07.12.2012 Aufrufe

Koubek: Forschungsbericht 2006 – 2009 (hier bis 07/2010) - Prof. Dr ...

Koubek: Forschungsbericht 2006 – 2009 (hier bis 07/2010) - Prof. Dr ...

Koubek: Forschungsbericht 2006 – 2009 (hier bis 07/2010) - Prof. Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Koubek</strong>: <strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2006</strong> <strong>–</strong> <strong>2009</strong> (<strong>hier</strong> <strong>bis</strong> <strong>07</strong>/<strong>2010</strong>)<br />

Allgemeine Darstellung des Fachgebiets<br />

Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre, insb. Innovation und Produktion<br />

Leiter: <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Norbert <strong>Koubek</strong><br />

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-Ök. Jörn Brast (01/<strong>2006</strong>-<strong>07</strong>/<strong>2009</strong>)<br />

Dipl.-Ök. Sebastian Dehnen (08/<strong>2009</strong>-10/<strong>2010</strong>)<br />

Dipl.-Ök. Jan van Dinther (08/<strong>2009</strong>-<strong>07</strong>/<strong>2010</strong>)<br />

Dipl.-Ök. Kirsten Meyer (01/<strong>2006</strong>-09/<strong>2009</strong>)<br />

Dipl.-Ök. Claudia Niebergall (01/<strong>2006</strong>-<strong>07</strong>/<strong>2009</strong>)<br />

Julia Nikolaus, BA (10/<strong>2009</strong>-<strong>07</strong>/<strong>2010</strong>)<br />

Sekretariat: Jutta Hilgenberg<br />

Anschrift: Bergische Universität Wuppertal<br />

Wirtschaftswissenschaft<br />

Schumpeter School of Business and Economics<br />

Gaußstr. 20<br />

42119 Wuppertal<br />

Tel: 0202/439-2470 (Sekr. 2582)<br />

Fax: 0202/439-2887<br />

eMail: innoprod@wiwi.uni-wuppertal.de<br />

WWW: http://www.wiwi.uni-wuppertal.de/koubek<br />

Allgemeiner Überblick:<br />

Durch die technischen, marktmäßigen, politischen und kostenwirtschaftlichen Einflüsse auf die<br />

Unternehmen entsteht die Notwendigkeit, die internationale Wettbewerbsposition durch<br />

Innovationen zu halten bzw. auszubauen. Dabei kommt der strategischen Ausrichtung der<br />

Unternehmenspolitik sowie den Organisations-, Führungs- und Personalfragen eine<br />

entscheidende Bedeutung zu. Die Arbeiten des Fachgebiets sind auf diese Themen konzentriert<br />

und beziehen sich im einzelnen auf „Produktionsstrategien“, „Innovationsmanagement“,<br />

„Internationales Management“ und „Wissensmanagement“.<br />

Forschungsbereiche:<br />

- Branchen- und Regionalstrukturen<br />

- Produktionsstrategien<br />

- Innovationsmanagement<br />

- Internationales Management<br />

- Wissensmanagement


Wissenschaftliche Zusammenarbeit:<br />

- University of Warszawa<br />

- University of Mangalore (Indien)<br />

- Technische Akademie Wuppertal<br />

- ZEW Mannheim<br />

- Unternehmen und Verbände verschiedener Branchen<br />

Veröffentlichungen:<br />

2<br />

<strong>Koubek</strong>, N.: Jenseits und Diesseits der Betriebswirtschaftslehre. Institutionen -<br />

Unternehmenstheorien - Globale Strukturen, Wiesbaden <strong>2010</strong>, 352 Seiten.<br />

<strong>Koubek</strong>, N./Trumann, M./Weinert, S.: Globale Vernetzung, Verlagerung von<br />

Unternehmensaktivitäten und positiv/neutrale Rechtfertigungswirkung im Inland, Wuppertal<br />

20<strong>07</strong>, 52 Seiten.<br />

<strong>Koubek</strong>, N./van Dinther, J.H./Shevchenko, M./Weigandt, A.:<br />

Personalrekrutierung in Russland. Wuppertal, 20<strong>07</strong>, 38 Seiten.<br />

<strong>Koubek</strong>, N./Krishnamurthy G.R. (Hrsg.):<br />

Strategien deutscher Unternehmen in Indien. Frankfurt a.M. et. al. <strong>2006</strong>, 350 Seiten.<br />

<strong>Koubek</strong>, N./van Dinther, J.H./Haite, U./Rada, M./Trumann, M.:<br />

Personalrekrutierung in Indien. Wuppertal, im Juli <strong>2006</strong>, 33 Seiten.<br />

Beiträge in Sammelwerken und Fachzeitschriften:<br />

Arbeitsorientierte Theorie der Unternehmung als Teil einer interdisziplinären<br />

Arbeitswissenschaft, in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. <strong>2010</strong>, Heft 4.<br />

BRIC-Staaten - Ein neues Zentrum der Weltwirtschaft in: <strong>Koubek</strong>, N., Jenseits und Diesseits der<br />

Betriebswirtschaftslehre. Institutionen - Unternehmenstheorien - Globale Strukturen, Wiesbaden<br />

<strong>2010</strong>, S.322-346<br />

Offshoring strategies of multinational companies in different regions of Asia, in: Welfens, P. J. J.<br />

/ Ryan, C. / Chirathivat, S. / Knipping, F. (Eds.): The EU and ASEAN Facing Economic<br />

Globalization. Heidelberg / New York <strong>2009</strong> pp. 205-222 (mit Weinert, S./Meyer, K.)<br />

Universitätsmodelle: Von der Ordinarien- zur Dienstleistungsuniversität, in: Pütz M., Böth Th.,<br />

Arendt V. (Hrsg): Controllingbeiträge im Spannungsfeld offener Problemstrukturen und<br />

betriebspolitischer Herausforderungen, Festschrift für Winfried Matthes, Lohmar-Köln 2008, S.<br />

419-438.


