07.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch - Informatik - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Modulhandbuch - Informatik - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Modulhandbuch - Informatik - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong><br />

Bachelor- und Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

<strong>Heinrich</strong>-<strong>Heine</strong>–<strong>Universität</strong> <strong>Düsseldorf</strong><br />

Stand: Juli 2011


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Grundlagenmodule der <strong>Informatik</strong> (1.–4. Fachsemester Bachelor) 4<br />

1.1 Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung (<strong>Informatik</strong> I) . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.2 Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong> (<strong>Informatik</strong> II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.3 Modul: Programmierpraktikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1.4 Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen (<strong>Informatik</strong> III) . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.5 Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong> (<strong>Informatik</strong> IV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2 Grundlagenmodule der Mathematik (1.–3. Fachsemester Bachelor) 12<br />

2.1 Modul: Analysis I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.2 Modul: Analysis II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2.3 Modul: Lineare Algebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

2.4 Modul: Angewandte Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

3 Nebenfachmodule (Bachelor-Studiengang) 17<br />

3.1 Nebenfach: Biologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

3.2 Nebenfach Chemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

3.3 Nebenfach: Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

3.4 Nebenfach: Physik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

3.5 Nebenfach: Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

3.6 Andere Nebenfächer (auf Antrag) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

4 Praxis- und Berufsorientierung 24<br />

4.1 Modul: Praxis- und Berufsorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

5 Wahlpflicht- und Schwerpunktfachmodule (Bachelor) 26<br />

5.1 Modul: Algorithmentheorie I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

5.2 Halb-Modul: Algorithmen in der Bioinformatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

5.3 Halb-Modul: Algorithmische Eigenschaften von Wahlsystemen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

5.4 Modul: Betriebssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

5.5 Modul: Bildverarbeitung 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

5.6 Modul: Datenbanksysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

5.7 Modul: Graphenalgorithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

5.8 Modul: Kryptokomplexität I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

5.9 Modul: Mikrokontroller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

5.10 Modul: Rechnernetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

5.11 Modul: Statistisches Lernen in der Bioinformatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

5.12 Modul: Softwaretechnik und Programmiersprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

5.13 Halb-Modul: Statistische Auswertung biologischer Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

1


6 Bachelorarbeit 47<br />

6.1 Modul: Bachelorarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

7 Wahlpflicht- und Schwerpunktfachmodule (Master) 49<br />

7.1 Modul: Algorithmentheorie II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

7.2 Halb-Modul: Algorithmen für schwere Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

7.3 Modul: Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

7.4 Halb-Modul: Algorithmische Eigenschaften von Wahlsystemen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

7.5 Halb-Modul: Approximationsalgorithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

7.6 Halb-Modul: Architektur verteilter Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

7.7 Modul: Bildverarbeitung 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

7.8 Halb-Modul: Cake-cutting Algorithms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

7.9 Halb-Modul: Data Warehouses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

7.10 Halb-Modul: Einführung in die statistische Analyse mittels Computersimulationen . . . . . . . . 64<br />

7.11 Halb-Modul: Effiziente Algorithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

7.12 Halb-Modul: Fehlerkorrigierende Codierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

7.13 Halb-Modul: Geoinformatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

7.14 Modul: Graphenalgorithmen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

7.15 Halb-Modul: Grundlagen verteilter Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

7.16 Halb-Modul: Knowledge Discovery in Databases . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

7.17 Halb-Modul: Knowledge Discovery in Databases – Ausgewählte Themen . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

7.18 Modul: Kryptokomplexität II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

7.19 Modul: Medizinische Bildverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

7.20 Modul: Mobilkommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

7.21 Halb-Modul: Modellierung metabolischer Netzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

7.22 Halb-Modul: Multimedia-Datenbanksysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

7.23 Halb-Modul: Netzwerksicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

7.24 Halb-Modul: Neuronale Netze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

7.25 Halb-Modul: Primzahltests und das Faktorisierungsproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

7.26 Halb-Modul: Programmiersprachen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

7.27 Modul: Phylogenetik und virale Evolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

7.28 Halb-Modul: Randomisierte Algorithmen und Komplexitätsklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

7.29 Modul: Signalverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

7.30 Halb-Modul: Softwaretechnik II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

7.31 Halb-Modul: Softwaretechnik III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

7.32 Halb-Modul: Systemprogrammierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

7.33 Halb-Modul: Transaktionsverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

7.34 Halb-Modul: Verteilte und Föderierte Datenbanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

7.35 Halb-Modul: Verteilte und parallele Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

7.36 Halb-Modul: Vertiefung Rechnernetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

7.37 Halb-Modul: Zeichnen von Graphen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

8 Projektarbeit (Master-Studium) 107<br />

8.1 Modul: Projektarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

9 Wahlbereich (Master-Studium) 109<br />

9.1 Modul: Individuelle Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

10 Masterarbeit 111<br />

2


10.1 Modul: Masterarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111<br />

3


Kapitel 1<br />

Grundlagenmodule der <strong>Informatik</strong><br />

(1.–4. Fachsemester Bachelor)<br />

1.1 Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung (<strong>Informatik</strong><br />

I)<br />

Modulart<br />

Pflicht<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

10 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung“, 4 SWS<br />

• Theoretische Übungen, 2 SWS<br />

• Praktische Übungen, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• grundlegende Begriffe der <strong>Informatik</strong>, insb. Algorithmus und Programm<br />

• Algorithmenparadigmen: imperativ/prozedural und objektorientiert<br />

• Einführung in die Konzepte (u.a. Objektorientierung) einer höheren Programmiersprache<br />

• ausgewählte Standard-Algorithmen (z.B. Such- und Sortierverfahren) sowie deren Umsetzung in einer<br />

höheren Programmiersprache<br />

• Analyse der Zeitkomplexität von Algorithmen<br />

• abstrakte Datentypen, sowie grundlegende dynamische Datenstrukturen und ihre Realisierung in einer<br />

höheren Programmiersprache<br />

4


Literatur<br />

• H.-P. Gumm, M. Sommer: Einführung in die <strong>Informatik</strong>, Oldenbourg-Verlag, 2002<br />

Qualifikationsziele Aneignung von Fähigkeiten zum Verständnis der wichtigsten Grundlagen der Praktischen<br />

<strong>Informatik</strong>; Erwerb von Programmierkenntnissen; Aneignung der Fähigkeit zum selbstständigen Lösen<br />

einfacher algorithmischer Probleme.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong>.<br />

Nebenfach/Anwendungsfach <strong>Informatik</strong> im Diplom-, Bachelor- und Master-Studiengang Mathematik sowie<br />

Wahlbereich in den Bachelor-Studiengängen Physik und Medizinische Physik.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

keine<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• aktive und erfolgreiche Mitwirkung in den theoretischen und praktischen Übungen<br />

• schriftliche Prüfung (Klausur, i.d.R. 90 Minuten)<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Jedes Wintersemester.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Volker Aurich, Prof. Dr. Alice McHardy, Prof. Dr. Michael Schöttner<br />

1.2 Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong> (<strong>Informatik</strong> II)<br />

Anmerkung: In den Prüfungsordnungen von 2002 und 2004 lautete die Bezeichnung dieses Moduls: ” Grundlagen<br />

der Praktischen <strong>Informatik</strong>“.<br />

Modulart<br />

Pflicht<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

10 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ”Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>”, 4 SWS<br />

• Übungen, 2 SWS<br />

• C Praktikum, 2 SWS<br />

5


Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Ziel der Veranstaltung <strong>Informatik</strong> II ist das Vermitteln eines Grundverständnisses der Funktionsweise moderner<br />

Computer. Zu den Themen der Veranstaltung gehören daher Logik, digitale Schaltungen, Mikroarchitekturen,<br />

Mikroprogrammierung und Assembler-Programmierung, genauso wie elementare Kenntnisse im Bereich<br />

Betriebssysteme. Zur Illustration werden konkrete Prozessoren und Rechnersysteme vorgestellt. Parallel zur<br />

Vorlesung wird im Rahmen praktischer Übungen die Programmierung in x86 Assembler mit NASM (Netwide<br />

Assembler) erlernt. Im Anschluss an die Vorlesungszeit findet ein Projektpraktikum mit der Programmiersprache<br />

C statt.<br />

Empfohlene Literatur Das primäre Lehrbuch zu dieser Veranstaltung ist:<br />

Structured Computer Ogranization Andrew S. Tanenbaum; Prentice Hall; 5th Edition; 2006.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong>.<br />

Nebenfach <strong>Informatik</strong> im Bachelor- und Master-Studiengang Mathematik sowie in den Bachelor-Studiengängen<br />

Physik und Medizinische Physik.<br />

A-Modul im Diplom-Studiengang Biologie.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

keine<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Aktive und erfolgreiche Mitwirkung in den Übungen. Lösen einer aufwändigeren Programmieraufgabe in C.<br />

Erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussklausur.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Jedes Sommersemester.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Stefan Conrad, Prof. Dr. Martin Mauve, Jun.-Prof. Dr. Björn Scheuermann<br />

1.3 Modul: Programmierpraktikum<br />

Modulart<br />

Pflicht<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

10 CP<br />

6


Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Softwaretechnische Grundlagen“, 2 SWS<br />

• Übungen, 2 SWS<br />

• Praktische Übungen, 4 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Die Studierenden sollen lernen, gemeinsam in Gruppen eine umfangreichere Programmieraufgabe zu bearbeiten.<br />

Literatur:<br />

• Pilone & Miles, “Softwareentwicklung von Kopf bis Fuß”, O’Reilly, 2008.<br />

• Sommerville, “Software Engineerin“, 8. Aufl., Addison-Wesley, 2006.<br />

• D. Flanagan, “Java in a Nutshel“, O’Reilly, 4. Aufl, 2005.<br />

• C. Dawson, “Computerprojekte im Klartext“, Pearson Studium, 2003.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong>.<br />

• Pflichtmodul im integrierten Bachelor-Studiengang Sprachtechnologie und Informationswissenschaft.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Gute Kenntnis des Stoffs der Lehrveranstaltung ” Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung“<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• Aktive und erfolgreiche Mitwirkung in der Gruppenarbeit<br />

• Eigenständige Programmierarbeit<br />

• Projektpräsentation<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Jedes Sommersemester.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

PD Dr. Dr.-Ing. Wilfried Linder<br />

1.4 Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen (<strong>Informatik</strong><br />

III)<br />

Modulart<br />

Pflicht<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

7


Kreditpunkte<br />

10 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesungen ” Algorithmen und Datenstrukturen“, 4 SWS,<br />

• Übungen ” Algorithmen und Datenstrukturen“, 2 SWS<br />

Die Bearbeitung der Hausaufgaben erfordern durchschnittlich weitere 4 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte<br />

• Algorithmen und ihre formalen Grundlagen<br />

• Rechenmodelle, Effizienzmaße<br />

• Sortierverfahren (Quicksort, Heapsort, Mergesort, ...)<br />

• Suchstrategien (Binärsuche, Interpolationsuche, Textsuche, ...)<br />

• Dictionaries (offene Hashverfahren, dynamische Hashverfahren)<br />

• Suchbäume (AVL-Bäume, B-Bäume, Splay-Trees, ...)<br />

• Vorrangswarteschlangen (Heaps, Binominal Queues, Fibonacci-Heaps, ...); amortisierte Laufzeitanalysen<br />

• Einführung in Graphenalgorithmen (Tiefensuche, Breitensuche, Zusammenhangsprobleme, ...)<br />

Qualifikationsziele Studierende, die das Modul erfolgreich absolviert haben, besitzen anschließend ein Basisverständnis<br />

der wichtigsten Grundlagen über Algorithmen. Sie besitzen die Fähigkeit zur Problemspezifikation<br />

und algorithmischen Problembearbeitung.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• Thomas Ottmann und Peter Widmayer, ” Algorithmen und Datenstrukturen“, Spektrum Akademischer<br />

Verlag, 4. Auflage, 2002<br />

• Richard Johnsonbaugh und Marcus Schäfer, ” Algorithms“, Pearson Education, 2004<br />

• Jon Kleinberg und Eva Tardos, ” Algorithm Design“, Addison Wesley, 2006<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

• Nebenfach <strong>Informatik</strong> im Diplom-Studiengang Mathematik sowie im Bachelor- und Master-Studiengang<br />

Mathematik und Anwendungsgebiete<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Grundlagenmodul <strong>Informatik</strong> 1: ” Grundlagen der Praktischen <strong>Informatik</strong>”<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

aktive Mitarbeit in den Übungen, Abgabe der Hausaufgaben, Klausur zum Ende des Semesters.<br />

8


Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Jedes Studienjahr, in der Regel im Wintersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Egon Wanke, Prof. Dr. Martin Lercher<br />

1.5 Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong> (<strong>Informatik</strong> IV)<br />

Modulart<br />

Pflicht<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

10 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 4 SWS<br />

• Übungen zur Vorlesung, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte<br />

• Formale Sprachen und Automaten<br />

– Grundbegriffe<br />

∗ Wörter, Sprachen und Grammatiken<br />

∗ Die Chomsky-Hierarchie<br />

– Reguläre Sprachen<br />

∗ Endliche Automaten<br />

∗ Reguläre Ausdrücke<br />

∗ Gleichungssysteme<br />

∗ Das Pumping-Lemma<br />

∗ Satz von Myhill und Nerode und Minimalautomaten<br />

∗ Abschlusseigenschaften regulärer Sprachen<br />

∗ Charakterisierungen regulärer Sprachen<br />

– Kontextfreie Sprachen<br />

∗ Normalformen<br />

∗ Das Pumping-Lemma<br />

∗ Der Satz von Parikh<br />

∗ Abschlusseigenschaften kontextfreier Sprachen<br />

∗ Der Algorithmus von Cocke, Younger und Kasami<br />

∗ Kellerautomaten<br />

9


– Deterministisch kontextfreie Sprachen<br />

∗ Deterministische Kellerautomaten<br />

∗ LR(k)- und LL(k)-Grammatiken<br />

∗ Anwendung: Syntaxanalyse durch LL(k)-Parser<br />

– Kontextsensitive und L0-Sprachen<br />

∗ Turingmaschinen<br />

∗ Linear beschränkte Automaten<br />

∗ Zusammenfassung<br />

• Berechenbarkeit<br />

– Intuitiver Berechenbarkeitsbegriff und die These von Church<br />

– Turing-Berechenbarkeit<br />

– LOOP-, WHILE- und GOTO-Berechenbarkeit<br />

∗ LOOP-Berechenbarkeit<br />

∗ WHILE-Berechenbarkeit<br />

∗ GOTO-Berechenbarkeit<br />

– Primitiv rekursive und partiell rekursive Funktionen<br />

∗ Primitiv rekursive Funktionen<br />

∗ Die Ackermann-Funktion<br />

∗ Allgemein und partiell rekursive Funktionen<br />

∗ Der Hauptsatz der Berechenbarkeitstheorie<br />

– Entscheidbarkeit und Aufzählbarkeit<br />

∗ Einige grundlegende Sätze<br />

∗ Entscheidbarkeit<br />

∗ Rekursiv aufzählbare Mengen<br />

– Unentscheidbarkeit<br />

∗ Der Satz von Rice<br />

∗ Reduzierbarkeit<br />

∗ Das Postsche Korrespondenzproblem<br />

∗ Unentscheidbarkeit in der Chomsky-Hierarchie<br />

∗ Zusammenfassung<br />

Qualifikationsziele Ziel der Veranstaltung <strong>Informatik</strong> IV ist die Vermittlung von Grundlagenwissen aus den<br />

Bereichen Formale Sprachen und Automaten sowie Berechenbarkeitstheorie. Am Ende der Veranstaltung sollten<br />

Studierende in der Lage sein, formale Sprachen in die Chomsky-Hierarchie einzuordnen, verschiedene äquivalente<br />

Automatenmodelle ineinander bzw. in Grammatiken des entsprechenden Typs umzuformen, Argumente für die<br />

Inäquivalenz von bestimmten Automatenmodellen bzw. Grammatiktypen zu geben, die algorithmische Entscheidbarkeit<br />

von Problemen einzuschätzen und Argumente für die Nichtentscheidbarkeit von Problemen zu<br />

geben. Auch sollten sie die Erkenntnis gewonnen haben, dass es nicht berechenbare Funktionen gibt, und eine<br />

Vorstellung vom Aufbau eines Compilers und von lexikalischer und Syntaxanalyse erworben haben. Neben diesen<br />

Kenntnissen sollten sie sich auch Fertigkeiten im Umgang mit formalen Begriffs- und Modellbildungen sowie<br />

mit formalen Argumentationsweisen sowie bestimmte Beweistechniken (wie etwa Diagonalisierung) angeeignet<br />

haben.<br />

10


Empfohlene Literatur<br />

• Theoretische <strong>Informatik</strong> kurz gefasst, Uwe Schöning. Spektrum Akademischer Verlag, 2. Auflage,<br />

1995.<br />

• Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie, John E.<br />

Hopcroft, Rajeev Motwani und Jeffrey D. Ullman. Pearson Studium, 2. Auflage, 2002.<br />

• Theoretische <strong>Informatik</strong>. Eine kompakte Einführung, Klaus W. Wagner. Springer-Verlag, 2. Auflage,<br />

Berlin, Heidelberg, 2003.<br />

Ergänzende Literatur<br />

• Theoretische <strong>Informatik</strong>. Eine anwendungsorientierte Einführung, Norbert Blum. Oldenbourg,<br />

2. Auflage, 2001.<br />

• Theoretische <strong>Informatik</strong>. Eine Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und formale<br />

Sprachen mit 101 Beispielen, Alexander Asteroth und Christel Baier. Pearson Studium, 2002.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Pflichtbereich)<br />

• Diplom- und Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

keine<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben<br />

• Bestehen der schriftlichen Prüfung (Klausur)<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Sommersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Jörg Rothe (seit 2000), ab 2012 im Wechsel mit Prof. Dr. Michael Leuschel<br />

11


Kapitel 2<br />

Grundlagenmodule der Mathematik<br />

(1.–3. Fachsemester Bachelor)<br />

2.1 Modul: Analysis I<br />

Modulart<br />

Pflicht<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

10 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Analysis I“, 4 SWS<br />

• Übung zu ” Analysis I“, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Grundlegende Begriffe<br />

• Aussagen und Methoden der Analysis einer reeller Veränderlicher<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

• Bachelor-Studiengang Mathematik<br />

• Bachelor-Studiengang Physik<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Keine<br />

12


Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• Erfolgreiches Bearbeiten von Übungsaufgaben<br />

• Abschlussklausur jeweils in der letzten Vorlesungswoche sowie zu Beginn des kommenden Semesters (Anmeldung<br />

in der Vorlesung)<br />

• Die Klausur muss bestanden werden; das Modul wird nicht benotet.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Semester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Die Dozenten der Mathematik (Festlegung jeweils 1 Jahr im Voraus in einer Sitzung der Wissenschaftlichen<br />

Einrichtung)<br />

2.2 Modul: Analysis II<br />

Modulart<br />

Pflicht<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

10 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Analysis II“, 4 SWS<br />

• Übung zu ” Analysis II“, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Aussagen und Methoden der Analysis mehrerer reeller Veränderlicher<br />

• gewöhnliche Differentialgleichungen<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

• Bachelor-Studiengang Mathematik<br />

• Bachelor-Studiengang Physik<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Für die Teilnahme an ” Analysis II“ sind die Kenntnisse aus Analysis I erforderlich.<br />

13


Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• Erfolgreiches Bearbeiten von Übungsaufgaben<br />

• Abschlussklausur jeweils in der letzten Vorlesungswoche sowie zu Beginn des kommenden Semesters (Anmeldung<br />

in der Vorlesung)<br />

• Die Klausuren zu beiden Lehrveranstaltungen müssen bestanden werden; das Modul wird nicht benotet.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Semester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Die Dozenten der Mathematik (Festlegung jeweils 1 Jahr im Voraus in einer Sitzung der Wissenschaftlichen<br />

Einrichtung)<br />

2.3 Modul: Lineare Algebra<br />

Modulart<br />

Pflicht<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

10 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Lineare Algebra I“, 4 SWS<br />

• Übung zu ” Lineare Algebra I“, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Grundlegende Begriffe und Strukturen der Mathematik<br />

