07.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 07/08 - Kaufmännische Berufsschule Langenthal

Jahresbericht 07/08 - Kaufmännische Berufsschule Langenthal

Jahresbericht 07/08 - Kaufmännische Berufsschule Langenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Individuelle Projektarbeiten IDPA<br />

6.1 Allgemeines<br />

In der Projektarbeit erarbeiten die Lernenden der Berufsmaturitätsklassen auf Grund einer<br />

klaren Problemstellung mittels geeigneter Methoden eigene Ergebnisse und Erkenntnisse.<br />

Das Thema wird aus einer vorgegebenen Liste mit Vorschlägen aus verschiedenen Fachbe-<br />

reichen ausgewählt. Die Themen müssen die Möglichkeit bieten – z.B. wegen ihrer Aktualität –<br />

gewisse Aspekte aus einer eigenen, unter Umständen neuen Optik betrachten zu können.<br />

6.2 Präsentationen<br />

Die Präsentationen sind jeweils öffentlich. Interessierte sind jeweils herzlich willkommen. Die<br />

Präsentationen haben am Dienstag und Mittwoch, 22. April und 23. April 20<strong>08</strong>, stattgefunden.<br />

6.3 Themen der IDPA 20<strong>07</strong>/20<strong>08</strong><br />

• Arbeitszeitflexibilisierung und Freizeitzufriedenheit<br />

• Autofreie Haushalte und umweltverträglicher Freizeitverkehr<br />

• Bedeutung der Personenfreizügigkeit für den regionalen Arbeitsmarkt<br />

• Betriebskonzept für einen Jugendraum in einer Oberaargauer Gemeinde<br />

• Demographische Entwicklung der Schweiz: Probleme und Lösungen<br />

• Einfluss der Informationstechnologie auf die Lebensgewohnheiten von Jugendlichen<br />

• Konsequenzen des Markteintrittes von ALDI für den Detailhandel in <strong>Langenthal</strong><br />

• Kosmetika – Männer als neue Zielgruppe<br />

• Landwirtschaftliche Nebenerwerbstätigkeit zur Sicherung des bäuerlichen Einkommens<br />

• Marketingkonzept für die Unternehmung BRAU AG <strong>Langenthal</strong><br />

• Massnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Skigebietes Walterswil<br />

• Unwetterschäden – wirtschaftliche Folgen für die Gemeinde Eriswil<br />

• Vergleich der Flanierzone Burgdorf mit der Fussgängerzone <strong>Langenthal</strong><br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!