3<br />

Offshoring strategies of multinational companies in Asian Region, in: Indian Journal of<br />

Development Research & Social Action; 3 Vol. No. 1 (20<strong>07</strong>) pp. 175-181 (mit Singh, A. Kr.)<br />

Indien im weltwirtschaftlichen Wettbewerb. In: <strong>Koubek</strong>, N./Krishnamurthy, G.R. (Hrsg.):<br />

Strategien deutscher Unternehmen in Indien, Frankfurt a.M. et. al. <strong>2006</strong>, S. 3-23.<br />

Outsourcing und Offshoring für Unternehmensstrategien im globalen Wettbewerb, in:. Richter,<br />

H.-J. (Hrsg.): Globalisierung und Wirtschaftswachstum mittelständischer Unternehmungen,<br />

Rostocker Hefte zur Unternehmensführung, Bd. 15, Rostock <strong>2006</strong>, S.43-49 (mit Weinert, S.).<br />

EU and ASEAN/ ASEAN+3: World Region Developments, FDI and Multinational Corporation<br />

Strategies, in: Welfens, P.J.J./Knipping, F./Chirathurat, S./Ryan, C. (ed.): Integration in Asia and<br />

Europe, Berlin-Heidelberg <strong>2006</strong>, S.267-276.<br />

Vorträge:<br />

Vorträge an Universitäten, auf wissenschaftlichen Tagungen, bei Weiterbildungsinstitutionen,<br />

Unternehmen, Verbänden und Gebietskörperschaften<br />

Promotionen:<br />

Dehnen, Sebastian: Entwicklung eines Internationalisierungsprozessmodells für den<br />

Markteintritt in Emerging Market Economies <strong>–</strong> eine theoretisch und empirische Analyse anhand<br />

der Nutzfahrzeugindustrie, fortlaufend<br />

Figge, Stefan: Implikationen von Wissensmanagement und Frühaufklärung zur Entwicklung<br />

organisationaler Intelligenz, fortlaufend<br />

Klose, Rainer: Emotionen im Change Management, <strong>2009</strong><br />

Meyer, Kirsten: Internationale Unternehmensstrategien in der Gaswirtschaft, fortlaufend<br />

Niebergall, Claudia: Alumni-Organisationen als Netzstrukturen, 2008<br />

Roeder, Oliver: Umweltfaktoren und Ressourcenproduktivität als Standortmerkmale im Rahmen<br />

der Wertkettenoptimierung in der Energiewirtschaft, fortlaufend<br />

Weinert, Stephan: Offshore Service Centres of Multinational Companies. Conceptual and<br />

Empirical Findings, <strong>2009</strong><br />

Diplomarbeiten:<br />

<strong>2006</strong><br />

Bohnenberg, Alexandra: Bedeutung und Wirkung von „Work-Life-Balance“ Strategien für<br />

Unternehmen <strong>–</strong> Grundlagen, Maßnahmen und exemplarische Darstellung von Fallstudien, <strong>2006</strong><br />

Pass, Mike: Bewältigung geplanten organisationalen Wandels, <strong>2006</strong><br />

Schürmann, Julia: Medizinische integrierte Versorgung. Ein erfolgversprechender<br />

Managementansatz für deutsche Krankenhäuser, <strong>2006</strong><br />

Dum, Benjamin: Die Identifizierung der Kernkompetenzen im Rahmen des Strategischen<br />

Managements, <strong>2006</strong>


4<br />

Lennartz, Wilhelm: Der Mittelstand im Zuge der Internationalisierung unter besonderer<br />

Berücksichtigung interner Unternehmensfaktoren und der Bedeutung von inhabergeführten<br />

Unternehmen, <strong>2006</strong><br />

Trumann, Markus: Six Sigma als Ansatz eines qualitätsorientierten Managementmodells <strong>–</strong><br />

Theoretische Analyse und Fallstudie am Beispiel von SE, <strong>2006</strong><br />

Ricken, Maria: Die mittelfristige Entwicklung des IT Nearshore Sourcings, <strong>2006</strong><br />

Brester, Kathrin: Die Integration von Share Service Centern in dem Unternehmens-<br />

verbund und deren Auswirkungen <strong>–</strong> Konzeptionelle Darstellung und Fallstudie, <strong>2006</strong><br />

Beckröge, Anna: E-Learning als Instrument der Personalentwicklung Grundlegende<br />

Überlegungen zur Einführung und praktische Darstellung am Beispiel von AOL Deutschland<br />

Service Operations, <strong>2006</strong><br />

Bock, Steffen: Umsetzung von Wissensmanagement und Frühaufklärung am Beispiel des<br />

Energiehandels, <strong>2006</strong><br />

Heinisch, Christian: Kritische Analyse der <strong>hier</strong>archischen Unternehmensorganisation<br />

unter besonderer Berücksichtigung der Lagerführung, <strong>2006</strong><br />

Bartels, Florian: Planung und Durchführung von Veranstaltungsprojekten als Bestandteil des<br />

Eventmanagements, <strong>2006</strong><br />

Soliman, Christian: Dubais Standortattraktivität für Direktinvestitionen, <strong>2006</strong><br />

Zylka, Bianca Christina: Optimale Strukturierung der Schnittstelle zwischen<br />

Stammhaus und Tochtergesellschaft am Fallbeispiel Indiens, <strong>2006</strong><br />

Meier, Björn Arne: Personal Serviceagenturen .Einführung, Erfolg und<br />

Misserfolg eines neuen arbeitsmarktpolitischen Instruments, <strong>2006</strong><br />

Panthel, Stefan: Reduzierung bzw. Vermeidung des Bullwhip-Effektes dargestellt<br />

am Fallbeispiel Henkel Technologies. <strong>2006</strong><br />

Bergen, Nina: Eintritt deutscher mittelständischer Unternehmen in den indischen Markt, <strong>2006</strong><br />

Meyer, Kathrin: Realoptionen in der Kraftwerkseinsatzplanung, <strong>2006</strong><br />

Melchior, Farina: Geschäftsprozessoptimierung im Finanzdienstleistungssektor. Interne und<br />

externe Strategien am Beispiel des Kundenservice, <strong>2006</strong><br />

20<strong>07</strong><br />

Jasper, Lars: Auswirkungen von Nearshoring- Strategien auf das Supply Chain Management,<br />

20<strong>07</strong><br />

Kablitz, Martina: Open Innovation <strong>–</strong> Wie die Integration von (System-) Lieferanten das<br />

Innovationspotential stärken kann 20<strong>07</strong><br />

Haite, Ulrike: Umweltschutz und Wettbewerbsfähigkeit <strong>–</strong> Analyse des Einflusses<br />

umweltpolitischer Instrumente auf die Wettbewerbsfähigkeit anhand der Porter-Hypothese und<br />

Ökoprofit, 20<strong>07</strong><br />

Methfessel, Christian: Umsetzung aktueller Theorien des Wissensmanagements in einem<br />

Maschinenhandel, 20<strong>07</strong><br />

To<strong>bis</strong>, Diana: Untersuchung von Qualitätsabweichungen in der Produktion am Fallbeispiel<br />

Henkel, 20<strong>07</strong><br />

Kropp, Christoph: Emissionshandel und Sekundärbrennstoffe, 20<strong>07</strong><br />

Dinther, Jan Hendrik, van: Mergers & Acquisitions als Markteintrittsstrategie Deutscher<br />

Unternehmen in Indien, 20<strong>07</strong><br />

Conrads, Kai: Hackschnitzel- und Holzpelletheizanlagen für Kommunen und kommunale<br />

Einrichtungen, 20<strong>07</strong><br />

Tarnowski, Juri: Einflüsse opportunistischen Verhaltens auf den Wissenstransfer in<br />