• Aussagen und Methoden der Linearen Algebra<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

• Bachelor-Studiengang Mathematik<br />

• Bachelor-Studiengang Physik<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

keine<br />

14


Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• Erfolgreiches Bearbeiten von Übungsaufgaben<br />

• Abschlussklausur jeweils in der letzten Vorlesungswoche sowie zu Beginn des kommenden Semesters (Anmeldung<br />

in der Vorlesung)<br />

• Die Klausur muss bestanden werden; das Modul wird nicht benotet.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Semester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Die Dozenten der Mathematik (Festlegung jeweils 1 Jahr im Voraus in einer Sitzung der Wissenschaftlichen<br />

Einrichtung)<br />

2.4 Modul: Angewandte Mathematik<br />

Modulart<br />

Pflicht<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

10 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Zur Wahl:<br />

oder<br />

• Vorlesung ” Numerik I“, 3 SWS<br />

• Übung zu ” Numerik I“, 2 SWS<br />

• Programmierpraktikum zu ” Numerik I“, 2 SWS<br />

• Vorlesung ” Modellbildung in der Stochastik“, 4 SWS<br />

• Übung zu ” Modellbildung in der Stochastik“, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Numerik I:<br />

• Grundlagen der Numerischen Mathematik<br />

• Numerische Integration<br />

• Interpolation und Approximation<br />

15


• linearer und nichtlinearer Gleichungssysteme<br />

Modellbildung in der Stochastik:<br />

• Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

• Modelle für Zufallsexperimente<br />

• Anwendungen der Stochastik in der <strong>Informatik</strong><br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

• Bachelor-Studiengang Mathematik<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Module Analysis und Lineare Algebra (2 der 3 Klausuren aus diesen Modulen müssen bestanden sein)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• Erfolgreiches Bearbeiten von Übungsaufgaben und (wenn Numerik I gewählt wurde) der Programmieraufgaben<br />

• Abschlussklausur jeweils in der letzten Vorlesungswoche sowie zu Beginn des kommenden Semesters (Anmeldung<br />

in der Vorlesung)<br />

• Die Klausur muss bestanden werden; das Modul wird nicht benotet.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Wintersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

für Numerik I: Prof. Dr. Hochbruck, Prof. Dr. Witsch und Kollegen<br />

für Modellbildung in der Stochastik: Prof. Dr. A. Janssen, Prof. Dr. K. Janssen und Kollegen<br />

16


Kapitel 3<br />

Nebenfachmodule<br />

(Bachelor-Studiengang)<br />

3.1 Nebenfach: Biologie<br />

Modulart<br />

Nebenfach-Module<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

insgesamt 40 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Studienplan:<br />

Veranstaltung SWS Sem. Kreditpunkte Modul<br />

Allgemeine Biologie 6 VL 3. 10 1<br />

Genetik 2 VL + 1 ÜB 4. 5 2<br />

Biodiversität, Ökologie und Evolution 3 VL 4. 5 2<br />

Mikrobiologie 3 VL 5. 5 3<br />

Neurobiologie und Zoophysiologie 3 VL 5. 5 3<br />

Biologische Systeme II<br />

Biochemie 3 VL + 1 ÜB 5./7. 5 4<br />

Biophysik 3 VL + 1 ÜB 5./7. 5 4<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Die Inhalte und Qualifikationsziele der einzelnen Veranstaltungen sind in den Modulbeschreibungen des<br />

Bachelor-Studiengangs Biologie zu finden.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Nebenfach-Module)<br />

17


Teilnahmevoraussetzungen<br />

keine<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Die Kreditpunkte werden in der Regel durch schriftliche Prüfungen erworben.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Beginn jährlich Wintersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Dozenten des Faches Biologie<br />

3.2 Nebenfach Chemie<br />

Modulart<br />

Nebenfach-Module<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

insgesamt 40 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Studienplan:<br />

Veranstaltung SWS Sem. CP Modul<br />

Brückenkurs Grundlagen der Chemie für Studienanfänger der<br />

Human- und Zahnmedizin<br />

Block (∗) 3. (∗) – –<br />

Einführung in die Quanten- und Computerchemie 3V+1S (+ 4P) 3. 8 1<br />

Anorganische Chemie für Studierende der Biologie 4V+1Ü 4. 8 2<br />

Organische Chemie für Studierende der Psychologie 2V+1Ü 4. 6 2<br />

Thermodynamik und Kinetik<br />

Biologische Systeme II<br />

4V+4P 4. 10 3<br />

Biochemie 3 VL + 1 ÜB 5./7. 5 4<br />

Biophysik 3 VL + 1 ÜB 5./7. 5 4<br />

(∗) Die Teilnahme am Brückenkurs wird zwar nicht überprüft, aber dringend empfohlen, da hier Voraussetzungen<br />

für die weiteren Veranstaltungen vermittelt werden! Der Brückenkurs findet in der vorlesungsfreien Zeit vor dem<br />

Wintersemester statt.<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Die Inhalte und Qualifikationsziele der einzelnen Veranstaltungen sind in den Modulbeschreibungen des<br />

Bachelor-Studiengangs Chemie zu finden.<br />

18


Verwendbarkeit des Moduls<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Nebenfach-Module)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

keine<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Die Kreditpunkte werden in der Regel durch Anwesenheitsaufgaben, Protokolle und abschließende schriftliche<br />

Prüfungen erworben.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Beginn jährlich im Wintersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Dozenten des Faches Chemie<br />

3.3 Nebenfach: Mathematik<br />

Modulart<br />

Nebenfach-Module<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

insgesamt 40 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Dieser Studienplan gilt für Studierende, die das Nebenfach Mathematik ab dem Sommersemester 2008 beginnen.<br />

Studierende, die das Nebenfach Mathematik vorher begonnen haben, können das Nebenfach bzw. einzelne Module<br />

nach diesem neuen Studienplan absolvieren; hierzu sind dem Prüfungsausschuss-Vorsitzenden die Laufzettel<br />

zu Abänderung vorzulegen.<br />

Im Nebenfach Mathematik sind 4 Module zu je 10 Kreditpunkten zu absolvieren. Ein Mathematik-Modul im<br />

Nebenfach besteht aus<br />

• einer Mathematik-Lehrveranstaltung im Umfang von 6 SWS (i.d.R. 4 VL + 2 Üb) mit abschließender<br />

Prüfung oder<br />

• zwei Mathematik -Lehrveranstaltungen im Umfang von je 3 SWS (i.d.R. 2 VL + 1 Üb) jeweils mit<br />

abschließender Prüfung.<br />

Mathematik-Veranstaltungen mit einem Umfang von 3 SWS können jeweils durch ein Seminar der Mathematik<br />

ersetzt werden. Werden 2 oder mehr Seminare im Rahmen des Nebenfachs absolviert, darf davon höchstens eines<br />

ein Proseminar sein. Zu den Mathematik-Veranstaltungen mit 3 SWS Umfang zählen auch die Veranstaltungen<br />

“Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra” sowie “Computergestützte Mathematik zu Analysis”<br />

(jeweils mit Übungen).<br />

19


Im Rahmen des Mathematik-Nebenfachs dürfen nur weiterführende Lehrveranstaltungen verwendet werden, die<br />

nicht zu dem Pflicht- oder Wahlpflichtbereich Mathematik im <strong>Informatik</strong>-Studium gehören. Von den Veranstaltungen<br />

“Numerik I” und “Modellbildung in der Stochastik” kann die, die nicht im Wahlpflichtbereich absolviert<br />

wurde, im Rahmen des Nebenfachs absolviert werden.<br />

Mathematik-Veranstaltungen für andere Fächer (wie Mathematik für Biologien, für Pharmazeuten oder für<br />

Wirtschaftswissenschaftler) können prinzipiell nicht im Rahmen des Nebenfachs verwedent werden.<br />

Empfehlung: Die Zusammenstellung des Nebenfachs Mathematik sollte möglichst frühzeitig mit einem Dozenten<br />

der Mathematik abgesprochen werden, da für bestimmte Veranstaltungen andere unbedingte oder empfohlene<br />

inhaltliche Voraussetzungen sind (siehe auch Modulbeschreibungen der Mathematik).<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Die Inhalte und Qualifikationsziele der einzelnen Veranstaltungen sind in den Modulbeschreibungen des<br />

Bachelor- und Master-Studiengangs Mathematik zu finden.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Nebenfach-Module)<br />

• Bachelor- und Master-Studiengang Mathematik<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

keine<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Die Kreditpunkte werden in der Regel durch Bearbeitung von Hausaufgaben, in Numerik zusätzlich von Programmieraufgaben<br />

und durch abschließende schriftliche Prüfungen erworben.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Beginn jährlich im Sommersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Dozenten des Faches Mathematik<br />

3.4 Nebenfach: Physik<br />

Modulart<br />

Nebenfach-Module<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

insgesamt 40 CP<br />

20


Lehrveranstaltungen<br />

Studienplan:<br />

Veranstaltung SWS Sem. CP Modul<br />

Mathematische Methoden der Physik 3V+2Ü 3. (∗) 7 1<br />

Experimentelle Mechanik (∗∗∗) 3V+1Ü 3. 6 2<br />

Optik (∗∗∗) 3V+1Ü 3. 6 2<br />

Grundpraktikum 1 4P 3. (∗∗) 6 3<br />

Elektrizität und Magnetismus (∗∗∗) 3V+1Ü 4. 6 4<br />

Theoretische Elektrodynamik (∗∗∗∗) 3V+2Ü 5. 9 4<br />

(∗) Interessierte am Nebenfach Physik können das Nebenfach auch bereits im 1. Fachsemester beginnen, hierzu<br />

bietet sich insbesondere der Besuch der ” Mathematischen Methoden“ an.<br />

(∗∗) Das Physik-Praktikum wird typischerweise in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt. Zudem wird es voraussichtlich<br />

sowohl im Winter- wie im Sommersemester angeboten. Eine Vorbesprechung findet i.d.R. zu Beginn<br />

des Semesters statt.<br />

(∗∗∗) Eine der Veranstaltungen ” Experimentelle Mechanik“, ” Optik“ oder ” Elektrizität“ kann durch ” Experimentelle<br />

Atomphysik“ (findet im Sommersemester statt) ersetzt werden.<br />

(∗∗∗∗) Die Veranstaltung ” Theoretische Elektrodynamik“ kann durch ” Theoretische Mechanik“ (findet im Som-<br />

mersemester statt) ersetzt werden.<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Die Inhalte und Qualifikationsziele der einzelnen Veranstaltungen sind in den Modulbeschreibungen des<br />

Bachelor-Studiengangs Physik zu finden.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Nebenfach-Module)<br />

• Bachelor-Studiengang Physik<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

keine<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Die Kreditpunkte werden in der Regel durch Hausaufgaben und abschließende schriftliche Prüfungen erworben.<br />

Im Grundpraktikum sind Versuche durchzuführen, Versuchsprotokolle zu schreiben und kurze mündliche<br />

Überprüfungen zu absolvieren.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Beginn jährlich im Wintersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Dozenten des Faches Physik<br />

21


3.5 Nebenfach: Psychologie<br />

Modulart<br />

Nebenfach-Module<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

insgesamt 40 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Das Nebenfach Psychologie ist zurzeit in drei Module mit folgenden Lehrveranstaltungen aufgeteilt:<br />

• Modul 1<br />

Veranstaltung CP<br />

Quantitative Methoden I 6<br />

Quantitative Methoden II 6<br />

Prüfung in Quantitativen Methoden II<br />

• Modul 2<br />

Veranstaltung CP<br />

Physiologische Grundlagen des Verhaltens I 4<br />

Physiologische Grundlagen des Verhaltens II 4<br />

Biologische Psychologie I 4<br />

Biologische Psychologie II 4<br />

Prüfung wahlweise in Physiologischen Grundlagen des Verhaltens<br />

oder in Biologischer Psychologie.<br />

• Modul 3<br />

Veranstaltung CP<br />

Allgemeine Psychologie II: Lernen, Gedächtnis,<br />

Motivation, Emotion I 4<br />

Allgemeine Psychologie II: Lernen, Gedächtnis,<br />

Motivation, Emotion II 4<br />

Sozialpsychologie I 4<br />

Prüfung in Allgemeiner Psychologie II.<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Die Inhalte und Qualifikationsziele der einzelnen Veranstaltungen sind in den Modulbeschreibungen des<br />

Bachelor-Studiengangs Psychologie zu finden.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Nebenfach-Module)<br />

22


Teilnahmevoraussetzungen<br />

Es stehen zurzeit pro Studienjahrgang 5 Plätze im Nebenfach Psychologie zur Verfügung, die einmal jährlich –<br />

im Anschluss an die Vorlesungszeit des Wintersemesters – unter den Interessent(inn)en ausgelost werden.<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Die Kreditpunkte werden in der Regel durch aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, Anfertigen von<br />

Seminarausarbeitungen, Halten von Seminarvorträgen sowie durch eine mündliche Abschlussprüfung erworden.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Beginn jährlich im Wintersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Dozenten des Faches Psychologie<br />

3.6 Andere Nebenfächer (auf Antrag)<br />

Andere Nebenfächer, die als Fächer an der <strong>Heinrich</strong>-<strong>Heine</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>Düsseldorf</strong> vertreten sind, sind gemäß<br />

Prüfungsordnung auf Antrag möglich. Der Antrag auf Genehmigung eines anderen Nebenfachs ist mit den<br />

nachfolgend beschriebenen Unterlagen an den Prüfungsausschuss zu stellen.<br />

Mit einer prüfungsberechtigten Vertreterin oder einem prüfungsberechtigten Vertreter (i.d.R. Professor/in oder<br />

Privatdozent/in; im Folgenden Ansprechpartner genannt) des beabsichtigten Nebenfachs ist ein Studienplan für<br />

das Nebenfach zu vereinbaren. In diesem Studienplan müssen Lehrveranstaltungen im Umfang von (mindestens)<br />

40 ECTS-Kreditpunkten enthalten sein. Eine Aufteilung in drei oder vier möglichst gleich große Blöcke (Module)<br />

ist aufgrund der Modulstruktur des Studiengangs erforderlich. Zu jedem der Nebenfachmodule muss eine Note<br />

durch eine oder mehrere Prüfungsleistungen bestimmt werden.<br />

Der prüfungsberechtigte Ansprechpartner muss diesen Studienplan unterschreiben, womit sie oder er die Studierbarkeit<br />

(im Zeitraum 2. bis 5. Fachsemester) bestätigt und sich bereit erklärt (ggf. stellvertretend für Kolleginnen<br />

und Kollegen), die erforderlichen Prüfungen durchzuführen.<br />

Die zulassungsbeschränkten Fächer Betriebswirtschaftslehre (bzw. Wirtschaftswissenschaft), Jura und Medizin<br />

können zurzeit nicht als Nebenfach im Rahmen des Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> an der <strong>Heinrich</strong>-<strong>Heine</strong>-<br />

<strong>Universität</strong> gewählt und absolviert werden.<br />

23


Kapitel 4<br />

Praxis- und Berufsorientierung<br />

4.1 Modul: Praxis- und Berufsorientierung<br />

Modulart<br />

Pflicht<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Aus dem Angebot der <strong>Heinrich</strong>-<strong>Heine</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>Düsseldorf</strong> sind Lehrveranstaltungen zur Praxis- und Berufsvorbereitung<br />

zu besuchen. Hierzu zählen unter anderem:<br />

• Veranstaltungen des Studium Universale<br />

• Fremdsprachenkurse<br />

• Rhetorikseminare / -kurse<br />

• Bewerbungstraining<br />

• Praktika mit hohem <strong>Informatik</strong>-Anteil (die aber nicht Bestandteil von Pflicht- oder Wahlpflichtmodulen<br />

sein dürfen, die im Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> angeboten werden)<br />

Ferner kann auch ein Praktikum (mit hohem <strong>Informatik</strong>-Anteil) in einem Unternehmen gemacht werden. Hierbei<br />

sind mind. 150 Std. zu absolvieren (1 CP entspricht 30 Std.). Für die Anerkennung ist eine Praktikumsbescheinigung<br />

(kein Arbeitszeugnis) erforderlich, die den Zeitumfang ausweist.<br />

Wichtig: es muss sich um ein Praktikum handeln und nicht um ein reguläres Arbeitsverhältnis.<br />

Weitere anerkennbare Kurse:<br />

• Veranstaltungen des KUBUS-Programms<br />

• Veranstaltungen rheinjug<br />

• Cisco Academy Kurse<br />

24


Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Die im Rahmen dieses Modul besuchten Veranstaltungen sollen Qualifikationen bzw. Fähigkeiten vermitteln,<br />

die über fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten der <strong>Informatik</strong> hinaus gehen und den Studierenden den Eintritt<br />

in die berufliche Praxis erleichtern sollen.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

keine<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Erfolgreiche Teilnahme an den ausgewählten Veranstaltungen; der Erwerb von Kreditpunkten richtet sich nach<br />

den jeweiligen Regelungen für die besuchten Veranstaltungen.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

regelmäßige Angebote der <strong>Universität</strong><br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Lehrende der jeweiligen Fächer<br />

25


Kapitel 5<br />

Wahlpflicht- und<br />

Schwerpunktfachmodule (Bachelor)<br />

Zwecks verbesserter Studierbarkeit des Studiengangs und zur Erhöhung der Wahlmöglichkeiten der Studenten,<br />

wurden einige Module in zwei separate, eigenständige Lehreinheiten auftgeteilt. Diese Lehreinheiten sind als<br />

Halb-Module gekennzeichnet und haben eine Gewichtung von 7,5 ECTS Kreditpunkten. Zwei Halb-Module<br />

zusammen zählen als ein ganzes Modul. Diese Vorgehensweise und das Konzept eines Halb-Modules soll in<br />

Zukunft direkt in der Prüfungsordnung veranktert werden.<br />

Anmerkung: Der Prüfungsausschuss hat am 28.01.2008 folgende Regelung für Studierende des Bachelor-<br />

Studiengangs <strong>Informatik</strong> beschlossen:<br />

Formale Voraussetzung für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen zu Wahlpflicht- oder Schwerpunktmodulen<br />

im Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> ist der erfolgreiche Abschluss der Module “Grundlagen<br />

der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> I) und “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>”<br />

(<strong>Informatik</strong> II).<br />

Grundsätzlich werden all Module und Halb-Module entweder nur für den Master oder nur für den Bachelor<br />

angeboten. Um den Studenten ein erweitertes Lehrangebot anzubieten sind aber einige (Halb-)Module sowohl<br />

für den Bachelor als auch für den Master ausgezeichnet. Hierbei handelt es sich um Kurse mit kleinen Gruppengrößen<br />

und wo eine Differenzierung zwischen Master und Bachelorstudenten vorgenommen wird (z.B. in Form<br />

einer unterschiedlichen Klausur oder einer unterschiedlichen Seminaraufgabe). Eine detaillierte Begründung<br />

befindet sich am Anfang von Kapitel 7.<br />

5.1 Modul: Algorithmentheorie I<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Algorithmentheorie I”, 4 SWS,<br />

26


• Übungen ” Algorithmentheorie I”, 2 SWS,<br />

Die Bearbeitung der Hausaufgaben erfordern durchschnittlich weitere 8 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Methoden des Algorithmenentwurfs (Teile und Beherrsche, Dynamische Programmierung, ...),<br />

• Graphenalgorithmen (Kürzeste Wege, Minimale Spannbäume, Netzwerkfluss, ...),<br />

• Einführung in die algorithmische Komplexität (NP-Vollständigkeit, ...),<br />

• Approximationsalgorithmen,<br />

• Randomisierte Algorithmen,<br />

• Einführung in Online-Algorithmen<br />

Basisliteratur:<br />

• Thomas Ottmann und Peter Widmayer, ” Algorithmen und Datenstrukturen“, Spektrum Akademischer<br />

Verlag, 4. Auflage, 2002<br />

• Richard Johnsonbaugh und Marcus Schäfer, ” Algorithms“, Pearson Education, 2004<br />

• Jon Kleinberg und Eva Tardos, ” Algorithm Design“, Addison Wesley, 2006<br />

Studierende, die das Modul erfolgreich absolviert haben, besitzen anschließend ein erweitertes Verständnis der<br />

theoretischen Grundlagen über Algorithmen.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Wahlpflichtmodul oder Schwerpunktmodul im Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

