07.12.2012 Aufrufe

ifo Jahresbericht 2007 - CESifo

ifo Jahresbericht 2007 - CESifo

ifo Jahresbericht 2007 - CESifo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Privatisierung und Regulierung von<br />

Netzwerkunternehmen<br />

A. Kuhlmann, abgeschlossenes Promotionsprojekt an<br />

der Ludwig-Maximilians-Universität München, Veröffentlichung<br />

in: <strong>ifo</strong> Beiträge zur Wirtschaftsforschung Bd. 26,<br />

<strong>ifo</strong> Institut für Wirtschaftsforschung, München, <strong>2007</strong>.<br />

Das Projekt untersucht Bedingungen, unter denen<br />

Privatisierungen und Restrukturierungsmaßnahmen<br />

in ausgewählten Netzindustrien erfolgversprechend<br />

sind. Neben der allgemeinen Fragestellung, warum<br />

Regierungen grundsätzlich privatisieren, wurden<br />

vorwiegend Probleme untersucht, die sich speziell in<br />

der Elektrizitätsindustrie stellen. Dabei wurde auch<br />

die Frage beantwortet, wie die künftig in Deutschland<br />

einzuführende Anreizregulierung im Stromsektor<br />

konkret ausgestaltet werden soll. Für die dazu<br />

notwendige Produktivitätsmessung wurde auf die<br />

Ifo Productivity Database zurückgegriffen.<br />

Strategisches Verhalten und allokative<br />

Effizienz in elektronischen Märkten<br />

K. Sülzle, abgeschlossenes Promotionsprojekt an der<br />

Technischen Universität Dresden, Veröffentlichung<br />

in: <strong>ifo</strong> Beiträge zur Wirtschaftsforschung Bd. 27,<br />

<strong>ifo</strong> Institut für Wirtschaftsforschung, München, <strong>2007</strong>;<br />

Veröffentlichung von Teilergebnissen in: K. Suelzle,<br />

Innovation and Adoption of Electronic Business<br />

Technologies, Dresden Discussion Paper in Economics<br />

Nr. 02/07, <strong>2007</strong>.<br />

In dem Projekt wurden die Nutzung, Bereitstellung<br />

und Evolution elektronischer Business-to-Business<br />

(B2B)-Märkte analysiert. Der Fokus lag auf der<br />

Anwendung von Erkenntnissen der Industrie- und<br />

Netzwerkökonomie. Die Arbeit untersucht die Marktstrukturen<br />

und Wettbewerbsbedingungen auf<br />

B2B-Märkten sowie deren Einflussfaktoren und Auswirkungen<br />

auf die Marktteilnehmer.<br />

Effekte von Innovation auf den<br />

Unternehmenserfolg<br />

St. Lachenmaier, abgeschlossenes Promotionsprojekt<br />

an der Ludwig-Maximilians-Universität München,<br />

Veröffentlichung in: <strong>ifo</strong> Beiträge zur Wirtschaftsforschung<br />

Bd. 28, <strong>ifo</strong> Institut für Wirtschaftsforschung,<br />

München, <strong>2007</strong>.<br />

Das Promotionsprojekt untersucht die Auswirkungen<br />

von Innovationstätigkeit auf verschiedene Maße des<br />

Unternehmenserfolgs. Dazu wird der Mikrodatensatz<br />

des <strong>ifo</strong> Innovationstests in einem langen Panel<br />

(1982–2004) von jährlich zwischen 1.200 und 2.100<br />

befragten Unternehmen aufbereitet und mit<br />

modernen Methoden der dynamischen Paneldatenanalyse<br />

untersucht. Die mikroökonometrischen<br />

Analysen schätzen den kausalen Effekt von<br />

Innovationen auf Beschäftigten- und Umsatzwachstum<br />

sowie Exporte von Firmen.<br />

Effizienz- und Gleichheitsaspekte<br />

von Schulwahl, Rechenschaft<br />

und Schulorganisation<br />

Th. Fuchs, abgeschlossenes Promotionsprojekt<br />

an der Ludwig-Maximilians-Universität München,<br />

Veröffentlichung in: Th. Fuchs, Efficiency and Equity<br />

Aspects of School Choice, School Accountability<br />

and School Organization, Dr. Hut, München, <strong>2007</strong>.<br />

Das Promotionsprojekt liefert neue Evidenz für die<br />

Auswirkungen von schulischer Wahlfreiheit, Prüfungsund<br />

Informationssystemen und schulorganisatorischen<br />

Aspekten auf Schülerleistungen aus einer international<br />

vergleichenden Perspektive, zumeist mit Hilfe mikroökonometrischer<br />

Schätzungen anhand der umfangreichen<br />

Mikrodaten der internationalen PISA-<br />

Datensätze. Wahlfreiheit zwischen Schulen,<br />

Leistungsevaluationen und schulische Organisationsformen<br />

werden in der Öffentlichkeit und der Politik<br />

kontrovers diskutiert. In den letzten Jahren hat die<br />

bildungsökonomische Literatur dazu zahlreiche<br />

neue Befunde geliefert. Die Arbeit entwickelt mehrere<br />

innovative Fragestellungen weiter: die Abhängigkeit der<br />

Schulautonomieeffekte von der Existenz externer<br />

Prüfungssysteme; die Abhängigkeit der Wahlfreiheitseffekte<br />

von den Prüfungs- und Informationssystemen;<br />

Aspekte der internen Schulorganisation, die die Effekte<br />

von Wahlfreiheit und Rechenschaft beeinflussen; sowie<br />

die Abhängigkeit möglicher Effekte von Gutscheinsystemen<br />

von der Mobilität der Bevölkerung.<br />

Humankapital und Innovation<br />

Zusammenhang zwischen<br />

Innovationen und<br />

Unternehmenserfolg<br />

35 <strong>ifo</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!