Strategischen Allianzen, 20<strong>07</strong><br />

Goerges, Christina Victoria: Energiebeschaffung in Unternehmen <strong>–</strong> Darstellung und<br />

Beurteilung ausgewählter strategischer Konzepte, 20<strong>07</strong>


5<br />

Spoden, Benjamin: „creating better creative results“ Eine Untersuchung zum Flow-Erleben im<br />

Organisationsalltag und während des kreativen Prozesses, 20<strong>07</strong><br />

Kühlert, Daniel: Konzeption und Einführung einer globalen Online-Enzyklopädie zur<br />

Unterstützung des Vertriebs der SAP AG, 20<strong>07</strong><br />

Grah, Roman: Bildungsniveau als Wettbewerbsvorteil für den Inshoring-Standort Deutschland,<br />

20<strong>07</strong><br />

Stindt, Christian: Die Cluster Organisation <strong>–</strong> unter besonderer Berücksichtigung des<br />

Erfolgsfaktors Wissenstransfer, 20<strong>07</strong><br />

Kamar, Ugur: Das Potential erneuerbarer Energien zur Neuausrichtung der<br />

Unternehmensstrategie von EVU, 20<strong>07</strong><br />

Lopez Perez, Evaristo: Modellierung eines Innovationsprozesses mittels theoretischer und<br />

empiricher Erfolgsfaktoren für Thyssen Krupp Präzisionsschmiede GmbH: ein Knowledge-<br />

Bases-View-Ansatz, 20<strong>07</strong><br />

Sieper, Marc: Die Besonderheiten der strategischen Planung in Nonprofit Organisationen, 20<strong>07</strong><br />

Link, Corinna: Bejond direct control, how to maintain Control for Outsourcing and the<br />

Performance of the Service Provider Case. Study of Lufthansa, Cargo AG, Chicago, 20<strong>07</strong><br />

Truskowski, Nina: Entwicklung eines Fundraising-Konzepts auf der Grundlage theoretischer<br />

und empirischer Analysen, 20<strong>07</strong><br />

Rada, Martin: Implementierung eines Gesundheitszirkels zur innerbetrieblichen<br />

Gesundheitsförderung, 20<strong>07</strong><br />

Parlak, Gonca: Einbindung von Kunden in den Innovationsprozess <strong>–</strong> Das Internet als Plattform<br />

zur Ideengenerierung, 20<strong>07</strong><br />

Kostyshyn, Iryna: Auslagerung von Dienstleistungen auf dem Gebiet des gewerblichen<br />

Rechtschutzes durch Offshoring in ausgewählte Staaten Osteuropas, 20<strong>07</strong><br />

2008<br />

Mirkovic, Mario: Der Wissenstransfer beim Captive Offshoring multinationaler Unternehmen.<br />

Eine Untersuchung potentieller Wissenstransfer-Methoden beim Captive Offshoring<br />

mulitnationaler Unternehmen (dargestellt am Beispiel der METRO MAG), 2008<br />

Mateva, Radina: Internationalisierungsstrategien im liberalisierten europäischen Energiemarkt <strong>–</strong><br />

Darstellung und Analyse am Beispiel ausgewählter europäischer Unternehmen vor dem<br />

Hintergrund des bulgarischen Elektrizitätsmarktes, 2008<br />

Kiby, Nick: Die internationale Personalplanung des Unternehmens Delphi. Darstellung am<br />

Fallbeispiel des Produktionsstandorts Ukraine, 2008<br />

Gulczewska, Marzena: Gestaltung der Organisationsstrukturen von Unternehmen in<br />

dynamischen Märkten. Dargestellt am Fallbeispiel des Unternehmens „Ypsilon“ in der der<br />

Pharmaindustrie, 2008<br />

Wilhelm, Adrian: Die Integration von Kunden und privaten Akteuren in die Wertkette; 2008<br />

Pöter, Florian: Innovationsformen zur Wertkettenoptimierung in mittelständischen<br />

Unternehmen, 2008<br />

Dültgen, André: Optimierungsansätze für den Internationalisierungsprozess der METRO Group<br />

Advertising GmbH vor dem Hintergrund von Chancen und Risiken am Beispiel Russlands, 2008<br />

Marro, Davide: BPO goes KPO -Offshore Outsourcing of knowledge-intensive<br />

business processes- A critical view on the opportunities and challenges of the Indian BPO<br />

market, 2008<br />

Jörges, Frederik: Organisationstypen und Entwicklungspfade von<br />

Telekommunikationsunternehmen im internationalen Vergleich, 2008<br />

Geißler, Christian: Bewertung, Darstellung und Zusammenhang von Kundenstruktur,<br />

Produktionsprozess, Arbeitsorganisation und Lagerhaltung vor dem Hintergrund der bestehenden<br />

Unternehmensphilosophie am Beispiel eines mittelständischen Getränke-Technologie-<br />

Herstellers, 2008


6<br />

Sevinmez, Ali: Ethik als Bestandteil der Corporate Governance im internationalen Kontext. Eine<br />

Untersuchung am Beispiel des Deutschen und US-amerikanischen Corporate Governance, 2008<br />

Markowski, Michael: Instrumente der Außenwirtschaftsförderung für kleine und mittlere<br />

Unternehmen, 2008<br />

Börner, Mark: Bestandsmanagement in Supply Chains unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Potenzialanalyse, 2008<br />

Mehrnusch, Rafati: Fallstudie MAN Solar Millenium: „Koordination des Markteintritts in den<br />

VAE in einem strategischen Netzwerk“, 2008<br />

Zhao, Zhonghua: Internationalisierungsstrategien chinesischer Unternehmen im Energiemarkt,<br />

2008<br />

<strong>2009</strong><br />

Kayi, Pinar: Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen auf Basis des Lean Production<br />

Konzepts, <strong>2009</strong><br />

Gleisner, Nadine: Business Process Outsourcing von Personaldienstleistungen-Identifizierung<br />

und Evaluierung von HR-Prozessen, <strong>2009</strong><br />

Henkemeyer, Katrin: Adaption eines bestehenden Qualitätsmanagementsystems in ein neu<br />

gegründetes <strong>Prof</strong>it Center <strong>–</strong> Optimierung der Prozessabläufe am Beispiel der DMT GmbH & Co.<br />

KG, <strong>2009</strong><br />

Kurka, Richard: Das Ende eines BPO-Engagements <strong>–</strong> Eine theoretische und empirische Analyse<br />

relevanter Einflussfaktoren, <strong>2009</strong><br />

Nikolaus, Julia (Bachelorthesis): Die Auswirkungen des chinesischen Foreign Direct Investment<br />

auf die Strategien internationaler Unternehmen am Länderbeispiel Chile, <strong>2009</strong><br />

