Onkologische Fälle am Friedrich-Ebert Krankenhaus Neumünster ........... 26<br />

5.4.6. Onkologische Fälle am Krankenhaus Rendsburg-Eckernförde.................. 30<br />

5.4.7. Onkologische Fälle am Malteser St. Franziskus Hospital Flensburg ......... 34<br />

5.4.8. Onkologische Fälle der Sana Kliniken Lübeck ........................................... 37<br />

5.4.9. Onkologische Fälle des Schlei Klinikums <strong>Schleswig</strong>.................................. 41<br />

5.4.10. Onkologische Fälle am Städtischen Krankenhaus Kiel .............................. 45<br />

5.4.11. Onkologische Fälle am WKK Heide und Brunsbüttel ................................. 48<br />

5.4.12. Onkologische Fälle des Krankenhauses Großhansdorf ............................. 51<br />

5.4.13. Onkologische Fälle des DRK Krankenhauses Mölln-Ratzeburg ................ 52<br />

5.4.14. Onkologische Fälle der Klinik Preetz.......................................................... 56<br />

5.4.15. Onkologische Fälle des Lubinus Clinicums Kiel ......................................... 59<br />

5.4.16. Onkologische Fälle des Klinikums Bad Bramstedt ..................................... 60<br />

6. Forschung ........................................................................................................ 62<br />

7. Publikationen in der Onkologie ........................................................................ 63<br />

8. Aus- und Weiterbildung.................................................................................... 91<br />

9. IT-Struktur des Krebszentrums Nord ............................................................... 92<br />

9. IT-Struktur des Krebszentrums Nord ............................................................... 93<br />

10. Aufbau einer zentralen Tumordokumentation.................................................. 96<br />

11. Bewerbung des Krebszentrums Nord als Onkologisches Spitzenzentrum ... 100<br />

12. NRoCK – Nordeuropäisches Radioonkologisches Centrum Kiel .................. 101<br />

13. Öffentlichkeit und Kommunikation ................................................................. 103<br />

14. Termine des Jahres 2008 .............................................................................. 106


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

1. Eine Region positioniert sich -<br />

Die Gründung des Krebszentrums Nord<br />

Nach intensiver Vorbereitungs- und Planungszeit wurde am 27. Februar 2008 in<br />

Kiel das Krebszentrum Nord – CCC (Comprehensive Cancer Center) am <strong>Universitätsklinikum</strong><br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> gegründet. Seine Geschäftsstelle befindet sich auf<br />

dem Campus Kiel in Haus 11 (Gebäude der Orthopädie). Das Zentrum wird vom<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> und den beiden medizinischen Fakultäten<br />

des Landes getragen. Das Land <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> hat den Aufbau vernetzter<br />

Strukturen, insbesondere den Aufbau eines klinischen Krebsregisters durch Mittel<br />

des Sozialministeriums tatkräftig für die Startphase unterstützt.<br />

Die Gründungsversammlung fand in der Kunsthalle in Kiel statt, die onkologisch<br />

interessierten Kollegen beider Fakultäten waren fast vollständig vertreten. Herr<br />

Prof. Dr. Bernd Kremer wurde einstimmig für die ersten 5 Jahre zum Klinischen<br />

Direktor des Krebszentrums Nord gewählt und dann auch entsprechend der Geschäftordnung<br />

des Krebszentrums Nord vom Vorstand des UK S-H bestellt. Herr<br />

Prof. Dr. rer. nat. Holger Kalthoff wurde gebeten, kommissarisch die Position des<br />

Wissenschaftlichen Direktors des Krebszentrums zu übernehmen.<br />

2. Struktur und Leitung des Krebszentrums Nord<br />

Entscheidendes Organ des Krebszentrums Nord ist die Mitgliederversammlung. In<br />

ihr sind alle kooperierenden Kliniken und Institute des UK S-H, sowie 10 stimmberechtigte<br />

Vertreter der externen Partnerkliniken (Schwerpunktkrankenhäuser und<br />

Fachkliniken mit onkologischem Fokus) vertreten. Den Vorsitz führen die beiden<br />

Direktoren des Krebszentrums unterstützt durch das CCC-Board, welches aus<br />

klinischem und wissenschaftlichem Direktor und jeweils zwei Vertretern besteht.<br />

Darüber hinaus gibt es ein erweitertes Board und einen externen mit national und<br />

international anerkannten Wissenschaftlern besetzten Beirat. Diese Erweiterungen<br />

sorgen für eine weite und offene Perspektive hinsichtlich der Entwicklung neuer<br />

Strukturen, da alle Beiratsmitglieder ihre jahrelangen Erfahrungen im Bereich des<br />

Aufbaus onkologischer Zentren einbringen und beratend zur Verfügung stehen.<br />

Direktorium des Krebszentrums Nord<br />

Prof. Dr. med. Bernd Kremer<br />

Klinischer Direktor<br />

Prof. Dr. rer. nat. Holger Kalthoff<br />

Wissenschaftlicher Direktor (komm.)<br />

Leiter des Instituts für<br />

Experimentelle Tumorforschung<br />

UK S-H, Campus Kiel<br />

1<br />

Telefon: +49 431 597-8080<br />

Fax: +49 431 597-8090<br />

E-Mail:<br />

bernd.kremer@krebszentrumnord.de<br />

Telefon: +49 431 597-1938<br />

Fax: +49 431 597-1939<br />

E-Mail:<br />

holger.kalthoff@krebszentrumnord.de


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Prof. Dr. med. Michael Kneba<br />

Stellvertretender klinischer Direktor<br />

Direktor der II. Medizinischen Klinik des<br />

UK S-H im<br />

Städtischen Krankenhaus<br />

Prof. Dr. med. Frank Gieseler<br />

2. stellvertretender klinischer Direktor<br />

Bereichsleiter Hämatologie<br />

und Onkologie<br />

Medizinische Klinik I<br />

UK S-H, Campus Lübeck<br />

Prof. Dr. med. Reiner Siebert<br />

Stellvertretender wissenschaftlicher Direktor<br />

Direktor des Instituts für<br />

Humangenetik<br />

UK S-H, Campus Kiel<br />

Prof. Dr. med. Alfred C. Feller<br />

2. stellvertretender<br />

wissenschaftlicher Direktor<br />

(Beschluss in der nächsten MV)<br />

Direktor des<br />

Instituts für Pathologie<br />

UK S-H, Campus Lübeck<br />

Board des Krebszentrums Nord<br />

Prof. Dr. med Jürgen Dunst<br />

Direktor der Klinik für Strahlentherapie<br />

UK S-H, Campus Lübeck<br />

Prof. Dr. med. Walter Jonat<br />

Direktor der Klinik für Gynäkologie u.<br />

Geburtshilfe<br />

UK S-H, Campus Kiel<br />

Prof. Dr. med. Martin Schrappe<br />

Direktor der Klinik für Allgemeine Pädiatrie<br />

UK S-H, Campus Kiel<br />

2<br />

Telefon: +49 431 1697-1201<br />

Fax: +49 431 1697-1202<br />

E-Mail:<br />

michael.kneba@krebszentrumnord.de<br />

Telefon: +49 451 500-2669<br />

Fax: +49 451 500-2410<br />

E-Mail:<br />

frank.gieseler@uk-sh.de<br />

Telefon: +49 431 597-1774<br />

Fax: +49 431 597-1841<br />

E-Mail:<br />

reiner.siebert@krebszentrumnord.de<br />

Telefon: +49 451 500-2705<br />

Fax: +49 451 500-3328<br />

E-Mail:<br />

feller@patho.uni-luebeck.de<br />

Telefon: +49 451 500-6661<br />

Fax: +49 451 500-3324<br />

E-Mail:<br />

juergen.dunst@uk-sh.de<br />

Telefon: +49 431 597-2040<br />

Fax: +49 431 597-2146<br />

E-Mail:<br />

jonat@email.uni-kiel.de<br />

Telefon: +49 431 597-1621<br />

Fax: +49 431 597-3966<br />

E-Mail:<br />

m.schrappe@pediatrics-unikiel.de


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Externes Beratungsgremium / Advisory Board<br />

Frau Prof. Daniela Männel, Regensburg<br />

Frau Prof. Charlotte Niemeyer, Freiburg<br />

Director Froydis Langmark, Oslo<br />

Prof. Michael Bamberg, Tübingen<br />

Prof. Peter Lichter, Heidelberg<br />

Übersicht über die Organisationsstruktur des Krebszentrums Nord<br />

Abb.: Organigramm des Krebszentrums Nord (Stand 2008)<br />

3


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

3. Ziele des Krebszentrums Nord<br />

Das Krebszentrum Nord bündelt die Kompetenzen in der Onkologie im Norden und<br />

versteht sich als führende Einrichtung für Onkologie in Norddeutschland.<br />

Im Rahmen der Gründungsversammlung am 27. Februar 2008 wurden u.a. folgende<br />

Ziele definiert und herausgearbeitet:<br />

� Zukünftig sollen möglichst alle Patienten mit einer Krebserkrankung in ITstrukturierten<br />

Tumorboards vorgestellt und dokumentiert werden<br />

� Es sollen mehr Patienten in klinischen Studien erfasst werden – dies bedeutet<br />

Aufbau und Zusammenfassung von Studienzentralen zu einer gemeinsamen<br />

Studienzentrale<br />

� Alle Mitglieder des Krebszentrums verpflichten sich den Standards eines<br />

Comprehensive Cancer Center. Gemeinsame Therapiepfade und die optimale<br />

Vernetzung mit den Partnern im Flächenland S-H sind das Ziel<br />

� Allen Patienten soll ein früher Zugang zu neuen Therapieverfahren ermöglicht<br />

werden<br />

� Neben dem bereits bestehenden epidemiologischen Krebsregister soll ein<br />

gemeinsames klinisches Krebsregister aufgebaut werden<br />

� Forschungsprogramme und Ressourcen sollen besser koordiniert werden<br />

� Grundlagenforschung soll intensiviert werden (W3 Exp.Tu-Forschung)<br />

� Gewebebanken sollen besser koordiniert werden<br />

4


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

4. Mitglieder des Krebszentrums Nord<br />

Um die landesweite Versorgung onkologischer Patienten nach den Standards eines<br />

Comprehensive Cancer Centers sicherzustellen, schließen sich Kliniken und<br />

Institute des UK S-H und externe Kliniken dem Krebszentrum Nord an. Mit der<br />

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages verpflichten sich alle Kliniken auf die in<br />

der Geschäftsordnung des Krebszentrums niedergelegten gemeinsamen Ziele und<br />

Prinzipien. Innerhalb des Krebszentrums Nord gibt es verschiedene Möglichkeiten<br />

der Kooperation. Assoziierte und kooperierende Mitglieder haben einen gleichberechtigten<br />

Status und je eine Stimme in der Mitgliederversammlung. Die 10 Stimmen<br />

der kooptierten Mitglieder werden durch die 8 vertretenen Schwerpunktkrankenhäuser,<br />

durch das Fachkrankenhaus Großhansdorf und einen Sprecher der<br />

regionalen Krankenhäuser <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>s wahrgenommen.<br />

1. assoziierte Mitglieder (UK S-H Kliniken und Institute beider Campi, die mit<br />

ihrem Budget Teil des CCC sind)<br />

2. kooperierende Mitglieder (UK S-H Kliniken und Institute beider Campi, die<br />

mit ihrem Budget im eigenen Zentrum verbleiben)<br />

3. kooptierte Mitglieder (externe Mitglieder, die nicht Teil des UK S-H sind)<br />

Abb.: Mitglieder des Krebszentrums Nord (Stand 2008)<br />

5


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Im Geschäftsjahr 2008 sind folgende onkologisch tätige Kliniken <strong>Schleswig</strong>-<br />

<strong>Holstein</strong>s Mitglied im Krebszentrum Nord.<br />

� Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Flensburg<br />

� Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH<br />

� Kreiskrankenhäuser und Kreissenioreneinrichtungen Rendsburg-<br />

Eckernförde gGmbH<br />

� Malteser St. Franziskus Hospital Flensburg gGmbH<br />

� Sana Kliniken Lübeck GmbH<br />

� Schlei-Klinikum <strong>Schleswig</strong> MLK, Damp Holding AG<br />

� Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH, Trägerschaft Landeshauptstadt Kiel<br />

� Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH<br />

� Klinikum Bad Bramstedt GmbH<br />

� Krankenhaus Großhansdorf GmbH, Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie<br />

� DRK Krankenhaus Mölln-Ratzeburg gGmbH<br />

� Klinik Preetz, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön gemeinnützige<br />

GmbH<br />

� Lubinus Clinicum Kiel GmbH und Co. KG, Abtl. Plastische Chirurgie<br />

Dies bedeutet, dass ca. 70% aller stationär behandelten Krebspatienten in<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> nach den Standards eines Comprehensive Cancer Center behandelt<br />

werden. Mit weiteren Kliniken wird derzeit verhandelt; zudem werden zukünftig<br />

auch Praxen angesprochen werden, um die Überleitung von Patienten in<br />

die ambulante und hausärztliche Betreuung zu vereinfachen und für alle Beteiligten<br />

organisatorische und inhaltliche Verbesserungen zu erreichen.<br />

Im Jahr 2008 wurden zudem Ermächtigungen nach §116b SGB V erteilt, die einen<br />

Großteil der onkologischen Versorgung in Kooperationshäuserns des Krebszentrums<br />

Nord bedeuten. Folgende Häuser wurden für Diagnostik und Versorgung von<br />

Patienten mit onkologischen Erkrankungen ermächtigt:<br />

� Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Flensburg<br />

� Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH<br />

� Kreiskrankenhäuser und Kreissenioreneinrichtungen Rendsburg-<br />

Eckernförde gGmbH<br />

� Malteser St. Franziskus Hospital Flensburg gGmbH<br />

� Sana Kliniken Lübeck GmbH<br />

� Schlei-Klinikum <strong>Schleswig</strong> MLK, Damp Holding AG<br />

� Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH, Trägerschaft Landeshauptstadt Kiel<br />

� Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH<br />

� Krankenhaus Großhansdorf GmbH, Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie<br />

� Lubinus Clinicum Kiel GmbH und Co. KG, Abtl. Plastische Chirurgie<br />

Das erste Geschäftsjahr ist gekennzeichnet vom Aufbau verbesserter Kommunikationswege,<br />

der Entwicklung gemeinsamer Ideen und regelmäßigen, arbeitsintensiven<br />

Treffen im Rahmen der Mitgliederversammlungen des Krebszentrums. Zudem<br />

wurden verschiedene AGs, die sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten beschäftigen<br />

und in kleinem Kreis Vorschläge für die Mitgliederversammlung erarbeiten<br />

initiiert; bspw. die AG Forschung.<br />

6


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

In der Geschäftsordnung des Krebszentrums, verpflichten sich die Mitglieder, im<br />

Bereich der Grundlagenforschung, der klinischen Forschung und in der Krankenversorgung<br />

zu kooperieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Ziel ist es, gemeinsame<br />

Studien und Forschungsvorhaben zu realisieren und so einer Vielzahl<br />

von Patienten die Möglichkeit zur Teilnahme an Studien zu eröffnen.<br />

Auch auf dem Gebiet der Fort- und Weiterbildung im Bereich der klinischen Onkologie<br />

und in der Erarbeitung und Umsetzung interdisziplinärer Ansätze in Lehre<br />

und Fortbildung haben die Mitglieder in der Geschäftsordnung gegenseitige Unterstützung<br />

beschlossen. Das Geschäftsjahr 2008 ist geprägt von der Einübung einer<br />

regelmäßigen Informationskultur und dem Austausch von Angeboten bspw. über<br />

die Internetseiten des Krebszentrums und interne Mail-Verteiler.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des Geschäftsjahres 2008 war die Erstellung<br />

der gemeinsamen SOPs des Krebszentrums, an der die Kooperationspartner mit<br />

mindestens einem Vertreter beteiligt waren. So konnte sichergestellt werden, dass<br />

gemeinsame Behandlungsrichtlinien aufgestellt wurden, die von allen Mitgliedern<br />

mitgezeichnet und mitgetragen werden. Gemäß den Kooperationsverträgen werden<br />

Vorschläge von Behandlungspfaden und SOPs der Mitgliederversammlung<br />

möglichst einvernehmlich vorgetragen. Die Kooperationspartner verpflichten sich<br />

zur Einhaltung inhaltlicher und formaler Kriterien anerkannter Qualitätsmanagementsysteme<br />

und verpflichten sich mit ihrem Beitritt zum Zentrum grundsätzlich,<br />

die internen Qualitätsstandards des Krebszentrums einzuhalten und ihre Behandlung<br />

von Krebspatienten an diesen Leitlinien auszurichten. Nur im Einzelfall können<br />

Kliniken von diesen internen Richtlinien abweichen, bspw. wenn diese über die<br />

vorhandenen Leitlinien der Fachgesellschaften hinausgehen. Ein Abweichen von<br />

den internen Qualitätsstandards erfolgt immer im Benehmen mit den Tumorboards.<br />

Nicht zuletzt bedeutete die Bewerbung bei der Deutschen Krebshilfe um Förderung<br />

als Onkologisches Spitzenzentrum viel Arbeit. Die Kooperationspartner steuerten<br />

auch <strong>hier</strong> ihr Wissen und ihre Erfahrungen bei, um das Zentrum breit aufzustellen,<br />

Stärken und Schwerpunkte einzelner Häuser und Vorteile der gemeinsamen Arbeit<br />

herauszustellen.<br />

Die Kooperationspartner des Krebszentrums Nord haben im Geschäftsjahr 2008<br />

zunächst Herrn Dr. Jan-Peter Braun zum Sprecher der Kooperationspartner gewählt.<br />

Ihm folgte Frau Dr. Korte, nachdem Herr Dr. Braun eine berufliche Veränderungsmöglichkeit<br />

wahrgenommen hat. Die Aufgabe des Sprechers der Kooperationspartner<br />

ist die Vereinfachung der Kommunikation und der Abstimmung zwischen<br />

den Partnern des Krebszentrums. Der Sprecher vertritt die Anregungen und<br />

Wünsche der Kooperationspartner und kanalisiert Entscheidungsprozesse.<br />

Für die Kooperationspartner ist das Krebszentrum Nord eine Möglichkeit, schnell<br />

und unkompliziert fachliche Unterstützung anzufordern, organisatorische Ressourcen<br />

zu nutzen und in einem großen Verbund aufzutreten. Besonders der Aufbau<br />

und Betrieb des von der Landesregierung geförderten klinischen Krebsregisters<br />

bedeutet auch für die Kooperationspartner eine herausragende Stellung im Land<br />

und im gesamten Bundesgebiet.<br />

7


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

5. Krankenversorgung<br />

5.1. Tumorboards<br />

Im Laufe des Geschäftsjahres 2008 konnten die innerhalb des Krebszentrums<br />

stattfindenden Tumorboards gesammelt und allgemein bekannt gemacht werden.<br />

Klinik Tumorboard Ort Zeit Anmeldung<br />

DIAKO Flensburg<br />

DIAKO Flensburg<br />

DIAKO Flensburg/<br />

Malteser Krankenhaus<br />

St. Franziskus<br />

Hospital<br />

Flensburg<br />

DIAKO Flensburg<br />

DIAKO Flensburg<br />

DIAKO Flensburg<br />

DRK Krankenhaus<br />

Mölln-Ratzeburg<br />

FEK Neumünster<br />

Klinik Preetz<br />

Klinikum Bad<br />

Bramstedt, Klinik<br />

für Orthopädie<br />

Kreiskrankenhaus<br />

Rendsburg<br />

Lubinus Klinik Kiel,<br />

Abtl. Plastische<br />

Chirurgie<br />

Onkologische<br />

Konferenz Brustkrebs <br />

Gynäkologischonkologischestrahlentherapeutische<br />

Konferenz<br />

Beteilung an der<br />

interdisziplinären<br />

onkologischen<br />

Konferenz im<br />

Malteser Krankenhaus<br />

St. Franziskus<br />

Hospital<br />

Tumore des Bewegungsapparates<br />

Prostatadiagnostik<br />

und Therapie<br />

Urologische Diagnostik<br />

Interdisziplinäre<br />

Tumorkonferenz<br />

Hausinterne Tumorkonferenz<br />

für<br />

alle Kliniken<br />

Interdisziplinäres<br />

Tumorboard<br />

Orthopädischpathologische<br />

Konferenz<br />

Allgemeines<br />

Tumorboard<br />

Resektionsmethodik<br />

und Rekonstruk<br />

tion bei<br />

Weichgewebstumoren,<br />

PD Dr.<br />

Daniel Drücke<br />

Frauenklinik Eingang<br />

Marienhölzungsweg 4<br />

Frauenklinik Eingang<br />

Marienhölzungsweg 4<br />

Waldstraße 17,<br />

24939 Flensburg<br />

Knuthstraße 1,<br />

24939 Flensburg<br />

Klinik für Urologie,<br />

Marienhölzungsweg 2,<br />

24939 Flensburg<br />

Klinik für Urologie,<br />

Marienhölzungsweg 2,<br />

24939 Flensburg<br />

Röpersberg 2<br />

23909 Ratzeburg<br />

Friesenstraße 11<br />

24534 Neumünster<br />

Am Krankenhaus 5<br />

24211 Preetz<br />

Oskar-Alexander-Str. 26,<br />

24576 Bad Bramstedt<br />

Lilienstraße 20-28<br />

24768 Rendsburg<br />

Steenbeker Weg 25<br />

24106 Kiel<br />

8<br />

donnerstags<br />

15:00-<br />

17:00 h<br />

dienstags<br />

14:00 h<br />

mittwochs<br />

15:30 h<br />

nach Vereinbarung<br />

mittwochs<br />

und freitags<br />

10:00-<br />

14:00 h nach<br />

Vereinbarung<br />

mittwochs<br />

und freitags<br />

10:00-14:00<br />

h nach<br />

Vereinbarung<br />

dienstags,<br />

19:00-<br />

20:30 h<br />

z.Zt. 1 x pro<br />

Monat,<br />

14-tägig<br />

geplant<br />

montags<br />

16:00-<br />

17:00 h<br />

nach Vereinbarung<br />

donnerstags<br />

15:30-<br />

16:30 h<br />

mittwochs,<br />

16:00 h<br />

tägl., 24 h<br />

Brustzentrum<br />

Tel.: 0461 812 4517<br />

Sekretariat der Frauenklinik,Sprechstunde<br />

Dr. med. H. Ostertag<br />

Tel.: 0461 812 4501<br />

Tel.: 0461 812 4502<br />

Sekretariat<br />

Prof. Dr. Saal,<br />

Malteser KH St.<br />

Franziskus Hospital<br />

FL<br />

Tel: 0461 816 2512<br />

Sekretariat Unfallchirurgie<br />

über nebenstehende<br />

Kontakte<br />

Tel.: 0461 812 1501<br />

oder<br />

Tel.: 0461 812 1571<br />

Mail: unfallchirurgieorthopaedie@diako.de<br />

Frau Rudolph,<br />

Sekretariat Urologie<br />

Prof. Dr. T. Loch<br />

Tel.: 0461 812 1403<br />

Frau Gersen,<br />

Sekretariat Urologie<br />

Prof. Dr. T. Loch<br />

Tel.: 0461 812 1401<br />

telefonisch oder per<br />

Mail über nebenstehenden<br />

Kontakt<br />

Tel.: 04541 884 260/<br />

261<br />

Fax: 04541 884 266<br />

Mail: aschmid@drkkrankenhaus.de<br />

Sekretariat der Chirurgie,<br />

Frau Annelie<br />

Stegelmann,<br />

Tel.: 04321 405 2021<br />

Fax: 04321 405 2029<br />

Tel.: 04342 801 490<br />

Prof. C. Lohmann<br />

Tel.: 04192 90 2240<br />

Fax: 04192 90 2360<br />

Mail:<br />

lohmann@klinikumbb.<br />

de<br />

Anmeldungen bitte bis<br />

montags über das<br />

Sekretariat der Chirurgie<br />

Tel.: 04331 200 4301<br />

Fax: 04331 200 4310<br />

24 h ℡ (siehe Kontakt)<br />

24 h ℡ 0431 388-304<br />

Fax: 0431 388-306


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Malter Krankenhaus<br />

St. Franziskus<br />

Hospital<br />

Flensburg<br />

UK S-H<br />

Campus Lübeck<br />

UK S-H<br />

Campus Lübeck<br />

UK S-H<br />

Campus Lübeck<br />

UK S-H<br />

Campus Lübeck<br />

UK S-H<br />

Campus Lübeck<br />

UK S-H<br />

Campus Lübeck<br />

UK S-H<br />

Campus Lübeck<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

Interdisziplinäre<br />

onkologische<br />

Konferenz<br />

Interdisziplinäres<br />

gastroenterologisch<br />

/ hämatoonkologisches<br />

Tumorboard<br />

Interdisziplinäres<br />

senologisches<br />

Tumorboard<br />

Interdisziplinäres<br />

genitales<br />

Tumorboard<br />

NET-Board für<br />

neuroendokrine<br />

Tumoren<br />

Interdisziplinäres<br />

Tumorboard<br />

KMT<br />

Radiologische<br />

Tumorkonferenz<br />

Interdisziplinäre<br />

Onkologische<br />

Konferenz<br />

Hautkrebs-<br />

Konferenz<br />

Ständiges Onkologisches<br />

Konsil der<br />

Pathologie<br />

Prostatakrebs<br />

Onkologische<br />

Konferenz der<br />

Mund-, Kiefer-, und<br />

Gesichtschirurgie<br />

Onkologische<br />

HNO-Konferenz<br />

Brustkrebs-<br />

Konferenz<br />

Gynäkologische<br />

Tumorkonferenz<br />

Online Tumorkonferenz<br />

für Brustkrebs<br />

und gynäkologische<br />

Tumore<br />

Waldstraße 17<br />

24939 Flensburg<br />

Zentralklinikum<br />

Hörsaal Z3<br />

Ratzeburger Allee 160<br />

23538 Lübeck<br />

Ratzeburger Allee 160<br />

23538 Lübecj<br />

Ratzeburger Allee 160<br />

23538 Lübeck<br />

Zentralklinikum,<br />

Seminarraum 5, vor Stat.<br />

45a, UG<br />

Ratzeburger Allee 160<br />

23538 Lübeck<br />

Ratzeburger Allee 160<br />

23538 Lübeck<br />

Zentralklinikum<br />

Ratzeburger Allee 160<br />

23538 Lübeck<br />

Zentralklinikum<br />

Ratzeburger Allee 160<br />

23538 Lübeck<br />

Campus Kiel, Haus 11,<br />

5. Stock, Interdisziplinäre<br />

Onkologische Ambulanz<br />

Campus Kiel, Haus 11,<br />

5. Stock, Interdisziplinäre<br />

Onkologische Ambulanz<br />

Campus Kiel, Haus 14,<br />

Institut für Pathologie<br />

Campus Kiel, Haus 18,<br />

Klinik für Urologie<br />

Campus Kiel, Haus 26,<br />

Station 3, Klinik MKG<br />

Campus Kiel, Haus 27,<br />

HNO-Klinik<br />

Campus Kiel, Haus 24,<br />

Bibliothek,<br />

Gynäkologische Klinik<br />

Campus Kiel, Haus 24,<br />

Bibliothek,<br />

Gynäkologische Klinik<br />

Campus Kiel, Haus 24,<br />

Bibliothek,<br />

Gynäkologische Klinik<br />

9<br />

mittwochs<br />

15:30 h<br />

Jeden 2. und<br />

4. Mittwoch<br />

17:00 Uhr<br />

Jeden<br />

Montag<br />

15:30 h<br />

Jeden<br />

Montag<br />

15:30 h<br />

2-wöchentlich<br />

dienstags um<br />

8:15 h<br />

donnerstags<br />

8:15 Uhr<br />

dienstags<br />

15:00 Uhr<br />

täglich 13:00<br />

Uhr<br />

dienstags<br />

und<br />

donnerstags<br />

15:15 h<br />

dienstags<br />

15:15 h<br />

(im Rahmen<br />

der IOK)<br />

donnerstags<br />

16:15 h<br />

täglich nach<br />

Vereinbarung<br />

freitags<br />

12:00 h<br />

donnerstags<br />

13:45 h<br />

dienstags<br />

und<br />

donnerstags<br />

14:15 h<br />

dienstags<br />

und<br />

donnerstags<br />

14:15 h<br />

2-wöchentlich<br />

montags<br />

16:00 h<br />

Sekretariat<br />

Prof. Dr. Saal<br />

Tel: 0461 816 2512<br />

Sekretariat, Med. I,<br />

Hämato./Onkologie<br />

Frau Meierkord<br />

Tel.: 0451 500 2669<br />

Sekretariat<br />

Frau Langkabel<br />

Tel.: 0451 500 2141<br />

Sekretariat<br />

Frau Langkabel<br />

Tel.: 0451 500 2141<br />

Fax-Nr. 0451-<br />

5005029<br />

Anmeldeformular<br />

unter<br />

www.netzentrum.info<br />

Tel.: 0451 500 3585<br />

Dr. Begum oder<br />

Tel.: 0451 500 2360<br />

Prof. Mönig<br />

Frau Dr. Oevermann<br />

Tel. 0451-5003582<br />

OA Dr. J. Marxsen<br />

Tel. 0451-5002669<br />

Prof. Barkhausen<br />

Tel. 0451-5002129<br />

Interdisziplinäre<br />

Onkologische<br />

Ambulanz<br />

Tel.: 0431 597 5000<br />

Interdisziplinäre<br />

Onkologische<br />

Ambulanz<br />

Tel.: 0431 597 5000<br />

Sekretariat<br />

Prof. Klöppel,<br />

Frau B. Fürstenberg<br />

Tel.: 0431 597 3401<br />

Fax: 0431 597 3462<br />

Sekretariat Urologie,<br />

Frau Cora Prien<br />

Tel: 0431 597 4413<br />

Station 3<br />

Tel.: 0431 597 2841<br />

PD Dr. M. Hoffmann<br />

Tel.: 0431 597 2307<br />

oder -2240 (Pforte)<br />

Dr. F. Hilpert<br />

Dr. H. Eidtmann<br />

Tel.: 0431 597 2069<br />

Frau Andrea Voss-<br />

Werner<br />

Fax: 0431 597 2202<br />

Studiensekretariat<br />

Dr. F. Hilpert<br />

Dr. H. Eidtmann<br />

Tel.: 0431 597 2069<br />

Frau Andrea Voss-<br />

Werner<br />

Fax: 0431 597 2202<br />

Studiensekretariat<br />

PD Dr. C. Mundhenke<br />

Dr. H. Eidtmann<br />

Frau Inke Lühr<br />

Tel.: 0431 597 2722<br />

oder -2178


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

UK S-H<br />

Campus Kiel<br />

Schlei Klinikum<br />

<strong>Schleswig</strong><br />

Städtisches<br />

Krankenhaus Kiel<br />

Städtisches<br />

Krankenhaus Kiel<br />

Westküstenklinik<br />

Brunsbüttel<br />

Westküstenklinikum<br />

Heide<br />

Westküstenklinikum<br />

Heide<br />

Westküstenklinikum<br />

Heide<br />

Stammzelltranspla<br />

ntation<br />

Pädiatrische<br />

Onkologie<br />

Pädiatrische<br />

Onkologie und<br />

Chirurgie<br />

Pädiatrische<br />

Onkologie und<br />

Neurochirurgie<br />

Pädiatrische<br />

Onkologie und<br />

Radiologie<br />

Pädiatrische<br />

Onkologie und<br />

Radiotherapie<br />

Interdisziplinäres<br />

Tumorboard<br />

Interdisziplinäre<br />

Onkologische<br />

Konferenz<br />

Fallbesprechungen<br />

Interdisziplinäre<br />

Tumorkonferenz<br />

(Videokonferenz)<br />

Heide + Brunsbüttel<br />

Interdisziplinäre<br />

Tumorkonferenz<br />

(Videokonferenz)<br />

Heide + Brunsbüttel<br />

Tumorkonferenz<br />

des Brustzentrums,<br />

Videokonferenz<br />

mit HEI, NMS, IZ<br />

und RD<br />

Interdisziplinäre<br />

Tumorkonferenz<br />

(Videokonferenz<br />

mit Westküstenklinik<br />

Brunsbüttel)<br />

des Darmzentrums<br />

Campus Kiel, Haus 43,<br />

Mildred-Scheel-Haus<br />

Campus Kiel, Haus 9,<br />

Pädiatrische Klinik,<br />

Konferenzraum<br />

Campus Kiel, Haus 9,<br />

Pädiatrische Klinik,<br />

Konferenzraum<br />

Campus Kiel, Haus 41,<br />

Klinik für Neurochirurgie<br />

Campus Kiel, Haus 9,<br />

Pädiatrische Klinik,<br />

Radiologische Abteilung<br />

Campus Kiel, Haus 9,<br />

Pädiatrische Klinik,<br />

Konferenzraum<br />

Lutherstraße 22<br />

24837 <strong>Schleswig</strong><br />

Städtisches<br />

Krankenhaus Kiel,<br />

Neubau, Ergdeschoss E<br />

148<br />

Städtisches<br />

Krankenhaus Kiel,<br />

Bibliothek der II. Med.<br />

Haus 3, 6. Stock<br />

Delbrückstraße 2<br />

25541 Brunsbüttel<br />

Esmarchstraße 50<br />

25746 Heide<br />

Esmarchstraße 50<br />

25746 Heide<br />

Esmarchstraße 50<br />

25746 Heide<br />

10<br />

1 x pro<br />

Montag<br />

mittwochs<br />

15:00 h<br />

dienstags<br />

15:00 h<br />

freitags<br />

11:30 h<br />

dienstags, 2wöchentlich,<br />

13:30 h<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

donnerstags,<br />

14-tägig<br />

donnerstags<br />

14:00 h<br />

montags,<br />

dienstags,<br />

mittwochs um<br />

14:30 h und<br />

freitags um<br />

13:00 h<br />

freitags<br />

14:30-<br />

15:30 h<br />

freitags<br />

14:30-<br />

15:30 h<br />

dienstags<br />

12:00-<br />

13:00 h<br />

dienstags<br />

08:00-<br />

08:30 h<br />

Sekretariat Mildred-<br />

Scheel-Haus,<br />

Frau R. Schiefelbein<br />

Tel.: 0431 597 5802<br />

Fax: 0431 597 5803<br />

PD Dr. A. Claviez<br />

Dr. A. Schrauder<br />

Tel.: 0431 597 1622<br />

Dr. S. Engler<br />

PD Dr. A. Claviez<br />

Dr. A. Schrauder<br />

Tel.: 0431 597 1622<br />

PD Dr. A. Claviez<br />

Dr. A. Nabavi<br />

Tel.: 0431 597 1622<br />

PD Dr. A. Claviez<br />

Dr. J. Moritz<br />

Tel.: 0431 597 1622<br />

PD Dr. A. Claviez<br />

PD Dr. R. Galalae<br />

Tel.: 0431 597 1622<br />

Dr. C. Freyer,<br />

Chefarzt Innere<br />

Medizin<br />

Tel.: 04621 812 1602<br />

Fax: 04621 812 1604<br />

Mail: christian.freyer@damp.de<br />

Prof. H.-A. Horst<br />

Fax: 0431 1697 1202<br />

Prof. H.-A. Horst<br />

Fax: 0431 1697 1202<br />

PD Dr. Andresen,<br />

Institut für Diagnostische<br />

und Interventionelle<br />

Radiologie<br />

Tel.: 0481 785 2401<br />

Fax: 0481 785 2409<br />

PD Dr. Andresen,<br />

Institut für Diagnostische<br />

und Interventionelle<br />

Radiologie<br />

Tel.: 0481 785 2401<br />

Fax: 0481 785 2409<br />

Dr. Kunz, Frauenklinik<br />

Tel.: 0481 785 1701<br />

Fax: 0481 785 1709<br />

PD Dr. Andresen,<br />

Institut für Diagnostische<br />

und Interventionelle<br />

Radiologie<br />

Tel.: 0481 785 2401<br />

Fax: 0481 785 2409<br />

Die Bündelung und Zusammenfassung einiger Tumorboards und die Installation<br />

einer großen gemeinsamen Tumorkonferenz des Krebszentrums Nord ist Ziel für<br />

das Jahr 2009. Diese gemeinsame und zentrale Tumorkonferenz wird voraussichtlich<br />

das Ständige Onkologische Konsil der Pathologie, UK S-H, Campus Kiel ersetzen.