• Nebenfach <strong>Informatik</strong> im Diplom-Studiengang Mathematik sowie im Bachelor- und Master-Studiengang<br />

Mathematik und Anwendungsgebiete<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Abschluß folgender Module:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Grundlagenmodul <strong>Informatik</strong> 3: “Algorithmen und Datenstrukturen”<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

aktive Mitarbeit in den Übungen, Abgabe der Hausaufgaben, Klausur zum Ende des Semesters.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Studienjahr, in der Regel im Sommersemester<br />

27


Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Egon Wanke<br />

5.2 Halb-Modul: Algorithmen in der Bioinformatik<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

in der Praktischen <strong>Informatik</strong> (Bioinformatik)<br />

Studiengang<br />

Bachelor- oder Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 2 SWS<br />

• Übungen, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Grundlagen der Bioinformatik<br />

• Exhaustive Suche: DNA-Motive<br />

• Gierige Algorithmen: Genom-Umordnungen<br />

• Dynamische Programmierung: Sequenz-Alignment<br />

• Heuristiken: Multiple Alignments<br />

• Graphen-Algorithmen: Sequenzierung<br />

• Kombinatorische Mustersuche: BLAST<br />

• Hidden Markov Modelle<br />

• Cluster & Cliquen<br />

• Phylogenetische Bäume<br />

Der Kurs “Algorithmen in der Bioinformatik” vermittelt Kenntnisse über verschiedenen Klassen von Algorithmen,<br />

die in der Bioinformatik Anwendung finden. Es werden klassische Algorithmen anhand von biologisch<br />

relevanten Problemen erläutert und spezielle – auf die Biologie zugeschnittene – neue Algorithmen besprochen.<br />

Die Algorithmen werden exemplarisch von den Studenten in der Programmiersprache Perl implementiert und<br />

auf einfache, biologisch motivierte Probleme angewandt.<br />

Die Absolventen sollen in der Lage sein, bioinformatische Probleme mit den vorgestellten Algorithmen<br />

selbständig zu lösen.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• Neil C. Jones, Pavel A. Pevzner: An Introduction to Bioinformatics Algorithms. The MIT Press, 2004.<br />

28


Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Wahlpflicht- oder Schwerpunkt-Modul).<br />

• In Ausnahmefällen im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Wahlpflicht- oder Schwerpunkt-Modul).<br />

• Im Bachelor-/Master-Studiengang Mathematik als Modul im Anwendungsgebiet oder Vertiefungsfach.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Abschluss folgender Module:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• aktive Teilnahme an den Übungen<br />

• erfolgreiches Bearbeiten der Übungsaufgaben<br />

• abschließende Prüfung (i.d.R. schriftlich)<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Studienjahr, in der Regel im Sommersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Martin Lercher<br />

5.3 Halb-Modul: Algorithmische Eigenschaften von Wahlsystemen I<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 2 SWS<br />

• Übungen zur Vorlesung und/oder Seminar, 2 SWS<br />

29


Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte<br />

• Grundlagen der Social-Choice-Theorie<br />

– Wahlen<br />

– Wahlsysteme und einige ihrer Eigenschaften<br />

– Einige weitere Wahl-Paradoxa<br />

– Einige Unmöglichkeitssätze<br />

• Manipulation<br />

– Grundlegende Definitionen<br />

– Konstruktive Manipulation<br />

– Destruktive Manipulation<br />

• Wahlkontrolle<br />

– Kontrollszenarien<br />

– Immunität, Anfälligkeit, Verletzbarkeit und Resistenz<br />

– Kontrollkomplexität<br />

Dieses Halb-Modul liegt inhaltlich im jungen, sich rasant entwickelnden, interdisziplinären Gebiet Computational<br />

Social Choice, das derzeit in der Abteilung ” Komplexitätstheorie und Kryptologie“ (Prof. Rothe) intensiv in<br />

der Forschung bearbeitet wird. In diesem Gebiet werden bevorzugt Themen für Bachelor- und Master-Arbeiten<br />

ausgegeben.<br />

Qualifikationsziele Ziel dieses Halb-Moduls ist es, den Studierenden Einblicke in einige der wichtigsten Themen,<br />

Resultate, Modellbildungen und Methoden aus diesem Gebiet zu vermitteln. Am Ende der Veranstaltung<br />

sollten Studierende wichtige Probleme und die zu ihrer Lösung entwickelten Algorithmen und algorithmischen<br />

Techniken nicht nur kennen, sondern sie auch selbstständig modifizieren und anwenden können.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• Einführung in Computational Social Choice. Individuelle Strategien und kollektive Entscheidungen<br />

beim Spielen, Wählen und Teilen, Dorothea Baumeister, Claudia Lindner, Irene Rothe und<br />

Jörg Rothe. Unter Vertrag bei Spektrum Akademischer Verlag. Voraussichtliche Publikation: 2011.<br />

Ergänzende Literatur<br />

• A Richer Understanding of the Complexity of Election Systems, Piotr Faliszewski, Edith Hemaspaandra,<br />

Lane A. Hemaspaandra und J. Rothe. Kapitel 14 in Fundamental Problems in Computing:<br />

Essays in Honor of Professor Daniel J. Rosenkrantz, pp. 375–406, S. Ravi und S. Shukla, Herausgeber.<br />

Springer, Berlin, Heidelberg, New York, 2009.<br />

• Computational Aspects of Approval Voting, Dorothea Baumeister, Gábor Erdélyi, Edith Hemaspaandra,<br />

Lane A. Hemaspaandra und Jörg Rothe. Kapitel 10 in Handbook on Approval Voting, pp. 199–251,<br />

R. Sanver und J. Laslier, Herausgeber. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 2010.<br />

• Voting Procedures, S. Brams und P. Fishburn. Kapitel 4 in Volume 1 of the Handbook of Social Choice<br />

and Welfare, pp. 173–236, K. Arrow, A. Sen und K. Suzumura, Herausgeber. North-Holland, 2002.<br />

• Chaotic Elections! A Mathematician Looks at Voting, D. Saari. American Mathematical Society,<br />

2001.<br />

30


Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlpflichtbereich)<br />

• Diplom- und Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Abschluss folgender Module:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestehen der schriftlichen Prüfung (Klausur).<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Dieses Halb-Modul findet in unregelmäßigen Abständen im Wechsel mit den Halb-Modulen<br />

statt.<br />

• ” Primzahltests und das Faktorisierungsproblem“ (aus dem Master-Studiengang),<br />

• ” Randomisierte Algorithmen und Komplexitätsklassen“ (aus dem Master-Studiengang),<br />

• ” Algorithmische Eigenschaften von Wahlsystemen II“ (aus dem Master-Studiengang) und<br />

• ” Cake-cutting Algorithms“ (aus dem Master-Studiengang)<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Jörg Rothe<br />

5.4 Modul: Betriebssysteme<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht, Schwerpunkt<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung Betriebssysteme, 4 SWS<br />

• Theoretische Übung, 2 SWS<br />

• Praktische Übung, 2 SWS<br />

31


Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Architekturformen: monolitisch, geschichtet, Mikrokern, Client/Server<br />

• Hauptspeicher: Verwaltung von Halde und Keller, Verschnitt, Garbage Collection<br />

• Virtueller Speicher: Segmentierung, Paging, Auslagerungsstrategien<br />

• Nebenläufigkeit: Prozesse, Threads, Scheduling<br />

• Synchronisierung: Semaphore, Verklemmungen, transaktionaler Speicher, klassische Probleme<br />

• Plattenspeicher: Blockadressierung, Disk-Scheduling, Partitionierung, Freispeicherverwaltung<br />

• Dateisysteme: FAT, BSD FFS, EXT2, NTFS<br />

• Ein-/Ausgabe: Unterbrechungen, E/A-Software (Treiber)<br />

• Interprozesskommunikation: Signale, Pipes, Queues, Sockets, Shared Memory<br />

• Benutzerschnittstellen: X-Window Architektur, Ereignisverarbeitung<br />

• Sicherheitsaspekte: Zugriffskontrolle, HW-Unterstützung (IA32e)<br />

• Verteilte Betriebssysteme: Cloud- und Grid-Systeme<br />

Ausgewählte theoretischen Konzepte werden anhand von Fallstudien (Linux und Windows NT) vertieft.<br />

Empfohlene Literatur<br />

Andrew S. Tanenbaum: “Modern Operating Systems”, 3. Auflage, Prentice Hall, 2007.<br />

William Stallings: “Operating Systems: Internals and Design Principles, 7. Auflage, Prentice Hall, 2011.<br />

Qualifikationsziele Die Studierenden sollen einerseits die vermittelten theoretischen Betriebssystemkonzepte<br />

in eigenen Worten erklären können und andererseits diese auf konkrete Problemstellungen anwenden und<br />

übertragen können, beispielsweise Techniken der Speicherverwaltung und Koordination. Ferner sollen die Teilnehmer<br />

am Ende in der Lage sein die verschiedenen Konzepte den untersuchten Fallstudien Linux und Windows<br />

NT zuordnen und miteinander vergleichen zu können.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Wahlpflichtmodul oder Schwerpunktmodul im Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong>, Zuordnung: praktische<br />

und technische <strong>Informatik</strong>.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Abschluß folgender Module:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben und eines Abschlussprojektes. Erfolgreiche Teilnahme an der<br />

Prüfung am Ende der Veranstaltung.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Jährlich, i.d.R. im Sommersemester<br />

32


Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Michael Schöttner<br />

5.5 Modul: Bildverarbeitung 1<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht- oder Schwerpunktmodul<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Wahlpflicht- und Schwerpunktmodul)<br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung (4 SWS)<br />

• Übungen (4 SWS)<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Lokale Operatoren im Ortsbereich, Bildverbesserung, kantenerhaltende Glättung und Entrauschung, Kantendetektion,<br />

Binärisierung, Merkmalsextraktion, Verarbeitung von Binärbildern, morphologische Operatoren, Gestaltbeschreibung,<br />

inverse Filterung. Qualifikationsziele: Verständnis der Methoden und Erfahrung in ihrer Anwendung.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Wahlpflicht- oder Schwerpunkt-Modul)<br />

• in Ausnahmefällen im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Wahlpflicht- oder Schwerpunkt-Modul)<br />

• im Bachelor-/Master-Studiengang Mathematik als Modul im Anwendungsgebiet oder Vertiefungsfach<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Abschluss folgender Module:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Aktive und erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und einer Prüfung am Ende der Veranstaltung.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

In der Regel jedes Studienjahr.<br />

33


Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Volker Aurich<br />

5.6 Modul: Datenbanksysteme<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht- oder Schwerpunktmodul<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung Datenbanksysteme, 4 SWS<br />

• Übung zu Datenbanksysteme, 2 SWS<br />

• Praktische Übung bzw. Praktikum zu Datenbanksysteme, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Aufgaben eines Datenbanksystems<br />

• Architektur von Datenbanksystemen<br />

• Daten(bank)modelle; hierarchische Modell, Netzwerkmodell, Relationales Modell<br />

• Anfragesprachen für relationale Datenbanken und ihre Grundlagen; Relationale Algebra, Tupel- und Bereichskalkül,<br />

QBE, SQL<br />

• konzeptioneller Datenbankentwurf<br />

• logischer Datenbankentwurf; Normalisierung<br />

• Datenbankanwendungsprogrammierung; Datenbankanbindung im Web<br />

• Transaktionen und Grundlagen der Transaktionsverwaltung<br />

• Anfrageverarbeitung und -optimierung<br />

Neben den theoretischen Grundlagen als Fachwissen sollen fundierte praktische Fähigkeiten, insbesondere in<br />

der Anwendung relationaler Datenbanken (Anfrageformulierung in SQL, Datenbankentwurf, Anwendungsprogrammierung),<br />

erworben werden.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Wahlpflicht- oder Schwerpunkt-Modul)<br />

• im Bachelor-/Master-Studiengang Mathematik als Modul im Anwendungsgebiet oder Vertiefungsfach<br />

• Im Bachelor-/Master-Studiengang Informationswissenschaft und Sprachtechnologie<br />

34


Teilnahmevoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Abschluss folgender Module:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

Wünschenswert sind zudem fundierte Kenntnisse aus dem Modul Grundlagen der Algortihmen und Datenstrukturen<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Aktive und erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (in der Regel mit Hausaufgaben); erfolgreicher Abschluss<br />

der Praktischen Übungen durch ein kleines Projekt, in dem eine Aufgabe mit Datenbankentwurf und Datenbankanwendungsprogrammierung<br />

zu bearbeiten ist.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jährlich im Wintersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Stefan Conrad<br />

5.7 Modul: Graphenalgorithmen<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7.5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Graphenalgorithmen“, 2 SWS,<br />

• Übungen ” Graphenalgorithmen“, 2 SWS<br />

Die Bearbeitung der Hausaufgaben erfordern durchschnittlich weitere 3.5 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte<br />

• Suchmethoden<br />

• topologische Anordnungen<br />

• Zusammenhangsprobleme<br />

35


• Kürzeste Wege<br />

• Minimale Spannbäume<br />

• Netzwerkfluss<br />

• Matching<br />

Basisliteratur: Verschiedene aktuelle Lehrbücher über Graphenalgorithmen<br />

Studierende, die das Modul erfolgreich absolviert haben, besitzen anschließend ein breites und vertieftes<br />

Verständnis der theoretischen Grundlagen über Graphenalgorithmen.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Wahlpflichtmodul oder Schwerpunktmodul im Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

• Nebenfach <strong>Informatik</strong> im Diplom-Studiengang Mathematik sowie im Bachelor- und Master-Studiengang<br />

Mathematik und Anwendungsgebiete<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Abschluss folgender Module:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

aktive Mitarbeit in den Übungen, Abgabe der Hausaufgaben, bestandene Klausur zum Ende des Semesters<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Studienjahr, in der Regel im Wintersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Egon Wanke<br />

5.8 Modul: Kryptokomplexität I<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht- oder Schwerpunktmodul in der Theoretischen <strong>Informatik</strong><br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

36


Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 4 SWS<br />

• Übungen zur Vorlesung, 2 SWS<br />

• Seminar, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte<br />

• Einführung in die Kryptologie<br />

– Aufgaben und Ziele der Kryptologie<br />

– Einige klassische Kryptosysteme und ihre Kryptoanalyse<br />

∗ Substitutions- und Permutationschiffren<br />

∗ Affin Lineare Blockchiffren<br />

∗ Block- und Stromchiffren<br />

– Perfekte Geheimhaltung<br />

– RSA<br />

∗ Satz von Shannon und Vernams One-Time Pad<br />

∗ Entropie und Schlüsselmehrdeutigkeit<br />

∗ Das RSA Public-Key Kryptosystem<br />

∗ Digitale Signaturen mit RSA<br />

∗ Sicherheit von RSA: Mögliche Angriffe und Gegenmaßnahmen<br />

• Einführung in die Komplexitätstheorie<br />

– Grundlagen<br />

∗ Komplexitätsmaße und -klassen<br />

∗ Kompression und Beschleunigung<br />

∗ Hierarchiesätze<br />

∗ Eine untere Schranke<br />

– Zwischen L und PSPACE<br />

∗ Einfache Inklusionen<br />

∗ Komplexitätsbeschränkte Many-one-Reduktionen<br />

∗ Vollständige Probleme in NL<br />

∗ NP-vollständige Probleme<br />

Qualifizierungsziele Kryptologie und Komplexitätstheorie sind zwei Gebiete, die eng miteinander verwandt<br />

sind, sich aber recht unabhängig voneinander entwickelt haben. Neben anderen Gebieten (wie etwa der Zahlentheorie)<br />

verwendet die moderne Kryptologie die mathematisch strengen Konzepte und Methoden der Komplexitätstheorie.<br />

Umgekehrt ist die aktuelle Forschung in der Komplexitätstheorie oft durch Fragen und Probleme<br />

motiviert, die in der Kryptologie auftreten. Diesem Trend trägt dieses Modul Rechnung, indem es beide Gebiete<br />

in ihrer Symbiose – als ” Kryptokomplexität“ – behandelt.<br />

In der Einführung in die Kryptologie werden einerseits die wichtigsten Kryptosysteme (also effiziente Algorithmen<br />

zur Verschlüsselung und legitimierten Entschlüsselung) vorgestellt und analysiert; andererseits wird die<br />

Sicherheit solcher Kryptosysteme, die häufig auf der Komplexität geeigneter Probleme beruht, behandelt. In<br />

der Einführung in die Komplexitätstheorie geht es insbesondere um die Klassifizierung von Problemen bezüglich<br />

ihrer Berechnungskomplexität, d. h., um den Nachweis unterer Schranken für die Ressourcen Rechenzeit und<br />

Speicherplatz, die zur algorithmischen Lösung der Probleme nötig sind. Dies ergänzt und komplementiert die<br />

37


Veranstaltungen zur Algorithmik, die den Nachweis oberer Schranken zum Ziel haben und sich insbesondere<br />

mit dem Entwurf und der Analyse effizienter Algorithmen befassen.<br />

Die Studierenden sollen am Ende dieser Veranstaltung die erlernten Modellbildungen und Techniken auf neue<br />

Probleme, Kryptosysteme und Algorithmen anwenden können. So sollen sie etwa die Komplexität von Problemen,<br />

die Sicherheit von kryptographischen Verfahren und die Laufzeit und den Speicherplatzbedarf von Algorithmen<br />

einschätzen können. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass die Studierenden die enge Verflechtung<br />

dieser Gebiete verstehen.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• Komplexitätstheorie und Kryptologie. Eine Einführung in Kryptokomplexität, Jörg Rothe.<br />

eXamen.Press, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, xii+535 Seiten, 2008.<br />

• Complexity Theory and Cryptology. An Introduction to Cryptocomplexity, Jörg Rothe. EAT-<br />

CS Texts in Theoretical Computer Science, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, xii+478 Seiten, 2005.<br />

Ergänzende Literatur<br />

• Cryptography: Theory and Practice, Douglas R. Stinson. Chapman & Hall/CRC, 3. Auflage, 2006.<br />

• Einführung in die Kryptographie, Johannes Buchmann. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 2. Auflage,<br />

2001.<br />

• Computational Complexity, Christos Papadimitriou. Addison-Wesley, 2. Auflage, reprinted with corrections,<br />

1995.<br />

• Vorlesungen zur Komplexitätstheorie, Gerd Wechsung. Teubner-Verlag, Stuttgart, 2000.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlpflichtbereich)<br />

• Diplom- und Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Abschluss folgender Module:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestehen der schriftlichen Prüfung (Klausur).<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Das anschließende Modul Kryptokomplexität II“ im Master-Studiengang vertieft und erweitert dieses Modul,<br />

”<br />

kann aber auch unabhängig davon gehört werden, sofern sich die Studierenden eventuell fehlende Grundkenntnisse<br />

selbstständig aneignen.<br />

” Kryptokomplexität I“ (im Bachelor-Studiengang) findet im Wechsel mit Kryptokomplexität II“ (im Master-<br />

”<br />

Studiengang) statt, vorwiegend in den Wintersemestern, aber gelegentlich auch in den Sommersemestern (z. B.<br />

dann, wenn Prof. Rothe nicht die <strong>Informatik</strong> IV“ im Sommer hält). Bisher wurde der Inhalt dieses Moduls in<br />

”<br />

der Form zweier Halb-Module ( Kryptologie I“ und Komplexitätstheorie I“) angeboten. Ab dem WS 2011/2012<br />

” ”<br />

werden diese beiden Halb-Module zu einem Modul, Kryptokomplexität I“, zusammengefasst.<br />

”<br />

38


Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Jörg Rothe<br />

5.9 Modul: Mikrokontroller<br />

Modulart<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Wahlpflicht- und Schwerpunktmodul)<br />

Master-Studiengang (Wahlpflichtmodul)<br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung (4 SWS)<br />

• Übungen (4 SWS)<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Aufbau und Funktionsweise von Mikrokontrollern<br />

• Programmierung in C und Assembler<br />

• Elektronikgrundlagen, ADC- und DAC-Prinzipien<br />

• Grundprinzipien der Datenübertragung, Modulationsverfahren<br />

• Anhand von Mikrokontrollern der AVR-Familie der Firma Atmel soll erlernt werden, wie man die internen<br />