Fan, Laura: Internationalisierungsstrategien und Entwicklungspotentiale von Unternehmen der<br />

Konsumgüterindustrie dargestellt an Fallbeispielen (im Luxussegment) von L`Orèal und LVMH,<br />

<strong>2009</strong><br />

Pickers, Tim (Bachelorthesis): Der Mittelstand als zentraler Wirtschaftsakteur in Deutschland<br />

und Frankreich <strong>–</strong> Mittelstand, Innovation und Forschung, <strong>2009</strong><br />

Li, Zheng (Bachelorthesis): Global Sourcing als Wettbewerbsvorteil-Chancen, Risiken und<br />

zukünftige Herausforderungen für deutsche Unternehmen der Chemieindustrie, <strong>2009</strong><br />

Moser, Sven: Auswirkungen von webbasierten Mitarbeiterportalen auf die Barrieren des<br />

Wissensmanagements und ihre Überwindung, <strong>2009</strong><br />

Bafia, Malgorzata: Lieferantenmanagement als Erfolgsfaktor im heutigen Einkauf-insbesondere<br />

die Lieferantenbewertung, <strong>2009</strong><br />

<strong>Dr</strong>ahs, Christine: Diversity als Managementansatz im internationalen Personalmanagement,<br />

<strong>2009</strong><br />

Hollos, Szilvia: Change Management <strong>–</strong> Unternehmenswandel erfolgreich gestalten, <strong>2009</strong><br />

Hausberg, J. Piet: International Open Innovation <strong>–</strong> Theoretical framework for hypotheses on the<br />

effects of the degree of internationalization of corporate R&D and the application of open<br />

innovation business models on innovation performance, <strong>2009</strong><br />

Edelkamp, Markus: Prozessoptimierung durch Lean-Production am Beispiel einer<br />

Wertstromanalyse, <strong>2009</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

Wunram, Frederik: Einstellung und Verhalten im Rahmen der Implementierung eines<br />

ganzheitlichen Produktionssystems <strong>–</strong> Eine theoretische und empirische Analyse, <strong>2010</strong><br />

Georgiev, Krasimir: Die Wettbewerbsfähigkeit der bulgarischen kleinen und mittel-<br />

ständischen Unternehmen vor dem Hintergrund des EU-Beitritts Bulgariens, <strong>2010</strong><br />

Gundlach, Oliver: Entwicklungstendenzen globaler Produktionsnetzwerke, <strong>2010</strong><br />

Rumpel, Sabrina: Wissensmanagement und die Umsetzung in der Redaktion, <strong>2010</strong>


7<br />

Fink. Thomas: Ägypten als Ausgangspunkt zur Erschließung der MENA-Region im Bereich der<br />

Erneuerbaren Energien, <strong>2010</strong><br />

Reusche, Sonja: Corporate Venturing als Instrument zur effizienten Innovations-Förderung, <strong>2010</strong><br />

Lu, Tingting: Die strategische Internationalisierung der chinesischen Unternehmen unter<br />

besonderer Berücksichtigung von Innovationstätigkeiten, <strong>2010</strong><br />

Mocko, Margarethe: Open Innovation als Katalysator der Entwicklung nachhaltiger<br />

Innovationen für die Energiemärkte der Base-of-the-Pyramid, <strong>2010</strong><br />

Klem, Thomas: Analyse deutscher Direktinvestitionen in Brasilien, insbesondere<br />

der Standortfaktoren für Greenfieldinvestments, <strong>2010</strong><br />

Sowka, Karol: Herausforderungen des interkulturellen Managements bei der Gründung von<br />

Tochterunternehmen in Indonesien, <strong>2010</strong><br />

Allgemeine Darstellung der Projekte<br />

Fachbereich: Wirtschaftswissenschaft<br />

Projekttitel: Alumni-Organisationen als Netzstrukturen<br />

Leiter und Mitarbeiter: <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Norbert <strong>Koubek</strong>; Dipl.-Ök. Claudia Niebergall<br />

Projektbeschreibung:<br />

An initial point of the dissertation that is presented here is the increasing competition among<br />

universities. One instrument to react to the increased competition is the constitution of networks<br />

consisting of former students, i.e. Alumni-organizations. The focus of this paper is the question<br />

of an efficient constitution of such an organization. In order to discuss this matter, some Alumni<br />

organizations had first of all been investigated by means of theoretical concepts. The constitution<br />

and the existence of Alumni organizations could be described by means of its actors, i.e. persons<br />

and organizations on the basis of the network approach, the exchange theories and the social<br />

capital concept. These approaches show the reason why and which processes have to be initiated,<br />

in order to operate such organizations successfully. The modified concept of the data net is<br />

characterizing the development processes (how they should take place efficiently) and depicts<br />

net structures within and in the background of the Alumni organizations. The hypotheses in the<br />

theoretical part have been checked subsequently by means of interviews.<br />

As a conclusion of this paper you can say that the activity of Alumni-networks can be improved<br />

by an efficient communication system as well as the planning and the development of a great<br />

number of activities. Although no optional activities may be offered in this context. It has been<br />

detected that the favored activities differ according to the target group and that social capital<br />

results mainly from overall target group contacts. An answer to the question that has been posed<br />

above might be therefore: the Alumni activity can be created efficiently by identification,<br />

application, and amelioration within the Alumni organization.<br />

Laufzeit: 01/<strong>2006</strong>-08/2008 Abschluss mit Promotion


8<br />

Schlagworte: Alumni, Alumni-Organisationen, Bildungseinrichtungen, Universitäten,<br />

Bildungssystem, Wertkette, soziale Netzwerke, soziales Kapital<br />

Veröffentlichung:<br />

Niebergall Claudia (<strong>2010</strong>). Alumni-Organisationen als Netzstrukturen. Elektronische Publikation<br />

der Universitätsbibliothek, Wuppertal <strong>2010</strong><br />

Fachbereich: Wirtschaftswissenschaft<br />

Projekttitel: Emotionen im Change Management<br />

Leiter und Mitarbeiter: <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Norbert <strong>Koubek</strong>; Dipl.-Ök. Rainer Klose<br />

Projektbeschreibung:<br />

Die Umwelt, in der sich Organisationen zu bewähren haben, ist seit jeher durch permanente und<br />

vielschichtige Veränderungen gekennzeichnet. Wenn auch damit der Wandel keine neue<br />

Umweltvariable darstellt, so resultieren daraus dennoch erhebliche Anforderungen an<br />