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

5.2. Tumorsprechstunden für Patienten und ihre Angehörigen<br />

Für Patienten und Angehörige konnten folgende Tumorsprechstunden zusammengestellt<br />

werden, die zentral auf den Seiten des Krebszentrums Nord einsehbar<br />

sind.<br />

Klinik<br />

DIAKO Flensburg<br />

DIAKO Flensburg<br />

DIAKO Flensburg<br />

DIAKO Flensburg<br />

DRK Krankenhaus<br />

Mölln-Ratzeburg<br />

FEK Neumünster<br />

FEK Neumünster<br />

Klinik Preetz<br />

Klinik Preetz<br />

Klinik Preetz<br />

Klinikum<br />

Bad Bramstedt<br />

Spezialsprechstunde<br />

Sprechstunde für<br />

Brustkrebspatientinnen<br />

Sprechstunde für<br />

Brustkrebspatientinnen <br />

Hirntumorsprechstunde <br />

Wirbelsäulensprechstunde(Wirbelsäulentumore)<br />

Colorektale, Hepato-Pakreatiko-<br />

Biliäre und<br />

Gastrointestinale<br />

Karzinome, Brustkrebs,Weichteilsarkome<br />

Chirurgische<br />

onkologische<br />

Sprechstunde<br />

Onkologische<br />

Sprechstunde<br />

Klinik für Hämatologie,<br />

Onkologie<br />

und Nephrologie<br />

Colorectale, hepato-biliäre,<br />

gastrointestinale<br />

und Weichteiltumoren<br />

Internistische<br />

onkologische<br />

Sprechstunde<br />

Gynäkologische<br />

Tumoren<br />

Tumororthopödie<br />

Ort Zeit Anmeldung<br />

Knuthstraße 1<br />

24939 Flensburg,<br />

Eingang Frauenklinik,<br />

Marienhölzungsweg 4<br />

Knuthstraße 1<br />

24939 Flensburg,<br />

Eingang Frauenklinik,<br />

Marienhölzungsweg 4<br />

Neurochirurgische Klinik<br />

Knuthstraße 1<br />

24939 Flensburg<br />

Neurochirurgische Klinik<br />

Knuthstraße 1<br />

24939 Flensburg<br />

Tumorsprechstunde<br />

Dr. Schmid,<br />

Röpersberg 2<br />

23909 Ratzeburg<br />

Friesenstraße 11<br />

24534 Neumünster<br />

Onkologische Tagesklinik,<br />

Friesenstraße 11<br />

24534 Neumünster<br />

Am Krankenhaus 5<br />

24211 Preetz<br />

Am Krankenhaus 5<br />

24211 Preetz<br />

Am Krankenhaus 5<br />

24211 Preetz<br />

Oskar-Alexander-Str. 26,<br />

24576 Bad Bramstedt<br />

11<br />

dienstags und<br />

donnerstags<br />

11:00-14:00 h<br />

montags 14:00-<br />

18:00 h<br />

donnerstags 09:00-<br />

14:00 h<br />

montags, dienstags<br />

und donnerstags<br />

ab 15:00 h nach<br />

Vereinbarung<br />

montags, dienstags<br />

und donnerstags<br />

ab 15:00 h nach<br />

Vereinbarung<br />

täglich 08:30-<br />

18:00 h nach<br />

telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

mittwochs ab<br />

09:00 h nach<br />

Terminvereinbarung<br />

nach Terminvereinbarung<br />

montags<br />

13:00-15.30 h<br />

freitags<br />

10:00-12.30 h<br />

mit tel. Anmeldung<br />

nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

dienstags und<br />

freitags 08:00-<br />

10:00 h<br />

montags 08:00 –<br />

11:00 h<br />

mittwochs 8:00 –<br />

13:00 h u.<br />

16:00 – 19:00 h<br />

nach tel. Vereinbarung<br />

donnerstags<br />

13:30-15:30 h nach<br />

Vereinbarung<br />

Brustzentrum<br />

Tel.: 0461 812<br />

4517<br />

Sprechstunde<br />

Dr. med. H.<br />

Ostertag<br />

Tel.: 0461 812<br />

4502<br />

PD Dr. med. W.<br />

Börm<br />

Tel.: 0461 812<br />

1901<br />

Fax: 0461 812<br />

1904<br />

neurochirurgie@diako.de<br />

PD Dr. med. W.<br />

Börm<br />

Tel.: 0461 812<br />

1901<br />

Fax: 0461 812<br />

1904<br />

neurochirurgie@diako.de<br />

Tel.: 04541 884<br />

261/ 260<br />

Fax: 04541 884<br />

266<br />

aschmid@drkkrankenhaus.de<br />

Sekretariat<br />

Frau Schlotfeldt<br />

Tel.: 04321 405<br />

2081<br />

Chefarzt Dr.<br />

med. Held<br />

Tel.: 04321 405<br />

5451<br />

VisceralchirurgischesSekretariat<br />

Tel.: 04342 801<br />

490<br />

Internistisches<br />

Sekretariat<br />

Tel. 04342 801<br />

330<br />

Gynäkologisches<br />

Sekretariat<br />

Tel. 04342 801<br />

200<br />

Prof. C.<br />

Lohmann<br />

Tel.: 04192 90<br />

2240<br />

Fax: 04192 90<br />

2360<br />

Mail:<br />

lohmann@klinik<br />

umbb.de


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

KH Großhansdorf,<br />

Zentrum für Pneumologie<br />

Lubinus Clinicum<br />

Kiel, Abtl. Plastische<br />

Chirurgie<br />

UK S-H,<br />

Campus HL<br />

UK S-H,<br />

Campus HL<br />

UK S-H,<br />

Campus HL<br />

UK S-H,<br />

Campus HL<br />

Brustzentrum der<br />

Klinik für Frauenheilkunde<br />

und<br />

Geburtshilfe<br />

UK S-H,<br />

Campus HL<br />

Klinik und Poliklinik<br />

für Urologie<br />

UK S-H,<br />

Campus KI<br />

UK S-H,<br />

Campus KI<br />

UK S-H,<br />

Campus KI<br />

UK S-H,<br />

Campus KI<br />

Onkologische<br />

Sprechstunde<br />

Sprechstunde für<br />

maligne Weichgewebstumore<br />

(Sarkome)<br />

Med. I, Ambulanz<br />

Hämatologie/<br />

Onkologie<br />

Gynäkologische<br />

Tumoren<br />

Klinik für Hals-,<br />

Nasen- , Ohrenheilkunde<br />

u. Plast.<br />

Operationen<br />

Brustsprechstunde<br />

SpezialsprechstundeProstatakarzinom <br />

Spezialsprechstunde<br />

Blasenkarzinom<br />

Spezialsprechstunde<br />

Nierenzellkarzinom<br />

Spezialsprechstunde<br />

Hodentumor<br />

Sprechstunde für<br />

familiäre Disposition<br />

bei Brustkrebs<br />

und gynäkologischen<br />

Tumoren<br />

Allgemeine Poliklinik<br />

der Neurochirurgie <br />

Hypophysensprechstunde<br />

Neuroonkologische<br />

Kindersprechstunde<br />

Wöhrendamm 80<br />

22927 Großhansdorf<br />

Steenbeker Weg 25<br />

24106 Kiel<br />

Ratzeburger Allee 160<br />

23538 Lübeck<br />

Ratzeburger Allee 160<br />

23538 Lübeck<br />

Haus 28<br />

Ratzeburger Allee 160<br />

23538 Lübeck<br />

Ratzeburger Allee 160<br />

23538 Lübeck<br />

Haus 13, Urologische<br />

Poliklinik, Ratzeburger<br />

Allee 160, 23538 Lübeck<br />

Campus Kiel, Haus 24,<br />

Gynäkologische Ambulanz<br />

Campus Kiel,<br />

Klinik für<br />

Neurochirurgie,<br />

Haus 41<br />

Campus Kiel,<br />

Klinik für<br />

Neurochirurgie,<br />

Haus 41<br />

Campus Kiel,<br />

Klinik für<br />

Neurochirurgie,<br />

Haus 41<br />

12<br />

täglich von 09:00-<br />

11:00 h nach<br />

telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

dienstags und<br />

donnerstags<br />

08:00-12:00 h und<br />

mittwochs 08:00-<br />

16:00 h<br />

Montag bis Freitag<br />

nach tel. Anmeldung<br />

Montag bis Freitag<br />

nach tel. Anmeldung<br />

Montag (Speicheldrüsen)<br />

Donnerstag (alle<br />

Tumore)<br />

Montag-Freitag<br />

(Brachytherapie)<br />

montags bis donnerstags<br />

12:00 – 16:00 h<br />

montags<br />

15:00 h<br />

dienstags<br />

15:00 h<br />

mittwochs<br />

15:00 h<br />

donnerstags<br />

15:00 h<br />

mittwochs<br />

10:30 h<br />

täglich<br />

09:00-15:30 h<br />

14-tägig freitags<br />

08:30-13:00 h<br />

dienstags<br />

14:00-16:00 h<br />

Onkologische<br />

Ambulanz,<br />

Dr. Ulrich<br />

Gatzemeier<br />

Tel.: 04102 601<br />

261<br />

telefonisch über<br />

das Sekretariat<br />

Plastische<br />

Chirurgie, Frau<br />

Hilke Wiechert<br />

Tel.: 0431 388-<br />

304<br />

Fax: 0431 388-<br />

306<br />

Schwester<br />

Angela<br />

Tel.: 0451 500<br />

2349<br />

Tel.: 0451 500<br />

2158<br />

Schwester<br />

Hanne<br />

Tel.: 0451 500<br />

2024<br />

Barbara Hartmaring-Stümer<br />

Tel.: 0451 500<br />

5275<br />

Tel.: 0451 500<br />

2102<br />

Sr. Renate<br />

Tel.: 0431 597<br />

2071<br />

Terminvereinbarung<br />

unter 0431<br />

597 4816 und<br />

poli-ambulanz<br />

@neurozentrum<br />

.uni-kiel.de<br />

Terminvereinbarung<br />

unter 0431<br />

597 4816 und<br />

poli-ambulanz<br />

@neurozentrum<br />

.uni-kiel.de und<br />

nabavi@nch.unikiel.deTerminvereinbarung<br />

unter 0431<br />

597 4816 und<br />

poli-ambulanz<br />

@neurozentrum<br />

.uni-kiel.de


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

UK S-H,<br />

Campus KI<br />

UK S-H,<br />

Campus KI<br />

Schlei Klinikum<br />

<strong>Schleswig</strong><br />

Westküstenklinik<br />

Brunsbüttel<br />

Westküstenklinkum<br />

Heide<br />

Westküstenklinikum<br />

Heide<br />

Westküstenklinikum<br />

Heide<br />

Westküstenklinikum<br />

Heide<br />

Westküstenklinikum<br />

Heide<br />

Gefäßerkrankungen<br />

des Gehirns<br />

Hirntumorambulanz,Neuroonkologische<br />

Sprechstunde<br />

Spezialsprechstunden<br />

für Patienten<br />

mit thorakalen und<br />

kolorektalen Karzinomen <br />

Spezialsprechstunde<br />

für Patienten<br />

mit onkologischen<br />

und hämatologischenErkrankungenSpezialsprechstunde<br />

für Patienten<br />

mit onkologischen<br />

und hämatologischenErkrankungen <br />

Spezialsprechstunde<br />

für Patientinnen<br />

mit Brustkrebs <br />

Spezialsprechstunde<br />

für Patienten mit<br />

Darmtumoren<br />

Spezialsprechstunde<br />

für Patienten<br />

mit HinrtumorenSpezialsprechstunde<br />

für Patienten<br />

der Strahlentherapie<br />

Campus Kiel,<br />

Klinik für<br />

Neurochirurgie,<br />

Haus 41<br />

Campus Kiel,<br />

Klinik für<br />

Neurochirurgie,<br />

Haus 41<br />

Lutherstraße 22<br />

24837 <strong>Schleswig</strong><br />

Delbrückstraße 2<br />

25541 Brunsbüttel<br />

Esmarchstraße 50<br />

25746 Heide<br />

Frauenklinik,<br />

Esmarchstraße 50<br />

25746 Heide<br />

Esmarchstraße 50<br />

25746 Heide<br />

Esmarchstraße 50<br />

25746 Heide<br />

Esmarchstraße 50<br />

25746 Heide<br />

5.3. standard operating procedures (SOPs)<br />

13<br />

donnerstags<br />

13:00-15:00 h<br />

dienstags<br />

08:00-14:00 h<br />

nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

täglich 07:30-12:00<br />

h<br />

nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

täglich 07:30-12:00<br />

h nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

montags<br />

12:00-13:00 h,<br />

dienstags<br />

11:00-11:30 h<br />

donnerstags<br />

12:00-13:00 h,<br />

freitags 12:00-<br />

13:00 h<br />

nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

dienstags<br />

12:30-15:00 h,<br />

donnerstags 12:30-<br />

15:00 h nach<br />

telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

montags und<br />

mittwochs 15:00-<br />

18:00 h<br />

montags-freitags<br />

09:00-13:00 h<br />

Terminvereinbarung<br />

unter 0431<br />

597 4816 und<br />

poli-ambulanz<br />

@neurozentrum<br />

.uni-kiel.de<br />

Terminvereinbarung<br />

unter 0431<br />

597 4816 und<br />

poli-ambulanz<br />

@neurozentrum<br />

.uni-kiel.de und<br />

nabavi@nch.unikiel.de<br />

Dr. C. Freyer<br />

Tel.: 04621 812<br />

1602<br />

Fax: 04621 812<br />

1604<br />

Mail: christian.freyer@dam<br />

p.de<br />

Vorzimmer Dr.<br />

H. Herrmann<br />

Tel.: 04852 980<br />

6301<br />

OA Dr. D.<br />

Mustroph<br />

Tel.: 0481 785<br />

1593<br />

Vorzimmer<br />

Frauenklinik<br />

Tel.: 0481 785<br />

1701<br />

Dr. Wimmer<br />

Tel.: 0481 785<br />

1301<br />

Vorzimmer Dr.<br />

Urs Nissen<br />

Tel.: 0481 785<br />

1801<br />

Vorzimmer Dr.<br />

Arne Engel<br />

Tel.: 0481 785<br />

2560<br />

Die SOPs des Krebszentrums Nord sind im Internet im geschützten Mitgliederbereich<br />

eingestellt und dort für alle Mitglieder jederzeit abrufbar.


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

5.4. Onkologische Fälle der Mitglieder des Krebszentrums Nord<br />

5.4.1. Onkologische Fälle an beiden Campi des UK S-H<br />

- nur stationäre und teilstationäre Fälle, keine ambulanten Fälle -<br />

Lip, Oral Cavity and Pharynx C00.- Bösartige Neubildung der Lippe 37<br />

C01.- Bösartige Neubildung des Zungengrundes 113<br />

C02<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht<br />

näher bezeichneter Teile der Zunge 130<br />

C03.- Bösartige Neubildung des Zahnfleisches 56<br />

C04 Bösartige Neubildung des Mundbodens 200<br />

C05.- Bösartige Neubildung des Gaumens 39<br />

C06.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht<br />

näher bezeichneter Teile des Mundes 32<br />

C07 Bösartige Neubildung der Parotis 28<br />

C08.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht<br />

näher bezeichneter großer Speicheldrüsen 12<br />

C09 Bösartige Neubildung der Tonsille 197<br />

C10 Bösartige Neubildung des Oropharynx 149<br />

C11.- Bösartige Neubildung des Nasopharynx 29<br />

C12 Bösartige Neubildung des Recessus piriformis 12<br />

C13 Bösartige Neubildung des Hypopharynx 166<br />

C14.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der<br />

Mundhöhle und des Pharynx 15<br />

Esophagus C15 Bösartige Neubildung des Ösophagus 234<br />

Stomach C16 Bösartige Neubildung des Magens 191<br />

Small Intestine C17.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes 12<br />

Colon C18 Bösartige Neubildung des Kolons<br />

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Über-<br />

258<br />

Rectum C19 gang 30<br />

C20 Bösartige Neubildung des Rektums<br />

Bösartige Neubildung des Anus und des Anal-<br />

337<br />

Anus C21 kanals 72<br />

Liver C22<br />

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen<br />

Gallengänge 193<br />

C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase 18<br />

C24.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht<br />

näher bezeichneter Teile der Gallenwege 22<br />

Pancreas C25 Bösartige Neubildung des Pankreas 192<br />

Other Digestive Organ C26.-<br />

Larynx C30.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 1<br />

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des<br />

Mittelohres 38<br />

C31.- Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen 49<br />

C32 Bösartige Neubildung des Larynx 410<br />

Lung C33 Bösartige Neubildung der Trachea<br />

Bösartige Neubildung der Bronchien und der<br />

10<br />

Other Respiratory and Intratho-<br />

C34 Lunge 919<br />

racic Organs C37 Bösartige Neubildung des Thymus 4<br />

C38.-<br />

C39.-<br />

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums<br />

und der Pleura 12<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen des Atmungssystems<br />

und sonstiger intrathorakaler Organe 0<br />

14


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Bones and Joints C40.-<br />

C41<br />

Soft Tissue C49<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels der Extremitäten 85<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Lokalisationen 89<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 123<br />

C48.-<br />

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums<br />

und des Peritoneums 16<br />

Melanoma, skin C43 Bösartiges Melanom der Haut 730<br />

Kaposi’s sarcoma C46.-<br />

C45 Mesotheliom 36<br />

Kaposi-Sarkom [Sarcoma idiopathicum multiplex<br />

haemorrhagicum] 11<br />

Mycosis Fungoides C84 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome 93<br />

Other Skin C44 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut 998<br />

Breast – Female C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 1776<br />

davon<br />

Breast – Male<br />

9<br />

Cervix C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri 199<br />

Corpus Uteri C54 Bösartige Neubildung des Corpus uteri 153<br />

C55<br />

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht<br />

näher bezeichnet 7<br />

Ovary C56 Bösartige Neubildung des Ovars 280<br />

Other Female Genital C51.- Bösartige Neubildung der Vulva 86<br />

C52 Bösartige Neubildung der Vagina 27<br />

C57.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht<br />

näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane 2<br />

C58 Bösartige Neubildung der Plazenta 0<br />

Prostate C61 Bösartige Neubildung der Prostata 763<br />

Other Male Genital C60.- Bösartige Neubildung des Penis 9<br />

C62 Bösartige Neubildung des Hodens 113<br />

C63.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht<br />

näher bezeichneter männlicher Genitalorgane 2<br />

Urinary Bladder C67 Bösartige Neubildung der Harnblase 416<br />

Kidney C64<br />

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen<br />

Nierenbecken 173<br />

Other Urinary C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens 35<br />

C66 Bösartige Neubildung des Ureters 15<br />

C68.-<br />

Eye and Orbit C69.-<br />

Brain & Nervous System C47.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht<br />

näher bezeichneter Harnorgane 7<br />

Bösartige Neubildung des Auges und der<br />

Augenanhangsgebilde 50<br />

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven<br />

und des autonomen Nervensystems 61<br />

C70.- Bösartige Neubildung der Meningen 6<br />

C71 Bösartige Neubildung des Gehirns 385<br />

C72.-<br />

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der<br />

Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems<br />

14<br />

Thyroid C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse 159<br />

Other Endocrine System C74.- Bösartige Neubildung der Nebenniere 15<br />

C75.-<br />

Non-Hodgkin’s Lymphoma C82<br />

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner<br />

Drüsen und verwandter Strukturen 20<br />

Follikuläres [noduläres] Non-Hodgkin-<br />

Lymphom 29<br />

C83 Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom 139<br />

C85<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen<br />

des Non-Hodgkin-Lymphoms 142<br />

15


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Hodgkin’s Lymphoma C81 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose] 96<br />

Multiple Myeloma C90<br />

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-<br />

Neubildungen 144<br />

Lymphoid Leukemia C91 Lymphatische Leukämie 362<br />

Myeloid and Monocytic Leukemia C92 Myeloische Leukämie 139<br />

C93.- Monozytenleukämie 5<br />

Leukemia, other C88.- Bösartige immunproliferative Krankheiten<br />

Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zell-<br />

3<br />

Leukemia, not otherwise speci-<br />

C94.- typs 1<br />

fied C95.- Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps 10<br />

Other Hematopoietic C96.-<br />

Unknown Sites C80<br />

Ill-Defined Sites C76.-<br />

C77<br />

C78<br />

C79<br />

C97!<br />

Sonstiges D00.-<br />

D01.-<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildungen des lymphatischen, blutbil-<br />

denden und verwandten Gewebes 4<br />

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation<br />

130<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen 31<br />

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildung der Lymphknoten 185<br />

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs-<br />

und Verdauungsorgane 443<br />

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen<br />

Lokalisationen 631<br />

Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an<br />

mehreren Lokalisationen 0<br />

Carcinoma in situ der Mundhöhle, des<br />

Ösophagus und des Magens 8<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 2<br />

D02.-<br />

Carcinoma in situ des Mittelohres und des<br />

Atmungssystems 16<br />

D03.- Melanoma in situ 47<br />

D04.- Carcinoma in situ der Haut 60<br />

D05.- Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma] 182<br />

D06.- Carcinoma in situ der Cervix uteri 72<br />

D07.-<br />

D09.-<br />

D37<br />

D38<br />

D39<br />

D40<br />

D41<br />

D42.-<br />

D43<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Genitalorgane 32<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Lokalisationen 9<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane<br />

141<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane<br />

und der intrathorakalen Organe 78<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens der weiblichen Genitalorgane 20<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens der männlichen Genitalorgane 2<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens der Harnorgane 18<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens der Meningen 0<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems<br />

52<br />

D44.-<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens der endokrinen Drüsen 20<br />

D45 Polycythaemia vera 3<br />

16


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome 34<br />

D47.-<br />

D48<br />

K31.81<br />

K31.82<br />

K55.21<br />

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwandten Gewebes 9<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen 187<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

ohne Angabe einer Blutung 9<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

mit Blutung 21<br />

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe<br />

einer Blutung 1<br />

K55.22 Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung<br />

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsen-<br />

12<br />

N60 dysplasie] 80<br />

N87 Dysplasie der Cervix uteri 58<br />

N89.0 Niedriggradige Dysplasie der Vagina 2<br />

N89.1 Mittelgradige Dysplasie der Vagina 1<br />

N89.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vagina, anderenorts<br />

nicht klassifiziert 0<br />

N89.3 Dysplasie der Vagina, nicht näher bezeichnet 0<br />

N90.0 Niedriggradige Dysplasie der Vulva 1<br />

N90.1 Mittelgradige Dysplasie der Vulva<br />

Hochgradige Dysplasie der Vulva, anderenorts<br />

4<br />

N90.2<br />

nicht klassifiziert<br />

2<br />

N90.3 Dysplasie der Vulva, nicht näher bezeichnet 0<br />

TOTAL 14.848<br />

5.4.2. Onkologische Fälle am Campus Kiel<br />

- nur stationäre und teilstationäre Fälle, keine ambulanten Fälle -<br />

Lip, Oral Cavity and Pharynx C00.- Bösartige Neubildung der Lippe 22<br />

C01.- Bösartige Neubildung des Zungengrundes 41<br />

C02<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Zunge 84<br />

C03.- Bösartige Neubildung des Zahnfleisches 37<br />

C04 Bösartige Neubildung des Mundbodens 134<br />

C05.- Bösartige Neubildung des Gaumens 25<br />

C06.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile des Mundes 22<br />

C07 Bösartige Neubildung der Parotis 11<br />

C08.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter großer Speicheldrüsen 7<br />

C09 Bösartige Neubildung der Tonsille 111<br />

C10 Bösartige Neubildung des Oropharynx 78<br />

C11.- Bösartige Neubildung des Nasopharynx 22<br />

C12 Bösartige Neubildung des Recessus piriformis 0<br />

C13 Bösartige Neubildung des Hypopharynx 100<br />

C14.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der<br />

Mundhöhle und des Pharynx 11<br />

Esophagus C15 Bösartige Neubildung des Ösophagus 135<br />

17


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Stomach C16 Bösartige Neubildung des Magens 101<br />

Small Intestine C17.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes 4<br />

Colon C18 Bösartige Neubildung des Kolons<br />

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Über-<br />

138<br />

Rectum C19 gang 17<br />

C20 Bösartige Neubildung des Rektums<br />

Bösartige Neubildung des Anus und des Anal-<br />

170<br />

Anus C21 kanals 43<br />

Liver C22<br />

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen<br />

Gallengänge 125<br />

C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase 12<br />

C24.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Gallenwege 18<br />

Pancreas C25 Bösartige Neubildung des Pankreas 90<br />

Other Digestive Organ C26.-<br />

Larynx C30.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 0<br />

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des<br />

Mittelohres 17<br />

C31.- Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen 28<br />

C32 Bösartige Neubildung des Larynx 188<br />

Lung C33 Bösartige Neubildung der Trachea<br />

Bösartige Neubildung der Bronchien und der<br />

2<br />

Other Respiratory and Intratho-<br />

C34 Lunge 391<br />

racic Organs C37 Bösartige Neubildung des Thymus 2<br />

C38.-<br />

C39.-<br />

Bones and Joints C40.-<br />

C41<br />

Soft Tissue C49<br />

C48.-<br />

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums<br />

und der Pleura 11<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen des Atmungssystems<br />

und sonstiger intrathorakaler Organe 0<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels der Extremitäten 70<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter<br />

Lokalisationen 54<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 58<br />

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums<br />

und des Peritoneums 6<br />

Melanoma, skin C43 Bösartiges Melanom der Haut 534<br />

Kaposi’s sarcoma C46.-<br />

C45 Mesotheliom 23<br />

Kaposi-Sarkom [Sarcoma idiopathicum multiplex<br />

haemorrhagicum] 0<br />

Mycosis Fungoides C84 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome 64<br />

Other Skin C44 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut 652<br />

Breast – Female C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 1341<br />

davon<br />

Breast – Male<br />

9<br />

Cervix C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri 100<br />

Corpus Uteri C54 Bösartige Neubildung des Corpus uteri 71<br />

C55<br />

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht<br />

näher bezeichnet 3<br />

Ovary C56 Bösartige Neubildung des Ovars 194<br />

Other Female Genital C51.- Bösartige Neubildung der Vulva 54<br />

C52 Bösartige Neubildung der Vagina 12<br />

C57.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane 1<br />

C58 Bösartige Neubildung der Plazenta 0<br />

Prostate C61 Bösartige Neubildung der Prostata 612<br />

18


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Other Male Genital C60.- Bösartige Neubildung des Penis 7<br />

C62 Bösartige Neubildung des Hodens 64<br />

C63.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter männlicher Genitalorgane 2<br />

Urinary Bladder C67 Bösartige Neubildung der Harnblase 178<br />

Kidney C64<br />

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen<br />

Nierenbecken 99<br />

Other Urinary C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens 20<br />

C66 Bösartige Neubildung des Ureters 9<br />

C68.-<br />

Eye and Orbit C69.-<br />

Brain & Nervous System C47.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Harnorgane 1<br />

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

31<br />

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven<br />

und des autonomen Nervensystems 44<br />

C70.- Bösartige Neubildung der Meningen 2<br />

C71 Bösartige Neubildung des Gehirns 235<br />

C72.-<br />

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der<br />

Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems<br />

12<br />

Thyroid C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse 121<br />

Other Endocrine System C74.- Bösartige Neubildung der Nebenniere 3<br />

C75.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner<br />

Drüsen und verwandter Strukturen 6<br />

Non-Hodgkin’s Lymphoma C82 Follikuläres [noduläres] Non-Hodgkin-Lymphom 18<br />

C83 Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom 91<br />

C85<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen<br />

des Non-Hodgkin-Lymphoms 47<br />

Hodgkin’s Lymphoma C81 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose] 67<br />

Multiple Myeloma C90<br />

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-<br />

Neubildungen 93<br />

Lymphoid Leukemia C91 Lymphatische Leukämie 256<br />

Myeloid and Monocytic Leukemia C92 Myeloische Leukämie 73<br />

C93.- Monozytenleukämie 5<br />

Leukemia, other C88.- Bösartige immunproliferative Krankheiten<br />

Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zell-<br />

2<br />

Leukemia, not otherwise speci-<br />

C94.- typs 0<br />

fied C95.- Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps 5<br />

Other Hematopoietic C96.-<br />

Unknown Sites C80<br />

Ill-Defined Sites C76.-<br />

C77<br />

C78<br />

C79<br />

C97!<br />

Sonstiges D00.-<br />

D01.-<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwandten Gewebes 1<br />

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation<br />

75<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen 20<br />

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildung der Lymphknoten 108<br />

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs-<br />

und Verdauungsorgane 240<br />

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen<br />

Lokalisationen 401<br />

Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an<br />

mehreren Lokalisationen 0<br />

Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus<br />

und des Magens 8<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 0<br />

19


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

D02.-<br />

Carcinoma in situ des Mittelohres und des<br />

Atmungssystems 14<br />

D03.- Melanoma in situ 33<br />

D04.- Carcinoma in situ der Haut 38<br />

D05.- Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma] 96<br />

D06.- Carcinoma in situ der Cervix uteri 58<br />

D07.-<br />

D09.-<br />

D37<br />

D38<br />

D39<br />

D40<br />

D41<br />

D42.-<br />

D43<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Genitalorgane 19<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Lokalisationen 2<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane<br />

79<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane<br />

und der intrathorakalen Organe 57<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens der weiblichen Genitalorgane 13<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens der männlichen Genitalorgane 0<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens der Harnorgane 13<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens der Meningen 0<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems<br />

31<br />

D44.-<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens der endokrinen Drüsen 13<br />

D45 Polycythaemia vera 1<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome 25<br />

D47.-<br />

D48<br />

K31.81<br />

K31.82<br />

K55.21<br />

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwandten Gewebes 4<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen 113<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

ohne Angabe einer Blutung 3<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

mit Blutung 11<br />

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer<br />

Blutung 1<br />

K55.22 Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung<br />

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsen-<br />

3<br />

N60 dysplasie] 55<br />

N87 Dysplasie der Cervix uteri 54<br />

N89.0 Niedriggradige Dysplasie der Vagina 1<br />

N89.1 Mittelgradige Dysplasie der Vagina 1<br />

N89.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vagina, anderenorts<br />

nicht klassifiziert 0<br />

N89.3 Dysplasie der Vagina, nicht näher bezeichnet 0<br />

N90.0 Niedriggradige Dysplasie der Vulva 1<br />

N90.1 Mittelgradige Dysplasie der Vulva 2<br />

N90.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vulva, anderenorts<br />

nicht klassifiziert 2<br />

N90.3 Dysplasie der Vulva, nicht näher bezeichnet 0<br />

TOTAL 9.133<br />

20


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

5.4.3. Onkologische Fälle am Campus Lübeck<br />

- nur stationäre und teilstationäre Fälle, keine ambulanten Fälle -<br />

Lip, Oral Cavity and Pharynx C00.- Bösartige Neubildung der Lippe 15<br />

C01.- Bösartige Neubildung des Zungengrundes 72<br />

C02<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Zunge 46<br />

C03.- Bösartige Neubildung des Zahnfleisches 19<br />

C04 Bösartige Neubildung des Mundbodens 66<br />

C05.- Bösartige Neubildung des Gaumens 14<br />

C06.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile des Mundes 10<br />

C07 Bösartige Neubildung der Parotis 17<br />

C08.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter großer Speicheldrüsen 5<br />

C09 Bösartige Neubildung der Tonsille 86<br />

C10 Bösartige Neubildung des Oropharynx 71<br />

C11.- Bösartige Neubildung des Nasopharynx 7<br />

C12 Bösartige Neubildung des Recessus piriformis 12<br />

C13 Bösartige Neubildung des Hypopharynx 66<br />

C14.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der<br />

Mundhöhle und des Pharynx 4<br />

Esophagus C15 Bösartige Neubildung des Ösophagus 99<br />

Stomach C16 Bösartige Neubildung des Magens 90<br />

Small Intestine C17.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes 8<br />

Colon C18 Bösartige Neubildung des Kolons<br />

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Über-<br />

120<br />

Rectum C19 gang 13<br />

C20 Bösartige Neubildung des Rektums<br />

Bösartige Neubildung des Anus und des Anal-<br />

167<br />

Anus C21 kanals 29<br />

Liver C22<br />

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen<br />

Gallengänge 68<br />

C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase 6<br />

C24.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Gallenwege 4<br />

Pancreas C25 Bösartige Neubildung des Pankreas 102<br />

Other Digestive Organ C26.-<br />

Larynx C30.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 1<br />

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des<br />

Mittelohres 21<br />

C31.- Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen 21<br />

C32 Bösartige Neubildung des Larynx 222<br />

Lung C33 Bösartige Neubildung der Trachea<br />

Bösartige Neubildung der Bronchien und der<br />

8<br />

Other Respiratory and Intratho-<br />

C34 Lunge 528<br />

racic Organs C37 Bösartige Neubildung des Thymus 2<br />

C38.-<br />

C39.-<br />

Bones and Joints C40.-<br />

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums<br />

und der Pleura 1<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen des Atmungssystems<br />

und sonstiger intrathorakaler Organe 0<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels der Extremitäten 15<br />

21


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

C41<br />

Soft Tissue C49<br />

C48.-<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter<br />

Lokalisationen 35<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 65<br />

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums<br />

und des Peritoneums 10<br />

Melanoma, skin C43 Bösartiges Melanom der Haut 196<br />

C45 Mesotheliom 13<br />

Kaposi’s sarcoma C46.-<br />

Kaposi-Sarkom [Sarcoma idiopathicum multiplex<br />

haemorrhagicum] 11<br />

Mycosis Fungoides C84 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome 29<br />

Other Skin C44 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut 346<br />

Breast – Female C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 435<br />

Breast – Male<br />

Cervix C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri 99<br />

Corpus Uteri C54 Bösartige Neubildung des Corpus uteri 82<br />

C55<br />

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht<br />

näher bezeichnet 4<br />

Ovary C56 Bösartige Neubildung des Ovars 86<br />

Other Female Genital C51.- Bösartige Neubildung der Vulva 32<br />

C52 Bösartige Neubildung der Vagina 15<br />

C57.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane 1<br />

C58 Bösartige Neubildung der Plazenta 0<br />

Prostate C61 Bösartige Neubildung der Prostata 151<br />

Other Male Genital C60.- Bösartige Neubildung des Penis 2<br />

C62 Bösartige Neubildung des Hodens 49<br />

C63.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter männlicher Genitalorgane 0<br />

Urinary Bladder C67 Bösartige Neubildung der Harnblase 238<br />

Kidney C64<br />

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen<br />

Nierenbecken 74<br />

Other Urinary C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens 15<br />

C66 Bösartige Neubildung des Ureters 6<br />

C68.-<br />

Eye and Orbit C69.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Harnorgane 6<br />

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

19<br />

Brain & Nervous System C47.-<br />

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven<br />

und des autonomen Nervensystems 17<br />

C70.- Bösartige Neubildung der Meningen 4<br />

C71 Bösartige Neubildung des Gehirns 150<br />

C72.-<br />

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der<br />

Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems<br />

2<br />

Thyroid C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse 38<br />

Other Endocrine System C74.- Bösartige Neubildung der Nebenniere 12<br />

C75.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner<br />

Drüsen und verwandter Strukturen 14<br />

Non-Hodgkin’s Lymphoma C82 Follikuläres [noduläres] Non-Hodgkin-Lymphom 11<br />

C83 Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom 48<br />

C85<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen<br />

des Non-Hodgkin-Lymphoms 95<br />

Hodgkin’s Lymphoma C81 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose] 29<br />

Multiple Myeloma C90<br />

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-<br />

Neubildungen 51<br />

22


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Lymphoid Leukemia C91 Lymphatische Leukämie 106<br />

Myeloid and Monocytic Leukemia C92 Myeloische Leukämie 66<br />

C93.- Monozytenleukämie 0<br />

Leukemia, other C88.- Bösartige immunproliferative Krankheiten<br />

Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zell-<br />

1<br />

Leukemia, not otherwise speci-<br />

C94.- typs 1<br />

fied C95.- Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps 5<br />

Other Hematopoietic C96.-<br />

Unknown Sites C80<br />

Ill-Defined Sites C76.-<br />

C77<br />

C78<br />

C79<br />

C97!<br />

Sonstiges D00.-<br />

D01.-<br />

D02.-<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwandten Gewebes 3<br />

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation<br />

55<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen 11<br />

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildung der Lymphknoten 77<br />

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs-<br />

und Verdauungsorgane 203<br />

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen<br />

Lokalisationen 230<br />

Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an<br />

mehreren Lokalisationen 0<br />

Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus<br />

und des Magens 0<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 2<br />

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems<br />

2<br />

D03.- Melanoma in situ 14<br />

D04.- Carcinoma in situ der Haut 22<br />

D05.- Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma] 86<br />

D06.- Carcinoma in situ der Cervix uteri 14<br />

D07.-<br />

D09.-<br />

D37<br />

D38<br />

D39<br />

D40<br />

D41<br />

D42.-<br />

D43<br />

D44.-<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Genitalorgane 13<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Lokalisationen 7<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Mundhöhle und der Verdauungsorgane<br />

62<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Mittelohres, der Atmungsorgane und<br />

der intrathorakalen Organe 21<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der weiblichen Genitalorgane 7<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der männlichen Genitalorgane 2<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Harnorgane 5<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Meningen 0<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Gehirns und des Zentralnervensystems<br />

21<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der endokrinen Drüsen 7<br />

D45 Polycythaemia vera 2<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome 9<br />

23


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

D47.-<br />

D48<br />

K31.81<br />

K31.82<br />

K55.21<br />

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwandten Gewebes 5<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen 74<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

ohne Angabe einer Blutung 6<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

mit Blutung 10<br />

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer<br />

Blutung 0<br />

K55.22 Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung<br />

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendyspla-<br />

9<br />

N60 sie] 25<br />

N87 Dysplasie der Cervix uteri 4<br />

N89.0 Niedriggradige Dysplasie der Vagina 1<br />

N89.1 Mittelgradige Dysplasie der Vagina 0<br />

N89.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vagina, anderenorts<br />

nicht klassifiziert 0<br />

N89.3 Dysplasie der Vagina, nicht näher bezeichnet 0<br />

N90.0 Niedriggradige Dysplasie der Vulva 0<br />

N90.1 Mittelgradige Dysplasie der Vulva 2<br />

N90.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vulva, anderenorts<br />

nicht klassifiziert 0<br />

N90.3 Dysplasie der Vulva, nicht näher bezeichnet 0<br />

TOTAL 5.715<br />

5.4.4. Onkologische Fälle der DIAKO Flensburg<br />

- nur stationäre Fälle; teilstationäre Fälle gab es nicht, keine ambulanten Fälle -<br />