Peripheriebausteine zur Steuerung von externen Geräten oder für Messaufgaben einsetzen kann.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Wahlpflicht-Modul)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Abschluss folgender Module:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Aktive und erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und einer Prüfung am Ende der Veranstaltung.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

In der Regel jedes zweite Studienjahr.<br />

39


Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Volker Aurich<br />

5.10 Modul: Rechnernetze<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht- oder Schwerpunktmodul<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Rechnernetze“, 4 SWS<br />

• Übungen, 2 SWS<br />

• Praktikum, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Das Modul ”Rechnernetze”richtet sich an Studenten, die verstehen wollen, wie Rechnernetze aus technischer<br />

Sicht funktionieren und welche Entwicklungen in der Zukunft zu erwarten sind. Es werden einerseits die grundlegenden<br />

Fragestellungen des Gebietes untersucht und andererseits besprochen, wie diese Fragestellungen im<br />

Internet gelöst sind. Ziel des Moduls ist es, sowohl ein solides allgemeines Basiswissen im Bereich der Rechnernetze<br />

als auch praktisch einsetzbare Kenntnisse zu vermitteln.<br />

Themen der Vorlesung und Übung:<br />

• Einleitung und Übersicht<br />

• Anwendungsschicht<br />

– World Wide Web / HTTP<br />

– File Transfer / FTP<br />

– E-Mail / SMTP<br />

– Domain Name System /DNS<br />

– Peer-to-Peer Anwendungen (Guntella/KaZaA/Bittorrent)<br />

– Socketprogrammierung mit UDP und TCP<br />

• Transportschicht<br />

– Adressierung<br />

– UDP<br />

– Zuverlässige Datenübertragung<br />

– Überlastkontrolle<br />

– TCP<br />

40


• Netzwerkschicht<br />

– Virtuelle Leitungen und Datagrammnetzwerke<br />

– Funktionsweise und Aufbau von Routern<br />

– Adressierung / DHCP<br />

– Das Internetprotokoll / IP, ICMP<br />

– Link State Routing, Distance Vector Routing<br />

– RIP, OSPF, BGP<br />

• Sicherungsschicht<br />

– Rahmenbildung<br />

– Fehlererkennung und -korrektur<br />

– Medienzugriff in Lokalen Netzen<br />

– Adressierung / ARP<br />

– Ethernet, Hubs, Switches<br />

– PPP<br />

– IP over ATM und MPLS<br />

• Multimediakommunikation<br />

– Anwendungen<br />

– Streaming<br />

– Multimedia über Best-Effort Netzwerke<br />

– Multimediaprotokolle / RTSP, RTP, SIP<br />

– Differentiated Services<br />

– Integrated Services<br />

• Netzwerksicherheit<br />

– Grundlagen der Krytographie<br />

– Nachrichtenintegrität<br />

– Athentifizierung<br />

– Absichern von E-Mail / PGP<br />

– Absichern von TCP / SSL, TLS<br />

– Absichern von IP / IPSec<br />

– Firewalls und Intrusion Detection Systeme<br />

Themen des Praktikums:<br />

• Netzwerkprogrammierung in Java<br />

• Implementierung eines minimalen Webservers<br />

• Aufsetzen eines komplexen Netzwerkes<br />

• Konfiguration und Erprobung von Firewalls<br />

Das primäre Lehrbuch zu dieser Veranstaltung ist:<br />

Computer Networking – A Top-Down Approach Featuring the Internet; 5th Edition James F. Kurose und Keith<br />

W. Ross; 888 Seiten, Pearson, ISBN 0-13-136548-7, 2010.<br />

41


Verwendbarkeit des Moduls<br />

Wahlpflicht- oder Vertiefungsmodul im Bachelorstudiengang <strong>Informatik</strong>.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Abschluss folgender Module:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Aktive und erfolgreiche Mitwirkung in den Übungen. Aktive Mitarbeit im Praktikum. Erfolgreiche Teilnahme<br />

an der Abschlussprüfung.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Jedes Wintersemester.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Martin Mauve<br />

5.11 Modul: Statistisches Lernen in der Bioinformatik<br />

Modulart<br />

Schwerpunkt- oder Wahlpflichtmodul<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 4 SWS<br />

• Programmierpraktikum, 2 SWS<br />

• Seminar, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Methoden des Statistischen Lernens<br />

• Markerdetektion aus Krebsgenomdaten<br />

• Taxonomisches Assignment von Metagenomen<br />

• Methoden zur Funktionsannotation<br />

42


In dieser Vorlesung werden Verfahren des statistischen Lernens und Mustererkennung vorgestellt sowie aktuelle<br />

Anwendungsbeispiele aus den Forschungsbereichen Meta- und Krebsgenomik. Der theoretische Teil orientiert<br />

sich an dem Buch ”Pattern Classification”von R. Duda, P. Hart und D. Stork. Der angewandte Teil beschäftigt<br />

sich mit aktuellen Forschungsarbeiten der letzten fünf Jahre. Im ersten Teil werden Verfahren, basierend<br />

auf der Bayes’schen Entscheidungstheorie, Maximum-Likelihood und Bayes’sche Parameterschätzung, nichtparametrische<br />

Techniken, lineare Entscheidungsfunktionen, stochastische Methoden, nichtmetrische Methoden,<br />

Evaluierungskriterien und Experiment-Design, Verfahren zur Merkmalauswahl sowie Clustering-Verfahren, vorgestellt.<br />

Begleitend werden aktuelle auf diesen Techniken basierende bioinformatische Methoden aus der Metaund<br />

Krebsgenomik vorgestellt.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Schwerpunktmodul oder Wahlpflichtmodul (Praktische <strong>Informatik</strong>) im Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Nebenfach Bioinformatik im Bachelor- oder Master-Studiengang Biologie<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formale Voraussetzung für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen zu Modulen, die nur für den Master-<br />

Studiengang angeboten werden, ist für Bachelor-Studierende der erfolgreiche Abschluss der Module ”Grundlagen<br />

der Softwareentwicklung und Programmierung”(<strong>Informatik</strong> I) und ”Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>”(<strong>Informatik</strong><br />

II).<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

aktive und erfolgreiche Mitwirkung in den Übungen;<br />

Prüfung zu Vorlesung und Übungen am Ende des Semesters (schriftlich oder mündlich - wird jeweils zu Beginn<br />

des Semesters angekündigt)<br />

Literatur<br />

Duda, R.O., Hart, P.E., Stork, D.G.. Pattern Classification. John Wiley & Sons, New York (Second Edition).<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Studienjahr, in der Regel im Wintersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Alice McHardy<br />

5.12 Modul: Softwaretechnik und Programmiersprachen<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht- oder Schwerpunktmodul<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

43


Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesungen, 4 SWS<br />

• Übungen, 2 SWS<br />

• Praktische Übungen, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte Die Inhalte dieses Moduls sind wie folgt:<br />

• Grundlagen des Kompilerbaus:<br />

– Lexikale Analyse<br />

– Syntaxanalyse<br />

– Semantische Analyse<br />

– Code-Generierung<br />

– Benutzen von Werkzeugen wie JavaCC<br />

• Grundlagen der logischen Programmierung:<br />

– Aussagenlogik, Prädikatenlogik<br />

– logisches Beweisen mit Resolution<br />

– Programmieren mit Horn Klauseln<br />

– Grundlagen von Prolog<br />

• Grundzüge der funktionalen Programmierung<br />

Qualifikationsziele Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sollte der Student:<br />

• verstehen wie Programmiersprachen übersetzt und implementiert werden,<br />

• in der Lage sein für eine neue Programmiersprache einen Parser, bzw. Compiler selber zu entwickeln,<br />

• die logischen Grundlagen von Prolog verstehen und kleinere Prolog Programme eigenständig entwickeln<br />

können,<br />

• die Prinzipien der funktionalen Programmierung verstehen.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• Andrew W. Appel, Modern Compiler Implementation in Java, 2nd Edition, Cambridge University Press,<br />

(ISBN-13: 9780521820608 — ISBN-10: 052182060X).<br />

• Alfred V. Aho, Monica S. Lam, Ravi Sethi, Jeffrey D. Ullman, Compilers: Principles, Techniques, and<br />

Tools (2nd Edition), Addison Wesley, ISBN-13: 978-0321486813.<br />

• Nilsson, Maluszynski - Logic, Programming and Prolog (eBook)<br />

• Patrick Blackburn, Johan Bos, and Kristina Striegnitz, Learn Prolog Now!, College Publications, ISBN<br />

1-904987-17-6.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Im Studiengang Bachelor-<strong>Informatik</strong> als Schwerpunktmodul oder als Wahlpflichtmodule für praktische <strong>Informatik</strong><br />

44


Teilnahmevoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Abschluss folgender Module:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• Erfolgreiche Bearbeitung der Pflichtübungen.<br />

• Erfolgreiche Entwicklung eines eigenen Kompilers<br />

• Bestehen der Klausur<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Normalerweise jedes Jahr im Sommersemester; ab 2012 im Wintersemester.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Michael Leuschel<br />

5.13 Halb-Modul: Statistische Auswertung biologischer Daten<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

in der Praktischen <strong>Informatik</strong> (Bioinformatik)<br />

Studiengang<br />

Bachelor- oder Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 2 SWS<br />

• Übungen, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Das Modul soll Kenntnisse in der Anwendung und Implementation von gängigen Methoden der Statistik in der<br />

Programmiersprache R vermitteln. Im ersten Teil des Kurses wird eine Einführung in das Betriebssystem Linux<br />

und in die Sprache R gegeben.<br />

Anhand biologischer Daten werden statistische Tests vorgestellt und die graphische Darstellung von Daten<br />

geübt. Ein zweiter Kursteil vermittelt den Umgang mit und die Analyse von großen Datenmengen am Beispiel<br />

von Microarray-Daten.<br />

45


Empfohlene Literatur<br />

• Peter Dalgaard: Introductory Statistics with R. Springer Verlag, 2008.<br />

• Fahrmeir, Künstler, Pigeot und Tutz: Statistik. Der Weg zur Datenanalyse. Springer Verlag, 2010<br />

• Lothar Sachs und Jürgen Hedderich: Angewandte Statistik. Methodensammlung mit R. Springer Verlag,<br />

2009<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Wahlpflicht- oder Schwerpunkt-Modul).<br />

• In Ausnahmefällen im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Wahlpflicht- oder Schwerpunkt-Modul).<br />

• Im Bachelor-/Master-Studiengang Mathematik als Modul im Anwendungsgebiet oder Vertiefungsfach.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Erfolgreicher Abschluss folgender Module:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• aktive Teilnahme an den Übungen<br />

• erfolgreiches Bearbeiten der Übungsaufgaben<br />

• abschließende Prüfung (i.d.R. schriftlich)<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Studienjahr, in der Regel im Wintersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Martin Lercher<br />

46


Kapitel 6<br />

Bachelorarbeit<br />

6.1 Modul: Bachelorarbeit<br />

Modulart<br />

Pflicht<br />

Studiengang<br />

Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

—<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Mit der schriftlichen Abschlussarbeit sollen die Studierenden nachweisen, dass sie in der Lage sind, innerhalb<br />

einer vorgegebenen Frist (von 3 Monaten) ein Thema selbstständig zu bearbeiten und angemessen darzustellen.<br />

Die Bachelorarbeit muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst und in einem mündlichen Vortrag<br />

präsentiert werden.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Bachelor-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Für die Anmeldung zur Bachelorarbeit müssen mindestens 120 der im Rahmen des Bachelorstudiums zu erwerbenden<br />

Kreditpunkte nachgewiesen werden.<br />

Das Thema der Bachelorarbeit wird aus dem Gebiet eines im Abschnitt 5 aufgeführten und erfolgreich absolvierten<br />

Module vergeben, wodurch dieses Modul zum Schwerpunktfach wird.<br />

47


Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Erfolgreiche Bearbeitung des Themas und Darstellung in einer fristgerecht abgegebenen Ausarbeitung (Bachelorarbeit);<br />

Präsentation in einem mündlichen Vortrag mit Diskussion<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist der Beginn der Abschlussarbeit jederzeit möglich, d.h. die Vergabe von<br />

Themen ist nicht an bestimmte Zeiten im Semester gebunden.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Dozenten der <strong>Informatik</strong> sowie der als Schwerpunktfach wählbaren mathematisch-naturwissenschaftlichen<br />

Fächer<br />

48


Kapitel 7<br />

Wahlpflicht- und<br />

Schwerpunktfachmodule (Master)<br />

Zwecks verbesserter Studierbarkeit des Studiengangs und zur Erhöhung der Wahlmöglichkeiten der Studenten,<br />

wurden einige Module in zwei separate, eigenständige Lehreinheiten auftgeteilt. Diese Lehreinheiten sind als<br />

Halb-Module gekennzeichnet und haben eine Gewichtung von 7,5 ECTS Kreditpunkten. Zwei Halb-Module im<br />

gleichen Bereich (entweder theoretische oder praktische/technische <strong>Informatik</strong>) zusammen zählen als ein ganzes<br />

Modul. Diese Vorgehensweise und das Konzept eines Halb-Modules soll in Zukunft direkt in der Prüfungsordnung<br />

veranktert werden.<br />

Die Zusammensetzung des Schwerpunktfaches muss mit dem Mentor und Betreuer der Masterarbeit im Schwerpunkt<br />

besprochen werden (siehe Formular “Schwerpunktwahl”).<br />

Anmerkung: Der Prüfungsausschuss hat am 28.01.2008 folgende Regelung für Studierende des Bachelor-<br />

Studiengangs <strong>Informatik</strong> (die Module aus dem Masterprogramm als Zusatzfach belegen wollen) beschlossen:<br />

Formale Voraussetzung für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen zu Modulen, die nur für den<br />

Master-Studiengang angeboten werden, ist für Bachelor-Studierende der erfolgreiche Abschluss der<br />

Module “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> I), “Grundlagen<br />

der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> II), “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen”<br />

<strong>Informatik</strong> III) sowie “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> IV).<br />

Grundsätzlich werden alle Module und Halb-Module entweder nur für den Master oder nur für den Bachelor<br />

angeboten. Um den Studenten ein erweitertes Lehrangebot anzubieten sind aber die unten aufgelisteten Module<br />

sowohl für den Bachelor als auch für den Master ausgezeichnet. Hierbei handelt es sich um Kurse mit kleinen<br />

Gruppengrößen und wo eine Differenzierung zwischen Master und Bachelorstudenten vorgenommen wird (z.B.<br />

in Form einer unterschiedlichen Klausur oder einer unterschiedlichen Seminaraufgabe).<br />

Eine genauere Beschreibung der doppelt angebotenen Module ist wie folgt:<br />

• Module: Algorithmen in der Bioinformatik (Siehe Abschnitt 5.2) und Statistische Auswertung<br />

Biologischer Daten (Siehe Abschnitt 5.13)<br />

Der Schwerpunkt Bioinformatik im Masterstudiengang steht sowohl Studierenden offen, die bereits Vorkenntnisse<br />

in Bioinformatik mitbringen, als auch solchen, die <strong>Informatik</strong> mit einem anderen Schwerpunkt<br />

studiert haben. Studierene der letzteren Gruppe müssen daher zunächst die Grundlagen dieses Faches erarbeiten,<br />

die andere Studierende evt. bereits im Bachelorstudium erworben haben. Daher ist es inhaltlich<br />

sinnvoll, die grundlegenden Bioinformatik-Veranstaltungen sowohl für Bachelor- als auch für Masterstudenten<br />

zu öffnen. Selbstverständlich ist dennoch eine inhaltliche Differenzierung notwendig, um den unterschiedlichen<br />

Anspruch an die beiden Studierendengruppen zu berücksichtigen. Eine solche Differenzierung<br />

erfolgt im Seminar, das einen wesentlichen Bestandteil des Moduls bildet. Während Studierende des<br />

Bachelor-Studienganges einfachere Themen (vornehmlich aus Lehrbüchern) bearbeiten, tragen Studierende<br />

des Master-Studienganges über Themen aus der wissenschaftlichen Primärliteratur vor. Die Öffnung<br />

49


für Studierende beider Studiengänge ist auch insbesondere aufgrund der kleinen Gruppengröße (ca. 15<br />

Studenten pro Semester) sinnvoll.<br />

• Modul Bildverarbeitung 1 (Siehe Abschnitt 5.5)<br />

Die Bildverarbeitung 1 ist im Wesentlichen für Studierende ab dem 5. Fachsemester gedacht und setzt<br />

die einführenden <strong>Informatik</strong>vorlesungen sowie Lineare Algebra, Analysis, Wahrscheinlichkeitstheorie iund<br />

natürlich Programmiererfahrung voraus. Sie ist also auf dem höchsten Niveau des Bachelorstudiengangs<br />

anzusiedeln und somit auch auf dem Einstiegsniveau des Masterstudiums. Eine Aufspaltung ist zwei unterschiedliche<br />

Einführungen in Bildverarbeitung ist nicht angebracht. Eine Niveauanhebung wird im Masterstudium<br />

durch eine anschließende, weiterführende, vertiefende Veranstaltung erreicht, die zum Schwerpunkt<br />

Bildverarbeitung führt.<br />

7.1 Modul: Algorithmentheorie II<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Algorithmentheorie II“, 4 SWS,<br />

• dazu Übungen, 2 SWS<br />

• Seminar ” Algorithmentheorie II“, 2 SWS,<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Algorithmische Komplexität (NL, P, NP, PSPACE, ...)<br />

• Kombinatorische Optimierung<br />

• Simulated annealing<br />

• Parallele Algorithmen und Kommunikation,<br />

• Algorithmische Geometrie,<br />

Basisliteratur: Verschiedene Bücher über Algorithmen sowie Originalliteratur<br />

Studierende, die das Modul erfolgreich absolviert haben, besitzen anschließend ein breites und vertieftes<br />

Verständnis der theoretischen Grundlagen über Algorithmen<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Wahlpflichtmodul oder Schwerpunktmodul im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

• Nebenfach <strong>Informatik</strong> im Diplom-Studiengang Mathematik sowie im Bachelor- und Master-Studiengang<br />

Mathematik und Anwendungsgebiete<br />

50


Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

• Grundlagenmodul <strong>Informatik</strong> 3: “Algorithmen und Datenstrukturen”<br />

• Grundlagenmodul <strong>Informatik</strong> 4: “Theoretische <strong>Informatik</strong>”<br />

• Modul: ” Algorithmentheorie I“<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

aktive Mitarbeit in den Übungen, Abgabe der Hausaufgaben, Klausur zum Ende des Semesters<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Studienjahr, in der Regel im Sommersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Egon Wanke<br />

7.2 Halb-Modul: Algorithmen für schwere Probleme<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls in der Theoretischen <strong>Informatik</strong><br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Algorithmen für schwere Probleme“, 2 SWS,<br />

• dazu Übungen, 2 SWS<br />

51


Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte Dieses Modul befasst sich mit schweren Problemen, für die es vermutlich keine effizienten Algorithmen<br />

gibt, und stellt unter anderem folgende Lösungsansätze für solche Probleme vor.<br />

• Pseudopolynomielle Algorithmen<br />

• Algorithmen auf speziellen Graphen<br />

• Parametrisierte Algorithmen<br />

– Standardparameter<br />

– Parametrisierung in der Baumweite<br />

– Parametrisierung in der Cliquenweite<br />

• Exakte Exponentialzeit Algorithmen<br />

Qualifizierungsziele Studierende, die das Halb-Modul erfolgreich absolviert haben, besitzen anschließend<br />

ein breites und vertieftes Verständnis für schwere Probleme und verschiedene bekannte Algorithmen zu ihrer<br />

Lösung.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• F. Gurski, I. Rothe, J. Rothe, E. Wanke, Exakte Algorithmen für schwere Graphenprobleme,<br />

Springer Verlag, 2010.<br />

Ergänzende Literatur<br />

• F.V. Fomin, D. Kratsch, Exact Exponential Algorithms, Springer Verlag, 2010.<br />

• J. Hromkovic, Algorithmics for Hard Problems, Springer Verlag, 2003.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlpflichtbereich)<br />

• Diplom- und Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

aktive Mitarbeit in den Übungen, Abgabe der Übungsaufgaben, Bestehen der Klausur zum Ende des Semesters<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Dieses Halb-Modul wird in unregelmäßigen Abständen angeboten.<br />