Management und Beschäftigte, und vielfach führt die intendierte Wandelgestaltung nicht zum<br />

gewünschten Erfolg. Gründe für diese Schwierigkeiten sind weit gestreut und können aus ganz<br />

unterschiedlichen Perspektiven heraus analysiert werden. In dieser Studie wird der Fokus auf<br />

emotionale Dispositionen gerichtet, um solchen sowohl in der gängigen Veränderungsliteratur<br />

als auch in der Unternehmens-praxis, wenig beachteten Dimensionen den Stellenwert<br />

beizumessen, der ihnen eher gerecht wird. Ausgangspunkt ist damit die Beobachtung, dass ein<br />

das Individuum und dessen Verhalten maßgeblich prägender Komplex <strong>bis</strong>lang keinen<br />

nachhaltigen Bestandteil ökonomischer bzw. veränderungs-bezogener Fragestellungen bildet.<br />

Laufzeit: 09/<strong>2006</strong>-01/<strong>2009</strong> Abschluss mit Promotion<br />

Schlagworte: Emotionen, Change Management, Organisation, Gefühle, Personal,<br />

Verhaltenswissenschaft, Organisationspsychologie<br />

<strong>Dr</strong>ittmittelgeber: Stipendium der Deutschen Telekom AG, Bonn<br />

Veröffentlichung:<br />

Klose, Rainer (<strong>2009</strong>). Emotionen im Change Management. Eine Analyse emotionalen<br />

Verhaltens im organisatorischen Wandel, Hamburg <strong>2009</strong>.


Fachbereich: Wirtschaftswissenschaft<br />

Projekttitel: Internationale Unternehmensstrategien in der Gaswirtschaft<br />

Leiter und Mitarbeiter: <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Norbert <strong>Koubek</strong>; Dipl.-Ök. Kirsten Meyer<br />

9<br />

Projektbeschreibung:<br />

Die Globalisierung der Energiemärkte schreitet weiter voran. Verstärkt wird dieser Prozess<br />

durch den zunehmenden internationalen Handel mit Primärenergieträgern wie Öl, Kohle, Uran<br />

und Erdgas. Energie als ein zentraler Faktor jeglicher Produktionsprozesse erfährt insbesondere<br />

durch das starke Wirtschaftswachstum Asiens und die zunehmende Weltbevölkerung wachsende<br />

Nachfrage. Demgegenüber steht je-doch die Tatsache, dass die Quellen der Primärenergieträger<br />

erschöpfbar sind und nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen werden. Erdgas gilt dabei als der<br />

fossile Energieträger, der in Zukunft am stärksten nachgefragt werden wird. Besonders als<br />

umweltschonende und saubere Alternative zu Kohle bei der Stromerzeugung wächst der<br />

Erdgasverbrauch in Europa und anderen Ländern, die das Kyoto-Protokoll ratifiziert haben oder<br />

die sich mit wachsenden Umweltproblemen durch die Energieerzeugung und den<br />

Energieverbrauch auseinander setzen müssen.<br />

Wie viele andere Regionen auch, ist Europa jedoch aufgrund geringer eigener Vor-kommen stark<br />

von Erdgasimporten abhängig. Die in der Gaswirtschaft tätigen Unter-nehmen stehen vor der<br />

Herausforderung, innerhalb dieser Rahmenbedingungen eine hohe Versorgungssicherheit zu<br />

gewährleisten. Hinzu kommt der durch die Liberalisierung der Strom- und Gasmärkte und die<br />

damit verbundene Entflechtung der Wertkette gestiegene Wettbewerbsdruck auf den nationalen<br />

Märkten.<br />

Im Mittelpunkt des Projektes steht daher die Untersuchung, wie sich die Veränderungen der<br />

Rahmenbedingungen auf den globalen Energiemärkten und der nationalen bzw. europäischen<br />

Energiewirtschaft auf die Unternehmensstrategien in der Gaswirtschaft auswirken.<br />

Laufzeit: 09/<strong>2006</strong>-<strong>07</strong>/20010, fortlaufend<br />

Schlagworte: Unternehmensstrategie, Gaswirtschaft, Globalisierung<br />

Veröffentlichungen:<br />

<strong>Koubek</strong>, N. / Weinert, S. / Meyer, K. (<strong>2009</strong>): Offshoring strategies of multinational companies in<br />

different regions of Asia. In: Welfens, P. J. J. / Knipping, F. / Chirathivat, S. / Ryan, C. (Hrsg.):<br />

The EU and ASEAN Facing Economic Globalization, Conference Paper, Bangkok 2005,<br />

Publication in <strong>2010</strong>.<br />

Weinert, S. / Meyer K. (20<strong>07</strong>): Cross-Border-Akquisitionen: Ein Einblick in zentrale Trends. In:<br />

M&A Review, Nr. 1, S. 14-20.


10<br />

Fachbereich: Wirtschaftswissenschaft<br />

Projekttitel: Umweltfaktoren und Ressourcenproduktivität als<br />

Standortmerkmale im Rahmen der Wertkettenoptimierung in der<br />

Energiewirtschaft<br />

Leiter und Mitarbeiter: <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Norbert <strong>Koubek</strong>; Dipl.-Ök. Oliver Roeder<br />

Projektbeschreibung:<br />

Im Zuge der Globalisierung stehen nicht nur Unternehmen im Wettstreit miteinander, sondern<br />

auch Gebietskörperschaften. Es kann von einem Standortwettbewerb um mobile<br />

Produktionsfaktoren oder Wertketten gesprochen werden. Denn die Ansiedlung von<br />

Unternehmen an Wirtschaftstandorten geht mit einer Reihe positiver Effekte, insbesondere<br />

steigenden Steuereinnahmen und Nachfrage nach Arbeitsplätzen, einher. Ausschlaggebend für<br />

die Standortwahl der Unternehmen sind die angebotenen Standortfaktoren und deren Qualität an<br />

den jeweiligen Standorten.<br />

Vor dem Hintergrund der Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung sind umweltbezogene<br />

Standortfaktoren von besonderem Interesse, denn mit ihnen ist oft die Annahme verbunden, die<br />

Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die des Standortes zu beeinflussen. Neue Ansätze<br />

weisen jedoch im Gegensatz durchaus positive Effekte von Umweltschutzmaßnahmen und<br />

Umweltstandards für die Wettbewerbsfähigkeit hin. Bei der angestrebten Maximierung des<br />

Zuflusses von Investitionen/ Direktinvestitionen an einem Standort und Minimierung der durch<br />

den Prozess der Erstellung von Gütern und Dienstleistungen anfallenden Umweltbelastung wird<br />

den international mobilen Wertketten von Unternehmen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.<br />

Vor dem oben skizzierten Hintergrund fokussiert das Promotionsvorhaben die Frage, welchen<br />

Einfluss umweltbezogene Rahmenbedingungen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen<br />

aus Wachstumsbranchen und deren Standorte haben; in welchen Wechselwirkungen sie mit<br />

weiteren Standortfaktoren stehen und wie diese attraktiv und aktiv gestaltet werden können.<br />

Laufzeit: 01/<strong>2006</strong>-<strong>07</strong>/<strong>2010</strong>, fortlaufend<br />