C16 Bösartige Neubildung des Magens 1<br />

C18 Bösartige Neubildung des Kolons<br />

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Über-<br />

2<br />

C19 gang 1<br />

C20 Bösartige Neubildung des Rektums 1<br />

C22<br />

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen<br />

Gallengänge 3<br />

C25 Bösartige Neubildung des Pankreas<br />

Bösartige Neubildung der Bronchien und der<br />

1<br />

C34 Lunge 5<br />

C40<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels der Extremitäten 2<br />

C41<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter<br />

Lokalisationen 6<br />

C44 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut 7<br />

C49<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 1<br />

C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 288<br />

C51 Bösartige Neubildung der Vulva 15<br />

C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri 20<br />

C54 Bösartige Neubildung des Corpus uteri 23<br />

24


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

C55<br />

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht<br />

näher bezeichnet 1<br />

C56 Bösartige Neubildung des Ovars 34<br />

C57<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane 3<br />

C60 Bösartige Neubildung des Penis 2<br />

C61 Bösartige Neubildung der Prostata 253<br />

C62 Bösartige Neubildung des Hodens 33<br />

C64<br />

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen<br />

Nierenbecken 39<br />

C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens 4<br />

C66 Bösartige Neubildung des Ureters 20<br />

C67 Bösartige Neubildung der Harnblase 259<br />

C68<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Harnorgane 1<br />

C70 Bösartige Neubildung der Meningen 1<br />

C71 Bösartige Neubildung des Gehirns<br />

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der<br />

Hirnnerven und anderer Teile des Zentralner-<br />

58<br />

C72 vensystems 2<br />

C76<br />

C77<br />

C78<br />

C79<br />

C80<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen 1<br />

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildung der Lymphknoten 16<br />

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs-<br />

und Verdauungsorgane 7<br />

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen<br />

Lokalisationen 92<br />

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation<br />

3<br />

C84 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome 1<br />

C85<br />

C90<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen<br />

des Non-Hodgkin-Lymphoms 1<br />

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-<br />

Neubildungen 3<br />

C96<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwandten Gewebes 1<br />

D05 Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma] 54<br />

D06 Carcinoma in situ der Cervix uteri 17<br />

D07<br />

D09<br />

D12<br />

D13<br />

D16<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Genitalorgane 3<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Lokalisationen 17<br />

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums,<br />

des Analkanals und des Anus 1<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Teile des Verdauungssystems 1<br />

Gutartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels 9<br />

D17 Gutartige Neubildung des Fettgewebes 9<br />

D18 Hämangiom und Lymphangiom 7<br />

D21<br />

Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 2<br />

D24 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 33<br />

D25 Leiomyom des Uterus 114<br />

D26 Sonstige gutartige Neubildungen des Uterus 2<br />

D27 Gutartige Neubildung des Ovars 66<br />

25


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

D28<br />

D29<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane 1<br />

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane<br />

2<br />

D30 Gutartige Neubildung der Harnorgane 10<br />

D32 Gutartige Neubildung der Meningen 32<br />

D33<br />

D35<br />

D36<br />

D37<br />

D38<br />

D39<br />

D40<br />

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer<br />

Teile des Zentralnervensystems 15<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter endokriner Drüsen 6<br />

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht<br />

näher bezeichneten Lokalisationen 4<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Mundhöhle und der Verdauungsorgane<br />

1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Mittelohres, der Atmungsorgane und<br />

der intrathorakalen Organe 4<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der weiblichen Genitalorgane 26<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der männlichen Genitalorgane 15<br />

D41<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Harnorgane<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Gehirns und des Zentralnervensys-<br />

48<br />

D43 tems 32<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

an sonstigen und nicht näher bezeichne-<br />

1<br />

D48 ten Lokalisationen<br />

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendyspla-<br />

38<br />

N60 sie] 14<br />

N87 Dysplasie der Cervix uteri 28<br />

TOTAL 1.823<br />

5.4.5 Onkologische Fälle am Friedrich-Ebert Krankenhaus Neumünster<br />

- nur stationäre und teilstationäre Fälle, keine ambulanten Fälle -<br />

Lip, Oral Cavity and Pharynx C00.- Bösartige Neubildung der Lippe 0<br />

C01.- Bösartige Neubildung des Zungengrundes 3<br />

C02<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Zunge 0<br />

C03.- Bösartige Neubildung des Zahnfleisches 0<br />

C04 Bösartige Neubildung des Mundbodens 3<br />

C05.- Bösartige Neubildung des Gaumens 0<br />

C06.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile des Mundes 0<br />

C07 Bösartige Neubildung der Parotis 0<br />

C08.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter großer Speicheldrüsen 0<br />

26


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

C09 Bösartige Neubildung der Tonsille 7<br />

C10 Bösartige Neubildung des Oropharynx 5<br />

C11.- Bösartige Neubildung des Nasopharynx 2<br />

C12 Bösartige Neubildung des Recessus piriformis 0<br />

C13 Bösartige Neubildung des Hypopharynx 9<br />

C14.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der<br />

Mundhöhle und des Pharynx 0<br />

Esophagus C15 Bösartige Neubildung des Ösophagus 46<br />

Stomach C16 Bösartige Neubildung des Magens 69<br />

Small Intestine C17.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes 9<br />

Colon C18 Bösartige Neubildung des Kolons<br />

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Über-<br />

119<br />

Rectum C19 gang 9<br />

C20 Bösartige Neubildung des Rektums<br />

Bösartige Neubildung des Anus und des Anal-<br />

141<br />

Anus C21 kanals 12<br />

Liver C22<br />

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen<br />

Gallengänge 21<br />

C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase 2<br />

C24.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Gallenwege 12<br />

Pancreas C25 Bösartige Neubildung des Pankreas 44<br />

Other Digestive Organ C26.-<br />

Larynx C30.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 5<br />

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des<br />

Mittelohres 0<br />

C31.- Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen 1<br />

C32 Bösartige Neubildung des Larynx 2<br />

Lung C33 Bösartige Neubildung der Trachea<br />

Bösartige Neubildung der Bronchien und der<br />

0<br />

Other Respiratory and Intratho-<br />

C34 Lunge 267<br />

racic Organs C37 Bösartige Neubildung des Thymus 0<br />

C38.-<br />

C39.-<br />

Bones and Joints C40.-<br />

C41<br />

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums<br />

und der Pleura 4<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen des Atmungssystems<br />

und sonstiger intrathorakaler Organe 0<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels der Extremitäten 0<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter<br />

Lokalisationen 1<br />

Melanoma, skin C43 Bösartiges Melanom der Haut 3<br />

Other Skin C44 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut 2<br />

Kaposi’s sarcoma C46.-<br />

Brain & Nervous System C47.-<br />

C45 Mesotheliom 7<br />

C48.-<br />

Soft Tissue C49<br />

Kaposi-Sarkom [Sarcoma idiopathicum multiplex<br />

haemorrhagicum] 0<br />

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven<br />

und des autonomen Nervensystems 0<br />

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums<br />

und des Peritoneums 7<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 3<br />

Breast – Female C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 115<br />

27


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Other Female Genital C51.- Bösartige Neubildung der Vulva 9<br />

C52 Bösartige Neubildung der Vagina 1<br />

Cervix C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri 7<br />

Corpus Uteri C54 Bösartige Neubildung des Corpus uteri 11<br />

C55<br />

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht<br />

näher bezeichnet 1<br />

Ovary C56 Bösartige Neubildung des Ovars 32<br />

C57.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane 1<br />

C58 Bösartige Neubildung der Plazenta 0<br />

Other Male Genital C60.- Bösartige Neubildung des Penis 4<br />

Prostate C61 Bösartige Neubildung der Prostata 91<br />

C62 Bösartige Neubildung des Hodens 19<br />

C63.-<br />

Kidney C64<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter männlicher Genitalorgane 0<br />

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen<br />

Nierenbecken 33<br />

Other Urinary C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens 8<br />

C66 Bösartige Neubildung des Ureters 3<br />

Urinary Bladder C67 Bösartige Neubildung der Harnblase 314<br />

C68.-<br />

Eye and Orbit C69.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Harnorgane 2<br />

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

2<br />

C70.- Bösartige Neubildung der Meningen 0<br />

C71 Bösartige Neubildung des Gehirns 16<br />

C72.-<br />

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der<br />

Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems<br />

2<br />

Thyroid C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse 34<br />

Other Endocrine System C74.- Bösartige Neubildung der Nebenniere 0<br />

C75.-<br />

Ill-Defined Sites C76.-<br />

C77<br />

C78<br />

C79<br />

Unknown Sites C80<br />

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner<br />

Drüsen und verwandter Strukturen 3<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen 2<br />

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildung der Lymphknoten 16<br />

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs-<br />

und Verdauungsorgane 62<br />

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen<br />

Lokalisationen 54<br />

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation<br />

14<br />

Hodgkin’s Lymphoma C81 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose] 5<br />

Non-Hodgkin’s Lymphoma C82 Follikuläres [noduläres] Non-Hodgkin-Lymphom 16<br />

C83 Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom 17<br />

Mycosis Fungoides C84 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome 3<br />

C85<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen<br />

des Non-Hodgkin-Lymphoms 3<br />

Leukemia, other C88.- Bösartige immunproliferative Krankheiten 1<br />

Multiple Myeloma C90<br />

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-<br />

Neubildungen 15<br />

Lymphoid Leukemia C91 Lymphatische Leukämie 21<br />

Myeloid and Monocytic Leukemia C92 Myeloische Leukämie 11<br />

C93.- Monozytenleukämie 0<br />

28


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

C94.-<br />

Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zelltyps<br />

0<br />

Leukemia, not otherwise specified<br />

C95.- Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps 0<br />

Other Hematopoietic C96.-<br />

C97!<br />

Sonstiges D00.-<br />

D01.-<br />

D02.-<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwandten Gewebes 0<br />

Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an<br />

mehreren Lokalisationen 0<br />

Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus<br />

und des Magens 0<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 0<br />

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems<br />

0<br />

D03.- Melanoma in situ 0<br />

D04.- Carcinoma in situ der Haut 0<br />

D05.- Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma] 10<br />

D06.- Carcinoma in situ der Cervix uteri 3<br />

D07.-<br />

D09.-<br />

D37<br />

D38<br />

D39<br />

D40<br />

D41<br />

D42.-<br />

D43<br />

D44.-<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Genitalorgane 2<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Lokalisationen 1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Mundhöhle und der Verdauungsorgane<br />

19<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Mittelohres, der Atmungsorgane und<br />

der intrathorakalen Organe 16<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der weiblichen Genitalorgane 17<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der männlichen Genitalorgane 5<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Harnorgane 4<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Meningen 1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Gehirns und des Zentralnervensystems<br />

4<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der endokrinen Drüsen 2<br />

D45 Polycythaemia vera 0<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome 13<br />

D47.-<br />

D48<br />

K31.81<br />

K31.82<br />

K55.21<br />

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwandten Gewebes 2<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen 13<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

ohne Angabe einer Blutung 5<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

mit Blutung 9<br />

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer<br />

Blutung 1<br />

K55.22 Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung<br />

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendyspla-<br />

3<br />

N60 sie] 4<br />

29


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

N87 Dysplasie der Cervix uteri 1<br />

N89.0 Niedriggradige Dysplasie der Vagina 0<br />

N89.1 Mittelgradige Dysplasie der Vagina 0<br />

N89.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vagina, anderenorts<br />

nicht klassifiziert 0<br />

N89.3 Dysplasie der Vagina, nicht näher bezeichnet 0<br />

N90.0 Niedriggradige Dysplasie der Vulva 0<br />

N90.1 Mittelgradige Dysplasie der Vulva 0<br />

N90.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vulva, anderenorts<br />

nicht klassifiziert 0<br />

N90.3 Dysplasie der Vulva, nicht näher bezeichnet 1<br />

TOTAL 1.899<br />

5.4.6. Onkologische Fälle am Krankenhaus Rendsburg-Eckernförde<br />

- nur stationäre und teilstationäre Fälle, keine ambulanten Fälle -<br />

Lip, Oral Cavity and Pharynx C00 Bösartige Neubildung der Lippe<br />

C01 Bösartige Neubildung des Zungengrundes<br />

C02<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Zunge<br />

C03 Bösartige Neubildung des Zahnfleisches<br />

C04 Bösartige Neubildung des Mundbodens 1<br />

C05 Bösartige Neubildung des Gaumens<br />

C06<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile des Mundes<br />

C07 Bösartige Neubildung der Parotis 2<br />

C08<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter großer Speicheldrüsen<br />

C09 Bösartige Neubildung der Tonsille 1<br />

C10 Bösartige Neubildung des Oropharynx 1<br />

C11 Bösartige Neubildung des Nasopharynx<br />

C12 Bösartige Neubildung des Recessus piriformis<br />

C13 Bösartige Neubildung des Hypopharynx 1<br />

C14<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der<br />

Mundhöhle und des<br />

Esophagus C15 Bösartige Neubildung des Ösophagus 32<br />

Stomach C16 Bösartige Neubildung des Magens 91<br />

Small Intestine C17 Bösartige Neubildung des Dünndarmes 11<br />

Colon C18 Bösartige Neubildung des Kolons<br />

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Über-<br />

185<br />

Rectum C19 gang 26<br />

Anus C21<br />

Liver C22<br />

C20 Bösartige Neubildung des Rektums 142<br />

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals<br />

7<br />

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen<br />

Gallengänge 18<br />

C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase 2<br />

C24<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Gallenwege 6<br />

Pancreas C25 Bösartige Neubildung des Pankreas 102<br />

30


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Other Digestive Organ C26<br />

Larynx C30<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 2<br />

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des<br />

Mittelohres<br />

C31 Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen<br />

C32 Bösartige Neubildung des Larynx 1<br />

Lung C33 Bösartige Neubildung der Trachea<br />

Bösartige Neubildung der Bronchien und der<br />

C34 Lunge 168<br />

Other Respiratory and Intrathoracic<br />

Organs C37 Bösartige Neubildung des Thymus<br />

C38<br />

C39<br />

Bones and Joints C40<br />

C41<br />

Soft Tissue C49<br />

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums<br />

und der Pleura 5<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen des Atmungssystems<br />

und sonstige<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels der Extremitäten<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter<br />

Lokalis<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 9<br />

C48<br />

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und<br />

des Peritoneums 2<br />

Melanoma, skin C43 Bösartiges Melanom der Haut 1<br />

Kaposi’s sarcoma C46<br />

C45 Mesotheliom 8<br />

Kaposi-Sarkom [Sarcoma idiopathicum multiplex<br />

haemorrhagicum]<br />

Mycosis Fungoides C84 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome<br />

Other Skin C44 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut 8<br />

Breast – Female C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 514<br />

davon<br />

Breast – Male<br />

4<br />

Cervix C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri 30<br />

Corpus Uteri C54 Bösartige Neubildung des Corpus uteri 32<br />

C55<br />

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht<br />

näher bezeichnet 1<br />

Ovary C56 Bösartige Neubildung des Ovars 94<br />

Other Female Genital C51 Bösartige Neubildung der Vulva 17<br />

C52 Bösartige Neubildung der Vagina 1<br />

C57<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane 6<br />

C58 Bösartige Neubildung der Plazenta<br />

Prostate C61 Bösartige Neubildung der Prostata 343<br />

Other Male Genital C60 Bösartige Neubildung des Penis 10<br />

C62 Bösartige Neubildung des Hodens 72<br />

C63<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter männlicher Genitalorgane 1<br />

Urinary Bladder C67 Bösartige Neubildung der Harnblase 407<br />

Kidney C64<br />

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen<br />

Nierenbecken 45<br />

Other Urinary C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens 13<br />

C66 Bösartige Neubildung des Ureters 20<br />

C68<br />

Eye and Orbit C69<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Harnorgane 9<br />

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

31


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Brain & Nervous System C47<br />

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven<br />

und des autonomen Nervensystems<br />

C70 Bösartige Neubildung der Meningen<br />

C71 Bösartige Neubildung des Gehirns 6<br />

C72<br />

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der<br />

Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems<br />

1<br />

Thyroid C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse 4<br />

Other Endocrine System C74 Bösartige Neubildung der Nebenniere 3<br />

C75<br />

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner<br />

Drüsen und verwandter Strukturen<br />

Non-Hodgkin’s Lymphoma C82 Follikuläres [noduläres] Non-Hodgkin-Lymphom 4<br />

C83 Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom 27<br />

C85<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen<br />

des Non-Hodgkin-Lymphoms 33<br />

Hodgkin’s Lymphoma C81 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose] 9<br />

Multiple Myeloma C90<br />

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-<br />

Neubildungen 52<br />

Lymphoid Leukemia<br />

Myeloid and Monocytic Leuke-<br />

C91 Lymphatische Leukämie 28<br />

mia C92 Myeloische Leukämie 13<br />

C93 Monozytenleukämie<br />

Leukemia, other C88 Bösartige immunproliferative Krankheiten<br />

Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zell-<br />

12<br />

Leukemia, not otherwise speci-<br />

C94 typs 1<br />

fied C95 Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps 1<br />

Other Hematopoietic C96<br />

Unknown Sites C80<br />

Ill-Defined Sites C76<br />

C77<br />

C78<br />

C79<br />

C97<br />

Sonstiges D00<br />

D01<br />

D02<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwan 1<br />

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation<br />

16<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen 1<br />

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildung der Lymphknoten 30<br />

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs-<br />

und Verdauungsorgane 159<br />

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen<br />

Lokalisationen 138<br />

Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an<br />

mehreren Lokalisationen<br />

Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus<br />

und des Magens<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Verdauungsorgane<br />

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems<br />

D03 Melanoma in situ<br />

D04 Carcinoma in situ der Haut 1<br />

D05 Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma] 36<br />

D06 Carcinoma in situ der Cervix uteri 13<br />

D07<br />

D09<br />

D37<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Genitalorgane 6<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Lokalisationen<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Mundhöhle und der Verdauungsorgane<br />

33<br />

32


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

D38<br />

D39<br />

D40<br />

D41<br />

D42<br />

D43<br />

D44<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Mittelohres, der Atmungsorgane und<br />

der intrathora 25<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der weiblichen Genitalorgane 5<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der männlichen Genitalorgane 9<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Harnorgane 54<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Meningen 1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Gehirns und des Zentralnervensystems<br />

6<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der endokrinen Drüsen 1<br />

D45 Polycythaemia vera 1<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome 21<br />

D47<br />

D48<br />

K31.81<br />

K31.82<br />

K55.21<br />

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verw 15<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisation 12<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

ohne Angabe einer Blutung<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

mit Blutung 8<br />

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer<br />

Blutung 1<br />

K55.22 Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung<br />

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendyspla-<br />

7<br />

N60 sie]<br />

N87 Dysplasie der Cervix uteri<br />

N89.0 Niedriggradige Dysplasie der Vagina<br />

N89.1 Mittelgradige Dysplasie der Vagina<br />

N89.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vagina, anderenorts<br />

nicht klassifiziert 1<br />

N89.3 Dysplasie der Vagina, nicht näher bezeichnet<br />

N90.0 Niedriggradige Dysplasie der Vulva<br />

N90.1 Mittelgradige Dysplasie der Vulva<br />

N90.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vulva, anderenorts<br />

nicht klassifiziert<br />

N90.3 Dysplasie der Vulva, nicht näher bezeichnet 1<br />

TOTAL 3.243<br />

33


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

5.4.7. Onkologische Fälle am Malteser St. Franziskus Hospital Flensburg<br />

- nur stationäre und teilstationäre Fälle, keine ambulanten Fälle -<br />

Lip, Oral Cavity and Pharynx C00.- Bösartige Neubildung der Lippe 0<br />

C01.- Bösartige Neubildung des Zungengrundes 7<br />

C02<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Zunge 1<br />

C03.- Bösartige Neubildung des Zahnfleisches 1<br />

C04 Bösartige Neubildung des Mundbodens 3<br />

C05.- Bösartige Neubildung des Gaumens 0<br />

C06.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile des Mundes 0<br />

C07 Bösartige Neubildung der Parotis 5<br />

C08.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter großer Speicheldrüsen 1<br />

C09 Bösartige Neubildung der Tonsille 3<br />

C10 Bösartige Neubildung des Oropharynx 1<br />

C11.- Bösartige Neubildung des Nasopharynx 0<br />

C12 Bösartige Neubildung des Recessus piriformis 0<br />

C13 Bösartige Neubildung des Hypopharynx 3<br />

C14.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der<br />

Mundhöhle und des Pharynx 0<br />

Esophagus C15 Bösartige Neubildung des Ösophagus 51<br />

Stomach C16 Bösartige Neubildung des Magens 77<br />

Small Intestine C17.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes 11<br />

Colon C18 Bösartige Neubildung des Kolons<br />

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Über-<br />

127<br />

Rectum C19 gang 15<br />

C20 Bösartige Neubildung des Rektums<br />

Bösartige Neubildung des Anus und des Anal-<br />

139<br />

Anus C21 kanals 32<br />

Liver C22<br />

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen<br />

Gallengänge 28<br />

C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase 1<br />

C24.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Gallenwege 8<br />

Pancreas C25 Bösartige Neubildung des Pankreas 60<br />

Other Digestive Organ C26.-<br />

Larynx C30.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 1<br />

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des<br />

Mittelohres 0<br />

C31.- Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen 2<br />

C32 Bösartige Neubildung des Larynx 3<br />

Lung C33 Bösartige Neubildung der Trachea<br />

Bösartige Neubildung der Bronchien und der<br />

1<br />

Other Respiratory and Intratho-<br />

C34 Lunge 451<br />

racic Organs C37 Bösartige Neubildung des Thymus 5<br />

C38.-<br />

C39.-<br />

Bones and Joints C40.-<br />

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums<br />

und der Pleura 4<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen des Atmungssystems<br />

und sonstiger intrathorakaler Organe 0<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels der Extremitäten 0<br />

34


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

C41<br />

Soft Tissue C49<br />

C48.-<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter<br />

Lokalisationen 0<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 24<br />

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und<br />

des Peritoneums 1<br />

Melanoma, skin C43 Bösartiges Melanom der Haut 8<br />

C45 Mesotheliom 9<br />

Kaposi’s sarcoma C46.-<br />

Kaposi-Sarkom [Sarcoma idiopathicum multiplex<br />

haemorrhagicum] 0<br />

Mycosis Fungoides C84 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome 12<br />

Other Skin C44 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut 21<br />

Breast – Female C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 40<br />

Breast – Male 0<br />

Cervix C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri 1<br />

Corpus Uteri C54 Bösartige Neubildung des Corpus uteri 3<br />

C55<br />

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht<br />

näher bezeichnet 0<br />

Ovary C56 Bösartige Neubildung des Ovars 22<br />

Other Female Genital C51.- Bösartige Neubildung der Vulva 1<br />

C52 Bösartige Neubildung der Vagina 0<br />

C57.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane 0<br />

C58 Bösartige Neubildung der Plazenta 0<br />

Prostate C61 Bösartige Neubildung der Prostata 9<br />

Other Male Genital C60.- Bösartige Neubildung des Penis 0<br />

C62 Bösartige Neubildung des Hodens 1<br />

C63.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter männlicher Genitalorgane 0<br />

Urinary Bladder C67 Bösartige Neubildung der Harnblase 5<br />

Kidney C64<br />

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen<br />

Nierenbecken 15<br />

Other Urinary C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens 0<br />

C66 Bösartige Neubildung des Ureters 0<br />

C68.-<br />

Eye and Orbit C69.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Harnorgane 0<br />

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

0<br />

Brain & Nervous System C47.-<br />

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven<br />

und des autonomen Nervensystems 2<br />

C70.- Bösartige Neubildung der Meningen 0<br />

C71 Bösartige Neubildung des Gehirns<br />

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der<br />

Hirnnerven und anderer Teile des Zentralner-<br />

8<br />

C72.- vensystems 0<br />

Thyroid C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse 9<br />

Other Endocrine System C74.- Bösartige Neubildung der Nebenniere 0<br />

C75.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner<br />

Drüsen und verwandter Strukturen 0<br />

Non-Hodgkin’s Lymphoma C82 Follikuläres [noduläres] Non-Hodgkin-Lymphom 18<br />

C83 Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom 59<br />

C85<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen<br />

des Non-Hodgkin-Lymphoms 59<br />

Hodgkin’s Lymphoma C81 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]<br />

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-<br />

33<br />

Multiple Myeloma C90 Neubildungen 69<br />

Lymphoid Leukemia C91 Lymphatische Leukämie 43<br />

35


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Myeloid and Monocytic Leukemia C92 Myeloische Leukämie 18<br />

C93.- Monozytenleukämie 0<br />

Leukemia, other C88.- Bösartige immunproliferative Krankheiten<br />

Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zell-<br />

6<br />

Leukemia, not otherwise speci-<br />

C94.- typs 2<br />

fied C95.- Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps 3<br />

Other Hematopoietic C96.-<br />

Unknown Sites C80<br />

Ill-Defined Sites C76.-<br />

C77<br />

C78<br />

C79<br />

C97!<br />

Sonstiges D00.-<br />

D01.-<br />

D02.-<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwandten Gewebes 0<br />

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation<br />

25<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen 1<br />

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildung der Lymphknoten 30<br />

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs-<br />

und Verdauungsorgane 159<br />

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen<br />

Lokalisationen 70<br />

Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an<br />

mehreren Lokalisationen 0<br />

Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus<br />

und des Magens 0<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 1<br />

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems<br />

0<br />

D03.- Melanoma in situ 0<br />

D04.- Carcinoma in situ der Haut 1<br />

D05.- Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma] 0<br />

D06.- Carcinoma in situ der Cervix uteri 0<br />

D07.-<br />

D09.-<br />

D37<br />

D38<br />

D39<br />

D40<br />

D41<br />

D42.-<br />

D43<br />

D44.-<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Genitalorgane 0<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Lokalisationen 0<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Mundhöhle und der Verdauungsorgane<br />

8<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Mittelohres, der Atmungsorgane und<br />

der intrathorakalen Organe 9<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der weiblichen Genitalorgane 3<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der männlichen Genitalorgane 0<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Harnorgane 2<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Meningen 0<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Gehirns und des Zentralnervensystems<br />

1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der endokrinen Drüsen 1<br />

D45 Polycythaemia vera 1<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome 11<br />

D47.-<br />

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwandten Gewebes 7<br />

36


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

D48<br />

K31.81<br />

K31.82<br />

K55.21<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen 0<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

ohne Angabe einer Blutung 2<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

mit Blutung 4<br />

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer<br />

Blutung 1<br />

K55.22 Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung<br />

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendyspla-<br />

4<br />

N60 sie] 1<br />

N87 Dysplasie der Cervix uteri 0<br />

N89.0 Niedriggradige Dysplasie der Vagina 0<br />

N89.1 Mittelgradige Dysplasie der Vagina 0<br />

N89.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vagina, anderenorts<br />

nicht klassifiziert 0<br />

N89.3 Dysplasie der Vagina, nicht näher bezeichnet 0<br />

N90.0 Niedriggradige Dysplasie der Vulva 0<br />

N90.1 Mittelgradige Dysplasie der Vulva 0<br />

N90.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vulva, anderenorts<br />

nicht klassifiziert 0<br />

N90.3 Dysplasie der Vulva, nicht näher bezeichnet<br />

TOTAL 1.884<br />

5.4.8. Onkologische Fälle der Sana Kliniken Lübeck<br />

- nur stationäre Fälle, teilstationäre Fälle gab es nicht, keine ambulanten Fälle -<br />

Disease Site<br />

ICD<br />

2008 ICD Text 2008 Fälle<br />

Lip, Oral Cavity and Pharynx C00.- Bösartige Neubildung der Lippe<br />

C01.- Bösartige Neubildung des Zungengrundes<br />

C02<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Zunge<br />

C03.- Bösartige Neubildung des Zahnfleisches 2<br />

C04 Bösartige Neubildung des Mundbodens 1<br />

C05.- Bösartige Neubildung des Gaumens<br />

C06.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile des Mundes<br />

C07 Bösartige Neubildung der Parotis<br />

C08.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter großer Speicheldrüsen<br />

C09 Bösartige Neubildung der Tonsille 4<br />

C10 Bösartige Neubildung des Oropharynx<br />

C11.- Bösartige Neubildung des Nasopharynx<br />

C12 Bösartige Neubildung des Recessus piriformis<br />

C13 Bösartige Neubildung des Hypopharynx 2<br />

C14.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der<br />

Mundhöhle und des Pharynx<br />

Esophagus C15 Bösartige Neubildung des Ösophagus 67<br />

Stomach C16 Bösartige Neubildung des Magens 299<br />

Small Intestine C17.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes 8<br />

37


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Colon C18 Bösartige Neubildung des Kolons<br />

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Über-<br />

318<br />

Rectum C19 gang 21<br />

C20 Bösartige Neubildung des Rektums<br />

Bösartige Neubildung des Anus und des Anal-<br />

109<br />

Anus C21 kanals 9<br />

Liver C22<br />

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen<br />

Gallengänge 36<br />

C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase 5<br />

C24.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Gallenwege 31<br />

Pancreas C25 Bösartige Neubildung des Pankreas 118<br />

Other Digestive Organ C26.-<br />

Larynx C30.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 4<br />

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des<br />

Mittelohres<br />

C31.- Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen<br />

C32 Bösartige Neubildung des Larynx 1<br />

Lung C33 Bösartige Neubildung der Trachea<br />

Bösartige Neubildung der Bronchien und der<br />

C34 Lunge 315<br />

Other Respiratory and Intrathoracic<br />

Organs C37 Bösartige Neubildung des Thymus 6<br />

C38.-<br />

C39.-<br />

Bones and Joints C40.-<br />

C41<br />

Soft Tissue C49<br />

C48.-<br />

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums<br />

und der Pleura 1<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen des Atmungssystems<br />

und sonstiger intrathorakaler Organe 1<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels der Extremitäten 6<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter<br />

Lokalisationen<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 17<br />

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und<br />

des Peritoneums 5<br />

Melanoma, skin C43 Bösartiges Melanom der Haut 5<br />

Kaposi’s sarcoma C46.-<br />

C45 Mesotheliom 63<br />

Kaposi-Sarkom [Sarcoma idiopathicum multiplex<br />

haemorrhagicum]<br />

Mycosis Fungoides C84 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome 24<br />

Other Skin C44 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut 20<br />

Breast – Female C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 51<br />

Breast – Male<br />

Cervix C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri 2<br />

Corpus Uteri C54 Bösartige Neubildung des Corpus uteri 2<br />

C55<br />

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht<br />

näher bezeichnet<br />

Ovary C56 Bösartige Neubildung des Ovars 16<br />

Other Female Genital C51.- Bösartige Neubildung der Vulva<br />

C52 Bösartige Neubildung der Vagina<br />

C57.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane<br />

C58 Bösartige Neubildung der Plazenta<br />

Prostate C61 Bösartige Neubildung der Prostata 100<br />

38


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Other Male Genital C60.- Bösartige Neubildung des Penis 4<br />

C62 Bösartige Neubildung des Hodens 25<br />

C63.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter männlicher Genitalorgane<br />

Urinary Bladder C67 Bösartige Neubildung der Harnblase 135<br />

Kidney C64<br />

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen<br />

Nierenbecken 35<br />

Other Urinary C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens 5<br />

C66 Bösartige Neubildung des Ureters 15<br />

C68.-<br />

Eye and Orbit C69.-<br />

Brain & Nervous System C47.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Harnorgane 1<br />

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

3<br />

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven<br />

und des autonomen Nervensystems 6<br />

C70.- Bösartige Neubildung der Meningen<br />

C71 Bösartige Neubildung des Gehirns<br />

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der<br />

Hirnnerven und anderer Teile des Zentralner-<br />

2<br />

C72.- vensystems<br />

Thyroid C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse 1<br />

Other Endocrine System C74.- Bösartige Neubildung der Nebenniere 1<br />

C75.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner<br />

Drüsen und verwandter Strukturen<br />

Non-Hodgkin’s Lymphoma C82 Follikuläres [noduläres] Non-Hodgkin-Lymphom 24<br />

C83 Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom 110<br />

C85<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen<br />

des Non-Hodgkin-Lymphoms 66<br />

Hodgkin’s Lymphoma C81 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]<br />

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-<br />

33<br />

Multiple Myeloma C90 Neubildungen 82<br />

Lymphoid Leukemia C91 Lymphatische Leukämie 36<br />

Myeloid and Monocytic Leukemia C92 Myeloische Leukämie 51<br />

C93.- Monozytenleukämie<br />

Leukemia, other C88.- Bösartige immunproliferative Krankheiten<br />

Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zell-<br />

3<br />

Leukemia, not otherwise speci-<br />

C94.- typs 1<br />

fied C95.- Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps<br />

Other Hematopoietic C96.-<br />

Unknown Sites C80<br />

Ill-Defined Sites C76.-<br />

C77<br />

C78<br />

C79<br />

C97!<br />

Sonstiges D00.-<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwandten Gewebes 1<br />

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation<br />

51<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen 3<br />

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildung der Lymphknoten 4<br />

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs-<br />

und Verdauungsorgane 72<br />

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen<br />

Lokalisationen 20<br />

Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an<br />

mehreren Lokalisationen<br />

Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus<br />

und des Magens<br />

39


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

D01.-<br />

D02.-<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Verdauungsorgane<br />

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems<br />

D03.- Melanoma in situ<br />

D04.- Carcinoma in situ der Haut<br />

D05.- Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]<br />

D06.- Carcinoma in situ der Cervix uteri<br />

D07.-<br />

D09.-<br />

D37<br />

D38<br />

D39<br />

D40<br />

D41<br />

D42.-<br />

D43<br />

D44.-<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Genitalorgane<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Lokalisationen<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Mundhöhle und der Verdauungsorgane<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Mittelohres, der Atmungsorgane und<br />

der intrathorakalen Organe<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der weiblichen Genitalorgane<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der männlichen Genitalorgane<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Harnorgane<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Meningen<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Gehirns und des Zentralnervensystems<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der endokrinen Drüsen<br />

D45 Polycythaemia vera<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome<br />

D47.-<br />

D48<br />

K31.81<br />

K31.82<br />

K55.21<br />

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des lymphatischen, blutbil-<br />

denden und verwandten Gewebes<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

ohne Angabe einer Blutung<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

mit Blutung<br />

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer<br />

Blutung<br />

K55.22 Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung<br />

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendyspla-<br />

N60 sie]<br />

N87 Dysplasie der Cervix uteri<br />

N89.0 Niedriggradige Dysplasie der Vagina<br />

N89.1 Mittelgradige Dysplasie der Vagina<br />

N89.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vagina, anderenorts<br />

nicht klassifiziert<br />

N89.3 Dysplasie der Vagina, nicht näher bezeichnet<br />

N90.0 Niedriggradige Dysplasie der Vulva<br />

N90.1 Mittelgradige Dysplasie der Vulva<br />

N90.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vulva, anderenorts<br />

nicht klassifiziert<br />

40


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

N90.3 Dysplasie der Vulva, nicht näher bezeichnet<br />

TOTAL 2.459<br />

5.4.9. Onkologische Fälle des Schlei Klinikums <strong>Schleswig</strong><br />

- nur stationäre Fälle, teilstationäre Fälle gab es nicht, keine ambulanten Fälle -<br />

C09 Bösartige Neubildung der Tonsille 2<br />

C10 Bösartige Neubildung des Oropharynx 1<br />

C15 Bösartige Neubildung des Ösophagus 15<br />

C16 Bösartige Neubildung des Magens 44<br />

C18 Bösartige Neubildung des Kolons<br />

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Über-<br />

121<br />

C19 gang 7<br />

C20 Bösartige Neubildung des Rektums<br />

Bösartige Neubildung des Anus und des Anal-<br />

156<br />

C21 kanals 5<br />

C22<br />

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen<br />

Gallengänge 6<br />

C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase 1<br />

C24<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Gallenwege 1<br />

C25 Bösartige Neubildung des Pankreas 89<br />

C32 Bösartige Neubildung des Larynx<br />

Bösartige Neubildung der Bronchien und der<br />

1<br />

C34 Lunge 149<br />

C44 Sonstige Bösartige Neubildungen der Haut 4<br />

C45 Mesotheliom 16<br />

C48<br />

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und<br />

des Peritoneums 3<br />

C49<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 5<br />

C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 91<br />

C51 Bösartige Neubildung der Vulva 3<br />

C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri 7<br />

C54 Bösartige Neubildung des Corpus uteri 15<br />

C55<br />

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht<br />

näher bezeichnet 2<br />

C56 Bösartige Neubildung des Ovars 26<br />

C57<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane 2<br />

C60 Bösartige Neubildung des Penis 2<br />

C61 Bösartige Neubildung der Prostata 37<br />

C62 Bösartige Neubildung des Hodens 4<br />

C64<br />

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen<br />

Nierenbecken 13<br />

C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens 3<br />

C66 Bösartige Neubildung des Ureters 1<br />

C67 Bösartige Neubildung der Harnblase 68<br />

C68<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Harnorgane 1<br />

41


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

C71 Bösartige Neubildung des Gehirns<br />

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der<br />

Hirnnerven und anderer Teile des Zentralner-<br />

10<br />

C72 vensystems 1<br />

C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse 2<br />

C75<br />

C76<br />

C77<br />

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner<br />

Drüsen und verwandter Strukturen 3<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen 1<br />