52


Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Priv.-Doz. Dr. Frank Gurski<br />

7.3 Modul: Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetzwerke<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesungen ” Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetzwerke“, 4 SWS,<br />

• Übungen ” Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetzwerke“, 2 SWS<br />

• Seminar ” Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetzwerke“, 2 SWS<br />

Die Bearbeitung der Hausaufgaben erfordern durchschnittlich weitere 7 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte<br />

• verteilte Algorithmen<br />

• Leader Election<br />

• geographisches Routing<br />

• Topologiekontrolle<br />

• standortbezogene Dienste<br />

• Standortbestimmung<br />

• Greedy-Einbettungen<br />

• Beacon-Routing<br />

• Interval-Routing<br />

• Hop-Netzwerke<br />

• Network Coding<br />

• dominierende Mengen<br />

• maximale unabhängige Mengen<br />

Basisliteratur: Verschiedene aktuelle Lehrbücher über Ad-hoc- und Sensornetzwerke sowie Originalliteratur<br />

53


Qualifikationsziele Studierende, die das Modul erfolgreich absolviert haben, besitzen anschließend ein breites<br />

und vertieftes Verständnis im Bereich Algorithmen für Ad-hoc- und Sensornetzwerke.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Wahlpflichtmodul oder Schwerpunktmodul im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

• Nebenfach <strong>Informatik</strong> im Diplom-Studiengang Mathematik sowie im Bachelor- und Master-Studiengang<br />

Mathematik und Anwendungsgebiete<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

• Grundlagenmodul <strong>Informatik</strong> 3: “Algorithmen und Datenstrukturen”<br />

• Grundlagenmodul <strong>Informatik</strong> 4: “Theoretische <strong>Informatik</strong>”<br />

• Modul: ” Graphenalgorithmen“<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

aktive Mitarbeit in den Übungen, Abgabe der Hausaufgaben, Teilnahme am Seminar, bestandene Klausur zum<br />

Ende des Semesters<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Studienjahr, im Sommersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Egon Wanke<br />

7.4 Halb-Modul: Algorithmische Eigenschaften von Wahlsystemen<br />

II<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls in der Theoretischen <strong>Informatik</strong><br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

54


Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 2 SWS<br />

• Übungen zur Vorlesung und/oder Seminar, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte<br />

• Wiederholung grundlegender Begriffe<br />

– Wahlen, Wahlsysteme, Eigenschaften und Wahl-Paradoxa<br />

– Manipulation<br />

– Wahlkontrolle in Plurality-Wahlen<br />

• Kontrollkomplexität in einigen Wahlsystemen<br />

– Condorcet-Wahlen<br />

– Approval-Wahlen<br />

– Copeland-Wahlen<br />

– Bucklin- und Fallback-Wahlen<br />

– Hybridisierung von Wahlsystemen<br />

• Single-Peaked Preferences<br />

– Manipulation<br />

– Wahlkontrolle<br />

• Bestechung in einigen Wahlsystemen<br />

– Definitionen<br />

– Bestechung in Copeland-Wahlen<br />

– Mikrobestechung in Copeland-Wahlen<br />

Dieses Halb-Modul liegt inhaltlich im jungen, sich rasant entwickelnden, interdisziplinären Gebiet Computational<br />

Social Choice, das derzeit in der Abteilung ” Komplexitätstheorie und Kryptologie“ (Prof. Rothe) intensiv in<br />

der Forschung bearbeitet wird. In diesem Gebiet werden bevorzugt Themen für Bachelor- und Master-Arbeiten<br />

ausgegeben.<br />

Qualifikationsziele Ziel in diesem Halb-Modul ist es, den Studierenden Einblicke in einige der wichtigsten<br />

Themen, Resultate, Modellbildungen und Methoden aus diesem Gebiet zu vermitteln. Am Ende der Veranstaltung<br />

sollten Studierende wichtige Probleme und die zu ihrer Lösung entwickelten Algorithmen und algorithmischen<br />

Techniken nicht nur kennen, sondern sie auch selbstständig modifizieren und anwenden können.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• Einführung in Computational Social Choice. Individuelle Strategien und kollektive Entscheidungen<br />

beim Spielen, Wählen und Teilen, Dorothea Baumeister, Claudia Lindner, Irene Rothe und<br />

Jörg Rothe. Unter Vertrag bei Spektrum Akademischer Verlag. Voraussichtliche Publikation: 2011.<br />

55


Ergänzende Literatur<br />

• A Richer Understanding of the Complexity of Election Systems, Piotr Faliszewski, Edith Hemaspaandra,<br />

Lane A. Hemaspaandra und J. Rothe. Kapitel 14 in Fundamental Problems in Computing:<br />

Essays in Honor of Professor Daniel J. Rosenkrantz, pp. 375–406, S. Ravi und S. Shukla, Herausgeber.<br />

Springer, Berlin, Heidelberg, New York, 2009.<br />

• Computational Aspects of Approval Voting, Dorothea Baumeister, Gábor Erdélyi, Edith Hemaspaandra,<br />

Lane A. Hemaspaandra und Jörg Rothe. Kapitel 10 in Handbook on Approval Voting, pp. 199–251,<br />

R. Sanver und J. Laslier, Herausgeber. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 2010.<br />

• Voting Procedures, S. Brams und P. Fishburn. Kapitel 4 in Volume 1 of the Handbook of Social Choice<br />

and Welfare, pp. 173–236, K. Arrow, A. Sen und K. Suzumura, Herausgeber. North-Holland, 2002.<br />

• Chaotic Elections! A Mathematician Looks at Voting, D. Saari. American Mathematical Society,<br />

2001.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlpflichtbereich)<br />

• Diplom- und Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestehen der schriftlichen Prüfung (Klausur).<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Dieses Halb-Modul findet in unregelmäßigen Abständen im Wechsel mit den Halb-Modulen<br />

statt.<br />

• ” Primzahltests und das Faktorisierungsproblem“ (aus dem Master-Studiengang),<br />

• ” Randomisierte Algorithmen und Komplexitätsklassen“ (aus dem Master-Studiengang),<br />

• ” Algorithmische Eigenschaften von Wahlsystemen I“ (aus dem Bachelor-Studiengang) und<br />

• ” Cake-cutting Algorithms“ (aus dem Master-Studiengang)<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Jörg Rothe<br />

56


7.5 Halb-Modul: Approximationsalgorithmen<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls in der Theoretischen <strong>Informatik</strong><br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Approximationsalgorithmen“, 2 SWS,<br />

• dazu Übungen, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte Dieses Modul befasst sich mit den folgenden schweren Optimierungsproblemen, für die es vermutlich<br />

keine effizienten Algorithmen gibt, und stellt verschiedene Ansätze zum Finden von Näherungslösungen für diese<br />

Probleme vor.<br />

• Grundlagen<br />

– Approximation mit absoluter Güte<br />

– Approximation mit relativer Güte<br />

– Approximationsschemata<br />

• Metrisches Traveling Salesman Problem<br />

• Job Scheduling<br />

• Rucksack<br />

• Bin Packing<br />

• Steiner Baum<br />

• Weighted Vertex Cover<br />

Qualifizierungsziele Studierende, die das Halb-Modul erfolgreich absolviert haben, besitzen anschließend<br />

ein breites und vertieftes Verständnis für schwere Optimierungsprobleme und verschiedene bekannte Approximationsalgorithmen<br />

zu ihrer Lösung.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• G. Ausiello, P. Crescenzi, G. Gambosi, et al., Complexity and Approximation: Combinatorial<br />

Optimization Problems and Their Approximability Properties, Springer Verlag, 1999.<br />

• K. Jansen, M. Margraf, Approximative Algorithmen und Nichtapproximierbarkeit, de Gruyter<br />

Verlag, 2008.<br />

• V. Vazirani, Approximation Algorithms, Springer Verlag, 2003.<br />

• R. Wanka, Approximationsalgorithmen, Teubner Verlag, 2006.<br />

57


Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlpflichtbereich)<br />

• Diplom- und Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

aktive Mitarbeit in den Übungen, Abgabe der Übungsaufgaben, Bestehen der Klausur zum Ende des Semesters<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Dieses Halb-Modul wird in unregelmäßigen Abständen angeboten.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Priv.-Doz. Dr. Frank Gurski<br />

7.6 Halb-Modul: Architektur verteilter Systeme<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 2 SWS<br />

• Übung: 2 SWS<br />

58


Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Architekturformen<br />

• Unstrukturierte P2P-Netze: Gnutella<br />

• Distributed Hash Tables: Chrod, CAN, Pastry<br />

• Asynchrone Kommunikation: Pub/Sub-Services<br />

• Zuverlässige Gruppenkommunikation: atomarer Multicast, Overlay-Multicast<br />

• Zustandsverwaltung in verteilten Spielen: area of interest management<br />

• Architektur verteilter Dateisysteme: Coda, IVY, HDFS, GoogleFS<br />

Empfohlene Literatur Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

Qualifikationsziele Aufbauend auf dem Modul “Grundlagen verteilter Systeme” sollen die Studierenden<br />

ein tieferes Verständnis für die Architektur aktueller verteilter Systeme erreichen. Hierzu werden ausgewählte<br />

wichtige Aufgaben und deren Lösung in verteilten Systemen diskutiert. Die die Teilnehmer(innen) sollen die<br />

vermittelten Konzepte in eigenen Worten erklären können. Ferner sollen sie in der Lage sein die erlernten<br />

Konzepte praktisch anzuwenden.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Wahlpflichtmodul (Praktische <strong>Informatik</strong>) oder Schwerpunktmodul im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben<br />

• Abschließende Prüfung am Ende des Semesters<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

alle 1,5 Jahre<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Michael Schöttner<br />

7.7 Modul: Bildverarbeitung 2<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht- oder Schwerpunktmodul<br />

59


Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung (4 SWS)<br />

• Übungen (4 SWS)<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Verarbeitung von Farbbildern, Textur, Segmentierungsverfahren, 2D-Computergrafik, B-Splines, Anpassen von<br />

Kurven, aktive Konturen, Stereo, Verarbeitung von Volumendaten, Bildfolgen, Bewegungsanalyse.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Wahlpflicht- oder Schwerpunkt-Modul)<br />

• im Bachelor-/Master-Studiengang Mathematik als Modul im Anwendungsgebiet oder Vertiefungsfach<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Aktive und erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und einer Prüfung am Ende der Veranstaltung.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

In der Regel jedes zweite Studienjahr.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Volker Aurich<br />

7.8 Halb-Modul: Cake-cutting Algorithms<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls in der Theoretischen <strong>Informatik</strong><br />

60


Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 2 SWS<br />

• Übungen zur Vorlesung und/oder Seminar, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte<br />

• Grundlagen<br />

• Bewertungskriterien<br />

– Fairness<br />

– Effizienz<br />

– Manipulation<br />

– Laufzeit<br />

• Cake-cutting-Protokolle<br />

– Zwei neidfreie Protokolle für zwei Spieler<br />

– Proportionale Protokolle für beliebig viele Spieler<br />

– Überproportionale Protokolle für beliebig viele Spieler<br />

– Eine Hochzeitsfeier im Königshaus: Aufteilung in ungleiche Anteile<br />

– Neidfreie Protokolle für drei und vier Spieler<br />

– Versalzene Sahnetorte: Dirty-Work-Protokolle<br />

– Gekrümel vermeiden: Minimierung der Schnittanzahl<br />

– Der Grad der garantierten Neidfreiheit<br />

– Übersicht über einige Cake-cutting-Protokolle<br />

Dieses Halb-Modul liegt inhaltlich im jungen, sich rasant entwickelnden, interdisziplinären Gebiet Computational<br />

Social Choice, das derzeit in der Abteilung ” Komplexitätstheorie und Kryptologie“ (Prof. Rothe) intensiv in<br />

der Forschung bearbeitet wird. In diesem Gebiet werden bevorzugt Themen für Bachelor- und Master-Arbeiten<br />

ausgegeben.<br />

Qualifikationsziele Ziel in diesem Halb-Modul ist es, den Studierenden Einblicke in einige der wichtigsten<br />

Themen, Resultate, Modellbildungen und Methoden aus diesem Gebiet zu vermitteln. Am Ende der Veranstaltung<br />

sollten Studierende wichtige Probleme und die zu ihrer Lösung entwickelten Algorithmen und algorithmischen<br />

Techniken nicht nur kennen, sondern sie auch selbstständig modifizieren und anwenden können.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• Einführung in Computational Social Choice. Individuelle Strategien und kollektive Entscheidungen<br />

beim Spielen, Wählen und Teilen, Dorothea Baumeister, Claudia Lindner, Irene Rothe und<br />

Jörg Rothe. Unter Vertrag bei Spektrum Akademischer Verlag. Voraussichtliche Publikation: 2011.<br />

61


Ergänzende Literatur<br />

• Cake-Cutting Algorithms: Be Fair if You Can, Jack Robertson und William Webb. A K Peters,<br />

1998.<br />

• Fair Division: From Cake-Cutting to Dispute Resolution, Steven J. Brams und Alan D. Taylor.<br />

Cambridge University Press, 1996.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlpflichtbereich)<br />

• Diplom- und Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestehen der schriftlichen Prüfung (Klausur).<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Dieses Halb-Modul findet in unregelmäßigen Abständen im Wechsel mit den Halb-Modulen<br />

statt.<br />

• ” Primzahltests und das Faktorisierungsproblem“ (aus dem Master-Studiengang),<br />

• ” Randomisierte Algorithmen und Komplexitätsklassen“ (aus dem Master-Studiengang),<br />

• ” Algorithmische Eigenschaften von Wahlsystemen I“ (aus dem Bachelor-Studiengang) und<br />

• ” Algorithmische Eigenschaften von Wahlsystemen II“ (aus dem Master-Studiengang).<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Jörg Rothe<br />

7.9 Halb-Modul: Data Warehouses<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

in der Praktischen <strong>Informatik</strong> (Datenbanken und Informationssysteme)<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

62


Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 2 SWS<br />

• Theoretische und Praktische Übungen, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Anwendungsbereiche<br />

• Data Warehouse–Architektur<br />

• Multidimensionales Datenmodell, Entwurf von Data Warehouses (MOLAP vs. ROLAP; Star- oder<br />

Snowflake-Schema)<br />

• Anfragebearbeitung und -optimierung<br />

• Materialisierung von Aggregationssichten<br />

• multidimensionale Index- und Speicherstrukturen<br />

• Extraktion, Transformation, Laden; Data Cleaning<br />

• OLAP und Data Mining<br />

Es werden vertiefte Kenntnisse über die Data Warehouse–Architektur und Konzepte des Enwurfs, der Realisierung<br />

und der Anwendung von Data Warehouses erworben. Durch theoretische und praktische Übungen wird<br />

die Anwendung dieser Kenntnisse erlernt.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• W. Lehner: Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme. dpunkt-verlag, 2003.<br />

• H. Bauer, A. Günzel (Hrsg.): Data Warehouse Systeme. dpunkt.verlag, 2001<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlplichtbereich)<br />

• Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Modul ” Datenbanksysteme“<br />

63


Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• aktive Teilnahme an den Übungen<br />

• erfolgreiches Bearbeiten der Übungsaufgaben<br />

• abschließende Prüfung (i.d.R. mündlich)<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

• unregelmäßig<br />

• wird im Wechsel mit den Halbmodulen ” Knowledge Discovery in Databases“, ” Multimedia-<br />

Datenbanksysteme“, ” Transaktionsverwaltung“ und ” Verteilte und Föderierte Datenbanken“ angeboten,<br />

so dass jedes Semester mindestens eines dieser Halbmodule angeboten wird<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Stefan Conrad<br />

7.10 Halb-Modul: Einführung in die statistische Analyse mittels<br />

Computersimulationen<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

in der Praktischen <strong>Informatik</strong> (Bioinformatik)<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 2 SWS<br />

• Theoretische und Praktische Übungen, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Der Kurs soll die Rolle von Computersimulationen und Bayesianischen Methoden für reale Modellierungen<br />

vermitteln. Weiterhin sollen die Studenten mit Abschluss des Kurses ein profundes Wissen in der Benutzung<br />

von R und der Software WinBUGS für Bayesianisches Modellieren erhalten.<br />

Einfürung in Bayesianisches denken<br />

• Wahrscheinlichkeit und Einführung in Computersimulationen,<br />

• Einführung in Bootstrap,<br />

• Einführung in Bayesianische Modelle,<br />

• Einführung in multivariate Wahrscheinlichkeitsverteilungen und multiple Parameter Modelle.<br />

64


Monte Carlo Simulationsmethoden<br />

• Monte Carlo Methode zur Berechnung von Integralen,<br />

• Rejection Sampling,<br />

• Importance Sampling,<br />

• Sampling Importance Re-sampling.<br />

Markov Ketten Monte Carlo Methoden<br />

• Einführung in Markov Ketten,<br />

• Metropolis-Hastings Algorithmus,<br />

• Gerichtete azyklische Graphen,<br />

• Gibbs-sampling,<br />

• MCMC output analysis.<br />

Statistische Modellierung<br />

• Regression modelling,<br />

• Analysis of multiple contingency tables,<br />

• Einführung in hierarchische Modelle.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• Andrew Gelman, John B. Carlin und Hal S. Stern: Bayesian Data Analysis. Chapman & Hall, 2004<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Wahlpflicht- oder Schwerpunkt-Modul).<br />

• Im Bachelor-/Master-Studiengang Mathematik als Modul im Anwendungsgebiet oder Vertiefungsfach.<br />

• Als Teil eines Mastermoduls im Master-Studiengang Biologie.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• aktive Teilnahme an den Übungen<br />

• erfolgreiches Bearbeiten der Übungsaufgaben<br />

• abschließende Prüfung (i.d.R. schriftlich)<br />

65


Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Studienjahr, in der Regel im Sommersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Martin Lercher<br />

7.11 Halb-Modul: Effiziente Algorithmen<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls in der Theoretischen <strong>Informatik</strong><br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Effiziente Algorithmen“, 2 SWS,<br />

• dazu Übungen, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte In diesem Modul werden Algorithmen für effizient lösbare Probleme betrachtet. Anhand fundamentaler<br />

Verfahren werden die Prinzipien des Entwurfs und der Analyse von Algorithmen erklärt. Hierzu werden<br />

folgende Themen betrachtet.<br />

• Algorithmenentwurfstechniken<br />

• Algebraische und Zahlentheoretische Probleme<br />

• Sortiernetze<br />

• Sortieren auf Prozessorfeldern<br />

• Lineare Programmierung<br />

Qualifizierungsziele Studierende, die das Halb-Modul erfolgreich absolviert haben, besitzen anschließend<br />

ein breites und vertieftes Verständnis für den Entwurf und die Analyse von effizienten Algorithmen.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• N. Blum, Algorithmen und Datenstrukturen, Oldenbourg Verlag, 2004.<br />

• T.H. Cormen, C.E. Leiserson, R.L. Rivest et al., Algorithmen - Eine Einführung, Oldenbourg Verlag,<br />

2007.<br />

• V. Heun, Grundlegende Algorithmen, Teubner Verlag, 2003.<br />

• H.-W. Lang, Algorithmen, Oldenbourg Verlag, 2006.<br />

• U. Schöning, Algorithmik, Spektrum Akademischer Verlag, 2001.<br />

66


Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlpflichtbereich)<br />

• Diplom- und Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

aktive Mitarbeit in den Übungen, Abgabe der Übungsaufgaben, Bestehen der Klausur zum Ende des Semesters<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Dieses Halb-Modul wird in unregelmäßigen Abständen angeboten.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Priv.-Doz. Dr. Frank Gurski<br />

7.12 Halb-Modul: Fehlerkorrigierende Codierung<br />

Modulart<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung (2 SWS)<br />

• Übungen (2 SWS)<br />

67


Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Stochastische Modellierung von Datenquellen und Übertragungskanälen,<br />

• Transinformation,<br />

• Kanalkapazität,<br />

• Kanaldecodierer,<br />

• Decodierregeln,<br />

• Shannons Kanalcodierungssatz,<br />

• Blockcodes,<br />

• lineare Codes,<br />

• Syndromdecodierung,<br />

• Zyklische Codes,<br />

• Konstruktion zyklischer Codes durch Vorgabe von Wurzeln,<br />

• BCH-Codes,<br />

• Reed-Solomon-Codes,<br />

• Berlekamps Decodieralgorithmus,<br />

• Beispiele und Anwendungen.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Wahlpflicht-Modul)<br />