Schlagworte: Nachhaltigkeitsforschung, Standortfaktoren, Wertketten,<br />

Wettbewerbsfähigkeit, Standortwettbewerb, Energiewirtschaft<br />

<strong>Dr</strong>ittmittelgeber: Spahn-Stiftung, Wuppertal Institut, E.on AG Düsseldorf<br />

Veröffentlichungen:<br />

Roeder, O. & Liedtke, C. (20<strong>07</strong>) Resource-Efficiency Policy for Improving Competitiveness<br />

Abstract for poster presented at "Sustainable Neighbourhood - from Lisbon to Leipzig through<br />

Research (L2L)", Conference on research for sustainable development in Europe, 8-10 May<br />

20<strong>07</strong>. Federal Ministry for Education and Research, Leipzig.<br />

www.fona.de/de/3_akteure/forum_20<strong>07</strong>/abstracts_poster.php


11<br />

Roeder, O. & Liedtke, C. (20<strong>07</strong>) Resource-Efficiency Policy for Improving Competitiveness<br />

Poster presented at "Sustainable Neighbourhood - from Lisbon to Leipzig through Research<br />

(L2L)", Conference on research for sustainable development in Europe, 8-10 May 20<strong>07</strong>. Federal<br />

Ministry for Education and Research, Leipzig.<br />

Fachbereich: Wirtschaftswissenschaft<br />

Projekttitel: Implikationen von Wissensmanagement und Frühaufklärung zur<br />

Entwicklung organisationaler Intelligenz<br />

Leiter und Mitarbeiter: <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Norbert <strong>Koubek</strong>; Dipl.-Ök. Stefan Figge<br />

Projektbeschreibung:<br />

Unternehmen werden in der Informations- und Wissensgesellschaft mit völlig veränderten<br />

Rahmenbedingungen konfrontiert, mit denen sie sich zwangsläufig auseinandersetzen müssen,<br />

um im Wettbewerb bestehen zu können. In Theorie und Praxis wird versucht, dieser Problematik<br />

mit der Entwicklung und Einführung neuer Managementkonzepte zu begegnen. Einen derzeit<br />

häufig diskutierten Ansatz stellt das Wissensmanagement dar. Zu konstatieren ist, dass<br />

Wissensmanagement meist eine Betrachtung der Wissensbeschaffung und der Integration dieses<br />

Wissens in die organisationale Wissensbasis erweitert werden muss. In diesem Zusammenhang<br />

wird das Konzept der strategischen Frühaufklärung, welches eine Fokussierung auf<br />

Veränderungen des Unternehmensumfeldes aufweist, analysiert. Im Mittelpunkt steht <strong>hier</strong>bei die<br />

Diskussion um schwache Signale mit der Entwicklung von Daten über Informationen zu Wissen.<br />

Durch die Erweiterung der bestehenden Ansätze zum Wissensmanagement, um die<br />

unternehmensexterne Orientierung bei der Wissensbeschaffung, wird es als notwendig erachtet,<br />

einen integrativen Rahmen für die Zusammenführung der o.g. Themengebiete zu schaffen.<br />

Hierzu wird auf das Konzept der „organisationalen Intelligenz“ rekurriert. Darauf aufbauend<br />

wird die Sub-Zielsetzung verfolgt, die Möglichkeiten der informationstechnischen Unterstützung<br />

des Aufbaus organisationaler Intelligenz zu analysieren. Den dafür verwendeten Bezugsrahmen<br />

bildet der Bereich des internationalen Elektrizitätsgroßhandels.<br />

Laufzeit: 01/<strong>2006</strong>-<strong>07</strong>/<strong>2010</strong>, fortlaufend<br />

Schlagworte: Wissensmanagement, strategische Frühaufklärung,<br />

Wissensmanagementsysteme


12<br />

Fachbereich: Wirtschaftswissenschaft<br />

Projekttitel: Offshore Service Centres of Multinational Companies. Conceptual<br />

and Empirical Findings<br />

Leiter und Mitarbeiter: <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Norbert <strong>Koubek</strong>; Dipl.-Ök. Stephan Weinert (MBA)<br />

Projektbeschreibung:<br />

In der in englischer Sprache vorgelegten Dissertation behandelt der Verfasser ein Thema, das<br />

seit einiger Zeit zunehmend auch die wissenschaftliche Diskussion beeinflusst. Seit den 1980 er<br />

Jahren haben internationale Konzerne durch ihre Standortpolitik und die weltweit ausgerichtete<br />

Verteilung von Wertschöpfungsaktivitäten im Produktions- und Dienstleistungssektor verstärkt<br />

zu einem entscheidenden Wandel der globalen Wirtschaftsbeziehungen beigetragen. Aus der<br />

Fülle an Untersuchungsmöglichkeiten greift Weinert einen abgrenzbaren Teilbereich heraus, den<br />

er als „Offshore Service Centres (OSC)“ bezeichnet und der sich auf die<br />

Dienstleistungsaktivitäten von multinationalen Unternehmen bezieht.<br />

Bisher werden diese Vorgänge nur unvollständig, mit z. T. ungeeigneten theoretischen<br />

Konzepten sowie mit Typologien dargestellt, die empirisch unterschiedlich bedeutsam sind. Der<br />

Verfasser beabsichtigt, bei dieser Ausgangslage den Wissensstand für einige zentrale<br />

Fragestellungen zu erweitern. Hierzu zählt die Einordnung von Captive Offshoring-Aktivitäten<br />

in Form der Offshore Service Centres (OSC) in die Konzernstrategien. Anhand einer theoretischbegrifflichen<br />

Portfolio-Darstellung über die beiden Dimensionen „Primary Strategic Tasks“ und<br />

„Network Service Positions“ werden vier Grundtypen gebildet, und zwar “Focus Supporter,<br />

Multiple Supporter, Focus Developer, Multiple Developer“.<br />

Weinert hat in einigen mittel- und osteuropäischen Ländern sowie in Indien insgesamt acht<br />

Fallstudien durchgeführt und diese den vier genannten Typen zuordnen können. Dies zeigt die<br />

Leistungsfähigkeit der gebildeten Grundtypen im Rahmen der gewählten Methode und Empirie<br />

und daraus wird erkennbar, dass die internationalen Unternehmen ihre OSC-Aktivitäten nicht<br />

nur an den sog. Kernkompetenzen orientieren, sondern auch an dem strategischen Stellenwert,<br />

der durchaus auch außerhalb dieser Kompetenzen liegen kann.<br />

Es ist besonders hervorzuheben, dass der Autor mit dieser Aussage den Erkenntnisstand der<br />

Literatur zum Internationalen Management deutlich stärker an die Realität heranführt. Es wird<br />

künftigen Untersuchungen auf breiterer empirischer Basis vorbehalten bleiben, die vorgelegten<br />