Sekundäre und nicht näher bezeichneteBösartige<br />

Neubildung der Lymphknoten 13<br />

C78 Sekundäre Bösartige Neubildung der Atmungs 38<br />

C79<br />

C80<br />

Sekundäre Bösartige Neubildung an sonstigen<br />

Lokalisationen 34<br />

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation<br />

12<br />

C81 Hodgkin 2<br />

C82 Follikuläres [noduläres] Non 2<br />

C83 Diffuses Non<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen<br />

38<br />

C85 des Non 38<br />

C90 Plasmozytom undBösartige Plasmazellen 50<br />

C91 Lymphatische Leukämie 6<br />

C92 Myeloische Leukämie 1<br />

C95 Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps 1<br />

D01<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 3<br />

D04 Carcinoma in situ der Haut 1<br />

D05 Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma] 2<br />

D06 Carcinoma in situ der Cervix uteri 4<br />

D07<br />

D12<br />

D13<br />

D14<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Genitalorgane 5<br />

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums,<br />

des Analkanals und des Anus 18<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Teile des Verdauungssystems 3<br />

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des<br />

Atmungssystems 1<br />

D15<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter intrathorakaler Organe 3<br />

D17 Gutartige Neubildung des Fettgewebes 6<br />

D18 Hämangiom und Lymphangiom 1<br />

D20<br />

D21<br />

Gutartige Neubildung des Weichteilgewebes des<br />

Retroperitoneums und des Peritoneums 3<br />

Sonstige Gutartige Neubildungen des Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 1<br />

D24 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 8<br />

D25 Leiomyom des Uterus 120<br />

D26 SonstigeGutartige Neubildungen des Uterus 1<br />

D27 Gutartige Neubildung des Ovars 21<br />

D28<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane 1<br />

D30 Gutartige Neubildung der Harnorgane 9<br />

D32 Gutartige Neubildung der Meningen 4<br />

D33<br />

D35<br />

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer<br />

Teile des Zentralnervensystems 2<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter endokriner Drüsen 5<br />

42


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

D36<br />

D37<br />

D38<br />

D39<br />

D40<br />

D41<br />

D42<br />

D43<br />

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht<br />

näher bezeichneten Lokalisationen 2<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Mundhöhle und der Verdauungsorgane<br />

5<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Mittelohres, der Atmungsorgane und<br />

der intrathorakalen Organe 15<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der weiblichen Genitalorgane 1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der männlichen Genitalorgane 6<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Harnorgane 47<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Meningen 1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Gehirns und des Zentralnervensystems<br />

6<br />

D44<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der endokrinen Drüsen 1<br />

D45 Polycythaemia vera 1<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome 4<br />

D47<br />

D48<br />

D01<br />

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des lymphatischen, blutbil-<br />

denden und verwandten Gewebes 2<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen 4<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 3<br />

D04 Carcinoma in situ der Haut 1<br />

D05 Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma] 2<br />

D06 Carcinoma in situ der Cervix uteri 4<br />

D07<br />

D12<br />

D13<br />

D14<br />

D15<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Genitalorgane 5<br />

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums,<br />

des Analkanals und des Anus 18<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Teile des Verdauungssystems 3<br />

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des<br />

Atmungssystems 1<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter intrathorakaler Organe 3<br />

D17 Gutartige Neubildung des Fettgewebes 6<br />

D18 Hämangiom und Lymphangiom 1<br />

D20<br />

D21<br />

Gutartige Neubildung des Weichteilgewebes des<br />

Retroperitoneums und des Peritoneums 3<br />

Sonstige Gutartige Neubildungen des Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 1<br />

D24 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 8<br />

D25 Leiomyom des Uterus 120<br />

D26 Sonstige Gutartige Neubildungen des Uterus 1<br />

D27 Gutartige Neubildung des Ovars 21<br />

D28<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane 1<br />

D30 Gutartige Neubildung der Harnorgane 9<br />

D32 Gutartige Neubildung der Meningen 4<br />

43


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

D33<br />

D35<br />

D36<br />

D37<br />

D38<br />

D39<br />

D40<br />

D41<br />

D42<br />

D43<br />

D44<br />

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer<br />

Teile des Zentralnervensystems 2<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter endokriner Drüsen 5<br />

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht<br />

näher bezeichneten Lokalisationen 2<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Mundhöhle und der Verdauungsorgane<br />

5<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Mittelohres, der Atmungsorgane und<br />

der intrathorakalen Organe 15<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der weiblichen Genitalorgane 1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der männlichen Genitalorgane 6<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Harnorgane 47<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Meningen 1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems<br />

6<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der endokrinen Drüsen 1<br />

D45 Polycythaemia vera 1<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome 4<br />

D47<br />

D48<br />

K31.81<br />

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des lymphatischen, blutbil-<br />

denden und verwandten Gewebes 2<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen 4<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

ohne Angabe einer Blutung 1<br />

K31.82<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

mit Blutung<br />

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer<br />

5<br />

K55.21 Blutung 3<br />

K55.22 Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung<br />

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendyspla-<br />

2<br />

N60 sie] 14<br />

N87 Dysplasie der Cervix uteri 4<br />

N89.5 Striktur und Atresie der Vagina 3<br />

N89.6 Fester Hymenalring 1<br />

N89.8<br />

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche<br />

Krankheiten der Vagina 1<br />

N90.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vulva, anderenorts<br />

nicht klassifiziert 1<br />

N90.6 Hypertrophie der Vulva 1<br />

N90.8<br />

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche<br />

Krankheiten der Vulva und des Perineums 1<br />

TOTAL 1.824<br />

44


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

5.4.10. Onkologische Fälle am Städtischen Krankenhaus Kiel<br />

- nur stationäre und teilstationäre Fälle, keine ambulanten Fälle -<br />

Lip, Oral Cavity and Pharynx C01 Bösartige Neubildung des Zungengrundes 6<br />

C04 Bösartige Neubildung des Mundbodens 1<br />

C07 Bösartige Neubildung der Parotis 6<br />

C10 Bösartige Neubildung des Oropharynx 5<br />

C11 Bösartige Neubildung des Nasopharynx 2<br />

C13 Bösartige Neubildung des Hypopharynx 25<br />

Esophagus C15 Bösartige Neubildung des Ösophagus 19<br />

Stomach C16 Bösartige Neubildung des Magens 108<br />

Small Intestine C17 Bösartige Neubildung des Dünndarmes 10<br />

Colon C18 Bösartige Neubildung des Kolons<br />

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Über-<br />

219<br />

Rectum C19 gang 6<br />

C20 Bösartige Neubildung des Rektums<br />

Bösartige Neubildung des Anus und des Anal-<br />

113<br />

Anus C21 kanals 3<br />

Liver C22<br />

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen<br />

Gallengänge 23<br />

C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase 9<br />

C24<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Gallenwege 8<br />

Pancreas C25 Bösartige Neubildung des Pankreas 60<br />

Other Digestive Organ C26<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 2<br />

Larynx C31 Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen 1<br />

C32 Bösartige Neubildung des Larynx 6<br />

Lung C33 Bösartige Neubildung der Trachea<br />

Bösartige Neubildung der Bronchien und der<br />

4<br />

C34 Lunge 268<br />

Bones and Joints C41<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter<br />

Lokalisationen 24<br />

Meloma, Skin C45 Mesotheliom 33<br />

Brain & Nervous System C47<br />

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven<br />

und des autonomen Nervensystems 4<br />

C71 Bösartige Neubildung des Gehirns 2<br />

Soft Tissue C48<br />

C49<br />

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und<br />

des Peritoneums 1<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 34<br />

Breast - Female C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 88<br />

Breast - Male davon männlich 0<br />

Cervix C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri 14<br />

Corpus Uteri C54 Bösartige Neubildung des Corpus uteri 17<br />

C55<br />

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht<br />

näher bezeichnet 2<br />

Ovary C56 Bösartige Neubildung des Ovars 85<br />

Other Female Genital C51 Bösartige Neubildung der Vulva 12<br />

C52 Bösartige Neubildung der Vagina 2<br />

C57<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane 2<br />

Prostate C61 Bösartige Neubildung der Prostata 96<br />

Other Male Genital C60 Bösartige Neubildung des Penis 1<br />

45


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

C62 Bösartige Neubildung des Hodens 7<br />

C63<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter männlicher Genitalorgane 1<br />

Urinary Bladder C67 Bösartige Neubildung der Harnblase 199<br />

Kidney C64<br />

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen<br />

Nierenbecken 25<br />

Other Urinary C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens 5<br />

C66 Bösartige Neubildung des Ureters 5<br />

C68<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Harnorgane 1<br />

Thyroid C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse 1<br />

Other Endocrine System C74 Bösartige Neubildung der Nebenniere 4<br />

C75<br />

III-Defined Sites C77<br />

C78<br />

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner<br />

Drüsen und verwandter Strukturen 1<br />

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildung der Lymphknoten 9<br />

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs-<br />

und Verdauungsorgane 34<br />

C79<br />

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen<br />

Lokalisationen<br />

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokali-<br />

23<br />

Unknown Sites C80 sation 19<br />

Hodgkin's Lymphoma C81 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose] 88<br />

Non-Hodgkin's Lymphoma C82 Follikuläres [noduläres] Non-Hodgkin-Lymphom 87<br />

C83 Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom 388<br />

C85<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen<br />

des Non-Hodgkin-Lymphoms 99<br />

Mycosis Fungoides C84 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome<br />

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-<br />

26<br />

Multiple Myeloma C90 Neubildungen 96<br />

Lymphoid Leukemia C91 Lymphatische Leukämie 228<br />

Myeloid and Monocytic Leukemia C92 Myeloische Leukämie 174<br />

C93 Monozytenleukämie 18<br />

Leukemia, other C88 Bösartige immunproliferative Krankheiten<br />

Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zell-<br />

13<br />

Leukemia, not otherwise speci-<br />

C94 typs 6<br />

fied C95 Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps 7<br />

Sonstiges D01<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 1<br />

D02<br />

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems<br />

0<br />

D05 Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma] 0<br />

D06 Carcinoma in situ der Cervix uteri 8<br />

D07<br />

D09<br />

D37<br />

D38<br />

D39<br />

D40<br />

D41<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Genitalorgane 2<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Lokalisationen 1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Mundhöhle und der Verdauungsorgane<br />

41<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Mittelohres, der Atmungsorgane und<br />

der intrathorakalen Organe 8<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der weiblichen Genitalorgane 21<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der männlichen Genitalorgane 1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Harnorgane 21<br />

46


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

D43<br />

D44<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Gehirns und des Zentralnervensystems<br />

9<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der endokrinen Drüsen 2<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome 29<br />

D47<br />

D48<br />

N60<br />

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des lymphatischen, blutbil-<br />

denden und verwandten Gewebes 12<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

an sonstigen und nicht näher bezeichne-<br />

ten Lokalisationen 15<br />

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]<br />

0<br />

N87 Dysplasie der Cervix uteri 2<br />

K31.82<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

mit Blutung 6<br />

K55.22 Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung<br />

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer<br />

5<br />

K55.21 Blutung 2<br />

TOTAL 3.071<br />

47


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

5.4.11. Onkologische Fälle am WKK Heide und Brunsbüttel<br />

- nur stationäre und teilstationäre Fälle, keine ambulanten Fälle -<br />

Die überwiegende Anzalh der Onkologischen Patienten wird in den Westküstenkliniken<br />

Heide und Brunsbüttel ambulant behandelt (Jahr 2008 � 1.125 Patienten)<br />

C01 Bösartige Neubildung des Zungengrundes 1<br />

C02<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Zunge 1<br />

C05 Bösartige Neubildung des Gaumens 1<br />

C09 Bösartige Neubildung der Tonsille 8<br />

C10 Bösartige Neubildung des Oropharynx 12<br />

C13 Bösartige Neubildung des Hypopharynx 8<br />

C15 Bösartige Neubildung des Ösophagus 32<br />

C16 Bösartige Neubildung des Magens 57<br />

C17 Bösartige Neubildung des Dünndarmes 4<br />

C18 Bösartige Neubildung des Kolons<br />

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Über-<br />

140<br />

C19 gang 20<br />

C20 Bösartige Neubildung des Rektums<br />

Bösartige Neubildung des Anus und des Anal-<br />

80<br />

C21 kanals 14<br />

C22<br />

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen<br />

Gallengänge 17<br />

C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase 2<br />

C24<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Gallenwege 2<br />

C25 Bösartige Neubildung des Pankreas 31<br />

C26<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 3<br />

C32 Bösartige Neubildung des Larynx<br />

Bösartige Neubildung der Bronchien und der<br />

1<br />

C34 Lunge 109<br />

C38<br />

C40<br />

C41<br />

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums<br />

und der Pleura 0<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels der Extremitäten 0<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter<br />

Lokalisationen 3<br />

C43 Bösartiges Melanom der Haut 4<br />

C44 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut 11<br />

C45 Mesotheliom 1<br />

C47<br />

C49<br />

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven<br />

und des autonomen Nervensystems 1<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 10<br />

C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 507<br />

C51 Bösartige Neubildung der Vulva 22<br />

C52 Bösartige Neubildung der Vagina 0<br />

C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri 20<br />

C54 Bösartige Neubildung des Corpus uteri 45<br />

C56 Bösartige Neubildung des Ovars 82<br />

C57<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane 12<br />

48


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

C61 Bösartige Neubildung der Prostata 60<br />

C62 Bösartige Neubildung des Hodens 5<br />

C64<br />

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen<br />

Nierenbecken 12<br />

C67 Bösartige Neubildung der Harnblase 89<br />

C71 Bösartige Neubildung des Gehirns<br />

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der<br />

Hirnnerven und anderer Teile des Zentralner-<br />

55<br />

C72 vensystems 1<br />

C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse 76<br />

C74 Bösartige Neubildung der Nebenniere 1<br />

C75<br />

C76<br />

C77<br />

C78<br />

C79<br />

C80<br />

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner<br />

Drüsen und verwandter Strukturen 1<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen 3<br />

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildung der Lymphknoten 9<br />

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs-<br />

und Verdauungsorgane 53<br />

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen<br />

Lokalisationen 106<br />

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation<br />

23<br />

C81 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose] 1<br />

C82 Follikuläres [noduläres] Non-Hodgkin-Lymphom 1<br />

C83 Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom 3<br />

C84 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome 0<br />

C85<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen<br />

des Non-Hodgkin-Lymphoms 33<br />

C88 Bösartige immunproliferative Krankheiten<br />

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-<br />

5<br />

C90 Neubildungen 32<br />

C91 Lymphatische Leukämie 9<br />

C92 Myeloische Leukämie 6<br />

C95 Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps 4<br />

D01<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 1<br />

D05 Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma] 16<br />

D06 Carcinoma in situ der Cervix uteri 3<br />

D07<br />

D12<br />

D13<br />

D14<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Genitalorgane 2<br />

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums,<br />

des Analkanals und des Anus 27<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Teile des Verdauungssystems 12<br />

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des<br />

Atmungssystems 2<br />

D16<br />

Gutartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels 1<br />

D17 Gutartige Neubildung des Fettgewebes 6<br />

D18 Hämangiom und Lymphangiom 12<br />

D21<br />

Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 1<br />

D22 Melanozytennävus 0<br />

D23 Sonstige gutartige Neubildungen der Haut 1<br />

D24 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 22<br />

D25 Leiomyom des Uterus 127<br />

D27 Gutartige Neubildung des Ovars 16<br />

49


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

D28<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane 1<br />

D32 Gutartige Neubildung der Meningen 33<br />

D33<br />

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer<br />

Teile des Zentralnervensystems 4<br />

D34 Gutartige Neubildung der Schilddrüse 2<br />

D35<br />

D36<br />

D37<br />

D38<br />

D39<br />

D40<br />

D41<br />

D43<br />

D44<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter endokriner Drüsen 44<br />

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht<br />

näher bezeichneten Lokalisationen 9<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Mundhöhle und der Verdauungsorgane<br />

41<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Mittelohres, der Atmungsorgane und<br />

der intrathorakalen Organe 29<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der weiblichen Genitalorgane 23<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der männlichen Genitalorgane 2<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Harnorgane 4<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Gehirns und des Zentralnervensystems<br />

25<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der endokrinen Drüsen 12<br />

D45 Polycythaemia vera 2<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome 58<br />

D47<br />

D48<br />

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des lymphatischen, blutbil-<br />

denden und verwandten Gewebes 7<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen 43<br />

D50 Eisenmangelanämie 110<br />

D51 Vitamin-B12-Mangelanämie 2<br />

D52 Folsäure-Mangelanämie 1<br />

D53 Sonstige alimentäre Anämien 15<br />

D55 Anämie durch Enzymdefekte 0<br />

D58 Sonstige hereditäre hämolytische Anämien 0<br />

D59 Erworbene hämolytische Anämien 8<br />

D60<br />

Erworbene isolierte aplastische Anämie<br />

[Erythroblastopenie] [pure red cell aplasia] 1<br />

D61 Sonstige aplastische Anämien 43<br />

D62 Akute Blutungsanämie 13<br />

D64 Sonstige Anämien 18<br />

D68 Sonstige Koagulopathien<br />

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathe-<br />

27<br />

D69 sen 23<br />

D70 Agranulozytose und Neutropenie 7<br />

D72 Sonstige Krankheiten der Leukozyten 4<br />

D73 Krankheiten der Milz 1<br />

D75<br />

Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden<br />

Organe<br />

Immundefekt mit vorherrschendem Antikörper-<br />

2<br />

D80 mangel 2<br />

D86 Sarkoidose<br />

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendyspla-<br />

2<br />

N60 sie] 6<br />

50


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

N87 Dysplasie der Cervix uteri<br />

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der<br />

2<br />

N89 Vagina 0<br />

N90<br />

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der<br />

Vulva und des Perineums 3<br />

TOTAL 2.727<br />

5.4.12. Onkologische Fälle des Krankenhauses Großhansdorf<br />

- nur stationäre Fälle, keine ambulanten Fälle -<br />

C02.9 Bösartige Neubildung: Zunge, nicht näher bezeichnet<br />

1<br />

C13.1 Bösartige Neubildung: Aryepiglottische Falte,<br />

hypopharyngeale Seite<br />

1<br />

C18.6 Bösartige Neubildung: Colon descendens 1<br />

C18.9 Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet<br />

1<br />

C22.0 Leberzellkarzinom 1<br />

C33 Bösartige Neubildung der Trachea 10<br />

C34.0 Bösartige Neubildung: Hauptbronchus 517<br />

C34.1 Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) 1361<br />

C34.2 Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) 117<br />

C34.3 Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) 620<br />

C34.8 Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge,<br />

mehrere Teilbereiche überlappend<br />

523<br />

C34.9 Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge,<br />

nicht näher bezeichnet<br />

17<br />

C37 Bösartige Neubildung des Thymus 31<br />

C38.1 Bösartige Neubildung: Vorderes Mediastinum 1<br />

C38.3 Bösartige Neubildung: Mediastinum, Teil nicht<br />

näher bezeichnet<br />

1<br />

C38.4 Bösartige Neubildung: Pleura 10<br />

C38.8 Bösartige Neubildung: Herz, Mediastinum und<br />

Pleura, mehrere Teilbereiche überlappend<br />

1<br />

C41.3 Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels: Rippen, Sternum und Klavikula<br />

2<br />

C45.0 Mesotheliom der Pleura<br />

183<br />

C45.1 Mesotheliom des Peritoneums 3<br />

C45.9 Mesotheliom, nicht näher bezeichnet 1<br />

C47.3 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des<br />

Thorax 1<br />

C49.3 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere<br />

Weichteilgewebe des Thorax<br />

9<br />

C49.9 Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere<br />

Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet<br />

7<br />

C50.9 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher<br />

bezeichnet<br />

4<br />

C61 Bösartige Neubildung der Prostata 1<br />

C62.9 Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet<br />

1<br />

C64 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen<br />

Nierenbecken<br />

2<br />

C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse 2<br />

C77.1 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten<br />

6<br />

51


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

C78.0 Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge 139<br />

C78.1 Sekundäre bösartige Neubildung des Mediastinums<br />

4<br />

C78.2 Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura 20<br />

C79.2 Sekundäre bösartige Neubildung der Haut 1<br />

C79.3 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns<br />

und der Hirnhäute<br />

2<br />

C79.4 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und<br />

nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems<br />

1<br />

C79.5 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens<br />

und des Knochenmarkes<br />

5<br />

C79.88 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger<br />

näher bezeichneter Lokalisationen<br />

1<br />

C80 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation<br />

7<br />

C81.9 Hodgkin-Krankheit, nicht näher bezeichnet 5<br />

C83.5 Non-Hodgkin-Lymphom: Lymphoblastisch (diffus)<br />

1<br />

C85.1 B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet 1<br />

C85.7 Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-<br />

Hodgkin-Lymphoms<br />

3<br />

C85.9 Non-Hodgkin-Lymphom, Typ nicht näher bezeichnet<br />

4<br />

C91.00 Akute lymphoblastische Leukämie: Ohne Angabe<br />

einer Remission<br />

2<br />

C92.10 Chronische myeloische Leukämie: Ohne Angabe<br />

einer Remission<br />

1<br />

C96.1 Bösartige Histiozytose 1<br />

TOTAL 3.634<br />

5.4.13. Onkologische Fälle des DRK Krankenhauses Mölln-Ratzeburg<br />

- nur stationäre Fälle, keine ambulanten Fälle -<br />

Lip, Oral Cavity and Pharynx C00.- Bösartige Neubildung der Lippe<br />

C01.- Bösartige Neubildung des Zungengrundes<br />

C02<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Zunge<br />

C03.- Bösartige Neubildung des Zahnfleisches<br />

C04 Bösartige Neubildung des Mundbodens 1<br />

C05.- Bösartige Neubildung des Gaumens<br />

C06.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile des Mundes<br />

C07 Bösartige Neubildung der Parotis<br />

C08.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter großer Speicheldrüsen<br />

C09 Bösartige Neubildung der Tonsille<br />

C10 Bösartige Neubildung des Oropharynx<br />

C11.- Bösartige Neubildung des Nasopharynx<br />

C12 Bösartige Neubildung des Recessus piriformis<br />

C13 Bösartige Neubildung des Hypopharynx<br />

52


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

C14.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der<br />

Mundhöhle und des Pharynx<br />

Esophagus C15 Bösartige Neubildung des Ösophagus<br />

Stomach C16 Bösartige Neubildung des Magens<br />

Small Intestine C17.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes<br />

Colon C18 Bösartige Neubildung des Kolons<br />

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Über-<br />

46<br />

Rectum C19 gang 3<br />

C20 Bösartige Neubildung des Rektums<br />

Bösartige Neubildung des Anus und des Anal-<br />

28<br />

Anus C21 kanals<br />

Liver C22<br />

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen<br />

Gallengänge 11<br />

C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase 1<br />

C24.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Gallenwege 3<br />

Pancreas C25 Bösartige Neubildung des Pankreas 19<br />

Other Digestive Organ C26.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 1<br />

Larynx C30.-<br />

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des<br />

Mittelohres<br />

C31.- Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen<br />

C32 Bösartige Neubildung des Larynx 1<br />

Lung C33 Bösartige Neubildung der Trachea<br />

Bösartige Neubildung der Bronchien und der<br />

C34 Lunge 51<br />

Other Respiratory and Intrathoracic<br />

Organs C37 Bösartige Neubildung des Thymus<br />

C38.-<br />

C39.-<br />

Bones and Joints C40.-<br />

C41<br />

Soft Tissue C49<br />

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums<br />

und der Pleura 2<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen des Atmungssystems<br />

und sonstiger intrathorakaler Organe<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels der Extremitäten 3<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter<br />

Lokalisationen<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 2<br />

C48.-<br />

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und<br />

des Peritoneums 2<br />

Melanoma, skin C43 Bösartiges Melanom der Haut 3<br />

Kaposi’s sarcoma C46.-<br />

C45 Mesotheliom<br />

Kaposi-Sarkom [Sarcoma idiopathicum multiplex<br />

haemorrhagicum]<br />

Mycosis Fungoides C84 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome<br />

Other Skin C44 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut 10<br />

Breast – Female C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 77<br />

Breast – Male<br />

Cervix C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri<br />

Corpus Uteri C54 Bösartige Neubildung des Corpus uteri 1<br />

C55<br />

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht<br />

näher bezeichnet<br />

Ovary C56 Bösartige Neubildung des Ovars 7<br />

Other Female Genital C51.- Bösartige Neubildung der Vulva 2<br />

C52 Bösartige Neubildung der Vagina<br />

53


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

C57.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane<br />

C58 Bösartige Neubildung der Plazenta<br />

Prostate C61 Bösartige Neubildung der Prostata 11<br />

Other Male Genital C60.- Bösartige Neubildung des Penis 1<br />

C62 Bösartige Neubildung des Hodens<br />

C63.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter männlicher Genitalorgane<br />

Urinary Bladder C67 Bösartige Neubildung der Harnblase 43<br />

Kidney C64<br />

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen<br />

Nierenbecken 6<br />

Other Urinary C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens 1<br />

C66 Bösartige Neubildung des Ureters<br />

C68.-<br />

Eye and Orbit C69.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Harnorgane 4<br />

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

Brain & Nervous System C47.-<br />

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven<br />

und des autonomen Nervensystems<br />

C70.- Bösartige Neubildung der Meningen<br />

C71 Bösartige Neubildung des Gehirns<br />

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der<br />

Hirnnerven und anderer Teile des Zentralner-<br />

1<br />

C72.- vensystems<br />

Thyroid C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse 2<br />

Other Endocrine System C74.- Bösartige Neubildung der Nebenniere 1<br />

C75.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner<br />

Drüsen und verwandter Strukturen<br />

Non-Hodgkin’s Lymphoma C82 Follikuläres [noduläres] Non-Hodgkin-Lymphom 1<br />

C83 Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom 2<br />

C85<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen<br />

des Non-Hodgkin-Lymphoms 6<br />

Hodgkin’s Lymphoma C81 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]<br />

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-<br />

Multiple Myeloma C90 Neubildungen 3<br />

Lymphoid Leukemia C91 Lymphatische Leukämie 2<br />

Myeloid and Monocytic Leukemia C92 Myeloische Leukämie 2<br />

C93.- Monozytenleukämie<br />

Leukemia, other C88.- Bösartige immunproliferative Krankheiten<br />

Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zell-<br />

Leukemia, not otherwise speci-<br />

C94.- typsfied<br />

C95.- Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps<br />

Other Hematopoietic C96.-<br />

Unknown Sites C80<br />

Ill-Defined Sites C76.-<br />

C77<br />

C78<br />

C79<br />

C97!<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwandten Gewebes<br />

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation<br />

4<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen 6<br />

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildung der Lymphknoten 2<br />

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs-<br />

und Verdauungsorgane 15<br />

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen<br />

Lokalisationen 17<br />

Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an<br />

mehreren Lokalisationen<br />

54


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Sonstiges D00.-<br />

D01.-<br />

D02.-<br />

Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus<br />

und des Magens<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Verdauungsorgane<br />

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems<br />

D03.- Melanoma in situ<br />

D04.- Carcinoma in situ der Haut<br />

D05.- Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]<br />

D06.- Carcinoma in situ der Cervix uteri 3<br />

D07.-<br />

D09.-<br />

D37<br />

D38<br />

D39<br />

D40<br />

D41<br />

D42.-<br />

D43<br />

D44.-<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Genitalorgane<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Lokalisationen<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Mundhöhle und der Verdauungsorgane<br />

16<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Mittelohres, der Atmungsorgane und<br />

der intrathorakalen Organe 7<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der weiblichen Genitalorgane 4<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der männlichen Genitalorgane 1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Harnorgane 17<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Meningen<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Gehirns und des Zentralnervensystems<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der endokrinen Drüsen 3<br />

D45 Polycythaemia vera 1<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome 3<br />

D47.-<br />

D48<br />

K31.81<br />

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des lymphatischen, blutbil-<br />

denden und verwandten Gewebes 3<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen 39<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

ohne Angabe einer Blutung<br />

K31.82<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

mit Blutung<br />

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer<br />

4<br />

K55.21 Blutung<br />

K55.22 Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung<br />

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendyspla-<br />

1<br />

N60 sie] 3<br />

N87 Dysplasie der Cervix uteri 4<br />

N89.0 Niedriggradige Dysplasie der Vagina<br />

N89.1 Mittelgradige Dysplasie der Vagina<br />

N89.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vagina, anderenorts<br />

nicht klassifiziert<br />

N89.3 Dysplasie der Vagina, nicht näher bezeichnet<br />

N90.0 Niedriggradige Dysplasie der Vulva<br />

N90.1 Mittelgradige Dysplasie der Vulva<br />

N90.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vulva, anderenorts<br />

nicht klassifiziert<br />

55


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

N90.3 Dysplasie der Vulva, nicht näher bezeichnet<br />

TOTAL 513<br />

5.4.14. Onkologische Fälle der Klinik Preetz<br />

- nur stationäre Fälle, teilstationäre Fälle gab es nicht, keine ambulanten Fälle -<br />

Lip, Oral Cavity and Pharynx C00.- Bösartige Neubildung der Lippe 0<br />

C01.- Bösartige Neubildung des Zungengrundes 0<br />

C02<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Zunge 0<br />

C03.- Bösartige Neubildung des Zahnfleisches 0<br />

C04 Bösartige Neubildung des Mundbodens 1<br />

C05.- Bösartige Neubildung des Gaumens 0<br />

C06.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile des Mundes 0<br />

C07 Bösartige Neubildung der Parotis 0<br />

C08.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter großer Speicheldrüsen 0<br />

C09 Bösartige Neubildung der Tonsille 0<br />

C10 Bösartige Neubildung des Oropharynx 0<br />

C11.- Bösartige Neubildung des Nasopharynx 0<br />

C12 Bösartige Neubildung des Recessus piriformis 0<br />

C13 Bösartige Neubildung des Hypopharynx 0<br />

C14.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der<br />

Mundhöhle und des Pharynx 0<br />

Esophagus C15 Bösartige Neubildung des Ösophagus 0<br />

Stomach C16 Bösartige Neubildung des Magens 29<br />

Small Intestine C17.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes 2<br />

Colon C18 Bösartige Neubildung des Kolons<br />

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Über-<br />

76<br />

Rectum C19 gang 4<br />

C20 Bösartige Neubildung des Rektums<br />

Bösartige Neubildung des Anus und des Anal-<br />

17<br />

Anus C21 kanals 5<br />

Liver C22<br />

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen<br />

Gallengänge 7<br />

C23 Bösartige Neubildung der Gallenblase 1<br />

C24.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Teile der Gallenwege 0<br />

Pancreas C25 Bösartige Neubildung des Pankreas 19<br />

Other Digestive Organ C26.-<br />

Larynx C30.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 1<br />

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des<br />

Mittelohres 0<br />

C31.- Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen 0<br />

C32 Bösartige Neubildung des Larynx 0<br />

Lung C33 Bösartige Neubildung der Trachea<br />

Bösartige Neubildung der Bronchien und der<br />

0<br />

Other Respiratory and Intratho-<br />

C34 Lunge 27<br />

racic Organs C37 Bösartige Neubildung des Thymus 0<br />

56


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

C38.-<br />

C39.-<br />

Bones and Joints C40.-<br />

C41<br />

Soft Tissue C49<br />

C48.-<br />

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums<br />

und der Pleura 0<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen des Atmungssystems<br />

und sonstiger intrathorakaler Organe 0<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels der Extremitäten 0<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter<br />

Lokalisationen 0<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 2<br />

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und<br />

des Peritoneums 0<br />

Melanoma, skin C43 Bösartiges Melanom der Haut 0<br />

Kaposi’s sarcoma C46.-<br />

C45 Mesotheliom 1<br />

Kaposi-Sarkom [Sarcoma idiopathicum multiplex<br />

haemorrhagicum] 0<br />

Mycosis Fungoides C84 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome 0<br />

Other Skin C44 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut 1<br />

Breast – Female C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 23<br />

Breast – Male 0<br />

Cervix C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri 1<br />

Corpus Uteri C54 Bösartige Neubildung des Corpus uteri 17<br />

C55<br />

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht<br />

näher bezeichnet 1<br />

Ovary C56 Bösartige Neubildung des Ovars 5<br />

Other Female Genital C51.- Bösartige Neubildung der Vulva 1<br />

C52 Bösartige Neubildung der Vagina 0<br />

C57.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter weiblicher Genitalorgane 0<br />

C58 Bösartige Neubildung der Plazenta 0<br />

Prostate C61 Bösartige Neubildung der Prostata 7<br />

Other Male Genital C60.- Bösartige Neubildung des Penis 1<br />

C62 Bösartige Neubildung des Hodens 0<br />

C63.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter männlicher Genitalorgane 0<br />

Urinary Bladder C67 Bösartige Neubildung der Harnblase 6<br />

Kidney C64<br />

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen<br />

Nierenbecken 3<br />

Other Urinary C65 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens 0<br />

C66 Bösartige Neubildung des Ureters 0<br />

C68.-<br />

Eye and Orbit C69.-<br />

Brain & Nervous System C47.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Harnorgane 0<br />

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde<br />

0<br />

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven<br />

und des autonomen Nervensystems 0<br />

C70.- Bösartige Neubildung der Meningen 0<br />

C71 Bösartige Neubildung des Gehirns<br />

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der<br />

Hirnnerven und anderer Teile des Zentralner-<br />

1<br />

C72.- vensystems 0<br />

Thyroid C73 Bösartige Neubildung der Schilddrüse 3<br />

Other Endocrine System C74.- Bösartige Neubildung der Nebenniere 0<br />

57


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

C75.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner<br />

Drüsen und verwandter Strukturen 0<br />

Non-Hodgkin’s Lymphoma C82 Follikuläres [noduläres] Non-Hodgkin-Lymphom 0<br />

C83 Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom 1<br />

C85<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen<br />

des Non-Hodgkin-Lymphoms 2<br />

Hodgkin’s Lymphoma C81 Hodgkin-Krankheit [Lymphogranulomatose]<br />

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-<br />

Multiple Myeloma C90 Neubildungen 3<br />

Lymphoid Leukemia C91 Lymphatische Leukämie 0<br />

Myeloid and Monocytic Leukemia C92 Myeloische Leukämie 0<br />

C93.- Monozytenleukämie 0<br />

Leukemia, other C88.- Bösartige immunproliferative Krankheiten<br />

Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zell-<br />

0<br />

Leukemia, not otherwise speci-<br />

C94.- typs 0<br />

fied C95.- Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps 0<br />

Other Hematopoietic C96.-<br />

Unknown Sites<br />

C80<br />

Ill-Defined Sites C76.-<br />

C77<br />

C78<br />

C79<br />

C97!<br />

Sonstiges D00.-<br />

D01.-<br />

D02.-<br />

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwandten Gewebes 0<br />

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation<br />

10<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen 1<br />

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige<br />

Neubildung der Lymphknoten 4<br />

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs-<br />

und Verdauungsorgane 12<br />

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen<br />

Lokalisationen 3<br />

Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an<br />

mehreren Lokalisationen 0<br />

Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus<br />

und des Magens 0<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Verdauungsorgane 1<br />

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems<br />

0<br />

D03.- Melanoma in situ 0<br />

D04.- Carcinoma in situ der Haut 0<br />

D05.- Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma] 4<br />

D06.- Carcinoma in situ der Cervix uteri 7<br />

D07.-<br />

D09.-<br />

D37<br />

D38<br />

D39<br />

D40<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Genitalorgane 0<br />

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter Lokalisationen 0<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Mundhöhle und der Verdauungsorgane<br />

4<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Mittelohres, der Atmungsorgane und<br />

der intrathorakalen Organe 1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der weiblichen Genitalorgane 6<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der männlichen Genitalorgane 1<br />

58


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

D41<br />

D42.-<br />

D43<br />

D44.-<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Harnorgane 20<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der Meningen 0<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Gehirns und des Zentralnervensystems<br />

1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

der endokrinen Drüsen 1<br />

D45 Polycythaemia vera<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome 2<br />

D47.-<br />

D48<br />

K31.81<br />

K31.82<br />

K55.21<br />

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des lymphatischen, blutbil-<br />

denden und verwandten Gewebes 3<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen 3<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

ohne Angabe einer Blutung 0<br />

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums<br />

mit Blutung 4<br />

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer<br />

Blutung 0<br />

K55.22 Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung<br />

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendyspla-<br />

0<br />

N60 sie] 1<br />

N87 Dysplasie der Cervix uteri 0<br />

N89.0 Niedriggradige Dysplasie der Vagina 0<br />

N89.1 Mittelgradige Dysplasie der Vagina 0<br />

N89.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vagina, anderenorts<br />

nicht klassifiziert 0<br />

N89.3 Dysplasie der Vagina, nicht näher bezeichnet 0<br />

N90.0 Niedriggradige Dysplasie der Vulva 0<br />

N90.1 Mittelgradige Dysplasie der Vulva 0<br />

N90.2<br />

Hochgradige Dysplasie der Vulva, anderenorts<br />

nicht klassifiziert 0<br />

N90.3 Dysplasie der Vulva, nicht näher bezeichnet 0<br />

TOTAL 357<br />

5.4.15. Onkologische Fälle des Lubinus Clinicums Kiel<br />

- nur stationäre Fälle, kein ambulaten Fälle -<br />

Bones and Joints C40.-<br />

C41<br />

Soft Tissue C49<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels der Extremitäten<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter<br />