• im Bachelor-/Master-Studiengang Mathematik als Modul im Anwendungsgebiet<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Aktive und erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und einer Prüfung am Ende der Veranstaltung.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

In der Regel jedes dritte Studienjahr.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Volker Aurich<br />

68


7.13 Halb-Modul: Geoinformatik<br />

Modulart<br />

Wahlpflichtmodul im Bereich Praktische/Technische <strong>Informatik</strong><br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung: 2 SWS<br />

• Übung: 2 SWS im Block<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Die Geoinformatik befasst sich im weitesten Sinn mit der Erfassung, Aufbereitung, Analyse und Präsentation von<br />

räumlichen Daten. Der Raumbezug von Informationen geschieht mittels Koordinaten und kann beispielsweise<br />

per GPS hergestellt werden. Beispiele für die Analyse und Nutzung räumlicher Daten sind Navigationssysteme<br />

und Routenplaner.<br />

Empfohlene Literatur Norbert Bartelme: Geoinformatik. Modelle, Strukturen, Funktionen. Springer. Ralf<br />

Bill: Grundlagen der Geo-Informationssysteme. Wichmann. Norbert de Lange: Geoinformatik in Theorie und<br />

Praxis. Springer.<br />

Qualifikationsziele<br />

• Erfassung und Aufbereitung von Geodaten<br />

• Datenstrukturen (Raster, Vektor usw.)<br />

• Grundlagen der Bildverarbeitung<br />

• Koordinatensysteme und -transformationen<br />

• Räumliche Analysen<br />

• Datenverschneidung<br />

• Interpolationsverfahren für Geländemodelle<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Master <strong>Informatik</strong> als Wahlpflichtmodul für Praktische/Technische <strong>Informatik</strong><br />

69


Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Regelmäßige Teilnahme an den Übungen, Bearbeitung der Aufgaben, abschließende Prüfung.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jährlich, i.d.R. im Wintersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

PD Dr. Dr.-Ing. Wilfried Linder<br />

7.14 Modul: Graphenalgorithmen II<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Graphenalgorithmen II“, 4 SWS,<br />

• dazu Übungen, 2 SWS<br />

• Seminar ” Graphenalgorithmen II“, 2 SWS,<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Planare Graphen (Erkennung, Dualität, Färbungsprobleme, ...),<br />

• Chordale Graphen (lexikographische Breitensuche, perfekte Eliminationsordnung, ...)<br />

• Baumweite beschränkte Graphen,<br />

• Cliquenweite, Rangweite, NLC-Weite,<br />

• Baumautomaten,<br />

70


• Fixed Parameter Tractability,<br />

• Minorensatz,<br />

• Extremale Graphen<br />

Basisliteratur: Verschiedene Bücher über Graphalgorithmen sowie Originalliteratur<br />

Studierende, die das Modul erfolgreich absolviert haben, besitzen anschließend ein breites und vertieftes<br />

Verständnis der theoretischen Grundlagen über Graphenalgorithmen.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Wahlpflichtmodul oder Schwerpunktmodul im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

• Nebenfach <strong>Informatik</strong> im Diplom-Studiengang Mathematik sowie im Bachelor- und Master-Studiengang<br />

Mathematik und Anwendungsgebiete<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Kenntnisse über die Inhalte der Veranstaltung “Algorithmentheorie I”<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

aktive Mitarbeit in den Übungen, Abgabe der Hausaufgaben, Klausur zum Ende des Semesters<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Studienjahr, in der Regel im Wintersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Egon Wanke<br />

7.15 Halb-Modul: Grundlagen verteilter Systeme<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls in der Praktischen <strong>Informatik</strong> (Verteilte Systeme)<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

71


Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung: 2 SWS<br />

• Übung: 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Es werden die Grundlagen verteiler Systeme vermittelt.<br />

• Kommunikation: Sockets (UDP,TCP), RMI, DSM<br />

• Namensdienste: DNS, LDAP<br />

• Koordination: Uhrensynchronisierung, logische Zeit, globale Zustände, wechselseitiger Ausschluss, Auswahlalgorithmen,<br />

Transaktionen<br />

• Replikation & Konsistenz: daten- und klientenzentrierte Konsistenzmodelle, Aktualisierungsmethoden<br />

• Fehlertoleranz: Fehlermodelle, Übereinstimmung, zuverlässige Gruppenkommunikation, Checkpointing<br />

Empfohlene Literatur Tanenbaum A. und Steen M.: Distributed Systems: Principles and Paradigms, Prentice<br />

Hall, 2. Aufl., 2006<br />

Qualifikationsziele Die Studierenden sollen ein tieferes Verständnis der grundlegenden Herausforderungen<br />

beim Bau verteilter Systeme erreichen. Die vermittelten Konzepte (Grundlagen) sollen die Teilnehmer(innen)<br />

in eigenen Worten erklären können. Ferner sollen sie am Ende in der Lage sein die erlernten Konzepte in<br />

praktischen Übungen anwenden zu können.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Wahlpflichtmodul (Praktische <strong>Informatik</strong>) oder Schwerpunktmodul im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben und Bestehen einer Prüfung (i.d.R.) am Ende des Semesters.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

alle 1,5 Jahre<br />

72


Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Michael Schöttner<br />

7.16 Halb-Modul: Knowledge Discovery in Databases<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

in der Praktischen <strong>Informatik</strong> (Datenbanken und Informationssysteme)<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Knowledge Discovery in Databases“, 2 SWS<br />

• Übungen/Seminar zu ” Knowledge Discovery in Databases“, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Grundlagen der Statistik<br />

• Clustering (partitionierten, dichtebasiert, hierarchisch, ...)<br />

• Klassifikation (Entscheidungsbaum, Support-Vektor-Maschine, ...)<br />

• Assoziationsregeln (Frequent-Itemsets, ...)<br />

• Weitere Mining-Verfahren und -Anwendungen<br />

Es werden vertiefte Kenntnisse über die grundlegenden Data Mining-Verfahren (Clustering, Klassifikation, Assoziationsregeln),<br />

verschiedene Algorithmen dazu sowie ihre Anwendung erworben. Durch Übungen und/oder<br />

Seminar werden die Anwendung dieser Kenntnisse sowie darüber hinaus gehende Aspekte vermittelt.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• Ester M., Sander J.: Knowledge Discovery in Databases: Techniken und Anwendungen, Springer Verlag,<br />

2000.<br />

• Dunham, M.H.: Data Mining – Introductory and Advanced Topics, Prentice Hall, 2003.<br />

• Tan, P.-N., Steinbach, M., Kumar, V.: Introduction to Data Mining, Addison Wesley, 2006.<br />

• Han J., Kamber M.: Data Mining: Concepts and Techniques, Morgan Kaufmann Publishers, August 2000.<br />

• Berthold M., Hand D. J. (eds.): Intelligent Data Analysis: An Introduction. Springer Verlag, Heidelberg,<br />

1999.<br />

73


Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlplichtbereich)<br />

• Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Modul ” Datenbanksysteme“<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• aktive Teilnahme an den Übungen bzw. dem Seminar<br />

• erfolgreiches Bearbeiten der Übungsaufgaben bzw. Anfertigen einer angemessenen Seminarausarbeitung<br />

und Halten eines Vortrags<br />

• abschließende Prüfung (i.d.R. mündlich)<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

• unregelmäßig<br />

• wird im Wechsel mit den Halbmodulen ” Data Warehouses“, ” Multimedia-Datenbanksysteme“, ” Transaktionsverwaltung“<br />

und ” Verteilte und Föderierte Datenbanken“ angeboten, so dass jedes Semester mindestens<br />

eines dieser Halbmodule angeboten wird<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Stefan Conrad<br />

7.17 Halb-Modul: Knowledge Discovery in Databases – Ausgewählte<br />

Themen<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

in der Praktischen <strong>Informatik</strong> (Datenbanken und Informationssysteme)<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

74


Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Knowledge Discovery in Databases – Ausgewählte Themen“, 2 SWS<br />

• Übungen/Seminar zu ” Knowledge Discovery in Databases – Ausgewählte Themen“, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Aufbauend auf dem Halb-Modul Knowledge Discovery in Databases werden hier weiterführende Verfahren<br />

behandelt, wobei aktuelle Entwicklungen berücksichtigt werden sollen. Mögliche Themen sind z.B.<br />

• Temporal Association Rule Mining<br />

• Zeitreihenanalyse und -vorhersage<br />

• Erweiterungen des Clustering z.B. für fehlende Werte<br />

Es werden vertiefte Kenntnisse über die behandelten Data Mining-Verfahren, verschiedene Algorithmen dazu<br />

sowie ihre Anwendung erworben. Durch Übungen und/oder Seminar werden die Anwendung dieser Kenntnisse<br />

sowie darüber hinaus gehende Aspekte vermittelt und vertieft.<br />

Empfohlene Literatur Basisliteratur:<br />

• Ester M., Sander J.: Knowledge Discovery in Databases: Techniken und Anwendungen, Springer Verlag,<br />

2000.<br />

• Dunham, M.H.: Data Mining – Introductory and Advanced Topics, Prentice Hall, 2003.<br />

• Tan, P.-N., Steinbach, M., Kumar, V.: Introduction to Data Mining, Addison Wesley, 2006.<br />

• Han J., Kamber M.: Data Mining: Concepts and Techniques, Morgan Kaufmann Publishers, August 2000.<br />

• Berthold M., Hand D. J. (eds.): Intelligent Data Analysis: An Introduction. Springer Verlag, Heidelberg,<br />

1999.<br />

sowie weiterführende Literatur in Abhängigkeit von den behandelten Themen (wird in der Veranstaltung bekanntgegeben)<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlplichtbereich)<br />

• Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

75


Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Modul ” Datenbanksysteme“ sowie fundierte Kenntnisse aus dem Halb-Modul ” Knowledge Discovery in Databases“<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• aktive Teilnahme an den Übungen bzw. dem Seminar<br />

• erfolgreiches Bearbeiten der Übungsaufgaben bzw. Anfertigen einer angemessenen Seminarausarbeitung<br />

und Halten eines Vortrags<br />

• abschließende Prüfung (i.d.R. mündlich)<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

• unregelmäßig<br />

• wird im Wechsel mit den Halbmodulen “Knowledge Discovery in Databases“, Data Warehouses“,<br />

”<br />

” Multimedia-Datenbanksysteme“, ” Transaktionsverwaltung“ und Verteilte und Föderierte Datenbanken“<br />

”<br />

angeboten, so dass jedes Semester mindestens eines dieser Halbmodule angeboten wird<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Stefan Conrad<br />

7.18 Modul: Kryptokomplexität II<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht- oder Schwerpunktmodul in der Theoretischen <strong>Informatik</strong><br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 4 SWS<br />

• Übungen zur Vorlesung, 2 SWS<br />

• Seminar, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte<br />

• Vertiefung der Kryptologie<br />

– Diffie-Hellman und das Problem des diskreten Logarithmus<br />

∗ Das Schlüsseltauschprotokoll von Diffie und Hellman<br />

76


∗ Diskrete Logarithmen und das Diffie-Hellman-Problem<br />

– Die Protokolle von ElGamal<br />

∗ Das Public-Key Kryptosystem von ElGamal<br />

∗ Digitale Signaturen nach ElGamal<br />

∗ Sicherheit der Protokolle von ElGamal<br />

– Rabins Public-Key Kryptosystem<br />

∗ Rabins Kryptosystem<br />

∗ Sicherheit von Rabins System<br />

– Arthur-Merlin-Spiele und Zero-Knowledge<br />

– Das Public-Key Kryptosystem von Merkle und Hellman<br />

– Die Protokolle von Rabi, Rivest und Sherman<br />

• Vertiefung der Komplexitätstheorie<br />

– Die Boolesche Hierarchie über NP<br />

∗ Probleme in DP<br />

∗ Struktur und Eigenschaften der Booleschen Hierarchie über NP<br />

∗ Exakte Graphfärbbarkeit<br />

– Die Polynomialzeit-Hierarchie<br />

∗ Orakelmaschinen<br />

∗ Struktur und Eigenschaften der Polynomialzeit-Hierarchie<br />

∗ Vollständige Probleme in den Stufen der Polynomialzeit-Hierarchie<br />

∗ Die Boolesche Hierarchie kollabiert die Polynomialzeit-Hierarchie<br />

∗ Relativierungen<br />

– Alternierende Turingmaschinen<br />

∗ Definitionen<br />

∗ ATMs als paralleles Berechnungsmodell<br />

∗ ATIME versus DSPACE<br />

∗ ASPACE versus DTIME<br />

– Dodgson Winner ist vollständig für parallelen Zugriff auf NP<br />

Qualifizierungsziele Kryptologie und Komplexitätstheorie sind zwei Gebiete, die eng miteinander verwandt<br />

sind, sich aber recht unabhängig voneinander entwickelt haben. Neben anderen Gebieten (wie etwa der Zahlentheorie)<br />

verwendet die moderne Kryptologie die mathematisch strengen Konzepte und Methoden der Komplexitätstheorie.<br />

Umgekehrt ist die aktuelle Forschung in der Komplexitätstheorie oft durch Fragen und Probleme<br />

motiviert, die in der Kryptologie auftreten. Diesem Trend trägt dieses Modul Rechnung, indem es beide Gebiete<br />

in ihrer Symbiose – als ” Kryptokomplexität“ – behandelt.<br />

In der Einführung in die Kryptologie werden einerseits die wichtigsten Kryptosysteme (also effiziente Algorithmen<br />

zur Verschlüsselung und legitimierten Entschlüsselung) vorgestellt und analysiert; andererseits wird die<br />

Sicherheit solcher Kryptosysteme, die häufig auf der Komplexität geeigneter Probleme beruht, behandelt. In<br />

der Einführung in die Komplexitätstheorie geht es insbesondere um die Klassifizierung von Problemen bezüglich<br />

ihrer Berechnungskomplexität, d. h., um den Nachweis unterer Schranken für die Ressourcen Rechenzeit und<br />

Speicherplatz, die zur algorithmischen Lösung der Probleme nötig sind. Dies ergänzt und komplementiert die<br />

Veranstaltungen zur Algorithmik, die den Nachweis oberer Schranken zum Ziel haben und sich insbesondere<br />

mit dem Entwurf und der Analyse effizienter Algorithmen befassen.<br />

Die Studierenden sollen am Ende dieser Veranstaltung die erlernten Modellbildungen und Techniken auf neue<br />

Probleme, Kryptosysteme und Algorithmen anwenden können. So sollen sie etwa die Komplexität von Problemen,<br />

die Sicherheit von kryptographischen Verfahren und die Laufzeit und den Speicherplatzbedarf von Algorithmen<br />

einschätzen können. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass die Studierenden die enge Verflechtung<br />

dieser Gebiete verstehen.<br />

77


Empfohlene Literatur<br />

• Komplexitätstheorie und Kryptologie. Eine Einführung in Kryptokomplexität, Jörg Rothe.<br />

eXamen.Press, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, xii+535 Seiten, 2008.<br />

• Complexity Theory and Cryptology. An Introduction to Cryptocomplexity, Jörg Rothe. EAT-<br />

CS Texts in Theoretical Computer Science, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, xii+478 Seiten, 2005.<br />

Ergänzende Literatur<br />

• Cryptography: Theory and Practice, Douglas R. Stinson. Chapman & Hall/CRC, 3. Auflage, 2006.<br />

• Einführung in die Kryptographie, Johannes Buchmann. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 2. Auflage,<br />

2001.<br />

• Computational Complexity, Christos Papadimitriou. Addison-Wesley, 2. Auflage, reprinted with corrections,<br />

1995.<br />

• Vorlesungen zur Komplexitätstheorie, Gerd Wechsung. Teubner-Verlag, Stuttgart, 2000.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlpflichtbereich)<br />

• Diplom- und Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestehen der schriftlichen Prüfung (Klausur).<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Dieses Modul schließt sich an das Modul Kryptokomplexität I“ aus dem Bachelor-Studiengang an und vertieft<br />

”<br />

und erweitert dieses, es kann aber auch unabhängig davon gehört werden, sofern sich die Studierenden eventuell<br />

fehlende Grundkenntnisse selbstständig aneignen.<br />

” Kryptokomplexität II“ (im Master-Studiengang) findet im Wechsel mit Kryptokomplexität I“ (im Bachelor-<br />

”<br />

Studiengang) statt, vorwiegend in den Wintersemestern, aber gelegentlich auch in den Sommersemestern (z. B.<br />

dann, wenn Prof. Rothe nicht die <strong>Informatik</strong> IV“ im Sommer hält). Bisher wurde der Inhalt dieses Moduls in der<br />

”<br />

Form zweier Halb-Module ( Kryptologie II“ und Komplexitätstheorie II“) angeboten. Ab dem WS 2012/2013<br />

” ”<br />

werden diese beiden Halb-Module zu einem Modul, Kryptokomplexität II“, zusammengefasst.<br />

”<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Jörg Rothe<br />

78


7.19 Modul: Medizinische Bildverarbeitung<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht- oder Schwerpunktmodul<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung (4 SWS)<br />

• Übungen (4 SWS)<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Verarbeitung von Bild- und Volumendaten in der Medizin, Tomografieverfahren, Radontransformation, 3D-<br />

Filter, kantenerhaltende Glättung und Entrauschung, Segmentierung, Visualisierung von voxelbasierten Volumendaten.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> als Wahlpflicht- oder Schwerpunkt-Modul<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Aktive und erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und einer Prüfung am Ende der Veranstaltung.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

In der Regel jedes zweite Studienjahr.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Volker Aurich<br />

79


7.20 Modul: Mobilkommunikation<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht- oder Schwerpunktmodul<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ”Mobilkommunikation”, 4 SWS<br />

• Übungen, 2 SWS<br />

• Praktikum, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Das Modul richtet sich an Studenten, die bereits elementare Kenntnisse im Bereich Rechnernetze besitzen und<br />

die technischen Grundlagen von mobilen Netzen verstehen wollen. Ziel des Moduls ist das Erlernen allgemeiner<br />

Grundkenntnisse, das Verständnis von praxisrelevanten Systemen und das Erwerben praktischer Fertigkeiten.<br />

Themen der Vorlesung und Übung:<br />

• Grundlagen der Mobilkommunikation (Geschichte, Frequenzen und Regulierungen, Signale, Antennen,<br />

Signalausbreitung)<br />

• Medienzugriff (Space- , Frequency-, Time-, Code Division Multiple Access)<br />

• Drahtlose Lokale Netze (IEEE 802.11, Bluetooth)<br />

• Mobilkommunikationssysteme (GSM, GPRS, UMTS, LTE)<br />

• Wegewahl in mobilen Netzen (Mobile IP, Fast Handover, DHCP)<br />

• Ad-Hoc Netzwerke (Anwendungen, Wegewahl, DSR, AODV, GPSR)<br />

• Transportprotokolle für die Mobilkommunikation (Generelle Problematik, Indirect TCP, Snoop TCP, Mobile<br />

TCP)<br />

Themen des Praktikums:<br />

• Einführung in die Programmierung von Mobiltelefonen mit J2ME<br />

• Entwicklung eines einfachen Medienzugriffsverfahrens für drahtlose Sensoren<br />

• Aufbau, Konfiguration und Sicherheit in IEEE 802.11<br />

• Experimente mit mobilen Ad-Hoc-Netzwerken<br />

• Aufbau eines Mesh Networks mit IEEE 802.11<br />

Empfohlene Literatur Jochen Schiller, ” Mobilkommunikation“, 2. Auflage, Addison-Wesley/Pearson Studium,<br />

2003.<br />

80


Verwendbarkeit des Moduls<br />

Wahlpflicht- oder Vertiefungsmodul im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong>.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Modul “Rechnernetze”.<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Aktive und erfolgreiche Mitwirkung in den Übungen. Aktive Mitarbeit im Praktikum. Erfolgreiche Teilnahme<br />

an der Abschlussprüfung.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Jedes Sommersemester.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Martin Mauve<br />