Anregungen aufzugreifen und weiter zu entwickeln, wobei der Verfasser durch seine sowohl<br />

praktischen Arbeiten im Rahmen einer Internationalen Consulting Gruppe als auch<br />

wissenschaftlich durch weiterführende Veröffentlichungen sowie die Einbindung als<br />

Lehrbeauftragter in den Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität<br />

Wuppertal Gelegenheit haben wird, dies selbst mit zu gestalten.<br />

Laufzeit: 01/<strong>2006</strong>-09/<strong>2009</strong> Abschluss mit Promotion<br />

Schlagworte: Captive Offshoring, Unternehmensstrategien,<br />

Tochtergesellschaften, Internationales Management, Strategietypen<br />

<strong>Dr</strong>ittmittelgeber: Graduiertenförderung der Bergischen Universität Wuppertal


Veröffentlichungen:<br />

13<br />

Offshoring strategies of multinational companies in different regions of Asia. In: Welfens, P. J. J.<br />

/ Ryan, C. / Chirathivat, S. / Knipping, F. (Eds.): The EU and ASEAN Facing Economic<br />

Globalization. Heidelberg / New York <strong>2009</strong> pp. 205-222 (mit <strong>Koubek</strong>, N./Meyer, K.)<br />

Weinert, S. / Brast, J. (<strong>2006</strong>): Erfolgreicher Eintritt in den indischen Markt: Was deutsche<br />

mittelständische Unternehmen bei der strategischen Planung berücksichtigen sollten. In: Oscar<br />

Trends [Online], URL: www.oscar.de/magazin/nl_indien_<strong>Koubek</strong>.php (28.<strong>07</strong>.<strong>2006</strong>).<br />

<strong>Koubek</strong>, N./Trumann, M./Weinert, S.: Globale Vernetzung, Verlagerung von<br />

Unternehmensaktivitäten und positiv/neutrale Rechtfertigungswirkung im Inland, Wuppertal<br />

20<strong>07</strong>, 52 Seiten.<br />

<strong>Koubek</strong>, N./ Weinert, S./ Meyer, K. (<strong>2006</strong>): Offshoring strategies of multinational companies in<br />

different regions of Asia. In: Welfens, P.J.J./ Knipping, F./ Chirathivat, S./ Ryan, C. (Hrsg.): The<br />

EU and ASEAN Facing Economic Globalization, Conference Paper, Bangkok 2005, Publication<br />

in <strong>2006</strong>.<br />

<strong>Koubek</strong>, N./ Weinert, S. (<strong>2006</strong>): Nearshoring nach Osteuropa als Unternehmensstrategie. In:<br />

Richter, H.-J. (Hrsg.): Globalisierung und Wirtschaftswachstum mittelständischer<br />

Unternehmungen. Rostocker Hefte zur Unternehmensführung, Heft 15, Rostock, Oktober <strong>2006</strong>.<br />

Fachbereich: Wirtschaftswissenschaft<br />

Projekttitel: Entwicklung eines Internationalisierungsprozessmodells für den<br />

Markteintritt in Emerging Market Economies <strong>–</strong> eine theoretisch<br />

und empirische Analyse anhand der Nutzfahrzeugindustrie<br />

Leiter und Mitarbeiter: <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Norbert <strong>Koubek</strong>; Dipl.-Ök. Herrmann Sebastian Dehnen<br />

Projektbeschreibung:<br />

Das Dissertationsprojekt handelt von der Entwicklung eines Internationalisierungsprozessmodells<br />

für den Markteintritt in Emerging Market Economies. Als Grundlage für das entwickelte<br />

Prozessmodell dienen insbesondere die Produktlebenszyklustheorie von Vernon, der Ansatz der<br />

Uppsala-Schule sowie der Helsinki-Schule und nicht zuletzt der GAINS-Ansatz. Diese<br />

Internationalisierungstheorien werden einer intensiven Analyse unterzogen, um anhand der<br />

entstandenen Kritik der einzelnen Ansätze, ein modifiziertes, praxisnahes Modell zu entwickeln.<br />

Jener Internationalisierungsprozess wird im weiteren Verlauf dieser Arbeit am Beispiel der<br />

Nutzfahrzeugindustrie empirisch überprüft.<br />

Die Regionen, welche dieser Analyse unterliegen sind Afrika, Südamerika und Südostasien, die<br />

nach <strong>bis</strong>herigem Stand noch nicht in den Fokus der multinationalen Nutzfahrzeughersteller


14<br />

gerückt sind. Dabei sind es gerade diese Regionen, die nicht nur aufgrund Ihrer zunehmenden<br />

Industrialisierung in den kommenden Jahren eine ähnliche Entwicklung wie die BRIC-Staaten<br />

erahnen lassen. Als Beispiel sei <strong>hier</strong> Angola erwähnt, welches in den vergangenen 5 Jahren stets<br />

ein höheres Wirtschaftswachstum als das durchschnittliche Weltwirtschaftswachstum aufwies.<br />

Neben der Industrialisierung ist die zunehmende Vernetzung und Verflechtung der einzelnen<br />

Ländermärkte und Regionen ein bedeutender Faktor bei zukünftigen<br />

Markteintrittsentscheidungen.<br />

Bei dem entwickelten Internationalisierungsansatz werden die jeweiligen Regionen ausgehend<br />

von den BRIC-Märkten, die in diesem Fall als Brückenkopf für die jeweiligen Regionen dienen,<br />

durch den Export als Markteintrittsform erschlossen. Aufgrund der bereits existieren-den und<br />

sich zukünftig entwickelnden Freihandelszonen zwischen mehreren Ländermärkten sowie<br />

Regionen, können demzufolge die Nutzfahrzeuge innerhalb dieser Regionen kosten-günstig in<br />

weitere Ländermärkte exportiert werden. Die voranschreitende Planung sowie Ein-bindung<br />

weiterer Staaten in derartige Freihandelsabkommen ist sowohl in Südostasien, Süd-amerika als<br />

auch Afrika ersichtlich.<br />

Ziel dieser Arbeit ist es ein Internationalisierungsprozessmodell für Markteintrittsentscheidungen<br />

in Emerging Market Economies zu entwickeln und gleichzeitig mögliche Handlungsempfehlungen<br />

in Bezug auf Markteintrittsentscheidungen in Ländermärkte der analysierten<br />

Regionen abzuleiten.<br />

Laufzeit: 01/<strong>2006</strong>-<strong>07</strong>/<strong>2010</strong>, fortlaufend<br />

Schlagworte: Internationalisierungsprozessmodell, Exportstrategie, Lead-<br />

Country-Konzept, BRIC, Emerging Triade<br />

<strong>Dr</strong>ittmittelgeber: Daimler AG<br />

Fachbereich: Wirtschaftswissenschaft<br />

Projekttitel: Kooperationsprojekt der Bergischen Universität Wuppertal, der<br />

Bayer AG Leverkusen und der IG Bergbau-Chemie-Energie<br />

Leiter und Lehrbeauftragte: <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Norbert <strong>Koubek</strong>; Dipl. Vw. Jan Peters,<br />

Dipl.-Ök. Günther Kollmuß<br />

Projektbeschreibung:<br />

Das Lehr- und Forschungsprojekt wird in Kooperation mit der Bayer AG und der IG BCE<br />

durchgeführt. Schwerpunktthemen sind Fragen zum Internationalen Managements, insb.<br />

Personalmanagement und zu Unternehmensstrategien.