Lokalisationen<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe<br />

Melanoma, skin C43 Bösartiges Melanom der Haut 2<br />

59<br />

3<br />

2<br />

11


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Other Skin C44 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut 12<br />

Breast – Female C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 6<br />

Other Endocrine System C75.-<br />

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner<br />

Drüsen und verwandter Strukturen<br />

Sonstiges D04.- Carcinoma in situ der Haut 1<br />

D48<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen<br />

TOTAL 93<br />

5.4.16. Onkologische Fälle des Klinikums Bad Bramstedt<br />

- nur stationäre Fälle, teilstationäre Fälle gab es nicht, keine ambulanten Fälle -<br />

Lung C34<br />

Bones and Joints C40<br />

C41<br />

Bösartige Neubildung der Bronchien und der<br />

Lunge 2<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels der Extremitäten 9<br />

Bösartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter<br />

Lokalisationen 11<br />

Soft Tissue C49<br />

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 3<br />

Urinary Bladder C67 Bösartige Neubildung der Harnblase 1<br />

Brain & Nervous System C71 Bösartige Neubildung des Gehirns 2<br />

III-Defined Sites C76<br />

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau<br />

bezeichneter Lokalisationen 1<br />

C79<br />

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen<br />

Lokalisationen 9<br />

Mycosis Fungoides C84 Periphere und kutane T-Zell-Lymphome<br />

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-<br />

1<br />

Multiple Myeloma C90 Neubildungen 2<br />

Myeloid and Monocytis Leukemia C92 Myeloische Leukämie 1<br />

Sonstige D16<br />

Gutartige Neubildung des Knochens und des<br />

Gelenkknorpels 13<br />

D17 Gutartige Neubildung des Fettgewebes 1<br />

D21<br />

D35<br />

D43<br />

Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes<br />

und anderer Weichteilgewebe 1<br />

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher<br />

bezeichneter endokriner Drüsen 1<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

des Gehirns und des Zentralnervensystems<br />

5<br />

D46 Myelodysplastische Syndrome 1<br />

D47<br />

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten<br />

Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden<br />

und verwandten Gewebes 7<br />

60<br />

1<br />

55


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

D48<br />

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens<br />

an sonstigen und nicht näher bezeichneten<br />

Lokalisationen 22<br />

TOTAL 93<br />

61


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

6. Forschung<br />

Auf dem Campus Lübeck des UK S-H wurde im Bereich der Onkologie insgesamt<br />

3.754.828 EUR an Drittmitteln ausgegeben. Diese Angaben wurden auf der Basis<br />

einer Umfrage in den folgenden acht Kliniken und Instituten erhoben:<br />

� Neurochirurgie<br />

� Medizinische Klinik I<br />

� Chirurgie<br />

� Strahlentherapie<br />

� Pathologie<br />

� Gynäkologie<br />

� Hals-, Nasen- Ohrenklinik<br />

� Dermatologie<br />

� Urologie<br />

Auf dem Campus Kiel des UK S-H wurde auf der Basis des Impact Centers der<br />

Medizinischen Fakultät im Bereich der Onkologie insgesamt 5.504.181 EUR an<br />

Drittmitteln ausgegeben. Diese Drittmittel untergliedern sich in 3.251.023 EUR<br />

extern begutachtete Drittmittel (DFG, BMBF, EU, DKH u.ä.) sowie in 2.253.158<br />

EUR weitere Drittmittel (klinische Studien, Industriekooperationen, Spenden u.ä.).<br />

Die intramurale Förderung ist <strong>hier</strong> nicht erfasst. Die Zahlen des Impact Centers<br />

beziehen sich an dieser Stelle auf folgende Insitute und Kliniken:<br />

� Pathologie<br />

� Toxikologie und Pharmakologie<br />

� Experimentelle Tumorforschung<br />

� Hämatopathologie<br />

� Immunologie<br />

� Humangenetik<br />

� Experimentelle und klinische Pharmakologie<br />

� Chirurgie<br />

� Pädiatrie<br />

� Gynäkologie<br />

� Dermatologie<br />

� Innere Medizin I<br />

� Innere Medizin II<br />

� Innere Medizin IV<br />

� Neurochirurgie<br />

� Strahlentherapie<br />

� Urologie<br />

� Stammzell- und Immuntherapie<br />

� Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

62


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

7. Publikationen in der Onkologie<br />

Auf dem Campus Lübeck des UK S-H wurde im Bereich der Onkologie ein kummulativer<br />

Impact Factor von 505 erreicht. Diese Angaben wurden auf der Basis einer<br />

Umfrage in den folgenden neun Kliniken und Instituten erhoben:<br />

� Neurochirurgie<br />

� Medizinische Klinik I<br />

� Chirurgie<br />

� Strahlentherapie<br />

� Pathologie<br />

� Frauenklinik<br />

� Hals-, Nasen- Ohrenklinik<br />

� Radiologie<br />

� Dermatologie<br />

� Urologie<br />

Nachfolgend findet sich eine Liste der Publikationen in der Onkologie des UK S-H<br />

am Campus Kiel. Grundlage ist die Auswertung des Impact Centers des Dekanats<br />

der Medizinischen Fakultät der Chrsitian-Albrechts-Universität zu Kiel.<br />

Im Jahr 2008 erschienen von Mitgliedsinstitutionen des Krebszentrums Nord demnach<br />

insgesamt 271 Publikationen aus der Onkolgie, wobei 203 Publikationen rein<br />

onkologisch zu verorten sind, und 68 Publikationen in Zusammenarbeit mit weiteren<br />

Forschungsschwerpunkten, bspw. der Entzündungs- oder Transplantationsmedizin<br />

verfasst wurden.<br />

Die Gesamtzahl von 271 Publikationen bedeutet einen Impact Factor für das Jahr<br />

2008 von 1.316. Daraus ergibt sich ein mittlerer Impact Factor von 4,8.<br />

Brockschmidt C, Hirner H, Huber N, Eismann T, Hillenbrand A, Giamas G, Radunsky<br />

B, Ammerpohl O, Bohm B, Henne-Bruns D, Kalthoff H, Leithäuser F, Trauzold<br />

A, Knippschild U. (2008)<br />

Anti-apoptotic and growth-stimulatory functions of CK1 delta and epsilon in ductal<br />

adenocarcinoma of the pancreas are inhibited by IC261 in vitro and in vivo. GUT<br />

Jun;57(6): 799-806.<br />

Aapro M, Abrahamsson PA, Body JJ, Coleman RE, Colomer R, Costa L, Crinò L,<br />

Dirix L, Gnant M, Gralow J, Hadji P, Hortobagyi GN, Jonat W, Lipton A, Monnier A,<br />

Paterson AH, Rizzoli R, Saad F, Thürlimann B. (2008)<br />

Guidance on the use of bisphosphonates in solid tumours: recommendations of an<br />

international expert panel. ANN ONCOL 19(3): 420-432.<br />

Abu-Id MH, Warnke PH, Gottschalk J, Springer IN, Açil Y, Russo PA, Kreusch T.<br />

(2008)<br />

“Bisphossy Jaws”: High and low risk factors for bisphosphonate induced osteonecrosis<br />

of the jaw. BRIT J ORAL MAX SURG 36(2): 95-103.<br />

Al-Qasieh B, Baltas D, Hellebust TP, Siebert F-A, Kirisits C, Venselaar J (2008)<br />

Quality assurance for prostate brachytherapy. RADIOTHER ONCOL 88: 40-40.<br />

Albert US, Altland H, Duda V, Engel J, Geraedts M, Heywang-Köbrunner S, Hölzel<br />

63


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

D, Kalbheim E, Koller M, König K, Kreienberg R, Kühn T, Lebeau A, Nass-<br />

Griegoleit I, Schlake W, Schmutzler R, Schreer I, Schulte H, Schulz-Wendtland R,<br />

Wagner U, Kopp I. (2008)<br />

[Guideline for the Early Detection of Breast Cancer in Germany 2008. Recommendations<br />

from the short version]. CHIRURG 79(6): 589-594.<br />

Albert US, Altland H, Duda V, Engel J, Geraedts M, Heywang-Köbrunner S, Hölzel<br />

D, Kalbheim E, Koller M, König K, Kreienberg R, Kühn T, Lebeau A, Nass-<br />

Griegoleit I, Schlake W, Schmutzler R, Schreer I, Schulte H, Schulz-Wendtland R,<br />

Wagner U, Kopp I. (2008)<br />

2008 update of the guideline: early detection of breast cancer in Germany. J CAN-<br />

CER RES CLIN 18661152 (E-Paper).<br />

Albert US, Altland H, Duda V, Engel J, Geraedts M, Heywang-Köbrunner S, Hölzel<br />

D, Kalbheim E, Koller M, König K, Kreienberg R, Kühn T, Lebeau A, Nass-<br />

Griegoleit I, Schlake W, Schmutzler R, Schreer I, Schulte H, Schulz-Wendtland R,<br />

Wagner U, Kopp I. (2008)<br />

[Summary of the updated stage 3 guideline for early detection of breast cancer in<br />

Germany 2008]. ROFO-FORTSCHR RONTG 180(5): 455-465.<br />

Albrecht M, Schell C, Mayer C, Schwarzer J, Mayerhofer A. (2008)<br />

Exploring human testicular peritubular cells: Identification of secretory products and<br />

regulation by tumor necrosis factor alpha. ENDOCRINOLOGY 149: 1678-1686.<br />

Alkasi O, Meinhold-Heerlein I, Zaki R, Fasching P, Maass N, Jonat W, Beckmann<br />

MW. (2008)<br />

Long-term disease-free survival after hormonal therapy of a patient with recurrent<br />

low grade endometrial stromal sarcoma: a case report. Archives of Gynecology<br />

and Obstetrics 18379806 (E-Paper).<br />

Alkatout I, Kabelitz D, Kalthoff H, Tiwari S. (2008)<br />

Prowling wolves in sheep´s clothing: the search for tumor stem cells. BIOL CHEM<br />

389: 799-811.<br />

Anlauf M, Enosawa T, Henopp T, Schmitt A, Gimm O, Brauckhoff M, Dralle H,<br />

Musil A, Hauptmann S, Perren A, Klöppel G (2008) (2008)<br />

Primary lymph node gastrinoma or occult duodenal microgastrinoma with lymph<br />

node metastases in a MEN1 patient. The need for a systematic search for the primary<br />

tumor. AM J SURG PATHOL 32: 1101-1105.<br />

Antonello D, Gobbo S, Corbo V, Sipos B, Lemoine NR, Scarpa A (2008) (2008)<br />

Update on the molecular pathogenesis of pancreatic tumors othe than common<br />

ductal adenocarcinoma. PANCREATOLOGY 9: 25-33.<br />

Antoniou AC, Spurdle AB, Sinilnikova OM, Healey S, Pooley KA, Schmutzler RK,<br />

Versmold B, Engel C, Meindl A, Arnold N, Hofmann W, Sutter C, Niederacher D,<br />

Deissler H, Caldes T, Kämpjärvi K, Nevanlinna H, Simard J, Beesley J, Chen X;<br />

Kathleen Cuningham Consortium for Research into Familial Breast Cancer, Neuhausen<br />

SL, Rebbeck TR, Wagner T, Lynch HT, Isaacs C, Weitzel J, Ganz PA,<br />

Daly MB,Tomlinson G, Olopade OI, Blum JL, Couch FJ, Peterlongo P, Manoukian<br />

S, Barile M, Radice P, Szabo CI, Pereira LH, Greene MH, Rennert G, Lejbkowicz<br />

F, Barnett-Griness O, Andrulis IL, Ozcelik H; OCGN, Gerdes AM, Caligo MA, Laitman<br />

Y, Kaufman B, Milgrom R, Friedman E; Swedish BRCA1 and BRCA2 study<br />

collaborators, Domchek SM, Nathanson KL, Osorio A, Llort G, Milne RL, Benítez J,<br />

Hamann U, Hogervorst FB, Manders P, Ligtenberg MJ, van den Ouweland AM;<br />

DNA-HEBON collaborators, Peock S, Cook M, Platte R, Evans DG, Eeles R,<br />

Pichert G, Chu C, Eccles D, Davidson R, Douglas F; EMBRACE, Godwin AK, Barjhoux<br />

L, Mazoyer S, Sobol H, Bourdon V, Eisinger F, Chompret A, Capoulade C,<br />

64


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Bressac-de Paillerets B, Lenoir GM, Gaut<strong>hier</strong>-Villars M, Houdayer C, Stoppa-<br />

Lyonnet D; GEMO, Chenevix-Trench G, Easton DF; CIMBA. (2008)<br />

Common breast cancer-predisposition alleles are associated with breast cancer<br />

risk in BRCA1 and BRCA2 mutation carriers. AM J HUM GENET 82(4): 937-948.<br />

Arlt A, Harbeck B, Anlauf M, Alkatout I, Klöppel G, Fölsch UR, Bewig B, Mönig H.<br />

(2008)<br />

Fatal pneumocystis jirovecii pneumonia in a case of ectopic Cushing's syndrome<br />

due to neuroendocrine carcinoma of the kidney. EXP CLIN ENDOCR DIAB 116(9):<br />

515-519.<br />

Arlt A, Rosenstiel P, Kruse ML, Grohmann F, Minkenberg J, Perkins ND, Fölsch<br />

UR, Schreiber S, Schäfer H. (2008)<br />

IEX-1 directly interferes with RelA/p65 dependent transactivation and regulation of<br />

apoptosis. BBA-MOL CELL RES 1783(5): 941-952.<br />

Assaf C, Weichenthal M (2008)<br />

Therapy of cutaneous T-cell lymphoma. J Dtsch Dermatol Ges 6(3): 256-258.<br />

Attarbaschi A, Mann G, Panzer-Grümayer R, Röttgers S, Steiner M, König M, Csinady<br />

E, Dworzak MN, Seidel M, Janousek D, Möricke A, Reichelt C, Harbott J,<br />

Schrappe M, Gadner H, Haas OA (2008)<br />

Minimal residual disease values discriminate between low and high relapse risk in<br />

children with B-cell precursor acute lymphoblastic leukemia and an intrachromosomal<br />

amplification of chromosome 21: the Austrian and German acute lymphoblastic<br />

leukemia Berlin-Frankfurt-Munster (ALL-BFM) trials. J CLIN ONCOL<br />

26(18): 3046-3050.<br />

Balduzzi A, De Lorenzo P, Schrauder A, Conter V, Uderzo C, Peters C, Klingebiel<br />

T, Stary J, Felice MS, Magyarosy E, Schrappe M, Dini G, Gadner H, Valsecchi MG<br />

(2008)<br />

Eligibility for allogeneic transplantation in very high risk childhood acute lymphoblastic<br />

leukemia: the impact of the waiting time. HAEMATOLOGICA 93(6): 925-<br />

929.<br />

Balendiran GK, Martin H-J, El-Hawari Y, Maser E (2008)<br />

Cancer biomarker AKR1B10 and carbonyl metabolism. CHEM-BIOL INTERACT<br />

178 (E-Paper).<br />

Bannowsky A, Schulze H, van der Horst C, Hautmann S, Jünemann KP (2008)<br />

Recovery of erectile function after nerve-sparing radical prostatectomy: improvement<br />

with nightly low-dose sildenafil. BJU INT 101(10): 1279-1283.<br />

Bauer M, Eickhoff JC, Gould MN, Mundhenke C, Maass N, Friedl A. (2008)<br />

Neutrophil gelatinase-associated lipocalin (NGAL) is a predictor of poor prognosis<br />

in human primary breast cancer. BREAST CANCER RES TR 108(3): 389-397.<br />

Bauerschlag DO, Schem C, Baumann K, Harter P, Hilpert F, Wagner U, du Bois A,<br />

Pfisterer J. (2008)<br />

Anti-idiotypic antibody abagovomab in advanced ovarian cancer. Future Oncology<br />

4(6): 769-773.<br />

Becker J, Mauch C, Kortmann RD, Keilholz U, Bootz F, Garbe C, Hauschild A, Moll<br />

I. (2008)<br />

Short German guidelines: Merkel cell carcinoma. J Dtsch Dermatol Ges. Suppl 1: -<br />

16.<br />

65


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Becker ST, Wiltfang J, Klapper W, Repp R, Sinis N, Warnke PH. (2008)<br />

Massive swelling of the cervical region: an uncommon manifestation of B cell<br />

chronic lymphocytic leukemia. ORAL SURG ORAL MED O 12(4): 205-208.<br />

Bentink S, Wessendorf S, Schwaenen C, Rosolowski M, Klapper W, Rosenwald A,<br />

Hansmann M-L, Hasenclever D, Hummel M, Lenze D, Möller P, Stuerzenhofecker<br />

B, Loeffler M, Trümper L, Stein H, Siebert R, Spang R, for the "Molecular Mechanisms<br />

in Malignant Lymphomas" Network Project of the Deutsche Krebshilfe<br />

(2008) (2008)<br />

Pathway activation patterns in diffuse large B-cell lymphomas. LEUKEMIA 22:<br />

1746-1754.<br />

Bercovich D, Ganmore I, Scott LM, Wainreb G, Birger Y, Elimelech A, Shochat C,<br />

Cazzaniga G, Biondi A, Basso G, Cario G, Schrappe M, Stanulla M, Strehl S, Haas<br />

OA, Mann G, Binder V, Borkhardt A, Kempski H, Trka J, Bielorei B, Avigad S, Stark<br />

B, Smith O, Dastugue N, Bourquin JP, Tal NB, Green AR, Izraeli S (2008)<br />

Mutations of JAK2 in acute lymphoblastic leukaemias associated with Down's syndrome.<br />

LANCET 372(9648): 1484-1492.<br />

Beyer TA, Xu W, Teupser D, auf dem Keller U, Bugnon P, Hildt E, T<strong>hier</strong>y J, Kan<br />

YW, Werner S (2008)<br />

Impaired liver regeneration in Nrf2 knockout mice: role of ROS-mediated insulin/IGF-1<br />

resistance. EMBO J 27: 212-223.<br />

Biederer J, Hintze C, Fabel M (2008)<br />

MRI of pulmonary nodules: Technique and diagnostic value. Cancer Imaging 8:<br />

125-130.<br />

Borgmann A, Zinn C, Hartmann R, Herold R, Kaatsch P, Escherich G, Möricke A,<br />

Henze G, von Stackelberg A; ALL-REZ BFM Study Group (2008)<br />

Secondary malignant neoplasms after intensive treatment of relapsed acute lymphoblastic<br />

leukaemia in childhood. EUR J CANCER 44(2): 257-268.<br />

Breuninger H, Bootz F, Hauschild A, Kortmann RD, Wolff K, Stockfleth E, Szeimies<br />

M, Rompel R, Garbe C. (2008)<br />

Short German guidelines: squamous cell carcinoma. J Dtsch Dermatol Ges Suppl<br />

1: 5-8.<br />

Brockschmidt C, Hirner H, Huber N, Eismann T, Hillenbrand A, Giamas G, Radunsky<br />

B, Ammerpohl O, Bohm B, Henne-Bruns D, Kalthoff H, Leithäuser F, Trauzold<br />

A, Knippschild U (2008)<br />

Anti-apoptotic and growth-stimulatory functions of CK1 delta and epsilon in ductal<br />

adenocarcinoma of the pancreas are inhibited by IC261 in vitro and in vivo. GUT<br />

57: 799-806.<br />

Brucker SY, Schumacher C, Sohn C, Rezai M, Bamberg M, Wallwiener D; Steering<br />

Committee. Tuschen G, Bender HG, Beckmann MW, Jonat W, Kaufmann M,<br />

Kreienberg R. (2008)<br />

Benchmarking the quality of breast cancer care in a nationwide voluntary system:<br />

the first five-year results (2003-2007) from Germany as a proof of concept. BMC<br />

CANCER 8: 358-371.<br />

Brune V, Tiacci E, Pfeil I, Döring C, Eckerle S, van Noesel CJM, Klapper W, Falini<br />

B, Hansmann M-L, Küppers R (2008) (2008)<br />

Origin and pathogenesis of nodular lymphocyte-predominant Hodgkin lymphoma<br />

as revealed by global gene expression analysis. J EXP MED 205: 2251-2268.<br />

66


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Bundred NJ, Campbell ID, Davidson N, DeBoer RH, Eidtmann H, Monnier A,<br />

Neven P, von Minckwitz G, Miller JC, Schenk NL, Coleman RE. (2008)<br />

Effective inhibition of aromatase inhibitor-associated bone loss by zoledronic acid<br />

in postmenopausal women with early breast cancer receiving adjuvant letrozole:<br />

ZO-FAST Study results. CANCER 112(5): 1001-1010.<br />

Burkhardt B, Moericke A, Klapper W, Green F, Salzburg J, Damm-Welk C,<br />

Zimmermann M, Strauch K, Ludwig WD, Schrappe M, Reiter A (2008) (2008)<br />

Pediatric precursor T lymphoblastic leukemia and lymphoblastic lymphoma: differences<br />

in the common regions with loss of heterozygosity at chromosome 6q and<br />

their prognostic impact. LEUKEMIA LYMPHOMA 49: 451-461.<br />

Böttcher S, Ritgen M, Buske S, Gesk S, Klapper W, Hoster E, Hiddemann W,<br />

Unterhalt M, Dreyling M, Siebert R, Kneba M, Pott C (2008)<br />

Minimal residual disease detection in mantle cell lymphoma: methods and significance<br />

of four-color flow cytometry compared to consensus IGH-PCR at initial staging<br />

and for follow-up examinations. HAEMATOL-HEMATOL J 93: 551-559.<br />

Böttcher S, Ritgen M, Buske S, Gesk S, Klapper W, Hoster E, Hiddemann W,<br />

Unterhalt M, Dreyling M, Siebert R, Kneba M, Pott C; (2008)<br />

Minimal residual disease detection in mantle cell lymphoma: methods and significance<br />

of four-color flow cytometry compared to consensus IGH-polymerase chain<br />

reaction at initial staging and for follow-up examinations. HAEMATOLOGICA 93(4):<br />

551-559.<br />

Cario G, Fetz A, Bretscher C, Möricke A, Schrauder A, Stanulla M, Schrappe M<br />

(2008)<br />

Initial leukemic gene expression profiles of patients with poor in vivo prednisone<br />

response are similar to those of blasts persisting under prednisone treatment in<br />

childhood acute lymphoblastic leukemia. ANN HEMATOL 87(9): 709-716.<br />

Chapuy B, Koch R, Radunski U, Corsham S, Cheong N, Inagaki N, Ban N, Wenzel<br />

D, Reinhardt D, Zapf A, Schweyer S, Kosari F, Klapper W, Trümper L, Wulf GG<br />

(2008) (2008)<br />

Intracellular ABC transporter A3 confers multidrug resistance in leukemia cells by<br />

lysosomal drug sequestration. LEUKEMIA 22: 1576-1586.<br />

Claviez A, Sureda A, Schmitz N (2008)<br />

Haematopoietic SCT for children and adolescents with relapsed and refractory<br />

Hodgkin's lymphoma. BONE MARROW TRANSPL 42 Suppl 2: 16-24.<br />

Coleman RE, Bolten WW, Lansdown M, Dale S, Jackisch C, Merkel D, Maass N,<br />

Hadji P (2008)<br />

Aromatase inhibitor-induced arthralgia: clinical experience and treatment recommendations.<br />

CANCER TREAT REV 34(3): 275-282.<br />

Courts C, Montesinos-Rongen M, Brunn A, Bug S, Siemer D, Hans V, Blümcke I,<br />

Klapper W, Schaller C, Wiestler OD, Küppers R, Siebert R, Deckert M (2008)<br />

Recurrent Inactivation of the PRDM1 Gene in Primary Central Nervous System<br />

Lymphoma. J NEUROPATH EXP NEUR 67: 720-727.<br />

Dantonello TM, Int-Veen C, Leuschner I, Schuck A, Furtwaengler R, Claviez A,<br />

Schneider DT, Klingebiel T, Bielack SS, Koscielnak E (2008) (2008)<br />

Mesenchymal chondrosarcoma of soft tissues and bone in children, adolescents,<br />

and young adults. Experiences of the CWS and COSS study groups. CANCER<br />

112: 2424-2431.<br />

67


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Dantonello TM, Int-Veen C, Winkler P, Leuschner I, Schuck A, Schmidt BF, Lochbuehler<br />

H, Kirsch S, Hallmen E, Veit-Friedrich I, Bielack SS, Niggli F, Kazanowska<br />

B, Ladenstein R, Wiebe T, Klingebiel T, Treuner J, Koscielnak E (2008) (2008)<br />

Initial patient characteristics can predict pattern and risk of relapse in localized<br />

rhabdomyosarcoma. J CLIN ONCOL 26: 406-413.<br />

Dechant M, Weisner W, Berger S, Peipp M, Beyer T, Schneider-Merck T, Lammerts<br />

van Bueren JJ, Bleeker WK, Parren PW, van de Winkel JG, Valerius T<br />

(2008)<br />

Complement-dependent tumor cell lysis triggered by combinations of epidermal<br />

growth factor receptor antibodies. CANCER RES Jul 1;68(13): 4998-5003.<br />

Determann O, Hoster E, Ott G, Bernd H-W, Loddenkemper C, Hansmann ML,<br />

Barth TFE, Unterhalt M, Hiddemann W, Dreyling M, Klapper W, for the European<br />

Mantle Cell Lymphoma Network and the German Low Grade Lymphoma Study<br />

Group (2008) (2008)<br />

Ki-67 predicts outcome in advanced-stage mantle cell lymphoma patients treated<br />

with anti-CD20 immunochemotherapy: results from randomized trials of the European<br />

MCL Network and the German Low Grade Lymphoma Study Group. BLOOD<br />

111: 2385-2387.<br />

Dierlamm J, Murga Penas EM, Bentink S, Wessendorf S, Berger H, Hummel M,<br />

Klapper W, Lenze D, Rosenwald A, Haralambieva E, Ott G, Cogliatti SB, Möller P,<br />

Schwaenen C, Stein H, Löffler M, Spang R, Trümper L, Siebert R, for the Deutsche<br />

Krebshilfe Network Project (2008)<br />

Gain of chromosome region 18q21 including the MALT1 gene is associated with<br />

the activated B-cell-like gene expression subtype and increased BCL2 gene dosage<br />

and protein expression in diffuse large B-cell lymphoma. HAEMATOL-<br />

HEMATOL J 93: 688-696.<br />

du Bois A, Rochon J, Pfisterer J, Hoskins WJ (2008)<br />

Variations in institutional infrastructure, physician specialization and experience,<br />

and outcome in ovarian cancer: a systematic review. GYNECOL ONCOL<br />

18990435 (E-Paper).<br />

Dummer R, Hauschild A, Becker JC, Grob JJ, Schadendorf D, Tebbs V, Skalsky J,<br />

Kaehler KC, Moosbauer S, Clark R, Meng TC, Urosevic M. (2008)<br />

An exploratory study of systemic administration of the toll-like receptor-7 agonist<br />

852A in patients with refractory metastatic melanoma. CLIN CANCER RES 14(3):<br />

856-864.<br />

Dummer R, Hauschild A, Jost L; ESMO Guidelines Working Group. (2008)<br />

Cutaneous malignant melanoma: ESMO clinical recommendations for diagnosis,<br />

treatment and follow-up. ANN ONCOL 19 Suppl 2: 86-88.<br />

Dörner L, Fritsch MJ, Hugo HH, Mehdorn HM (2008)<br />

Primary diffuse leptomeningeal gliomatosis in a 2-year-old girl. SURG NEUROL<br />

Apr 17, Epub (E-Paper).<br />

Egberts F, Hitschler WN, Weichenthal M, Hauschild A. (2008)<br />

Prospective monitoring of adjuvant treatment in high-risk melanoma patients: lactate<br />

dehydrogenase and protein S-100B as indicators of relapse. MELANOMA<br />

RES 19(1): 31-35.<br />

Egberts F, Kahler KC, Livingstone E, Hauschild A. (2008)<br />

Metastatic melanoma: scientific rationale for sorafenib treatment and clinical re-<br />

68


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

sults. ONKOLOGIE 31(7): 398-403.<br />

Egberts F, Mentzel T, Leuschner I, Metzler G, Fölster-Holst R (2008) (2008)<br />

Metastasizing epithelioid hemangioendothelioma of the nose in childhood. J CU-<br />

TAN PATHOL 35 (suppl 1): 80-82.<br />

Egberts F, Pollex A, Egberts JH, Kaehler KC, Weichenthal M, Hauschild A (2008)<br />

Long-term survival analysis in metastatic melanoma: serum S100B is an independent<br />

prognostic marker and superior to LDH. ONKOLOGIE 31: 380-384.<br />

Egberts JH, Cloosters V, Noack A, Schniewind B, Thon L, Klose S, Kettler B,<br />

Forstner von C, Kneitz C, Tepel J, Adam D, Wajant H, Kalthoff H, Trauzold A.<br />

(2008)<br />

Anti-tumor necrosis factor therapy inhibits pancreatic tumor growth and metastasis.<br />

CANCER RES 86: 1443-1450.<br />

Egberts JH, Schniewind B, Bestmann B, Schafmayer C, Egberts F, Faendrich F,<br />

Kuechler T, Tepel J (2008)<br />

Impact of the site of anastomosis after oncologic esophagectomy on quality of life-a<br />

prospective, longitudinal outcome study. ANN SURG ONCOL 15: 566-575.<br />

Egberts JH, Schniewind B, Pätzold M, Kettler B, Tepel J, Kalthoff H, Trauzold A<br />

(2008)<br />

Dexamethasone reduces tumor recurrence and metastasis after pancreatic tumor<br />

resection in SCID mice. CANCER BIOL THER 7: 1044-1050.<br />

Eggermont AM, Suciu S, Santinami M, Testori A, Kruit WH, Marsden J, Punt CJ,<br />

Salès F, Gore M, Mackie R, Kusic Z, Dummer R, Hauschild A, Musat E, Spatz A,<br />

Keilholz U; EORTC Melanoma Group. (2008)<br />

Adjuvant therapy with pegylated interferon alfa-2b versus observation alone in<br />

resected stage III melanoma: final results of EORTC 18991, a randomised phase<br />

III trial. LANCET 372(9633): 117-126.<br />

Eichhorn A, Barth J, Christiansen B (2008)<br />

MRSA hygiene in inpatient rehabilitation on the example of oncological rehabilitation.<br />

Die Rehabilitation 47: 184-190.<br />

Eigentler TK, Radny P, Hauschild A, Gutzmer R, Linse R, Pföhler C, Wagner SN,<br />

Schadendorf D, Ellwanger U, Garbe C; German Dermatologic Cooperative Oncology<br />

Group. (2008)<br />

Adjuvant treatment with vindesine in comparison to observation alone in patients<br />

with metastasized melanoma after complete metastasectomy: a randomized multicenter<br />

trial of the German Dermatologic Cooperative Oncology Group.<br />

MELANOMA RES 18(5): 353-358.<br />

Eriksson B, Klöppel G, Krenning E, Ahlmann H, Plöckinger U, Wiedenmann B,<br />

Arnold R, Auernhammer C, Körner M, Rindi G, Wildi S, all other Frascati Consensus<br />

Conference participants (2008) (2008)<br />

Consensus guidelines for the management of patients with digestive neuroendocrine<br />

tumors - well-differentiated jejunal-ileal tumor/carcinoma.<br />

NEUROENDOCRINOLOGY 87: 8-19.<br />

Ewald H, Knedeisen V, Liesenkötter A, Kimmig B (2008)<br />

Strahlentheraputische Palliativstation Kiel - Auswertung der bestrahlten Patienten<br />

1999-2007. STRAHLENTHER ONKOL 184: 62-62.<br />

69


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Ewald H, Liesenkötter A, Knedeisen V, Kimmig B (2008)<br />

Strahlentherapeutische Palliativstation Kiel - eine Bestandsaufnahme der Jahre<br />

1999-2007. STRAHLENTHER ONKOL 184: -146.<br />

Fabel M, Bolte H. (2008)<br />

[Automated procedure for volumetric measurement of metastases: estimation of<br />

tumor burden]. RADIOLOGE 48(9): 857-862.<br />

Fabel M, von Tengg-Kobligk H, Giesel FL, Bornemann L, Dicken V, Kopp-<br />

Schneider A, Moser C, Delorme S, Kauczor HU. (2008)<br />

Semi-automated volumetric analysis of lymph node metastases in patients with<br />

malignant melanoma stage III/IV--a feasibility study. EUR RADIOL 18(6): 1114-<br />

1122.<br />

Feller SM, Hass R, Janssen O, Friedrich KH (2008)<br />

Cell Communication and Signaling is becoming the official journal of the Signal<br />

Transduction Society Cell Commun Signal 6: 1, 2008. Cell Communication and<br />

Signaling 6 (E-Paper).<br />

Findeisen P, Röckel M, Nees M, Röder C, Kienle P, Von Knebel Doeberitz M, Kalthoff<br />

H, Neumaier M. (2008)<br />

Systematic identification and validation of candidate genes for detection of circulating<br />

tumor cells in peripheral blood specimens of colorectal cancer patients. INT J<br />

ONCOL Nov;33(5): 1001-1010.<br />

Fitzgerald DP, Palmieri D, Hua E, Hargrave E, Herring JM, Qian Y, Vega-Valle E,<br />

Weil RJ, Stark AM, Vortmeyer AO, Steeg P (2008)<br />

Reactive Glia Are Recruited by Highly Proliferative Brain Metastases of Breast<br />

Cancer and Promote Tumor Cell Growth. CLIN EXP MED 25: 799-810.<br />

Flesch B, Miller J, Repp R, Ott S, Gahn B, Schub N, Gramatzki M, Humpe A<br />

(2008)<br />

Successful autologous hematopoietic progenitor cell transplantation in a patient<br />

with an isoantibody against CD36 (glycoprotein IV, Naka). BONE MARROW<br />

TRANSPL 42: 489-491.<br />

Flohr T, Schrauder A, Cazzaniga G, Panzer-Grümayer R, van der Velden V,<br />

Fischer S, Stanulla M, Basso G, Niggli FK, Schäfer BW, Sutton R, Koehler R,<br />

Zimmermann M, Valsecchi MG, Gadner H, Masera G, Schrappe M, van Dongen<br />

JJ, Biondi A, Bartram CR; International BFM Study Group (I-BFM-SG) (2008)<br />

Minimal residual disease-directed risk stratification using real-time quantitative<br />

PCR analysis of immunoglobulin and T-cell receptor gene rearrangements in the<br />

international multicenter trial AIEOP-BFM ALL 2000 for childhood acute lymphoblastic<br />

leukemia. LEUKEMIA 22(4): 771-782.<br />

Fotopoulou C, duBois A, Karavas AN, Trappe R, Aminossadati B, Schmalfeldt B,<br />

Pfisterer J, Sehouli J; Arbeitsgemeinschaft Gynaekologische Onkologie Ovarian<br />

Cancer Study Group. (2008)<br />

Incidence of venous thromboembolism in patients with ovarian cancer undergoing<br />

platinum/paclitaxel-containing first-line chemotherapy: an exploratory analysis by<br />

the Arbeitsgemeinschaft Gynaekologische Onkologie Ovarian Cancer Study<br />

Group. J CLIN ONCOL 26(16): 2683-2689.<br />

Fraga MF, Berdasco M, Ballestar E, Ropero S, Lopez-Nieva P, Lopez-Serra L,<br />

Martín-Subero JI, Calasanz MJ, de Silanes IL, Setien F, Casado S, Fernandez AF,<br />

Siebert R, Stifani S, Esteller M (2008)<br />

Epigenetic inactivation of the Groucho homologue gene TLE1 in hematologic ma-<br />

70


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

lignancies. CANCER RES 68: 4116-4122.<br />

Friedrich KH, Janssen O, Hass R (2008)<br />

Watching molecules talking to each other. Science Signaling 12 (E-Paper).<br />

Friedrichs B, Siegel S, Kloess M, Barsoum A, Coggin Jr J, Rohrer J, Jakob I, Tiemann<br />

M, Heidorn K, Schulte C, Kabelitz D, Steinmann J, Schmitz N, Zeis N. (2008)<br />

Humoral immune responses against the immature laminin receptor protein show<br />

prognostic significance in patients with chronic lymphocytic leukemia. J IMMUNOL<br />

180: 6374-6384. IF 6<br />

Fronkova E, Mejstrikova E, Avigad S, Chik KW, Castillo L, Manor S, Reznickova L,<br />

Valova T, Zdrahalova K, Hrusak O, Jabali Y, Schrappe M, Conter V, Izraeli S, Li<br />

CK, Stark B, Stary J, Trka J (2008)<br />

Minimal residual disease (MRD) analysis in the non-MRD-based ALL IC-BFM 2002<br />

protocol for childhood ALL: is it possible to avoid MRD testing? LEUKEMIA 22(5):<br />

989-997.<br />

Galalae R, Tharavichitkul E, Geiger F, Lembke I, Buschbeck B, Kimmig B (2008)<br />

Prospective measurement of acute toxicity during pelvic external beam radiotherapy<br />

and high-dose rate (hdr) brachytherapy boost in men with localized prostate<br />

cancer stratified by age. STRAHLENTHER ONKOL 184(Sondernr. 1): 167-177.<br />

Garbe C, Hauschild A, Volkenandt M, Schadendorf D, Stolz W, Reinhold U, Kortmann<br />