7.21 Halb-Modul: Modellierung metabolischer Netzwerke<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

in der Praktischen <strong>Informatik</strong> (Bioinformatik)<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 2 SWS<br />

• Übungen, 2 SWS<br />

81


Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Eine zentrale Aufgabe von Bioinformatikern ist die Simulation von Stoff- oder Signalflüssen durch komplexe biologische<br />

Netzwerke. Häufig liegt jedoch nicht genug Information vor, um ein Netzwerk auf atomarer Ebene exakt<br />

mathematisch zu beschreiben. Als praktikabler Ausweg hat sich die “constraint-based” (Beschränkungs-basierte)<br />

Modellierung erwiesen. Hierbei wird das System anhand der in ihm möglichen biochemischen Reaktionen beschrieben;<br />

kinetische Details (Reaktionsraten etc.) werden dabei zunächst vernachlässigt.<br />

Insbesondere lässt sich durch Einführen einer linearen Zielfunktion ein lineares Optimierungsproblem formulieren,<br />

das mit entsprechenden Standardmethoden gelöst werden kann (Flux-Balance-Analyse, FBA). Verschiedene<br />

Zielfunktionen finden Verwendung, beispielsweise die maximale Wachstumsrate oder die maximale Energieproduktion.<br />

Im Kurs werden komplexe metabolische Netzwerke untersucht. Es werden einzelne Stoffechselmodule (wie zum<br />

Beispiel Glykolyse, Pentosephosphatzyklus, Citratzyklus, . . . ) im Zusammenhang betrachtet und deren Verhalten<br />

unter verschiedenen Bedingungen untersucht.<br />

Absolventen des Kurs sollen zum Schluss die wichtigsten Methoden der (constraint-based) bioinformatischen<br />

Modellierung metabolischer Netzwerke im Gleichgewichtszustand verstehen und selbständig anwenden können.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• Bernhard Ø. Palsson: Systems Biology: Properties of Reconstructed Networks. Cambridge University<br />

Press, 2006.<br />

• Uwe Ligges: Programmieren mit R. Springer Verlag, 2007<br />

• Günther Gramlich: Lineare Algebra. Eine Einführung für Ingenieure. Fachbuchverlag Leipzig, 2003<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Wahlpflicht- oder Schwerpunkt-Modul).<br />

• Im Bachelor-/Master-Studiengang Mathematik als Modul im Anwendungsgebiet oder Vertiefungsfach.<br />

• Als Teil eines Mastermoduls im Master-Studiengang Biologie.<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• aktive Teilnahme an den Übungen<br />

• erfolgreiches Bearbeiten der Übungsaufgaben<br />

• abschließende Prüfung (i.d.R. schriftlich)<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Studienjahr, in der Regel im Sommersemester<br />

82


Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Martin Lercher<br />

7.22 Halb-Modul: Multimedia-Datenbanksysteme<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

in der Praktischen <strong>Informatik</strong> (Datenbanken und Informationssysteme)<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Multimedia-Datenbanksysteme“, 2 SWS<br />

• Übungen/Seminar zu ” Multimedia-Datenbanksysteme“, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Information Retrieval<br />

• Multimedia Information Retrieval<br />

• Feature-Transformationsverfahren<br />

• Distanzfunktionen<br />

• Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen<br />

• Text-Datenbanken<br />

• Bild-Datenbanken<br />

Es werden vertiefte Kenntnisse über die Architektur von Multimedia-Datenbanksysteme sowie Konzepte der<br />

Realisierung und der Anwendung von Multimedia-Datenbanksystemen erworben. Durch Übungen und/oder<br />

Seminar werden die Anwendung dieser Kenntnisse sowie darüber hinaus gehende Aspekte vermittelt.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• Ingo Schmitt: Ähnlichkeitssuche in Multimedia-Datenbanken, Oldenbourg-Verlag München, 2005.<br />

• K. Meyer-Wegener: Multimedia-Datenbanken – Einsatz von Datenbanktechnik in Multimedia-Systemen<br />

(2. Auflage), Teubner, Stuttgart, 2003.<br />

• B. Prabhakaran: Multimedia Database Management Systems, Kluwer Academic Publishers, Massachusetts,<br />

1997.<br />

• R. Veltkamp, H. Burkhardt, H.-P. Kriegel (Hrsg.): State-of-the-Art in Content-Based Image and Video<br />

Retrieval, Kluwer Academic Publishers, 2001.<br />

• R. Baeza-Yates, B. Ribeiro-Neto: Modern Information Retrieval, Pearson / Addison Wesley, 1999.<br />

83


Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlplichtbereich)<br />

• Diplom- oder Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Modul ” Datenbanksysteme“<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• aktive Teilnahme an den Übungen bzw. dem Seminar<br />

• erfolgreiches Bearbeiten der Übungsaufgaben bzw. Anfertigen einer angemessenen Seminarausarbeitung<br />

und Halten eines Vortrags<br />

• abschließende Prüfung (i.d.R. mündlich)<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

• unregelmäßig<br />

• wird im Wechsel mit den Halbmodulen ” Data Warehouses“, ” Knowledge Discovery in Databases“, ” Transaktionsverwaltung“<br />

und ” Verteilte und Föderierte Datenbanken“ angeboten, so dass jedes Semester mindestens<br />

eines dieser Halbmodule angeboten wird<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Stefan Conrad<br />

7.23 Halb-Modul: Netzwerksicherheit<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

im Bereich Rechnernetze und Mobilkommunikation<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

84


Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung und Übungen ” Netzwerksicherheit“, 3 SWS<br />

• Praktische Übung ” Netzwerksicherheit“, 1 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Systeme, die sich mit dem Internet verbinden, sind einer Vielzahl von Angriffen ausgesetzt. Ziel der Vorlesung<br />

ist es ein fundamentales Verständnis dafür zu entwickeln, wie man sich vor diesen Angriffen schützen kann.<br />

Hierzu werden sowohl die theoretischen Grundlagen diskutiert als auch konkrete Angriffe und Abwehrstrategien<br />

praktisch erprobt.<br />

Insbesondere werden die folgenden Themen behandelt:<br />

• Buffer Overflow Exploits<br />

• Malware (Viren, Würmer, Trojaner)<br />

• Absichern von Netzwerken (Architekturen, DMZ, Firewalls, IDS)<br />

• Sicherheitsprotokolle (PKI, Web of Trust, SSL/TLS, PGP, SSH, Kerberos, DNSSec, TOR)<br />

• Vermeiden von SPAM<br />

• WWW- und Anwendungssicherheit (CSRF, XSS, SQL Injection)<br />

Zu dieser Veranstaltung gibt es kein Lehrbuch.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Wahlpflicht- oder Vertiefungshalbmodul im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Modul ” Rechnernetze“.<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• aktive Mitarbeit in Vorlesung<br />

• erfolgreiche Teilnahme an der praktischen Übung<br />

• erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Jedes Sommersemester.<br />

85


Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Martin Mauve<br />

7.24 Halb-Modul: Neuronale Netze<br />

Modulart<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung (2 SWS)<br />

• Übungen (2 SWS)<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• vorwärtsgerichtete neuronale Netze,<br />

• Backpropagation,<br />

• lineare adaptive Filter,<br />

• Radial-Basis-Functions-Netze,<br />

• Kompetitive Netze,<br />

• Support Vector Machines<br />

• Assoziativspeicher,<br />

• mathematische Formulierung der Aufgabenstellungen, die mit den jeweiligen Netzen gelöst werden soll.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Wahlpflicht-Modul)<br />

• im Bachelor-/Master-Studiengang Mathematik als Modul im Anwendungsgebiet<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

86


Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Aktive und erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und einer Prüfung am Ende der Veranstaltung.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

In der Regel jedes dritte Studienjahr.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Volker Aurich<br />

7.25 Halb-Modul: Primzahltests und das Faktorisierungsproblem<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls in der Theoretischen <strong>Informatik</strong><br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 2 SWS<br />

• Übungen zur Vorlesung und/oder Seminar, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte<br />

• Einige zahlentheoretische Grundlagen<br />

• Primalitätstests<br />

– Der Fermat-Test<br />

– Der Miller-Rabin-Test<br />

– Der Solovay-Strassen-Test<br />

– PRIMES ist in P<br />

• Das Faktorisierungsproblem<br />

– Probedivision<br />

– Pollards Algorithmus<br />

– Das quadratische Sieb<br />

– Andere Faktorisierungsmethoden<br />

87


Qualifikationsziele Ziel in diesem Halb-Modul ist es, den Studierenden Einblicke in einige der wichtigsten<br />

Themen, Resultate, Modellbildungen und Methoden aus diesem Gebiet zu vermitteln. Am Ende der Veranstaltung<br />

sollten Studierende wichtige Probleme und die zu ihrer Lösung entwickelten Algorithmen und algorithmischen<br />

Techniken nicht nur kennen, sondern sie auch selbstständig modifizieren und anwenden können.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• Komplexitätstheorie und Kryptologie. Eine Einführung in Kryptokomplexität, Jörg Rothe.<br />

eXamen.Press, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, xii+535 Seiten, 2008.<br />

• Complexity Theory and Cryptology. An Introduction to Cryptocomplexity, Jörg Rothe. EAT-<br />

CS Texts in Theoretical Computer Science, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, xii+478 Seiten, 2005.<br />

Ergänzende Literatur<br />

• Cryptography: Theory and Practice, Douglas R. Stinson. Chapman & Hall/CRC, 3. Auflage, 2006.<br />

• Einführung in die Kryptographie, Johannes Buchmann. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 2. Auflage,<br />

2001.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlpflichtbereich)<br />

• Diplom- und Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestehen der schriftlichen Prüfung (Klausur).<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Dieses Halb-Modul findet in unregelmäßigen Abständen im Wechsel mit den Halb-Modulen<br />

• ” Randomisierte Algorithmen und Komplexitätsklassen“ (aus dem Master-Studiengang),<br />

• ” Algorithmische Eigenschaften von Wahlsystemen I“ (aus dem Bachelor-Studiengang),<br />

• ” Algorithmische Eigenschaften von Wahlsystemen II“ (aus dem Master-Studiengang) und<br />

• ” Cake-cutting Algorithms“ (aus dem Master-Studiengang)<br />

statt. Es ergänzt die Module<br />

• ” Kryptokomplexität I“ (aus dem Bachelor-Studiengang) und<br />

• ” Kryptokomplexität II“ (aus dem Master-Studiengang),<br />

kann aber auch unabhängig davon gehört werden, sofern sich die Studierenden eventuell fehlende Grundkenntnisse<br />

selbstständig aneignen.<br />

88


Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Jörg Rothe<br />

7.26 Halb-Modul: Programmiersprachen II<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmodul<br />

im Bereich Softwaretechnik und Programmiersprachen<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesungen, 2 SWS<br />

• Übungen, 1 SWS<br />

• Praktische Übungen, 1 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Dieses Module befasst sich mit der Entwicklung von Interpretern und Programmanalyse- und Verifikationswerkzeugen.<br />

Diese werden oftmals innerhalb der logischen Programmierung vollbracht.<br />

Lernziele<br />

• Interpreterentwicklung in Prolog<br />

• Programmanalyse mit abstrakter Interpretation<br />

• Tabulation in Prolog zur abstrakten Interpretation und Programmverifikation<br />

• Metaprogrammierung in Prolog (Prolog in Prolog) und Anwendungen<br />

• Partielle Auswertung und Automatische Kompilergeneration<br />

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sollte der Student:<br />

• verstehen wie Programmiersprachen mit Interpretern implementiert werden können,<br />

• in der Lage sein für eine neue Programmiersprache einen Interpreter in Prolog selber zu entwickeln,<br />

• in der Lage sein einen Interpreter für Prolog in Prolog zu schreiben,<br />

• die Grundzüge der abstrakten Interpretation und der Programmverifikation mit Model Checking kennen,<br />

• einfache Analyse- und Verifikationswerkzeuge in Prolog (mit Tabulation) entwickeln können.<br />

Als Lehrbuch wird ein eigenes Skript verwendet.<br />

89


Verwendbarkeit des Moduls<br />

Master <strong>Informatik</strong> als halbes Schwerpunktmodul oder als halbes Wahlpflichtmodule für praktische <strong>Informatik</strong><br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Grundlagen der logischen Programmierung und von Prolog (zum Beispiel aus dem Modul “Softwaretechnik und<br />

Programmiersprachen”)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• Erfolgreiche Bearbeitung der Pflichtübungen,<br />

• Bestehen der Klausur.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Normalerweise jedes Jahr im Wintersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Michael Leuschel<br />

7.27 Modul: Phylogenetik und virale Evolution<br />

Modulart<br />

Schwerpunkt- oder Wahlpflichtmodul<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 4 SWS<br />

• Programmierpraktikum, 2 SWS<br />

• Seminar, 2 SWS<br />

90


Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Verfahren zur Phylogenetische Inferenz<br />

• Phylodynamische Verfahren<br />

• Evolution von menschlichen Grippeviren mit Anwendung der Impfstoffauswahl<br />

• Enstehung von pandemischen Grippeviren<br />

• Datieren von evolutionaeren Ereignissen<br />

• Identifizierung von genetischen Positionen unter Selektion<br />

• Rekonstruktion von Phylogeographien<br />

Diese Vorlesung besteht aus einem theoretischen und einem anwendungsorientierten Teil:<br />

Der erste Teil orientiert sich an dem Buch Inferring Phylogenies von J. Felsenstein. Hier werden Verfahren<br />

für die Inferenz von phylogenetischen Bäumen vorgestellt, wie beispielsweise Maximum Parsimony, Maximum<br />

Likelihood und Bayessche Verfahren, sowie Distanz-basierte Verfahren, Methoden um nach dem besten Baum zu<br />

suchen, DNA-Evolutionsmodelle, Methoden zur Rekonstruktion von hypothetischen Vorläufersequenzen, sowie<br />

Methoden zum Testen von Bäumen und Modellen.<br />

Der zweite Teil konzentriert sich auf die Anwendung von Phylogenien in der Analyse von rasant evolvierenden<br />

RNA-Viren. So genannte phylodynamische Studien erlauben zum Beispiel die Analyse von viraler Verbreitung<br />

im geografischen Sinn mit Hilfe von genetischem Sequenzmaterial und phylogenetischer Inferenz. Derartige<br />

Methoden sind inzwischen ein wichtiger Bestandteil bei der Prävention, Kontrolle und dem Verständnis von<br />

viralen Erkrankungen. Die Vorlesung behandelt verschiedene Beispiele hierfür, wie die Rekonstruktion der evolutionären<br />

Ursprünge des im Jahr 2009 erschienenen Schweinegrippe-Virus, das Datieren von evolutionären<br />

Ereignissen sowie die Identifizierung von genetischen Positionen, die unter natürlicher Selektion stehen.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Schwerpunktmodul oder Wahlpflichtmodul (Praktische <strong>Informatik</strong>) im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Nebenfach Bioinformatik im Bachelor- oder Master-Studiengang Biologie<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

aktive und erfolgreiche Mitwirkung in den Übungen und im Programmierpraktikum;<br />

aktive und erfolgreiche Mitwirkung im Seminar;<br />

Prüfung zu Vorlesung und Übungen am Ende des Semesters (schriftlich oder mündlich - wird jeweils zu Beginn<br />

des Semesters angekündigt)<br />

Literatur<br />

Felsenstein, J. 2004. Inferring Phylogenies. Sinauer Associates, Sunderland, Mass.<br />

91


Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Studienjahr, in der Regel im Sommersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Alice McHardy<br />

7.28 Halb-Modul: Randomisierte Algorithmen und Komplexitätsklassen<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls in der Theoretischen <strong>Informatik</strong><br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 2 SWS<br />

• Übungen zur Vorlesung und/oder Seminar, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte<br />

• SAT: Das Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik<br />

– Deterministische SAT-Algorithmen<br />

– Randomisierte SAT-Algorithmen<br />

• Probabilistische Polynomialzeitklassen<br />

– PP, RP und ZPP: Monte-Carlo- und Las-Vegas-Algorithmen<br />

– BPP: Bounded-Error Probabilistic Polynomial Time<br />

– Wahrscheinlichkeitsverstärkung<br />

• Quantoren und Arthur-Merlin-Spiele<br />

– Der Mehrheitsquantor und BPP<br />

– Die Arthur-Merlin-Hierarchie<br />

• Zählklassen<br />

– Randomisierte Reduktion von SAT auf ⊕P<br />

– #P, GapP und SPP<br />

• Graphisomorphie und Lowness<br />

– Graphisomorphie ist in der Low-Hierarchie<br />

– Graphisomorphie ist in SPP<br />

92


Qualifikationsziele Ziel in diesem Halb-Modul ist es, den Studierenden Einblicke in einige der wichtigsten<br />

Themen, Resultate, Modellbildungen und Methoden aus diesem Gebiet zu vermitteln. Am Ende der Veranstaltung<br />

sollten Studierende wichtige Probleme und die zu ihrer Lösung entwickelten Algorithmen und algorithmischen<br />

Techniken nicht nur kennen, sondern sie auch selbstständig modifizieren und anwenden können.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• Komplexitätstheorie und Kryptologie. Eine Einführung in Kryptokomplexität, Jörg Rothe.<br />

eXamen.Press, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, xii+535 Seiten, 2008.<br />

• Complexity Theory and Cryptology. An Introduction to Cryptocomplexity, Jörg Rothe. EAT-<br />

CS Texts in Theoretical Computer Science, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, xii+478 Seiten, 2005.<br />

Ergänzende Literatur<br />

• Computational Complexity, Christos Papadimitriou. Addison-Wesley, 2. Auflage, reprinted with corrections,<br />

1995.<br />

• Vorlesungen zur Komplexitätstheorie, Gerd Wechsung. Teubner-Verlag, Stuttgart, 2000.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlpflichtbereich)<br />

• Diplom- und Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestehen der schriftlichen Prüfung (Klausur).<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Dieses Halb-Modul findet in unregelmäßigen Abständen im Wechsel mit den Halb-Modulen<br />

• ” Primzahltests und das Faktorisierungsproblem“ (aus dem Master-Studiengang),<br />

• ” Algorithmische Eigenschaften von Wahlsystemen I“ (aus dem Bachelor-Studiengang),<br />

• ” Algorithmische Eigenschaften von Wahlsystemen II“ (aus dem Master-Studiengang) und<br />

• ” Cake-cutting Algorithms“ (aus dem Master-Studiengang)<br />

statt. Es ergänzt die Module<br />

• ” Kryptokomplexität I“ (aus dem Bachelor-Studiengang) und<br />

• ” Kryptokomplexität II“ (aus dem Master-Studiengang),<br />

kann aber auch unabhängig davon gehört werden, sofern sich die Studierenden eventuell fehlende Grundkenntnisse<br />

selbstständig aneignen.<br />

93


Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Jörg Rothe<br />

7.29 Modul: Signalverarbeitung<br />

Modulart<br />

Wahlpflicht- oder Schwerpunktmodul<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

15 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung (4 SWS)<br />

• Übungen (4 SWS)<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Mathematische Modellierung von diskreten und kontinuierlichen Signalen, lineare Filter, Fouriertransformation<br />

auf unterschiedlichen Gruppen, Beschreibung von Signalen und Übertragungssystemen im Frequenzbereich,<br />

Konstruktion von Filtern, Anwendungen.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (als Wahlpflicht- oder Schwerpunkt-Modul)<br />

• im Bachelor-/Master-Studiengang Mathematik als Modul im Anwendungsgebiet<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Aktive und erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und einer Prüfung am Ende der Veranstaltung.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

In der Regel jedes dritte Studienjahr.<br />

94


Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Volker Aurich<br />

7.30 Halb-Modul: Softwaretechnik II<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

im Bereich Softwaretechnik und Programmiersprachen<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesungen, 2 SWS<br />

• Übungen, 1 SWS<br />

• Praktische Übungen, 1 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Dieses Module befasst sich mit der Entwicklung möglichst fehlerfreier Software mit Hilfe der formalen B-<br />

Methode.<br />

Die B-Methode wurde in den 80er Jahren von Jean-Raymond Abrial entworfen und hat eine sehr gute Werkzeugunterstützung<br />

(AtelierB, BToolkit, B4Free, ProB). Sie ist außerdem eine der am weitesten verbreiteten formalen<br />