Laufzeit: <strong>2006</strong> <strong>bis</strong> 20<strong>07</strong><br />

Schlagworte: Unternehmensstrategien, Internationales Personalmanagement<br />

<strong>Dr</strong>ittmittelgeber: Bayer AG, Hans-Böckler-Stiftung, IG BCE<br />

15<br />

Fachbereich: Wirtschaftswissenschaft<br />

Projekttitel: Die BRIC-Staaten. Ein neues Zentrum der Weltwirtschaft.<br />

Leiter und Mitarbeiter: <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Norbert <strong>Koubek</strong>; Dipl. Ök. Jörn Brast; Dipl. Ök. Kirsten<br />

Meyer; Dipl. Ök. Stephan Weinert<br />

Projektbeschreibung:<br />

Das BRIC-Forschungsprojekt in den Jahren <strong>2006</strong>-<strong>2010</strong> umfasst eine Reihe sehr<br />

unterschiedlicher Aktivitäten, deren gemeinsamer Nenner die Untersuchungen zu den im<br />

Akronym BRIC zusammengefassten vier großen Schwellenländern Brasilien, Russland, Indien<br />

China sind. In zahlreichen Veröffentlichungen, Vorträgen, Lehrveranstaltungen, Haus-, Projekt-<br />

und Diplomarbeiten, Promotionen, <strong>Dr</strong>ittmittelprojekten, aber auch je einer Exkursion in die vier<br />

Länder mit jeweils rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden die vielfältigen<br />

wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, kulturellen und touristischen Themen bearbeitet und<br />

persönlich erlebt.<br />

Laufzeit: <strong>2006</strong>-<strong>2010</strong><br />

Schlagworte: BRIC, Globalisierung, Schwellenländer, Brasilien, Russland,<br />

Indien, China<br />

Veröffentlichungen:<br />

BRIC-Staaten - Ein neues Zentrum der Weltwirtschaft in: <strong>Koubek</strong>, N., Jenseits und Diesseits der<br />

Betriebswirtschaftslehre. Institutionen - Unternehmenstheorien - Globale Strukturen, Wiesbaden<br />

<strong>2010</strong>, S.322-346.<br />

<strong>Koubek</strong>, N.: Jenseits und Diesseits der Betriebswirtschaftslehre. Institutionen -<br />

Unternehmenstheorien - Globale Strukturen, Wiesbaden <strong>2010</strong>, 352 Seiten.


16<br />

Otto, J.: Brasilien im Aufbruch. Wuppertaler Wirtschaftswissenschaftler in Sao Paulo und Rio de<br />

Janeiro, in: Wuppertaler UNI-MAGAZIN Nr. 41 <strong>–</strong> SS <strong>2010</strong>.<br />

Offshoring strategies of multinational companies in different regions of Asia, in: Welfens, P. J. J.<br />

/ Ryan, C. / Chirathivat, S. / Knipping, F. (Eds.): The EU and ASEAN Facing Economic<br />

Globalization. Heidelberg / New York <strong>2009</strong> pp. 205-222 (mit Weinert, S./Meyer, K.).<br />

Hilgenberg, J.: China auf seiner Rückkehr zur Weltmacht. Wuppertaler<br />

Wirtschaftswissenschaftler in Peking und Shanghai, in: Wuppertaler UNI-MAGAZIN Nr. 38 <strong>–</strong><br />

WS 2008/09.<br />

Otto, J.: Russland mit Einblicken in eine aufstrebende Volkswirtschaft. Wuppertaler Ökonomen<br />

in St. Petersburg und Moskau, in: Wuppertaler UNI-MAGAZIN Nr. 36 <strong>–</strong> WS 20<strong>07</strong>/08.<br />

<strong>Koubek</strong>, N./Trumann, M./Weinert, S.: Globale Vernetzung, Verlagerung von<br />

Unternehmensaktivitäten und positiv/neutrale Rechtfertigungswirkung im Inland, Wuppertal<br />

20<strong>07</strong>, 52 Seiten.<br />

<strong>Koubek</strong>, N./van Dinther, J.H./Shevchenko, M./Weigandt, A.: Personalrekrutierung in Russland.<br />

Wuppertal, 20<strong>07</strong>, 38 Seiten.<br />

<strong>Koubek</strong>, N./Krishnamurthy G.R. (Hrsg.): Strategien deutscher Unternehmen in Indien. Frankfurt<br />

a.M. et. al. <strong>2006</strong>, 350 Seiten.<br />

<strong>Koubek</strong>, N./van Dinther, J.H./Haite, U./Rada, M./Trumann, M.: Personalrekrutierung in Indien.<br />

Wuppertal, im Juli <strong>2006</strong>, 33 Seiten. Indien im weltwirtschaftlichen Wettbewerb. In: <strong>Koubek</strong>,<br />

N./Krishnamurthy G.R. (Hrsg.): Strategien deutscher Unternehmen in Indien, Frankfurt a.M. et.<br />

al. <strong>2006</strong>, S. 3-23.<br />

EU and ASEAN/ ASEAN+3: World Region Developments, FDI and Multinational Corporation<br />

Strategies, in: Welfens, P.J.J./Knipping, F./Chirathurat, S./Ryan, C. (ed.): Integration in Asia and<br />

Europe, Berlin-Heidelberg <strong>2006</strong>, S.267-276.<br />

Otto, J.: Indien im Umbruch. Wuppertaler Wirtschaftswissenschaftler in Delhi, Bangalore und<br />

Bombay, in: Wuppertaler UNI-MAGAZIN Nr. 33 <strong>–</strong> SS <strong>2006</strong>.<br />

Outsourcing und Offshoring für Unternehmensstrategien im globalen Wettbewerb, in:. Richter,<br />

H.-J. (Hrsg.): Globalisierung und Wirtschaftswachstum mittelständischer Unternehmungen,<br />

Rostocker Hefte zur Unternehmensführung, Bd. 15, Rostock <strong>2006</strong>, S.43-49 (mit Weinert, S.).<br />

<strong>Dr</strong>ittmittelgeber: Bayer AG,<br />

IG Bergbau-Chemie-Energie,<br />

Brose Fahrzeugteile GmbH&Co.KG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!