RD, Kettelhack C, Frerich B, Keilholz U, Dummer R, Sebastian G, Tilgen W,<br />

Schuler G, Mackensen A, Kaufmann R. (2008)<br />

Evidence-based and interdisciplinary consensus-based German guidelines: systemic<br />

medical treatment of melanoma in the adjuvant and palliative setting.<br />

MELANOMA RES 18(2): 152-160.<br />

Garbe C, Hauschild A, Volkenandt M, Schadendorf D, Stolz W, Reinhold U, Kortmann<br />

RD, Kettelhack C, Frerich B, Keilholz U, Dummer R, Sebastian G, Tilgen W,<br />

Schuler G, Mackensen A, Kaufmann R. (2008)<br />

Evidence and interdisciplinary consensus-based German guidelines: surgical<br />

treatment and radiotherapy of melanoma. MELANOMA RES 18(1): -67.<br />

Garbe C, Radny P, Linse R, Dummer R, Gutzmer R, Ulrich J, Stadler R, Weichenthal<br />

M, Eigentler T, Ellwanger U, Hauschild A. (2008)<br />

Adjuvant low-dose interferon {alpha}2a with or without dacarbazine compared with<br />

surgery alone: a prospective-randomized phase III DeCOG trial in melanoma patients<br />

with regional lymph node metastasis. ANN ONCOL 19(6): 1195-1201.<br />

Garbe C, Schadendorf D, Stolz W, Volkenandt M, Reinhold U, Kortmann RD, Kettelhack<br />

C, Frerich B, Keilholz U, Dummer R, Sebastian G, Tilgen W, Schuler G,<br />

Mackensen A, Kaufmann R, Hauschild A. (2008)<br />

Short German guidelines: malignant melanoma. J Dtsch Dermatol Ges Suppl 1: 9-<br />

14.<br />

Garbrecht N, Anlauf M, Schmitt A, Henopp T, Sipos B, Raffel A, Eisenberger CF,<br />

Knoefel WT, Pavel M, Fottner C, Musholt TJ, Rinke A, Arnold R, Berndt U, Plöckinger<br />

U, Wiedenmann B, Moch H, Heitz PU, Komminoth P, Perren A, Klöppel G<br />

(2008) (2008)<br />

Somatostatin-producing neuroendocrine tumors of the duodenum and pancreas:<br />

incidence, types, biological behavior, association with inherited syndromes, and<br />

functional activity. ENDOCR-RELAT CANCER 15: 229-241.<br />

Gast D, Riedle S, Kiefel H, Müerköster SS, Schäfer H, Schäfer MK, Altevogt P.<br />

71


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

(2008)<br />

The RGD integrin binding site in human L1-CAM is important for nuclear signaling.<br />

EXP CELL RES 314(13): 2411-2418.<br />

Giefing M, Arnemann J, Martin-Subero JI, Nieländer I, Bug S, Hartmann S, Arnold<br />

N, Tiacci E, Frank M, Hansmann ML, Küppers R, Siebert R. (2008)<br />

Identification of candidate tumour suppressor gene loci for Hodgkin and Reed-<br />

Sternberg cells by characterisation of homozygous deletions in classical Hodgkin<br />

lymphoma cell lines. BRIT J HAEMATOL 142(6): 916-924.<br />

Giefing M, Martin-Subero JI, Kiwerska K, Jarmu? M, Grenman R, Siebert R, Szyfter<br />

K (2008)<br />

Characterization of homozygous deletions in laryngeal squamous cell carcinoma<br />

cell lines. CANCER GENET CYTOGEN 184: 38-43.<br />

Gieseler F (2008)<br />

Pathophysiological considerations to thrombophilia in the treatment of multiple<br />

myeloma with thalidomide and derivates. THROMB HAEMOSTASIS 99(6): 1001-<br />

1007.<br />

Golka K, Heitmann P, Gieseler F, Hodzic J, Masche N, Bolt HM, Geller F (2008)<br />

Elevated bladder cancer risk due to colorants--a statewide case-control study in<br />

North Rhine-Westphalia, Germany. J TOXICOL ENV HEALTH 71(13-14): 851-855.<br />

Haenisch S., May K., Wegner D., Caliebe A., Cascorbi I., Siegmund W. (2008)<br />

Influence of genetic polymorphisms on intestinal expression and rifampicin-type<br />

induction of ABCC2 and on bioavailability of talinolol. PHARMACOGENET GE-<br />

NOM 18: 357-365.<br />

Hagenbeek A, Gadeberg O, Johnson P, Pedersen LM, Walewski J, Hellmann A,<br />

Link BK, Robak T, Wojtukiewicz M, Pfreundschuh M, Kneba M, Engert A, Sonneveld<br />

P, Flensburg M, Petersen J, Losic N, Radford J. (2008)<br />

First clinical use of ofatumumab, a novel fully human anti-CD20 monoclonal antibody<br />

in relapsed or refractory follicular lymphoma: results of a phase 1/2 trial.<br />

BLOOD 111(12): 5486-5495.<br />

Hartmann E, Fernàndez V, Moreno V, Valls J, Hernàndez L, Bosch F, Abrisqueta<br />

P, Klapper W, Dreyling M, Hoster E, Müller-Hermelink HK, Ott G, Rosenwald A,<br />

Campo E (2008) (2008)<br />

Five-gene model to predict survival in mantle-cell lymphoma using frozen or formalin-fixed,<br />

paraffin-embedded tissue. J CLIN ONCOL 26: 4966-4972.<br />

Hartmann S, Martin-Subero JI, Gesk S, Hüsken J, Giefing M, Nagel I, Riemke J,<br />

Chott A, Klapper W, Parrens M, Merlio J-P, Küppers R, Bräuninger A, Siebert R,<br />

Hansmann M-L (2008) (2008)<br />

Detection of genomic imbalances in microdissected Hodgkin and Reed-Sternberg<br />

cells of classical Hodgkin's lymphoma by array-based comparative genomic hybridization.<br />

HAEMATOL-HEMATOL J 93: 1318-1326.<br />

Hasselbach HC, Fickenscher H, Nölle B, Roider J. (2008)<br />

Atypical ocular toxoplasmosis with concomitant ocular reactivation of varicellazoster<br />

virus and cytomegalovirus in an immunocompromised host. KLIN<br />

MONATSBL AUGENH 225: 236-239.<br />

Hattermann K, Ludwig A, Gieselmann V, Held-Feindt J, Mentlein R (2008)<br />

The chemokine CXCL16 induces migration and invasion of glial precursor cells via<br />

its receptor CXCR6. MOL CELL NEUROSCI 39: 133-141.<br />

72


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Hattermann K, Mehdorn HM, Mentlein R, Schultka S, Held-Feindt J (2008)<br />

A methylation-specific and SYBR-green-based quantitative polymerase chain reaction<br />

technique for O6-methylguanine DNA methyltransferase promoter methylation<br />

analysis. ANAL BIOCHEM 377: 62-71. IF 3.088<br />

Hauschild A, Breuninger H, Kaufmann R, Kortmann RD, Schwipper V, Werner J,<br />

Reifenberger J, Dirschka T, Garbe C. (2008)<br />

Short German guidelines: basal cell carcinoma. J Dtsch Dermatol Ges 6 Suppl 1:<br />

2-4.<br />

Hauschild A, Dummer R, Ugurel S, Kaehler KC, Egberts F, Fink W, Both-Skalsky<br />

J, Laetsch B, Schadendorf D. (2008)<br />

Combined treatment with pegylated interferon-alpha-2a and dacarbazine in patients<br />

with advanced metastatic melanoma: a phase 2 study. CANCER 113(6):<br />

1404-1411.<br />

Hauschild A, Gogas H, Tarhini A, Middleton MR, Testori A, Dréno B, Kirkwood JM.<br />

(2008)<br />

Practical guidelines for the management of interferon-alpha-2b side effects in patients<br />

receiving adjuvant treatment for melanoma: expert opinion. CANCER 112(5):<br />

-994.<br />

Hauschild A, Kähler KC, Schäfer M, Fluck M. (2008)<br />

Interdisciplinary management recommendations for toxicity associated with interferon-alfa<br />

therapy. J Dtsch Dermatol Ges 6(10): 829-838.<br />

Hauschild A, Rass K, Tilgen W. (2008)<br />

[Systemic treatment of melanoma. Current clinical trials]. HAUTARZT 59(6): 484-<br />

491.<br />

Hauschild A, Trefzer U, Garbe C, Kaehler KC, Ugurel S, Kiecker F, Eigentler T,<br />

Krissel H, Schott A, Schadendorf D. (2008)<br />

Multicenter phase II trial of the histone deacetylase inhibitor pyridylmethyl-N-{4-[(2aminophenyl)-carbamoyl]-benzyl}-carbamate<br />

in pretreated metastatic melanoma.<br />

MELANOMA RES 18(4): 274-278.<br />

Hautmann S (2008)<br />

Prostate Cancer -- quo vadis? Surgery, radiation therapy, or active monitoring.<br />

UROLOGE 47(3): 259-260.<br />

Hautmann S, Beitz S, Naumann M, Lützen U, seif C, Stübinger SH, van der Horst<br />

C, Braun PM, Leuschner I, Henze E, Jünemann KP (2008)<br />

Die extendierte Sentinel-Lymphadenektomie im Rahmen der radikalen Prostatektomie?<br />

Untersuchungen im Kieler Risikokollektiv. UROLOGE 47(3): -303.<br />

Hefti M, von Campe G, Moschopulos M, Siegner A, Looser H, Landolt H (2008)<br />

5-aminolevulinic acid induced protoporphyrin IX fluorescence in high-grade glioma<br />

surgery: a one-year experience at a single institutuion. SWISS MED WKLY 138:<br />

180-185.<br />

Held-Feindt J, Rehmke B, Mentlein R, Hattermann K, Knerlich F, Hugo HH, Ludwig<br />

A, Mehdorn HM (2008)<br />

Overexpression of CXCL16 and its receptor CXCR6/Bonzo promotes growth of<br />

human schwannomas. GLIA 56: 764-774.<br />

Hellmig S, Bartscht T, Fischbach W, Fölsch UR, Schreiber S (2008)<br />

73


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Interleukin-10 (-819 C/T) and TNF-A (-308 G/A) as risk factors for H. pyloriassociated<br />

gastric MALT-lymphoma. DIGEST DIS SCI 53(7): 2007-2008.<br />

Henning K, Heering J, Schwanbeck R, Schroeder T, Helmbold H, Schäfer H, Deppert<br />

W, Kim E, Just U. (2008)<br />

Notch1 activation reduces proliferation in the multipotent hematopoietic progenitor<br />

cell line FDCP-mix through a p53-dependent pathway but Notch1 effects on myeloid<br />

and erythroid differentiation are independent of p53. CELL DEATH DIFFER<br />

15(2): 398-407.<br />

Heydrich BN, Schoch R, Horst HA, Kneba M. (2008)<br />

Dramatic hyperleukocytosis after treatment of myelodysplastic syndrome with pegfilgrastim<br />

and darbepoetin-alfa. ANN HEMATOL 87(1): 77-78.<br />

Heywang-Köbrunner SH, Sinnatamby R, Lebeau A, Lebrecht A, Britton PD,<br />

Schreer I; Consensus Group. (2008)<br />

Interdisciplinary consensus on the uses and technique of MR-guided vacuumassisted<br />

breast biopsy (VAB): Results of a European consensus meeting. EUR J<br />

RADIOL 18723305: 0-0.<br />

Hinz S, Egberts JH, Pauser U, Schafmayer C, Fändrich F and Tepel J (2008)<br />

Genetic investigation of DNA-repair pathway genes PMS2, MLH1, MSH2, MSH6,<br />

MUTYH, OGG1 and MTH1 in sporadic colon cancer. INT J CANCER 121: 555-<br />

558.<br />

Hinz S, Egberts JH, Pauser U, Schafmayer C, Fändrich F, Tepel J. Electrolytic<br />

ablation is as effective as radiofrequency ablation in the treatment of artificial liver<br />

metastases in a pig model (2008)<br />

Electrolytic ablation is as effective as radiofrequency ablation in the treatment of<br />

artificial liver metastases in a pig model. J SURG ONCOL 98: 135-138.<br />

Horton HM, Bernett MJ, Pong E, Peipp M, Karki S, Chu SY, Richards JO, Vostiar I,<br />

Joyce PF, Repp R, Desjarlais JR, Zhukovsky EA (2008)<br />

Potent in vitro and in vivo activity of an Fc-engineered anti-CD19 monoclonal antibody<br />

against lymphoma and leukemia. CANCER RES Oct 1;68(19): 8049-8057.<br />

Hoster E, Dreyling M, Klapper W, Gisselbrecht C, Van Hoof A, Kluin-Nelemans<br />

HC, Pfreundschuh M, Reiser M, Metzner B, Einsele H, Peter N, Jung W, Wörmann<br />

B, Ludwig W-D, Dührsen U, Eimermacher H, Wandt H, Hasford J, Hiddemann W,<br />

Unterhalt M, for the German Low Grade Lymphoma Study Group (GLSG) and the<br />

European Mantle Cell Lymphoma Network (2008) (2008)<br />

A new prognostic index (MIPI) for patients with advanced-stage mantle cell lymphoma.<br />

BLOOD 111: 558-565.<br />

Houlston RS, Webb E, Broderick P, Pittman AM, Di Bernardo MC, Lubbe S, Chandler<br />

I, Vijayakrishnan J, Sullivan K, Penegar S; Colorectal Cancer Association<br />

Study Consortium, Carvajal-Carmona L, Howarth K, Jaeger E, Spain SL, Walther<br />

A, Barclay E, Martin L, Gorman M, Domingo E, Teixeira AS; CoRGI Consortium,<br />

Kerr D, Cazier JB, Niittymäki I, Tuupanen S, Karhu A, Aaltonen LA, Tomlinson IP,<br />

Farrington SM, Tenesa A, Prendergast JG, Barnetson RA, Cetnarskyj R, Porteous<br />

ME, Pharoah PD, Koessler T, Hampe J, Buch S, Schafmayer C, Tepel J, Schreiber<br />

S, Völzke H, Chang-Claude J, Hoffmeister M, Brenner H, Zanke BW, Montpetit A,<br />

Hudson TJ, Gallinger S; International Colorectal Cancer Genetic Association Consortium,<br />

Campbell H, Dunlop MG. (2008)<br />

Meta-analysis of genome-wide association data identifies four new susceptibility<br />

loci for colorectal cancer. NAT GENET Dec;40(12): 1426-1435.<br />

74


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Huse K, Taudien S, Groth M, Rosenstiel P, Szafranski K, Hiller M, Hampe J,<br />

Junker K, Schubert J, Schreiber S, Birkenmeier G, Krawczak M, Platzer M (2008)<br />

Genetic variants of the copy number polymorphic ß-defensin locus are associated<br />

with sporadic prostate cancer. TUMOR BIOL 29: 83-92.<br />

Jonat W, Mundhenke C (2008)<br />

Individualisierung der Therapie. GynSpectrum 3(16): 2-2.<br />

Jonat W, Mundhenke C, Kaufmann M (2008)<br />

Adjuvant Consensus: A breast cancer patient web tool. BREAST CARE 3(2): 114-<br />

117.<br />

Jongen J, Braun PM, Jünemann KP (2008)<br />

Recto-urethral fistula following brachytherapy for localized prostate cancer.<br />

Colorectal Disease 10(5): 522-522.<br />

Jørgensen MT, Fenger C, Klöppel G, Lüttges J (2008) (2008)<br />

Long-term survivors among Danish patients after resection for ductal adenocarcinoma<br />

of the pancreas. SCAND J GASTROENTERO 43: 581-583.<br />

Kabelitz D. (2008)<br />

Small molecules for the activation of human ?? T cell responses against infection.<br />

Recent Patents Anti-Infect Drug Disc 3: 1-9, 2008. Recent Patents Anti-Infective<br />

Drug Discovery 3: 1-9.<br />

Kaehler KC, Russo PA, Egberts F, Warnke PH, Cerroni L, Hauschild A. (2008)<br />

Metastatic melanoma of the tongue arising from oral melanosis. ARCH DERMA-<br />

TOL 144(4): 558-560.<br />

Kaehler KC, Russo PA, Katenkamp D, Kreusch T, Neuber K, Schwarz T,<br />

Hauschild A. (2008)<br />

Melanocytic schwannoma of the cutaneous and subcutaneous tissues: three cases<br />

and a review of the literature. MELANOMA RES 18(6): 437-442.<br />

Kampen WU, Fischer M. (2008)<br />

Pain palliation using unsealed radionuclides. SCHMERZ 22: 699-705.<br />

Kapischke M, Fischer T, Tiessen K, Tschesche H, Bruch HP, Kalthoff H, Kruse ML<br />

(2008)<br />

Characterisation of a novel matrix metalloproteinase inhibitor on pancreatic adenocarcinoma<br />

cells in vitro and in an orthotopic pancreatic cancer model in vivo. INT J<br />

ONCOL 32(1): 273-282.<br />

Kasper J, Geiger F, Freiberger S, Schmidt A (2008)<br />

Decision related uncertainties perceived by people with cancer – Development of<br />

an instrument. PSYCHO-ONCOL 17(1): 42-48.<br />

Kassner N, Huse K, Martin H-J, Gödtel-Armbrust U, Metzger A, Meineke I, Brockmöller<br />

J, Klein K, Zanger UM, Maser E, Wojnowski L (2008)<br />

Carbonyl reductase 1 is a predominant doxorubicin reductase in the human liver.<br />

DRUG METAB DISPOS 36: 2113-2120.<br />

Kaune KM, Baumgart M, Gesk S, Mitteldorf C, Baesecke J, Glass B, Haase D,<br />

Siebert R, Ghadimi BM, Neumann C, Emmert S (2008)<br />

Bullous Sweet's syndrome in a t(9;22)(q34;q11)-positive chronic myeloid leukemia<br />

patient treated with the tyrosine kinase inhibitor nilotinib: interphase cytogenetic<br />

detection of BCR-ABL-positive lesional cells. ARCH DERMATOL 144: 361-364.<br />

75


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Kawamata N, Ogawa S, Zimmermann M, Kato M, Sanada M, Hemminki K, Yamatomo<br />

G, Nannya Y, Koehler R, Flohr T, Miller CW, Harbott J, Ludwig WD, Stanulla<br />

M, Schrappe M, Bartram CR, Koeffler HP (2008)<br />

Molecular allelokaryotyping of pediatric acute lymphoblastic leukemias by highresolution<br />

single nucleotide polymorphism oligonucleotide genomic microarray.<br />

BLOOD 111(2): 776-784.<br />

Kawamata N, Ogawa S, Zimmermann M, Niebuhr B, Stocking C, Sanada M,<br />

Hemminki K, Yamatomo G, Nannya Y, Koehler R, Flohr T, Miller CW, Harbott J,<br />

Ludwig WD, Stanulla M, Schrappe M, Bartram CR, Koeffler HP (2008)<br />

Cloning of genes involved in chromosomal translocations by high-resolution single<br />

nucleotide polymorphism genomic microarray. P NATL ACAD SCI USA 105(33):<br />

11921-11926.<br />

Kellner C, Bruenke J, Stieglmaier J, Schwemmlein M, Schwenkert M, Singer H,<br />

Mentz K, Peipp M, Lang P, Oduncu F, Stockmeyer B, Fey GH (2008)<br />

A novel CD19-directed recombinant bispecific antibody derivative with enhanced<br />

immune effector functions for human leukemic cells. J IMMUNOTHER Nov-<br />

Dec;31(9): 871-884.<br />

Kiechle M., Arnold N., Schlegelberger B. (2008)<br />

Hereditäres Ovarialkarzinom. Onkologe 14(11): 1120-1129.<br />

Klapper W, Böhm M, Siebert R, Lennert K (2008)<br />

Morphological variability of lymphohistiocytic variant of anaplastic large cell lymphoma<br />

(former lymphohistiocytic lymphoma according to the Kiel-classification).<br />

VIRCHOWS ARCH 452: 599-605.<br />

Klapper W, Stoecklein H, Zeynalova S, Ott G, Kosari F, Rosenwald A, Loeffler M,<br />

Trümper L, Pfreundschuh M, Siebert R (2008)<br />

Structural aberrations affecting the MYC locus indicate a poor prognosis independent<br />

of clinical risk factors in diffuse large B-cell lymphomas treated within randomized<br />

trials of the German High-Grade Non-Hodgkin's Lymphoma Study Group<br />

(DSHNHL). LEUKEMIA 22: 2226-2229.<br />

Klapper W, Szczepanowski M, Burkhardt B, Berger H, Rosolowski M, Bentink S,<br />

Schwaenen C, Wessendorf S, Spang R, Möller P, Hansmann ML, Bernd H-W, Ott<br />

G, Hummel M, Stein H, Loeffler M, Trümper L, Zimmermann M, Reiter A, Siebert<br />

R, for the (2008)<br />

Molecular profiling of pediatric mature B-cell lymphoma treated in population-based<br />

prospective clinical trials. BLOOD 112: 1374-1381.<br />

Klein A, Olendrowitz C, Schmutzler R, Hampl J, Schlag PM, Maass N, Arnold N,<br />

Wessel R, Ramser J, Meindl A, Scherneck S, Seitz S. (2008)<br />

Identification of brain- and bone-specific breast cancer metastasis genes.<br />

CANCER LETT 19114293: 0-0.<br />

Klöppel G, Anlauf M, Raffel A, Perren A, Knoefel WT (2008) (2008)<br />

Adult diffuse nesidoblastosis: genetically or environmentally induced?. HUM<br />

PATHOL 39:3-8: 3-8.<br />

Kneba M, Schrader C, Köhne H. (2008)<br />

Antibody therapy in hematology and oncology - part 1. Medizinische Klinik 103(12):<br />

843-859.<br />

Kneba M, Schrader C, Köhne H. (2008)<br />

76


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Antibody therapy in hematology and oncology - part 1. MED KLIN 103(12): 843-<br />

859.<br />

Kommoss F, Kommoss S, Schmidt D, du Bois A, Pfisterer J. (2008)<br />

[Central pathology review. Inclusion criterion for clinical studies of ovarian carcinomas?]<br />

. PATHOLOGE 29 Suppl 2: 157-159.<br />

Krajewska M, Kitada S, Winter JN, Variakojis D, Lichtenstein A, Zhai D, Cuddy M,<br />

Huang X, Luciano F, Baker CH, Kim H, Shin E, Kennedy S, Olson AH, Badzio A,<br />

Jassem J, Meinhold-Heerlein I, Duffy MJ, Schimmer AD, Tsao M, Brown E, Sawyers<br />

A, Andreeff M, Mercola D, Krajewski S, Reed JC. (2008)<br />

Bcl-B expression in human epithelial and nonepithelial malignancies. CLIN CAN-<br />

CER RES 14(10): 3011-3021.<br />

Krausse R, Mueller G, Doniec M (2008)<br />

Evaluation of a rapid new stool antigen test for diagnosis of Helicobacter pylori<br />

infection in adult patients. J CLIN MICROBIOL 46: 2062-2065.<br />

Kunz R, Djulbegovic B, Schunemann HJ, Stanulla M, Muti P, Guyatt G (2008)<br />

Misconceptions, challenges, uncertainty, and progress in guideline recommendations.<br />

SEMIN HEMATOL 45(3): 167-175.<br />

Kähler KC, Mustroph D, Hauschild A. (2008)<br />

Current recommendations for prevention and therapy of extravasation reactions in<br />

dermato-oncology. J Dtsch Dermatol Ges 7(1): 21-28.<br />

Lacouture ME, Wu S, Robert C, Atkins MB, Kong HH, Guitart J, Garbe C,<br />

Hauschild A, Puzanov I, Alexandrescu DT, Anderson RT, Wood L, Dutcher JP.<br />

(2008)<br />

Evolving strategies for the management of hand-foot skin reaction associated with<br />

the multitargeted kinase inhibitors sorafenib and sunitinib. ONCOLOGIST 13(9):<br />

1001-1011.<br />

Lammerts van Bueren JJ, Bleeker WK, Brännström A, von Euler A, Jansson M,<br />

Peipp M, Schneider-Merck T, Valerius T, van de Winkel JG, Parren PW (2008)<br />

The antibody zalutumumab inhibits epidermal growth factor receptor signaling by<br />

limiting intra- and intermolecular flexibility. P NATL ACAD SCI USA Apr<br />

22;105(16): 6109-6114.<br />

Lan L, Gorke S, Rau SJ, Zeisel MB, Hildt E, Himmelsbach K, Carvajal-Yepes M,<br />

Huber R, Wakita T, Schmitt-Graeff A, Royer C, Blum HE, Fischer R, Baumert TF<br />

(2008)<br />

Hepatitis C virus infection sensitizes human hepatocytes to TRAIL-induced apoptosis<br />

in a caspase 9-dependent manner. J IMMUNOL 181: 4926-4935.<br />

Langner S, Staber P, Schub N, Gramatzki M, Grothe W, Behre G, Rabitsch W,<br />

Urban C, Linkesch W, Neumeister P (2008)<br />

Palifermin reduces incidence and severity of oral mucositis in allogeneic stem-cell<br />

transplant recipients. BONE MARROW TRANSPL 42: 275-279.<br />

le Viseur C, Hotfilder M, Bomken S, Wilson K, Röttgers S, Schrauder A, Rosemann<br />

A, Irving J, Stam RW, Shultz LD, Harbott J, Jürgens H, Schrappe M, Pieters R,<br />

Vormoor J (2008)<br />

In childhood acute lymphoblastic leukemia, blasts at different stages of immunophenotypic<br />

maturation have stem cell properties. CANCER CELL 14(1): 47-58.<br />

77


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Lehmann J, Suttmann H, Albers P, Volkmer B, Gschwend JE, Fechner G, Spahn<br />

M, Heidenreich A, Odenthal A, Seif C, Nürnberg N, Wülfing C, Greb C, Kälble T<br />

Grimm MO, Fieseler CF, Krege S, Retz M, Schulte-Baukloh H, Herber M, Hack M,<br />

Kamradt J, Stöckle M (2008)<br />

Surgery for Metastatic Urothelial Carcinoma with curative Intent: The German Experience<br />

(AUO AB 30/05). EUR UROL e-pub ahead of print: 0-0.<br />

Lettau M, Paulsen M, Kabelitz D, Janssen O (2008)<br />

Storage, expression and function of Fas ligand, the key death factor of immune<br />

cells. CURR MED CHEM 15: 1684-1696.<br />

Li Z, Schem C, Shi YH, Medina D, Zhang M. (2008)<br />

Increased COX2 expression enhances tumor-induced osteoclastic lesions in breast<br />

cancer bone metastasis. CLIN EXP METASTAS 25(4): 389-400.<br />

Liao W, Xiao Qi,Liao Z,Wincovitch S, Garfield S, Yang W, Tchikov V, El-Deiry W,<br />

Schutze S, Srinivasa M Srinivasula (2008)<br />

CARP-2 is an endosomal ubiquitin protein ligase for RIP and regulates TNFinduced<br />

NF-kappaB activation. CURR BIOL 18: 641-649.<br />

Lorigan P, Eisen T, Hauschild A. (2008)<br />

Systemic therapy for metastatic malignant melanoma--from deeply disappointing to<br />

bright future?. EXP DERMATOL 17(5): 383-394.<br />

Majid A, Tsoulakis O, Walewska R, Gesk S, Siebert R, Kennedy DBJ, Dyer MJS<br />

(2008)<br />

BCL2 expression in chronic lymphocytic leukemia (CLL): lack of association with<br />

the BCL2 -938A>C promoter single nucleotide polymorphism (SNP). BLOOD 111:<br />

874-877.<br />

Malvasi A, Tinelli A, Tinelli R, Serio G, Pellegrino M, Mettler L. (2008)<br />

Subfascial hematomas and hemoperitoneum after cesarean section: prevalence<br />

according to closure and non-closure of the parietal peritoneum. GYNECOL OB-<br />

STET INVES 66(3): 162-168.<br />

Martin H-J, Maser E (2008)<br />

Role of human aldo-keto-reductase AKR1B10 in the protection against toxic aldehydes.<br />

CHEM-BIOL INTERACT 178 (E-Paper).<br />

Meincke M, Schlorf T, Kossel E, Jansen O, Glueer CC, Mentlein R (2008)<br />

Iron oxide-loaded liposomes for MR imaging. FRONT BIOSCI 13: 4002-4008.<br />

Meinhold-Heerlein I, Bräutigam K, Bauerschlag DO, Maass N, Arnold N (2008)<br />

Serum-Tumormarker zur Früherkennung des Ovarialkarzinoms. GEBURTSH<br />

FRAUENHEILK 68: 830-837.<br />

Melum E, Buch S, Schafmayer C, Kalthoff H, Tepel J, Schreiber S, Karlsen TH,<br />

Hampe J (2008)<br />

Investigation of cholangiocarcinoma associated NKG2D polymorphisms in colorectal<br />

carcinoma. INT J CANCER 123: 241-242.<br />

Mettler L, Schollmeyer T, Boggess J, Magrina JF, Oleszczuk A. (2008)<br />

Robotic assistance in gynecological oncology. CURR OPIN ONCOL 20(5): 581-<br />

589.<br />

Metzler M, Staege MS, Harder L, Mendelova D, Zuna J, Fronkova E, Meyer C,<br />

Flohr T, Bednarova D, Harbott J, Langer T, Gesk S, Trka J, Siebert R, Dingermann<br />

78


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

T, Marschalek R, Niemeyer C, Rascher W (2008)<br />

Inv(11)(q21q23) fuses MLL to the Notch co-activator mastermind-like 2 in secondary<br />

T-cell acute lymphoblastic leukemia. LEUKEMIA 22: 1807-1811.<br />

Miller WR, Bartlett J, Brodie AM, Brueggemeier RW, di Salle E, Lønning PE,<br />

Llombart A, Maass N, Maudelonde T, Sasano H, Goss PE. (2008)<br />

Aromatase inhibitors: are there differences between steroidal and nonsteroidal<br />

aromatase inhibitors and do they matter?. ONCOLOGIST 13(8): 829-837.<br />

Moehler M, Ridwelski K, Karthaus M, Staib L, Knoefel WT, Kneba M, Schlitt HJ,<br />

Arnold D, Tannapfel A, Reinacher-Schick A, Piso P. (2008)<br />

Treatment of nonresectable liver metastases. ONKOLOGIE 31: 14-18.<br />

Montesinos-Rongen M, Brunn A, Bentink S, Basso K, Lim WK, Klapper W, Schaller<br />

C, Reifenberger G, Rubenstein J, Wiestler OD, Spang R, Dalla-Favera R, Siebert<br />

R, Deckert M (2008)<br />

Gene expression profiling suggests primary central nervous system lymphomas to<br />

be derived from a late germinal center B cell. LEUKEMIA 22: 400-405.<br />

Moser T, Biederer J, Nill S, Remmert G, Bendl R (2008)<br />

Detection of respiratory motion in fluoroscopic images for adaptive radiotherapy.<br />

PHYS MED BIOL 53: 3129-3145. IF 2.784<br />

Mueller L, Hillert C, Möller L, Krupski-Berdien G, Rogiers X, Broering DC (2008)<br />

Major hepatectomy for colorectal metastases: is preoperative portal occlusion an<br />

oncological risk factor?. ANN SURG ONCOL 15: 1908-1917.<br />

Mundhenke C (2008)<br />

Pro adjuvante Anthrazyklin-freie Chemotherapie. Onkologie heute 1: 26-30.<br />

Mundhenke C, Schem C, Jonat W (2008)<br />

Adjuvant Endocrine Therapy in Early Postmenopausal Breast Cancer. BREAST<br />

CARE 3(59: 317-324.<br />

Mundhenke C, Weigel MT, Sturner KH, Roesel F, Meinhold-Heerlein I, Bauerschlag<br />

DO, Schem C, Hilpert F, Jonat W, Maass N. (2008)<br />

Novel treatment of ovarian cancer cell lines with Imatinib mesylate combined with<br />

Paclitaxel and Carboplatin leads to receptor-mediated antiproliferative effects. J<br />

CANCER RES CLIN 134(12): 1397-1405.<br />

Müerköster SS, Werbing V, Koch D, Sipos B, Ammerpohl O, Kalthoff H, Tsao MS,<br />

Fölsch UR, Schäfer H (2008)<br />

Role of myofibroblasts in innate chemoresistance of pancreatic carcinoma-epigenetic<br />

downregulation of caspases. INT J CANCER 123: 1751-1760.<br />

Müller A, Zielinski D, Friedrichs N, Oberschmid B, Merkelbach-Bruse S, Schackert<br />

HK, Linnebacher M, von Knebel Doeberitz M, Büttner R, Rüschoff J, The German<br />

HNPCC Consortium GCADKMM (2008) (Colaborator...Mathiak M...) (2008)<br />

Reduced mRNA expression in paraffin-embedded tissue identifies MLH1- and<br />

MSH2-deficient colorectal tumours and potential mutation carriers. VIRCHOWS<br />

ARCH 453: 9-16.<br />

Möricke A, Reiter A, Zimmermann M, Gadner H, Stanulla M, Dördelmann M, Löning<br />

L, Beier R, Ludwig WD, Ratei R, Harbott J, Boos J, Mann G, Niggli F, Feldges<br />

A, Henze G, Welte K, Beck JD, Klingebiel T, Niemeyer C, Zintl F, Bode U, Urban<br />

C, Wehinger H, Niethammer D, Riehm H, Schrappe M, German-Austrian-Swiss<br />

79


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

ALL-BFM Study Group (2008)<br />

Risk-adjusted therapy of acute lymphoblastic leukemia can decrease treatment<br />

burden and improve survival: treatment results of 2169 unselected pediatric and<br />

adolescent patients enrolled in the trial ALL-BFM 95. BLOOD 111(9): 4477-4489.<br />

Naumann CM, Alkatout I, Al-Najar A, Korda JB, Hegele A, Bolenz C, Ziegler H,<br />

Klöppel G, Juenemann K-P, van der Horst C (2008) (2008)<br />

Lymph-node metastases in intermediate-risk squamous cell carcinoma of the penis.<br />

BJU INT 102:1102-1106: 1102-1106.<br />

Niehoff P, Nürnberg N, Siebert F-A, Bertermann H, Kimmig B (2008)<br />

Feasibility and preliminary experiences of choline PET/CT imaging for salvage<br />

HDR brachytherapy for local recurrences of previous iradiated prostate cancer.<br />

Brachytherapy 7, Issue 2: 101-101.<br />

Niehoff P, Scharnberg EK, Maune S, et al. (2008)<br />

HDR and PDR Brachytherapy as treatment option for local recurrent head and<br />

neck malignancies. STRAHLENTHER ONKOL 184: 173-173.<br />

Niehoff P, Springer IN, Acil Y, et al. (2008)<br />

HDR brachytherapy irradiation of the jaw - as a new experimetal model of radiogenic<br />

bone damage. J CRANIO MAXILL SURG 36 Issue 4: 203-209.<br />

Nieländer I, Martín-Subero JI, Wagner F, Baudis M, Gesk S, Harder L, Hasenclever<br />

D, Klapper W, Kreuz M, Pott C, Martinez-Climent JA, Dreyling M, Arnold N,<br />

Siebert R. (2008)<br />

Recurrent loss of the Y chromosome and homozygous deletions within the pseudoautosomal<br />

region 1: association with male predominance in mantle cell lymphoma.<br />

HAEMATOLOGICA 93(6): 949-950.<br />

Nieländer I, Martín-Subero JI, Wagner F, Baudis M, Gesk S, Harder L, Hasenclever<br />

D, Klapper W, Kreuz M, Pott C, Martinez-Climent JA, Dreyling M, Arnold N,<br />

Siebert R (2008)<br />

Recurrent loss of the Y chromosome and homozygous deletions within the pseudoautosomal<br />

region 1: Association with male predominance in mantle cell lymphoma?.<br />

HAEMATOL-HEMATOL J 93: 949-950.<br />

Nieländer I, Martín-Subero JI, Wagner F, Baudis M, Gesk S, Harder L, Hasenclever<br />

D, Klapper W, Kreuz M, Pott C, Martinez-Climent JA, Dreyling M, Arnold N,<br />

Siebert R. (2008)<br />

Recurrent loss of the Y chromosome and homozygous deletions within the pseudoautosomal<br />

region 1: association with male predominance in mantle cell lymphoma.<br />

HAEMATOLOGICA 93(6): 949-50.<br />

Novotna R, Wsol V, Xiong G, Maser E (2008)<br />

Inactivation of the anticancer drugs doxorubicin and oracin by aldo-keto reductase<br />

(AKR) 1C3. TOXICOL LETT 181: 1-6.<br />

Ortmann O, Cufer T, Dixon JM, Maass N, Marchetti P, Pagani O, Pronzato<br />

P,Semiglazov V, Spano JP, Vrdoljak E, Wildiers H. (2008)<br />

Adjuvant endocrine therapy for perimenopausal women with early breast cancer.<br />

BREAST 19036588 (E-Paper).<br />

Osorio A, Pollán M, Pita G, Schmutzler RK, Versmold B, Engel C, Meindl A, Arnold<br />

N, Preisler-Adams S, Niederacher D, Hofmann W, Gadzicki D, Jakubowska A,<br />

Hamann U, Lubinski J, Toloczko-Grabarek A, Cybulski C, Debniak T, Llort G, Yan-<br />

80


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

noukakos D, Díez O, Peissel B, Peterlongo P, Radice P, Heikkinen T, Nevanlinna<br />