Methoden in Europa. Ein Paradebeispiel der formalen Entwicklungsweise in B ist das erfolgreiche METEOR<br />

Projekt (Steuersystem für die automatischen Züge der Linie 14 der Pariser U-Bahn), bei dem 100,000 Zeilen<br />

von B mit Hilfe von 28,000 Beweisen in eine robuste Implementierung übersetzt wurde.<br />

Lernziele<br />

• Kenntnisse der B Sprache (Syntax und Semantik)<br />

• Spezifikationen mit B schreiben können<br />

• Kenntnisse der B Werkzeuge (hauptsächlich B4Free und ProB)<br />

• Spezifikationen auf Fehler untersuchen können<br />

• Einfache Spezifikationen mit Hilfe der Beweisumgebung (Click N Prove für B4Free) beweisen können<br />

• Grundlagen der Verfeinerung<br />

• Entwicklung einer kompletten Implementation von einer einfachen B Spezifikation<br />

Empfohlene Literatur<br />

• Steve Schneider, The B-Method: An Introduction,<br />

95


Verwendbarkeit des Moduls<br />

Master <strong>Informatik</strong> als Schwerpunktmodul oder als Wahlpflichtmodul für praktische <strong>Informatik</strong><br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Grundlagen in mathematischer Logik (zum Beispiel aus dem Modul “Softwaretechnik und Programmiersprachen”)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• Erfolgreiche Bearbeitung der Pflichtübungen,<br />

• Bestehen der Klausur.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Normalerweise jedes Jahr im Wintersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Michael Leuschel<br />

7.31 Halb-Modul: Softwaretechnik III<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

im Bereich Softwaretechnik und Programmiersprachen<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesungen in Seminarform, 2 SWS<br />

• Übungen, praktische Übungen, Eigenarbeit, 2 SWS<br />

96


Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Dieses Module befasst sich mit der vollautomatischen Verifikation von Hardware und Software mit Hilfe von<br />

Model Checking Algorithmen und Werkzeugen.<br />

• Kenntnisse der temporalen Logiken LTL, CTL und CTL*<br />

• Spezifikationen in LTL, CTL, CTL* lesen und schreiben können<br />

• Kenntnisse der Model Checking Algorithmen (CTL, LTL) und der theoretischen Grundlagen (Büchi Automaten)<br />

• Kenntnisse der Model Checking Werkzeuge (hauptsächlich SMVund Spin)<br />

• Grundlagen fortgeschrittener Methoden (Binary Decision Diagrams, Partial Order Reduction, Symmetrie,...)<br />

• Entwicklung eigener Spezifikationen.<br />

Empfohlene Literatur Als Lehrbuch wird verwendet:<br />

• M. Clarke, O. Grumberg und D.A. Peled, Model Checking, MIT Press.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Master <strong>Informatik</strong> als halbes Schwerpunktmodul oder als halbes Wahlpflichtmodule für praktische <strong>Informatik</strong><br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Grundlagen in mathematischer Logik (zum Beispiel aus dem Modul “Softwaretechnik und Programmiersprachen”)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• Erfolgreicher Vortrag eines Kapitels des Lehrbuches,<br />

• Eigenständige Entwicklung einer Spezifikation und Überprüfung mit Hilfe von Spin und SMV<br />

• mündliche Prüfung<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Normalerweise jedes Jahr im Sommersemester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Michael Leuschel<br />

97


7.32 Halb-Modul: Systemprogrammierung<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls in der Praktischen/Technischen <strong>Informatik</strong><br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung 2 SWS<br />

• Übung 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• PC-Hardware<br />

• Linux Kernel<br />

• Linux Treiber<br />

• Windows NT Treiber<br />

Im Zentrum stehen die Betriebssysteme Windows 7 und Linux, sowie deren Kern- und Treiberarchitekturen,<br />

basierend auf moderner PC-Hardware.<br />

Literatur<br />

• Messmer Hans Peter und Dembowski K.: PC-Hardwarebuch, Addison-Wesley 2006<br />

• Rubini Alessandro: Linux Device Drivers, O’Reilly, 2005<br />

• Dokumentation des Windows DDKs<br />

• Intel Prozessor Manuals<br />

Qualifikationsziele Die Studierenden sollen ein tieferes Verständnis der Wechselwirkung zwischen PC-Hardund<br />

Software erreichen. Die vermittelten Konzepte sollen sie in eigenen Worten erklären können. Ferner sollen<br />

die Teilnehmer am Ende in der Lage sein die erlernten Konzepte in praktischen Übungen an PC-Hardware<br />

anwenden zu können. Die Übungen umfassen im Wesentlich Kern- und Treiberprogrammierung unter Linux.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Wahlpflichtmodul (Technische <strong>Informatik</strong>) oder Schwerpunktmodul im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

98


Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben<br />

• Abschließende Prüfung am Ende des Semesters<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

alle zwei Jahre<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Michael Schöttner<br />

7.33 Halb-Modul: Transaktionsverwaltung<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

in der Praktischen <strong>Informatik</strong> (Datenbanken und Informationssysteme)<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Transaktionsverwaltung“, 2 SWS<br />

• Übungen zu ” Transaktionsverwaltung“, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Transaktionseigenschaften und -anforderungen (ACID, ...)<br />

• Serialisierbarkeit (Final-State-, Sicht-, Konfliktserialisierbarkeit)<br />

• Abbrucheigenschaften (Rücksetzbarkeit, Vermeidung kaskadierender Abbrüche, Striktheit)<br />

• Sperrverfahren und -protokolle<br />

• Recovery<br />

99


• Strukturierte Transaktionsmodelle<br />

• ACTA<br />

Es werden vertiefte Kenntnisse über die Transaktionseigenschaften im Mehrbenutzerbetrieb und Konzepte zur<br />

Erreichung dieser Eigenschaften in realen Systemen erworben. Durch die Übungen wird die Anwendung dieser<br />

Kenntnisse vermittelt.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• P. Bernstein, V. Hadzilacos, N. Goodman: Concurrency Control and Recovery in Database Systems,<br />

Addison-Wesley, Reading, MA, 1987.<br />

• J. Gray, A. Reuter: Transaction Processing: Concepts and Techniques, Morgan Kaufmann Publishers, San<br />

Mateo, CA, 1993.<br />

• G. Weikum, G. Vossen: Transactional Information Systems: Theory, Algorithms, and the Practice of<br />

Concurrency Control and Recovery, Morgan Kaufmann Publishers, 2001.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlplichtbereich)<br />

• Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Modul ” Datenbanksysteme“<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• aktive Teilnahme an den Übungen<br />

• erfolgreiches Bearbeiten der Übungsaufgaben<br />

• abschließende Prüfung (i.d.R. mündlich)<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

• unregelmäßig<br />

• wird im Wechsel mit den Halbmodulen “Data Warehouses“, Knowledge Discovery in Databases“,<br />

”<br />

” Multimedia-Datenbanksysteme“ und Verteilte und Föderierte Datenbanken“ angeboten, so dass jedes<br />

”<br />

Semester mindestens eines dieser Halbmodule angeboten wird<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Stefan Conrad<br />

100


7.34 Halb-Modul: Verteilte und Föderierte Datenbanken<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

in der Praktischen <strong>Informatik</strong> (Datenbanken und Informationssysteme)<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Verteilte und Föderierte Datenbanken“, 2 SWS<br />

• Übungen/Seminar zu ” Verteilte und Föderierte Datenbanken“ , 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Entwurf verteilter Datenbanken<br />

• Verteilte Anfragebearbeitung<br />

• Verteilte Transaktionen<br />

• Replikationsverfahren<br />

• Föderierte Datenbanken: Architekturen<br />

• Entwurf Föderierter Datenbanken: Schema Matching und Schema Mapping<br />

• Multidatenbanksprachen<br />

• Transaktionen in Föderierten Datenbanksystemen<br />

Es werden vertiefte Kenntnisse über verteilte und föderierte Datenbank- und Informationssystem–Architekturen<br />

sowie zu Konzepten des Enwurfs und der Realisierung solcher Architekturen erworben. Durch Übungen und/oder<br />

Seminar werden die Anwendung dieser Kenntnisse sowie darüber hinaus gehende Aspekte vermittelt.<br />

Empfohlene Literatur<br />

• T. Özsu, P. Valduriez: Distributed Database Systems, Prentice Hall, 1999.<br />

• P. Dadam: Verteilte Datenbanken und Client/Server-Systeme, Springer-Verlag, 1996.<br />

• S. Conrad: Föderierte Datenbanksysteme, Springer-Verlag, 1997.<br />

• U. Leser, F. Naumann: Informationsintegration, dpunkt-verlag, 2006.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlplichtbereich)<br />

• Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

101


Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Modul ” Datenbanksysteme“<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• aktive Teilnahme an den Übungen bzw. dem Seminar<br />

• erfolgreiches Bearbeiten der Übungsaufgaben bzw. Anfertigen einer angemessenen Seminarausarbeitung<br />

und Halten eines Vortrags<br />

• abschließende Prüfung (i.d.R. mündlich)<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

• unregelmäßig<br />

• wird im Wechsel mit den Halbmodulen ” Knowledge Discovery in Databases“, ” Multimedia-<br />

Datenbanksysteme“, ” Transaktionsverwaltung“ und ” Data Warehouses“ angeboten, so dass jedes Semester<br />

mindestens eines dieser Halbmodule angeboten wird<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Stefan Conrad<br />

7.35 Halb-Modul: Verteilte und parallele Programmierung<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls in der Praktischen <strong>Informatik</strong> (Verteilte Systeme)<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung, 2 SWS<br />

• Übung: 2 SWS<br />

102


Inhalte und Qualifikationsziele<br />

• Verteilte Objektsysteme: Corba, WCF<br />

• Web Anwendungen: CGI, Services, Servlets, Ajax<br />

• Message Queues: JMS<br />

• Message Passing Interface (MPI)<br />

• Shared Memory: OpenMP, transactional memory<br />

• GPU Programmierung: OpenCL<br />

• MapReduce: Hadoop<br />

• Google AppEngine: AppScale<br />

Empfohlene Literatur Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

Qualifikationsziele Die Studierenden sollen ein tieferes Verständnis für die Programmierung verteilter und<br />

paralleler Systeme erreichen. Hierzu werden verschiedene Programmierparadigmen anhand konkreter Beispiele<br />

vorgestellt. Die vermittelten Konzepte sollen die Teilnehmer(innen) in eigenen Worten erklären können. Ferner<br />

sollen sie in der Lage sein die erlernten Konzepte praktisch anzuwenden.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Wahlpflichtmodul (Praktische <strong>Informatik</strong>) oder Schwerpunktmodul im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Modul: “Grundlagen verteilter Systeme”<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben<br />

• Abschließende Prüfung am Ende des Semesters<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

alle 1,5 Jahre<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Michael Schöttner<br />

103


7.36 Halb-Modul: Vertiefung Rechnernetze<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls<br />

im Bereich Rechnernetze und Mobilkommunikation<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ”Vertiefung Rechnernetze”, 2 SWS<br />

• Durcharbeiten von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, 2SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Rechnernetze im allgemeinen und das Internet im besonderen wurden seit den frühen Anfängen des ARPANET<br />

maßgeblich durch wisschenschaftliche Arbeiten geprägt. Ziel der Veranstaltung ist es, das Grundwissen aus der<br />

Vorlesung Rechnernetze durch ein intensives Studium der richtungsweisenden Veröffentlichungen im Bereich<br />

Rechnernetze zu vertiefen. Um dieses Lernziel zu erreichen wird folgende Lehrform verwendet: jede Wochen<br />

wird den Teilnehmern eine wissenschaftlichen Veröffentlichungen genannt. Diese ist prinzipiell in englischer<br />

Sprache verfasst. Die Teilnehmer arbeiten diese Veröffentlichungen selbständig durch, so dass sie in der Lage<br />

sind, deren Inhalt vor allen anderen Teilnehmern an der Tafel zu präsentieren. Jede Wochen findet eine Diskussionsveranstaltung<br />

statt, bei der zufällig ausgewählte Teilnehmer die Veröffentlichungen vorstellen. Anschließend<br />

diskutieren alle Teilnehmer, sowie die Mitarbeiter des Lehrstuhls, die Veröffentlichungen.<br />

Zu dieser Veranstaltung gibt es kein Lehrbuch.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Wahlpflicht- oder Vertiefungshalbmodul im Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Modul ” Rechnernetze“.<br />

104


Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

• aktive Mitarbeit in der Vorlesung.<br />

• aktive Vorbereitung,<br />

• erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Jedes Wintersemester.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Prof. Dr. Martin Mauve<br />

7.37 Halb-Modul: Zeichnen von Graphen<br />

Modulart<br />

Teil eines Wahlpflicht- oder Schwerpunktmoduls in der Theoretischen <strong>Informatik</strong><br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

7,5 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

• Vorlesung ” Zeichnen von Graphen“, 2 SWS,<br />

• dazu Übungen, 2 SWS<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Inhalte Beim Zeichnen von Graphen betrachtet man das Problem der Visualisierung struktureller Informationen,<br />

welche sich als Graphen darstellen lassen. Das automatische Zeichnen von Graphen hat wichtige<br />

Anwendungen in vielen Bereichen der <strong>Informatik</strong>, wie z.B. Datenbanken, VLSI- und Netzwerk-Design, Software<br />

Engineering und visuelle Benutzerschnittstellen. Dieses Modul befasst sich mit verschiedenen Arten zum<br />

Zeichnen von Graphen und Algorithmen, welche diese Zeichnungen konstruieren.<br />

• Grundlagen<br />

• Zeichnen von Bäumen<br />

• Zeichnen von planaren Graphen<br />

• Flüsse und orthogonale Zeichnungen<br />

• Hierarchische Zeichenverfahren<br />

• Kräftebasierte Zeichenverfahren<br />

• Software<br />

105


Qualifizierungsziele Studierende, die das Halb-Modul erfolgreich absolviert haben, besitzen anschließend ein<br />

breites und vertieftes Verständnis für verschiedene Zeichenvarianten für Graphen und bekannte Algorithmen,<br />

welche diese konstruieren.<br />

Ergänzende Literatur<br />

• G. Di Battista, P. Eades, I.G. Tollis, R. Tamassia, Graph Drawing: Algorithms for the Visualization<br />

of Graphs, Prentice Hall, 1999.<br />

• M. Jünger, P. Mutzel, Graph Drawing Software, Springer Verlag, 2004.<br />

• M. Kaufmann, D. Wagner, Drawing Graphs: Methods and Models, Springer Verlag, 2001.<br />

• T. Nishizeki, MD S. Rahman, Planar Graph Drawing, World Scientific Pub Co, 2004.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong> (Schwerpunkt- und Wahlpflichtbereich)<br />

• Diplom- und Master-Studiengang Mathematik (Nebenfach)<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:<br />

• Modul “Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung” (<strong>Informatik</strong> 1)<br />

• Modul “Grundlagen der Technischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 2)<br />

• Modul “Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen” (<strong>Informatik</strong> 3)<br />

• Modul “Grundlagen der Theoretischen <strong>Informatik</strong>” (<strong>Informatik</strong> 4)<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

aktive Mitarbeit in den Übungen, Abgabe der Übungsaufgaben, Bestehen der Klausur zum Ende des Semesters<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Dieses Halb-Modul wird in unregelmäßigen Abständen angeboten.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Priv.-Doz. Dr. Frank Gurski<br />

106


Kapitel 8<br />

Projektarbeit (Master-Studium)<br />

8.1 Modul: Projektarbeit<br />

Modulart<br />

Pflichtmodul<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

20 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Die Projektarbeit wird in der Regel in der Arbeitsgruppe durchgeführt, in der später dann auch die Masterarbeit<br />

geschrieben wird. Jede Arbeitsgruppe baut dieses Modul so auf, dass es am besten auf eine Masterarbeit<br />

vorbereitet. Die Studierenden werden auch in die Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppe eingebunden. Die Projektarbeit<br />

kann auch als Grueppenarbeit durchgeführt werden, sofern die individuelle Leistung hinreichend<br />

festgestellt werden kann.<br />

Folgendes sind typische Bestandteile der Projektarbeit:<br />

• Seminare/Projektpräsentationen,<br />

• individuelle Entwurfs- und Programmieraufgaben,<br />

• Durchführen von Experimenten oder Evaluierungen,<br />

• Lesen und Verarbeiten von Fachliteratur,<br />

• Mitwirken in Forschungsprojekten.<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

In diesem Modul soll der Student das selbständige wissenschaftliche Arbeiten erwerben und sich auf die Masterarbeit<br />

vorbereiten.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Master <strong>Informatik</strong><br />

107


Teilnahmevoraussetzungen<br />

keine<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Die konkreten Anforderungen hängen von der zu bearbeitenden Aufgabenstellung ab. Daher sind die Kriterien<br />

zum Erwerb der Kreditpunkte zu Beginn der Projektarbeit individuell festzulegen.<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Semester (je Arbeitsgruppe i.d.R. mindestens jährlich)<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Die Dozenten der <strong>Informatik</strong> sowie gegebenenfalls der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Schwerpunktfächer<br />

108


Kapitel 9<br />

Wahlbereich (Master-Studium)<br />

9.1 Modul: Individuelle Vertiefung<br />

Modulart<br />

Pflicht / Wahlpflicht<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

10 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Der Student muss hier mindestens 10 CP in frei wählbaren Lehrveranstaltungen erwerben.<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Dieses Modul dient der fachlichen Vertiefung oder Ergänzung.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Master <strong>Informatik</strong><br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

keine<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Es können nur Lehrveranstaltungen eingebracht werden. Projektarbeiten in der Industrie können somit nicht<br />

angerechnet werden. Folgende Lehrveranstaltungen können prinzipiell angerechnet werden (außer wenn diese<br />

Kurse vorher schon für den Bachelor-Abschluss angerechnet worden sind):<br />

• Mathematik-Vorlesungen,<br />

• Vorlesungen aus dem im Bachelor-Studiengang absolvierten Nebenfach,<br />

109


• CISCO Netzwerk Kurse des Rechenzentrums der <strong>Universität</strong> <strong>Düsseldorf</strong>,<br />

• Veranstaltungen des Studium Universale bis max. 5 CP,<br />

• juristische Kurse über Patentrechte, Datenschutz oder andere Themen mit Relevanz für die <strong>Informatik</strong>,<br />

• Sprachkurse der <strong>Universität</strong> <strong>Düsseldorf</strong>, mit maximal 5 CP insgesamt<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

jedes Semester<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Dozenten der jeweiligen Fächer<br />

110


Kapitel 10<br />

Masterarbeit<br />

10.1 Modul: Masterarbeit<br />

Modulart<br />

Pflicht<br />

Studiengang<br />

Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Kreditpunkte<br />

30 CP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

—<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Mit der schriftlichen Abschlussarbeit sollen die Studierenden nachweisen, dass sie in der Lage sind, innerhalb einer<br />

vorgegebenen Frist (von 6 Monaten) ein Thema aus dem von ihnen gewählten Schwerpunkfach selbstständig<br />

zu bearbeiten und angemessen darzustellen. Die Masterarbeit muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst<br />

und in einem mündlichen Vortrag präsentiert werden.<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

• Master-Studiengang <strong>Informatik</strong><br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Für die Anmeldung zur Masterarbeit müssen mindestens 60 der im Rahmen des Masterstudiums zu erwerbenden<br />

Kreditpunkte nachgewiesen werden.<br />

Das Thema der Masterarbeit wird aus dem Gebiet des gewählten Schwerpunktfachs vergeben. Dazu sollten<br />

üblicherweise beide Module im Schwerpunktfach erfolgreich abgeschlossen sein.<br />

111


Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Erfolgreiche Bearbeitung des Themas und Darstellung in einer fristgerecht abgegebenen Ausarbeitung (Masterarbeit);<br />

Präsentation in einem mündlichen Vortrag mit Diskussion<br />

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene<br />

Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist der Beginn der Abschlussarbeit jederzeit möglich, d.h. die Vergabe von<br />

Themen ist nicht an bestimmte Zeiten im Semester gebunden.<br />

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende<br />

Dozenten der <strong>Informatik</strong> sowie der als Schwerpunktfach wählbaren mathematisch-naturwissenschaftlichen<br />

Fächer<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!