H, Mai PL, Loud JT, McGuffog L, Antoniou AC, Benitez J; CIMBA. (2008)<br />

An evaluation of the polymorphisms Ins16bp and Arg72Pro in p53 as breast cancer<br />

risk modifiers in BRCA1 and BRCA2 mutation carriers. BRIT J CANCER 99(6):<br />

974-977.<br />

Oxmann D, Held-Feindt J, Stark AM, Hattermann K, Yoneda T, Mentlein R (2008)<br />

Endoglin expression in metastatic breast cancer cells enhances their invasive phenotype.<br />

ONCOGENE 27: 3567-3575.<br />

Pan J, Jin P, Yan J, Kabelitz D (2008)<br />

Anti-angiogenic active immunotherapy: a new approach to cancer treatment.<br />

CANCER IMMUNOL IMMUN 57: 1105-1114.<br />

Paulsen M, Ussat S, Jakob M, Scherer G, Lepenies I, Schuetze S, Kabelitz D,<br />

Adam-Klages, S. (2008)<br />

Interaction with XIAP prevents full caspase-3/-7 activation in proliferating human T<br />

lymphocytes 38: 1979-1987, 2008. EUR J IMMUNOL 38: 1979-1987.<br />

Pauser U, Schmedt auf der Günne N, Klöppel G, Merz H, Feller AC (2008) (2008)<br />

P53 expression is significantly correlated with high risk of malignancy and epithelioid<br />

differentiation in GISTs. An immunohistochemical study of 104 cases. BMC<br />

CANCER 8: 204-206.<br />

Peipp M, Dechant M, Valerius T (2008)<br />

Effector mechanisms of therapeutic antibodies against ErbB receptors. CURR<br />

OPIN IMMUNOL Aug;20(4): 436-443.<br />

Peipp M, Lammerts van Bueren JJ, Schneider-Merck T, Bleeker WW, Dechant M,<br />

Beyer T, Repp R, van Berkel PH, Vink T, van de Winkel JG, Parren PW, Valerius T<br />

(2008)<br />

Antibody fucosylation differentially impacts cytotoxicity mediated by NK and PMN<br />

effector cells. BLOOD Sep 15;112(6): 2390-2399.<br />

Peipp M, Schneider-Merck T, Dechant M, Beyer T, van Bueren JJ, Bleeker WK,<br />

Parren PW, van de Winkel JG, Valerius T (2008)<br />

Tumor cell killing mechanisms of epidermal growth factor receptor (EGFR) antibodies<br />

are not affected by lung cancer-associated EGFR kinase mutations. J IMMU-<br />

NOL Mar 15;180(6): 4338-4345.<br />

Perz JB, Ritgen M, Moos M, Ho AD, Kneba M, Dreger P. (2008)<br />

Occurrence of donor-derived CLL 8 years after sibling donor SCT for CML. BONE<br />

MARROW TRANSPL 42(10): 687-689.<br />

Peter D, Grünhagen J, Wenke R, Schäfer FK, Schreer I. (2008)<br />

False-negative results after stereotactically guided vacuum biopsy. EUR RADIOL<br />

18(1): 177-182.<br />

Pichlmeier U, Bink A, Schackert G, Stummer W; ALA Glioma Study Group (2008)<br />

Resection and survival in glioblastoma multiforme: an RTOG recursive partitioning<br />

analysis of ALA study patients. NEURO-ONCOLOGY 10: 1025-1034.<br />

Pilarsky C, Ammerpohl O, Sipos B, Dahl E, Hartmann A, Wellmann A, Braunschweig<br />

T, Löhr M, Jesnowski R, Friess H, Wente MN, Kristiansen G, Jahnke B,<br />

Denz A, Rückert F, Schackert HK, Klöppel G, Kalthoff H, Saeger HD, Grützmann R<br />

(2008)<br />

81


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Activation of Wnt signalling in stroma from pancreatic cancer identified by gene<br />

expression profiling. J CELL MOL MED 12: 2823-2835.<br />

Puderbach M, Risse F, Biederer J, Ley-Zaporozhan J, Ley S, Szabo G, Semmler<br />

W, Kauczor HU (2008)<br />

In vivo Gd-DTPA concentration for MR lung perfusion measurements: Assessment<br />

with computed tomography in a porcine model. EUR RADIOL 18: 2102-2107.<br />

Qiu Y-Q, Leuschner I, Braun PM (2008) (2008)<br />

Androgen recepptor expression in clinically localized prostate cancer: immunohistochemistry<br />

study and literature review. ASIAN J ANDROL 10: 855-863.<br />

Rades D, Kuhn H, Schultze J, Homann N, Brandenburg B, Schulte R, Krüll A,<br />

Schild S E, Dunst J (2008)<br />

Prognostic factors affecting locally recurrent rectal cancer and clinical significance<br />

of hemoglobin. INT J RADIAT ONCOL 70.4 (2008): 1087-1093.<br />

Reinhard H, Reinert J, Beier R, Furtwängler R, Alkasser M, Rutkowski S, Frühwald<br />

M, Koscielnak E, Leuschner I, Kaatsch P, Graf N (2008) (2008)<br />

Rhabdoid tumors in children: prognostic factors in 70 patients diagnosed in Germany.<br />

ONCOL REP 19: 819-823.<br />

Reinhard H, Schmidt A, Furtwängler R, Leuschner I, Rübe C, von Schweinitz D,<br />

Zoubek A, Niggli F, Graf N (2008) (2008)<br />

Outcome of relapses of nephroblastoma in patients registered in the SIOP/GPOH<br />

trials and studies. ONCOL REP 20: -467.<br />

Reuter M, Biederer J (2008)<br />

Mustererkennung im hochauflösenden Computertomogramm (HRCT) der Lunge.<br />

RADIOLOGE 2008 Okt 24; DOI 10.: 0-0.<br />

Ritgen M, Böttcher S, Stilgenbauer S, Bunjes D, Schubert J, Cohen S, Humpe A,<br />

Hallek M, Kneba M, Schmitz N, Döhner H, Dreger P; German CLL Study Group<br />

(2008)<br />

Quantitative MRD monitoring identifies distinct GVL response patterns after allogeneic<br />

stem cell transplantation for chronic lymphocytic leukemia: results from the<br />

GCLLSG CLL3X trial. LEUKEMIA 22: 1377-1386.<br />

Roehle A, Hoefig KP, Repsilber D, Thorns C, Ziepert M, Wesche KO, T<strong>hier</strong>e M,<br />

Loeffler M, Klapper W, Pfreundschuh M, Matolcsy ABHW, Reiniger L, Merz H,<br />

Feller AC (2008) (2008)<br />

MicroRNA signatures characterize diffuse large B-cell lymphomas and follicular<br />

lymphomas. BRIT J HAEMATOL 142: 732-744.<br />

Royer-Pokora B, Weirich A, Schumacher V, Uschkereit C, Beier M, Leuschner I,<br />

Graf N, Autschbach F, Schneider D, von Harrach M (2008) (2008)<br />

Clinical relevance of mutation in the Wilms tumor suppressor 1 gene WT1 and the<br />

cadherin-associated protein ?1 gene CTNNB1 for patients with Wilms tumors. Results<br />

of long-term surveillance of 71 patients from International Society pf Pediatric<br />

Oncology Study 9/Society for Pediatric Oncology. CANCER 113: 1080-1089.<br />

Russell LJ, Akasaka T, Majid A, Sugimoto K, Loraine Karran E, Nagel I, Harder L,<br />

Claviez A, Gesk S, Moorman AV, Ross F, Mazzullo H, Strefford JC, Siebert R,<br />

Dyer MJS, Harrison CJ (2008)<br />

t(6;14)(p22;q32): a new recurrent IGH@ translocation involving ID4 in B-cell precursor<br />

acute lymphoblastic leukemia (BCP-ALL). BLOOD 111: 387-391.<br />

82


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Rückert F, Hennig M, Petraki CD, Wehrum D, Distler M, Denz A, Schröder M,<br />

Dawelbait G, Kalthoff H, Saeger HD, Diamandis EP, Pilarsky C, Grützmann R.<br />

(2008)<br />

Co-expression of KLK6 and KLK10 as prognostic factors for survival in pancreatic<br />

ductal adenocarcinoma. BRIT J CANCER Nov 4;99(9): 1484-1492.<br />

S. Haenisch (2008)<br />

Einfluss von genetischen Varianten des ABCC2-Transporters auf die Bioverfügbarkeit<br />

von Talinolol. Biospektrum 02: 208-208.<br />

Salaverria I, Beà S, Lopez-Guillermo A, Lespinet V, Pinyol M, Burkhardt B, Lamant<br />

L, Zettl A, Horsman D, Gascoyne R, Ott G, Siebert R, Delsol G, Campo E (2008)<br />

Genomic profiling reveals different genetic aberrations in systemic ALK-positive<br />

and ALK-negative anaplastic large cell lymphoms. BRIT J HAEMATOL 140: 516-<br />

526.<br />

Salmassi A, Açil Y, Schmutzler AG, Koch K, Jonat W, Mettler L. (2008)<br />

Differential interleukin-6 messenger ribonucleic acid expression and its distribution<br />

pattern in eutopic and ectopic endometrium. FERTIL STERIL 89(3): 1578-1588.<br />

Schafmayer C, Buch S, Völzke H, von Schönfels W, Egberts JH, Schniewind B,<br />

Brosch M, Ruether A, Franke A, Mathiak M, Sipos B, Henopp T, Catalcali J,<br />

Hellmig S, ElSharawy A, Katalinic A, Lerch MM, John U, Fölsch UR, Fändrich F,<br />

Kalthoff H, Schreiber S, Krawczak M, Tepel J, Hampe J (2008)<br />

Investigation of the colorectal cancer susceptibility region on chromosome 8q24.21<br />

in a large German case-control sample. INT J CANCER 140: 75-80.<br />

Schafmayer C, Buch S, Völzke H, von Schönfels W, Egberts JH, Schniewind B,<br />

Brosch M, Ruether A, Franke A, Mathiak M, Sipos B, Henopp T, Catalcali J,<br />

Hellmig S, ElSharawy A, Katalinic A, Lerch MM, John U, Fölsch UR, Fändrich F,<br />

Kalthoff H, Schreiber S, Krawczak M, Tepel J, Hampe J. (2008)<br />

Investigation of the colorectal cancer susceptibility region on chromosome 8q24.21<br />

in a large German case-control sample. INT J CANCER DOI 10.1002/ijc.2387 (E-<br />

Paper).<br />

Schem C, Maass N, Bauerschlag DO, Carstensen MH, Löning T, Roder C, Batic<br />

O, Jonat W, Tiemann K. (2008)<br />

One-step nucleic acid amplification-a molecular method for the detection of lymph<br />

node metastases in breast cancer patients; results of the German study group.<br />

VIRCHOWS ARCH 19101726: 0-0.<br />

Schlenk RF, Döhner K, Krauter J, Fröhling S, Corbacioglu A, Bullinger L, Habdank<br />

M, Späth D, Morgan M, Benner A, Schlegelberger B, Heil G, Ganser A, Döhner H;<br />

German-Austrian Acute Myeloid Leukemia Study Group. Schlimok G, Arnold R,<br />

Pezzutto A, Glasmacher A, Germing U, Heit W, Hoelzer D, Derigs HG, Lübbert M,<br />

Pralle H, Runde V, Griesinger F, Fiedler W, Salwender H, Kirchner H, Hensel H,<br />

Hartmann F, Fischer JT, Kneba M, Hinke A, Kremers S, Götze K, Waterhouse C,<br />

del Valle F, Matzdorff A, Grimminger W, Mergenthaler HG, Kirchen H, Brossart P,<br />

Bergmann L, Raghavachar A, Petzer A, Koller E, Noens L. (2008)<br />

Mutations and treatment outcome in cytogenetically normal acute myeloid leukemia.<br />

NEW ENGL J MED 358(18): 1909-1918.<br />

Schmidt H, Gelhaus C, Nebendahl M, Lettau M, Kabelitz D, Watzl C, Leippe M,<br />

Janssen O. (2008)<br />

2D-DIGE analyses of enriched secretory lysosomes reveal heterogeneous profiles<br />

of functionally relevant proteins in leukemic and activated human NK cells.<br />

PROTEOMICS 8: 2911-2925.<br />

83


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Schmitt AM, Riniker F, Anlauf M, Schmid S, Soltermann A, Moch H, Heitz PU,<br />

Klöppel G, Komminoth P, Perren A (2008) (2008)<br />

Islet 1 (Isl1) expression is a reliable marker for pancreatic endocrine tumors and<br />

their metastases. AM J SURG PATHOL 32: 420-425.<br />

Schneider RA, Schultze J, Jensen JM, Hebbinghaus D, Galalae R (2008)<br />

Long-term outcome after static intensity-modulated total body radiotherapy using<br />

compensators stratifed by pediatric and adult cohorts. INT J RADIAT ONCOL<br />

70.1(2008): 194-202.<br />

Schrappe M (2008)<br />

Risk-adapted stratification and treatment of childhood acute lymphoblastic leukaemia.<br />

RADIAT PROT DOSIM 132(2): 130-133.<br />

Schrauder A, Saleh S, Sykora KW, Hoy H, Welte K, Boos J, Hempel G, Grigull L<br />

(2008)<br />

Pharmacokinetic monitoring of intravenous cyclosporine A in pediatric stem-cell<br />

transplant recipients. The trough level is not enough. PEDIATR TRANSPLANT<br />

May 11 (E-Paper).<br />

Schrauder A, von Stackelberg A, Schrappe M, Cornish J, Peters C; ALL-BFM<br />

Study Group; EBMT PD WP; I-BFM Study Group (2008)<br />

Allogeneic hematopoietic SCT in children with ALL: current concepts of ongoing<br />

prospective SCT trials. BONE MARROW TRANSPL June;41 Suppl 2: 871-874.<br />

Schulte T, Bokelmann F, Jongen J, Peleikis HG, Fändrich F, Kahlke V (2008)<br />

Mediastinal and retro-/intraperitoneal emphysema after stapled transanal rectal<br />

resection (STARR-operation) using the Contour Transtar stapler in obstructive<br />

defecation syndrome. INT J COLORECTAL DIS 23: 1019-1020.<br />

Schulte T, Schniewind B, Dohrmann P, Küchler T, Kurdow R. (2008)<br />

The extent of lung parenchyma resection significantly impacts long-term quality of<br />

life in patients with non-small cell lung cancer. CHEST 135: 322-329.<br />

Schultze J (2008)<br />

Dänisch-deutsche Onkologie-Kooperation. S-H. Ärzteblatt 61.5: 70-70.<br />

Schultze J, Cords S, Kimmig B (2008)<br />

Spätergebnisse der adjuvanten Strahlentherapie des Mammakarzinoms.<br />

STRAHLENTHER ONKOL 184: 136-136.<br />

Schultze J, Hayen J, Czech N, Kimmig B (2008)<br />

F18-FDG PET-orientierte Bestrahlungsplanung bei Kopf-Hals-Tumoren.<br />

STRAHLENTHER ONKOL 184: -76.<br />

Schultze J, Lössl K, Kimmig B (2008)<br />

Kosmetische Ergebnisse nach brusterhaltender, radiologischer Mammakarzinomtherapie<br />

bei Patientinnen mit intramammären Seromen. Röntgenpraxis 56.5:<br />

169-180.<br />

Schwaenen C, Viardot A, Berger H, Barth TFE, Bentink S, Döhner H, Enz M, Feller<br />

AC, Hansmann M-L, Hummel M, Kestler HA, Klapper W, Kreuz M, Lenze D, Loeffler<br />

M, Möller P, Müller-Hermelink HK, Ott G, Rosolowski M, Rosenwald A, Ruf S,<br />

Siebert R, Spang R, Stein H, Trümper L, Lichter P, Bentz M, Wessendorf S, for the<br />

Molecular Mechanisms in Malignant Lymphomas Network Project of the Deutsche<br />

84


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Krebshilfe. (2008) (2008)<br />

Microarray-based genomic profiling reveals novel genomic aberrations in follicular<br />

lymphoma which associate with patient survival and gene expression status.<br />

GENE CHROMOSOME CANC 48: 39-54.<br />

Schütze S, Tchikov V, Schneider-Brachert W. (2008)<br />

Regulation of TNF-R1 and CD95 signalling by receptor compartmentalization. NAT<br />

REV MOL CELL BIO 9: 655-662.<br />

Sebens Müerköster S, Rausch AV, Isberner A, Minkenberg J, Blaszczuk E, Witt M,<br />

Fölsch UR, Schmitz F, Schäfer H, Arlt A (2008)<br />

The apoptosis-inducing effect of gastrin on colorectal cancer cells relates to an<br />

increased IEX-1 expression mediating NF-kappa B inhibition. ONCOGENE 27(8):<br />

1122-1134.<br />

Sebens Müerköster S, Werbing V, Koch D, Sipos B, Ammerpohl O, Kalthoff H,<br />

Tsao M-S, Fölsch UR, Schäfer H (2008) (2008)<br />

Role of myofibroblasts in innate chemoresistance of pancreatic carcinoma - Epigenetic<br />

downregulation of caspases. INT J CANCER 123: 1751-1760.<br />

Sebens S, Arlt A, Schäfer H. (2008)<br />

NF-kappaB as a molecular target in the therapy of pancreatic carcinoma. Recent<br />

Results Cancer Research 177: 151-164.<br />

Siebert F-A, De Brabandere M, Kirisits C, Kovacs G, Venselaar J (2008)<br />

Seed imaging and reconstruction quality of different CT parameters and various<br />

seed models. Brachytherapy 7: -113.<br />

Siebert F-A, Hirt M, (2008)<br />

Automatic Seed Detection in radiographs. RADIOTHER ONCOL 88: 441-441.<br />

Siebert F-A, Kohr P, Niehoff P (2008)<br />

A multi-slit phantom for Quality Assurance of Afterloader. Brachytherapy 7, Issue 2:<br />

171-171.<br />

Siegel S, Friedrichs B, Bude AK, Barsoum A, Coggin Jr J, Tiemann M, Schulte C,<br />

Kabelitz D, Zeis M. (2008)<br />

In vivo detectable autoantibodies directed against the oncofetal antigen/immature<br />

laminin receptor can recognize and control myeloma cells – clinical implications.<br />

LEUKEMIA 22: 2115-2118.<br />

Soulez G, Pasowicz M, Benea G, Grazioli L,Niedmann JP, Konopka M, Douek PC,<br />

Morana G, Schaefer FKW, Vanzulli A,Bluemke DA, Maki JH,Prince MR, Schneider<br />

G, Ballarati C, Coulden R, Wasser MN, Mc Cauley TR,Kirchin MA, Pirovano G.<br />

(2008)<br />

Renal artery stenosis evaluation: Diagnostic performance of Gadobenate Dimeglumine-enhanced<br />

MR Angiography – Comparison with DSA. RADIOLOGY 247(1):<br />

273-285.<br />

Spieth K, Kaufmann R, Dummer R, Garbe C, Becker JC, Hauschild A, Tilgen W,<br />

Ugurel S, Beyeler M, Bröcker EB, Kaehler KC, Pföhler C, Gille J, Leiter U, Schadendorf<br />

D. (2008)<br />

Temozolomide plus pegylated interferon alfa-2b as first-line treatment for stage IV<br />

melanoma: a multicenter phase II trial of the Dermatologic Cooperative Oncology<br />

Group (DeCOG). ANN ONCOL 19(4): 801-806.<br />

85


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Springer IN, Niehoff P, Açil Y, Marget M, Lange A, Warnke PH, Pielenz H, Roldan<br />

JC, Wiltfang J. (2008)<br />

Rh-BMP-2 and bFGF in an irradiated bone model. J CRANIO MAXILL SURG 36:<br />

210-217.<br />

Stadler R, Assaf C, Klemke CD, Nashan D, Weichenthal MW, Dummer R, Sterry<br />

W. (2008)<br />

Short German guidelines: cutaneous lymphomas. J Dtsch Dermatol Ges. 6 Suppl<br />

1: 25-31.<br />

Steinemann D, Cario G, Stanulla M, Karawajew L, Tauscher M, Weigmann A,<br />

Göhring G, Ludwig WD, Harbott J, Radlwimmer B, Bartram C, Lichter P, Schrappe<br />

M, Schlegelberger B (2008)<br />

Copy number alterations in childhood acute lymphoblastic leukemia and their association<br />

with minimal residual disease. GENE CHROMOSOME CANC 47(6): 471-<br />

480.<br />

Stieglmaier J, Bremer E, Kellner C, Liebig TM, ten Cate B, Peipp M, Schulze-<br />

Koops H, Pfeiffer M, Bühring HJ, Greil J, Oduncu F, Emmerich B, Fey GH, Helfrich<br />

W (2008)<br />

Selective induction of apoptosis in leukemic B-lymphoid cells by a CD19-specific<br />

TRAIL fusion protein. CANCER IMMUNOL IMMUN Feb;57(2): 233-246.<br />

Strauss A. und Heer I.M. (2008)<br />

Ultraschall bei Kindern und Jugendlichen Teil 2 – Anlagestörungen und Tumore<br />

sicher entdecken. Extracta gynaecologica 3: 24-25.<br />

Stummer W, Reulen HJ, Meinel T, Pichlmeier U, Schumacher W, Tonn JC, Rohde<br />

V, Oppel F, Turowski B, Woiciechowsky C, Franz K, Pietsch T; ALA-Glioma Study<br />

Group (2008)<br />

Extent of resection and survival in glioblastoma multiforme: identification of and<br />

adjustment for bias. NEUROSURGERY 62: 564-576.<br />

Stübinger SH, Kaufmann S, Hautmann S, Jünemann KP, Galalae R (2008)<br />

Brachytherapie des Prostatakarzinoms. UROLOGE A 47(3): 284-290.<br />

Stübinger SH, Wilhelm R, Kaufmann S, Döring M, Hautmann S, Jünemann KP,<br />

Galalae R (2008)<br />

Brachytherapie des Prostatakarzinoms. UROLOGE 47(3): 284-290.<br />

Sureda A, Robinson S, Canals C, Taghipour G, Carella AM, Boogaerts MA, Caballero<br />

D, Hunter AE, Kanz L, Slavin S, Cornelissen JJ, Gramatzki M, Niederwieser D,<br />

Russell NH, Schmitz N (2008)<br />

Reduced intensity versus conventional allogeneic stem cell transplantation in relapsed<br />

or refractory Hodgkin’s lymphoma. J CLIN ONCOL 6: 455-462.<br />

Szymanowska N, Klapper W, Gesk S, Küppers R, Martín-Subero JI, Siebert R<br />

(2008)<br />

BCL2 and BCL3 are recurrent translocation partners of the IGH locus in classical<br />

Hodgkin lymphoma. CANCER GENET CYTOGEN 186: 110-114.<br />

Tchatchou S, Jung A, Hemminki K, Sutter C, Wappenschmidt B, Bugert P, Weber<br />

BH, Niederacher D, Arnold N, Varon-Mateeva R, Ditsch N, Meindl A, Schmutzler<br />

RK, Bartram CR, Burwinkel B. (2008)<br />

A variant affecting a putative miRNA target site in estrogen receptor (ESR) 1 is<br />

associated with breast cancer risk in premenopausal women. CARCINOGENESIS<br />

86


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

19028706: 0-0.<br />

Tchikov V, Schütze S. (2008)<br />

Immunomagnetik Isolation of Tumor Necrosis Factor Receptosomes. METHOD<br />

ENZYMOL 422: 101-123.<br />

Tenesa A, Farrington SM, Prendergast JG, Porteous ME, Walker M, Haq N,<br />

Barnetson RA, Theodoratou E, Cetnarskyj R, Cartwright N, Semple C, Clark AJ,<br />

Reid FJ, Smith LA, Kavoussanakis K, Koessler T, Pharoah PD, Buch S, Schafmayer<br />

C, Tepel J, Schreiber S, Völzke H, Schmidt CO, Hampe J, Chang-Claude J,<br />

Hoffmeister M, Brenner H, Wilkening S, Canzian F, Capella G, Moreno V, Deary IJ,<br />

Starr JM, Tomlinson IP, Kemp Z, Howarth K, Carvajal-Carmona L, Webb E, Broderick<br />

P, Vijayakrishnan J, Houlston RS, Rennert G, Ballinger D, Rozek L, Gruber<br />

SB, Matsuda K, Kidokoro T, Nakamura Y, Zanke BW, Greenwood CM, Rangrej J,<br />

Kustra R, Montpetit A, Hudson TJ, Gallinger S, Campbell H, Dunlop MG (2008)<br />

Genome-wide association scan identifies a colorectal cancer susceptibility locus on<br />

11q23 and replicates risk loci at 8q24 and 18q21. NAT GENET 40: 631-637.<br />

Terheyden P, Tilgen W, Hauschild A (2008)<br />

Aktuelle Aspekte der medizinischen Versorgung des Melanoms. J Dtsch Dermatol<br />

Ges. 6: 868-882.<br />

Teuffel O, Stanulla M, Cario G, Ludwig WD, Rottgers S, Schafer BW, Zimmermann<br />

M, Schrappe M, Niggli FK (2008)<br />

Anemia and survival in childhood acute lymphoblastic leukemia.<br />

HAEMATOLOGICA 93(11): 1652-1657.<br />

Tharavichitkul E, Stübinger S,Kaufmann S, Geiger F, Lembke I, Buschbeck B,<br />

Kimmig BN, Jünemann K, Galalae RM (2008)<br />

Is Radical Hypofractionated Radiotherapy for Localized Prostate Cancer (PCA)<br />

Possible in Elderly Population? Prospective Assessment of Acute Toxicity and<br />

Treatment Compliance. INT J RADIAT ONCOL 72 (1, Supplement 1): 342-343.<br />

Tombach B, Bohndorf K, Brodtrager W, Claussen CD, Düber C, Galanski M,<br />

Grabbe E, Gortenuti G, Kuhn M, Gross-Fengels W, Hammerstingl R, Happel B,<br />

Heinz-Peer G, Jung G, Kittner T, Lagalla R, Lengsfeld P, Loose R, Oyen RH, Pavlica<br />

P, Pering C, Pozzi-Mucelli R, Persigehl T, Reimer P, Renken NS, Richter GM,<br />

Rummeny EJ, Schäfer F, Szczerbo-Trojanowska M, Urbanik A, Vogl TJ, Hajek P<br />

(2008)<br />

Comparison of 1.0 M gadobutrol and 0.5 M gadopentate dimeglumine-enhanced<br />

MRI in 471 patients with known or suspected renal lesions: results of a multicenter,<br />

single-blind, interindividual, randomized clinical phase III trial. EUR RADIOL<br />

18(11): 2610-2619.<br />

Tomlinson IP, Webb E, Carvajal-Carmona L, Broderick P, Howarth K, Pittman AM,<br />

Spain S, Lubbe S, Walther A, Sullivan K, Jaeger E, Fielding S, Rowan A, Vijayakrishnan<br />

J, Domingo E, Chandler I, Kemp Z, Qureshi M, Farrington SM, Tenesa<br />

A, Prendergast JG, Barnetson RA, Penegar S, Barclay E, Wood W, Martin L, Gorman<br />

M, Thomas H, Peto J, Bishop DT, Gray R, Maher ER, Lucassen A, Kerr D,<br />

Evans DG; CORGI Consortium, Schafmayer C, Buch S, Völzke H, Hampe J,<br />

Schreiber S, John U, Koessler T, Pharoah P, van Wezel T, Morreau H, Wijnen JT,<br />

Hopper JL, Southey MC, Giles GG, Severi G, Castellví-Bel S, Ruiz-Ponte C, Carracedo<br />

A, Castells A; EPICOLON Consortium, Försti A, Hemminki K, Vodicka P,<br />

Naccarati A, Lipton L, Ho JW, Cheng KK, Sham PC, Luk J, Agúndez JA, Ladero<br />

JM, de la Hoya M, Caldés T, Niittymäki I, Tuupanen S, Karhu A, Aaltonen L, Cazier<br />

JB, Campbell H, Dunlop MG, Houlston RS (2008)<br />

A genome-wide association study identifies colorectal cancer susceptibility loci on<br />

87


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

chromosomes 10p14 and 8q23.3. NAT GENET 40(5): 623-630.<br />

Tong Y, Jin J, Marget M, Humpe A, Neppert J, Flesch BK (2008)<br />

Variant FCGR3 genes: transcription and possible origins. ASIAN PAC J ALLERGY<br />

26: 223-228.<br />

Ulmer S, Reeh M, Krause J, Herdegen T, Held-Feindt J, Jansen O, Rohr A (2008)<br />

Dynamic contrast-enhanced susceptibility-weighted perfusion MRI (DSC-MRI) in a<br />

glioma model of the rat brain using a conventional receive-only surface coil with a<br />

inner diameter of 47 mm at a clinical 1.5 T scanner. J NEUROSCI METH 172: 168-<br />

172.<br />

Varde MA, Roider J (2008)<br />

Fused eyelids in a neonate with ventricular septal defect. Diagnosis: AFA.<br />

OPHTHALMOLOGE 105(2): 173-174.<br />

Vater I, Wagner F, Kreuz M, Berger H, Martín-Subero JI, Pott C,Martinez-Climent<br />

JA, Klapper W, Krause K, Dyer MJ, Gesk S, Harder L, Zamo A,Dreyling M, Hasenclever<br />

D, Arnold N, Siebert R (2008)<br />

GeneChip analyses point to novel pathogenetic mechanisms in mantle cell lymphoma.<br />

BRIT J HAEMATOL 19016712 (E-Paper).<br />

Verma M, Martin H-J, Haq W, O'Connor TR, Maser E, Balendiran GK (2008)<br />

Inhibiting wild-type and C299S mutant AKR1B10; a homologue of aldose reductase<br />

upregulated in cancers. EUR J PHARMACOL 584: 213-221.<br />

von Forstner C*, Egberts JH*, Ammerpohl O, Niedzielska D, Buchert R, Mikecz P,<br />

Schumacher U, Peldschus K, Adam G, Pilarsky C, Grutzmann R, Kalthoff H,<br />

Henze E, Brenner W (2008)<br />

Gene expression patterns and tumor uptake of 18F-fluorodeoxyglucose,<br />

18Ffluorothymidine and 18F-fluorethylcholine in fused PET-MRI in an orthotopic<br />

mouse xenotransplantation model of pancreatic cancer. J NUCL MED 49: 1362-<br />

1370.<br />

von Goessel H, Jacobs U, Semper S, Krumbholz M, Langer T, Keller T, Schrauder<br />

A, van der Velden VH, van Dongen JJ, Harbott J, Panzer-Grümayer ER, Schrappe<br />

M, Rascher W, Metzler M (2008)<br />

Cluster analysis of genomic ETV6-RUNX1 (TEL-AML1) fusion sites in childhood<br />

acute lymphoblastic leukemia. LEUKEMIA RES Epub (E-Paper).<br />

von Minckwitz G, Kümmel S, du Bois A, Eiermann W, Eidtmann H, Gerber B,<br />

Hilfrich J, Huober J, Costa SD, Jackisch C, Grasshoff ST, Vescia S, Skacel T, Loibl<br />

S, Mehta KM, Kaufmann M; German Breast Group (2008)<br />

Pegfilgrastim +/- ciprofloxacin for primary prophylaxis with TAC (docetaxel/doxorubicin/cyclophosphamide)<br />

chemotherapy for breast cancer. Results from<br />

the GEPARTRIO study. ANN ONCOL 19(2): 292-298.<br />

von Minckwitz G, Kümmel S, Vogel P, Hanusch C, Eidtmann H, Hilfrich J, Gerber<br />

B, Huober J, Costa SD, Jackisch C, Loibl S, Mehta K, Kaufmann M; German<br />

Breast Group. (2008)<br />

Neoadjuvant vinorelbine-capecitabine versus docetaxel-doxorubicincyclophosphamide<br />

in early nonresponsive breast cancer: phase III randomized<br />

GeparTrio trial. J NATL CANCER I 100(8): 542-551.<br />

von Minckwitz G, Kümmel S, Vogel P, Hanusch C, Eidtmann H, Hilfrich J, Gerber<br />

B, Huober J, Costa SD, Jackisch C, Loibl S, Mehta K, Kaufmann M; German<br />

88


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Breast Group. (2008)<br />

Intensified neoadjuvant chemotherapy in early-responding breast cancer: phase III<br />

randomized GeparTrio study. J NATL CANCER I 100(8): -562.<br />

von Minckwitz G, Sinn HP, Raab G, Loibl S, Blohmer JU, Eidtmann H, Hilfrich J,<br />

Merkle E, Jackisch C, Costa SD, Caputo A, Kaufmann M; German Breast Group.<br />

(2008)<br />

Clinical response after two cycles compared to HER2, Ki-67, p53, and bcl-2 in independently<br />

predicting a pathological complete response after preoperative chemotherapy<br />

in patients with operable carcinoma of the breast. BREAST CANCER<br />

RES 10(2): 30-41.<br />

Voss M, Lettau M, Paulsen M, Janssen O (2008)<br />

Posttranslation regulation of Fas ligand function. Cell Communication and Signaling<br />

6 (E-Paper).<br />

Weigel MT, Meinhold-Heerlein I, Bauerschlag DO, Schem C, Bauer M, Jonat W,<br />

Maass N, Mundhenke C. (2008)<br />

Combination of imatinib and vinorelbine enhances cell growth inhibition in breast<br />

cancer cells via PDGFR beta signalling. CANCER LETT 18809244: 0-0.<br />

Weise JB, Csiszar K, Gottschlich S, Hoffmann M, Schmidt A, Weingartz U,<br />

Adamzik I, Heiser A, Kabelitz D, Ambrosch P, Görögh T. (2008)<br />

Vaccination strategy to target lysyl oxidase-like 4 in dendritic cell based immunotherapy<br />

for head and neck cancer . INT J ONCOL 32: 317-322.<br />

Weise JB, Rudolph P, Heiser A, Kruse ML, Hedderich J, Cordes C, Hoffmann M,<br />

Brant O, Ambrosch P, Csiszar K, Görögh T (2008)<br />

LOXL4 is a selectively expressed candidate diagnostic antigen in head and neck<br />

cancer. EUR J CANCER 44(9): 1323-1331.<br />

Wentzensen N, du Bois A, Kommoss S, Pfisterer J, von Knebel Doeberitz M,<br />

Schmidt D, Kommoss F. (2008)<br />

No metastatic cervical adenocarcinomas in a series of p16INK4a-positive mucinous<br />

or endometrioid advanced ovarian carcinomas: an analysis of the AGO Ovarian<br />

Cancer Study Group. INT J GYNECOL PATHOL 27(1): 18-23.<br />

Wilms C, Mueller L, Lenk C, Wittkugel O, Helmke K, Krupski-Berdien G, Rogiers X,<br />

Broering DC. (2008)<br />

Comparative study of portal vein embolization versus portal vein ligation for induction<br />

of hypertrophy of the future liver remnant using a mini-pig model. ANN SURG<br />

247: 825-834.<br />

Yang R, Frank B, Hemminki K, Bartram CR, Wappenschmidt B, Sutter C, Kiechle<br />

M, Bugert P, Schmutzler RK, Arnold N, Weber BH, Niederacher D, Meindl A, Burwinkel<br />

B. (2008)<br />

SNPs in ultraconserved elements and familial breast cancer risk.<br />

CARCINOGENESIS 29(2): 351-355.<br />

Zander AR, Schmoor C, Kröger N, Krüger W, Möbus V, Frickhofen N, Metzner B,<br />

Berdel WE, Koenigsmann M, Thiel E, Wandt H, Possinger K, Kreienberg R,<br />

Schumacher M, Jonat W. (2008)<br />

Randomized trial of high-dose adjuvant chemotherapy with autologous hematopoietic<br />

stem-cell support versus standard-dose chemotherapy in breast cancer patients<br />

with 10 or more positive lymph nodes: overall survival after 6 years of followup.<br />

ANN ONCOL 19(6): 1082-1089.<br />

89


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Zhou DH, Trauzold A, Röder C, Pan G, Zheng C, Kalthoff H. (2008)<br />

The potential molecular mechanism of overexpression of uPA, IL-8, MMP-7 and<br />

MMP-9 induced by TRAIL in pancreatic cancer cell. Hepatobiliary & Pancreatic<br />

Diseases International (HBPD INT) Apr;7(2): 201-209.<br />

90


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

8. Aus- und Weiterbildung<br />

Die Aus- und Weiterbildung ist neben der Krankenversorgung ein weiterer<br />

Schwerpunkt des Krebszentrums Nord. Im vergangenen Geschäftsjahr wurde die<br />

Veranstaltungsreihe „Scientific Seminar Series“ ins Leben gerufen, die von der<br />

Ärztekammer <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> als Fortbildungsveranstaltung zertifiziert wurde<br />

und auch im neuen Geschäftsjahr regelmäßig stattfindet.<br />

Folgende Seminare wurden im Jahr 2008 angeboten:<br />

26.09.2008 Prof. Dr. med. Reiner Siebert<br />

Institut für Humangenetik,<br />

Campus Kiel<br />

10.10.2008 Prof. Dr. rer. nat. Norbert Arnold<br />

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe,<br />

Campus Kiel<br />

24.10.2008 Prof. Dr. rer. nat. Holger Kalthoff<br />

Sektion für Molekulare Onkologie, Klinik für<br />

Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie,<br />

Campus Kiel<br />

07.11.2008 Prof. Dr. med. Martin Schrappe<br />

Klinik für Allgemeine Pädiatrie,<br />

Campus Kiel<br />

21.11.2008 Prof. Dr. med. Jürgen Dunst<br />

Klinik für Strahlentherapie,<br />

Campus Lübeck<br />

05.12.2008 Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Michael Kneba<br />

2. Medizinische Klinik,<br />

Campus Kiel<br />

19.12.2008 PD Dr. med. Jochen Hampe<br />

1. Medizinische Klinik,<br />

Campus Kiel<br />

91<br />

Between Genome and Transcriptome:<br />

Epigenetic profiling of cancer<br />

Genetic predisposition to breast<br />

cancer: In search for “BRCA-X”<br />

The role of inflammation<br />

in cancer progression<br />

Tailored treatment in childhood ALL:<br />

Diagnostic and therapeutic approaches<br />

Potential role of particle therapy for<br />

future cancer treatment<br />

Clinical significance of molecular<br />

diagnostics in<br />

B-cell lymphoma<br />

A molecular map of<br />

colon cancer susceptibility<br />

Seit Eröffnung der Geschäftsstelle im Januar 2009 wurde das Weiterbildungs- und<br />

Vortragsangebot in Bezug auf Quantität und Zielgruppen kontinuierlich ausgeweitet;<br />

zumal auch Veranstaltungen und Angebote der Kooperationspartner breitflächig<br />

über die Geschäftsstelle kommuniziert werden konnten.<br />

Für die Weiterbildung der Pflege in der Onkologie begann am 23. November 2008<br />

ein neuer Spezialkurs am Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe am <strong>Universitätsklinikum</strong><br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>.<br />

Der Kurs dauert 2 Jahre, wird berufsbegleitend durchgeführt und umfasst mindestens<br />

800 Stunden theoretischen sowie fachpraktischen Unterricht.<br />

Davon entfallen ca. 680 Stunden auf Präsenzzeit in Form von Studientagen oder<br />

Veranstaltungsblöcken und ca. 120 Stunden variable Lernzeit in Form von bspw.<br />

E-Learning-Einheiten und problemorientierten Lerngruppen.


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Der gesamte Kurs wird in 21 inhaltlich abgeschlossenen Modulen angeboten.<br />

Mindestens 1060 Stunden entfallen auf die praktische Weiterbildung und mindestens<br />

320 Stunden werden in einer internistischen Abteilung absolviert.<br />

� mind. 320 Std. in einer chirurgischen Abteilung/ Station<br />

� mind. 320 Std. in einer bettenführenden radiologischen Abteilung/ Station<br />

� mind. 120 Std. in einer ambulanten oder teilstätionären Einrichtung<br />

� mind. 120 Std. in einem Hospiz oder Palliativstation<br />

� mind. 120 Std. in einer Nachsorge oder Rehabilitationseinrichtung<br />

� 40 Std. Supervision<br />

Bei Nachweis einer abgeschlossenen Palliative-Care-Fortbildung verkürzt sich die<br />

Weiterbildung um 160 Stunden.<br />

92


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

9. IT-Struktur des Krebszentrums Nord<br />

(M. Krawczak, P. Duhm-Harbeck, C. Krauss)<br />

Die Einführung eines IT-Systems im CCC gründet sich insbesondere auf folgende<br />

Bedarfspunkte:<br />

• Erfassung der Onkologischen Grunddaten<br />

• Standardisierte Datenübertragung aus und in Externe/n Datenbanksysteme/n<br />

(z. B. epidemiologisches und klinisches Krebsregister, Externe Partner)<br />

• Steuerung der Ablaufdaten (organisatorischer Datenfluss)<br />

• Durch den Anwender (Administrator) direkt nutzbare, vorgefertigte Report-,<br />

Auswertungs- und Statistikfunktionen<br />

• Online-Verfügbarkeit aller notwendigen Informationen<br />

• Integrierte Plausibilitätskontrollen<br />

• Optimale Auskunftsfunktionen gegenüber den CCC-Mitgliedern<br />

Netzstruktur und Hardware<br />

Das <strong>Universitätsklinikum</strong> <strong>Schleswig</strong> – <strong>Holstein</strong> ist jeweils campusweit mit einem<br />

Datennetz ausgestattet. Für die Datenkommunikation besteht am UK S-H ein 10<br />

Gbit/s-Backbone an dem die einzelnen Gebäudeetagen/Workgoupswitches mit 1<br />

Gbit/s angeschlossen sind. Campus Kiel und Campus Lübeck sind über eine redundante<br />

600 Mbit/s-Standleitung miteinander verbunden.<br />

Die bettenführenden Stationen, Ambulanzen und Funktionsbereiche des <strong>Universitätsklinikum</strong>s<br />

<strong>Schleswig</strong> - <strong>Holstein</strong> sind in der Regel mit windows-basierten PCs<br />

ausgestattet. Dabei verfügen die Stationen in der Regel über Arbeitsplatz-PCs für<br />

den Pflegedienst (Dienstplangestaltung und Materialbestellung) und über Arbeitsplatz-PCs<br />

in den Arztzimmern. Die Hardware der externen Kooperationspartner<br />

entspricht nach deren Aussage ebenfalls diesem Standard.<br />

Konzept des organisatorischen Datenflusses mit Lotsenfunktion<br />

Die Kommunikation und Steuerung des CCC beruhen auf der Zuordnung von Lotsen<br />

zu Patienten, der Anberaumung von Tumorkonferenzen und der Definition von<br />

Arbeitslisten. Leitlinien für Diagnostik, Therapie und Nachsorge müssen hinterlegt<br />

und vom CCC-IT-System zentral verwaltet werden. Die Möglichkeit, Patienten in<br />

eine Studienplattform einzustellen muss ebenfalls durch das CCC-IT-System gewährleistet<br />

sein.<br />

Der Ablauf stellt sich wie folgt dar:<br />

a) Jede Eingabe einer Diagnose "C##.#" oder die Stornierung einer solchen Eingabe<br />

in ORBIS triggert die Dokumentation der zugehörigen Kombination aus Pat-<br />

ID, Fall-ID und Vorgangsart (Eingabe, Storno) in der Zentralen Erfassung des CCC<br />

(ZE-CCC).<br />

b) Bei Dokumentation einer neuen Kombination aus Pat-ID und Fall-ID erfolgt per<br />

Email eine Aufforderung an den CCC-Beauftragten der einsendenden Einrichtung,<br />

dem jeweiligen Patienten einen Lotsen zuzuordnen. Die Pat-ID+Fall-ID Kombination<br />

wird in ORBIS so geflaggt, dass sie die ausstehende Lotsen-Zuordnung dokumentiert.<br />

c) Die Neu-Zuordnung eines Lotsen erfolgt durch Hinterlegung der Kombination<br />

aus Pat-ID, Fall-ID und Lotsen-ID im CCC-IT-System. Der Lotse wird über diese<br />

Zuordnung per Email informiert. Die zugehörige Flagge in ORBIS wird so geändert,<br />

dass sie die erfolgte Lotsenzuordnung dokumentiert.<br />

d) Ein Wechsel des Lotsen erfolgt durch Hinterlegung einer neuen Kombination<br />

aus Pat-ID, Fall-ID und Lotsen-ID in der ZE-CCC. Der alte und der neue Lotse<br />

werden über diese Änderung per Email informiert.<br />

93


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Abb.: Daten- und Kommunikationsstruktur des CCC des UK S-H Campus Kiel<br />

e) Die Anberaumung einer Tumorkonferenz erfolgt durch den Lotsen oder den<br />

CCC-Beauftragten einer CCC-Einrichtung durch Ablage von Pat-ID, Fall-ID, KOG-<br />

ID und Datum der Ablage im CCC-IT-System. Mit der Anberaumung werden auch<br />

die nach Einschätzung des Auslösenden notwendigen Spezialitäten im CCC-IT-<br />

System dokumentiert.<br />

f) Die Terminverwaltung der KOG und das Management des im CCC vorgehaltenen<br />

Prüf- und Mahnwesens ist Teil des CCC-IT-Systems. Dort kann unter Verwendung<br />

verschiedener Filter auf den Nutzer bezogene Information über anberaumte<br />

Tumorkonferenzen abgerufen werden ("Terminlisten").<br />

g) Der Zugriff auf die für eine Tumorkonferenz relevante medizinische Information<br />

(Befunde etc.) erfolgt über das Patientenmanagementsystem AGFA/ORBIS. Dort<br />

erfolgt auch die Dokumentation des Verlaufs und der Ergebnisse einer Tumorkonferenz<br />

(Arztbrief, Protokoll). Die Anlage einer solchen Dokumentation wird an das<br />

CCC-IT-System gemeldet, das wiederum die unter Pat-ID, Fall-ID, KOG-ID und<br />

Datum anberaumte Tumorkonferenz als "stattgefunden" kennzeichnet.<br />

h) Überschreitet die Dokumentation einer Tumorkonferenz eine vorgegebene Frist,<br />

so meldet das CCC-IT-System dies dem Lotsen und ggf. dem Auslösenden in regelmäßigen<br />

Abständen per Email.<br />

i) Im CCC-IT-System werden generische Work-Lists für die Diagnose, Therapie<br />

und Nachsorge von Patienten unter Nutzung eines Formulargenerators erzeugt<br />

und gepflegt. Sie enthalten notwendige diagnostische und therapeutische Maßnahmen<br />

einschließlich der OE-ID der jeweils für die Ausführung vorgesehenen<br />

Einheit sowie Indikatoren für die (erfolgreiche) Abarbeitung von Work-List Items.<br />

Das Setzen dieser Indikatoren erfolgt entweder unmittelbar im CCC-IT-System<br />

94


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

oder wird vom Patientenmanagementsystem AGFA/ORBIS nach Dokumentation<br />

der jeweiligen Maßnahme getriggert.<br />

j) Einer im CCC-IT-System vorhandenen Kombination von Pat-ID und Fall-ID kann<br />

durch den Lotsen oder den CCC-Beauftragten einer CCC-Einrichtung jederzeit<br />

eine neue datierte Work-List zugeordnet werden.<br />

k) Work-Lists können den jeweiligen Notwendigkeiten und Bedürfnissen des Patienten<br />

individuell angepasst werden, z.B. durch Löschen oder Hinzufügen von<br />

Maßnahmen oder durch Änderung von OE-ID.<br />

l) Die Verwaltung der Work-Lists einschließlich des hinterlegten Prüf- und Mahnwesens<br />

ist Teil des CCC-IT-Systems. Überschreitet das Setzen des Indikators<br />

einer Maßnahme eine vorgegebene Frist, so meldet das CCC-IT-System dies dem<br />

Lotsen und ggf. dem CCC-Beauftragten der auslösenden CCC-Einrichtung in regelmäßigen<br />

Abständen per Email.<br />

Das CCC-IT-System muss also einen Workflow in Abhängigkeit vom Patienten<br />

abbilden, in dem Emailverarbeitung, Terminkalender und Resourcenverwaltung<br />

integriert sind. Des Weiteren müssen SOPs (Leitlinien) hinterlegt und von jedem<br />

Arbeitsplatz per Browserfunktionalität aufrufbar sein. Auf diese Weise müssen<br />

auch die Einwilligungsformulare abrufbar sein. Sie sind Voraussetzung dafür, dass<br />

Patientendaten in die im CCC-IT-System zur Verfügung zustellende Studienplattform<br />

eingestellt werden dürfen. Der Zugriff auf die Daten wird kontextabhängig<br />

(Zeit, Person etc.) auf Anforderung durch den Studienbetreiber vom CCC-<br />

Beauftragten der einsendenden Einrichtung freigegeben.<br />

Die Übermittlung der onkologischen Grunddaten an das epidemiologische Krebszentrum<br />

des Landes <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> – wie vom Gesetzgeber vorgegeben –<br />

muss digital per VPN-Verbindung (Virtual Private Network) oder vergleichbar sicherer<br />

Verbindung aus dem CCC-IT-System erfolgen.<br />

Ebenso müssen die vom epidemiologischen Krebszentrum rückübermittelten Daten<br />

angenommen und - dem Patienten zugeordnet - im CCC-IT-System hinterlegt<br />

werden.<br />

Datensicherung, Archiv und Auslagerung<br />

Jede Eingabe in das System soll unverzüglich gespeichert werden. Im Routinebetrieb<br />

müssen zeitnahe Datensicherungsmaßnahmen durchgeführt werden, zusätzlich<br />

beim Tagesabschluss.<br />

Pflege und Prüfung der Stammdaten<br />

Alle Stammdaten des CCC-IT-Systems müssen über entsprechende Erfassungsdialoge<br />

definiert werden können. Beginn und Ende ihrer Verwendung müssen festgelegt<br />

werden. Vor der Speicherung von neu erfassten bzw. geänderten Stammdaten<br />

muss eine Prüfung auf Plausibilität und Vollständigkeit der Daten erfolgen.<br />

Stammdaten sollen nur dann gelöscht werden können, wenn keine Verknüpfungen<br />

mit diesen Daten in der Datenbank existieren. Sämtliche Eingaben in die Stammdaten<br />

müssen im System lückenlos dokumentiert und damit rückverfolgbar sein.<br />

Berechtigungen, Datenschutz<br />

Die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes müssen vom IT-System gewährleistet<br />

werden. Jeder Nutzer des Systems muss sich vor der Benutzung des<br />

Systems mit Kennung und Passwort anmelden. Eine time-out-Funktion muss<br />

Client-bezogen vorhanden sein. Berechtigungen müssen für jeden Nutzer individuell<br />

vergeben werden können.<br />

95


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

10. Aufbau einer zentralen Tumordokumentation<br />

(C. Krauss, P. Duhm-Harbeck, M. Krawczak)<br />

Auf einer webbasierten, multi-userfähigen, professionellen Datenbank (ProWebDB)<br />

wurde die Grundlage für ein „klinisches Krebsregister“ für das UK S-H in Form des<br />

ADT-Datensatzes (= Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Tumorzentren) eingerichtet.<br />

Dieser Datensatz beschreibt in ausreichender Strukturierung das Krankheitsstadium,<br />

Begleiterkrankungen, die Tumorboardentscheidung, die tatsächlich<br />

durchgeführte Therapie sowie den Verlauf einer Krebserkrankung. Weiterhin lässt<br />

er die Einrichtung fachspezifischer Zusatzmodule zu.<br />

Das CCC-IT-System<br />

Der Zugriff auf das CCC-IT-System erfolgt unter Verwendung einer verschlüsselten<br />

Verbindung mit Benutzername und Passwort. Das integrierte Benutzer-, Rechte-<br />

und Sicherheitssystem bietet die Möglichkeit als Administrator für jeden Benutzer<br />

festzulegen, welche Daten bzw. Tabellen sichtbar, veränderbar, zum Anfügen oder<br />

zum Löschen geeignet sind. Benutzer, die nach einer vorgegebenen Zeit nicht<br />

mehr online mit dem CCC-IT-System arbeiten, werden automatisch ausgeloggt.<br />

Das CCC-IT-System dokumentiert jegliche Datenbearbeitungen. So wird zu jeder<br />

Zeit dokumentiert, wer die Daten bearbeitet hat, wann die Daten bearbeitet wurden<br />

und was mit den Daten geschehen ist. Sollte es dabei zu Fehleingaben oder zu<br />

einem ungewollten Verlust von Daten kommen, stellt das System sicher, dass die<br />

Daten in einer Historie vorhanden und wieder herstellbar sind.<br />

Ein gleichzeitiges Überschreiben von Daten ist nicht möglich. Ein in das CCC-IT-<br />

System integriertes Monitoring-System erkennt Datenkonflikte von selbst und bietet<br />

Lösungen zur Synchronisation an. Exklusive Bearbeitungsrechte können ebenfalls<br />

vergeben werden. Datensätze im CCC-IT-System besitzen zusätzlich eine<br />

digitale Unterschrift, mit der angelegte und bearbeitete Daten über das RSA-<br />

Verfahren signiert und authentifiziert werden können. Daten lassen sich zum<br />

Schutz vor Löschung oder Veränderung sperren.<br />

Eine Besonderheit des CCC-IT-Systems ist die intelligente Datendarstellung als<br />

Strukturbaum. Damit können Daten im Kontext des Datenmodells editiert und erweitert<br />

werden. Das ADT-Datenmodell ist relational angelegt, d. h. zu jedem<br />

Stammdatensatz eines Patienten kann es mehrere Tumorerkrankungen (Diagnosedaten)<br />

geben. Zu jeder Hauptdiagnose können mehrere Verläufe (ambulante<br />

oder stationäre Aufenthalte, Nachsorgen, Rezidive) existieren, sowie zu jedem<br />

Verlauf verschiedene Therapieansätze.<br />

Für das CCC-IT-System bzw. das webbasierte Portal wurde ein Serversystem der<br />

Firma Dell für 11.000 Euro angeschafft.<br />

96


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Abb.: CCC-IT-System mit Eingabemaske „Diagnosedaten“<br />

Dokumente und Codierhilfen<br />

Im Dokumentenmanagementsystem des CCC-IT-Systems sind alle finalen SOP’s<br />

(Standard Operation Procedures) in Deutsch und Englisch nach Tumorarten hinterlegt.<br />

Die Vergabe der Versionsnummern von Dokumenten wird automatisch vom<br />

System vorgenommen. Dadurch ist sichergestellt, dass alle Anwender stets mit der<br />

neuesten Version eines Dokumentes arbeiten.<br />

Um die Dateneingaben im ADT-Datensatz zu erleichtern wurde das CCC-IT-<br />

System um Klassifikationskataloge erweitert. Diese Codierhilfen sind mit den einzelnen<br />

Codierungs-Feldern im ADT-Datensatz verknüpft und können direkt im<br />

Kontext aufgerufen werden. Unplausible Dateneingaben werden noch vor der<br />

Speicherung geprüft und mit einer Fehlermeldung ausgegeben.<br />

Schnittstellen zum Klinischen Informationssystem<br />

Um die Eingabe von epidemiologischen und klinischen Registerdaten zu erleichtern,<br />

wurden zwei Schnittstellen vom zentralen klinischen Krankenhausinformations-<br />

und Abrechnungssystem AGFA Orbis an das CCC-IT-System etabliert. Ein<br />

direkter Zugriff auf die Orbis-Datenbank war datenschutzrechtlich nicht möglich.<br />

Nach Einigung mit dem Datenschutzteam und der ZE-IT konnte ein Daten-Zugriff<br />

von Patientendaten der Orbis-Datenbank für das Krebszentrum Nord (CCC) nach<br />

folgendem Schema erfolgen:<br />

Das Krebszentrum Nord erhält für die Erfassung der epidemiologischen und klinischen<br />

Krebsregisterdaten einen kontinuierlichen Datenexport jener Patienten (insbesondere<br />

Stammdaten und Diagnosedaten) mit einer C-Diagnose (bösartige<br />

Neubildung). Das Krebszentrum Nord übermittelt der ZE-IT diejenigen Patienten,<br />

die eine Einverständniserklärung unterschrieben haben für die Eingabe in die zentrale<br />

Tumordokumentation. Für diese Patienten mit vorliegender Einverständniserklärung<br />

können dann über eine XML-Schnittstelle Daten direkt aus Orbis weitere<br />

definierte Daten angefordert werden.<br />

97


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Organisation und Dokumentation von Tumorboards<br />

Für die Organisation und Dokumentation von Tumorboards stellt das CCC-IT-<br />

System Eingabemasken, Werkzeuge und Kalender bereit. Wird in der Eingabemaske<br />

eine neue Tumorboard-Konferenz angelegt, so erscheint diese automatisch<br />

im webbasierten Kalender. Der Kalender lässt sich auf Wunsch mit Outlook oder<br />

einem anderen gängigen Kalender synchronisieren. Beteiligte Ärzte sowie die zu<br />

besprechenden Patientenfälle mit den Konferenzbeschlüssen können dem Board<br />

frei zugefügt werden. Einladungen sowie Konferenzbeschlüsse lassen sich ausdrucken<br />

oder als PDF-Datei ausgeben. Ein Abgleich der Konferenzbeschlussdaten<br />

mit den ADT-Datensätzen ist für die Zukunft vorgesehen.<br />

Einverständniserklärung zur ADT-Datendokumentation<br />

Für die Eingabe der Tumorbasisdokumentation nach ADT bedarf es einer Einverständniserklärung.<br />

Diese wurde nochmals mit dem Datenschutzteam und dem<br />

CCC sowie dem Institut für Krebsepidemiologie überarbeitet. Eine Anpassung war<br />

notwendig, da der Zweck der Tumordokumentation (Zweckbindung), die Datenverarbeitung<br />

sowie die Dauer der Datenspeicherung genauer herausgearbeitet werden<br />

musste. Zudem wurden die Patienteninformationen und die Einwilligungsklärung<br />

zur Tumordokumentation sowie die Einwilligung für Forschungszwecke klarer<br />

voneinander getrennt.<br />

Um die rechtmäßige Datenverarbeitung zu untermauern, wird die Einverständniserklärung<br />

in den IT-Datenprozess eingebunden. Die unterschriebene Einverständniserklärung<br />

wird eingescannt und als Dateianhang in der zentralen Tumordokumentation<br />

hinterlegt. Erst dann kann eine Eingabe von ADT-Daten im System<br />

möglich sein.<br />

Einbindung von externen Kooperationspartnern<br />

Zur Vorbereitung eines landesweiten klinischen Krebsregisters ist eine Datenübermittlung<br />

der Tumorbasisdokumentation sowie der Tumorboard-<br />

Organisationsdaten aller Kooperationspartner im CCC-IT-System des Krebszentrum<br />

Nord vorgesehen. Mit vorliegender Einverständniserklärung der Patienten<br />

können alle Partner das gemeinsame CCC-IT-System nutzen. Über die Login-<br />

Kennung eines Benutzers wird die Zuordnung zu einer Klinik bzw. einer Abteilung<br />

sichergestellt. Ausschließlich diese Klinik bzw. Abteilungsbezogenen Daten sind<br />

dann sichtbar.<br />

Für eine optimale Behandlung eines Patienten kann es insbesondere wichtig sein,<br />

dokumentierte Daten von anderen Partnern einzusehen. Ist der Behandlungszusammenhang<br />

gegeben, so lassen sich Einzeldaten auch weiteren Personenkreisen<br />

freischalten. Das Verfahren <strong>hier</strong>zu bedarf noch der datenschutzrechtlichen<br />

Prüfung.<br />

98


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

UK S-H<br />

Externe 1<br />

…<br />

Externe n<br />

gesicherte Zugriffe über Rechtesystem<br />

Eingabe<br />

99<br />

Onkologische<br />

Basisdokumentation (ADT)<br />

im CCC-System<br />

ADT: Der gemeinsame onkologische Basisdatensatz<br />

der ADT, DKG, DKH wird für jegliche onkologische<br />

Dokumentation empfohlen.<br />

Abb.: Anbindung von Kooperationspartnern im IT-System des Krebszentrum Nord<br />

Neben der klinischen Tumorbasisdokumentation eignet sich das CCC-IT-System<br />

auch zur Dokumentation von epidemiologischen Krebsregisterdaten. Neben den<br />

technischen Voraussetzungen für eine derartige Anbindung sind die datenschutzrechtlichen<br />

Fragen mit den Kooperationspartnern und den Datenschützern im Land<br />

zu klären. Diesbezügliche Gespräche haben gezeigt, dass <strong>hier</strong>für eine Gesetzesgrundlage<br />

im Krebsregistergesetz <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> oder im Landeskrankenhausgesetz<br />

geschaffen werden muss.<br />

Datenschutz-Audit<br />

Für das CCC-IT-System fand im Frühjahr 2009 ein erstes Datenschutz-Audit mit<br />

dem Ministerium und dem ULD (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>) statt. Hier wurden die Möglichkeiten eines Gütesiegels oder<br />

einer Zertifizierung für die IT-Datenflüsse und das CCC-IT-System diskutiert. Das<br />

Krebszentrum Nord ist bereit, eine konstruktive Partnerschaft mit den Datenschützern<br />

im Land aufzubauen.


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

11. Bewerbung des Krebszentrums Nord als Onkologisches Spitzenzentrum<br />

Fortschritte in der Vorbeugung, Früherkennung, Diagnostik und Therapie der<br />

Krebserkrankungen haben die Überlebenschancen und die Lebensqualität krebskranker<br />

Menschen in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich verbessert.<br />

Doch nach wie vor werden Krebs-Patienten sehr unterschiedlich versorgt. Daher<br />

hatte die Deutsche Krebshilfe schon im Frühjahr 2006 die erste Förderperiode des<br />

Förder-Schwerpunktprogramms “Onkologische Spitzenzentren“ ausgeschrieben.<br />

Im Herbst 2007 folgte die Ausschreibung der zweiten Förderstufe. Zentrale Anlaufstellen<br />

für Krebs-Patienten, Tumor-Konferenzen, interdisziplinäre Patientenbehandlung<br />

auf höchstem Niveau, ein modernes Qualitätssicherungssystem, die<br />

Verbindung von klinischer Forschung und Grundlagenforschung sind nach Auffassung<br />

der Deutschen Krebshilfe die Grundvoraussetzungen für solche Exzellenzzentren.<br />

Ebenso notwendig sind auch die Vernetzung und enge Kooperationen mit<br />

den umliegenden Krankenhäusern sowie den niedergelassenen Ärzten in der Region.<br />

Die Spitzenzentren der Krebsmedizin müssen nach Maßgabe der Deutschen<br />

Krebshilfe u.a. folgende Kriterien erfüllen.<br />

� Fachübergreifende interdisziplinäre Onkologie für alle Tumorerkrankungen<br />

mit zentraler Anlaufstelle für Krebs-Patienten.<br />

� Einrichtung von interdisziplinären Konferenzen („Tumor-<br />

Boards“).<br />

� Entwicklung und/oder Umsetzung von Behandlungspfaden im<br />

Sinne von Leitlinien.<br />

� Einbringung von Patienten in klinische Studien.<br />

� Enge Verzahnung von Forschung und Klinik (translationale Forschung).<br />

� Psychoonkologische und palliative Betreuung.<br />

� Einbindung von Krebs-Selbsthilfeorganisationen.<br />

� Interaktion mit niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern<br />

der Umgebung.<br />

� Vorhaltung von Ausbildungsprogrammen für Ärzte, Wissenschaftler<br />

und Pflegepersonal.<br />

� Nachweis eines Qualitätssicherungssystems.<br />

� Dokumentation durch klinische Krebsregister.<br />

� Entwicklung von Programmen zur Krebs-Früherkennung und -<br />

Prävention.<br />

Das Krebszentrum Nord hat an der 2. Ausschreibungsrunde zur Förderung als<br />

CCC – Spitzenzentrum teilgenommen. Dazu wurden die unter der Leitung von<br />

Herrn Prof. M. Schrappe erfolgten Vorarbeiten (Zusammenstellung der antragsrelevanten<br />

Basisdaten, Einsatz klinisch onkologischer Arbeitsgruppen zur Erstellung<br />

von SOP’s, Einsatz von Arbeitsgruppen zur optimierten Nutzung von Forschungsressourcen<br />

usw.) durch 3 Mitarbeiter (Dr. Cario, PD Dr. Mundhenke, Prof. Kalthoff)<br />

zu einem sehr guten und strukturierten Antrag zusammengestellt.<br />

Auf die zweite Ausschreibung hin gingen insgesamt 18 Bewerbungen aus der ganzen<br />

Bundesrepublik bei der Deutschen Krebshilfe ein, 10 Bewerber – darunter<br />

auch das Krebszentrum Nord - kamen in die engere Wahl und wurden in den Monaten<br />

von November 2008 bis Februar 2009 von einem internationalen Expertengremium<br />

unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Eggermont (Rotterdam) evaluiert.<br />

Die Begutachtung fand im November statt, und wurde dank des Engagements<br />

der Mitarbeit der landesweit aufgestellten Kooperationspartner und der Mitglieder<br />

beider Standorte des UK S-H sehr positiv aufgenommen. Die definitive Entscheidung<br />

der Deutschen Krebshilfe wird zum April 2009 erwartet.<br />

100


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

12. NRoCK – Nordeuropäisches Radioonkologisches Centrum Kiel<br />

Der Bau des NRoCK in Kiel ist ein Meilenstein in der Bekämpfung von Krebserkrankungen.<br />

Mit diesem Zentrum entsteht in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> weltweit eine der<br />

innovativsten Einrichtungen für Krebsbehandlungen. Das <strong>Universitätsklinikum</strong><br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> wird <strong>hier</strong> das gesamte Spektrum der modernen Strahlentherapie<br />

inklusive der Partikeltherapie anbieten. Die Partikeltherapie ist eine besonders<br />

effektive und schonende Art der Krebsbehandlung. Tumore werden extrem punktgenau<br />

einer sehr hohen Strahlendosis ausgesetzt, umliegendes Gewebe wir geschont,<br />

schwer zugängliche Tumore können besser erreicht werden, und die Lebensqualität<br />

des Patienten wird durch weniger komplexe Behandlungszyklen erhöht.<br />

Zusätzlich können bisher „strahlenresistente“ Tumore behandelt werden<br />

Das NRoCK arbeitet eng mit Partnerinstitutionen aus Deutschland und dem Ostseeraum<br />

zusammen, bündelt Kompetenzen und schafft Arbeitsplätze. Experten<br />

des NRoCK treiben die Forschung auf dem Gebiet der Partikeltherapie voran und<br />

bilden radio-onkologisches Fachpersonal aus. Das Zentrum ist eines der bislang<br />

größten Public-Private-Partnership-Projekte im deutschen Gesundheitswesen. Es<br />

knüpft an die 100-jährige Erfolgsgeschichte der Kieler Strahlentherapie an und ist<br />

ein langfristig relevanter Baustein im onkologischen Schwerpunkt des UK S-H.<br />

Baubeginn des NRoCK war im Sommer 2008; der Spatenstich erfolgte am 10. Juli<br />

im Rahmen eines Festaktes.<br />

Abb.: Flyer zum Spatenstich des NRoCK am 09. Juli 2008 (Seite 1)<br />

101


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Abb.: Flyer zum Spatenstich des NRoCK am 09. Juli 2008 (Seite 2)<br />

Anfang 2010 wird das Gebäude fertig gestellt sein. Ab Ende 2011 können die<br />

ersten Patienten mit konventioneller Strahlentherapie behandelt werden. Die Partikeltherapieanlage<br />

soll Anfang 2012 den Betrieb aufnehmen. Die untenstehende<br />

Grafik verdeutlicht der Zeitplan des Baus des NRoCK.<br />

Abb.: Zeitplan zum Bau des NRoCK<br />

102


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

13. Öffentlichkeit und Kommunikation<br />

Im Gründungsjahr des Krebszentrums Nord konnten erste Bausteine des öffentlichen<br />

Auftritts des Zentrums entwickelt werden, so z.B. das Logo, welches sich in<br />

Farbgebung und Typographie an den Auftritt des <strong>Universitätsklinikum</strong>s <strong>Schleswig</strong>-<br />

<strong>Holstein</strong> anlehnt und dabei trotzdem eigenständig bleibt, sodass auch die Kooperationspartner<br />

des Krebszentrums mit diesem Logo arbeiten können.<br />

Abb.: Logo des Krebszentrums Nord<br />

Zudem konnte sehr schnell ein erster Informationsflyer konzipiert und produziert<br />

werden, der als erste Orientierung für alle Interessierten genutzt werden kann.<br />

Abb.: Basis Informationsflyer des Krebszentrums Nord (Seite 1)<br />

Abb.: Basis Informationsflyer des Krebszentrums Nord (Seite 2)<br />

103


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Abb.: Startseite des Internetauftritts des Krebszentrums Nord<br />

Ein Internetauftritt für das Krebszentrum Nord ist umgehend mit der Gründung<br />

des Zentrums geschaltet worden, und dieser wird seitdem kontinuierlich gepflegt,<br />

aktualisiert und vor allen Dingen auch ergänzt und verbessert.<br />

Die Struktur des Auftritts orientiert sich am Auftritt des <strong>Universitätsklinikum</strong>s<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>, und auch für die Pflege wird das Content-Management-<br />

System des <strong>Universitätsklinikum</strong>s genutzt. Wichtig war <strong>hier</strong> von Beginn an, dass<br />

sich alle Kooperationspartner im Auftritt wiederfinden und Patienten und Angehörige<br />

nicht nur Informationen zum UK S-H erhalten. Dementsprechend sind alle Kooperationspartner<br />

direkt von der Startseite aus verlinkt, sodass Besucher sich direkt<br />

zum Kooperationspartner in der Nähe durchklicken können. Für all diejenigen,<br />

die sich nicht zurechtfinden, ist die zentrale Rufnummer der Geschäftsstelle stets<br />

im Blick.<br />

104<br />

Abb.: Newsletter des<br />

Krebszentrums Nord<br />

Um die Öffentlichkeit über<br />

aktuelle Entwicklungen<br />

und Neuigkeiten im<br />

Krebszentrums Nord zu<br />

informieren, wurde der<br />

Newsletter ins Leben<br />

gerufen. Hier berichten<br />

Mitglieder des Krebszentrums<br />

Nord über Neuerungen<br />

und Veränderungen<br />

aus den jeweiligen<br />

Häusern, über aktuelle<br />

Forschungsvorhaben und


Krebszentrum Nord - Geschäftsbericht 2008<br />

Ergebnisse und können sich auch ohne besonderen Anlass präsentieren.<br />

Der Newsletter wird über einen umfangreichen Mailverteiler versendet und steht<br />

zudem auf den Internetseiten des Krebszentrums als pdf zum Download bereit. Er<br />

richtet sich an alle Interessierten.<br />

Der Newsletter ist im Umfang nicht beschränkt und kann so knapp oder umfangreich<br />

wie nötig sein. Im Geschäftsjahr 2008 erschienen zwei Ausgaben im Juli und<br />

im Dezember. Grundsätzlich ist ein vierteljährliches Erscheinen des Newsletters<br />

vorgesehen.<br />

Am 05. September 2009 fand eine Pressekonferenz zur offiziellen Arbeitsaufnahme<br />

des Krebszentrums Nord statt.<br />

105


14. Termine des Jahres 2008<br />

März 2008 April 2008 Mai 2008 Juni 2008 Juli 2008<br />

1. 1. 1. 1. 1.<br />

2. 2. 2. 2. 2.<br />

3. 3. 1. Mitgliederversammlung 3. 3. 3.<br />

4. 4. 4. 4. 4.<br />

5. 5. 5. 5. 5.<br />

6. 6. 6. 6. 6.<br />

7. 7. 7. 7. 7.<br />

8. 8. 8. 8. 8.<br />

9. 9. 9. 9.<br />

Strukturierungs- und Planungstreffen<br />

der an der Antragstellung<br />

beteiligten Mitglieder<br />

10. 10. 10. 10. 10.<br />

11. 11. 11. 11. 11.<br />

12. 12. 12. 12. 12.<br />

13. 13. 13. 13. 13.<br />

14. 14. 14. 14. 14.<br />

15. 15. 15. 15. 15.<br />

16. 16. 16. 16. 16.<br />

17. 17. 17. 17. 17.<br />

18. 18. 18. 18. 18.<br />

19. 19. 19. 19. 19.<br />

20. 20. 20. 20. 20.<br />

21. 21. 21. 21. 21. 1. Boardsitzung<br />

22. 22. 22. 22. 22.<br />

23. 23. 23. 23. 23.<br />

24. 24. 24. 24. 24.<br />

25. 25. 25. 25. 25.<br />

26. 26. 26. 26. 26.<br />

27. 27. 27. 27. 27.<br />

28. 28. 28. 28. 28.<br />

29. 29. 29. 29. 29. Planungstreffen zur IT-Struktur des Krebszentrums<br />

30. 30. 30. 30. 30.<br />

31. 31. 31.<br />

106<br />

9.


August 2008 September 2008 Oktober 2008 November 2008 Dezember 2008<br />

1. 1. 4. Boardsitzung 1. 1. 1.<br />

2. 2. Arbeitstreffen der KOGs 2. 2. 2.<br />

3. 3. 3. 3. 3.<br />

4. 2. Boardsitzung 4. 4. 4. 4.<br />

5. 5.<br />

Pressekonferenz zum Start des<br />

aktiven Betriebes des Krebszentrums<br />

5. 5. 5.<br />

6. 6. 6. 6. Boardsitzung 6. 6.<br />

7. 7. 7. 7. 7.<br />

8. 8. 8. 8. 8. 9. Boardsitzung<br />

9. 9. 9. 9. 9.<br />

10. 10. 10. 10. Begutachtung durch die DKH 10.<br />

11. 11. 11. 11. 11.<br />

12. 12. 12. 12. 12.<br />

13. 13. 13. 7. Boardsitzung 13. 13.<br />

14. 14. 14. 14. 14.<br />

15. 15. 15. 15. 15.<br />

16. 16. 16. 16. 16.<br />

17. 17. 17. 17. 17.<br />

18. 18. 18. 18. 18.<br />

19. 19. 19. 19. 19.<br />

20. 20. 20. 20. 20.<br />

21. 21. 21. 21. 21.<br />

22. 3. Boardsitzung 22. 5. Boardsitzung 22. 22. 22.<br />

23. 23. 23. 23. 23.<br />

24. 24. 24. 24. 8. Boardsitzung 24.<br />

25.<br />

Planungstreffen zur IT-<br />

Struktur des Krebszentrums<br />

25. 25. 25. 25.<br />

26. 26. 26.<br />

Arbeitstreffen aller Mitglieder<br />

zur Planung der Begutachtung<br />

durch die DKH<br />

107<br />

26. 26.<br />

27. 27. 27. 27. 27.<br />

28. 28. 28. 28. 28.<br />

29. 29. 2. Mitgliederversammlung 29. 29. 29.<br />

30. 30. 30. 30. 30.<br />

31. 31. 31.


108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!